Schulessen in Deutschland: Die Bundesstudie Schulverpflegung Ergebnisse und Empfehlungen für Baden-Württemberg. Stuttgart

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulessen in Deutschland: Die Bundesstudie Schulverpflegung Ergebnisse und Empfehlungen für Baden-Württemberg. Stuttgart"

Transkript

1 Schulessen in Deutschland: Die Bundesstudie Schulverpflegung Ergebnisse und Empfehlungen für Baden-Württemberg Stuttgart Prof. Ulrike Arens-Azevedo

2 Wer wurde bundesweit befragt, was analysiert? Wie viele in Baden-Württemberg? 212 Schulträger, die für Schulen stehen 26 Schulträger, die 410 Schulen repräsentieren Schülerinnen und Schüler der Klassen Schülerinnen und Schüler Schulleitungen einschl. Bayern ohne By Schulleitungen Analyse von 760 Speisenplänen

3 1. Ergebnisse der Befragung der Schulträger Grundschule Buckhorn, Hamburg

4 Schulträger: Angebotsbreite beim Mittagessen 70% 60% 50% 51,1 61,4 Mehrfachnennungen möglich 40% 37,9 30% 28,8 20% 10% 0% 12,5 14,2 7,6 3,7 1 Menü 2 Menüs Mehr als 2 Menüs Freie Komponentenwahl Grundschulen (n = 190) weiterführende Schulen (n = 184) n = Anzahl der Schulträger

5 Schulträger: Angebotsbreite beim Mittagessen - BW Mehrfachnennungen möglich ,4 66,7 60 Angaben in % ,8 3,7 14,8 17,8 3,7 7,1 0 1 Menü 2 Menüs mehr als 2 Menüs freie Komponentenwahl Grundschule (27) weiterführende Schulen (28) n = Anzahl der Schulträger

6 Art der Küchen n = 208 Schulträger, n= 26 BW % , ,2 35,7 32 2,5 1,7 5,2 11 Gesamt BW

7 Verteilung der Verpflegungssysteme in BW: Basis n = 236 Schulen 10,20% 33,50% 56,30% Warmverpflegung TK und C&C Frisch- und Mischküche

8 Durchschnittliche Sitzplatzgröße BW = 1,51 m², n = 18 Durchschnittsgröße 1,68 m² (n = 122) Empfohlen: 1,4 1,7 m² - abhängig von der Tischaufstellung -

9 Speiseraum und Blick hinter die Kulissen, Stadtteilschule Bergedorf, Hamburg

10 Preise in den Bundesländern 4,00 Preis in Euro 3,50 3,00 2,50 2,00 3,05 2,83 1,50 1,00 0,50 0,00 BW BY BE BB HB HH HE MV NI NW RP SL SN ST SH TH Grundschulen weiterführende Schulen Mittelwert Grundschulen Mittelwert weiterführende Schulen n=169 n=158

11 Höhe des vertraglich geforderten Bio-Anteils im Mittagessen (n = 152) 0,0% 0,0% 4,5% 3,9% 1,3% 2,6% 9,2% 22,7% 72,7% BW, n= 22 82,9% Keine Bio-Lebensmittel gefordert Bis zu 20% des geldwerten Anteils Mehr als 30% des geldwerten Anteils Bis zu 10% des geldwerten Anteils Bis zu 30% des geldwerten Anteils Keine Bio-Lebensmittel gefordert Bis zu 20% des geldwerten Anteils Mehr als 30% des geldwerten Anteils Bis zu 10% des geldwerten Anteils Bis zu 30% des geldwerten Anteils

12 Qualitätssicherung Leistungsverzeichnis Ausschreibung Vorstellung der Anbieter Auswahl Umsetzung vor Ort Kontrolle Obwohl vielfach sowohl die Erstellung des Leistungsverzeichnisses als auch die Anbieterauswahl sorgfältig erfolgt, fehlt bei der Umsetzung die Qualitätskontrolle!

13 Kriterien, die die Auswahl der Anbieter in Baden- Württemberg bestimmen 1. Qualität 2. Preis 3. Bestell- und Abrechnungssystem 4.Empfehlungen und Referenzen

14 Leistungsverzeichnis als Grundlage Im Mittel sind bei 44,2 % der Schulträger Leistungsverzeichnisse als Grundlage für den Anbieter der Mittagsverpflegung vorhanden. In den Stadtstaaten gibt es für den Anbieter der Mittagsverpflegung grundsätzlich Leistungsverzeichnisse. n = 208 Schulträger

15 Vertragliche Forderung des DGE-Qualitätsstandards ᴓ Wert = 50,3% 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% BW BY BE BB HB HH HE MV NI NW RP SL SN ST SH TH Ja Nein zum größten Teil n=155

16 Vertraglich festgelegte Qualitätskontrolle, n = % 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% BW BY BE BB HB HH HE MV NI NW RP SL SN ST SH TH Ja Nein Teils teils ᴓ Wert = 27,7%

17 2. Ergebnisse der Befragung der Schulleitungen Grundschule Buckhorn

18 Teilnahme am Mittagessen prozentualer Mittelwert Ohne Bayern und Saarland BW BE BB HB HH HE MV NI NW RP SN ST SH TH Grundschule (n: 534) Sekundarstufe (n: 681) Mittelwert Grundschule 50 %, Mittelwert Sekundarstufe 30 %

19 Die Teilnahme am Mittagessen bleibt in der Sekundarstufe hinter den Erwartungen zurück. In der Primarstufe ist die Teilnahme höher, zum Teil aber verbindlich geregelt.

20 Angebot der Zwischenverpflegung Gemüse-Rohkost 34,7% Frisches Obst / Obstsalat 62,2% Salziges (Chips etc.) 8,1% Süßigkeiten Süße Backwaren Fast Food (Würstchen, Pizza etc.) 52,8% 63,5% 63,4% Brot/Brötchen/Semmel 95,2% (n = 2.936) Mehrfachnennungen möglich 0% 20% 40% 60% 80% 100%

21 Angebot der Zwischenverpflegung Stadtteilschule Bergedorf

22 Schulleitungen Angebot des Mittagessens 60% 40% 20% 0% 50,2% 24,5% 32,2% 44,8% 15,8% 26,7% 1,8% 4,0% 1 Menü 2 Menüs Mehr als 2 Menüs Kein Menü, sondern freie Komponentenwahl am Buffet/ Tresen Grundschule n:629 Sekundarstufe n: 825 Ohne Bayern und Saarland

