30 Jahre EURADON Verein Europäischer Heilbäder e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "30 Jahre EURADON Verein Europäischer Heilbäder e.v."

Transkript

1 Ausgabe 11/17 Freitag, Jahre EURADON Verein Europäischer Heilbäder e.v. Im September 1987 gründeten österreichische und deutsche Radonheilbäder in Bad Hofgastein/ Österreich eine Arbeitsgemeinschaft, um das gemeinsame natürliche Heilmittel Radon länderübergreifend in seiner balneologischen Anwendung und Wirkung erweitert zu untersuchen und wissenschaftlicher Grundlage den Status als natürliches Heilmittel zu untermauern. Dieses Anliegen verfolgen nunmehr 17 Mitglieder des Vereins aus Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien. Anlässlich des 30. Jahrestages fand die Herbsttagung des Vereins am Ort der Gründung in Bad Hofgastein statt. Neben der Tagung des Vereins, einem würdigen Festakt am Abend fand ein Symposium zu neuen Erkenntnissen der Therapie hinsichtlich des Wirkungsmechanismus statt. Näheres dazu ist der Internetseite des Vereins zu finden. 30 Jahre Vereinstätigkeit waren von vielfältigen gemeinsamen Aktionen und Studien zum Radon geprägt. Als Beispiele hierfür seien nur die erwähnt, an denen Bad Schlema aktiv beteiligt war und so seinen Platz im Verein festigen konnte. Die 1. Doppelblindstudie im deutschsprachigen Raum fand 1991/1992 in Schlema statt. Das Radonmodellprojekt mit der AOK chsen wurde in 2005 beginnend über 4 Jahre gemeinsam mit Bad Brambach umgesetzt. Als bisher größtes Studienprojekt der Balneologie wissenschaftlicher Grundlage wurde die IMURA Studie unter Leitung von Bad Schlema mit 650 Patienten in 6 teilnehmenden Kurorten realisiert. Momentan stehen weitere Studien im Grundlagenbereich an, an denen sich EURADON aktiv beteiligt. Diese erfolgreiche Tätigkeit des Vereins soll, so wurde es der Herbsttagung 2017 einstimmig beschlossen, auch durch die Verleihung einer Ehrenplakette an verdienstvolle Persönlichkeiten gewürdigt werden, die im besonderen Maße an der Entwicklung wissenschaftlichen, balneologischen oder organisatorischen Gebiet sich verdient machten und somit die Ziele des Vereins im Besonderen umsetzen halfen. Einstimmig wurde aus Bad Schlema Vorschlag der Kurgesellschaft Schlema mbh der Bürgermeister a.d., Herr Konrad Barth, mit der Verleihung der Ehrenplakette des Vereins in Silber gewürdigt. Da Herr Barth aus gesundheitlichen Gründen an dem Festakt in Bad Hofgastein nicht teilnehmen konnte, überreichte ihm der wiedergewählte Präsident Steffen Matthias diese Ehrung aus Anlass seines 78. Geburtstages am Damit würdigt der Verein den wesentlichen Beitrag von Herrn Barth beim Aufbau des Radonheilbades Bad Schlema und der damit einhergehenden Stärkung unseres Vereins. Steffen Matthias Präsident EURADON e.v. Feierlaune trotzt dem miesen Wetter Einfach wunderbar, wie sich der Herbst in den letzten Tagen von seiner besten Seite zeigte. Leider konnte man das am Wochenende des Quell- und Weinfestes am 7. und 8. Oktober überhaupt nicht behaupten. Dort kannte Petrus, zumindest am Sonntag, kein Erbarmen. Was an Regenwasser zur Verfügung stand, kam runter. Dennoch ließen sich gerade am mstag viele Gäste nicht davon abbringen, in Bad Schlema das traditionelle Quell- und Weinfest zu feiern. Und die, die trotz des Wetters ihre gute Laune behielten, erlebten dafür ein Fest mit einem bunten und abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Das ein oder andere Gläschen Wein aus den verschiedensten Anbaugebieten und kulinarische Genüsse ließen den Regen einfach vergessen. Das Brunnenmädchen Stefanie mit Hermann Rosenkranz und Lebensgefährtin Andrea Dominick aus Bad Schlema Die Band Panorama um Bernd Köhler aus Bad Schlema sorgte für ausgelassene Stimmung Die nächste Ausgabe des Gemeindeanzeigers erscheint am Redaktionsschluss: Gemeindeanzeiger Bad Schlema 11/ Seite 1

2 Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Bad Schlema im öffentlichen Teil seiner Sitzung am Beschluss-Nr. 57/2017 GR Der Gemeinderat ermächtigt den Bürgermeister bei der Abstimmung über den Jahresabschluss 2016 in der Gesellschafterversammlung der Kurgesellschaft Schlema mbh zuzustimmen. Ausgenommen davon ist die Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung. Abstimmung: 12 Zustimmungen Beschluss-Nr. 58/2017 GR Der Gemeinderat ermächtigt den Gemeinderat Herrn Rolf Niemann bei der Abstimmung über die Entlastung des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung für das Geschäftsjahr 2016 in der Gesellschafterversammlung der Kurgesellschaft Schlema mbh zuzustimmen. AAbstimmung: 12 Zustimmungen Beschluss-Nr. 59/2017 GR Der Gemeinderat beschließt den als Anlage zur Beschlussvorlage beigefügten Gesellschaftsvertrag der Kurgesellschaft Schlema mbh und ermächtigt den Bürgermeister bei der Abstimmung über den Gesellschaftervertrag in der Gesellschafterversammlung der Kurgesellschaft Schlema mbh zuzustimmen. Abstimmung: 12 Zustimmungen Beschluss-Nr. 60/2017 GR Der Gemeinderat stimmt dem Grundstücksverk folgender Flächen: Teil von Nr. 1/4 der Gemarkung Niederschlema mit einer Größe von ca. 40 m² und Teil von Nr. 2 der Gemarkung Niederschlema mit einer Größe von ca. 80 m², insgesamt 120 m² an Herrn Uwe Herold, Hauptstraße 35, Bad Schlema zu. Alle anfallenden Kosten (z. B. Vermessungs-, Notar-, Grundbuchkosten) werden vom Käufer übernommen. Abstimmung: 13 Zustimmungen Beschluss-Nr. 61/2017 GR Der Gemeinderat bestätigt den Kpreis für die Teilflächen der Flurstücke Nr. 1/4 und Nr. 2 der Gemarkung Niederschlema (120 m²) in Höhe von 600,00. Abstimmung: 13 Zustimmungen Beschluss-Nr. 62/2017 GR Der Gemeinderat stimmt dem Mietvertrag zwischen der Gemeinde Bad Schlema und der Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun- Platz 1, Düsseldorf zum Errichten, Betreiben und Unterhalten einer Funkstation dem Gebäude Schulberg zu. Der Mietvertrag beginnt am Die ordentliche Kündigung ist erstmals mit Wirkung zum möglich. Die monatliche Miete beträgt 208,33. Abstimmung: 13 Zustimmungen Beschluss-Nr. 63/2017 GR Der Gemeinderat der Gemeinde Bad Schlema beschließt die Aufhebung des Vorhaben- und Erschließungsplanes Ortszentrum Schlema (1992) der Gemarkung Oberschlema. Abstimmung: 13 Zustimmungen Beschluss-Nr. 64/2017 GR Der Gemeinderat der Gemeinde Bad Schlema billigt den Vorentwurf der tzung über die Aufhebung des Vorhaben- und Erschließungsplanes Ortszentrum Schlema der Gemarkung Oberschlema mit Begründung und Umweltbericht in der Fassung vom August 2017 und stimmt der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit in Form einer öffentlichen Auslegung nach 3 Abs. 1 BauGB zu. Berührte Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange sind gemäß 4 Abs. 1 BauGB zu beteiligen. Abstimmung: 13 Zustimmungen Beschluss-Nr. 65/2017 GR Der Gemeinderat stimmt bei Abschluss einer Vereinbarung zwischen dem Eigentümer und der Gemeinde zur vorzeitigen Ablösung des Ausgleichbetrages bis zur Aufhebung der nierungssatzung der Gewährung eines Abschlages in Höhe von 10 % zu. Abstimmung: 11 Zustimmungen 1 Gegenstimmen (2 Gemeinderäte befangen) Beschluss-Nr. 66/2017 GR Der Gemeinderat der Gemeinde Bad Schlema vergibt die Bauleistungen für die Modernisierung, energetische Ertüchtigung + Erweiterung der Sporthalle der Friedrich-Schiller-Schule in Bad Schlema, Los 3 Stahlbauarbeiten, an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Metall- & Stahlbau Krauß, Bahnhofstraße 26 in Aue. Die Bruttovergabesumme beträgt ,85. Abstimmung: 14 Zustimmungen Beschluss-Nr. 67/2017 GR Der Gemeinderat der Gemeinde Bad Schlema vergibt die Bauleistungen für die Modernisierung, energetische Ertüchtigung + Erweiterung der Sporthalle der Friedrich-Schiller-Schule in Bad Schlema, Los 4 Dacharbeiten, an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Flachdach GmbH Schwarz, Am Schloßwald 52 in Schwarzenberg. Die Bruttovergabesumme beträgt ,33. Abstimmung: 14 Zustimmungen Beschluss-Nr. 68/2017 GR Der Gemeinderat der Gemeinde Bad Schlema vergibt die Bauleistungen für die Modernisierung, energetische Ertüchtigung + Erweiterung der Sporthalle der Friedrich-Schiller-Schule in Bad Schlema, Los 5 Abbruch und Beräumung, an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma SUD Ingenieur- und Baugesellschaft mbh, Schwarzenberger Straße 112a in Aue. Die Bruttovergabesumme beträgt ,42. Abstimmung: 14 Zustimmungen Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Bad Schlema Öffentliche Auslegung des Vorentwurfs des Bebauungsplanes Nr. 13 Mischgebiet Alte Lößnitzer Straße in der Fassung vom in der Gemeinde Bad Schlema gemäß 3 Abs. 1 BauGB zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit Die frühzeitige Bürgerbeteiligung gemäß 3 Abs. 1 BauGB wird in Form einer öffentlichen Auslegung durchgeführt. In der Zeit vom wird der Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 13 Mischgebiet Alte Lößnitzer Straße in der Gemeinde Bad Schlema in der Fassung vom mit Begründung und Umweltbericht im Rathaus der Gemeinde Bad Schlema, Bauamt, Joliot- Curie-Straße 13, 1. Obergeschoss, Zimmer 14 zu jedermanns Einsicht während nachfolgender Zeiten Mo und Uhr Di und Uhr Mi und Uhr Do und Uhr Fr Uhr öffentlich ausgelegt. Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die auszulegenden Unterlagen werden zusätzlich nach 4a Absatz 4 tz 1 BauGB ins Internet eingestellt: -> Rathaus -> Bürgerservice -> Bauleitplanung sowie über ein Zentrales Internetportal des Landes zugänglich gemacht: Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen zum Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 13 Mischgebiet Alte Lößnitzer Straße einsehen sowie Stellungnahmen hierzu schriftlich oder während der Sprechzeiten zur Niederschrift abgeben. Die Mitteilung kann auch elektronisch an g.dominik@kurort-schlema.de übermittelt werden. Seite 2 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 11/

