Unterkonten im Haushaltsjahr 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterkonten im Haushaltsjahr 2017"

Transkript

1 Servicebereich Finanzen Stand: III A 21 App.: Unterkonten im Haushaltsjahr 2017 An III B: Wir bitten gem. Nr AV 70 LHO folgende Unterkonten einzurichten: Kapitel 01 - Universität Mieten für Grundstücke, Gebäude und Räume 01 - Veranstaltungen, Vermietung von Hörsälen -IV E Vermietung von Grundstücken und sonstige Vermietungen -IV D Gemeinkostenanteil aus Drittmitteln 00 - Hauptkonto Bezüge der planmäßigen Beamten 04 - Frauenförderungsprogramm Entgelte der planmäßigen Tarifbeschäftigten 04 - Frauenförderungsprogramm Entgelte der nichtplanmäßigen Tarifbeschäftigten 01 - Personalrat und Schwerbehindertenvertretung 02 - Gastprofessoren 03 - Innovationsfonds P Vergütungen der studentischen Beschäftigten Müllabfuhr 01 - Müllentsorgung 02 - Sperrmüllentsorgung Sonstige Ausgaben für die Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und Räume 01 - Schädlingsbekämpfung 02 - Beleuchtungskörper 03 - Schornsteinfegergebühren Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 01 - Baumaßnahmen der TUB 02 - Materialien für ZW u.a., technischer Einkauf 03 - Schlüsselverwaltung 04 - laufende Bauunterhaltung / Wartung 07 - Durchführung der VO über die Einleitung und Nichteinleitung von Gefahrenstoffen

2 Aus- und Fortbildung 01 - Ausbildung 02 - Weiterbildung Dienstleistungen 01 - Umzüge in andere Dienstgebäude 03 - Umsetzen von Fahrzeugen 05 - Event Sächliche Ausgaben im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit 01 - Nord- und Südamerika 02 - China, Japan, Australien 03 - Osteuropa, Israel, Nahost, Nordafrika 04 - Westeuropa 05 - Strategische Partnerschaften Bauvorbereitungsmittel 01 - Umbau Sporthalle Waldschulallee Unterhaltszuschüsse und Beihilfen im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit 01 - Nord- und Südamerika 02 - China, Japan, Australien 03 - Osteuropa, Israel, Nahost, Nordafrika 04 - Westeuropa 05 - Strategische Partnerschaften Professurenerneuerungsprogramm 00 - Hauptkonto 01 - Literaturbeschaffungen durch die UB Kapitel 13 - Sonderprogramme Lehrauftrags- und Prüfungsentgelte 32 - proscience Entgelte der planmäßigen Tarifbeschäftigten 07 - Berliner Zentrum für Hochschullehre 10 - Absolventenbefragung 11 - Lehrveranstaltungsevaluation 12 - Kompetenzorientierte Studiengangsevaluation 13 - Student Lifecycle Management 17 - Lehre im Bereich Arbeitslehre 27 - Maßnahmen für Flüchtlinge in der Studienberatung 28 - Online-Ma-Brückenkurs für Flüchtlinge 34 - Blue Engineering 36 - Mentoringprog. Fak. IV 37 - Online Brückenkurs Physik für Geflüchtete 38 - Projektlabor Robotik MINTgrün

3 Verbesserung Ma-Service 41 - Gender pro Mint 42 - Baustoffchemie 43 - Hochschuldozentur Arbeitslehre 44 - Hochschuldozentur Deutsch als Fremdsprache 45 - Hochschuldozentur Statistik 46 - WiMi-Lehre Methoden 50 - Umsetzung Open Access-Strategie 51 - Umsetzung ERC-Strategie 80 - Gastprofessur Antisemitismusforschung Vergütungen der studentischen Beschäftigten 07 - Berliner Zentrum für Hochschullehre 23 Tutorien 25 - Tutorien / Ergänzungsbewilligung 27 - Maßnahmen für Flüchtlinge in der Studienberatung 33 - Experimente für Thermodynamik 34 - Blue Engineering 36 - Mentoringprog. Fak. IV 37 - Online Brückenkurs Physik für Geflüchtete 38 - Projektlabor Robotik MINTgrün Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 00 - Hauptkonto 01 - Netzwerkerneuerung Chemiegebäude TU Hörsaalsanierung ER Austausch Niederspann.hauptschaltanlage (EW) 04 - Kälteversorgung Technikzentrum (TIB 17) 05 - Fassadenbefahranlage Nordseite (H) 06 - Modernisierungsmaßn. von 4 Aufzügen (Geb. A-H) 07 - Gefahrenabwehr Elektroanlangen, Notlichtzentr., (Geb. H) 08 - Kälteversorgung Bauing.wesen (TIB 13b) 09 - Netzwerkerweiterung Erweiterungsbau (EB) 31 - Erneuerung Netzwerkinfrastruktur Robert-Koch-Forum (RKF) - SIWA Sachliche Ausgaben für Masterplan (Ausbildungsoffensive) 07 - Berliner Zentrum für Hochschullehre 10 - Absolventenbefragung 11 - Lehrveranstaltungsevaluation 12 - Kompetenzorientierte Studiengangsevaluation 13 - Student Lifecycle Management 14 - Brückenkurs Mathematik 15 - Zielgerade 24 - Unterrichtsmodul Studienkolleg 28 - Online-Ma-Brückenkurs für Flüchtlinge 30 - Qualitätssicherung in der Studienberatung 32 - proscience 33 - Experimente für Thermodynamik 37 - Online Brückenkurs Physik für Geflüchtete 38 - Projektlabor Robotik MINTgrün

