die verlobung ist vollzogen, eine Heirat folgt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "die verlobung ist vollzogen, eine Heirat folgt"

Transkript

1 ausgabe 06/17 freitag, die verlobung ist vollzogen, eine Heirat folgt bad schlema gewinnt das schweizer elgg als Partnergemeinde Mit den Worten von Christoph Ziegler, dem Elgger Gemeindepräsident: Die Verlobung ist nun vollzogen, eine Heirat folgt, endete am Sonntagnachmittag der Besuch einer Bad Schlemaer Delegation in der Schweizer Gemeinde Elgg nahe Winterthur im Kanton Zürich. Dass es viele Gemeinsamkeiten unseres Kurortes mit der Gemeinde Elgg gibt, war bis dahin bereits bekannt. Nun machten sich am Freitag, den 12. Mai fünfzehn Bad Schlemaer auf, um sich von den Gegebenheiten in Elgg selbst ein Bild zu machen. Zur Reisegruppe gehörten unser Bürgermeister, Jens Müller mit Gattin sowie Vertreter der Verwaltung, Bauhof und Feuerwehr, Kurgesellschaft, Gästeinformation und des Kneipp Vereins sowie das Brunnenmädchen Stephanie. Begleitet wurde die Gruppe von Beat Bünzli mit seiner Ehefrau. Der in Bad Schlema wohnhafte Schweizer und Inhaber des Hotels Am Kurhaus war es, der den Kontakt zu seiner Heimatgemeinde herstellte. Außerdem gesellten sich die in Zürich ansässigen Musikfreunde, durch das Blasmusikfestival eng mit Bad Schlema verbunden, Beat Zöllig und seine Frau Kerstin zu uns und brachten uns auf ihre warmherzige Weise die Schweiz noch ein Stück näher. Nach einer etwa siebenstündigen Fahrt wurde unsere Gruppe im Rathaus, welches übrigens auch sehr große Ähnlichkeit zu unserem aufweist, herzlich vom Gemeindepräsidenten Christoph Ziegler, seiner Frau sowie Gemeinderats- und Verwaltungsmitgliedern empfangen. Im Anschluss hatten die Bad Schlemaer die Gelegenheit, die ortsansässige Feuerwehr zu besichtigen, was besonders die Begeisterung der mitgereisten Feuerwehrkameraden auslöste. Gastgebern für die liebenswürdige Aufnahme und freuen uns heute schon auf ein Wiedersehen. Am Samstag und Sonntag stand eine durch den örtlichen Handwerker- und Gewerbeverein (HGV) auf die Beine gestellte Gewerbeausstellung im Ortskern im Mittelpunkt. Im Rahmen dieser Ausstellung bot sich der Gästeinformation Bad Schlema mit dem Brunnenmädchen Stephanie die Gelegenheit, einen Informationsstand zu besetzen und unsere Kurbadgemeinde zu präsentieren. Die Elgger waren sehr interessiert an unserem Kurort und der Region, da diese bei den meisten bis dahin unbekannt waren. Auch ein Weltrekord wurde am Samstag aufgestellt. Die Elgger Handwerker haben in monatelanger Vorarbeit eine Kugelbahn errichtet, die vom Kirchturm durch das Ortszentrum bis in ein etwas entferntes Gewerbegebiet reichte Meter und zwölf Zentimeter rollte die Kugel und die extra eingeflogene Kontrolleurin der Guiness-Organisation, verifizierte den Weltrekord der längsten Kugelbahn in Elgg. Damit löste Elgg nicht nur den Rekordhalter aus Australien ab, sondern knackte dessen Bestmarke von 1286 Metern um einige Längen. christoph Ziegler, Gemeindepräsident von elgg Am Sonntag bot sich den Bad Schlemaern während einer kleinen Wanderung zur Burgruine Schauenberg (892 m ü. M.) noch einmal ein toller Ausblick auf die Region. Danach klang der Besuch bei einem gemeinsamen Mittagessen aus und die Heimreise wurde angetreten. In diesem Rahmen bedanken wir uns noch einmal ganz herzlich bei unseren die bad schlemaer mit ihren schweizer freunden die begrüßung im elgger rathaus die ankunft der Weltrekord-Kugel im elgger Gewerbegebiet die nächste ausgabe des Gemeindeanzeigers erscheint am redaktionsschluss: Seite 1

2 amtliche bekanntmachungen beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde bad schlema im öffentlichen teil seiner sitzung am beschluss-nr. 17/2017 Gr Der Gemeinderat Bad Schlema stimmt der Mandatsniederlegung FWE von Herrn Joachim Wetzlich auf der Grundlage von 18 SächsGemO zu. Abstimmung: 12 Zustimmungen beschluss-nr. 18/2017 Gr Der Gemeinderat stimmt den Ablehnungsgründen als Ersatzperson für den Gemeinderat (FWE) von Frau Marion Thomas zu. AAbstimmung: 12 Zustimmungen beschluss-nr. 19/2017 Gr Der Gemeinderat stimmt dem Nachrücken von Herrn Eberhard Neumann als Gemeinderat für die Freien Wähler zu. Es liegen keine Ablehnungs- oder Hinderungsgründe vor. Abstimmung: 12 Zustimmungen beschluss-nr. 20/2017 Gr Der Gemeinderat beschließt die 1. Änderungssatzung zur Hebesatzsatzung der Gemeinde Bad Schlema. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von 380 v. H. auf 390 v. H. erhöht. Abstimmung: 10 Zustimmungen 1 Gegenstimme 1 Enthaltung beschluss-nr. 21/2017 Gr Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung einschließlich Haushaltsplan für das Jahr Abstimmung: 12 Zustimmungen 1 Gegenstimme beschluss-nr. 22/2017 Gr Der Gemeinderat stimmt der Auszahlung des im Haushaltsjahr 2016 eingestellten Zuschusses in Höhe von an die Kurgesellschaft Schlema mbh für das Kulturhaus Aktivist zu. beschluss-nr. 23/2017 Gr Schlema stimmt der Sanierung der Gemeindefläche an der Markus-Semmler- Straße, Halde 8/1 zu. Die Haldenfläche bedarf einer wirksamen Abdeckung, so dass ein Entweichen von Radon aus dem Haldenmaterial verhindert wird. Die Nachnutzung der Fläche verbleibt als Freifläche mit geringem Bewuchs. Abstimmung: 12 Zustimmungen 1 Gegenstimme beschluss-nr. 24/2017 Gr Schlema beschließt den Abbruch der Wilisch-Villa vorbehaltlich - der Zustimmung des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen Entlassung aus dem Denkmalschutz - eines schlüssigen Bebauungskonzeptes einschließlich Verkauf des Gebäudegrundstückes. Abstimmung: 11 Zustimmungen 2 Gegenstimmen beschluss-nr. 25/2017 Gr Schlema vergibt die Bauleistungen für die Hochwasserschadensbeseitigung in Bad Schlema, ID Instandsetzung Lößnitzer Straße, Bau-km 0+0,10,00 bis Bau-km 0+220,00, an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Weck Tiefbau GmbH aus Crinitzberg OT Bärenwalde, Obercrinitzer Straße 3a. Die Bruttovergabesumme beträgt ,34. beschluss-nr. 26/2017 Gr Schlema vergibt die Bauleistungen für die Hochwasserschadensbeseitigung in Bad Schlema, ID 1151 Instandsetzung des öffentlichen Weges Am Gleesberg, an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Weck Tiefbau GmbH aus Crinitzberg OT Bärenwalde, Obercrinitzer Straße 3a. Die Bruttovergabesumme beträgt ,16. beschluss-nr. 27/2017 Gr Schlema trifft zu den vom Ingenieurbüro Philipp-Heinemann-Dressel GmbH vorgelegten Gestaltungsvarianten für die Neugestaltung Spielplatz am Kurpark vom März 2017 die Entscheidung für die Variante Thema 2 Zwergenwelt am Kurpark. Die Materialwahl der neuen Spielgeräte entscheidet der Gemeinderat in Holzausführung. beschluss-nr. 28/2017 Gr Schlema stimmt 1. der punktuellen Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes des Städtebundes Silberberg der Städte Aue, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Schneeberg, Schwarzenberg und der Gemeinde Bad Schlema (Stand 06/2010), einschließlich Ortschaft Pöhla der Stadt Schwarzenberg (Stand 02/2012), 2. dem Abschluss einer Vereinbarung zur Finanzierung im Städtebund und 3. der Vergabe der Planungsleistungen an das Büro für Städtebau GmbH Chemnitz zu. beschluss-nr. 29/2017 Gr Schlema beschließt den Bebauungsplan Nr. 5 Gelände der ehemaligen Papierfabrik Werk I aufzuheben. beschluss-nr. 30/2017 Gr Schlema beschließt den Bebauungsplan Gewerbegebiet Schneeberger Straße im OT Wildbach aufzuheben. beschluss-nr. 31/2017 Gr Schlema beschließt den Bebauungsplan Nr. 6 Lärmschutzwall an der K 9109 Silberbachstraße aufzuheben. beschluss-nr. 32/2017 Gr Schlema beschließt die Erweiterte Abrundungssatzung für die Gemarkung Oberund Niederschlema aufzuheben. beschluss-nr. 33/2017 Gr Der Gemeinderat stimmt dem Grundstücksverkauf von folgenden Teilflächen aus den Flurstücken Nr. 34/79 mit einer Größe von ca. 735 m², Nr. 349/10 mit einer Größe von ca. 275 m² und Nr. 339/28 mit einer Größe von ca. 352 m² der Gemarkung Oberschlema einschließlich der aufstehenden Turnhalle an Jürgen & Christoph Theissen Grundstücks- und Verwaltungs GbR Bad Schlema, Bocholter Straße 7-9, Rhede zu. Alle anfallenden Kosten (z. B. Notar- und Grundbuchkosten, Kosten für Verkehrswertgutachten, Kosten für Vermessung, Abwasserbeiträge) werden von Käuferseite übernommen. Seite 2

