Vegane Bananen-Zimt-Nicecream mit Erdnuss & Karamellsoße (Werbung)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vegane Bananen-Zimt-Nicecream mit Erdnuss & Karamellsoße (Werbung)"

Transkript

1 Vegane Bananen-Zimt-Nicecream mit Erdnuss & Karamellsoße (Werbung) Diese Eiscreme ist in 5 Minuten gemacht von der Einfrierzeit mal abgesehen. Ich muss zugeben, dass ich immer begeisterter bin von meinem neuen Küchenhelfer, dem Braun Multiquick 9. Er zaubert in wenigen Augenblicken ein wunderbar cremiges Eis aus gefrorenen Zutaten, ist vielseitig einsetzbar (Naschkater macht jetzt öfters Smoothies damit) und nimmt auch noch so wenig Platz weg. Eine Eismaschine ist da gleich viel sperriger. Außerdem ist solch selbst gemachtes Eis natürlich viel gesünder und leckerer. Naschkater befand dieses Eis als das leckerste Dessert, dass du je gemacht hast! und das will bei meinem Schleckermaul was heißen, denn ich hab ihm ja schon zahllose Desserts gemacht. =D

2 Die ursprüngliche Nicecream, habe ich gelesen, ist ja die aus gefrorenen Bananen und ich war überrascht, wie hell und sahnig sie aussah, obwohl es nur Banane mit zwei Prisen Zimt war. Salzige Erdnussstückchen geben einen wunderbaren Crunch und die Karamellsoße ist zwar nicht unbedingt gesund, immerhin besteht sie aus Zucker und Fett, aber ein bisschen Sünde muss Eiscreme ja auch sein, oder? Die Soße ist ganz einfach herzustellen und hat eine wunderbare dunkle Farbe durch den Zuckerrübensirup, von dem ich einen Rest im Regal gefunden habe. Wer den nicht hat, nimmt einfach Maissirup oder experimentiert mit etwas anderem. Die Bananen habe ich in Stücken auf einem kleinen Blech eingefroren und dann in einen Behälter getan. So kann man sie besser pürieren, wenn sie nicht einen einzigen Klumpen bilden.

3 Für 2-4 Portionen:

4 2 gefrorene Bananen in Stücken 2 Prisen Zimt 1 EL gesalzene, geröstete Erdnüsse, fein gehackt Die Bananen mit dem Zimt in eine Schüssel mit etwas höherem Rand geben und mit dem Zauberstab zu glatter Eiscreme pürieren. Die Erdnüsse unterrühren. Vegane Karamellsoße 100 g Zucker 60 ml pflanzliche Milch 2 EL pflanzliche Butter oder Margarine 1 EL Zuckerrübensirup oder Maissirup Alle Zutaten in einen kleinen Topf geben und langsam schmelzen lassen, dann einmal aufkochen und einen gut sitzenden Deckel auflegen. Nach ein paar Minuten den Deckel abnehmen und noch ein paar Minuten köcheln lassen. Abkühlen lassen und in einer Flasche oder einem luftdichten Gefäß im Kühlschrank lagern. Vor dem Genießen umrühren. Jede Portion Eis mit der Karamellsoße beträufeln gierige Naschkatzen übergießen sie und mit ein paar gehackten Erdnüssen bestreuen. Frohes Schlecken!

5 Der Juli war zwar bisher nicht unbedingt hochsommerlich, aber

6 er fängt sich bestimmt wieder und spätestens dann kommt so ein Eis gerade recht, findet ihr nicht auch? Ich wünsche euch eine genussvolle Restwoche voller Sonnenschein! Eure Judith Weiteres Eis findet ihr hier: Kiwi-Avocado-Nicecream Apfelkekse mit Mandeln und Zimt Diese Kekse verbinde ich jetzt lustigerweise mit meiner Reise nach

7 Kreta letzte Woche. Nein, sie sind keine kretische Spezialität und wir haben dort eher Baklava, Kataifi oder Loukoumi (puderzuckrige Würfel aus Wasser, Zucker und gelierter Stärke) genascht. Aber diese Kekse kamen ständig in einem Roman vor, den ich im Urlaub gelesen habe. Wenn ich verreise lese ich gerne leichte und lustige Unterhaltung. Wenn dann am Ende eines humorvollen, zu Herzen gehenden Buches noch ein Rezept für köstliche Kekse wartet, ist es die perfekte Naschkatzen-Freizeit-Lektüre.

8 Auf Kreta habe ich erstaunlich viel gelesen, obwohl wir jeden Tag non-stop unterwegs waren und unglaublich viel gesehen haben. Allein bei einer Anreise mit Zug, Flugzeug und Bus lese ich

9 einen Roman, wenn er spannend ist. Macht zwei Bücher für die An- und Abreise. Da ich mich oft fest las, steckte ich auch tagsüber bei Päuschen, vor dem Schlafen oder im Bus meine Nase ins Buch. Ich bräuchte für 10 Tage also mindestens 4-5 Bücher, da wäre fast schon ein Koffer voll. Bei Reisen liebe ich also die Erfindung des E-Books, denn damit habe ich eine komplette Bibliothek dabei, bin auf der sicheren Seite und spare auch unterwegs Platz, denn der Reader passt in jede Handtasche. Auf Papierbücher will ich grundsätzlich aber nie verzichten. =) Aber zurück zu den Keksen. Eine knappe Woche nach der Rückkehr bin ich schon wieder auf dem Sprung es geht übers Wochenende nach Frankfurt, zwei Freundinnen treffen und einen BloggerWorkshop besuchen. Darüber werde ich euch sicher berichten. Das Thema lautet Clean Eating in Verbindung mit Kiwi und ich bin sehr gespannt. Da ich bei meiner New York-Reisebekanntschaft und mittlerweile Freundin Katrin übernachten darf, wollte ich natürlich auch eine Kleinigkeit mitbringen. Ich komme nicht gerne mit leeren Händen zu Besuch. Kekse passten zeitlich noch in meinen voll

