Mathematik Schuljahr 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik Schuljahr 3"

Transkript

1 Unterrichtsschwerpunkte Aussagen des Lehrplanes Allgemeine mathematische Kompetenzen Addieren und subtrahieren im Zahlenraum bis 100 Orientieren im Wegeplan und im Grundriss Ansichten Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten Aufgaben der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 kennen, lösen und festigen - Möglichkeiten zur Orientierung im Raum kennen - Sichtbare Wege gehen und beschreiben - Richtungen angeben - Freihandzeichnen - Lagebeziehungen zwischen Objekten kennen - Im Raum gedanklich orientieren Darstellen Kommunizieren Argumentieren Modellieren Problemlösen Medien Arbeitsheft 3: Seiten 1 bis 6 1 bis 26, 105, 106, 107, 177, 179 A, 179, 180, 183, 184, 189, 190 Thema 1, Lerneinheit Thema 9, Lerneinheit 92 Zahlenraum bis 100 Vergleichen von Zahlen Nachbarzahlen Verdoppeln und Halbieren Addieren und Subtrahieren zweistelliger Zahlen Multiplizieren und Dividieren Sachrechnen Zahlenstrahl bis Zahlen vergleichen - Vorgänger und Nachfolger finden - Das Doppelte und die Hälfte rechnerisch ermitteln - Aufgaben der Addition und Subtraktion in verschiedenen Aufgabenformaten lösen - Rechenoperationen veranschaulichen - Teilschritte nacheinander ausführen - Fachbegriffe Summand, Summe, Minuend, Subtrahend, Differenz verwenden - Mit Sachverhalten rechnen - Grundaufgaben des kleinen Einmaleins in verschiedenen Aufgabenformaten lösen - Rechenoperation veranschaulichen - Tauschaufgaben und Umkehraufgaben nutzen - Nachbaraufgaben - Fachbegriffe Multiplizieren, Faktor, Produkt, Dividieren, Dividend, Divisor, Quotient verwenden - Textaufgaben - Lösungsschritte systematisieren - Text analysieren und Frage finden - Zeichnungen, Skizzen und Tabellen als Lösungshilfen nutzen Rechentrainer 3: Seiten 4 bis 12 Karteikarten 1 bis 7 Arbeitsheft Seiten 2 bis 5 Karteikarten 1 bis 4, 7, 8 Arbeitsheft Seiten 3 bis 6 Karteikarten 7, 8, 9, 17, 18, 32, 41, 42 Arbeitsheft Seiten 6, 10, 18, 23 Lernerfolgskontrolle 1 Diagnosearbeit 1 1 Schroedel Verlag

2 Zahlenraum bis Hunderter, Zehner, Einer Stellentafel Quersumme Hundertertafeln Meter Zahlenstrahl bis Kapitel 2: Der Zahlenraum bis Seiten Orientieren im Zahlenraum bis Alltagsinformationen mit mathematischen Inhalten auswerten - Mengen mit bis zu Elementen strukturieren - Zerlegen in Hunderter, Zehner und Einer - Zehner- und Hunderterbündelung - Zahlen im dekadischen Positionssystem darstellen - Stellenwertschreibweise - Zahlwörter lesen - Zahlen nach der Größe ordnen - Bedeutung der Null bei dreistelligen Zahlen - Prinzip der Zahlbildung festigen - Arithmetische Muster wiedererkennen und übertragen - In den Hundertertafeln nach links/rechts, oben/unten orientieren - In Schritten zählen - Kilometer kennen und Längenvorstellungen erarbeiten - Beziehung m = 1 km - Zahlenstrahl bis erweitern - Am Zahlenstrahl orientieren - Vorgänger und Nachfolger benennen - In Einerschritten, Zehnerschritten vorwärts- und rückwärtszählen - Nachbarhunderter durch Addition und Subtraktion finden; Gleichungen mit Variablen Darstellen Kommunizieren Argumentieren Problemlösen Arbeitsheft 3: Seiten 7 bis 10 1 bis 26, 105, 106, 107, 177, 179 A, 179, 180, 183, 184, 189, 190 Thema 2, Lerneinheit Rechentrainer 3: Seiten 13 bis 23 Karteikarten 8 bis 24 Arbeitsheft Seiten 6 bis 15 Diagnosearbeit 2 und 3 2 Schroedel Verlag

3 Pyramide, Kegel, Zylinder Würfel- und Quadernetze Baupläne und Ansichten Kapitel 3: Körper Seiten Pyramide, Kegel und Zylinder nach Begrenzungsflächen und deren Eigenschaften unterscheiden, beschreiben und zueinander in Beziehung setzen - aus unterschiedlichem Blickwinkel betrachten - Pyramide als Kantenmodell darstellen - Fachbegriffe Pyramide, Kegel, Zylinder - Wissen über Quader auf das Zeichnen einfacher Körpernetze übertragen - In der Vorstellung prüfen - Fachbegriff Körpernetz - Wissen über Lagebeziehungen auf das gedankliche Orientieren im Raum übertragen - Würfelbauwerke nach Bauplänen herstellen - Selbstständig Würfelbaupläne erstellen - Bezug zur Arithmetik: Einmaleins, Zuordnen von Rechenoperationen und Termen Darstellen Kommunizieren Argumentieren Problemlösen Arbeitsheft 3: Seiten 11 bis , 136, 139, 141, 142,143,144, 145, 146 und 188 Würfelgebäude an Stationen KV 210 bis 222 Thema 8, Lerneinheit 81 Materialsammlung Geometrie 3/4: Karteikarten 7, 8, 10, 11, 32, 33, 35 bis 43 Arbeitsheft, Seiten 5, 20,, 22, 24, 25 und 26 Karteikarte 4 Arbeitsheft Seite 4 Lernerfolgskontrolle 2 3 Schroedel Verlag

4 In einem Hunderter addieren und subtrahieren Mit Überschreiten des Hunderters addieren und subtrahieren Zahlenrätsel Große Zahlen addieren und subtrahieren Aufgaben zum Entdecken: Minustrauben Kommaschreibweise bei Geld Ergänzen oder subtrahieren Rechen-Olympiade Kapitel 4: Addieren und Subtrahieren Seiten Vorstellungen zur Addition auf das Rechnen im Zahlenraum bis übertragen - bekannte Aufgaben nutzen , ; , Additions- und Subtraktionsaufgaben unter Ausnutzung von Rechengesetzen und durch das Nacheinander-Ausführen von Teilschritten in Abhängigkeit vom Zahlenmaterial lösen - Lösungsansätze unter Nutzung von Skizzen, Tabellen, Termen darstellen - Texte nach mathematischen Inhalten analysieren und eigene Lösungsansätze suchen - Zusammenhang von Aufgabe und Umkehraufgabe nutzen - Fachbegriff Stellentafel - Bekannte Aufgaben beim Nacheinander-Ausführen von Teilschritten nutzen - Verschiedene Lösungswege probieren, begründen und bewerten - Regeln erkennen und anwenden - Geldbeträge in verschiedener Stückelung darstellen, vergleichen und ordnen - Mit Geldbeträgen sachbezogen rechnen - Kommaangaben, Umwandeln - Werteorientierung: kritischer Umgang mit Geld - Rechenstrategien nutzen - Aufgabenabhängig durch Abziehen oder Ergänzen subtrahieren - Kenntnisse bewusst machen - Gesetzmäßigkeiten entdecken Darstellen Kommunizieren Argumentieren Modellieren Problemlösen Arbeitsheft 3: Seiten 14 bis 21 Kopiervorlagen 47 bis 60, 164, 165, 166, 171, 172, 178, 186 Thema 3, Lerneinheit Rechentrainer 3: Seiten 24 bis 34 Karteikarten 25 bis 46 Arbeitsheft, Seiten 16 bis 28 Karteikarten 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 29, 30 Arbeitsheft: Seiten 7, 8, 9, 16 Lernerfolgskontrolle 3 Diagnosearbeiten 4 und 5 4 Schroedel Verlag

5 Größenvorstellungen zu Gramm und Kilogramm Rechnen mit Gramm, Kilogramm und Wägestücken Sachrechnen: Tabelle als Lösungshilfe Größenvorstellungen zu Liter Kapitel 5: Größen und Sachrechnen Seiten In Alltagssituationen Einblick gewinnen in den Umgang mit Massen - Schätzen, wägen und vergleichen - Einheiten der Masse: Kilogramm (1 kg), Gramm (1 g) - Beziehung: 1 kg = g - Bruchteil ½ kg - Mit Masseangaben in realistischen Sachverhalten rechnen - Gesetzmäßigkeiten erkennen - Tabellen als Lösungshilfen nutzen - In Alltagssituationen Einblick gewinnen in den Umgang mit Hohlmaßen - Schätzen, messen und vergleichen - Inhalt verschiedener Gefäßformen - Litermessbecher - Einheit Liter (1 l) - Bruchteile ¼ l, ½ l, ¾ l - Werteorientierung: sparsamer Umgang mit Wasser Modellieren Kommunizieren Darstellen Argumentieren Problemlösen Arbeitsheft 3: Seiten 22 bis 24 Kopiervorlagen 109, 110, 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156 Gewichte an Stationen: Kopiervorlagen 223 bis 230 Thema 9, Lerneinheit 91 und 93 Rechentrainer 3: Seiten 44 und 45 Karteikarten: 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 20, 21, 22 Arbeitsheft: Seiten 11, 12, 13, 14, 15, 16, 21, 22 Karteikarten 37 und 38 Arbeitsheft: Seite 21 Diagnosearbeit 6 5 Schroedel Verlag

6 Versuchen, erklären, rechnen, antworten Kapitel 6: Versuchen Erklären Rechnen Antworten Seiten Mathematische Sachverhalte selbstständig erschließen und eigene Lösungswege finden - Probieren als Arbeitstechnik einsetzen Argumentieren Problemlösen Modellieren Darstellen Arbeitsheft 3: Seiten 25 und 26 Karteikarten 51 und 52 Arbeitsheft Seite 28 Einmaleins mit Zehnern Aufgaben zum Entdecken: Multischiff Halbschriftliches Multiplizieren Aufgaben zum Entdecken: Rechnen mit Ziffernkarten Rechenregeln Kapitel 7: Multiplizieren großer Zahlen Seiten Wissen über die Multiplikation und Division auf das Rechnen mit Sachverhalten im Zahlenraum bis übertragen - Grundaufgaben beim Lösen nutzen - Beziehung zwischen Multiplikation und Division nutzen - Zahlbeziehungen nutzen - Durch Zerlegen des Faktors lösen - Mit verschiedenen Aufgabenformaten üben: Malifant, Multischiff, Zahlen- ABC - Rechenfehler finden und erklären - Mit Geld multiplizieren - Zahlen unter Anwendung des Stellenwertsystems darstellen - Vorrangregel beim Rechnen mit zwei verschiedenen Rechenoperationen: Punktrechnung geht vor Strichrechnung. Was in Klammern steht, wird zuerst gerechnet. Modellieren Kommunizieren Problemlösen Argumentieren Darstellen Arbeitsheft 3: Seiten 27 bis 34 Kopiervorlagen 61 bis 70, 92 bis 99, 169, 177, 184 und 186 Thema 6, Lerneinheit 61 Thema 7, Lerneinheit 71 Rechentrainer 3: Seiten 36 bis 41 Karteikarten 47 bis 58 Arbeitsheft Seiten 29 bis 37 Karteikarten 21 bis 24 Arbeitsheft Seiten 12 und 13 Diagnosearbeiten 7 und 8 6 Schroedel Verlag

7 Dividieren mit Zehnerzahlen Halbschriftliches Dividieren Rechen-Olympiade Kilometer, Meter, Zentimeter und Millimeter Kapitel 8: Dividieren großer Zahlen Seiten Grundaufgaben beim Lösen nutzen - Durch die Umkehroperation kontrollieren - Dividenden zerlegen - Probieren, Vergleichen und individuelles Nutzen verschiedener Lösungswege und Notationsformen - Dividieren mit Rest: Teilbarkeit - Mit Geld dividieren - Kenntnisse bewusst machen Kapitel 9: Längen Seiten Längen schätzen, messen und vergleichen - Längen mit den Maßeinheiten mm, cm, m in unterschiedlicher Schreibweise darstellen, vergleichen, ordnen: Mit einer Einheit, mit zwei Einheiten, mit Komma - Bruchteile ½ km, ½ m - In realistischen Sachverhalten rechnen, Skizzen als Lösungshilfe Modellieren Kommunizieren Problemlösen Argumentieren Kommunizieren Darstellen Arbeitsheft 3: Seiten 35 bis 39 Kopiervorlagen: 100 bis 104 Thema 7, Lerneinheit 72 Rechentrainer 3: Seiten 58 bis 64 Karteikarten 73 bis 80 Arbeitsheft Seiten 50 bis 55 Karteikarte 31 Arbeitsheft Seite 17 Lernerfolgskontrolle 4 Diagnosearbeit 9 Arbeitsheft 3: Seiten 40 und 41 Kopiervorlagen 147, 148, 157 bis 162 Rechentrainer 3: Seiten 42, 43 und 46 Karteikarten 5 und 6 Arbeitsheft Seiten 7 bis 10 Karteikarten 39 und 40 Arbeitsheft Seite 22 Diagnosearbeit 10 7 Schroedel Verlag

8 Kapitel 10: Schriftliches Addieren Seiten Schriftliches Addieren - Schriftliches Verfahren der Addition unter Verwendung der Stellentafel einführen - Mit Übertrag bis zu drei Summanden addieren - Vielfältige variantenreiche Übungen - Fehler finden und erklären - Mit Geld rechnen - Überschlag als Kontrollverfahren nutzen - Fachbegriff Überschlag Kommunizieren Argumentieren Modellieren Arbeitsheft 3: Seiten 42 bis 45 Kopiervorlagen: 71 bis 78, 108, 163 und 173 Thema 4, Lerneinheit 41 Rechentrainer 3: Seiten 47 bis 52 Karteikarten 59 bis 64 Arbeitsheft Seiten 38 bis 42 Karteikarten 25, 26 und 33 Arbeitsheft Seite 14 Karteikarten 16 bis 18 und 42 bis 44 Arbeitsheft Seiten 18 bis 20, 27, 28, 37 und 38 Diagnosearbeit 11 8 Schroedel Verlag

9 Arbeiten mit Zeiteinheiten in Sachsituationen Kapitel 11: Zeit und Sachrechnen Seiten Größenvorstellung zur Einheit Sekunde (1 s) gewinnen - Beziehung: 1 min = 60 s - Zeitpunkte nach Minutengenauigkeit ermitteln - Bruchteile ¼ h, ½ h, ¾ h - Zeitspannen berechnen - Fachbegriffe Zeitpunkt und Zeitspanne - Werteorientierung: Alltag, Freizeit Modellieren Darstellen Kommunizieren Arbeitsheft 3: Seiten 46 bis 48 Kopiervorlagen: 24, 25, 118 A, 118, 119, 120, 121, 122, 123,124 und 162 Thema 9, Lerneinheit 92, Aufgabe 921 Karteikarten 41, 42 Arbeitsheft: Seite 23 Karteikarten 7, 8, 34, 35, 47, 48, 49, 50, 51 und 52 Arbeitsheft Seiten 6, 41, 42, 43 und 44 Lernerfolgskontrolle 5 Diagnosearbeit 12 9 Schroedel Verlag

10 Parallelogramm Flächeninhalt ebener Figuren Kopfgeometrie Achsensymmetrische Figuren Kapitel 12: Figuren und Achsensymmetrie Seiten Wissen über ebene Figuren auf das Parallelogramm übertragen - Parallelogramm als Viereck mit zwei Paar zueinander parallelen Seiten - Mit Faltlinien, Geodreieck und Lineal arbeiten - Flächeninhalt ebener Figuren vergleichen - Vierlinge - Ebene Figuren vergrößern (Gitternetze) - Achsensymmetrische Darstellungen erkennen - Spiegelachsen einzeichnen - Spiegelbilder ergänzen - Fachbegriffe Spiegelung, spiegeln, Spiegelachse, Spiegelbild Kommunizieren Argumentieren Darstellen Problemlösern Arbeitsheft 3: Seiten 49 bis 52 Kopiervorlagen: 128, 129, 131, 132, 133, 134, 135, 167A, 167, 168, 191 A, 191 Thema 8, Lerneinheit 82 Karteikarten 5 und 6 Arbeitsheft Seite 5 Materialsammlung Geometrie 3/4: Karteikarten 21, 22, 52 bis 61, 87, 88, 89 und 90 Arbeitsheft Seiten 14, 15, 32, 33, 34, 37, 47 Diagnosearbeit Schroedel Verlag

11 Schriftliches Subtrahieren Aufgaben zum Entdecken: Spiegelzahlen Rechnen bis Rechen-Olympiade Kapitel 13: Schriftliches Subtrahieren Seiten Schriftliche Verfahren der Subtraktion kennen: Abziehverfahren Ergänzungsverfahren - Subtrahieren eines Subtrahenden ohne/mit Übertrag - Überschlag und Umkehroperation als Kontrollverfahren nutzen - Bekannte Fachbegriffe verwenden - In Sachsituationen mit Geld rechnen, - Skizzen und Schaubilder als Lösungshilfe nutzen - Entdeckungen mit Spiegelzahlen - Aufgaben mit allen vier Grundrechenarten unter Ausnutzung von Rechenstrategien lösen - Kenntnisse bewusst machen Kommunizieren Argumentieren Modellieren Problemlösen Arbeitsheft 3: Seiten 53 bis 58 Kopiervorlagen: 79 bis 82, 84, 86 bis 91, 174 und 176 Thema 4, Lerneinheit 42 Thema 5, Lerneinheit 52 Rechentrainer 3: Seiten 53 bis 57 Karteikarten 65 bis 70 Arbeitsheft Seiten 43 bis 48 Karteikarten 27, 28 und 34 Arbeitsheft Seite 19 Arbeitsheft Seiten 33 und 34 Lernerfolgskontrolle 6 Diagnosearbeit Schroedel Verlag

12 Sicher, möglich, unmöglich Tabellen und Schaubilder Sachrechnen Kapitel 14: Daten, Zufall und Wahrscheinlichkeit Seiten Wahrscheinlichkeit von Ereignissen prüfen und vergleichen - Zufallsexperimente - Begriffe sicher, möglich, unmöglich verwenden - Daten aus Tabellen und Diagrammen entnehmen - Anzahl von Möglichkeiten bei einfachen kombinatorischen Aufgaben bestimmen - Über Lösungswege diskutieren Darstellen Modellieren Kommunizieren Argumentieren Problemlösen Arbeitsheft 3: Seiten 59 bis 61 Kopiervorlagen 111 bis 116, 120, 121, 122, 125, 126, 127 und 170 Karteikarten 35, 36, 47, 48, 49, 50, 58, 59, 60 und 61 Arbeitsheft: Seiten 26, 27, und31 Karteikarten 47 und 52 Arbeitsheft Seiten 41 bis 44 Kapitel 15: Schriftliches Multiplizieren Seiten Schriftliches Multiplizieren - Schriftliches Verfahren der Multiplikation kennen - Dreistellige Zahlen mit einstelligen Zahlen auch mit Übertrag multiplizieren - Überschlag als Kontrollverfahren nutzen - Bekannte Fachbegriffe verwenden Kommunizieren Argumentieren Modellieren 12 Schroedel Verlag

13 Mathematik in der Kunst Adam Ries Magische Quadrate Kapitel 16: Wahlpflicht Seiten Geometrisches Wissen zur Flächengestaltung anwenden - Abstrakt-geometrische Ornamente und deren Komposition kennen - Ornamente entwerfen und fortsetzen - Wiederholung, Reihung, Symmetrie - Aufbau magischer Quadrate erkennen, Zauberregel - Addieren bei Entdeckungen am magischen Quadrat anwenden - Verschiedene Kombinationen finden Darstellen Kommunizieren Argumentieren Kopiervorlagen 3 mit CD-ROM: KV 185 A Lernerfolgskontrolle 7 Übersicht der Lerninhalte des Schuljahres Kapitel 17: Bausteine des Wissens und Könnens Seiten Die eigenen Fähigkeiten anhand von Aufgaben auf den Bausteinen des Wissens und Könnens überprüfen, festigen und vernetzen Arbeitsheft 3: Seiten 62 bis Schroedel Verlag

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3 Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3 Kapitel 1: Zahlen überall Seite 4 15 (ca. 1. 6. Woche) Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100 Zahldarstellung und Grundrechenarten

Mehr

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3 Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3 Prozessbezogene Inhaltsbezogene Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 17 (ca. 1. 4. Woche) Rechnen im Zahlenraum bis 100 festigen;

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der Fünf Zerlegungsgeschichten, mit der

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

WELT DER ZAHL Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Sachsen Klasse 3 Ausgabe Sachsen September 1. Wiederholung aus Klasse 2 Lernbereich 2: Arithmetik Kennen der Addition und Subtraktion Festigung und

Mehr

9. Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 4

9. Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 4 9. Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 4 Prozessbezogene Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 21 (ca. 1. 6. Woche) Rechnen im Zahlenraum bis 1000 festigen; Rechenstrategien

Mehr

Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4-21

Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4-21 11 Mathematik Schuljahr 4 Unterrichtsschwerpunkt Übungen mit dem Zahlen-ABC Aussagen des Rahmenlehrplanes Allgemeine mathematische Kompetenzen Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4-21 Im Zahlenraum

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25)

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Sachsen Duden Mathematik 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Der (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen/Orientieren im Schätzen und zählen, Zählstrategien, Anzahl

Mehr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr : 1.-10.Woche Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 2 Gelernten Lerninhalte des 2. Schuljahres beherrschen Eingangsdiagnostik Wiederholung mit abgewandelten Übungen Diagnosebögen zum

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23)

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23) Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Zählen und schätzen

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz Wiederholung (S. 4 13) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Addieren bis 100 Festigen

Mehr

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche)

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz 4 6 7 8 9 Wiederholung: Addieren, Subtrahieren, Einmaleins Kreative Aufgaben: Regelwürmer Addieren und Subtrahieren zweistelliger Zahlen Inhaltsbezogene Kapitel 1: Wiederholung

Mehr

Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 21

Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 21 11 Mathematik Schuljahr 4 Unterrichtsschwerpunkte Aussagen des Lehrplanes Allgemeine mathematische Kompetenzen Übungen mit dem Zahlen-ABC Orientieren Kannst du das noch? Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 23 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der

Mehr

Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Kapitel 2 : Zeit, Seite (ca. 4. Woche)

Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Kapitel 2 : Zeit, Seite (ca. 4. Woche) Arbeitsplan mit Implementierung des Kerncurriculums 4 6 7 8 9 Wiederholung: Addieren, Subtrahieren, Einmaleins Regelwürmer Addieren und Subtrahieren zweistelliger Zahlen Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung,

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Thüringen. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Thüringen. Der Zahlenraum bis 1000 (S ) M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Thüringen Duden Mathematik 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen / Orientieren im Zahlenraum bis

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Kompetenzerwartungen und Grundwissen. Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt. Der Zahlenraum bis 1000 (S.

M ATHEMATIK Klasse 3. Kompetenzerwartungen und Grundwissen. Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt. Der Zahlenraum bis 1000 (S. M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Duden Mathematik 3 Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen / Orientieren im Zahlenraum bis 1000 Schätzen und zählen

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S ) M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Duden Mathematik 3 Lehrplan: Anforderungen / Inhalte Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen

Mehr

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Für den Schuljahrgang 3 fff BIS ZU DEN HERBSTFERIEN (6 Wochen) 2 19 Wiederholung Zahlen und Operationen Rechnen im Zahlenraum bis 100 Rechenoperationen

Mehr

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen DUDEN Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2 M ATHEMATIK Klasse 2 Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Duden Mathematik

Mehr

Arbeitsplan Mathe 4. Schuljahr 4.Schuljahr Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten

Arbeitsplan Mathe 4. Schuljahr 4.Schuljahr Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten 4.Schuljahr 1.-10. Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten Zahlvorstellungen Kompetenzerwartung Lerninhalte des 3. Schuljahres beherrschen stellen

Mehr

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Mathematik Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler - verwenden eingeführte mathematische Fachbegriffe sachgerecht. - erläutern

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

Klasse 2 Baden-Württemberg

Klasse 2 Baden-Württemberg 4 5 7 8 9 4 9 Rechnen in Zahlenraum bis 20 Endlich in der zweiten Klasse 6 Sachaufgaben Ferien Addieren und Subtrahieren bis 20 Kombinieren Rechnen mit Geld 1 2 3 1 8 1 2 3 5 6 46 52, 144, 162 163 Zahlen

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz Wiederholung (S. 4 13) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Addieren und subtrahieren

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK 1. Allgemeine mathematische Kompetenzen Primarbereich Allgemeine mathematische Kompetenzen zeigen sich in der lebendigen Auseinandersetzung mit Mathematik und

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 3

Mathematik Jahrgangsstufe 3 Grundschule Bad Münder Stand: 02.11.2016 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 3 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien (ca. 4 Wochen) Eigene Vorgehensweisen beschreiben,

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 4 Stand: Dezember Leistungsüberprüfung. Fächerübergreifende. Medien und Materialien

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 4 Stand: Dezember Leistungsüberprüfung. Fächerübergreifende. Medien und Materialien Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 4 Stand: Dezember 2015 Thema: Eingangsdiagnostik (ca.90 Min) Inhaltsbezogene o Zahldarstellungen im Zahlenraum bis 1 000 (Aufgaben 1 und 2) o Zahlen

Mehr

Schulcurriculum der Schillerschule

Schulcurriculum der Schillerschule Schulcurriculum der Schillerschule Fach: Mathematik 1. Tertial: Schuljahresanfang Weihnachten 2. Tertial: Neujahr Ostern 3. Tertial: Ostern Schuljahresende Klassenstufe: 3. Klasse 1. Tertial Inhalt/Thema

Mehr

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5 KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5 Lehrwerk: Maßstab Band 5 Verlag: Schrödel Inhalte Kapitel 1 Zahlen und Daten - Fragebogen auswerten, Strichlisten, Tabellen und Diagramme anlegen - Zahlen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat Mathematik 1. Klasse EBENE UND RAUM Gegenstandsmengen zählen, vergleichen und Ich orientiere und positioniere mich im Raum (links, rechts, oben, unten) und bewege mich zielorientiert. Zahlenraum 20/30

Mehr

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5. Inhalte Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum Eigene Bemerkungen Kapitel 1 Zahlen und Daten

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5. Inhalte Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum Eigene Bemerkungen Kapitel 1 Zahlen und Daten Cornelsen: Schlüssel zur Mathematik Klasse 5 Differenzierende Ausgabe Niedersachsen ISBN: 978-3-06-006720-6 KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5 Inhalte Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum Eigene

Mehr

Klasse 3 Baden-Württemberg

Klasse 3 Baden-Württemberg 1. 5. Woche 4 6 9 13 14 15 16 17 18 19 4 23 Rechnen im Zahlenraum bis 100 5 10 11 12 20 21 Zurück aus den Ferien Addieren, Ergänzen, Subtrahieren Rechenwege Zahlenmauern, Rechenzeichen Zauberdreiecke Aufgabenmuster

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 2. Bildungshaus Schulbuchverlage

WELT DER ZAHL Schuljahr 2. Bildungshaus Schulbuchverlage Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden Zahlen Zahlen lesen und schreiben Zahlen und Zahlwörter lesen und schreiben Zahlen und Zahlwörter bis 20 lesen und schreiben Zahlen bis 100 lesen und schreiben große Zahlen lesen und schreiben die Bedeutung

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR 10-20 - 100) Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen 10 1-8 Zahlen 3, 2, 1, 0, 4 und 5 Zahlen bis 5 darstellen,

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen. Mathematik

Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen. Mathematik Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen Mathematik Solothurn, 21. Mai 2012 1 Arithmetik 1.1 Natürliche Zahlen 1.1.1 Die Sch können natürliche Zahlen lesen und schreiben. S. 6/7 S.

Mehr

Klasse 4 Baden-Württemberg

Klasse 4 Baden-Württemberg 1. bis 4. Woche 4 15 Rechnen im Zahlenraum bis 1000 15 Zurück aus den Ferien Grundrechenarten Grundrechenarten verbinden Rechenwege Halbschriftliches Multiplizieren und Dividieren Preistabellen, Kopfrechnen

Mehr

Themenkreise der Klasse 5

Themenkreise der Klasse 5 Mathematik Lernzielkatalog bzw. Inhalte in der MITTELSTUFE Am Ende der Mittelstufe sollten die Schüler - alle schriftlichen Rechenverfahren beherrschen. - Maßeinheiten umformen und mit ihnen rechnen können.

Mehr

Rahmenplanbezug. Größen / Sachrechnen Geld (Cent, Euro) Kalender: Einheiten (Tag, Woche) Uhrzeit (volle Stunde) Förderung/Differenzierung

Rahmenplanbezug. Größen / Sachrechnen Geld (Cent, Euro) Kalender: Einheiten (Tag, Woche) Uhrzeit (volle Stunde) Förderung/Differenzierung Klasse 1 Allgemeine Kommunizieren Darstellen Problemlösen Argumentieren Modellieren Arithmetik Zahlenraum bis 20 Zahlen bis 20 erfassen und auf verschiedene Weise darstellen Zahlen bis 20 lesen und schreiben

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK Allgemeine mathematische Kompetenzen (AK) 1. Kompetenzbereich Modellieren (AK 1) 1.1 Eine Sachsituation in ein mathematisches Modell (Terme und Gleichungen) übertragen,

Mehr

Konrad-Agahd-Grundschule

Konrad-Agahd-Grundschule Konrad-Agahd-Grundschule Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse 2 1. Wiederholung: Rechnen im Zahlenraum bis 20 Aus Handlungen und Sachverhalten herauslösen und zu Gleichungen führen Addition und Subtraktion

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S )

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S ) Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

2.Schuljahr. Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

2.Schuljahr. Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik V e r l ä s s l i c h e G r u n d s c h u l e Hauptstraße 5 30952 Ronnenberg-Weetzen 05109-52980 Fax 05109-529822 2.Schuljahr Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Kompetenzbereiche, erwartete

Mehr

Jahresarbeitsplan denkstark 1 ( )

Jahresarbeitsplan denkstark 1 ( ) Jahresarbeitsplan denkstark 1 (978-3-507-84815-3) Schulwoche Zeitraum Leitidee Projekte und Inhalt denkstark 1 (978-3-507-84815-3) Kompetenzen Denkstark 1 1-2 2 Wochen Raum und Form Projekt: Kunst und

Mehr

Dorothee Raab. Mathematik 4. Klasse. Einfach lernen mit Rabe Linus. Extra: 100 Belohnungssticker

Dorothee Raab. Mathematik 4. Klasse. Einfach lernen mit Rabe Linus. Extra: 100 Belohnungssticker Dorothee Raab Mathematik 4. Klasse Mathematik 4. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus Extra: 100 Belohnungssticker Vorwort Liebe(r) (dein Name), in diesem Buch kannst du alles lernen, üben und wiederholen,

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Band 4 Ausgabe Baden-Württemberg September 1. Wiederholung aus Klasse 2 1. Leitidee: Zahl 3. Leitidee: Raum und Ebene 4 5 6/7 Zahlen bis 1 000 Zahlen

Mehr

Mathematik 4 Primarstufe

Mathematik 4 Primarstufe Mathematik 4 Primarstufe Handlungs-/Themenaspekte Bezüge zum Lehrplan 21 Die Übersicht zeigt die Bezüge zwischen den Themen des Lehrmittels und den Kompetenzen des Lehrplans 21. Es ist jeweils diejenige

Mehr

Mathematik Klasse 6. Übungsbausteine mit Kompetenzerwerb, abgestimmt auf das Leitbild der Schule Verantwortungsbereitschaft.

Mathematik Klasse 6. Übungsbausteine mit Kompetenzerwerb, abgestimmt auf das Leitbild der Schule Verantwortungsbereitschaft. Mathematik Klasse 6 Inhalt/Thema von Maßstab Band 2 1. Fit nach den Sommerferien Runden und Überschlagen Große Zahlen Zahlen am Zahlenstrahl Rechnen mit Größen Schriftliche Rechenverfahren 2. Brüche und

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5 Stand:.0.206 Sommerferien Zahlen und Operationen» Zahlen sachangemessen runden» große Zahlen lesen und schreiben» konkrete Repräsentanten großer Zahlen nennen» Zahlen auf der Zahlengeraden und in der Stellenwerttafel

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 12.03.2014 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien Kommunizieren und eigene Vorgehensweisen beschreiben

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 02.11.2016 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien eigene Vorgehensweisen beschreiben Problemlösen

Mehr

Lehrplan Mathematik 3. Hinweise (Methoden mögliche Anschauungsmittel, evtl.schwierigkeiten) Lernziele / Inhalte. I. Zahlenraum bis 1000 beherrschen

Lehrplan Mathematik 3. Hinweise (Methoden mögliche Anschauungsmittel, evtl.schwierigkeiten) Lernziele / Inhalte. I. Zahlenraum bis 1000 beherrschen Lehrplan Mathematik 3 I. Zahlenraum bis 1000 beherrschen - sich im Zahlenraum bis 1000 orientieren - Zahlvorstellungen entwickeln - Gröβenbegriffe - Zahlen darstellen - Rechnen mit Geld - aus Texten mathematische

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 3 Stand: Januar Medien und Materialien. Leistungsüberprüfung. Fächerübergreifende

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 3 Stand: Januar Medien und Materialien. Leistungsüberprüfung. Fächerübergreifende Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 3 Stand: Januar 2016 Thema: Eingangsdiagnostik (ca.90 Min, durchzuführen bei Bedarf) Inhaltsbezogene o Zahldarstellungen im Zahlenraum bis 100 (Aufgabe

Mehr

Würfelbauten Geometrie. Perspektiven Ansichten von Körpern malen. Würfelbauten. Geometrie

Würfelbauten Geometrie. Perspektiven Ansichten von Körpern malen. Würfelbauten. Geometrie Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum Seite (S. 10 23) Schätzen und zählen Zahlen Zahlen vergleichen () Das Hunderterfeld Zehnerzahlen Zehner und Einer Zahlen Zahlbilder erkennen Zahlbilder Zahlen Zahlbilder

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 100 Seite (S. 4 23)

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 100 Seite (S. 4 23) Der Zahlenraum bis 100 Seite (S. 4 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Zählen

Mehr

Selbsteinschätzung. Strategien aufgabenbezogen bewerten. Kenntnis der Rechenwege auch bei schriftlichen Rechenverfahren

Selbsteinschätzung. Strategien aufgabenbezogen bewerten. Kenntnis der Rechenwege auch bei schriftlichen Rechenverfahren Schwerpunkt: Flexibles Rechnen - Klasse 3/4 Flexibles Rechnen Die Schülerinnen und Schüler: - nutzen aufgabenbezogen oder nach eigenen Präferenzen eine Strategie des Zahlenrechnens, ein schriftliches Normalverfahren

Mehr

Lehrplan Mathematik Klasse 4

Lehrplan Mathematik Klasse 4 Lehrplan Mathematik Klasse 4 Lernziele/ Inhalte Lernziel: Entwickeln von Zahlvorstellungen Orientieren im Zahlenraum bis 1 Million Schätzen und überschlagen Große Zahlen in der Umwelt Bündeln und zählen

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 100 Seite (S. 4 23)

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 100 Seite (S. 4 23) Der Zahlenraum bis 100 Seite (S. 4 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Zählen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen 1000 LEITIDEEN: ZAHLEN UND OPERATIONEN RAUM UND FORM MUSTER UND STRUKTUREN

Mehr

MT2 jahresplanung Stoffverteilung zum Mathetiger

MT2 jahresplanung Stoffverteilung zum Mathetiger MATHE IGER 2 MT2 jahresplanung Stoffverteilung zum Mathetiger 2 Inhalt Mathetiger Seite Tigertrainer Seite Unterrichtswoche Kopiervorlage Folien 1 Übung und Wiederholung Zahlen zerlegen Sachaufgaben mit

Mehr

2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Themenheft Beschreibung der Lernbereiche 1. HJ 2. HJ Anzahlen bestimmen, Zahlen schreiben Zahlenreihen bis 10 und mehr Ordnungszahlen 1 Zahlzerlegungen bis 10 Zahlbeziehungen Geometrische Grundformen erkennen

Mehr

Welt der Zahl 1 Inhaltsverzeichnis mit Zuordnung von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen

Welt der Zahl 1 Inhaltsverzeichnis mit Zuordnung von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen Welt der Zahl 1 Inhaltsverzeichnis mit Zuordnung von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen Thema SB AH Prozessbez. Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen / Gegenstandsbereiche Zahlen überall 4 7 Zahlen

Mehr

Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE

Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE Orientierung im Zahlenraum bis (20, 100, 1.000, 10.000, 100.000 ) 1. Halbjahr: 2. Halbjahr: Negative Zahlen Kompetenzfeld: Zahlvorstellung / Umgang mit Größen

Mehr

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte Mathematik im 3. Schuljahr Kompetenzen und Inhalte Prozessbezogene Kompetenzen Problemlösen / kreativ sein Die S. bearbeiten Problemstellungen. Modellieren Die S. wenden Mathematik auf konkrete Aufgabenstellungen

Mehr

Taschenrechner KV 36 Taschenrechner Zahlen-Palindrome 23 KV 37 Taschenrechner Herzschlag 23 KV 38 Taschenrechner Grenzen des Nutzens 23

Taschenrechner KV 36 Taschenrechner Zahlen-Palindrome 23 KV 37 Taschenrechner Herzschlag 23 KV 38 Taschenrechner Grenzen des Nutzens 23 Inhaltsverzeichnis zur Schülerbuchseite Allgemeine Kopiervorlagen KV 1 Karteikarten zum Nachschlagen (1) 6/7, 38 43, 64 75, 90 101, 124 135 KV 2 Karteikarten zum Nachschlagen (2) 60 63, 78 83, 108 113,

Mehr

Mathematik 1 Primarstufe

Mathematik 1 Primarstufe Mathematik 1 Primarstufe Handlungs-/Themenaspekte Bezüge zum Lehrplan 21 Die Übersicht zeigt die Bezüge zwischen den Themen des Lehrmittels und den Kompetenzen des Lehrplans 21. Es ist jeweils diejenige

Mehr

Arbeitsplan. C Sich im Raum orientieren $ über räumliches Vorstellungsvermögen verfügen $ räumliche Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen

Arbeitsplan. C Sich im Raum orientieren $ über räumliches Vorstellungsvermögen verfügen $ räumliche Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen Arbeitsplan zum Teilrahmenplan Mathematik unter Einbeziehung der Bildungsstandards Klassenstufe Didaktisch-methodische Hinweise Buch S. Anschluss-/anwendungsfähiges Wissen Inhaltsbezogene mathematische

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5 Funktionen 1 Natürliche Zahlen Lesen Informationen aus Text, Bild, Tabelle mit eigenen Worten wiedergeben Problemlösen Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln

Mehr

Mit Flex und Flo durch das 4. Schuljahr Themenhefte als Verbrauchsmaterial 1

Mit Flex und Flo durch das 4. Schuljahr Themenhefte als Verbrauchsmaterial 1 Mit Flex und Flo durch das 4. Schuljahr Themenhefte als Verbrauchsmaterial 1 Prozessbezogene Kompetenzen Erhebung der Lernausgangslage** Inhaltsbezogene Kompetenzen Inhalte der Themenhefte Seiten LSK*

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 4

Mathematik Jahrgangsstufe 4 Grundschule Bad Münder Stand: 12.03.2014 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 4 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien Kommunizieren und Eigene Vorgehensweisen, Lösungswege

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 RS,

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 RS, Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 RS, 04.12.2006 Inhalte Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Methoden 1 Die natürlichen Zahlen Unsere neue Klasse 1 Strichlisten und Diagramme

Mehr

Jahrgangscurriculum Mathematik 5. mathelive Inhalte/Anforderungen Rahmenrichtlinien/Rote Fäden

Jahrgangscurriculum Mathematik 5. mathelive Inhalte/Anforderungen Rahmenrichtlinien/Rote Fäden Wir lernen uns kennen mathelive Inhalte/Anforderungen Rahmenrichtlinien/Rote Fäden Wir befragen uns und werten die Ergebnisse aus Strichlisten und Häufigkeiten Diagramme Runden und darstellen großer Zahlen

Mehr

Vom neuen Kernlehrplan in NRW zum Stoffverteilungsplan Anregungen für Mathematik in der REALSCHULE auf der Grundlage von Maßstab 5

Vom neuen Kernlehrplan in NRW zum Stoffverteilungsplan Anregungen für Mathematik in der REALSCHULE auf der Grundlage von Maßstab 5 Vom neuen Kernlehrplan in NRW zum Stoffverteilungsplan Anregungen für Mathematik in der REALSCHULE auf der Grundlage von Maßstab 5 Der Stoffverteilungsplan geht von folgenden Voraussetzungen aus: 1. Es

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 4. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 4. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 4. Klasse Seite 1 1. Zahlenstrahl 1. Zehnerschritte bis 1000: Wie heißen die Zahlen? 2. Zehnerschritte bis 1000: Von wo bis wo? 3. Zehnerschritte bis 1000: Wo ist

Mehr

weitere Medien Zeitraum Fächerübergreifendes Arbeiten

weitere Medien Zeitraum Fächerübergreifendes Arbeiten A R B E I T S P L Ä N E 3. / 4. Schuljahr Welt der Zahl 3 UNTERRICHTSTHEMA : Orientierung im Zahlenraum - Wiederholung und Vertiefung - Aufbau des Tausenders Strukturierte Zahldarstellungen Verstehen und

Mehr

Mathematik. Sich mathematisch ausdrücken: lesen und beschreiben, argumentieren, darstellen, konstruieren, modellieren

Mathematik. Sich mathematisch ausdrücken: lesen und beschreiben, argumentieren, darstellen, konstruieren, modellieren Mathematik Sich mathematisch ausdrücken: lesen und beschreiben, argumentieren, darstellen, konstruieren, modellieren Mathematisches Verständnis ausbauen: Probleme und Lösungen sprachlich formulieren Gedankengänge

Mehr

Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Duden Schulbuchverlag

Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Duden Schulbuchverlag DUDEN Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Mathematik Klasse 3 Duden Schulbuchverlag Wiederholung (S. 4 13) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich

Mehr

Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Duden Schulbuchverlag

Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Duden Schulbuchverlag DUDEN Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Mathematik Klasse 2 Duden Schulbuchverlag Wiederholung (S. 9) Der Zahlenraum bis 00 (S. 0 23) Wiederholung der

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Lehrwerk: Mathematik heute; Schroedel Zeitraum Themen/Inhalte Begriffe/Bemerkungen Lehrbuch/KA Leitidee/Kompetenzen Weitere Hinweise 6 Wochen Natürliche Zahlen

Mehr

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4 1 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden

Mehr

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 1

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 1 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 1 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden

Mehr

Kernlernplan Jahrgangsstufe 5 5 NATÜRLICHE ZAHLEN. Algebra 1.) Darstellen natürlicher Zahlen: Vor- und Nachteile der Darstellungsformen erarbeiten.

Kernlernplan Jahrgangsstufe 5 5 NATÜRLICHE ZAHLEN. Algebra 1.) Darstellen natürlicher Zahlen: Vor- und Nachteile der Darstellungsformen erarbeiten. Kernlernplan Jahrgangsstufe 5 5 NATÜRLICHE ZAHLEN 1.) Darstellen natürlicher Zahlen: Stochastik Funktionen Zahl als Ziffern- und Wortform Große Zahlen Darstellung am Zahlenstrahl; Darstellung im Zehnersystem

Mehr

Mit Flex und Flo durch das 4. Schuljahr Themenhefte für die Ausleihe 1

Mit Flex und Flo durch das 4. Schuljahr Themenhefte für die Ausleihe 1 Mit Flex und Flo durch das 4. Schuljahr Themenhefte für die Ausleihe 1 Prozessbezogene Kompetenzen Erhebung der Lernausgangslage** Inhaltsbezogene Kompetenzen Inhalte der Themenhefte Seiten LSK* Ergänzende

Mehr

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer:

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer: Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe Band 6 978-3-12-742421-8 Lehrer: - eine Sachsituation mit Blick auf eine konkrete Fragestellung

Mehr

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert?

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert? Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 2 1 Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 2 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten

Mehr

Unterrichtsschwerpunkt. Abschnitt 1: Zahlen überall Seiten 4 25 (ca Woche) Anzahlen bestimmen und darstellen. Zum großen Ziel: Meine Zahlen

Unterrichtsschwerpunkt. Abschnitt 1: Zahlen überall Seiten 4 25 (ca Woche) Anzahlen bestimmen und darstellen. Zum großen Ziel: Meine Zahlen Strichliste als Darstellungsmittel für Anzahlen Mathematische Sachverhalte mit eigenen Worten Anzahlen herstellen und bildlich und symbolisch darstellen, verschiedene Darstellungsformen zueinander in Beziehung

Mehr

HINWEIS: Flex und Flo befindet sich derzeit im Genehmigungsverfahren. Dieser Stoffverteilungsplan basiert auf der Einreichfassung bzw. Prüfauflage!

HINWEIS: Flex und Flo befindet sich derzeit im Genehmigungsverfahren. Dieser Stoffverteilungsplan basiert auf der Einreichfassung bzw. Prüfauflage! Mit Flex und Flo durch das 1. Schuljahr 1 Erhebung der Lernausgangslage* Eingangsdiagnostik (ca. 1 Woche) o Vergleichen und ergänzen, Farben und Formen kennen o Vergleichen o Figur-Grund-Wahrnehmung o

Mehr

Stoffverteilungsplan Klasse 5

Stoffverteilungsplan Klasse 5 Stoffverteilungsplan Klasse 978--1-1218-8 1. Natürliche Zahlen Große Zahlen beschreiben die Welt Große Zahlen lesen und schreiben Zählen und Schätzen Zahlen anordnen Zahlen runden Zahlenfolgen Zweiersystem

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Overbergschule Vechta Kath. Grundschule Overbergstraße 12 49377 Vechta Beschluss FK: 17.02.2014 Seite 1 von 61 Inhaltsverzeichnis 1. Eingeführte Unterrichtswerke

Mehr

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert?

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert? Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 3 1 Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 3 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche en werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert? 1. Allgemeines

Mehr

Mathematik. Sich mathematisch ausdrücken: lesen und beschreiben, argumentieren, darstellen, konstruieren, modellieren

Mathematik. Sich mathematisch ausdrücken: lesen und beschreiben, argumentieren, darstellen, konstruieren, modellieren Mathematik Sich mathematisch ausdrücken: lesen und beschreiben, argumentieren, darstellen, konstruieren, modellieren Mathematisches Verständnis ausbauen: Probleme und Lösungen sprachlich formulieren Gedankengänge

Mehr

Schulcurriculum Mathematik

Schulcurriculum Mathematik Fachkonferenz Mathematik Schulcurriculum Mathematik Schuljahrgang 5 Lehrwerk: Fundamente der Mathematik 5, Schroedel-Verlag, ISBN 978-3-06-040348-6 Das Schulcurriculum ist auf Grundlange des Stoffverteilungsplans

Mehr

Inhaltsübersicht Fach: Mathematik FachkollegInnen scj, krö, sja, nah,erf, sik Jahrgang: 5 Schuljahr: 2016/2017 Halbjahr: 1/2

Inhaltsübersicht Fach: Mathematik FachkollegInnen scj, krö, sja, nah,erf, sik Jahrgang: 5 Schuljahr: 2016/2017 Halbjahr: 1/2 Halbjahr/1 Zeit (in Wochen) Inhalte Seite inhaltsbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler prozessbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler Berufsorientierung 1 19.- 23.09.2016 Daten Daten

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 1 Ausgabe Sachsen 1 Nussknacker - Mein Mathematikbuch Klasse 1 / Sachsen Monat Schulwoche Lernziel SB September 1. 2. Lernbereich 2: Arithmetik

Mehr

Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2

Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2 Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2 -Stand Juni 2013- Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Schuljahres (laut prozessbezogenen ; Schuljahres (laut möglicher Verweis auf die Vernetzung mit anderen Medien

Mehr

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr Anregungen für Mathematik in der Realschule Niedersachsen auf der Grundlage von Faktor 6 Von den

Mehr