3 aus dem Gemeindeleben Abstimmung: 12 Zustimmungen beschluss-nr. 34/2017 Gr Der Gemeinderat stimmt dem Verkauf von Teilflächen aus den Flurstücken Nr. 349/9, Nr. 349/10 und Nr. 339/28 der Gemarkung Oberschlema einschließlich der aufstehenden Turnhalle unter dem ermittelten Verkehrswert zu. Der Verkehrswert beträgt ,00. Der Gemeinderat bestätigt den Kaufpreis in Höhe von ,00. Zusätzlich übernimmt der Käufer anteilig den Abwasserbeitrag laut Bescheid Nr in Höhe von 3.111,00 und die Kosten für das Verkehrswertgutachten in Höhe von 1.449,42. Insgesamt betragen die Kosten ,42. Abstimmung: 12 Zustimmungen 1 Enthaltung 1. Änderungssatzung der Gemeinde bad schlema über die festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer Hebesatzsatzung vom Aufgrund des 25 Grundsteuergesetz (GrStG), des 16 Gewerbesteuergesetz (GewStG) und des 7 Abs. 4 Sächsisches Kommunalabgabengesetz (SächsKAG) i.v.m. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils gültigen Fassung hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am folgende Änderungssatzung beschlossen: 1 Änderungsbestimmungen Die Hebesatzsatzung der Gemeinde Schlema vom Beschluss (96/01 GR) veröffentlicht am im Gemeindeanzeiger, wird wie folgt geändert: In 2 Ziffer 2. wird der Hebesatz 380 v.h. durch 390 v.h. ersetzt. 2 In-Kraft-treten Die 1. Änderungssatzung tritt am in Kraft. Bad Schlema, den Jens Müller Bürgermeister steuerfälligkeiten 1. Juni Gartenpacht bekanntmachungsanordnung gemäß 4 abs. 4 der Gemeindeordnung für den freistaat sachsen (sächsgemo) Die 1. Änderungssatzung zur Satzung der Gemeinde Bad Schlema über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer, die der Gemeinderat der Gemeindeverwaltung Bad Schlema am beschlossen hat und der Rechtsaufsichtbehörde schriftlich am angezeigt wurde, wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Nach 4 Abs. 4 Satz 1 der SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Bad Schlema, den Jens Müller Bürgermeister abfuhrtermine Gelbe säcke Und Gelbe tonnen in bad schlema (einschl. Clara-Zetkin-Siedlung) am di., 13. und und im ot Wildbach am do., 01., 15. und Stellen Sie bitte die zugebundenen Säcke erst am Entsorgungstag ab 6.00 Uhr an die übliche Abholstelle. PaPIertonnen Bad Schlema und Wildbach am di., auch sondertour (Am Gleesberg, Güldengrund, Schulstraße, Wasserwerk auf Abruf) restabfälle Tourenplan für die vierzehntägliche entleerung im Bereich Bad Schlema und OT Wildbach: fr., 02., 16. und auch sondertour (Anton-Günther-Str., Güldengrund, Schulstraße, Wasserwerk auf Abruf) biotonne Tourenplan für die Entleerung im Bereich Bad Schlema und OT Wildbach: do. 08., 15., 22. und auch sondertour (Güldengrund) Haushaltsbefragung Mikrozensus und arbeitskräftestichprobe der eu 2017 Jährlich werden im Freistaat Sachsen - wie im gesamten Bundesgebiet - der Mikrozensus und die EU-Arbeitskräftestichprobe durchgeführt. Der Mikrozensus ( kleine Volkszählung ) ist eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung mit Auskunftspflicht, bei der ein Prozent der sächsischen Haushalte (rund Haushalte) zu Themen wie Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit, Arbeitsuche, Besuch von Schule oder Hochschule, Quellen des Lebensunterhalts usw. befragt werden. Der Mikrozensus 2017 enthält zudem noch Fragen zur Migration, Schichtarbeit und Schichtarten sowie zur Gesundheit. Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den Regeln eines objektiven mathematischen Zufallsverfahrens. Dabei werden nicht Personen, sondern Wohnungen ausgewählt. Die darin lebenden Haushalte werden dann in maximal vier aufeinander folgenden Jahren befragt. Die Haushalte können zwischen der zeitsparenden Befragung durch die Erhebungsbeauftragten und einer schriftlichen Auskunftserteilung direkt an das Statistische Landesamt wählen. Die Auswahlgrundlage bildet das Gebäuderegister des Zensus Die Erhebungsbeauftragten legitimieren sich mit einem Sonderausweis des Statistischen Landesamtes. Sie sind zur Geheimhaltung aller ihnen bekanntwerdenden Informationen verpflichtet. Alle erfragten Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. Auskunft erteilt: Ina Augustiniak, Tel / mikrozensus@statistik.sachsen.de Mitteilung des bauamtes stadtwerke schneeberg zuständig für straßenbeleuchtung Bereits seit Juni 2015 existiert ein Beleuchtungsvertrag mit der Stadtwerke Schneeberg GmbH, der unter anderem vorsieht, dass die Stadtwerke Schneeberg die komplette Straßenbeleuchtung in Bad Schlema einschließlich dem Ortsteil Wildbach betreut. Wenn Sie einen Ausfall oder eine Störung an einer Straßenlaterne bemerken, können Sie dies über die Service- Nr. der Stadtwerke Schneeberg, tel / , unter Angabe des genauen Standortes der Laterne melden. Die Stadtwerke geben dann die Meldung an die entsprechende Firma weiter, die für die Reparatur zuständig ist. Seite 3

4 aus dem Gemeindeleben LEADER-Region Westerzgebirge aufruf zur einreichung von vorhaben Am 4. Mai 2017 wurde der zweite Aufruf im Jahr 2017 der Lokalen Aktionsgruppe Westerzgebirge durch das Regionalmanagement Zukunft Westerzgebirge e.v. zur Einreichung von Vorhaben gestartet. Es besteht seit diesem Datum die Möglichkeit, Vorhaben für nachfolgende Maßnahmen einzureichen: A12 Barrierereduktion in öffentlichen Räumen sowie Gestaltung von Freianlagen und Plätzen A13 Bauliche Investitionen für nichtgewerbliche Grundversorgungseinrichtungen A21 Vereinsanlagen und deren Ausstattung B21 Investive Vorhaben zum Landtourismus C13 Abbruch von baulichen Anlagen und Flächenentsiegelung Beratende Stelle für Auskünfte zum Aufruf und zur LES Westerzgebirge sowie zu den beizubringenden Unterlagen bis zur Einreichefrist 10. Juli 2017 um Uhr (Posteingang): Zukunft Westerzgebirge e.v. Regionalmanagement der LEADER-Region Westerzgebirge Schneeberger Str. 49, Bockau Telefon: / und -41 Fax: / info@zukunft-westerzgebirge.eu Zu jedem Aufruf ist Informationsmaterial mit Angaben zu Einzelheiten der betreffenden Maßnahmen im Bauamt der Gemeindeverwaltung erhältlich. vollsperrung auf der K 9315 nähe Prinzenhöhle Wie am das Amt für Straßenbau des Landkreises Zwickau gegenüber der Freien Presse mitteilte, beginnen die Bauarbeiten auf der K 9315, in Nähe der Prinzenhöhle, nicht wie ursprünglich von der Behörde gemeldet am 8. Mai, sondern werden erst am 29. Mai 2017 starten. Ab diesem Termin wird unter Vollsperrung die Straßenböschung wiederhergestellt. Bedingt durch eine fehlende Straßenentwässerung am Fahrbahnrand kam es infolge von Starkregen im Zusammenhang mit dem Hochwasser 2013 zu Ausspülungen im Bankettbereich, was zu Rissen im Asphalt führte. Die Kosten belaufen sich auf über Euro. Die Bauarbeiten sollen bis September fertig sein. Die Sperrung gilt auch für Radler und Fußgänger. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Internationales fußball-camp in Pockau Zwei trainingslager für 11-16jährige Vom 2. bis 8. Juli (für 11-13jährige) und vom 9. bis 15. Juli (für 14-16jährige) findet zum sechsten Mal das internationale Fußball-Camp SOCCER CITY im Pockauer Flöhatal-Stadion statt. Das Trainingslager richtet sich an Jugendliche mit Spaß am Kicken, egal ob als Hobbyoder Vereinsspieler. Die Trainingsgruppen werden nach Alter und dem individuellen Leistungsniveau eingeteilt. Zum Training steht ein Übungsleiter-Team der Charlotte Eagles - einem professionellen Fußball-Club aus den USA - zur Verfügung, dass neben zahlreichen anderen Fußball-Sportlern während des gesamten Camps mit den besten Tricks und tollen Methoden für perfekte Trainingsatmosphäre sorgen wird. Natürlich wird alles ins Deutsche übersetzt. Neben den Übungseinheiten sind auch Workshops, ein Abendprogramm mit Live- Band, Freundschaftsspiele, viele Team- Einheiten und eine Mini-Weltmeisterschaft geplant. Die Teilnahme kostet zwischen 199 und 229 Euro pro Person, inklusive Übernachtung, gesunder Verpflegung und Programm. Lokaler Veranstalter ist jze:sports, der sportmissionarische Dienst der freien evangelischen Gemeinde in Marienberg. SOCCER CITY wurde 2012 vom Sächsischen Innenminister mit einem Stern des Sports als eines der innovativsten Sportprojekte Sachsens ausgezeichnet. Anmeldungen sind online über oder telefonisch unter / möglich. das sparkassen-servicecenter der telefonische service für Kunden der erzgebirgssparkasse unter: / (Mo - fr Uhr) Herzlich willkommen in der erzgebirgssparkasse, mein name ist Ganz bequem von zu Hause aus oder von unterwegs können unsere Kunden die Serviceleistungen der Erzgebirgssparkasse nutzen. Aktuell kümmern sich 20 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche übrigens alle aus der Region kommen, eine Bankausbildung besitzen und von denen viele langjährige Filialerfahrung haben, schnell und unkompliziert um die Anliegen unserer Kunden. Durch individuelle Sicherheitsabfragen können wir die Identität des Kunden auch am Telefon sicherstellen. So werden viele Kundenanfragen und -aufträge bereits telefonisch geklärt beziehungsweise realisiert ohne dabei die Filiale aufsuchen zu müssen. leistungsspektrum Als Ihr telefonischer Partner für Informationen und Service rund um die Erzgebirgssparkasse bieten wir Ihnen zum Beispiel die telefonische Terminvereinbarung bei Ihrem Berater Informationen zur Sparkasse allgemein z.b. zu Öffnungszeiten der Filialen und zur Selbstbedienungstechnik Auskünfte zur Kontoverbindung und zu Produkten. Nutzen Sie das S-ServiceCenter für telefonische Überweisungsaufträge Lastschriftrückgaben Wertpapierorders zur Einrichtung oder Änderung von Daueraufträgen Hotline zum Online-Banking zur Bestellung von ausländischen Währungen und Vordrucken zur Bestellung von Sparkassen- und Kreditkarten Gern nehmen wir Ihre Aufträge rund ums Konto sowie eventuelle Reklamationen oder Aufträge zum Sperren von Karten bei Verlust entgegen. Darüber hinaus vermitteln wir Sie an unsere Spezialisten und Verbundpartner, wie zum Beispiel der Sparkassen-Versicherung Sachsen, LBS-Bausparkasse und des ImmobilienCenters oder an unsere Wertpapierprofis. erreichbarkeit: Das Sparkassen-ServiceCenter ist für Sie montags bis freitags in der Zeit von 8.00 bis Uhr unter der Rufnummer / sowie über den Online-Chat der Internetfiliale unter: erreichbar. Die spezielle Hotline für unsere onlinebanking-kunden erreichen Sie unter / Seite 4

