CArbäk. Mitteilungsblatt des Amtes. mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Poppendorf, Roggentin und Thulendorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CArbäk. Mitteilungsblatt des Amtes. mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Poppendorf, Roggentin und Thulendorf"

Transkript

1 Mitteilungsblatt des Amtes CArbäk mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Poppendorf, Roggentin und Thulendorf Jahrgang 24 Mittwoch, den 20. August 2014 Nummer 06 BRODERSTORFER GEMEINDESPORTFEST Volleyballspiel Korbwerfen Linienablöselauf Zielrollen Fußballtunier Torwandschießen Tauziehen Stiefelweitwurf Kindersport für unsere Jüngsten :00 17:00Uhr Sportplatz am Bornkoppelweg

2 2 Nr. 06/ :00 Uhr Hobbynachmittag :00 Uhr Herbstfest im Dorfgemeinschaftshaus Die nächste Ausgabe erscheint am Redaktionsschluss ist der Öffnungszeiten des Amtes Carbäk In Broderstorf Montag 08:00-12:00 Uhr Dienstag 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 08:00-12:00 Uhr Telefon Sekretariat: Fax: Haupt- u. Bürgeramt Einwohnermeldeamt: Ordnungsamt: ; , Bau-, Entwicklungs- u ; Liegenschaftsamt: Haushalt und Finanzen: Adresse: Homepage: Bankverbindung: Rostocker Volks- und Raiffeisenbank e.g BLZ: Konto-Nr.: IBAN: DE BIC: GENODEF1HR1 Thulendorf: Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am Jeden Donnerstag 16:00-18:00 Uhr Kindernachmittag im Kiek in in Thulendorf :00 Uhr Besuch des Gartenfachmarktes Grönfingers :00 Uhr Konzert Akkordion :00 Uhr Erntedankfest Festplatz in Thulendorf immer montags Kurs Bewegung und Entspannung 16:45 Uhr - 18:15 Uhr und 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Amt: Nächste öffentliche Amtsausschusssitzung am Informationen aus den Gemeinden Broderstorf: Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am Volkssolidarität Gruppe Broderstorf: :00 Uhr Bowling in Bentwisch Hasenheide - Treffpunkt Bahnhof Broderstorf (weitere Veranstaltungen siehe Seniorenseite) Klein Kussewitz: Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am Poppendorf: Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am Roggentin: Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am Busfahrt nach Potsdam - Schloss Sansssouci - Preußische Schlösser und Gärten Bekanntgabe Beschlüsse im öffentlichen Teil der Konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Broderstorf vom GV/01/01/14 Beschluss 1: Wahl der zwei Stellvertreter des Bürgermeisters der Gemeinde Broderstorf wählt in ihrer Sitzung am Herrn Joachim Jesse zum 1. Stellvertreter des Bürgermeisters. Die Ausführungen unter Finanzielle Auswirkungen sind Bestandteil des Beschlusses. GV/01/02/14 Beschluss 2: wählt in ihrer Sitzung am Herrn Wolfgang Harms zum 2. Stellvertreter des Bürgermeisters. Die Ausführungen unter Finanzielle Auswirkungen sind Bestandteil des Beschlusses. GV/01/03/14 Änderung der Tagesordnung