4 Gastprofessur Antisemitismusforschung Kapitel 14 Einstein Center Digital Future Müllabfuhr 01 - Müllentsorgung 02 Sperrmüllentsorgung Sonstige Ausgaben für die Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und Räume 01 - Schädlingsbekämpfung 02 - Beleuchtungskörper Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 01 - Baumaßnahmen der TUB 02 - Materialien für ZW u.a., technischer Einkauf 03 - Schlüsselverwaltung 31 - Erneuerung Netzwerkinfrastruktur Robert-Koch-Forum (RKF) SIWA 32 - Schließanlage für das Robert-Koch-Forum Kapitel 35 Fakultät V Repräsentation 01 - alle Maßnahmen der Fak., die nicht dem Jugend-forscht-Wettbewerb zuzurechnen sind 02 - Jugend-forscht-Wettbewerb Kapitel 44 ZEWK Aufwendungen für freie Mitarbeiter 01 - Leitung ZEWK 02 - KUBUS 03 - BANA 04 - KOOP 06 - WB Sächliche Ausgaben für Weiterbildungsveranstaltungen 01 - Leitung ZEWK 02 - KUBUS 03 - BANA 04 - KOOP 06 - WB Kapitel 60 Fakultätsübergreifende Forschung Entgelte der nichtplanmäßigen Tarifbeschäftigten

5 Personalbuchungen Vergütungen der studentischen Beschäftigten Sächliche Ausgaben im Rahmen der Forschungsförderung Stipendien, Ausbildungs- und Erziehungsbeihilfen Geräte, technische Einrichtungen, Ausstattungen (Investitionen)

6 Geräte, technische Einrichtungen, Ausstattungen (Investitionen) für die IuK-Technik 13 Internationales Kapitel 92 Vorschussbuch Personalzwischenbuchung 00 - Haushaltsmittel 01 - Euro Rundungsdifferenzen 02 - Nachberechnung Haushalt Kapitel 94 Sachbuch für durchlaufende Gelder Abführung der Umsatzsteuer nach dem Umsatzsteuer-Binnenmarktgesetz 02 - Inner-Gemeinschaftlicher Erwerb (IGE) - 7 % 03 - Sondervorauszahlung 05 - Inner-Gemeinschaftlicher Erwerb (IGE) - 19 % 06-13b Umsatzsteuergesetz (UStG) Gemeinschaftsgebiet 07-13b Umsatzsteuergesetz (UStG) Drittlandsgebiet 08-13b Umsatzsteuergesetz (UStG) andere Leistungen 10 - Umsatzsteuer Frankreich

7 01020 Umsatzsteuer 00 - Umsatzsteuerverrechnung 01 - Umsatzsteuervoranmeldung Januar 02 - Umsatzsteuervoranmeldung Februar 03 - Umsatzsteuervoranmeldung März 04 - Umsatzsteuervoranmeldung April 05 - Umsatzsteuervoranmeldung Mai 06 - Umsatzsteuervoranmeldung Juni 07 - Umsatzsteuervoranmeldung Juli 08 - Umsatzsteuervoranmeldung August 09 - Umsatzsteuervoranmeldung September 10 - Umsatzsteuervoranmeldung Oktober 11 - Umsatzsteuervoranmeldung November 12 - Umsatzsteuervoranmeldung Dezember 13 - Umsatzsteuererklärung 14 - Steuerverrechnung BgA TUBS 7

Unterkonten im Haushaltsjahr 2017

Unterkonten im Haushaltsjahr 2017 Servicebereich Finanzen Stand: 07.02.2017 III A 21 App.: 22869 Unterkonten im Haushaltsjahr 2017 An III B: Wir bitten gem. Nr. 6.4.2 AV 70 LHO folgende Unterkonten einzurichten: Kapitel 01 - Universität

Mehr

Unterkonten im Haushaltsjahr 2015

Unterkonten im Haushaltsjahr 2015 Servicebereich Finanzen Stand: 23.04.2015 III A 21 App.: 22869 Unterkonten im Haushaltsjahr 2015 An III B: Wir bitten gem. Nr. 6.4.2 AV 70 LHO folgende Unterkonten einzurichten: Kapitel 01 - Universität

Mehr

Unterkonten im Haushaltsjahr 2016

Unterkonten im Haushaltsjahr 2016 Servicebereich Finanzen Stand: 12.01.2016 III A 21 App.: 22869 Unterkonten im Haushaltsjahr 2016 An III B: Wir bitten gem. Nr. 6.4.2 AV 70 LHO folgende Unterkonten einzurichten: Kapitel 01 - Universität

Mehr

Baustelle TU Berlin ein unendliches Missverständnis?