10 gestopften Freitag. Gut mitnehmen lassen sie sich außerdem auch. Hier sind sie also, die super simplen Apfelkekse aus meiner Ferienlektüre, die in einer halben Stunde fertig sind und leider auch nicht viel länger leben Für ca. 20 Stück: 100 g weiche Butter 90 g brauner Zucker 2 Eier 250 g Mehl * 2 TL Backpulver 60 g gestiftete oder gehackte Mandeln 2 mittelgroße oder 1 sehr großer Apfel (fruchtig und leicht säuerlich) Mark einer Vanilleschote 1 TL Zimt 1 Prise Salz * Man kann auch 110 g Dinkelmehl und 110 g Dinkelvollkornmehl (am besten frisch gemahlen) nehmen, dann schmecken die Kekse noch aromatischer. Wir mögen sie so sogar noch lieber! =) Butter, Eier und Zucker schaumig rühren. Mehl mit Backpulver, Salz, Vanille und Zimt mischen und zur Eiermasse geben. Zu einem glatten Teig verrühren. Äpfel schälen, in feine Stückchen schneiden und unter den Teig heben. Den Ofen auf 200 C Umluft vorheizen und zwei Bleche mit Backpapier belegen. Mit einem Esslöffel runde Haufen aufs Blech setzen. Ein wenig Abstand lassen, aber die Kekse laufen nicht wirklich auseinander. Die Haufen mit einem leicht feuchten Löffel möglichst glatt und etwas flach streichen Minuten backen, bis die Kekse goldbraun sind. Abkühlen lassen oder auch lauwarm schon vernaschen.

11 Ich werde jetzt mal mein Köfferchen packen und dabei noch einen Keks knuspern Habt ein genussreiches Wochenende, ihr Lieben!

12 Eure Judith Alles steht Kopf: BirnenTarte-Tatin mit Zimtkaramell (vegan) Nasch katers zweiter, verspäteter Geburtstagskuchen Selbst gemachte Geschenke sind ja einfach am allerschönsten. Und wenn es dann auch noch was zum Genießen ist perfekt. Da mein Naschkater sich dieses Jahr zu seinem Geburtstag im September nicht wirklich viel gewünscht hatte, habe ich ihm einen Gutschein für zwei Geburtstagskuchen geschenkt. Einen habe ich ihm schon gebacken aber der war so schnell aufgefuttert, dass ich ihn nicht für euch festhalten konnte. Dieser zweite hier hat es bis zum Shooting geschafft und deswegen stelle ich euch heute die super leckere Tarte Tatin aus dem Buch La Veganista backt vor. Die zweite Tarte Tatin meines Lebens und die erste mit Birnen.

13 Das Rezept hat Naschkater und mich vollstens überzeugt und somit bekommt ihr eine herzliche Empfehlung, es nachzubacken. =) Suchtphasen Es kommt zudem meiner momentanen Suchtphase entgegen. Kennt ihr solche Zeitabschnitte auch, in denen ihr etwas ganz Bestimmtes ständig esst, über Wochen oder Monate? Und es muss immer im Hause sein? Wir hatten schon diverse solcher Phasen. Eine OrangenSchokolade-Phase letztes Jahr. Eine sehr lange andauernde Maiswaffel-Phase, in der wir fast kein Brot, sondern nur noch Maiswaffeln knusperten. Im Winter habe ich meist eine intensive Mandarinen-Phase und muss jeden Abend ein paar davon essen. In den letzten Monaten war bei uns eine leichte Abhängigkeit nach Ofenkartoffeln zu verzeichnen und zudem ist zurzeit bei mir eine mittelschwer ausgeprägte Chili-SchokiSucht vorhanden und eine schwere Birnen-Abhängigkeit. Birnen gehen mir im Moment nie aus und jeden Abend oder sogar morgens und abends esse ich eine. Da musste ja auch mal ein Birnenkuchen gebacken werden. Und wenn ich das hier so schreibe, glaube ich, war es sogar der erste Birnenkuchen meines Lebens, nicht nur die erste BirnenTarte-Tatin Das

14 Backbuch der Veganista gefällt mir ganz gut. Es sind einige Rezepte drin, die ich backen würde oder schon versucht habe. Die Windbeutel sind zwar mächtig schief gegangen, aber geschmacklich waren sie toll. Ebenso wie der Marmorkuchen und die Pralinen-Minitorte, die es als ersten Geburtstagskuchen gab. Sie war allerdings von der Größe her unzureichend, denn sie war zu schnell aufgegessen, um fotografiert werden zu können klitzekleiner Minuspunkt. =D Diese Tarte Tatin habe ich wie meistens mit anderem Mehl gebacken, nämlich, ihr ahnt es schon, mit Dinkelvollkornmehl statt dem angegebenen Dinkelmehl Normalerweise reduziere ich den Zucker in Rezepten. Diesmal habe ich es nicht getan und mir persönlich war es zu süß, denn der Belag besteht ja zur Hälfte aus Karamell. Nächstes Mal werde ich den Zucker im Teig fast völlig weglassen, denke ich. Für Süß-Fans und Karamell-Liebhaber ist diese Tarte aber ein absolutes Muss! Für eine Springform oder Auflaufform von 26 cm Ø : Boden: 170 g Dinkel(vollkorn)mehl (frisch gemahlen) 80 g Zucker (oder weniger, der Belag ist wirklich sehr süß) 1 Prise Salz 1 Msp. Backpulver 100 g gefrorene oder kalte Margarine Belag: 500 g feste Birnen ½ Bio-Zitrone 100 g Zucker 1 EL Margarine 1 gestr. TL Zimtpulver Die trockenen Zutaten mischen. Die gefrorene oder kalte Margarine darüberreiben oder in Flöckchen darüber verteilen. Alles mit einem Knethaken oder den Händen krümelig mischen. Nach und nach 1-2 EL kaltes Wasser zugeben, bis sich alles

