Inhaltsverzeichnis. Einführung... 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Einführung... 9"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Einführung Sprach- und schulpolitische Maßnahmen zur Ausbreitung des Deutschen bis Das Deutsche als Primärsprache öffentlicher Domänen Die Ablösung des Lateinischen als transnationaler Sprache der Habsburger Monarchie durch das Deutsche Sprachnormierung des Deutschen Der Deutschunterricht in der Normalschulreform Galizien zu Beginn der habsburgischen Herrschaft Die konfessionelle und sprachliche Vielfalt Galiziens Elementarschulen aus altpolnischer Zeit Die ersten Einrichtungen der neuen Machthaber Bestimmung der Grundzüge der habsburgischen Sprachpolitik in Galizien Skoberas Lehr-Amt der deutschen Sprache Anpassung der Allgemeinen Schulordnung für Galizien Der Einbezug galizischer Schulen in die geplante österreichische Schulreform Korandas Empfehlungen zu Lehrzielen und Umfang des Deutschunterrichts in galizischen Volksschulen Die Gründung der Lemberger Normalschule Die sprachpolitischen Entwicklungsprozesse in den Teilungen Polens im Vergleich...62

2 2. Josephinischer Sprachzwang und Hoffnung auf Liberalisierung in den 1790er-Jahren Deutsch in Ämtern und Gerichten Die Einführung des Deutschunterrichts in den staatlichen Schulen Der Deutschunterricht als National-Erziehung Die Umlenkung der Bildungswege Die Erlernung des Deutschen zwischen Pragmatik und Utopie Josephinische Versuche zum Sprachwechsel der Juden Die galizischen Juden unter habsburgischer Gesetzgebung Der Aufbau der deutsch-jüdischen Schulen Hoffnung auf Liberalisierung Die Forderungen des galizischen Adels Die Klagen über das Normalschulwesen in den Petitionen der galizischen Juden Die gr.-kath. Pfarrschulen als Gegenstand der Sprachpolitik Die Rolle des Deutschunterrichts im Ringen um nationale Schulen 1805 bis Die Politische Verfassung in Wirkung auf galizische Schulen Zum Ausbau des ruthenischen Schulwesens Forderungen der galizischen Stände ( ) Die Schulen der galizischen Maskilim ( ) Der Deutschunterricht in den Lehrplänen der galizischen Volksschulen Deutsch als Fremd- und Unterrichtssprache in der Normal-, Haupt- und Stadtschule Die Normal- und Hauptschule als eigentlicher Ort des Deutschunterrichts Die Entwicklung des Lehrplans der Lemberger Normalschule zwischen 1775 und Das Erlernen des Deutschen in den Hauptschulen nach Praktisch deutscher Sprachunterricht Dictando-Schreiben, Sprachlehre und Anleitung zu schriftlichen Aufsätzen Die Ausgangssprache der Erlernung des Deutschen 150

3 Die vierte Klasse der Hauptschulen Der Deutschunterricht in städtischen Trivialschulen Der Deutschunterricht in den Mädchenschulen Die Mädchenschulen der Klöster Die staatlichen Trivial-Mädchenschulen Private Schulen für Mädchen und Jungen Deutschunterricht in Schulen für jüdische Kinder Die deutsch-jüdischen Schulen Die Schulen der Maskilim Fakultativer Deutschunterricht in den Pfarrschulen Einklassige Schulen in Trägerschaft der Kirche Die Sprachen des Unterrichts Die Erlernung des Deutschen in methodischen S chriften Didaktische Konzepte des Fremdsprachenunterrichts in der Spätaufklärung und in der ersten Hälfte des 19. Jh.s Felbigers Anweisungen zum Erlernen des Deutschen Felbigers Methodenbuch (1775) Zum fremdsprachlichen Deutschunterricht in Felbigers saganischen Schriften Die Rezeption des Felbigerschen Methodenbuchs in den nicht deutschen Provinzen...? Das Böhmische Hilfsmittel Das Deutschverstehen und Deutschreden Das zur Richtigkeit und Gründlichkeit der Sprache bringen Wohlfeils Deutschunterricht in galizischen Volksschulen Mündlicher Anfangsunterricht Wortschatzvermittlung am Text: das Uibersetzen Der grammatische Anfangsunterricht Der Deutschunterricht in den Methodenbüchern zur Politischen Verfassung Zur Editionsgeschichte der Methodenbücher nach Das Deutsche als Hauptsache und Hauptsprache in den Methodenbüchern von Hye (1812) und Peitl (1827) Die Aufnahme der Wiener Schriften zur Methodik in den nicht deutschen Provinzen