3 Amtliche Bekanntmachungen Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 13 Mischgebiet Alte Lößnitzer Straße gemäß 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben. Bad Schlema, den J. Müller Bürgermeister Haushaltssatzung Gemeinde Bad Schlema für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund von 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat chsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat in der Sitzung am und mit Beitrittsbeschluss vom folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird: im Ergebnishaushalt mit dem - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge ,00 EUR - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen ,00 EUR - ldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) ,00 EUR - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren 0,00 EUR - ldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes ordentliches Ergebnis) ,00 EUR - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge ,00 EUR - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen ,00 EUR - ldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) ,00 EUR - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren 0,00 EUR - ldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes Sonderergebnis) ,00 EUR - Gesamtbetrag des veranschlagten ordentlichen Ergebnisses ,00 EUR - Gesamtbetrag des veranschlagten Sonderergebnisses ,00 EUR - Gesamtergebnis ,00 EUR im Finanzhaushalt mit dem - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit ,00 EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit ,00 EUR - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus lender Verwaltungstätigkeit als ldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit ,00 EUR - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit ,00 EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,00 EUR - ldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,00 EUR - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als ldo aus dem Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus lender Verwaltungstätigkeit und dem ldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,00 EUR - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,00 EUR - ldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,00 EUR - ldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag und ldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als Änderung des Finanzmittelbestands ,00 EUR festgesetzt. 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird 0,00 EUR festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, der in künftigen Jahren erforderlich ist, wird ,00 EUR festgesetzt. 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird ,00 EUR festgesetzt. 5 Die Hebesätze für die Realsteuern, die in einer gesonderten tzung (Hebesatzsatzung vom und 1. Änderungssatzung vom ) festgesetzt worden sind betragen: für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 335 v.h. für die Grundstücke (Grundsteuer B) 420 v.h. Gewerbesteuer 390 v.h. 6 Weitere Festsetzungen: keine Gemeinde Bad Schlema, den J. Müller Bürgermeister Die Bekanntmachung erfolgt grund des 76 Abs. 3 der Gemeindeordnung für den Freistaat chsen (SächsGemO) unter dem Hinweis, dass der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 in der Zeit von Mittwoch, dem bis Donnerstag, dem in der Gemeindeverwaltung Bad Schlema, Zimmer 01 während der üblichen Dienstzeiten Mo., Mi., Do Uhr und Uhr Di Uhr und Uhr Fr Uhr zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt ist. Der Beschluss zur Haushaltssatzung wurde mit Bescheid der Rechtssichtsbehörde vom mit Auflagen nicht beanstandet. Bad Schlema, den J. Müller Bürgermeister Bekanntmachungsanordnung gemäß 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat chsen (SächsGemO) Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan der Gemeinde Bad Schlema für das Jahr 2017, die der Gemeinderat der Gemeindeverwaltung Bad Schlema am beschlossen hat und dem Landratsamt als Rechtssichtsbehörde am schriftlich vorgelegt wurde, wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften kann gegen diese tzung nach Abl eines Jahres seit ihrer Verkündung nicht mehr geltend gemacht werden, es sei denn Gemeindeanzeiger Bad Schlema 11/ Seite 3

4 Amtliche Bekanntmachungen 1. die Ausfertigung der tzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der tzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Abl der Jahresfrist a) die Rechtssichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des chverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Bad Schlema, den J. Müller Bürgermeister Steuerfälligkeiten 15. November Grundsteuer 1. November Friedhofsunterhaltungsgebühr Telefondurchwahlen Rathaus Telefax 03772/ info@kurort-schlema.de Bürgermeister 03772/ Sekretariat Bürgermeister 03772/ Hauptamt Hauptamtsleiter 03772/ Personalwesen 03772/ Versicherungswesen 03772/ Kindertagesstätten, Schulen und Sport 03772/ Gewerbe-/Ordnungsamt, Brandschutz 03772/ Melde- und Passwesen, Soziales 03772/ Liegenschaftsverwaltung, Mieten und Pachten, Friedhofsverwaltung 03772/ Bibliothek 03772/ Gästeinformation 03772/ Ortsverwaltung Wildbach, Wildb. Hauptstr /28683 (nur Donnerstag Uhr) Kämmerei Kämmerin 03772/ Grund-/Hunde- und Vergnügungssteuer 03772/ Abfuhrtermine Gelbe Säcke und Gelbe Tonnen in Bad Schlema (einschl. Clara-Zetkin-Siedlung) am., sowie Di., 14. und im OT Wildbach am Do., 02., 16. und Stellen Sie bitte die zugebundenen Säcke erst am Entsorgungstag ab 6.00 Uhr an die übliche Abholstelle. Papiertonnen Bad Schlema und Wildbach am Di., auch Sondertour (Am Gleesberg, Güldengrund, Schulstraße, Wasserwerk Abruf) Restabfälle Tourenplan für die vierzehntägliche Entleerung im Bereich Bad Schlema und OT Wildbach: Fr., 03., und auch Sondertour (Anton-Günther-Str., Güldengrund, Schulstraße, Wasserwerk Abruf) Biotonne Tourenplan für die Entleerung im Bereich Bad Schlema und OT Wildbach: Do. 02., 09., 16., 23. und auch Sondertour (Güldengrund) Feiertage in chsen 31. Oktober Reformationstag 22. November Buß- und Bettag Gemeindekasse 03772/ Mahnung/Vollstreckung und Gewerbesteuer 03772/ Bauamt Bauamtsleiter 03772/ Sekretariat Bauamt, Baumfällanträge 03772/ Sondernutzungen 03772/ Fördermittel 03772/ Räumliche Planung und Entwicklung, Bauanträge 03772/ Bauhof 03772/ Sonstige Einrichtungen Kindertageseinrichtungen: Bewegungskindergarten Bergstraße /23296 Kneipp-Knirpse Am Kohlweg /22404 Wildbacher Strolche Wildb. Hauptstr. 18a 03772/28054 Grundschule und Hort Friedrich Schiller Schulberg /22637 Oberschule Westerzgebirge 03772/ LEADER-Region Westerzgebirge Aufruf zur Einreichung von Vorhaben Am 21. September 2017 wurde der vierte Aufruf im Jahr 2017 der Lokalen Aktionsgruppe Westerzgebirge durch das Regionalmanagement Zukunft Westerzgebirge e.v. zur Einreichung von Vorhaben gestartet. Es besteht seit diesem Datum die Möglichkeit, Vorhaben für nachfolgende Maßnahmen einzureichen: A11 Schaffung von Wohnraum in dörflicher Bausubstanz A13 Bauliche Investitionen für nichtgewerbliche Grundversorgungseinrichtungen B13 Unterstützung privatwirtschaftlicher Initiativen für dorftypische/traditionelle Gewerbe, Handwerk, Dienstleistungen und Versorgung B21 Investive Vorhaben zum Landtourismus Z21 Etablierung innovativer Kommunikationssysteme für die Entwicklung und Verbesserung von Partnerschaften Beratende Stelle für Auskünfte zum Aufruf und zur LES Westerzgebirge sowie zu den beizubringenden Unterlagen bis zur Einreichungsfrist am 1. Dezember 2017, Uhr (Posteingang): Zukunft Westerzgebirge e.v. Regionalmanagement der LEADER-Region Westerzgebirge Schneeberger Straße 49, Bockau Telefon: / und -41 Fax: / info@zukunft-westerzgebirge.eu Zu jedem Aufruf ist Informationsmaterial mit Angaben zu Einzelheiten der betreffenden Maßnahmen im Bauamt der Gemeindeverwaltung erhältlich. Meldung Ihrer Veranstaltungen Um die Veranstaltungen den Gästen rechtzeitig über die Webseite, Newsletter & Co. bekannt machen zu können, bitten wir alle Vereine, Einrichtungen und Institutionen, ihre geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2018 in der Gästeinformation (unter Tel / oder gaesteinformation@kurort-schlema.de) zu melden. Unter Veranstaltungen können die bisher gemeldeten Termine eingesehen werden. Vielen Dank. Das Team der Gästeinformation Seite 4 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 11/

