Gute KiTa braucht Führung und Leitung! Reformperspektiven der Bertelsmann Stiftung. Kathrin Bock-Famulla, Anne Münchow und Eva Strunz 07.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gute KiTa braucht Führung und Leitung! Reformperspektiven der Bertelsmann Stiftung. Kathrin Bock-Famulla, Anne Münchow und Eva Strunz 07."

Transkript

1 Gute KiTa braucht Führung und Leitung! Reformperspektiven der Bertelsmann Stiftung Kathrin Bock-Famulla, Anne Münchow und Eva Strunz 07. März 2017

2 Inhalte Führung und Leitung von KiTas in Deutschland Fachpolitische Empfehlungen der Bertelsmann Stiftung für professionelle Leitungsstrukturen Das Leitungsbemessungsmodell der Bertelsmann Stiftung Personalbedarf und -kosten für mehr Leitungszeit

3 Inhalte Führung und Leitung von KiTas in Deutschland Fachpolitische Empfehlungen der Bertelsmann Stiftung für professionelle Leitungsstrukturen Das Leitungsbemessungsmodell der Bertelsmann Stiftung Personalbedarf und -kosten für mehr Leitungszeit

4 Gute KiTa braucht Führung und Leitung Illustration: 123 Comics

5 Pädagogik der professionelle Kern der KiTa-Praxis Orientierungspunkt für das Führen und Leiten einer KiTa Illustration: 123 Comics

6 Führung und Leitung einer KiTa im professionellen FBBE-System Bund Land KiTa Träger Stadt/ Landkreis BMFSFJ, Wohlfahrtsverbände... Länderministerien, Kommunalverbände,... KiTa-Leitung Team, Elternrat... Geschäftsführung, Fachberatung... Örtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe...

7 Systemisch: Komplexität, Wechselwirkungen und Abhängigkeiten Foto: Jan Voth

8 Wie viele Personalkapazitäten stehen für den Bereich Führung und Leitung in KiTas zur Verfügung? Foto: Jan Voth

9 KiTas ohne Zeit für Leitung und Verwaltung Ohne Horte, Ost mit BE West ohne BE Quelle: FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege, 2016; eigene Berechnungen,

10 KiTas ohne Zeit für Leitung und Verwaltung nach KiTa-Größe Ohne Horte, Ost mit BE West ohne BE * Aus Datenschutzgründen anonymisiert Quelle: FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege, 2016; eigene Berechnungen,

11 Wöchentliche Zeit für Leitung und Verwaltung pro Kind* in den KiTas ; Minuten pro Woche als Median * Von jedem Kind werden die vertraglich vereinbarten Wochenstunden aufsummiert und durch 40 Wochenstunden geteilt. Ohne Horte und KiTas ohne Zeit für Leitung und Verwaltung Ost mit BE West ohne BE Quelle: FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege, 2016; eigene Berechnungen,

12 Landesrechtliche Regelungen zur zeitlichen Leitungsausstattung BW BY BE BB HB HH HE MV NI NW RP SL SN ST SH TH o o o o o o o Ja, konkrete Angaben Ja, aber keine konkreten Angaben o Nein

13 Zu wenig Zeit für Leitung und Führung gefährdet KiTa-Qualität Negative Effekte können auftreten, wenn Führungs- und Leitungstätigkeiten nur nebenbei ausgeführt werden können, in der Arbeitszeit für die unmittelbare pädagogische Praxis erledigt werden müssen, in der Freizeit erledigt werden. Foto: Jan Voth

14 Fachpolitische Empfehlungen der Bertelsmann Stiftung für professionelle Leitungsstrukturen Leitbild des Führens und Leitens von KiTas auf allen Ebenen verankern Berufsbegleitende Weiterbildung und Beratung von Leitungskräften Zusätzliche Verwaltungskräfte und ständige stellvertretende Leitungskräfte Ausreichende zeitliche Ressourcenausstattung für das Führen und Leiten von KiTas Fotos: Jan Voth

15 Inhalte Führung und Leitung von KiTas in Deutschland Fachpolitische Empfehlungen der Bertelsmann Stiftung für professionelle Leitungsstrukturen Das Leitungsbemessungsmodell der Bertelsmann Stiftung Personalbedarf und -kosten für mehr Leitungszeit

16 Stärkung der KiTa-Leitung durch ein Leitbild auf Einrichtungs-Ebene Welches Führungsverständnis wird verfolgt? Welche Leitungsstrukturen werden gewählt? Welche Aufgaben- und Verantwortungsteilung wird vereinbart? Partizipativer Entwicklungsprozess und kontinuierliche Weiterentwicklung des Leitbildes mit dem Träger Foto: Jan Voth

17 Stärkung der KiTa-Leitung durch berufsbegleitende Weiterbildung und Beratung von Leitungskräften Ziel Weiterentwicklung und Festigung von Wissen, Kompetenzen, Reflexionsfähigkeit und der eigenen Leitungspersönlichkeit Ausgangslage Unterschiedliche Berufsbiografien, Kompetenzen, Erfahrungen etc. der Leitungskräfte Spezifisches Arbeitsfeld KiTa-Leitung Stärkere Verzahnung von Theorie und Praxis Foto: Jan Voth

18 Stärkung der KiTa-Leitung durch zusätzliche Verwaltungskräfte und ständige stellvertretende Leitungskräfte Zusätzliche Verwaltungskräfte Entlastung von fachfremden und zeitaufwendigen Verwaltungstätigkeiten Mehr Ressourcen für die Führung des Teams und die Leitung der Einrichtung Ständige stellvertretende Leitungskräfte Keine Abwesenheitsvertretung ständige Übernahme von Leitungstätigkeiten Sicherstellung ausreichender Zeitressourcen Foto: Jan Voth

19 Stärkung der KiTa-Leitung durch ausreichende zeitliche Leitungsressourcen Status quo Zu geringe zeitliche Leitungsressourcen in den KiTas Bundesweit sehr unterschiedliche zeitliche Leitungsausstattung Bundeseinheitlicher Standard zur Bemessung der zeitlichen Leitungsausstattung Foto: Jan Voth

20 Inhalte Führung und Leitung von KiTas in Deutschland Fachpolitische Empfehlungen der Bertelsmann Stiftung für professionelle Leitungsstrukturen Das Leitungsbemessungsmodell der Bertelsmann Stiftung Personalbedarf und -kosten für mehr Leitungszeit

21 Konzipierung des Leitungsbemessungsmodells der Bertelsmann Stiftung Landesrechtliche Regelungen, Empfehlungen und weitere Modelle Unterschiede in der Wahl der Bezugsgröße Unterschiede in der Höhe der Kennziffern Unterschiede in der Anzahl der Bestandteile Sechs Muster- KiTas und ihre Leitungszeit Welchen Einfluss haben die Bezugsgrößen? Welchen Einfluss hat die Höhe der Kennziffer? Welchen Einfluss hat die Anzahl der Bestandteile? Empfehlung der Bertelsmann Stiftung Ableitung von Prämissen Ableitung eines Modells zur Leitungsbemessung

22 Ansprüche an das Leitungsbemessungsmodell der Bertelsmann Stiftung Prämissen Verlässliche Grundausstattung für Leitungstätigkeiten (Planungssicherheit) Berücksichtigung eines erhöhten Leitungsaufwandes durch wachsende KiTa-Größe Bundesweit einsetzbar Berücksichtigung der unterschiedlichen Bedingungen in den KiTas Leicht anwendbar und geringer administrativer Aufwand

23 Verlässliche Grundausstattung für Leitungstätigkeiten und Planungssicherheit Grundausstattung Jede KiTa benötigt unabhängig von ihrer Größe eine Grundausstattung für Leitungstätigkeiten 20 Wochenstunden pro KiTa Identische Verantwortungsbereiche in jeder KiTa Pädagogische Leitung Zusammenarbeit mit dem Träger und den Eltern Personalmanagement und Teamführung Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement Betriebsführung und Verwaltung Ausbildungsleistung Öffentlichkeitsarbeit und Kooperationen nach außen Selbstmanagement, Selbstreflexion und berufliche Weiterbildung

24 Variabler Anteil für einen erhöhten Leitungsaufwand durch wachsende KiTa-Größe Variabler Anteil Wachsende KiTa-Größe = Erhöhter Leitungsaufwand verursacht durch verschiedene Verantwortungsbereiche und Personengruppen Zusammenarbeit mit den Eltern Personalmanagement und Teamführung Betriebsführung und Verwaltung Ausbildungsleistung 0,35 Wochenstunden pro Ganztagsbetreuungsäquivalent Vereinfachung der Berechnung des variablen Anteils leichte Anwendung, geringer administrativer Aufwand und niedrige Transaktionskosten

25 Wahl der Bezugsgröße für eine bundesweit faire Leitungsausstattung Beispiel 1 Die Höhe der Leitungsausstattung wird bestimmt durch die Anzahl der Gruppen Fachkräfte Kinder in Gruppen Leitungsausstattung

26 Wahl der Bezugsgröße für eine bundesweit faire Leitungsausstattung Beispiel 2 Die Höhe der Leitungsausstattung wird bestimmt durch die Anzahl der Kinder Ganztagsbetreuung Halbtagsbetreuung Kinder Fachkräfte Leitungsausstattung

27 Wahl der Bezugsgröße für eine bundesweit faire Leitungsausstattung Beispiel 3 Die Höhe der Leitungsausstattung wird bestimmt durch die Anzahl der Fachkräfte Fachkräfte Kinder Leitungsausstattung

28 Eine Bezugsgröße für eine bundesweit faire Leitungsausstattung und eine leichte Anwendbarkeit des Modells! Variabler Anteil Berücksichtigung der unterschiedlichen Gruppenstrukturen, Betreuungsumfänge und Anzahl an Fachkräften in KiTas Ganztagsbetreuungsäquivalente Keine Auswirkung der bundesweit unterschiedlichen Personalschlüssel auf die Höhe der Leitungsausstattung

29 Mehr Zeit für KiTa-Leitung! Eine Empfehlung der Bertelsmann Stiftung Grundausstattung Variabler Anteil Leitungsausstattung 20 Wochenstunden pro KiTa 0,35 Wochenstunden pro ganztags betreutem Kind Zeit für Leitung pro Woche Hierzu werden Ganztagsbetreuungsäquivalente gebildet, indem die vertraglich vereinbarten Betreuungswochenstunden aller Kinder durch 40 Wochenstunden geteilt werden

30 Beispiele Ganztagsbetreuungsäquivalente Ganztagsbetreuungsäquivalente Ganztagsbetreuungsäquivalente 30,5 Wochenstunden Leitungsausstattung 41 Wochenstunden Leitungsausstattung 62 Wochenstunden Leitungsausstattung

31 Bis zu 20 Prozent Verwaltungsressourcen zur Berücksichtigung der unterschiedlichen Aufgabenteilung zwischen KiTa und Träger Leitungsausstattung Unterschiedliche Ausgestaltung der Aufteilung von Verwaltungstätigkeiten zwischen Leitungskarft und Träger Variabler Umfang an Verwaltungstätigkeiten innerhalb der KiTa Maximaler Abzug von bis zu 20 Prozent Verwaltungsressourcen von der gesamten Leitungsausstattung

32 Keine Berücksichtigung von besonderen Bedarfen im Leitungsbemessungsmodell der Bertelsmann Stiftung 20 Wochenstunden pro KiTa Variabler Anteil 0,35 Wochenstunden pro ganztags betreutem Kind Grundausstattung Leitungsausstattung Zeit für Leitung pro Woche Erhöhter administrativer Aufwand durch Aufnahme zusätzlicher Variablen Zunächst Klärung der Fragen Welche besonderen Bedarfe sollten berücksichtigt werden? Anhand welcher Merkmalen werden sie bestimmt? Ziehen besondere Bedarfe überhaupt einen erhöhten Leitungsaufwand nach sich?

33 Inhalte Führung und Leitung von KiTas in Deutschland Fachpolitische Empfehlungen der Bertelsmann Stiftung für professionelle Leitungsstrukturen Das Leitungsbemessungsmodell der Bertelsmann Stiftung Personalbedarf und -kosten für mehr Leitungszeit

34 Wie viele KiTas erreichen schon die empfohlene Leitungsausstattung? Foto: Jan Voth

35 KiTas mit weniger als 20 Wochenstunden* für Leitung * 20 Wochenstunden entsprechen der von der Bertelsmann Stiftung empfohlenen Grundausstattung für Leitung Ohne Horte Ost mit BE West ohne BE Quelle: FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege, 2016; eigene Berechnungen,

36 KiTas mit weniger als der empfohlenen Leitungszeit* * Mit Toleranzgrenze von 2,5 Stunden Abweichung Ohne Horte Ost mit BE West ohne BE Quelle: FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege, 2016; eigene Berechnungen,

37 Wie viele zusätzliche Zeitressourcen sind erforderlich, um die empfohlene Leitungsausstattung umzusetzen? Welcher zusätzliche Personalbedarf entsteht? Foto: Jan Voth

38 KiTas mit ihrer aktuellen und empfohlenen Leitungszeit ; Anzahl Vollzeitäquivalente (gerundet) Leitungsausstattung = + 73 % Variabler Anteil Grundausstattung Grundausstattung IST SOLL Quelle: FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege, 2016; eigene Berechnungen,

39 Zwei Szenarien für mehr Leitungszeit Szenario I Die erforderliche Leitungsausstattung wird ausschließlich durch Leitungskräfte abgedeckt. Szenario II 20 % der erforderlichen Leitungsausstattung wird durch Verwaltungskräfte abgedeckt

40 Szenario I: Zusätzlicher Personalbedarf für mehr Leitungszeit ; Anzahl Vollzeitäquivalente (gerundet); Ausbaubedarf in % Quelle: FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege, 2016; eigene Berechnungen,

41 Szenario II: Zusätzlicher Personalbedarf für mehr Leitungszeit ; Anzahl Vollzeitäquivalente (gerundet) Ost (mit BE) West (ohne BE) D Ausbaubedarf abgedeckt durch Leitung Ausbaubedarf abgegedeckt durch Verwaltung Quelle: FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege, 2016; eigene Berechnungen,

42 Szenario II: Zusätzlicher Personalbedarf für mehr Leitungszeit ; Anzahl Vollzeitäquivalente (gerundet) Bundesweiter Ausbaubedarf Vollzeitäquivalente Verwaltungskräfte Leitungskräfte BW BY BE BB HB HH HE MV NI NW RP SL SN ST SH TH Ausbaubedarf abgedeckt durch Leitung Ausbaubedarf abgegedeckt durch Verwaltung Quelle: FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege, 2016; eigene Berechnungen,

43 Ausbaubedarf für mehr Leitungszeit nach KiTa-Größe ; Anzahl Vollzeitäquivalente (Ist und Soll); Ausbaubedarf in % Ohne Horte Quelle: FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege, 2016; eigene Berechnungen,

44 Ausbaubedarf für mehr Leitungszeit nach KiTa-Größe Prozentuale Steigerung der Vollzeitäquivalente für Leitungs- und Verwaltungsaufgaben in KiTas Bundesland bis 40 Plätze ab 40 Plätze ab 70 Plätze ab 100 Plätze ab 130 Plätze ab 180 Plätze In % BW 171,1 177,6 108,5 70,0 66,7 45,3 BY 218,6 163,1 138,7 125,5 97,7 71,0 BE 140,0 31,3 28,5 30,0 41,3 43,7 BB 224,9 119,3 92,7 116,4 107,6 133,8 HB 231,3 24,0 13,1 13,2 5,6 9,3 HH 45,3 7,5 5,2 4,0 5,6 9,1 HE 133,9 67,9 51,0 47,8 47,3 30,8 MV 242,8 149,9 102,6 80,4 75,1 75,4 NI 113,0 74,3 32,4 27,9 26,0 3,1 NW 42,5 42,1 34,4 38,0 22,4 RP 77,8 67,1 59,0 59,8 64,2 88,7 SL 67,9 61,4 46,5 53,5 77,6 40,9 SN 135,8 65,3 45,8 39,7 47,8 43,7 ST 262,8 185,6 117,6 114,2 106,8 114,1 SH 136,8 39,4 7,9 13,3 23,5 24,0 TH 190,6 97,8 58,2 51,5 66,2 99,7 Quelle: FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege, 2016; eigene Berechnungen,

45 Welche zusätzlichen Personalkosten entstehen, um die empfohlene Leitungszeit umzusetzen?

46 Szenario I: Zusätzliche Personalkosten für mehr Leitungszeit ; in Euro pro Jahr (gerundet); Abschätzung auf Basis des TVöD SuE Quelle: FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege, 2016; eigene Berechnungen,

47 Szenario II: Zusätzliche Personalkosten für mehr Leitungszeit ; in Euro pro Jahr (gerundet); Abschätzung auf Basis des TVöD SuE und VKA Quelle: FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege, 2016; eigene Berechnungen,

48 Und hier noch einmal alles zum Nachlesen

49 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Besuchen Sie uns auch auf

I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1.

I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1. I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1.1 Anzahl 1) BW BY BE BB HB HH HE MV 2) 3) NI NW RP SL 4) SN ST 2) SH TH BG 1998

Mehr

Forschungsfragestellungen

Forschungsfragestellungen Aufstieg aus dem Migrationsmilieu in hochqualifizierte Berufe Stefanie Smoliner, (ZSI) smoliner@zsi.at Mikrozensus-NutzerInnenkonferenz, Mannheim, 9.9.-3.9.11 Forschungsfragestellungen In welchem Ausmaß

Mehr

Freie Schulen in der Finanzierungsklemme

Freie Schulen in der Finanzierungsklemme Freie Schulen in der Finanzierungsklemme Helmut E. Klein Senior Researcher Pressekonferenz des Bundes der Freien Waldorfschulen Kiel, 29.09.2011 Agenda Schulstatistische Befunde Öffentliche Finanzierung:

Mehr

Öffentliche Anhörung zur Verbesserung des Ausbaus und der Qualität der Kindertagesstätten

Öffentliche Anhörung zur Verbesserung des Ausbaus und der Qualität der Kindertagesstätten Öffentliche Anhörung zur Verbesserung des Ausbaus und der Qualität der Kindertagesstätten vom Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Deutscher Bundestag Stellungnahme Kathrin Bock-Famulla

Mehr

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2008 bis 2012 -

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2008 bis 2012 - Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Berlin, den 11.04.2014 IV C DST 1933-4(20) Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern

Mehr

GDA Ziel 3: Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Hauterkrankungen

GDA Ziel 3: Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Hauterkrankungen GDA Ziel 3: Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Hauterkrankungen Dr. Burkhardt Jaeschke Bremen, 7.09.2009 Projektplan AG HAUT vom 28.0.2008 (Fassung 04.05.2009) Verbesserter Gesundheitsschutz bei

Mehr

Krankenhausstatistik

Krankenhausstatistik Krankenhausstatistik Eckdaten I Krankenhäuser, Krankenhausbetten, Bettenauslastung Krankenhäuser Krankenhausbetten Bettenauslastung Anzahl in 1.000 in % Index (Jahr 2000 = ) 110 90 80 Krankenhäuser Betten

Mehr

Die Bundesländer auf dem steinigen Weg zur Schuldenbremse

Die Bundesländer auf dem steinigen Weg zur Schuldenbremse Die Bundesländer auf dem steinigen Weg zur Schuldenbremse Wirtschaftsrat Deutschland Arbeitsgruppe Staatsfinanzen 4. Oktober 2011 Dr. Gisela Meister-Scheufelen Schuldenstand Deutschland 2010 in Mrd. Euro

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/6583. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/6583. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/6583 16. Wahlperiode 08. 10. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Patrick Meinhardt, Uwe Barth, Cornelia Pieper, weiterer Abgeordneter

Mehr

Stand der Digitalisierung der Bodenschätzung in den Bundesländern

Stand der Digitalisierung der Bodenschätzung in den Bundesländern Stand der Digitalisierung der Bodenschätzung in den Bundesländern Festveranstaltung Digitale Bodenschätzung Hessen am 1. Juli 2015 Dieter Will, Landesamt für Steuern, Rheinland-Pfalz Stand der Digitalisierung

Mehr

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2003 bis 2007 -

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2003 bis 2007 - Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IV D DST 1933-4(20) Bonn, den 27.04.2009 Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in

Mehr

Studiengebühren/Studienbeiträge in den Bundesländern

Studiengebühren/Studienbeiträge in den Bundesländern Studiengebühren/Studienbeiträge in den Bundesländern Entwicklungsstand, Ähnlichkeiten und Unterschiede Hannover, den 11. Oktober 2006 Fatma Ebcinoğlu Fragen Welche Länder führen wann Studiengebühren/Studienbeiträge

Mehr

TETRA-Digitalfunk für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in Deutschland

TETRA-Digitalfunk für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in Deutschland Deutscher Bundestag Drucksache 17/12586 17. Wahlperiode 01. 03. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Zimmermann, Sabine Stüber, Jan Korte, weiterer Abgeordneter

Mehr

Stand der Einführung in Deutschland

Stand der Einführung in Deutschland HIS-Workshop Studiengebühren am 3./4. Juli 2006 in Hannover Stand der Einführung in Deutschland Vergleich der Ländermodelle Fatma Ebcinoğlu Fragen Welche Länder führen wann Studiengebühren ein? Welche

Mehr

Informieren, begeistern, Interesse wecken! Im neuen FuturePlan Magazine. www.futureplan-magazine.de

Informieren, begeistern, Interesse wecken! Im neuen FuturePlan Magazine. www.futureplan-magazine.de Informieren, begeistern, Interesse wecken! Im neuen FuturePlan Magazine. www.futureplan-magazine.de Stand: 01/2016 DAS FUTURePLAn MAgAzine Das FuturePlan Magazine porträtiert innovative Unternehmen, stellt

Mehr

Ferienkalender 2016. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland

Ferienkalender 2016. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland Ferienkalender 2016 Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland 11 12 1 Deutschland Baden- Württemberg Winter Ostern Pfingsten Sommer

Mehr

Personalstandsbericht 2014

Personalstandsbericht 2014 Personalstandsbericht 2014 Teil II Abschnitt 6b Schwerpunktbereich berufsbildende Schulen Stand: 25.03.2015 1 Schwerpunktbereich berufsbildende Schulen Personalstandsbericht 2014 INHALTSVERZEICHNIS 1.

Mehr

Konzepte für eine Altschuldenregelung: Wie wirken sich die vorliegenden Modelle auf die einzelnen Bundesländer aus?

Konzepte für eine Altschuldenregelung: Wie wirken sich die vorliegenden Modelle auf die einzelnen Bundesländer aus? Konzepte für eine Altschuldenregelung: Wie wirken sich die vorliegenden Modelle auf die einzelnen Bundesländer aus? Vortrags- und Podiumsveranstaltung: Das Altschuldenproblem: Tragfähige Lösungen für die

Mehr

Statistischer Monatsbericht für Oktober 2014

Statistischer Monatsbericht für Oktober 2014 Statistischer Monatsbericht für Oktober 2014 12.12.14 M442 Von Ziel- und Herkunftsgebieten - Die Wanderung nach bzw. aus im Vergleich Wanderung im Fokus der Planung Das Wachstum der beiden Großstädte ist

Mehr

Einkommen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR)

Einkommen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) Kolloquium Einkommen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) Indikator (nicht nur) für die Rentenanpassung 3. Januar 2013 Sabine Quaiser - Referat 46 2 An den verschiedensten Stellen des Wirtschafts-

Mehr

Mit Sicherheit mehr erreichen.

Mit Sicherheit mehr erreichen. Mit Sicherheit mehr erreichen. FSP Wer sind wir? Die FSP Fahrzeugsicherheitsprüfung ist seit mehr als 20 Jahren im Markt und ein bundesweit tätiges Unternehmen in den Bereichen: Services und Lösungen für

Mehr

Satzungen der Ärzteversorgungen

Satzungen der Ärzteversorgungen Satzungen der Aerzteversorgungen 2013-07-28.doc 1 / 6 Satzungen der Ärzteversorgungen Stand der Inhalte im wesentlichen August 2012 Letzte Korrektur: Juli 2013 Inhaltsverzeichnis Satzungen der Ärzteversorgungen...1

Mehr

KGSt -Vergleichsringe Kommunales Benchmarking Stand: April 2016

KGSt -Vergleichsringe Kommunales Benchmarking Stand: April 2016 KGSt -Vergleichsringe Kommunales Benchmarking Stand: April 2016 1 Aktuelle Vergleichsringe 1 2 KGSt -Kennzahlensysteme 4 3 KGSt -Benchmarks 5 4 KGSt -Standortbestimmung Instrument zur Selbstbewertung 6

Mehr

Hessisches Ministerium der Finanzen EPSAS aus dem Blickwinkel des Landes Hessen

Hessisches Ministerium der Finanzen EPSAS aus dem Blickwinkel des Landes Hessen Hessisches Ministerium der Finanzen EPSAS aus dem Blickwinkel des Landes Hessen Brüssel, den 20. August 2014 1 EPSAS Entwicklung auf Europäischer Ebene Richtlinie 2011/85/EU v. 8.11.2011 über Anforderungen

Mehr

Evaluation 2013-14. Ausgewählte Ergebnisse

Evaluation 2013-14. Ausgewählte Ergebnisse Evaluation 2013-14 Ausgewählte Ergebnisse Feedback Pop Summit 2014 Feedback 2014 Angebot 2015 Zeitplan nicht so streng! - wegen TN-Zahl und Themenvielfalt nicht so einfach - flexibler, weil weniger Inputs

Mehr

Der Deutsche Schulpreis 2016

Der Deutsche Schulpreis 2016 Der Deutsche Schulpreis 2016 Bewerberstatistik Innerhalb Deutschlands haben sich 80 Schulen um den Deutschen Schulpreis 2016 beworben. Davon sind 68,8 % Neubewerber, d.h. diese Schulen haben bisher noch

Mehr

Sonstige steuerliche Förderungen

Sonstige steuerliche Förderungen 5 Sonstige steuerliche Förderungen Allgemeine Investitionsförderung 8, Teil 1: Finanzierungs- und Förderprogramme Europäischer Fischereifonds (EFF) (2007-2013).., Finanzierungen mit der Europäischen Bank

Mehr

KfW-Unternehmensbefragung 2015

KfW-Unternehmensbefragung 2015 KfW-Unternehmensbefragung 2015 Branchenspezifische Auswertung für die ITK-Wirtschaft Berlin, Juni 2015 Inhalt 1. Zentrale Ergebnisse Seite 2 2. Teilnehmerstruktur Seite 5 3. Unternehmensfinanzierung und

Mehr

Der Deutsche Schulpreis 2013

Der Deutsche Schulpreis 2013 Der Deutsche Schulpreis 2013 Bewerberstatistik Es gingen 114 Bewerbungen ein, davon 80 % von Schulen in staatlicher Trägerschaft. Neue Bewerber und Wiederbewerber 65 % der Schulen sind neue Bewerber, 35

Mehr

Gesetzliche Krankenversicherung

Gesetzliche Krankenversicherung Gesetzliche Krankenversicherung Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichsten gesetzlichen Krankenversicherungen mit Kontaktangabe. Krankenkasse Möglich in Kontakt actimonda krankenkasse

Mehr

Abwicklung großer Baumaßnahmen des Freistaates Bayern. Wegfall der HBFG-Finanzierung

Abwicklung großer Baumaßnahmen des Freistaates Bayern. Wegfall der HBFG-Finanzierung Abwicklung großer Baumaßnahmen des Freistaates Bayern nach Wegfall der HBFG-Finanzierung Referent: Kurt Weigl, Bayer. Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Hochschulbau nach dem Wegfall

Mehr

Erratum zur Technischen Dokumentation zur QS-Spezifikation für QS-Filter-Software 14.0

Erratum zur Technischen Dokumentation zur QS-Spezifikation für QS-Filter-Software 14.0 Sektorenübergreifende Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Erratum zur Technischen Dokumentation zur QS-Spezifikation für QS-Filter-Software 14.0 Erfassungsjahr 2011 Stand: 29. Oktober 2010 AQUA Institut

Mehr

Ressortstruktur statt Kanzlerverwaltung Modelle und Erfolgsfaktoren

Ressortstruktur statt Kanzlerverwaltung Modelle und Erfolgsfaktoren Ressortstruktur statt Kanzlerverwaltung Modelle und Erfolgsfaktoren 8. Osnabrücker Kolloquium zum Hochschul- und Wissenschaftsmanagement am 24. Februar 2011 Gliederung 1. Überblick Rechtlicher Rahmen Grundmodelle

Mehr

empirica Einkommen und Vermögensbildung in Deutschland Vermögensbildung und Wohneigentum Sonderauswertung der EVS 2003

empirica Einkommen und Vermögensbildung in Deutschland Vermögensbildung und Wohneigentum Sonderauswertung der EVS 2003 empirica Forschung und Beratung Kurfürstendamm 234 10719 Berlin Tel. (030) 88 47 95-0 Fax (030) 88 47 95-17 www.empirica-institut.de berlin@empirica-institut.de Einkommen und Vermögensbildung in eutschland

Mehr

Friedrich-Ebert-Stiftung Regensburg 23.-24. 11. 2006

Friedrich-Ebert-Stiftung Regensburg 23.-24. 11. 2006 Friedrich-Ebert-Stiftung Regensburg 23.-24. 11. 2006 Föderalismusreform, Teil II Welches sind die Probleme? Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es? Wolfgang Renzsch Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

Mehr

der Verbraucherzentrale Brandenburg Neuruppin, 2. Arbeitsforum Energie am 14.10.2014, Dr. Andreas Schmeller

der Verbraucherzentrale Brandenburg Neuruppin, 2. Arbeitsforum Energie am 14.10.2014, Dr. Andreas Schmeller Energieberatung der Verbraucherzentrale Brandenburg Neuruppin, 2. Arbeitsforum Energie am 14.10.2014, Dr. Andreas Schmeller Energieberatung - zentrale Angebote 0800 809 802 400 (kostenfrei aus dem deutschen

Mehr

Stand des Breitbandausbaus und Strategie der Bundesregierung zur Breitbandversorgung in Deutschland

Stand des Breitbandausbaus und Strategie der Bundesregierung zur Breitbandversorgung in Deutschland Deutscher Bundestag Drucksache 17/4348 17. Wahlperiode 29. 12. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Tabea Rößner, Kerstin Andreae, Dr. Konstantin von Notz, weiterer

Mehr

Das Heilpraktikerwesen

Das Heilpraktikerwesen Das Heilpraktikerwesen Versuch einer Situationsdarstellung in den verschiedenen Bundesländern Stand: April 2015 Referentin: Gesundheitsamt im Landratsamt Heilbronn Email: gesundheitsamt@landratsamt-heilbronn.de

Mehr

ALM DAB+ Reichweitenerhebung 2015

ALM DAB+ Reichweitenerhebung 2015 ALM DAB+ Reichweitenerhebung 2015 IFAK Institut GmbH & Co. KG Markt- und Sozialforschung Inhalt Methodische Anlage Onlineforschung in Deutschland Tagebuch Radioempfang und ausstattung Reichweiten allgemein

Mehr

Ingenieurberufe statistische Daten und Fakten

Ingenieurberufe statistische Daten und Fakten Jost Hähnel Annette Martin Bundesingenieurkammer Charlottenstr. 4 169 Berlin Tel. 030-2534 29 05 Fax 030 2534 29 04 info@bingk.de www.bingk.de Ingenieurberufe statistische Daten und Fakten Zusammenstellung

Mehr

Der Deutsche Schulpreis 2010

Der Deutsche Schulpreis 2010 Der Deutsche Schulpreis 2010 Bewerberstatistik Es gingen 162 Bewerbungen ein, davon 86 % von Schulen in staatlicher Trägerschaft. Neue Bewerber und Wiederbewerber 56 % der Schulen sind neue Bewerber, während

Mehr

Der Deutsche Schulpreis 2014

Der Deutsche Schulpreis 2014 Der Deutsche Schulpreis 2014 Bewerberstatistik Es haben sich 116 Schulen aus allen Bundesländern beworben: GmbH Postfach 10 06 28 70005 Stuttgart Traditionell erhalten wir aus NW, BY und BW viele Bewerbungen,

Mehr

Die Finanzsituation der Kommunen in der Bundesrepublik und in NRW

Die Finanzsituation der Kommunen in der Bundesrepublik und in NRW Prof. Dr. Gisela Färber Die Finanzsituation der Kommunen in der Bundesrepublik und in NRW Vortrag auf der Frühjahrestagung des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. am 3. Juli 2013 in Bochum (C) Gisela

Mehr

Erfolgreich beteilitgt mit Beteiligung zum Erfolg! Schwanenwerder, 07.Oktober 2011

Erfolgreich beteilitgt mit Beteiligung zum Erfolg! Schwanenwerder, 07.Oktober 2011 Erfolgreich beteilitgt mit Beteiligung zum Erfolg! Schwanenwerder, 07.Oktober 2011 Projektförderung zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in ihr soziales Umfeld Dr. Holger Schwaiger Referat

Mehr

Digitale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Juli 2012. TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2012

Digitale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Juli 2012. TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2012 Digitale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern Juli 2012 1 Inhalt 1 Methodische Hinweise 2 Stand der Digitalisierung in den TV-Haushalten 3 Verteilung der Übertragungswege 4 Digitalisierung der Übertragungswege

Mehr

Verwaltungsabkommen. über die

Verwaltungsabkommen. über die Verwaltungsabkommen über die Zentralstelle für die Vorbereitung der Einführung eines bundesweit einheitlichen digitalen Sprechund Datenfunksystems Digitalfunk (ZED) Die Bundesrepublik Deutschland, das

Mehr

Niedersächsische Bundesratsinitiativen - 15. Wahlperiode des Landtages -

Niedersächsische Bundesratsinitiativen - 15. Wahlperiode des Landtages - ML Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung des Modulationsgesetzes und zur Änderung des GAK-Gesetzes Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Bekämpfung der Jugenddelinquenz Entwurf eines Soforthilfegesetzes

Mehr

Versichertenbefragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. April/Mai 2014

Versichertenbefragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. April/Mai 2014 Versichertenbefragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung April/Mai 2014 Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH N7, 13-15 68161 Mannheim Tel.: 0621/12 33-0 Fax: 0621/12 33-199 www.forschungsgruppe.de

Mehr

Bundesverband der Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten e.v. (BDS)

Bundesverband der Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten e.v. (BDS) Bundesverband der Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten e.v. (BDS) Übersicht Bestellung - Widerruf - Aus- und Fortbildung der Standesbeamten Stand Januar 2010 Quelle: Verordnungen der Bundesländer

Mehr

Von der Zweiten Säule zum zweiten Standbein? Die neue Förderung des ländlichen Raumes Loccumer Landwirtschaftstagung 2007

Von der Zweiten Säule zum zweiten Standbein? Die neue Förderung des ländlichen Raumes Loccumer Landwirtschaftstagung 2007 EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM Von der Zweiten Säule zum zweiten Standbein? Die neue Förderung des ländlichen Raumes Loccumer Landwirtschaftstagung 2007 Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 2. bis

Mehr

Zukunft der Pflege. Pflegefachtagung 2010. - Ausgangssituation, Entwicklungen und Prognosen - Prof. Dr. Stefan Görres, Universität Bremen

Zukunft der Pflege. Pflegefachtagung 2010. - Ausgangssituation, Entwicklungen und Prognosen - Prof. Dr. Stefan Görres, Universität Bremen Prof. Dr. Stefan Görres Leitung: Geschäftsführender Prof. Dr. Stefan Görres Direktor Zukunft der Pflege - Ausgangssituation, Entwicklungen und Prognosen - Pflegefachtagung 2010 Prof. Dr. Stefan Görres,

Mehr

Projektanträge und Finanzmittel für Integrationsprojekte in Leipzig am 29. September 2011

Projektanträge und Finanzmittel für Integrationsprojekte in Leipzig am 29. September 2011 Projektanträge und Finanzmittel für Integrationsprojekte in Leipzig am 29. September 2011 Projektförderung zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in ihr soziales Umfeld Dr. Holger Schwaiger

Mehr

Benchmark der Besoldungseingruppierung der Präsidenten und Vizepräsidenten der Obergerichte und Generalstaatsanwaltschaften

Benchmark der Besoldungseingruppierung der Präsidenten und Vizepräsidenten der Obergerichte und Generalstaatsanwaltschaften BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1244 Landtag 18. Wahlperiode 28.01.14 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Benchmark der Besoldungseingruppierung der Präsidenten und Vizepräsidenten

Mehr

Kundenzufriedenheit mit Taxi- Unternehmen in Deutschland. für den Deutschen Taxi- und Mietwagenverband e.v., Frankfurt am Main

Kundenzufriedenheit mit Taxi- Unternehmen in Deutschland. für den Deutschen Taxi- und Mietwagenverband e.v., Frankfurt am Main Kundenzufriedenheit mit Taxi- Unternehmen in Deutschland für den Deutschen Taxi- und Mietwagenverband e.v., Frankfurt am Main IFAK Institut GmbH & Co. KG Markt- und Sozialforschung Zur Methode Bevölkerungsrepräsentative

Mehr

Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft

Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft VERANTWORTUNG VON SAMSUNG ALS GLOBALES UNTERNEHMEN DIE INITIATIVE DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN leistet einen Beitrag für die Zukunft der Informations-

Mehr

Wie stark muss der Finanzausgleich im Jahr 2020 ausgleichen, damit (fast) alle Länder die Schuldenbremse einhalten können?

Wie stark muss der Finanzausgleich im Jahr 2020 ausgleichen, damit (fast) alle Länder die Schuldenbremse einhalten können? Ingolf Deubel Wie stark muss der Finanzausgleich im Jahr 2020 ausgleichen, damit (fast) alle Länder die Schuldenbremse einhalten können? Reformoptionen des bundesstaatlichen Finanzausgleichs Wissenschaftliche

Mehr

Wo gibt s da was? Effektive Ressourcennutzung Potenziale in der Notfallversorgung. Natalie Götz Gesundheitsökonomisches Zentrum TU Berlin

Wo gibt s da was? Effektive Ressourcennutzung Potenziale in der Notfallversorgung. Natalie Götz Gesundheitsökonomisches Zentrum TU Berlin Wo gibt s da was? Effektive Ressourcennutzung Potenziale in der Notfallversorgung Natalie Götz Gesundheitsökonomisches Zentrum TU Berlin Gesundheitsökonomisches Zentrum Berlin Vier Gesundheitsökonomische

Mehr

Adressen- und Dienstleistungskatalog

Adressen- und Dienstleistungskatalog Adressen- und Dienstleistungskatalog Aktualisierte Auflage! Grundschulen Hauptschulen Realschulen Gesamtschulen Gymnasien Berufsbildende Schulen Hochschulen Ausländische Schulen Sonstige Schularten Angebote

Mehr

Bekanntheit, Verwendung und Image homöopathischer Arzneimittel

Bekanntheit, Verwendung und Image homöopathischer Arzneimittel I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Dr. Steffen de Sombre Bekanntheit, Verwendung und Image homöopathischer Arzneimittel Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung

Mehr

Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder

Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder Grafische Darstellung von Indikatoren des Arbeitsmarktes und der Wirtschaft Ausgabe 211 STATISTISCHE ÄMTER DES BUNDES UND DER LÄNDER Impressum Herausgeber:

Mehr

2 100 % Bildungsplan Handreichungen. Pflichtunterricht 3-4 Englisch 2 100 % Lehrplan ab 3. Schuljahr 100 %

2 100 % Bildungsplan Handreichungen. Pflichtunterricht 3-4 Englisch 2 100 % Lehrplan ab 3. Schuljahr 100 % Land 1 Status Klasse Sprachen Wochenstunden BW Fremdsprachen in der Primarstufe Stand 2010 / 2011 Quellen: KMK Bericht (02.02.2005) ergänzt durch die Synopse für das 2010/11 von Gundi Gompf (Hrsg.) Kinder

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2013/2014. Statistisches Bundesamt. Studierende an Hochschulen -Vorbericht- Fachserie 11 Reihe 4.

Bildung und Kultur. Wintersemester 2013/2014. Statistisches Bundesamt. Studierende an Hochschulen -Vorbericht- Fachserie 11 Reihe 4. Statistisches Bundesamt Fachserie 11 Reihe 4.1 Bildung und Kultur an Hochschulen -Vorbericht- 2013/2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 06. März 2014 Artikelnummer: 2110410148004 Ihr Kontakt

Mehr

Agrarumweltmaßnahmen in Deutschland. Trends in der Programmentwicklung der Bundesländer

Agrarumweltmaßnahmen in Deutschland. Trends in der Programmentwicklung der Bundesländer Agrarumweltmaßnahmen in Deutschland Trends in der Programmentwicklung der Bundesländer Zum Projekt Grundprinzipien Aktueller Stand Ursachen für die Dynamik Trends Zum Projekt Kurzfassungen der Agrarumwelt-

Mehr

Digitalisierungsbericht 2014

Digitalisierungsbericht 2014 September 2014 Digitalisierungsbericht 2014 Digitale Entwicklung in Rheinland-Pfalz und Saarland Inhaltsverzeichnis Methodische Hinweise Stand der Digitalisierung in den TV-Haushalten Verteilung der Übertragungswege

Mehr

gesundheitswirtschaft rhein-main e.v. Zuviel des Guten in Rhein-Main? Wie viel "Krankenhaus" braucht die Region?

gesundheitswirtschaft rhein-main e.v. Zuviel des Guten in Rhein-Main? Wie viel Krankenhaus braucht die Region? gesundheitswirtschaft rhein-main e.v. Zuviel des Guten in? Wie viel "Krankenhaus" braucht die Region? Bestandsaufnahme. Juni 015 Dr. Boris Augurzky Fragen 1 3 4 5 Haben wir in der -Region zu viele Krankenhäuser

Mehr

Masterplan Ganztagsschule 2020 Eckpunkte der AGBF

Masterplan Ganztagsschule 2020 Eckpunkte der AGBF ARBEITSGRUPPE BILDUNG UND FORSCHUNG Masterplan Ganztagsschule 2020 Eckpunkte der AGBF 1. Ganztagsschule als Ziel Die Zeit ist reif: Deutschland braucht einen Masterplan Ganztagsschule, mit dem in einem

Mehr

JOBSTARTER Monitoring

JOBSTARTER Monitoring JOBSTARTER Monitoring Datengrundlage sind die Monitoring-Daten der JOBSTARTER-Projekte der Förderrunden 1 bis 5, entnommen aus der JOBSTARTER- Datenbank vom 21.11.2013 (N = 59.634). Inhaltsverzeichnis

Mehr

Behördlich bestimmte Sachverständige nach der Röntgen- und Strahlenschutzverordnung für das Land Brandenburg

Behördlich bestimmte Sachverständige nach der Röntgen- und Strahlenschutzverordnung für das Land Brandenburg Behördlich bestimmte Sachverständige nach der Röntgen- und Strahlenschutzverordnung für das Land Brandenburg TÜV Industrie Service GmbH TÜV Rheinland Group Geschäftsfeld Kerntechnik und Strahlenschutz

Mehr

Arbeitskreis Wertstoffgesetz

Arbeitskreis Wertstoffgesetz Arbeitskreis Wertstoffgesetz Köln, 14.05.2013 Agnes Bünemann cyclos GmbH, Westerbreite 7, 49084 Osnabrück Tel. 0541-77080-0, agnes.buenemann@cyclos.de Inhalt 1 Ergebnisse aus den Modellgebieten 2 Aktueller

Mehr

Digitalisierungsbericht 2013

Digitalisierungsbericht 2013 September 2013 Digitalisierungsbericht 2013 Digitale Entwicklung in Berlin und Brandenburg Inhaltsverzeichnis Methodische Hinweise Stand der Digitalisierung in den TV-Haushalten Verteilung der Übertragungswege

Mehr

Personalstandsbericht 2014

Personalstandsbericht 2014 Personalstandsbericht 2014 Teil II Unmittelbare Landesverwaltung nach Personalentwicklungskonzept 2011 (ohne Hochschulen) Stand: 25.03.2015 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Personalbestand, Altersstruktur und Neueinstellungen...

Mehr

Quellenangaben 148. Aufgabenstellung Bakkalaureatsarbeit. Prof. Dr. Steffen Friedrich, Dr. Bettina Timmermann. Dresden.

Quellenangaben 148. Aufgabenstellung Bakkalaureatsarbeit. Prof. Dr. Steffen Friedrich, Dr. Bettina Timmermann. Dresden. Quellenangaben 148 5 Quellenangaben [BA00] [BE00] [BE01] [BE02] [BE03] [BE04] Aufgabenstellung Bakkalaureatsarbeit. Prof. Dr. Steffen Friedrich, Dr. Bettina Timmermann. Dresden. Senatsverwaltung für Bildung,

Mehr

Berlin, 07.11.13 und -senatoren der Länder - Geschäftsstelle - Tagesordnung. für die 198. Sitzung

Berlin, 07.11.13 und -senatoren der Länder - Geschäftsstelle - Tagesordnung. für die 198. Sitzung Ständige Konferenz der Innenminister Berlin, 07.11.13 und -senatoren der Länder - Geschäftsstelle - Tagesordnung für die 198. Sitzung der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder

Mehr

Digitalisierungsbericht 2015

Digitalisierungsbericht 2015 September 2015 Digitalisierungsbericht 2015 Digitale Entwicklung in Bayern Inhaltsverzeichnis Methodische Hinweise Stand der Digitalisierung in den TV-Haushalten Verteilung der Übertragungswege Digitalisierung

Mehr

Ausbildungsbedingungen im Hotel- und Gaststättengewerbe

Ausbildungsbedingungen im Hotel- und Gaststättengewerbe Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 4065 19. 09. 2013 Antrag der Abg. Hans-Peter Storz u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Ausbildungsbedingungen

Mehr

Digitalisierungsbericht 2015

Digitalisierungsbericht 2015 September 2015 Digitalisierungsbericht 2015 Digitale Entwicklung in Rheinland-Pfalz und Saarland Inhaltsverzeichnis Methodische Hinweise Stand der Digitalisierung in den TV-Haushalten Verteilung der Übertragungswege

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Berufsfachschulen

Rahmenvereinbarung über die Berufsfachschulen Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland BESCHLUSSSAMMLUNG DER KMK, BESCHLUSS-NR. 401 R:\B1\KMK-BESCHLUSS\RVBFS02-03-15.DOC Rahmenvereinbarung

Mehr

Studie zu Chancen und Barrieren bei erdgekoppelten Wärmepumpen

Studie zu Chancen und Barrieren bei erdgekoppelten Wärmepumpen Studie zu Chancen und Barrieren bei erdgekoppelten Wärmepumpen Dr. Burkhard Sanner Dr. Erich Mands UBeG Dr. Mands & Sauer GbR Reinbergstr. 2, 3558 Wetzlar www.ubeg.de Chancen durch erdgekoppelte Wärmepumpen:

Mehr

Digitalisierungsbericht 2015

Digitalisierungsbericht 2015 September 2015 Digitalisierungsbericht 2015 Digitale Entwicklung in Niedersachsen und Bremen Inhaltsverzeichnis Methodische Hinweise Stand der Digitalisierung in den TV-Haushalten Verteilung der Übertragungswege

Mehr

Gemeinderatssitzung 22.11.2012 TOP 5 Neufassung Elternbeitragssatzung

Gemeinderatssitzung 22.11.2012 TOP 5 Neufassung Elternbeitragssatzung Gemeinde Cunewalde Staatlich anerkannter Erholungsort im Oberlausitzer Bergland - Bürgermeister - Gemeinderatssitzung 22.11.2012 TOP 5 Neufassung Elternbeitragssatzung - Grundlagen der KITA - Finanzierung

Mehr

Wie vielen Vollzeitäquivalenten entspricht die Zahl der bezahlten Überstunden?

Wie vielen Vollzeitäquivalenten entspricht die Zahl der bezahlten Überstunden? Deutscher Bundestag Drucksache 18/1402 18. Wahlperiode 13.05.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jutta Krellmann, Klaus Ernst, Sabine Zimmermann (Zwickau), weiterer

Mehr

Entwicklung der Investitionen der Länder im Vergleich zur Entwicklung der GKV-Ausgaben für Krankenhausbehandlungen ab 2002

Entwicklung der Investitionen der Länder im Vergleich zur Entwicklung der GKV-Ausgaben für Krankenhausbehandlungen ab 2002 Entwicklung der Investitionen der Länder im Vergleich zur Entwicklung der GKV-Ausgaben für Krankenhausbehandlungen ab 2002 40% 30% 64,4 Mrd. Euro + 40,61% 20% 10% GKV-Ausgaben für Krankenhausbehandlung

Mehr

Das potentielle Rohholzaufkommen 2003 bis 2022

Das potentielle Rohholzaufkommen 2003 bis 2022 Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung Das potentielle Rohholzaufkommen 23 bis 222 -Göttingen, November 24 1 Auftraggeber Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) Beteiligte BFH Hamburg, Institut

Mehr

STATISTISCHE VERÖFFENTLICHUNGEN DER KULTUSMINISTERKONFERENZ. Dokumentation Nr. 205 Juli 2014. Vorausberechnung der. Studienanfängerzahlen 2014-2025

STATISTISCHE VERÖFFENTLICHUNGEN DER KULTUSMINISTERKONFERENZ. Dokumentation Nr. 205 Juli 2014. Vorausberechnung der. Studienanfängerzahlen 2014-2025 STATISTISCHE VERÖFFENTLICHUNGEN DER KULTUSMINISTERKONFERENZ Dokumentation Nr. 205 Juli 2014 Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen 2014-2025 Erläuterung der Datenbasis und des Berechnungsverfahrens

Mehr

Qualitätsbericht KHK. der SKD BKK Gesamt. für den Zeitraum vom 01.01.2014 bis 31.12.2014

Qualitätsbericht KHK. der SKD BKK Gesamt. für den Zeitraum vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 Qualitätsbericht KHK gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V der Gesamt für den Zeitraum vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 erstellt am 30.09.2015 durch die AnyCare GmbH Dieser Qualitätsbericht dient der BKK zum Nachweis

Mehr

Ergebnisse der Expertenkommission. Demographischer Wandel in Sachsen

Ergebnisse der Expertenkommission. Demographischer Wandel in Sachsen Ergebnisse der Expertenkommission Demographischer Wandel in Sachsen Prof. Dr. Marcel Thum Dresden, 8. Januar 2007 Expertenkommission Mathias Bucksteeg Berlin Marta Doehler-Behzadi Leipzig Carl Hahn Wolfsburg

Mehr

Bildung in Deutschland 2025

Bildung in Deutschland 2025 Bildung in Deutschland 2025 Perspektive des Bildungswesen im demografischen Wandel Bildungsfinanzierung 04.10.2010 Folie 1 Gliederung 1. Methodik der Messung der Bildungsausgaben 2. Bildungsbudget 2007

Mehr

Handlungsempfehlungen für die Grundwassersanierung

Handlungsempfehlungen für die Grundwassersanierung Handlungsempfehlungen für die Grundwassersanierung AAV-Fachtagung 2012 Stefan Schroers, LANUV NRW 1 Folie 1 Inhalt Einführung Konzeption der Grundwassersanierung Sanierungsziele Auswahl der Techniken Prüfung

Mehr

Nach 4desArbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG)sindfolgendeBranchen einbezogen: Bauhauptgewerbe Gebäudereinigung Briefdienstleistungen

Nach 4desArbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG)sindfolgendeBranchen einbezogen: Bauhauptgewerbe Gebäudereinigung Briefdienstleistungen Deutscher Bundestag Drucksache 17/12834 17. Wahlperiode 20. 03. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Beate Müller-Gemmeke, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Brigitte Pothmer,

Mehr

Neues aus der Abfallwirtschaft. Überlegungen zur Überarbeitung der Verpackungsverordnung

Neues aus der Abfallwirtschaft. Überlegungen zur Überarbeitung der Verpackungsverordnung Neues aus der Abfallwirtschaft Überlegungen zur Überarbeitung der Verpackungsverordnung Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Referatsleiter Grundsatzfragen der Abfallwirtschaft, des Stoffstrommanagements

Mehr

Lebensbegleitendes Lernen und Gleichwertigkeit Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung

Lebensbegleitendes Lernen und Gleichwertigkeit Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung Lebensbegleitendes Lernen und Gleichwertigkeit Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung - Durchlässigkeit Studierende ohne schulisch erworbene Studienberechtigung sind an deutschen

Mehr

Die Mobilität der. Studienanfänger und Studierenden. in Deutschland. von 1992 bis 2012

Die Mobilität der. Studienanfänger und Studierenden. in Deutschland. von 1992 bis 2012 STATISTISCHE VERÖFFENTLICHUNGEN DER KULTUSMINISTERKONFERENZ Dokumentation Nr. 203 Juli 2014 Die Mobilität der Studienanfänger und Studierenden in Deutschland von 1992 bis 2012 Bearbeitet im Sekretariat

Mehr

Gemeinsame Forschungsförderung des Bundes und der Länder

Gemeinsame Forschungsförderung des Bundes und der Länder Heft 30 Gemeinsame Forschungsförderung des Bundes und der Länder Finanzströme im Jahr 2011 MATERIALIEN DER GWK Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) - Büro - Friedrich-Ebert-Allee 38 53113 Bonn Telefon:

Mehr

Juli 2010 Dr. Oliver Ecke, Regina Deck

Juli 2010 Dr. Oliver Ecke, Regina Deck Digitalisierungsbericht i i i 2010: Daten und Fakten Juli 2010 Dr. Oliver Ecke, Regina Deck Agenda Methodische Hinweise Stand der Digitalisierung in den TV-Haushalten Verteilung der Übertragungswege (Basis:

Mehr

Englischunterricht im Förderschwerpunkt Lernen

Englischunterricht im Förderschwerpunkt Lernen Prof. Dr. Sandra Deneke Englischunterricht im Förderschwerpunkt Lernen Forschungsstand und didaktisch-methodische Konsequenzen Tagung Englisch in der Förderschule Goethe Universität Frankfurt am Main,

Mehr

STATISTISCHE ANALYSEN

STATISTISCHE ANALYSEN STATISTISCHES LANDESAMT N 28 2013 STATISTISCHE ANALYSEN Statistik nutzen Ein Ländervergleich in Zahlen Herausgeber: Statistisches esamt Mainzer Straße 1416 56130 Bad Ems Telefon: 02603 710 Telefax: 02603

Mehr

Neugestaltung des Personalrechts einschließlich des Vergütungssystems. der Professoren mit ärztlichen Aufgaben im Bereich der Hochschulmedizin

Neugestaltung des Personalrechts einschließlich des Vergütungssystems. der Professoren mit ärztlichen Aufgaben im Bereich der Hochschulmedizin SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ BONN, 20.06.2003 DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Neugestaltung des Personalrechts

Mehr

Psychiatrie im Bundesvergleich

Psychiatrie im Bundesvergleich im Bundesvergleich Auswertung der Budgetvereinbarungen 29 sowie weiterer Kennziffern der psychiatrischen aus dem Bundesgebiet als interner Krankenhausvergleich gem. 5 BPflV Vertraulich nur für den Dienstgebrauch

Mehr

Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 24.11.2015 Vorsitzender Michael Schultz Vorsitzender des Bundesfachplanungsbeirates

Mehr