5 aus dem Gemeindeleben danke, Herr Kerber! Zur erinnerung Tief betroffen erfuhren wir vom Tod unseres ehemaligen Hausmeisters Thomas Elling. Wir erinnern uns an sein freundliches Wesen, seinen Morgengesang in unseren Kindergärten und seine gute Arbeit als er noch die Kraft dafür hatte. Den Kindern und uns wird er fehlen. Wir werden ihn immer in guter Erinnerung behalten. Die Wildbacher Strolche freuen sich über ein frisch renoviertes Eingangsschild am Tor des Kindergartens. Unser Hausmeister a.d., Siegfried Kerber, ist immer zur Stelle und hat das von ihm gebaute Schild auch gleich wieder angeschraubt. Dafür danken wir ihm recht herzlich. bewegungskindergarten bad schlema und Kindergarten Wildbacher strolche ein gelungener ausflug Am 10. Mai war für unsere Schulanfänger ein besonderer Tag. Vor dem Frühstück fuhren sie mit dem Bus nach Wildbach. Auf der angrenzenden Wiese hinter der Kirche wurde dann ausgiebig gefrühstückt. Danach ging die Wanderung weiter vorbei am Hochstand, wo sie ihren Mut unter Beweis stellen konnten und sich die Welt von oben bestaunen konnten. Als uns der Weg dann durch den dichten Märchenwald führte, waren plötzlich viele in Reichweite der Erzieher. Im Wald konnten sie viel über Tiere und Pflanzen erfahren. So sahen sie z.b. eine Suhle mit vielen frischen Wildschweinspuren, konnten Baumstärken abmessen oder Wissenswertes über das Naturschutzgebietsschild erfahren. Der Weg endete an der Burg Stein in Hartenstein, wo sie viele interessante Dinge über Ritter, Prinzen und Prinzessinnen lernten. Mit dem Zug fuhren sie wieder zurück und auf dem Weg zum Kindergarten bekräftigte P. : Aber heute schlaf ich ganz bestimmt. Es war eine gelungene Abschlusswanderung und die Kinder kamen mit vielen schönen Eindrücken nach Hause. Seite 5

6 aus dem Gemeindeleben aktuelles KUrGescHeHen Internationaler Wellnesstag am 10. Juni mit aktionen im und um das Gesundheitsbad Auf allen fünf Kontinenten der Welt wird am 10. Juni der internationale Wellnesstag gefeiert. Tausende sind an diesem Tag bewusst für ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und mehr Glücksgefühle aktiv. Auch Deutschland beteiligt sich. Alles begann vor mehr als zehn Jahren mit der schweren Erkrankung der jungen Türkin Belgin Aksoy. Sie überwand ihre Krankheit auch mit Hilfe eines neuen gesünderen Lebensstils. Sie stellte ihre Ernährung um, begann mit einem täglichen Trainingsprogramm und verfolgte hartnäckig eine Vision: Ein jährlich stattfindender, weltweiter Aktionstag für Wellness. Hätte ich mein Leben nicht geändert, würde ich wohl nicht mehr leben oder würde jetzt 30 Kilo mehr wiegen, wäre depressiv und hätte ein unglückliches Kind, sagt Aksoy, die seit mehr als 20 Jahren in der Hotel- und Spa-Welt zu Hause ist Uhr Powerdrinks ausprobieren und selbst zusammenstellen im reformhaus am Kurbad und Uhr Wassergymnastik Bewegung und Entspannung für die Badegäste im Gesundheitsbad actinon Uhr Spezialaufgüsse mit Reichung von frischen Früchten oder Molke-Drinks für die Saunagäste im Gesundheitsbad actinon Uhr und Uhr führung durch das erste authentische ayurveda center sachsen mit dem deutschsprechenden Ayurvedaarzt Dr. Sarath sowie Teeverkostung (Kapha, Pita, Vata) im Hotel am Kurhaus Weitere Informationen Tel / In den letzten beiden Jahren hat die Idee tatsächlich eine atemberaubende Dynamik entwickelt und ist zu einer weltweiten Bewegung geworden. Es gibt 85 nationale Botschafter des Global Wellness Days rund um den Globus. Im letzten Jahr beteiligten sich 90 Staaten und Veranstaltungspartner am Global Wellness Day. Für dieses Jahr wird ein weiteres Wachstum erwartet. In Deutschland hat der Deutsche Wellness Verband seit 2015 die Unterstützung und Koordination des Non-Profit-Projekts übernommen. Im letzten Jahr beteiligten sich 30 Orte von Usedom bis Oberstaufen und auch Kreuzfahrtschiffe mit zahlreichen kostenlosen Mitmachaktionen. Das gemeinsame Ziel ist, möglichst vielen Menschen die Wellness-Philosophie zu vermitteln und ihnen Motivation und Inspiration für ein besseres und glücklicheres Leben zu geben. Schon 10 Minuten tägliche Bewegung oder bewusste Entspannung führen zu mess- und spürbaren Resultaten. In bad schlema erwarten die Gäste am samstag, den 10. Juni folgende angebote: Uhr, Uhr und Uhr nordic Walking für alle mit Heike Ludwig treffpunkt vor dem Gesundheitsbad (Leihstöcke begrenzt verfügbar) Seite 6

7 Kultur & freizeit in bad schlema ZUM HERAUSNEHMEN Info von a bis Z A apotheke, Am Kurpark 11, im Ärztehaus Mo, Mi - Fr Uhr Di Uhr Sa Uhr Tel / authentisches ayurveda center im Hotel Am Kurhaus, R.-Friedrich-Str. 16, Tel / B bargeldauszahlungen bei Kartenzahlung ab 10,- Einkauf bis 100,- im Reformhaus am Kurbad, R.-Friedrich-Str. 18c Mo - Fr Uhr So Uhr Tel / bei Kartenzahlung ab 20,00 Einkauf bis 200,00 im Frischemarkt in der Marktpassage (Öffnungszeiten unter F - Frischemarkt) besucherbergwerk Markus-semmler Führungen nach Voranmeldung, Samstag & Sonntag und Uhr, Tel / oder / bibliothek im Rathaus, Tel / Di & Uhr Fr & Uhr C casino bad schlema Marktpassage 11, Tel / Mo - Fr Uhr Sa, So ab Uhr city Post annahmestelle im Blumengeschäft Gänseblume Auer Talstr. 7, Tel / Mo, Mi, Do, Fr Uhr Di Uhr Sa Uhr in der Gästeinformation Bad Schlema R.-Friedrich-Str. 18, Tel / Mo, Mi, Fr Uhr Di, Do Uhr Sa, So, Feiertag Uhr E einkaufen Ladenpassage am Kurbad/ Marktpassage e-bike Verleih- und Ladestation im Kurhotel Bad Schlema Tel / elektromobil auf Anfrage beim Caravan-Camping Am Kurpark, Tel / f fahrradverleih im Kurhotel Bad Schlema, Tel / oder Pension Eitler, Zechenweg 2, Tel / feuerwehrmuseum - Historische Feuerwehrtechnik, Lindenweg 3 Voranmeldung unter Tel / frischemarkt in der Marktpassage Mo - Fr Uhr Sa Uhr Tel / G Gästeinformation bad schlema R.-Friedrich-Str. 18, Tel / Mo, Mi, Fr Uhr Di, Do Uhr Sa, So, Feiertag Uhr Geldautomat Sparkasse in der Marktpassage Gemeindeverwaltung bad schlema Joliot-Curie-Str. 13, Tel / Gesundheitsbad actinon täglich Uhr H Heilpraktikerin simone thümer Naturheilpraxis, Marktpassage 17b, Tel / Di Uhr Do Uhr oder nach Vereinbarung I Internet kostenloser Internetzugang in der Bibliothek in der Gemeindeverwaltung Bad Schlema und im Hotel Am Kurhaus, im Restaurant bei Verzehr (eigenes Notebook erforderlich) K Kirchen Auferstehungskirche (ev.-luth.), Martin- Luther-Kirche (ev.-luth.), ev.-luth. Kirche im OT Wildbach, landeskirchliche Gemeinschaft Bad Schlema, Toelleberg 7 Pfarramt Tel / Kräuterstube und -garten im Karl-Aurand-Haus, Tel / Mo - Do Uhr Fr geschlossen Kulturhaus aktivist, Bergstr. 22 Veranstaltungszentrum, Museum, Tel / Kutschfahrten durch Bad Schlema entlang der Kurpromenade und verschiedenen anderen Sehenswürdigkeiten, Anmeldung in der Gästeinformation Bad Schlema l lottoannahmestellen im Blumenmarkt, Marktpassage 9 Mo - Fr & Uhr Sa Uhr Tel / in der Jet-Tankstelle Ralf Rapsky Mo - So Uhr Tel / M Mineralienausstellung Schacht 371, Hartenstein, Voranmeldung unter Tel / , -124 Minigolf Mo Ruhetag Di - Fr Uhr Sa, So, Feiertag Uhr Einlass bis ca Uhr außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung im Kneipp-Verein (Kräuterstube) Tel / oder / Bei Regenwetter geschlossen! Museum Uranbergbau Bergstr. 22, Tel / Mo - Do Uhr Sa, So Uhr SONDERÖFFNUNGSZEITEN: und Uhr und Uhr n nordic Walking auf Anfrage in der Therapieabteilung im Kurmittelhaus bzw. siehe Veranstaltungen o ortsführungen siehe Veranstaltungen und auf Anfrage in der Gästeinformation Bad Schlema P Podologie Medizinische fußpflege Praxis Olaf Elsner, Marktpassage 18b Tel / oder Susanne Frieß, Markus-Semmler-Str. 68 Tel / Postagentur Niederschlema, Hauptstr. 31 Mo - Fr Uhr Sa Uhr Poststelle im Blumenmarkt, Marktpassage 9 Mo - Fr & Uhr Sa Uhr Tel / s sanitätshaus orthocon Markus-Semmler-Str. 74 Tel / schauschnitzen (Mittwoch bis Samstag) in der Holzbildhauerei Gerd Espig, Ladenpassage am Kurbad, Tel / sparkasse in der Marktpassage Mo, Mi, Do, Sa geschlossen Di & Uhr Fr Uhr Tel / t tageszeitungen Kurhotel Bad Schlema, Rezeption Mo - So Uhr Poststelle im Blumenmarkt (Öffnungszeiten unter Poststelle) REKI Shop, Ladenpassage am Kurbad Mo - So Uhr telefonkarten im Blumenmarkt, Marktpassage 9 Mo - Fr & Uhr Sa Uhr Tel / in der Jet-Tankstelle Ralf Rapsky Mo - So Uhr Tel / therapieabteilung im Kurmittelhaus Mo - Fr Uhr Sa Uhr Tel / im Kurhotel Bad Schlema Mo - Fr Uhr Tel / W Wellnessoase im Gesundheitsbad ACTINON, Anmeldung unter Tel / Änderungen vorbehalten! Seite 7