5 Aus dem Gemeindeleben Clemens-Winkler- Gymnasium Aue Grundschultage am Clemens-Winkler- Gymnasium Aue Für alle interessierten Grundschüler der Klasse 4, die schon immer einmal wissen wollten, wie es in einem Gymnasium aussieht und wie man dort lernt, bietet das Clemens-Winkler-Gymnasium Aue auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen an. Den Auftakt bilden die Grundschultage am und , zu denen wir alle Viertklässler und deren Eltern ganz herzlich an unsere Schule einladen. Folgende Veranstaltungen sind geplant: Lesenacht für Schüler ( Uhr) Bildungsberatung Vorstellung des gymnasialen Bildungsweges für Eltern (18.30 Uhr, Aula) Nachmittag der Sprachen und Naturwissenschaften für Schüler und deren Eltern ( Uhr) 22. Clemens-Winkler-Wettbewerb für Schüler ( Uhr) Wir bitten um eine Voranmeldung zur Lesenacht möglichst bis Weitere Informationen zu den Inhalten dieser und aller anderen Veranstaltungen finden Sie der Homepage unseres Gymnasiums ( Sie sind krank und die Praxis hat geschlossen? Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Überall in Deutschland sind niedergelassene Ärzte im Einsatz, die Patienten in dringenden medizinischen Fällen ambulant behandeln - auch nachts, an Wochenenden und an Feiertagen. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutschlandweit und ist kostenlos - egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen. Deutschland ist das erste Land der EU, welches diese einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst eingeführt hat. Johann Gottfried-Herder-Gymnasium Schneeberg Informationselternabend und Entdeckerabend für Schüler am im Johann-Gottfried- Herder-Gymnasium Schneeberg Am erhalten die Grundschüler die Bildungsempfehlung für den weiteren Bildungsgang. Die Schüler und Eltern stehen damit vor einer wichtigen Bildungsentscheidung. Am Montag, dem , Uhr, führt das Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Schneeberg zur Unterstützung einer fundierten Entscheidung einen Informationselternabend zum Übergang Grundschule - Gymnasium durch. Wann rufen Sie die an? Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis suchen würden, aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig. Er ist in einigen Regionen Deutschlands auch als ärztlicher Notdienst oder Notfalldienst bekannt. Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Bei akuten Problemen mit den Zähnen kontaktieren Sie bitte den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst in Ihrer Region. Für die Schüler der Klassen 4 haben wir einen Entdeckerabend für junge Forscher geplant. Wir freuen uns, die Schüler der Klassen 4 an unserem Hause begrüßen zu dürfen. Eltern und Schüler der Klassenstufe 4 der Grundschulen, die den Wechsel an das Gymnasium in Betracht ziehen, sind recht herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Zunächst bietet der Beratungslehrer des Gymnasiums eine Führung durch das Haus an. Unsere Gäste können sich von den modernen Unterrichtsbedingungen der Einrichtung überzeugen. Im Anschluss an den Schulrundgang wird die Schulleiterin des Gymnasiums Frau Elle zum Thema Schulwechsel, Anforderungsniveau am Gymnasium, das Erlernen der 2. Fremdsprache ab Klasse 6, die neu eingerichteten bilingualen Module, unser Profilangebot, die gymnasiale Ausbildung und die weiteren Angebote am Johann-Gottfried- Herder-Gymnasium sprechen. Im Anschluss an die Veranstaltung können alle individuellen Fragen um den schulischen Alltag und die gymnasiale Ausbildung besprochen werden. Frühling, Sommer, Herbst und Winter geraten fast in Streit, welche von uns Vieren ist wohl die schönste Jahreszeit? Der Frühling hat voller Stolz die Richtung vorgegeben. Die Natur steht, mit mir beginnt das Leben. Selbst bei den Menschen erwachen Geist und Glieder, man freut sich das beginnende Leben wieder. Was heißt hier Frühling, Sommer bringt Menschen Freude, seit ewiger Zeit freuen sich ihn alle Leute. Man geht baden, fährt in den Urlaub, welch eine Wonne, genießt Terrasse, Garten und Balkon die strahlende Sonne. Dann zieht der Herbst in Gärten, Parks und Wälder ein, er malt Strauch und Bäume bunt, macht alles fein. Wohin man schaut, jeden erfreut die herrliche Farbenpracht, selbst Parteien stehen grün, gelb und rot, wer hätte das gedacht. Nach all diesem Trubel, diesem hektischen Getue, komm ich, der Winter, und gönne allen wohlverdiente Ruhe. Ich decke alles zu mit meiner weißen Pracht, Kinder finden s fein. Diese Ruhe braucht alles Leben, um für das neue Jahr frisch zu sein. Jede Jahreszeit ist für Mensch, Tier und Natur wichtig im Leben. Verlierer oder Sieger wird es deshalb nicht geben! Siegfried Kerber, Oktober 2017 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 11/ Seite 5

6 Aus dem Gemeindeleben aktuelles Kurgeschehen Willkommen in der Wichtelwerkstatt In Einstimmung die Weihnachtszeit lädt die Ergotherapie im Kurhotel Bad Schlema zu Töpfernachmittagen ein. Am Dienstag, den 14. November, 17 Uhr, können Erwachsene gegen einen kleinen Unkostenbeitrag kreativ tätig sein. Am gleichen Tag wird bereits ab 15 Uhr eine Veranstaltung speziell für Kinder durchgeführt. Der zweite Teil der Veranstaltung, das Glasieren findet am 28. November statt. Wir bitten um Voranmeldung unter Tel / Die Schneekönigin Das Musical für die ganze Familie Am Donnerstag, den 30. November, 17 Uhr gastiert das beliebte Musical Die Schneekönigin. Eingängige Songs, witzige Dialoge, berührende Szenen, Choreografien zum Nachmachen und effektvolles Lichtdesign werden Kinder, Kindgebliebene und Märchenfreunde beeindrucken. Lassen Sie sich in die zauberhafte Welt des Märchens entführen! Karten zum Preis ab 24 Euro sind in der Gaststätte Zum Füllort erhältlich. Flecke satt Es ist wieder soweit! Bis April können Sie jeden ersten Donnerstag im Monat in der Gaststätte Zum Füllort im Kulturhaus Aktivist von 11 bis 21 Uhr für nur 5 Euro pro Person so viel Flecke-Eintopf essen, wie Sie mögen. Wir empfehlen dazu eine Platzreservierung unter Tel und freuen uns Ihren Besuch! Gesundheitscheck im Therapiebereich des Kurmittelhauses Am Mittwoch, den 8. November findet vom 14 bis 17 Uhr ein kostenloser AOK-Gesundheitscheck im Therapiebereich des Kurmittelhauses statt. Dabei werden u.a. der Cholesterinwert und der BMI ermittelt, der Körperfettanteil bestimmt und der Blutdruck gemessen. Martinsbrunch und Martinsgansbuffet Nahezu in Vergessenheit geraten war der gute Brauch des Martinsgansessens. In der jüngsten Vergangenheit erfreut sich diese Tradition jedoch wieder großer Beliebtheit, vor allem im Kreise der Familie. Der Martinstag am gilt als Auftakt des Martinsgansessens. Daher findet an diesem Tag ab 18 Uhr im Restaurant 2000Acht im Kurhotel das erste Martinsgansbuffet statt. Für 26,90 Euro pro Person können Sie aus Spezialitäten wie Gänsebraten, Gänseleber, Gänsepastete, Gänseschmalz, gans leckeren Dessertvariationen und vielem mehr wählen. Am Sonntag, den folgt dann von 11 bis 15 Uhr der Martinsbrunch. Im Preis von 24,90 Euro pro Person sind im Brunch neben Speisen auch Kaffee, Tee und ft bereits enthalten. Wir freuen uns Ihre Reservierung unter Tel / Ab November gibt es im Frischemarkt ein Büchertauschregal. Außerdem nehmen wir gerne Ihre Weihnachtsbestellung für Geflügel, Kaninchen und Wild entgegen. Achtung Rabattaktion! Vom erhalten Sie 10% alle Landhofprodukte. Neuigkeiten über Bad Schlema & das Brunnenmädchen erfahren Sie auch Facebook: unter: für das Brunnenmädchen und unter: für Bad Schlema Messe-ison 2017/18 startet in Erfurt Am 28. Oktober reist die Gästeinformation zum zweiten Mal in die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt zur Messe Reisen & Caravan. Nachdem sich unser Kurort 2016 als Mitaussteller am Stand des Tourismusverbandes Erzgebirge e. V. beteiligte, nutzen wir dieses Mal den Auftritt in einer Erlebnisfläche rund um das Thema Wellness Elemente der Entspannung. Am Eröffnungstag wird auch unser amtierendes Brunnenmädchen Stephanie mit vor Ort sein. Bis zum 31. Oktober sind wir täglich von bis Uhr in der Messehalle 3 am Stand W09 zu finden. Bereits am 22. November geht es weiter zur Messe Touristik & Caraving nach Leipzig. Nach einem Ausflug die Erlebnisfläche zum Thema Erhol dich schön im vergangenen Jahr präsentiert sich Bad Schlema 2017 wieder mit vielen anderen Mitausstellern aus unserer erzgebirgischen Heimat am Gemeinschaftsstand des Tourismusverbandes Erzgebirge e. V. Im Gepäck hat die Gästeinformation die neusten Angebote des Fremdenverkehrsvereins Schlematal e. V. sowie Informationsmaterial der Kurgesellschaft Schlema mbh und des 1. Authentischen Ayurveda-Centers chsen im Hotel Am Kurhaus. Wie bereits in Erfurt reist auch unser Brunnenmädchen am Eröffnungstag zur Unterstützung an. Besuchen Sie uns vom 22. bis 26. November täglich von bis Uhr in Halle 2 am Stand 2-A25! Wir freuen uns viele Besucher und interessante Gespräche! Vorschau Messe-Termine bis Mai 2018: CMT Stuttgart Freizeit-Messe Nürnberg SeeStadtFest Bremerhaven Seite 6 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 11/