23 Salatbuffet Stadtteilschule Bergedorf, Hamburg

24 Besonderheiten in Baden-Württemberg 72,4 % der Schulleitungen geben an, dass Lehrkräfte die Teilnahme am Mittagessen unterstützen Knapp über die Hälfte der beteiligten Schulen gab an, dass Mittagessen nur an 4 Tagen in der Schule angeboten wird Durchschnittlich essen 121 Schülerinnen und Schüler in der Mensa

25 Baden-Württemberg Verwendung biologischer Produkte Verwendung regionaler Produkte 41,8 58,2 12,5 87,5 ja nein ja nein n = 67 n = 72

26 Verpflegungssysteme Bundesgebiet Baden-Württemberg 4% 20% 9% 23% 8% 60% 8% 39% 11% 18% Frisch- und Mischküche TK-System Frisch- und Mischküche TK-System Cook & Chill Warmverpflegung Cook & Chill Warmverpflegung Mischform Mischform

27 Länge der Pausen Unterschiede in den Bundesländern 100% 90% 80% 70% 60% 32% 11% 14% 39% 39% 39% 11% 27% 47% 32% 11% 7% 18% 7% 50% 40% 40% 30% 20% 10% 0% BW BY BE BB HB HH HE MV NI NW RP SN ST SH TH Minuten Minuten Minuten Mehr als 1 Stunde n = 2.770

28 Durchschnittlicher Verkaufspreis in Euro nach Bundesländern Preis in Euro 4,00 3,50 3,00 2,50 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00 2,70 2,95 BW BE BB HB HH HE MV NI NW RP SN ST SH TH Grundschulen (n: 697) weiterführende Schulen (n: 646) Mittelwert Grundschulen Mittelwert weiterführende Schulen Ohne Bayern und Saarland

29 Bewertung der Speiseräume 5 4,5 Mittelwerte (1: sehr gut bis 5 :schlecht) 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 2,16 2,43 1,99 1,53 2,13 2,62 3,32 0,5 0 Einladender Raum Großräumiger Raum Belüftung Helligkeit Möbel Gemütlichkeit Lautstärke

30 Partizipation Beispiele Freitextantworten Der Schulausschuss hat aufgegeben, da die Pächterin recht dickköpfig ist und ohnehin kocht, was sie für richtig hält Gruppenbetreuer erarbeiten mit den Kindern Vorschläge für den Speisenplan unter Aspekten der gesunden Ernährung

31 Umsetzung eines Hygienekonzeptes und Teilnahme an Schulungen n ja (Anzahl) ja (Prozent) Hygienekonzept ,4 Grundsatz HACCP ,6 Einladung zur Hygieneschulung ,6 Teilnahme an Hygieneschulung ,4 Ohne Bayern und Saarland

32 Hygiene ist in der Schulverpflegung zu einem zentralen Bestandteil geworden! Cartoon Mario Lars

33 Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) 60% Prozentualer Anteil 40% 20% 0% 21% 17% BW BE BB HB HH HE MV NI NW RP SN ST SH TH Durchschnittlicher Anteil der Schüler/-innen mit Unterstützungsbedarf (n: 1.243) Durchschnittlicher Anteil an Schüler/-innen, die tatsächlich unterstützt werden (n: 1.061) Bundesweiter Durchschnitt Anteil der Schüler/-innen mit Unterstützungsbedarf Bundesweiter Durchschnitt Anteil an Schüler/-innen, die tatsächlich unterstützt werden Ohne Bayern und Saarland

34 Bekanntheitsgrad der Vernetzungsstellen Schulverpflegung 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 60,6% 38,0% 25,3% 83,3% 45,6% 45,6% 36,8% 33,8% 33,3% 65,7% 24,8% 20,8% 39,1% 38,5% BW BE BB HB HH HE MV NI NW RP SN ST SH TH Ohne Bayern und Saarland

35 Bekanntheitsgrad des DGE-Qualitätsstandards 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 57,0% 70,8% 42,9% 84,6% 76,9% 53,7% 57,7% 48,6% 47,1% 46,3% 41,4% 31,6% 59,6% 34,1% BW BE BB HB HH HE MV NI NW RP SN ST SH TH Ohne Bayern und Saarland

36 3. Ergebnisse der Befragung der Schülerinnen und Schüler Cartoon Marcus Gottfried

37 Warum essen die Kinder in der Mensa der Schule? Primarstufe n = 3.462, Sekundarstufe n = 4.472, Angaben in % Sonstiges Nachmittagsunterricht wegen Freunden wegen Hunger weil Eltern es wollen weil Eltern arbeiten weil es schmeckt weil ich möchte 8,5 7, ,9 25,8 27,4 25,5 29, ,2 40,1 44,8 44,7 55,1 54,3 58, Sekundarstufe Primarstufe

38 Warum essen Kinder und Jugendliche nicht in der Mensa? n = Keine Lust, keinen Hunger 605 Geschmack Preis des Essens 345 Geld vergessen, Bestellung vergessen 251 Esse zu Hause Bin nicht anwesend Außerhalb esse ich lieber 402 Bringe Essen mit 254

39 Motive: warum gehe ich nicht in die Mensa? Einzelne Nennungen Kein Bock auf Salat da schrumpft der Bizeps Weil ich nicht fett werden will Das Essen liegt schwer im Magen

40 Lieblingsgerichte n = Ätzgerichte n = Nudeln 1. Spinat 2. Pizza 2. Suppen 3. Pfannkuchen 3. Fisch 4. Pommes 4. Kartoffeln Kaum Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen bei den meisten Häufigkeiten

41 Bewertung der Speiseräume Primarstufe n= gut belüftet 2,1 hell 1,47 gemütlich ruhig 2,88 3,84 groß genug sauber schön 1,67 1,92 2,14 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 Mittelwert (1: sehr gut - 5: schlecht)

42 Bewertung der Speiseräume in der SEK I/II Eher zufriedenstellend kritisch gewertet werden Geräuschkulisse und Gemütlichkeit n = Bildungszentrum Tor zur Welt

43 Bewertung von (Sekundarstufe I und II, n = 7.968, Baden-Württemberg BW n = 475 ) Menge MW = 2,7 BW = 2,6 Aussehen MW = 3,0 BW = 3,1 Geschmack MW = 2,9 BW = 2,8 Schüler wünschen eine Motz- bzw. Wunschbox

44 Bewertung des Mittagessens insgesamt Primarstufe, n = ᴓ 2,5 33,7% 4,1% 8,9% 16,0% 37,2% In Baden- Württemberg ist die Durchschnittsnote im Primarbereich niedriger bei 2,6, aber nur n = 40! Note 1 (sehr gut) Note 2 (gut) Note 3 (geht so) Note 4 (schlecht) Note 5 (sehr schlecht)

