Bestimmung von thermodynamischen Daten aus elektrochemischen Messungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bestimmung von thermodynamischen Daten aus elektrochemischen Messungen"

Transkript

1 Grundpraktkum Physkalsche Cheme V7 Bestmmung von thermodynamschen Daten aus elektrochemschen Messungen Temperaturabhänggket der EMK -- Überarbetete Versuchsanletung, Dr. Ludwg Kbler

2 Versuch 7: Bestmmung von thermodynamschen Daten aus elektrochemschen Messungen. Temperaturabhänggket der EMK Informeren Se sch vorab über folgende Themen: - Hauptsätze der Thermodynamk - Nernstsches Wärmetheorem - Thermocheme - Grundlagen der Elektrocheme m Glechgewcht - Herletung der Auswerteformel - Nernst Glechung (Herletung und Anwendung auf Versuch) - Numersche Integratonsverfahren 1. Grundbegrffe der Elektrocheme De Elektrocheme befasst sch u.a. mt Vorgängen, de mt dem Auftreten geladener Telchen (z.b. Katonen und Anonen) m Zusammenhang stehen. Als grundlegender Versuchsaufbau dent her de elektrochemsche Zelle, ene Anordnung, be der zwe Halbzellen letend mtenander verbunden snd: 2

3 Unter ener Halbzelle oder Elektrode versteht man dabe m enfachsten Fall en System, be dem en Metall n ene Lösung der zugehörgen onschen Spezes entaucht. Des nennt man ene Metall-Elektrode (Was snd Elektroden 1. Art und 2. Art? Informeren Se sch über wetere Elektroden, z.b. Redoxelektroden, Chnhydron-Elektroden, verschedene Referenzoder Bezugselektroden). An der Phasengrenze zwschen Metall und Elektrolyt bldet sch ene elektrsche Doppelschcht (nneres Potental der Halbzelle) aus. Deses st ncht drekt messbar (warum?); es wrd daher bezogen auf enen Standard bestmmt. Nach der Größe der relatven elektrochemschen Potentale geordnet, ergbt sch für de untersuchten Redox-Paare de sog. elektrochemsche Spannungsrehe. (Informeren Se sch über edlen/unedlen Charakter von Redox-Systemen, Standardpotentale und de zugehörgen Messbedngungen, de Normal-Wasserstoff-Elektrode). 2. Grundlagen der Thermodynamk De klasssche Thermodynamk fußt auf zwe Prnzpen, dem I. und dem II. Hauptsatz. De allgemene Aussage des I. Hauptsatzes benhaltet, dass de Änderung der nneren Energe U enes Systems der Summe der vom oder am System gelesteten Arbet δw und der zu- bzw. abgeführten Wärmemenge δq entsprcht: du = δq + δw (1) De gelestete Arbet setzt sch für ene elektrochemsche Zelle zusammen aus Volumenarbet und elektrscher Arbet δw = -p dv + δw el (2) Setzt man Glechung (2) n (1) en, so erhält man: du + p dv = δq + δw el (3) Unter der Voraussetzung, dass es sch be dem betrachteten System um ene reversble (was versteht man n der Thermodynamk unter reversbel?) und sobar arbetende galvansche Zelle handelt, kann man nun über den II. Hauptsatz der Thermodynamk enen Zusammenhang zur Temperatur herstellen. Dabe wrd de Enthalpe H als thermodynamsche Größe engeführt: bzw. und H = U + p. V (4) dh = du + p. dv (sobar) (5) II. Hauptsatz ds = δq rev T (reversbel) (6) Werden de Glechungen (5) und (6) n (3) engesetzt, ergbt sch: dh = T. ds + δw el (sobar, reversbel) (7) Ersetzt man den Enthalpe- und den Entropeterm durch de Gbbsche Funkton (Enführung der freen Enthalpe), so erhält man für T = const folgenden Zusammenhang: dg = δw el (sobar, reversbel, sotherm) (8) De elektrsche Arbet stellt somt de maxmale Ncht-Volumenarbet dar, de vom System unter den genannten Voraussetzungen gelestet werden kann. 3

4 Das totale Dfferental dg lässt sch für ene neutrale Phase α we folgt ausdrücken: dg α = -S α dt α + V α dp α + Fügt man deser Phase ene nfntesmale Menge an Ladungen elektrsche Arbet α α φ dq Nach den Gesetzen von Faraday st berückschtgt werden: µ α dn α α dq dg α = -S α dt α + V α dp α + ( µdn α α +φ α dq α ) α = α zfdn und mt der Defnton des elektrochemschen Potentals folgt: (9) zu, muss zusätzlch de (10) dq (11) α α α μ~ μ + zfφ (12) dg α = -S α dt α + V α dp α α α + µ~ (13) dn Für en geschlossenes elektrochemsches System glt das Phasenglechgewcht: α β μ~ = μ~ (14) und de Glechgewchtsbedngung für ene Phase α ν µ ~ = 0 = ν µ + Fφ ν z (Bewes!) (15) Wegen νz = 0 (16) folgt ν = ν = µ µ ~, (17) 0 wenn alle Komponenten n ener Phase vorlegen. 4

5 3. De elektromotorsche Kraft E Unter der elektromotorschen Kraft versteht man de Potentaldfferenz zwschen den dentschen Endmetallen zweer Elektroden be offenem Stromkres, d.h. ohne Stromfluss. Im Versuch untersuchen wr de elektrochemsche Zelle: M Ag AgCl KCl Hg Cl Hg M (16) L (s) (s) gesättgt In deser Darstellung steht das Reduktonsmttel auf der lnken, das Oxdatonsmttel auf der rechten Sete. De Strche symbolseren Phasengrenzen. Doppelstrche würden für en Daphragma oder ene Salzbrücke verwendet werden, mt der de Halbzellen letend mtenander verbunden werden. An den Metallkontakten M L und M R wrd de EMK abgegrffen. De Halbzellenreaktonen und de Gesamtreakton lassen sch we folgt schreben: Ag + 2Cl 2AgCl + 2e (M ) (17) 2 2(s) 2 (s) (aq) (s) L 2(s) + 2e (MR ) 2Hg(l) + 2 (aq) Hg 2Cl Cl (18) (l) R 2Ag(s) + Hg2Cl2(s) + 2e (MR ) 2AgCl(s) + 2Hg(l) + 2e (ML ) (19) Be geöffnetem Stromkres, müssen wr de Elektronen n der elektrochemschen Gesamtreakton berückschtgen. Wr werden sehen, dass wr aus EMK-Messungen thermodynamsche Daten über de chemsche Reakton 2 Ag( s) + Hg2Cl2(s) 2AgCl(s) + 2Hg(l) (20) erhalten werden. Brngt man zwe Halbzellen zusammen, stellt sch en elektrochemsches Glechgewcht nach (19) en. De Glechgewchtsbedngung lautet dann weder: ν µ = 0 = ν µ + νµ (21) e e e Dabe wurde de Summe n enen elektronschen (Index e) und enen chemschen Tel ( ) aufgespaltet. Für den ersten Term glt: ν µ = ν F( φ φ ) = zfe (Bewes!) (22) e e e e R L Wel de Zelle reversbel arbetet, folgt aus den Glechungen (19), (21) und (22): νμ = zfe (23) Dese zentrale Glechung verknüpft de EMK ener reversbel arbetenden elektrochemschen Zelle (reversble Zellspannung) mt den chemschen Potentalen der chemschen Reakton (20). Aus der Thermodynamk kennen wr de Defnton: G νμ = ΔG = (24) ξ T,p Damt st de EMK mt der freen Reaktonsenthalpe der chemschen Reakton (20) verknüpft. 5