7 Kultur & Freizeit in Bad Schlema zum Herausnehmen Info von A bis Z A Apotheke, Am Kurpark 11, im Ärztehaus Mo, Mi - Fr Uhr Di Uhr Uhr Tel / Authentisches Ayurveda Center im Hotel Am Kurhaus, R.-Friedrich-Str. 16, Tel / B Bargeldauszahlungen bei Kartenzahlung ab 10,- Eink bis 100,- im Reformhaus am Kurbad, R.-Friedrich-Str. 18c Mo - Fr Uhr Uhr So, Feiertag Uhr Tel / bei Kartenzahlung ab 20,00 Eink bis 200,00 im Frischemarkt in der Marktpassage (Öffnungszeiten unter F - Frischemarkt) Besucherbergwerk Markus-Semmler Führungen nach Voranmeldung, mstag & Sonntag und Uhr, Tel / oder / Bibliothek im Rathaus, Tel / Di & Uhr Fr & Uhr C Casino Bad Schlema Marktpassage 11, Tel / Mo - Fr Uhr, So ab Uhr City Post Annahmestelle im Blumengeschäft Gänseblume Auer Talstr. 7, Tel / Mo, Mi, Do, Fr Uhr Di Uhr Uhr in der Gästeinformation Bad Schlema R.-Friedrich-Str. 18, Tel / Mo, Mi, Fr Uhr Di, Do Uhr, So, Feiertag Uhr E Einken Ladenpassage am Kurbad/ Marktpassage E-Bike Verleih- und Ladestation Tel / F Fahrradverleih, Tel / oder Pension Eitler, Zechenweg 2, Tel / Feuerwehrmuseum - Historische Feuerwehrtechnik, Lindenweg 3 Voranmeldung unter Tel / Frischemarkt in der Marktpassage Mo - Fr Uhr Uhr Tel / G Gästeinformation Bad Schlema R.-Friedrich-Str. 18, Tel / Mo, Mi, Fr Uhr Di, Do Uhr, So, Feiertag Uhr Geldautomat Sparkasse in der Marktpassage Gemeindeverwaltung Bad Schlema Joliot-Curie-Str. 13, Tel / Gesundheitsbad ACTINON täglich Uhr H Heilpraktikerin Simone Thümer Naturheilpraxis, Marktpassage 17b, Tel / Di Uhr Do Uhr oder nach Vereinbarung I Internet kostenloser Internetzugang in der Bibliothek in der Gemeindeverwaltung Bad Schlema und im Hotel Am Kurhaus, im Restaurant bei Verzehr (eigenes Notebook erforderlich) K Kirchen Auferstehungskirche (ev.-luth.), Martin- Luther-Kirche (ev.-luth.), ev.-luth. Kirche im OT Wildbach, landeskirchliche Gemeinschaft Bad Schlema, Toelleberg 7 Pfarramt Tel / Kräuterstube und -garten im Karl-Aurand-Haus, Tel / Mo - Do Uhr Fr geschlossen Kulturhaus Aktivist, Bergstr. 22 Veranstaltungszentrum, Museum, Tel / Kutschfahrten durch Bad Schlema entlang der Kurpromenade und verschiedenen anderen Sehenswürdigkeiten, Anmeldung in der Gästeinformation Bad Schlema L Lottoannahmestellen im Blumenmarkt, Marktpassage 9 Mo - Fr & Uhr Uhr Tel / in der Jet-Tankstelle Ralf Rapsky Mo - So Uhr Tel / M Mineralienausstellung Schacht 371, Hartenstein, Voranmeldung unter Tel / , -124 Museum Uranbergbau Bergstr. 22, Tel / Mo - Do Uhr, So Uhr geschlossen N Nordic Walking Anfrage in der Therapieabteilung im Kurmittelhaus bzw. siehe Veranstaltungen O Ortsführungen siehe Veranstaltungen und Anfrage in der Gästeinformation Bad Schlema P Podologie Medizinische Fußpflege Praxis Olaf Elsner, Marktpassage 18b Tel / oder Susanne Frieß, Markus-Semmler-Str. 68 Tel / Postagentur Niederschlema, Hauptstr. 31 Mo - Fr Uhr Uhr Poststelle im Blumenmarkt, Marktpassage 9 Mo - Fr & Uhr Uhr Tel / S nitätshaus OrthoCon Markus-Semmler-Str. 74 Tel / Schauschnitzen (Mittwoch bis mstag) in der Holzbildhauerei Gerd Espig, Ladenpassage am Kurbad, Tel / Sparkasse in der Marktpassage Mo, Mi, Do, geschlossen Di & Uhr Fr Uhr Tel / T Tageszeitungen Kurhotel Bad Schlema, Rezeption Mo - So Uhr Poststelle im Blumenmarkt (Öffnungszeiten unter Poststelle) REKI Shop, Ladenpassage am Kurbad Mo - So Uhr Telefonkarten im Blumenmarkt, Marktpassage 9 Mo - Fr & Uhr Uhr Tel / in der Jet-Tankstelle Ralf Rapsky Mo - So Uhr Tel / Therapieabteilung im Kurmittelhaus Mo - Fr Uhr Uhr Tel / Mo - Fr Uhr Tel / W Wellnessoase im Gesundheitsbad ACTINON, Anmeldung unter Tel / Gemeindeanzeiger Bad Schlema 11/ Änderungen vorbehalten! Seite 7

8 Kultur & Freizeit in Bad Schlema November 2017 Mittwoch, 1. November Uhr SENIORENTREFF Gesprächsnachmittag mit Kaffeetrinken im Veteranenklub, Lindenweg Uhr LICHTBILDERVORTRAG der Gruppe Freundschaft, Volkssolidarität mit Bildern über Island von Herrn Carlowitz im Kultursaal der Gemeindeverwaltung Uhr VORTRAG Wenn die Gelenke nicht mehr wollen von Heike Ludwig, Ergotherapeutin Uhr AEROBIC Uhr STEP-AEROBIC Donnerstag, 2. November Freitag, 3. November Uhr FÜHRUNG durch das 1. authentische Ayurveda- Center chsens im Hotel Am Kurhaus Uhr SPANNUNGS- UND ENTSPANNUNGSKURS in der Physiotherapiepraxis Rabe Anmeldung: Telefon 0162 / mstag, 4. November Uhr BESICHTIGUNG der Heimatstube und Führungen am Schlemaer Heimatberg des Museums Uranbergbau Uhr SAUERKRAUTEINSCHNEIDEN im Kultursaal der Gemeindeverwaltung Anmeldung und Uhr OLDIEPARTY Montag, 6. November Uhr MALKURS mit Beata Strauss im Hotel Am Kurhaus Uhr NORDIC WALKING für Anfänger und Fortgeschrittene Treff: Uhr Kräuterstube Dienstag, 7. November Uhr ORTSFÜHRUNG Dauer: ca. 1 Stunde Beginn und Treff: Gästeinformation Uhr AQUA-FITNESS Uhr AQUA-FITNESS Uhr AQUA-FITNESS Uhr STEP-AEROBIC Mittwoch, 8. November Uhr FÜHRUNG durch die technischen Anlagen des Kurmittelhauses Treff: Foyer Kurmittelhaus Uhr SENIORENTREFF Gesprächsnachmittag mit Kaffeetrinken im Veteranenklub, Lindenweg Uhr KOSTENFREIER GESUNDHEITSCHECK im Kurmittelhaus Uhr AEROBIC Uhr STEP-AEROBIC Donnerstag, 9. November Uhr VORTRAG Der Floßgraben Vom bergbauhistorischem Denkmal zum beliebten Wanderweg von Hermann Meinel Freitag, 10. November Uhr KINDERTHEATER Pippi Langstrumpf geführt vom Kimugi Kindertheater Uhr LATERNENWANDERUNG in Bad Schlema mit den Kneipp-Knirpsen und dem Bewegungskindergarten Treff: Kita Kneipp-Knirpse, Am Kohlweg Uhr FÜHRUNG durch das 1. authentische Ayurveda- Center chsens im Hotel Am Kurhaus Uhr SPANNUNGS- UND ENTSPANNUNGSKURS in der Physiotherapiepraxis Rabe Anmeldung: Telefon 0162 / Uhr THEATER-DINNER Die lästige Leiche Kriminal-Theater mit 3 Gang-Menü im Hotel Am Kurhaus Bei den mit gekennzeichneten Veranstaltungen erhalten Sie eine Ermäßigung den Eintrittspreis bzw. andere Vergünstigungen Ihre Gästekarte. mstag, 11. November Uhr WANDERUNG zu Beginn der 5. Jahreszeit mit Einkehr in die Goldene Höhe in Schneeberg/OT Grießbach zum Martinsgans-Essen Start: am Rathaus in Schneeberg Anmeldung und Uhr FÜHRUNG Sonntag, 12. November Uhr FÜHRUNG Montag, 13. November Uhr MALKURS mit Beata Strauss im Hotel Am Kurhaus Uhr NORDIC WALKING für Anfänger und Fortgeschrittene Treff: Uhr Kräuterstube Dienstag, 14. November Uhr ORTSFÜHRUNG Dauer: ca. 1 Stunde Beginn und Treff: Gästeinformation Uhr KREATIVNACHMITTAG Willkommen in der Wichtelwerkstatt Vorweihnachtliches Töpfern für Kinder Teil 1 (Teil 2 erfolgt in Absprache mit den Teilnehmern) Anmeldung: Telefon / Uhr AQUA-FITNESS Uhr KREATIVNACHMITTAG Willkommen in der Wichtelwerkstatt Vorweihnachtliches Töpfern für Erwachsene Teil 1 (Teil 2 erfolgt in Absprache mit den Teilnehmern) Anmeldung: Telefon / Uhr AQUA-FITNESS Uhr AQUA-FITNESS Uhr STEP-AEROBIC Mittwoch, 15. November Uhr SENIORENTREFF Gesprächsnachmittag mit Kaffeetrinken im Veteranenklub, Lindenweg 3 Seite 8 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 11/