15 zusammen klumpt. Dann schnell mit den Händen verkneten und in Folie gewickelt mindestens 30 Minuten kalt stellen. Für den Belag die Birnen schälen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Die Zitrone heiß waschen und von der Hälfte die Schale abreiben und den Saft auspressen. Beides mit den Birnen mischen. Den Ofen auf 180 C vorheizen. Die Form fetten. [Ich habe eine Springform mit Backpapier ausgekleidet, da ich mir wegen des Karamells und der Dichtigkeit etwas unsicher war Es hat super funktioniert.] Den Teig auf Mehl oder zwischen zwei Folien etwas größter als die Backform ausrollen. Die Form drauf setzen und den Teig zuschneiden. Den zugeschnittenen Teig wieder abgedeckt kalt stellen.* Für den Belag Zucker, Margarine und 3 EL Wasser in einer Pfanne erhitzen und bei mittlerer Hitze langsam goldbraun karamellisieren. Die Brinen zufügen und 1 Minute mitdünsten. Dann den Zimt zufügen und alles zusammen in die Form geben, gut verteilen und mit dem zugeschnittenen Teigboden abdecken. Die Tarte in der Ofenmitte Minuten backen. Dann heraus nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen, damit der Zucker wieder fest werden kann. Die Tarte auf eine Platte stürzen und mit Vanilleeis oder Sahne genießen. * TIPP:

16 Den Teigrest kann man zu Keksen verbacken oder wie ich einfrieren und für einen schnellen Apfelcrumble auftauen. So, ich werde jetzt mal eine Birne knabbern Welche Sucht habt oder hattet ihr? =) Habt eine genussvolle Zeit (mit welchem Suchtmittel auch immer), eure Judith Knusper, knusper: ZimtMilchreisplätzchen mit Vanille- Rhabarberragout Milchreis ist ja so ein Wohlfühlessen, das sicher die meisten mit Kindheit, Heimat und Familie verbinden. Mit gaaanz viel Zimt, mit Kirschen, mit Schoki, Milchreis ist immer lecker und macht glücklich.

17 Aber wieso immer nur Milchreis zum Löffeln, das ist doch irgendwie auch langweilig, dachte ich mir, als ein beachtlicher Rest Reis übrig blieb, den ich zur Hälfte in Kokosmilch und in Wasser gekocht hatte, weil es ihn als Beilage zu einem asiatischen Gemüse gab. Den Rest als Dessert zu verwenden, fand ich da nur logisch, aber einfach nur zuckern und zimten? Fand ich zu langweilig. Da musste mehr draus zu machen sein. Am Ende entstanden diese zimtigen Knusperherzchen aus dem Kokos- Jasminreis und als Frischekick gab es ein Ragout aus Rhabarber mit viel Vanille dazu, damit die sauren SaisonStangen dieses Jahr auch endlich mal Einzug in meiner Küche halten.

18 Die Plätzchen kann man natürlich auch rund machen, denn mit dem Plätzchenausstecher macht es schon etwas Arbeit. Aber dafür sieht es so herzig und einfach doppelt zum Anbeißen aus. =) Für 2 Naschkatzen: 300 g Reis, in Milch (oder Kokosmilch) und Wasser (50/50) gegart 2 EL Zucker 2 gehäufte TL Zimt 1 Ei etwas Butterschmalz 4 mittlere Stangen Rhabarber 1 Vanilleschote 2-3 EL Agavendicksaft Den gekochten Reis mit Zimt und Zucker mischen, bis es dem Geschmack entspricht. Das Ei unterrühren. Ein wenig Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen und mit zwei Löffeln kleine Plätzchen hinein geben oder den Reis in der Pfanne in eine Plätzchenform drücken und diese vorsichtig abheben. (Man braucht dabei aber Küchenhände, der Ausstecher kann etwas heiß werden; mehrere können da abhelfen ;) ). Die Plätzchen bei mittlerer Hitze langsam goldbraun backen,

19 dann wenden und ebenfalls Farbe nehmen lassen. Auf einem Gitter mit Küchenpapier kurz etwas entfetten lassen. Für das Ragout den Rhabarber schälen. Die Stangen längs halbieren und dann in kleine Stückchen schneiden. In einem Topf mit dem Agavendicksaft und der ausgekratzten Vanilleschote samt ihrem Inhalt bei mittlerer Hitze garen.[nurkochen] Ich denke, man kann das Rezept auch mit echtem Milchreis- Rest machen. Ich hatte eben nur gerade Jasminreis da. Vielleicht wird es mit Jasmin etwas knuspriger, aber das muss man ausprobieren. Ich freue mich über Rückmeldungen, wenn es jemand nachgekocht hat! =) So, ich nasche jetzt noch ein paar Reisherzchen und wünsche euch eine genussvolle Zeit! Eure Judith

20 Heute bleibt die Küche kalt: Matcha- Bananen- Kefir mit Zimt Mit Abschieden ist das ja so eine Sache. Mir fallen sie meistens

21 nicht so leicht, vor allem, wenn der Ort, den man verlässt, mit dem Wort Heimat verbunden ist. In einer Woche wird diese Heimat woanders sein. Klar schaue ich nach vorne und freue mich riesig auf die neue Stadt, neue Möglichkeiten und Erfahrungen. Und die gemeinsame Zeit mit meinem Naschkater, denn er ist der Grund meines Umzugs. Aber dann scheint hier so wundervoll die Sonne auf meine bisherige Heimat, auf die ich von meiner Traumwohnung aus einen Rundumblick habe. Nett, dass meine letzten Tage sich wettertechnisch so schön gestalten. Gemein, weil es den Abschied nicht unbedingt erleichtert, wenn alles so SCHÖN ist. gut, dass ich für Ganz viele Kisten heute Mittag also Form. Dann geht s Nur großen Abschiedsschmerz gar keine Zeit habe. wollen noch gepackt werden. Ich stärke mich nur kurz mit einem kühlen Snack in flüssiger weiter im Takt Für 2 Portionen: (oder für 1 hungrige Naschkatze mit viel Energiebedarf ^^) 2 Bananen 500 ml Kefir (oder auch Milch, Buttermilch, vegane Alternativen) 2 TL Matcha-Pulver 1 gehäufter TL Zimt

22 Alle Zutaten in einen hohen Mixbecher geben und mit dem Pürierstab schaumig mixen. Nach Belieben noch einmal abschmecken. Wem es nicht süß genug sein kann, dem empfehle ich Agavendicksaft, der löst sich prima auf.[nurkochen] Ich schlürfe diese kleine Stärkung jetzt auf meinem Sonnenbalkon und genieße noch mal die Aussicht über die Weinberge und grünenden Hügel unter rivierablauem Himmel. Habt einen genussreichen Tag und einen guten Start in die Woche! Eure Judith

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Guten Morgen! Ich hoffe, ihr habt bisher ein schönes Pfingstwochenende gehabt und verbringt entspannte Tage mit lieben Menschen.