6 4. De Nernst Glechung Drückt man de chemschen Potentale als Funkton der Aktvtäten aus, erhält man: 0 0 ν ν μ = ν μ + ν = Δ + RT ln a G RT ln (a ) (25) Dabe taucht de free Standardreaktonsenthalpe auf. Mt Glechung (23) und der Defnton ener Standard-EMK 0 0 Δ G zfe (26) erhalten wr de Nernst-Glechung 0 RT ν E= E ln (a ) (27) zf 5. Bestmmung thermodynamscher Reaktonsgrößen Man kann ausgehend von Glechung (23) enen enfachen Zusammenhang zwschen weteren thermodynamschen Größen für de Gesamtreakton und der elektromotorschen Kraft gewnnen: T Δ RS( T) Δ RH( T) E(T) = (28) z F z F De Reaktonsentrope Δ R S und de Reaktonsenthalpe Δ R H snd temperaturabhängge Größen. Für klene Temperaturntervalle kann de Funkton E(T) durch en Polynom oder sogar durch ene Gerade beschreben werden. Für ene bestmmte Temperatur (z.b. 25 C) kann aus Glechung (11) de Geradenglechung für de Tangente an der E(T)-T Kurve erhalten werden: T Δ RS Δ RH E = (29) z F z F Den allgemenen Zusammenhang zwschen Δ R S und ΔE kann man mt Hlfe Glechung (13) erhalten: ( ΔRG) = νμ = νs = ΔRS (30) T T Mt Glechung (23) wrd daraus: p p E z F = Δ R S (31) T p E Das Dfferental, welches de Temperaturabhänggket der EMK drekt ausdrückt, T p entsprcht der Stegung der Messkurve E(T). 6

7 6. Numersche Verfahren zur Bestmmung von Reaktonsentropen Integrale, de sch analytsch ncht berechnen lassen, müssen numersch ausgewertet oder abgeschätzt werden. Ene enfache Methode zur Bestmmung des Wertes enes solchen Integrals st de so genannte Trapezregel. Im Versuch wrd deses Verfahren zur Berechnung von Reaktonsentropen verwendet. Nach dem II. Hauptsatz glt für de Entrope folgender Zusammenhang: ds = δq rev T c p dt d.h. ds = T (32) für p = const (33) Durch Integraton läßt sch daraus de Entrope enes Stoffes berechnen, wenn de Temperaturabhänggket von c p bekannt st. Der mathematsche Zusammenhang st jedoch komplex. Man verwendet daher expermentelle Daten für c p und schätzt das Integral numersch ab. 7. Versuchsdurchführung De EMK wrd be verschedenen Temperaturen zwschen 20 und 30 C gemessen. Dabe st darauf zu achten, dass vor jeder Messung lange genug (mndestens 15 mn) gewartet wrd, so dass sch en elektrochemsches Glechgewcht enstellen kann. De EMK wrd mt Hlfe enes dgtalen Voltmeters gemessen. Der Engangswderstand deses Gerätes legt be ca. 1, Ohm (warum so hoch?). 8. Aufgaben (1) Man trage de gemessenen Werte für de EMK gegen de Temperatur auf und bestmme de Tangente be 25 C. (2) Daraus sollen folgende thermodynamschen Daten (für welche Reakton?) berechnet werden: Free Standardreaktonsenthalpe Δ R G Standardreaktonsenthalpe Δ R H Standardreaktonsentrope Δ R S Glechgewchtskonstante K der Reakton be 298 K (3) Deselben Größen sollen auch aus Lteraturangaben Δ B G, Δ B H und S für de an der Reakton betelgten Spezes berechnet werden. (4) Größtfehlerabschätzung (5) Für de elektrochemsche Zelle soll anhand der m Anhang angegebenen Tabellen de Standardreaktonsentrope numersch bestmmt werden. 7

8 Lteratur [1] G. Wedler, Lehrbuch der Physkalschen Cheme, VCH Wenhem [2] P.W. Atkns, Physkalsche Cheme, VCH Wenhem [3] C.A. Vncent, J. Chem. Edu. 47(5) (1970) [4] I.N. Levne, Physcal Chemstry, McGraw-Hll Lteraturwerte für thermodynamsche Daten: [5] D`Ans-Lax, Taschenbuch für Chemker und Physker [6] CRC Handbook of Chemstry and Physcs [7] P.W. Atkns, Physkalsche Cheme, VCH Wenhem [8] A.J. Bard, R. Parsons, J. Jordan, Standard Potentals n Aqueous Soluton, IUPAC, M. Dekker 8

9 Versuch 7 Meßprotokoll Zelle: M L Ag (s) AgCl (s) KCl gesättgt Hg 2 Cl 2(s) Hg (l) M R Zet Temperatur Reversble Zellspannung t / mn T / C T / K E / mv 9

10 Versuch 7 Ergebnsblatt Bestmmung von thermodynamschen Daten aus elektrochemschen Messungen. Temperaturabhänggket der EMK Teamname Namen Datum Aus Messung Aus Lteraturdaten Δ R G / kj mol -1 Δ R H / kj mol -1 Δ R S / J mol -1 K -1 numersch K p 10