9 Kultur & Freizeit in Bad Schlema November Uhr SPIELENACHMITTAG der Gruppe Freundschaft, Volkssolidarität unter dem Motto Wer ist der Beste? im Kultursaal der Gemeindeverwaltung Uhr AEROBIC Uhr STEP-AEROBIC Donnerstag, 16. November Uhr VORTRAG Zur Star-Operation beim erzgebirgischen Wildschützen Karl Stülpner ( ) Referent: Priv.-Doz. Dr. med. habil Manfred Jähne, Schneeberg Freitag, 17. November Uhr FÜHRUNG durch das 1. authentische Ayurveda- Center chsens im Hotel Am Kurhaus Uhr SPANNUNGS- UND ENTSPANNUNGSKURS in der Physiotherapiepraxis Rabe Anmeldung: Telefon 0162 / mstag, 18. November Uhr SKATTURNIER um den Wochenspiegel-Pokal Uhr FÜHRUNG Sonntag, 19. November Uhr FÜHRUNG Montag, 20. November Uhr MALKURS mit Beata Strauss im Hotel Am Kurhaus Uhr NORDIC WALKING für Anfänger und Fortgeschrittene Treff: Uhr Kräuterstube Dienstag, 21. November Uhr ORTSFÜHRUNG Dauer: ca. 1 Stunde Beginn und Treff: Gästeinformation Uhr AQUA-FITNESS Uhr VORTRAG Schmerzen Warnsignale von Körper und Seele von Heike Ludwig, Ergotherapeutin Uhr AQUA-FITNESS Uhr VORTRAG Gesund und fit durch Heilpflanzensäfte Referentin: Frau Dr. agr. Sigrid Pfeiffer, Lubmin im Hotel Am Kurhaus Anmeldung: Fax 0351/ oder naturarznei-event@t-online.de Uhr AQUA-FITNESS Uhr STEP-AEROBIC Donnerstag, 23. November Uhr VORTRAG Weihnachten entlang der Silberstraße von Hermann Meinel Freitag, 24. November Uhr SPIELENACHMITTAG in der Kräuterstube Uhr FÜHRUNG durch das 1. authentische Ayurveda- Center chsens im Hotel Am Kurhaus Uhr SPANNUNGS- UND ENTSPANNUNGSKURS in der Physiotherapiepraxis Rabe Anmeldung: Telefon 0162 / mstag, 25. November Uhr FÜHRUNG Uhr THEATER-DINNER Egon dreht durch, die OLSENS gründen eine BANDE Kriminal-Theater mit 3 Gang-Menü im Hotel Am Kurhaus Sonntag, 26. November Uhr FÜHRUNG Montag, 27. November Uhr MALKURS mit Beata Strauss im Hotel Am Kurhaus Uhr NORDIC WALKING für Anfänger und Fortgeschrittene Treff: Uhr Kräuterstube Dienstag, 28. November Uhr ORTSFÜHRUNG Dauer: ca. 1 Stunde Beginn und Treff: Gästeinformation Uhr AQUA-FITNESS Uhr AQUA-FITNESS Uhr AQUA-FITNESS Uhr STEP-AEROBIC Mittwoch, 29. November Uhr FÜHRUNG durch die technischen Anlagen des Kurmittelhauses Treff: Foyer Kurmittelhaus Uhr SENIORENTREFF Gesprächsnachmittag mit Kaffeetrinken im Veteranenklub, Lindenweg Uhr UNTERHALTSAMER ADVENTSNACHMITTAG der Gruppe Freundschaft, Volkssolidarität mit eigener Gestaltung im Kultursaal der Gemeindeverwaltung Uhr AEROBIC Uhr STEP-AEROBIC Donnerstag, 30. November Uhr KINDERMUSICAL Die Schneekönigin Karten unter: Telefon 0800 / oder Uhr THEATER-DINNER Aschenbrödel Dinner-Theater mit 3 Gang-Menü im Hotel Am Kurhaus SONDERAUSSTELLUNGEN Galerie im Rathaus Bad Schlema seit Ausstellung mit Werken der Ärztin und Malerin Dr. Petra Beckert-Oehler Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt Museum Uranbergbau Schnitzausstellung des Vereins Basteln, Schnitzen und Holzgestaltung Schneeberg Gemeindeanzeiger Bad Schlema 11/ Änderungen vorbehalten! Seite 9

10 Kultur & Freizeit in Bad Schlema November 2017 Info Und Kartenvorbestellungen zur Rubrik Kultur & Freizeit Hotel Am Kurhaus Tel / Kneipp-Verein / Kräuterstube Tel / Museum Uranbergbau Tel / Kulturhaus Aktivist Tel / , Fax Weitere Informationen erhalten Sie in der Gästeinformation Bad Schlema, R.-Friedrich-Straße 18, Tel / , Fax gaesteinformation@kurort-schlema.de mat. Dabei gliedert sich das Buch in vier wesentliche Themenbereiche. Als Erstes befasst es sich mit dem alten Genesungsheim in Niederschlema, welches später als Kinderheim genutzt wurde. Dann widmet sich der Autor dem Thema Nachtsanatorium der Wismut. Der größte Bereich befasst sich mit dem alten Radiumbad Oberschlema und der vierte Teil macht das heutige Bad ab 1990 aus. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht der Nacherzählung der politischen Historie sondern bei der Geschichte des Kurbetriebes aus Sicht der Gäste. Dabei wechseln sich Texte und interessante Eindrücke alter Gäste mit beeindruckenden Aufnahmen ab. Die Texte stammen aus der Feder unseres Ortschronisten Dr. Oliver Titzmann, ebenso die zahlreichen Fotos und Dokumente. Hinter dem Autor steht die Arbeitsgruppe Festschrift, deren Mitglieder Dr. Hans- Joachim Schwochow und Lothar Bösecke sowie die Vorsitzende Katrin Dörfelt für das Führen von Interviews und für die Koordination des Ganzen zuständig sind. Vorfinanziert wird die wendige Festschrift über Sponsorengelder, wobei besonders der Verlag Wochenspiegel Erzgebirge als Hauptsponsor hervorzuheben ist. Ihm ist es vornehmlich zu verdanken, dass das umfangreiche Projekt überhaupt umgesetzt werden kann. Die Festschrift erscheint Ende April nächsten Jahres in einer limitierten Auflage von 700 Stück. Im Mai 2018 wird es eine Buchpräsentation dazu geben. Der Verkspreis wird bei etwa 20,- pro Exemplar liegen. Auf dem Weg zum Jubiläumsjahr Festschrift Die Geschichte des Kurbetriebes aus Sicht der Gäste Neun Wochen sind es noch, bis die Gemeinde Bad Schlema in ihr Jubiläumsjahr 100 Kurbetrieb im Schlematal eintritt. Bis dahin gibt es noch viel zu tun. Eines der zahlreichen Projekte, die sich gerade in der Vorbereitung befinden ist die Festschrift, die Ende April 2018 erscheinen soll. Dabei handelt es sich nicht um eine reine Broschüre, wie viele in diesem Zusammenhang erwarten würden. Reich bebildert, fast collagenhaft gestaltet und belletristisch gearbeitet, zeigt sich das 300 Seiten umfassende Werk im A4 For- Die Kirchgemeinden von Bad Schlema-Wildbach laden ein: Gottesdienste: Martin-Luther-Kirche Niederschlema , Uhr AM+KK , Uhr AM , Uhr , Uhr AM Auferstehungskirche Oberschlema , Uhr AM , Uhr Taizé Andacht Kirche Wildbach , Uhr AM Bläser-GD , Uhr , Uhr Kindergottesdienst ist immer in der Kirche, in der um Uhr Gottesdienst stattfindet. Gemeindekreise: Niederschlema (Schulberg 9) Kinderkreis Do., Uhr Kinderkreis in der KITA Kohlweg freitags Uhr Kirchennachrichten November 2017 Monatsspruch November: Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Hesekiel 32,27) Christenlehre (Kl. 1-3) dienstags Uhr Christenlehre (Kl. 4-6) dienstags Uhr Konfirmanden (Kl. 7) mittwochs Uhr Konfirmanden (Kl. 8) dienstags Uhr Jugendtreff freitags Uhr Kirchenchor dienstags Uhr Seniorennachmittag Mi., Uhr Haus- und Gebetskreis dienstags Uhr Israel-Haus- und Gebetskreis mittwochs Uhr Oberschlema (ndstraße 12) Chor montags Uhr Eltern-Kind-Treff, Di., Uhr Bibelstunde Do., Uhr Frauenkreis Mi., Uhr Hauskreis mittwochs Seniorenkreis Do., Uhr Uhr Pflegeheim der Diakonie, Hohe Straße Abendmahlsgottesdienst Do., Uhr Andacht jeden sonstigen Do Uhr Wildbach (Wildbacher Schulstraße 1) Posaunenchor mittwochs Uhr Männerwerk Do., Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Bad Schlema, Toelleberg 7 Gemeinschaftsstunde sonntags Uhr (am , Uhr) Frauenstunde Di., Uhr Mitgliederversamml , Uhr Bibelstunde dienstags Uhr (07.11., Uhr) Gebetsstunde dienstags Uhr (nach Absprache) Ldk. Gemeinsch. Wildbach, Pfarrhaus Gemeinschaftsstunde sonntags, Uhr Seite 10 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 11/

11 Die historische Seite Der Architekt Gerhardt Lohs Wer gerne durch Bad Schlemas Kurort spaziert und sich für dessen Geschichte interessiert, sollte vielleicht mal einen Abstecher von der Gleesbergstraße zur Hohen Straße unternehmen. Am Haus Nr. 4 wird der Betrachter schnell feststellen, dass das Haus mit seinem Baustil so gar nicht zu den umliegenden Häusern passt. Einige wenige Schlemaer erinnern sich noch, das Haus wurde vom Architekt Gerhardt Lohs gebaut. Im Siedlungsstil sollten dem unbebauten Areal sechs Häuser entstehen, die der Architekt Gerhardt Lohs im Erzgebirgischen Stil entworfen hatte. In Deutsch-Böhmen, in Wepert, jetzt Vejpert in Tschechien wurde Gerhardt Lohs am 33. Juli 1897 geboren. Sein Vater Paul Otto Lohs war Zollinspektor, er war der Sohn des Strumpffabrikanten Heinrich Philipp Lohs aus Einsiedel. Paul Otto Lohs heiratet am in Einsiedel die am in Bären- stein geborene Johanna Hedwig Nestler. Von Weipert zogen die Eltern nach Burghardsdorf, wo die Mutter Johanna Hedwig starb als Gerhardt Lohs 7 Jahre alt war. Von besuchte er die Volksschule in Burghardsdorf, von das Realgymnasium in Chemnitz. Ab studierte er in Chemnitz Architektur. Nach Beendigung des Studiums im September 1919 ging Gerhardt Lohs nach Königsberg in Ostpreußen, später dann in den nordöstlichen Teil Ostpreußens nach Stallupönen. Die Stadt erlitt während des ersten Weltkrieges schwere Zerstörungen und sollte im Stil der Heimatarchitektur wieder neu gebaut werden. Ein breites und herausforderndes Arbeitsfeld in der Projektierung und Bauweise für den jungen Architekten. In Stallupönen lernte er seine Ehefrau Helene Gertrude Schaumann kennen, die er 1922 in Chemnitz ehelichte, im selben Jahr wurde seine Tochter Annemarie geboren wohnte der Architekt mit seiner Familie in Chemnitz, Stadlerstraße 2, 1926 zog er um in den Johannisplatz 12. Die Ehe hatte jedoch keinen Bestand, wahrscheinlich war der Tod der Tochter Annemarie ein Grund für die Trennung. In Chemnitz hatte der Architekt Gerhardt Lohs einige Häuser projektiert und bauen lassen, so in der Langestraße, Steinstraße, Zeppelinstraße 46-48, Frankfurter Straße 94 und Talstraße 52/52a. In der Heinrich-Beck-Straße waren die Bauarbeiten 1939 abgeschlossen. Für sein neues Häuserprojekt in Oberschlema kte Gerhardt Lohs 1939 ein ca m² großes Grundstück an der jetzigen Hohen Straße von der Gemeinde Radiumbad Oberschlema. In seinem Bauantrag an die Gemeinde verzichtet er Holzeinkscheine und versichert, dass er kein Holz verwendet, welches dem Holzscheinkontingent unterworfen war. Heimatforscherin Liane Klose Aktuelle Informationen zum Ort erhalten Sie jederzeit unter: Gemeindeanzeiger Bad Schlema 11/ Seite 11

