Inhalt / Gliederung. Destinationsentwicklung Destinationsmanagement Kleinwalsertal. 1 Die Destination Kleinwalsertal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt / Gliederung. Destinationsentwicklung Destinationsmanagement Kleinwalsertal. 1 Die Destination Kleinwalsertal"

Transkript

1 Destinationsentwicklung Destinationsmanagement Kleinwalsertal Präsentation zum VSTM Managementseminar 2015 Vorstand Kleinwalsertal Tourismus egen Anne Riedler, MBA B.A. Inhalt / Gliederung 1 Die Destination Kleinwalsertal 1 Strukturen & Rollenmodell 2 Destinationsorganisation: Kleinwalsertal Tourismus egen 3 Auf dem Weg: Strategie Kleinwalsertal Erfolgsfaktoren, Erfolge & Thesen 1 Die Destination Kleinwalsertal 1

2 1 Die Destination Kleinwalsertal Wissen Sie, in welchen Land das Kleinwalsertal liegt? Deutschland 2012 (N=630) Deutschland 2015 (N=547) Schweiz 2012 (N=238) Schweiz 2015 (N=210) Niederlande 2012 (N=273) Niederlande 2015 (N=154) Weiß nicht In keinem dieser Länder In Frankreich In der Schweiz 38 In Deutschland In Österreich 1 Die Destination Kleinwalsertal 1 Die Destination Kleinwalsertal Enklave > zugehörig zu Vorarlberg / Österreich Deutsches Wirtschaftsgebiet Destination = 1 Gemeinde: Gemeinde Mittelberg 2

3 1 Die Destination Kleinwalsertal 3. stärkste Tourismusgemeinde Österreichs Nummer 2 bei deutschen Gästen nach der Stadt Wien Platz 4 im Sommertourismus nach den Städten Wien, Salzburg und Innsbruck 1 Die Destination Kleinwalsertal Veränderung Betten Betten % absolut +530 Hotel 4/5* % Hotel 3* % 279 Hotel 1/2* % FEWO gewerblich % 227 Gewerblich gesamt % 692 Privatvermieter % 737 Bauernhöfe % 132 Ferienwohnungen % 762 Privat gesamt % Jugendgästehäuser % +262 Gesamt % Die Destination Kleinwalsertal Veränderung Nächtigungen Nächtigungen Gesamt % absolut Hotel 4/5* % Hotel 3* % Hotel 1/2* % FEWO gewerblich % Gewerblich gesamt % Privatvermieter % Bauernhöfe % Ferienwohnungen % Privat gesamt % Jugendgästehäuser % Gesamt %

4 1 Die Destination Kleinwalsertal Veränderung VBT VBT Gesamt % absolut 30 Hotel 4/5* % Hotel 3* % +15 Hotel 1/2* % +42 FEWO gewerblich % +132 Gewerblich gesamt ø % +30 Privatvermieter % +26 Bauernhöfe % +114 Ferienwohnungen % 10 Privat gesamt ø % +9 Jugendgästehäuser % +125 Gesamt ø % 3 1 Die Destination Kleinwalsertal 1 Die Destination Kleinwalsertal 4

5 1 Die Destination Kleinwalsertal 2 Strukturen & Rollenmodell 2 Strukturen und Rollenmodell Im System Österreich Lech/Zürs Montafon Alpenregion Bludenz Bregenzerwald Bodensee Vorarlberg 5

6 2 Strukturen und Rollenmodell Im System Österreich Landestourismusorganisation: Vorarlberg Tourismus GmbH Landesregierung: Abteilung Wirtschaftsangelegenheiten Bundesorganisationen: Österreich Werbung, ÖHV etc. 2 Strukturen und Rollenmodell Im System Deutschland Anschluss an das Allgäu Gesellschafter in der OATS Mitglied TVB Allgäu Bayerisch Schwaben / Allgäu GmbH Zusammenarbeit mit Tourismus Oberstdorf 2 Strukturen und Rollenmodell Aufgabenteilung mit der Gemeinde Touristische Produkte Vertrieb Marketing Kundenservices Touristischen Infrastruktur Politische Vertretung, z.b. in der OATS 6

7 3 Destinationsorganisation: Kleinwalsertal Tourismus egen 3 Kleinwalsertal Tourismus egen (KWT egen) Ausgangslage 2011/2012 Seit Mitte der 2000er: Frühjahr / Sommer 2011: September 2011: Jänner 2012: Forderung nach privatwirtschaftlicher Organisation aus den Verbänden Workshopreihe und Vorbereitung unter externer Begleitung und Beratung Beschlussfassung über die Auslagerung in der GV Finale Aufbereitung durch Projektgruppen und Vorbereitung für die Umsetzung 3KWT egen: Ausgangslage Tourismusorganisation alt 7

8 3KWT egen: Baustellen der Umstrukturierung Partner gewinnen Aufbauorganisation Genossenschaft Strategieplanung Kommunikation & Integration Interne Um & Neustrukturierung Neue Rechtsform einleiten + betriebswirtschaftliches Agieren Ziele vorschlagen & festlegen Grundlage: Entscheidung der politischen Gremien & deren Partner 3KWT egen: Organisation NEU 3KWT egen: Baustellen der Umstrukturierung Partner gewinnen Aufbauorganisation Genossenschaft Strategieplanung Kommunikation & Integration Interne Um & Neustrukturierung Neue Rechtsform einleiten + betriebswirtschaftliches Agieren Ziele vorschlagen & festlegen Grundlage: Entscheidung der politischen Gremien & deren Partner 8

9 3KWT egen: Rechtsform Genossenschaft demokratische Gesellschaftsform Zweck = Förderung der Mitglieder höherer Stellenwert der Leistungen der Organisation Privatisierung und Entpolitisierung Genossenschaftsgewinne dienen der Mitgliederförderung 3KWT egen: egen versus GmbH direkte Integration der Leistungspartner der Destination Zweck = Förderung der Mitglieder flexiblere Satzungsgestaltung als bei der GmbH 3KWT egen: Auslagerung 9

10 3KWT egen: Satzung: Zweck & Aufgaben Auszug aus der Satzung: (1) Zweck der Genossenschaft ist vorwiegend die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch Entwicklung und Förderung der Tourismusdestination Kleinwalsertal. (2) Der Gegenstand des Unternehmens umfasst insbesondere: a) das touristische Produktmanagement b) den Vertrieb und den Verkauf der Dienstleistungen der touristischen Leistungspartner c) Marketing und Kommunikation d) Kundenservice (Gäste und Leistungspartnerservices) 3KWT egen: Strategie der Organisation Das KWT hat ERFOLG, wenn seine Leistungsträger erfolgreich sind. Diesen Erfolg schaffen die Leistungsträger und nicht die Tourismusorganisation. ABER: Die Tourismusorganisation kann und muss sie unterstützen und bestmögliche Grundlagen schaffen, damit die Anbieter erfolgreich sein können! 3KWT egen: Leistungsauftrag der Organ. Kundenservice der Kleinwalsertal Tourismus egen = Perfekter Service und zentrale Schnittstelle für die Leistungspartner und Gäste! Ideen und Impulsgeber für Innovationen Wissensvermittler, insbesondere für Trends und zukünftige Entwicklungen Berater und Unterstützer Produktzusammenführer, Vernetzer und Initiator von Kooperationen Anbieter von technischen Tools für Vertrieb & Marketing Entwickler und Ersteller von Rahmenbedingungen durch Strategie, Markenführung und Destinationsvermarktung 10