Baustelle TU Berlin ein unendliches Missverständnis? Baustelle TU Berlin ein unendliches Missverständnis? Das Jonglieren mit Budget, Paragraphen und Nutzerwünschen Personalrat Personalversammlung 17. Juni 2016 Inhalt des Vortrags Landesbaumaßnahmen Bauabteilung

Mehr

Kapitel Landesversicherungsamt NRW in Essen

Kapitel Landesversicherungsamt NRW in Essen Kapitel 11 230 182 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2009 2008 2009 2007 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 230 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 211

Mehr

Land Niedersachsen Einzelplan 14. Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Einzelplan 14. Landesrechnungshof

Land Niedersachsen Einzelplan 14. Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Einzelplan 14. Landesrechnungshof Land Niedersachsen Einzelplan 14 Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Einzelplan 14 Landesrechnungshof 2 3 Vorwort zum Einzelplan 14 Der Landesrechnungshof (LRH) hat die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung

Mehr

Kapitel Landesrechnungshof

Kapitel Landesrechnungshof 4 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2006 2005 2006 2004 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 13 010 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 011 Vermischte Einnahmen..........................

Mehr

Rechnung über den Haushalt der Hochbauten. Haushaltsjahr 2010

Rechnung über den Haushalt der Hochbauten. Haushaltsjahr 2010 Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 20 Rechnung über den Haushalt der Hochbauten für das Haushaltsjahr 2010 - 2 - Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende Einnahmereste Summe

Mehr

Vermischte Einnahmen , , , ,00

Vermischte Einnahmen , , , ,00 483 15 130 Maßregelvollzug E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 312 Vermischte Einnahmen...................... 132 656,51 132 656,51 150 000,00 150 000,00 Übrige Einnahmen -17 343,49-17 343,49

Mehr

Rechnung über den Haushalt. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für. Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk

Rechnung über den Haushalt. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für. Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk 383 Nordrhein-Westfalen Einzelplan 14 Rechnung über den Haushalt für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk für das Rechnungsjahr 2014 384 14

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Servicezentrum Forschung

Humboldt-Universität zu Berlin Servicezentrum Forschung Humboldt-Universität zu Berlin Servicezentrum Forschung 19.12.2016 AA Titel Bezeichnung 0811 Personalausgaben Beamte 42290 Bezüge von Beamte/innen 43290 Versorgungsbezüge von Beamte/innen 44190 Beihilfen

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 25. September 2017 II G 11 - HB / ( )

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 25. September 2017 II G 11 - HB / ( ) Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 25. September 2017 II G 11 - HB 1510-1/2017-8-8 (+49 30 9020 2142) Marlies.Kayser@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Zweite Verordnung zur Änderung der Allgemeinen Gebührenverordnung

Zweite Verordnung zur Änderung der Allgemeinen Gebührenverordnung 2162 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2016 Teil I Nr. 45, ausgegeben zu Bonn am 27. September 2016 Zweite Verordnung zur Änderung der Allgemeinen Gebührenverordnung Vom 22. September 2016 Auf Grund des 22 Absatz

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den ZF B 1 9(0)

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den ZF B 1 9(0) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 18.09.2013 ZF B 1 9(0)139 4651 stefan.reepschlaeger@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt

Mehr

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2014

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2014 Seite 1 Gesamtplan für das Haushaltsjahr 214 3. Gruppierungsübersicht - - Gemede : Gemede Badt : 5.29 Stand : 3.6.213 Gemede 1 Gemede Badt Seite 2 214 213 212 E i n n a h m e n Enahmen des Verwaltungshaushaltes

Mehr

Soll 2003 a) Betrag Ist 2002 b) für Tit. Ist 2001 c) 2004 Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Soll 2003 a) Betrag Ist 2002 b) für Tit. Ist 2001 c) 2004 Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR 79 Zuschüsse für besondere Zwecke 282 79 549 Sonstige Zuschüsse für besondere Zwecke 62,0 a) 32,4 47,4 b) 89,7 c) Erläuterung: Vgl. Vermerk Tit.Gr. 79 Ausgaben. Veranschlagt sind Zuschüsse der EU für das

Mehr

W 181 Eintrittsgelder 4.625,0 a) 0,0 0, ,6 b) 4.921,7 c) W 181 Vermischte Einnahmen 12,8 a) 0,0 0,0 59,5 b) 54,3 c)

W 181 Eintrittsgelder 4.625,0 a) 0,0 0, ,6 b) 4.921,7 c) W 181 Vermischte Einnahmen 12,8 a) 0,0 0,0 59,5 b) 54,3 c) Vorbemerkung: Nach dem Vertrag zwischen dem Land Baden- Württemberg und der Stadt Karlsruhe vom 9. Juni/10. Juli 1956 übernehmen das Land und die Stadt Karlsruhe den aus der Verwaltung und dem Betrieb

Mehr

Beschlußempfehlung. Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode. Drucksache 9/496. des Haushaltsausschusses (8. Ausschuß)

Beschlußempfehlung. Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode. Drucksache 9/496. des Haushaltsausschusses (8. Ausschuß) Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode Drucksache 9/496 Sachgebiet 63 Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuß) zum eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr

Mehr

Gesamtplan 2010 / 2011

Gesamtplan 2010 / 2011 - 371-0 Steuern, Allgemeine Zuweisung 00 Realsteuern 0000 Grundsteuer A 115.500 0,00 0,01 115.500 0,00 0,01 100.000 88.307 0010 Grundsteuer B 60.750.000 0,00 6,68 59.625.000 0,00 6,54 54.600.000 51.971.026

Mehr

Ansatz Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00. = Ordentliche Erträge 0, Versorgungskasse Tariflich Beschäftigte

Ansatz Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00. = Ordentliche Erträge 0, Versorgungskasse Tariflich Beschäftigte Allgemeine soziale Hilfen Allgemeine soziale Hilfen Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten 4484000 Erstattung Pflegeberatung Ergebnis 2 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen Ansatz 0 700 800 800

Mehr

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,90

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,90 318 12 090 Ausbildungs- und Fortbildungseinrichtungen der Landesfinanzverwaltung E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 111 01 133 Gebühren und tarifliche Entgelte................... 15 617,90 15 617,90

Mehr

Kapitel Landesrechnungshof

Kapitel Landesrechnungshof 4 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2012 2011 2012 2010 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 13 010 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 011 Vermischte Einnahmen..........................

Mehr

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 138 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 130 Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 01 312 Vermischte Einnahmen...................

Mehr

Kapitel Folkwang-Hochschule Essen. Zweckbestimmung. Kapitel Ansatz Ansatz SOLL IST Titel Funkt.-

Kapitel Folkwang-Hochschule Essen. Zweckbestimmung. Kapitel Ansatz Ansatz SOLL IST Titel Funkt.- Kapitel 06 550 36 Kapitel Ansatz Ansatz SOLL IST Titel 2005 2004 2003 2002 Funkt.- Zweckbestimmung Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 550 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 50 135 Verwaltungseinnahmen..........................

Mehr

Kapitel Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. E i n n a h m e n. Verwaltungseinnahmen

Kapitel Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. E i n n a h m e n. Verwaltungseinnahmen 127 03 350 Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen Das Kapitel der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen ist eine Budgeteinheit im Sinne von 25 Haushaltsgesetz.

Mehr

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten 92 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2017 2016 2017 2015 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 15 240 Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und

Mehr

Willkommen an der. Fakultät IV EECS

Willkommen an der. Fakultät IV EECS Willkommen an der Fakultät IV EECS Fakultät IV: EECS EE = CS = Electrical Engineering Computer Science Welcome @ Fakultät IV Prof. Dr.-Ing. Sebastian Möller 10. Oktober 2017 Seite 2 Einführungswoche Webseite:

Mehr

Landtag 0103 Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 1,6 b) 3,1 c)

Landtag 0103 Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 1,6 b) 3,1 c) Vorbemerkung: Nach dem Gesetz zur Änderung des Landesdatenschutzgesetzes und anderer Rechtsvorschriften vom 7. Februar 2011 (GBl. S. 43) wurde die Dienststelle des Landesbeauftragten für den Datenschutz

Mehr

Anlage zum Kooperationsvertrag Regelung allgemeiner Grundsätze der Kostenerstattung

Anlage zum Kooperationsvertrag Regelung allgemeiner Grundsätze der Kostenerstattung Anlage zum Kooperationsvertrag Regelung allgemeiner Grundsätze der Kostenerstattung Abschnitt 1 Gegenstand 1 Gegenstand der Anlage Die hier niedergelegten Grundsätze gelten, soweit einzelne Nebenabreden

Mehr

Career Service der TU Berlin 1/19. Der Career Service der Technischen Universität Berlin

Career Service der TU Berlin 1/19. Der Career Service der Technischen Universität Berlin der TU Berlin 1/19 Der Career Service der Technischen Universität Berlin 21.11. 2007, Career Services an Hochschulen Wettbewerb des Stifterverbandes, Deloitte, Hochschulrektorenkonferenz Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten 104 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2016 2015 2016 2014 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 15 240 Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln

Mehr

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 126 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 04 24 Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 01 016 Einnahmen aus Veröffentlichungen............

Mehr

Kapitel Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Düsseldorf - Landesbetrieb -

Kapitel Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Düsseldorf - Landesbetrieb - 320 Kapitel 03 610 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 03 610 Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen

Mehr

Kapitel Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen

Kapitel Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen Kapitel 05 074 52 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2016 2015 2016 2014 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 05 074 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 111 Vermischte

Mehr

Kapitel Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen

Kapitel Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen Kapitel 05 074 54 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2016 2015 2016 2014 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 05 074 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 111 Vermischte

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 19/2402. Beschlussempfehlung. 19. Wahlperiode des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss)

Deutscher Bundestag Drucksache 19/2402. Beschlussempfehlung. 19. Wahlperiode des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) Deutscher Bundestag Drucksache 19/2402 19. Wahlperiode 29.06.2018 Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0429 Staatliche Berufsfachschule mit Berufsaufbauschule Furtwangen

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0429 Staatliche Berufsfachschule mit Berufsaufbauschule Furtwangen Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Vorwort: Die StaatIiche BerufsfachschuIe führt eine Berufsfachschule für Uhrmacherei, Feinmechanik und Elektronik sowie eine Berufsaufbauschule. Die Ausbildung an der Berufsaufbauschule

Mehr

Seite 1. Kontenart/ Konto

Seite 1. Kontenart/ Konto Seite 1 Ausgaben und Einnahmen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Fragebogen 1) Gegenüberstellung Gruppierung und Kontengruppe/Kontenart Gruppierungen Kontengruppe Ausgaben und Einnahmen für Einzel-

Mehr

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 292 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 26 Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 69 186 Vermischte Einnahmen..................