45 Bewertung des Mittagessens insgesamt Sekundarstufe, n = ᴓ 2,6 11,4% 39,4% 2,9% 8,9% 37,5% In Baden- Württemberg ist die Durchschnittsnote im Sekundarbereich identisch, n = 475 Note 1 (sehr gut) Note 2 (gut) Note 3 (geht so) Note 4 (schlecht) Note 5 (sehr schlecht)

46 Wünsche von Schülerinnen und Schülern - eine Auswahl - Primar- und Sekundarstufe 590 finden alles in Ordnung! 1919 Individuelle Speisenwünsche Aussehen, Geschmack verbessern Mehr Abwechslung n = Individuelle Getränkewünsche

47 Wünsche von Schülerinnen und Schülern - eine Auswahl - Günstigerer Preis: 566 Wünsche zu Räumlichkeiten: 871 Längere Pausen: 307 n = 9.964

48 Mitgestaltung Partizipation Eher wenig ausgeprägt: nur 12,3 % der Schülerinnen und Schüler werden mit einbezogen (n = 1.102), in Baden- Württemberg nur 7,9 % Mitgestaltung Speisenauswahl Bewertung des Essens Vertretung in Gremien Tische decken, Getränke holen Reinigung, Entsorgung

49 Wünsche von Schülerinnen und Schüler Originalzitate Ausreichend Obst für alle! Dass meine Freundin immer bei mir sitzen kann Kein Dosenessen! Dass der Kiosk auch vor dem Unterricht auf hat

50 Fazit: Die bundesweite Studie hat gezeigt: 1. Viele unterschiedliche Konzepte 2. Unterschiedliche Entscheidungsträger und unterschiedliche Vorgehensweisen 3. Unterschiedliche Qualitäten der Schulverpflegung und unterschiedliche Zufriedenheit mit dem Angebot 4. Unterschiedlich umfangreiche Ressourcen verfügbar Stadtteilschule Bergedorf

51 1. Empfehlungen an die Schulträger Forderung der Umsetzung des DGE- Qualitätsstandards Festlegung regelmäßiger Kontrollen im Rahmen der Verträge Enge Zusammenarbeit mit den Vernetzungsstellen Schulverpflegung Bestellungen und Vergabe von Aufträgen im Verbund (größere Lose ermöglichen andere Preise)

52 2. Empfehlungen für die Schulen Stärkung der Schulleitungen bei der Gestaltung des Unterrichtsalltags Unterstützung bei der Bildung von Verpflegungsausschüssen in den Schulen Stärkung der Partizipation von Schülerinnen und Schülern, regelmäßige Zufriedenheitsmessungen

53 3. Empfehlungen an die Caterer Mehr Abwechslungsreichtum bei der Auswahl der Gerichte Mehr Beachtung der Auswirkung von Warmverpflegung auf Gemüse Durchführung von Aktionswochen Bestellungs- und Abrechnungsmodi in Kooperation mit der Schule Foto: Badische Zeitung

54 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Präsentation: Ulrike Arens-Azevedo Autor/innen des Abschlussberichts: Arens-Azevedo U, Hesse I, Paetzelt G, Roos-Bugiel J, Schillmöller Z, unter Mitarbeit von Glashoff M Fotos: Glashoff M, Hesse I, Zeichnungen: Glashoff M

Schulessen in Deutschland: Die Bundesstudie Schulverpflegung Ergebnisse und Empfehlungen für NRW. Düsseldorf, Prof. Ulrike Arens-Azevedo

Schulessen in Deutschland: Die Bundesstudie Schulverpflegung Ergebnisse und Empfehlungen für NRW. Düsseldorf, Prof. Ulrike Arens-Azevedo Schulessen in Deutschland: Die Bundesstudie Schulverpflegung Ergebnisse und Empfehlungen für NRW Düsseldorf, 11.06.2015 Prof. Ulrike Arens-Azevedo Wer wurde bundesweit befragt, was analysiert? Wie viele

Mehr

Qualität der Schulverpflegung - bundesweite Studie Internorga Schulforum 17.März 2015

Qualität der Schulverpflegung - bundesweite Studie Internorga Schulforum 17.März 2015 Qualität der Schulverpflegung - bundesweite Studie 2014 Internorga Schulforum 17.März 2015 Die Themen im Fokus Schülerinnen und Schüler Preise und Angebotsbreite Ernährungsgewohnheiten und Motive Zufriedenheit

Mehr

Der DGE Qualitätsstandard für die Schulverpflegung und die Umsetzung in deutschen Schulen

Der DGE Qualitätsstandard für die Schulverpflegung und die Umsetzung in deutschen Schulen Der DGE Qualitätsstandard für die Schulverpflegung und die Umsetzung in deutschen Schulen Prof. Ulrike Arens-Azevedo Ulrike.arens-azevedo@haw-hamburg.de Foto: Badische Zeitung Die Themen 1. Ausgangslage

Mehr

Bundesweite Erhebung zur Qualität der Schulverpflegung

Bundesweite Erhebung zur Qualität der Schulverpflegung Bundesweite Erhebung zur Qualität der Schulverpflegung Allgemeine Angaben Fragebogen an die Schulträger 1. In welchem Bundesland sind Sie tätig? Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg

Mehr

Bundesweite Erhebung zur Qualität der Schulverpflegung Schülerfragebogen Sekundarbereich I (Bundesland: )

Bundesweite Erhebung zur Qualität der Schulverpflegung Schülerfragebogen Sekundarbereich I (Bundesland: ) Bundesweite Erhebung zur Qualität der Schulverpflegung Schülerfragebogen Sekundarbereich I (Bundesland: ) Liebe Schülerin, lieber Schüler, wir möchten gerne wissen, wie zufrieden Du mit der Verpflegung

Mehr

Akzeptanzsteigerung des Verpflegungsangebots in weiterführenden Schulen. Prof. Ulrike Arens-Azevedo

Akzeptanzsteigerung des Verpflegungsangebots in weiterführenden Schulen. Prof. Ulrike Arens-Azevedo Akzeptanzsteigerung des Verpflegungsangebots in weiterführenden Schulen Prof. Ulrike Arens-Azevedo Ulrike.arens-azevedo@haw-hamburg.de Die Themen Die Zielgruppe Impressionen: die Zielgruppe Kommen häufig

Mehr

I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1.