11 3KWT egen: Leistungsauftrag der Organ. Starke Produkte + regionales QM = Sicherung Starke Marke + Markenpolitik + Kommunikation + Vermarktung Starke Zusammen -arbeit Starker Vertrieb Fokus: Online 3KWT egen: Eigner, Mitgliedschaft Gemeinde Mittelberg weitere Mitglieder aus dem Kleinwalsertal / mit touristischem Interesse am Kleinwalsertal Mitgliedergruppen und Mitglieder nach dem ersten Jahr ( ): 3KWT egen: Eigner, Mitgliedschaft Mitglieder der egen genießen Vorteile gegenüber Nicht Mitgliedern 4 Leistungsarten der Genossenschaft: 1. Grundleistungen, die für Mitglieder und Nicht Mitglieder inklusive sind 2. Grundleistungen, die für Mitglieder und Nicht Mitglieder zum gleichen Satz kostenpflichtig sind 3. Weitere Leistungen, die für Mitglieder inklusive oder vergünstigt sind 4. Weitere Leistungen, die ausschließlich Mitgliedern zur Verfügung stehen 11

12 3KWT egen: Mitgliedschaft: Vorteile Produkte: Exklusiv: Teilnahme an Produkten & Packages Qualitätsmanagement: kostenfreie Gruppenschulungen Feratel + 1 kostenfreie Einzelschulung pro Jahr Vertrieb: Best Price Garantie nur für Mitglieder Vergünstigungen gegenüber Nicht Mitgliedern, z.b. Vertrieb Channelmanager kostenfrei (Nicht Mitglieder jährlicher Beitrag) Marketing: Exklusiv: Teilnahme an Marketingaktionen und Werbung auf der HP Information & Kommunikation: Mitglieder Telegramm und Mitglieder Intranet 3KWT egen: Organe, Governance 3KWT egen: Abläufe Generalversammlung berichtet hauptberufl. Vorstand Gemeindebeirat Aufsichtsrat 12

13 3KWT egen: Aufsichtsrat Hinweis: Die Generalversammlung bildet für die Mitgliedergruppen gemäß 3 Abs. 1 lit. b Generalversammlung bis g einen eigenen Fachausschuss Fachausschuss Hotels, gew. GG, gastgew. Betriebe Fachausschuss Privatvermieter Fachausschuss Skilifte, Berg-& Sesselbahnen Fachausschuss Berg- & Skischulen Fachausschuss Handel & Gewerbe Fachausschuss landwirtschaftl. Betriebe Hinweis: Die Fachausschüsse nominieren Mitglieder ihrer Mitgliedergruppe zur Wahl; gewählt werden diese von der Generalversammlung Gemeinde Mittelberg Aufsichtsrat 3KWT egen: operativ Geschäftsjahr Ziel- und Kostenkontrolle Nov.: Vorlage Budgetvoranschlag / Businessplan gemäß Strategie/Zielen und Beschluss im AR März / April: Vorlage & Genehmigung Jahresabschluss samt Anhang & Lagebericht im AR monatliche Budgetkontrolle & Nachjustieren der Ziele durch Vorstand+ AL Mai / Juni: Generalversammlung: Berichterstattung AR, Ausgabe Geschäftsbericht, Entlastung AR + Vorstand ¼ jährlicher KPI- Bericht der Geschäftsführung an den Aufsichtsrat 3KWT egen: Finanzierung 13

14 3KWT egen: Baustellen der Umstrukturierung Partner gewinnen Aufbauorganisation Genossenschaft Strategieplanung Kommunikation & Integration Interne Um & Neustrukturierung Neue Rechtsform einleiten + betriebswirtschaftliches Agieren Ziele vorschlagen & festlegen Grundlage: Entscheidung der politischen Gremien & deren Partner 3KWT egen: Strategieplanung + Zielfestlegung 4 Auf dem Weg: Strategie Kleinwalsertal

15 4 Strategie Kleinwalsertal 2023 Kleinwalsertal 2023 Kleinwalsertal 2023: Strategie definieren Vorarbeit Markenprozess Kleinwalsertal 15

16 Für jeden seine Maßgeschneiderte Angebote, individuelle Betreuung im Mittelpunkt Gleichzeitig werden auch Leistungspartner und Einheimische angesprochen alpine Ursprüngliche Bergwelt, intakte und bequem erreichbare Natur, Umweltqualität Auszeit Erholung als zentraler Wert für die Urlaubsdestination Kleinwalsertal Einzigartige Urlaube mit individuellen Angeboten kommen nur zustande wenn alle an einem Strang ziehen Breites Leistungsspektrum mit maßgeschneiderten Angeboten Hoher Variantenreichtum über Jahresverlauf hinweg Verantwortungsvoller Umgang mit Naturressourcen Positionierung Das Kleinwalsertal ist eine der führenden Destinationen im europäischen Alpenraum für alpin aktive Erholung! Zielgruppen neu übersetzt 16

17 Produktprioritäten Produktprioritäten Ausgangssituation Produktmanagement: Gesund & Vital 17

18 Produktprioritäten NICHT ZIELE Wir stehen nicht für quantitatives Wachstum um jeden Preis. Wir stehen nicht für Billigtourismus. Wir wollen keine Zweitwohnungsdestination werden. Wir wollen keine Bettenburgen in der Destination, sondern gesundes Wachstum. Wir wollen keine sinkende Wertschöpfung. Wir stehen nicht für Investitionsstau. Wir stehen nicht für den ausschließlichen Verkauf unserer Angebote über den Preis. Wir wollen zukünftig keine austauschbare Alpin Destination sein. Kleinwalsertal ist 2023 eine der führenden Destinationen im europäischen Alpenraum für alpin aktive Erholung. Die Leistungspartner haben sich auf die Steigerung der Zunahme von Nächtigungsgästen gegenüber Tagesgästen konzentriert. Das Kleinwalsertal zeichnet sich durch ein kontrolliertes Qualitätsniveau über die gesamte Wertekette aus. Die Destination Kleinwalsertal hat ihre Abhängigkeit von nur einem Markt reduziert. Das Kleinwalsertal hat sich als Urlaubsregion mit Angeboten über das ganze Jahr etabliert und bietet 365 Tage verschiedene Angebote zur alpin aktiven Erholung. 18

19 Starke Produkte + regionales QM = Sicherung Starke Marke + Markenpolitik + Kommunikation + Vermarktung Starke Zusammen -arbeit Starker Vertrieb Fokus: Online Vertrieb: Fokus online: Kleinwalsertal Webshop Vertrieb: Fokus online: Kleinwalsertal Webshop Glaubwürdigkeit: Bewertungsportale Best Price 0 % Provision Suchen und Buchen optimiert Suchen und Buchen : Nur buchbare Betriebe 19

20 Kommunikation: offline: Image/online: Vertrieb Panoramakamera /Wetterdienste Messen / 1.18% Promotion Innenmarketing Werbemittelproduktion 0.78% 1.09% 2.17% Produktion Fotos, Filme 2.17% Marktforschung 0.65% TV / Radio 0.54% Druckwerke / Prospekte 10.10% Öffentlichkeitsarbeit / PR 17.37% Insertionen / ÖW Kampagnen 28.66% E Markteting (ohne HP) 35.29% E Markteting (ohne HP) Insertionen / ÖW Kampagnen Öffentlichkeitsarbeit / PR Druckwerke / Prospekte Produktion Fotos, Filme Werbemittelproduktion Panoramakamera /Wetterdienste Innenmarketing Messen / Promotion Marktforschung TV / Radio Kommunikation: offline: Image/online: Vertrieb Digitales Marketing: Innovationen 20

21 Marketing / Märkte Werbeausgaben nach Ländern 12% 6% 9% 5% 4% 64% Deutschland Schweiz Niederlande Polen Belgien Österreich Marketingausgaben 2014 nach Märkten (nur E Marketing, Insertionen, ÖW Kampagnen und Messen) Marketing / Märkte Verbindliche Zusammenarbeit mit den Leistungspartnern vor Ort durch Verträge Marketing: Kooperationen 21