3 Nr. 06/2014 GV/01/04/14 Beschluss 1: Änderung der Hauptsatzung beschließt in ihrer Sitzung am auf Antrag von Herrn Noak, die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung wie folgt zu ändern: Anzahl der Gemeindevertreter im Bauausschuss: 5 Anzahl der Gemeindevertreter im Sozialausschuss: 4 Die Ausführungen unter Finanzielle Auswirkungen sind Bestandteil des Beschlusses. GV/01/05/14 Beschluss 2: beschließt in ihrer Sitzung am auf Antrag von Herrn Grunow die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Broderstorf dahingehend zu ändern, dass der Ausschuss für Bauwesen und Territorialentwicklung künftig öffentlich tagt. GV/01/06/14 Beschluss 3: beschließt in ihrer Sitzung am die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Broderstorf gemäß anliegendem Entwurf GV/01/07/14 Beschluss 1: Wahl der Mitglieder der Fachausschüsse beschließt in ihrer Sitzung am folgende Besetzung des Kultur-, Sozial- und Sportausschuss: GV-Mitg.: 1. Herrn Wolfgang Harms, 2. Frau Ursula Noak 3. Herrn Wolfgang Westphal, 4 Herrn Frank, 5. Herrn Mathias Conrad sachk. Einwohner: 1. Frau Monika Schumacher, 2. Herrn Thomas Kremer, 3. Frau Doris Mackowiak 4. Herrn Andre Weinert GV/01/08/14 Beschluss 2: beschließt in Ihrer Sitzung am folgende Besetzung des Bauausschusses: GV-Mitg.: 1. Herr Torsten Klostermann, 2. Herrn Thorsten Junge, 3. Herrn Martin Noak, 4. Herrn Joachim Jesse sachk. Einwohner: 1. Herr Frank Urbach, 2. Herrn Arne Fischer, 3. Herrn Theo Gauß Die Ausführungen unter Finanzielle Auswirkungen sind Bestandteil des Beschlusses. GV/01/09/14 Beschluss 3: beschließt in Ihrer Sitzung am folgende Besetzung des Ordnung-, Umweltausschusses: GV-Mitg.: 1. Frau Monika Elgeti 2. Herrn Herbert Spangenberg 3. Herrn Ulrich Peck 4. Herrn Burkhard Grunow sachk. Einwohner: 1. Herrn Heinz Sievertsen 2. Frau Melanie Krüger 3. Herrn Steffen Borchert 4. Herrn Sven von der Heide 5. Herrn Peter-Christian Jantzen 3 Die Ausführungen unter Finanzielle Auswirkungen sind Bestandteil des Beschlusses. GV/01/10/14 Beschluss 1: beschließt in ihrer Sitzung am Frau Monika Elgeti als erstes weiteres Mitglied der Gemeinde Broderstorf im Amtsausschuss des Amtes Carbäk zu wählen. beschließt in ihrer Sitzung am Herrn Thorsten Junge als zweites weiteres Mitglied der Gemeinde Broderstorf im Amtsausschuss des Amtes Carbäk zu wählen. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Broderstorf beschließt in ihrer Sitzung am Herrn Wolfgang Harms als drittes weiteres Mitglied der Gemeinde Broderstorf im Amtsausschuss des Amtes Carbäk zu wählen. Die Ausführungen unter Finanzielle Auswirkungen sind Bestandteil des Beschlusses. GV/01/11/14 Beschluss 2: beschließt in ihrer Sitzung am Herrn Martin Noak als Vertreter des ersten weiteren Mitgliedes der Gemeinde Broderstorf im Amtsausschuss des Amtes Carbäk zu wählen. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Broderstorf beschließt in ihrer Sitzung am Herrn Peter-Christian Jantzen als Vertreter des zweiten weiteren Mitgliedes der Gemeinde Broderstorf im Amtsausschuss des Amtes Carbäk zu wählen. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Broderstorf beschließt in ihrer Sitzung am Herrn Burkhard Grunow als Vertreter des dritten weiteren Mitgliedes der Gemeinde Broderstorf im Amtsausschuss des Amtes Carbäk zu wählen.die Ausführungen unter Finanzielle Auswirkungen sind Bestandteil des Beschlusses. GV/01/12/14 Annahme von Spenden beschließt in ihrer Sitzung am die Annahme der unter 1. aufgeführten Spende im Sinne von 44 Abs. 4 der Kommunalverfassung M-V von 1.300,- von der Fa. Maik Bansemer Die Ausführungen unter Finanzielle Auswirkungen sind Bestandteil des Beschlusses. GV/01/13/14 Widmung der Straße Mühlenteich GV/01/14/14 Gemeinde Sanitz, 2. Änderung des Flächennutzungsplans, Entwurf Abstimmung der Planung mit den benachbarten Gemeinden GV/01/15/14 1. Änderung des Bebauungsplan Nr. 15 Möbelmarkt Bentwisch Abstimmung mit den benachbarten Gemeinden GV/01/16/14 Fahrbahnreparatur in Fienstorf - GV/01/17/14 weitere Verfahrensweise GV/01/18/14 Bauvorhaben: Mehrfamilienhaus Schwarzer Weg 16-18, Broderstorf Sanierung der elektrotechnischen Anlage gez. Hanns Lange Bürgermeister

4 Nr. 06/ Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Klein Kussewitz Auf der Grundlage des 5 Abs. 2 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der aktuellen Fassung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom folgende Satzung erlassen: Artikel 1 Änderungen 5 der Hauptsatzung der Gemeinde Klein Kussewitz vom wird in Abs. 1 lit. a wie folgt geändert: 5 Ausschüsse 1) Folgende Ausschüsse werden gemäß 35 und 36 KV M-V gebildet: a) Bau- und Finanzausschuss: 11 Mitglieder Zusammensetzung: 9 Gemeindevertreter und 2 sachkundige Einwohner Aufgabengebiet: Finanz- und Haushaltswesen, Vorbereitung der Haushaltssatzung, Begleitung Haushaltsplan, Flächennutzungsplanung, Hochbau-, Tiefbau- und Straßennutzungsangelegenheiten, Denkmalpflege, Wirtschaftsförderung, Kleingartenanlage, Umweltangelegenheiten Dem Bau- und Finanzausschuss werden die Aufgaben des Finanzausschusses laut 36 Abs. 2 KV M-V übertragen. Artikel 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Formvorschriften verstoßen wurde, können diese Verstöße entsprechend 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern nur innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung geltend gemacht werden. Diese Frist gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. Haushaltssatzung der Gemeinde Klein Kussewitz für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der derzeit geltenden Fassung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Klein Kussewitz vom und mit Genehmigung des Landrates des Landkreises Rostock als untere Rechtsaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 wird im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 0 der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 0 c) das Jahresergebnis vor der Veränderung der Rücklagen auf die Einstellung in Rücklagen auf 0 0 die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 0 das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Einund Auszahlungen auf b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf festgesetzt. 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