8 Kultur & freizeit in bad schlema Juni 2017 donnerstag, 1. JUnI Uhr führung Uhr stammtisch für Wander- und Pilgerfreunde alle Interessierten sind herzlich willkommen in der spanischen Kneipe CARAMBA freitag, 2. JUnI Uhr führung durch das 1. authentische Ayurveda- Center Sachsens im Hotel Am Kurhaus Uhr spannungs- Und entspannungskurs in der Physiotherapiepraxis Rabe Anmeldung: Telefon / oder 0162 / samstag, 3. JUnI Uhr führung Uhr besichtigung der Heimatstube und Führungen am Schlemaer Heimatberg des Museums Uranbergbau sonntag, 4. JUnI Uhr führung Uhr brunnenmusik am Musikbrunnen Martin Ebert MontaG, 5. JUnI Uhr PfInGstKonZert mit dem Bergmannsblasorchester Kurbad Schlema e. V. im Musikpavillon am Kurmittelhaus dienstag, 6. JUnI Uhr ortsführung Dauer: ca. 1 Stunde Beginn und Treff: Gästeinformation Uhr führung Uhr aqua-fitness Infos: Telefon / Uhr aqua-fitness Infos: Telefon / Uhr aqua-fitness Infos: Telefon / Uhr step-aerobic MIttWocH, 7. JUnI Uhr seniorentreff Gesprächsnachmittag mit Kaffeetrinken im Veteranenklub, Lindenweg Uhr KaffeenacHMIttaG der Gruppe Freundschaft, Volkssolidarität mit eigener Gestaltung im Kultursaal der Gemeindeverwaltung Uhr aerobic Uhr step-aerobic Uhr vortrag Wenn die Seele streikt psychosomatische Erkrankungen von Heike Ludwig, Ergotherapeutin im Kurhotel Bad Schlema donnerstag, 8. JUnI Uhr führung Uhr vortrag Unterwegs auf der Ferienstraße Silberstraße Ausflugstipps und Geschichten von Hermann Meinel im Kurhotel Bad Schlema Uhr natur Und KUltUr Das Erlebnis Jakobsweg Bildbericht über eine Pilgerreise auf den Spuren von Hape Kerkeling in der spanischen Kneipe CARAMBA freitag, 9. JUnI Uhr führung durch das 1. authentische Ayurveda- Center Sachsens im Hotel Am Kurhaus Uhr spannungs- Und entspannungskurs in der Physiotherapiepraxis Rabe Anmeldung: Telefon / oder 0162 / samstag, 10. JUnI sächsische GesUndHeItsWocHe Programm Seite Uhr Global-Wellness-daY Nordic Walking anlässlich des Global-Wellness-Days Treff: Foyer Kurmittelhaus Uhr Global-Wellness-daY Powerdrinks Zusammenstellen und Ausprobieren im Reformhaus am Kurbad Uhr Global-Wellness-daY Nordic Walking anlässlich des Global-Wellness-Days Treff: Foyer Kurmittelhaus Uhr führung Uhr Global-Wellness-daY Spezialaufgüsse in der Saunalandschaft im Gesundheitsbad ACTINON Infos: Telefon / Uhr Global-Wellness-daY Führung durch das 1. authentische Ayurveda-Center Sachsens mit dem deutschsprechenden Ayurvedaarzt Dr. Sarath sowie Teeverkostung im Hotel Am Kurhaus Uhr WanderUnG Anton-Günther-Wanderung rund um den Keilberg (8 km) Start und Ziel: Wanderparkplatz am Keilberg, Langenbacher Straße in Schneeberg Anmeldung und Uhr Global-Wellness-daY Nordic Walking anlässlich des Global-Wellness-Days Treff: Foyer Kurmittelhaus Uhr Global-Wellness-daY Führung durch das 1. authentische Ayurveda-Center Sachsens mit dem deutschsprechenden Ayurvedaarzt Dr. Sarath sowie Teeverkostung im Hotel Am Kurhaus sonntag, 11. JUnI sächsische GesUndHeItsWocHe Programm Seite Uhr führung Uhr brunnenmusik am Musikbrunnen Martin Ebert MontaG, 12. JUnI sächsische GesUndHeItsWocHe Programm Seite Uhr MalKUrs mit Beata Strauss im Hotel Am Kurhaus Uhr nordic WalKInG für Anfänger und Fortgeschrittene Treff: Uhr Kräuterstube dienstag, 13. JUnI sächsische GesUndHeItsWocHe Programm Seite Uhr ortsführung Dauer: ca. 1 Stunde Beginn und Treff: Gästeinformation Uhr führung Uhr aqua-fitness Infos: Telefon / 2285 Seite 8

9 Kultur & freizeit in bad schlema Juni Uhr aqua-fitness Infos: Telefon / Uhr aqua-fitness Infos: Telefon / Uhr step-aerobic MIttWocH, 14. JUnI sächsische GesUndHeItsWocHe Programm Seite Uhr seniorentreff Gesprächsnachmittag mit Kaffeetrinken im Veteranenklub, Lindenweg Uhr aerobic Uhr WIldKrÄUterfÜHrUnG mit der Kräuterpädagogin Sylvia Kunz Anmeldung und Infos: Telefon / 6332 o / Uhr step-aerobic donnerstag, 15. JUnI sächsische GesUndHeItsWocHe Programm Seite Uhr führung Uhr KUltUr Und GenUss gemeinsam kochen gemeinsam genießen PAELLA, spanische Reispfanne mit Gemüse und Fleisch in der spanischen Kneipe CARAMBA Anmeldung: Telefon / freitag, 16. JUnI sächsische GesUndHeItsWocHe Programm Seite Uhr führung durch das 1. authentische Ayurveda- Center Sachsens im Hotel Am Kurhaus Uhr spannungs- Und entspannungskurs in der Physiotherapiepraxis Rabe Anmeldung: Telefon / oder 0162 / Uhr staawerferfest auf dem Festplatz im Ortsteil Wildbach samstag, 17. JUnI sächsische GesUndHeItsWocHe Programm Seite Uhr ausfahrt Busfahrt ins Schloss Kochberg/Thüringen mit Mittagessen und Kaffeetrinken Anmeldung bis und Infos: Telefon / Uhr führung Uhr staawerferfest auf dem Festplatz im Ortsteil Wildbach sonntag, 18. JUnI Uhr staawerferfest auf dem Festplatz im Ortsteil Wildbach Uhr führung Uhr showprogramm der Tanzschule Karo Dancers e.v. im Musikpavillon am Kurmittelhaus MontaG, 19. JUnI Uhr MalKUrs mit Beata Strauss im Hotel Am Kurhaus Uhr nordic WalKInG für Anfänger und Fortgeschrittene Treff: Uhr Kräuterstube dienstag, 20. JUnI Uhr ortsführung Dauer: ca. 1 Stunde Beginn und Treff: Gästeinformation Uhr führung Uhr aqua-fitness Infos: Telefon / Uhr aqua-fitness Infos: Telefon / Uhr aqua-fitness Infos: Telefon / Uhr step-aerobic MIttWocH, 21. JUnI Uhr führung durch die technischen Anlagen des Kurmittelhauses Treff: Foyer Kurmittelhaus Uhr seniorentreff Gesprächsnachmittag mit Kaffeetrinken im Veteranenklub, Lindenweg Uhr UnterHaltsaMer nachmittag der Gruppe Freundschaft, Volkssolidarität Gemütliches Beisammensein zum Sommeranfang im Kultursaal der Gemeindeverwaltung Uhr aerobic Uhr step-aerobic donnerstag, 22. JUnI Uhr führung Uhr vortrag Das Wunder von Bad Schlema von Dr. Oliver Titzmann im Restaurant 2000Acht im Kurhotel Bad Schlema Reservierung: Telefon / Uhr natur Und KUltUr Hinterm Horizont geht`s weiter Einemillionfünfhunderttausend Schritte von Sevilla bis ans Ende der Welt Bericht einer Pilgerreise in Bild und Ton in der spanischen Kneipe CARAMBA freitag, 23. JUnI Uhr führung durch das 1. authentische Ayurveda- Center Sachsens im Hotel Am Kurhaus Uhr spannungs- Und entspannungskurs in der Physiotherapiepraxis Rabe Anmeldung: Telefon / oder 0162 / samstag, 24. JUnI Uhr führung sonntag, 25. JUnI Uhr führung Uhr brunnenmusik am Musikbrunnen Martin Ebert MontaG, 26. JUnI Uhr MalKUrs mit Beata Strauss im Hotel Am Kurhaus Uhr nordic WalKInG für Anfänger und Fortgeschrittene Treff: Uhr Kräuterstube Änderungen vorbehalten! Seite 9