22 Kundenservices: Fokus Leistungspartner 5 Erfolgsfaktoren, Erfolge, Thesen 5 Erfolgsfaktoren, Erfolge, Thesen Kleinwalsertal, erfolgreich weil,... natürliche Lage & Gegebenheiten 2 starke Saisonen Angebotsvielfalt Gastfreundschaft professionelles Destinationsmanagement 22

23 5 Erfolgsfaktoren, Erfolge, Thesen Erfolge, u.a.: Platz 1 BAK Basel TOP Index Auszeichnung Website durch TAI Ab 1. November 2015: 1. Destination mit Trusted Webshop Ausgezeichnete Genussregion Österreich Seit 2012: Trend steigende Nächtigungen und Auslastung +signifikant steigende Online Buchungen 5 Erfolgsfaktoren, Erfolge, Thesen Herausforderungen / Optimierungspotentiale: Bettenstruktur/Qualität/Professionalität Vermieterstrukturen > Alterung Touristische Infrastruktur Steigende Anforderungen in Vertrieb & Marketing für die Betriebe Forcierung der Produktentwicklung in den Betrieben (von der Basis aus) und Positionierung der Betriebe 5 Erfolgsfaktoren, Erfolge, Thesen Thesen: 1. Erfolgreiche Destinationen funktionieren nur mit moderner Destinationsmanagement Organisation unter direkter Einbindung der Leistungsträger. 2. Die Professionalisierung der Leistungsträger der Destination, insbesondere im Vertrieb, wird zukünftig DIE Hauptaufgabe der DMOs und wesentlich über den Erfolg der Destination entscheiden. 3. Erfolgreiche DMOs platzieren zu klassischen touristischen Angeboten (Übernachtung, Packages) zusätzliche Leistungen und Erlebnisse am Markt, machen diese direkt online buchbar und setzen mit der eigenen Website einen Gegenpol zu OTAs, um die Wertschöpfung umfänglich in der Destination zu halten. 23

24 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Präsentation zum VSTM Managementseminar 2015 Vorstand Kleinwalsertal Tourismus egen Anne Riedler, MBA B.A. 24

Die Zukunft von Destinationsmanagementsystemen Dr. Markus Schröcksnadel

Die Zukunft von Destinationsmanagementsystemen Dr. Markus Schröcksnadel Die Dr. Markus Schröcksnadel CEO feratel media technologies AG 1978 Unternehmensgründung Heute International tätiges Unternehmen mit Sitz in Österreich und Tochtergesellschaften in ganz Europa sowie USA

Mehr

Österreich & Schweiz

Österreich & Schweiz Österreich & Schweiz Wie ticken die Hotelmärkte? 5. Deutscher Hotelimmobilien-Kongress Mag. FH Martin Schaffer Berlin, 18. Juni 2013 www.mrp-hotels.com MRP hotels» Das Ziel von MRP hotels ist es gemeinsam

Mehr

Monte San Giorgio (TI), 07. Nov. 2013. Destination Allgäu Strategie, Rolle und Organisationsmodell der DMO Erfolgsfaktoren der Entwicklung

Monte San Giorgio (TI), 07. Nov. 2013. Destination Allgäu Strategie, Rolle und Organisationsmodell der DMO Erfolgsfaktoren der Entwicklung Monte San Giorgio (TI), 07. Nov. 2013 Destination Allgäu Strategie, Rolle und Organisationsmodell der DMO Erfolgsfaktoren der Entwicklung Grüß Gott aus dem Allgäu! Bernhard Joachim Geschäftsführer Allgäu

Mehr

Natur geniessen 2011. Zwischen-Reporting. Österreich Werbung Schweiz Philipp.Neumueller@austria.info Tel: +41 44 457 10 40

Natur geniessen 2011. Zwischen-Reporting. Österreich Werbung Schweiz Philipp.Neumueller@austria.info Tel: +41 44 457 10 40 Natur geniessen 2011 Zwischen-Reporting Österreich Werbung Schweiz Philipp.Neumueller@austria.info Tel: +41 44 457 10 40 Philipp.Neumueller@austria.info 1/24 Inhalt Inhaltsverzeichnis 1»Natur geniessen«reporting...

Mehr

Beteiligungsmöglichkeiten Ski Allianz Oberstdorf Kleinwalsertal

Beteiligungsmöglichkeiten Ski Allianz Oberstdorf Kleinwalsertal Beteiligungsmöglichkeiten Ski Allianz Oberstdorf Kleinwalsertal ARGE Ski Allianz Oberstdorf Kleinwalsertal Tourismus Oberstdorf Kleinwalsertal Tourismus Skipassgemeinschaft August 2010 Seite 1 Gemeinsam

Mehr

TOURISMUS UND REGIONALE KULINARIK

TOURISMUS UND REGIONALE KULINARIK EDEN AWARD 2015 European Destinations of ExcelleNce TOURISMUS UND REGIONALE KULINARIK Finanziert mit Mitteln der Europäischen Kommission und des BMWFW, durchgeführt von der Österreich Werbung EDEN AWARD

Mehr

Pressekonferenz Vorarlberg Tourismus. 5. Juni 2008, 10 Uhr, im Vorarlberg-Treff beim Festspielhaus Bregenz VORARLBERG TOURISMUS

Pressekonferenz Vorarlberg Tourismus. 5. Juni 2008, 10 Uhr, im Vorarlberg-Treff beim Festspielhaus Bregenz VORARLBERG TOURISMUS Pressekonferenz Vorarlberg Tourismus 5. Juni 2008, 10 Uhr, im Vorarlberg-Treff beim Festspielhaus Bregenz VORARLBERG TOURISMUS Ihre Gesprächspartner > Landesrat Manfred Rein, Aufsichtsrat Vorarlberg Tourismus

Mehr

M.I.C.E. - Am Puls der Märkte

M.I.C.E. - Am Puls der Märkte PRESSEINFORMATION M.I.C.E. - Am Puls der Märkte Näher am Markt zu sein und das Service für die Tourismusbranche zu verbessern, diese Ziele setzt die Österreich Werbung verstärkt im Bereich M.I.C.E. (Meetings,

Mehr

Destinationsmanagement in Tirol - Wiederbelebung der Sommerfrische durch den neuen Bergsommer

Destinationsmanagement in Tirol - Wiederbelebung der Sommerfrische durch den neuen Bergsommer Destinationsmanagement in Tirol - Wiederbelebung der Sommerfrische durch den neuen Bergsommer 1. Problemstellung Wer an Tirol denkt, der denkt an Berge. Das Skifahren steht dabei meist im Vordergrund.

Mehr

Ihr Umsatz, wir die Organisation!

Ihr Umsatz, wir die Organisation! Ihr Umsatz, wir die Organisation! Warum Ihr Haus vermieten? Sie haben ein (zweites) Haus, auf das Sie stolz sind: einen schönen Bauernhof, eine Villa, ein freistehendes Haus oder eine charmante Wohnung.

Mehr

Tourismustag Rheinland-Pfalz Zukunftswerkstatt Tourismus

Tourismustag Rheinland-Pfalz Zukunftswerkstatt Tourismus Tourismustag Rheinland-Pfalz Zukunftswerkstatt Tourismus Marketing richtig einsetzen Stefan Egenter, Folie 1 Kontakt: Marketingleiter Stefan Egenter egenter@allgaeu.de Folie 2 1 Ich weiß, die Hälfte meiner

Mehr

Der Beitrag der (neuen) SGH an der Zukunft der Schweizer Hotellerie

Der Beitrag der (neuen) SGH an der Zukunft der Schweizer Hotellerie Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit (www.sgh.ch) Der Beitrag der (neuen) SGH an der Zukunft der Schweizer Hotellerie VSTM Management-Seminar Pontresina, 5. November 2014 Traktanden 1. Rückblick

Mehr

Produktentwicklung in Städten und Ferienorten

Produktentwicklung in Städten und Ferienorten Produktentwicklung in Städten und Ferienorten Diskussionsforum Dr. Monika Bandi / Dr. Daniel Fischer Forschungsstelle Tourismus / Daniel Fischer und Partner (CRED), Universität Bern 13.11.2014, Tourismus

Mehr

WKO Tourismusbarometer

WKO Tourismusbarometer Chart WKO Tourismusbarometer Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer F..P.O n=, Online-Interviews mit Mitgliedern der Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft nach Adressen der WKO Erhebungszeitraum:.