5 Nr. 06/ Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit beträgt EUR (2014) und EUR (2015). 5 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 300 v. H. 300 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 350 v. H. 350 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. 300 v. H. 6 Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 1,425 (2014) und 1,425 (2015) Vollzeitäquivalente (VzÄ). 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum des Haushaltsvorvorjahres betrug , ,47 Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum des Haushaltsvorjahres beträgt , ,47 und zum des Haushaltsjahres , ,47 Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am erteilt. Klein Kussewitz, den Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 47 Abs. 3 KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden am durch den Landrat des Landkreises Rostock als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme vom Tag der Veröffentlichung bis Mittwoch, von 08:00 bis 16:00 Uhr, in der Verwaltung des, Moorweg 5, Broderstorf, Raum 2.04, öffentlich aus. 5 Widmungsverfügung Verfügung der Gemeinde Roggentin, Der Bürgermeister vom Auf der Grundlage des 7 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V) vom 13. Januar 1993, zuletzt geändert durch Artikel 22 des Gesetzes vom 10. Juli 2006 (GVOBI. M-V S. 539) in Verbindung mit 22 Abs. 2 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Juni 2004, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Dezember 2007 (GVOBI. M-V S. 410, 413) wird auf Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Roggentin vom nachfolgend aufgeführte Straße dem öffentlichen Verkehr gewidmet: 1. Straßenname: Geh- und Radweg entlang der B 110 Gemarkung: Roggentin Flur: 1 Flurstücke: 66/19 tlw. und 66/20 tlw. Lage der zu widmenden Straße: Beginn: Höhe Flurstück 66/3 Ende: Kreuzung Bundesstraße 110/Kösterbecker Straße Länge: m Die Fläche ist im beigefügten Lageplan gelb markiert. Der Lageplan ist Bestandteil der Widmung. Die vorstehend aufgeführte Straße wird gemäß 3 Nr. 3 StrWG M-V als Sonstige Straße eingestuft. Funktion: Geh- und Radweg, Wirtschaftsweg Es werden folgende Nutzungseinschränkungen verfügt: Gesperrt für Fahrzeuge aller Art, Radfahrer und Fußgänger frei, Ver- und Entsorgungsfahrzeuge frei 2. Straßenname: Geh- und Radweg entlang der Kösterbecker Straße Gemarkung: Roggentin Flur: 1 Flurstück: 62/5 tlw., 63/7 tlw., 64/12 tlw., 65/9 tlw., 66/19 tlw., 67/3 tlw., 84/15 tlw., 85/10 tlw. Lage der zu widmenden Straße: Beginn: Abzweig Geh- und Radweg entlang der B 110 Ende: Kreuzung Kösterbecker Straße/Pastower Weg Länge: m Die Fläche ist im beigefügten Lageplan grün markiert. Der Lageplan ist Bestandteil der Widmung. Die vorstehend aufgeführte Straße wird gemäß 3 Nr. 3 StrWG M-V als Sonstige Straße eingestuft. Funktion: Geh- und Radweg Es werden folgende Nutzungseinschränkungen verfügt: Gesperrt für Fahrzeuge aller Art, Radfahrer und Fußgänger frei Die Widmung gilt gem. 41 Abs. 4 Satz 3 und 4 Verwaltungsverfahrens-, Zustellungs- und Vollstreckungsgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landesverwaltungsverfahrensgesetz - VwVfG M-V) am auf die ortsübliche Bekanntmachung folgenden Tag als bekannt gegeben. Die Unterlagen zum Verwaltungsakt und die Begründung liegen montags und donnerstags von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie dienstags von 13:00 bis 18:00 Uhr für jedermann im, Ordnungsamt, Moorweg 5, Broderstorf zur Einsicht aus.

6 Nr. 06/ Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim, Ordnungsamt, Moorweg 5, Broderstorf oder in der Gemeinde Roggentin, Der Bürgermeister, Am Dorfplatz 1, Roggentin eingelegt werden. Anlage: zeichnerische Darstellung der Straße Einsehbar im Amt sind: - Begründung der Widmungsverfügung ( 39 VwVfG M-V) - zeichnerische Darstellung der Straße 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 wird im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 0 der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 0 c) das Jahresergebnis vor der Veränderung der Rücklagen auf die Einstellung in Rücklagen auf 0 0 die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 0 das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Einund Auszahlungen auf b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf festgesetzt. Haushaltssatzung der Gemeinde Thulendorf für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der derzeit geltenden Fassung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Thulendorf vom und mit Genehmigung des Landrates des Landkreises Rostock als untere Rechtsaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung erlassen: 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit beträgt EUR (2014) und EUR (2015).

