Kansai University Erfahrungsbericht Wintersemester 2016/17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kansai University Erfahrungsbericht Wintersemester 2016/17"

Transkript

1 Kansai University Erfahrungsbericht Wintersemester 2016/17 Im Wintersemester 2016/17 habe ich ein Auslandssemester an der Kansai University (Kansai Daigaku, kurz "Kandai") in Osaka absolviert. Für mich war das ein lang ersehnter Auslandsaufenthalt in einem Land, welches ich jetzt schon seit 10 Jahren endlich mal besuchen wollte. Zunächst werde ich kurz etwas zur Planung und Vorbereitung berichten, anschließend zur Anreise, den Einführungswochen und den Kursen, dann zum Alltagsleben und Reisen. Abschließen möchte ich diesen Bericht mit einigen Unterschieden zwischen Japan und Deutschland, die mir bei der Rückkehr in die Heimat aufgefallen sind, zu Ende führen. Vorbereitung Die Planung mit Hilfe von Göttingen International lief in meinen Augen sehr gut. Der gesamte Bewerbungsprozess wurde angeleitet und bei Fragen gab es immer schnelle und hilfreiche Antworten. Ich fand, dass recht viele Unterlagen von Seiten der Kandai gefordert wurden, unter anderem ein Gesundheitsgutachten mit Röntgenbefund. Im Nachhinein wurde mir erzählt, dass man sich die Kosten für das Gutachten und den Befund an der Universität erstatten lassen kann, aber da sollte man sich noch einmal vorher erkundigen. Es gab jedoch ingesamt wenige Unklarheiten, auch die Kommunikation mit der Kandai war gut. Die Bestätigung, dass ich an der Kandai angenommen wurde, kam im Juni, worauf ich meinen Flug gebucht habe. Anfang August kamen alle finalen Unterlagen, mit denen man das Visum beantragen kann. Der Antragsprozess ist einfach und es hat bei mir etwa eine Woche gedauert. Das nächstgelegene Konsulat ist in Hamburg, welches im Einzugsgebiet des Semestertickets liegt. Auch die Antwort, ob man JASSO (ein Stipendium der japanischen Regierung) bekommt, kam mit den Unterlagen im August. Was ich persönlich etwas ungünstig fand war, dass von der Kandai ein festes Anreisedatum gefordert wurde, in meinem Fall der 7. September Man kann natürlich schon früher anreisen, aber man kann erst an dem genannten Stichtag in das Wohnheim. KANSAI UNIVERSITY ERFAHRUNGSBERICHT! 1

2 Anreise Meine Anreise hat leider sehr lange gedauert, aber das lag daran, dass ich einen günstigen Flug haben wollte. Direkt nach meiner Ankunft am Kansai International Airport wurde ich erstmal von einer Fernsehcrew angesprochen, mit denen ich ein kleines Interview gemacht habe (ich habe später erfahren, dass ich auch nicht der einzige war). Im Anschluss habe ich auch direkt andere Austauschstudenten getroffen. Wir wurden vom Flughafen abgeholt und auf dem Weg zum Wohnheim angeleitet, was teilweise zu leichten Verwirrungen geführt hat, weil die Gruppe einfach sehr groß war und wir öffentliche Verkehrsmittel genutzt haben. Im Nachhinein hat mich gewundert, warum die Kandai dafür nicht Busse chartern konnte, weil dies für ein späteres Event nämlich gemacht wurde. Einführungswochen Direkt am ersten Abend wurden wir in das Wohnheim eingewiesen. Dort leben nicht nur Austauschstudenten, sondern auch einige japanische Studenten, die als sogenannte RAs (Residential Advisors) agieren und somit Events organisieren und als Ansprechpartner dienen. Für die ersten zwei Wochen nach der Anreise gab es einen ausführlichen Plan mit einigen offiziellen Einführungsveranstaltungen, bei denen wir Kurse wählen konnten und uns alles erklärt wurde. Alles war gut organisiert. Die Universität hat sogar Repräsentanten eines Handy-Anbieters eingeladen, bei denen wir einen Vertrag abschließen konnte. Dabei gab es einige Probleme, was aber nicht von der Uni verschuldet war. Ebenso gab es, nicht nur am Anfang, sondern über das ganze Semester, Events im Wohnheim, die von den RAs organisiert wurden. Insbesondere zu Beginn war dies eine super Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Unter anderem haben wir zusammen Takoyaki gemacht und Halloween gefeiert. Kurse Die Wahl der Kurse war angeleitet. Um die Visumsbestimmungen zu erfüllen, muss man mindestens sieben "Kurse" belegen, wobei davon vier schon durch die Japanisch-Kurse abgedeckt wurden, da jeder Termin (Montag bis Donnerstag) als einzelner Kurs zählt. Darüber hinaus gab es eine mittelmäßig große Auswahl an Kursen in Englisch. Empfehlen kann ich die Kurse Bushido - The Way of the Warrior und Naginata (welchen ich leider nicht selbst belegt habe) von Dr. Alexander Bennett. Manche der anderen Dozenten waren in meinen Augen etwas schwach, wodurch die Kurse etwas langweilig waren. Das Niveau KANSAI UNIVERSITY ERFAHRUNGSBERICHT! 2

3 eigentlich aller Kurse war recht niedrig, wobei man in der Regel viel dafür machen musste, um mithalten zu können (insbesondere für die Japanisch-Kurse). Alltagsleben Ich fand das Alltagsleben in Japan sehr angenehm. Zwar sprechen die meisten Japaner nur sehr wenig Englisch, aber selbst mit sehr eingeschränkten Japanisch-Kenntnissen kamen wir gut zurecht. Lebensmittel, insbesondere Obst und Gemüse, sind vergleichsweise teuer, was Kochen in dem Sinne weniger attraktiv macht, da man nicht wirklich Geld sparen kann. Restaurants jedoch sind sehr zu empfehlen. In Japan bekommt man immer Wasser gestellt und man muss sonst keine Getränke bestellen. Die Preise für das Essen im Restaurant sind im Schnitt günstiger als in Deutschland, und da man kein Trinkgeld zahlt, kommt man insgesamt wesentlich günstiger dabei weg (5 bis 10 Euro pro Mahlzeit im Restaurant). Oft gibt es zur Mittagszeit Lunch-Deals, welche es noch mal ein wenig günstiger machen. Alternativ gibt es mehrere Mensen in der Uni. Wir waren immer in der im sogenannten "Rinpukan"-Gebäude, wo es viele Gerichte zu moderaten Preisen gibt (3 bis 6 Euro). Wichtig für einige ist, dass Vegetarier/Veganer Probleme in Japan bekommen könnten. In Restaurants ist es häufig schwierig, weil in so gut wie jedem Gericht irgendetwas mit Fleisch enthalten ist, und oft wird das Prinzip von Vegetarismus nicht verstanden, sodass man sich nicht darauf verlassen kann, dass auf Nachfrage das Fleisch weglassen wird. Daher müssen sich Vegetarier/Veganer größenteils auf's Kochen beschränken. Die Kochgelegenheiten im Wohnheim sind gut, aber man kann sich nicht immer auf die Sauberkeit verlassen, da die Küche selbst organisiert ist. Wir haben in der Regel unser eigenes Geschirr gekauft und Töpfe/Pfannen etc. vor der Nutzung noch einmal abgewaschen. Das Wohnheim allgemein ist in Ordnung. Der Gemeinschaftsraum und die Küche sind groß und bieten genug Platz. Es gibt auch einen Study-Room, in dem man etwas mehr Ruhe hat und arbeiten kann. Die Zimmer sind recht klein, aber zweckmäßig und mit Möbeln und einem Kühlschrank ausgestattet. Was wir alle sehr nervig fanden, waren die ganzen strengen Regeln im Wohnheim. Um nur einige zu nennen: Man darf nicht auf die Zimmer des anderen Geschlechts. Der Gemeinschaftsraum ist ab Mitternacht dicht (Küche und Study- Room sind jedoch 24/7 verfügbar). Gäste müssen sich einchecken, dürfen nur bis 22 Uhr bleiben und dürfen auch nicht in den Wohnbereich, nur in den Gemeinschaftsbereich. Alkohol lediglich auf den Zimmern. Und so weiter. Wenn man bedenkt, dass alle, die dort im KANSAI UNIVERSITY ERFAHRUNGSBERICHT! 3

4 Wohnheim wohnen, erwachsene Menschen sind, finde ich diese Regeln etwas sehr streng. Auch habe ich von anderen Wohnheimen gehört, dass dort die Regeln etwas lockerer sind. Eine Sache, dir mir sehr gefallen ist, war der öffentliche Nahverkehr, insbesondere die Züge. Durch das Gate-System und aufladbare IC-Karten ist die Nutzung sehr angenehm. Für Verbindungen habe ich immer Google Maps genutzt, welches in der Regel gute Verbindungen angezeigt hat. Es gibt noch eine andere App namens (, norikaeannai), welche zwar mehrere alternative Verbindungen anzeigt, dafür komplett auf Japanisch ist, was die Bedienung schwierig macht, wenn man die Schriftzeichen der Haltestellen noch nicht so gut erkennen kann. Das Bahnsystem ist ebenfalls preiswert, wobei Tokyo erstaunlicherweise günstiger ist als Osaka. Definitiv vermissen werde ich das organisierte Ein- und Aussteigen in den Zug. Da überall genau ersichtlich ist, wo die Türen des Zuges sein werden, stellen sich die Leute rechts und links an den Türen auf, lassen dann erstmal Leute aussteigen und steigen dann von der Seite ein. Auch, wenn es nicht immer perfekt ist, ist es wesentlich besser als das reine Chaos an deutschen Bahnhaltestellen. Als letztes kann ich den Besuch in einigen Läden empfehlen. Daiso ist ein Euro-Shop (nahezu alles kostet 100 Yen), jedoch bietet er qualitativ gute Gegenstände an mit einer riesigen Auswahl. Der nächstgelegene Daiso ist direkt beim Kandai-Mae-Bahnhof am Senriyama-Campus. Ebenso dort ist ein Gebrauchtwarenladen namens Book Off, welcher hauptsächlich japanische Bücher, aber auch Elektrogeräte und ähnliches anbietet. Wenn man schon ein entsprechendes Japanisch-Niveau erreicht hat, kann man hier sehr gut und sehr günstig Mangas und Romane finden. Zuletzt kann ich noch Loft empfehlen, welches eine Art Shopping-Mall mit vielen verschiedenen Dingen, aber insbesondere Schreibwaren ist. Der nächstgelegene Loft ist in Umeda. Reisen Sofern finanzielle Mittel vorhanden sind, kann ich nur empfehlen, möglichst viel zu reisen. Meine Freunde und ich haben uns den Freitag frei von Kursen gehalten, sodass man auch mal ein langes Wochenende wegfahren konnte, ohne Kurse zu verpassen. Allein in der direkten Umgebung von Osaka sind viele Kurzausflüge möglich, z.b. nach Kyoto, Nara und Kobe. Als Wochenendausflüge kann ich Tokyo, Mt. Fuji, Hiroshima und Nagoya empfehlen. Auch haben wir vom Wohnheim aus eine kleine Snowboard-Fahrt organisiert, was im Winter sehr empfehlenswert ist. Dadurch, dass das Semester in Göttingen so spät beginnt, war es mir KANSAI UNIVERSITY ERFAHRUNGSBERICHT! 4

5 möglich, nach Ende des Semesters noch länger in Japan zu bleiben und zu reisen. Für längere Aufenthalte sind auf jeden Fall Hokkaido (mit der Hauptstadt Sapporo) ganz im Norden und die Insel Okinawa ganz im Süden zu empfehlen. Auch kann man von Osaka aus sehr gut und billig fliegen (mit Peach Airlines). Dabei sind auch andere asiatische Länder zu empfehlen, wie z.b. Taiwan und Südkorea (Flüge schon ab 30 Euro, wenn man einen Sale erwischt). Unterschiede zu Deutschland Zum Abschluss möchte ich noch ein paar Unterschiede zwischen Deutschland und Japan auflisten, die mir nach meiner Rückkehr nach Deutschland sehr aufgefallen sind: - Man lernt die japanische Höflichkeit wirklich sehr zu schätzen. - Die Leute sind viel ruhiger. In den Zügen wird selten geredet und wenn nur in geringer Lautstärke. - Rauchen ist auf den Straßen oft verboten (was ich super finde), jedoch ist es in vielen Restaurants und Einrichtungen erlaubt. Der Trend geht jedoch in die Richtung von separaten Raucherbereichen. - Linksverkehr (daran gewöhnt man sich jedoch schnell). - Das Mobilfunknetz ist sehr viel besser ausgebaut (ich hatte so gut wie immer LTE- Verbindung). - Die Japaner sind häufig sehr unflexibel. Es scheint kulturell verpönt zu sein, selbst bei Kleinigkeiten von der Norm abzuweichen. - Auf den Straßen in Japan findet man in der Regel keine Mülleimer, was sehr ungewohnt ist. Jedoch sind in der Regel in allen Convenience Stores wie Seven Eleven Mülleimer zu finden. Nichtsdestotrotz sind die Straßen unglaublich sauber und man sieht selten irgendwo Müll rumliegen. - Die Mülltrennung in Japan ist sehr seltsam und gewöhnungsbedürftig. - In Japan gibt es überall kostenfreie öffentliche Toiletten. Ich verstehe absolut nicht, wie man für so ein grundlegendes Bedürfnis in Deutschland häufig Geld bezahlen muss. Natürlich gibt es noch viele weitere Unterschiede, aber da mein Bericht schon sehr lang ist, werde ich auf deren Ausführung verzichten. Fazit Dieser Auslandsaufenthalt in Japan hat alle meine Erwartungen übertroffen. Ich habe unbezahlbare Erfahrungen gesammelt, die ich nicht missen möchte. Unser Jahrgang bzw. die KANSAI UNIVERSITY ERFAHRUNGSBERICHT! 5

6 Leute, die gemeinsam mit mir im Herbst 2016 das Auslandssemester begonnen haben, waren super und ich habe einige Freundschaften knüpfen können. Jedoch muss ich sagen, dass es teurer war, als ich es erwartet hatte. Ohne das JASSO- Stipendium hätte ich vieles nicht machen können. Man muss jedoch bedenken, dass wir in unserer Gruppe sehr viel gereist sind und ich außerdem nach Ende des Semesters noch längere Reisen gemacht habe. Aber insbesondere diese Reisen haben es mir ermöglicht, Japan von vielen Seiten zu sehen. Ich persönlich kann ein Auslandssemester in Japan absolut empfehlen. KANSAI UNIVERSITY ERFAHRUNGSBERICHT! 6

Erfahrungsbericht. Chuo-Univerität, Tokio 2015/16

Erfahrungsbericht. Chuo-Univerität, Tokio 2015/16 Erfahrungsbericht Chuo-Univerität, Tokio 2015/16 Inhalt: 1. Offizielle Reisevorbereitungen 2. Auslandskrankenversicherung & Co 3. Ankunft 4. Unterkunft 5. Orientierungswoche 6. Handy und Internet 7. Auszahlung

Mehr

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Vorbereitungen Die Universität Würzburg schlägt für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften ein Auslandssemester

Mehr

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht Auslandssemester an der Universität Haifa in Israel WiSe 15/16 Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht etwa in einem europäischen Land zu machen. Gründe dafür

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015 Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015 Anreise Es gibt verschieden Wege, um nach Tampere zu kommen. Ich bin mit Finnair über Helsinki direkt nach Tampere geflogen, habe dies jedoch später

Mehr

Fragebogen zum Auslandssemester

Fragebogen zum Auslandssemester Fragebogen zum Auslandssemester Land Russland Stadt Kaliningrad Universität Immanuel Kant University Zeitraum WS 2011/12 Fächer in Gießen Russisch, Port, BWL Russisch Sprachkurse, BWL: IT und Fächer im

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: China/ Shanghai Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Tongji

Mehr

Tohoku University, Sendai, Japan. Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen 5. Fachsemester

Tohoku University, Sendai, Japan. Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen 5. Fachsemester Tohoku University, Sendai, Japan Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen 5. Fachsemester 23.09.2013 24.02.2014 Tohoku University Die Tohoku University in Sendai gehört zu den besten Universitäten

Mehr

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 Vorbereitungen Die Vorbereitungen für mein Auslandssemester haben ca. 1 Jahr vor Start begonnen. Die Bewerbungsfrist für

Mehr

UNIVERSITÄT KASSEL. Erfahrungsbericht. ERASMUS-Auslandssemester an der Budapest University of Technology and Economics 15.01.2014

UNIVERSITÄT KASSEL. Erfahrungsbericht. ERASMUS-Auslandssemester an der Budapest University of Technology and Economics 15.01.2014 UNIVERSITÄT KASSEL Erfahrungsbericht ERASMUS-Auslandssemester an der Budapest University of Technology and Economics 15.01.2014 Erfahrungsbericht Seite I Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitung... 1 2 Anreise...

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Sarah Dinkel Wirtschaftswissenschaften Universität Würzburg Wintersemester 14/15 Email: Sarah.Dinkel@web.de 1. Vorbereitung

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

Erfahrungsbericht Stellenbosch

Erfahrungsbericht Stellenbosch Erfahrungsbericht Stellenbosch Im Sommersemester 2013 (Januar-Juli) habe ich im Rahmen meines Masterstudium der Sonderpädagogik mit dem Unterrichtsfach Englisch ein Auslandssemester in Stellenbosch, Südafrika

Mehr

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15 an der Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, 55 28040 Madrid Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten sowie mein Erfahrungsbericht

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Hamilton, Ontario, Kanada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen: Dezernat für Internationale Angelegenheiten Bei privater Organisation:

Mehr

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester Vanessa WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester 02.08.2015 21.08.2015 Tongji University Die Tongji Universität ist eine staatliche Universität in Shanghai, hat insgesamt etwa 55.000 Studenten und

Mehr

Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University ERASMUS Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University ERASMUS Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University ERASMUS 2016 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Warum Istanbul: Mir war es wichtig, dass ich ein kleines bisschen die Sprache des Landes spreche. Ein Jahr

Mehr

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Auslandssemester 2013 LAHTI UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)... 3 2. Unterkunft...

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße 92 88250 Weingarten Vorbereitung: Nach Auswahl durch das International Office der Pädagogischen

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Vorbereitungen: Wie üblich musste ich bis zum 31. Januar die vorläufige Bewerbung abgeben und anschließend den gewöhnlichen Bewerbungsvorgang durchlaufen.

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School Entscheidung Mein Auslandssemester habe ich an der Estonian Business School in Tallinn absolviert. Viele meiner

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester am Institut of Technology Tralee, Irland September 2015 Januar 2016

Erfahrungsbericht Auslandssemester am Institut of Technology Tralee, Irland September 2015 Januar 2016 Erfahrungsbericht Auslandssemester am Institut of Technology Tralee, Irland September 2015 Januar 2016 Katharina John Studiengang: Wirtschaftsinformatik Sales and Consulting 3. Fachsemester 1) Organisatorisches

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Gasthochschule: Universidad de Jaen Studiengang an der Hochschule München: Wirtschaftsingenieurwesen Einführung: Ich habe von September 2015 bis Ende

Mehr

Auslandssemester an der University of Sunshie Coast, Queensland, Australia Juli 2015- Dezember 2015

Auslandssemester an der University of Sunshie Coast, Queensland, Australia Juli 2015- Dezember 2015 Auslandssemester an der University of Sunshie Coast, Queensland, Australia Juli 2015- Dezember 2015 Vorbereitung in Deutschland: Ich habe eineinhalb Jahre vor meinem Auslandssemester mit der Planung angefangen.

Mehr

Famulaturbericht Japan

Famulaturbericht Japan Famulaturbericht Japan Osaka City University Hospital Department of Traumatology and critical care medicine August 2015 Vorbereitung: Die Organisation der Famulatur gestaltete sich Dank der Bewerbung über

Mehr

UNIVERSITY OF WISCONSIN MILWAUKEE

UNIVERSITY OF WISCONSIN MILWAUKEE UNIVERSITY OF WISCONSIN MILWAUKEE Wintersemester 2007 Wie alles begann: Nachdem der Entschluss fest stand, mein Auslandssemester in den USA verbringen zu wollen, informierte ich mich über die verschiedenen

Mehr

Erfahrungsbericht. UC Santa Barbara: Winter Sabrina Lauer BWL - Tourismus WTD 12C

Erfahrungsbericht. UC Santa Barbara: Winter Sabrina Lauer BWL - Tourismus WTD 12C Erfahrungsbericht UC Santa Barbara: Winter 2014-2015 Sabrina Lauer BWL - Tourismus WTD 12C Vorbereitung: Wenn ihr euch für ein Auslandssemester an der UCSB interessiert, solltet ihr schon früh mit der

Mehr

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien.

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien. Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien. Vorgelegt von: Heimathochschule: Gasthochschule: Studienfach: Groß, Annelie Pädagogische

Mehr

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität: Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Stöhr, Helen Sozialökonomik Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Schweden Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012 Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012 Vorbereitung Nach einem Informationsabend der Universität Trier im Jahr 2010, entschied ich mich am Erasmus Programm teilzunehmen. Ich entschied mich für

Mehr

ERASMUS - Erfahrungsbericht

ERASMUS - Erfahrungsbericht ERASMUS - Erfahrungsbericht University of Jyväskylä Finnland September bis Dezember 2012 Von Eike Kieras 1 Inhaltsverzeichnis Auswahl des Landes und Bewerbung... 3 Planung... 3 Ankunft und die ersten Tage...

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt WS 2014 / 2015 (09 / 2014) bis (01 / 2015) Lukas, N Studiengang: Master Mathematik Partner-Hochschule: Beihang University (BUAA) Xueyuan Road No. 37, Haidian District,

Mehr

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Bahar Oghalai Politikwissenschaft, TU Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1.Vorbereitung 2.Ankunft 3.Wohnen und Essen auf dem Campus 4.Leben und

Mehr

Auslandssemester Erfahrungsbericht

Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht an der State University of New York - The College at Brockport 350 New Campus Drive Brockport, NY 14420 USA Fakultät 14 Tourismus im Wintersemester 2015/16 Fall Term

Mehr

Erfahrungsbericht Beijing Institute of Technology Wintersemester 2015/16 Student der Wiwi-Fakultät

Erfahrungsbericht Beijing Institute of Technology Wintersemester 2015/16 Student der Wiwi-Fakultät Erfahrungsbericht Beijing Institute of Technology Wintersemester 2015/16 Student der Wiwi-Fakultät Vorwort Im folgenden werde ich über meine Erfahrungen während meines Auslandaufenthalts in Peking berichten.

Mehr

Auslandssemester 2014/2015 BINUS University Jakarta, Indonesien

Auslandssemester 2014/2015 BINUS University Jakarta, Indonesien Erfahrungsbericht Auslandssemester 2014/2015 BINUS University Jakarta, Indonesien Vorbereitung und Formalitäten Um an der BINUS University in Jakarta zu studieren ist es zunächst notwendig, sich bei der

Mehr

Erfahrungsbericht über meine Theoriephase in Taiwan an der Providence University

Erfahrungsbericht über meine Theoriephase in Taiwan an der Providence University Erfahrungsbericht über meine Theoriephase in Taiwan an der Providence University Zeitraum: September 2013 Januar 2014 Semester: 3. Semester Studienfach: International Business Entscheidung und Bewerbung

Mehr

Auslandssemester an der Wright State University Dayton, Ohio

Auslandssemester an der Wright State University Dayton, Ohio Auslandssemester an der Wright State University Dayton, Ohio Ein Erfahrungsbericht von Stefan Kluge Wintersemester 09/10 Nachdem ich eine Informationsveranstaltung über Studium im Ausland besucht und die

Mehr

Ein Semester in Peking Ein Erfahrungsbericht

Ein Semester in Peking Ein Erfahrungsbericht Ein Semester in Peking Ein Erfahrungsbericht Von L. Plus Partnerhochschule: Beijing University of Aeronautics & Astronautics (BUAA) Semester: WS2014/2015 Fragen zum Auslandssemester beantworte ich gern!

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Die Universität Örebro in Mittelschweden ist eine sehr gut organisierte Universität. Die angebotenen Kurse waren früh einsehbar, die Daten für Ankunft

Mehr

PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht

PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht Name: Anna Studienfächer: Anglistik und Biologie Gastland: USA Gastinstitution: East Stroudsburg University of Pennsylvania Zeitraum des Auslandsaufenthalts:

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus Malta SS2014

Erfahrungsbericht Erasmus Malta SS2014 Erfahrungsbericht Erasmus Malta SS2014 Ich studiere an der Fakultät 6 Mechatronik und Feinwerktechnik Master. An der Uni Malta habe ich mein letztes Semester und meine Masterarbeit absolviert. Die Entscheidung

Mehr

Erfahrungsbericht Pusan National University WS15/16

Erfahrungsbericht Pusan National University WS15/16 Erfahrungsbericht Pusan National University WS15/16 Name, Vorname E-Mail Zeitraum des Austauschs Information über die Universität allgemeine Angaben International Office und Kontaktpersonen Organisation

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Name: Jasmin Solbeck Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: University of Northampton Studienfächer: Deutsch,

Mehr

Finanzierung des Auslandsstudiums/ Kosten vor Ort

Finanzierung des Auslandsstudiums/ Kosten vor Ort Seite 2 von 7 keine zusätzliche Auslandsversicherung abgeschlossen. Während des Bewerbungsvorgangs musste ich zudem ein Gesundheitszeugnis einreichen. Dafür hat die Universität Kobe mir einen entsprechenden

Mehr

Semester / Studienjahr im Ausland im Rahmen einer Hochschulpartnerschaft. Erfahrungsbericht

Semester / Studienjahr im Ausland im Rahmen einer Hochschulpartnerschaft. Erfahrungsbericht Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Gasthochschule: University of North Carolina at Charlotte Semester / Studienjahr im Ausland im Rahmen einer Hochschulpartnerschaft Erfahrungsbericht

Mehr

Auslandsaufenthalt in Dublin. Dublin Business School

Auslandsaufenthalt in Dublin. Dublin Business School Auslandsaufenthalt in Dublin Dublin Business School Lisa Schanné Lisa.schanne@gmx.de BWL-Tourismus Dublin, Dublin Business School 5. Semester, September bis Dezember 2013 Vorbereitung Für mich persönlich

Mehr

Auslandssemester China. Wintersemester 2015/16 in Guangzhou

Auslandssemester China. Wintersemester 2015/16 in Guangzhou Auslandssemester China Wintersemester 2015/16 in Guangzhou Studiengang: International Business 6 Gasthochschule: GDUFS Guangzhou Aufenthaltsdauer: 08/2015 01/2016 Inhaltsverzeichnis GASTHOCHSCHULE 3 INFORMATIONEN

Mehr

BELOIT COLLEGE USA. Abschlussbericht Auslandssemester JOHANNA STREIT.

BELOIT COLLEGE USA. Abschlussbericht Auslandssemester JOHANNA STREIT. JOHANNA STREIT Hauptfach: Internationale Beziehungen Nebenfach: Philosophie 5. Semester Johanna.streit@uni-erfurt.de BELOIT COLLEGE USA Abschlussbericht Auslandssemester 1) Vorbereitung, Organisation und

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Seoul, Südkorea

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Seoul, Südkorea Partner Universität: Seoul National University Aufenthaltszeitraum: 28.08.2011 bis 21.12.2011 Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Seoul, Südkorea In diesem Erfahrungsbericht möchte ich Studenten,

Mehr

Außerdem habe ich vor der Abreise mit der Universität abgeklärt, welche Kriterien meine Kurse erfüllen müssen, um angerechnet zu werden.

Außerdem habe ich vor der Abreise mit der Universität abgeklärt, welche Kriterien meine Kurse erfüllen müssen, um angerechnet zu werden. Erfahrungsbericht Ontario-Baden-Württemberg Student Exchange Auslandsjahr an der York University, Toronto, im Fach Economics September 2015 bis April 2016 1 Vorbereitung des Aufenthaltes Durch das OBW

Mehr

ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal. Wintersemester 15/16

ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal. Wintersemester 15/16 ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal Wintersemester 15/16 In diesem Erfahrungsbericht möchte ich euch von meinem Auslandsaufenthalt an der Universidade de Coimbra in Portugal erzählen.

Mehr

Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden.

Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden. Erfahrungsbericht Name: M a r i a V i c t o r i a Austauschjahr: 2013/2014 Gastuniversität: Nanjing University Stadt: Nanjing Land: China, VR Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht im Internet

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Istanbul Wintersemester 2012/2013 Allgemein

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Istanbul Wintersemester 2012/2013 Allgemein Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Istanbul Wintersemester 2012/2013 Allgemein Im Wintersemester 2012/13 habe ich ein Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul absolviert. Es war eine

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013. Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen)

Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013. Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen) Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013 Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen) Inhalt 1. Vorbereitung... 2 1.1 Visum... 2 1.2 Flug... 2 1.3 Versicherung... 2 1.4 Gesundheitszeugnis

Mehr

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Schottland, Dundee (erstes Semester) USA, Los Angeles (zweites Semester) Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Schottland: Universität USA: Brain and

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester FK 10, Wintersemester 2015/2016 University of Lethbridge 4401 University Drive Lethbridge Alberta T1K 3M4 2. Vorbereitung des Auslandssemesters Dafür sind einige Unterlagen

Mehr

ERASMUS-ERFAHRUNGSBERICHT 2012/2013 Tartu Ülikool - University of Tartu, Estland

ERASMUS-ERFAHRUNGSBERICHT 2012/2013 Tartu Ülikool - University of Tartu, Estland ERASMUS-ERFAHRUNGSBERICHT 2012/2013 Tartu Ülikool - University of Tartu, Estland 03.09.2012 03.02.2013 Das Hauptgebäude der Universität Tartu (Dorpat) Vorbereitung: Bereits während meines ersten Mastersemesters

Mehr

Freiformulierte Erfahrungsbericht

Freiformulierte Erfahrungsbericht Freiformulierte Erfahrungsbericht - Name: Steffen Greulich - Fach: Medizin - Jahr/Semester: Wintersemester 2013 - Dauer: 5 Monate - Land: Norwegen - Partnerhochschule/Institution/Betrieb: Naturwissenschafetliche

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhardt-Karls Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht Doshisha Women s College of Liberal Arts, Kyoto, Japan im Winter-Semester 2003/2004 Stephanie Appel

Erfahrungsbericht Doshisha Women s College of Liberal Arts, Kyoto, Japan im Winter-Semester 2003/2004 Stephanie Appel Erfahrungsbericht Doshisha Women s College of Liberal Arts, Kyoto, Japan im Winter-Semester 2003/2004 Stephanie Appel Vor der Abreise Vor der Abreise nach Japan gibt es noch jede Menge zu planen und zu

Mehr

Deutschland vs. Korea: Viele Gemeinsamkeiten

Deutschland vs. Korea: Viele Gemeinsamkeiten Deutschland vs. Korea: Viele Gemeinsamkeiten Interview :: Jihye Hwang und Ga Yeong Yun leben in Seoul und haben 2010/11 für zwei Semester in Bamberg (Bayern) studiert. Wie erging es ihnen als jungen Koreanerinnen

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Wintersemester ERASMUS Bericht 2013/ 2014 Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Mustafa Yüksel Wirtschaftsinformatik FH-Bielefeld Vorbereitung: Zuerst einmal muss man sich im Klaren

Mehr

Tohoku Universität 東北大学 仙台, 日本 Samir. Fakultät für Informatik, 4. Mastersemester

Tohoku Universität 東北大学 仙台, 日本 Samir. Fakultät für Informatik, 4. Mastersemester Tohoku Universität 東北大学 仙台, 日本 Samir Fakultät für Informatik, 4. Mastersemester 04.2014 09.2014 東北大学 Tohoku Universität Die Tohoku Universität (Jap. 東北大学, Tohoku Daigaku) ist eine der angesehensten staatlichen