Mehr

6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr. 60 Bauverwaltung 600 Allgemeine Bauverwaltung

6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr. 60 Bauverwaltung 600 Allgemeine Bauverwaltung 6 Bauverwaltung 6 Allgemeine Bauverwaltung 61 Städteplanung, Vermessung, Bauordnung 612 Vermessung 613 Bauordnung 65 Kreisstraßen 256 Landkreis Uckermark 6 Bauverwaltung 6 Hoch- und Tiefbauamt Bezeichnung

Mehr

Gesamtfinanzhaushalt

Gesamtfinanzhaushalt Gesamtfinanzhhalt Gesamtfinanzhhalt Hhaltsplan / lfd. Nr. 52 Gesamtfinanzhhalt Einzahlungs- und Auszahlungsarten 1 + Ergebniswirksame Einzahlungen des Ergebnishhalts 2 - Ergebniswirksame Auszahlungen des

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Haushalt der Teilergebnisplan 29 bereich: Ansatz Planung Planung Planung 29 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 146.6 146.6 146.6 146.6 3 + Sonstige Transfererträge

Mehr

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR V o r b e m e r k u n g : Die Landesanstalt ist gemäß 30 Abs. 1 des Landwirtschaftsund Landeskulturgesetzes vom 14. März 1972 (GBI. S. 74) errichtet worden. Sie hat ihren Sitz in Schwäbisch Gmünd. Angegliedert

Mehr

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt. für das

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt. für das Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02 Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt für das Haushaltsjahr 2015 - 2 - Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende

Mehr

Kapitel Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Zweckbestimmung. Kapitel Ansatz Ansatz SOLL IST Titel Funkt.

Kapitel Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Zweckbestimmung. Kapitel Ansatz Ansatz SOLL IST Titel Funkt. Kapitel 06 570 58 Kapitel Ansatz Ansatz SOLL IST Titel 2005 2004 2003 2002 Funkt.- Zweckbestimmung Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 570 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 50 135 Verwaltungseinnahmen..........................

Mehr

Kapitel Bauangelegenheiten des Einzelplans und baupolitische Ziele

Kapitel Bauangelegenheiten des Einzelplans und baupolitische Ziele 42 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Zweckbestimmung Funkt.- 2011 2010 2011 2009 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 14 030 Bauangelegenheiten des Einzelplans und baupolitische Ziele E i n n

Mehr

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 49 01.01 Steuern und ähnliche Abgaben Realsteuern Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern Sonstige Gemeindesteuern Steuerähnliche Einzahlungen Ausgleichsleistungen 01.02 Zuwendungen und allgemeine

Mehr

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 130 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 08 09 Einnahmen Verwaltungseinnahmen F111 01 611 Gebühren, sonstige Entgelte...............

Mehr

Studienzuschüsse 2017

Studienzuschüsse 2017 Studienzuschüsse 2017 INFORMATION DER HOCHSCHULLEITUNG Stand: 01.06.2018 1 Inhalt Verwendung der Studienzuschüsse in den Fakultäten 2017 Verwendung der Mittel für studiengangsübergreifende Maßnahmen und

Mehr

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. V o r b e m e r k u n g : Die Landesanstalt ist gemäß 30 Abs. 1 des Landwirtschaftsund Landeskulturgesetzes vom 14. März 1972 (GBI. S. 74) errichtet worden. Sie hat ihren Sitz in Schwäbisch Gmünd. Aufgaben

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0450 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0450 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Vorwort: Es bestehen 5 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung in Freiburg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Reutlingen und Schwäbisch Gmünd. 2003 2004 Zahl der Reallehreranwärter, die sich im Vorbereitungsdienst

Mehr

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten 144 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 240 Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln

Mehr

Vermischte Einnahmen , , , ,00

Vermischte Einnahmen , , , ,00 20 07 040 Kinder- und Jugendhilfe E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 266 Vermischte Einnahmen...................... 504 734,54 504 734,54 1 500 000,00 1 500 000,00 Übrige Einnahmen -995 265,46-995

Mehr

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drs. 19/1215 Landtag 19. Wahlperiode

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drs. 19/1215 Landtag 19. Wahlperiode BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drs. 19/1215 Landtag 19. Wahlperiode 01.09.17 Bericht des Rechnungshofs der Freien Hansestadt Bremen Rechnung des Rechnungshofs über seine Einnahmen und Ausgaben in Kapitel 0011