11 Spezfsche Wärme Queckslber Slber T / K c p / J mol -1 K -1 T / K c p / J mol -1 K -1 1,2 0, ,0002 1,5 0, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,2 10, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,29 28, , ,29 28, , , , , , , , , , , , , , ,16 27, ,15 25, , ,5015 Daten aus: P.L. Smth, N.M. Wolcott, Phlosophcal Magazne 47 (1956) 854, The specfc heats of cadmum and mercury R.H. Busey, W.F. Gauque, J. Amer. Chem. Soc. 75 (1953) 806, The heat capacty of mercury from 15 to 330 K P.F. Meads, W.R. Forsythe, W.F. Gauque, J. Amer. Chem. Soc. 63 (1941) 1902, The Heat Capactes and Entropes of Slver and Lead from 15 to 300 K. Schmelzenthalpe Hg: 2,295 kj mol -1 Schmelzpunkt Hg: -38,86 C 11

Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF# & LSF#101277) - SWS: SoSe 2013

Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF# & LSF#101277) - SWS: SoSe 2013 Physkalsche Cheme II (PCII) Thermodynamk/Elektrocheme Vorlesung und Übung (LSF#105129 & LSF#101277) - SWS: 4 + 2 SoSe 2013 Prof. Dr. Petra Tegeder Ruprecht-Karls-Unverstät Hedelberg; Fachberech Cheme,

Mehr

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich Drtter Hauptsatz der Thermodynamk Rückblck auf vorherge Vorlesung Methoden zur Erzeugung tefer Temperaturen: - umgekehrt laufende WKM (Wärmepumpe) - Joule-Thomson Effekt bs 4 K - Verdampfen von flüssgem

Mehr

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

EMK ( ) ELEKTROMOTORISCHE KRAFT GALVANISCHER KETTEN. 1. Versuchsplatz. 2. Allgemeines zum Versuch

EMK ( ) ELEKTROMOTORISCHE KRAFT GALVANISCHER KETTEN. 1. Versuchsplatz. 2. Allgemeines zum Versuch Insttut für Physkalsche Cheme Praktkum Tel A und B 11. EMK Stand 17/10/2007 EMK ELEKTROMOTORISCHE KRAFT GALVANISCHER KETTEN 1. Versuchsplatz Komponenten: - Akkumulator - Schebewderstand - Weston-Normalelement

Mehr

GLEICHGEWICHTSZELLSPANNUNG früher: ELEKTROMOTORISCHE KRAFT EMK GALVANISCHER KETTEN

GLEICHGEWICHTSZELLSPANNUNG früher: ELEKTROMOTORISCHE KRAFT EMK GALVANISCHER KETTEN Insttut für Physkalsche Cheme Praktkum Tel A und B 10. GLEICHGEWICHTSZELLSPANNUNG Stand 22/10/2010 GLEICHGEWICHTSZELLSPANNUNG früher: ELEKTROMOTORISCHE KRAFT EMK GALVANISCHER KETTEN 1. Versuchsplatz Komponenten:

Mehr

Thermodynamik der Verbrennung

Thermodynamik der Verbrennung hermodynamk der Verbrennung Chemsche Reakton 1.0 Verbrennung Exotherme Reakton Endotherme Reakton Reversble Reakton: A+B C+D Z.B. Säure Base Glechgewchte Irreversble Reakton A+B C+D Z.B. Verbrennungsreaktonen

Mehr

GLEICHGEWICHTSZELLSPANNUNG früher: ELEKTROMOTORISCHE KRAFT EMK GALVANISCHER KETTEN

GLEICHGEWICHTSZELLSPANNUNG früher: ELEKTROMOTORISCHE KRAFT EMK GALVANISCHER KETTEN Insttut für Physkalsche Cheme Praktkum Tel A und B 11. GLEICHGEWICHTSZELLSPANNUNG Stand 5/1/215 GLEICHGEWICHTSZELLSPANNUNG früher: ELEKTROMOTORISCHE KRAFT EMK GALVANISCHER KETTEN 1. Versuchsplatz Komponenten:

Mehr

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie) III.4.1 Ionenselektve Elektroden (otentometre) Zelstellung des Versuches Ionenselektve Elektroden gestatten ene verhältnsmäßg enfache und schnelle Bestmmung von Ionenkonzentratonen n verschedenen Meden,

Mehr

Bestimmung von thermodynamischen Daten aus elektrochemischen Messungen. Temperaturabhängigkeit der EMK

Bestimmung von thermodynamischen Daten aus elektrochemischen Messungen. Temperaturabhängigkeit der EMK V7 Bestimmung von thermodynamischen Daten aus elektrochemischen Messungen Temperaturabhängigkeit der EMK Versuch 7: Bestimmung von thermodynamischen Daten aus elektrochemischen Messungen. Temperaturabhängigkeit

Mehr

ELEKTROMOTORISCHE KRAFT GALVANISCHER KETTEN. Das Gleichgewicht chemischer Heterogen - Reaktionen, an denen Ionen beteiligt sind, ist nicht α

ELEKTROMOTORISCHE KRAFT GALVANISCHER KETTEN. Das Gleichgewicht chemischer Heterogen - Reaktionen, an denen Ionen beteiligt sind, ist nicht α Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 11. MK Stand 3/11/26 MK LKTROMOTORISCH KRAFT GALVANISCHR KTTN 1. Versuchsplatz Komponenten: - Akkumulator - Schebewderstand - Weston-Normalelement - Galvanometer

Mehr

Bestimmung des Aktivitätskoeffizienten mittels Dampfdruckerniedrigung

Bestimmung des Aktivitätskoeffizienten mittels Dampfdruckerniedrigung Grundraktkum Physkalsche Cheme Versuch 22 Bestmmung des Aktvtätskoeffzenten mttels Damfdruckernedrgung Überarbetetes Versuchsskrt, 27..204 Grundraktkum Physkalsche Cheme, Versuch 22: Aktvtätskoeffzent

Mehr

12. Das Reaktionsgleichgewicht

12. Das Reaktionsgleichgewicht 12. Das Reaktonsglechgewcht - Datenredukton be Berechnungen des Glechgewchts - Reaktonsglechgewcht ener Gasreakton - Chemsches Potental und Aktvtäten - Allgemenes Reaktonsglechgewcht - Temperaturabhänggket

Mehr

1. Elektromotorische Kraft galvanischer Zellen 1

1. Elektromotorische Kraft galvanischer Zellen 1 1. Elektromotorsche Kraft galvanscher Zellen 1 1. ELEKTROMOTORISCHE KRAFT GALVANISCHER ZELLEN 1. Aufgabe De elektromotorsche Kraft reversbler und rreversbler galvanscher Zellen soll durch Anwendung zwe

Mehr

Debye-Hückel-Theorie. Version 7.6.06

Debye-Hückel-Theorie. Version 7.6.06 Debye-Hück-Theore erson 7.6.6 Debye-Hück-Theore 1. Enletung Löst man z. B. Chlorwasserstoff HCl n Wasser, dann bestzt de wässrge HCl- Lösung ene ratv hohe ektrsche Letfähgket. Des west berets daraufhn,

Mehr

11 Chemisches Gleichgewicht

11 Chemisches Gleichgewicht 11 Chemsches Glechgewcht 11.1 Chemsche Reaktonen und Enstellung des Glechgewchts Untersucht man den Mechansmus chemscher Reaktonen, so wrd man dese enersets mt enem mkroskopschen oder knetschen Blck auf

Mehr

6.1 Definition der freien Energie und der freien Enthalpie

6.1 Definition der freien Energie und der freien Enthalpie -- 6 FREIE ENERGIE UND FREIE ENHALIE 6. Defnton der freen Energe und der freen Enthalpe Nachdem der Energeerhaltungssatz gefunden war, hat man versucht, chemsche Affntäten mt Hlfe der Energe zu erklären.