Mehr

Woher kommen Online Buchungen? Indirekte und direkte Absatzwege nutzen! Das Eine tun ohne das Andere zu lassen! oberhauser.com 4

Woher kommen Online Buchungen? Indirekte und direkte Absatzwege nutzen! Das Eine tun ohne das Andere zu lassen! oberhauser.com 4 oberhauser.com 2 oberhauser.com 3 Woher kommen Online Buchungen? INDIREKT DIREKT Indirekte und direkte Absatzwege nutzen! Das Eine tun ohne das Andere zu lassen! oberhauser.com 4 Hat der Hotelier ein Budget

Mehr

Erfolgreiches Branding in Zeiten der digitalen Revolution. Dr. Michael Scheuch Bereichsleiter Brand Management

Erfolgreiches Branding in Zeiten der digitalen Revolution. Dr. Michael Scheuch Bereichsleiter Brand Management Erfolgreiches Branding in Zeiten der digitalen Revolution Dr. Michael Scheuch Bereichsleiter Brand Management Agenda Branding Produkt Marketing Die digitale Revolution Chancen in Marketing und Vertrieb

Mehr

Herzlich willkommen! Bienvenu! Benvenuti! Cordialmaing bainvgnü! Adelboden 12. 14. November 2008 Solis Cambrian Hotel & Spa

Herzlich willkommen! Bienvenu! Benvenuti! Cordialmaing bainvgnü! Adelboden 12. 14. November 2008 Solis Cambrian Hotel & Spa VSTM Management-Seminar 2008 Herzlich willkommen! Bienvenu! Benvenuti! Cordialmaing bainvgnü! Adelboden 12. 14. November 2008 Solis Cambrian Hotel & Spa VSTM Management-Seminar 2008 Begrüssung des VSTM

Mehr

AUTRICHE PRO FRANCE seit 1984

AUTRICHE PRO FRANCE seit 1984 AUTRICHE PRO FRANCE seit 1984 Hotel- und Marketinggruppe für Individualurlaub in Österreich und benachbarten Alpenregionen spezialisiert auf Frankreich und frankophone Märkte Übersicht 1. Präsentation

Mehr

ÖHV Österreichische Hoteliervereinigung Hotelierkongress 2014 Zukunftschancen im österreichischen Tourismus

ÖHV Österreichische Hoteliervereinigung Hotelierkongress 2014 Zukunftschancen im österreichischen Tourismus ÖHV Österreichische Hoteliervereinigung Hotelierkongress 2014 Zukunftschancen im österreichischen Tourismus Prof. Peter Zellmann IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung - Wien E-Mail: peter.zellmann@freizeitforschung.at

Mehr

3. Marketing 3.2 Marketing-Prozess Seiten 36-39

3. Marketing 3.2 Marketing-Prozess Seiten 36-39 Vol. 6/2010 3. Marketing 3.2 Marketing-Prozess Seiten 36-39 Referent: Martin Blatter martin.blatter@hevs.ch SWISS SNOWSPORTS Association Training im Marketing, Kommunikation, Verkauf Seite 2 1 Marketing-Prozess

Mehr

TWEBSITE DIE MASSGESCHNEIDERTE WEBSITE FÜR HOTELS UND PRIVATVERMIETER

TWEBSITE DIE MASSGESCHNEIDERTE WEBSITE FÜR HOTELS UND PRIVATVERMIETER TWEBSITE DIE MASSGESCHNEIDERTE WEBSITE FÜR HOTELS UND PRIVATVERMIETER OVERVIEW TWebsite - Einfach die Herausforderungen der Onlinebuchung meistern Optimaler Inhalt einer TWebsite TWEBSITE - Die Modelle

Mehr

Tourismuskonzept für die Marktgemeinde Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz

Tourismuskonzept für die Marktgemeinde Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz Tourismuskonzept für die Marktgemeinde Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz Matthias Helldörfer Gößweinstein, 10. März 2009 Agenda 1. Einführung 2. Situationsanalyse 3. Konzeption 4. Maßnahmen im Marketing-Mix

Mehr

Chancen einer Energiegenossenschaft. Dr. Petra Gruner-Bauer

Chancen einer Energiegenossenschaft. Dr. Petra Gruner-Bauer Chancen einer Energiegenossenschaft Dr. Petra Gruner-Bauer Chancen einer Energiegenossenschaft Motivation Voraussetzungen in der VG Wörrstadt Charakteristika einer Genossenschaft Realisierung Fazit Motivation

Mehr

Touristiker- und Gastgeber-Treff STG und HolidayInsider

Touristiker- und Gastgeber-Treff STG und HolidayInsider Touristiker- und Gastgeber-Treff STG und HolidayInsider Möwe, Ostsee Insider Tipps & Tricks zur professionelle Onlinevermarktung Onlinevermarktung Warum? Manuela Merkt, Strategische Partnerschaften, HolidayInsider

Mehr

Seminar: Bauherrenkompetenz am 29.1.2015 LCT-One Projektwerkstatt. Capitalizing Alpine Building Evaluation Experiences!

Seminar: Bauherrenkompetenz am 29.1.2015 LCT-One Projektwerkstatt. Capitalizing Alpine Building Evaluation Experiences! Seminar: Bauherrenkompetenz am 29.1.2015 LCT-One Projektwerkstatt Capitalizing Alpine Building Evaluation Experiences! Ökonomie Ausgangssituation (Wo stehen wir heute?) Leitbild (Wie ist das Bild / die

Mehr

Der Quellmarkt Deutschland Entwicklungstendenzen

Der Quellmarkt Deutschland Entwicklungstendenzen Überblick Der Quellmarkt Deutschland Entwicklungstendenzen Winter(Sport)urlaub Wiedereinsteiger Maßgeschneiderte Produkte und Erlebnisse Vernetzen und Zusammenarbeiten Der Quellmarkt Deutschland Entwicklungstendenzen

Mehr

Marktstudie zu Destinationsmanagement-Systemen

Marktstudie zu Destinationsmanagement-Systemen Marktstudie zu Destinationsmanagement-Systemen (DMS) in Schweizer Destinationen Roland Schegg und Michael Fux roland.schegg@hevs.ch / michael.fux@hevs.ch August 2011 Institut für Tourismus - Siders Fachhochschule

Mehr

Mit REISEPLATTFORMEN GÄSTE GEWINNEN

Mit REISEPLATTFORMEN GÄSTE GEWINNEN EuRegio etourism Forum 2007 Mit REISEPLATTFORMEN GÄSTE GEWINNEN ERFAHRUNG IST DAS WICHTIGSTE BINDEGLIED ZWISCHEN THEORIE UND ERFOLGREICHER UMSETZUNG Inhalt Inhalt Tourotel Delta Hotel elektronisches Vertriebscoaching

Mehr

Online-Buchungsplattformen. Online-Buchungssysteme als leistungsstarkes Vertriebsinstrument erfolgreich nutzen 29.10.2009 1

Online-Buchungsplattformen. Online-Buchungssysteme als leistungsstarkes Vertriebsinstrument erfolgreich nutzen 29.10.2009 1 Online- Online-Buchungssysteme als leistungsstarkes Vertriebsinstrument erfolgreich nutzen Bernau a. Chiemsee, 29. Oktober 2009 Robert Klauser, infomax websolutions GmbH 29.10.2009 1 Inhalte & Agenda Sichtbarkeit

Mehr

Customer Journey Online

Customer Journey Online Erstelldatum: November 2013 / Version: 01 Customer Journey Online Mafo-News 30/2013 Oberösterreich Tourismus Daniela Koll, BA Tourismusentwicklung und Marktforschung Freistädter Straße 119, 4041 Linz,

Mehr

Remarks. Webcam-Exklusivpartner. Abstract player. Abstract player. Webcam - exclusive partner only which booked ORF 2.