Mehr

Kapitel Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen

Kapitel Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen Kapitel 05 074 72 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2015 2014 2015 2013 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 05 074 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 111 Vermischte

Mehr

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt. für das

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt. für das Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02 Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt für das Haushaltsjahr 2012 2 Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende

Mehr

Erstattungen vom Arbeitsamt für Altersteilzeitbeschäftigte Erstattungen Finanzamt - Kindergeld

Erstattungen vom Arbeitsamt für Altersteilzeitbeschäftigte Erstattungen Finanzamt - Kindergeld In der Regel wurden komplette Unterabschnitte den s zugeordnet. Ausnahme: einzelne Haushaltstellen, die extra aufgelistet sind. grundsätze: - Ausgaben sind gegenseitig deckungsfähig - Mehreinnahmen berechtigen

Mehr

1. Umsatzerlöse Sonstige betriebliche Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2.000

1. Umsatzerlöse Sonstige betriebliche Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2.000 Wirtschaftsplan des Schlachthof München (Eigenbetrieb der LHM gemäß Art. 88 GO) Anlage 1 Erfolgsplan 2006 Gewinn- und Verlustrechnung nach 19/22 EBV 1. Umsatzerlöse 4.350.000 3. Sonstige betriebliche Erträge

Mehr

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 68 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 03 13 Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 21 049 Einnahmen aus privater Mitbenutzung

Mehr

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,10

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,10 275 11 330 Versorgungsämter des Landes NRW E i n n a h m e n Siehe Haushaltsvermerke bei den Ausgaben. Verwaltungseinnahmen 111 01 214 Gebühren und tarifliche Entgelte................... 56 594,90 56 594,90

Mehr

Muster eines Erfolgs- und Finanzierungsplans

Muster eines Erfolgs- und Finanzierungsplans Muster eines Erfolgs- und Finanzierungsplans (kameralistische Buchführung) A. ERFOLGSPLAN Einnahmen 1 2 3 4 1. Gebühren- und Nutzungsentgelte Summe 1. 0 0 0 2. Sonstige Einnahmen Summe 2. 0 0 0 Gesamteinnahmen

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahr Wirtschaftsplan Sondervermögen Grundstock

Haushaltsplan. Haushaltsjahr Wirtschaftsplan Sondervermögen Grundstock Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 214 Wirtschaftsplan Kap. 32Sondervermögen Grundstock des Landes Sachsen-Anhalt - 3 Ansatz 213 Ist 212 Ansatz 214 VE 214 Angaben in Einnahmen 111

Mehr

Beilage 1. zu Einzelplan 03. Verpflichtungsermächtigungen

Beilage 1. zu Einzelplan 03. Verpflichtungsermächtigungen 337 Beilage 1 zu Verpflichtungsermächtigungen 338 Hinweis: In einer geringen Zahl von Einzelfällen kann dieselbe Verpflichtungsermächtigung als veranschlagte Verpflichtungsermächtigung des Vorjahres (Buchstabe

Mehr

Mitteilungen der Technischen Universita t Clausthal -Amtliches Verku ndungsblatt -

Mitteilungen der Technischen Universita t Clausthal -Amtliches Verku ndungsblatt - Mitteilungen der Technischen Universita t Clausthal -Amtliches Verku ndungsblatt - Nr. 1 Jahrgang 2019 11. Februar 2019 INHALT Tag Seite 28.09.2018 Änderung der Geschäftsverteilung des Präsidiums 3 (1.14.11)

Mehr

Kapitel Universität zu Köln

Kapitel Universität zu Köln Kapitel 06 131 240 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2016 2015 2016 2014 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 131 A u s g a b e n Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Ausgaben

Mehr

Gebäudeservice Planen und Bauen

Gebäudeservice Planen und Bauen 109 10702 en und Bauen 110 01.02.03 Postdienste und Druckerei Produktbeschreibung Grafische Gestaltung von Vordrucken und Broschüren, Anfertigung von Vervielfältigungen, Ausführen von Buchbindearbeiten,

Mehr

Kapitel Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen

Kapitel Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen 58 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2017 2016 2017 2015 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 05 074 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 111 Vermischte Einnahmen..........................

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 25. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Freitag, 19.09.2003 Sitzungsbeginn: 15:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Protokoll. BV Kopp übernimmt die Aufgabe des Schriftführers für die heutige Sitzung.

Protokoll. BV Kopp übernimmt die Aufgabe des Schriftführers für die heutige Sitzung. Protokoll zur 4. Sitzung in der II. Wahlperiode des Haushaltsausschusses der BVV Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Dienstag, dem 16.04.2002, 16:00 Uhr Anwesende: vgl. Anlage BVV 1, Dr. Konrad, Protokoll

Mehr

Hochschule Rhein-Waal

Hochschule Rhein-Waal Hochschule Rhein-Waal Zukunft und Chancen im ländlichen Raum innovativ international - interdisziplinär und eine Hochschule für die Region! Kleve Kamp-Lintfort 1 Semestereröffnung am Campus Kleve 2 Semestereröffnung

Mehr

Zuweisung f. konsumt. Zwecke. Förderung der Chancengleichheit Chancengleichheit Zuweisung d. Landes Berlin f. das