I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1. I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1.1 Anzahl 1) BW BY BE BB HB HH HE MV 2) 3) NI NW RP SL 4) SN ST 2) SH TH BG 1998

Mehr

Qualität der Verpflegung -- eine Voraussetzung für für Leistungsförderung und -erhalt von Schülerinnen und Schülern

Qualität der Verpflegung -- eine Voraussetzung für für Leistungsförderung und -erhalt von Schülerinnen und Schülern Qualität der Verpflegung -- eine Voraussetzung für für Leistungsförderung und -erhalt von Schülerinnen und Schülern Prof. Ulrike Arens-Azevedo Fakultät Life Sciences Ulrike.Arens-Azevedo@haw-hamburg.de

Mehr

Ergebnisse der Erhebung zur Qualität der Schulverpflegung im Saarland Kurzfassung

Ergebnisse der Erhebung zur Qualität der Schulverpflegung im Saarland Kurzfassung Ergebnisse der Erhebung zur Qualität der Schulverpflegung im Saarland Kurzfassung U. Arens-Azevedo, I. Hesse, E. Tecklenburg 8. November 2016 1 Einführung 2014 führte die Hochschule für angewandte Wissenschaften

Mehr

Was darf ein Essen kosten? Wege zu einem hochwertigen Angebot zu fairen Preisen. Prof. Ulrike Arens-Azevedo

Was darf ein Essen kosten? Wege zu einem hochwertigen Angebot zu fairen Preisen. Prof. Ulrike Arens-Azevedo Was darf ein Essen kosten? Wege zu einem hochwertigen Angebot zu fairen Preisen Prof. Ulrike Arens-Azevedo Ulrike.arens-azevedo@haw-hamburg.de Die Themen 1. Ausgangslage / Hintergründe 2. 3. 4. 5. Zusammensetzung

Mehr

Die Kinderwelt-Küchen weil wir wissen wollen, was in den Topf kommt

Die Kinderwelt-Küchen weil wir wissen wollen, was in den Topf kommt Die Kinderwelt-Küchen weil wir wissen wollen, was in den Topf kommt 100% aus kontrolliert biologischem Anbau, mit überwiegendem Anteil von Anbauverbänden wie Bioland und Demeter 2 trägereigene Produktionsküchen

Mehr

2017 YouGov Deutschland GmbH

2017 YouGov Deutschland GmbH 0 YouGov Deutschland GmbH % der Deutschen verbringen ihren Urlaub gerne in dem Bundesland in dem sie wohnen. Besonders Bewohner Mecklenburg-Vorpommerns und Bayerns machen gerne im eigenen Bundesland Urlaub

Mehr

Umsetzung einer ausgewogenen Verpflegung auf Basis des DGE- Qualitätsstandard

Umsetzung einer ausgewogenen Verpflegung auf Basis des DGE- Qualitätsstandard 1 Umsetzung einer ausgewogenen Verpflegung auf Basis des DGE- Qualitätsstandard e. V. Gliederung 1. Der DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder 2. Ergebnisse der Bertelsmann-Studie

Mehr

Hessisches Verkehrssicherheitsforum 2012 Dienstag, 18. September 2012

Hessisches Verkehrssicherheitsforum 2012 Dienstag, 18. September 2012 Hessisches Verkehrssicherheitsforum 2012 Dienstag, 18. September 2012 Schulwegpläne leicht gemacht Der Leitfaden Veranstalter: 1 WUPPERTAL Bilder: www.wuppertal.de 2 TÄTIGKEITEN MIT BEZUG ZUM THEMA FE

Mehr

Tolle Mensa Neue Ideen: Dauerbrenner Runder Tisch Workshop

Tolle Mensa Neue Ideen: Dauerbrenner Runder Tisch Workshop Tolle Mensa Neue Ideen: Dauerbrenner Runder Tisch Workshop Dr. Susanne Nowitzki-Grimm Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin Training on Food Schorndorf Runder Tisch wer? Planer, Architekten Ämter ÖPNV Träger,

Mehr

Die Entwicklung rezeptiver Kompetenzen im Fach Deutsch im nationalen Vergleich (IQB-Bildungstrend 2015) Lesen macht stark Berlin, 18.

Die Entwicklung rezeptiver Kompetenzen im Fach Deutsch im nationalen Vergleich (IQB-Bildungstrend 2015) Lesen macht stark Berlin, 18. Die Entwicklung rezeptiver Kompetenzen im Fach Deutsch im nationalen Vergleich (IQB-Bildungstrend 2015) Prof. Dr. Katrin Böhme, Universität Potsdam Lesen macht stark Berlin, 18. Mai 2017 BiSS Lesen macht

Mehr

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2011/2012

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2011/2012 Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVC/Statistik Berlin, den 15.10.2012 Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen)

Mehr

Ernährungskompetenz durch exzellente Bildung. Schulverpflegung als Teil fächerübergreifender Verbraucherbildung in Ganztagsschulen

Ernährungskompetenz durch exzellente Bildung. Schulverpflegung als Teil fächerübergreifender Verbraucherbildung in Ganztagsschulen Ernährungskompetenz durch exzellente Bildung Schulverpflegung als Teil fächerübergreifender Verbraucherbildung in Ganztagsschulen Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin e.v. Sabine Schulz-Greve,

Mehr

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2013/2014

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2013/2014 Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVC/Statistik Berlin, den..0 Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen)

Mehr

Was darf ein Essen in Kita oder Schule kosten? Prof. Ulrike Arens-Azevedo

Was darf ein Essen in Kita oder Schule kosten? Prof. Ulrike Arens-Azevedo Was darf ein Essen in Kita oder Schule kosten? Prof. Ulrike Arens-Azevedo Ulrike.arens-azevedo@haw-hamburg.de Die Themen 1. 2. 3. Anforderungen an eine gesundheitsfördernde Verpflegung Einfluss von Bewirtschaftungsformen

Mehr

Schulmensa Mittelpunkt des Schulalltags mit Genuss und Qualität

Schulmensa Mittelpunkt des Schulalltags mit Genuss und Qualität Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Baden-Württemberg Schulmensa Mittelpunkt des Schulalltags mit Genuss und Qualität Dr. Susanne Nowitzki-Grimm Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Baden-Württemberg

Mehr

Schulverpflegung im Spannungsfeld zwischen Anforderungen und Erwartungen. Prof. Ulrike Arens-Azevedo Hannover, 28.November 2017

Schulverpflegung im Spannungsfeld zwischen Anforderungen und Erwartungen. Prof. Ulrike Arens-Azevedo Hannover, 28.November 2017 Schulverpflegung im Spannungsfeld zwischen Anforderungen und Erwartungen Prof. Ulrike Arens-Azevedo Hannover, 28.November 2017 Inhalt 1. Anforderungen an die Schulverpflegung 2. Erwartungen von Seiten