Mehr

Versuch: Aktivitätskoeffizient

Versuch: Aktivitätskoeffizient Versuch: Aktvtätskoeffzent Von den thermodynamschen Potentalen für Mehrkomponenten st de free Enthalpe G = G ( T, p, n ) n der Pras besonders wchtg ( T $= thermodynamsche Temperatur, p $= Druck, n $= de

Mehr

elektrische Ladung Coulomb [C] A s elektr.spannung elektr. Potential Volt [V] kg m 2 s -3 A -1 J A -1 s -1 Energie / Ldg

elektrische Ladung Coulomb [C] A s elektr.spannung elektr. Potential Volt [V] kg m 2 s -3 A -1 J A -1 s -1 Energie / Ldg SI Bss Energe (Arbet Joule [J] kg m s - J Krft. Weg Krft Newton [N] kg m s - J m - Msse. Beschleungung Lestung Wtt [W] kg m s -3 J s - Energe / Zet elektrsche Ldung Coulomb [C] A s elektr.spnnung elektr.

Mehr

1. Klausur in "Technischer Thermodynamik I" (WiSe2013/14, ) - VERSION 1 -

1. Klausur in Technischer Thermodynamik I (WiSe2013/14, ) - VERSION 1 - UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Apl. Professor Dr.-Ing. K. Spndler 1. Klausur n "Technscher Thermodynamk I" (WSe2013/14, 12.12.2013) - VERSION 1 - Name: Fachr.: Matr.-Nr.:

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6 Praktkum Physkalsche Cheme I (C-2) Versuch Nr. 6 Konduktometrsche Ttratonen von Säuren und Basen sowe Fällungsttratonen Praktkumsaufgaben 1. Ttreren Se konduktometrsch Schwefelsäure mt Natronlauge und

Mehr

18. Vorlesung Sommersemester

18. Vorlesung Sommersemester 8. Vorlesung Sommersemester Der Drehmpuls des starren Körpers Der Drehmpuls des starren Körpers st etwas komplzerter. Wenn weder de Wnkelgeschwndgket um de feste Rotatonsachse st, so wrd mt Hlfe des doppelten

Mehr

Musterlösung zu Übung 4

Musterlösung zu Übung 4 PCI Thermodynamk G. Jeschke FS 05 Musterlösung zu Übung erson vom 6. Februar 05) Aufgabe a) En Lter flüssges Wasser egt m H O, l ρ H O, l L 998 g L 998 g. ) De Stoffmenge n H O, l) von enem Lter flüssgen

Mehr

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)).

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)). 44 n n F F a) b) Abbldung 3.: Besetzungszahlen enes Fermgases m Grundzustand (a)) und für ene angeregte Konfguraton (b)). 3.3 Ferm Drac Statstk In desem Abschntt wollen wr de thermodynamschen Egenschaften

Mehr

Ziel des Versuches ist die Bestimmung der Abhängigkeit der Oberflächenspannung von der Temperatur wie auch der Konzentration.

Ziel des Versuches ist die Bestimmung der Abhängigkeit der Oberflächenspannung von der Temperatur wie auch der Konzentration. Denns Fscher Datum: 7.1.04 Versuch 08: Oberflächenspanung von Flüssgketen Zel des Versuches st de Bestmmung der Abhänggket der Oberflächenspannung von der emperatur we auch der Konzentraton. 1.0 heore:

Mehr

Course Dec 15, Statistische Mechanik plus. Course Hartmut Ruhl, LMU, Munich. People involved. Rationale

Course Dec 15, Statistische Mechanik plus. Course Hartmut Ruhl, LMU, Munich. People involved. Rationale Dec 15, 2016 ASC, room A 238, phone 089-21804210, emal hartmut.ruhl@lmu.de Patrc Böhl, ASC, room A205, phone 089-21804640, emal patrc.boehl@phys.un-muenchen.de. Dsusson der Besetzungszahldarstellungen

Mehr

Thermodynamik. 2.1 Grundgleichungen. Kalorische Zustandsgrößen. Innere Energie. Enthalpie

Thermodynamik. 2.1 Grundgleichungen. Kalorische Zustandsgrößen. Innere Energie. Enthalpie hermodynamk. Grundglechungen Kalorsche Zustandsgrößen Innere Energe U = S V + µ n k k k U nnere Energe (J) absolute emeratur (K, ntensve Zustandsgröße) S Entroe (J/K) Druck (bar, ntensve Zustandsgröße)

Mehr

Werkstoffmechanik SS11 Baither/Schmitz. 5. Vorlesung

Werkstoffmechanik SS11 Baither/Schmitz. 5. Vorlesung Werkstoffmechank SS11 Bather/Schmtz 5. Vorlesung 0.05.011 4. Mkroskopsche Ursachen der Elastztät 4.1 Energeelastztät wrd bestmmt durch de Wechselwrkungspotentale zwschen den Atomen, oft schon auf der Bass

Mehr

Eine kurze Einführung in die Dichtefunktionaltheorie (DFT)

Eine kurze Einführung in die Dichtefunktionaltheorie (DFT) Ene kurze Enführung n de Dchtefunktonaltheore (DFT) Mchael Martns Lteratur: W. Koch, M.C. Holthausen A Chemst s Gude to Densty Functonal Theory Wley-VCH 2001 Dchtefunktonaltheore p.1 Enletung Im Falle

Mehr

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten Versuch r. 1: achwes des Hook schen Gesetzes und Bestmmung der Federkonstanten achwes des Hookeschen Gesetzes und Bestmmung der Federkonstanten Klasse : ame1 : ame 2 : Versuchszel: In der Technk erfüllen

Mehr

Versuch E3. 1 Die EMK der Säure-Alkali-Kette. 1.1 Theoretischer Hintergrund Die Galvanische Zelle

