Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, 19. August 2016 III C /201 9(0) seninnsport.berlin.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, 19. August 2016 III C /201 9(0) seninnsport.berlin."

Transkript

1 Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, 19. August 2016 III C /201 9(0) Christine.Hinkes@ seninnsport.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei G Sen Antrag auf Freigabe von nach 24 Abs. 3 LHO gesperrt veranschlagten Ausgaben bei Baumaßnahmen Kapitel 1250, Titel Polizei und Feuerwehr; Neubau einer Kooperativen Leitstelle auf dem Gelände Gallwitzallee, Feuerwehrleitstelle Nikolaus-Groß-Weg, Errichtung eines Erweiterungsbaus und Sanierung des Bestandsgebäudes hier: Ausschreibung und Beauftragung des Systemlieferanten sowie der projektbegleitenden Qualitätssicherung rote Nummer/n: -- Vorgang: 73. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin vom Drucksache Nr. 17/2600, Auflagen zum Haushalt 2016/2017 Ansätze: Kapitel 1250/Titel laufendes Haushaltsjahr: kommendes Haushaltsjahr: Verpflichtungsermächtigung davon fällig in Gesamtausgaben: Lt. HHPl Die Mittel für die Baumaßnahme sind nach 6 Satz 2 Halbsatz 2 Haushaltsgesetz 2016/2017 i. V. m. 24 Absatz 3 und 22 Satz 3 LHO qualifiziert gesperrt veranschlagt. Die Aufhebung der Sperre bedarf der Zustimmung des Hauptausschusses ( 36 Absatz 1 Satz 3 LHO). Darüber hinaus ist die Aufhebung der Sperre durch den Hauptausschuss mit einem Bericht gesondert zu beantragen (Nr. II. A. 27 der Auflagen zum Haushalt 2016/2017). Das Abgeordnetenhaus hat zum Haushaltsplan 2016/2017 u.a. folgende Auflage Nr. 27 beschlossen: Seite 1 von 6

2 Die Veranschlagungen nach 24 Abs. 3 LHO sind zukünftig auf einzelne Ausnahmefälle zu beschränken. Der Senat und die Bezirke werden aufgefordert, die Aufhebung der nach 24 Abs. 3 LHO gesperrten Ausgaben und/oder Verpflichtungsermächtigungen durch den Hauptausschuss mit einem Bericht über das Prüfergebnis der BPU gesondert zu beantragen. Mit diesem Bericht ist sowohl die Notwendigkeit der Baumaßnahme zu begründen als auch der Berlin, bei einem Verzicht der Baumaßnahme, erwachsende Nachteil darzustellen. Ferner muss der Bericht eine Darstellung der zu erwartenden Nutzungskosten (Betriebs- und Instandsetzungskosten gemäß Vordruck SenStadtUm III 1323.H F; wo keine Kostenrichtwerttabellen von SenStadtUm vorhanden sind, können ersatzweise normierte Richtkostenvergleichswerte verwendet werden) und daraus abgeleitet eine Bestätigung der Wirtschaftlichkeit der Gesamtmaßnahme enthalten. Betragliche Abweichungen sind synoptisch darzustellen und zu begründen. Beschlussempfehlung Der Hauptausschuss stimmt der Freigabe/Inanspruchnahme der qualifiziert gesperrt veranschlagten Ausgaben bzw. Verpflichtungsermächtigungen bis zur Höhe von insgesamt 36 Mio. zu Lasten der Haushaltsjahre 2017 bis 2021 mit folgenden Jahresbeträgen zu ( 36 Absatz 1 Satz 3 LHO, Nr. II. A. 27 der Auflagen zum Haushalt 2016/2017). VE 2016 gesamt Inanspruchnahme Summe Inanspruchnahme Ausgangslage Die Polizei Berlin und die Berliner Feuerwehr betreiben bisher jeweils unabhängig voneinander Leitstellen, um die über die zentralen Notrufnummern 110 und 112 eingehenden Notrufe entgegenzunehmen und einer strukturierten Abarbeitung zuzuführen. Für die Polizei Berlin soll ein neues Gebäude in der Gallwitzallee (GWA) errichtet und der Standort Nikolaus-Groß-Weg (NGW) der Berliner Feuerwehr ertüchtigt sowie durch einen Anbau/Neubau erweitert werden. Das Vorhaben ist auf Grund der in beiden Behörden bestehenden sehr umfänglichen Modernisierungsanforderungen und der notwendigerweise langen Projektdauer besonders dringlich. Ein wesentliches Ziel des Vorhabens kooperative Leitstelle ist eine wirtschaftliche Gesamtlösung für Polizei und Feuerwehr, die eine hohe Gebrauchstauglichkeit und Zukunftsfähigkeit bietet, nur einen niedrigen Schulungsaufwand erfordert und grundsätzlich auch eine effektive Anbindung an andere IT-Verfahren und IT-Dienste ermöglicht. Wichtig sind eine ununterbrochene Gewährleistung der unverzüglichen Annahme von Notrufen und eine qualifizierte Abfrage auch bei gleichzeitigem hohem Aufkommen, insbesondere im Hinblick auf die stetig steigenden Anforderungen (demographische Entwicklung/wachsende Stadt). Die Modernisierung der Leitstellentechnik bei Polizei und Feuerwehr einschließlich Schaffung einer gegenseitigen warmen Redundanz für den Fall des Zusammenbruchs einer der beiden Leitstellen ist im Hinblick auf die vorhandenen, technisch überholten Einsatzleitsysteme der beiden Sicherheitsbehörden dringend erforderlich. Sowohl das Verfahren PELZ bei der Polizei als auch das Verfahren IGNIS bei der Feuerwehr müssen abgelöst werden, Wartung/Support können nur noch für einen begrenzten Zeitraum sichergestellt werden. Insbesondere das Leitstellensystem der Polizei ist nicht mehr updatefähig, die Ausfallwahrscheinlichkeit steigt. Beide Systeme sind mit Blick auf die steigenden technischen Anforderungen nicht mehr ausbau- bzw. innovationsfähig. Seite 2 von 6

3 Planungsstand/Kosten Die Maßnahme wurde auf Basis des Erläuterungsberichts vom 3. März 2015 sowie des Bedarfsprogramms vom 13. Mai 2015 mit im Doppelhaushalt 2016/2017 veranschlagt. Auf der Grundlage einer fortgeschriebenen Bedarfsplanung liegt ein geprüftes Bedarfsprogramm vom 31. Mai 2016 über insgesamt 87,6 Mio. vor (Kostenstand Februar 2016). Gegenüber der Veranschlagung sind somit Mehrkosten in Höhe von zu verzeichnen (weniger als 10 Prozent des veranschlagten Betrages). Die Abweichung von beruht auf einer Preisanpassung i.h.v (Baukostenindex 2,1 %) mit fortgeschriebenem Preisstand (3. Quartal 2015) und auf Planänderungen der nachfolgend genannten Kostengruppen i.h.v Die Senatsverwaltung für Finanzen hat mit Schreiben vom 8. August 2016 den Planänderungen, aus denen Gesamtkosten von (bis zu 10 % der veranschlagten Gesamtkosten) resultieren, zugestimmt ( 24 Absatz 5 Satz 2 Halbsatz 1 LHO). Die Planänderungen werden wie folgt begründet: Kostengruppe (KG) Betrag Begründung/Hinweis* KG 300 Bauwerk Baukonstruktion Erhöhung der Technikflächen Die Flächen für die Unterbringung der Technischen Ausrüstung (Technikflächen) in allen drei Teilprojekten sind im BP vom 13. Mai 2015 insgesamt mit m² ausgewiesen. Im Zuge der planerischen Weiterentwicklung zum BP vom 31.Mai 2016 sind die Flächen um 15% auf m² angewachsen. Auslöser hierfür war die vertiefte und wesentlich detailliertere Betrachtung durch das zwischenzeitlich beauftragte Architekturbüro, das erkannt hat, dass die Schwerpunkttechniken wie Raumlufttechnische Anlagen, Kälteerzeugung und Netzersatzanlagen im Platzbedarf höher ausfallen werden als im BP vom 13. Mai 2015 ausgewiesen. Allein für den Neubau Gallwitzallee ergaben sich hieraus Flächenmehrungen insbesondere für Technikbereiche von rd. 900 m² (statt m² nunmehr m²). Zudem ergaben sich weitere Anpassungserfordernisse aus den fortschreitenden Planungen für die Baumaßnahmen im Nikolaus-Groß-Weg (Kubatur und Standort des Neubaus im Verhältnis zu den vorhandenen Grundstücksgrenzen, Verlagerung des zweiten Technikkerns, Schaffung eines Nahbereitschaftsraumes). Am Nikolaus-Groß-Weg musste zusätzlich ein geringer Flächenanteil zur baulichen Herstellung der Referenz- und Schulungsumgebung vorgesehen werden (Kosten hierfür insgesamt: ). KG 400 Bauwerk Technische Anlagen (ohne Leitstellentechnik) KG 500 Außenanlagen KG 700 Baunebenkosten Erhöhung der Technikflächen Der Kostenaufwuchs steht in Verbindung mit der Erhöhung in KG 300. Gemäß BKI liegen die Kosten für die KG 400 rechnerisch bei 35% der Gesamtkosten der KG 300 und Rundungsfehler Reduzierung des Honorars Der Honorarkostenansatz im BP vom 13. Mai 2015 lag bezogen auf die KG 200, 300, 400, 500 und 600 bei 31 %. In der Fortschreibung zum BP vom 31. Mai 2016 wurde der Ansatz auf 26 % reduziert. * Alle Flächenangaben = Brutto-Grundfläche (BGF) Seite 3 von 6

4 Es wird erwartet, dass Bauplanungsunterlagen im IV. Quartal 2017 vorliegen. Hinsichtlich der Realisierung des Einsatzleitsystems für die kooperative Leitstelle weist das geprüfte Bedarfsprogramm vom 31. Mai 2016 keine höheren Kosten als die ursprünglich hierfür eingeplanten 36 Mio. aus. Die drei Teilbauprojekte werden Kosten für die Technik in folgender Höhe verursachen: Standort Kosten Gallwitzallee 20 Mio Neubau Nikolaus-Groß-Weg 3 Mio Umbau Bestandsleitstelle Feuerwehr 13 Mio Gesamt 36 Mio Der Polizei ist seitens der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Auftragswirtschaft für den Kostenanteil Leitstellentechnik übertragen worden (aktuell: Bauvorbereitungsmittel). Dies ist auch für die anteiligen Investitionsmittel vorgesehen. Projektstand/Weiteres Vorgehen: Für die Realisierung der Leitstellentechnik/des Einsatzleitsystems sind zwei europaweite Vergabeverfahren durchzuführen: - Auswahl des Systemlieferanten (SL), der für alle Komponenten aus Hard- und Software einschließlich der Anpassung nach einer noch durchzuführenden Feinspezifikation verantwortlich sein wird. Es ist zu erwarten, dass sich auf Grund der Komplexität des Auftrags Bietergemeinschaften bewerben werden. - Auswahl eines Dienstleisters (IT-QS), dem die Aufgaben der konstruktiven Qualitätssicherung, der sachverständigen Prüfung der Teilleistungen des Systemlieferanten und der Beratung der Projektleitung übertragen werden sollen. Basis für die Ausschreibungen ist eine nach den Vorgaben der Hauptuntersuchung erstellte umfangreiche Leistungsbeschreibung, die bereits fast vollständig vorliegt. Zurzeit erfolgen letzte Abstimmungen mit bzw. Nacharbeiten durch einen technischen Fachplaner. Die Arbeiten werden bis zum 30. September 2016 abgeschlossen sein. Beide Vergabeverfahren müssen nach der bisherigen Zeitplanung im Jahr 2017 abgeschlossen werden, damit im Folgejahr mit der Feinspezifikation begonnen werden kann. Das Vergabeverfahren für den Systemlieferanten wird aus einem Teilnahmewettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren bestehen. Während der Verhandlungsphase haben die Bieter die Möglichkeit, ihre Projektansätze vorzustellen. Die Zusammenarbeit mit dem Systemlieferanten wird auf einem projektspezifischen Vorgehensmodell basieren, welches die Projektgruppe zusammen mit dem Institut Fraunhofer FOKUS auf der Grundlage des Entwicklungsstandards für die Planung und Durchführung von IT-Systementwicklungsprojekten der öffentlichen Hand in der Bundesrepublik Deutschland (V-Modell XT) entwickelt hat. Die Ausschreibungen des Systemlieferanten und der Qualitätssicherung sollen zügig nach der Zustimmung des Hauptausschusses, voraussichtlich im Oktober 2016, erfolgen. Folgende Meilensteine sind zurzeit geplant: Nr. Inhalt Zeitpunkt Hochbau Planung P1 Beginn der Vorplanung Juli 2016 P2 Freigabe der Vorplanungsunterlagen und Beginn Bauplanung März 2017 P3 Freigabe Bauplanungsunterlagen und Beginn der April 2018 Genehmigungsplanung P4 Zustimmung zur Genehmigungsplanung September 2018 P5 Abschluss der Ausführungsplanung für alle Teilprojekte (TP) März 2022 Seite 4 von 6

5 Nr. Inhalt Zeitpunkt Realisierung R1 Beginn der Baudurchführung für den Standort Gallwitzallee (TP1) Juni 2019 R2 Inbetriebnahme, Abnahme, Übergabe für TP1 März 2021 R3 Beginn der Baudurchführung für den Neubau am Standort Juni 2019 Nikolaus-Groß-Weg (TP2) R4 Inbetriebnahme, Abnahme, Übergabe für TP2 März 2021 R5 Beginn der Baudurchführung für den Umbau am Standort September 2022 Nikolaus-Groß-Weg (TP3) R6 Inbetriebnahme, Abnahme, Übergabe für TP3 Juni 2024 Nutzerspezifische Technik für alle Teilprojekte T1 Beginn des Vergabeverfahrens für den Systemlieferanten und die Oktober 2016 projektbegleitende Qualitätssicherung T2 Zuschlag für den Systemlieferanten und die projektbegleitende Dezember 2017 Qualitätssicherung T3 Abschluss der Feinspezifikation Juli 2019 T4 Abschluss der Installation und des Tests der Referenzumgebung August 2019 T5 Abschluss der Systemerstellung Juni 2020 T6 Abschluss des Aufbaus der Schulungsumgebung Juni 2020 T7 Abschluss der Schulung der Administratoren und Multiplikatoren September 2020 T8 Abschluss des Tests auf dem Gesamtsystem Juni 2021 T9 Abschluss der Schulung der Mitarbeiter der Polizei Juli 2021 T10 Abschluss der Schulung der Mitarbeiter der Feuerwehr Juli 2021 T11 Abschluss des Aufbaus der Systemtechnik im TP1 Juli 2021 T12 Abschluss des Aufbaus der Systemtechnik im TP2 Juli 2021 T13 Abschluss Systemtest TP1 und TP 2 Dezember 2021 T14 Abschluss des Probebetriebs TP1 und TP2 September 2022 T15 Betriebsbeginn im TP1 Juli 2022 T16 Betriebsbeginn im TP2 September 2022 T17 Abschluss des Aufbaus der Systemtechnik im TP3 August 2024 T18 Betriebsbeginn im TP2 Oktober 2024 Notwendigkeit der Maßnahme: Die Errichtung der kooperativen Leitstelle ist im Hinblick auf den Erhalt der Einsatzfähigkeit von Polizei und Feuerwehr zur Gefahrenabwehr bzw. zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, der Notfallrettung, der Brandbekämpfung und des Katastrophenschutzes unabdingbar erforderlich. Wirtschaftlichkeit/Folgekosten: Da die Maßnahme der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben dient, lässt sie sich unter den Aspekten der Wirtschaftlichkeit nur schwer bewerten. Die Prüfung des Bedarfsprogramms bezog sich auf die Zweckmäßigkeit in funktionaler, technischer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht sowie die Schlüssigkeit des Planungsrahmens insbesondere hinsichtlich der Angemessenheit der Kosten. Für die wirtschaftlich und funktional günstigste Lösung sind sowohl baufachlich als auch betrieblich Alternativen untersucht worden. Dabei wurde ausdrücklich die Notwendigkeit des Aufbaus von zwei Leitstellen als Redundanz für den Notbetrieb festgestellt. Finanzierung: Die Investitionsmaßnahme Neubau einer Kooperativen Leitstelle auf dem Gelände Gallwitzallee; Feuerwehrleitstelle Nikolaus-Groß-Weg, Errichtung eines Erweiterungsbaus und Sanierung des Bestandsgebäudes wird aus den im Kapitel 1250 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt - Hochbau-), Maßnahmegruppe 05, Titel , veranschlagten Investitionsmitteln finanziert. Im Jahr 2016 entstehende Ausgaben für die weitere Planung werden zunächst aus Bauvorbereitungsmitteln finanziert, die bei 1250/54040 etatisiert sind. Seite 5 von 6

6 Folgen für das Land Berlin bei Nichtfreigabe der Mittel: Das Entsperren der Mittel im Herbst 2016 ist notwendig, weil sonst die Vergabeverfahren zur Auswahl des Systemlieferanten (SL) und des projektbegleitenden Qualitätssicherung (IT-QS) nicht begonnen werden könnten. Ein Zuwarten auf den Abschluss der BPU (die Vorlage ist für das vierte Quartal 2017 vorgesehen) ist nicht nur wegen des erforderlichen zeitlichen Vorlaufs für die Technik, sondern auch inhaltlich ein Risiko, weil es notwendig ist, während der Planungsphase präzise Vorgaben von Seiten der Technik für die Bauplanung zu formulieren und umgekehrt zwingende Rahmenbedingungen aus dem Hochbau in die Technikplanung zu integrieren. Je später der Systemlieferant in das Projekt einbezogen wird, desto weniger Handlungsspielraum verbleibt. Die Beauftragung des Systemlieferanten kann wegen Umfangs und Inhalts der Beauftragung (vgl. Projektstand) nicht aus Bauvorbereitungsmitteln finanziert/abgesichert werden. Die unterschiedlichen zeitlichen Vorläufe sind in der als Anlage beigefügten Grafik verdeutlicht. Allgemeine Risiken: - Die Ausfallwahrscheinlichkeit der Systeme bei Polizei und Feuerwehr nimmt zu. - Die Technik bei Feuerwehr und Polizei muss modernisiert werden. Bei einer Verzögerung des Projektes müssten in erheblichem Umfang Ersatzinvestitionen für die vorhandene Technik finanziert werden, die im neuen System nicht genutzt werden könnten. Projektrisiken: - Das Projekt würde sich insgesamt erheblich verzögern (deutlich mehr als ein Jahr). - Die Möglichkeit von Fehlplanungen im Rahmen der Vorplanung und Bauplanung wird wahrscheinlicher (zusätzliches Kostenrisiko). - Die Kosten werden sich zum einen baupreisindexbedingt, zum anderen durch den auch im IT-Sektor beobachtbaren Preisanstieg mit fortschreitender Zeit weiter erhöhen. Frank Henkel Senator für Inneres und Sport Seite 6 von 6

7

8

9

10 Maßnahme: 10805E70001 Kooperative Leitstelle Berlin der Polizei Berlin und Berliner Feuerwehr Vereinfachte Darstellung Realisierungsmodelle Gebäude / Leitstellentechnik (IT-Projekt) Stand: Gebäude Bedarfsprogramm Vorplanung Entwurfsplanung Ausführungsplanung Ausschreibung und Vergabe Bau Bauausführung Mittelfreigabe Ausschreibung Bau Leitstellentechnik (IT- Projekt) Bedarfsprogramm Mittelfreigabe Ausschreibung Planung und Installation Funktionale Ausschreibung und Vergabe Planung und Ausführung Systemlieferant Planung Installation PO _69_Grafik_Realisierungsmodelle-Bau-Technik_ VN.ods Seite 1 von 1

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 21. November 2013 9(0)28-1788 -I D 31- Rainer.Kroll@sengs.berlin.de

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 21. November 2013 9(0)28-1788 -I D 31- Rainer.Kroll@sengs.berlin.de Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 21. November 9(0)28-1788 -I D 31- Rainer.Kroll@sengs.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den V A 3-4 Telefon Fax

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den V A 3-4 Telefon Fax Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 25.04.2013 V A 3-4 Telefon 90139-3283 Fax 90139-3287 gerlinde.jäger@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 06.03.2017 Senatskanzlei - Wissenschaft und Forschung Tel.: 90227 (9227) - 6622 - V D - E-Mail: Andreas.Berr@wissenschaft.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 23. März 2016 II LIP H / /

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 23. März 2016 II LIP H / / Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 23. März 2016 II LIP H 1423-1/2016-6-5 030/9020 3503 ansgar.ostermann@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den Soziales und Verbraucherschutz Tel (928) 1887 II SL 2 Ro

Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den Soziales und Verbraucherschutz Tel (928) 1887 II SL 2 Ro Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den 30.05.2002 Soziales und Verbraucherschutz Tel. 9028 (928) 1887 II SL 2 Ro An die Vorsitzende des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Moderierter Konzeptdialog über den Karneval der Kulturen ab Fortschrittsbericht

Moderierter Konzeptdialog über den Karneval der Kulturen ab Fortschrittsbericht Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 26. Oktober 2015 Integration und Frauen Tel.: 9017 (917) - 2365 - III B - E-Mail: robin.schneider@intmig.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über

Mehr

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abteilung Bauwesen Bezirksstadtrat

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abteilung Bauwesen Bezirksstadtrat Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abteilung Bauwesen Bezirksstadtrat Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Abt. Bauwesen D 10820 Berlin An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin, den III A 62 - Fernruf: 9013 (913) 7428

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin, den III A 62 - Fernruf: 9013 (913) 7428 Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin, den 06.10.2009 - III A 62 - Fernruf: 9013 (913) 7428 An den Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft, Technologie und Frauen über den

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 4. April 2016 V B 2 Telefon (9139) 3170

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 4. April 2016 V B 2 Telefon (9139) 3170 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 4. April 2016 V B 2 Telefon 90 139 (9139) 3170 gerhard.lutz@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den V A 2-7 Telefon Fax

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den V A 2-7 Telefon Fax Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 20.08.2013 V A 2-7 Telefon 90139-3271 Fax 90139-3261 ronald.neuberk@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

56. Sitzung des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten vom 31. August 2015

56. Sitzung des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten vom 31. August 2015 Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 09.09.2015 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten V A 5 Wt Telefon: 9(0)228-705 E-Mail: Finn.Weuthen@kultur.berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses

Mehr

F i n a n z b e h ö r d e. Verwaltungsvorschriften zu 47 Absätze 2 und 3 LHO

F i n a n z b e h ö r d e. Verwaltungsvorschriften zu 47 Absätze 2 und 3 LHO Freie und Hansestadt Hamburg F i n a n z b e h ö r d e Verwaltungsvorschriften zu 47 Absätze 2 und 3 LHO Vom 9. Mai 2016 (1) 47 Sachliche und zeitliche Bindung, leistungsbezogene Bewirtschaftung (2) Soweit

Mehr

Vorlage zur Beschlussfassung

Vorlage zur Beschlussfassung 17. Wahlperiode Drucksache 17/1544 18.03.2014 Vorlage zur Beschlussfassung Aufgabe gemäß 7 Abs. 2 Sportförderungsgesetz der innen liegenden Sporthalle Pasteurstr. 7-11 im Bezirk Pankow, Ortsteil Prenzlauer

Mehr

Einführung und Finanzierung der elektronischen Aktenführung in ausgewählten Bereichen der Berliner Verwaltung.

Einführung und Finanzierung der elektronischen Aktenführung in ausgewählten Bereichen der Berliner Verwaltung. Der Senat von Berlin Berlin, den 28. Juli 2015 SenInnSport ZS C 2 9(0)223 2144 Ludwig.Bohrer@seninnsport.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses über

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1776 24.07.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Stärkung der IT-Sicherheit bei den Behörden des Landes Berlin Drucksache 17/1526 und Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin

Mehr

58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 45 Synopse lfd. Nr.

58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 45 Synopse lfd. Nr. Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 18.9.2015 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 5988 - I A 2 - Fax: 90227 (9227) - 6005 E-Mail: martina.ramfeldt@senbjw.berlin.de An die Vorsitzende des

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den I D - VV /2017 Tel.:

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den I D - VV /2017 Tel.: Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 19.06.2017 I D - VV9210 09/2017 Tel.: 9020 3517 ellen-christine.grau@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Vorlage zur Beschlussfassung

Vorlage zur Beschlussfassung Drucksache 17/0055 (alt Drucksache 16/4112) 08.12.2011 17. Wahlperiode Vorlage zur Beschlussfassung Umsetzung des Gesetzes für die vollständige Offenlegung von Geheimverträgen zur Teilprivatisierung der

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 23. Mai 2017 II F Telefon

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 23. Mai 2017 II F Telefon Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 23. Mai 2017 II F Telefon 90139 4820 Holger.Lippmann@sensw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 23.10.2015 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1396 - II D 3 - E-Mail: dietmar.jarkow@senaif.berlin.

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 23.10.2015 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1396 - II D 3 - E-Mail: dietmar.jarkow@senaif.berlin. Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 23.10.2015 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1396 - II D 3 - E-Mail: dietmar.jarkow@senaif.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Der Senat von Berlin Berlin, den 3. März 2015 SenFin HB 1423 6/2015 9020-2101 karola.scherler@senfin.berlin.de

Der Senat von Berlin Berlin, den 3. März 2015 SenFin HB 1423 6/2015 9020-2101 karola.scherler@senfin.berlin.de Der Senat von Berlin Berlin, den 3. März 2015 SenFin HB 1423 6/2015 9020-2101 karola.scherler@senfin.berlin.de An den Vorsitzende/n des Hauptausschusses über den Präsidenten/die Präsidentin des Abgeordnetenhauses

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode Drucksache 18/3815 HESSISCHER LANDTAG 03. 05. 2011 Kleine Anfrage der Abg. Sigrid Erfurth und Kai Klose (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 02.03.2011 betreffend Ausweichrechenzentrum der HZD in

Mehr

Kapitel Maßregelvollzug

Kapitel Maßregelvollzug Kapitel 15 130 96 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2016 2015 2016 2014 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 15 130 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 312 Vermischte

Mehr

Darlehen an die mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg GmbH

Darlehen an die mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg GmbH Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen -III D 11- Berlin, den 01.08.2003 Telefon 90 13 (9 13) 84 44 V 1. An die Vorsitzende des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 23. Juli VLBB (intern ) 684

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 23. Juli VLBB (intern ) 684 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 23. Juli 2013 - VLBB 1-9025 94 (intern 925 94) 684 rainer.kuehnholz@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/2388 30.06.2015 Mitteilung zur Kenntnisnahme Hürden im Alltag beseitigen Unisextoiletten in öffentlichen Gebäuden einrichten Drucksachen 17/1554 und 17/2070 Zwischenbericht

Mehr

Grundmuster - Antrag - zur Gewährung einer Zuwendung an Gemeinden (GV)

Grundmuster - Antrag - zur Gewährung einer Zuwendung an Gemeinden (GV) Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 47 vom 20. November 2003 1315 Grundmuster - Antrag - zur Gewährung einer Zuwendung an Gemeinden (GV) Das Grundmuster 1 enthält die für die Abwicklung

Mehr

Der Senat von Berlin Berlin, den StadtWohn IV A - Telefon

Der Senat von Berlin Berlin, den StadtWohn IV A - Telefon Der Senat von Berlin Berlin, den 13.06.2017 - StadtWohn IV A - Telefon 90139-4810 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G

Mehr

Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 23.11.2012 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 5554 - III E 4 - Fax: 90227 (9227) - 5919 E-Mail: karsten.heinlein@senbjw.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

Einzelplan 17 - Wissenschaft, Forschung und Kultur - Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Museumsinsel

Einzelplan 17 - Wissenschaft, Forschung und Kultur - Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Museumsinsel Senatsverwaltung für Wissenschaft, Berlin, den 7.August 2003 Forschung und Kultur Telefon 90228 (9228) 555 - V A 13 - Telefax 90228 (9228) 455 Email: antje.draeger@senwfk.verwalt-berlin.de An die Vorsitzende

Mehr

BAUDEZERNENT GR TOP 5 a)

BAUDEZERNENT GR TOP 5 a) BAUDEZERNENT GR 15.05.2013 TOP 5 a) AMT FÜR HOCHBAU UND GEBÄUDEWIRTSCHAFT DRUCKSACHE NR. 89/2013 Lfd-Nr.: / - öffentlich - Balingen, 08.05.2013 Vorlage zur Behandlung in folgenden Gremien: Stadtwerkeausschuss

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 4. September 2013 und Soziales ( )

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 4. September 2013 und Soziales ( ) Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 4. September 2013 und Soziales (9028 1787) I D 3 (Margrit.Engel@sengs.berlin.de) An den Vorsitzenden des Ausschusses für Gesundheit und Soziales über den Vorsitzenden

Mehr

Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan von Berlin für das Haushaltsjahr 2015 (Nachtragshaushaltsgesetz 2015 NHG 15)

Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan von Berlin für das Haushaltsjahr 2015 (Nachtragshaushaltsgesetz 2015 NHG 15) Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 16.4.2015 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 5095 - ZS B 3 Me - Fax: 90227 (9227) - 5017 E-Mail: heike.melchers@senbjw.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

15 Mehrausgaben und Verzögerungen beim Elektronischen Vollstreckungssystem der Zollverwaltung (Kapitel 0813)

15 Mehrausgaben und Verzögerungen beim Elektronischen Vollstreckungssystem der Zollverwaltung (Kapitel 0813) Bundesministerium der Finanzen (BMF) (Einzelplan 08) 15 Mehrausgaben und Verzögerungen beim Elektronischen Vollstreckungssystem der Zollverwaltung (Kapitel 0813) 15.0 Die Ausgaben für ein IT-Verfahren

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln der Jagdabgabe

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln der Jagdabgabe Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 17 - Leibnizstr. 10 45659 Recklinghausen Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln der Jagdabgabe (Projektförderung)

Mehr

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 23. Januar 2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 5269 - III B 11 - E-Mail: jens.winter@senbjf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den

Mehr

Drucksache 17 / 11 785 Kleine Anfrage. 17.17. Wahlperiode. des Abgeordneten Dr. Turgut Altug (GRÜNE) Stiftung Grün Berlin?

Drucksache 17 / 11 785 Kleine Anfrage. 17.17. Wahlperiode. des Abgeordneten Dr. Turgut Altug (GRÜNE) Stiftung Grün Berlin? Drucksache 17 / 11 785 Kleine Anfrage 17.17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Turgut Altug (GRÜNE) vom 19. März 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 20. März 2013) und Antwort Stiftung

Mehr

Neubau (Ersatzbau) für die Carl-Zeiss-Oberschule, Barnetstraße Kapitel 3734, Titel 70106 Auswertung der Angebote -

Neubau (Ersatzbau) für die Carl-Zeiss-Oberschule, Barnetstraße Kapitel 3734, Titel 70106 Auswertung der Angebote - Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Berlin, den.10.2004 Abteilung Schule, Bildung und Kultur Telefon 7560 3500 SchulBildKultDez Fax 7560 3502 Email hapel@ba-temp. verwalt-berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 18. November 2011 II C O /2010) Telefon: Fax:

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 18. November 2011 II C O /2010) Telefon: Fax: Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 18. November 2011 II C O 1354 1/2010) Telefon: 920-2350 Fax:920-28 2350 katja.kunze@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Verbesserung der personellen Ausstattung der Bezirke im Jahr Sitzung des Haupausschusses vom 6. November 2015

Verbesserung der personellen Ausstattung der Bezirke im Jahr Sitzung des Haupausschusses vom 6. November 2015 Senatsverwaltung für Finanzen IV A HB 5100 /016 Berlin, den 0. Juni 016 Tel.: 00-15 Juergen.Schlegel@senfin.berlin.de 00 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1319 14.11.2013 Mitteilung zur Kenntnisnahme Leitlinien für einen standardisierten IT-Arbeitsplatz offen und Zukunftsorientiert Drucksachen 17/1077 Neu und 17/0996 und Zwischenbericht

Mehr

Anlage 3 gem. Nr. 3.1 VVG zu 44 LHO - Muster Projektantrag -

Anlage 3 gem. Nr. 3.1 VVG zu 44 LHO - Muster Projektantrag - Anlage 3 gem. Nr. 3.1 VVG zu 44 LHO - Muster Projektantrag - Vorblatt zum Antrag I. Gliederung des Projektantrags 1. Antragstellerin/ Antragsteller 2. Maßnahme 3. Finanzierungsplan 4. Beantragte Förderung

Mehr

Bayerische Architektenkammer

Bayerische Architektenkammer Bayerische Architektenkammer ERWEITER TER GRUNDLEISTUNGSKATALOG Merkblatt 3 HOAI 2013 Einführung Mit der Novellierung der HOAI 2013 wurden neue Grundleistungen aufgenommen, die sich in erster Linie auf

Mehr

-1- Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Stand:

-1- Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Stand: -1- Anwendungshinweise zu einzelnen Regelungen der NWertVO vom 19.02.2014 (Nds. GVBl. Nr. 4 v. 25.02.2014), zuletzt geändert durch VO vom 7. Dezember 2016 (Nds. GVBl. S. 278) > Die NWertVO erweitert die

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/1270 16. Wahlperiode 07-03-19 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Ekkehard Klug (FDP) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 10. März 2014 V A 3 Telefon

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 10. März 2014 V A 3 Telefon Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 10. März 2014 V A 3 Telefon 90139-3286 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über

Mehr

VV zu 37 (1 bis 5) u. 116 LHO

VV zu 37 (1 bis 5) u. 116 LHO 37 Über- und außerplanmäßige Ausgaben (1) Überplanmäßige und außerplanmäßige Ausgaben bedürfen der Einwilligung des Senats; die für die Finanzen zuständige Behörde ist vorher zu hören. Die Einwilligung

Mehr

An den Grossen Rat

An den Grossen Rat An den Grossen Rat 15.1315.01 ED/P151315 Basel, 2. September 2015 Regierungsratsbeschluss vom 1. September 2015 Ratschlag zur «Änderung des Schulgesetzes vom 4. April 1929 (SG 410.100) betreffend die Anpassung

Mehr

Beschluss des Abgeordnetenhauses in seiner 14. Sitzung in der 15. Wahlperiode vom 27. Juni 2002 - Drs. 15/581 (II.A.20)

Beschluss des Abgeordnetenhauses in seiner 14. Sitzung in der 15. Wahlperiode vom 27. Juni 2002 - Drs. 15/581 (II.A.20) Senatsverwaltung für Inneres ZS B 12 Bö 29. Juni 2004 Telefon: 9027-1040 Intern: (927) 1040 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin 2577 über Senatskanzlei

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Thomas Birk (GRÜNE) - ein Fass ohne Boden? III. Schriftliche Anfrage

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Thomas Birk (GRÜNE) - ein Fass ohne Boden? III. Schriftliche Anfrage Drucksache 17 / 14 463 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thomas Birk (GRÜNE) vom 29. August 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 02. September 2014) und Antwort

Mehr

Der Senat von Berlin Berlin, den.januar 2009 SenFin II C HB 35 18/2008 Tel.: 9020 2325

Der Senat von Berlin Berlin, den.januar 2009 SenFin II C HB 35 18/2008 Tel.: 9020 2325 Der Senat von Berlin Berlin, den.januar 2009 SenFin II C HB 35 18/2008 Tel.: 9020 2325 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses 1316 über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei

Mehr

Kapitel Fachbereich Medizin der Universität Duisburg - Essen und Universitätsklinikum Essen

Kapitel Fachbereich Medizin der Universität Duisburg - Essen und Universitätsklinikum Essen 208 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2017 2016 2017 2015 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 108 Fachbereich Medizin der Universität Duisburg - Essen und Universitätsklinikum

Mehr

Vorlage zur Beschlussfassung

Vorlage zur Beschlussfassung 17. Wahlperiode Drucksache 17/1479 20.02.2014 Vorlage zur Beschlussfassung Aufgabe gemäß 7 Abs. 2 Sportförderungsgesetz des Sport-Grundstücks mit Bürogebäude und Bolzplatz Arcostr. 11, Ortsteil Charlottenburg,

Mehr

Gesetz zur Änderung von bau- und enteignungsrechtlichen Vorschriften sowie der Baumschutzverordnung

Gesetz zur Änderung von bau- und enteignungsrechtlichen Vorschriften sowie der Baumschutzverordnung BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1355 Landtag 18. Wahlperiode 22.04.2014 Mitteilung des Senats vom 22. April 2014 Gesetz zur Änderung von bau- und enteignungsrechtlichen Vorschriften sowie der Baumschutzverordnung

Mehr

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 9.9.2014 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 6651 - IV D 3 - Fax: 90227 (9227) - 6616 E-Mail: cornelia.tauchnitz@senbjw.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

Muster eines Verwendungsnachweises... Verwendungsnachweis. Betr.:.. (kurze Bezeichnung der geförderten Maßnahme mit Angabe des Krankenhauses)

Muster eines Verwendungsnachweises... Verwendungsnachweis. Betr.:.. (kurze Bezeichnung der geförderten Maßnahme mit Angabe des Krankenhauses) Anlage 6 zu den Verwaltungsvorschriften zum KHG NRW d. Ministeriums für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie vom (SMBl. NRW.2128) Muster eines Verwendungsnachweises...... Krankenhaus/Träger (Ort und

Mehr

Beschlüsse Nr der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Beschlüsse Nr der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Beschlüsse Nr. 16-22 der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 21. Februar 2001 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Untervermietung von berlinovo Appartements an das Landesamt für Gesundheit und Soziales durch die Firma BerlinLux GmbH

Untervermietung von berlinovo Appartements an das Landesamt für Gesundheit und Soziales durch die Firma BerlinLux GmbH Senatsverwaltung für Berlin, den 30. März 2016 Gesundheit und Soziales/ 9(0)229-3463 Landesamt für Gesundheit und Soziales E-Mail: gabriele.ruelk-berse@lageso.berlin.de II D Ref An den Vorsitzenden des

Mehr

H O N O R A R A N G E B O T S B L A T T

H O N O R A R A N G E B O T S B L A T T Anlage 18 zum Entwurf des Objektplanervertrages H O N O R A R A N G E B O T S B L A T T Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß 34 HOAI einschließlich Beratungsleistungen Bauphysik gemäß Anlage 1 Ziffer

Mehr

Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement (Gebäude- und Grundstücksverwaltung RBS-ZIM-ImmoV-West

Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement (Gebäude- und Grundstücksverwaltung RBS-ZIM-ImmoV-West Telefon: 0 233-83648 Telefax: 0 233-83680 Seite Referat 1 von für 6 Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement (Gebäude- und Grundstücksverwaltung RBS-ZIM-ImmoV-West Generalinstandsetzung und Umbau

Mehr

Senatsverwaltung für Integation, Berlin, den 18. Mai 2009 Arbeit und Soziales Telefon: 9028 (928) 2663 I A / I A 3

Senatsverwaltung für Integation, Berlin, den 18. Mai 2009 Arbeit und Soziales Telefon: 9028 (928) 2663 I A / I A 3 Senatsverwaltung für Integation, Berlin, den 18. Mai 2009 Arbeit und Soziales Telefon: 9028 (928) 2663 I A / I A 3 1409 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Abteilung VI Ministerielle Angelegenheiten des Bauwesens. Ergänzende Ausführungsvorschriften zu den AV 24 LHO

Abteilung VI Ministerielle Angelegenheiten des Bauwesens. Ergänzende Ausführungsvorschriften zu den AV 24 LHO Abteilung VI Ministerielle Angelegenheiten des Bauwesens Ergänzende Ausführungsvorschriften zu den AV 24 LHO Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen... 4 1.1 Veranlassung und Geltungsbereich...

Mehr

Grundmuster - Antrag- zur Gewährung einer Zuwendung. an Gemeinden (GV) auch für: - Privatpersonen. - Vereine (e.v.) - GmbH. Förderbereiche sind:

Grundmuster - Antrag- zur Gewährung einer Zuwendung. an Gemeinden (GV) auch für: - Privatpersonen. - Vereine (e.v.) - GmbH. Förderbereiche sind: Grundmuster - Antrag- zur Gewährung einer Zuwendung an Gemeinden (GV) auch für: - Privatpersonen - Vereine (e.v.) - GmbH Förderbereiche sind: - Kunst und Kultur - Bibliotheken - Sportveranstaltungen Das

Mehr

73 Leistungsbild Technische Ausrüstung Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. Anlage Tabelle :58

73 Leistungsbild Technische Ausrüstung Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. Anlage Tabelle :58 73 Leistungsbild Technische Ausrüstung Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. 1 2 3 4 5 1*2*3 1*4*5 1-(6+7) % % % % 1. Grundlagenermittlung Klären der Aufgabenstellung der Technischen Ausrüstung

Mehr

Entwurf. G e s e t z über das Sondervermögen zur Bewirtschaftung von zweckgebundenen Einnahmen. 1 Errichtung

Entwurf. G e s e t z über das Sondervermögen zur Bewirtschaftung von zweckgebundenen Einnahmen. 1 Errichtung Entwurf (in den Landtag eingebracht) G e s e t z über das Sondervermögen zur Bewirtschaftung von zweckgebundenen Einnahmen 1 Errichtung 1 Das Land Niedersachsen errichtet ein zweckgebundenes, nicht rechtsfähiges

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/0811 04.02.2013 Mitteilung zur Kenntnisnahme Elektronische Signatur Drucksache 17/0400 (II.A.14.3 e) und Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2

Mehr

Kostenoptimiertes Planen und Bauen

Kostenoptimiertes Planen und Bauen FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Kostenoptimiertes Planen und Bauen Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

PROF. MICHAEL LANGE Ingenieurgesellschaft mbh. Gutachten. Fassadenplanung. 1 Grundlagenermittlung. 4 Genehmigungsplanung. 5 Ausführungsplanung

PROF. MICHAEL LANGE Ingenieurgesellschaft mbh. Gutachten. Fassadenplanung. 1 Grundlagenermittlung. 4 Genehmigungsplanung. 5 Ausführungsplanung 1 Grundlagenermittlung 2 Vorplanung 3 Entwurfsplanung 4 Genehmigungsplanung 5 Ausführungsplanung 6 Vorbereitung der Vergabe DG-Bank, Hannover 7 Mitwirken bei der Vergabe 8 Objektüberwachung Gutachten DG-Bank,

Mehr

Erster Nachtragshaushaltsplan

Erster Nachtragshaushaltsplan Erster Nachtragshaushaltsplan Stadt Hemmoor Erste Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Hemmoor, Landkreis Cuxhaven, für das Haushaltsjahr vom Aufgrund der 40 und 84 ff. insbesondere 87 der Niedersächsischen

Mehr

Anlage 2 Antrag des Trägers/Letztempfängers auf Gewährung einer Zuwendung

Anlage 2 Antrag des Trägers/Letztempfängers auf Gewährung einer Zuwendung Anlage 2 Antrag des Trägers/Letztempfängers auf Gewährung einer Zuwendung Name, Anschrift, Rechtsform des Trägers der Kindertageseinrichtung Ort, Datum Auskunft erteilt: Tel.-Nr. an den zuständigen örtlichen

Mehr

Vorlage zur Beschlussfassung

Vorlage zur Beschlussfassung Drucksache 17/0118 18.01.2012 17. Wahlperiode Vorlage zur Beschlussfassung Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern für die Kalenderjahre 2007 bis 2011 und

Mehr

- zur Kenntnisnahme - gemäß Artikel 64 Absatz 3 der Verfassung von Berlin über Fünfte Verordnung zur Änderung der Sonderabfallgebührenordnung

- zur Kenntnisnahme - gemäß Artikel 64 Absatz 3 der Verfassung von Berlin über Fünfte Verordnung zur Änderung der Sonderabfallgebührenordnung SenStadtUm IX B 1 Tel.: 9(0)25-2456 An das Abgeordnetenhaus von Berlin über Senatskanzlei - G Sen V o r l a g e - zur Kenntnisnahme - gemäß Artikel 64 Absatz 3 der Verfassung von Berlin über Fünfte Verordnung

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen

Senatsverwaltung für Finanzen 0921 Senatsverwaltung für Finanzen, Klosterstraße 59, 10179 Berlin An die Damen und Herren Finanzstadträte der Bezirksämter von Berlin Nachrichtlich An den Vorsitzenden des Hauptausschusses des Abgeordnetenhauses

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung 44600

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung 44600 Bezirksamt Mitte von Berlin 08.02.2016 Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung 44600 Bezirksamtsvorlage Nr. 1499 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 16.02.2016 1.

Mehr

Novellierungsvorschlag Siegburg. Leistungsbild Gebäudeplanung zu 33 HOAI

Novellierungsvorschlag Siegburg. Leistungsbild Gebäudeplanung zu 33 HOAI Novellierungsvorschlag Siegburg Leistungsbild Gebäudeplanung zu 33 HOAI Gebäudeplanung % 0. Mitwirkung bei der Bedarfsermittlung 2 1. Projektvorbereitung / Grundlagenermittlung 9 2. Projektplanung 26 3.

Mehr

Umfang und Abgrenzung von Sanierungsuntersuchung und Sanierungsplanung. LLUR-Veranstaltung Altlastensanierung am

Umfang und Abgrenzung von Sanierungsuntersuchung und Sanierungsplanung. LLUR-Veranstaltung Altlastensanierung am Umfang und Abgrenzung von Sanierungsuntersuchung und Sanierungsplanung LLUR-Veranstaltung Altlastensanierung am 24.09.2015 Sanierungsuntersuchungen und Sanierungsplanung? Entwurfsplanung Schleswig-Holstein.

Mehr

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1417 - II A 4 - E-Mail: renate.irps@senaif.berlin.

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1417 - II A 4 - E-Mail: renate.irps@senaif.berlin. Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1417 - II A 4 - E-Mail: renate.irps@senaif.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

210 Kapitel Fachbereich Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Universitätsklinikum Düsseldorf

210 Kapitel Fachbereich Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Universitätsklinikum Düsseldorf 210 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2009 2008 2009 2007 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 107 Fachbereich Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/2404 30.07.2015 Mitteilung zur Kenntnisnahme Einführung einer Erhebungsmatrix für Funkzellenabfragen Bessere statistische Erfassung von Daten für echte parlamentarische Kontrolle

Mehr

F i n a n z b e h ö r d e. Verwaltungsvorschriften zu 9 LHO

F i n a n z b e h ö r d e. Verwaltungsvorschriften zu 9 LHO Freie und Hansestadt Hamburg F i n a n z b e h ö r d e Verwaltungsvorschriften zu 9 LHO Vom 21. Februar 2014, geändert am 19. August 2015 9 Beauftragte oder Beauftragter für den Haushalt, Verantwortung

Mehr

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abteilung Bauen, Wohnen und Immobilienservice - Verwaltungsservice -

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abteilung Bauen, Wohnen und Immobilienservice - Verwaltungsservice - Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abteilung Bauen, Wohnen und Immobilienservice - Verwaltungsservice - 0110 Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, 10216 Berlin, Postfach 35 07 01

Mehr

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Dokument Nr. 4.1/ Stand: Dokument Nr. 4.1/ 2015-07-14 Stand: 14.07.2015 Vorschläge zur Anpassung der Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft TA

Mehr

Senatsverwaltung für Berlin, den 7. März 2003 Wissenschaft, Forschung und Kultur Tel.: 90228-585 H B 3 Intern: (9228)-585

Senatsverwaltung für Berlin, den 7. März 2003 Wissenschaft, Forschung und Kultur Tel.: 90228-585 H B 3 Intern: (9228)-585 Senatsverwaltung für Berlin, den 7. März 2003 Wissenschaft, Forschung und Kultur Tel.: 90228-585 H B 3 Intern: (9228)-585 1373 An die Vorsitzende des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Kapitel Fachbereich Medizin der Universität zu Köln und Universitätsklinikum Köln

Kapitel Fachbereich Medizin der Universität zu Köln und Universitätsklinikum Köln 176 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2017 2016 2017 2015 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 105 Fachbereich Medizin der Universität zu Köln und Universitätsklinikum

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 18. September 2015 und Soziales

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 18. September 2015 und Soziales Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 18. September 2015 und Soziales 9028 1787 Geschäftszeichen Margrit.Engel@sengs.berlin.de Anlage vertraulich An den Vorsitzenden des Ausschusses für Gesundheit

Mehr

536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln

536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln Nachfolgend eine nichtamtliche Wiedergabe der neugefassten 536, 555a bis 555f sowie 559, 559b BGB. Die hochgestellten Zahlen in eckigen Klammern geben die Sätze innerhalb der Absätze an. Maßgeblich ist

Mehr

MITARBEITERPROFILE ORGANIGRAMM

MITARBEITERPROFILE ORGANIGRAMM ANLAGE zum Bewerbungsbogen Teil IV Punkt 4.3.2 Zusätzliche Angaben zum für die Ausführung des Auftrags verantwortlichen Personal MITARBEITERPROFILE ORGANIGRAMM Vorgesehene Projektorganisation - Organigramm

Mehr

Baugesetz der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Kirchenbaugesetz KBauG)

Baugesetz der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Kirchenbaugesetz KBauG) Kirchenbaugesetz KBauG 815 Baugesetz der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Kirchenbaugesetz KBauG) Vom 25. April 2009 (ABl. 2009 S. 222) Inhaltsübersicht 1 Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften

Mehr

Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans von Berlin für die Haushaltsjahre 2014 und 2015

Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans von Berlin für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 30.07.2013 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten Tel: 9228 719 - V S 1 Ne - Fax: 9228 375 E-Mail:kerstin.neuwirth@kultur.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

Vorbericht zum I. Nachtragshaushaltsplan 2011

Vorbericht zum I. Nachtragshaushaltsplan 2011 Vorbericht Vorbericht zum I. Nachtragshaushaltsplan 2011 Die Ansätze für den Haushaltsplan 2011, der als Doppelhaushalt bereits im Juni 2010 beschlossen wurde, mussten bereits sehr früh im Jahr 2010 ermittelt

Mehr

Speyer, 18. Mai Pressemitteilung. Justizzentrum Bad Kreuznach. Der Rechnungshof stellt Zusammenhänge und Abläufe klar

Speyer, 18. Mai Pressemitteilung. Justizzentrum Bad Kreuznach. Der Rechnungshof stellt Zusammenhänge und Abläufe klar Speyer, 18. Mai 2012 Pressemitteilung Justizzentrum Bad Kreuznach Der Rechnungshof stellt Zusammenhänge und Abläufe klar Die gegenüber dem Rechnungshof von verschiedenen Seiten erhobenen Vorwürfe, er ziehe

Mehr

Merkblatt für die Beantragung einer isolierten Abweichung

Merkblatt für die Beantragung einer isolierten Abweichung Merkblatt für die Beantragung einer isolierten Abweichung Dieses Merkblatt besteht aus 2 Teilen: 1. Beurteilung der Verfahrensfreiheit 2. Ausfüllhilfe für das Formular Antrag auf isolierte Abweichung Eine

Mehr

Richtlinien für die Übernahme von Bürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens

Richtlinien für die Übernahme von Bürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens Richtlinien für die Übernahme von Bürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens Richtlinien für die Übernahme von Bürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens FMBl 1993 S. 345 AllMBl1993 S. 866 StAnz

Mehr

!,o s" DIN Kosten im Bauwesen Teil 1: Hochbau. Building costs Part 1: Building construction Coûts de bâtiment Partie 1: Bâtiment

!,o s DIN Kosten im Bauwesen Teil 1: Hochbau. Building costs Part 1: Building construction Coûts de bâtiment Partie 1: Bâtiment DEUTSCHE NORM DIN 276-1 November 2006 D ICS 91.010.20 Ersatz für DIN 276:1993-06 Kosten im Bauwesen Teil 1: Hochbau Building costs Part 1: Building construction Coûts de bâtiment Partie 1: Bâtiment Gesamtumfang

Mehr

Barrierefreier Bahnhof Lauffen a. N. hier: Variantenentscheidung zur weiteren Planung. Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag

Barrierefreier Bahnhof Lauffen a. N. hier: Variantenentscheidung zur weiteren Planung. Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag Seite 1 von 4 Vorlage 2015 Nr. 14 Barrierefreier Bahnhof Lauffen a. N. hier: Variantenentscheidung zur weiteren Planung Az: 797.112; 023.22 - spi/re Amt: Stadtbauamt Datum: 17.02.2015 Beratung Bau- und

Mehr

Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung die folgende Zusage von Herrn Senator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner zur Kenntnis genommen:

Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung die folgende Zusage von Herrn Senator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner zur Kenntnis genommen: Senatsverwaltung für Bildung Berlin, den 19.02.2008 Wissenschaft und Forschung Telefon: (926) 6597 - III B 23 - Fax: (926)5010 Email: jürgen.beutlich@senbwf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den III B - G / Tel.:

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den III B - G / Tel.: Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den.09.2004 - III B - G 1150 1/2003 - Tel.: 920-3481 2680 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei

Mehr

Senatsverwaltung für Justiz Berlin, den 23. März 2012 und Verbraucherschutz Tel.: I C /1/2012/2013

Senatsverwaltung für Justiz Berlin, den 23. März 2012 und Verbraucherschutz Tel.: I C /1/2012/2013 Senatsverwaltung für Justiz Berlin, den 23. März 2012 und Verbraucherschutz Tel.: 9013-3231 I C 3-5111/1/2012/2013 Axel.Grun@senjust.berlin.de An den Vorsitzenden des Unterausschusses Produkthaushalt und

Mehr

Qualitätssicherung für Gebäude im Betrieb

Qualitätssicherung für Gebäude im Betrieb Qualitätssicherung für Gebäude im Betrieb Wien, 30.06.2015 Prozessschritte nach IG LZ Hochbau Prozessphase Initiierung Planung Prozessschritte 1. Bedarfsplanung 2. Machbarkeit 3. Finanzierbarkeit/ Beschaffung

Mehr

4. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 1. März 2012 Berichtsauftrag Nr.: BJF 03

4. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 1. März 2012 Berichtsauftrag Nr.: BJF 03 Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 21.3.2012 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 6241 - VI BfdH - Fax: 90227 (9227) - 5018 E-Mail: katja.bartel@senbwf.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses

Mehr