7 Nr. 06/ Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 264 v. H. 264 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 350 v. H. 350 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. 300 v. H. 6 Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 1,3675 (2014) und 1,3675 (2015) Vollzeitäquivalente (VzÄ). 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum des Haushaltsvorvorjahres betrug Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum des Haushaltsvorjahres beträgt und zum des Haushaltsjahres Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am erteilt. Thulendorf, den Sonstige FREIE Wohnung ab in Thulendorf Molkereistraße 18 3 Raum-Wohnung, Bad mit Badewanne 59 qm Nettokaltmiete 295,00 Betriebskosten 59,00 sowie Heizkosten/W-Wasser 39,00 Mietkaution 885,00 2. Obergeschoss Zentralheizung 4 Wohneinheiten Courtagefrei von der Gemeinde Thulendorf Ansprechpartner: Tessiner Wohnungsbaugesellschaft mbh St.-Jürgen-Straße Tessin Tel.: Gartennutzung möglich Ansprechpartner: Moorweg Broderstorf Tel.: Aktuelles aus den Jugendclubs Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 47 Abs. 3 KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden am durch den Landrat des Landkreises Rostock als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme vom Tag der Veröffentlichung bis Mittwoch, von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr, in der Verwaltung des, Moorweg 5, Broderstorf, Raum 2.04, öffentlich aus. Thulendorf, den Der Tag der offenen Tür, am Sonntag 6. Juli, war für Eltern, Großeltern und andere Interessierte eine gute Gelegenheit, die Jugendsozialarbeit im näher kennen zu lernen. So kamen bei bestem Wetter auch einige Eltern und schauten sich nicht nur den Club und seinen Garten an, sondern fragten auch, was in den Clubs so alles angeboten wird. Auf der Wiese, neben dem Club in Broderstorf, haben wir gemeinsam mit den Jugendlichen für Unterhaltung, Spiel und leibliches Wohl gesorgt. Neben einer Hüpfburg gab es eine Slack-Line (Balancierseil), Wikingerschach, Torwandschiessen, Basteltische und einen kleinen Kinderflohmarkt. Einen solchen Tag zum näheren Kennenlernen soll es nun jedes Jahr geben. Gleich in der ersten Ferienwoche sind wir mit einer Gruppe täglich nach Lichtenhagen gefahren, um dort gemeinsam mit Teilnehmern vom ASB und dem Kolpingwerk an einem Zirkusprojekt teilzunehmen. Insgesamt 38 Kinder übten täglich, um freitags eine perfekte 2 Stunden dauernde Vorführung zeigen zu können. Begeisterte Eltern staunten über ihre Kinder, die sich als Zirkusdirektor, Jongleur, Clown, Dompteur, Akrobat oder auch Fakir präsentierten. Bei allerbestem Reisewetter sind wir in der zweiten Ferienwoche auf den Wasserrastplatz nach Mirow gefahren, und dort zu zelten und jeden Tag mit Kanus und Kajaks den Mirower See zu erkunden. Drei Tage nur Sonne und laue Sommernächte verhalfen Allen zu guter Laune und jeder Menge Spaß. Auch in den Clubs wurde viel angeboten. Gesundes Kochen aus dem eigenen Garten in Brodertorf, Badeausflüge zum Strandbad an der Schleuse und an den Ostseestrand. Das Wetter in diesen Sommerferien ist einfach zu gut, um nur in den Clubs zu bleiben.

8 Nr. 06/ Am 9. August geht es dann los zu unserer letzten großen Fahrt. Wir fahren in diesem Jahr nach Rewal in Polen. Von dort wollen wir unter anderem eine Tagesfahrt nach Kolberg unternehmen. Im dortigen Heimatmuseum wollen wir die Deutsch-Polnischen Beziehungen besser verstehen und auch eine Jugendgruppe aus Polen treffen. Wir hoffen, dass uns das gute Wetter erhalten bleibt, denn auch dort wird gezeltet und der Strand ist nicht weit. Nach den Ferien beginnt in den Clubs das Nähprojekt. In diesem Jahr wird das Projekt wöchentlich in allen Jugendtreffs angeboten. Was genäht wird, entscheiden die Kinder und Jugendlichen selbst. Vielleicht die Jeans aufpimpen oder eine einzigartige Tasche nähen? Oder wie im letzten Jahr auch wieder riesige Drachen nähen? Berichte und Bilder aus den Clubs gibt es ab sofort auch auf der Webseite dort unter Jugendarbeit. Die bisherige Webseite wird nicht mehr gepflegt. Wenn nun noch Fragen offen sind, trefft ihr mich in euren Clubs oder ruft mich an. Peter Georgi, Jugendsozialarbeiter Verein Auf der Tenne e. V JSA@aufdertenne.de Für die Freude unserer Kinder sei der Feuerwehr herzlich gedankt. Besonders dankbar waren wir für die vielen Sachspenden von Herrn Fuchs, Globus, Handelshof und Getränkeland, die uns die Durchführung sehr erleichterten. Ein wichtiger Sponsor aus dem Dorf stellte uns eine namenhafte Geldspende zur Verfügung, die uns sehr half, die Veranstaltung ohne finanzielle Nöte durchzuführen. Außerordentlich wichtig waren uns auch die Unterstützung und Hilfe der Gemeinde und die fleißigen Mitarbeiter des Bauhofes. Wir danken allen Helfern von Herzen. Der Festausschuss Es sind noch reichlich Exemplare der Neuendorfer Chronik zum 700-jährigen Bestehen vorhanden. Bei Bedarf melden Sie sich bitte bei den Eheleuten Kröger Tel Bürger- und Kulturverein Broderstorf e. V. - Gemeindezentrum 700 Jahre Neuendorf Am 21. Juni 2014 fand in Neuendorf ein Fest anlässlich des 700. Jahrestages der Ersterwähnung des Dorfes statt. Ein Festausschuss hatte die Vorbereitung übernommen. Der Bauhof hatte 2 Zelte und die Tanzfläche aufgebaut, einschließlich Tische und Bänke. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg und die Feuerwehr kam mit einem Löschfahrzeug und einem Geschicklichkeitsspiel mit Wasser Marsch für die Kinder. Für die kulinarische Versorgung war durch einen Bierwagen und ein fleißiges Grillteam am Abend durch Uschis Gasthof vorbildlich gesorgt. Wie bei früheren Dorffeiern hatten die erfahrenen Hausfrauen leckeren Kuchen gebacken und gespendet, den sich die Gäste zum Kaffee munden ließen. Die fröhliche Musik, die unser bewährter DJ auflegte, erfreute Jung und Alt. Die Stimmung war sehr gut. Es wurde zur später Stunde noch fleißig getanzt, obwohl Petrus uns noch mit Nieselregen bedacht hatte. Der Festausschuss dankt allen freiwilligen Helfern aus Neuendorf sehr herzlich für ihre Aktivitäten wie den Kuchenbäckerinnen, den Herren Strippling, Kneiphof und Bansemer (Fa. home sweet home), sowie Jörg Dingler als unermüdlicher Grillmeister und den Helfern vom ASB-Heim. Kursangebote ab September 2014 Qigong Ort: Broderstorf-Gemeindezentrum Zeit: montags 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Beginn: Entgelt: 80,00 /10 Treffen Dozent: Kai Erxleben Kurs: krankenkassenzertifiziert Malen und Zeichnen Ort: Broderstorf-Gemeindezentrum Zeit: mittwochs 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Beginn: Entgelt: 54,00 /10 Treffen Dozentin: Annelies Stürzekarn Computer-Anfänger Ort: Broderstorf Gemeindezentrum Zeit: donnerstags 17:30-20:00 Uhr Beginn: Entgelt: 80,00 Dozent: Herrn Dr. Reinboth Englisch-Anfänger Ort: Broderstorf Gemeindezentrum Zeit: mittwochs 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Beginn: 10. Sep 14 Entgelt: 72,00 /10 Treffen Dozentin: Urte Scherff Keramik Ort: Broderstorf Gemeindezentrum Zeit: dienstags: 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr dienstags: 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr mittwochs: 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kinder mittwochs: 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr mittwochs: 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Entgelt: Kinder: 40,00 /Erwachsene: 60,00 Anmeldungen für die Kurse unbedingt erforderlich bei Frau Binder oder oder zu den Öffnungszeiten im Gemeindezentrum Montag von 15:00-17:00 Uhr, Mittwoch von 9:30-12:00 Uhr oder Freitag von 15:00-17:00 Uhr.