Versuch E3. 1 Die EMK der Säure-Alkali-Kette. 1.1 Theoretischer Hintergrund Die Galvanische Zelle DIE EMK DER SÄURE-ALKALI-KETTE E3-1 Versuch E3 1 De EMK der Säure-Alkal-Kette 1.1 Theoretscher Hntergrund 1.1.1 De Galvansche Zelle Wenn en Metall n enen Elektrolyten entaucht, so können von dem Metall

Mehr

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung Fachberech Mathematk Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frsch WS 27/8./.. 6. Übungsblatt zur Lnearen Algebra für Physker Gruppenübung Aufgabe G7 (Kern, Bld, Rang und Orthogonaltät) Gegeben se ene lneare Abbldung

Mehr

Theoretische Physik II Elektrodynamik Blatt 2

Theoretische Physik II Elektrodynamik Blatt 2 PDDr.S.Mertens M. Hummel Theoretsche Physk II Elektrodynamk Blatt 2 SS 29 8.4.29 1. Rechnen mt Nabla. Zegen Se durch Auswertung n kartesschen Koordnaten de folgende Relaton und werten Se de anderen Relatonen

Mehr

3. Lineare Algebra (Teil 2)

3. Lineare Algebra (Teil 2) Mathematk I und II für Ingeneure (FB 8) Verson /704004 Lneare Algebra (Tel ) Parameterdarstellung ener Geraden Im folgenden betrachten wr Geraden m eukldschen Raum n, wobe uns hauptsächlch de Fälle n bzw

Mehr

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Experimentalphysik II (Kip SS 2007) permentalphsk II (Kp SS 007) Zusatvorlesungen: Z-1 n- und mehrdmensonale Integraton Z- Gradent, Dvergen und Rotaton Z-3 Gaußscher und Stokesscher Integralsat Z-4 Kontnutätsglechung Z-5 lektromagnetsche

Mehr

Temperaturabhängigkeit der Beweglichkeit

Temperaturabhängigkeit der Beweglichkeit Temperaturabhänggket der Beweglchket De Beweglchket nmmt mt zunehmender Temperatur ab! Streuung mt dem Gtter! Feldabhänggket der Beweglchket Für sehr hohe Feldstärken nmmt de Beweglchket n GaAs ab! Feldabhänggket

Mehr

Modellbildung Mechatronischer Systeme (MMS)

Modellbildung Mechatronischer Systeme (MMS) Modellbldung Mechatronscher Systeme (MMS) rof. Dr.-Ing. habl. Jörg Grabow Fachgebet Mechatronk www.fh-jena.de Vorlesungsnhalt 1. Enführung und Grundbegrffe 2. Mechatronsche Bauelemente 3. hyskalsche elsysteme

Mehr

3. Vorlesung Sommersemester

3. Vorlesung Sommersemester 3. Vorlesung Sommersemester 1 Bespele (Fortsetzung) 1. Der starre Körper: Formulerung der Zwangsbedngungen später. Anschaulch snd schon de Frehetsgrade: dre der Translaton (z. B. Schwerpuntsoordnaten)

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

10 Einführung in die Statistische Physik

10 Einführung in die Statistische Physik 10 Enführung n de Statstsche Physk More s dfferent! P.W. Anderson, Nobelpres 1977 10.1 Prolegomena Technsch gesehen st de Rolle der Statstschen Mechank der Glechgewchtssysteme, ausgehend von unseren Kenntnsse

Mehr

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden. Ene kurze Enführung n EXCEL Daten snd n Tabellenform gegeben durch de Engabe von FORMELN können mt desen Daten automatserte Berechnungen durchgeführt werden. Menüleste Symbolleste Bearbetungszele aktve

Mehr

Einführung in die theoretische Physik 1

Einführung in die theoretische Physik 1 Enführung n de theoretsche hysk 1 rof. Dr. L. Mathey Denstag 15:45 16:45 und Donnerstag 10:45 12:00 Begnn: 23.10.12 Jungus 9, Hörs 2 Mathey Enführung n de theor. hysk 1 1 Grundhypothese der Thermostatk

Mehr

Grundpraktikum Physikalische Chemie V 9. Kalorimetrie: Bestimmung von Verbrennungsenthalpien. Bachelor-Studiengänge:

Grundpraktikum Physikalische Chemie V 9. Kalorimetrie: Bestimmung von Verbrennungsenthalpien. Bachelor-Studiengänge: Grundpraktkum Physkalsche Cheme V 9 Kalormetre: Bestmmung von Verbrennungsenthalpen Bachelor-Studengänge: Bestmmung der Mesomereenerge aromatscher Kohlenwasserstoffe aus der Verbrennungsenthalpe Überarbetetes

Mehr

-70- Anhang: -Lineare Regression-

-70- Anhang: -Lineare Regression- -70- Anhang: -Lneare Regressn- Für ene Messgröße y f(x) gelte flgender mathematsche Zusammenhang: y a+ b x () In der Regel läßt sch durch enen Satz vn Messwerten (x, y ) aber kene Gerade zechnen, da de

Mehr

Noethertheorem. 30. Januar 2012

Noethertheorem. 30. Januar 2012 Noethertheorem 30. Januar 2012 1 Inhaltsverzechns 1 Symmetre 3 1.1 Symmetre n der Geometre................... 3 1.2 Symmetre n der Mathematk.................. 3 1.3 Symmetre n der Physk.....................

Mehr

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Karlsruher Insttut für Technologe Insttut für Theore der Kondenserten Matere Klasssche Theoretsche Physk II Theore B Sommersemester 016 Prof. Dr. Alexander Mrln Musterlösung: Blatt 7. PD Dr. Igor Gorny,

Mehr

Der stöchiometrische Luftbedarf einer Reaktion kann aus dem Sauerstoffbedarf der Reaktion und der Zusammensetzung der Luft berechnet werden.