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Die Füllung des Crumbles wird aus säuerlichen Äpfeln, braunem Zucker und gemahlenem Zimt hergestellt. Die typischen Streusel werden aus Butter, Mehl und Zucker

Mehr

REZEPT. Rohes Buchweizen-Porridge mit Matcha. 1 Personen. Claudia Gödke } WEIHNACHTLICHER MATCHA AM MORGEN

REZEPT. Rohes Buchweizen-Porridge mit Matcha. 1 Personen. Claudia Gödke }  WEIHNACHTLICHER MATCHA AM MORGEN Rohes Buchweizen-Porridge mit Matcha 1 Personen 100 g Buchweizensamen 1 TL Zitronensaft 1 Banane 1 TL Matcha-Pulver 1/2 Vanilleschote 50 ml Milch oder Mandelmilch Agavensirup nach Belieben Die Buchweizensamen

Mehr

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig Heute gibt es bei mir einen unkomplizierten Apfelkuchen, der mit recht wenig Zucker auskommt, denn die Cranberries geben noch viel Süße dazu und passen perfekt

Mehr

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min):

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min): Gedünstete Birnen 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen Zubereitung (15 min): Birnen im Ganzen schälen, den Stiel daran lassen Birnen in einen flachen Topf geben Zucker und Zimtstangen hinzufügen, Birnen

Mehr

Schoko-Crème brûlee. Für 4 Personen.

Schoko-Crème brûlee. Für 4 Personen. Schoko-Crème brûlee Für 4 Personen. 6 Eigelbe (M) ca. 60-100 g Rohrohrzucker (je nach Schokocreme) 200 ml Milch 200 ml Sahne 150-200 g Lieblingssorte Schokocreme Die Eigelbe in 100 ml Milch verrühren.

Mehr

Käthe s Rezepte. Steckt Kreativität drin und Biovegan.

Käthe s Rezepte. Steckt Kreativität drin und Biovegan. Käthe s Rezepte Steckt Kreativität drin und Biovegan. LLii ii sscc mm kk!! M ehr paß cken! S a m Ba Biovegan ist Ihr Spezialist für Back- und Kochzutaten. Sie finden bei uns alles, was Sie für eine gesunde

Mehr

Vanille- und Schokokuchen

Vanille- und Schokokuchen PROJEKT Vanille- und Schokokuchen LXXII 220 g weiche Butter 220 g Zucker 220 g Mehl 4 Eier 1/2 Vanilleschote 2 TL Backpulver 1 Prise Salz 75 g Kakao 250-300 ml heißes Wasser 1. Ofen auf 160 C vorheizen.

Mehr

Waffeln (Grundrezept)

Waffeln (Grundrezept) Waffeln (Grundrezept) 250 g Margarine oder Butter 200 g Zucker 500 g Mehl 2 Päckchen Vanillezucker 5 Eier 2 TL Backpulver ½ l Milch Butter oder Margarine schaumig rühren. Zucker, Vanillezucker und die

Mehr

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben 120 g weiche Butter 1 Orange 120g brauner Zucker 2 Eier 175g Grieß 100g gemahlene Mandeln 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben Sirup 350ml Orangensaft 130g Zucker 6 Messerspitzen Kardamon Zubereitung

Mehr

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Aprikosenblechkuchen Für den Mürbeteig: 200 g Butter 120 g Zucker 1 Ei 1 Msp. abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 320 g Weizenmehl

Mehr

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 1/2 Würfel frische Hefe 150 g Gluten 150 ml Wasser (lauwarm) 50 g Eiweißpulver (neutral) ½ Tl Zucker 2 Eier 150 g gemahlene Mandeln (möglichst fein!) 125 g Mager-Quark Süßstoff

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung SüSSe Waffeln Oma Käthe s Waffeln 425 g Mehl 210 g Zucker 200 g Butter 6 Eier 1 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen Backpulver 135 ml Mineralwasser Eier sämig schlagen. Anschließend Zucker, Backpulver und

Mehr

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger Choco Pâtisserie Rezepte und Fotos: Claudia Troger Pink Lady ZUTATEN 150 g Zartbitter-Schokolade 130 g Butter 250 g Zucker 1/2 Vanilleschote 4 Eier 1 Prise Salz 150 g Mehl 1 TL Backpulver 120 g tiefgekühlte

Mehr

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Vorspeise Zubereitungszeit: 45 min (+ 1 Tag ziehen lassen im Kühlschrank) Für das Chutney 200 g Mango 200 g Rhabarber 20 g Ingwer 1 mittlere Zwiebel 1 kleine

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept mit Mandelzimtstreuseln

Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept mit Mandelzimtstreuseln Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept mit Mandelzimtstreuseln Geste rn kochte mein Naschkater Spaghettini Bolognese, denn wir hatten mal wieder Fleischeslust. Im Rezept stand, das Gemüse solle man mit Butterschmalz

Mehr

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative Inhalt 9 Backen und süßen mit Stevia 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative 16 Das Stevia-Back-Einmaleins 16 Tipps zum Backen mit Stevia

Mehr

LIEBLINGSAPFELREZEPTE

LIEBLINGSAPFELREZEPTE LIEBLINGSAPFELE gesammelt im Rahmen der Aktion LieblingsAPFELcheck in der Küchen-Ausstellung im Ausstellungsraum Teilmöbliert, November 2011 Eine Aktion von Katrin Schwermer-Funke, Kultur.Konzepte.Kulinarik,

Mehr

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück)

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) GEBÄCK Cranberry-Muffins Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) 200 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 50 g weiche Butter (Zimmertemperatur) 2 Eier 50 ml Milch 1 Prise Salz 6 TL BIHOPHAR Waldhonig aus

Mehr

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014 Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014 Rote-Linsen-Aufstrich Rote-Bete-Dill-Aufstrich Möhren-Tomaten-Aufstrich