9 Nr. 06/2014 9

10 Nr. 06/

11 Nr. 06/ Schwimmunterricht planmäßig stattfinden konnte. Am Mittwoch veranstalteten wir einen Grillabend zudem die Eltern mit anreisten. Viele Kinder freuten sich darüber, schließlich waren die meisten zum ersten Mal alleine verreist. Damit der Abschied nicht so schwer fiel, veranstalteten wir noch eine Nachtwanderung zum Aussichtsturm. Einen Tag später stand dann für die meisten die Prüfung für das Schwimmabzeichen an. Am Nachmittag ging es mit viel Elan zum Kegeln, bevor der Tag mit einer Kinderdisco beendet wurde (danke nochmal an unseren DJ Tim Max). Am Freitag konnten noch mal einige versuchen, ihr Abzeichen zu erreichen, bevor es ans packen für die Heimreise ging. Alle Kinder und Betreuer hatten viel Spaß, auch wenn am Ende der Woche nicht alle ihr Ziel erreicht hatten. Trotz alledem konnte 4-mal das silberne, 2-mal das bronzene und ein Seepferdchen Abzeichen überreicht werden. Wir bedanken uns für eine tolle Woche beim Kreissportbund, bei der Stadt Tessin, bei der Gaststätte Zum Schützen für die super Verpflegung und natürlich bei den beiden Schwimmlehrern. SV Pastow SV Pastow in der Südsee Unter dem Motto Schwimmen wie ein Seepferdchen und Du schaffst das auch rief der Kreissportbund des Landkreises Rostock e. V. dazu auf, ein Schwimmlager zu absolvieren. So hieß es am für die F-Jugend des SV-Pastow: ab in die Südsee nach Tessin. Die Kinder erwartete eine Woche mit viel Sport (tägl. 2 Stunden schwimmen und die ein oder andere Fußballeinheit). Zahlreiche Freizeitaktivitäten standen auf dem Plan wie z. B. der Besuch im Tobeland, Kegeln, Minigolf usw. Bei der Ankunft erwartete uns eine liebevoll eingerichtete kleine Sporthalle, welche uns in den kommenden Tagen als Unterkunft diente. Da das Wetter am ersten Tag leider nicht zum Baden im Freibad einlud, überbrückten wir diesen mit einem Fußballtraining in der Halle und im Tobeland. Am späten Nachmittag konnten die Kinder dann auch noch in der Schwimmhalle toben, bevor es zum Abendessen ging und alle abends müde ins Bett fielen. Einen Tag später hieß es dann schwimmen wie ein Seepferdchen in der Südsee. Zwei sehr gute und geduldige Schwimmlehrer brachten den Anfängern das Schwimmen bei und die Fortgeschrittenen konnten ihre vorhandenen Schwimmstufen erweitern. Aufgrund der kalten Wassertemperaturen und des kalten Windes an diesem Tag war diese Schwimmeinheit nur kurz. In den folgenden Tagen wurde das Wetter immer besser und das Wasser dementsprechend auch wärmer, sodass der