Remarks. Webcam-Exklusivpartner. Abstract player. Abstract player. Webcam - exclusive partner only which booked ORF 2. Contentpartner Partner (media) 1. DE Website des Fernsehsenders 3sat http://www.3sat.de/alpenpanorama DE,, CH 2. DE Abendzeitung München http://www.abendzeitung-muenchen.de/ Webcam-Exklusivpartner 3. DE

Mehr

Leistungsspektrum und Kompetenzen. Rösler Unternehmensberatung, Hamburg Promotion Academy

Leistungsspektrum und Kompetenzen. Rösler Unternehmensberatung, Hamburg Promotion Academy Leistungsspektrum und Kompetenzen Rösler Unternehmensberatung, Hamburg Promotion Academy Ihr Anspruch Sie möchten Ihre Absatzmaßnahmen erfolgreicher machen. Mit effektiver Werbung und wirksamen Promotions

Mehr

Deutschlands 1. Wahl für privat vermietete Ferienwohnungen und Ferienhäuser! einfach überall zuhause

Deutschlands 1. Wahl für privat vermietete Ferienwohnungen und Ferienhäuser! einfach überall zuhause Deutschlands 1. Wahl für privat vermietete Ferienwohnungen und Ferienhäuser! einfach überall zuhause Vorwort Wir begeistern Vermieter Deutschlands 1. Wahl für private Vermieter! Lieber Vermietungsprofi,

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr

Wir erreichen Ihre Gäste von morgen!

Wir erreichen Ihre Gäste von morgen! Wir erreichen Ihre Gäste von morgen!...das Tourismusportal Das Tourismusportal bergfex Mit seinen verschiedenen Länderversionen ist bergfex (.at,.it,.ch,.de,.com) mit bis zu 130 Millionen Seitenaufrufen

Mehr

Österreich Werbung. Services und Leistungen für die österreichische Tourismusbranche. Services und Leistungen für Sie.

Österreich Werbung. Services und Leistungen für die österreichische Tourismusbranche. Services und Leistungen für Sie. Österreich Werbung Services und Leistungen für die österreichische Tourismusbranche Services und Leistungen für Sie. Österreich Werbung Kompetenter Partner der österreichischen Tourismusbranche Für Tourismusorganisationen

Mehr

Berechnung Fachverband: Modell Österreich

Berechnung Fachverband: Modell Österreich Berechnung Fachverband: Modell Österreich Basis Werbeabgabe: Auf alle Printwerbung, TV/Funkspots, Kinowerbung, Außenwerbung, seit Juni 03 zusätzlich auf Postwurf (Porto) 5 % vom Netto-Fakturenwert der

Mehr

Studieren am Olympiapark

Studieren am Olympiapark Studieren am Olympiapark Fachhochschulstudium mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) PR- und Kommunikationsmanagement Privat studieren - staatlich abschließen Das Studium Privat studieren

Mehr

Tourismusfinanzierung und -förderung. Inhalt

Tourismusfinanzierung und -förderung. Inhalt Tourismusfinanzierung und -förderung in Österreich Chemnitz, 1. November 07 Franz Hartl Inhalt Tourismus in Österreich Tourismusförderung Tourismusbank ein PPP-Modell Finanzierung und Förderung Ergebnisse

Mehr

Bürgerversammlung 2013 Herzlich Willkommen! Bürgerversammlung

Bürgerversammlung 2013 Herzlich Willkommen! Bürgerversammlung Bürgerversammlung 2013 Herzlich Willkommen! Bürgerversammlung Einleitung Bgm. Andi Haid Ortsentwicklung Mittelberg Bgm. Andi Haid Tagesbetreuung Sozialzentrum Bgm. Andi Haid Schulzentrum Riezlern, Musikschule

Mehr

Alpine Destination Leadership: Perspektiven der Governance und ihrer Umsetzung

Alpine Destination Leadership: Perspektiven der Governance und ihrer Umsetzung Alpine Destination Leadership: Perspektiven der Governance und ihrer Umsetzung Internationale Tagung EURAC, Bozen, 26.06.2014 MMM Corones & Cron Lounge, Kronplatz, 27.06.2014 Partner Bundesverband Österreichischer

Mehr

Landal GreenParks, mit ca. 73 Parks investiert ca. 70 % der Marketinggelder die Online-Werbung

Landal GreenParks, mit ca. 73 Parks investiert ca. 70 % der Marketinggelder die Online-Werbung Bekanntsheitsgrad der Marke Zwiesel Quelle: Google-Trends Landal GreenParks, mit ca. 73 Parks investiert ca. 70 % der Marketinggelder die Online-Werbung Arber Bodenmais Zwiesel Passau Cham Regen Nationalpark

Mehr

Tourismus im Wandel neue Strategien für Gäste von heute und morgen

Tourismus im Wandel neue Strategien für Gäste von heute und morgen Tourismus im Wandel neue Strategien für Gäste von heute und morgen Dir. Mag. Christian Schützinger Geschäftsführer Vorarlberg Tourismus GmbH Inhalt Blick zurück Tourismusorganisationen im Wandel Verschönerungsverein,

Mehr

Tirol Werbung Strategien & Partner Tourismusforschung. mafo@tirolwerbung.at www.ttr.tirol.at

Tirol Werbung Strategien & Partner Tourismusforschung. mafo@tirolwerbung.at www.ttr.tirol.at Tirol Werbung Strategien & Partner Tourismusforschung mafo@tirolwerbung.at www.ttr.tirol.at Die wichtigsten Informationen im Überblick Rekordergebnis sowohl bei den Ankünften als auch bei den Übernachtungen:

Mehr

Tourismus Special. Exklusiv für twyn partner Agenturen ANGEBOTE SPEZIELL FÜR IHREN TOURISMUS KUNDEN

Tourismus Special. Exklusiv für twyn partner Agenturen ANGEBOTE SPEZIELL FÜR IHREN TOURISMUS KUNDEN I Der Spezialist für digitale Werbung in Österreich Exklusiv für twyn partner Agenturen Tourismus Special ANGEBOTE SPEZIELL FÜR IHREN TOURISMUS KUNDEN INTERNATIONAL: ERREICHEN SIE WELTWEIT USER ONLINE

Mehr

Ausstellerund Sponsoreninformation

Ausstellerund Sponsoreninformation Ausstellerund Sponsoreninformation 07.-08. März 2017 Messe München Daten und Fakten Seit 1997 ist die Internet World die E-Commerce-Messe der Event für Internet-Professionals und Treffpunkt für Entscheider

Mehr

Basis-Angebote Kooperation Regionalmanagement Südeuropa DB. DB Vertrieb GmbH Regionalmanagement Südeuropa Silvia Festa Stuttgart, 09.09.