Der stöchiometrische Luftbedarf einer Reaktion kann aus dem Sauerstoffbedarf der Reaktion und der Zusammensetzung der Luft berechnet werden. Stoffwerte De Stoffwerte für de enzelnen omponenten raftstoff, Luft und Abgas snd den verschedenen Stellen aus den Lteraturhnwesen zu entnehmen, für enge Stoffe sollen jedoch de grundlegenden Zusammenhänge

Mehr

Y 1 (rein) Y 2 (rein) Mischphase Bezeichnung (g) (g) (g) Mischung (l) (l) (l) Mischung,Lösung (l) (s) (l) Lösung. (s) (g) (s) Lösung

Y 1 (rein) Y 2 (rein) Mischphase Bezeichnung (g) (g) (g) Mischung (l) (l) (l) Mischung,Lösung (l) (s) (l) Lösung. (s) (g) (s) Lösung 3 Lösungen 3. Mschungen und Lösungen Homogene Phasen, n denen alle Komonenten glechartg behandelt werden, heßen Mschungen. Wenn ene Komonente m Überschuß vorlegt, kann man von Lösungen srechen. Sezfsche

Mehr

Grundgedanke der Regressionsanalyse

Grundgedanke der Regressionsanalyse Grundgedanke der Regressonsanalse Bsher wurden durch Koeffzenten de Stärke von Zusammenhängen beschreben Mt der Regressonsrechnung können für ntervallskalerte Varablen darüber hnaus Modelle geschätzt werden

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stchwörter von der letzten Vorlesung können Se sch noch ernnern? Gasgesetz ür deale Gase pv = nr Gelestete Arbet be sotherme Ausdehnung adabatsche Ausdehnung 2 n Reale Gase p + a 2 ( V nb) =

Mehr

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2 ETH Arbetsgruppe Radocheme Radochemsches Praktkum P 06 Enführung n de Statstk INHALTSVERZEICHNIS Sete 1. Zählung von radoaktven Zerfällen und Statstk 2 2. Mttelwert und Varanz 2 3. Momente ener Vertelung

Mehr

14 Exakte Statistik nichtwechselwirkender Teilchen

14 Exakte Statistik nichtwechselwirkender Teilchen Woche 4 Exakte Statstk nchtwechselwrkender Telchen 4 Bose-Ensten Statstk Engeführt von Satyendra ath Bose 924) für Photonen von A Ensten für massve Telchen 925) Voraussetzung: Bosonen Telchen mt ganzzahlgen

Mehr

Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten

Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten lektrodenpotenzale und Galvansche Ketten 1 lektrodenpotenzale und Galvansche Ketten De elektromotorsche Kraft (MK) verschedener galvanscher Ketten soll gemessen werden um de Gültgket der Nernstschen Glechung

Mehr

e dt (Gaußsches Fehlerintegral)

e dt (Gaußsches Fehlerintegral) Das Gaußsche Fehlerntegral Φ Ac 5-8 Das Gaußsche Fehlerntegral Φ st denert als das Integral über der Standard-Normalvertelung j( ) = -,5 n den Grenzen bs, also F,5 t ( ) = - e dt (Gaußsches Fehlerntegral)

Mehr

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal Insttut für Technsche Cheme Technsche Unverstät Clusthl Technsch-chemsches Prktkum TCB Versuch: Wärmeübertrgung: Doppelrohrwärmeustuscher m Glechstrom- und Gegenstrombetreb Enletung ür de Auslegung von

Mehr

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz): LÖSUNG AUFGABE 8 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE 1 VON 6 Aufgabe 8 (Gewnnmaxmerung be vollständger Konkurrenz): Betrachtet wrd en Unternehmen, das ausschleßlch das Gut x produzert. De m Unternehmen verwendete

Mehr

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x,

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x, Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analyss I Vorlesung 17 Logarthmen Satz 17.1. De reelle Exponentalfunkton R R, x exp x, st stetg und stftet ene Bjekton zwschen R und R +. Bewes. De Stetgket

Mehr

Die Jordansche Normalform

Die Jordansche Normalform De Jordansche Normalform Danel Hug 29. Aprl 211 KIT Unverstät des Landes Baden-Württemberg und natonales Forschungszentrum n der Helmholtz-Gemenschaft www.kt.edu 1 Zerlegung n Haupträume 2 Fazt und nächstes

Mehr

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung: Streuungswerte: 1) Range (R) ab metrschem Messnveau ) Quartlabstand (QA) und mttlere Quartlabstand (MQA) ab metrschem Messnveau 3) Durchschnttlche Abwechung (AD) ab metrschem Messnveau 4) Varanz (s ) ab

Mehr

Versuch 3: EMK Elektrodenpotentiale und Zellspannungen

Versuch 3: EMK Elektrodenpotentiale und Zellspannungen vom..999 Gruppe : Chrstna Sauermann und Johannes Martn Versuch 3: EMK Eletrodenpotentale und Zellspannungen. Theore und Aufgabenstellung Theore Werden zwe mtenander verbundene Eletroden aus verschedenen

Mehr

Versuch: Verbrennungswärme

Versuch: Verbrennungswärme Versuch: Verbrennungswärme Reaktonsenthalpe und Reaktonsenerge stellen für de Beschrebung chemscher Reaktonen wchtge Größen dar. Se bedeuten de Reaktonswärmen be sobarer bezehungswese sochorer Reaktonsführung.

Mehr

Oszillierende Reaktionen

Oszillierende Reaktionen 1 F 42 Oszllerende Reaktonen Grundlagen Unter ener oszllerenden, chemschen Reakton versteht man en Reaktonssystem, be dem de Konzentraton enger oder aller auftretenden Spezes oszllatorsches Zetverhalten

Mehr

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e Andere Darstellungsformen für de Ausfall- bzw. Überlebens-Wahrschenlchket der Webull-Vertelung snd we folgt: Ausfallwahrschenlchket: F ( t ) Überlebenswahrschenlchket: ( t ) = R = e e t t Dabe haben de

Mehr

9 Phasengleichgewicht in heterogenen Mehrkomponentensystemen

9 Phasengleichgewicht in heterogenen Mehrkomponentensystemen 9 Phasenglechgewcht n heterogenen Mehrkomonentensystemen 9. Gbbs sche Phasenregel α =... ν Phasen =... k Komonenten Y n (α) -Molzahl der Komonente Y n der Phase α. Für jede Phase glt ene Gbbs-Duhem-Margules

Mehr

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny eseproben aus dem Buch "n mt en zur Elektrotechnk" Franzs Verlag, 85586 Pong ISBN 978--77-4046-8 Autor des Buches: eonhard Stny Autor deser eseprobe: eonhard Stny 005/08, alle echte vorbehalten. De Formaterung

Mehr

Kapitel 5. Symmetrien und Erhaltungsgrößen. 5.1 Symmetrietransformationen

Kapitel 5. Symmetrien und Erhaltungsgrößen. 5.1 Symmetrietransformationen Kaptel 5 Symmetren un Erhaltungsgrößen 5.1 Symmetretransformatonen Betrachte en mechansches System mt en Koornaten q 1,... q f un er Lagrangefunkton L(q 1,... q f, q 1,... q f, t). Nun soll ene Transformaton