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

Nussecken. Zutaten. Für den Teig: Dieter Schütz / pixelio.de Für den Teig: 160 g Butter 300 g Mehl 1 gestr. TL Backpulver 130 g Zucker 3 Eier Zum Bestreichen: 2 EL Aprikosenkonfitüre Für den Belag: 200 g Butter 200 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz Freitag, 05. November 2014 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, Christian Schneider & Oberbürgermeister Michael

Mehr

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen. Prinzenrollen 1 Zwiebel abziehen und fein würfeln. 1 Zucchini und 1 gelbe Paprika waschen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. 1-2 Esslöffel Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebel mit dem Gemüse

Mehr

Inhalt. 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser. 9 Backen ohne Kohlenhydrate

Inhalt. 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser. 9 Backen ohne Kohlenhydrate Inhalt 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser 9 Backen ohne Kohlenhydrate 10 Süßer Genuss ohne Kohlenhydrate 11 Kleine Zutaten-Warenkunde 12 Noch ein paar Tipps 14 Das Wichtigste in Kürze 17 Backrezepte mal ganz

Mehr

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen Rote-Linsen-Aufstrich Zutaten für ca. 15-20 Portionen 500 ml Tomatensaft 200 g rote Linsen 2 kleine rote Paprika Frischer Basilikum Etwas Salz, Pfeffer 1. Tomatensaft in einem Topf aufkochen lassen 2.

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

La cuisine créole kreolische Küche

La cuisine créole kreolische Küche Vorspeise: Zeit: 40 min Zutaten 300 g Mehl Accras de morue (frittierte Fischbällchen) 35 St 1 Tasse Milch (evtl. etwas Wasser) 200 g gekochter Kabeljau 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 3 EL Petersilie gehackt

Mehr

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine Pizzatoast vom Blech MIT Margarine für 6 Portionen: 6 Scheiben Vollkorntoast 100 g Rama 1 EL Senf 200 g Zucchini 100 g Frühlingszwiebeln 200 g Champignons 2 EL fein gehackter Majoran oder Petersilie Salz

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.01.2012 Desserts die süße Verführung Unsere Rezeptideen für Sie: Apfelcrumble mit Zimtstreuseln und Vanillesahne Mandelkrokant Amarettomousse mit Amarettini Beeren-Quarkcreme-Törtchen mit

Mehr

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen Anis- Chräbeli Chräbeli Zutaten für ca. 60 Stück: 2 EL Anissamen ½ Zitrone 250 g Puderzucker 2 grosse Eier 0.5 EL Kirsch oder Zitronensaft 300 g Mehl 1 Msp. Backpulver Butter für das Blech Mehl zum Formen

Mehr

Nicole Just Vegan backen - Mit Liebe, aber ohne Ei

Nicole Just Vegan backen - Mit Liebe, aber ohne Ei Nicole Just Vegan backen - Mit Liebe, aber ohne Ei Leseprobe Vegan backen - Mit Liebe, aber ohne Ei von Nicole Just Herausgeber: Gräfe und Unzer Verlag http://www.narayana-verlag.de/b16381 Im Narayana

Mehr

Kochabend 17. November 2016

Kochabend 17. November 2016 Kochabend 17. November 2016 Menü Kürbis-Flammkuchen *** Kürbis-Kokos-Suppe mit Garnelen *** Medaillons mit Kürbis und Zitronenrahm *** Kürbis-Cup-Cakes Kürbis-Flammkuchen Zutaten: für 4 Personen ½ Hokkaido-Kürbis

Mehr

Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit

Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit Überreicht durch Ihre Naturheilpraxis Sonnenschein Legrandallee 1, Essen-Borbeck, Telefon 0201-670547 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

Sieben leckere Apfelkuchenrezepte für den Herbst

Sieben leckere Apfelkuchenrezepte für den Herbst Sieben leckere Apfelkuchenrezepte für den Herbst Wir freuen uns sehr, dass Du Dich für unsere Rezepte interessierst. Rückmeldungen zu deinen Backerlebnissen sind herzlich willkommen, gerne auch in Form

Mehr

Toffifee Birnen Kuchen

Toffifee Birnen Kuchen Toffifee Birnen Kuchen Deutschland back mit Toffifee, zufällig als ich mal im Supermarkt unterwegs war, natürlich in der Süssen Abteilung, bin ich auf diese Aktion von Toffifee gestossen, na eigentlich

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

Schokomilch oder. 200 ml Milch oder eine Tasse Milchkaffee 1 gehäufter EL Schokocreme 1 EL geschlagene Sahne Kakaopulver

Schokomilch oder. 200 ml Milch oder eine Tasse Milchkaffee 1 gehäufter EL Schokocreme 1 EL geschlagene Sahne Kakaopulver Schokomilch oder Schok-Mok 200 ml Milch oder eine Tasse Milchkaffee 1 gehäufter EL Schokocreme 1 EL geschlagene Sahne Kakaopulver Milch erhitzen oder eine Tasse frischen Milchkaffee zubereiten. Einen gehäuften

Mehr

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka. Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.de 250 g Walnüsse, geröstet 50 g Parmesan, frisch gerieben 75 g Butter (oder 200 ml Sahne) ½ Knoblauchzehe 1 Bd. Petersilie

Mehr

Mon Cahier de Recettes

Mon Cahier de Recettes Mon Cahier de Recettes Crème Brûlée (für 10 Förmchen) 2 ganze Eier und 4 Eigelb mit 160g Zucker cremig rühren. 5dl frische Milch mit 5dl Rahm erhitzen und dann langsam unter ständigem Rühren, aber ohne

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim Inhalt Ausstecherle I... 3 Schneeflöckchen... 4 Kokos-Mandel-Marzipan-Berge mit Schokogipfel... 5 Kinderpunsch... 6 Stracciatella-Makronen...