Basis-Angebote Kooperation Regionalmanagement Südeuropa DB. DB Vertrieb GmbH Regionalmanagement Südeuropa Silvia Festa Stuttgart, 09.09. Basis-Angebote Kooperation Regionalmanagement Südeuropa DB DB Vertrieb GmbH Regionalmanagement Südeuropa Silvia Festa Stuttgart, 09.09.2014 Agenda Regionalmanagement Südeuropa Online-Maßnahmen Social Media-Maßnahmen

Mehr

GENUSS REGION ÖSTERREICH. Regionale Lernbedarfe aus der Sicht der GenussRegionen

GENUSS REGION ÖSTERREICH. Regionale Lernbedarfe aus der Sicht der GenussRegionen GENUSS REGION ÖSTERREICH Regionale Lernbedarfe aus der Sicht der GenussRegionen Eine kurze Geschichte der Marke GENUSS REGION ÖSTERREICH 2005-2007 Die Idee ist 2005 entstanden Ziel Stärkung für bäuerliche

Mehr

5. Schweizer E-Commerce Summit Verkauf von Touristikleistungen im E-Commerce

5. Schweizer E-Commerce Summit Verkauf von Touristikleistungen im E-Commerce 5. Schweizer E-Commerce Summit Verkauf von Touristikleistungen im E-Commerce Andreas Bärtsch Weisse Arena Gruppe Marketing und Sales Mitglied der Geschäftsleitung _ Dipl. Phil II, Universität Zürich _

Mehr

SEO & SMO für Tourismus What s Working & Why

SEO & SMO für Tourismus What s Working & Why SEO & SMO für Tourismus What s Working & Why ... braucht jeder Tourismusbetrieb ein eigenes SEO & Social Media Konzept? oberhauser.com 2 theoretisch, nein! Tourismusbetriebe, Hotels, Pensionen, etc. die

Mehr

Wir machen die deutschsprachigen Regionen bis in die schönsten Winkel erlebbar, inspirieren und geben unserem Bucher auf seiner Reise ein Zuhause.

Wir machen die deutschsprachigen Regionen bis in die schönsten Winkel erlebbar, inspirieren und geben unserem Bucher auf seiner Reise ein Zuhause. 1 2 Wir machen die deutschsprachigen Regionen bis in die schönsten Winkel erlebbar, inspirieren und geben unserem Bucher auf seiner Reise ein Zuhause. Die$Pla(orm$für$Urlaub$in$D2A2CH$ Schweiz Südtirol

Mehr

www.kuechenwohntrends.at die neue fachmesse für küche essen wohnen im donau-alpen-adria-raum messezentrum salzburg nutzen und mehrwerte

www.kuechenwohntrends.at die neue fachmesse für küche essen wohnen im donau-alpen-adria-raum messezentrum salzburg nutzen und mehrwerte www.kuechenwohntrends.at die neue fachmesse für küche essen wohnen im donau-alpen-adria-raum messezentrum salzburg nutzen und mehrwerte mitten im donau-alpen-adria-raum beste erreichbarkeit, optimale infrastruktur

Mehr

Ihr starker Partner für Gesundheit & Wohlbefinden

Ihr starker Partner für Gesundheit & Wohlbefinden Ihr starker Partner für Gesundheit & Wohlbefinden - Kurzportrait Selta Med Ein Veranstalter mit Tradition und Zukunft - Europaweit kuren Destinationen zum Wohlfühlen - Kataloge Ihr Angebot hochglänzend

Mehr

TERMINE 2015 + 2016. Hamburg 05. - 07. Februar 2016. Rhein-Ruhr 22. 24. April 2016. Stuttgart 20. - 22. November 2015. Berlin 06. - 08.

TERMINE 2015 + 2016. Hamburg 05. - 07. Februar 2016. Rhein-Ruhr 22. 24. April 2016. Stuttgart 20. - 22. November 2015. Berlin 06. - 08. Hamburg 05. - 07. Februar 2016 Rhein-Ruhr 22. 24. April 2016 TERMINE 2015 + 2016 München 09. - 11. Oktober 2015 Berlin 06. - 08. November 2015 Stuttgart 20. - 22. November 2015 Deutschlands führende Messe

Mehr

2. Fortbildung im Tourismus. 4. Angebote und Anfragen

2. Fortbildung im Tourismus. 4. Angebote und Anfragen 12.10.2007 Kalenderwoche 41 1. Informationen anderer Einrichtungen 1.1 "Ratschkathl" Ausgabe Oktober 1.2 Neuer Obmann im Tourismusverband Taxenbach 1.3 Kohl & Partner Winter-Warm-Up Seminar 2007/2008 2.

Mehr

Tourismussystem Vorarlberg

Tourismussystem Vorarlberg Tourismussystem Vorarlberg /Prof. Beritelli 14.5.2012, Hotel Martinspark Dir. Mag. Christian Schützinger, Geschäftsführer Vorarlberg Tourismus GmbH Zur Orientierung È la filosofia delle vallate: "Schaffa,

Mehr

Brand Community. Möglichkeiten für den Erfolg von Brand Communities. www.bernd-schmitz.net

Brand Community. Möglichkeiten für den Erfolg von Brand Communities. www.bernd-schmitz.net Brand Community Möglichkeiten für den Erfolg von Brand Communities www.bernd-schmitz.net 7er.com Private Gemeinschaft ohne BMW Fanclub Veranstaltungen, Sternfahrten Lokale Treffen Web als gemeinsam Kommunikationsplattform

Mehr

Social Networks als Kundenbindungsinstrument

Social Networks als Kundenbindungsinstrument 2 Social Networks als Kundenbindungsinstrument Univ.-Professor Dr. Hanna Schramm-Klein Düsseldorf, 02. Juli 2012 Agenda 3 Social CRM was ist das überhaupt? Sozial ist anders: Soziale Netzwerke und ihre

Mehr

Online-Buchung. in der Region Ostbayern. Internet als touristisches Marketing- & Vertriebsinstrument Nr. 1. Online-Buchung = Echtzeitbuchung

Online-Buchung. in der Region Ostbayern. Internet als touristisches Marketing- & Vertriebsinstrument Nr. 1. Online-Buchung = Echtzeitbuchung Internet als touristisches Marketing- & Vertriebsinstrument Nr. 1 Online-Buchung Jeder 2. Deutsche informiert sich derzeit vor Reisebuchung im Internet 29% buchen bereits online Tendenz stark steigend

Mehr

Job Description. Internationale Bodensee Tourismus GmbH

Job Description. Internationale Bodensee Tourismus GmbH Job Description Internationale Bodensee Tourismus GmbH Job Description Geschäftsführung IBT GmbH, Januar 2013 Inhaltliche Ausrichtung der Internationalen Bodensee Tourismus GmbH Inhaltliche Grundlage der

Mehr

"Ein Unternehmen der industriellen Bildverarbeitung führt Digitales Marketing ein - und synchronisiert die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb.

Ein Unternehmen der industriellen Bildverarbeitung führt Digitales Marketing ein - und synchronisiert die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb. DIGITAL MARKETING & CUSTOMER RELATIONSHIP MANAGEMENT "Ein Unternehmen der industriellen Bildverarbeitung führt Digitales Marketing ein - und synchronisiert die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb."

Mehr

Marketing Strategien im Fahrradtourismus

Marketing Strategien im Fahrradtourismus Universität Trier Fachbereich VI Geographie/ Geowissenschaften Freizeit- und Tourismusgeographie Bachelorarbeit - Kurzfassung Marketing Strategien im Fahrradtourismus Entwicklung von Handlungsempfehlungen

Mehr

INFORMATION UND INSPIRATION WAS TREIBT DEN KUNDEN ZUM KAUF?

INFORMATION UND INSPIRATION WAS TREIBT DEN KUNDEN ZUM KAUF? INFORMATION UND INSPIRATION WAS TREIBT DEN KUNDEN ZUM KAUF? Reinhard Scheitl, 18.06.2015 EIN BLICK IN DIE USA? STUDY JOURNEY RETAIL SHOPS NEW YORK DAS ZIEL IST NICHT VERKAUFEN, SONDERN Kundenbedürfnisse

Mehr

präsentation public relation promotion incentive

präsentation public relation promotion incentive präsentation public relation promotion incentive Wir bieten Ihnen verschiedenste Zugmaschinen mit Showtruck für Ihre Roadshow, Produktpräsentation oder Schulung. Sie finden bei uns viele Truck-Variationen,

Mehr

Tourismusjahr 2008 in Zahlen

Tourismusjahr 2008 in Zahlen Tourismusjahr 2008 in Zahlen Übernachtungen gewerblich Vergleich Jahre 2006/2007 2006 2007 Bermatingen (3/2) 8.411 - - Deggenh tal (14) 60.145 64.098 +6,6% Markdorf (11) 84.522 95.814 +13,4% Oberteuringen

Mehr

Hotel & Tourismusmanagement Consulting

Hotel & Tourismusmanagement Consulting Außergewöhnliche Beratungsleistungen & Workshops für Hotel Eigentümer Betreiber Investoren Beratungssatz = Grundsatz Jeder Mitarbeiter (Vom Chef zum Lehrling) hat Ihm spezifische Betriebs -Job Kenntnisse,

Mehr

Crowdfunding im Tourismus

Crowdfunding im Tourismus Crowdfunding im Tourismus Neue Chancen für touristische Leistungsträger und ganze Destinationen Annika Aebli (ITF - Institut für Tourismus und Freizeit) Sebastian Früh (SIFE - Schweizerisches Institut

Mehr

Mehr Gäste durch professionelles Online-Marketing und effiziente Selbstvermarktung

Mehr Gäste durch professionelles Online-Marketing und effiziente Selbstvermarktung Mehr Gäste durch professionelles Online-Marketing und effiziente Selbstvermarktung Basis-Modul Do s und Don ts für Ihren Webauftritt Foto: istockphoto, kyrien Österreich ist online 82 % ab 14 Jahren (5,96

Mehr

NACHHALTIGER TOURISMUS IN BERGGEBIETEN

NACHHALTIGER TOURISMUS IN BERGGEBIETEN NACHHALTIGER TOURISMUS IN BERGGEBIETEN Ist der Gipfel schon erreicht? Prof. Dr. Harald Pechlaner http://www.hkvaarau.ch/sites/default/files/images/news/gipfel.png 30 Researcher 14 different countries 2

Mehr

STARKE ONLINE MUSKELN FÜR DIE DESTINATION. Presenting Partner

STARKE ONLINE MUSKELN FÜR DIE DESTINATION. Presenting Partner STARKE ONLINE MUSKELN FÜR DIE DESTINATION. PROGRAMM E-FITNESS KICK-OFF. 26. AUGUST 2015 Begrüssung (Daniel Luggen) So geht Online Marketing heute! (Marco Nussbaum) e-fitness Zermatt (Michael Fux, Pascal

Mehr

MICE market monitor 2012 Zusammenfassung der Ergebnisse

MICE market monitor 2012 Zusammenfassung der Ergebnisse PRESSEMITTEILUNG MICE market monitor 2012 Zusammenfassung der Ergebnisse Zum neunten Mal in Folge erscheint die Studie über Trends und Entwicklungen in der Tagungs- und Incentive-Branche. Eventplaner und

Mehr

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG Aktiengesellschaft Essen EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG Wertpapier-Kenn-Nr. 808 150 ISIN DE0008081506 Wir laden hiermit die Aktionärinnen und Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, dem 7. Mai

Mehr

Studienergebnisse der Händlerumfrage: Effizienz von Marketingkanälen im On- und Offline-Bereich des Interaktiven Handels

Studienergebnisse der Händlerumfrage: Effizienz von Marketingkanälen im On- und Offline-Bereich des Interaktiven Handels Studienergebnisse der Händlerumfrage: Effizienz von Marketingkanälen im On- und Offline-Bereich des Interaktiven Handels Erhebung: Frühjahr 2013 Durch das Internet hat sich die Anzahl der Werbekanäle in

Mehr

Online Marketing in Hotellerie & Tourismus

Online Marketing in Hotellerie & Tourismus Online Marketing in Hotellerie & Tourismus Möglichkeiten zur Schulung von Mitarbeitenden von Hotels und Tourismusbetrieben 21. Juli 2014 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Ausgangslage... 3 Die wichtigsten Themen

Mehr

ERLEBNISINSZENIERUNG am Beispiel Salzburger Almenweg

ERLEBNISINSZENIERUNG am Beispiel Salzburger Almenweg ERLEBNISINSZENIERUNG am Beispiel Salzburger Almenweg Fachkongress Wandern Elbigenalp, 15.6.2012 Christina Gschwandtner SalzburgerLand Tourismus GmbH Martin Schobert tourismusdesign OG DESTINATIONS- UND

Mehr

www.medatec.at MEDATec Pressemappe

www.medatec.at MEDATec Pressemappe MEDATec Pressemappe Inhaltsverzeichnis Medatec: Innovationen im Bereich Gästekartensysteme und Besuchermanagement 3 SKIDATA AG Muttergesellschaft, Schweizer Kudelski Gruppe 4 Medatec Komplettlösungen für

Mehr

TESSVM zum Mitmachen 2013/14.

TESSVM zum Mitmachen 2013/14. TESSVM zum Mitmachen 2013/14. «Gemeinsam statt einsam.» Marketing- und andere Massnahmen der TESSVM. Für alle Leistungspartner, die ihr betriebliches Marketing ergänzen, optimieren oder verändern wollen.

Mehr

PRODUKTENTWICKLUNG MARKE KIRNITZSCHTAL

PRODUKTENTWICKLUNG MARKE KIRNITZSCHTAL PRODUKTENTWICKLUNG MARKE KIRNITZSCHTAL Ausgangslage 90er-Jahre Aufbau der touristischen Infrastruktur nach allen möglichen Richtungen: - Rettung Kunstblumenindustrie - Neubau Museum - Sport- und Freizeitzentrum

Mehr

Sehr geehrter Tourismuspartner!

Sehr geehrter Tourismuspartner! Sehr geehrter Tourismuspartner! In den vergangenen Monaten haben wir uns intensiv mit den neuen Aufgaben, die auf eine Destination zukommen, beschäftigt und einige zukunftsweisende Entscheidungen getroffen.

Mehr

Erkenntnisse aus den Gästebefragungen in Graubünden

Erkenntnisse aus den Gästebefragungen in Graubünden Erkenntnisse aus den Gästebefragungen in Graubünden Dr. Markus Schuckert Institut für Tourismus- und Freizeitforschung 23. Oktober 2008 Seite 1 Rolle des Gästescreenings im Gesamtzusammenhang System MaFo

Mehr

Hauptversammlung 2014

Hauptversammlung 2014 Hauptversammlung 2014 23. Mai 2014 www.xing.com DR. THOMAS VOLLMOELLER - CEO 2 INITIATIVEN ZUR REVITALISIERUNG DES WACHSTUMS Situation 2012: Rückläufige Wachstumsraten Initiativen 2013 2009 45,1 Mio. 29%

Mehr

Best Case Süddeutsche.de Advertorial Bergsommer in Tirol

Best Case Süddeutsche.de Advertorial Bergsommer in Tirol Best Case Süddeutsche.de Advertorial Bergsommer in Tirol Tirol Familienerlebnisse im Herzen der Alpen Die crossmediale Kampagne Ausgangssituation Der Tirol-Prospekt Den Bergsommer Tirol entdecken soll

Mehr

Nürnberg, 8. 11. Oktober 2015

Nürnberg, 8. 11. Oktober 2015 Nürnberg, 8. 11. Oktober 2015 N Ü R N B E R G 08. 11. Oktober 2015 Wozu eine neue PBS-Messe? Sind Sie schon mal verloren gegangen in überdimensionierten Messehallen? Kamen das Gespräch und der Gedankenaustausch