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Exemplar des Fragebogens:

Exemplar des Fragebogens: Exemplar des Fragebogens: Deine Meinung ist uns wichtig! Liebe Schülerin, lieber Schüler, die Stadt Erkelenz als Schulträger ist zuständig für die Schulverpflegung an den Schulen in Erkelenz. Wir brauchen

Mehr

Is(s)t KiTa gut? Ergebnisse der Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh Berlin,

Is(s)t KiTa gut? Ergebnisse der Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh Berlin, Is(s)t KiTa gut? Ergebnisse der Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2014 Berlin, 10.12.2014 Ulrike.arens-azevedo@haw-hamburg.de Autorinnen : Arens-Azevedo U, Pfannes U, Tecklenburg ME

Mehr

Checkliste zur Auswahl eines Caterers für die Kita- oder Schulverpflegung

Checkliste zur Auswahl eines Caterers für die Kita- oder Schulverpflegung Firmenname und Ort Ansprechpartner/in und Telefonnummer Anbieter A Anbieter B Anbieter C Ihr gewünschtes Produktionssystem: Wie Sie diese Checkliste nutzen können: Mithilfe dieser Checkliste können Sie

Mehr

Pausenverpflegung mehr als nur satt werden

Pausenverpflegung mehr als nur satt werden Pausenverpflegung mehr als nur satt werden Lebensmittel, die schmecken, fit machen und einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten 29. November 2012 Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW, Recklinghausen

Mehr

Bremen im Ländervergleich Tabellen-

Bremen im Ländervergleich Tabellen- Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Referat Statistik, Bildungsmonitoring 10-2 09.03.2011 Bremen im Ländervergleich 2009 -Tabellen- Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Bremen im Ländervergleich

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Auswertung Sportwetten - Umfrage. Teil 1

Auswertung Sportwetten - Umfrage. Teil 1 Auswertung Sportwetten - Umfrage Teil 1 Rücklauf der auswertbaren Fragebögen nach Bundesländern N: 2.604 1.250 376 159 109 14 112 7 122 134 55 70 90 28 7 38 33 BW BY BB B HB HH HE MV NW NI RP SL SN ST

Mehr

VERBAND BERLINER VERWALTUNGSJURISTEN e. V.

VERBAND BERLINER VERWALTUNGSJURISTEN e. V. Besoldungsvergleich 2015 Stand: 21. Mai 2015 BUND Besoldung der Bundesbeamten ab 1. März 2015.+2,2% A 13 ledig, Stufe 1 3.971,66 - - 47.659,92 3 insgesamt 10 Dienstjahre, Stufe 4 4.849,46 360,52-62.519,76

Mehr

Inklusive Bildung in Schleswig-Holstein

Inklusive Bildung in Schleswig-Holstein in Schleswig-Holstein Christine Pluhar Inklusionsbeauftragte der Ministerin für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Fulda, 27.11.2012 Begriffsbestimmung : qualitativ hochwertige Bildung

Mehr

Bundeskongress Schulverpflegung 2014

Bundeskongress Schulverpflegung 2014 Bundeskongress Schulverpflegung 2014 Qualität der Schulverpflegung Bundesweite Erhebung Ergebnispräsentation Kongressband www.in-form.de www.bundeskongress-schulverpflegung.de Bundeskongress Schulverpflegung

Mehr

Beliebtheitsumfrage zum Essensangebot

Beliebtheitsumfrage zum Essensangebot Beliebtheitsumfrage zum Essensangebot an der OGS-Kardinal-Frings-Schule in Köln Vogelsang im Februar / März 2017 Vogelsanger Straße 237, 50829 Köln, Telefon: 0221 16826711, Email: ogs.vogelsangerstrasse@invia-koeln.de

Mehr

Was Schüler essen zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Sabine Chilla Pro Schulverpflegung

Was Schüler essen zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Sabine Chilla Pro Schulverpflegung Was Schüler essen zwischen Wunsch und Wirklichkeit Sabine Chilla Pro Schulverpflegung Professionelle Verpflegungsberatung für Verantwortliche und Entscheidungsträger in Schulen und Kommunen Sabine Chilla

Mehr

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr )

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr ) Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr 2010 1) Land Bestanden Von den geprüften Kandidaten bestanden mit der Note sehr gut gut vollbefriedigend befriedigend ausreichend Nicht bestanden Geprüfte Kandidaten

Mehr

Allgemeinbildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2010 bis

Allgemeinbildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2010 bis Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Berlin, den 05.02.2016 IV C DST 1933-4 (20) Allgemeinbildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern

Mehr

Schritt für Schritt: Von der Planung bis zur Ausschreibung

Schritt für Schritt: Von der Planung bis zur Ausschreibung Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Baden-Württemberg Schritt für Schritt: Von der Planung bis zur Ausschreibung Dr. Susanne Nowitzki-Grimm Das dieser Veröffentlichung zugrunde liegende Projekt

Mehr

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr )

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr ) Land Geprüfte Bestanden Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr 2014 1) Von den geprüften Kandidaten bestanden mit der Note Kandidaten 2) Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % BW 86 84 97,67

Mehr

Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 2015/2016

Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 2015/2016 Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVC/Statistik Berlin, den..0 Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 0/0 Seite

Mehr

Was tun die Deutschen für die Prävention? Pressekonferenz 6. Juni 2017 anlässlich des Tags der Apotheke

Was tun die Deutschen für die Prävention? Pressekonferenz 6. Juni 2017 anlässlich des Tags der Apotheke 6. Juni Was tun die Deutschen für die Prävention? Pressekonferenz 6. Juni anlässlich des Tags der Apotheke Inhalt» Methodik: Anlage der Untersuchung» aktuelles Verhalten zum Thema Gesundheit: Wie schätzen

Mehr

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr )

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr ) Land Geprüfte Bestanden Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr 2015 1) Von den geprüften Kandidaten bestanden mit der Note Kandidaten 2) Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % BW 106 102

Mehr

Rechtsextreme Straftaten 2015

Rechtsextreme Straftaten 2015 Rechtsextreme Straftaten 2015 Seit Jahren erfragt die PDS bzw. DIE LINKE im Bundestag monatlich die erfassten Straftaten mit rechtsextremen und ausländerfeindlichen Hintergrund. Die Zahlen sind vom Bundesministerium

Mehr

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2003 bis 2007 -

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2003 bis 2007 - Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IV D DST 1933-4(20) Bonn, den 27.04.2009 Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2015 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

Mit System zu mehr Qualität und Effizienz Welche Bewirtschaftungsform ist geeignet? Prof. Ulrike Arens-Azevedo Ulrike.arens-azevedo@haw-hamburg.

Mit System zu mehr Qualität und Effizienz Welche Bewirtschaftungsform ist geeignet? Prof. Ulrike Arens-Azevedo Ulrike.arens-azevedo@haw-hamburg. Mit System zu mehr Qualität und Effizienz Welche Bewirtschaftungsform ist geeignet? Prof. Ulrike Arens-Azevedo Ulrike.arens-azevedo@haw-hamburg.de Die Themen 1. 2. 3. 4. 5. Ausgangslage Bewirtschaftungsformen

Mehr

Qualität und Geschmack in der Schulverpflegung - passt das zusammen

Qualität und Geschmack in der Schulverpflegung - passt das zusammen Qualität und Geschmack in der Schulverpflegung - passt das zusammen hogatec 2010 12. 15. September in Düsseldorf Dipl. oecotroph. Diana Nienaber Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund Anforderungen

Mehr

Rechtsextreme Straftaten 2017

Rechtsextreme Straftaten 2017 Rechtsextreme Straftaten 2017 Seit Jahren erfragt die PDS bzw. DIE LINKE im Bundestag monatlich die erfassten Straftaten mit rechtsextremen und ausländerfeindlichen Hintergrund. Die Zahlen sind vom Bundesministerium

Mehr

Schule + Essen = Note 1. Dr. Elke Liesen, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.

Schule + Essen = Note 1. Dr. Elke Liesen, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Schule + Essen = Note 1 Dr. Elke Liesen, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Zertifizierung Warum sich zertifizieren lassen? Qualitätssicherung Imagevorteil Kompetenzgewinn Zufriedenheit erhöhen

Mehr

Raus aus der Verpflegungsbox Essen und Trinken im Ganztag

Raus aus der Verpflegungsbox Essen und Trinken im Ganztag Raus aus der Verpflegungsbox Essen und Trinken im Ganztag Silke Bornhöft / Dörte Frevel 2. Hamburger Ganztag 17.02.2012 1 Bestandsaufnahme Initiative ergreifen eine Arbeitsgruppe bilden und mit Mandat

Mehr

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2007 bis

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2007 bis Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Berlin, den 05.03.2013 IV C DST 1933-4(20) Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern

Mehr

Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite

Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite Übersicht veröffentlichter BKI Objektedaten E1-E4 Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite 724 1300-099 Bürogebäude Passivhaus 1.Ebene NI E1 226 1300-103 Büro- und Veranstaltungsgebäude,

Mehr

INFOS aus der. Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg. Aus dem Inhalt. Ausgabe 01 Januar 2017

INFOS aus der. Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg. Aus dem Inhalt. Ausgabe 01 Januar 2017 Vernetzungsstellen Schulverpflegung Ausgabe 01 Januar 2017 INFOS aus der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg Aus dem Inhalt Workshop-Reihe Schulverpfl egung Praxis vor Ort Über den Tellerrand geschaut

Mehr

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2005 bis

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2005 bis Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IV C DST 1933-4(20) Berlin, den 27.01.2011 Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern

Mehr

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 321 Ökumenisches Gymnasium zu Bremen Bremen 2 325 Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Hannover Niedersachsen 3 331 Stormarnschule Ahrensburg Schleswig-Holstein 4

Mehr

BADMINTON WK II VORRUNDE

BADMINTON WK II VORRUNDE BADMINTON WK II VORRUNDE Gruppe A 1 012 Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken Saarland 2 016 Sportgymnasium Jena "Joh.Chr.Fr. GutsMuths" Thüringen 3 007 Main-Taunus-Schule Hofheim Hessen 4 003 John-F.-Kennedy-Schule

Mehr

Anhang (Seite 4 bis 20): Abbildungen zur Entwicklung der monatlichen Ausgaben der Jobcenter ge für Leistungen nach dem SGB II in den Ländern und

Anhang (Seite 4 bis 20): Abbildungen zur Entwicklung der monatlichen Ausgaben der Jobcenter ge für Leistungen nach dem SGB II in den Ländern und Anhang (Seite 4 bis 20): Abbildungen zur Entwicklung der monatlichen Ausgaben der Jobcenter ge für Leistungen nach dem SGB II in den Ländern und insgesamt (auch im Anhang immer nur die von den Agenturen

Mehr

1.5.10b Waldfläche [ha] nach Eigentumsart und Naturnähe der Baumartenzusammensetzung der Hauptbestockung

1.5.10b Waldfläche [ha] nach Eigentumsart und Naturnähe der Baumartenzusammensetzung der Hauptbestockung 1.5.10b Waldfläche [ha] nach Eigentumsart und Naturnähe der Baumartenzusammensetzung Deutschland, bestockter Holzboden, begehbarer Wald, ohne Lücken in, Bäume, bestandesübergreifend, Raster: 16km²: NI,

Mehr

Kommunikationsraum Mensa gesund und attraktiv

Kommunikationsraum Mensa gesund und attraktiv VernetzungsStelle SchulVerpflegung Baden-Württemberg Kommunikationsraum Mensa gesund und attraktiv Dr. Susanne Nowitzki-Grimm Vernetzungsstelle Schulverpflegung Baden-Württemberg Deutschen Gesellschaft

Mehr

Freie Schulen in der Finanzierungsklemme

Freie Schulen in der Finanzierungsklemme Freie Schulen in der Finanzierungsklemme Helmut E. Klein Senior Researcher Pressekonferenz des Bundes der Freien Waldorfschulen Kiel, 29.09.2011 Agenda Schulstatistische Befunde Öffentliche Finanzierung:

Mehr

Gefördert durch: VERNETZUNGSSTELLE KITA- UND SCHULVERPFLEGUNG NRW

Gefördert durch: VERNETZUNGSSTELLE KITA- UND SCHULVERPFLEGUNG NRW Gefördert durch: VERNETZUNGSSTELLE KITA- UND SCHULVERPFLEGUNG NRW Gefördert durch: Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW Beratung und Unterstützungsmöglichkeiten Jahresvollversammlung der JAEB

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 199 211 2,25 Zusammengefasste Geburtenziffer* 2, 1,75 1,5 1,25 1,,75,5,25 1,5 1,,84 2,1 Kinder je Frau = Bestandserhaltungsniveau 1,4 1,44 1,48 1,25 1,29 1,33 1,18

Mehr

BADMINTON WK II VORRUNDE

BADMINTON WK II VORRUNDE BADMINTON WK II VORRUNDE Gruppe A 1 002 Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg Bayern 2 014 Dr.-Frank-Gymnasium Staßfurt Sachsen-Anhalt 3 012 Gesamtschule Saarbrücken-Rastbachtal Saarland 4 008 Gymnasium Fridericianum

Mehr

Krankenhausstatistik

Krankenhausstatistik Krankenhausstatistik Eckdaten I Index (Jahr 2000 = ) Krankenhäuser, Krankenhausbetten, Bettenauslastung 110 90 80 2000 2002 2004 2006 2008 2010 20122013 Krankenhäuser Betten Bettenauslastung I/Gü 13. November

Mehr

Was folgt in Hessen auf die schwarze Null ab 2019?