Mehr

Brotaufstrich mit Karotten, Feta und Frischkäse

Brotaufstrich mit Karotten, Feta und Frischkäse Brotaufstrich mit Karotten, Feta und Frischkäse Menge Zutaten EW F KH kcal 200 Gramm Karotte (Mohrrübe, Möhre) roh 1,7 0,4 13,6 78 200 Gramm Feta 31,4 48,2 1,6 568 200 Gramm Frischkäse 22,6 63,0 5,1 674

Mehr

Süße Versuchungen. Himmlische Rezepte aus der Fünf Elemente Küche für Süßmäuler und solche, die es werden wollen. Mit über 50 leckeren Rezepten

Süße Versuchungen. Himmlische Rezepte aus der Fünf Elemente Küche für Süßmäuler und solche, die es werden wollen. Mit über 50 leckeren Rezepten Süße Versuchungen 1 Süße Versuchungen Himmlische Rezepte aus der Fünf Elemente Küche für Süßmäuler und solche, die es werden wollen Mit über 50 leckeren Rezepten von Daniela Herzberg Gesund & Lecker Get

Mehr

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit Raffinierte Plätzchen-Rezepte für eine märchenhafte Weihnachtszeit Feines Landrahm-Spritzgebäck 100 g Butter 100 g Rotkäppchen Frischer Landrahm Natur 70 g Zucker 200 g Mehl 1 Prise Salz Abrieb von 2 ungespritzten

Mehr

PIRMINs BASLER LECKERLI

PIRMINs BASLER LECKERLI FROHE WEIHNACHTEN PIRMINs BASLER LECKERLI Zutaten für ca. 100-120 Leckerli: 750 g Honig 375 g Zucker 375 g abgezogene und gemahlene Mandeln 50 g Zitronat fein gewürfelt 50 g Orangeat fein gewürfelt 20

Mehr

und so deckt man den Tisch wie ein Profi!

und so deckt man den Tisch wie ein Profi! und so deckt man den Tisch wie ein Profi! Name: Apfelmus mit Sahne und gebrannten Mandeln Apfelmus Zutaten für 6 Portionen 1 kg Äpfel 6 EL Wasser 75 g Zucker 1 Stange Zimt ½ Vanilleschote(n) Die Äpfel

Mehr

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen.

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen. Himbeersterne Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen. 250 g Mehl, 125 g Zucker, 125 g weiche Butter, 1 Ei, 200 g Puderzucker, 4 EL Zitronensaft, 2 EL Himbeermarmelade Aus Mehl,

Mehr

Mais Blech Glutenfrei

Mais Blech Glutenfrei Mais Blech Glutenfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hier nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt

Mehr

Tabouleh ZUTATEN: ZUBEREITUNG:

Tabouleh ZUTATEN: ZUBEREITUNG: Rezepte aus dem Kurs «Leichte Sommerküche» von Franck Gacia Tabouleh Für 6 Portionen 500 g Couscous 700 g Kochendes Wasser, Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe 30 g Zitronensaft (Saft von einer Zitrone) Olivenöl,

Mehr

Ofenküchlein mit. Laktosefrei ERGIBT CA. 5 STÜCK

Ofenküchlein mit. Laktosefrei ERGIBT CA. 5 STÜCK Ofenküchlein mit Melonensauce ERGIBT CA. 5 STÜCK aha! Vollrahm 2,5 dl, laktosefrei 1 Melone, z. B. Charentais 1 Limette 15 g Puderzucker 1 TL frische oder getrocknete Lavendelbüten 2,5 dl aha! Vollrahm

Mehr

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben.

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben. Vanille-Plätzchen Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Kühlzeit: ca. 1 Stunde Vorheizen des Backofens auf 200 Grad C Backzeit: ca. 15 Minuten 50 g Butter 340 g Mehl 50 g Stärkemehl 30 g Vanillepuddingpulver

Mehr

Kochabend 17.Oktober

Kochabend 17.Oktober 2011 Kräuter Leberknödel Suppe Zutaten (4 Personen): 1 trockenes Brötchen 1 Zwiebel klein 70g Leber 70g gemischtes Hackfleisch 25g Butter 1 Ei 2EL Semmelbrösel Pfeffer Salz 1TL Majoran 1TL Thymian 1Msp.

Mehr

Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006

Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006 Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006 P L Ä T Z C H E N Pinienplätzchen (ca. 85 Stück) Teig: 100 g Pinienkerne 250 g Mehl 50 g Zucker 2 Päckchen Vanillezucker 150 g Butter oder Margarine 1 Eigelb Mehl

Mehr

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen Rezeptvorschläge 2015 0 7 7 4 3 J e n a, L u t h e r s t r. 1 1 4 Suppen Inhaltsverzeichnis Suppen... 2 Kürbissuppe (vegan)... 2... 3 Gebrannte Mandeln...

Mehr

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Wässerungszeit: ca. 30 Minuten. Pro Portion: 226 kcal 5 g Fett 28,9 g KH 19,9 % kcal aus Fett

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Wässerungszeit: ca. 30 Minuten. Pro Portion: 226 kcal 5 g Fett 28,9 g KH 19,9 % kcal aus Fett Pikanter Oliven-Dip Für 4 Personen szeit: ca. 10 Minuten Wässerungszeit: ca. 30 Minuten 226 kcal 5 g Fett 28,9 g KH 19,9 % kcal aus Fett 3 Sardellenfilets 12 schwarze Oliven 1/2 rote Paprikaschote 1 Knoblauchzehe

Mehr

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert:

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: Nussschnitten als Tischkarten Pumuckl - Lebkuchen Fliegenpilze Schoko - Popcorn Schokoladenwürfel Nussschnitten als Tischkarten Du brauchst dazu:

Mehr

Linderbacher. Kuchenrezepte

Linderbacher. Kuchenrezepte Linderbacher Kuchenrezepte Inhalt Inhalt... 2 Altenburger Mandarinenkuchen... 3 Bienenstich mit Sahne... 3 Buttermilchkuchen... 4 Johannesbeerkuchen... 4 Kirschkuchen... 5 Krokantkuchen... 5 Mandelkuchen...