12 12 Nr. 06/2014 Volkssolidarität Roggentin

13 Nr. 06/2014 SV Pastow, Rad-Tour 3 - Einkehren und Gucken auf dem Tessiner Golfplatz So sollte es sein!!! Wie stets in diesem Jahr hatten wir ganz tolle äußere Bedingungen Eine entspannte, gutgelaunte Radfahrergruppe des SV Pastow machte sich auf den Weg nach Tessin. Wie immer waren unsere Stammkräfte dabei, einige Neulinge gesellten sich dazu! So wurde es auch an diesem Sonntag eine kurzweilige Fahrt durch die schöne Landschaft zwischen Sanitz und Tessin. Rasch ging es auf dem Radweg über Sanitz bis nach Reppelin. Die erste kleine Pause war am alten Bahnübergang der stillgelegten Bahnstrecke Sanitz-Tribsees. Vorbei an Kleinhof kamen wir zur steilen Abfahrt des Zarnewanzer Berges und waren bald auf dem Tessiner Golfplatz. Auf der dortigen Terrasse hatten alle eine prima Sicht auf das dortige Geschehen. Profis zogen mit Bedacht und allen Utensilien über die Anlage. Anfänger trainierten mit Ausdauer immer wieder Schläge und und. Wir wurden prompt bedient und stärkten uns bei Kaffee, Wasser, Radler und Würstchen. Die Platzleitung beantwortete unsere neugierigen Fragen sachkundig und geduldig. Manch einer von uns hatte schon seine Erfahrungen mit dem Golfen gesammelt. Nicht einfach, hier erfolgreich zu sein! Herzlichen Dank der Leitung der Anlage dafür, dass wir dort so unkompliziert zu Gast sein konnten. Auf der Rückfahrt gab es Halts an geschichtsträchtigen Orten. So an der Wolfsberger Mühle von 1635 im LSG und in Teutendorf, dem Geburtsort des Komponisten Friedrich von Flotow. Dann noch ein Blick auf den Langen See nahe Wendfeld, einem Geheimtipp für passionierte Schwimmer. Wenig Menschen, windgeschützt und ein angenehm kühles, sauberes Seewasser. Zurück ging s über Sanitz nach Broderstorf. Schade nur, dass das Eiscafé in Sanitz noch geschlossen war. Die 4. Tour ist am 24. August auf neuer Route zum Schnatermann Peter Hölper, Radsport SV Pastow 13 Unser kaltes Buffet war durch die vielen verschiedensten gespendeten Kuchen, Salate, Obst, und viele kulinarischen Überraschungen reichlich gefüllt. Die fleißigen Grillmeister hatten wieder alle Hände voll zu tun und versorgten uns mit Bratwürsten und Steaks. Eine stimmungsvolle Unterhaltung mit lustigen, humorvollen Einlagen und Musik sorgte für viel Spaß und einen schönen Nachmittag. Das Wetter meinte es bei der Fahrt nach Mayenburg besonders gut mit uns. Es war sehr heiß. Der Besuch im Modemuseum war etwas Besonderes für unsere Frauen. Die Ausstellung im Schloss Mayenburg zeigte die charakteristische Mode im historischen Zeitraum von 1900 bis Vieles Neue konnten wir während der anschließenden Führung in der Imkerei Neumann erfahren. Es gab auch eine Verkostung der vielseitigen Erzeugnisse des fleißigen Imkers. Das organisierte Mittagessen in der Gaststätte Heidekrug Quetzin wurde von den Teilnehmern einstimmig mit super gut beurteilt. Ein besonderes Erlebnis war die Fahrt zur Naturbühne nach Wiek auf Rügen zu den Störtebeker-Festspielen. Alle nutzten die Zeit bis zum Einlass zur Vorstellung zu einem kleinen Spaziergang am Jasmunder Bodden und erfreuten sich an der schönen Natur. Die Vorstellung war unterhaltsam und hat allen viel Freude bereitet. Das abschließende Feuerwerk war natürlich auch ein Erlebnis. Die Fahrt und der Besuch der Vorstellung erfordern eine besonders aufwendige und langfristige Vorbereitung. Dafür möchten wir uns bei den Organisatoren unserer Reisen herzlich bedanken. Wie schnell doch die Zeit vergeht! Die zum Komplex des Sozialzentrums gehöhrende KITA hat ihren ersten Geburtstag gefeiert. Frau Möller von der OG der Volkssolidarität hat aus diesem Anlass mit den Kindern zur Freude aller Beteiligten eine Bastelstunde durchgeführt. Die hervorragenden Fähigkeiten von Christel Möller im Gestalten schöner Dinge werden von allen bewundert und haben ihr bei den Kindern den Namen Basteloma eingebracht. Inzwischen haben einige Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde ihr neues zu Hause im Gesundheits- & Bildungscampus des Vereins Auf der Tenne e. V. bezogen. Wir wünschen ihnen alles Gute. Den Mitarbeitern des Campus wünschen wir viel Erfolg bei Ihrer wichtigen Aufgabe. Zur Information Vom 16. August bis 21. September findet die jährliche Listensammlung der Volkssolidarität statt. Die Sammlung ist eine wesentliche finanzielle Grundlage für die kulturelle und soziale Arbeit unserer Ortsgruppen. Aus dem Leben in unserem Gemeinschaftshaus Unser Jahresarbeitsplan hielt in den vergangenen Wochen wieder umfangreiche Veranstaltungen und kulturelle Ereignisse für die Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde bereit. Höhepunkt im Dorfgemeinschaftshaus war das Sommergrillfest. Der geschmackvoll vorbereitete Festraum war wieder bis zum letzten Platz gefüllt. Herr Muschinski nutzte die Situation und gratulierte den Jubilaren der vergangenen Wochen. Amtsfeuerwehrtag der Feuerwehren des Amtes Carbäk Am 24. Mai fand der Amtsfeuerwehrtag der Feuerwehren des Amtes Cabäk statt. Ausrichter der Wettkämpfe war die Feuerwehr Poppendorf. Es wurde eine Wettkampfbahn neben dem Sportplatz aufgebaut. Sie war zwar kürzer als es die Wettkampfordnung vorschreibt, aber es hatten ja alle die gleichen Bedingungen. Es hatten sich folgende Mannschaften für den Wettkampf angemeldet:

14 Nr. 06/ Männer- u. 2 Frauen-, sowie 6 Jugendfeuerwehrmannschaften. Bei den Männern waren es die Fw Thulendorf, Fw Broderstorf, Fw Roggentin, Fw Klein Kussewitz und Fw Poppendorf. Bei den Frauen waren es die Fw Roggentin und das Team Amt Carbäk. Die Jugendfeuerwehren starteten wieder in zwei Altersgruppen. In der AK waren es Jfw Thulendorf und Jfw Broderstorf. In der AK waren es Jfw Roggentin, Jfw Thulendorf und Jfw Broderstorf und Jfw Poppendorf. Als Gäste konnten wir unter anderen den Kreiswehrführer Mayk Tessin begrüßen. Er nahm, bevor die Wettkämpfe begannen, eine hohe Auszeichnung vor. Der Kamerad Christoph Dech wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet. Folgende Zeiten und Platzierungen wurden erreicht: Männermannschaften: 1. Platz Fw Roggentin 26,3 2. Platz Fw Klein Kussewitz 28,7 3. Platz Fw Thulendorf 32,6 4. Platz Fw Broderstorf,- Im ersten Lauf der Fw Broderstorf gab es einen Unfall am Strahlrohr. Ein Kamerad wurde verletzt. Ihm konnte schnell durch Kameradin Annika Warnke geholfen werden. Hierfür meinen herzlichen Dank. Den zweiten Lauf konnte die Fw Broderstorf nicht mehr antreten. Sie haben aber für die Teilnahme auch einen Pokal erhalten. Frauenmannschaften: 1. Platz Team 33,5 2. Platz Fw Roggentin 45,2 Jugendfeuerwehr AK Jahre 1. Platz Jfw Thulendorf 37,0 2. Platz Jfw Broderstorf 1 00,0 Jugendfeuerwehr AK Jahre 1. Platz Jfw Broderstorf 34,2 2. Platz Jfw Thulendorf 36,0 3. Platz Jfw Roggentin 4 4,3 4. Platz Jfw Poppendorf 53,8 Die Wanderpokale schnellster Verteiler gingen an: Männer: Enrico Pangritz, Fw Klein Kussewitz 09,97 Frauen: Jana Schlauweg, Fw Roggentin, 14,62 Jfw AK 10-14: Ole Wandtke, Fw Klein Kussewitz 16,78 Jfw AK 14-18: Alexander Gaster, Fw Thulendorf, 13,53 Nach der Siegerehrung wurden noch weitere Ehrungen vorgenommen. Folgende Kameradinnen und Kameraden wurden geehrt: Und wie schon am Anfang erwähnt, für 60 Jahre Freiwillige Feuerwehr: Christoph Dech Fw Roggentin Allen Gewinnern und geehrten Kameraden meinen herzlichen Glückwunsch. Ich möchte mich bei allen Kameradinnen und Kameraden, für den kameradschaftlichen und fairen Wettkampf, bedanken. Mein besonderer Dank gilt der Fw Poppendorf, die den Platz gut vorbereitet und der Fw Roggentin, die die Wettkampfbahn zur Verfügung gestellt hatte. Der nächste Amtsfeuerwehrtag (2015) wird durch die Fw Klein Kussewitz ausgerichtet. Ich wünsche allen Kameradinnen und Kameraden eine schöne Urlaubszeit und wenig Einsätze. Jürgen Gäth Amtswehrführer Übergabe des neuen HLF 20 an die Freiwillige Feuerwehr Broderstorf Hiermit möchte ich mich noch einmal für die Gratulationen und Geschenke zur feierlichen Übergabe des HLF 20 an die Freiwillige Feuerwehr Broderstorf am 28. Juni 2014 bedanken. Für 10 Jahre Freiwillige Feuerwehr: Lisa Dech Fw Roggentin Vivian Schröder Fw Broderstorf Georg Vehstedt Fw Roggentin Andre Felske Fw Roggentin Jörg Michael Marx Fw Klein Kussewitz Ronny Juschka Fw Klein Kussewitz Enrico Pangritz Fw Klein Kussewitz Für 25 Jahre Freiwillige Feuerwehr: Ralph Wegener Fw Broderstorf Für 40 Jahre Freiwillige Feuerwehr: Jutta Westphal Fw Broderstorf Beim anschließenden Tag der offenen Tür besuchten uns zahlreiche Einwohner der Gemeinde, für deren leibliches Wohl die vielen fleißigen Kuchenbäcker, einige Frauen der Ortsgruppe Broderstorf von der Volkssolidarität und der Feuerwehrförderverein Broderstorf e. V. mit der Erbsensuppe aus der Gulaschkanone sorgten.