12 Aus dem Gemeindeleben Hier sind wir wieder mit unserem Projekt Berufe, die Kinder der Herzoggruppe aus dem Bewegungskindergarten: Kennengelernt haben wir bisher schon die Berufe Friseur, Arzt und Rettungssanitäter. Heute erzählen wir vom Tischler und von der Polizei. Aber unser Projekt ist damit noch nicht abgeschlossen. Wir melden uns wieder. Wer will fleißige Handwerker sehn? Der muss zu uns Kindern in die Herzog-Gruppe gehn! Gemeinsam besuchten wir Oskars Uropa, Opa und Papa in der Tischlerwerkstatt. Dort durften wir Sägen, Bohren und Nägel in Holzstücke klopfen. Interessant war es Maschinen zu bedienen und Gegenstände aus Holz mitzunehmen. Am Ende bauten alle zusammen einen Nistkasten für unseren Garten. Vielen Dank für diesen kreativen und interessanten Vormittag sagen die Kinder der Herzog-Gruppe, unsere Praktikantin Anne und Frau Herzog aus dem Bewegungskindergarten. WAS FÜR EINE AUFREGUNG Am war die Müller-Gruppe des Bewegungskindergartens Bad Schlema zu Besuch im Indianercamp Siverstreet in Silberstrasse. Vom Häuptling Großer Adler wurden wir begrüßt. Er hat uns das große Gelände gezeigt und erzählt, wie die Indianer lebten. Im großen Tipi des Indianercamps bekam jeder einen eigenen Indianernamen. Wir Kinder haben uns vorher schon ein paar tolle Namen überlegt, wie z.b. Regenbogen, schöne Blume, Jakari, schneller Blitz oder schnelles Pferd. Mit Kopfband und Feder geschmückt, war es an der Zeit, den Alltag eines richtigen Indianers mitzuerleben. Zuerst wurden wir Nachwuchsindianer von einem Pferd begrüßt und wir durften einen Ritt durch den benachbarten Wald hinlegen. Nachdem wir eine eigene kleine Ledertasche gebastelt hatten, gingen wir Schatzsuche. Gefunden haben wir viele Edel- und auch Heilsteine. Anschließend haben wir uns mit Pfeil und Bogen versucht. Zum Abschluss haben wir - wie es sich für richtige Indianer gehört - uns um ein Feuer versammelt. Da wurden Marshmallows und Stockbrot gegart Lecker! Achtung, Achtung hier spricht die Polizei! Eine tolle Überraschung für uns Kinder war als die Polizei vorm Zimmer stand. War etwas passiert? Nein, natürlich nicht. Schnell ging es hinaus um das Polizeiauto zu untersuchen. Willis Papa und sein Kollege zeigten Alles und erklärten die Dinge, die im Polizeiauto sind, wie Kegel, Westen und vieles mehr. Auch welche Aufgaben die Polizei hat, erfuhren wir. Jeder durfte im Auto sitzen und etwas über den Lautsprecher sagen. Dann wurden Fingerabdrücke genommen, eine tolle che. Die Unger- Gruppe kam auch dazu und lernte natürlich auch so viel wie wir. Eine große Überraschung waren die Fotos in Polizeisachen oder mit Weste und Helm. Da hatten sich die beiden Polizisten etwas Tolles ausgedacht. Unsere Fotos wurden gleich ausgedruckt und alle zeigten sie stolz. Vielen, vielen Dank an Willis Papa und seinen Kollegen. Es war ein toller Tag für die Kinder der Herzog- und Unger-Gruppe und für die Erzieher und Praktikantinnen. Zum Schluss trafen wir uns noch einmal im großen Tipi und der Häuptling Großer Adler hat jedem eine Medaille mit dem eigenen Indianernamen geschenkt. Toll! Mit einem lauten Indianergruß haben wir uns verabschiedet. DANKE für dieses tolle Erlebnis. Die KINDER und ELTERN der MÜLLER-GRUPPE Seite 12 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 11/

13 Aus dem Gemeindeleben Blaulicht-Report 11/2017 Nachrichten der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schlema von PETER KLENNER Partnerschaft wird neu belebt Neugierde kann doch auch was Schönes sein worum geht es: die jüngeren Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus unserer Partnergemeinde Rechberghausen wollten unbedingt wissen, was in Bad Schlema so los ist; irgendwie hatten sie wohl mitgekriegt, dass da mal so etwas wie freundschaftliche Beziehungen zwischen Bad Schlema und Rechberghausen bestehen (Die waren wohl etwas eingeschlafen). Also machten sich 8 Kameraden der Wehr die Socken, um Bad Schlema zu besuchen. So wurden erste Kontakte zur jüngeren Feuerwehrgeneration aus unserem Ort geknüpft. Was am 30. April mit einer Delegation von 8 Kameraden der Feuerwehr Rechberghausen begann, wurde im September fortgesetzt und fand am 7. Oktober dieses Jahres seinen Abschluss. Am 22. September machten sich 6 Kameraden von uns den Weg nach Rechberghausen; dort stand die Indienststellung des neuen LF10 an, zu welcher wir herzlich eingeladen waren. Bevor wir von den Kameraden zu einem leckeren Essen eingeladen wurden, hieß es erst einmal ausführlich das neue Fahrzeug zu betrachten. Den Abend ließen wir bei ihnen im Magazin (schwäbisch für Feuerwehrgerätehaus), wo wir auch untergebracht waren, ausklingen. Bevor es am nächsten Tag zum offiziellen Teil der Indienststellung kam, nahmen sich die Kameraden Zeit für uns und brachten uns ihren Hei- matort näher. Wir möchten uns diesem Weg noch mal recht herzlich für die Gastfreundschaft bedanken. Doch das war nicht das letzte Mal, dass wir uns in diesem Jahr getroffen haben. Da das letzte große Treffen mittlerweile mindestens 10 Jahre her war, wurde im Mai kurzfristig beschlossen, den diesjährigen Jahresausflug der FW Rechberghausen doch nicht nur zu einem Abstecher in unseren Ort zu gestalten, sondern zu einem Besuch bei uns zu machen. So kam es, dass sich am 7. Oktober eine Abordnung von 38 Kameraden den Weg nach Bad Schlema machte. Nachdem Bad Schlema dank Kamerad Hans Kolitsch einmal bei einer Einfahrt in den Markus- Semmler-Stollen von unten betrachtet werden konnte, übernahm Bürgermeister unserer Gemeinde, Jens Müller, gemeinsam mit Kameraden der FW Bad Schlema eine Ortsführung, welche über den Kurpark hin zum Feuerwehr-Depot führte. Dort ließen wir gemeinsam mit unserer Truppe den Tag bei einem gemütlichen Abend ausklingen, bevor es am nächsten Tag für sie leider wieder über Zwickau gen Heimat ging (hier wurde dem Horch Museum noch ein kurzer Besuch abgestattet). Wir, die Kameraden der Feuerwehr Bad Schlema, möchten uns diesem Wege noch mal bei allen freiwilligen Helfern bedanken, welche uns an diesem Tag helfend zur Seite standen. Hoffen wir doch alle, dass aus diesem Wiederanfang des Auflebens der freundschaftlichen Beziehungen der Feuerwehren der beiden Partnergemeinden Rechberghausen und Bad Schlema eine in Zukunft dauerhafte und stabile freundschaftliche Beziehung wird. Zum Einsatzgeschehen: 7x Ansprechen der Brandmeldewarnanlagen in den verschiedensten Einrichtungen erforderten das Aus- Köstliches aus der Heimat: Wild-Konserven nicht nur ein schmackhaftes Geschenk Fettarme Wurstkonserven in den Sorten: Wildleberwurst, Wildbratwurst im Geleemantel und Wildpastete sowie Konserven mit verzehrfertigem Wildgulasch und Wildgeschnetzeltem in attraktiven Geschenkpackungen Herkunft: Wildfleisch der Tiere aus dem Damwildgehege im Kurpark Hersteller: Firma Silberfleischwaren/ Agrargenossenschaft Affalter/Lößnitz Alle Wildspezialitäten aus Bad Schlema sind in der Gästeinformation Bad Schlema und an der Rezeption des Gesundheitsbades Actinon sowie im Kurhotel Bad Schlema nun für jeweils 9,90 erhältlich. rücken der Blauhelme des Ortes ohne das ihr Eingreifen notwendig wurde; besser so als das Handeln nach einem tatsächlichen Ereignis. Am 13. September wurde im Rahmen einer 40minütigen Einsatzübung das Handeln der Wehr bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person trainiert. 2x Brandsicherheitswachen während des Blasmusikfestivals standen an. Eine Notöffnung einer Wohnungstür und der tatsächliche Einsatz nach einem Verkehrsunfall wären für den Berichtszeitraum noch zu verzeichnen. 2x wurde zu einem Brand von Gartenabfällen gerufen. Durch eine defekte Wasserdampfleitung wurde im Actinon in Bad Schlema der Gefahrenmelder im Kellergeschoss ausgelöst. Die Anlage wurde mit dem Haustechniker gemeinsam wieder zurückgestellt. Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen beste Gesundheit: Christian Harnes und Roman Schlegel. Unsere jüngsten Mitbürger sollten sich den 10. November 2017, den Vorabend vom Martinstag fest vormerken: Die Jugendfeuerwehr Bad Schlema und St. Martin laden wie schon in den Vorjahren ins Gerätehaus ein; die Rostbratwurst und das Martinsfeuer warten schon Euch. Noch eine Information für alle Interessenten: Der gemeinsame Kalender der Tanzschule Karo Dancers und der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schlema für das Jahr 2018 ist fertig gestellt (wir berichteten im Blaulichtreport 09/2017 darüber) und kann ab sofort in der Gästeinformation Bad Schlema bezogen werden. Dieser Blaulichtreport entstand unter Mitarbeit von Annett Baersch und Antje Kutschke, die Fotos schoss Annett danke Euch beiden. Bald ist es wieder soweit... Wer seine Fenster in der Weihnachtszeit mit unserem Bad-Schlema-Schwibbogen schmücken möchte, sollte sich beeilen... Je näher die Weihnachtszeit heran rückt, um so schneller kann es zu Lieferengpässen kommen. Informationen und Bestellungen in der Gästeinformation Bad Schlema. Gemeindeanzeiger Bad Schlema 11/ Seite 13

14 Aus dem Leben der Vereine Der Kneipp-Verein Bad Schlema e.v. informiert: Auskünfte zu allen Vereinsveranstaltungen erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle: Kräuterstube, Tel / Handy-Nr / Veranstaltungen im November Wöchentliche Sportveranstaltungen: Nordic Walking für Fortgeschrittene montags von bis Uhr Treff: Uhr an der Kräuterstube (Einweisung und Erwärmung) Bitte geeignete Sportschuhe achten! Neue Teilnehmer und Kurgäste bitte voranmelden unter / in der Geschäftsstelle des Vereins, Prof.-Rajewsky-Str. 4, Karl-Aurand-Haus. In der Turnhalle Kurmittelhaus: Step-Aerobic dienstags, Uhr mittwochs, Uhr (außer am Buß- und Bettag, ) Aerobic mittwochs, Uhr (außer am Buß- und Bettag, ) Auskünfte zu allen Veranstaltungen erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle, Kräuterstube uerkrautfreunde gepasst! uer macht lustig ein Motto, das auch in diesem Jahr beim 10. uerkrauteinschneiden in Bad Schlema im wahrsten Sinne des Wortes angegangen wird. Denn am veranstaltet der Kneipp- Verein Bad Schlema e.v. im Gemeindesaal Bad Schlema wieder einen mit viel Fleiß, Spaß und guter Laune geladenen Abend rund um die Entstehung des eigenen uerkrautes. Hierzu lädt besonders auch Michael Hauße, zweifacher uerkrautkönig von Bad Schlema, alle uerkrautfreunde, sowie alle interessierten Zuschauer ganz herzlich dazu ein, gemeinsam mit ihm das eigene Kraut herzustellen. Zudem hat an diesem Abend jeder die Möglichkeit, sich mit ihm und anderen Gästen über Tipps und Tricks für die persönliche Herstellung von uerkraut auszutauschen. Angehobelt wird um Uhr zusammen mit dem amtierenden Brunnenmädchen von Bad Schlema, Stephanie Lippert. Hiernach kann dann in Gemeinschaft und in gemütlicher Atmosphäre das eigene Kraut gehobelt werden. Lust und Appetit bekommen? Dann kommen Sie vorbei und teilen gemeinsam mit uns die Freude an der Entstehung des eigenen uerkrautes. Der Kneippverein freut sich, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Bei Fragen bezüglich der Zutaten und Utensilien wenden Sie sich bitte gern an Familie Hauße, Tel / bzw. an die Mitarbeiter des Kneippvereins Bad Schlema e.v., Tel / Laternenwanderung Kneipp-Knirpse Am Freitag, den , laden die Kindergärten zur alljährlichen Laternenwanderung anlässlich des nkt Martin Tages alle Kinder und Begleiter des Ortes recht herzlich ein. Treffpunkt ist in diesem Jahr die Kita Kneipp-Knirpse, Am Kohlweg 4, Bad Schlema. Gegen Uhr gibt es eine kleine Überraschung für alle Gäste, ehe wir dann gemeinsam mit unseren Laternen bis zum Feuerwehrdepot wandern. Dort gibt es dann wieder eine kleine Stärkung und der Abend kann gut ausklingen. Es ist wieder soweit! Der Kneippverein Bad Schlema e.v. lädt zu seiner traditionellen Wanderung am alle Wanderfreunde herzlich ein. Treffpunkt der Wanderlustigen ist am , Uhr, am Rathaus in der Bergstadt Schneeberg. Wanderleiter Erhard Kühnel wird über den grünen Gürtel von Schneeberg hin zum Keilberg führen. Von dort geht es zum Ziegelteich und weiter zur Gaststätte Golden Höhe im Ortsteil Griesbach der Bergstadt. Natürlich wird um Uhr die 5. Jahreszeit zünftig begrüßt. Da die Wanderung am St. Martinstag stattfindet, ist das Martinsgansessen sicher der Höhepunkt dieser Wanderung. Interessenten melden sich bitte rechtzeitig beim Kneipp-Verein Bad Schlema e.v., Tel / Vortrag: Gesund und fit durch Heilpflanzensäfte Dienstag, , von Uhr im Hotel Am Kurhaus, Richard-Friedrich- Boulevard 16, Bad Schlema - Entschlackung & Stoffwechsel - Stress - Schöne Haut - Gelenke/Rheuma/Gicht Referentin: Frau Dr. agr. Sigrid Pfeiffer Frau Dr. Pfeiffer zeigt Krankheitszeichen im Gesicht und erläutert Kuren mit Schoenenberger Heilpflanzensäfte aus dem Buch von Peter Emmrich. Anschließend Verkostung der Pflanzensäfte und Beantwortung der Fragen. Anmeldung bitte unter Fax: 0351 / oder naturarznei-event@t-online.de Eintritt frei! Spielenachmittag Freitag, 24. November 2017 Beginn: Uhr Treffpunkt: Kräuterstube, Karl-Aurand-Haus Bad Schlema Bei Kaffee und leckerem Kuchen findet ein Spielenachmittag für Jung und Alt statt. Eingeladen sind alle, welche gern Gesellschaftsspiele, wie Mensch ärgere dich nicht, Rommé, Skat, Halma, Monopoly o.a. spielen. Der Spaß und die Gemeinschaft stehen an diesem Nachmittag im Mittelpunkt! Einladung zur Weihnachtsfeier am 1. Dezember 2017 nur für unsere Mitglieder des Kneipp-Vereins Bad Schlema e.v, Einlass: Uhr, Beginn: Uhr Vorschau: Mundarttheater Crottendorf mstag, 17. Februar 2018 ca Uhr Abfahrt Uhr Mittagessen in Crottendorf Uhr Beginn der 2,5stündigen Veranstaltung unter dem Motto: De Kassen sei laar! Uhr Rückfahrt Preis pro Fahrt: 22,90 (inkl. Busfahrt und Eintritt) Anmeldung im Kneipp-Verein Bad Schlema (Tel / ) Vorschau: Mit dem Kneipp-Verein Bad Schlema und dem Reformhaus ins Waldviertel (Österreich) vom April 2018 Gemeinsam mit dem Kneipp-Verein Bad Schlema gehen wir schon das 6. Mal Reisen. Das Waldviertel zählt zu den schönsten Regionen Europas. Hier ist noch alles echt - das Essen, die Natur, die Menschen. Zentral zwischen den Städten Prag - Linz - Wien gelegen, hat man im Waldviertel die Möglichkeit seine Seele baumeln zu lassen und die Natur zu spüren. Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet 3x Abendessen Sonnentor Führung Donau Schifffahrt Stopp in Prag Stopp in Pilsen Preis pro Person: 349,00 im Doppelzimmer 364,00 im Einzelzimmer Weitere Informationen und Anmeldungen im Kneipp-Verein (Tel / ) oder im Reformhaus (Tel / ). Neujahrskonzert Januar 2018, Uhr im Theatersaal des KH Aktivist Start des Kartenvorverks: 14. November 2017, Uhr in der Gästeinformation Bad Schlema R.-Friedrich-Str. 18, Tel / (Mo, Mi, Fr Uhr; Di, Do Uhr und, So, Feiertag Uhr) im KH Aktivist, Büro (Haupteingang) Bergstraße 22, Tel / (Mo-Fr 10-12; außerhalb der Öffnungszeiten in der Gaststätte zum Füllort ) Seite 14 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 11/

15 Herzliche Geburtstagsgrüße 70. Geburtstag Regina Purps Wilfried Mosig Horst Krausmann Geburtstag Bernd Locke Sieglinde Oster Renate Großer Geburtstag Gudrun Rimbach Christa Groschupf Isolde Baumgartl Geburtstag Ilse Rehbock Anita Werner Sie planen einen Aufenthalt im Gesundheitsbad ACTINON oder den dortigen Kureinrichtungen? Nutzen Sie zum Abstellen Ihres Pkw s das Parkhaus, um trockenen Fußes in das Kurmittelhaus und die Läden der Passage zu gelangen. geöffnet: täglich 6.00 bis Uhr Die Einfahrt in das Parkhaus erfolgt über die Markus-Semmler-Str., vor dem Haus Nr. 60. Blutspende gut für Spender und Empfänger: DRK muss die Patientenversorgung kontinuierlich sicherstellen Termine und Informationen zur Blutspende unter und über das Servicetelefon (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz). Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Der nächste Blutspendetermin ist am: Donnerstag, den , 13 bis 18 Uhr in der Gemeindeverwaltung, Joliot- Curie-Straße 13 in Bad Schlema. November Trüber Himmel, raue Tage Kommen sicher jedes Jahr; Schwere Sorgen, harte Plage, Jedes Leben bringt sie dar. Doch bedenkt, die heitern Stunden Hätten nie euch so beglückt, Hättet ihr nicht überwunden, Was in trüben euch bedrückt. Heinrich Hoffmann ( ) Impressum: Gemeindeanzeiger Bad Schlema Amtsblatt der Gemeinde Bad Schlema Herausgeber: Gästeinformation Bad Schlema Richard-Friedrich-Str. 18, Bad Schlema Tel.: / , Fax: / M.Goetze@kurort-schlema.de Redaktion: Mandy Götze-Willimowski Verantwortlich für amtlichen Teil: Bürgermeister Jens Müller Anzeigenwerbung: Mandy Götze-Willimowski Fotos: Titel: Uwe Zenker (1), Gästeinformation (1) Steffen Matthias (1) Annett Baersch: S. 13 (3) Bewegungskindergarten: S. 12 (4) Clemens-Winkler-Gymnasium Aue: S. 5 (1) Gästeinformation Bad Schlema: S. 10 (1), 13 (2), 15 (1) Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Schneeberg: S. 5 (1) Kurgesellschaft Schlema mbh: S. 6 (2) Druck: Limbacher Druck GmbH Vertrieb: VBS Logistik GmbH Anlieferung: TM Transporte Chemnitz Bezugsbedingungen: Der Gemeindeanzeiger wird kostenlos an die Haushalte in Bad Schlema und im Ortsteil Wildbach ausgegeben. Außerdem liegt er kostenlos zur Abholung im Rathaus, der Bibliothek und in der Gästeinformation Bad Schlema bereit. Desweiteren können Sie den aktuellen Gemeindeanzeiger auch der Webseite der Gemeinde Bad Schlema unter herunterladen JAHRE KURBETRIEB IM SCHLEMATAL ZeitFenster Wie in der letzten Ausgabe ausführlich berichtet, soll über eine sogenannte Schwarm- Finanzierung, dem Crowdfunding, das Aufstellen von sechs ZeitFenstern im Kurpark im nächsten Jahr realisiert werden. Wie bei einem Schwarm geht es bei dieser Finanzierungsmethode um möglichst viele Unterstützungen. So helfen da zum Beispiel auch Beiträge ab 1 Euro, die Masse macht es eben so die Chefin der Gästeinformation, Mandy Götze-Willimowski. Am Ende sollen insgesamt Euro zusammenkommen. Wird das geschafft bis zur Ablfrist am 8. Januar, so kann das Projekt umgesetzt werden. Falls die Summe nicht zusammenkommt, ist das Projekt gescheitert und jeder Spender erhält sein Geld zurück. Pünktlich zum Jubiläum 100 Jahre Kurbetrieb möchte Dr. Oliver Titzmann (Ortschronist und Initiator des Projektes) im gesamten Kurpark und dem Aussichtspunkt "Biedenkopfblick" sechs sogenannte ZeitFenster stellen. Gemeint sind damit große Tafeln mit Aluminium geprägten Fotografien aus Radiumbad-Zeiten. Mit dem heutigen Blick ergeben sich damit atemberaubende Vergleiche. Bis dato gibt es 24 Unterstützer, die knapp Euro überwiesen haben. Dies entspricht etwa 17% der Gesamtsumme. Wer also helfen möchte, kann dies bequem online der Plattform: zeitfenster tun. Eine andere Variante, das Vorhaben zu unterstützen: Einfach in die Gästeinfo kommen und hier spenden. Wir überweisen den Betrag für Sie das Treuhandkonto." Weitere Infos: Gästeinformation Bad Schlema, Tel / , gaesteinformation@ kurort-schlema.de Erzählen Sie Ihren Freunden, Bekannten und Familienmitgliedern davon und helfen Sie mit, das Projekt ZeitFenster bekannt zu machen. Gemeindeanzeiger Bad Schlema 11/ Seite 15

16 präsentiert 22. Erzgebirgisches Volksskatturnier in Bad Schlema um den Wochenspiegel-Pokal am Schirmherr: Jens Müller, Bürgermeister von Bad Schlema Veranstalter & Ausrichter: Wochenspiegel Aue-Schwarzenberg Spielleiter: Reiner Uhlisch, Vors. Skatsportgemeinschaft Schneeberg Spielort: Klubhaus Aktivist Bad Schlema (Parkmöglichkeiten direkt am Klubhaus Aktivist ) Termin: Sonnabend, 18. November 2017 Beginn: 10 Uhr, Einlass 8.30 Uhr Gespielt werden 2 Serien á 48 Spiele mit deutschem Blatt nach den Regeln des DSkV Konkurrenzen: Nur Einzelwertung gemeinsam für Damen, Herren und Junioren Startgeld: 8,- einschließlich Kartengeld, 4,- bei Junioren Verlustgeld: Für 1. bis 3. verlorenes Spiel 0,50, ab 4. verlorenen Spiel 1,- Preise: 1. Platz 200,- + Pokal 4. Platz 80,- 7. Platz 50,- 2. Platz 150,- + Pokal 5. Platz 70,- 8. Platz 40,- 3. Platz 100,- + Pokal 6. Platz 60,- 9. Platz 30,- 10. Platz 25,- sowie weitere chpreise entsprechend der Teilnehmerzahl (Preise gelten bei mindestens 100 Teilnehmern) Meldungen: Schriftliche Anmeldungen erwünscht an Wochenspiegel Aue, Wettinerstr. 54, Aue, Wochenspiegel Annaberg, Markt 9, Annaberg-Buchholz info@wochenspiegel-erzgebirge.de Meldungen am Spieltag bis 9.30 Uhr möglich. Siegerehrung: gegen Uhr Wir laden alle Skatspielerinnen und Skatspieler recht herzlich ein, wünschen eine gute Anreise und Gut Blatt in Bad Schlema. Seite 16 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 11/

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Der Rechtssichtsbehörde der Stadt Radeberg, dem Landratsamt Bautzen, wurde am 28.02.2013 gemäß 76 Abs. 2 SächsGemO der vom Stadtrat am 27.02.2013 gefasste Beschluss zur Feststellung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t Niederschrift über die Verhandlungen und Beschlüsse des Beginn : 17:00 Uhr Ende: 17:25 Uhr Vorsitzende Baubürgermeisterin Priebe, Birgit Stadträtinnen/räte

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015. Rathaus geschlossen

44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015. Rathaus geschlossen 1 Amtsblatt für die Gemeinde Waldfeucht 44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015 Rathaus geschlossen Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Waldfeucht an

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN 20.02.2013 Herausgegeben am Inhalt 5. 2013 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Jahr 2013 6. 2013 Bekanntmachung des Beteiligungsberichtes

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Gemeinde Bühlertann GRDrs 34/2013 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 22.05.2013 Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Filmpremiere historischer Kurzfilm nach 81 Jahren wieder entdeckt Prof. Dr. Dr. Carl Hahn als Ehrengast in Bad Schlema

Filmpremiere historischer Kurzfilm nach 81 Jahren wieder entdeckt Prof. Dr. Dr. Carl Hahn als Ehrengast in Bad Schlema Ausgabe 12/2013 Mittwoch, 27.11.2013 Filmpremiere historischer Kurzfilm nach 81 Jahren wieder entdeckt Prof. Dr. Dr. Carl Hahn als Ehrengast in Bad Schlema Am Freitag, dem 8. November 2013, 17 Uhr, wurde

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014 Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Bergmannstag Bad Schlema am 2. Juli 2016 Erinnerung und Tradition

Bergmannstag Bad Schlema am 2. Juli 2016 Erinnerung und Tradition Ausgabe 07-08/16 Freitag, 01.07.2016 Bergmannstag Bad Schlema am 2. Juli 2016 Erinnerung und Tradition 11.30 Uhr: Besucherbergwerk Markus-Semmler (Schacht 15IIb) Podiumsdiskussion "25 Jahre Wismut GmbH"

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 29.08.2014 Nr. 9/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

Sylt gesund & Offene Badekur. Gesundheitsarrangements

Sylt gesund & Offene Badekur. Gesundheitsarrangements Sylt gesund & Offene Badekur Gesundheitsarrangements Gesund auf Sylt Bei uns stehen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im Vordergrund Erholung der Extraklasse Genießen Sie unsere beliebten Gesundheitsanwendungen,

Mehr

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke Stadt Bad Saulgau B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke (Neufassung unter der Einbeziehung der 1. Änderungssatzung vom 02. 10.2003) Auf Grund von 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g 6.4 Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 27.02.1996

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Impressum: Amtsblatt des Amtes Ziesar Herausgeber: Amt Ziesar, Der Amtsdirektor (Amtlicher Teil) Mühlentor 15 A, Ziesar, Telefon: / 65

Impressum: Amtsblatt des Amtes Ziesar Herausgeber: Amt Ziesar, Der Amtsdirektor (Amtlicher Teil) Mühlentor 15 A, Ziesar, Telefon: / 65 21. Jahrgang Sonnabend, den 3. Mai 2014 Impressum: Amtsblatt des Amtes Ziesar Herausgeber: Amt Ziesar, Der (Amtlicher Teil) Mühlentor 15 A, 14793 Ziesar, Telefon: 03 38 30 / 65 40, Fax: 03 38 30 / 2 82,

Mehr

Bekanntmachungsanordnung

Bekanntmachungsanordnung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Ratsbeschluss Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekannt gemacht In Kraft getreten 21.12.1993-22.12.1993 29.12.1993 01.01.1994 1. Änderung 20.12.1994-21.12.1994 29.12.1994

Mehr

Niederschrift über die 13. Sitzung des Rates der Gemeinde Rühen am 18. März 2014 im Sportheim Rühen

Niederschrift über die 13. Sitzung des Rates der Gemeinde Rühen am 18. März 2014 im Sportheim Rühen 1 Niederschrift über die 13. Sitzung des Rates der Gemeinde Rühen am 18. März 2014 im Sportheim Rühen Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:35 Uhr Anwesend: Bürgermeister Karl-Peter Ludwig 1. stv. Bürgermeister Bodo

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom Seite 1 Gemeinde Dischingen Landkreis Heidenheim Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 26.10.2009 Die Neufassung berücksichtigt: die Satzung vom 26.10.2009 1. Änderung vom 04.07.2011

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH

Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH 1 Firma und Sitz (1) Die Gesellschaft führt die Firma "Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH". (2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Lübbecke. 2

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren 1. Aufgrund der 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 15.03.2010 und mit Genehmigung

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Jahreszeiten in Bad Schlema Präsentation von Schülerarbeiten der Grund- und Oberschule Bad Schlema in der Galerie Bad Schlema

Jahreszeiten in Bad Schlema Präsentation von Schülerarbeiten der Grund- und Oberschule Bad Schlema in der Galerie Bad Schlema Ausgabe 04/16 Freitag, 01.04.2016 Jahreszeiten in Bad Schlema Präsentation von Schülerarbeiten der Grund- und Oberschule Bad Schlema in der Galerie Bad Schlema Am 14. März wurde die Ausstellung von der

Mehr

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N Stand: 4. Mai 2016 Inhalt: 1 Stadtgebiet 2 Präsidium der Stadtverordnetenversammlung 3 Der Gemeindevorstand 4 Ortsbezirk und Ortsbeiräte

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Zwischenprüfung. im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r. am 9. Dezember 2015

Zwischenprüfung. im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r. am 9. Dezember 2015 Landesdirektion Sachsen Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r am 9. Dezember 2015 Bitte geben Sie zu Beginn Ihrer Ausführungen den Bearbeitungsstand Ihrer VSV an! 2. Prüfungsgebiet

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 Manchmal darf das Essen ein bisschen anbrennen... HERBSTFERIEN Uuuuhhhh! es ist Halloween! Das Beste im Urlaub in Hvide Sande ist der große Strand, das Brausen der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung Barrierefreie Gesundheits-Versorgung 1. Einleitung Menschen mit Behinderungen sind meistens gesund. Menschen mit Behinderungen sind nicht krank, nur weil sie Behinderungen haben. Aber wenn Menschen mit

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Nichtamtliche Lesefassung Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr