Weinbau-Kultur in der Ferienregion Heidiland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weinbau-Kultur in der Ferienregion Heidiland"

Transkript

1 Bad Ragaz, Winter 2013/14. Medienmitteilung... Medienmitteilung. Weinbau-Kultur in der Ferienregion Heidiland Auch wenn der Weinbau in der Ferienregion Heidiland für viele noch ein Geheimtipp ist: Genauer hinschauen lohnt sich. Hier findet man zum Beispiel neben den Weinen eines zweifachen Pinot-Noir-Weltmeisters das älteste, noch bestehende Weingut Europas, eine Berg-Winzer-Familie oder den Weinberg eines stillgelegten Eisenbergwerks. Und daneben: viele kleine, innovative und sympathische Betriebe, die immer wieder mit Preisen ausgezeichnet werden. Die Ferienregion Heidiland im Osten der Schweiz bietet aufgrund des günstigen Klimas ideale Bedingungen für den Weinbau. Die grösste zusammenhängende Weinanbaufläche in der Region befindet sich in der Bündner Herrschaft. Aber auch im Raum Sargans, Mels, in Walenstadt, Weesen, Au und Quinten gedeihen Trauben, die später zu edlen Tropfen verarbeitet werden. Seite 1 von 10

2 Bündner Herrschaft: Weinbau mit Geschichte International oft noch ziemlich unbekannt, ist die Bündner Herrschaft das bekannteste Weingebiet in der Ferienregion Heidiland. Auf lediglich 349 Hektaren Land bauen rund 60 Winzer ihren Wein an. Meist keltern sie ihn auch gleich im eigenen Torkel (Weinkeller). Die erstklassigen Weine, die an den vom Föhn verwöhnten Südhängen der Bündner Herrschaft gedeihen, sind ein Geheimtipp für Weinliebhaber. Allen voran der Blauburgunder, der hier auf den kalkhaltigen Böden besonders gut wächst: Im Herbst 2010 und 2011 schaffte dieser es sogar zu aussergewöhnlichem Ruhm. Für seinen Pinot Noir Passion wurde der junge Winzer Martin Donatsch vom Weingut Donatsch in Malans zum Pinot Noir Weltmeister gekürt. Aber Martin Donatsch ist nicht der einzige Winzer, der in der Bündner Herrschaft hervorragenden Wein keltert. So manche Goldmedaille wurde bereits an die hiesigen Weine verliehen und so mancher Weinfan reiste schon in die Bündner Herrschaft, um dort einige Flaschen der edlen Tropfen zu erstehen die meisten der Weine gibt s nämlich nicht im Fachhandel, sondern nur beim Winzer selbst. Die Weinbauern im Bündner Rheintal blicken auf eine lange Tradition zurück. Das Schloss Salenegg in Maienfeld ist das älteste Weingut Europas, das bis heute überdauert hat. Bereits 1068 wurden hier Herrschäftler Weine naturnah angebaut und gekeltert. Anders als heute, wo vor allem der Rotwein die Aufmerksamkeit der Weinliebhaber auf sich zieht, begann alles mit Weisswein. Der so genannte Completer wurde jeweils nach dem klösterlichen Abendgebet ausgeschenkt. Rotwein wird in der Bündner Herrschaft erst seit dem 17. Jahrhundert produziert, als der Blauburgunder aus Frankreich den Weg in die Bündner Herrschaft fand. Nebst Blauburgunder werden heute in der Bündner Herrschaft vor allem folgende Rebsorten angebaut: Chardonnay, Grauburgunder, Riesling-Silvaner, Sauvignon blanc, Weissburgunder und Merlot. Sogar die mittelalterliche und für die Kelterung sehr anspruchsvolle Traubensorte Completer wird hier noch an einzelnen Rebhängen gezüchtet. Der wertvolle Rebensaft prägt das Leben in der Bündner Herrschaft. Man kennt die Winzer, man trifft sich in einem der vielen Torkel oder man schlendert durch Weinberge. Viele Weinbauern keltern hier noch selbst und bieten ihre Erzeugnisse dann zum Beispiel an einem Wii-kend -Samstag (Veranstaltungsreihe offener Torkel in Maienfeld) oder an einem Tag der offenen Weintorkel (jeweils anfangs Mai) den Weinbegeisterten zur Degustation an. Den krönenden Abschluss des Degustationsjahres bildet jeweils das Weinfest, das jedes Seite 2 von 10

3 Jahr in einer der Herrschäftler Ortschaften stattfindet. Kurz bevor bei der Weinlese nochmals alles von ihnen abverlangt wird, geniessen Winzer, Einheimische und Besucher hier noch einmal das gesellige Beisammensein bei einem guten Tropfen. Nicht-Herrschäftler : Nicht weniger herrschaftlich Wenn es um Weinbaukultur geht, sollte man die vielen Winzer im Heidiland, die Hof und Wingert ausserhalb der Bündner Herrschaft haben, auf keinen Fall vergessen. Im Gegensatz zu den Weingütern der Bündner Herrschaft, die alle ziemlich nahe beieinander liegen, findet man diese verstreut in der ganzen Region: Zum Beispiel am Walensee in Quinten oder oberhalb der üblichen Weinbaugrenze in Pfäfers, aber auch im Tal und entlang von Bergflanken. In puncto Qualität müssen sie sich nicht verstecken. Viele von ihnen werden regelmässig ausgezeichnet. Und auch Geschichten gibt es hier einige zu erzählen. So gehörte der Weinberg Felixer am Ölberg früher der Weberei Walenstadt. Ähnlich beim Winzerbetrieb Gonzen Wein: Der Betrieb gehört noch heute dem inzwischen stillgelegten Bergwerk im imposanten Gonzen-Massiv. Oder: Die Traubenernte von Gabriela Lenherrs Reben muss Jahr für Jahr von Quinten zum anderen Seeufer verschifft werden, da es keine Strassen in den kleinen Weiler am See gibt. Unsere Winzer: so einzigartig wie ihre Weine So vielfältig und unterschiedlich wie es die einzelnen Traubensorten sind, so sind es auch die Winzerinnen und Winzer, die sich tagein tagaus dem Wohle der Pflanzen, später den Trauben und dem wertvollen Rebensaft widmen. Manch einer hat seine ganz eigenen Geschichten zu erzählen. Beim Erkunden der hiesigen Weingüter findet man zum Beispiel heraus, was eine ehemalige Flugbegleiterin dazu bringt, den Reisekoffer in die Ecke zu stellen und Winzerin zu werden. Man lernt ein Weingut kennen, wo der stille Star eigentlich nicht der Wein, sondern der Delikatessig ist. Und man trifft auf junge Familien, die gemeinsam anpacken. Auf Betriebe, wo noch immer Landwirtschaft betrieben wird. Auf Anwesen, wo die wertvollen Barriquefässer in eleganten, von Stararchitekten designten, Kellern lagern. Auf Güter, auf welchen seit Generationen Weinbau betrieben wird. Auf Newcomer, die den Schritt in ein für sie neues Terrain wagten. Und auf Winzer, die ihren Ausgleich im Mountainbike- Seite 3 von 10

4 Wettkampf, in der Fotografie, in schnellen Autos, in der Kalligraphie oder in der Literatur finden. Weinkenner oder nicht: Wer sich Zeit nimmt und sich packen lässt vom Geist des Weinbaus in der Ferienregion Heidiland, den lässt er so schnell nicht wieder los. Torkel-Kalender: Die Weinbaukultur in der Bündner Herrschaft und im Sarganserland ist für jedermann erlebbar. Immer wieder laden Winzer zu Degustationen, Führungen, Weinfesten oder einfach zum geselligen Beisammensein ein. In unserem Torkelkalender (zum Download unter haben wir alle Anlässe rund ums Thema Wein zusammengetragen. Wir möchten Ihnen gerne einige unserer Winzer etwas genauer vorstellen Weingut Familie Hansruedi Adank Fläsch Der Winzer mit dem Faible für Architektur Auf dem Weingut Hansruedi Adank findet man edle Tropfen und Architekturhighlights am selben Ort. Mitten im beschaulichen Wakkerdörfchen Fläsch (Wakkerpreis 2010 des Schweizer Heimatschutzes für innovative Ortsplanung) trifft man auf das moderne Gebäude des Weinguts Adank, das Hansruedi Adank von Architekt Kurt Hauenstein erbauen liess. Dadurch, dass es sich trotz seiner Modernität perfekt an die ursprüngliche Architektur der Gebäude mit den dunklen Torbögen und dicken Hausmauern angliedert, hat das Gebäude bereits die Aufmerksamkeit diverser Architekturkenner geweckt (zum Beispiel Andreas Gottlieb Hempel in seinem Buch Architektur & Wein ). Hansruedi Adank spricht somit nicht nur Wein- sondern auch Architekturinteressierte an. Mit beidem scheint er Erfolg zu haben. Weinkeller zur Alten Post Quinten Wein aus Quinten Gabriela Lenherr-Jansers Weinberge befinden sich in Quinten, dem kleinen Winzerdörfchen direkt am Walensee am Fusse der imposanten Churfirsten-Gebirgskette. Weil die Gebirgsflanken so steil sind, gibt es keine Strasse hierhin: Wer nach Quinten will, muss das Schiff nehmen oder zu Fuss gehen. Was das für die Weinlese bedeutet, weiss die Quereinsteigerin Lenherr-Janser bestens: Nach der Ernte muss das gesamte Traubengut auf ein Schiff verladen, auf der anderen Seite wieder entladen und dann mit einem Lastwagen in die Bündner Herrschaft gebracht werden. Hier verarbeitet der Winzer Hanspeter Lampert das kostbare Gut zu Quintner Wein. Doch die Winzerarbeit in Quinten hat durchaus auch ihre Vorteile. Zum Beispiel die herrliche Aussicht auf den See während der Rebpflege oder das überdurchschnittlich warme Klima, das in Quinten durch die einzigartige Sonnen-Lage am Fusse der Churfirsten entsteht. Seite 4 von 10

5 Weinkellerei und Brennerei Felix und Eugen Bärtsch Mels Weinbau mit Tradition Die Weinkellerei Bärtsch besteht seit dem Jahr 1932 und wird heute in der dritten Generation von den Gebrüdern Felix und Eugen Bärtsch geführt. Neben dem Import und Handel mit in- und ausländischen Weinen, ist ihnen die Pflege und Kelterung der einheimischen Weine ein besonderes Anliegen. Eigene Rebberge, eine Hand voll erfahrener Weinbauern und ein durch den Föhn begünstigtes Klima garantieren jeweils eine Traubenernte von bester Qualität. Sorgfältige Kelterung, Erfahrung und Fachwissen sind das Rezept für die Qualitätsweine voller Kraft und Harmonie aus Mels. Weinbau Burghof Pfäfers Der Bergwein Wie eine Flickendecke schmiegen sich die Weinberge der Familie Schwitter auf rund 700 m ü M. an die steile Hanglage unterhalb der Ortschaft Pfäfers und der Ruine Wartenstein. Die Ortschaften im Tal wirken von hier aus klein. Für viele wäre der Weinbau auf dieser Höhe unvorstellbar. Zu gross ist die Unsicherheit, das Rebgut durch einen frühzeitigen Wintereinbruch auf dieser Höhe zu verlieren. Elvira und Robert Schwitter stellen sich dieser Herausforderung und das wie schon Generationen von Winzern vor ihnen: Um das Jahr 800 soll in dieser Gegend zum ersten Mal Weinanbau stattgefunden haben Erwähnungen im Zusammenhang mit dem nahen Kloster Pfäfers weisen darauf hin. Der geschützten Hanglage, dem grossen Engagement der Schwitters und sicher auch etwas Petrus gutem Willen ist es zu verdanken, dass hier Trauben für so manchen leckeren Tropfen gedeihen. Käse und Salsiz gibt s gleich dazu: Direkt vom Bauernhof, den die Schwitters neben ihrem Weinbaubetrieb führen. Cantunada Maienfeld Die Flugbegleiterin, die sich nun ganz ihren Trauben widmet Sie kennt die ganze Welt wie ihre Westentasche in der Bündner Herrschaft ist sie geblieben. Sie konnte sich nie vorstellen, sesshaft zu werden nun ist sie hier so tief verwurzelt wie eine ihrer Weinreben. Als Flugbegleiterin bei der Edelweiss-Air und der Balair war Heidi Steiner jahrelang auf allen Kontinenten unterwegs. Während sie früher Fluggästen auf Metern Höhe Tomatensaft und Campari servierte, verwöhnt sie heute ihre Gäste beim zweiwöchentlichen Genussabend mit ihren eigenen Weinen. Im Jahr 2004 zog sie mit ihrem Mann in das so genannte Eckhaus in Maienfeld ein, das inklusive dem dazugehörigen Wingert zum Familienbesitz gehörte. Seither eignete sie sich mehr und mehr Wissen im Weinbau an und bestellt seit 2006 auch ihren eigenen kleinen Wingert. Weingut Davaz Spitzenwinzer mit grossen (Bau-)Plänen Die rund 12 Hektaren Weinreben von Andrea Davaz liegen leicht abfallend im Fläscher Feld vor imposanter Bergkulisse. Und mittendrin: die beschauliche Rebsiedlung, in der die Familie Davaz wohnt. Während sein Bruder Johannes in der Toskana ein Weingut führt, verhilft Andrea Davaz derweil seinem Weingut in der Bündner Herrschaft zu neuem Glanz. Bis Ende 2014 sollen die neue Degustationshalle, ein Riechgarten, der neue Barriquekeller und diverse andere Projekte besichtigungsbereit sein. Doch es lief nicht immer alles rund: Ein Brand auf der Baustelle anfangs Juni 2012 verzögerte die Bauarbeiten stark. Wie durch ein Wunder wurde der eingelagerte Wein verschont. Zum Glück: Davaz wird für seine Weine nämlich immer wieder mit Preisen ausgezeichnet. Seite 5 von 10

6 Weingut Donatsch Malans Der Pinot-Noir-Weltmeister Mit seinem Pinot Noir Passion gewann Martin Donatsch zweimal in Folge den Titel "Champion du monde des producteurs de Pinot Noir"; für seinen Completer stehen die besten Gastronomen Schlange. Diese rare, autochthone Rebsorte wurde schon vor 700 Jahren in der Bündner Herrschaft angebaut. Der Messewein Completer wurde früher im Bistum Chur nach dem Abendgebet (Completarium) gereicht, ist später jedoch wegen dem enormen Säuregehalt fast ausgestorben. Donatsch hat die uralte Bündner-Sorte aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Durch eine späte Lese (Mitte November) behält der mineralische Wein etwas Restsüsse, welche die hohe Säure elegant abrundet. Es überrascht nicht, dass Martin Donatsch von Gault Millau 2013 zu den 100 besten Winzern der Schweiz gewählt wurde. Dennoch ist der junge Winzer mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben. Er arbeitet gerne im Weinberg, vinifiziert seine Weine selbst und führt Gäste persönlich durch seinen imposanten Weinkeller. Die Abwechslung in seiner Arbeit macht für ihn denn auch die Leidenschaft für seinen Beruf aus. Felixer am Ölberg Walenstadt Geheimtipp am Ölberg Das Weingut von Wisi Walser Felixer am Ölberg ist ein Geheimtipp und will es auch bleiben. Auf grosse Marketingaktionen verzichtet der Winzer bewusst. Wer trotzdem den Weg in den Weinberg und Torkel von Wisi Walser und seiner Frau Theres in Walenstadt findet, der ist begeistert von Wein, Lage und Geschichte des Weinbergs. Die Weinberge an der steilen Hanglage am Fuss der Churfirsten gehörten einst zur Weberei Walenstadt der Wein war einzig Gästen der Unternehmung vorbehalten. Heute ist er für jedermann erhältlich. Jedoch nur direkt oder per Telefon auf eine Webseite verzichten die Walsers bewusst. Davon sollte man sich als Weingeniesser jedoch nicht abhalten lassen: Der Aufwand für Organisation und Beschaffung lohnt sich auf jeden Fall Weingut Gonzen Sargans Der GONZEN-Wein Nur einen Steinwurf vom Eingang zu den Stollen des einstigen Gonzen-Eisenbergwerkes befinden sich die 4,3 Hektaren Reben des bergwerkseigenen Weinbergs mit direktem Blick auf das imposant aufragende Gonzen-Massiv. Seit 1919 werden die Weintrauben am Fuss des Gonzen gepflegt: Damals erwarb das Eisenbergwerk für den Bau einer Seilbahn für den Transport des gewonnenen Erzes einige Parzellen Rebland. Anita und Stefan Hörner nehmen sich dieser Aufgabe seit dem Jahr 1994 an. Ihr Engagement, ihr Streben nach Perfektion und ihr Innovationsgeist macht sich bezahlt: schon mehrfach wurde das Weingut für seine hervorragenden Weine ausgezeichnet. Weinbau Peter und Rosi Hermann Sympathische Weltenbummler Jahrelang reiste Peter Hermann durch die Welt und eignete sich dabei die notwendige Ruhe für seinen heutigen Beruf als Winzer an. Irgendwann nach seiner Rückkehr fand auch seine heutige Frau Rosi per Zufall den Weg in die Region verliebte sich in den weitgereisten Bündner und blieb. Auch heute noch reist die sympathische Familie gerne in die Ferne bis vor kurzem oft zu ihrem Sohn Roman, der ebenfalls als Winzer in der ganzen Welt arbeitete und nun Schritt für Schritt die Führung des Weinguts übernehmen soll. Ein Spaziergang durch die Reben, die sich dicht an den steilen Hang am Fuss des Fläscherbergs drängen und ein Glas Wein im so genannten Fläscherbad (das im Mittelalter als Badehaus benutzt wurde) ist absolut empfehlenswert. Seite 6 von 10

7 Weingut im Herrenfeld Maienfeld Erfolgreich bodenständig Das Weingut der Familie Tanner befindet sich in Maienfeld mit herrlichem Blick auf die Rebberge und den imposanten Hausberg Falknis. Hier wird die Weinbaukultur noch, wie das früher zumeist der Fall war, als Teil eines Landwirtschaftsbetriebes gepflegt. Der junge Winzer Martin Tanner sorgt für seine Reben, vinifiziert seinen Wein selbst, übernimmt diese Arbeit auch für andere Weinbauern und ist daneben auch noch Landwirt mit 30 Milchkühen, die er gemeinsam mit einem Kollegen pflegt. Energie tankt er bei seiner kleinen Tochter und seiner Frau Nicole, die ihn wo immer möglich unterstützt. Die junge Familie wirkt bodenständig und echt und schafft es wunderbar, dass man sich gleich willkommen fühlt. Dass daneben auch der Wein hervorragend ist, zeigt die goldene Auszeichnung, die die Familie beim Mondial des Pinots 2013 in Sierre für ihren Pinot Noir Barrique 2011 erhielt. Weinbau Kunz Fläsch Weinbau zum Mitmachen Die innovative Winzerfamilie von Hanspeter und Verena Kunz in Fläsch lässt sich immer wieder Neues einfallen, um die Weinkultur für Laien greifbar und für Weinliebhaber noch besser erlebbar zu machen: An einem mehrtägigen Weinseminar werden Interessierte zum Beispiel in die Kunst der Rebarbeit und der Weinkelterung eingeführt. Eine tolle Geschenksidee sind die Barrique- Möbel, die aus alten Weinfässern hergestellt werden oder selbsterklärend die Weine der Familie Kunz, die mit viel Liebe und Detailgetreue gekeltert und gepflegt werden. Weingut und Destillerie Kunz Maienfeld Die Ettiketten-Poetin Carina Lipp-Kunz führt gemeinsam mit ihrem Mann Reto das Weingut und die Destillerie Kunz in Maienfeld. Die junge Mutter widmet sich dem Weinbau. Ihr Mann führt die Brennerei, in der verschiedenste Destillate vom Karottenschnaps bis zum edlen Grappina hergestellt werden. Carina Lipp-Kunz ergänzt jeden ihrer Weine mit einer ganz besonderen Note: Sie versieht jede Etikette mit einem Sinnspruch, der für sie einen Zusammenhang mit diesem Wein hat. Die Ideen dafür findet sie oft bei der Rebarbeit im Weinberg. Dort könne sie ihren Gedanken freien Lauf lassen. Die Etiketten aller Weine werden mit Carinas Handschrift bedruckt. Bei der ganz speziellen "Intuiva-Linie" beschriftet die junge Winzerin sogar jede Etikette Stück für Stück von Hand. Lampert Weine Maienfeld Die Quereinsteiger mit dem geschichtsträchtigen Torkel Im Lurgass-Torkel (Weinkeller) von Markus und Sonja Lampert in Maienfeld fühlt man sich in alte Zeiten versetzt. Links ziert ein über 10 Meter langer und mehr als 300 jähriger Torkelbaum, der früher zum Pressen der Trauben verwendet wurde, den Raum. Daneben findet man alte Holzbütten und Werkzeuge aus derselben Zeit. Familie Lampert macht aber auch heute einen ausgezeichneten Wein und diesen degustiert man am besten gleich in diesem Torkel mit den Winzern. Dabei gibt es viel von den Zweien zu erfahren. Zum Beispiel, wie es war, vor rund 30 Jahren als Quereinsteiger mit dem Weinbau zu beginnen (Markus war Maschinenmechaniker, Sonja Krankenschwester), wie man auf dem zweiten Bildungsweg Winzer werden kann und warum Markus und Sonja ihren Entscheid nie bereut haben. Seite 7 von 10

8 Weine Familien Liesch Winzeridylle pur Mitten in den Weinbergen zwischen Malans und Jenins führen die Brüder Ueli und Jürg Liesch gemeinsam mit ihren Frauen Nicole und Kornelia das Weingut im Treib. Die Familien leben hier so, wie man sich das perfekte Winzeridyll vorstellt: Mitten in den Weinbergen und mit herrlichem Blick auf die umliegenden Berge, bewirtschaften sie 6,5 ha Reben. Übersichtlich, schnörkellos und ehrlich: Das ist die Devise der beiden Winzerfamilien. Als Weinmacher sehen sie sich nicht als Künstler, sondern eher als Sportler, die jedes Jahr wieder ein höher gestecktes Ziel (das heisst: noch bessere Weine) erreichen wollen. Es überrascht daher nicht, dass Ueli und Jürg in ihrer Freizeit leidenschaftliche Sportler sind. Und, dass ihre Weine immer wieder ausgezeichnet werden. So wurden im Herbst 2013 beispielsweise beide beim internationalen Weinwettbewerb Mondial des Pinots eingereichten Weine (Pinot Noir Auslese 2011 und Pinot Noir Barrique 2011) mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Weingut Obrecht - zur Sonne Jenins Von der WG-Romanze zum erfolgreichen Winzerpaar Sie lernten sich während ihres Studiums (Oenologie und Biotechnologie) als WG-Mitbewohner kennen, wurden ein Paar und führen seit 2006 gemeinsam das Weingut Obrecht zur Sonne in Jenins. Mit Erfolg, wie sich zeigt: Eine Gault Millau Jury wählte Francisca und Christian Obrecht im Herbst 2013 in den erlesenen Kreis der besten 100 Winzer der Schweiz. Ebenfalls im Herbst 2013 wurde ihr Pinot-Noir-Schaumwein bei der internationalen Weinprämierung Mondial des Pinots in Sierre mit Gold ausgezeichnet. Die Geschicke ihres Guts (auf dem bereits seit 1848 Wein gemacht wird) führen die beiden bewusst gemeinsam. Während sich Francisca neben dem regulären Weinbaubetrieb dem manuellen Ausbau ihres Schaumweins und ihrem Amt als Vizepräsidentin des Branchenverbands Graubünden Wein engagiert, widmet sich Christian in seiner Freizeit leidenschaftlich gerne der Fotografie. Weinbau im Polnisch Fläsch Alles an einem Platz Die Familie Marugg führt im Polnisch Fläsch einen Weinbaubetrieb in dem man alles am gleichen Ort produziert. Direkt neben den Gebäuden am Rande des Wakkerdorfs tritt man in einen der verschiedenen Rebberge der Familie ein. Im neuen Weinkeller kann man zuschauen, wie Christian Marugg und Sohn Jürg die Trauben nach modernster Technik und alt bewährtem zu wertvollen Weinen verarbeiten. Der alte Torkel aus dem Jahr 1691 (übrigens der älteste in Fläsch) gewährt einen Blick in die Arbeit der Vorfahren, die schon seit Generationen Weinbau und Landwirtschaft betrieben hatten. Zum Verkosten der letzten Jahrgänge mit einem Zvieriplättli, begleitet von fachkundigen Auskünften der sympathischen Familie, wird ein Besuch auf dem Weingut Marugg sicher in guter Erinnerung bleiben. Melser Rathauskeller (Weinbaugenossenschaft Mels) 55 Weinbauern 1 Winzer Die Ortschaft Mels hat einen eigenen Weinkeller. Das spezielle daran: Hier arbeiten rund 55 unabhängige/freischaffende Winzer für beste Traubenqualität. Ein Winzer Anton Bardellini sorgt dann dafür, dass aus diesen Einzelerzeugnissen grosse Gaumenschmeichler werden. Während Bardellini in seiner Freizeit am liebsten mit starken Boliden und viel PS unter der Haube Sekunden wettmacht, weiss er im Weinkeller mit dem Rhythmus der Natur umzugehen. Die Weine, die dabei entstehen, sind hervorragend. So wurde Bardellini auch jüngst für seinen Pinot Noir Barrique 2011 am Grand Prix du Vin Suisse 2013 mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Es Seite 8 von 10

9 überrascht nicht, dass die Weine gerne bei Hochzeitsapéros im selben Haus ausgeschenkt werden. Denn: Der Torkel heisst nicht umsonst Rathauskeller und das Standesamt befindet sich direkt über dem Weinkeller! Weingut Schloss Salenegg Die Pionierin im ältesten Weingut Europas Das Schloss Salenegg in Maienfeld ist mit 11,5 ha eines der grössten Weingüter der Bündner Herrschaft und als ältestes Weingut Europas (das noch immer besteht) auch das, mit der längsten Geschichte. Seit 1068 werden hier herrschaftliche Weine angebaut und gekeltert. Bereits um 950 legte der Prior des Klosters Pfäfers den Grundstein zur heutigen Schlossanlage mit ihrem Weinberg. Doch auf der Geschichte ruht man sich nicht aus: Gestalten nicht verwalten ist die Devise der Schlossherrin Helene von Gugelberg. Und so wagt sie sich an so manche Herausforderung heran, die ihre Vorfahren sich nicht zugetraut hätten. Zum Beispiel die Ergänzung des altehrwürdigen Baus durch einen neuen, modernen Bereich oder den die Herstellung von Delikatessig (was unter Winzern gemeinhin eher als ungewöhnlich gilt). Eines ist klar: Geschichten gibt es hier wohl so viele zu erzählen, wie die alten Mauern Jahre überstanden haben. Geschichten unter Scadenagut Malans Geschmackvolle Symbiose von Alt und Neu Hier vermischen sich neu und alt: Tradition und Moderne geschmackvoll in jeglicher Hinsicht. Im Erdgeschoss des Schlosses Bothmar, einem der imposantesten und geschichtsträchtigsten Gebäude im idyllischen Weinbaudorf Malans, verarbeitete der Winzer Peter Wegelin bis 2003 seine Trauben. Seither dient der so genannte Schlosstorkel, in dem ein gut erhaltener Torkelbaum (Weinpresse aus Holz) besichtigt werden kann, als Lagerraum und für Führungen. Heute vinifiziert Peter Wegelin und sein Team im pavillonartigen Neubau direkt am Weinberg. Die Trauben werden im hellen Untergeschoss verarbeitet, der Wein reift im eleganten Barrique- Keller und wird im lichtdurchfluteten Degustationsraum verkostet. Kleines Detail: Sogar Wegelins kleiner Hund passt exakt zur Farbgebung des geschmackvollen Interieurs des modernen Degustationsraums. Ob nun gewollt oder nicht: hier stimmt einfach alles. Weingut Steinersteg Heiligkreuz Die Vieleskönner Christian und Konrad Müller vom Weingut Steinersteg in Heiligkreuz beweisen, dass es möglich ist, tollen Wein zu machen und nebenher noch einen erfolgreichen Landwirtschaftsbetrieb zu führen. Während sich Konrad um die Milchwirtschaft kümmert, gilt das Augenmerk von Christian dem Wein: In typischem Bauernhofs-Ambiente verarbeitet er die Trauben aus seinen umliegenden Rebbergen zu Weiss- Rosé-, Rot- und Schaumwein und zu Edelbrand und lässt sich dabei auch gerne über die Schulter schauen. Weinbau St-Luzi Fläsch Familiär sympathisch Elisabeth und Heinz Kunz begleiten das wertvolle Traubengut vom Pflanzen der Rebe bis zur Weinflasche selbst. Die Weine werden im modern eingerichteten "Torkel" gekeltert und die Barrique's im 300-jährigen Fasskeller ausgebaut. Beim Dégustieren, Geniessen und Verweilen bei der sympathischen Winzerfamilie fühlt man sich sofort wohl. Ernst gemeinte Herzlichkeit ist hier Seite 9 von 10

10 mehr wert als Glamour. Hier kann man als Nicht-Weinkenner bedenkenlos Fragen stellen und als Weinfan begeistert über die Weine philosophieren. Echte Gastfreundschaft wird hier gelebt, ganz gemäss der Philosophie: "Sorge tragen zu Tradition, Produkt und Kundschaft". Kontakt Heidiland Tourismus AG Adrian Pfiffner, Kommunikation/PR Valenserstrasse Bad Ragaz Tel / direkt Fax adrian.pfiffner@heidiland.com Aktuelle und kostenlose Bilder unter: Benutzer und Passwort: Heidiland Seite 10 von 10

Unsere Weine. Zum Wohl!

Unsere Weine. Zum Wohl! Unsere Weine Wir konzentrieren uns ausschließlich auf eine kleine aber feine Auswahl an Schweizer Weinen. Denn so vielfältig wie die Schweiz ist, sind auch deren Weine - so können Sie bei uns manch guten

Mehr

WEINGUT WEINANGEBOT 2015 / 2016

WEINGUT WEINANGEBOT 2015 / 2016 WEINGUT WEINANGEBOT 2015 / 2016 Herzlich Willkommen! Im Herzen der Mosel, im Ort Osann- Monzel, liegt unser Weingut. Hier leben und arbeiten wir als Familie, mit und für den Wein, Tag für Tag. Unser Weingut

Mehr

frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste

frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste Preisliste 2009 Geschätzte Weinkundin, geschätzter Weinkunde Während den letzten drei Jahren haben wir an unserem Riegelhaus eine sanfte Aussenrenovation durchgeführt, das Weingut erstrahlt jetzt rundum

Mehr

Müller Thurgau Ortsgemeinde Au

Müller Thurgau Ortsgemeinde Au Müller Thurgau Ortsgemeinde Au Die Müller Thurgau wächst in unserer Gegend als Rarität. Bedingt durch eine kürzere Reifezeit gedeiht er vorzüglich in späteren Lagen. Der herkömmliche Weisswein zeichnet

Mehr

Kalchrain Massnahmezentrum für junge Erwachsene. Kalchrainer Weine

Kalchrain Massnahmezentrum für junge Erwachsene. Kalchrainer Weine Kalchrain Massnahmezentrum für junge Erwachsene Kalchrainer Weine Rebberg Kalchrain Die ehemalige Klosteranlage Kalchrain liegt in der Gemeinde Hüttwilen oberhalb des landschaftlich reizvollen Seebachtals.

Mehr

Erst die Möglichkeit, einen Traum zu verwirklichen, macht unser Leben lebenswert. (Paulo Coelho) Auf Ihr Wohl!

Erst die Möglichkeit, einen Traum zu verwirklichen, macht unser Leben lebenswert. (Paulo Coelho) Auf Ihr Wohl! Erst die Möglichkeit, einen Traum zu verwirklichen, macht unser Leben lebenswert. (Paulo Coelho) Wir haben uns einen Traum erfüllt: Ein Familienweingut! Seit 2008 bewirtschaften wir das traditionsreiche

Mehr

frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste 2015

frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste 2015 frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste 2015 Degustieren, Geniessen, Einkaufen. Sie sind bei uns von Montag bis Samstag jederzeit herzlich willkommen! Ein Anruf oder ein E-Mail

Mehr

Wein-Agenda 2016 Trouvaillen für Weinfreunde, die lokalen Wein kosten, Torkel (Weinkeller) entdecken und Weingüter besuchen möchten.

Wein-Agenda 2016 Trouvaillen für Weinfreunde, die lokalen Wein kosten, Torkel (Weinkeller) entdecken und Weingüter besuchen möchten. Agenda 2016 Trouvaillen für Weinfreunde, die lokalen Wein kosten, Torkel (Weinkeller) entdecken und Weingüter besuchen möchten. herzlich willkommen in der genussregion heidiland Liebe Weinfreunde In der

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde 1. Sehen Sie sich das Foto an und beschreiben Sie es. Was für eine Situation stellt das Foto wohl dar? Wie sieht der Mann aus und was trägt er wohl in seinem Korb? Was könnte er von Beruf sein? Fotos:

Mehr

Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL. weingut gästehaus weigand

Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL. weingut gästehaus weigand Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL weingut gästehaus weigand Wein ist Liebe. Liebe für die Natur, die Reben, die Heimat. Die Rückkehr zur bunten

Mehr

Philosophie. Foto: A. Rosenstingl

Philosophie. Foto: A. Rosenstingl Tradition Schon 1772 wurde in der Chronik Weinbau in unserem Haus dokumentiert. Seit 1986 bewirtschaften wir, Karl und Helga Schuster, den traditionsreichen Familienbetrieb. Inzwischen unterstützt uns

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 7 Bechtheim Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Für Team Süd geht es weiter

Mehr

Wir freuen uns auf Sie.

Wir freuen uns auf Sie. Mit viel Liebe, Engagement und Fachwissen bewirtschaften wir mittlerweile in der zehnten Generation Weinberge ökologisch in und um Kallstadt. Mehr denn je sind wir ein Familien unternehmen aus Überzeugung:

Mehr

Weinpreisliste ( gültig ab März 2013)

Weinpreisliste ( gültig ab März 2013) Öffnungszeiten unserer Weingalerie: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr & 13.00 bis 17.00 Uhr Samstag 9.00 bis 12.30 Uhr So erreichen Sie uns: Weingut Schloss Ortenberg Am St. Andreas 1 (Navi: Steingrube

Mehr

SCHWEIZER WEINTAGE ELF SCHWEIZER WINZER STELLEN IHRE WEINE VOR. Do 3. April 17:00 21:00 Fr 4. April 12:00 20:00

SCHWEIZER WEINTAGE ELF SCHWEIZER WINZER STELLEN IHRE WEINE VOR. Do 3. April 17:00 21:00 Fr 4. April 12:00 20:00 SCHWEIZER WEINTAGE ELF SCHWEIZER WINZER STELLEN IHRE WEINE VOR Do 3. April 17:00 21:00 Fr 4. April 12:00 20:00 Eintritt 10. (5. Glasdepot inkl.) Markthalle Basel www.altemarkthalle.ch Kat la Luna s Soul

Mehr

Residenz SEEBLICK. Hier entstehen 18 Design-Wohnungen mit unverbaubarer Traumaussicht inmitten der Schweizer Ferienregion Flumserberg und Heidiland +

Residenz SEEBLICK. Hier entstehen 18 Design-Wohnungen mit unverbaubarer Traumaussicht inmitten der Schweizer Ferienregion Flumserberg und Heidiland + Hier entstehen 18 Design-Wohnungen mit unverbaubarer Traumaussicht inmitten der Schweizer Ferienregion Flumserberg und Heidiland + Wir bauen für Sie 18 traumhafte Designerwohnungen Wir bauen für Sie, an

Mehr

Urlaub GENHEIMER K ILTZ

Urlaub GENHEIMER K ILTZ Nahe-Wein Urlaub bei Freunden GENHEIMER K ILTZ Nahe d a s T a l m i t W e i t b l i c k Was für Aussichten: die grünen Weinberge, die roten Felsen, der weite blaue Himmel über dem Weinland Nahe. Hinter

Mehr

2016 Geheimnisträger Leidenschaftlich. Eigenwillig. Unvergesslich. Das geniale Geheimnis der GK-Weinpersönlichkeiten liegt im komplexen Zusammenspiel vielfältigster Elemente. Zwischen Intuition und Inspiration,

Mehr

WAGNER-GOUTORBE 2016 Preisliste

WAGNER-GOUTORBE 2016 Preisliste PHILOSOPHIE Wie wird ein großartiger Wein gemacht? Diese Frage bewegt Winzer auf der ganzer Welt. Wir im Weingut Wagner & Goutorbe glauben jedoch, dass großartige Weine niemals gemacht werden: Gute Weine

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 01.04.2016 Lieferschein-Nr.: 9410016 Themen-Nr.: 721.3 Ausschnitte: 1 Folgeseiten: 7 Total Seitenzahl: 8 Andreas Keller Weininformation Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032 Zürich

Mehr

Weinpreisliste

Weinpreisliste Weinpreisliste 2015 2016 TRADITION WEIN MACHT MENSCHEN GLÜCKLICH UND IST UNSER LEBEN! Unsere Reben bilden die Basis und sind Grundlage unserer Weine. Wir sind mit Herzblut bei der Sache und freuen uns

Mehr

GEFÜHRTE WEINDEGUSTATION Erster Schweizer Winzer des Jahres Schweizer Winzer des Jahres 2007 & 2011

GEFÜHRTE WEINDEGUSTATION Erster Schweizer Winzer des Jahres Schweizer Winzer des Jahres 2007 & 2011 GEFÜHRTE WEINDEGUSTATION Erster Schweizer Winzer des Jahres Schweizer Winzer des Jahres 2007 & 2011 PHILOSOPHIE Der Wein ist unsere Lebensphilosophie. Mehr als 600 Jahre Tradition und Weingeschichte verbinden

Mehr

Weinbegleitung. Trophy Bester Sommelier Deutschlands 5. Oktober 2015

Weinbegleitung. Trophy Bester Sommelier Deutschlands 5. Oktober 2015 Weinbegleitung Trophy Bester Sommelier Deutschlands 5. Oktober 2015 SWISS WINE BEGLEITET SIE DURCH DEN ABEND: Eine hochklassige Auswahl an Schweizer Weinen zum Menü schenkt Ihnen Einblicke in den Facettenreichtum

Mehr

WEINBROSCHÜRE JEDER VON UNS HAT SEINEN EIGENEN CHARAKTER DIE PINOT NOIR EINZELLAGEN

WEINBROSCHÜRE JEDER VON UNS HAT SEINEN EIGENEN CHARAKTER DIE PINOT NOIR EINZELLAGEN WEINBROSCHÜRE 2014 JEDER VON UNS HAT SEINEN EIGENEN CHARAKTER DIE PINOT NOIR EINZELLAGEN WIR PRÄSENTIEREN PINOT NOIR EINZELLAGEN & NEUE CLAYVIN WEINE Geschätzte Kundinnen und Kunden, Ich hätte nicht gedacht,

Mehr

WEINGUT COBENZL. Genuss aus Wien

WEINGUT COBENZL. Genuss aus Wien WEINGUT COBENZL Genuss aus Wien TROCKEN, FRUCHTIG, FRISCH und mit viel Wiener Charme Am Weingut Cobenzl stehen traditionelle Wiener Rebsorten im Mittelpunkt: von fruchtigen Weißweinen, wie Grüner Veltliner,

Mehr

Bundesehrenpreis 2015

Bundesehrenpreis 2015 Keinen Stress mit den Geschenken! Präsent-Versand, die nette Art an liebe Freunde in der Ferne zu denken. Gerne übernehmen wir für Sie den Versand und legen Ihre persönlichen Grüße bei. 3er Paket Rotwein

Mehr

Weinkarte 2016 / 2017

Weinkarte 2016 / 2017 Weinkarte 2016 / 2017 Schauen Sie doch mal rein Dieter, Katharina, Johanna und Birgit Kratz in unser Weingut Schönauer Hof am Fuße der bekannten Weinlage Leckzapfen. Schon im Mittelalter gelangte der Schönauer

Mehr

im Familienbesitz seit 1680 WEINPREISLISTE UNSER ANSPRUCH, EIN GESCHENK AN SIE UND IHREN GAUMEN. HALLGARTEN RHEINGAU

im Familienbesitz seit 1680 WEINPREISLISTE UNSER ANSPRUCH, EIN GESCHENK AN SIE UND IHREN GAUMEN. HALLGARTEN RHEINGAU im Familienbesitz seit 1680 WEINPREISLISTE UNSER ANSPRUCH, EIN GESCHENK AN SIE UND IHREN GAUMEN. HALLGARTEN IM RHEINGAU TROCKENE WEIßWEINE 01. 2014er Hallgartener Mehrhölzchen 0415 Riesling Kabinett trocken

Mehr

Weinbeschrieb. weingut schnell 7304 maienfeld

Weinbeschrieb. weingut schnell 7304 maienfeld Weinbeschrieb pinot noir pinot noir barrique merlot zweigelt syrah ANA cuvée noir blanc de noir riesling-sylvaner chardonnay pinot gris eiswein Weingut Schnell Industriestrasse 2A Postfach 7304 Maienfeld

Mehr

GRAND CRU AOC VALAIS

GRAND CRU AOC VALAIS GRAND CRU AOC VALAIS DAS EBENBILD EINES GROSSEN TERROIRS Die Bezeichnung «Grand Cru» ist mit einzigartigen und raren Erzeugnissen verbunden. Grands Crus verleihen einem Weinberg ein beneidenswertes Prestige.

Mehr

Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße Edesheim/Pfalz

Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße Edesheim/Pfalz Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße 58-60 67483 Edesheim/Pfalz Tel. +49 (0) 6323 9412-0 Fax: +49 (0) 6323 9412-19 info@weingut-anselmann.de www.weingut-anselmann.de WEIN- UND

Mehr

Familie & Glück. Urlaub & Wein NACH HERZENSLUST NACH HERZENSLUST. Urlaub & Wein. Urlaub & Wein

Familie & Glück. Urlaub & Wein NACH HERZENSLUST NACH HERZENSLUST. Urlaub & Wein. Urlaub & Wein Familie & Glück NACH HERZENSLUST NACH HERZENSLUST Zwei, die sich treffen. Zwei, die sich zuwenden. Zwei, die sich vertragen wie du & ich. Zwei, wie Erholung und Genuss, zwei wie Urlaub und Wein. Unsere

Mehr

2016 Weinpreisliste. Weingut Bur Stefan Bibo Oberstraße 3 D Kiedrich im Rheingau Telefon

2016 Weinpreisliste. Weingut Bur Stefan Bibo Oberstraße 3 D Kiedrich im Rheingau Telefon 2016 Weinpreisliste Weingut Bur Stefan Bibo Oberstraße 3 D-65399 Kiedrich im Rheingau Telefon 06123-5513 kontakt@weinbur.de www.wein-bur.de Sehr geehrter Weinfreund, Herzlich willkommen beim Durchstöbern

Mehr

Weissweine. Saphira Barrique 2013 sfr.68.- Bruno Bosshart, Berschis. Petite Arvine 2013 sfr.49.- Tobias Mathier, Salgesch

Weissweine. Saphira Barrique 2013 sfr.68.- Bruno Bosshart, Berschis. Petite Arvine 2013 sfr.49.- Tobias Mathier, Salgesch Weissweine 7,5dl Schweiz Saphira Barrique 2013 sfr.68.- Bruno Bosshart, Berschis Petite Arvine 2013 sfr.49.- Tobias Mathier, Salgesch Fläscher META (Chardonnay/ Vigioner ) 2010 sfr.68.- Von Salis Fläscher

Mehr

Weingut Becker preisliste 01-16

Weingut Becker preisliste 01-16 Ilbesheim Pfalz Weingut Becker preisliste 01-16 Silvaner-Jungfeld mit Winterbegrünung im April. liebe weinfreunde, der Jahrgang 2015 war kein Selbstläufer und hat es für uns durchaus spannend gemacht.

Mehr

Weinpreisliste märz 2016

Weinpreisliste märz 2016 Weinpreisliste märz 2016 Frischer Wind und frische Farbe im Weingut Kron! Leidenschaft und Hingabe kurz: die Liebe zu dem, was man tut, macht am Ende den Wein aus. So etwas lernt man nicht in der Hochschule,

Mehr

Weinkarte. Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. im Gebiet.

Weinkarte. Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. im Gebiet. Weinkarte Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. Heute erinnert nur noch das Wappen der Stadt an diese Tatsache. Wippertus, der Stadtheilige, hielt damals Messen für eine

Mehr

W E I N G U T TEMENT. Berghausen Südsteiermark. Das Weingut auf der Lage ZIEREGG

W E I N G U T TEMENT. Berghausen Südsteiermark. Das Weingut auf der Lage ZIEREGG W E I N G U T TEMENT Berghausen Südsteiermark Das Weingut Tement hat in den letzten drei Jahrzehnten eine unglaubliche Erfolgsgeschichte geschrieben. Manfred Tement hat seinen Betrieb kontinuierlich erweitert

Mehr

WEINSORTIMENT Gültig ab

WEINSORTIMENT Gültig ab WEINSORTIMENT Gültig ab 15.11.2015 Liebe Weinfreunde, jedes Jahr werden Superlativen auf den Jahrgang heraufbeschworen. 2014 ist ohne Zweifel ein guter Jahrgang. Für uns war das Jahr 2014 aber vor allem

Mehr

Weissweine, 50 cl. Rosé, 50 cl. Rotweine, 50 cl

Weissweine, 50 cl. Rosé, 50 cl. Rotweine, 50 cl Weissweine, 50 cl Weisser Schwyzer Eine Mischung von Riesling x Sylvaner, Chardonnay und Pinot Gris. Das Traubengut stammt zum vorwiegenden Teil aus den Bezirken March und Höfe. Räuschling Der gute, alte

Mehr

WEIN & SEKT ANGEBOT GÜLTIG AB MÄRZ 2016

WEIN & SEKT ANGEBOT GÜLTIG AB MÄRZ 2016 WEIN & SEKT ANGEBOT 1-2016 GÜLTIG AB MÄRZ 2016 UNSERE PRODUKTKLASSEN Literweine: Unkomplizierte Alltagsweine für den täglichen Trinkgenuss. Gutsweine: Fruchtig-elegante Weine die Finesse und Charakter

Mehr

Weinpreisliste ( gültig ab März 2016)

Weinpreisliste ( gültig ab März 2016) Öffnungszeiten unserer Weingalerie: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr & 13.00 bis 17.00 Uhr Samstag 9.30 bis 13.00 Uhr So erreichen Sie uns: Weingut Schloss Ortenberg Am St. Andreas 1 (Navi: Steingrube

Mehr

Ludwig Rilling GmbH & Co. KG

Ludwig Rilling GmbH & Co. KG Weinhandel Spoth Ingrid Spoth Lerchenweg 19 D-53797 Lohmar Fon: 02246-34 42 Fax: 02246-16 82 56 www.weinhandel-spoth.de Mail: weinhandel-spoth@web.de empfiehlt Weine aus aus der Familien-Sektkellerei und

Mehr

Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. seltene Weine zur Folge hat...

Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. seltene Weine zur Folge hat... Weinkarte 1 Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. Heute erinnert nur noch das Wappen der Stadt an diese Tatsache. Wippertus, der Stadtheilige, hielt damals Messen für

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnung der Fränkischen Weinlese 2014 10. September 2014, Würzburg Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Inhaltsverzeichnis 13.02.2015

Inhaltsverzeichnis 13.02.2015 Inhaltsverzeichnis 13.02.2015 Lieferschein-Nr.: 8685081 Themen-Nr.: 721.19 Ausschnitte: 1 Folgeseiten: 3 Total Seitenzahl: 4 Andreas Keller Weininformation Herr Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032

Mehr

Weingut Prince Stirbey Dragasani Wiedergeburt einer Tradition

Weingut Prince Stirbey Dragasani Wiedergeburt einer Tradition Weingut Prince Stirbey Dragasani Wiedergeburt einer Tradition Die Region Die Weinbauregion Dragasani im Süden Rumäniens zählt aufgrund ihrer sehr günstigen geologischen und klimatischen Bedingungen seit

Mehr

REINSTES LESEVERGNÜGEN

REINSTES LESEVERGNÜGEN REINSTES LESEVERGNÜGEN IN EINER GLÜCKLICHEN LAGE: DIE WEINE VOM TURMBERG Über der alten Markgrafenstadt Durlach, dem östlichen Stadtteil von Karlsruhe, erhebt sich der 256 m hohe Turmberg. An seinem Fuß

Mehr

Das illyrisch-pannonische Klima, mit über 200 Sonnentagen pro Jahr, ermöglicht uns die Ernte von gesunden und physiologisch reifen Trauben.

Das illyrisch-pannonische Klima, mit über 200 Sonnentagen pro Jahr, ermöglicht uns die Ernte von gesunden und physiologisch reifen Trauben. Alle angeführten Weine stammen aus unserem Weingut in Klöch. Auf den steilen Hängen der Klöcher Top-Lagen Hochwarth & Seindl genießen unsere Reben einzigartige klimatische und geologische Bedingungen.

Mehr

Weinkarte Herbst/Winter Oestrich-Winkel im Rheingau Fontanestraße 3 Telefon Telefax

Weinkarte Herbst/Winter Oestrich-Winkel im Rheingau Fontanestraße 3 Telefon Telefax Weinkarte 2008 Herbst/Winter 65375 Oestrich-Winkel im Rheingau Fontanestraße 3 Telefon 06723-3482 Telefax 06723-88152 E-Mail info@weingut-dahn.de Das Weingut die Philosophie Das Weingut Alois Dahn wurde

Mehr

Liebe Gäste, Familie Waldthaler Manfred und Veronika mit Philipp und Hanna wünscht Ihnen einen schönen und erholsamen Aufenthalt!

Liebe Gäste, Familie Waldthaler Manfred und Veronika mit Philipp und Hanna wünscht Ihnen einen schönen und erholsamen Aufenthalt! Liebe Gäste, Wir möchten Sie recht herzlich in unserem Haus begrüßen. Es freut uns, dass Sie sich entschieden haben Ihren Urlaub bei uns in Montiggl zu verbringen. Abgelegen von Straßen und Ballungszentren

Mehr

Bestellkarte Preise inkl. 7,6% MWST. Stammheimer Blauburgunder 75cl Stammheimer Blauburgunder 25cl 4. Stammheimer Blauburgunder 50cl 8.

Bestellkarte Preise inkl. 7,6% MWST. Stammheimer Blauburgunder 75cl Stammheimer Blauburgunder 25cl 4. Stammheimer Blauburgunder 50cl 8. Käthi & Ruedi Frei Winzer Oberdorf 5b 8476 Unterstammheim Telefon 052 745 19 80 Fax 052 745 21 61 Mobile 079 219 99 02 www.weine.ch info@weine.ch MWST-Nr. 335173 Schaumwein 75cl 22. Weinhefe 40% vo l 50cl

Mehr

Der Wein ist die edelste Verkörperung des Naturgeistes. Friedrich Hebbel ( )

Der Wein ist die edelste Verkörperung des Naturgeistes. Friedrich Hebbel ( ) Der Wein ist die edelste Verkörperung des Naturgeistes. Friedrich Hebbel (1813 1863) Miracle du vin qui refait de l homme Ce qu il n aurait jamais dû cesser d être, l ami de l homme. Engels Ihre Schlossmannschaft

Mehr

Weinmachen. kochen. ist ein bisschen wie. vini campisi, sizilien

Weinmachen. kochen. ist ein bisschen wie. vini campisi, sizilien Weinmachen ist ein bisschen wie kochen vini campisi, RhYThm and Rosso... Italien hat mich nie interessiert, meint Marcin Öz rückblickend. Dass er jetzt Winzer in Sizilien ist, mit Nero d Avola und Syrah-

Mehr

Risch Albert Gaudenz, Architekt, von Chur

Risch Albert Gaudenz, Architekt, von Chur Staatsarchiv Graubünden FR XI Risch Albert Gaudenz, Architekt, von Chur geb. 3.1.1911 in Chur gest. 15.12.1996 in Zürich Sohn von Architekt Martin Risch (Schäfer & Risch) Pläne: ETH Zürich Chur 1999 Staatsarchiv

Mehr

Feine Weine Weinseminare Weinevents

Feine Weine Weinseminare Weinevents Feine Weine Weinseminare Weinevents Weine mit Charakter. Mit feinem Gespür ausgewählt! Vielfalt statt Einfalt, Unterschied statt Masse, Markantes statt Gefälliges lange würde die Liste werden. Außergewöhnliche,

Mehr

PHILOSOPHIE UND LEIDENSCHAFT NEUE VINOTHEK

PHILOSOPHIE UND LEIDENSCHAFT NEUE VINOTHEK WEINKARTE 2016 PHILOSOPHIE UND LEIDENSCHAFT Qualität wächst im Weinberg. Nur mit behutsamer und überlegener Weinbergspflege, verbunden mit viel Handarbeit, können wir als Familienbetrieb geeignete Trauben

Mehr

Beste Adressen Eine Sonderpublikation zu:

Beste Adressen Eine Sonderpublikation zu: Beste Adressen Eine Sonderpublikation zu: Gault & Millau Beste Adressen 2017 wird als Sonderpublikation parallel mit dem berühmten Gault & Millau Deutschland 2017 (Restaurant Guide) bzw. dem Gault & Millau

Mehr

DIE ENTSCHLEUNIGUNG DES PINOT NOIR!

DIE ENTSCHLEUNIGUNG DES PINOT NOIR! WEINLISTE 2014-2015 DIE ENTSCHLEUNIGUNG DES PINOT NOIR! Weniger ist manchmal mehr. Das haben wir uns gedacht, als es an die Frage ging, ob wir aus dem Jahrgang 2010 einen JUWEL füllen können. Einige gute

Mehr

Champagner Gremillet Brut Séléction

Champagner Gremillet Brut Séléction r Gremillet Brut Séléction CHF 19.00 37.5 cl AOC 1535 Famille Gremillet 12er Karton Goldgelb l anhaltende Perlage l Akazie l Weissdorn l Pfirsich l Birne l Aprikose l Röstaromen l ausgeglichen l frisch

Mehr

Unser Genuss- Weinkeller

Unser Genuss- Weinkeller Landgasthof & Genussweinkeller FARNSBURG Unser Genuss- Weinkeller Aussuchen und geniessen! In unserem Landgasthof finden Sie keine gedruckte Weinkarte, denn für Ihre persönliche Wein-Selektion steigen

Mehr

JAHRGANG: 2009 MECKENHEIMER NEUBERG REBSORTE: CHARDONNAY QUALITÄT: SPÄTLESE GESCHMACK: TROCKEN VERSCHLUSS: VINO LOK GLASVERSCHLUSS ANALYTISCHE DATEN:

JAHRGANG: 2009 MECKENHEIMER NEUBERG REBSORTE: CHARDONNAY QUALITÄT: SPÄTLESE GESCHMACK: TROCKEN VERSCHLUSS: VINO LOK GLASVERSCHLUSS ANALYTISCHE DATEN: JAHRGANG: 2009 MECKENHEIMER NEUBERG CHARDONNAY SPÄTLESE RESTZUCKER: 4,2 G/L SÄURE: 7,1 G/L ALKOHOL: 13,5 % MOSTGEWICHT: 104 OE AUSZEICHNUNGEN: WEIN.PLUS.DE: SEHR GUT (83) Der Chardonnay ist genotypisch

Mehr

Weinkarte. Weißweine von der Winzergenossenschaft Oberkirch. Oberkircher Müller-Thurgau Qualitätswein. lieblich oder trocken 1,00 L 15,40 0,50 L 7,90

Weinkarte. Weißweine von der Winzergenossenschaft Oberkirch. Oberkircher Müller-Thurgau Qualitätswein. lieblich oder trocken 1,00 L 15,40 0,50 L 7,90 Weißweine von der Winzergenossenschaft Oberkirch Oberkircher Müller-Thurgau Qualitätswein lieblich oder trocken 1,00 L 15,40 0,50 L 7,90 0,25 L 3,90 0,10 L 2,10 Diese große, lockerbeerige Traube ist eine

Mehr

Kaffee italienisch & lecker...

Kaffee italienisch & lecker... Alkoholfreie Getränke Aperitif 5cl Mineralwasser 0,2 /0,4 l 1,00/1,80 Bad Griesbacher Still 0,25l Fl./0,75 l 2,00/4,30 Bad Griesbacher Classic 0,25 l Fl./ 0,75 l 2,00/4,30 Bad Griesbacher medium 0,25 l

Mehr

«Bald müssen sich die erklären, die nicht auf Bio machen»

«Bald müssen sich die erklären, die nicht auf Bio machen» «Bald müssen sich die erklären, die nicht auf Bio machen» Ausgezeichneter Wein vom Iselisberg und aus Chile, Bio-Winzer des Jahres 2015 und ein modernstes Energiekonzept machen das Weingut Lenz in Uesslingen

Mehr

Im Herzen der Toscana liegt die Fattoria Nittardi, ein Familienweingut mit jahrhundertealter Tradition. Nittardi war einst ein Wehrturm, der erstmals

Im Herzen der Toscana liegt die Fattoria Nittardi, ein Familienweingut mit jahrhundertealter Tradition. Nittardi war einst ein Wehrturm, der erstmals Fattoria Nittardi Im Herzen der Toscana liegt die Fattoria Nittardi, ein Familienweingut mit jahrhundertealter Tradition. Nittardi war einst ein Wehrturm, der erstmals 1183 als "Nectar Dei" Erwähnung fand.

Mehr

HOCHZEITSWEIN IHR PERSÖNLICHER FÜR DEN SCHÖNSTEN TAG IM LEBEN. .12,7 cm Rand zum Binden. An der gepunkteten Linie entlang schneiden

HOCHZEITSWEIN IHR PERSÖNLICHER FÜR DEN SCHÖNSTEN TAG IM LEBEN. .12,7 cm Rand zum Binden. An der gepunkteten Linie entlang schneiden IHR PERSÖNLICHER HOCHZEITSWEIN FÜR DEN SCHÖNSTEN TAG IM LEBEN Wein direkt vom Winzer mit individuell gestalteten Weinetiketten. Sie wählen... Geschmack Weinsorte Etikettendesign und wir fertigen ihren

Mehr

Weinjahr 2012-02-20 Seite 1

Weinjahr 2012-02-20 Seite 1 Weinjahr 2012-02-20 Seite 1 10.01. Wir beginnen mit dem Rebschnitt im Weingarten! 26.01. Der Rebschnitt: Die Basis der gesamten Weingartenarbeit. Er bestimmt die Verteilung von Trauben, Trieben und Blättern.

Mehr

Weingut Philipp Dhom. ~Wein der begeistert~ Weinpreisliste 2015/16 www.weingut-dhom.de

Weingut Philipp Dhom. ~Wein der begeistert~ Weinpreisliste 2015/16 www.weingut-dhom.de Weingut Philipp Dhom ~Wein der begeistert~ Weinpreisliste 2015/16 www.weingut-dhom.de Liebe Weinfreunde und Kunden Es ist schon wieder ein Jahr vergangen und an der Zeit die neue Weinpreisliste zu präsentieren.

Mehr

Weinbau Köck. Pollenitz Feldkirchen i. K. Tel.: / Preisliste AB HOF. Stand

Weinbau Köck. Pollenitz Feldkirchen i. K. Tel.: /   Preisliste AB HOF. Stand Weinbau Köck Pollenitz 6 9560 Feldkirchen i. K. Tel.: 0664 820 4887 / e-mail: g.koeck@weinbau-koeck.at Preisliste AB HOF Stand 01.04.2016 www.weinbau-koeck.at Weißweine: Chardonnay 2015, trocken 12,5 %

Mehr

FLASCHENWEINE WEISS 0,75 l

FLASCHENWEINE WEISS 0,75 l FLASCHENWEINE WEISS 0,75 l DEUTSCHLAND 2013/14 Grauburgunder QBA Pfalz 20,00 Weingut Markus Pfaffmann Der Wein verzückt das Auge durch eine elegante, satte gelbe Farbe mit Anklängen an Pink. Tolle Burgunderaromatik

Mehr

WEINSORTIMENT Gültig ab

WEINSORTIMENT Gültig ab WEINSORTIMENT Gültig ab 15.10.2016 Liebe Weinfreunde, wir blicken zurück auf ein wirklich spannendes Weinjahr 2016. Das Frühjahr brachte ausreichend Niederschlag, um die Reben optimal mit Wasser zu versorgen.

Mehr

EXKLUSIVE JUNGWEINPROBE Berlin, 23. März 2015

EXKLUSIVE JUNGWEINPROBE Berlin, 23. März 2015 EXKLUSIVE JUNGWEINPROBE Berlin, 23. März 2015 in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt, Luisenstraße 18, 10117 Berlin-Mitte Saale-Unstrut Eine Genussregion mit Überraschungen Unberührte Landschaften, malerische

Mehr

Weinberater 2016. Entdecken Sie den perfekten Weingenuss. mondovino.ch. In Kooperation mit VINUM, Europas Weinmagazin

Weinberater 2016. Entdecken Sie den perfekten Weingenuss. mondovino.ch. In Kooperation mit VINUM, Europas Weinmagazin Weinberater 2016 Entdecken Sie den perfekten Weingenuss. In Kooperation mit VINUM, Europas Weinmagazin mondovino.ch DER WEINCLUB VON COOP INHALT IHRE EINKAUFSHILFE Ihre Club-Vorteile auf einen Blick: Weissweine

Mehr

Weingut Oestrich-Winkel im Rheingau Fontanestraße 3 Tel / 3482 Fax /

Weingut Oestrich-Winkel im Rheingau Fontanestraße 3 Tel / 3482 Fax / Weingut 65375 Oestrich-Winkel im Rheingau Fontanestraße 3 Tel. 0 67 23 / 3482 Fax 0 67 23 / 8 81 52 E-Mail info@weingut-dahn.de Weine & Preise Frühjahr / Sommer 2012 Das Weingut die Philosophie Das Weingut

Mehr

GENUSSTRIO FISCHER WEINE SURSEE AG

GENUSSTRIO FISCHER WEINE SURSEE AG GENUSSTRIO Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund Traditionsgemäss senden wir Ihnen zum Jahresende unser Spezialangebot und präsentieren den neusten Jahrgang des La Jasse Vieilles Vignes. Der Jahrgang 2013

Mehr

PREISLISTE PRIVAT. Altstätter Reben und Wein AG Rorschacherstrasse Altstätten.

PREISLISTE PRIVAT. Altstätter Reben und Wein AG Rorschacherstrasse Altstätten. PREISLISTE PRIVAT Altstätter Reben und Wein AG Rorschacherstrasse 22 9450 Altstätten www.haubensak-weine.ch Werte wie Tradition und Heimat sind uns sehr wichtig und tief verankert. Das Unternehmen Heini

Mehr

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg Erlebnis- und Genusswanderreise 1 Woche, Gruppengröße 6 bis 12 Teilnehmer Schwierigkeitsgrad 1 05. 12. Oktober 2013 Weinreben an Steilhängen

Mehr

arktplatz inersheimer Tor itzingen B286 Main B8 Wein genießen und erleben WINZERHOF ARNOLD Richtung B286 Richtung AK Biebelried Rüdenhausen arktbreit

arktplatz inersheimer Tor itzingen B286 Main B8 Wein genießen und erleben WINZERHOF ARNOLD Richtung B286 Richtung AK Biebelried Rüdenhausen arktbreit arktplatz Maxstraße Pfarrgasse Ludwigstraße Breite Gasse WINZERHOF ARNOLD Gasse Obere Lange Gasse AK Biebelried A7 inersheimer Tor Einersheimer Straße Richtung B286 Main itzingen arktbreit B8 A3 IPHOFEN

Mehr

Offene Weine - Weiß. 0,2l Riesling Qualitätswein trocken 3,6 Weingut Toni Lorenz, Boppard - Mittelrhein

Offene Weine - Weiß. 0,2l Riesling Qualitätswein trocken 3,6 Weingut Toni Lorenz, Boppard - Mittelrhein Offene Weine - Weiß 0,2l 2014 Riesling Qualitätswein trocken 3,6 2014 Riesling Qualitätswein halbtrocken 3,6 Weingut Königshof, Boppard - Rhein 2015 Mittelrhein - Edition Eiserner Ritter* Riesling Kabinett

Mehr

Ausgabe 12 3. Quartal 2012. Dockner. Das. Magazin. Kunden - Auszeichnungen 2012 Sommerweine in Aktion 10 Jahre SACRA wein.

Ausgabe 12 3. Quartal 2012. Dockner. Das. Magazin. Kunden - Auszeichnungen 2012 Sommerweine in Aktion 10 Jahre SACRA wein. Ausgabe 12 3. Quartal 2012 Dockner Das Kunden - Magazin Auszeichnungen 2012 Sommerweine in Aktion 10 Jahre SACRA wein.genuss Göttweig Unsere diesjährigen Erfolge Salon 2012 Heuer sind wir erstmals mit

Mehr

weingut Weinliste 01/2014

weingut Weinliste 01/2014 weingut Weinliste 01/2014 Unsere Weine sind anders. Aus jedem Jahrgang wird indivi duell das geholt, was die Natur bietet und uns inspiriert. Also sind unsere Weine niemals gleich, sondern modernes Hand

Mehr

maximum wellbeing St. Moritz Engadin Schweiz Villa mit Atemberaubender Seesicht CH0586

maximum wellbeing St. Moritz Engadin Schweiz Villa mit Atemberaubender Seesicht CH0586 maximum wellbeing St. Moritz Engadin Schweiz Villa mit Atemberaubender Seesicht CH0586 Maura Wasescha AG Via dal Bagn 49 CH-7500 St. Moritz Schweiz T +41 81 833 77 00 consulting@maurawasescha.com www.maurawasescha.com

Mehr

Grenzgänger-Geschichten aus dem Weinsüden

Grenzgänger-Geschichten aus dem Weinsüden Pressemitteilung Grenzgänger-Geschichten aus dem Weinsüden Recherche-Anregungen aus den Weinbaugebieten in Baden-Württemberg und rund um den Bodensee Die Weinregionen in Baden-Württemberg stecken voller

Mehr

Liebe Weinfreundin Lieber Weinfreund

Liebe Weinfreundin Lieber Weinfreund Weinkultur 1 Liebe Weinfreundin Lieber Weinfreund Wein ist für uns Faszination, Verpflichtung und Hingabe zugleich. Und eine Tradition, die wir bereits in der sechsten Generation pflegen. Zum Beispiel

Mehr

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN 1. TAG - ANKUNFT (DONNERSTAG) Ankunft und Check-in in einer eleganten Residenz

Mehr

Riesling Silvaner Malans 2013 48,00. Ils Trais Malans 2013 56,00. Pinot Blanc Malans 2012 54,00. Sauvignon Blanc Malans 2012 58,00

Riesling Silvaner Malans 2013 48,00. Ils Trais Malans 2013 56,00. Pinot Blanc Malans 2012 54,00. Sauvignon Blanc Malans 2012 58,00 Weissweine Schweiz Riesling Silvaner Malans 2013 48,00 Andrea und Anita Lauber Ils Trais Malans 2013 56,00 Andrea und Anita Lauber Cuvée: Pinot Gris, Pinot Blanc, Freisamer Pinot Blanc Malans 2012 54,00

Mehr

B UBurrlein. Hauptstraße Mainstockheim Tel Fax

B UBurrlein. Hauptstraße Mainstockheim Tel Fax B U R R L E I N WEIN AUS FRANKEN B U R R L E I N Hauptstraße 149 97320 Mainstockheim Tel. 09321 5578 mail@burrlein.com www.burrlein.com Fax 09321 5510 Jutta & Frieder Willkommen! Seit drei Generationen

Mehr

Jungo & Fellmann - Cressier / NE Suisse. Eine G eschichte... eine Familie... eine Le idenschaft...

Jungo & Fellmann - Cressier / NE Suisse. Eine G eschichte... eine Familie... eine Le idenschaft... Cave des L 1879 auriers Jungo & Fellmann - Cressier / NE Suisse Eine G eschichte... eine Familie... eine Le idenschaft... www.75cl.ch 2 Foto Cave des L auriers CRESSIER und sein SCHLOSS Jungo & Fellmann

Mehr

Weingut Tement. Südsteiermark

Weingut Tement. Südsteiermark Weingut Tement Südsteiermark Das Weingut Tement hat in den letzten dreieinhalb Jahrzehnten eine unglaubliche Erfolgsgeschichte geschrieben. Manfred Tement hat seinen Betrieb kontinuierlich erweitert und

Mehr

Aperitifempfehlung von unserem Weingut Horcher Pfalz

Aperitifempfehlung von unserem Weingut Horcher Pfalz Liebe Gäste, wir haben uns im Alten Zollhaus der FEINHEIMISCHEN KÜCHE verschrieben und es ist uns ein Anliegen mit besten Zutaten aus der Region klassische sowie modern interpretierte Klassiker zu bereiten.

Mehr

Das Tor zur Welt. Erstklassiger weine

Das Tor zur Welt. Erstklassiger weine Das Tor zur Welt Erstklassiger weine foto: I.Krešič/Adriamedia Die über 800 Jahre alte benediktinische Tradition des Weinbaus und der Weinproduktion im nordöstlichen Slowenien wird im Weinkeller von Dveri-Pax

Mehr

Die besten und edelsten Tropfen aus dem Aostatal

Die besten und edelsten Tropfen aus dem Aostatal Die besten und edelsten Tropfen aus dem Aostatal Valle D Aoste Das Weinanbaugebiet im Aostatal zeichnet sich vor allem durch die sehr spezielle Lage... Produkte Rotweine Weisswein Digéstif Grappe Génépy

Mehr

Weißwein: Deutschland: Franken. Weingut Wirsching. Rivaner, trocken, 2007, 11,5% Vol. Silvaner, trocken, 2007, 11,5% Vol

Weißwein: Deutschland: Franken. Weingut Wirsching. Rivaner, trocken, 2007, 11,5% Vol. Silvaner, trocken, 2007, 11,5% Vol Weißwein: Deutschland: Franken Weingut Wirsching Rivaner, trocken, 2007, 11,5% Vol Silvaner, trocken, 2007, 11,5% Vol Müller Thurgau, trocken, 2007, 11 % Vol 0,2l Glas 3,90 Iphöfer Kalb, Riesling Kabinett

Mehr

Burgenland aktuelle Situation

Burgenland aktuelle Situation Burgenland aktuelle Situation Christian Zechmeister Daten Ö Wein Strukturerhebung 2009 Österreich: 45.780 ha Niederösterreich: 27.128 ha Burgenland: 13.800 ha Steiermark: 4.240 ha Wien: 612 ha Daten Ö

Mehr

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

seit 1868 uugewöhnlich persönlich! seit 1868 uugewöhnlich persönlich! 2/3 Wir begrüßen Sie aufs Herzlichste im Hotel Schneider am Maar! Seit 1868 besteht unser Familienbetrieb. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie, was wir für Sie

Mehr

Zu Hause im Überlebensparadies

Zu Hause im Überlebensparadies Zu Hause im Überlebensparadies Nicht nur Heidi kommt aus der Bündner Herrschaft. Auch eine unaufgeregte Winzerfamilie lebt im Kreis Maienfeld. Und produziert hier einen der weltbesten Pinot Noirs. VON

Mehr