10 Dienstag, 27. Juni Uhr ORTSFÜHRUNG Dauer: ca. 1 Stunde Beginn und Treff: Gästeinformation Uhr FÜHRUNG Uhr STEP-AEROBIC Uhr VORTRAG Wenn die Gelenke nicht mehr wollen von Heike Ludwig, Ergotherapeutin im Kurhotel Bad Schlema Mittwoch, 28. Juni Uhr SENIORENTREFF Gesprächsnachmittag mit Kaffeetrinken im Veteranenklub, Lindenweg Uhr AEROBIC Uhr STEP-AEROBIC Uhr VORTRAG Als Texas noch im Erzgebirge lag Die wilden Jahre der Wismut von Hermann Meinel im Kurhotel Bad Schlema Donnerstag, 29. Juni Uhr FÜHRUNG Uhr NATUR UND KULTUR Der ursprüngliche, erste aller Jakobswege Vortrag über eine Pilgerreise durch das kantabrische Gebirge in der spanischen Kneipe CARAMBA Freitag, 30. Juni Uhr FÜHRUNG durch das 1. authentische Ayurveda- Center Sachsens im Hotel Am Kurhaus Uhr SPANNUNGS- UND ENTSPANNUNGSKURS in der Physiotherapiepraxis Rabe Anmeldung: Telefon / oder 0162 / SONDERAUSSTELLUNGEN Galerie im Rathaus Bad Schlema seit Ausstellung mit Werken der Ärztin und Malerin Dr. Petra Beckert-Oehler Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt Info Und Kartenvorbestellungen zur Rubrik Kultur & Freizeit Hotel Am Kurhaus Tel / Kneipp-Verein / Kräuterstube Tel / Museum Uranbergbau Tel / Kulturhaus Aktivist Tel / , Fax Weitere Informationen erhalten Sie in der Gästeinformation Bad Schlema, R.-Friedrich-Straße 18, Tel / , Fax gaesteinformation@kurort-schlema.de Bei den mit gekennzeichneten Veranstaltungen erhalten Sie eine Ermäßigung auf den Eintrittspreis bzw. andere Vergünstigungen auf Ihre Gästekarte. Kirchennachrichten Juni 2017 Monatsspruch Juni: Man muß Gott mehr gehorchen als den Menschen. (Apostelgeschichte 5, 29) Die Kirchgemeinden von Bad Schlema-Wildbach laden ein: Gottesdienste: Martin-Luther-Kirche Niederschlema , Uhr AM , Uhr Familien-GD , Uhr AM Jubel-Konf. Auferstehungskirche Oberschlema , Uhr , Uhr AM Jubel-Konf , Uhr Friedhof Kirche Wildbach , Uhr , Uhr AM , Uhr AM Jubel-Konf. Kindergottesdienst ist immer in der Kirche, in der um Uhr Gottesdienst stattfindet. Gemeindekreise: Niederschlema (Schulberg 9) Kinderkreis Do., Uhr Kinderkreis in der KITA Kohlweg freitags Uhr Christenlehre (Kl. 1-2) dienstags Uhr Christenlehre (Kl. 3-6) dienstags Uhr Konfirmanden (Kl. 7) mittwochs Uhr Jugendtreff freitags Uhr Kirchenchor dienstags Uhr Seniorennachmittag Mi., Uhr Haus- und Gebetskreis dienstags Uhr Israel-Haus- und Gebetskreis mittwochs Uhr Gemeindearbeitskreis donnerstags (nach Absprache) Uhr Oberschlema (Sandstraße 12) Chor montags Uhr Eltern-Kind-Treff Di., Uhr Bibelstunde Do., Uhr Hauskreis mittwochs Uhr Seniorenkreis Mi., Uhr Männerwerk Do., Uhr Pflegeheim der Diakonie, Hohe Straße Abendmahlsgottesdienst Do., Uhr Andacht jeden sonstigen Do Uhr Wildbach (Wildbacher Schulstraße 1) Christenlehre donnerstags Uhr Posaunenchor mittwochs Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Bad Schlema, Toelleberg 7 Gemeinschaftsstunde sonntags Uhr ( & Ausfall) Frauenstunde Di., Uhr Bibelstunde dienstags Uhr (06.06., Uhr) Ldk. Gemeinsch. Wildbach, Pfarrhaus Gemeinschaftsstunde sonntags, Uhr 25. Juni 2017, Uhr Luther und die Politik in der Kirche zu Stützengrün mit anschließendem Kaffeetrinken, Auerbacher Str. 6, Stützengrün (Pfarrer Poppitz) Seite 10

11 die historische seite der lorenz-gedenkstein im Poppenwald Im Poppenwald am Mühlweg zwischen zwei großen Buchen steht ein Gedenkstein mit einer Gedenktafel. Die heute leider schwer entzifferbare Inschrift lautet: Dem treuen Freund und Hüter des Waldes Kammerat Paul Lorenz: Nicht jede Person erhält einen Gedenkstein, sie sind Objekte mit der Absicht der Wahrung des Andenkens an eine Person oder Begebenheit und dienen als Anker um ein Abrutschen ins Vergessen zu verhindern. Warum dem Zwickauer Kammerrat Paul Lorenz dieser Gedenkstein im Poppenwald gewidmet wurde, ist über die Jahrzehnte verlorengegangen. Der Schatzsucher Dieter Reimann, der im Poppenwald das legendäre Bernsteinzimmer vermutete, war zwar geschichtlich an diesem Kulturgut vorbeigegangen, hatte aber im Jahr 2000 auf eine nicht gerade kulturschonende Art wieder auf diesen Gedenkstein aufmerksam gemacht. Unter dem Gedenkstein und hinter der Gedenktafel sollten sich Hinweise über das Versteck des Bernsteinzimmers befinden, was sich nicht bestätigte. Die abgeschlagene Gedenktafel wurde von ihm dilettantisch wieder am Gedenkstein angebracht. Auch so können historische Werke beschädigt werden, die all die Jahrzehnte unbeschädigt an ihrem Platz standen. Paul Lorenz wurde 1897 in den Marienkirchenvorstand zu Zwickau berufen und wurde 1908 in dessen Forstausschuss gewählt. Als solcher hatte er den der Marienkirche gehörenden Poppenwald seiner ganz besonderen Fürsorge gewidmet, selbstlos und sachkundig hatte er die Pflege des Waldes geleitet. Er hatte diesen Wald nicht im besten Zustand übernommen und dauernd gegen besondere Schwierigkeiten vor allem gegen die schweren Rauchschäden, verursacht durch die umliegende Industrie, anzukämpfen gehabt. Das Auftreten von Waldschäden war allerdings keine neue Erscheinung des vorigen Jahrhunderts. Es entstanden z.b. zahlreiche Kahlflächen mit dem Aufblühen des Bergbaus, die Köhlerei, die das Holz der Buche bevorzugte, nahm zu. Holzfressende Gewerbe wie die Hüttenindustrie und Ziegelbrennereien steigerten die Nachfrage nach dem Rohstoff. Im 18. Jahrhundert begann die Umwandlung der Mischwälder in Nadelholzmonokulturen, diese erwiesen sich allerdings ökologisch als äußerst labil und besonders anfällig für Schädlinge. Rückbesinnend auf sein waldbauliches Können verbesserte Paul Lorenz mit dem unter seiner Leitung seit 1908 im Poppenwald anstelligen Revierförster Arthur Praus den Waldbestand. Mit dem Einbringen von Mischbaumarten ging er wieder zur naturnahen Waldbewirtschaftung über. Im Zwickauer Tagesblatt vom hatte der Marienkirchenvorstand Paul Lorenz für sein fachmännisches Wirken für diesen Wald gedankt und ihm zu Lebzeiten einen Gedenkstein in den Poppenwald gesetzt. Aber auch die Forstkammer für Forstwirtschaft in Dresden hatte diese fachmännische Tätigkeit anerkannt und verlieh ihm das Ehrenzeichen am Grünen Bande für Verdienste um die heimische Forstwirtschaft. Paul Ferdinand Lorenz wurde am 17. April 1850 in Zwickau geboren, dort besuchte er die Bürgerschule und später das Gymnasium. Mit 15 Jahren, am 1. Mai 1865, trat er im Kronprinzlichen Garten zu Dresden Strehlen beim Hofgärtner Melchior in die Lehre um sich dem Gärtnerberuf zu widmen. Nebenbei genoss er auf landschaftlichem Gebiet die Ausbildung durch Hofgärtner Raumann auf Schloss Albrechtsburg bei Loschwitz. Nach Beendigung seiner Lehre war es ihm durch Förderung hoher Gönner möglich, die Weltausstellung 1867 in Paris zu besuchen und anschließend eine Studienreise durch Frankreich und Oberitalien zu unternehmen. Nach seiner Rückkehr legte er sein einjähriges Examen ab und nahm Stellung in der damals besten Nadelholzschule Oberhütten-Schweizermühle in Bielagrund. Im Jahr 1869 wurde er als kaum 20jähriger als Königlicher Obergärtner nach dem Herzoginengarten in Dresden berufen. Auf der Ausstellung Flora in Dresden im Jahr 1871 wurde er mit der silbernen Medaille ausgezeichnet. Zu weiteren Studienzwecken ging er nach Brüssel, England und Genf. In England war er in dem berühmten Royal.Kew. Garten beschäftigt und widmete sich besonders den verschiedenen Kulturabteilungen. Nach mehrjähriger Tätigkeit im Ausland übernahm er die Leitung der damals berühmten Saurentinischen Gärtnerei in Kieritzsch bei Leipzig. Im Jahr 1876 kehrte Kammerat Lorenz in seine Vaterstadt Zwickau zurück und gründete hier seine Gärtnerei in der äußeren Schneeberger Straße 70. Der Erfolg seiner Cannakulturen brachten ihm 1893 auf der Gartenausstellung in Leipzig die Große Goldene Medaille wurde er Stadtverordneter und 1906 unbesoldeter Stadtrat. Für Zwickau war er jederzeit uneigennützig tätig, so auch auf der landwirtschaftlichen Ausstellung 1882 und auf der Gewerbeausstellung 1900 und Als sein schönstes Werk gilt die Umgestaltung des größten Waldgebiets der Stadt Zwickau, dem Weißenborner Stadtwald westlich der Stadtteile Marienthal und Stadtteil Weißenborn. Um 1900 wurde die Zielstellung erarbeitet, den Weißenborner Wald in einen Waldpark für die Naherholung umzuwandeln. Der Gartenbauarchitekt Paul Lorenz setzte sich mit vielen Aktivitäten für dieses Vorhaben ein. Die von Lorenz eigens zusammengestellte Mischholzpflanzung im Stadtwald sowie die Rhododendronanpflanzungen wurden durch die Forsteinrichtungskommission als mustergültig bezeichnet. Der von Kammerat Lorenz im Stadtwald geschaffene Heldenhain mit einem 2 Meter hohen Gedenkstein mit der Inschrift: Die Stadt Zwickau ihren im Weltkrieg gebliebenen Söhnen ist eine würdige Gedächtnisstätte. Im Frühjahr 1925 wurde die Heldenhain- Anlage für die Öffentlichkeit freigegeben. Am 19. Dezember 1921 verliehen ihm die Stadtverordneten zu Zwickau die höchste Auszeichnung, die Ehrenbürgerschaft, und im Heldenhain wurde sein Name durch den Lorenz-Weg festgehalten. Paul Lorenz war u.a. Ehrenmitglied des Erzgebirgsvereins, der Gartenbaugesellschaft Zwickau und Umgebung und seit 1878 auch Mitglied im Kunstverein Zwickau. Der Gartenbauarchitekt Kammerat Paul Ferdinand Lorenz starb am 16. November 1935 im Alter von 85 Jahren in seiner Heimatstadt Zwickau. Paul Lorenz war eine Persönlichkeit und in seinem engagierten Handeln in der naturnahen Waldbewirtschaftung war er seiner Zeit weit voraus. Heimatforscherin liane Klose Seite 11

