VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE"

Transkript

1 VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 4. August 2016 Nr. 31/2016 Das HIGHLIGHT Anfang August OPEN AIR zwischen den Torbögen EINTRITT FREI Fr., ROXXBUSTERS... das Beste der Rock-Geschichte! Special Guest: PIRM JAM Sa., ABBA Fever Die wohl erfolgreichste ABBA-Tributeband Europas! Guest: in!music... die Hits der letzen 40 Jahre So., Otterstädter Musikanten, Toplight, Old-Brass-Band facebook.de/torbogenfest

2 Göllheim Aktuell Ausgabe 31/2016 AMTLICHERTEIL Aus der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeindekasse Göllheim informiert Die Verbandsgemeindekasse Göllheim weist darauf hin, dass am 15. August 2016 die dritte Vierteljahresrate für Grundbesitzabgaben (Grundsteuer und Nebenabgaben), sowie die Gewerbesteuervorauszahlung für das Haushaltsjahr 2016 zur Zahlung fällig wird. Zur Vermeidung von Verzugsfolgen werden die Zahlungspflichtigen gebeten, innerhalb 1 Woche die offenen Raten zu begleichen. Gleichzeitig möchten wir auf folgendes hinweisen: Eine Möglichkeit Verzugskosten zu sparen, ist die Teilnahme am Sepa-Lastschrifteinzugsverfahren. Eine Terminüberwachung Ihrerseits ist nicht mehr erforderlich, die Erstellung von Überweisungsträgern entfällt. Säumnisfolgen wie Mahnung und Vollstreckung können nicht eintreten. Die jeweils anfallenden Abgaben werden dann automatisch an den Fälligkeitstagen von Ihrem Girokonto abgebucht. Vordrucke zum Sepa-Lastschrifteinzugsverfahren erhalten Sie bei der Verbandsgemeindekasse. Göllheim, im August 2016 gez. Roland Eifler, Kassenleiter Sprechstunde von Förster Kern bei der Verbandsgemeinde Göllheim Die Sprechstunde fällt in der Zeit vom 8. bis 26. August 2016 aus. 2. Partnerschaftsjubiläum 20 Jahre Kozienice a) Besuchsprogramm 01. bis b) Festakt am Mitteilungen und Anfragen Göllheim, 28. Juli 2016 Verbandsgemeindeverwaltung gez. Steffen Antweiler, Bürgermeister Bekanntmachung Mit Bescheid vom erteilt die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd in Kaiserslautern der Verbandsgemeinde (Verbandsgemeindewerke) Göllheim die gehobene Erlaubnis das nicht behandlungsbedürftige Niederschlagswasser der Hauptstraße/B47 in der Ortsgemeinde Albisheim über einen Regenwasserkanal in den Leiselbach (Gewässer III. Ordnung) einzuleiten. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Ausfertigung des Erlaubnisbescheides mit dazugehörendem Plansatz bei den Verbandsgemeindewerken, Gutenbergstraße 4 in Göllheim in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsicht ausliegt; mit dem Ende der Auslegungsfrist der Erlaubnisbescheid gegenüber den nicht bekannten Betroffenen als zugestellt gilt. Göllheim, 29. Juli 2016 gez. Werner Radetz, stv. Werkleiter Aus den Gemeinden Albisheim Bekanntmachung Am Mittwoch, den 10. August 2016, um Uhr, findet eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Tourismus, kommunale Partnerschaften, Jugend und Integration der Verbandsgemeinde Göllheim im Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde Göllheim, Freiherrvom-Stein-Straße 1-3 statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder Impressum Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Göllheim und der Ortsgemeinden Verantwortlich für den amtlichen Teil: Steffen Antweiler, Bürgermeister, Freiherr-vom-Stein-Straße 1-3, Göllheim, Tel / Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Tel / , Fax 06502/7240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages Anzeigenannahme: Bettina Filusch, Eisenberg, b.filusch@wittich-foehren.de, Telefon 06351/ Herausgeber, Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, Föhren, Internet: Anzeigen: anzeigen@wittichfoehren.de Redaktion: goellheim@wittich-foehren.de Verlagsleitung: Dietmar Kaupp Die Wochenzeitung Verbandsgemeinde Göllheim aktuell wird wöchentlich kostenlos an die Haushalte der Verbandsgemeinde Göllheim verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Jagdgenossenschaft Albisheim / Pfrimm Öffentliche Auslegung der Niederschrift und der Satzung der Jagdgenossenschaft Albisheim/Pfrimm Die Niederschrift der letzten Jagdgenossenschaftsversammlung und die aktuelle Satzung liegt in der Zeit vom bis einschließlich beim Jagdvorsteher Marco Baum, Alleestr. 42, Albisheim /Pfrimm täglich von Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung , zur Einsicht aus. Albisheim/Pfrimm, den gez. Marco Baum (Jagdvorsteher) Biedesheim Ortsbürgermeister Holger Pradella ist vom August 2016 in Urlaub. In diesem Zeitraum wenden Sie sich in dringenden Fällen bitte an Herrn Hans Werner Babik, Tel.Nr.: / Holger Pradella Seniorenfahrt 2016 Biedesheim nach Traben-Trabach / Bernkastel-Kues am 24. August 2016 Abfahrt 8.30 Uhr am Glockenturm/Dorfplatz Tagesprogramm: 8.30 Uhr: Abfahrt Dorfplatz/Glockenturm Uhr: Schifffahrt auf der Mosel nach Bernkastel- Kues. Mittagessen auf dem Schiff (Auswahl über Einladung) Uhr: Ankunft und gemeinsames Abendessen im Bürgerhaus Biedesheim. Es sind alle Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren und deren Partner eingeladen! Die oder der Partner/in können auch unter 60 Jahren sein!

3 Göllheim Aktuell Ausgabe 31/2016 Göllheim Grußwort zum Göllheimer Torbogenfest von Ortsbürgermeister Dieter Hartmüller Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste unseres traditionellen Torbogenfestes, ich möchte Sie alle zu unserem Torbogenfest herzlich einladen. Auch in diesem Jahr ist es den Beteiligten wieder gelungen, ein umfangreiches und beeindruckendes Programm zu planen: unser Fest zwischen den Torbögen, rund um den alten Marktplatz, in unserem historischen Ortskern. Bereits für Donnerstag ist eine spannende Veranstaltung durch die Mitarbeiter unserer Gemeindebücherei vorbereitet worden. Pfälzer Helden, so haben Sie die Pfalz noch nie erlebt. Die SWR Moderatorin Kerstin Bachtler und der Schauspieler Bodo Redner stellen ihr Buch vor. Am Freitagabend auf dem alten Marktplatz: Roxbusters - die Band aus dem Vorjahr We Rock, die uns alle begeisterte, ist noch breiter und vielfältiger als letztjährig. Davor ab Uhr Pirm Jam mit dem Göllheimer Stefan Glaß. ABBA Fever - die vermutlich erfolgreichste ABBA Tribute Band Europas am Samstag Abend ab Uhr. Dies nach der offiziellen Eröffnung um Uhr mit dem Musikverein, der Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte und den Göllheimer Symbolfiguren. Anschließend als Vorgruppe in! Music mit Hits der letzten 40 Jahre. Der Sonntag beginnt mit einem Frühschoppen. Als Appetitanreger spielt die Old Brass-Band. Ab Uhr starten die Toplight, unsere Göllheimer Band mit Schlagern, Oldies, Musik der 80er und 90er. Den abschließenden Höhepunkt bilden wie im Vorjahr die Otterstädter Musikanten. Das Kuchenbuffet der Landfrauen wird am Sonntag wieder im Haus Gylnheim aufgebaut sein. In der kleinen Galerie im Kerzenheimer Torbogen ist am Samstag und Sonntag die Ausstellung Göllheim mit Kinderaugen sehen geöffnet, ebenso am Sonntag das Museum Uhl sches Haus. Selbstverständlich findet rund um den Marktplatz ausreichend Bewirtung statt, die gegenüber dem Vorjahr noch einmal erweitert wurde. Den Abschluss bildet das Seniorentreffen am Montag, alle Senioren sind hier zu einem gemeinsamen Mittagessen ins Haus Gylnheim eingeladen. Kommen Sie nach Göllheim, erleben Sie ein abwechslungsreiches Wochenende. Ich hoffe, wir begegnen uns. Ihr Dieter Hartmüller, Ortsbürgermeister Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Torbogenfest Göllheim Das beliebte Torbogenfest in Göllheim findet in diesem Jahr vom Freitag, 5. August bis Sonntag, 7. August statt. Für Gäste die ihr Auto stehen lassen möchten, bietet die Donnersberg- Verkehrs-Gemeinschaft verschiedene Anreisemöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. RoxxBusters Wer am Freitag, den 5. August die Konzerte von Pirm Jam und RoxxBusters besuchen möchte, kann den Bus ab Kirchheimbolanden Schlossgarten Bahnhof um Uhr nutzen. Dieser Bus fährt außerdem Haltestellen in Bolanden, Marnheim und Dreisen an, bevor er um Uhr Göllheim erreicht. Die Rückfahrt erfolgt um Uhr ab der Haltestelle Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim und bedient Kerzenheim, Eisenberg, Dreisen, Marnheim, Weierhof, Bolanden und Kirchheimbolanden. Auch samstags und sonntags kann das Torbogenfest mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden, so z. B. mit dem Ruftaxi um Uhr, um Uhr (samstags), um Uhr (sonntags) und um Uhr von der Bahnhofstr. in Harxheim über Niefernheim, Zell, Einselthum, Albisheim, Immesheim, Bubenheim, Ottersheim, Rüssingen, Biedesheim und Lautersheim nach Göllheim. Eine Rückfahrmöglichkeit, ebenfalls mit dem Ruftaxi besteht um Uhr vom Uhlschen Haus. Von Eisenberg, Bahnhof fährt das Ruftaxi samstags um Uhr sowie samstags und sonntags um Uhr über Steinborn, Stauf und Kerzenheim nach Göllheim. Ein Bus der Linie 920 startet sonntags um Uhr ebenfalls vom Bahnhof Eisenberg. Eine Rückfahrmöglichkeit ab Göllheim, Uhlsches Haus besteht mit dem Ruftaxi samstags und sonntags um Uhr. Das Ruftaxi kostet den Buspreis und kann unter der Tel bis spätestens eine Stunde vor Fahrtantritt bestellt werden. Diese und weitere Fahrplanauskünfte erhalten Sie beim ÖPNV-Referat der Kreisverwaltung, Tel Weitere Veranstaltungs- und Ausflugstipps gibt es beim Donnersberg- Touristik-Verband, Uhlandstraße 2, Kirchheimbolanden, Tel /1712, Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Göllheim für die Jahre 2016 und 2017 vom Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden: Haushalts- Haushalts jahr 2016 jahr im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/ -fehlbetrag auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für Haushalts- Haushaltsjahr 2016 jahr 2017 zinslose Kredite auf 0 0 verzinste Kredite auf zusammen auf Nachrichtlich: Die Verbandsgemeindeverwaltung wird ermächtigt, die im Haushalt vorgesehenen Kredite nach Bedarf aufzunehmen.

4 Göllheim Aktuell Ausgabe 31/ Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 wie folgt neu festgesetzt: - Grundsteuer A v. H. - Grundsteuer A v. H. - Grundsteuer B v. H. - Grundsteuer B v. H. - Gewerbesteuer v. H. - Gewerbesteuer v. H. Die Hundesteuer für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden, wird festgesetzt: - für den ersten Hund ,00 - für den ersten Hund ,00 - für den zweiten Hund ,00 - für den zweiten Hund ,00 - für jeden weiteren Hund ,00 - für jeden weiteren Hund ,00 - für gefährliche Hunde je ,00 - für gefährliche Hunde je ,00 5 Beiträge Die Sätze der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBI. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBI. S. 57) werden für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 wie folgt festgesetzt: Beiträge für die Unterhaltung der Wirtschaftswege ( 11 KAG) in ,00 /ha Beiträge für die Unterhaltung der Wirtschaftswege ( 11 KAG) in ,00 /ha 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals beträgt zum ,01 vorläufig ,01 vorläufig ,01 vorläufig 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 6.000,00 überschritten sind. 8 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von ,00 sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 9 Altersteilzeit Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wird in 0 Fällen zugelassen. 10 Weitere Bestimmungen Es gilt der vom Gemeinderat beschlossene Stellenplan. Göllheim, den (DS) gez. Dieter Hartmüller, Ortsbürgermeister Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den 2 und 3 der Haushaltssatzung wurden mit Schreiben vom erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis , während der Dienstzeit im Verbandsgemeindegebäude in Göllheim, Freiherr-vom-Stein-Straße 3, Zimmer 3.2, öffentlich aus. Die Bekanntmachung erfolgt in Verbandsgemeinde Göllheim aktuell Nr. 31 vom Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn die Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist ( 24 Abs. 6 Satz 4 Gemeindeordnung). Feuerwehren Großübung der Feuerwehren in Albisheim (Pfrimm) Am Freitagabend Uhr wurde in Albisheim (Pfrimm) und Immesheim Feueralarm ausgelöst. In der ehemaligen Lackiererei auf dem alten Raiffeisengelände in Albisheim war ein Brand ausgebrochen. Nach sechs Minuten waren die Wehren aus Albisheim und Immesheim mit vier Fahrzeugen vor Ort. Es wird schnell klar, dass es nicht nur brennt, sondern auch zwei Mitarbeiter des Betriebes vermisst werden. So die Vorgaben für die Alarmübung, die die Feuerwehren aus Albisheim, Immesheim, Dreisen, Standenbühl und Weitersweiler zu bewältigen hatten. Zu den Vorgaben gehörte auch, dass auf der Rückseite des Geländes die Flammen auf das Betriebsgebäude einer Reinigungsmittelfirma überzugreifen drohten. Dort werden neben Reinigungsmitteln auch Säuren und brennbare Flüssigkeiten gelagert. Es handelte sich also nicht um eine Bagatelle, sondern um einen Großeinsatz. Nur kurze Zeit später treffen die zur Verstärkung gerufenen Wehren aus Dreisen, Standenbühl und Weitersweiler ein. Um die Anrückzeit zu verkürzen, hatten diese Wehren bereits in Marnheim in Bereitschaft gestanden. Einsatzleiter ist Joachim Sältzer; er ist der stellv. Wehrführer von Albisheim. Wehrführer und Wehrleiter Stefan Stein ist nämlich Beobachter der Großübung. Jetzt rückt auch noch die Führungsunterstützungsgruppe aus Göllheim mit zwei Einsatzfahrzeugen und sechs Personen an. Mit den besonders farblich gekennzeichneten Uniformwesten ist die Gruppe sofort zu erkennen. Alle Fäden des laufenden Einsatzes laufen im Einsatzleitfahrzeug zusammen. Es gehen ständig Befehle raus und immer wieder neue Sachstände ein. Alles wird auf einer großen Tafel dargestellt. Es wird alles minutiös dokumentiert. Von dem Führungsgruppenmitglied Nurmi Paavo wird darauf hingewiesen, dass dies sehr wichtig ist. Der komplette Ablauf eines Einsatzes muss sicherheitsrelevant und notfalls auch vor Gericht nachvollziehbar sein. Das Zusammenspiel der Einsatzkräfte funktioniert sehr gut, obwohl diese Wehren noch nie zusammen im Einsatz waren. Das Löschwasser für die Brandbekämpfung wird aus einem Hydranten entnommen. Da aus der Lackiererei starker Rauch dringt und sich dort die vermissten Personen befinden, wird die Halle mit sechs Atemschutzgeräteträgern erkundet. Nach 20 Minuten kommt die Meldung, dass die erste Person gerettet ist. Der zweite Beschäftigte wird nach weiteren 10 Minuten in Sicherheit gebracht. Die Weitersweilerer Wehr ist auf der Rückseite des Gebäudes mit 14 Mann an einer Riegelstellung beschäftigt. Mit einer Wasserwand wird ein Übergreifen der Flammen auf den benachbarten Reinigungsmittelbetrieb verhindert. Das hierfür erforderliche Wasser wird aus der Pfrimm per Schlauchleitung über 250 m hochgepumpt. Der Brand ist nach der Personenrettung auch schnell unter Kontrolle. Zufriedene und entspannte Gesichter, auch wenn dies kein Ernstfall war. Überzeugt und einverstanden mit den Abläufen zeigen sich in der noch vor Ort durchgeführten Manöverkritik, an der 60 Wehrleute teilnahmen, der neue stellvertretende Kreisfeuerwehrinspekteur Thorsten Schüdzig und der Wehrleiter der Verbandsgemeinde, Stefan Stein. Schüdzig und Stein waren von dem Gezeigten sehr beeindruckt und brachten das auch in ihrer Ansprache zum Ausdruck. Stein dankte auch den beiden Grundstückseigentümern, die der Feuerwehr ihre Areale zur Verfügung gestellt hatten. Bürgermeister Steffen Antweiler dankte den Einsatzkräften für ihr ehrenamtliches Engagement und würdigte auch die besondere Bedeutung die die Freiwillige Feuerwehr für die Allgemeinheit hat. Die Bevölkerung könne sich bei diesen gut ausgebildeten Wehren sicher fühlen. Den Floriansjüngern wünschte er, dass sie von allen Einsätzen gesund zurückkehren. Er dankte auch den Ortsbürgermeistern, die durch ihre Anwesenheit ihr Interesse an der Funktionstüchtigkeit ihrer Ortsfeuerwehr bekundeten. Dabei hob er noch hervor, dass die Ortsbürgermeister Kauk, Immesheim, und Pohlmann, Standenbühl, erst jetzt als solche zu erkennen waren, da sie während des Einsatzgeschehens bei ihrer jeweiligen Ortswehr aktiv mitgewirkt hatten. Antweiler freute sich besonders, dass er zum Schluss dieser Veranstaltung fünf neue Feuerwehrangehörige verpflichten konnte. Hierbei handelte es sich um folgende Personen: Daniel Dinges, Niels Ehrke beide Feuerwehr Immesheim Thomas Göbel, Pascal Göbel, Niclas Günther alle Feuerwehr Weitersweiler Der Jugendfeuerwehrwart von Weitersweiler, Michael Burgey, wurde nach erfolgreich absolviertem Gruppenführerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule Koblenz zum Brandmeister befördert und zum Gruppenführer bestellt. Der Albisheimer Ortsbürgermeister Friedrich Strack schloss sich den Dankesworten seines Vorredners an und lud alle Anwesenden zu einem kleinen Umtrunk ins Feuerwehrgerätehaus ein.

5 Göllheim Aktuell Ausgabe 31/2016 Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel / h.pacyna@web.de aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Eisenberg-Steinborn gepflegte 3 ZKB-ETW, Balkon, Südlage, ca. 78 m² Wfl., ruhig ,- Wahl-Immobilien Tel / Ramsen: 3 ZKB, Balkon in 2-FH, ruhige Lage 79 m 2 Wfl., Waschraum, an ruhiges Paar in festem Arbeitsverhältnis, keine Haustiere, frei ab , KM 390,- + NK + 2 MM Kaution Tel / od / Eisenberg: 3 ZKB, EG, 70 m 2, 2 Balkone, Kellerraum Etagenhzg., Haltung v. Hunden + Katzen nicht erwünscht, prov.-frei von Eigentümerin, nur an NR m. fest. Beschäftigungsverh., KM 400,- + NK 80,- + 2 MM Kaution, frei ab Tel / ZIelgenAu......zu Ihrer Wunschimmobilie mit IMMOBILIENWelT Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage des DTV Donnersberg-Touristik-Verbandes. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. Ab 1 Exemplar lieferbar Stückgenau online bestellbar Unkomplizierte Datenanlieferung Uns reicht schon ein PDF - den Rest erledigen wir! Ihre Vorteile bei LW-flyerdruck auf einen Blick Kostenloser Basis Datencheck Kauf auf Rechnung für Vereine, Behörden und Bestandskunden Persönliche Beratung am Telefon Drahtgeheftet Klebegebunden Versand und MwSt. inklusive Keine versteckten Kosten -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen GöLLhEim FreudeDEUTSChLAnD Feiernm useen Arthrose kann jedes Gelenk treffen. Für Millionen von Menschen in Deutschland bedeutet dies zunehmende Schmerzen, vielfache Behinderungen und große Sorgen. Zu den Ursachen können auch Stoffwechselstörungen gehören. Welche Störungen sind dies? Was versteht man unter dem Begriff Metabolisches Syndrom und was kann man selbst dazu beitragen, um die Arthrose-Beschwerden zu mindern? Zu diesen und vielen anderen elementaren Fragen gibt die Deutsche Arthrose- Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Was tun bei ARTHROSE? Hilfe in ihren Ratgeberheften Arthrose-Info nützliche Hinweise und praktische Tipps. Sie fördert zudem selbst die Arthroseforschung mit bereits über 290 geförderten Projekten an deutschen Universitätskliniken. Eine Musterausgabe des Arthrose-Info kann kostenlos angefordert werden bei: Deutsche Arthrose-Hilfe e.v., Postfach , Frankfurt (bitte gerne eine 0,70- - Briefmarke für Rückporto beifügen) oder per unter service@arthrose.de (bitte mit Angabe der vollen Adresse).

6 Göllheim Aktuell Ausgabe 31/2016 Andere Behörden und Stellen Amtsgericht Rockenhausen Terminbestimmung Aktenzeichen: 1 K 48/13 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der im Wohnungsgrundbuch von Göllheim Blatt 2260 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundbesitz am Donnerstag, den um 10:00 Uhr an der Gerichtsstelle, Kreuznacher Str. 37, Rockenhausen, Sitzungssaal 2 versteigert werden. Bestandsverzeichnis lfd. Nr. 1 Miteigentumsanteil von 14,16/100 an Grundstück Gemarkung Göllheim, Flurstück 352/3 Gebäude- und Freifläche, Hauptstraße 2 zu 22 qm Gemarkung Göllheim, Flurstück 352/4 Gebäude- und Freifläche, Hauptstraße 4 zu 1140 qm verbunden mit dem Sondereigentum an den Räumen im Obergeschoss, im Aufteilungsplan bezeichnet mit Nr. 2; zugewiesen ist ein Sondernutzungsrecht an dem Stellplatz im Freien Nr. P2. Tatsächliche Lage: Göllheim, Hauptstraße 2-4 Verkehrswert gemäß 74a Abs. 1 ZVG: Grundstück: ,00 EUR Lt. vorliegendem Verkehrswertgutachten handelt es sich um eine im Obergeschoss eines ca errichteten Wohn- und Geschäftshauses belegene 2-Zimmer-Wohnung nebst Küche, Bad und Abstellraum mit einer Wohn-/Nutzfläche von ca. 73qm. Je ein Sondernutzungsrecht an einem Kfz-Stellplatz sowie einem Kellerraum ist zugewiesen Beschlagnahme: Nähere Informationen unter Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und gegebenenfalls wenn der Gläubiger widerspricht glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstückes oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. gez. Rauch, Rechtspfleger Bekanntmachung Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Meldung der oenologischen Verfahren Letzter Abgabetermin: 7. August 2016 I. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände sind alle natürlichen und juristischen Personen verpflichtet, die gewerbsmäßig Wein und/ oder Traubenmost be- oder verarbeiten, lagern oder handeln. Die Meldepflicht erstreckt sich im Einzelnen auf: 1. die in der Weinbaukartei erfassten Betriebe, 2. die nicht in der Weinbaukartei erfassten Unternehmen, die Wein und Traubenmost zum Verkauf herstellen, 3. die Unternehmen des Großhandels mit Wein und Traubenmost, soweit sie zum Berichtszeitpunkt über einen Weinbestand von mindestens Liter verfügen. Besondere Meldeverpflichtung bei Sektgrundwein: Sektgrundwein, der zur Schaumweinherstellung in Handelsbetrieben lagert (Sektkellereien), ist unter Schaumwein vom Verfügungsberechtigten nachzuweisen. II. Meldung der oenologischen Verfahren Die Meldung der oenologischen Verfahren ist für alle natürlichen und juristischen Personen, die gewerbsmäßig Wein erzeugen, verpflichtend. Nach EU-Vorgaben haben die Weinerzeuger den Besitz an Anreicherungsmitteln, die Erhöhung des Alkoholgehaltes, die Entsäuerung und die Süßung zu melden. Die Meldeverpflichtung ist in einer einmaligen Meldung für mehrere Maßnahmen zusammengefasst. Zur weiteren Vereinfachung wurde diese Meldung in das Formular der Wein- und Traubenmostbestände integriert. Bitte beachten: Auch wenn Sie aufgrund der Vorgaben zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände nicht verpflichtet sind, können Sie dennoch der Anzeigeverpflichtung der oenologischen Verfahren unterliegen. Die Meldeformulare sind bei der zuständigen Gemeinde-, Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbaulichen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erhältlich und müssen dort spätestens bis zum 7. August 2016 eingegangen sein. Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepflichtigen zusammen mit der Meldung ein. Es verbleibt nach Bestätigung des Eingangs bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzeitige Abgabe. Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht abgeliefert haben, sind von Teilen der Stützungsmaßnahmen (Investitionsförderung) entsprechend der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durchführungsbestimmungen ausgeschlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen rechnen. Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. Hinweis in eigener Sache Gemäß 27 der Gemeindeordnung (GemO) und der Verwaltungsvorschriften ist der Grundsatz der Neutralität bei Veröffentlichungen im Amtsblatt streng zu beachten. Es ist daher unzulässig, das Amtsblatt zur Verfolgung persönlicher Interessen oder für politische Zwecke zu nutzen. Die Austragung örtlicher Streitigkeiten ist mit dem Zwecke der Unterrichtungspflicht durch das Amtsblatt nicht zu vereinbaren. Diese Regelung umfasst auch den nichtamtlichen Teil. Impressum Verantwortlich für den Amtlichen Teil Steffen Antweiler, Bürgermeister Freiherr-vom-Stein-Straße Göllheim Tel / Ende des amtlichen Teils NICHTAMTLICHERTEIL Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Region Eisenberg - Ramsen - Kerzenheim - Ebertsheim - Steinborn - Steinackersiedlung - Rodenbach - Quirnheim - Lautersheim. Notdienstzeiten: Mittwoch, von Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr, am Wochenende von Freitag, Uhr bis Montag, 7.00 Uhr. Ärztliche Notfalldienstzentrale, Westring 32...Tel /19292 Ärzte-Dienst Rockenhausen zu erfragen über den Anrufbeantworter des Hausarztes. Zahnärztlicher Notfalldienst Die Dienst habende Praxis wird unter der Telefonnummer 06351/ bekannt gegeben. Ärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Notfalldienst der niedergelassenen Ärzte im Dienstgebiet für Kirchheimbolanden, Göllheim und Zellertal wird durchgeführt von der Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden, Dannenfelser Straße 36, Kirchheimbolanden, Tel / Die Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden erreichen Sie am Westpfalzklinikum Kirchheimbolanden (Wegweiser Notfälle). Notfalldienstzeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr bis Montag Uhr und an den Feiertagen.

7 Göllheim Aktuell Ausgabe 31/2016 Notfalldienstzentrale Grünstadt erreichen Sie am Kreiskrankenhaus Grünstadt. Notfalldienstzeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr bis Montag, Uhr und an den Feiertagen. Telefonseelsorge Ein Beratungsangebot für Menschen in Krisen- und Belastungssituationen... Tel.: und Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr. Unter Beratung auch im Internet. Ökumenische Sozialstation Donnersberg-Ost e.v. (Ambulante Hilfe Zentrum) Ambulante Alten- und Krankenpflegestation für die Verbandsgemeinden Eisenberg, Göllheim und Kirchheimbolanden, Kirchheimbolanden, Dannenfelser Str. 40 b, Tel.: 06352/ jederzeit erreichbar. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz Haus Vergissmeinnicht Bahnhofstraße 14, Kirchheimbolanden Information und Anmeldung: Ökumenische Sozialstation Donnersberg Ost e.v...telefon: 06352/ Pflegestützpunkt Donnersbergkreis-Ost Beratung und Hilfe rund um die Themen Alter, Pflege, Gesundheit und Soziales - kostenlos, trägerneutral und vertraulich. Persönliche Beratung zu Hause oder im Pflegestützpunkt: Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden Marita Bohn / Peter Engert / Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Göllheim Bei Störungen in der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung sind die Verbandsgemeindewerke auch außerhalb der üblichen Dienststunden unter der Telefonnummer 0173/ erreichbar. Die Beseitigung von Unregelmäßigkeiten innerhalb der Hausinstallation ist vom Hauseigentümer selbst zu veranlassen. Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen. Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden Ansprechpartnerin: Ingrid Horsch...Tel / VdK-Ortsverband Göllheim Auskunft und Ansprechpartner: Herr Bernd Baumgärtner Göllheim, Lessingstr Tel /3124 VdK-Kreisverband Kirchheimbolanden Vorstadt 44, Kirchheimbolanden...Tel / Fax: 06352/ kv-donnersberg@vdk.de Internet: Sprechstunde in Göllheim jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Göllheim (Pfalz) Freiherrvon-Steinstraße 1-3. Deutsches Rotes Kreuz Unser Sozialer Service hilft wo ihr Zuhause ist. DRK Kreisverband Donnersberg e.v.... Telefon: 06352/ Telefax: 06352/ info@drk-kv-donnersberg.de Internet: Geschäftsstelle Rockenhausen Parkstr. 1, Rockenhausen... Telefon: 06361/ Telefax: 06361/ Mo - Do: Uhr, Uhr, Fr Uhr Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden Außenstelle Kirchheimbolanden Telefon /407-0 (Fax: 06352/ ) Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag - Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr Internet: Poststelle@fa-wo.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: Betreuungsverein Kirchheimbolanden e.v. Beratungsstelle (vertraulich u. kostenlos) für ehrenamtliche Betreuer/ innen von Menschen mit geistig/psychischen oder altersbedingten Einschränkungen, sowie Bevollmächtigten einer Vorsorgevollmacht. Bei Beratungswunsch bitte Termin vereinbaren. Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden...Tel: 06352/ info@btvkibo.de, homepage: Kirchliche Nachrichten Kath. Dekanat Donnersberg Gottesdienste vom bis Donnerstag, : Uhr Dannenfels, Uhr Kriegsfeld Freitag, : Uhr Dannenfels, Uhr Kirchheimbolanden Samstag, : Uhr Dannenfels, Uhr Stetten, Uhr Kirchheimbolanden (Amt in polnischer Sprache), Uhr Ottersheim, Uhr Kriegsfeld Sonntag, : Uhr Dannenfels, Uhr Zell, Uhr Bolanden, Uhr Göllheim, Uhr Kirchheimbolanden Montag, : Uhr Dannenfels Dienstag, : Uhr Dannenfels, Uhr Stetten, Uhr Dreisen Mittwoch, : Uhr Dannenfels, Uhr Biedesheim, Uhr Bolanden, Uhr Göllheim Prot. Kirchengemeinde Göllheim Gottesdienste Haus Antonius: Mittwoch, , Uhr (Pfarrer Wolf-Peter Feucht) Prot. Kirche Sonntag, , Uhr Ökumenisch-offener Gottesdienst zum Torbogenfest mit anschließender Einweihung des Jakobmuschelsteins am Eingang des Kirchturms (Pfarrer Peter Rummer und Ökumene Arbeitskreis) Der Kindergottesdienst hat Sommerferien! Veranstaltungen Krabbelgruppe: Jeden Montag von Uhr bis Uhr im Prot. Gemeindehaus im Jugendraum. Ansprechpartnerin ist Frau Katrin Zentellini, Tel.: Konfirmandenunterricht: Sommerferien bis ! Auskunft über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375 oder das Prot. Pfarramt Göllheim, Tel.: 06351/5034. Ev. Frauenkreis (14-tägig): Sommerpause bis ! Weitere Auskunft über Frau H. Saas, Göllheim, Tel.: 06351/8454. Prot. Kirchenchor Trifft sich in den Sommerferien nach Absprache! Auskunft über Frau N. Mayer, Tel.: 06352/2420. Chor Spirit in Motion : Sommerpause bis ! Auskunft über Frau C. Dhom, Tel.: 06351/ Ev. Krankenpflegeverein Göllheim: Auskünfte/Ansprechpartnerin ist Frau Hermine Saas, Tel /8454. Hinweise Trauerkasualien und Notfallseelsorge bis einschließlich 5. August übernimmt Pfarrer Wolf-Peter Feucht, Tel.: 06351/ Ab Montag, ist Pfarrer Peter Rummer wieder zuständig. Pfarrer Rummer erreichen Sie über das Pfarramt Göllheim, Tel.: 06351/5034. Donnerstag, 4. August 2016 ist das Café der Begegnung im Prot. Gemeindehaus von Uhr bis Uhr geöffnet. Gelegenheit zum Gespräch und Kennenlernen von Einheimischen und Flüchtlingen. Wir freuen uns auf jeden und jede, der bzw. die im Café einmal vorbeischaut! Freitag, , Uhr: Aufbau und Generalprobe des Ökumene Arbeitskreises für den Torbogengottesdienst in und vor der Prot. Kirche. Am Sonntag, , nach dem Gottesdienst und der feierlichen Einweihung des Jakobmuschelsteins lädt die Prot. Kirchengemeinde (gegen Uhr) zum Weißwurstfrühstück zwischen Gemeindehaus und Kirche (bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus) ein. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgt die Old Brass Band! Der nächste Nordpfälzer Pilgerstammtisch ist am Montag, , ab Uhr im Prot. Gemeindehaus in Göllheim. Die Bilder der Jubelkonfirmation 2016 können bei Ehrenpresbyterin Gerlinde Gress in Göllheim abgeholt werden!

8 Göllheim Aktuell Ausgabe 31/2016

9 Göllheim Aktuell Ausgabe 31/2016 XXXX ferienwohnung iris Kiefer Medardusstraße Mettlach-Nohn Tel. (06868) i.kiefer@t-online.de Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Separater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer- Duschbad. Teilüberdachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 40,- für jede weitere Person 10,- Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / GeSchäftSAnzeiGen online buchen: ReGiStRieRen Sie Sich jetzt unter meinwittich bei

10 Göllheim Aktuell Ausgabe 31/2016 Prot. Kirchengemeinde Rüssingen-Ottersheim Gottesdienste Prot. Kirche: Der nächste Gottesdienst findet am Sonntag, , statt! Veranstaltungen Krabbelgruppe: Jeden Donnerstag von Uhr im Kirchenraum des DGH. Anmeldung und Auskunft über Katharina Carnduff, Tel.: 06355/ Rüssinger Nähtreff: Jeden ersten Dienstag im Monat von Uhr Uhr im Kirchenraum des DGH. Weitere Auskunft über Katharina Carnduff, Tel.: 06355/ Konfirmandenunterricht: Sommerferien bis ! Auskunft über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375. Hinweise Trauerkasualien und Notfallseelsorge bis einschließlich 5. August) übernimmt Pfarrer Wolf-Peter Feucht, Tel.: 06351/ Ab Montag, ist Pfarrer Peter Rummer wieder zuständig. Pfarrer Rummer erreichen Sie über das Pfarramt Göllheim, Tel.: 06351/5034. Donnerstag, 4. August 2016 ist das Café der Begegnung im Prot. Gemeindehaus in Göllheim von Uhr bis Uhr geöffnet. Gelegenheit zum Gespräch und Kennenlernen von Einheimischen und Flüchtlingen. Wir freuen uns auf jeden und jede, der bzw. die im Café einmal vorbeischaut! Bezüglich Bilder der Jubelkonfirmation 2016: Informationen dazu über Frau Andrea Antweiler! Prot. Kirchengemeinde Lautersheim Gottesdienst am 7. August 2016: Uhr Prot. Kirche (Splettstößer) Stadtmission Kirchheimbolanden Sonntag, 7. August, 18 Uhr, Gottesdienst mit G. Jung Freie ev. Gemeinde (FeG) Kirchheimbolanden Am Bahndamm 13, Kirchheimbolanden Freitag, 5. Aug. 2016: 16:00 Uhr Erzählcafé Sonntag, 7. Aug. 2016: 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst, Predigt: Dirk Fuisting Donnerstag, 11. Aug. 2016: 09:00 Uhr Entdeckungsreise durch die Bibel Dornbusch-Gemeinde Göllheim Evangelische Freikirche Gemeinde am Marktplatz 6, Göllheim Gottesdienste Jeden Sonntag um Uhr mit Kinderbetreuung Bibelstunde jeden Mittwoch um Uhr Auskunft über: Karl-Friedrich und Karin Heinz, Göllheim, Tel Mail: dornbusch@dbg-goellheim.de Aus Vereinen und Verbänden Göllheim Das Museum Uhl sches Haus ist regelmäßig geöffnet dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr sonntags von Uhr bis Uhr Ansonsten nach Vereinbarung, auf Wunsch auch mit Führungen. Anfragen unter Tel / oder 06351/ Förderverein Sparstrumpf der Albert-Schweitzer Kindertagesstätte in Göllheim Der Förderverein Sparstrumpf der Albert-Schweitzer Kindertagesstätte in Göllheim lädt am Sonntag, den , von Uhr zum Besuch der Ausstellung Göllheim aus Kinderaugen in die kleine Galerie im Kerzenheimer Tor ein. Genießen Sie in aller Ruhe die Werke der kleinen Künstler, der Förderverein der Kindertagesstätte sorgt mit selbstgebackenen Muffins und Getränken für Ihr leibliches Wohl. Wir freuen uns, viele interessierte Göllheimer Bürger und Besucher des Torbogenfestes begrüßen zu dürfen. Lautersheim Landfrauen Lautersheim Zum großen Finale unserer Kinderferienaktion mit dem Kinderzirkus Pepperoni am um 14:00 Uhr in der Gemeindehalle laden wir Sie ganz herzlich ein. Drei Tage haben die Kinder Kunststücke eingeübt. Jetzt wird das Erlernte bei einer großen Abschlussvorstellung gezeigt. Kommen Sie und sehen Sie, wie die Kinder jonglieren, Einrad fahren, zaubern und vieles mehr. Jeder ist eingeladen sich in die Welt des Zirkus entführen zu lassen. Von den Landfrauen gibt s Kaffee und Kuchen. Zellertal Heimatverein Zell e.v.... Zum Reinbeißen - saftige Obstkuchen & Co. Am Sonntag, 7. August 2016 lädt der Heimatverein ab Uhr in die Zeller Hauptstraße 4a in Zell zur gemütlichen Kaffeestunde ein. Die gut bestückte Kuchentheke mit fruchtig-frischen Torten und lockerem Kuchen locken zum Schlemmen und duftender Kaffee zum Genuss. Die Bäckerinnen freuen sich auf Ihren Besuch. Informationen außerhalb Der Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz und Beauftragter für die Landespolizei Sprechtag des Bürgerbeauftragten Dieter Burgard, in der Kreisverwaltung des Donnersbergkreises Die nächste Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger aus dem Donnersbergkreis ihre Anliegen und Probleme mit Dieter Burgard persönlich zu besprechen, besteht am Dienstag, den 30. August 2016, in der Kreisverwaltung in Kirchheimbolanden. Anmeldungen nimmt das Büro des Bürgerbeauftragten, Telefon 06131/ , (Frau Jaudes) bis zum 22. August 2016 entgegen. Der Bürgerbeauftragte hat seinen Sitz beim Landtag und arbeitet eng mit dem Petitionsausschuss des Landtags Rheinland-Pfalz zusammen. Seine Aufgabe ist es unter anderem, bei Problemen mit einer Verwaltung nach Lösungen zu suchen. Unabhängig setzt er sich für eine schnelle Klärung ein und versucht im Rahmen seiner Möglichkeiten eine Annäherung der Positionen zu erreichen. Der Beauftragte für die Landespolizei ist Ansprechpartner bei Bürgerbeschwerden oder Anregungen zur Polizei des Landes. Ebenso können Polizeibeamte sich mit Eingaben im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer Tätigkeit direkt und ohne Einhaltung des Dienstwegs an ihn wenden. Schriftliche Eingaben/Beschwerden können per Brief, per Telefax, per oder über die Internetseite und telefonisch an Dieter Burgard, Mainz, Kaiserstr. 32, Telefon: 06131/ , Fax: / , poststelle@derbuergerbeauftragte.rlp.de eingereicht werden. Die aktuellen Termine von weiteren Sprechtagen finden Interessierte im Videotext, Tafel 725, im SWR Fernsehen. Informationen über die Arbeit des Bürgerbeauftragten sowie das Online-Formular sind im Internet unter: abrufbar.

11 Göllheim Aktuell Ausgabe 31/ Jahre Rheinhessen: SALON Impressionismus im Gewand des 21. Jahrhunderts Gemäldeausstellung von Barbara Schauß im Burggrafiat Gartenpflege + mehr (Firma aus Göllheim) Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung,... Tel / oder 0152 / Winnweiler info@fuder.de Vom 21. August bis 11. September zeigt die Monsheimer Künstlerin ihre große Werkschau anlässlich des 200-jährigen Rheinhessenjubiläums. Bereits 2012 präsentierte sie im Alzeyer Burggrafiat eine Ausstellung, in der die rheinhessische Landschaft im Mittelpunkt stand. Auch jetzt liegt der Schwerpunkt auf Rheinhessen, wobei ihre Arbeiten hauptsächlich in impressionistischer Manier gehalten sind. Dabei sind die Formate sehr unterschiedlich. Die Vernissage findet am Samstag, den 20. August 2016 in der Galerie im Burggrafiat statt. Die Einführung hält Volker Gallé. (Begrüßung?). Das Duo Two of Us (Silke Kunz und Klaus Wedel) sorgen für die musikalische Umrahmung. Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag Uhr Mittwoch, Samstag Uhr Sonntag, Feiertag Uhr Eintritt frei! Freilichtbühne Falkenstein Theateraufführung am 14. August 2016 Alice im Wunderland Seit 1976 währt die Freundschaft zwischen dem pfälzischen und dem oberpfälzischen Falkenstein. Anlässlich dieses 40. Jubiläums gastiert das Ensemble der oberpfälzischen Burghofspiele in diesem Jahr im pfälzischen Falkenstein und präsentiert am 14. August ihr aktuelles Stück Alice im Wunderland. Die Freilichtbühne an der Burgruine bietet dafür die passende Kulisse. In einer Fassung für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren verspricht Alice im Wunderland eine flotte Inszenierung voller Fantasie und Witz zu sein. Die Darsteller mit natürlich anmutenden und glaubwürdig gespielten Rollen, in wundervollen Kostümen und mit tänzerischen Einlagen erzählen die Episoden, frei gespielt nach Lewis Carolls Erfolgsbuch. Die Aufführung findet am Sonntag, 14. August um Uhr an der Freilichtbühne in Falkenstein (Burgruine, Hauptstraße 49) statt. Einlass ist bereits ab Uhr. Getränke und kleine Snacks werden von der Ortsgemeinde Falkenstein angeboten. Bei sehr schlechtem Wetter findet die Aufführung im Festhaus Winnweiler statt. Der Eintritt für Erwachsene kostet 12 Euro; Jugendliche bis 18 Jahre zahlen 6 Euro. Karten gibt es auf Vorbestellung über die Ortsgemeinde Falkenstein, Tel , volkerdemmerle@aol.de bzw. an der Abendkasse. Informationen: Ortsgemeinde Falkenstein, Tel oder Tourismusbüro der Verbandsgemeinde Winnweiler, Tel , info@winnweiler-vg.de, Gewerbepark II, Lilienthalstraße Sembach Tel / Fax / Internet: spieleder-gmbh@t-online.de TIP-TOP UMZÜGE mit Ab- und Aufbau Ihrer Möbel, auch ins Ausland. Haus- und Wohnungsauflösungen aller Art vom Keller bis zum Dach, Scheunen, Werkstätten etc., Transporte! Wir übernehmen Ihre Renovierung - professionell, schnell und preisgünstig! Kostenlose Angebote und kurzfristige Termine frei. Telefon: / oder / Fa. Robert Patsch - Tiefenthal Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/ oder 0157/ Geführte Klangschalen-Meditationen dienstags, Uhr donnerstags, Uhr freitags, Uhr sonntags Uhr in der Bad Dürkheimer Salzgrotte Info und Anmeldung unter Tel.: / ! Zahle Höchstpreise! Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Schröder-Export, Telefon: 0177 / Ende des redaktionellen Teils

12 Göllheim Aktuell Ausgabe 31/2016 Für jeden Abfall den passenden CONTAINER Sie suchen den passenden Container für: Bauschutt Baustellenabfall Entrümpelung Renovierung Großputz Haushaltsauflösung Grünabfälle Altholz Elektroschrott Folie Hartkunststoffe Papier Sonderabfälle Speisereste Jakob Becker Entsorgungs-GmbH An der Heide Mehlingen Telefon info@jakob-becker.de LW-Service auf einen Klick: Nächste Info-Abende: , jeweils 19 Uhr und nach Vereinbarung! Besuchen Sie unseren Stand sonntags beim Torbogenfest bei Schreibwaren Euler Petra Gänßinger bodybalance - powered by Unicity Am Scharfhügel Göllheim Tel.: 0172 / Farbe macht gute Laune!!! 150 Jahre Brauhoffest 7. August Winnweiler Uhr Infos unter: hcp-werbeagentur.de 150 Jahre Bischoff Jahre verwurzelt in der Pfalz!

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 9 vom 28.02.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukunft. j** l&a /&SJ&* Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 47 vom 16.12.2011 Verbandsgemiinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Mensch + Zukunft $» J&Ä. &&* & * Auskunft erteilt: Frau Druck f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^

Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^ AMTSBLATT Nr. 51 vom 19.12.2014 ^ Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^ Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Hochstadt für das Haushaltsjahr 2014 vom 4. Juni 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2016 20 19.04.2016 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2016 vom 19.04.2016 Seite 48-55 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241)

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Der Stadtrat hat am 11.02.2014 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich für das Haushaltsjahr 2014 vom 31.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 01. April 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 17. März 2016 Nr. 11/2016 Bürger

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Aufsichts-

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. 1994, 153),

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie Haushaltssatzung der Brandenburgischen Kommunalakademie für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 3. März 2016 Nr. 9/2016 Musikfreunde

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2016 vom 17.02.2016

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2016 vom 17.02.2016 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2016 vom 17.02.2016 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 11. Januar

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG) Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... 1) Der Gemeinderat hat auf Grund des 6 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 26. Mai 2016 Nr. 21/2016 Erfolgreiche

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land für die Jahre 2014 und 2015 vom 23.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land für die Jahre 2014 und 2015 vom 23.05.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land für die Jahre 2014 und 2015 vom 23.05.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBI. S.

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 2. Juni 2016 Nr. 22/2016 Handwerksbäckerei

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Service-Wohnen für Senioren

Service-Wohnen für Senioren Service-Wohnen für Senioren in der Park-Residenz Tiengen Für sich und doch nicht allein. Service-Wohnen für Senioren In der Park-Residenz Tiengen bieten wir Ihnen den passenden Lebensraum für Ihre Bedürfnisse:

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat AMTSBLATT Nr. 6 vom 27.02.2015 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch 4- Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt 17.02.15 Bekanntmachung

Mehr