Zuweisung f. konsumt. Zwecke. Förderung der Chancengleichheit Chancengleichheit Zuweisung d. Landes Berlin f. das 11106 Semestereinschreibgebühren 51010 000 Semestereinschreibgebühren 11116 Benutzungsentgelte 54110 000 Benutzungsentgelte 11120 Entgelte für die Teilnahme an Lehrgängen 51030 000 Entgelte für die Teilnahme

Mehr

Haushalt Teilergebnishaushalt

Haushalt Teilergebnishaushalt Haushalt Landkreis Uckermark Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 2.206 0 0 0 3. + Sonstige Transfererträge

Mehr

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. in EUR Grundsteuer A ,

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. in EUR Grundsteuer A , Finanzplan 216 Seite : 5 Datum: 5..216 Uhrzeit: :1:1 es + 21 215 216 21 6 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 11..15,6 1.11. 12.5.6 12.15. 12.55.5 1... 1..1.1.1..5. 5.. 2. 611 Grundsteuer A.26,1 5.5.5.5.5

Mehr

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR V o r b e m e rk u ng: Am 13. Dezember 2002 wurde der Neubau des Haus der Geschichte Baden-Württemberg eröffnet. Dem Haus der Geschichte stehen darin rd. 2 130 qm Dauerausstellungsfläche und rd. 500 qm

Mehr

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1406 Internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1406 Internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 49 023 Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 Zwischensumme Verwaltungseinnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 gruppen 89 Förderung der internationalen wissenschaftlichen Kooperation Erläuterung:

Mehr

Einnahmen des Verwaltungshaushalts

Einnahmen des Verwaltungshaushalts Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen Realsteuern 000 Grundsteuer A 001 Grundsteuer B 003 Gewerbesteuer Gemeindeanteile an Gemeinschaftssteuern 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer

Mehr

Erstattung von Prozesskosten 12,5 a) 0,0 0,0 0,0 b) 10,8 c) Vermischte Einnahmen 1,0 a) 0,0 0,0 0,7 b) 0,0 c)

Erstattung von Prozesskosten 12,5 a) 0,0 0,0 0,0 b) 10,8 c) Vermischte Einnahmen 1,0 a) 0,0 0,0 0,7 b) 0,0 c) V o r b e m e r k u n g : Im badischen Rechtsgebiet waren 64 staatliche Notariate eingerichtet, die am 1. Januar 2018 aufgehoben wurden. Aus der bis zum Jahresende 2017 währenden Tätigkeit dieser Notariate

Mehr

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015 Gesamtergebnisplan Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015 Angaben in Euro Haushaltsansatz Veränderung * 2014 2015 2014 zu 2015 * Verbesserung (+) / Verschlechterung (-) für den Haushalt ordentliche

Mehr

Kapitel Universität zu Köln

Kapitel Universität zu Köln Kapitel 06 131 244 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2009 2008 2009 2007 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 131 A u s g a b e n Nach 63 Abs. 4 in Verbindung mit Abs.

Mehr

Dritter Haushaltplan der Verfassten Studierendenschaft für das Haushaltsjahr bis

Dritter Haushaltplan der Verfassten Studierendenschaft für das Haushaltsjahr bis Dritter Haushaltplan der Verfassten Studierendenschaft für das Haushaltsjahr 01.04.2016 bis 31.03.2017 Dritter Haushaltplan der Verfassten Studierendenschaft für das Haushaltsjahr 01.04.2016 bis 31.03.2017

Mehr

Systematik der Finanzarten (SyF) 1. Anwendungsbereiche von Teil A (Kameralistik), Teil B (Doppik), Teil C (Schulden) und Teil D (Zusatzgliederungen)

Systematik der Finanzarten (SyF) 1. Anwendungsbereiche von Teil A (Kameralistik), Teil B (Doppik), Teil C (Schulden) und Teil D (Zusatzgliederungen) H203/32137100-5 Statistisches Bundesamt Deutschland Hochschulfinanzstatistik Systematik der Finanzarten (SyF) Stand: 27.01.2015 Teil A: Ausgaben und Einnahmen nach Arten für Hochschulen mit kameralistischem

Mehr

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 01. Rechnung über den Haushalt des Landtages von Sachsen-Anhalt. für das

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 01. Rechnung über den Haushalt des Landtages von Sachsen-Anhalt. für das Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 01 Rechnung über den Haushalt des Landtages von Sachsen-Anhalt für das Haushaltsjahr 2010 - 2 - Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/9802. Beschlussempfehlung. 18. Wahlperiode des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss)

Deutscher Bundestag Drucksache 18/9802. Beschlussempfehlung. 18. Wahlperiode des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) Deutscher Bundestag Drucksache 18/9802 18. Wahlperiode 10.11.2016 Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das

Mehr

an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages

an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages nach 88 Abs. 2 BHO Information über die Entwicklung des Einzelplans 01 (Bundespräsident und Bundespräsidialamt) für die Haushaltsberatungen 2018

Mehr

Soll 2011 a) Betrag Ist 2010 b) für Titel. Ist 2009 c) 2012 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Soll 2011 a) Betrag Ist 2010 b) für Titel. Ist 2009 c) 2012 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR V o r b e m e r k u n g: Das Archäologische Landesmuseum unterhält Zweigmuseen in Aalen, Bad Buchau, Oberriexingen, Osterburken, Rottweil und Walheim. Das Archäologische Landesmuseum wird ab 01.01.2012

Mehr

Kapitel Universität zu Köln

Kapitel Universität zu Köln Kapitel 06 131 244 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2017 2016 2017 2015 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 131 A u s g a b e n Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Ausgaben

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2015. Personalrat Personalversammlung Dezember 2015

TÄTIGKEITSBERICHT 2015. Personalrat Personalversammlung Dezember 2015 TÄTIGKEITSBERICHT 2015 Personalrat Personalversammlung Dezember 2015 Einzelangelegenheiten 5.809 Einzelangelegenheiten, z. B.:» Verlängerungen» Einstellungen» Arbeitszeiterhöhungen» Überstundenanträge»

Mehr

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Sachsen-Anhalt. für das

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Sachsen-Anhalt. für das Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02 Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Sachsen-Anhalt für das Haushaltsjahr 2002 - 2 - Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende

Mehr

Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Zweckbestimmung Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Zweckbestimmung Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 250 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2009 2008 2009 2007 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 141 Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen A u s g a b e

Mehr

Kapitel Universität zu Köln

Kapitel Universität zu Köln Kapitel 06 131 336 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 131 A u s g a b e n Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Ausgaben

Mehr

Seite 2 Haushaltsplanentwurf 2019 Eckdaten Gesamtergebnishaushalt ordentliche Erträge ordentliche Aufwendungen Gesamtfinanzh

Seite 2 Haushaltsplanentwurf 2019 Eckdaten Gesamtergebnishaushalt ordentliche Erträge ordentliche Aufwendungen Gesamtfinanzh Haushaltsplanentwurf 2019 Einbringung in den Kreistag am 20. November 2018 Seite 2 Haushaltsplanentwurf 2019 Eckdaten Gesamtergebnishaushalt ordentliche Erträge - 323.875.400 ordentliche Aufwendungen 311.609.600

Mehr

Bistumshaushalt 2014 Information an die Kirchengemeinden über die Verwendung der Kirchensteuermittel

Bistumshaushalt 2014 Information an die Kirchengemeinden über die Verwendung der Kirchensteuermittel Bistumshaushalt 2014 Information an die Kirchengemeinden über die Verwendung der Kirchensteuermittel Der Kirchensteuerrat für den nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster hat den Bistumshaushaltsplan

Mehr

Kontenrahmen für die Jahresrechnungsstatistik 2016 (Finanzrechnung) Einzahlungen

Kontenrahmen für die Jahresrechnungsstatistik 2016 (Finanzrechnung) Einzahlungen Realsteuern 6011 Grundsteuer A 6012 Grundsteuer B 6013 Gewerbesteuer Steuern und ähnliche Abgaben Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern 6021 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 6022 Gemeindeanteil

Mehr

Kapitel Universität zu Köln

Kapitel Universität zu Köln Kapitel 06 131 256 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2015 2014 2015 2013 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 131 A u s g a b e n Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Ausgaben

Mehr

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103 Haushaltsermächtigungen: 0103 1. Fachbereichs- und Servicebereichsbeschreibung Der Fachbereich Landesbeauftragter für den Datenschutz besteht aus dem Produktbereich Landesbeauftragter für den Datenschutz

Mehr

(in EUR) , ,

(in EUR) , , Gesamtplan 21 Haushaltsansatz 21 je Einw. Haushaltsansatz 29 R.-ergebnis 28 1 3 12 1 Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer (brutto) Realsteuern zusammen Gemeindeanteil

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019 Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplanentwurf 2019 (Weitere Eckdaten und Grafiken sind im Vorbericht auf den Seiten 28 71 des Haushaltsplanentwurfs zu finden.) Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplanentwurf

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN SEK (2001) 1997 ENDGÜLTIG BRÜSSEL, DEN 6.12.2001 GESAMTHAUSHALTSPLAN - HAUSHALTSJAHR 2001 EINZELPLAN V - RECHNUNGSHOF MITTELÜBERTRAGUNG NR. 62 NICHTOBLIGATORISCHE

Mehr

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0801 Ministerium Vermischte Einnahmen 5,0 a) 5,0 5,0 0,0 b) 1,1 c)

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0801 Ministerium Vermischte Einnahmen 5,0 a) 5,0 5,0 0,0 b) 1,1 c) Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 49 011 Vermischte Einnahmen 5,0 a) 5,0 5,0 0,0 b) 1,1 c) Zwischensumme Verwaltungseinnahmen 5,0 a) 5,0 5,0 Gesamteinnahmen 5,0 a) 5,0 5,0 Ausgaben Personalausgaben 421

Mehr

Gliederung. Gruppierung

Gliederung. Gruppierung Stadt Ettlingen 4 Haushaltsplan 2013 Gliederung Gruppierung Gliederungsplan Übersicht 0 Allgemeine Verwaltung 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 2 Schulen 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 4 Soziale

Mehr