4 6. Die Deutschlehrbücher der galizischen Volksschulen Die Fibeln galizischer Volksschulen Das Nahmenbüchlein und der Elementarz Vorläufer, Verbreitung und Ausgabengeschichte Die Einteilung des Unterrichts mit dem Fibelpaar Nahmenbüchlein/Elementarz Das Einüben des deutschen Lesens Wortschatzerwerb mit dem Nahmenbüchlein Das Nahmenbüchlein im integrierten Unterricht zu Spracherwerb und Sittenlehre Der Bukvar Die Adaption des Orbis pictus für galizische Volksschulen Die Ausgabengeschichte und der Einsatz in den galizischen Volksschulen Lehrinhalte und -ziele Der Unterricht mit dem Komenius Die Anleitung den Kindern Vorlagen, Adressaten und Lehrziele Lautlehre Rechtschreiblehre Zum Einsatz der Anleitung den Kindern Wohlfeils (theoretische) deutsche Sprachlehre Adressierung Vorlagen Aufbau und Beschreibungssprache Lautlehre Zum Substantiv Zum Verb Kasimir Wohlfeils praktische deutsche Sprachlehre Motivation, Lehrziele und Adressaten Auswahl des grammatischen Lehrstoffes Adäquatheit, Ausführlichkeit und Konkretheit Transferierbarkeit der Muster und Anwendbarkeit der Regeln Der Einbezug gesprochener Sprache Zur Pädagogik der Beispielsätze Kontrastivität Galizische Sprachlehren der 1830er- und 40er-Jahre

5 Vorlagen Suchorowskis Pierwiastkowa Grammatyka Adressaten, Motivation und Aufbau Lautlehre Morphologie Zum Einsatz von Suchorowskis Elementargrammatik Josyf Levyc kyjs ruthenisch-deutsche Grammatik Editionsgeschichte Disposition, Terminologie und Beschreibungsverfahren Zum Einsatz von Levyc kyjs Grammatik Zusammenfassung und Ergebnisse Bibliografie

Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht

Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht Sprachspiele, Spracherwerb und Sprachvermittlung 2., korrigierte Auflage Von Gerlind Belke Schneider Verlag Hohengehren GmbH Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung zur zweiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorbetrachtungen... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorbetrachtungen... 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 Vorbetrachtungen... 15 Situation des fachsprachlichen und berufsbezogenen Unterrichts in Deutsch als Fremdsprache... 15 Situation des Lehrers... 16 Gründe und Ziele der

Mehr

Methoden des Fremdsprachen Unterrichts. Überblick

Methoden des Fremdsprachen Unterrichts. Überblick Methoden des Fremdsprachen Unterrichts Überblick 1. Die Grammatik-Übersetzungsmethode (GÜM) 2. Die direkte Methode (DM) 3. Die audiolinguale Methode (ALM) 4. Die audiovisuelle Methode (AVM) 5. Die kommunikative

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort 5

Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 5 A) Die mittelalterlichen Schulen in Speyer 13 Die Domschule : 13 Die Stiftsschulen von St. German, St. Guido und Allerheiligen.... 21 Die Judenschule 28 B) Neue Schulen

Mehr

Dank... XI Einleitung... 1

Dank... XI Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Dank... XI Einleitung... 1 1. Lernende und Lehrende... 5 1.1 Die Lernenden... 5 1.1.1 Die Vielfalt der Einflussfaktoren... 6 1.1.2 Biologische Grundausstattung... 7 1.1.3 Sprachlerneignung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage Einleitung Sprachunterricht... 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage Einleitung Sprachunterricht... 17 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage... 11 Einleitung... 13 1. Sprachunterricht... 17 1.1 Sprachwissenschaft als Basis... 17 1.2 Spracherziehung... 18 1.3 Struktur des Faches

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Dietmar Rösler Deutsch als Fremdsprache Eine Einführung Mit 46 Abbildungen Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Dank XI Einleitung 1 1. Lernende und Lehrende 5 1.1 Die Lernenden 5 1.1.1 Die Vielfalt der

Mehr

Deutsch und andere Sprachen Deutsch als Zweitsprache

Deutsch und andere Sprachen Deutsch als Zweitsprache Deutsch und andere Sprachen Deutsch als Zweitsprache Karin Kleppin Zur Situation im Deutschunterricht Für den Unterricht DaM gilt Folgendes: unterschiedliche Erstsprachen mit diesen Erstsprachen verbundene

Mehr

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Germanistik Mohamed Chaabani DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Wissenschaftlicher Aufsatz 1 DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Chaabani Mohamed Abstract Die

Mehr

Grammatik. einfach logisch. Ein Handbuch. Maria Götzinger-Hiebner. Schwerpunkt Primarstufe und Sekundarstufe 1. Lernen mit Pfiff

Grammatik. einfach logisch. Ein Handbuch. Maria Götzinger-Hiebner. Schwerpunkt Primarstufe und Sekundarstufe 1. Lernen mit Pfiff Grammatik_Kern:Layout 1 31.10.2018 10:28 Seite 1 Maria Götzinger-Hiebner Grammatik einfach logisch Ein Handbuch Schwerpunkt Primarstufe und Sekundarstufe 1 Lernen mit Pfiff Grammatik_Kern:Layout 1 31.10.2018

Mehr

VÖV Seminarprogramm. Sprachen. Verband Österreichischer Volkshochschulen

VÖV Seminarprogramm. Sprachen. Verband Österreichischer Volkshochschulen VÖV Seminarprogramm Verband Österreichischer Volkshochschulen 2007 S-SEMINAR NR. 15 19.-20.1.2007 TELC: B-Lizenzschulung Ziele und Inhalte: Der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) ist Lizenzinhaber

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Eine Einführung Bearbeitet von Dietmar Rösler 1. Auflage 2012. Buch. XI, 301 S. Softcover ISBN 978 3 476 02300 1 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 481 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache

Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache Britta Gunther / Herbert Gunther Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache Eine Einfuhrung 2. Auflage Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage 11 Einleitung 13 1. Sprachunterricht

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die wichtigsten organisatorischen Veränderungen im allgemeinbildenden Schulwesen im historischen Überbjick 25

INHALTSVERZEICHNIS. Die wichtigsten organisatorischen Veränderungen im allgemeinbildenden Schulwesen im historischen Überbjick 25 INHALTSVERZEICHNIS Die österreichische Schule der Gegenwart 1. Das Schulorganisationsgesetz 1962 1 2. Die bisherigen Schulorganisationsgesetz-Novellen 3 3. Die Bildungsaufgabe der österreichischen Schule

Mehr

Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule)

Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule) Pädagogik Jens Goldschmidt Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule) Laut Kompetenz 1.2.1 der APVO-Lehr Examensarbeit Jens Goldschmidt (LiVD) Anwärter

Mehr

Heinze, Das Schulbuch im Innovationsprozess ISBN Inhaltsverzeichnis

Heinze, Das Schulbuch im Innovationsprozess ISBN Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 I Historische Schulbuch- und Innovationsforschung theoretische und methodische Überlegungen... 15 1 Historische Schulbuchforschung und Kontextanalysen... 15 1.1 Das Schulbuch

Mehr

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Grundschule)

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Grundschule) Modulhandbuch für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Didaktikfach (LA Grundschule) Stand: März 06 Einführung Seit dem Wintersemester 00/0 kann das Fach Didaktik des Deutschen als

Mehr

Schreiben in Unterrichtswerken

Schreiben in Unterrichtswerken Europäische Hochschulschriften 1014 Schreiben in Unterrichtswerken Eine qualitative Studie über die Modellierung der Textsorte Bericht in ausgewählten Unterrichtswerken sowie den Einsatz im Unterricht

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2. Fachwissenschaftliche Grundlagen Dr. Nicole Bachor-Pfeff BAS-1Deu-FW1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. sind in der Lage, die Entwicklung der deutschsprachigen Literatur in ihren wesentlichen Zusammenhängen

Mehr

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 34 Deutsch als Fremdsprache Eine Einführung von Hans-Werner Huneke und Wolfgang

Mehr

DDZ 01 - IKS - DF. 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle Kommunikation und Zweitspracherwerb

DDZ 01 - IKS - DF. 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle Kommunikation und Zweitspracherwerb DDZ 01 - IKS - DF 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle Kommunikation und Zweitspracherwerb 2. Modulgruppe Basismodul 3. Fachgebiet Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und interkulturelle

Mehr

1. Umrisse einer Didaktik der Mehrsprachigkeit 1

1. Umrisse einer Didaktik der Mehrsprachigkeit 1 V Vorwort XIII 1. Umrisse einer Didaktik der Mehrsprachigkeit 1 1.1 Mehrsprachigkeit als Regelfall 2 1.2 Welche Didaktik ist zuständig? DaM - DaZ - DaF oder die Interkulturelle Pädagogik? 4 1.2.1 Der ungeklärte

Mehr

Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (mit Basissprache)

Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (mit Basissprache) Kantonsschule Zug l Gymnasium Latein mit Basissprache Grundlagenfach Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (mit Basissprache) A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 0 0 3 3 3 3 B. Didaktische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. I. Grundlegendes 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. I. Grundlegendes 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort XI I. Grundlegendes 1 1. Fachgeschichtliche Entwicklungen der Sprachdidaktik (nach 1945) 2 1.1 Methodik und Didaktik der Deutschlehrerausbildung 2 1.2 Konstitution der Disziplin

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Wovon ist in dieser Arbeit die Rede? Grundlegende Aspekte 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Wovon ist in dieser Arbeit die Rede? Grundlegende Aspekte 11 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1. Wovon ist in dieser Arbeit die Rede? Grundlegende Aspekte 11 2. Wie hat sich die Problematik in der Vergangenheit entwickelt? Historische Aspekte 17 2.1.

Mehr

Hochschulzertifikat Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Hochschulzertifikat Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Pädagogische Hochschule Ludwigsburg University of Education Hochschulzertifikat Deutsch als Zweitsprache Hochschulzertifikat Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Modul BA-SF2a: Grundlagen des DaZ-Unterrichts

Mehr

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG I NFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR P RÜFUNG IM F ACH S CHULPÄDAGOGIK NACH LPO I VOM 13.03.2008 Termine Staatsexamen Nach der LPO I vom 13.03.2008 wählen Sie aus den Erziehungswissenschaften ein Fach, in dem

Mehr

DDZ- 01- IKS-DF. 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle Kommunikation und Zweitspracherwerb

DDZ- 01- IKS-DF. 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle Kommunikation und Zweitspracherwerb DDZ- 01- IKS-DF 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle und Zweitspracherwerb 4. Modulbeauftragte/r Dr. Reiß-Held, Prof. Dr. Rost-Roth 6. Einführung in die Bereiche Interkulturelle /Interkulturelles

Mehr

Das Fach Französisch im Zeichen von Kontinuität und Veränderung... 13

Das Fach Französisch im Zeichen von Kontinuität und Veränderung... 13 Vorwort... 11 A Das Fach Französisch im Zeichen von Kontinuität und Veränderung... 13 1 Französisch: die Sprache des Nachbarn... 14 1.1 Französisch: eine fremde Sprache?... 14 1.2 Wirtschaftliche Beziehungen...

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2. Fachwissenschaftliche Grundlagen Dr. Nicole Bachor-Pfeff BAS-2Deu-FW1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. sind in der Lage, die Entwicklung der deutschsprachigen Literatur in ihren wesentlichen Zusammenhängen

Mehr

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Didaktikfach

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Didaktikfach Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Didaktikfach Frühjahr 2014 bis Herbst 2017 Sortiert nach Schwerpunkten Themenübersicht: 1. Interkultureller Sprachunterricht / Interkulturelle Kompetenz 2. Literarische Texte

Mehr

INSTITUT FÜ R GERMANISTIK DER UNIVERSITÄ T WIEN

INSTITUT FÜ R GERMANISTIK DER UNIVERSITÄ T WIEN INSTITUT FÜ R GERMANISTIK DER UNIVERSITÄ T WIEN Studienkommission für das Diplomstudium Deutsche Philologie OR Univ.-Lektor Dr. Peter Krä mer Vorsitzender der Studienkommission für Deutsche Philologie

Mehr

L POLG. Geltungsbereich. Zu 1 Abs. 1 APrüfO

L POLG. Geltungsbereich. Zu 1 Abs. 1 APrüfO Prüfungsordnung für die akademischen Prüfungen in Latein, Griechisch und Hebräisch (Grundkurs- Hebräisch und Hebraicum) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg vom 23. November

Mehr

Übersicht Lehrveranstaltungen Dr. Tobias Heinz

Übersicht Lehrveranstaltungen Dr. Tobias Heinz Übersicht Lehrveranstaltungen Dr. Tobias Heinz TECHNISC HE UNIVE RSITÄT BRAUNSCH WEIG WiSe 03/04 SoSe 04 WiSe 04/05 SoSe 05 Literarische Semantik Sprache und Kulturgeschichte. Historische Entwicklungslinien

Mehr

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017)

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017) Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017) Übersicht - Themen der letzten Jahre Themenbereiche Prüfung (H : Herbst, F : Frühjahr) Interkultureller Sprachunterricht / Interkulturelle

Mehr

Online- Stundenplan für anerkannte HSK- Kurse

Online- Stundenplan für anerkannte HSK- Kurse Online- Stundenplan für anerkannte HSK- Kurse St. Gallen, Pascale Artho Eva Graf Bildungsdepartement Inhalt Begrüssung Online- Stundenplan für anerkannte HSK- Kurse Was heisst das? Aufnahmekriterien Lehrplan

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Problemaufriss: Die deutsch-französischen Beziehungen als deutschdidaktisches

Inhaltsverzeichnis. 1. Problemaufriss: Die deutsch-französischen Beziehungen als deutschdidaktisches Inhaltsverzeichnis 1. Problemaufriss: Die deutsch-französischen Beziehungen als deutschdidaktisches Forschungsfeld?... 13 1.1 Die Entstehung eines europäischen Bildungsraums als neue Herausforderung für

Mehr

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Mittelschule)

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Mittelschule) Modulhandbuch für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Didaktikfach (LA Mittelschule) Stand: Juli 015 Einführung Seit dem Wintersemester 010/011 kann das Fach Didaktik des Deutschen

Mehr

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG I NFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR P RÜFUNG IM F ACH S CHULPÄDAGOGIK NACH LPO I VOM 13.03.2008 Termine Staatsexamen Nach der LPO I vom 13.03.2008 wählen Sie aus den Erziehungswissenschaften ein Fach, in dem

Mehr

1 Das Fremdsprachenlehren und -lernen - Fremdsprachenunterricht

1 Das Fremdsprachenlehren und -lernen - Fremdsprachenunterricht INHALT Vorwort zur 4. Auflage Vorwort zur 3. Auflage Vorwort zur 2. Auflage VII vm IX TEIL 1: Die Erforschung des Fremdsprachenlernens im Unterricht 1 Kapitel 1 : Sprachlehrforschung - Anspruch und Entstehen

Mehr

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG I NFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR P RÜFUNG IM F ACH S CHULPÄDAGOGIK NACH LPO I VOM 13.03.2008 Termine Staatsexamen Nach der LPO I vom 13.03.2008 wählen Sie aus den Erziehungswissenschaften ein Fach, in dem

Mehr

2. Erläutern Sie die Möglichkeiten des Einsatzes von Lernspielen im DaZ-Unterricht!

2. Erläutern Sie die Möglichkeiten des Einsatzes von Lernspielen im DaZ-Unterricht! Herbst 2012 1. Wortschatzarbeit im interkulturellen Sprachunterricht. Stellen Sie theoretische Grundlagen vor und leiten Sie daraus unterrichtspraktische Vorschläge ab. 2. Der Lehrplan für das Fach Deutsch

Mehr

Fachdeutsch in Naturwissenschaft und Technik

Fachdeutsch in Naturwissenschaft und Technik Hans-Rüdiger Fluck Unter Mitarbeit von Jü Jianhua, Wang Fang, Yuan Jie Fachdeutsch in Naturwissenschaft und Technik Einführung in die Fachsprachen und die Didaktik/Methodik des fachorientierten Fremdsprachenunterrichts

Mehr

BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ) Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit.

BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ) Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit. BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ) 1 Lehrveranstaltungen a) Einführungsveranst altung b) VL: Grundlagen DaF/DaZ c) Einführung in die Didaktik und

Mehr

Englisch an der Primarschule

Englisch an der Primarschule Amt für Volksschule Englisch an der Primarschule Elterninformation We learn English! Herausgeber Departement für Erziehung und Kultur Amt für Volksschule 1. Ausgabe 2009 Auflage 10 000 Exemplare Redaktion

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE KONTRASTIVE LINGUISTIK

EINFÜHRUNG IN DIE KONTRASTIVE LINGUISTIK KURT REIN EINFÜHRUNG IN DIE KONTRASTIVE LINGUISTIK 1983 WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALTSVERZEICHNIS Vorwort IX 1. Gegenstand und Terminologie 1 1.1. Definition und Terminologie der

Mehr

Grundzüge der Finanzgeschichte der Habsburgermonarchie

Grundzüge der Finanzgeschichte der Habsburgermonarchie Grundzüge der Finanzgeschichte der Habsburgermonarchie mit einem Schwerpunkt auf der Institutionenund Verwaltungsgeschichte Thomas Winkelbauer Terminologie, Typologie und (relative) Periodisierung Gerhard

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 Klaus-B. Günther & Johannes Hennies. Teil I: Entwicklung der SchülerInnen in sprachlichen Lernbereichen

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 Klaus-B. Günther & Johannes Hennies. Teil I: Entwicklung der SchülerInnen in sprachlichen Lernbereichen Inhaltsverzeichnis Einleitung........................................................... 1 Klaus-B. Günther & Johannes Hennies Teil I: Entwicklung der SchülerInnen in sprachlichen Lernbereichen Die Klasse

Mehr

Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach A. Für Romanisten Modulbeschreibung

Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach A. Für Romanisten Modulbeschreibung Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach 1 Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach A. Für Romanisten Modulbeschreibung Modul 1: Spracherwerb Portugiesisch 300 h 10 LP + Sem. 2 Semester 1 1 1 a) Sprachkurs

Mehr

Fachleiterin : Karin Witzemann-Sjögren. Fach: Deutsch Teil : Bildungsplan

Fachleiterin : Karin Witzemann-Sjögren. Fach: Deutsch Teil : Bildungsplan Fachleiterin : Karin Witzemann-Sjögren Fach: Deutsch Teil : Bildungsplan 1 Bildungsplan 2004 Didaktische und methodische Prinzipien Handlungsorientiertes Lernen Eigenverantwortliches Lernen Aktiv-entdeckendes

Mehr

1 Lehrplan LATEIN. 1 Stundendotation. 1. Klasse. 2. Klasse. 3. Klasse. 5. Klasse. 6. Klasse 4 3 2* 2* 2* 4. Klasse

1 Lehrplan LATEIN. 1 Stundendotation. 1. Klasse. 2. Klasse. 3. Klasse. 5. Klasse. 6. Klasse 4 3 2* 2* 2* 4. Klasse 1 Lehrplan LATEIN 1 Stundendotation Grundlagenfach Langzeitgymnasium und Latinumskurs* Grundlagenfach Kurzzeitgymnasium Ergänzungsfach für Langzeit- und Kurzzeitgymnasium 1. 2. 3. 4. 5. 6. 4 3 2* 2* 2*

Mehr

Einführung in die Sprachdidaktik

Einführung in die Sprachdidaktik Einführung in die Sprachdidaktik Bearbeitet von Eva Neuland, Corinna Peschel 1. Auflage 2013. Taschenbuch. xiii, 297 S. Paperback ISBN 978 3 476 02374 2 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 475 g Weitere

Mehr

Bereichsdidaktik Fremdsprachen 4sm Herzlich willkommen! Informationen zu Beginn des Semesters

Bereichsdidaktik Fremdsprachen 4sm Herzlich willkommen! Informationen zu Beginn des Semesters Bereichsdidaktik Fremdsprachen 4sm Herzlich willkommen! Informationen zu Beginn des Semesters Programm Modalitäten Leistungsnachweise 4s (1/2) und 4m (3) Bereichs- und fachdidaktische Ausbildung Fremdsprachen

Mehr

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ) Modulbeschreibung Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ) Dieser Kurs vermittelt in drei Modulen wesentliche Elemente für einen erfolgreichen fremdsprachlichen Deutschunterricht.

Mehr

DAS SCHULBUCH IM INNOVATIONSPROZESS Bildungspolitische Steuerung Pädagogischer Anspruch Unterrichtspraktische Wirkungserwartungen

DAS SCHULBUCH IM INNOVATIONSPROZESS Bildungspolitische Steuerung Pädagogischer Anspruch Unterrichtspraktische Wirkungserwartungen DAS SCHULBUCH IM INNOVATIONSPROZESS Bildungspolitische Steuerung Pädagogischer Anspruch Unterrichtspraktische Wirkungserwartungen von Carsten Heinze KJ * ' "sj VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN «2011

Mehr

Der Englischunterricht befähigt Schülerinnen und Schüler, sich in der Welt sprachlich zurechtzufinden und die eigene Persönlichkeit zu entfalten.