Mehr

Volker Mehl Gemeinsam is(s)t man glücklicher

Volker Mehl Gemeinsam is(s)t man glücklicher Volker Mehl Gemeinsam is(s)t man glücklicher Reading excerpt Gemeinsam is(s)t man glücklicher of Volker Mehl Publisher: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.com/b17300 In the Narayana

Mehr

REZEPT VON REGULA Sendung vom

REZEPT VON REGULA Sendung vom REZEPT VON REGULA Sendung vom 31.12.2016 Scharf angebratener Thunfisch mit Sesam Rucola-Salat mit Avocado und Mango * * * Massaman Curry mit Reis * * * Brasilianische Limetten-Torte Cachaça-Sorbet Vorspeise

Mehr

Plätzchenrezepte von StayGuest

Plätzchenrezepte von StayGuest Plätzchenrezepte von StayGuest Feine Butterplätzchen 300 g Mehl 150 g Butter 100 g Zucker 2 Eier 1/2 1 Päckchen Backpulver Zur Garnierung: Marmelade oder Gelee, Puderzucker oder Glasur, mit bunten Streuseln

Mehr

1. Mandarinen - Nusstorte. 2. Schneewittchenkuchen. Teig 1. Teig 2. 4 Eigelb 100 g Zucker 100 g Butter 125 g Mehl. 1 Päckchen Vanillezucker

1. Mandarinen - Nusstorte. 2. Schneewittchenkuchen. Teig 1. Teig 2. 4 Eigelb 100 g Zucker 100 g Butter 125 g Mehl. 1 Päckchen Vanillezucker Inhalt: 1. Mandarinen - Nusstorte (S. 2.) 2. Schneewittchenkuchen (S. 2.) 3. Käsetorte (S. 3.) 4. Apfelmustorte (S. 4.) 5. Nougatstangen (S. 5.) 6. Rumkugeln (S. 5.) 1 1. Mandarinen - Nusstorte Teig 1

Mehr

REZEPT. Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe N 05. Backbube Markus Hummel Gugelhüpf

REZEPT. Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe N 05. Backbube Markus Hummel  Gugelhüpf REZEPT REZEPTTITEL Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe AUS DEM FEATURE Gugelhüpf KONTRIBUTOR Backbube Markus Hummel www.backbube.com LEBENLANG N 05 ZUTATEN ZUBEREITUNG Teig: 35 g Butter 50 g Zucker 1 Ei (M)

Mehr

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Monatsmenü Juli Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Hauptgang Sautierter Salat von Mangold, Radicchio und Spitzkohl auf Kleinem Kartoffelrösti mit Wildkräutern Dessert Rhabarberkaltschale mit Erdbeerparfait

Mehr

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Köstlich essen bei Nierenerkrankungen So unterstützen Sie Ihre Nieren mit der richtigen Ernährung von Barbara Börsteken 1. Auflage Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Börsteken schnell und portofrei

Mehr

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher AKTIV-SMOOTHIE Zutaten für ca. 20 Portionen 4 kleine Bananen 2 Liter Multivitaminsaft 6 EL Haferflocken 10 EL Magerquark 4 EL Zitronensaft Bei Bedarf: Zimt und Honig 1. Die Bananen in kleine Stücke schneiden

Mehr

FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH!

FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH! FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH! Zehnkämpfer-Müsli (Für 1 Person) 1 Kiwi 1/2 Mango 1 Feige 30 g Haferflocken 1 TL Vanillezucker 150 g Nature- oder Bifidusjoghurt 1 EL Kleie Kiwi schälen und

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

Braunschweiger Apfelkuchen

Braunschweiger Apfelkuchen Braunschweiger Apfelkuchen Alufolie für ein Backblech Mondamin-Ouick Teig: 1/2 Tasse Mondamin 2 Tassen Mehl 1/2 gestr. Kaffeelöffel Backpulver 1 Eigelb 1 Tasse Zucker 150 g Butter/Margarine Füllung: 500-750

Mehr

Glutenfreie Rezepte. aus aller Welt. Neue internationale Gerichte Mit vegetarischer und nicht-vegetarischer Variante.

Glutenfreie Rezepte. aus aller Welt. Neue internationale Gerichte Mit vegetarischer und nicht-vegetarischer Variante. dr. stephanie freundner-hagestedt inken hagestedt Glutenfreie Rezepte aus aller Welt Neue internationale Gerichte Mit vegetarischer und nicht-vegetarischer Variante Empfohlen von Inhalt 3 4 Vorwort 7 Die

Mehr

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen Marmorkuchen - 250g glutenfreies Mehl - 250 g Zucker - 250 g Butter - 5 Eier - 2TL Backpulver - 2 EL Kakaopulver - 2 EL Milch - Puderzucker zum Bestäuben Alle Zutaten verrühren und im Backofen backen Kuchenrezepte

Mehr

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Kochkurs vom 22. September 2015 Kursleitung: Eric Bulling Michael Noel Guy Bastian Lara Frenzel SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Menü Herbstlicher Salat mit gebratenen Gambas, Walnüssen und Dijonsenf-Vinaigrette

Mehr

Inhalt: Homberger Appelfool

Inhalt: Homberger Appelfool Inhalt: 1. Getrocknete Äpfel 2. Apfelmus 3. Homberger Appelfool 4. Homberger Bratäpfel 5. Preiselbeer-Apfel-Kuchen 6. Christinen Apfelkuchen 7. Apfel-Risotto 8. Homberger Apfel-Käse-Salat 9. Preiselbeer-Apfel-Kochbuch

Mehr

Milka Backtipps. Mit unseren Rezepten holen Sie alle ganz schnell an den Tisch.