Mehr

5. Mehrkomponentensysteme - Gleichgewichte

5. Mehrkomponentensysteme - Gleichgewichte 5. Mehrkomonentensysteme - lechgewchte 5.1 Phsenglechgewchte Enfluss gelöster Stoffe osmotscher ruck Trennung zweer Lösungen durch sem-ermeble Membrn, de nur für ds Lösungsmttel durchlässg st (z.. Schwensblse,

Mehr

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder - Unverstät Mannhem Fakultät für Mathematk und Informatk Lehrstuhl für Mathematk III Semnar Analyss und Geometre Professor Dr. Martn Schmdt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf - Fxpunktsatz von Schauder - Ncole

Mehr

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale 3. De Kennzechnung von Patkeln 3..1 Patkelmekmale De Kennzechnung von Patkeln efolgt duch bestmmte, an dem Patkel mess bae und deses endeutg beschebende physka lsche Gößen (z.b. Masse, Volumen, chaaktestsche

Mehr

SS 2017 Torsten Schreiber

SS 2017 Torsten Schreiber SS Torsten Schreber e den Ebenen unterscheden wr de und de prmeterfree Drstellung. Wenn wr ene Ebenenglechung durch dre Punkte bestmmen wollen, so müssen de zugehörgen Vektoren sen, d es sonst nur ene

Mehr

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt - Flußnetzwerke - Strukturbldung n der natürlchen Umwelt - Volkhard Nordmeer, Claus Zeger und Hans Joachm Schlchtng Unverstät - Gesamthochschule Essen Das wohl bekannteste und größte exsterende natürlche

Mehr

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen 196 6.5. Rückgewnnung des Zetvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen We n 6.2. und 6.. gezegt wurde, st de Übertragungsfunkton G( enes lnearen zetnvaranten Systems mt n unabhänggen Spechern ene gebrochen

Mehr

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt Mathematsches Insttut der Unverstät München Wntersemester 3/4 Danel Rost Lukas-Faban Moser Grundlagen der Mathematk I Lösungsvorschlag zum. Tutorumsblatt Aufgabe. a De Formel besagt, daß de Summe der umrahmten

Mehr

F NO 2 und dessen Temperaturabhängigkeit. Das Dissoziationsgleichgewicht N 2 O 4. Bitte Eis-Wasser Referenz für Thermoelemente verwenden!

F NO 2 und dessen Temperaturabhängigkeit. Das Dissoziationsgleichgewicht N 2 O 4. Bitte Eis-Wasser Referenz für Thermoelemente verwenden! 8.4.16 F 41 Das Dssozatonsglechgewcht N O 4 NO und dessen emeraturabhänggket Btte Es-Wasser Referenz für hermoelemente verwenden! Scherhetshnwes Se arbeten mt Glasaaraturen unter Vakuum. Wegen möglcher

Mehr

Vorlesung Reaktionstechnik SS 09 Prof. M. Schönhoff/ PD Dr. Cramer

Vorlesung Reaktionstechnik SS 09 Prof. M. Schönhoff/ PD Dr. Cramer Vorlesung Reaktonstehnk SS 9 Prof. M. Shönhoff/ PD Dr. Cramer 2.7.29 Musterlösungen zu Übungsaufgaben 2 vorzurehnen am Mo, 2.7.9 Aufgabe 5.) En Rohrbündelreaktor soll für de Durhführung ener Gasreakton

Mehr

B.8 Gleichgewichtsfunktionen für materiell geschlossene Systeme

B.8 Gleichgewichtsfunktionen für materiell geschlossene Systeme Prof. Dr. H.-H. Kohler, WS 2004/05 PC1 Kaptel B.8 - Glechgewchtsfunktonen B.8-1 Alle Wasser laufen ns Meer B.8 Glechgewchtsfunktonen für materell geschlossene Systeme m Folgenden wrd das (Gesamt-)System

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 5. Potentiometrische Titrationen von Säuren und Basen sowie Redox-Systemen

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 5. Potentiometrische Titrationen von Säuren und Basen sowie Redox-Systemen Praktkum Physkalsche Cheme I (C-2) Versuch Nr. 5 Potentometrsche Ttratonen von Säuren und Basen sowe Redox-Systemen Praktkumsaufgaben 1. Ttreren Se potentometrsch ( ph-lektrode n Form ener nstabmesskette)

Mehr

6. Übung zur Linearen Algebra II

6. Übung zur Linearen Algebra II Unverstät Würzburg Mathematsches Insttut Prof. Dr. Peter Müller Dr. Peter Fleschmann SS 2006 30.05.2006 6. Übung zur Lnearen Algebra II Abgabe: Bs Mttwoch, 14.06.2006, 11:00 Uhr n de Brefkästen vor der

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Merln Mtschek, Verena Walbrecht Ferenkurs Theoretsche Physk: Mechank Sommer 2013 Vorlesung 3 Technsche Unverstät München 1 Fakultät für Physk Merln Mtschek, Verena Walbrecht Inhaltsverzechns 1 Symmetren

Mehr

8. Mathematische Begriffe der Thermodynamik. Basel, 2008

8. Mathematische Begriffe der Thermodynamik. Basel, 2008 8. Mathematsche Begre der Thermodnamk Basel, 2008 1. Enührung 8. Mathematsche Begre der Thermodnamk 2. Zustandsunktonen mehrerer Varabeln 3. Totales Derental 4. Homogene Funktonen 5. Mengen-Angaben 6.

Mehr

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n Regressonsgerade x x x x 3... x n y y y y 3... y n Bem Auswerten von Messrehen wrd häufg ene durch theoretsche Überlegungen nahegelegte lneare Bezehung zwschen den x- und y- Werten gesucht, d.h. ene Gerade

Mehr

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel ultlneare Algebra und hre Anwendungen Nr. : Normalformen Verfasser: Yee Song Ko Adran Jenn Rebecca Huber Daman Hodel 9.5.7 - - ultlneare Algebra und hre Anwendungen Jordan sche Normalform Allgemene heore

Mehr

VL Grundlagen der Biophysik. Energie und Bewegung biologischer Systeme. Strukturbildung. Thermodynamik biophysikalischer Vorgänge

VL Grundlagen der Biophysik. Energie und Bewegung biologischer Systeme. Strukturbildung. Thermodynamik biophysikalischer Vorgänge VL Grundlagen der Bophysk Grundlagen der Therodynak, statonäre Zustände Derk Wachner derk.wachner@un-rostock.de VL Grundlagen der Bophysk Energe und Bewegung bologscher Systee Wederholung Therodynak Klasssche

Mehr

3.6 Molekulare Dynamik

3.6 Molekulare Dynamik 3.6 Molekulare Dynamk In den letzten 5 Jahrzehnten wurden drekte numersche Smulatonen zur statstschen Auswertung von Veltelchensystemen mmer wchtger. So lassen sch Phasenübergänge, aber auch makroskopsche