Was folgt in Hessen auf die schwarze Null ab 2019? VhU-Finanzforum Dr. Hubertus Bardt Frankfurt, 16. Januar 2017 Schuldenabbau bleibt für alle Länder eine Zukunftsaufgabe Was folgt in Hessen auf die schwarze Null ab 2019? Schuldenstand gesamt in Milliarden

Mehr

Qualität mit System Anforderungen an eine gesunde Schulverpflegung

Qualität mit System Anforderungen an eine gesunde Schulverpflegung Qualität mit System Anforderungen an eine gesunde Schulverpflegung Prof. Ulrike Arens-Azevedo Fakultät Life Sciences Ulrike.Arens-Azevedo@ls.haw-hamburg.de 1. Die Ausgangslage Die Rahmenkriterien waren

Mehr

Stausituation auf deutschen Autobahnen im Jahr 2011

Stausituation auf deutschen Autobahnen im Jahr 2011 Staubilanz 211 Stausituation auf deutschen Autobahnen im Jahr 211 Im Jahr 211 wurden rund 189. (21: rd. 185.) Stauereignisse auf deutschen Autobahnen gemeldet. Die gemeldeten Staulängen summierten sich

Mehr

MODELLPROJEKT SCHULVERPFLEGUNG 2018

MODELLPROJEKT SCHULVERPFLEGUNG 2018 MODELLPROJEKT SCHULVERPFLEGUNG 2018 Bewerbung als Projektschule Vernetzungsstelle Kitaund Schulverpflegung Baden-Württemberg Fabrikstraße 6 73728 Esslingen Tel.: 0711 / 230652-60 Fax: 0711 / 230652-80

Mehr

So wird Schulverpflegung attraktiv Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW

So wird Schulverpflegung attraktiv Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW So wird Schulverpflegung attraktiv Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Dipl. Oec. troph. Barbara Stümpel, Verbraucherzentrale NRW 1 Akzeptanz des Schulessens Gradmesser für Akzeptanz: Teilnahmequote

Mehr

Eingliederungshilfe. für Menschen mit Behinderungen. Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe Bruttoausgaben der Sozialhilfe

Eingliederungshilfe. für Menschen mit Behinderungen. Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe Bruttoausgaben der Sozialhilfe Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen 32 32 früheres Bundesgebiet Deutschland 24 24 16 16 8 8 0 0 1965 1975 1985 1995 2005 2015 Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe Bruttoausgaben der Sozialhilfe

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2014 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 322 Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Hamburg Hamburg 2 325 St. Ursula-Schule Hannover Niedersachsen 3 317 Ludwig-Frank-Gymnasium Mannheim Baden-Württemberg 4 328 Gymnasium

Mehr

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE. Home > Herbstfinale > Hockey > WK III Jungen

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE. Home > Herbstfinale > Hockey > WK III Jungen Home > Herbstfinale > Hockey > WK III Jungen HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 326 Luisenschule Mülheim an der Ruhr Nordrhein-Westfalen 2 327 Karolinen-Gymnasium Frankenthal Rheinland-Pfalz 3 330

Mehr

IQB-Bildungstrend 2015

IQB-Bildungstrend 2015 IQB-Bildungstrend 2015 Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich Petra Stanat Katrin Böhme Stefan Schipolowski Nicole Haag (Hrsg.) Studien zum Bildungsmonitoring

Mehr

Bericht über die allgemein bildenden Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland bis

Bericht über die allgemein bildenden Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland bis Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IV D DST 1933-4(20) Bonn, den 08.03.2006 Bericht über die allgemein bildenden Schulen in Ganztagsform

Mehr

BADMINTON WK II VORRUNDE

BADMINTON WK II VORRUNDE BADMINTON WK II VORRUNDE Gruppe A 1 10 Luisenschule Mülheim an der Ruhr Nordrhein-Westfalen 2 16 Sportgymnasium Jena "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Thüringen 3 8 Ernst-Moritz-Arndt-Gymn. Bergen auf Rügen Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Politik-Check Schule 2013 Eine Bestandsaufnahme aktueller bildungspolitischer Aktivitäten der Länder an allgemeinbildenden Schulen

Politik-Check Schule 2013 Eine Bestandsaufnahme aktueller bildungspolitischer Aktivitäten der Länder an allgemeinbildenden Schulen Politik-Check Schule 2013 Eine Bestandsaufnahme aktueller bildungspolitischer Aktivitäten der Länder an allgemeinbildenden Schulen Ina Esselmann Economist Stuttgart, 16. Mai 2014 Ziel und Aufbau der Studie

Mehr

Rückführung ausreisepflichtiger Ausländer in Rheinland-Pfalz

Rückführung ausreisepflichtiger Ausländer in Rheinland-Pfalz Rückführung ausreisepflichtiger Ausländer in Rheinland-Pfalz Margit Gottstein ein Beitrag zur Tagung: Veränderung. Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht 2016 29. 31.01.2016 in Stuttgart-Hohenheim http://downloads.akademie-rs.de/migration/20160129_gottstein_rueckfuehrung.pdf

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Neues aus der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Baden-Württemberg

Neues aus der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Baden-Württemberg VernetzungsStelle SchulVerpflegung Baden-Württemberg Neues aus der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Baden-Württemberg Dr. Susanne Nowitzki-Grimm Vernetzungsstelle Schulverpflegung Baden-Württemberg Deutschen

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Mittelschule in Sachsen Der vielseitige Weg zu Berufsausbildung. Gerald Heinze LER-Sitzung, 28. Februar 2009

Mittelschule in Sachsen Der vielseitige Weg zu Berufsausbildung. Gerald Heinze LER-Sitzung, 28. Februar 2009 Mittelschule in Sachsen Der vielseitige Weg zu Berufsausbildung und Studium Gerald Heinze LER-Sitzung, 28. Februar 2009 Inhalte des Vortrages: 1. Merkmale von Mittelschule 2. Berufs- und Studienorientierung

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Generationengerechte Finanzpolitik wo steht Deutschland?