Milka Backtipps. Mit unseren Rezepten holen Sie alle ganz schnell an den Tisch. Milka Backtipps Auf der Suche nach der schönsten Ostertafel Mit unseren Rezepten holen Sie alle ganz schnell an den Tisch. Viel Vergnügen beim Backen und Verzehren wünscht der Milka Schmunzelhase Schoko-Krokant

Mehr

PanaGusta Rezepte salzig

PanaGusta Rezepte salzig PanaGusta Rezepte salzig PanaGusta Broccoli Gratin (für vier Personen) von Paul Lui 500 g Pellkartoffeln (festkochend) in Scheiben 500 g Broccoli gekocht (bissfest) 75 g Wurst oder Schinkenwürfel II. PanaGusta

Mehr

Tinas Zimtzauber Birnentorte Rezept des Servicezeit-Adventsbackens

Tinas Zimtzauber Birnentorte Rezept des Servicezeit-Adventsbackens Tinas Zimtzauber Birnentorte Rezept des Servicezeit-Adventsbackens Diese Torte besteht aus mehreren Schichten, Böden und Cremes. Daher müssen die unterschiedlichen Back - und Kühlzeiten besonders beachtet

Mehr

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit Mit feuchten Händen Röllchen (4cm lang, 1,5cm breit) formen. Auf3 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. BT:175 C BZ: lomin. Die Kokosstangen mit einem Ende in die Glasur tauchen. ' 'Dann mit der

Mehr

Duftende Weihnachtskuchen und himmlische Plätzchen: Neue Langnese Backrezepte. Rezeptübersicht:

Duftende Weihnachtskuchen und himmlische Plätzchen: Neue Langnese Backrezepte. Rezeptübersicht: Duftende Weihnachtskuchen und himmlische Plätzchen: Neue Langnese Backrezepte Rezeptübersicht: Honig-Lebkuchenherz Honigkuchen im Glas Honig-Orangen-Tarte Honig-Gewürzkuchen Honigsterne mit Zimtguss Ochsenaugen

Mehr

Flakes im Schokomantel

Flakes im Schokomantel Rezeptheft Zutaten: für 60 Stück 100 g Mandelstifte 1 EL Zucker 80 g CORN FLAKES 300 g Kuvertüre (z. B. je 150 g Vollmilch und Halbbitter) Backpapier für das Blech Flakes im Schokomantel 1. Mandelstifte

Mehr

ALLES handgefertigt und essbar!!!

ALLES handgefertigt und essbar!!! Vintage Bird Cage ALLES handgefertigt und essbar!!! Rezepte Zarter Mandel-Traum Schichten von oben nach unten: Heller Biskuit-Boden Aufgeschlagene Schokoladen-Ganache Schoko-Marzipan-Biskuit Mandel-Stracciatella-Quarkcreme

Mehr

Das Fernsehgarten-Team wünscht einen schönen Sonntag!!!

Das Fernsehgarten-Team wünscht einen schönen Sonntag!!! Müsli Was ist das eigentlich? Haferflocken oder andere Getreideflocken, die nur kurz eingeweicht werden und in der Regel zum Frühstück verzehrt werden. Unter Zugabe von frischen Früchten, Sämereien oder

Mehr

Rezeptideen für ein Klassen-/Schulfrühstück

Rezeptideen für ein Klassen-/Schulfrühstück Rezeptideen für ein Klassen-/Schulfrühstück Quarktaler mit Zimt (für 2 Personen) 180 g Kartoffeln (mehligkochend) 1 Eigelb 15 g Zucker ½ Pck. Vanillezucker ½ Tl fein abgeriebene Schale einer Zitrone (unbehandelt)

Mehr

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce 16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen

Mehr

Top 5 Rezepte für zuckerfreie, vegane Weihnachtsplätzchen

Top 5 Rezepte für zuckerfreie, vegane Weihnachtsplätzchen Top 5 Rezepte für zuckerfreie, vegane Weihnachtsplätzchen Es ist wieder soweit: Weihnachten steht vor der Tür. Und damit ist die Plätzchenzeit auch schon offiziell eröffnet. Damit Du gesund und megalecker

Mehr

6. Süße Speisen: 6.1. Amaretto-Eis

6. Süße Speisen: 6.1. Amaretto-Eis 6. Süße Speisen: 6.1. Amaretto-Eis 100 g Sahnequark (40%) 30 ml Milch 20 ml Amaretto 2 geh. El Eiweißpulver ½ Tl Vanillearoma (1/2 Ampulle) 3-5 Tr Bittermandelaroma 2 Tl Süßstoff 200 ml Sahne 50 g gehackte

Mehr

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015 Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015 Aktiv-Smoothie Rote-Linsen-Aufstrich Ampelquark Fruitella Hackepeter, vegan Minipizza Gemüsebratling

Mehr

Weihnachtsrezepte aus aller Welt

Weihnachtsrezepte aus aller Welt Weihnachtsrezepte aus aller Welt Italien Ricciarelli (sprich Ritschiarelli) Zutaten für ca. 20 Kekse: 2 Eiweiße 1 Prise Salz 225g extrafeiner Zucker geriebene Schale einer Zitrone ½ TL Vanillearoma 1 TL

Mehr

Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs. mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann.

Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs. mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann. Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann.de 0176-204 29 304 Vorspeise 1 Linsen-Suppe 4 Personen 200 g Kartoffeln 200

Mehr

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co Cherry Crumbles Zutaten (ergibt ca. 50 Stück) 2 Pakete frischer Blätterteig (je ca. 230 g) Streusel 150 g Mehl 50 g Zucker 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker 1/2 TL Zimt 75 g gehackte Pinienkerne 70 g Butter

Mehr

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben.

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben. Baumkuchen Zutaten für ½ Backblech: 90g Mehl 90g Stärkemehl ½ TL Backpulver 120g Marzipan 1 Ei 230g Butter 7 Eigelb 200g Zucker 1 Msp. Zimt 1 Msp. Vanillemark 7 Eiweiß 1 Prise Salz Butter für das Blech

Mehr

KUCHEN IM GLAS SCHWIERIGKEITSGRAD:

KUCHEN IM GLAS SCHWIERIGKEITSGRAD: KUCHEN IM GLAS 150 g Schokolade, fein gemahlen 5 Eier 150 g Marzipan 150 g Butter 100 g Zucker 150 g Mehl 1 P. Backpulver 1 Glas Kirschen Zubereitung: Butter, Zucker, Dotter und Marzipan schaumig schlagen,

Mehr

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte Torten Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte Cappuccino-Kirsch-Torte Zutaten: 125 g weiche Butter oder Margarine

Mehr

VEGANES EIS-PARADIES - alles fix selbstgemacht!

VEGANES EIS-PARADIES - alles fix selbstgemacht! VEGANES EIS-PARADIES - alles fix selbstgemacht! Die folgenden Rezepte können sowohl mit, als auch ohne Eismaschine angewendet werden. Soja- und Reismilch können selbstverständlich jederzeit durch Hafermilch

Mehr