Mehr

du = Q + W (Gleichung 34)

du = Q + W (Gleichung 34) 2. Energe und chemsche Reakton 30 2. Energe und chemsche Reakton 2.1. Der erste autsatz der hermodynamk En geschlossenes System kann mt sener Umgebung Energe n Form von Wärme und Arbet austauschen. Dabe

Mehr

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Lineare Regression (1) - Einführung I - Lneare Regresson (1) - Enführung I - Mttels Regressonsanalysen und kompleeren, auf Regressonsanalysen aserenden Verfahren können schenar verschedene, jedoch nenander üerführare Fragen untersucht werden:

Mehr

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte ** Unverstät Karlsruhe Algorthmentechnk Fakultät für Informatk WS 05/06 ITI Wagner 4. Musterlösung Problem 1: Kreuzende Schntte ** Zwe Schntte (S, V \ S) und (T, V \ T ) n enem Graph G = (V, E) kreuzen sch,

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Versuch PII 33: Spezifische Wärmekapazität fester Körper Auswertung

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Versuch PII 33: Spezifische Wärmekapazität fester Körper Auswertung Physkalsches Anfängerpraktkum Tel 2 Versuch PII 33: Spezfsche Wärmekapaztät fester Körper Auswertung Gruppe M-4: Marc A. Donges , 060028 Tanja Pfster, 204846 2005 07 spezfsche Wärmekapaztäten.

Mehr

1 Potentiale Karl-Winnacker-Institut Elektrochemie

1 Potentiale Karl-Winnacker-Institut Elektrochemie 1 Potentle KrlWnnckernsttt Elektrocheme 2 Potentle Elektrochemsches Potenl Glvnpotenl (nneres Potentl Voltpotentl (äßeres Potenl Oberflächenpotentl (Dpolschcht ~ α α µ µ z ϕ ψ χ ϕ α ϕ χ ψ Telchensorte

Mehr

ω 0 = Protokoll zu Versuch E6: Elektrische Resonanz

ω 0 = Protokoll zu Versuch E6: Elektrische Resonanz Protokoll zu Versuch E6: Elektrsche esonanz. Enletung En Schwngkres st ene elektrsche Schaltung, de aus Kapaztät, Induktvtät und ohmschen Wderstand besteht. Stmmt de Frequenz der anregenden Wechselspannung

Mehr

Lineare Regression - Mathematische Grundlagen

Lineare Regression - Mathematische Grundlagen FKULTÄT FÜR MTHEMTIK U TURWISSESCHFTE ISTITUT FÜR PHYSIK FCHGEBIET EXPERIMETLPHYSIK I r. rer. nat. orbert Sten, pl.-ing (FH) Helmut Barth Lneare Regresson - Mathematsche Grundlagen. llgemene Gerade Wr

Mehr

Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung

Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung RS 24.2.2005 Erwartungswert_Varanz_.mcd 4) Erwartungswert Erwartungswert, Varanz, Standardabwechung Be jedem Glücksspel nteresseren den Speler vor allem de Gewnnchancen. 1. Bespel: Setzen auf 1. Dutzend

Mehr

Statistische Physik. Stefan Weinzierl. 17. Juli 2012

Statistische Physik. Stefan Weinzierl. 17. Juli 2012 Statstsche Physk Stefan Wenzerl 7 Jul 202 Inhaltsverzechns Enführung 4 Lteratur 4 2 Motvaton 4 3 Hstorsches 5 2 Thermodynamk 6 2 Exakte Dfferentale 8 22 De Hauptsätze der Thermodynamk 2 22 Der nullte Hauptsatz

Mehr

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1. Mathematk I / Komplexe Zahlen 9 Komplexe Zahlen 9. Zele Am Ende deses Kaptels hast Du ene Grundvorstellung was komplexe Zahlen snd. Du kannst se grafsch darstellen und enfache Berechnungen durchführen.

Mehr

Kapitel 5 Systeme von Massenpunkten, Stöße

Kapitel 5 Systeme von Massenpunkten, Stöße Katel 5 ystee von Massenunkten, töße Drehoente und Drehuls enes Telchensystes O t : z r r r F x r F F F y F F t (acto = reacto) : F t äußeren Kräften F und F und nneren Kräften F = -F Drehoente : D D r

Mehr

Frequenzverhalten passiver Netzwerke: Tiefpass, Hochpass und Bandpass

Frequenzverhalten passiver Netzwerke: Tiefpass, Hochpass und Bandpass Gruppe Maxmlan Kauert Hendrk Heßelmann 8.06.00 Frequenzverhalten passver Netzwerke: Tefpass, Hochpass und Bandpass Inhalt Enletung. Tef- und Hochpass. Der Bandpass 3. Zetkonstanten von Hoch- und Tefpass

Mehr

Leistungsanpassung am einfachen und gekoppelten Stromkreislauf

Leistungsanpassung am einfachen und gekoppelten Stromkreislauf hyskalsches Grundpraktkum Versuch 311 alf Erlebach Lestungsanpassung am enfachen und gekoppelten Stromkreslauf Aufgaben 1. Angabe enes theoretschen, normerten Kurvenverlaufs.. Bestmmung der gegebenen Wderstande,

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Signaltransformationen Teil: Dourdoumas am

Schriftliche Prüfung aus Signaltransformationen Teil: Dourdoumas am TU Graz, Insttut für Regelungs- und Automatserungstechnk 1 Schrftlche Prüfung aus Sgnaltransformatonen Tel: Dourdoumas am 1. 10. 01 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrkel-Nummer: 1 errechbare Punkte 4 errechte

Mehr

3 Elastizitätstheorie

3 Elastizitätstheorie 3 Elastztätstheore Für en elastsches Medum nmmt man enen spannungsfreen Referenzzustand an, der n Eulerkoordnaten durch x = Ax, t) gegeben st. Abwechungen werden beschreben durch de Verschebung ux, t)

Mehr

Wenn 1 kg Wasser verdampft, leistet es gegen den Atmosphärendruck eine Arbeit von 169 kj.

Wenn 1 kg Wasser verdampft, leistet es gegen den Atmosphärendruck eine Arbeit von 169 kj. A. (Bespel) Welce Arbet wrd gelestet, wenn kg Wasser be o C (n der Küce) verdampft? ( l (H O) = 953,4 kg/m³, g (H O) =,5977 kg/m³ ) Der Vorgang läuft be dem konstanten Druck p =,3 bar ab. Da der Druck

Mehr