12 aus dem Gemeindeleben blaulicht-report 06/2017 nachrichten der freiwilligen feuerwehr bad schlema von PETER KLENNER Jahreshauptversammlung der freiwilligen feuerwehr bad schlema am war es wieder soweit. Die Kameradinnen und Kameraden der Bad Schlemaer und Wildbacher Wehren trafen sich um Uhr im Gerätehaus Bad Schlema, um Bilanz zu ziehen über das Feuerwehrgeschehen des Jahres Den Rechenschaftsbericht hielt, wie immer, der Gemeindewehrleiter, Kamerad Andreas Müller. Er konnte über das vergangene Jahr positiv berichten, so unter anderem, dass die Wehren gegenwärtig über eine Mitgliederstärke von 85 Feuerwehrangehörigen verfügen, davon 59 Einsatzkräfte. 86 Feuerwehreinsätze stehen 2016 zu Buche, davon 55 Brandeinsätze bzw. Alarmierungen zu solchen Ereignissen und 31 Technische Hilfeleistungen. Wer aufmerksam den Blaulichtreport im Gemeindeanzeiger Bad Schlema liest oder das Einsatzgeschehen über Facebook auf seinem Smartphone verfolgt, ist bestens über Einzelheiten informiert. 24 Ausbildungsdienste sorgten 2016 dafür, dass die Feuerwehrkameraden, speziell der Einsatzabteilung stets so gut qualifiziert sind, dass sie jede erdenkliche Einsatzsituation zu meistern in der Lage sind. Auch die Kameraden der Höhenrettungsgruppe qualifizierten sich ständig weiter ihre Fertigkeiten konnten sie am Adlerfelsen in Eibenstock unter Beweis stellen (wir berichteten darüber). Im Jahr 2016 wurden 3 Einsatzübungen durchgeführt. So wurde am 21. September eine Übung auf dem Gelände der Firma Tiefbau Röckert absolviert. Hier bestand unsere Einsatzaufgabe aus der Rettung einer eingeklemmten Person unter einem umgestürzten Grabenverbau. Am 2. November wurden wir zu einer Einsatzübung ins Wohnheim der Diakonie in der Waldstraße alarmiert. Hier lag das besondere Augenmerk auf der Evakuierung und Menschenrettung sowie der Brandbekämpfung und Überdruckbelüftung. Am 26. August wurde die Feuerwehr Bad Schlema in die Abschlussübung der Wochenendausbildung der Feuerwehren Schneeberg integriert. Als Übungsszenario wurde ein Brand auf einem Bauernhof in Lindenau angenommen. Die Hauptaufgabe der Feuerwehr Bad Schlema bestand darin, die Schneeberger Einsatzkräfte bei der nicht ganz einfachen Löschwasserversorgung zu unterstützen. Diese wurde mittels der Wasserentnahme am Stockteich in Lindenau über eine lange Wegestrecke absolviert. Nach der erfolgreich sicher gestellten Löschwasserversorgung, unterstützten einige unserer Einsatzkräfte die äußere Brandbekämpfung an der Einsatzstelle. Es war also wieder allerhand los bei den Blauröcken; die Aufzählung ist keinesfalls vollzählig. Schließlich kam es zur Wahl der neuen Wehrleitung. Zum Gemeindewehrleiter und gleichzeitig Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schlema wurde Andreas Müller wiedergewählt, zu seinem Stellvertreter Sven Kutschke. Zum Ortswehrleiter der Ortsteilfeuerwehr wurde der Kamerad Martin Sebastian gewählt und zu seinem Stellvertreter Philipp Sonntag. Im nächsten Blaulichtreport folgt die Fortsetzung mit einem weiteren Bericht über die Jahreshauptversammlung und auch über das aktuelle Einsatzgeschehen.... über den tellerrand geschaut bergbau-erlebnistage im erzgebirge Mit Sondervorführungen in Museen & Bergwerken, Wanderungen in Bergbaulandschaften sowie zahlreichen Mitmachmöglichkeiten laden die bergbauerlebnistage am 3. und 4. Juni 2017 ein, das Erzgebirge auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe zu entdecken! Das zentrale Thema ist die über 800 Jahre lange Bergbaugeschichte, die viele einzigartige Sachzeugen hervorgebracht, aber auch Menschen & Landschaft nachhaltig geprägt hat. In diesem Jahr erstreckt sich die Palette von insgesamt 31 Erlebnisangeboten von Berggießhübel & Altenberg im Osten bis nach Eibenstock & Kirchberg im Westen des Erzgebirges. Übertage können zum Beispiel erhaltene Erzwäschen, Hammerwerke, Sakralbauten und andere historische Anlagen besichtigt werden. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm, etwa eine Orgelnacht-Wanderung in Freiberg oder eine Schatzsuche im Bergbaumuseum Altenberg. Meisterwerke bergbaulicher Kunst präsentiert das Stadt und Bergbaumuseum Freiberg u.a. mit einer spannenden Museums-Rallye für die ganze Familie. Auch das Erzgebirge en Miniatur ist mit dem Klein Erzgebirge in Oederan dabei. Kleine Gäste dürfen sich hier auf die Einweihung des neuen Bergbauspielplatzes freuen! Am Pferdegöpel im Marienberger Ortsteil Lauta geht es bei Schauvorführungen Rund um Runde durch die Vergangenheit. Im ältesten technischen Denkmal Sachsens dem Frohnauer Hammer entfacht der Hammerbund ein Schmiedefeuer und zeigt das Schmieden wie zu Meister Martins Zeiten. Alle Wanderfreunde sind zu bergbauthematischen Wanderungen & Entdeckertouren in ehemalige Bergbaureviere und Bergbaulandschaften oder gemeinsam mit der Familie entlang verschiedener Bergbaulehrpfade eingeladen. Alle besonderen Erlebnistags-Angebote werden in der Übersichtskarte Glück Auf im Erzgebirge vorgestellt. Diese Karte ist kostenfrei beim Tourismusverband Erzgebirge e.v. unter 03733/ oder im Internet unter erhältlich. Kontakt & Informationen: Tourismusverband Erzgebirge e.v. Adam-Ries-Straße 16, Annaberg-Buchholz Tel / , info@erzgebirge-tourismus.de, Seite 12

13 aus dem Gemeindeleben fit macht sächsische Kinder glücklich Bad Schlema ist der Gewinner der MDR- Sendung Das MDR-Frühlingserwachen. Als Gewinnergemeinde erhält Bad Schlema von der fit GmbH Euro. Unterstützt durch die fit GmbH veranstaltete das MDR Fernsehen im März/April eine Frühjahrsputzaktion, bei der drei Städte Mitteldeutschlands mit ausgewählten Projekten gegeneinander antraten. Bad Schlema überzeugte mit seiner Aktion am 1. April im Park an der Martin-Luther- Kirche und dem Gelände der Schule und ging am 7. April mit 62,8 Prozent der Zuschauerstimmen als Sieger hervor. Die fit GmbH gratuliert dem Siegerort und bedankt sich bei allen Teilnehmern und fleißigen Helfern. Der von der fit GmbH bereitgestellte Gewinn in Höhe von Euro wurde als Scheck an den Bürgermeister Jens Müller übergeben. Was mit dem Gewinn passieren soll, wollte die Gemeinde Bad Schlema nicht allein entscheiden. Deshalb haben wir in der letzten Ausgabe des Gemeindeanzeigers einen Aufruf gestartet, wie Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger mit dem Gewinn verfahren würden. Dazu erreichten uns zahlreiche Vorschläge, die von der Errichtung von Hundetoiletten auf dem ehemaligen Bahndamm parallel zur Hauptstraße bis hin zu Spielplatzsanierungen an verschiedenen Standorten oder dem zur Verfügung stellen der Kindertageseinrichtungen im Ort reichten. Natürlich wollen wir mit der Gewinnsumme so viel wie möglich erreichen, sodass derzeit geprüft wird, in welchem Rahmen das Geld als Eigenmittel für Fördermittel, z.b. für Spielgeräte genutzt werden kann. Doch eines steht schon einmal fest: Der Gewinn wird auf jeden Fall Kinder glücklich machen. Über die genaue Verwendung werden wir weiter berichten. ein original aus bad schlema mehr als ein schmackhaftes Geschenk Nachdem im Dezember 2015, nach längerer Vorbereitungszeit, das erste Wildfleisch der Tiere aus dem Damwildgehege zur Wurstkonserve verarbeitet und verkauft wurde, ist das Angebot nun um zwei weitere Produkte bereichert. Seit kurzem sind in einer zweier Geschenkpackung zwei Konserven mit jeweils 320 Gramm verzehrfertigem Wildgulasch und Wildgeschnetzeltem erhältlich. Hersteller ist die Firma Silberfleischwaren/ Agrargenossenschaft Affalter/Lößnitz. Natürlich gibt es auch weiterhin die schmackhaften und zudem fettarmen Wurstkonserven in den Sorten: Wildleberwurst, Wildbratwurst im Geleemantel und Wildpastete. Alle Wildspezialitäten aus Bad Schlema sind in der Gästeinformation Bad Schlema und an der Rezeption des Gesundheitsbades Actinon sowie im Kurhotel Bad Schlema für jeweils 13,90 erhältlich. Mädchen informieren sich über ausbildungsberufe Sieben Mädchen beteiligten sich am 27. April am Girls Day in der Kurgesellschaft Schlema mbh. Bei einer Führung durch Bad-, Sauna- und Wellnesslandschaft wurden die Angebote des Gesundheitsbades Actinon sowie die täglichen Aufgaben der Fachangestellten für Bäderbetriebe vorgestellt. In der Küche des Restaurants 2000Acht im Kurhotel konnten sie unter Anleitung des Kochs kleine Speisen selbst zubereiten. Für alle Beteiligten war es ein spannender Tag, von dem die Mädchen viele neue Eindrücke mitnehmen konnten. Ihr seit mind. 18 Jahre alt und arbeitet gern mit Menschen? Wetter macht Euch nix aus und Ihr wollt Euch ein paar Euro dazu verdienen? dann suchen wir genau euch! Wenn Ihr vom (mind. aber vom ) noch nichts vor habt, dann werdet Helfer oder Ordner beim größten Motorsport-Event Deutschland. Neugierig? Dann meldet Euch unter: Tel. +49 (0) 3723 / oder unter info@foerderverein-sachsenring.de Mittendrin, statt nur dabei! anton-günther-wanderung rund um den schneeberger Keilberg Die Bad Schlemaer Wanderführer laden am Samstag, den 10. Juni 2017, zu einer geführten Rundwanderung rund um den Keilberg in Schneeberg ein. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz an der Langenbacher Straße. Von dort aus startet die Rundwanderung und führt zuerst in Richtung Bad Schlema bis hin zum Silberbachtal. Weiter geht es über den Wildbacher Höhenweg zur Langenbacher Straße. Der Ziegelteich wird eine weitere Station der Rundwanderung sein. Informationen über Land und Leute werden durch den Wanderleiter Hermann Meinel gegeben. Gegen Uhr erreichen die Wanderfreunde den Anton-Günter-Gedenkstein. Zu dieser Zeit werden auch Wanderfreunde aus dem Bereich Neustädtel eintreffen. Der Erzgebirgszweigverein Schneeberg-Neustädtel möchte mit einem kleinen Programm an das künstlerische Schaffen des Erzgebirgssängers erinnern. Zur Wanderung ist festes Schuhwerk zu tragen. Wanderstöcke können hilfreich sein. Wie üblich ist für die Telnahme an der Wanderung ein Beitrag von zwei Euro zu entrichten. Seite 13

14 aus dem leben der vereine der Kneipp-verein bad schlema e.v. informiert: Auskünfte zu allen Vereinsveranstaltungen erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle: Kräuterstube, Tel / Handy-Nr / veranstaltungen im Juni Wöchentliche sportveranstaltungen: nordic Walking für fortgeschrittene montags von bis Uhr Treff: Uhr an der Kräuterstube (Einweisung und Erwärmung) Bitte auf geeignete Sportschuhe achten! Neue Teilnehmer und Kurgäste bitte voranmelden unter / in der Geschäftsstelle des Vereins, Prof.-Rajewsky-Str. 4, Karl-Aurand-Haus. In der turnhalle Kurmittelhaus: step-aerobic dienstags, Uhr mittwochs, Uhr aerobic mittwochs, Uhr sächsische Gesundheitswoche vom anton-günther-wanderung rund um den Keilberg samstag, den start: Wanderparkplatz Keilberg an der Langenbacher Straße, Schneeberg beginn: Uhr Wegbeschreibung: Parkplatz, Langenbacher Straße, Rastplatz Silberbach/Wildbacher Straße, ehemalige Polizeischule Wildbach, Höhenweg, Weg zur Langenbacher Straße, Waldschänke, Ziegelteich, Keilbergturm mit A.-Günther-Stein, Parkplatz (ca. 8 km) Wanderleiter ist Herr Meinel Kneipp bewegt Der Kneipp-Verein Bad Schlema e.v. lädt alle Kneippmitglieder und alle Bürger zum Gesundheitstag und zum 12. Jahrestag nordic Walking ein sonntag, den , ab Uhr ort: Kurparkgelände Bad Schlema Karl-Aurand-Haus Programm: Uhr Begrüßung Erwärmung mit Sportgruppen des Vereins Uhr Start Nordic Walking für Anfänger und Fortgeschrittene Uhr Vorführung Kneippsche Wasseranwendungen am Wassertretbecken Kurpark aktionen auf dem Gelände des Kurparkes: - Slackline - Ballzielwurf - Wassertreten - Federballspiel - Enten angeln im Wassertretbecken - Minigolf ca Uhr Siegerehrungen Für Musik, Essen und Trinken ist gesorgt. vortrag: vorsorge im alter dienstag, den beginn: Uhr in der Kräuterstube am Karl-Aurand-Haus, Bad Schlema themen: Vorsorgeverfügung Betreuungsvollmacht Patientenverfügung Welche Unterschiede bestehen. Wann ist welche notwendig. referentin: Frau Silvia Stops, Bad Schlema aronia-verkostung Mittwoch, den von Uhr bis Uhr im Reformhaus am Kurbad, Bad Schlema vortrag: aronia ernährungsbedingte Krankheiten begegnen mit der Kraft der aroniabeere. Mittwoch, den beginn: Uhr im Hotel Am Kurhaus, Bad Schlema Heilpraktikerin Frau Claudia-Michaela Höft aus München Bitte im Reformhaus anmelden (Tel / ) verkostung Donnerstag, von bis Uhr im Reformhaus am Kurbad, Bad Schlema Verkostung und Verkauf von Vollkornbackwaren der Biobäckerei Hahn aus Chemnitz fahrradtour blauenthal samstag, beginn: Uhr treffpunkt: Parkplatz MediMax Aue Wegbeschreibung: Dieser Radweg verbindet 5 Orte im Tal der Zwickauer Mulde und hat mit 9 Brücken und einem Tunnel besondere Attraktionen. Mittagessen in der Gaststätte Zum Zimmersacher Anmeldung in der Kräuterstube (Tel / ) bis zum Der nächste Blutspendetermin ist am: donnerstag, den , 13 bis 18 Uhr in der Gemeindeverwaltung, Joliotcurie-straße 13 in bad schlema. Seite 14

15 Herzliche Geburtstagsgrüße 70. Geburtstag Rolf Dartsch Geburtstag Hans-Joachim Jähn Karin Koch Geburtstag Christel Kuhn Geburtstag Irma Nowka Juni Herausgeber: Gästeinformation Bad Schlema Richard-Friedrich-Str. 18, Bad Schlema Tel.: / , Fax: / M.Goetze@kurort-schlema.de Fridolin Hofer ( ) fotos: Titel: Steffen Möckel (4) Bewegungskindergarten: S. 5 (1) Kita Kneipp Knirpse: S. 5 (3) Kita Wildbacher Strolche: S. 5 (1) Liane Klose: S. 11 (2) Kurgesellschaft Schlema mbh: S. 6 (1), 13 (2) Tourismusverband Erzgebirge e.v.: S. 12 (2) geöffnet: täglich 6.00 bis Uhr Die Einfahrt in das Parkhaus erfolgt über die Markus-Semmler-Str., vor dem Haus Nr. 60. Redaktion: Mandy Götze-Willimowski Verantwortlich für amtlichen Teil: Bürgermeister Jens Müller Anzeigenwerbung: Mandy Götze-Willimowski Druck: Limbacher Druck GmbH Vertrieb: VBS Logistik GmbH Anlieferung: TM Transporte Chemnitz bezugsbedingungen: Der Gemeindeanzeiger wird kostenlos an die Haushalte in Bad Schlema und im Ortsteil Wildbach ausgegeben. Außerdem liegt er kostenlos zur Abholung im Rathaus, der Bibliothek und in der Gästeinformation Bad Schlema bereit. Desweiteren können Sie den aktuellen Gemeindeanzeiger auch auf der Webseite der Gemeinde Bad Schlema unter Gemeindeanzeiger herunterladen. sie planen einen aufenthalt im Gesundheitsbad actinon oder den dortigen Kureinrichtungen? Nutzen Sie zum Abstellen Ihres Pkw s das Parkhaus, um trockenen Fußes in das Kurmittelhaus und die Läden der Passage zu gelangen. Gemeindeanzeiger Bad Schlema Amtsblatt der Gemeinde Bad Schlema Juni streift mit warmer Hand letzte Blüten von den Bäumen. Wie enttaucht verwelkten Träumen, schaut aus dunkler Blätterwand junge Frucht in lichtes Land. 90. Geburtstag Maria Vogt Kurt Szemkus Impressum: neuigkeiten über bad schlema & das brunnenmädchen erfahren sie auch auf facebook: unter: BadSchlemaerBrunnenmaedchen für das Brunnenmädchen und unter: KurortBadSchlema für Bad Schlema Seite 15

16 Seite 16

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Gemeinde Bad Schlema Beschlussprotokoll zum öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Bad Schlema am

Gemeinde Bad Schlema Beschlussprotokoll zum öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Bad Schlema am Gemeinde Bad Schlema 27.10.2010 Beschlussprotokoll zum öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Bad Schlema am 26.10.2010 Beschluss-Nr. 86/2010 GR Der Gemeinderat stimmt der Aufhebung des Beschlusses

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum: Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hartmannsdorf (Feuerwehrentschädigungssatzung) Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat:

Mehr

Bergbauromanze im Sonnenglanz, Rolf Albrecht, Aue; 1. Platz beim Fotowettbewerb des FVV Schlematal e.v. 2015

Bergbauromanze im Sonnenglanz, Rolf Albrecht, Aue; 1. Platz beim Fotowettbewerb des FVV Schlematal e.v. 2015 Ausgabe 12/16 Freitag, 25.11.2016 Bergbauromanze im Sonnenglanz, Rolf Albrecht, Aue; 1. Platz beim Fotowettbewerb des FVV Schlematal e.v. 2015 Allen Gästen, Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde wünschen

Mehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geithain und ihrer Ortswehren (Entschädigungssatzung) Auf der Grundlage der 4 und 21 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinrichtungen (Beitragssatzung der Kindereinrichtungen)

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Vom Anm.: Alle Dienstbezeichnungen sind in der männlichen Form geschrieben und gelten ebenso für die weibliche Form.

Vom Anm.: Alle Dienstbezeichnungen sind in der männlichen Form geschrieben und gelten ebenso für die weibliche Form. Satzung über die Entschädigung der aktiven ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Callenberg (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Vom 25.03.2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Rabenau (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund der

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung über die Aufwandentschädigung, Ehrungen und Zuschüsse für die ehrenamtlich Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Sachsen (Feuerwehrentschädigungssatzung

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Wer Musik macht, wirft keine Bomben!

Wer Musik macht, wirft keine Bomben! Ausgabe 10/17 Freitag, 29.09.2017 Vom 15. bis 17. September befand sich die Gemeinde wieder einmal voll im Blasmusikfieber. Bereits zum 20. Mal fand in der Marktpassage das Europäische Blasmusikfestival

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom

Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom 21.08.2018 Aufgrund von 4 Abs. 2 und in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom Große Kreisstadt Dippoldiswalde Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom 06.10.2011 Auf der Grundlage

Mehr

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich S A T Z U N G der Großen Kreisstadt Glauchau über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten Aufgrund des 4 in Verbindung und 21 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der

Mehr

Bad Schlema gewinnt das MDR Frühlingserwachen

Bad Schlema gewinnt das MDR Frühlingserwachen Ausgabe 05/17 Freitag, 28.04.2017 Bad Schlema gewinnt das MDR Frühlingserwachen Zirka 350 Helfer waren am 1. April in den Park zwischen Martin- Luther-Kirche und Schulgelände gekommen, um die Aktion zum

Mehr

Gemeinde Bad Schlema Beschlussprotokoll zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Bad Schlema am

Gemeinde Bad Schlema Beschlussprotokoll zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Bad Schlema am Gemeinde Bad Schlema 12.11.2009 Beschlussprotokoll zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Bad Schlema am 10.11.2009 Beschluss-Nr. 80/2009 GR Der Gemeinderat Bad Schlema stimmt der als Anlage beigefügten

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

Samstag, Eröffnung des Festwochenendes & Oldtimer-Ausfahrt

Samstag, Eröffnung des Festwochenendes & Oldtimer-Ausfahrt Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Bad Schlema Ausgabe 05/18 Freitag, 27.04.2018 Erleben Sie die Geschichte von 100 Jahre Kurbetrieb im Schlematal live und hautnah in einer sicher einmaligen und unvergesslichen

Mehr

Großes Theater zur Gala im Kulturhaus Aktivist

Großes Theater zur Gala im Kulturhaus Aktivist Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Bad Schlema Ausgabe 06/18 Freitag, 01.06.2018 Großes Theater zur Gala Einzigartig, spektakulär, gigantisch es bedarf nur weniger Worte, um die drei Galashows unerhörte

Mehr

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach I n h a l t s v e r z e i c h n i s Präambel 1 Grundsatz der Abgabenerhebung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

100 Jahre Kurbetrieb im Schlematal

100 Jahre Kurbetrieb im Schlematal Ausgabe 06/16 Freitag, 27.05.2016 100 Jahre Kurbetrieb im Schlematal Ein Gemeinwesen, das viel erreicht hat, darf sich auch feiern. Im Allgemeinen bezieht man sich dabei auf die Gründung des Ortes. Diese

Mehr

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Gemeinde Heroldstatt Alb-Donau-Kreis Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 hat der Gemeinderat der Gemeinde Heroldstatt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 20. Jahrgang Ausgabetag: 08.05.2018 Nr. 13 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist am 17.05.2018 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung

Mehr

20 Jahre Kneipp-Gesundheit

20 Jahre Kneipp-Gesundheit 20 Jahre Kneipp-Gesundheit Jahresrückblick des Kneipp-Vereins Bad Schlema Ein Jahresrückblick ist ein gutes Instrument, sich vorzustellen. Der Kneipp-Verein Bad Schlema e.v. hat im Jahr 2017 sein 20-jähriges

Mehr

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung)

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Auf Grundlage von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21.11.2017 -öffentlich- AZ 022.31 Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 020.051 Gemeinde Beuron H A U P T S A T Z U N G 1 020.051 GEMEINDE BEURON LANDKREIS SIGMARINGEN HAUPTSATZUNG (in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. November 2001) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Aufwandsentschädigungen

1 Geltungsbereich. 2 Aufwandsentschädigungen Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Königsbrück (Feuerwehr-Entschädigungssatzung-FwEntschS) Aufgrund von 4 in Verbindung mit 21 der

Mehr

Satzung Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom

Satzung Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Friedrichshafen (Feuerwehrentschädigungssatzung) Geändert durch Satzung vom 01.05.2011 Geändert

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heidenau (FF-Kostensatzung) vom 25.

Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heidenau (FF-Kostensatzung) vom 25. Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heidenau (FF-Kostensatzung) vom 25. Februar 2016 Inhaltsverzeichnis: 1 Geltungsbereich 2 Kostenerstattungsfreiheit

Mehr

Radonheilbad Bad Schlema behält Kurortprädikat

Radonheilbad Bad Schlema behält Kurortprädikat Ausgabe 05/16 Freitag, 29.04.2016 Radonheilbad Bad Schlema behält Kurortprädikat Wirtschaftsministerium folgt Landesfachbeirat - Heilbäderverband gratuliert Große Freude in Bad Schlema: Das Radonheilbad

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Stadt Mittweida (Vergnügungssteuersatzung) vom

Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Stadt Mittweida (Vergnügungssteuersatzung) vom Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Stadt Mittweida (Vergnügungssteuersatzung) vom 30.06.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den

Mehr

Mein aufregendes erstes Jahr als Brunnenmädchen. Ausgabe 12/17 Freitag,

Mein aufregendes erstes Jahr als Brunnenmädchen. Ausgabe 12/17 Freitag, Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Bad Schlema Ausgabe 12/17 Freitag, 01.12.2017 Mein aufregendes erstes Jahr als Brunnenmädchen Nun ist das erste Jahr meiner Amtszeit als Brunnenmädchen bereits vorbei.

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Chortreffen am 24. Mai 2015 in Bad Schlema

Chortreffen am 24. Mai 2015 in Bad Schlema Ausgabe 07-08/14 Mittwoch, 25.06.2014 Chortreffen am 24. Mai 2015 in Bad Schlema Inspiriert durch die Teilnahme an einem Chortreffen im schönen Barockpark am Schloss Lichtenwalde schlug ich 2013 vor, ein

Mehr

30 Jahre EURADON Verein Europäischer Heilbäder e.v.

30 Jahre EURADON Verein Europäischer Heilbäder e.v. Ausgabe 11/17 Freitag, 27.10.2017 30 Jahre EURADON Verein Europäischer Heilbäder e.v. Im September 1987 gründeten österreichische und deutsche Radonheilbäder in Bad Hofgastein/ Österreich eine Arbeitsgemeinschaft,

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen sowie der Kindertagespflege der Stadt Mittweida 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren durch die Stadtbibliothek Großröhrsdorf (Gebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren durch die Stadtbibliothek Großröhrsdorf (Gebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung fürden Freistaat Sachsen (ScäshGemO)in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juni 1999 (SächsGVBl. S. 345), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. Juni 2001 (SächsGVBl.

Mehr

bis

bis Ausgabe 06/15 Freitag, 29.05.2015 18.07.2015 bis 24.07.2016 Ende März trat im Tagungsraum des Hotels Am Kurhaus eine fachkundige Jury zusammen, um aus den 85 Bewerbern aus 23 Nationen die Teilnehmer des

Mehr

Ihre Stimme für Bad Schlema. Tel.-Nr /

Ihre Stimme für Bad Schlema. Tel.-Nr / Ausgabe 03/17 Freitag, 24.02.2017 Gemeinschaftlich, stimmungsvoll, nachhaltig Wie seit Herbst immer wieder berichtet, nimmt Bad Schlema gemeinsam mit den Kurorten Bad Berka und Bad Lauchstädt am großen

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Spielautomatensteuer (Spielautomatensteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Spielautomatensteuer (Spielautomatensteuersatzung) Stadt Altenberg Satzung über die Erhebung einer Spielautomatensteuer (Spielautomatensteuersatzung) Auf Grund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 21.04.1993 in der jeweils

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung)

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 05 Amtsblatt vom 03. Mai 2018 Bekanntmachung Bekanntmachungssatzung

Mehr

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom 26.04.2018 TOP 1 - Bekanntgaben der in der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2018 gefassten Beschlüsse 1. Der Gemeinderat

Mehr

Bad Schlemaer Fotowettbewerb 2017 Die zehn Preisträger stehen fest!

Bad Schlemaer Fotowettbewerb 2017 Die zehn Preisträger stehen fest! Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Bad Schlema Ausgabe 03/18 Freitag, 02.03.2018 Bad Schlemaer Fotowettbewerb 2017 Die zehn Preisträger stehen fest! Seit dem 13. Februar stehen sie fest - die zehn

Mehr

am 1. April 2017, von bis Uhr Auch als Besucher zu unserem Frühlingsfest

am 1. April 2017, von bis Uhr Auch als Besucher zu unserem Frühlingsfest Ausgabe 04/17 Freitag, 31.03.2017 Bad Schlemaer Brunnenmädchen Stephanie auf Werbetour im hohen Norden Am 8. und 9. April präsentiert das Brunnenmädchen Stephanie Lippert unseren Kurort zur ReiseMeile

Mehr

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage Sitzungsvorlage Gemeinde Neukirch Gremium Sachbearbeiter Telefon e-mail Datum der Sitzung Gemeinderat 07.03.2016 Herr Riedesser 07528/92092-19 Riedesser@neukirch-gemeinde.de öffentlich Aktenzeichen Teilakte

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Dr. Oliver Titzmann hat das Kriegsverbrechen in den zurückliegenden

Dr. Oliver Titzmann hat das Kriegsverbrechen in den zurückliegenden Ausgabe 05/15 Freitag, 01.05.2015 Die Opfer mahnen Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges wurden in Niederschlema innerhalb eines Todesmarsches 83 KZ-Häftlinge erschossen damals die größte Hinrichtung ihresgleichen

Mehr

Das Eisenhartgussgeläut der alten Oberschlemaer Kirche kehrt an seinen ursprünglichen Platz zurück

Das Eisenhartgussgeläut der alten Oberschlemaer Kirche kehrt an seinen ursprünglichen Platz zurück Ausgabe 06/14 Mittwoch, 28.05.2014 Das Eisenhartgussgeläut der alten Oberschlemaer Kirche kehrt an seinen ursprünglichen Platz zurück Vor wenigen Tagen, am 16.06.2014 ist der historische Glockenstuhl im

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

"Karos" begeistern mit fantastischen Shows

Karos begeistern mit fantastischen Shows Ausgabe 07-08/2012 Mittwoch, 27.06.2012 "Karos" begeistern mit fantastischen Shows An jeweils drei Abenden über Pfingsten zogen die Tänzerinnen der Tanzschule Karo Dancers und des Showballetts mit ihrer

Mehr

Gelungener Auftakt in das Jubiläumsjahr

Gelungener Auftakt in das Jubiläumsjahr Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Bad Schlema Ausgabe 02/18 Freitag, 26.01.2018 Gelungener Auftakt in das Jubiläumsjahr Am 13. Januar fand der alljährliche Neujahrsempfang des Bürgermeisters Jens

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober 2017 -öffentlich- Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Satzung der Stadt Lengefeld

Satzung der Stadt Lengefeld Satzung der Stadt Lengefeld zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lengefeld Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Altenberg

Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Altenberg Stadt Altenberg Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Altenberg (Feuerwehrentschädigungssatzung)

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24.07.2000 (Ges.Bl. S. 581), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.06.2018 (Ges.Bl. 221), hat der Gemeinderat

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung)

Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung) Stadt Thum Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung) Auf Grund von 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 21.04.1993 (SächsGVBl. Seite

Mehr

Ostermarkt in Bad Schlema. Ausgabe 04/2011 Mittwoch,

Ostermarkt in Bad Schlema. Ausgabe 04/2011 Mittwoch, Ausgabe 04/2011 Mittwoch, 30.03.2011 Ostermarkt in Bad Schlema Am Ostersonntag und Ostermontag, dem 24. und 25. April 2011, lädt der traditionelle Ostermarkt in der Einkaufspassage am Kurbad ein weiteres

Mehr

Man soll die Feste feiern wie sie fallen Quell- und Weinfest lädt zum Verweilen ein

Man soll die Feste feiern wie sie fallen Quell- und Weinfest lädt zum Verweilen ein Ausgabe 10/16 Freitag, 30.09.2016 100 Jahre Kurbetrieb im Schlematal ein Großereignis wirft seine Schatten voraus 2018 ist für unsere Kurbadgemeinde ein Jubiläumsjahr, denn wir können auf 100 Jahre Kurbetrieb

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ. 131.240-1.0./pa S A T Z U N G über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

3. Internationaler Kunstparcours 2015

3. Internationaler Kunstparcours 2015 Ausgabe 09/15 Freitag, 28.08.2015 3. Internationaler Kunstparcours 2015 Emsiges Werkeln in der Marktpassage und im Kurpark bestimmte die Woche vom 20. - 24. Juli 2015. Während des einwöchigen Symposiums

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g Auf Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Neufassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (SächsGVBl. S. 55, ber. S. 159, geändert durch

Mehr