Generationengerechte Finanzpolitik wo steht Deutschland? Dr. Tobias Hentze München, 2. August 2017 Agenda 1 Status quo: Finanzpolitik in Deutschland 2 Erklärungsansätze für die Entwicklung der vergangenen Jahre 3 Herausforderungen und Handlungsoptionen Seite

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/6583. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/6583. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/6583 16. Wahlperiode 08. 10. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Patrick Meinhardt, Uwe Barth, Cornelia Pieper, weiterer Abgeordneter

Mehr

Krankenhausstatistik. 29. Januar 2010

Krankenhausstatistik. 29. Januar 2010 Krankenhausstatistik 29. Januar 2010 Eckdaten I Krankenhäuser, Krankenhausbetten, Bettenauslastung Krankenhäuser Krankenhausbetten Bettenauslastung Anzahl in 0 % 95 90 85 1998 2000 2002 2004 2006 2008

Mehr

Wie groß ist der Nutzen? Wareneinsatz Umsatz Produktivität Rentabilität Zuschusshöhe. Gemeinschaftsverpflegung. Nachhaltig und wirtschaftlich?

Wie groß ist der Nutzen? Wareneinsatz Umsatz Produktivität Rentabilität Zuschusshöhe. Gemeinschaftsverpflegung. Nachhaltig und wirtschaftlich? Gemeinschaftsverpflegung Nachhaltig und wirtschaftlich? Rainer Roehl, a verdis, www.a-verdis.com Was ist wirtschaftlich? Wie groß ist der Nutzen? Wareneinsatz Umsatz Produktivität Rentabilität Zuschusshöhe

Mehr

Die elektronische Gewerbeanzeige

Die elektronische Gewerbeanzeige Die elektronische Gewerbeanzeige XGewerbeanzeige Monitoring der Umsetzung bei Sendern und Empfängern - Stand: 24.06. - Status: Freigegeben Seite 1 von 8 XGewerbeanzeige - Monitoring der Umsetzung Stand:

Mehr

Regional macht Schule - Regionale Produkte in der Schulverpflegung

Regional macht Schule - Regionale Produkte in der Schulverpflegung Regional macht Schule - Regionale Produkte in der Schulverpflegung Prof. Ulrike Arens-Azevedo Ulrike.arens-azevedo@haw-hamburg.de Modellprojekt der Vernetzungsstelle Hamburg, im Rahmen der Initiative aus

Mehr

Niemanden zurücklassen Mathe und Lesen macht stark Grundschule Eingangsphase IQSH. Ausgangslage. Unterstützungssystem.

Niemanden zurücklassen Mathe und Lesen macht stark Grundschule Eingangsphase IQSH. Ausgangslage. Unterstützungssystem. Niemanden zurücklassen Mathe und Lesen macht stark Grundschule Eingangsphase Ausgangslage Unterstützungssystem Meilensteine Sommerworkshop 30. August 2017 Dr. Thomas Riecke-Baulecke Erfolge Durch die gezielte

Mehr

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Ergebnisse Tennis Bundesfinale JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA 2012 1 von 6 28.09.12 08:32 2 von 6 28.09.12 08:32 Home > Herbstfinale > Tennis > WK III Jungen TENNIS WK III JUNGEN Teilnehmende Mannschaften

Mehr

Bio in Kindergarten und Schule So funktioniert s

Bio in Kindergarten und Schule So funktioniert s Einstieg Fachhochschule Podiumsgespräch: Münster University of Applied Sciences Bio in Kindergarten und Schule So funktioniert s, MBA Zur Nachahmung empfohlen: Bio in Kindergarten und Schule Fachtagung,

Mehr

Besoldungsvergleich 2014 Stand: 2. April 2015

Besoldungsvergleich 2014 Stand: 2. April 2015 Besoldungsvergleich 2014 Stand: 2. April 2015 BUND Besoldung der Bundesbeamten ab 1. März 2015 A 13 ledig, Erfahrungsstufe 1 3.971,66-1820,4-47.659,92 4 10 Dienstjahre, Erfahrungsstufe 4 4.849,46 360,52

Mehr

Informationsveranstaltung zur Neuordnung des schulischen Mittagessens

Informationsveranstaltung zur Neuordnung des schulischen Mittagessens Informationsveranstaltung zur Neuordnung des schulischen Mittagessens Dirk Medrow, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Sabine Schulz-Greve & Michael Jäger, Vernetzungsstelle Kita- und

Mehr

III/Dr.Kü 5. Dezember Krankenhausstatistik

III/Dr.Kü 5. Dezember Krankenhausstatistik Krankenhausstatistik Eckdaten I Krankenhäuser, Krankenhausbetten, Bettenauslastung Krankenhäuser Krankenhausbetten Bettenauslastung Anzahl in 1.000 in % 2000 2.242 559,7 81,9 2001 2.240 552,7 81,1 2002

Mehr

Forschungsfragestellungen

Forschungsfragestellungen Aufstieg aus dem Migrationsmilieu in hochqualifizierte Berufe Stefanie Smoliner, (ZSI) smoliner@zsi.at Mikrozensus-NutzerInnenkonferenz, Mannheim, 9.9.-3.9.11 Forschungsfragestellungen In welchem Ausmaß

Mehr

Studiengebühren/Studienbeiträge in den Bundesländern

Studiengebühren/Studienbeiträge in den Bundesländern Studiengebühren/Studienbeiträge in den Bundesländern Entwicklungsstand, Ähnlichkeiten und Unterschiede Hannover, den 11. Oktober 2006 Fatma Ebcinoğlu Fragen Welche Länder führen wann Studiengebühren/Studienbeiträge

Mehr

Verpflegung in unserer Schule

Verpflegung in unserer Schule AG Schulspeisung Giebichenstein-Gymnasium Standort Seebener Straße Verpflegung in unserer Schule Umfrage unter Schülern und Lehrern am Giebichenstein-Gymnasium Thomas Müntzer / Standort Seebener Straße

Mehr

Neue Fakten zur Lohnentwicklung

Neue Fakten zur Lohnentwicklung DR. WOLFGANG KÜHN LW.Kuehn@t-online.de Neue Fakten zur Lohnentwicklung Die seit Jahren konstant große Lücke in der Entlohnung zwischen den neuen Bundesländern und dem früheren Bundesgebiet bleibt auch

Mehr