Der Englischunterricht befähigt Schülerinnen und Schüler, sich in der Welt sprachlich zurechtzufinden und die eigene Persönlichkeit zu entfalten. Kantonsschule Ausserschwyz Englisch Bildungsziele Der Englischunterricht befähigt Schülerinnen und Schüler, sich in der Welt sprachlich zurechtzufinden und die eigene Persönlichkeit zu entfalten. Er fördert

Mehr

JÜDISCHES SCHUL- UND ERZIEHUNGSWESEN IN BAYERN 1804-1933

JÜDISCHES SCHUL- UND ERZIEHUNGSWESEN IN BAYERN 1804-1933 CLAUDIA PRESTEL JÜDISCHES SCHUL- UND ERZIEHUNGSWESEN IN BAYERN 1804-1933 TRADITION UND MODERNISIERUNG IM ZEITALTER DER EMANZIPATION VANDENHOECK & RUPRECHT IN GÖTTINGEN INHALT Danksagung 9 A. Einführung

Mehr

4 Farben Kernwortschatz des Situationsbildes kennenlernen, Adjektive zusammensetzen...30 Kernwortschatz silbieren und im Satz verwenden...

4 Farben Kernwortschatz des Situationsbildes kennenlernen, Adjektive zusammensetzen...30 Kernwortschatz silbieren und im Satz verwenden... Inhaltsverzeichnis Das Abc Nachschlagen üben Seite Inhalte des Wörterbuchs kennenlernen 6 Räumliche Begriffe verwenden: davor, dahinter, Vorgänger, Nachfolger 7 Das Abc lernen 8 Wörter nach dem Abc ordnen

Mehr

Die Sozialisation türkischer Kinder und Jugendlicher innerhalb ihrer Familien und ein Beispiel interkulturellen Lernens im Deutschunterricht

Die Sozialisation türkischer Kinder und Jugendlicher innerhalb ihrer Familien und ein Beispiel interkulturellen Lernens im Deutschunterricht Geisteswissenschaft Havva Yuvali Die Sozialisation türkischer Kinder und Jugendlicher innerhalb ihrer Familien und ein Beispiel interkulturellen Lernens im Deutschunterricht Studienarbeit Universität

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand WS 2010/11) Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand WS 2010/11) Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand WS 2010/11) Universitäten: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut

Mehr

Spracherwerbstheoretische und diagnostische Frühindikatoren spezifischer Sprachentwicklungsstörungen

Spracherwerbstheoretische und diagnostische Frühindikatoren spezifischer Sprachentwicklungsstörungen Spracherwerbstheoretische und diagnostische Frühindikatoren spezifischer Sprachentwicklungsstörungen Eine retrospektive Analyse Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie

Mehr

FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE

FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE 1 Stundendotation G1 G2 G3 G4 G5 G6 Grundlagenfach 4 4 4 3 Schwerpunktfach Ergänzungsfach Weiteres Pflichtfach Weiteres Fach GER A2 A2+ B1 B1+ DELF B1 2 Didaktische Hinweise

Mehr

Sprachwissenschaft und Schulgrammatik

Sprachwissenschaft und Schulgrammatik HANS DIETER ERLINGER Sprachwissenschaft und Schulgrammatik Strukturen und Ergebnisse von 1900 bis zur Gegenwart PÄDAGOGISCHER VERLAG SCHWANN DÜSSELDORF Einleitung I. Darstellung wissenschaftlicher Grammatikforschung

Mehr

Language Awareness und bilingualer Unterricht

Language Awareness und bilingualer Unterricht Sylvia Fehling Language Awareness und bilingualer Unterricht Eine komparative Studie 2., überarbeitete Auflage PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 17 TEIL

Mehr

Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs

Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs Pädagogik Dirk Kranz Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs Bachelorarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Spracherwerb und Schriftspracherwerb... 3 2.1.

Mehr

Valenzwörterbuchs deutscher und polnischer Verben

Valenzwörterbuchs deutscher und polnischer Verben Akademia im. Jana D ugosza w Cz stochowie El bieta PAWLIKOWSKA-ASENDRYCH Untersuchungen zum Modell eines didaktisch orientierten Valenzwörterbuchs deutscher und polnischer Verben Cz stochowa 2010 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Projekt FünfSechs

Das Projekt FünfSechs Das Projekt FünfSechs Konzept, Juli 2013 Kristina Urbanovic Verein zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien (VPAK) e. V. Freier Träger außerschulischer Bildungsarbeit 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bilingualer Unterricht an der Pestalozzischule

Bilingualer Unterricht an der Pestalozzischule Bilingualer Unterricht an der Pestalozzischule Der bilinguale Unterricht, d.h. der Sachfachunterricht in zwei Arbeitssprachen (Englisch als Zielsprache und Deutsch) wird bereits seit dem Schuljahr 2010/2011

Mehr

Die Didaktik des Französischen, Spanischen und Italienischen in Deutschland einst und heute

Die Didaktik des Französischen, Spanischen und Italienischen in Deutschland einst und heute Andreas Michel Die Didaktik des Französischen, Spanischen und Italienischen in Deutschland einst und heute Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen, Sonderzeichen und Symbole Vorwort

Mehr

Rollen- und Lernspiele im Deutschunterricht

Rollen- und Lernspiele im Deutschunterricht Rollen- und Lernspiele im Deutschunterricht Gehören Spiele in die Schule? Pro Spiele machen Spaß und fördern die Freude am Lernen Es fällt den Kindern leichter Probleme spielerisch anzugehen ( Als- ob-

Mehr

- Theoretischer Bezugsrahmen -

- Theoretischer Bezugsrahmen - Inhaltsverzeichnis 1. Leserführung 1 1.1. Teil 1: Der theoretische Bezugsrahmen... 1 1.2. Teil 2: Das Produkt... 1 1.3. Teil 3: Das Produkt in der Praxis... 2 1.4. Teil 4: Schlussfolgerungen... 2 2. Einleitung

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Vorlesungsverzeichnis Universität Trier Winter 2012/13, gedruckt am: 05. März 2015 Deutsch als Fremdsprache Bachelor Vorlesungen 21533 Grundlagenvorlesung/Ringvorlesung Vorlesung, 2 Std., Mi 12:00-14:00,

Mehr

Einführung in die Sprachdidaktik

Einführung in die Sprachdidaktik Eva Neuland/Corinna Peschel Einführung in die Sprachdidaktik Mit Abbildungen und Grafiken Verlag 1 B Metzler Stuttgart Weimar Inhaltsverzeichnis Vorwort XI \ 1 Ll I2 II I2 I3 I4 13 131 132 14 141 142 143

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Klaus-B. Günther & Johannes Hennies. Teil I: Entwicklung der Schülerinnen in sprachlichen Lernbereichen

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Klaus-B. Günther & Johannes Hennies. Teil I: Entwicklung der Schülerinnen in sprachlichen Lernbereichen Inhaltsverzeichnis Einleitung Klaus-B. Günther & Johannes Hennies Teil I: Entwicklung der Schülerinnen in sprachlichen Lernbereichen Die Klasse des Bilingualen Schulversuchs 9 Klaus-B. Günther, Johannes

Mehr

Mädchenbildung und Religion in Kaiserreich und Weimarer Republik

Mädchenbildung und Religion in Kaiserreich und Weimarer Republik Anke Edelbrock Mädchenbildung und Religion in Kaiserreich und Weimarer Republik Eine Untersuchung zum Evangelischen Religionsunterricht und zur Vereinsarbeit der Religionslehrerinnen Neukirchener Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Hintergrundinfos für Lehrkräfte Der Song ist eine Hymne an die, die die Band EINSHOCH6 auf ihren Tourneen kennengelernt hat und die mit viel Begeisterung an den Hiphop-Workshops teilgenommen haben. Viele

Mehr

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Helga Höhlein, Peter H. Marsden, Clausdirk Poliner Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Mit Kommentaren Max Niemeyer Verlag Tübingen 1987 INHALT Seite Allgemeine Hilfsmittel.

Mehr

Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen

Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen Sylwia Adamczak-Krysztofowicz Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen Eine Studie zur Kultur- und Landeskundevermittlung im DaF-Studium in Polen Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis VORWORT

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Danksagung Vorwort Einleitung... 15

Inhaltsverzeichnis. Danksagung Vorwort Einleitung... 15 Inhaltsverzeichnis Danksagung... 11 Vorwort... 13 1. Einleitung... 15 Teil 1 Aspekte der mehrsprachigen Erziehung und die Bedeutung der Bindungsqualität zwischen Eltern und Kind 2. Neurologische Erkenntnisse

Mehr

Erwartete Kompetenzen am Ende des 4. Schuljahrganges. Die Schüler erwerben Kompetenzen in folgenden Bereichen :

Erwartete Kompetenzen am Ende des 4. Schuljahrganges. Die Schüler erwerben Kompetenzen in folgenden Bereichen : Ebene 1 erwerben Kompetenzen in folgenden Bereichen : 1. Funktionale kommunikative Kompetenzen 1.2 Verfügung über sprachliche Mittel 2. Methodenkompetenzen 3. Interkulturelle Kompetenzen Ebene 2 1. Funktionale

Mehr

Liebe Eltern! Sie und Ihr Kind stehen vor der Wahl: Französisch oder Latein? Ils sont fous, ces Romains! Wir wollen Sie gern dabei unterstützen!

Liebe Eltern! Sie und Ihr Kind stehen vor der Wahl: Französisch oder Latein? Ils sont fous, ces Romains! Wir wollen Sie gern dabei unterstützen! Liebe Eltern! Sie und Ihr Kind stehen vor der Wahl: Französisch oder Latein? Ils sont fous, ces Romains! Wir wollen Sie gern dabei unterstützen! Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Sprachen Fächer

Mehr

Englischlernen als Kontinuum in Grundschule und Sekundarstufe I: Diskussion über Gelingensbedingungen

Englischlernen als Kontinuum in Grundschule und Sekundarstufe I: Diskussion über Gelingensbedingungen Englischlernen als Kontinuum in Grundschule und Sekundarstufe I: Diskussion über Gelingensbedingungen Frühbeginn im Fokus der Fremdsprachendidaktik Dieter Wolff Alter der Lernenden These: Der Englischunterricht

Mehr

2. Grammatikprogression

2. Grammatikprogression 2. Grammatikprogression Die Grammatikprogression betrifft die Auswahl, Reihenfolge und die Gewichtung der im Lehrwerk eingeführten grammatischen Phänomenen. 2.1 Die Grammatikprogression in der GÜM Es gibt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch III Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 I Deutsch als Zweitsprache 3 1. Historie 3 2. Beschreibung und Bedeutung von Deutsch als Zweitsprache 6 2.1 Lerngruppe - Faktoren 6 2.2 Lernsituation - Aspekte 7 2.3

Mehr

Workshops im März 2018:

Workshops im März 2018: Workshops im März 2018: Workshop Nr. 1: Wortschatzarbeit im DaF/DaZ-Unterricht Zeit und Ort: 20. März 2018, 16-20 Uhr an der EUF (Raum: OSL 231) In dem Workshop wird zunächst der Begriff Wortschatz definiert.

Mehr

Basissprache Latein Lehrplan für das kantonale Zusatzfach

Basissprache Latein Lehrplan für das kantonale Zusatzfach Kantonsschule Zug l Gymnasium Basissprache Latein Kantonales Zusatzfach Basissprache Latein Lehrplan für das kantonale Zusatzfach A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 3 2 0 0 0 0 B.

Mehr

Handlungsschritte Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung

Handlungsschritte Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung Jugendamt - Handlungsschritte Welche Aufgaben nimmt das Jugendamt Bielefeld bei der Neuausrichtung der Sprachbildung (Vgl. 22, 45 SGB VIII, 13 KiBiz) wahr? Abstimmung der Zusammenarbeit mit den Trägern

Mehr

Bildungsplan 2016 Standardstufe 6 - Sprachmittlung. Modul Sprachmittlung Bad Wildbad Mai 2015 Bauer / Morys-Gießmann

Bildungsplan 2016 Standardstufe 6 - Sprachmittlung. Modul Sprachmittlung Bad Wildbad Mai 2015 Bauer / Morys-Gießmann Bildungsplan 2016 Standardstufe 6 - Inhalt: Definition Abgleich der Definitionen in den Bildungsplänen 1994 2016 Bildungsplan 2016 Didaktische Prinzipien skompetenz Ziele des Lernprozesses sstrategien

Mehr

Lehrbuch der Erwachsenenbildung

Lehrbuch der Erwachsenenbildung Werner Lenz Lehrbuch der Erwachsenenbildung & Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Mainz Inhalt Einleitung 11 1. Leben in der Industriegesellschaft 13 1.1 Leid und Zufriedenheit 13 1.2 Konsum contra

Mehr

BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ)

BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ) BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ) Kennnummer BA DaF1 Workload 300 h 1 Lehrveranstaltungen a) Einführungsveranstalt ung b) VL: Grundlagen DaF/DaZ

Mehr

Dr. Leo Weschmann Institutsleiter LSI-Russicum

Dr. Leo Weschmann Institutsleiter LSI-Russicum Russisch als Familiensprache Herkunftssprecher/innen im Sprachunterricht, 28. 29.03.2014 Workshop Multimediale Lernprogramme und internetbasierte Lernressourcen im Russischunterricht Dr. Leo Weschmann

Mehr

Fremdsprachenwahl. Latein oder Französisch? Sprachenfolge NOS (Stand: März 2018) 11. Klasse: (neubeg. FS) Spanisch

Fremdsprachenwahl. Latein oder Französisch? Sprachenfolge NOS (Stand: März 2018) 11. Klasse: (neubeg. FS) Spanisch Fremdsprachenwahl Latein oder Französisch? Sprachenfolge NOS (Stand: März 2018) 11. Klasse: (neubeg. FS) Spanisch 9. Klasse: (3. FS oder NaWi) (Latein) Spanisch (Französisch) 7. Klasse: (2. FS) Französisch

Mehr

Hochschulzertifikat Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache

Hochschulzertifikat Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache Hochschulzertifikat Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache Modulhandbuch, Stand: 09.05.2016 Vorbemerkung Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bietet ab Juni 2016 einen Zertifikatskurs Deutsch

Mehr

Mündliche Prüfung im Fach Sport. Gestaltungsräume an der eigenverantwortlichen Schule nutzen! H. Reichel, Fachberater Sport

Mündliche Prüfung im Fach Sport. Gestaltungsräume an der eigenverantwortlichen Schule nutzen! H. Reichel, Fachberater Sport Mündliche Prüfung im Fach Sport Gestaltungsräume an der eigenverantwortlichen Schule nutzen! H. Reichel, Fachberater Sport Rechtliche Grundlagen Rechtliche Grundlagen Thüringer Schulordnung für die Grundschule,

Mehr

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 38 Sprachdidaktik Deutsch Eine Einführung von Wolfgang Steinig und Hans-Werner

Mehr

I. Einleitung Zugang zum Thema Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit... 1

I. Einleitung Zugang zum Thema Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit... 1 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung... 1 1. Zugang zum Thema... 1 2. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit... 1 3. Methodologischer Zugriff (qualitativer und quantitativer Forschungsansatz)... 3 4. Gliederung

Mehr

Inhalt DANKSAGUNG EINLEITUNG Projektrahmen und Zielsetzung Aufbau der Arbeit BEGRIFFSBESTIMMUNG...

Inhalt DANKSAGUNG EINLEITUNG Projektrahmen und Zielsetzung Aufbau der Arbeit BEGRIFFSBESTIMMUNG... Inhalt DANKSAGUNG... 5 1 EINLEITUNG... 13 1.1 Projektrahmen und Zielsetzung... 13 1.2 Aufbau der Arbeit... 15 2 BEGRIFFSBESTIMMUNG... 22 2.1 Sprachnationalismus... 22 2.1.1 Ideologie... 26 2.1.1.1 Definition...

Mehr