Mehr

Erfahrungsbericht. University of California Santa Barbara (UCSB)

Erfahrungsbericht. University of California Santa Barbara (UCSB) Erfahrungsbericht University of California Santa Barbara (UCSB) Zeitraum: winter quater 2008 (02. Jan 29. März) Name: Studiengang: Kurs: Departments an der UCSB: Belegte Kurse: Natalie Kaminski kaminskn@ba-loerrach.de

Mehr

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Ines Schöllhorn ines.schoellhorn@gmx.de 21.10.12 Erfahrungsbericht Studium im Ausland Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Studienfächer: Studienziel: Semester: Gasthochschule: Englisch,

Mehr

Erfahrungsbericht - University of Calgary 2012/13

Erfahrungsbericht - University of Calgary 2012/13 Erfahrungsbericht - University of Calgary 2012/13 Dieser Erfahrungsbericht enthält einen Überblick über relevante Themengebiete meines achtmonatigen Auslandsemesters an der University of Calgary von September

Mehr

Erfahrungsbericht Shanghai University

Erfahrungsbericht Shanghai University HOCHSCHULE KARLSRUHE Erfahrungsbericht Shanghai University Aufenthalt: März 2013 Mai 2013 Rui Lun Tran 02.07.2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Vorbereitung des Aufenthaltes... 2 2.1. Abfassung

Mehr

STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM.

STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM. STUDY ABROAD REPORT Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM. Der Bericht sollte die unten aufgeführten Informationen

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandsaufenthalt im Rahmen des PROMOS Programms des DAAD. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Erfahrungsbericht. Auslandsaufenthalt im Rahmen des PROMOS Programms des DAAD. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Gasthochschule / -institution: Western Carolina University Land: Vereinigte Staaten Studienjahr: Spring Semester 2016 Auslandsaufenthalt im Rahmen

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) Franziska Anna Schmidt E-Mail (freiwillige Angabe) Franziska.Schmidt@student.i-med.ac.at Gasthochschule University

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Fragebogen zum Auslandssemester

Fragebogen zum Auslandssemester Fragebogen zum Auslandssemester Land Brasilien Stadt Salvador da Bahia Universidad Federal da Bahia Universität (UFBA) Zeitraum 1-2 Semester möglich Fächer in Gießen Spanisch, Portugiesisch, Kunstgeschichte

Mehr

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen)

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen) Erfahrungsbericht Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen) Anreise: Ich kam mit dem Flugzeug von Frankfurt über Oslo schließlich nach Alta. Der Flug war einigermaßen günstig über eine Bekannte

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Stockholm, Schweden Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): 1. Semester (Studium): ERASMUS, Medizinische Fakultät 2. Semester (Praktikum): Privat Bei

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM ERASMUS-SEMESTER AN DER LINNAEUS UNIVERSITÄT IN VÄXJÖ, SCHWEDEN (WINTERSEMESTER 2013/2014)

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM ERASMUS-SEMESTER AN DER LINNAEUS UNIVERSITÄT IN VÄXJÖ, SCHWEDEN (WINTERSEMESTER 2013/2014) ERFAHRUNGSBERICHT ZUM ERASMUS-SEMESTER AN DER LINNAEUS UNIVERSITÄT IN VÄXJÖ, SCHWEDEN (WINTERSEMESTER 2013/2014) von Christina Schneider Master of Education Johannes Gutenberg-Universität Mainz VORBEREITUNG

Mehr

Semester an der Beihang Universität

Semester an der Beihang Universität Semester an der Beihang Universität von Sebastian Holtkotte Vom 6. September 2010 bis zum 20. Februar 2011 habe ich ein Auslandssemester in Peking absolviert. Mit diesem Erfahrungsbericht möchte ich für

Mehr

Auslandssemester an der Lomonossow-Universität Moskau Wintersemester 2013/14 Ein Erfahrungsbericht von Olga Becker und Jakob Engelbach

Auslandssemester an der Lomonossow-Universität Moskau Wintersemester 2013/14 Ein Erfahrungsbericht von Olga Becker und Jakob Engelbach Auslandssemester an der Lomonossow-Universität Moskau Wintersemester 2013/14 Ein Erfahrungsbericht von Olga Becker und Jakob Engelbach Dieser Erfahrungsbericht handelt von unserem (Olga und Jakob) Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek Erfahrungsbericht Von: Ömür Dursunbek Studiengang: Mathematik Master Vorwort Im Sommersemester 2013 war ich Erasmusstudent an der Istanbul Technical University (ITU). Da ich ursprünglich aus der Türkei

Mehr

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland Auslandssemester Erfahrungsbericht SS 2013 Cork Institute of Technology Bishoptown Cork Ireland 1 1. Tipps zu Vorbereitungen Vorab sollte man natürlich sofort nachdem man erfahren hat wo es hingeht BaFög

Mehr

Ob WG oder alleine wohnen, ist in Polen beides möglich und kostengünstig. Die Preise liegen zwischen monatlich.

Ob WG oder alleine wohnen, ist in Polen beides möglich und kostengünstig. Die Preise liegen zwischen monatlich. Erfahrungsbericht Studienort Zeitpunkt University of Economics Cracow (UEK) SS 2016 E-Mail-Adresse für Rückfragen (optional) karolin@zosgornik.de Vorbereitung / Anreise Von FH Münster Seite war die Anmeldung

Mehr

Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA

Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA Name/Alter: Michael, 24 Universität/Stadt: University of Chicago, IL Studienfach: Studium Generale Zeitraum: September 2012 März 2013 Bewerbungsprozess Juni 2013

Mehr

Erfahrungsbericht Wintersemester 08/09 Juli bis Nov. 08

Erfahrungsbericht Wintersemester 08/09 Juli bis Nov. 08 Erfahrungsbericht Wintersemester 08/09 Juli bis Nov. 08 Gasthochschule: Queensland University of Technology, Brisbane Heimathochschule: Eberhard Karls Universität, Tübingen Vorbereitung des Auslandaufenthaltes:

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Lina Austausch im: WS 13/14 Studiengang: Angewandte Sprachwissenschaften Land: Türkei Universität: Hacettepe (WS/SS/akad. Jahr) Zeitraum (Datum): 25.08.13

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA

ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA Dominic Sturm dominicsturm@googlemail.com Heimathochschule: Hochschule Karlsruhe Technik & Wirtschaft Gasthochschule: University of Waterloo, Ontario,

Mehr

Auslandsemester an der North Carolina A&T State University in Greensboro, North Carolina, USA im Rahmen des Landesprogramms Baden-Württemberg

Auslandsemester an der North Carolina A&T State University in Greensboro, North Carolina, USA im Rahmen des Landesprogramms Baden-Württemberg Auslandsemester an der North Carolina A&T State University in Greensboro, North Carolina, USA im Rahmen des Landesprogramms Baden-Württemberg August Dezember 2009 Erfahrungsbericht von Hiermit genehmige

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester Waterford Institute of Technology Waterford, Irland WS 2014/2015 Fakultät BW Eva Wohlschlager (eva.wohlschlager@gmail.com) 1 Vorbereitung Für mein Auslandssemester habe

Mehr

PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht

PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht Vorname: Selina Gastland: USA Studienfach:Wirtschaftswissenschaft Gastinstitution: University of Michigan-Flint Erfahrungsbericht (ca. 2 DIN A4

Mehr

Erfahrungsbericht Tenri

Erfahrungsbericht Tenri Tenri September 2007 bis August 2008 1 Erfahrungsbericht Tenri 1. Planung vor der Reise Die Vorbereitung auf einen einjährigen Auslandsaufenthalt in Japan nimmt viel Zeit in Anspruch. Bis ich alle Papiere

Mehr

Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén

Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén Fakultät 09, WS 12/13 Bewerbung Das Bewerbungsverfahren der Universität ist unkompliziert. Nach der Zusage durch die Hochschule München erhält man 1 2 Wochen

Mehr

Studieren im Ausland -Erasmus in Italien-

Studieren im Ausland -Erasmus in Italien- Studieren im Ausland -Erasmus in Italien- Manuel Schad PH Weingarten Lehramt an Haupt-, Werkreal-, Realschulen 7. Semester Erfahrungsbericht WS 2015/16 1 Inhaltsverzeichnis 1) Infos zum Stipendium 2) Vorbereitungen

Mehr

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Kyoto/Japan September 2014 bis Februar 2015

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Kyoto/Japan September 2014 bis Februar 2015 Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Kyoto/Japan September 2014 bis Februar 2015 von Marietheres Hensch Vorbereitung Nachdem ich während meines Bachelorstudiums bereits großartige Auslandserfahrungen

Mehr

Erfahrungsbericht. Kateryna Myronenko. Name, Vorname. Charkower Humanistische Universität Ukrainische Volksakademie Philologie.

Erfahrungsbericht. Kateryna Myronenko. Name, Vorname. Charkower Humanistische Universität Ukrainische Volksakademie Philologie. Erfahrungsbericht Name, Vorname Heimathochschule Studienfach Gasthochschule Kateryna Myronenko Charkower Humanistische Universität Ukrainische Volksakademie Philologie Pädagogische Hochschule Weingarten

Mehr

USA/Chester. Was waren Ihre persönlichen und akademischen Beweggründe für den Auslandsaufenthalt?

USA/Chester. Was waren Ihre persönlichen und akademischen Beweggründe für den Auslandsaufenthalt? Angaben zum Studium/Praktikum Studienfächer o. Vorhaben (z.b. Fachkurs) Englisch, ev. Religion Zielland/ Stadt USA/Chester Gastinstitution Widener University, PA Aufenthaltszeitraum (mm/jjjj bis mm/jjjj)

Mehr

Mein Auslandssemster an der University of Oklahoma. Florian Helff Fall 2013

Mein Auslandssemster an der University of Oklahoma. Florian Helff Fall 2013 Mein Auslandssemster an der University of Oklahoma Florian Helff Fall 2013 Gliederung 1. Die Bewerbungsphase 2. Vorbereitung auf das Semester 3. Das Studium 4. Freizeit & Reisen 5. Nach dem Semester Die

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Abenteuer Amerika Ein Frühjahrssemester an der West Virginia University

Abenteuer Amerika Ein Frühjahrssemester an der West Virginia University Abenteuer Amerika Ein Frühjahrssemester an der West Virginia University 8. Januar 2013, 20:15 Uhr, 4 C, Morgantown Airport. Es beginnen die fünf aufregendsten Monate meines Lebens. Ich bin Wirtschaftsingenieur

Mehr