Mehr

STAMMTISCH SAAS-ALMAGELL, 10. SEPTEMBER 2015 PASCAL SCHÄR

STAMMTISCH SAAS-ALMAGELL, 10. SEPTEMBER 2015 PASCAL SCHÄR STAMMTISCH SAAS-ALMAGELL, 10. SEPTEMBER 2015 PASCAL SCHÄR VISION SAAS-FEE/SAASTAL 1 Saas-Fee/Saastal gehört zu den Top 10 Alpendestinationen in Europa und ist ein Top Skigebiet 2 3 4 Langfristig werden

Mehr

Event marketing. Sponsoring Promotion

Event marketing. Sponsoring Promotion Event marketing incentive events Sponsoring Promotion Event-werbetechnik Seit der Gründung im Jahr 2004 steht MB Sports & Entertainment für die professionelle Entwicklung und Umsetzung von einzigartigen

Mehr

Der Schweizer Online- und Distanzhandel 2010. Der Schweizer Online- und Versandhandel 2010

Der Schweizer Online- und Distanzhandel 2010. Der Schweizer Online- und Versandhandel 2010 1 Der Schweizer Online- und Distanzhandel 2010 Der Schweizer Online- und Versandhandel 2010 Der Inhalt 2 1. Gesamtmarkt Detailhandel 2. Der Markt Online- und Versandhandel 3. Fokusbefragung VSV-Mitglieder

Mehr

MARKETINGÜBERSICHT Frühling/ Sommer 2015 Märkte 2015

MARKETINGÜBERSICHT Frühling/ Sommer 2015 Märkte 2015 MARKETINGÜBERSICHT Frühling/ Sommer 2015 Märkte 2015 UNSERE ZIELMÄRKTE: Im Jahr 2015 setzen wir mit der Strategie 2015-2020 auf Internationalisierung und verstärken dazu unser Engagement weiter in Deutschland,

Mehr

你 好 在 中 国 Nǐ hǎo zài zhōngguó. Die Bedeutung des chinesischen Marktes Fanny Brommer

你 好 在 中 国 Nǐ hǎo zài zhōngguó. Die Bedeutung des chinesischen Marktes Fanny Brommer 你 好 在 中 国 Nǐ hǎo zài zhōngguó Die Bedeutung des chinesischen Marktes Fanny Brommer Markt China Eckdaten Die Bedeutung für Österreich Der chinesische Gast Trends & Besonderheiten Marktbearbeitung Österreich

Mehr

Der erfolgreiche Einsatz der Website als Recruitinginstrument

Der erfolgreiche Einsatz der Website als Recruitinginstrument E-Recruiting: Erfolgsfaktor Firmenwebsite Der erfolgreiche Einsatz der Website als Recruitinginstrument Mag. Jürgen Smid Geschäftsführer karriere.at Österreichs Karriereportal Über karriere.at Daten/Fakten

Mehr

Die Reise beginnt im Netz

Die Reise beginnt im Netz Die Reise beginnt im Netz Company highlights. 1996 GRÜNDUNG IN AMSTERDAM KUNDEN SERVICE 24/7 700T UNTERKÜNFTE WELTWEIT 42 SPRACHEN UNTERSTÜTZT BUCHUNGEN TÄGLICH MOTIVIERTE MITABEITER 900T+ 10,000 Was braucht

Mehr

Trends im Online Marketing und Vertrieb

Trends im Online Marketing und Vertrieb Studying the international way Trends im Online Marketing und Vertrieb Christian Maurer Mayrhofen, 6. Mai 2013 Agenda 1. Erwachen aus der E-Tourismus Lethargie 2. Online Marketing Trends 3. Optionen für

Mehr

Ausstellerund Sponsoreninformation

Ausstellerund Sponsoreninformation Ausstellerund Sponsoreninformation 01.-02. März 2016 Messe München Daten und Fakten Seit 1997 ist die Internet World die E-Commerce-Messe der Event für Internet-Professionals und Treffpunkt für Entscheider

Mehr

PAC RADAR ITK-Anbieterbewertung von PAC

PAC RADAR ITK-Anbieterbewertung von PAC ITK-Anbieterbewertung von PAC Führende Anbieter von SAP Hosting in Deutschland 2013 Konzept und Mitwirkungsmöglichkeit Mehrwert für Teilnehmer PAC RADAR-Grafik (Beispielhafte Darstellung) 1. Bringen Sie

Mehr

EUWAX Aktiengesellschaft. Stuttgart. Wertpapier-Kenn-Nummer: 566 010 ISIN: DE 000 566 0104. Einladung zur Hauptversammlung

EUWAX Aktiengesellschaft. Stuttgart. Wertpapier-Kenn-Nummer: 566 010 ISIN: DE 000 566 0104. Einladung zur Hauptversammlung EUWAX Aktiengesellschaft Stuttgart Wertpapier-Kenn-Nummer: 566 010 ISIN: DE 000 566 0104 Einladung zur Hauptversammlung Wir laden die Aktionäre zur ordentlichen H A U P T V E R S A M M L U N G 2013 unserer

Mehr

E I N L A D U N G. zur ordentlichen GENERALVERSAMMLUNG der. Einforstungsgenossenschaft St.Gilgen registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung

E I N L A D U N G. zur ordentlichen GENERALVERSAMMLUNG der. Einforstungsgenossenschaft St.Gilgen registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung E I N L A D U N G zur ordentlichen GENERALVERSAMMLUNG der Einforstungsgenossenschaft St.Gilgen registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung am Freitag, den 30.03.2012, um 19:30 Uhr in Gaißau GH

Mehr

DestinationCompass 2010

DestinationCompass 2010 DestinationCompass 2010 BUDGET- UND GEHALTSRICHTWERTE FÜR TOURISTISCHE ORGANISATIONEN IN ÖSTERREICH Der bewährte Kohl & Partner Gehaltsvergleich wurde weiterentwickelt und stellt als DestinationCompass

Mehr

Mehr Homepagebuchungen, weniger Provisionen Die Bausteine für einen erfolgreichen Online-Vertrieb

Mehr Homepagebuchungen, weniger Provisionen Die Bausteine für einen erfolgreichen Online-Vertrieb Mehr Homepagebuchungen, weniger Provisionen Die Bausteine für einen erfolgreichen Online-Vertrieb DEHOGA Niedersachsen, Walsrode, 11.10.2012 TourOnline AG 1996 Gegründet mit touristischem Marktplatz Urlaub

Mehr

TIMMENDORFER STRAND NIENDORF TOURISMUS GMBH. Aktivgruppe Timmendorfer Strand, Jahreshauptversammlung 28.10.13

TIMMENDORFER STRAND NIENDORF TOURISMUS GMBH. Aktivgruppe Timmendorfer Strand, Jahreshauptversammlung 28.10.13 Aktivgruppe Timmendorfer Strand, Jahreshauptversammlung 28.10.13 DIE DIE Ausgangssituation und Aufgaben TSNT Klassisch: Tourist-Info / Counter / Buchungssystem Veranstaltungen / Events Prints / PR / Werbung

Mehr

winter winter in österreich SOmmer in top 5 après-ski feel good wedeln, boarden, powdern: die besten schneegebiete für den winterurlaub 2012

winter winter in österreich SOmmer in top 5 après-ski feel good wedeln, boarden, powdern: die besten schneegebiete für den winterurlaub 2012 winter A-B Schicht Vertrieb in ausgesuchten Regionen Deutschlands und Österreichs AUFLAGE 400.000 Stück Beilage im führenden Premiummagazin Wien live und ausgewählter Aboversand im STERN top 5 winter regionen

Mehr