15 Nr. 06/2014 Die Kinder konnten bei den Spielen auch einige Preise gewinnen, mit denen wir von einigen örtlichen Unternehmen unterstützt wurden. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. OBM Melanie Krüger Wehrführer FFW Broderstorf 15 Wir gratulieren in der Gemeinde Poppendorf Frau Steiner, Elisabeth Frau Irmer, Dietlinde Frau Brandt, Ursula Frau Ködel, Lotte Herr Linster, Günther Frau Dr. Gläser, Heidi Frau Rönsch, Renate Frau Behm, Margarete zum 93. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 86. Geburtstag Bürgermeister Jörg Wallis Geburtstage ab 70 Jahre - Monat August Wir gratulieren in der Gemeinde Broderstorf Frau Jenß, Ursula Frau Wendland, Ingrid Herr Warnecke, Heinz Herr Herrde, Heinz-Jürgen Herr Holtfreter, Siegfried Frau Klörries, Gertrud Herr Ehlert, Dieter Frau Spangenberg, Rita Frau Noetzel, Ingried Herr Schell, Horst Frau Andree, Margot Frau Cerovsky, Frieda Bürgermeister Hanns Lange zum 83. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 75. Geburtstag Wir gratulieren in der Gemeinde Roggentin Frau Thielk, Helene Frau Groszczyk, Waldtraut Frau Mutzeck, Katharina Herr Altmann, Hans-Joachim Herr Jakob, Siegfried Frau Ohde, Ingrid Herr Kraffert, Manfred Frau Jakob, Ingrid Herr Völker, Werner Frau Schmidt, Hildegard Frau Redemund, Gudrun Frau Ludwig, Dorothea Frau Schröder, Elfi Frau Fuhrmann, Irmgard Frau Lange, Inge-Lore Herr Rusch, Hans-Joachim Herr Luth, Horst Frau Matuschke, Renate Frau Riedel, Ingrid Herr Stenzel, Günther Frau Reinke, Gisela Bürgermeister Erhard Bünger Wir gratulieren in der Gemeinde Thulendorf Frau Bull, Gerda Herr Hoffmann, Gerhard Frau Schuldt, Maria Herr Bull, Heinz Frau Wecke, Ulla Herr Schlobohm, Klaus Frau Keding, Rita Frau Frank, Christa Bürgermeisterin Heike Arndt zum 89. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 77. Geburstag zum 76. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 79. Geburtstag Wir gratulieren in der Gemeinde Klein Kussewitz Herr Fischer, Willi Frau Pegler, Christel Bürgermeister Jens Quaas zum 76. Geburtstag zum 80. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch! Fotos: LW-Archiv/BilderBox

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Veröffentlichungsdatum: 14.05.2013 Inkrafttreten: 15.05.2013 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird

Mehr

Greifswald. Haushaltssatzung. Städtebauliches Sondervermögen 194. Ostseeviertel Parkseite Stadtumbau Ost 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Greifswald. Haushaltssatzung. Städtebauliches Sondervermögen 194. Ostseeviertel Parkseite Stadtumbau Ost 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Aufgrund der 45 if. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Universitäts- und Hanse stadt vom 27.02.2017 und mit Genehmigung des lnnenministeriums

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016

Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund der 45 ff Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Hansestadt Stralsund

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

24. Jahrgang Nr Oktober 2016

24. Jahrgang Nr Oktober 2016 24. Jahrgang Nr. 12 26. Oktober 2016 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1633. Bekanntmachung Seite 3 Beschlussfassungen auf der 17. Sitzung der Gemeindevertretung Binz am 20.10.2016 1634. Bekanntmachung Seite

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr.19 21. Dezember 2018 Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1770. Bekanntmachung Auslegung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 2019 Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 219 Aufgrund der 12, 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Kreistages vom 18. Dezember

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

Haushaltsplan Städtebauliches Sondervermögen Schweriner Vorstadt. der. Barlachstadt Güstrow

Haushaltsplan Städtebauliches Sondervermögen Schweriner Vorstadt. der. Barlachstadt Güstrow Barlachstadt Güstrow Haushaltsplan 213 Städtebauliches Sondervermögen Schweriner Vorstadt der Barlachstadt Güstrow Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Haushaltssatzung 213 2. Vorbericht 3. Ergebnishaushalt 4.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

CARBÄK. Mitteilungsblatt des Amtes. Er ist s. mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Poppendorf, Roggentin und Thulendorf

CARBÄK. Mitteilungsblatt des Amtes. Er ist s. mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Poppendorf, Roggentin und Thulendorf Mitteilungsblatt des Amtes CARBÄK mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Poppendorf, Roggentin und Thulendorf Jahrgang 24 Donnerstag, den 20. März 2014 Er ist s Frühling lässt sein blaues Band

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

21. Jahrgang Nr September 2014

21. Jahrgang Nr September 2014 21. Jahrgang Nr. 11 19. September 2014 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1536. Bekanntmachung Seite 3 Beschlussfassungen auf der 2. Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow 25. Oktober 2018 Nr. 14 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 8. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2018 2 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014 Veröffentlichung: 14.07.2013 Inkrafttreten: 15.07.2013 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 300 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 24 Freitag, 8. Juni 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N HA

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt -

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Veröffentlichung: 20.12.2013 Inkrafttreten: 21.12.2013 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

Amtsblatt für das Amt

Amtsblatt für das Amt Amtsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald Jahrgang 15 Freitag, den 18. Mai 2018 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes für das Amt Lieberose/Oberspreewald Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

CARBÄK. Mitteilungsblatt des Amtes. mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Mandelshagen, Poppendorf, Roggentin, Steinfeld und Thulendorf

CARBÄK. Mitteilungsblatt des Amtes. mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Mandelshagen, Poppendorf, Roggentin, Steinfeld und Thulendorf Mitteilungsblatt des Amtes CARBÄK mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Mandelshagen, Poppendorf, Roggentin, Steinfeld und Thulendorf Jahrgang 20 Amtsgebäude des Amtes Carbäk Donnerstag, den

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Veröffentlichung: 17.04.2015 Inkrafttreten: 18.04.2015 1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz Haushaltssatzung der Gemeinde Lancken-Granitz für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr