David Heise - Expressive Order: Confirming Sentiments in Social Action

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "David Heise - Expressive Order: Confirming Sentiments in Social Action"

Transkript

1 David Heise - Expressive Order: Confirming Sentiments in Social Action Tobias Schröder, Freie Universität Berlin Stichworte: Computersimulation, Eindrucksbildung, Emotionaler Raum, Handlungssteuerung, Identität, Kultur, Kybernetik, Personenwahrnehmung, Sprache, Symbolischer Interaktionismus 1. Rekonstruktion In der sozialen Interaktion streben Menschen danach, Dinge zu erleben, die sie schon wissen. So fasst David Heise (2007: 35) seine Affektsteuerungstheorie (Affect Control Theory) gerne in einem Satz zusammen. Das Bedürfnis nach Bestätigung sozialen Wissens fasst er als Motor der Interpretation und Ausführung sozialer Handlungen auf. Heises Theorie soll hier anhand seines relativ jungen Buches Expressive Order (Heise 2007) dargestellt werden, bei dem es sich um ein Überblickswerk handelt, in dem er die Theorie selber, den Stand der empirischen Forschung, die historische Entwicklung sowie die mathematischen Modelle und die Software INTERACT darstellt, durch welche die Affektsteuerungstheorie formal operationalisiert ist, und die zur Analyse und Simulation von sozialem Verhalten und Emotionen benutzt werden kann 1. Die Einzigartigkeit seiner Theorie besteht in der zentralen Annahme, dass handlungsrelevantes soziales Wissen vor allem über emotionale Mechanismen der Sprachverarbeitung geschaffen, vermittelt und aufrechterhalten wird, und darin, dass sie eine präzise mathematische Formalisierung dieser Mechanismen anbietet. David Heise beginnt das erste Kapitel mit einem stichwortartigen Überblick über die Kernaussagen seiner Theorie und führt Beispiele für soziale Phänomene heran, zu deren Erklärung sie nützlich ist. Die Affektsteuerungstheorie besagt, dass Individuen in sozialen Situationen solche Handlungen herbeiführen, die ihnen erlauben, die Gefühle zu bestätigen, die sie mit den an der Interaktion beteiligten Personen (einschließlich ihrer selbst) verbinden. Emotionen haben eine Signalfunktion: Sie zeigen dem Individuum an, wie kohärent das gerade Erlebte zu seiner eigenen Identität ist, und dienen damit als kybernetische Steuerungsgröße für soziales Verhalten. Ist es nicht möglich, sich affektiv konsistent zur mentalen Repräsentation der Situation zu verhalten, so deuten Individuen die Situation um, indem sie sich selbst und/oder ihren Interaktionspartnern neue Identitäten zuweisen. Die affektive Bestätigung der eigenen Identität in der sozialen Interaktion stärkt das Selbstgefühl, während erlebte Abweichungen zu Gefühlen fehlender Authentizität führen, welche das Individuum zum Ausleben einer anderen, kompensierenden Identität motivieren. 1.1 Grundgefühle (sentiments) Zur Bestimmung, Messung und mathematischen Modellierung von Affekten greift Heise auf die Arbeiten von Osgood und Kollegen (Osgood/Suci/Tannenbaum 1957) zurück, die gezeigt haben, dass sich die affektive Komponente der Wortbedeutung in einem dreidimensionalen affektiven Raum beschreiben lässt, dessen Basisvektoren durch Gegensatzpaare von Adjektiven festgelegt werden (sog. semantisches Differenzial). Die erste Dimension, Evaluation (E), wird durch den Kontrast gut, angenehm vs. schlecht, unangenehm bestimmt und kann auf das psychologische Grundkonstrukt von Annähern vs. Vermeiden bezogen werden. Die zweite Dimension, Potenz (P, stark, kraftvoll vs. schwach, zart), spiegelt die Grunderfahrung von Macht- und Hierarchieunterschieden sowie Kontrollerleben wider, während die dritte, Aktivierung (A, erregt, lebhaft vs. still, ruhig), die Reaktionsbereitschaft des Organismus repräsentiert. In einem umfangreichen interkulturellen Forschungsprogramm haben Osgood, May und Miron (1975) empirische Belege für die Annahme vorgelegt, dass diese drei Dimensionen über alle Sprachen und Kulturen hinweg universal gültig sind. Semantische Differenziale werden im Forschungsprogramm zur Affektsteuerungstheorie dazu benutzt, sprach- und kulturspezifische affektive Lexika zu erstellen. Dabei handelt es sich um Datenbanken, die zumeist zwischen 500 und für Beschreibungen sozialer Interaktion relevante Worte enthalten (Soziale Rollen, Handlungen, Emotionen, Persönlichkeitseigenschaften sowie Settings), denen ein sog. EPA-Profil zugewiesen wurde. Ein EPA-Profil ist ein Vektor, der sich aus empirisch ermittelten durchschnittlichen Bewertungen der Worte auf den Dimensionen des semantischen Differenzials durch in der Regel jeweils männliche und weibliche Muttersprachler ergibt. Affektive Lexika dienen als Datenbasis für die Computersimulation von sozialer Interaktion mit INTERACT (Heise 2007: 7 ff.). 1.2 Kultur Wenn David Heise von Kultur spricht, so hat er vor allem ein sozial geteiltes Gefühlserleben innerhalb einer Sprachgemeinschaft im Sinn. Empirisch lässt sich zeigen, dass Angehörige einer Kultur in hohem Maße über die 1 INTERACT ist frei im Internet verfügbar: Eine deutschsprachige Version kann vom Autor dieses Kapitels bezogen werden:

2 mit dem semantischen Differenzial gemessenen affektiven Assoziationen von Worten übereinstimmen: Die Bewertungen zufällig gezogener Substichproben sind sehr hoch korreliert, und EPA-Profile sind auch über sehr lange Zeiträume von 20 Jahren und mehr höchst stabil. Zudem sind die Unterschiede im Gefühlserleben zwischen Angehörigen verschiedener Kulturen empirisch größer als die zwischen Angehörigen derselben Kultur. So haben beispielsweise Japaner verglichen mit US-Amerikanern und Deutschen eine weniger positive Wahrnehmung von Familienbegriffen wie Vater, Mutter oder Kind, und US-Amerikaner scheinen das Machtgefälle zwischen Vätern und Müttern nicht zu empfinden, welches für viele andere Kulturen charakteristisch ist. Empirisch ermittelte Korrelationen von EPA-Profilen zwischen verschiedenen Kulturen fallen generell deutlich niedriger aus als die Stabilitätskoeffizienten innerhalb einer Kultur (Heise 2007: 13 ff.). 1.3 Sub-Kulturen Die Gesellschaft differenziert sich in Subgruppen auf, die für spezifische Begriffe und Interaktionsweisen spezielle und vom sozialen Mainstream unterschiedene affektive Bedeutungen entwickelt haben. Heise spricht hier von Subkulturen. Typischerweise entwickeln deren Mitglieder im Vergleich zur Gesamt-Kultur positivere Gefühle zu solchen Begriffen, Handlungen und Objekten, die für die Subkultur von besonderer Bedeutung sind. Als eine Art von Subkultur fasst Heise das Geschlecht auf. Männer und Frauen verbinden verschiedene Gefühle mit bestimmten Begriffen. Allerdings sind diese Unterschiede auf wenige Begriffe beschränkt und treten in empirischen Studien in einer Häufigkeit auf, die nur wenig größer ist als das, was durch Zufall zu erwarten wäre. Der einzige robuste, über verschiedene Kulturen hinweg konsistent auftretende Geschlechtsunterschied besteht darin, dass Männer im Vergleich zu Frauen sexuelle Identitäten, Handlungen und Situationen generell als angenehmer empfinden. Einige Untersuchungen vor dem Hintergrund der Affektsteuerungstheorie widmen sich auch spezielleren Subkulturen, wie z.b. schwulen Christen oder Konsumenten von Marihuana. Das gemeinsame Ergebnis solcher Studien besteht darin, dass Begriffe, die für die Identität dieser Subkulturen besonders bedeutsam sind, deutlich anders wahrgenommen werden als von der Mehrheits-Kultur. Das gesamte affektive Lexikon der Subkulturen unterscheidet sich aber kaum und allenfalls unsystematisch von jenem der Mehrheits- Kultur (Heise 2007: 21 ff.). 1.4 Die Definition der Situation In jeder Situation nehmen die Beteiligten zunächst automatisch eine Definition der sozialen Position der Interaktionspartner vor, sich selbst eingeschlossen. Die englische Sprache kennt etwa Begriffe, die geeignet sind, Identitäten in Alltagssituationen zu beschreiben. Etwa die Hälfte davon bezieht sich auf die basalen Institutionen der Gesellschaft wie Berufe, Verwandtschaft, Politik oder Religion. Die übrigen beziehen sich etwa auf Aspekte des Körpers, ethnische Zugehörigkeit, moralische Bewertungen, Freizeitaktivitäten oder sexuelle Präferenzen. Nicht jedes Individuum kann spontan jede dieser Identitäten annehmen (es erfordert eine lange Ausbildung, z.b. Neurochirurg zu sein), aber Heise schätzt, dass in jeder Situation noch einige hundert zur Auswahl stehen. Wie bewältigt das Individuum im Alltag diese kognitive Herausforderung? Eine große Rolle spielen gesellschaftliche Institutionen, die Heise als Konstellationen von Identitäten, Handlungen und Settings auffasst, die dem Individuum die Wahl erleichtern. Die wichtigsten Institutionen des Alltags, denen sich die meisten Identitäten zuordnen lassen, sind die folgenden: Familie, Sexualität, Wirtschaft, Religion, Bildung, Medizin, Recht, Politik und Unterhaltung. Aber auch das Selbst ist am Prozess der Situationsdefinition beteiligt, indem es aus dem Angebot an Identitäten in den verschiedenen Institutionen bevorzugt solche mit einer hohen affektiven Passung auswählt. Eine Person mit sehr angenehmem, mächtigen und lebhaften Selbstgefühl (E+ P+ A+) fände z.b. innerhalb der Institutionen Sexualität, Wirtschaft und Unterhaltung gute Ausdrucksmöglichkeiten (z.b. als Liebhaber, Führungskraft oder Sportler ) (Heise 2007: 27 ff.). 1.5 Die Interpretation von Handlungen Soziale Handlungen und Geschehnisse werden Heise zufolge immer in einem Handlungsrahmen (action frame) interpretiert, der durch das grammatische (kulturell invariante) Grundschema Akteur Handlung Objekt Setting vorgegeben ist. Gemäß der von den beteiligten Personen vorgenommenen Definition der Situation (vgl. Abschnitt 2.5) wird der Handlungsrahmen mit Begriffen aus dem affektiven Lexikon gefüllt, etwa so: Kellner begrüßt Gast in Restaurant. Eine solche sprachliche Situationsinterpretation hat eine emotionale Folge, die sich aus der kulturell geteilten affektiven Bedeutung der verwendeten Begriffe ergibt. Hier greift nun das eingangs beschriebene Motivationsprinzip der Affektsteuerungstheorie, demzufolge Menschen bemüht sind, ihr bestehendes soziales Wissen in konkreten Situationen bestätigt zu sehen. Die Gefühle, welche die Beteiligten durch das Geschehen zueinander entwickeln, sollen sich möglichst wenig von den kulturell geteilten

3 Grundgefühlen unterscheiden, die mit ihren Identitäten einhergehen. Es kommt also darauf an, dass alle an einer Interaktion Beteiligten eine gemeinsame Situationsdeutung entwickeln, die emotional kohärent ist. In den Interaktionen des Alltags machen wir immer wieder die Erfahrung, dass Erwartungen verletzt werden, dass wir also Emotionen erleben, die den situationsbezogenen Grundgefühlen widersprechen. Solche Erfahrungen durchbrechen den Handlungsfluss, erregen Aufmerksamkeit und regen zu einer Modifikation der Situationsinterpretation an. Man stelle sich beispielsweise vor, dass eine Mutter ein Kind schlägt. Wie man in dieser Situation die Mutter erlebt, hat nur noch wenig mit dem kulturell geteilten Grundgefühl zu einer prototypischen Mutter zu tun. Eine solche situationsbedingte Veränderung der affektiven Bedeutung bezeichnet Heise als Eindrucksbildung (impression formation). Ein großer Teil der empirischen Forschung im Rahmen der Affektsteuerungstheorie befasst sich mit der mathematischen Modellierung solcher Eindrucksbildungsprozesse. Diese lassen sich, wie zahlreiche Studien in mehreren Sprachen gezeigt haben, sehr präzise mit empirisch ermittelten Gleichungssystemen in Kombination mit den affektiven Lexika (s. Abschnitt 1.1) als Datenbasis vorhersagen. Die affektive Reaktion von Personen auf eine Mutter, die ein Kind schlägt lässt sich also fast vollständig aus den EPA-Profilen der Worte Mutter, schlagen und Kind errechnen. Viele in den Eindrucksbildungsgleichungen enthaltene Koeffizienten lassen sich im Sinne psychologischer Prozesse interpretieren. Der Stabilitätseffekt etwa bezieht sich auf die konservativen Tendenzen des Geistes: bestehende Grundgefühle wirken auch bei affektiv widersprechenden Handlungen fort. Eine Mutter wird immer noch vergleichsweise positiv empfunden, selbst wenn sie in einer spezifischen Situation ein Kind schlägt. Gleichzeitig bewirkt aber der Verhaltenseffekt, dass Akteure und Objekte stark im Lichte der gezeigten Handlungen wahrgenommen werden. Die meisten Menschen dürften nicht nur die schlagende Mutter, sondern auch das geschlagene Kind als eher negativ und unangenehm empfinden. Die leidvolle Erfahrung vieler Gewaltopfer, zusätzlich zu ihrem Missgeschick noch soziale Ablehnung und Stigmatisierung zu erfahren, wird somit von der Affektsteuerungstheorie vorhergesagt. Zusätzlich zu den genannten Haupteffekten enthalten die Eindrucksbildungsgleichungen auch komplexere Interaktionsterme. Konsistenzeffekte treten innerhalb einer affektiven Dimension auf. So werden Akteure, die positive Objekte positiv und negative Objekte negativ behandeln, als angenehmer wahrgenommen. Einen Verbrecher zu schlagen (negative Handlung einem negativen Objekt gegenüber) wird deutlich positiver bewertet als ein Kind zu schlagen (negative Handlung einem positiven Objekt gegenüber). Kongruenzeffekte schließlich sind Interaktionen über die affektiven Dimensionen hinweg. So wird ein Akteur, der ein positives Objekt machtvoll behandelt, in der Regel als besonders negativ wahrgenommen. Hier wirkt sich also die Potenz- auf die Evaluations-Dimension aus. Ein zentraler Begriff für die Affektsteuerungstheorie ist die affektive Abweichung (deflection), welche die zentrale Kenngröße bei der Computersimulation von Verhalten mit INTERACT darstellt. Man kann sie sich innerhalb des dreidimensionalen emotionalen Raumes als Distanz zwischen dem Grundgefühl denken, das mit einer Identität verbunden ist, und dem affektiven Eindruck, der vorübergehend durch ein soziales Ereignis entstanden ist. Psychologisch ist sie als Maß für die Verletzung sozialer Erwartungen als Folge von Ereignissen interpretierbar. Wir neigen dazu, soziale Ereignisse so zu interpretieren, dass die aus der Interpretation folgende affektive Abweichung minimal wird (Heise 2007: 35 ff.). 1.6 Die Konstruktion von Handlungen Mehr noch als die Interpretation von Ereignissen können eigene Handlungen dazu dienen, soziales Wissen und Gefühle im sozialen Erleben bestätigt zu sehen, denn die handelnde Person hat Kontrolle über den Verlauf der Interaktion. Große Teile des Handlungsrahmens die eigene und fremde Identität, das Setting, der institutionelle Rahmen sind durch die Situationsdefinition (s. Anschnitt 1.5) bereits bestimmt. Es kommt nun nur noch auf die Frage an, so Heise: Welches Verhalten soll ich zeigen? Nun ist wiederum die affektive Kohärenz zur Situationsdefinition entscheidend: Wir wählen solche Handlungen, die am ehesten zu einer Bestätigung unserer kulturell geteilten Grundgefühle führen. Im dynamischen Verlauf von Interaktionen kommt es auf die wechselseitige Koordination von Handlungen in einer Weise an, die allen Beteiligten erlaubt, affektive Bestätigungen ihrer sozialen Wahrnehmung zu erhalten (Heise 2007: 43 ff.). 1.7 Emotionen Heise betont die wichtige Funktion von Emotionen für die soziale Organisation: Sie erlauben dem Individuum, Struktur und Wandel in sozialen Beziehungen zu empfinden. Eine Emotion verwandelt den Eindruck, den wir von uns selbst als Folge eines sozialen Ereignisses gewonnen haben, in eine körperliche Reaktion. Indem unsere Mimik und Gestik die emotionale Reaktion widerspiegeln, kommunizieren wir zugleich unsere implizite Bewertung einer Situation an die anderen Beteiligten. Emotionen kommt somit eine wichtige Steuerungsfunktion beim wechselseitigen Koordinieren und Aushandeln von Situationsdefinitionen zu, die für alle Interaktionspartner gleichermaßen affektiv kohärent sind. Emotionen lassen sich wie Identitäten im dreidimensionalen Osgoodschen Affektraum (s. Abschnitt 1.1) verorten. Heise geht entsprechend von Gefühlszuständen aus, die für spezifische Identitäten charakteristisch sind, die also immer dann empfunden werden, wenn das Individuum in einer Situation eine Bestätigung seiner

4 Identität erfährt. Der konkrete Gefühlsinhalt wird aber auch durch das Ausmaß der affektiven Abweichung bestimmt. So kann etwa eine an sich positive Handlung ein negatives Gefühl auslösen, wenn sie gemessen am Standard, der durch die Identität vorgegeben worden ist, zu wenig positiv ist. Heise führt das Beispiel einer standardisierten Geburtstagskarte an, die, wenn sie von einem entfernten Bekannten kommt, Freude auslöst, wenn sie aber das einzige Geschenk des Ehepartners ist, zu Enttäuschung und Wut führt. Heises Emotionstheorie ist insofern hoch interaktiv: Es kommt immer auf die komplementären Identitäten und wechselseitigen dynamischen Eindrucksbildungsprozesse an. In Anlehnung an Kemper (1978) bezeichnet er als strukturelle Emotionen diejenigen Gefühlszustände, die aus der perfekten wechselseitigen Bestätigung von Identitäten in der dyadischen Interaktion resultieren (Heise 2007: 57 ff.). 1.8 Variationen der Situationsdefinition Wenn die Handlungen und Emotionen anderer die eigenen Erwartungen verletzen, so ist das ein Hinweis darauf, dass sie unsere eigene Definition der Situation nicht teilen. Eine vernünftige Reaktion darauf besteht in einer Neuinterpretation. Diese erfordert eine Antwort auf die Frage: Wer würde so handeln? Angenommen, ein Arzt beleidigte einen Patienten. Der resultierende affektive Eindruck von diesem Arzt wäre eher negativ, leicht mächtig und leicht lebhaft, was etwa dem EPA-Profil eines Quacksalbers oder dem verschmolzenen Eindruck (amalgamation) entspricht, der aus der Kombination der Arzt-Identität etwa mit dem Adjektiv arrogant resultiert. Der Satz Ein arroganter Arzt beleidigt einen Patienten ist affektiv sehr kohärent (Heise 2007: 65 ff.). 1.9 Das Selbst So wie wir unsere Identität durch soziales Handeln bestätigen, so nehmen wir spezifische Identitäten an, um uns der affektiven Bedeutung unseres Selbst zu versichern. Wer sich als sehr angenehm, mächtig und lebhaft empfindet, wie z.b. viele junge Frauen aus der US-amerikanischen Mittelschicht, wird dazu neigen, viele Situationen vor allem im Sinne von Identitäten zu definieren, die mit Familie, Romantik und Freundschaft verbunden sind. Nicht immer entsprechen Situationsdefinitionen aber persönlichen Präferenzen, da sie Einschränkungen durch physikalische oder organisationale Rahmenbedingungen unterliegen (z.b. Naturkatastrophen bzw. Hierarchien). Dadurch können Diskrepanzen zwischen Selbstgefühl und situativ ausgelebten Identitäten entstehen, die in Gefühlen mangelnder Authentizität resultieren und das Individuum veranlassen, in anderen Situationen kompensierende Identitäten einzunehmen (Heise 2007: 73 ff.) Formale Modellierung von sozialer Interaktion Der zweite Teil von Expressive Order (Heise 2007: 79 ff.) enthält eine ausführliche Darstellung der mathematischen Modelle, durch welche die Affektsteuerungstheorie operationalisiert ist, sowie eine Bedienungsanleitung für das INTERACT-Simulationsprogramm. Hier kann darauf nicht näher eingegangen werden, es soll allerdings bemerkt sein, dass die volle Bedeutung, Eleganz und Schönheit (Clore/Pappas 2007) von Heises Theorie sich kaum ohne Auseinandersetzung mit ihrem formalen Modell erschließen wird. 2. Diskussion: Theoretische Verknüpfungen der Affektsteuerungstheorie Die Affektsteuerungstheorie weist viele Bezüge zu zentralen theoretischen Konzeptionen inner- und außerhalb der Soziologie auf. Mit dem Buchtitel Expressive Order weist Heise selber auf den Zusammenhang zum Werk von Erving Goffman (1967) hin, der die aktive Steuerung von sozialen Eindrücken (impression management) als Motor der sozialen Interaktion auffasst. Von Neil MacKinnon (1994) stammt die umfassende Einordnung der Affektsteuerungstheorie in die gedankliche Tradition des Symbolischen Interaktionismus, der durch Heises Werk zwei wesentliche Ergänzungen erfährt. Dies betrifft zum einen die Rolle von Affekten und die wechselseitige Bedingtheit von Emotionen und der Struktur signifikanter Symbole, die von Mead (1934) im Wesentlichen ignoriert wurde. Zum anderen stellt die Affektsteuerungstheorie den Versuch einer quantifizierten und mathematisch formalisierten Reformulierung des Symbolischen Interaktionismus dar. David Heise ist es ein Anliegen, epistemologische und methodologische Differenzen zwischen qualitativ-interpretativen und quantitativ-nomologischen Positionen zu überwinden (dies hat ihm freilich innerhalb der Soziologie nicht nur Freunde eingebracht). Wie in ihrem Namen zum Ausdruck kommt, liegt der Affektsteuerungstheorie ein kybernetisches Regelkreismodell sozialer Interaktion zugrunde. Das aus einer sprachlichen Situationsdeutung hervorgehende Grundgefühl dient als soziale Steuerungsgröße. Ergibt sich durch einen bestimmten Handlungsverlauf eine zu große Abweichung vom Zielwert, so muss durch affektiv kohärente Handlungen bzw. Uminterpretationen der Situation nachgesteuert werden, um die entstandene Diskrepanz zu reduzieren. Das Individuum wird als zielorientiertes Wesen verstanden, welches aktiv handelt, um gewünschte affektive Zustände zu erreichen. Damit weist Heises Theorie deutliche Parallelen zur Identitätstheorie von Peter Burke (Burke/Stets 2009) auf (aber auch interessante Unterschiede). Gemein haben beide Theorien die Annahme, dass das Streben nach Verifikation

5 von Identitäten das zentrale Motivationsprinzip bei der Handlungssteuerung ist. Während Heise aber davon ausgeht, dass Individuen simultan die affektive Bedeutung aller Situationsaspekte berücksichtigen (Akteur, Objekt, Handlung, Setting), beschränkt Burke den Fokus auf die persönliche Identität der handelnden Person. Damit einhergehend betont Heise eher die soziale Strukturiertheit des Handelns und die kulturelle Eingebundenheit des Selbst, während Burke sich stärker für die persönliche, idiosynkratisch konstituierte Identität interessiert. Ein weiterer Unterschied besteht in der Funktion von Emotionen, wie sie in beiden Theorien gesehen wird. Nach Burkes Konzeption führt eine Bestätigung der eigenen Identität in der Interaktion zu positiven Emotionen, während eine Abweichung zu negativen führt. Heise hingegen trennt zwischen der Valenz von Emotionen und dem Konzept der Abweichung: Auch zu angenehme Emotionen können affektiv inkonsistent sein und dazu führen, dass die korrespondierenden Interaktionssituationen gemieden werden, wie etwa Robinson und Smith-Lovin (1992) in einem viel zitierten Experiment zeigten. David Heises Theorie ist auch interdisziplinär hervorragend anschlussfähig. Da ist zunächst der Rückgriff auf den Osgoodschen Affektraum, der in der Psychologie mittlerweile als etabliertes Ordnungsschema für sozio-emotionale Phänomene gelten kann. Auch zu den Appraisal-Theorien, welche die Korrespondenz kognitiver Situationsbewertungen mit spezifischen Gefühlsqualitäten zum Thema haben, bestehen deutliche Parallelen (vgl. Scherer/ Dan/ Flykt 2006). Heise selber bezieht sich in seinen Schriften immer wieder auf die klassischen Einstellungs-Konsistenz-Theorien, allen voran die Balancetheorie von Heider (1946) und ihr Leitmotiv vom Streben des Geistes nach einer bedeutungsvollen Gestalt. Auch zeitgenössische konnektionistische und neurokomputationale Konsistenz- bzw. Kohärenztheorien, welche die Rolle von Emotionen und motivierter Kognition berücksichtigen (z.b. Thagard 2006), dürften mit der Affektsteuerungstheorie kompatibel sein. Interessante, wenngleich bislang völlig unerforschte, Bezüge sind auch in den Grenzbereichen von Psychologie und Linguistik gegeben, wenn man etwa an die kognitive Metapherntheorie von Lakoff und Johnson (2003) denkt oder an evolutionäre Theorien der Sprachentstehung, welche die funktionale Äquivalenz von sozialer Interaktionserfahrung und sprachlicher Struktur betonen (z.b. Jackendoff 2003; Tomasello 2008). 3. Würdigung David Heise bietet nichts weniger an als eine allgemeine Theorie der sozialen Interaktion, welche die vielfältigen Bezüge zwischen kulturellen Deutungsmustern, sozialer Wahrnehmung, Emotionen und Handlungssteuerung in ein sparsames formales Modell integriert: Höchst präzise (und empirisch bewährte) Vorhersagen über soziale Interaktionen in den verschiedensten gesellschaftlichen Zusammenhängen sind möglich. By comparison, the rest of us work on modest problems with blunt instruments (Clore/Pappas 2007: 333). Literaturverzeichnis Burke, Peter J./Stets, Jan E. (2009): Identity Theory. New York: Oxford University Press. Clore, Gerald L./Pappas, Jesse (2007): The Affective Regulation of Social Interaction. In: Social Psychology Quarterly Goffman, Erving (1967): Interaction Rituals: Essays on Face-to-Face Behavior. New York: Doubleday. Heider, Fritz (1946): Attitudes and Cognitive Organization. In: Journal of Psychology Heise, David R. (2007): Expressive Order: Confirming Sentiments in Social Action. New York: Springer. Jackendoff, Ray (2003): Foundations of Language. Brain, Meaning, Grammar, Evolution. New York: Oxford University Press. Kemper, Theodore D. (1978): A Social Interactional Theory of Emotions. New York: Wiley Lakoff, George/Johnson, Mark (2003): Metaphors we live by (2 nd ed.). Chicago: University of Chicago Press. MacKinnon, Neil J. (1994): Symbolic Interactionism as Affect Control. Albany: State University of New York Press. Mead, George H. (1934): Mind, Self, and Society from the Standpoint of a Social Behaviorist. Chicago: University of Chicago Press. Osgood, Charles E./May, William H./Miron, Murray S. (1975): Cross-cultural Universals of Affective Meaning. Urbana: University of Illinois Press. Osgood, Charles E./Suci, George J./Tannenbaum, Percy H. (1957): The Measurement of Meaning. Chicago: University of Illinois Press. Robinson, Dawn T./Smith-Lovin, Lynn (1992): Selective Interaction as a Strategy for Identity Maintenance. In: Social Psychology Quarterly Scherer, Klaus R./Dan, Elise S./Flykt, Anders (2006): What Determines a Feeling s Position in Affective Space? A Case for Appraisal. In: Cognition & Emotion Thagard, Paul (2006): Hot Coherence. Mechanisms and Applications of Emotional Cognition. Cambridge: MIT Press. Tomasello, Michael (2008): Origins of Human Communication. Cambridge: MIT Press.

Sozialisation und Identität

Sozialisation und Identität Universität Augsburg Lehrstuhl für Soziologie Übung: Grundkurs Soziologie Dozent: Sasa Bosancic, M.A. Sebastian Schmidt, Marion Röder, Hanna Heß Sozialisation und Identität Inhaltsverzeichnis Biographie

Mehr

Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie

Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie Seminar: VT bei depressiven Störungen Seminarleiterin: Dipl. Psych. C. Kuhn Referenten: F. Buge, K. Lemke Überblick Therapeutisches Vorgehen: 1. Erfassen von

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Einführung in die Pädagogische Psychologie (06/07) Dipl.-Psych. M. Burkhardt 1

Einführung in die Pädagogische Psychologie (06/07) Dipl.-Psych. M. Burkhardt 1 Sozialpsychologie Einführung in die Sozialpsychologie Soziale Wahrnehmung Soziale Einstellung Beziehungen zwischen Gruppen Sozialer Einfluss in Gruppen Prosoziales Verhalten Einführung in die Pädagogische

Mehr

11 Organisationsklima und Organisationskultur

11 Organisationsklima und Organisationskultur 11 sklima und skultur 11.1 Das Klima im Betrieb 11.1.1 Betriebs- und sklima Betriebsklima: umgangssprachlich für - Stimmung oder Atmosphäre - für einen ganzen Betrieb oder seine Teileinheiten typisch -

Mehr

PHD C. George Boeree: Persönlichkeitstheorien ANNA FREUD [ 1895-1982 ]

PHD C. George Boeree: Persönlichkeitstheorien ANNA FREUD [ 1895-1982 ] PHD C. George Boeree: Persönlichkeitstheorien ANNA FREUD [ 1895-1982 ] Originaltitel: Personality Theories [ http://www.ship.edu/~cgboeree/perscontents.html ] Copyright 1997, 2006 C. George Boeree. Shippensburg

Mehr

Einführung in die Pädagogik 1

Einführung in die Pädagogik 1 11 Einführung in die Pädagogik 1 Überblick Im ersten einführenden Kapitel beschäftigen wir uns zunächst mit dem Begriff der Pädagogik beziehungsweise Erziehungswissenschaft und seiner definitorischen Abgrenzung.

Mehr

Wirtschaftspsychologie untersucht Verhalten und Erleben im ökonomischen Umfeld sowie den sozialen Zusammenhängen.

Wirtschaftspsychologie untersucht Verhalten und Erleben im ökonomischen Umfeld sowie den sozialen Zusammenhängen. Wirtschaftspsychologie - Einführung Wirtschaftspsychologie untersucht Verhalten und Erleben im ökonomischen Umfeld sowie den sozialen Zusammenhängen. Ziel: Erklären und Vorhersagen von wirtschaftlichem

Mehr

Raum und Handlung: Bericht über ein Arbeitstreffen Gehrke, J., Hommel, B., May, M., Mecklenbräuker, S. & Werner, S.

Raum und Handlung: Bericht über ein Arbeitstreffen Gehrke, J., Hommel, B., May, M., Mecklenbräuker, S. & Werner, S. Raum und Handlung: Bericht über ein Arbeitstreffen Gehrke, J., Hommel, B., May, M., Mecklenbräuker, S. & Werner, S. Der Begriff der Raumkognition umschreibt ein aktuelles und zunehmend attraktives Gebiet

Mehr

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten Inhalt A Themenbereich Führung... 1 A.1 Merkmale, Ursachen und Folgen negativen Führungsverhaltens... 1 A.2 Führung... 2 A.3 Exploration impliziter Führungstheorien

Mehr

Muss Frau ihren Mann stehen Entstehung von Geschlechterstereotypen Ursula Kessels Universität zu Köln

Muss Frau ihren Mann stehen Entstehung von Geschlechterstereotypen Ursula Kessels Universität zu Köln Muss Frau ihren Mann stehen Entstehung von Geschlechterstereotypen Ursula Kessels Universität zu Köln Fachtagung am 6.12. 2012, Potsdam Wirtschaft trifft Gleichstellung Frauen in der Arbeitswelt Aufbau

Mehr

Sicherheit als mediales Konstrukt.

Sicherheit als mediales Konstrukt. Gerhard Vowe, Universität Düsseldorf Sicherheit als mediales Konstrukt. Sicherheitswahrnehmung aus Sicht der Kommunikationswissenschaft Beitrag zum Workshop der Arbeitsgruppe 1 Sicherheitswahrnehmungen

Mehr

Psychologie als Wissenschaft

Psychologie als Wissenschaft Psychologie als Wissenschaft 1.1 Verständnisfragen................................ 4 1.2 Multiple-Choice-Fragen........................... 4 1.3 Richtig oder Falsch?.............................. 7 1.4

Mehr

Methodenlehreklausur 2/02 Name: 1. Bearbeitungszeit: 2 Stunden 30 Minuten. Teil I: Offenes Beispiel

Methodenlehreklausur 2/02 Name: 1. Bearbeitungszeit: 2 Stunden 30 Minuten. Teil I: Offenes Beispiel Methodenlehreklausur 2/02 Name: 1 Bearbeitungszeit: 2 Stunden 30 Minuten Teil I: Offenes Beispiel Hannover, B. (1997). Zur Entwicklung des geschlechtsrollenbezogenen Selbstkonzepts: Der Einfluss maskuliner

Mehr

Der Kulturbegriff in der Kommunikations- und Medienwissenschaft ein Operationalisierungsproblem?

Der Kulturbegriff in der Kommunikations- und Medienwissenschaft ein Operationalisierungsproblem? Der Kulturbegriff in der Kommunikations- und Medienwissenschaft ein Operationalisierungsproblem? Vortrag zur SGKM-Tagung in Winterthur Universität Fribourg, DSS-DGW Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienwissenschaft

Mehr

Leseprobe aus: Engelmann, Therapie-Tools Resilienz, ISBN 978-3-621-28138-6 2014 Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Engelmann, Therapie-Tools Resilienz, ISBN 978-3-621-28138-6 2014 Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-28138-6 Kapitel 3 Selbstwirksamkeit Das höchste Gut ist die Harmonie der Seele mit sich selbst. Seneca Für den dritten Resilienzfaktor

Mehr

Soziale Vorstellungen über Steuern und EU-Steuern in Österreich

Soziale Vorstellungen über Steuern und EU-Steuern in Österreich Soziale Vorstellungen über n und -n in Österreich Gliederung Theorie compliance Soziale Repräsentationen (Vorstellungen) Soziale Identität Soziale Vorstellungen über n Studie Forschungsfragen Datenerhebung

Mehr

Sozialpsychologie. Vorlesung I. Thema: Reaktanz

Sozialpsychologie. Vorlesung I. Thema: Reaktanz Sozialpsychologie Vorlesung I Thema: Reaktanz Die Theorie der psychologischen Reaktanz (Brehm, 1966, 1972) 1. Personen glauben an die Freiheit, bestimmte Verhaltensweisen ausführen zu können. 2. Freiheit

Mehr

Asperger-Syndrom. Entwicklung vom Säuglingsbis zum Schulalter. Falldarstellung. Mag. Karin Moro / Institut Hartheim

Asperger-Syndrom. Entwicklung vom Säuglingsbis zum Schulalter. Falldarstellung. Mag. Karin Moro / Institut Hartheim Asperger-Syndrom Entwicklung vom Säuglingsbis zum Schulalter Falldarstellung Diagnosekriterien nach ICD-10 (F84.5) Qualitative Beeinträchtigung der sozialen Interaktion 2 Beeinträchtigung nonverbaler Verhaltensweisen

Mehr

Literatur: Grundlegende Literatur:

Literatur: Grundlegende Literatur: Kurzbeschreibung der Methode und ihres Hintergrundes Die Vermittlung sozialer Kompetenz hat in der Verhaltenstherapie eine lange Tradition: Arnold Lazarus ging in den sechziger Jahren beispielsweise davon

Mehr

參 考 書 目 現 象 學 及 其 效 應, 北 京 : 三 聯,1994 現 象 學 概 念 通 釋, 北 京 : 三 聯,1999

參 考 書 目 現 象 學 及 其 效 應, 北 京 : 三 聯,1994 現 象 學 概 念 通 釋, 北 京 : 三 聯,1999 參 考 書 目 尼 克 拉 斯 魯 曼, 生 態 溝 通, 台 北 : 桂 冠,2001 韋 伯, 社 會 學 的 基 本 概 念, 台 北 : 遠 流,1993 涂 爾 幹, 宗 教 生 活 的 基 本 形 式, 台 北 : 桂 冠,1992 胡 塞 爾, 純 粹 現 象 學 通 論, 台 北 : 桂 冠,1994 埃 德 蒙 德 胡 塞 爾, 笛 卡 爾 式 的 沈 思, 北 京 : 中 國 城

Mehr

Grundannahmen von Systemtheorien

Grundannahmen von Systemtheorien Grundannahmen von Systemtheorien Die Wechselbeziehungen zwischen den Elementen sind nicht zufällig, sondern sind in einer bestimmten Weise geordnet. Die Ordnung der Beziehungen = Struktur Systeme tendieren

Mehr

5 Entwicklungspsychologie

5 Entwicklungspsychologie 5 Entwicklungspsychologie 5.1 Grundlagen Entwicklungspsychologie ist eine Grundlagendisziplin der Psychologie (vgl. Kap. 1). Sie kann auf eine etwa hundertjährige Geschichte zurückblicken. 5.1.1 Begriffsklärung

Mehr

Beispielvorlage zum Essay

Beispielvorlage zum Essay Beispielvorlage zum Essay ------------------------------------------------------------------------------- Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Fach Gesellschaftswissenschaften Institut für Soziologie

Mehr

Kontrollüberzeugungen als Prädiktor für subjektive Systembewertungen

Kontrollüberzeugungen als Prädiktor für subjektive Systembewertungen Wenke Ohlemüller Schlüsselwörter: Usability, Prototypen, Kontrollüberzeugungen Zusammenfassung Dieses Paper stellt das psychologische Konstrukt der Kontrollüberzeugungen nach Julian Rotter in den Mittelpunkt

Mehr

Steve Nebel, M.A. Technische Universität Chemnitz, Institut für Medienforschung Fachstudienberater BA Medienkommunikation

Steve Nebel, M.A. Technische Universität Chemnitz, Institut für Medienforschung Fachstudienberater BA Medienkommunikation Steve Nebel, M.A. Technische Universität Chemnitz, Institut für Medienforschung Fachstudienberater BA Medienkommunikation Bachelor Medienkommunikation = Interdisziplinärer, umfassender medienwissenschaftlicher

Mehr

Früher und Heute. Effekte moralischer Fundierung auf Handlungen in virtuellen Welten. www.kkorellworks.com/images/the_moral_brain.

Früher und Heute. Effekte moralischer Fundierung auf Handlungen in virtuellen Welten. www.kkorellworks.com/images/the_moral_brain. Früher und Heute Effekte moralischer Fundierung auf Handlungen in virtuellen Welten www.kkorellworks.com/images/the_moral_brain.jpg 1 Moral Moral als normatives Konzept Philosophie Religion Moral als (sozial-)psychologisches

Mehr

DOE am Beispiel Laserpointer

DOE am Beispiel Laserpointer DOE am Beispiel Laserpointer Swen Günther Ein wesentliches Ziel im Rahmen der Neuproduktentwicklung ist die aus Kundesicht bestmögliche, d.h. nutzenmaximale Konzeption des Produktes zu bestimmen (vgl.

Mehr

Handout Lösungstrance im virtuellen Coaching Professionelle Anwendungen im virtuellen Raum Coaching, Therapie, Beratung und Supervision

Handout Lösungstrance im virtuellen Coaching Professionelle Anwendungen im virtuellen Raum Coaching, Therapie, Beratung und Supervision Handout Lösungstrance im virtuellen Coaching Professionelle Anwendungen im virtuellen Raum Coaching, Therapie, Beratung und Supervision Kongress Mentale Stärken Workshop 76 am 02.11.2014 (9.00-12.00 Uhr)

Mehr

Theorien und Modelle I WS 2006/07 Prinzipien- und Parametermodell 1

Theorien und Modelle I WS 2006/07 Prinzipien- und Parametermodell 1 Theorien und Modelle I WS 2006/07 Prinzipien- und Parametermodell 1 Prinzipien- und Parametermodell Für die Generative Grammatik findet sich oft die Bezeichnung Prinzipien- und Parametermodell. Die Bezeichnung

Mehr

International werden Ärzte und Forscher immer mehr darauf aufmerksam, dass viele Menschen mit Fragilem-X-Syndrom auch Symptome von Autismus

International werden Ärzte und Forscher immer mehr darauf aufmerksam, dass viele Menschen mit Fragilem-X-Syndrom auch Symptome von Autismus 1 International werden Ärzte und Forscher immer mehr darauf aufmerksam, dass viele Menschen mit Fragilem-X-Syndrom auch Symptome von Autismus aufweisen. Ob ein Kind mit Fragilem-X-Syndrom auch auf Autismus

Mehr

Frühtherapie. für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen

Frühtherapie. für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen Frühtherapie für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen Eine Information für Eltern, Sozialpädiatrische Zentren, Gesundheitsämter, Kinderärzte und Frühförderstellen Autismus-Therapiezentrum Autismus Bremen

Mehr

Philosophische Fakultät der Universität Freiburg Departement für Sozialwissenschaften Bereich Gesellschafts-, Kultur- und Religionswissenschaften

Philosophische Fakultät der Universität Freiburg Departement für Sozialwissenschaften Bereich Gesellschafts-, Kultur- und Religionswissenschaften Philosophische Fakultät der Universität Freiburg Departement für Sozialwissenschaften Bereich Gesellschafts-, Kultur- und Religionswissenschaften Studienplan des Studienprogrammes zu 30 Kreditpunkten ECTS

Mehr

Die Motivationsaufgabe im Change Management. Die Motivationsproblematik im revolutionären ren Wandel Survivors und Trust Repair

Die Motivationsaufgabe im Change Management. Die Motivationsproblematik im revolutionären ren Wandel Survivors und Trust Repair Die Motivationsaufgabe im Change Management Die Motivationsproblematik im revolutionären ren Wandel Survivors und Trust Repair 128 Motivationsproblematik Downsizing Fakten Mythos 1: Die Aktionäre verlangen

Mehr

Frieder Nake: Information und Daten

Frieder Nake: Information und Daten Frieder Nake: Information und Daten Mit Grundlagen der Zeichentheorie nach Morris Seminar 31120: Information Philosophische und informationswissenschaftliche Perspektiven, SS 2004 Frieder Nake: Information

Mehr

Die Theorie der Affektsteuerung als allgemeine Theorie der sozialen Interaktion

Die Theorie der Affektsteuerung als allgemeine Theorie der sozialen Interaktion Die Theorie der Affektsteuerung als allgemeine Theorie der sozialen Interaktion DISSERTATION zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) im Fach Psychologie eingereicht

Mehr

Konzeption einer Optimierung der Reputationsmessung

Konzeption einer Optimierung der Reputationsmessung nachweisen; für das Wissen konnte kein signifikanter Effekt nachgewiesen werden (2009, 219). Dazu ist jedoch zu bemerken, dass die in der vorliegenden Arbeit verwendeten Messmodelle attribut-bezogen operationalisiert

Mehr

Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselkompetenz für internationale Mobilität Prof. Dr. habil. Petia Genkova

Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselkompetenz für internationale Mobilität Prof. Dr. habil. Petia Genkova als Schlüsselkompetenz für internationale Mobilität Prof. Dr. habil. Petia Genkova Agenda 1. Relevanz 2. Kultur & Interkulturelle Kompetenz 4. Zusammenfassung und Diskussion 2 1. Relevanz 1. Relevanz 1.

Mehr

2 Ausgangslage, Problemstellungen, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit

2 Ausgangslage, Problemstellungen, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 2 Ausgangslage, Problemstellungen, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit Dieser Abschnitt gibt einen kurzen Einblick in die Themen der vorliegenden Arbeit. Zunächst werden die Ausgangslage und Problemstellungen

Mehr

Interkulturelle Zusammenarbeit Bonn, 22. Juni 2010 Marc Jochemich, DLR, NKS Raumfahrt

Interkulturelle Zusammenarbeit Bonn, 22. Juni 2010 Marc Jochemich, DLR, NKS Raumfahrt Interkulturelle Zusammenarbeit Bonn, 22. Juni 2010 Marc Jochemich, DLR, NKS Raumfahrt 1 Dieser Vortrag basiert auf der Präsentation Intercultural Communication in research and technology project initiatives

Mehr

Gender and orientations toward the future: links to motivation

Gender and orientations toward the future: links to motivation Gender and orientations toward the future: links to motivation Greene & DeBacker (2004) Proseminar intrinsische und extrinsische Motivation (JS) WS 06/07 16.1.2007 Annina Scherrer 1 Überblick 2.3 possib.

Mehr

Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungswissenschaft

Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungswissenschaft Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungs Bachelorstudiengang Modul- 01001 Einführung in die Grundlagen der Erziehungs

Mehr

Interkulturelles Management als Aufgabe der Altenpflege. Interkulturelles Pflegemanagement

Interkulturelles Management als Aufgabe der Altenpflege. Interkulturelles Pflegemanagement Jens Friebe Interkulturelles Management als Aufgabe der Altenpflege Interkulturelles Pflegemanagement Interkulturelles Pflegemanagement erscheint zunächst eine moderne und attraktive Aufgabe zu sein, wird

Mehr

Gestaltung von Computersimulationen

Gestaltung von Computersimulationen Gestaltung von Computersimulationen Prof. Dr. Günter Daniel Rey Professur E-Learning und Neue Medien 7. Gestaltung von Computersimulationen 1 Überblick Computersimulationen Probleme beim Lernen mit Simulationen

Mehr

Gerontologisches Forum, Bonn

Gerontologisches Forum, Bonn Wie geht es Ihnen? Beobachtung als Möglichkeit Wohlbefinden bei Menschen mit Demenz einzuschätzen Gerlinde Strunk-Richter Informations- und Koordinierungsstelle der Landesinitiative Demenz-Service NRW

Mehr

Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation nach Deci & Ryan

Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation nach Deci & Ryan Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation nach Deci & Ryan Lernmotivation intrinsische extrinsische Gegenstands- Bezogene (Interesse) Tätigkeits- Bezogene (tb Anreizen) Intrinsische Motivation effektives

Mehr

Statistisches Bundesamt (Hrsg.)

Statistisches Bundesamt (Hrsg.) Statistisches Bundesamt (Hrsg.) In Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und dem Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen, Mannheim (ZUMA) Datenreport 2006 Zahlen

Mehr

Taxonomy of Evolution and Dependability. Integration Engineering SS 2009 Andreas Landerer

Taxonomy of Evolution and Dependability. Integration Engineering SS 2009 Andreas Landerer Taxonomy of Evolution and Dependability Integration Engineering SS 2009 Andreas Landerer Agenda Informationen über Massimo Felici Definition zentraler Begriffe Inhalt des Artikels Kernaussagen des Artikels

Mehr

Themengebiete der Psychologie

Themengebiete der Psychologie Themengebiete der Psychologie Allgemeine Psychologie I Wahrnehmung, Denken, Gedächtnis Allgemeine Psychologie II Lernen, Motivation, Emotion Entwicklungspsychologie Sozialpsychologie Persönlichkeitspsychologie

Mehr

Seminar Internationales Personalmanagement bei Dr. Stefan Süß

Seminar Internationales Personalmanagement bei Dr. Stefan Süß FernUniversität in Hagen Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insb. Organisation und Planung Seminar Internationales Personalmanagement bei Dr. Stefan Süß Seminarvortrag

Mehr

Compliance bei der Therapie chronischer Krankheiten am Beispiel der Heimbeatmungstherapie

Compliance bei der Therapie chronischer Krankheiten am Beispiel der Heimbeatmungstherapie Diplomarbeit von Dipl.-Ökonom Dan Litvan, vorgelegt am 27. August 2008, XOPA Compliance bei der Therapie chronischer Krankheiten am Beispiel der Heimbeatmungstherapie A U S Z U G 6. Zusammenfassung und

Mehr

Zürcher Fachhochschule 1

Zürcher Fachhochschule 1 1 Wissen und Können Wissen Def. (gem.sprachl.) (a) implizit (b) explizit (a) deklaratives (b) prozedurales Wissen Wissen und Können 2 Wissen und Können Gilbert Ryle (1900-1976), britischer Philosoph The

Mehr

Empathie und prosoziales Verhalten

Empathie und prosoziales Verhalten Empathie und prosoziales Verhalten 1. Entwicklungskonzept der Empathie 2. Geschlechterspezifische Unterschiede der Empathie 3. Entwicklungsabhängige Veränderung im prosozialen Verhalten 4. Individuelle

Mehr

Interkulturelle Kompetenz - Beruflich in Tschechien -

Interkulturelle Kompetenz - Beruflich in Tschechien - Interkulturelle Kompetenz - Beruflich in Tschechien - Verfasser Markus Eidam Markus Eidam & Partner Interkulturelle Trainings, Organisationsentwicklung, Weiterbildung Reichenhainer Straße 2 09111 Chemnitz

Mehr

Einige Tipps zur Präsentation von Referaten mit PowerPoint sowie zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten

Einige Tipps zur Präsentation von Referaten mit PowerPoint sowie zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten Einige Tipps zur Präsentation von Referaten mit PowerPoint sowie zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten Markus Knauff Institut für Kognitionsforschung Übersicht (1) Motivation und Einleitung Gestaltung

Mehr

Zur Wirksamkeit von Beratungsangeboten bei Studierenden

Zur Wirksamkeit von Beratungsangeboten bei Studierenden Katrin Lohmann und Burkhard Gusy Zur Wirksamkeit von Beratungsangeboten bei Studierenden Hintergrund Studierende sind im Verlauf ihres Studiums einer Vielzahl von Anforderungen ausgesetzt. Diese ergeben

Mehr

COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE

COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor Land: Institution: Qualifikation: Portugal Inovafor Innovationsentwicklung und Verantwortliche für Innovation in Arbeitsteams in Klein- und Mittelbetrieben,

Mehr

FRAGEBOGEN MBAS. Marburger Beurteilungsskala zum Asperger-Syndrom. Inge Kamp-Becker & Helmut Remschmidt

FRAGEBOGEN MBAS. Marburger Beurteilungsskala zum Asperger-Syndrom. Inge Kamp-Becker & Helmut Remschmidt FRAGEBOGEN MBAS Marburger Beurteilungsskala zum Asperger-Syndrom Inge Kamp-Becker & Helmut Remschmidt Die Marburger Beurteilungsskala zum Asperger-Syndrom ist ein Instrument für Personen zwischen 6 und

Mehr

Einfluss der Studiumsförderung auf das Mitarbeitercommitment

Einfluss der Studiumsförderung auf das Mitarbeitercommitment Rüttgers, Christian; van de Locht, Nicole Einfluss der Studiumsförderung auf das Mitarbeitercommitment Kurzstudie im Rahmen des Projektes Determinanten des affektiven Mitarbeitercommitments bei berufstätigen

Mehr

ACABUS Verlag Hermannstal 119k, 22119 Hamburg www.acabus-verlag.de, info@acabus.de Tel.: 040 655 99 20, Fax: 040 655 99 222

ACABUS Verlag Hermannstal 119k, 22119 Hamburg www.acabus-verlag.de, info@acabus.de Tel.: 040 655 99 20, Fax: 040 655 99 222 Michelle Haintz Lebensfreude als Produktivitätsfaktor Buch: ISBN 978-3-941404-22-9 PDF-ebook: ISBN 978-3-941404-23-6 Epub-ebook: 978-3-86282-080-1 BuchVP: 24,90 EUR ebookvp: 19,90 EUR 260 Seiten Paperback

Mehr

Marken und Wissenschaft

Marken und Wissenschaft Marken und Wissenschaft Wie sehen Psychologie und Soziologie das Phänomen Marke in Bezug auf Identitätsbildung und Gesellschaft? Tobias Jordans Fragen bitte zwischendurch. Tobias Jordans, FH Aachen, SS

Mehr

Wie entstehen Depressionen und was kann man dagegen tun?

Wie entstehen Depressionen und was kann man dagegen tun? Prof. Dr. Rainer Sachse Wie entstehen Depressionen und was kann man dagegen tun? Vortrag an der Universität Paderborn Bündnis gegen Depressionen www.ipp-bochum.de Depression Depression ist eine häufige

Mehr

Chinas Kultur im Vergleich: Einige überraschende Erkenntnisse des World Values Survey

Chinas Kultur im Vergleich: Einige überraschende Erkenntnisse des World Values Survey Chinas Kultur im Vergleich: Einige überraschende Erkenntnisse des World Values Survey Carsten Herrmann-Pillath Im internationalen Geschäftsverkehr werden immer wieder kulturelle Differenzen als eine entscheidende

Mehr

Depression und autobiographisches Gedächtnis. Daniel Konermann

Depression und autobiographisches Gedächtnis. Daniel Konermann Depression und autobiographisches Gedächtnis Daniel Konermann Was ist autobiographisches Gedächtnis? 2 Autobiographical Memory Test (AMT) von Williams und Broadbent (1986) Nennen sie auf die im Folgenden

Mehr

Medien, Formen und Erwartungen. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2011/12 PD Dr. phil. habil.

Medien, Formen und Erwartungen. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2011/12 PD Dr. phil. habil. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2011/12 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke 1) Was interessiert die Soziologie? 2) Mediensoziologie oder Soziologie der Medien 3) Überblick 1)

Mehr

Eine empirische Studie unter (ehemaligen) Zivildienstleistenden des Österreichischen Roten Kreuzes.

Eine empirische Studie unter (ehemaligen) Zivildienstleistenden des Österreichischen Roten Kreuzes. Zivildienst als wichtige Sozialisationsinstanz oder Erziehung zur Menschlichkeit Eine empirische Studie unter (ehemaligen) Zivildienstleistenden des Österreichischen Roten Kreuzes. Mag. Gerald Czech Das

Mehr

Soziale Kommunikation. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke. Kommunikationsprobleme

Soziale Kommunikation. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke. Kommunikationsprobleme Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke Kommunikationsprobleme 1) Was ist Kommunikation? 2) Vom Austausch zur Unterscheidung 3) Zusammenfassung

Mehr

Attraktion Unternehmenskultur. Ihre Bedeutung für die Bindung von Mitarbeitern

Attraktion Unternehmenskultur. Ihre Bedeutung für die Bindung von Mitarbeitern Attraktion Unternehmenskultur Ihre Bedeutung für die Bindung von Mitarbeitern Übersicht 1. Wodurch lassen wir uns begeistern? 2. Was bedeutet Unternehmenskultur? 3. Wie sind Unternehmenskulturen aufgebaut?

Mehr

Social Media, Partizipation, Nachhaltige Entwicklung. Daniel Schulz Entscheidungen mit Umweltfolgen zwischen Freiheit und Zwang

Social Media, Partizipation, Nachhaltige Entwicklung. Daniel Schulz Entscheidungen mit Umweltfolgen zwischen Freiheit und Zwang Social Media, Partizipation, Nachhaltige Entwicklung Daniel Schulz Entscheidungen mit Umweltfolgen zwischen Freiheit und Zwang 18.09.2010 1 Gliederung Einführung Exkurs: Web 2.0 Bestandsaufnahme: Web-Partizipations-Formate

Mehr

Rückblick. Übersicht. Einleitung. Activity Engagement Theory (AET) Studie Zusammenfassung und zukünftige Forschung Literatur. Annahmen Vorhersagen

Rückblick. Übersicht. Einleitung. Activity Engagement Theory (AET) Studie Zusammenfassung und zukünftige Forschung Literatur. Annahmen Vorhersagen When Combining Intrinsic Motivations Undermines Interest: A Test of Acitvity Engagement Theory Higgins, E., Lee, J.; Kwon, J. & Trope, Y. (1995) Proseminar Intrinsische und Extrinsische Motivation 12.

Mehr

Phrasensammlung für wissenschaftliches Arbeiten

Phrasensammlung für wissenschaftliches Arbeiten Phrasensammlung für wissenschaftliches Arbeiten Einleitung In diesem Aufsatz/dieser Abhandlung/dieser Arbeit werde ich... untersuchen/ermitteln/bewerten/analysieren... Um diese Frage zu beantworten, beginnen

Mehr

Glück ist wie ein Schmetterling?

Glück ist wie ein Schmetterling? Glück ist wie ein Schmetterling? Zur Stabilität und Variabilität subjektiven Wohlbefindens Michael Eid Freie Universität Berlin Glück ist wie ein Schmetterling es kommt zu dir und fliegt davon (Mouskouri)

Mehr

Die Agrarwissenschaften in Europa neue Herausforderungen, neue Aufgaben

Die Agrarwissenschaften in Europa neue Herausforderungen, neue Aufgaben Ländlicher Raum 1 / 2001 1 Leopold März Die Agrarwissenschaften in Europa neue Herausforderungen, neue Aufgaben Die wohl signifikantesten Entwicklungen der vergangenen Jahre mit profunden Auswirkungen

Mehr

Personalführung: Aufgabensammlung II. Lösungen. F3 Personalführung. Stil IV. Stil III. Autoritärer Führungsstil

Personalführung: Aufgabensammlung II. Lösungen. F3 Personalführung. Stil IV. Stil III. Autoritärer Führungsstil Thema Dokumentart Personalführung: Aufgabensammlung II Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: F3 Personalführung Personalführung: Aufgabensammlung II Aufgabe 1 1.1 Zeichnen

Mehr

Persönlichkeitstypen

Persönlichkeitstypen Beate Delfs-Ollenschläger Heilpraktikerin für Psychotherapie Persönlichkeitstypen Wer bin ich denn eigentlich? Fragebogen zur Selbstanalyse Mit dem folgenden Test ermitteln Sie Ihren Persönlichkeitstyp.

Mehr

Was ist Interkulturelle Kompetenz und Interkulturelle Öffnung?

Was ist Interkulturelle Kompetenz und Interkulturelle Öffnung? Was ist Interkulturelle Kompetenz und Interkulturelle Öffnung? Prof. Dr. Stefanie Rathje Nürnberg: 24. Mai 2012 Stefanie Rathje Hochschule für Wirtschaft und Technik Berlin Wirtschaftskommunikation Überblick

Mehr

Brand-Specific Leadership Mitarbeiter werden Markenbotschafter Von Prof. Dr. Wolfgang Jenewein 1 Service is a promise kept Service bedeutet ein Versprechen einzuhalten Mitarbeiter als Markenbotschafter

Mehr

Familienbrett. Genogramm. Väter unterscheiden. Vaterfunktion. Der unsichtbare Vater? Puppentheater Halle(Saale) Vortrag am 5.

Familienbrett. Genogramm. Väter unterscheiden. Vaterfunktion. Der unsichtbare Vater? Puppentheater Halle(Saale) Vortrag am 5. 2 Der unsichtbare? Puppentheater Halle(Saale) Vortrag am 5.April 2012 Kinder- & Jugendlichenpsychotherapeutin Familienbrett Strukturelle Qualität von Beziehungen sichtbar machen Familiendynamik erkennen

Mehr

Human Factors. Faktor Mensch, menschliche Einflussgrößen

Human Factors. Faktor Mensch, menschliche Einflussgrößen Human Factors Faktor Mensch, menschliche Einflussgrößen Wie sind Arbeitsunfälle zu vermeiden? geschätzt werden 70% menschlicher Anteil an Zwischenfällen und Unfällen Human Factors Psychologische und soziale

Mehr

Wintersemester 2006-07 / Vorlesung: Methoden der empirischen Sozialforschung / Lehrstuhl für Mikrosoziologie / Prof. Dr. Karl Lenz

Wintersemester 2006-07 / Vorlesung: Methoden der empirischen Sozialforschung / Lehrstuhl für Mikrosoziologie / Prof. Dr. Karl Lenz Vorlesung im Wintersemester 2006-07 Prof. Dr. Karl Lenz Methoden der empirischen Sozialforschung III. Komplex: Qualitative Forschungsmethoden Folien zur Vorlesung im Netz: www.tu-dresden.de/phfis/lenz

Mehr

Wie ticken meine Mitarbeiter?

Wie ticken meine Mitarbeiter? 1 Wie ticken meine Mitarbeiter? Vorspann: Führungskräfte in Callcentern stehen immer wieder vor Aufgaben, bei denen sie wissen müssen: Wie ticken meine Mitarbeiter als Person? Und: Über welchen Kanal kann

Mehr

Emotional-motivationales Erleben in berufsbildenden Lernprozessen

Emotional-motivationales Erleben in berufsbildenden Lernprozessen Emotional-motivationales Erleben in berufsbildenden Lernprozessen 0. Input: Continous State Sampling Method (CSSM) Anknüpfen an kognitive Parameter 1. Emotional-motivationale Erlebensdaten und resultierende

Mehr

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner.

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner. KNo W- HoW Studie Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen Ergebnisbericht Leseprobe Ronald Gleich Reinhard Wagner Andreas Wald Christoph Schneider Arnd Görner INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 4 Einleitung

Mehr

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie Unfertiges Manuskript (Stand 5.10.2015), bitte nicht zitieren oder darauf verweisen Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie LOGI GUNNARSSON The history of philosophy is to a great extent

Mehr

Soziale Kogni,on- Theorie of Mind. Dozen,n: Fr. Dr. Hannah Perst Referent : Khalid Elamine

Soziale Kogni,on- Theorie of Mind. Dozen,n: Fr. Dr. Hannah Perst Referent : Khalid Elamine Soziale Kogni,on- Theorie of Mind Dozen,n: Fr. Dr. Hannah Perst Referent : Khalid Elamine Gliederung Defini,on von Mentalisierung Der AuDakt der naiven Psychologie EigenschaDen naiver psychologischer Konstrukte

Mehr

9. Sozialwissenschaften

9. Sozialwissenschaften 9. Sozialwissenschaften 9.1 Allgemeines Die Lektionendotation im Fach Sozialwissenschaft beträgt 200 Lektionen. Davon sind 10% für den interdisziplinären Unterricht freizuhalten. (Stand April 2005) 9.2

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Karriere Forum Linz 2013

Karriere Forum Linz 2013 Karriere Forum Linz 2013 Sich abheben und durchstarten Weg von Standardbewerbungen hin zur persönlichen Bewerbung Dr. Jörg Krenmayr, MSc. Vortragender: Dr. Jörg Krenmayr, MSc. Akademische Ausbildung -

Mehr

Organisationskultur dechiffrieren Heidi Ellner (Dipl.-Päd., univ.) Victoria Puchhammer-Neumayer (TGM)

Organisationskultur dechiffrieren Heidi Ellner (Dipl.-Päd., univ.) Victoria Puchhammer-Neumayer (TGM) Organisationskultur dechiffrieren Heidi Ellner (Dipl.-Päd., univ.) Victoria Puchhammer-Neumayer (TGM) 3. Qualitätsnetzwerk-Konferenz für die Berufsbildung in Österreich am 21. November 2011 in Wien Was

Mehr

Interkulturelle Kompetenz: von Interkulturalität zu Kulturalität. Dr. E. Jaksche-Hoffman

Interkulturelle Kompetenz: von Interkulturalität zu Kulturalität. Dr. E. Jaksche-Hoffman Interkulturelle Kompetenz: von Interkulturalität zu Kulturalität Dr. E. Jaksche-Hoffman 1. Interkulturell : Annahmen Interkulturelle Begegnung: Begegnung zwischen Individuen die zwei unterschiedlichen

Mehr

Theo IJzermans Coen Dirkx. Wieder. Ärger. im Büro? Mit Emotionen am Arbeitsplatz konstruktiv umgehen

Theo IJzermans Coen Dirkx. Wieder. Ärger. im Büro? Mit Emotionen am Arbeitsplatz konstruktiv umgehen Theo IJzermans Coen Dirkx Wieder Ärger im Büro? Mit Emotionen am Arbeitsplatz konstruktiv umgehen Inhaltsverzeichnis 1 Wie wir unseren eigenen Stress produzieren... 9 2 Wir fühlen, was wir denken... 13

Mehr

BUGH Wuppertal SS 2003. Seminar: Sozialpsychologie II Dozent: Dr. Andreas Zick Datum: 07.05.03 Referent: Hedde Baumann. Thema: Sozialer Vergleich

BUGH Wuppertal SS 2003. Seminar: Sozialpsychologie II Dozent: Dr. Andreas Zick Datum: 07.05.03 Referent: Hedde Baumann. Thema: Sozialer Vergleich BUGH Wuppertal SS 2003 Seminar: Sozialpsychologie II Dozent: Dr. Andreas Zick Datum: 07.05.03 Referent: Hedde Baumann Thema: Sozialer Vergleich Sozialer Vergleich Gliederung 1 Einleitung 2 Vorläufer der

Mehr

VII. Wohlfahrtsstaat und Wohlfahrtskultur Ansätze zur Erklärung von Wohlfahrtsstaatlichkeit:

VII. Wohlfahrtsstaat und Wohlfahrtskultur Ansätze zur Erklärung von Wohlfahrtsstaatlichkeit: Ansätze zur Erklärung von Wohlfahrtsstaatlichkeit: Interessentheoretische Ansätze betonen ökonomische Präferenzen gesellschaftlicher Akteure und Machtinteressen staatlicher Akteure kommen ohne ideelle

Mehr

SELBSTREFLEXION. Selbstreflexion

SELBSTREFLEXION. Selbstreflexion INHALTSVERZEICHNIS Kompetenz... 1 Vergangenheitsabschnitt... 2 Gegenwartsabschnitt... 3 Zukunftsabschnitt... 3 GOLD - Das Handbuch für Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen Selbstreflecion Kompetenz Die

Mehr

Oberaargauische Musikschule Langenthal 40 Jahre OMS 18. September 2009, 1800 Uhr

Oberaargauische Musikschule Langenthal 40 Jahre OMS 18. September 2009, 1800 Uhr Oberaargauische Musikschule Langenthal 40 Jahre OMS 18. September 2009, 1800 Uhr Hans-Jürg Käser, Regierungspräsident Was kann Musik bewirken? Anrede Vielleicht sind Sie eigentlich nicht das >richtige

Mehr

Das Reiss Profile zeigt, was uns motiviert

Das Reiss Profile zeigt, was uns motiviert Das Reiss Profile zeigt, was uns motiviert Einsatzfelder in Wirtschaft und Spitzensport Es gibt verschiedene Wege, um Menschen in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit und Leistungsbereitschaft zu fördern.

Mehr

12 Teilnehmervoraussetzungen zum Umschulungsbeginn

12 Teilnehmervoraussetzungen zum Umschulungsbeginn Teilnehmervoraussetzungen zum Umschulungsbeginn 187 12 Teilnehmervoraussetzungen zum Umschulungsbeginn An dieser Stelle werden die wichtigsten Voraussetzungen beschrieben, die die Umschüler mit in die

Mehr