Daten zu den Kies- und Aushubtransporten im Kanton Zürich (2014)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Daten zu den Kies- und Aushubtransporten im Kanton Zürich (2014)"

Transkript

1 Baudirektion des Kantons Zürich; Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) Daten zu den Kies- und Aushubtransporten im Kanton Zürich (2014) Bericht 18. Dezember 2015

2 Projektteam Matthias Hofer Ernst Basler + Partner AG Mühlebachstrasse Zürich Telefon info@ebp.ch Druck: 18. Dezember 2015; Bericht-Nr Bericht Kies- und Aushubtransporte ZH 2014_ docx

3 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage und Aufgabenstellung Ausgangslage Aufgabenstellung Vorgehen Systemabgrenzung Sachliche Systemabgrenzung Räumliche Systemabgrenzung Zeitliche Systemabgrenzung Analyse der Kies- und Aushubtransporte Grundlagen Kiestransporte Aushubtransporte Auswertungen Transportmengen Kies und Aushub im Jahr Modalsplit Kies und Aushubtransporte Veränderung 2014 gegenüber 2007, 2010 und Anhang A1 Kiestransporte A2 Aushubtransporte A3 Inertstoffe

4 1 1 Ausgangslage und Aufgabenstellung 1.1 Ausgangslage Die Ernst Basler + Partner AG (EBP) hat im Auftrag des Amtes für Verkehr des Kantons Zürich die Studie Massnahmenkonzept Modalsplit Bahn Kies- und Aushubtransporte erstellt (Schlussbericht ). Hierbei wurden unter anderem die Kies- und Aushubtransporte im Kanton Zürich für das Jahr 2007 erfasst und die entsprechenden Transportströme zwischen den Planungsregionen des Kantons sowie der angrenzenden Kantone ermittelt. Die transportierten Mengen an Kies und Aushub (Transportmengen) wurden in [m 3 fest], die Transportleistungen in [tkm] angegeben. Ebenso liegen differenzierte Angaben nach Bahn-, Lastwagen- und Schifftransport vor. Aus diesen Werten konnten auch Aussagen zum Modalsplit abgeleitet werden. Im Auftrag des AWEL hat EBP eine Aktualisierung der Kies- und Aushub-Transportströme zwischen den Planungsregionen des Kantons Zürich und der angrenzenden Kantone durchgeführt (jeweils für die Daten 2010 und 2013). Die letzte Aktualisierung wurde mit Erstellung des Schlussberichts Aktualisierung der Daten zu den Kies- und Aushubtransporten im Kanton Zürich (2013) vom 30. Januar 2015 abgeschlossen. 1.2 Aufgabenstellung Das AWEL hat Ernst Basler + Partner beauftragt, die im Rahmen der oben genannten Studien für die Jahre 2007, 2010 und 2013 ermittelten Daten zu Kies- und Aushubtransporten zwischen den Regionen für das Jahr 2014 zu aktualisieren. Diese Arbeiten dienen als Grundlage für die Nachführung des interkantonalen KAR-Modells (Kies-, Aushub- und Rückbaumaterialflüsse), welche parallel durch die Energie- und Ressourcen- Management GmbH durchgeführt wird. Die Daten sind untereinander abzustimmen.

5 2. und 3. Iterationsschritt 1. Iterationsschritt 2 2 Vorgehen Die Bearbeitung erfolgte mittels nachfolgend dargestellter Vorgehensmethodik: Erfassen Kiesabbau und Aushubablagerung 2014 (Kiesstatistik Kanton Zürich, Diverse Statistiken und Angaben der benachbarten Kantone) Erfassen Kies- und Aushubtransporte Bahn 2014 (Direktanfrage an Unternehmen mit Bahnanschluss) Abschätzung Kiesbedarf und Aushubanfall 2014 je Planungsregion: - Eckwerte Kanton Zürich: Auf der Basis der Werte 2013 und der Veränderung der Bauinvestitionen im Kanton Zürich (gemäss Angaben Bundesamt für Statistik) - Anteile der einzelnen Planungsregionen: Auf der Basis von - Werte Hochbau: Berücksichtigung der Anteile an Gebäudevolumen (Neu- und Umbauten; Auswertung von Daten der Kantonalen Gebäudeversicherung durch die Energie- und Ressourcen- Management GmbH) - Tiefbau: Anteile unverändert Umlegung und Darstellung der Kies- und Aushubtransporte zwischen den Planungsregionen (2014) - Bahntransporte Binnenverkehr, Import-/Exportverkehr - Strassentransporte Binnenverkehr, Import-/Exportverkehr Abholen Einschätzung beim Fachverband für Kies- und Transportbeton im Kanton Zürich (FKB) zu in einem ersten Iterationsschritt erkennbaren Ergebnissen / Wirkungen Aktualisierung Kiesbedarf und Aushubanfall je Planungsregion (2014): - Eckwerte Kanton Zürich: Auf der Basis der Materialflussdiagramms 2014 der Energie- und Ressourcen-Management GmbH - Anteile der einzelnen Planungsregionen gemäss 1. Iterationsschritt Umlegung und Darstellung der Kies- und Aushubtransporte zwischen den Planungsregionen (2014) - Bahn-/Strassentransporte Import-/Exportverkehr gemäss Angaben KAR-Modell der Energie- und Ressourcen-Management GmbH - Bahntransporte Binnenverkehr gemäss Erhebung (Direktanfrage an Unternehmen mit Bahnanschluss) - Strassentransporte Binnenverkehr: 2. bzw. 3. Umlegung Auswertungen zum Modalsplit (2014) Vergleich der Daten 2007, 2010, 2013 und 2014 Erstellen Bericht Abbildung 1: Vorgehensmethodik

6 3 3 Systemabgrenzung 3.1 Sachliche Systemabgrenzung Im Rahmen dieser Studie werden Transportmengen nach Relationen für folgende Güter betrachtet: Primärkies Transport von Kies von den Kiesabbaugebieten nach den Verbrauchern von Kies (Beton- und Belagswerke, Grossbaustellen, kleine und mittelgrosse Baustellen) Unverschmutzter Aushub Transport von unverschmutztem Aushub von der Baustelle bis zum Standort des Aushub- Einbaus Explizit nicht betrachtet werden nachfolgend aufgelistete Güter, da diese nicht unter das im Richtplan geforderte Modalsplit-Ziel Bahn fallen: Zu Beton oder Fertigprodukten verarbeitetes Kies Zement Rückbaumaterial Zu Recycling-Kies verarbeitetes Rückbaumaterial Verschmutzter Aushub In Abbildung 2 sind die betrachteten Materialflüsse dargestellt. Abbildung 2: Betrachtete Materialflüsse

7 4 Die Angabe der Transportmengen erfolgt in [m 3 fest]. Als Umrechnungsfaktor gilt 1 [m 3 fest] = 2 [t]. Als Grundlage für die Berechnung des Modalsplits (Anteil Bahn+Schiff) werden auch Transportleistungen abgeschätzt [tkm]. Leerfahrten werden hier nicht betrachtet. Im Rahmen der Datenerhebung wurden auch Angaben zum Bahntransport von Inertstoffen / Betonabbruch / Mischabbruch zur Verfügung gestellt. Diese sind zur Information in Anhang A3 dokumentiert, aber nicht weiter ausgewertet. 3.2 Räumliche Systemabgrenzung Der Betrachtungsraum wird mit dem Gebiet des Kantons Zürich definiert. Bezüglich der Kies- und Aushubtransporte wird der Binnenverkehr, aber auch der Import- und Exportverkehr aus dem bzw. in den Kanton Zürich betrachtet. Innerhalb des Kantons Zürich sind regional differenzierte Aussagen erforderlich. Hierzu werden jeweils folgende 11 Planungsregionen betrachtet: Furttal Glatttal Limmattal Knonaueramt Zimmerberg Pfannenstiel Winterthur und Umgebung Zürcher Oberland Zürcher Unterland Zürcher Weinland Stadt Zürich Abbildung 3: Darstellung der hier betrachteten 11 Planungsregionen im Kanton Zürich

8 5 Bei den Import- und Exportverkehren werden jeweils die Angaben zu Quelle bzw. Ziel nach Kantonen differenziert dargestellt, bei einzelnen Kantonen werden zwei bis drei Teilregionen unterschieden (nur in Ergebnismatrizen, vgl. Anhänge A1 und A2). Import- und Exportverkehre von/nach Deutschland betreffen die benachbarten Landkreise, insbesondere den Landkreis Waldshut. 3.3 Zeitliche Systemabgrenzung Die hier dargestellten Kennzahlen zu Kies- und Aushubtransporten beziehen sich auf das Jahr Zur Darstellung der Entwicklung der vergangenen Jahre wurden teilweise Angaben aus den Jahren 2007, 2010 und 2013 dargestellt (vgl. Kapitel 4.4.3). Diese Werte wurden aus früheren Untersuchungen 1) entnommen, die EBP durchgeführt hat. 1) Ernst Basler + Partner AG: Massnahmenkonzept Modalsplit Bahn Kies- und Aushubtransporten im Kanton Zürich, im Auftrag der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich/Amt für Verkehr (AFV), Ernst Basler + Partner AG: Aktualisierung der Daten zu den Kies- und Aushubtransporten im Kanton Zürich (2010), im Auftrag der Baudirektion des Kantons Zürich/Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL), Ernst Basler + Partner AG: Aktualisierung der Daten zu den Kies- und Aushubtransporten im Kanton Zürich (2013), im Auftrag der Baudirektion des Kantons Zürich/Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL),

9 6 4 Analyse der Kies- und Aushubtransporte 4.1 Grundlagen Für die Analyse der Kies- und Aushubtransporte wurden folgende Grundlagen verwendet: Baudirektion Kanton Zürich, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft: Kiesstatistik Kiesabbau, Aushubauffüllung Datenanfragen EBP bei den Unternehmungen AGIR, FBB, Hastag, Holcim, Kibag und Weiacher Kies - Per Bahn und Schiff beförderte Kies- und Aushubmengen Energie- und Ressourcenmanagement GmbH: Materialflussmodell Eckwerte Kanton Zürich zu den Materialflüssen Kies und Aushub Abbildung 4: Materialflussmodell Kanton Zürich (hier betrachtete Flüsse sind orange markiert) (Quelle: Energie- und Ressourcen-Management GmbH) Matrix der Kies- und Aushubtransporte zwischen den Kantonen Aargau, Bern, Luzern, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, St. Gallen, Thurgau, Zug und Zürich sowie übrige Gebiete (Energie und Ressourcen-Management GmbH, Stand ): - Kies und Aushubtransporte (Summe Bahn+Lastwagen 2014) Schweizerische Oberzolldirektion: - Auswertung zu den Import- und Exportverkehren 2014, Steine und Erden

10 7 4.2 Kiestransporte Die Kiesabbaugebiete sind nicht gleichmässig über das Kantonsgebiet verteilt: die mit Abstand wichtigsten Kiesvorkommen sind im Unterland, während in einzelnen Regionen gar kein Kies abgebaut wird (z.b. Furttal, Pfannenstiel, Zimmerberg, Stadt Zürich). In den Regionen mit nur kleineren Kiesabbaugebieten variiert die jährliche Abbaumenge erheblich. In Tabelle 1 sind die jährlichen Abbaumengen der vergangenen Jahre dargestellt. Kiesabbau [m 3 fest] Furttal Glattal ' Limmattal - 90' Knonaueramt ' Zimmerberg Pfannenstiel Winterthur u. U ' Zürcher Oberland ' Zürcher Unterland '220' Zürcher Weinland ' Stadt Zürich '000 3'041' '000 3'255'600 3' Tabelle 1: Kiesabbau im Kanton Zürich ( , m 3 fest) (Quelle: Baudirektion Kanton Zürich, AWEL, Kiesstatistiken ) In Tabelle 2 sind der Kiesabbau und der Kiesbedarf im Kanton Zürich gegenübergestellt. Kiesabbau 2014 [m 3 fest] Kiesbedarf 2014 [m 3 fest] Furttal Glattal Limmattal Knonaueramt Zimmerberg Pfannenstiel Winterthur und Umgebung Zürcher Oberland Zürcher Unterland Zürcher Weinland Stadt Zürich Tabelle 2: Kiesabbau und Kiesbedarf 2014 im Kanton Zürich (auf m 3 fest gerundet) (Quelle Kiesabbau: Baudirektion Kanton Zürich, AWEL, Kiesstatistiken ; Quelle Kiesbedarf, Eckwerte Kanton Zürich: Energie- und Ressourcen-Management GmbH, Materialflüsse Kanton Zürich 2014; Quelle Kiesbedarf, Anteile je Planungsregion: unter Berücksichtigung der Veränderung Anteile Gebäudevolumen je Region (Neu- und Umbauten))

11 8 Es wird festgestellt, dass im Jahr 2014 über den gesamten Kanton Zürich der Kiesbedarf rund 3% höher als der Kiesabbau war. Einzig in den Regionen Zürcher Unterland und Weinland war der Kiesabbau grösser als der Kiesbedarf, in den übrigen Regionen musste Kies aus anderen Regionen (und Kantonen) eingeführt werden. Diese ungleichmässige Verteilung von Kiesabbau und Kiesbedarf je Region führt zu Transporten zwischen diesen Regionen. In den Abbildungen 5 bis 10 sind die Transportmengen Kies nach Relationen für das Jahr 2014 [m 3 fest] dargestellt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden die Transportmengen Kies nach Relationen in sechs Differenzierungen dargestellt: Binnenverkehr Kanton Zürich, Bahn+Schiff (Abbildung 5) Binnenverkehr Kanton Zürich, Lastwagen (Abbildung 6) Importverkehr Kanton Zürich, Bahn+Schiff (Abbildung 7) Importverkehr Kanton Zürich, Lastwagen (Abbildung 8) Exportverkehr Kanton Zürich, Bahn+Schiff (Abbildung 9) Exportverkehr Kanton Zürich, Lastwagen (Abbildung 10)

12 9 SH D TG 29'000 SO AG BE SG ZG SZ GL LU UR TI Legende Kiestransport per Bahn Kiestransport per Schiff Alle Angaben in [m 3 fest] Gewässer, Grenzen, Relief: swisstopo Abbildung 5: Transportmengen Kies, Binnenverkehr Kanton ZH, Bahn+Schiff (2014, m 3 fest)

13 10 SH D TG 217'000 SO AG BE SG 9'000 ZG SZ GL LU Legende Kiestransport per Lastwagen Alle Angaben in [m 3 fest] Gewässer, Grenzen, Relief swisstopo UR TI Abbildung 6: Transportmengen Kies, Binnenverkehr Kanton ZH, Lastwagen (2014, m 3 fest)

14 11 SH D TG SO AG BE SG ZG SZ GL LU UR TI Legende Kiestransport per Bahn Kiestransport per Schiff Alle Angaben in [m 3 fest] Gewässer, Grenzen, Relief: swisstopo Abbildung 7: Transportmengen Kies, Importverkehr Kanton ZH, Bahn+Schiff (2014, m 3 fest)

15 12 SH D TG SO AG BE SG ZG SZ GL LU Legende Kiestransport per Lastwagen Alle Angaben in [m 3 fest] Gewässer, Grenzen, Relief swisstopo UR TI Abbildung 8: Transportmengen Kies, Importverkehr Kanton ZH, Lastwagen (2014, m 3 fest)

16 13 SH D TG SO AG BE SG ZG SZ GL LU UR TI Legende Kiestransport per Bahn Kiestransport per Schiff Alle Angaben in [m 3 fest] Gewässer, Grenzen, Relief: swisstopo Abbildung 9: Transportmengen Kies, Exportverkehr Kanton ZH, Bahn+Schiff (2014, m 3 fest)

17 14 SH D TG SO AG BE SG ZG SZ GL LU Legende Kiestransport per Lastwagen Alle Angaben in [m 3 fest] Gewässer, Grenzen, Relief swisstopo UR TI Abbildung 10: Transportmengen Kies, Exportverkehr Kanton ZH, Lastwagen (2014, m 3 fest)

18 Aushubtransporte Die Ablagerung von unverschmutztem Aushub erfolgt in der Regel in Kiesabbaugebieten (Aushub-Einbau, d.h. Auffüllung von Kiesgruben). Entsprechend der Verteilung dieser Kiesabbaugebiete und dem zur Verfügung stehenden auffüllbaren Volumen variieren die Auffüllungen je Region. In Tabelle 3 sind die jährlichen Aushubauffüllmengen der vergangenen Jahre dargestellt. Aushub-Einbau [m 3 fest] Furttal Glattal Limmattal < Knonaueramt Zimmerberg Pfannenstiel Winterthur u. U < < Zürcher Oberland Zürcher Unterland Zürcher Weinland Stadt Zürich Tabelle 3: Aushub-Einbau im Kanton Zürich ( , m 3 fest, auf m 3 gerundet) (Quelle: Baudirektion Kanton Zürich, AWEL, Kiesstatistiken ) In Tabelle 4 sind der Aushubanfall und die Aushub-Einbau im Kanton Zürich dargestellt. Aushubanfall 2014 [m 3 fest] Aushub-Einbau 2014 [m 3 fest] Furttal 137'000 - Glattal 639' Limmattal 296'000 - Knonaueramt 166' Zimmerberg 306'000 - Pfannenstiel 278'000 - Winterthur und Umgebung 515' Zürcher Oberland 532' Zürcher Unterland 378' Zürcher Weinland 90' Stadt Zürich ' Tabelle 4: Aushubanfall und Aushubauffüllung 2014 im Kanton Zürich (auf m 3 fest gerundet) (Quelle Aushub-Einbau: Baudirektion Kanton Zürich, AWEL, Kiesstatistiken ; Quelle Aushubanfall, Eckwerte Kanton Zürich: Energie- und Ressourcen-Management GmbH, Materialflüsse Kanton Zürich 2014; Quelle Aushubanfall, Anteile je Planungsregion: unter Berücksichtigung der Veränderung Anteile Gebäudevolumen je Region (Neu- und Umbauten))

19 16 Auch im Jahr 2014 war der Aushubanfall deutlich höher als der Aushub-Einbau im Kanton Zürich. Ein Teil des Aushubs konnte für Terrainveränderungen und zur Kiesaufbereitung verwendet werden. Nebst der Ablagerung in Kiesgruben innerhalb des Kantons Zürich wurde ein erheblicher Teil des im Kanton Zürich anfallenden Aushubs in benachbarte Regionen exportiert. Nur in den Regionen Zürcher Unterland und Weinland wurde mehr Aushub abgelagert als in dieser Region angefallen ist. Die ungleichmässige Verteilung von Aushubanfall und Aushubablagerung führt zu Transporten zwischen diesen Regionen. In den Abbildungen 11 bis 16 sind die Transportmengen Aushub nach Relationen für das Jahr 2014 [m 3 fest] dargestellt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden die Transportmengen Aushub nach Relationen in sechs Differenzierungen dargestellt: Binnenverkehr Kanton Zürich, Bahn+Schiff (Abbildung 11) Binnenverkehr Kanton Zürich, Lastwagen (Abbildung 12) Importverkehr Kanton Zürich, Bahn+Schiff (Abbildung 13) Importverkehr Kanton Zürich, Lastwagen (Abbildung 14) Exportverkehr Kanton Zürich, Bahn+Schiff (Abbildung 15) Exportverkehr Kanton Zürich, Lastwagen (Abbildung 16)

20 17 SH D TG SO 21'000 AG BE SG ZG SZ GL LU UR TI Legende Aushubtransport per Bahn Aushubtransport per Schiff Alle Angaben in [m 3 fest] Gewässer, Grenzen, Relief swisstopo Abbildung 11: Transportmengen Aushub, Binnenverkehr Kanton ZH, Bahn+Schiff (2014, m 3 fest)

21 18 SH D TG SO AG BE SG ZG SZ GL LU Legende Aushubtransport per Lastwagen Alle Angaben in [m 3 fest] Gewässer, Grenzen, Relief: swisstopo UR TI Abbildung 12: Transportmengen Aushub, Binnenverkehr Kanton ZH, Lastwagen (2014, m 3 fest)

22 19 SH D TG SO AG BE SG ZG SZ GL LU UR TI Legende Aushubtransport per Bahn Aushubtransport per Schiff Alle Angaben in [m 3 fest] Gewässer, Grenzen, Relief swisstopo Abbildung 13: Transportmengen Aushub, Importverkehr Kanton ZH, Bahn+Schiff (2014, m 3 fest)

23 20 SH D TG SO AG BE SG ZG SZ GL LU Legende Aushubtransport per Lastwagen Alle Angaben in [m 3 fest] Gewässer, Grenzen, Relief: swisstopo UR TI Abbildung 14: Transportmengen Aushub, Importverkehr Kanton ZH, Lastwagen (2014, m 3 fest)

24 21 SH D TG SO AG BE SG ZG SZ GL LU UR TI Legende Aushubtransport per Bahn Aushubtransport per Schiff Alle Angaben in [m 3 fest] Gewässer, Grenzen, Relief swisstopo Abbildung 15: Transportmengen Aushub, Exportverkehr Kanton ZH, Bahn (2014, m 3 fest)

25 22 SH D TG 50'000 SO 80'000 AG 140' '000 BE SG ZG SZ GL LU Legende Aushubtransport per Lastwagen Alle Angaben in [m 3 fest] Gewässer, Grenzen, Relief: swisstopo UR TI Abbildung 16: Transportmengen Aushub, Exportverkehr Kanton ZH, Lastwagen (2014, m 3 fest)

26 Auswertungen Transportmengen Kies und Aushub im Jahr 2014 Im Jahr 2014 wurden im Kanton Zürich rund 3.9 Mio. [m 3 fest] Kies transportiert, wovon knapp 1.0 Mio. [m 3 fest] per Bahn. Bei den mit der Bahn durchgeführten Kiestransporten dienten rund 43% der Versorgung der acht im Kanton Zürich liegenden Betonwerke mit Gleisanschluss. Die anderen 57% der per Bahn durchgeführten Kiestransporte waren Exporte aus den Kieswerken im Zürcher Unterland in andere Kantone. Der Kiesexport erfolgt mehrheitlich auf der Bahn, der Kiesimport dagegen hauptsächlich auf der Strasse. In Tabelle 5 ist eine Übersicht zu den Kiestransporten dargestellt. Transportmenge Kies Kanton ZH [m 3 fest] Bahn Schiff Lastwagen Total Binnenverkehr Importverkehr Exportverkehr Gesamtverkehr Tabelle 5: Transportmengen Kies, Kanton Zürich (2014, m 3 fest) Im Jahr 2014 wurden im Kanton Zürich rund 3.8 Mio. [m 3 fest] Aushub transportiert. Der Transport von Aushub erfolgt fast ausschliesslich auf der Strasse. Bei den rund 0.02 Mio. [m 3 fest] per Bahn beförderten Aushub handelt es sich um Transporte zwischen der Stadt Zürich (DEBAG, Baustelle PJZ) und dem Zürcher Unterland. In Tabelle 6 ist eine Übersicht zu den Aushubtransporten dargestellt. Transportmenge Aushub Kanton ZH [m 3 fest] Bahn Schiff Lastwagen Total Binnenverkehr Importverkehr Exportverkehr Gesamtverkehr Tabelle 6: Transportmengen Aushub, Kanton Zürich (2014, m 3 fest)

27 Modalsplit Kies und Aushubtransporte 2014 Für die in den Kapiteln 4.2 und 4.3 dargestellten Transportmengen Kies und Aushub [m 3 fest] wurde hier der Modalsplit ermittelt (Anteil Bahn+Schiff). Darüber hinaus wurde zusätzlich der Modalsplit bezogen auf die Transportleistungen [tkm] abgeschätzt. Der Modalsplit bezieht sich auf Nettotonnagen, d.h. die Fahrzeuggewichte (Lastwagen, Bahn, Schiff) und damit auch Effekte aus Leerfahrtenanteilen sind nicht berücksichtigt. Zur Ermittlung des transportleistungsbezogenen Modalsplits mussten Annahmen zu den Distanzen zwischen den Regionen getroffenen werden: hierzu wurden je Region Schwerpunkte des Kiesabbaus, Kiesbedarfs-, Aushubanfalls und der Aushubablagerung definiert und entsprechende Distanzen ermittelt. Beim Import-/Exportverkehr wurden die Strassendistanzen ab/bis Kantonsgrenze berücksichtigt, bei Verkehren innerhalb derselben Regionen und Überlagerung von Kiesabbau und Kiesbedarf jeweils der halbe Durchmesser der jeweiligen Region, mindestens jedoch 5 km unterstellt. Die Auswertung des Modalsplits zeigt folgendes Bild: Bei den Kiestransporten wird ein Modalsplit Bahn/Schiff von 25% (bezogen auf Transportmenge) bzw. von 32% (bezogen auf Transportleistung) erzielt. Das im kantonalen Richtplan (Landschaft / Versorgung / Entsorgung) definierte Ziel eines Modelsplits für Kies- und Aushubtransporte von 35% wird somit knapp nicht erreicht. Bei den Aushubtransporten beträgt der Modalsplit Bahn/Schiff lediglich 1%. Für Aushubtransporte werden Bahn/Schiff nur in Spezialfällen gewählt (DEBAG, im Jahr 2014 keine Grossbaustellen) Werden die Kies- und Aushubtransporte insgesamt betrachtet, so beträgt der Modalsplit 13% (bezogen auf Transportmenge) bzw. von 18% (bezogen auf Transportleistung). Der gemäss Richtplan angestrebte Modalsplit von 35% wird über Kies und Aushub insgesamt betrachtet deutlich nicht erreicht. In Abbildung 17 ist eine Übersicht zur Transportmenge und in Abbildung 18 zur Transportleistung der Kies- und Aushubtransporte im Kanton Zürich dargestellt. In Tabelle 7 sind die detaillierten Ergebnisse der Modalsplit-Betrachtungen dargestellt. Transportmengen Kies und Aushub im Kanton Zürich (2014) Kiestransporte Aushubtransporte [Mio. m 3 fest/jahr] Binnenverkehr Bahn Importverkehr Bahn Exportverkehr Bahn Importverkehr Schiff Binnenverkehr Lastwagen Importverkehr Lastwagen Exportverkehr Lastwagen Abbildung 17: Transportmengen Kies und Aushub, Kanton Zürich (2014)

28 25 Transportleistungen Kies und Aushub im Kanton Zürich (2014) Binnenverkehr Bahn Kiestransporte 229 Importverkehr Bahn Exportverkehr Bahn Importverkehr Schiff Aushubtransporte 187 Binnenverkehr Lastwagen Importverkehr Lastwagen Exportverkehr Lastwagen [Mio. tkm/jahr] Abbildung 18: Transportleistungen Kies und Aushub, Kanton Zürich (2014) Modalsplit Kies Modalsplit Aushub Modalsplit Kies+Aushub Bezogen auf Bezogen auf Bezogen auf Bezogen auf Bezogen auf Bezogen auf Transportmenge Transportleistung Transportmenge Transportleistung Transportmenge Transportleistung Binnenverkehr - Bahn 15.8% 19.5% 0.9% 0.9% 8.4% 10.4% Importverkehr - Bahn - Schiff Exportverkehr 6.0% 1.5% 4.3% 2.0% 0.0% 0.0% 0.0% 0.0% 5.6% 1.4% 4.0% 1.8% - Bahn 71.4% 82.5% 0.0% 0.0% 25.0% 42.3% Gesamtverkehr - Bahn - Schiff 25.1% 24.8% 0.3% 32.4% 32.1% 0.3% 0.6% 0.6% 0.0% 0.7% 0.7% 0.0% 13.1% 12.9% 0.2% 18.1% 17.9% 0.2% Tabelle 7: Modalsplit Kies- und Aushubtransporte Kanton Zürich (2014)

29 [Mio. m 3 fest/jahr] Veränderung 2014 gegenüber 2007, 2010 und 2013 Kies Zur Entwicklung der Kiestransporte wird Folgendes festgestellt: Die transportierte Menge an Kies ist im Jahr 2010 gegenüber 2007 deutlich angestiegen, während sie in den Jahren 2013 wieder etwas zurückgegangen, im Jahr 2014 jedoch wieder leicht angestiegen ist. Die per Bahn transportierte Menge Kies ist seit 2010 leicht rückläufig. Die Nachfrageschwankungen wurden primär durch zusätzliche bzw. geringere Anzahl Lastwagen-Fahrten abgefedert. Die per Schiff transportierte Menge Kies ist im Laufe der Jahre deutlich gesunken. Dies wird damit begründet, dass im Jahr 2013/2014 die Verladeanlage in Nuolen umgebaut wurde. In den Abbildungen 19 und 20 sind je ein Vergleich der im Kanton Zürich transportierten Mengen an Kies dargestellt. Transportmengen Kies im Kanton Zürich Binnenverkehr Bahn Importverkehr Bahn Exportverkehr Bahn Importverkehr Schiff Binnenverkehr Lastwagen Importverkehr Lastwagen Exportverkehr Lastwagen [Mio. m 3 fest/jahr] Abbildung 19: Vergleich der Transportmengen Kies 2007, 2010, 2013 und Transportmengen Kies im Kanton Zürich Binnenverkehr Bahn Importverkehr Bahn Exportverkehr Bahn Importverkehr Schiff Binnenverkehr Lastwagen Importverkehr Lastwagen Exportverkehr Lastwagen Abbildung 20: Vergleich der Transportmengen Kies 2007, 2010, 2013 und 2014

30 [Mio. m 3 fest/jahr] 27 Aushub Die Transportmenge Aushub korreliert mit derjenigen des Kieses, das heisst die Menge ist 2010 gegenüber 2007 angestiegen, während sie 2013 wieder etwas geringer als 2010, aber noch höher als 2007 war. Im Jahr 2014 sind die Aushubtransporte gegenüber 2013 erneut zurückgegangen. Der Bahnanteil ist beim Aushub gering, da abgesehen vom Betrieb der DEBAG die Bahn nur bei Grossbaustellen für den Abtransport von Aushub genutzt wird. Im Jahr 2010 wurden Aushub von der Durchmesserlinie per Bahn befördert, im Jahr 2013 wurde Aushub der Baustelle PJZ per Bahn abtransportiert. Im Jahr 2014 wurde kein Aushub von Grossbaustellen per Bahn abtransportiert. Sowohl der Aushub-Einbau als auch der Aushub-Anfall sind im Kanton Zürich im Jahr 2014 gegenüber 2013 leicht zurückgegangen. Hierbei war der Rückgang beim Aushubanfall ausgeprägter, so dass auch der Export wesentlich zurückgegangen ist. In den Abbildungen 21 und 22 sind je ein Vergleich der im Kanton Zürich transportierten Mengen an Aushub dargestellt. Transportmengen Aushub im Kanton Zürich Binnenverkehr Bahn Importverkehr Bahn Exportverkehr Bahn Importverkehr Schiff Binnenverkehr Lastwagen Importverkehr Lastwagen Exportverkehr Lastwagen [Mio. m 3 fest/jahr] Abbildung 21: Vergleich der Transportmengen Aushub 2007, 2010, 2013 und Transportmengen Aushub im Kanton Zürich Binnenverkehr Bahn Importverkehr Bahn Exportverkehr Bahn Importverkehr Schiff Binnenverkehr Lastwagen Importverkehr Lastwagen Exportverkehr Lastwagen Abbildung 22: Vergleich der Transportmengen Aushub 2007, 2010, 2013 und 2014

31 28 Modalsplit Wird die Entwicklung des Modalsplits von 2007 bis 2014 betrachtet, so wird Folgendes festgestellt: Kies: Der Modalsplit war in den Jahren 2010, 2013 und 2014 ungefähr gleich hoch, aber niedriger als im Jahr Der gemäss Richtplan angestrebte Modalsplit von 35% wurde im Jahr 2007 mit 47% deutlich überschritten, in den Jahren 2010, 2013 und 2014 wurde er mit 32% bis 35% (nahezu) erreicht. Aushub: Der Modalsplit war im Jahr 2010 deutlich höher als 2013 und insbesondere als 2007 und 2014, was mit dem hohen Aushubanfall der Grossbaustelle Durchmesserlinie begründet wird. Kies und Aushub zusammen: - Bezogen auf die Transportmenge: Der Modalsplit lag in den Jahren 2007, 2010, 2013 und 2014 im Bereich zwischen 13.0% und 16.3%. Der Schwankungsbereich ist hier nicht sehr gross. - Bezogen auf die Transportleistung: Der Modalsplit ist in den Jahren 2007, 2010, 2013 und 2014 von 25.2% auf 18.0% zurückgegangen. Die gemäss Richtplan angestrebten 35% werden klar nicht erreicht. In Tabelle 8 ist eine Übersicht zur Entwicklung des Modalsplits in den Jahren 2007, 2010, 2013 und 2014 dargestellt. Modalsplit Kies Modalsplit Aushub Modalsplit Kies+Aushub Modalsplit (Anteil Bahn + Schiff) Bezogen auf Bezogen auf Bezogen auf Bezogen auf Bezogen auf Bezogen auf Transportmenge Transportleistung Transportmenge Transportleistung Transportmenge Transportleistung % 47.0% 0.2% 0.3% 15.7% 25.2% % 34.0% 5.8% 7.5% 16.3% 21.4% % 34.6% 2.0% 2.3% 14.5% 19.1% % 32.4% 0.6% 0.7% 13.1% 18.1% Tabelle 8: Vergleich des Modalsplits 2007, 2010, 2013 und 2014

32 Furttal Glattal Limmattal Knonaueramt Zimmerberg Pfannenstiel Winterthur und Umgebung Zürcher Oberland Zürcher Unterland Zürcher Weinland Stadt Zürich D (Waldshut) AG (Zurzach) AG (Baden/Brugg) AG (Freiamt) JU SO BE BL LU ZG UR TI SZ (Innerschwyz) SZ (Ausserschwyz) GL SG (Linthgebiet) SG (Toggenburg/Fürstenland) TG SH Summe Binnenverkehr ZH Summe Exportverkehr ZH Summe Furttal Glattal Limmattal Knonaueramt Zimmerberg Pfannenstiel Winterthur und Umgebung Zürcher Oberland Zürcher Unterland Zürcher Weinland Stadt Zürich D (Waldshut) AG (Zurzach) AG (Baden/Brugg) AG (Freiamt) JU SO BE BL LU ZG UR TI SZ (Innerschwyz) SZ (Ausserschwyz) GL SG (Linthgebiet) SG (Toggenburg/Fürstenland) TG SH Summe Binnenverkehr ZH Summe Exportverkehr ZH Summe A1-1 A1 Kiestransporte Lastwagen [m3 fest] von nach Furttal Glattal - 16' '000-16'000 Limmattal Knonaueramt - - 8'000 9'000 9' ' '000 14' '000 43'000 79'000 Zimmerberg Pfannenstiel Winterthur und Umgebung ' '000-7'000 55'000 62'000 Zürcher Oberland ' ' ' ' '000 Zürcher Unterland 94' '000 67'000 27' ' ' ' ' ' '000-15'000 5' ' ' '000-1'000 1'510' '000 1'629'000 Zürcher Weinland ' ' ' '000 8' '000 Stadt Zürich D (Waldshut) 16'000 68'000 35'000 6'000 14'000 13'000 54'000 55'000 39'000 10'000 49'000 AG (Zurzach) '000-32'000 AG (Baden/Brugg) 14'000 47'000 30' '000 AG (Freiamt) ' '000 JU SO '000 BE BL LU ZG '000 95' UR TI SZ (Innerschwyz) SZ (Ausserschwyz) ' GL SG (Linthgebiet) '000 9'000-5' '000 SG (Toggenburg/Fürstenland) - 3' '000 2' '000 TG ' '000 - SH ' '000 5'000 Summe Binnenverkehr ZH 94' '000 75'000 36' ' ' ' ' '000 54' '000 1'903' '000 2'128'000 Summe Importverkehr ZH 30' '000 65'000 24' '000 22' '000 62'000 53'000 19' ' '000 Summe 124' ' '000 60' ' ' ' ' '000 73' '000 2'710'000 2'935'000 Bahn/Schiff [m3 fest] von nach Furttal Glattal Limmattal Knonaueramt Zimmerberg Pfannenstiel Winterthur und Umgebung Zürcher Oberland Zürcher Unterland - 60' '000 47' '000 63'000 29' '000-29'000 55'000-9'000 48' ' ' ' ' '000 Zürcher Weinland Stadt Zürich D (Waldshut) ' AG (Zurzach) AG (Baden/Brugg) ' AG (Freiamt) JU SO BE - 1' ' BL LU ' ZG UR ' TI SZ (Innerschwyz) SZ (Ausserschwyz) '000 GL SG (Linthgebiet) SG (Toggenburg/Fürstenland) TG SH Summe Binnenverkehr ZH - 60' '000 47' '000 63'000 29' ' ' '000 Summe Importverkehr ZH - 1'000-39' '000 11'000-13'000 65'000 Summe - 61' '000 86' '000 64'000 40'000-13' ' '000

33 Furttal Glattal Limmattal Knonaueramt Zimmerberg Pfannenstiel Winterthur und Umgebung Zürcher Oberland Zürcher Unterland Zürcher Weinland Stadt Zürich D (Waldshut) AG (Zurzach) AG (Baden/Brugg) AG (Freiamt) JU SO BE BL LU ZG UR TI SZ (Innerschwyz) SZ (Ausserschwyz) GL SG (Linthgebiet) SG (Toggenburg/Fürstenland) TG SH Summe Binnenverkehr ZH Summe Exportverkehr ZH Summe A1-2 Lastwagen/Bahn/Schiff [m3 fest] von nach Furttal Glattal - 16' '000-16'000 Limmattal Knonaueramt - - 8'000 9'000 9' ' '000 14' '000 43'000 79'000 Zimmerberg Pfannenstiel Winterthur und Umgebung ' '000-7'000 55'000 62'000 Zürcher Oberland ' ' ' ' '000 Zürcher Unterland 94' ' '000 74' ' ' ' ' ' '000-15'000 5' ' '000-29'000 55'000-24'000 48' ' '000 1'000 1'868' '000 2'548'000 Zürcher Weinland ' ' ' '000 8' '000 Stadt Zürich D (Waldshut) 16'000 68'000 35'000 6'000 14'000 13'000 54'000 55'000 41'000 10'000 49'000 AG (Zurzach) '000-32'000 AG (Baden/Brugg) 14'000 47'000 30'000 9' '000 AG (Freiamt) ' '000 JU SO '000 BE - 1' ' BL LU ' ZG '000 95' UR ' TI SZ (Innerschwyz) SZ (Ausserschwyz) ' '000 GL SG (Linthgebiet) '000 9'000-5' '000 SG (Toggenburg/Fürstenland) - 3' '000 2' '000 TG ' '000 - SH ' '000 5'000 Summe Binnenverkehr ZH 94' ' '000 83' ' ' ' ' '000 54' '000 2'261' '000 3'047'000 Summe Importverkehr ZH 30' '000 65'000 63' '000 22' '000 63'000 64'000 19' ' '000 Summe 124' ' ' ' ' ' ' ' '000 73' '000 3'133'000 3'919'000

34 Furttal Glattal Limmattal Knonaueramt Zimmerberg Pfannenstiel Winterthur und Umgebung Zürcher Oberland Zürcher Unterland Zürcher Weinland Stadt Zürich D (Waldshut) AG (Zurzach) AG (Baden/Brugg) AG (Freiamt) JU SO BE BL LU ZG UR TI SZ (Innerschwyz) SZ (Ausserschwyz) GL SG (Linthgebiet) SG (Toggenburg/Fürstenland) TG SH Summe Binnenverkehr ZH Summe Exportverkehr ZH Summe Furttal Glattal Limmattal Knonaueramt Zimmerberg Pfannenstiel Winterthur und Umgebung Zürcher Oberland Zürcher Unterland Zürcher Weinland Stadt Zürich D (Waldshut) AG (Zurzach) AG (Baden/Brugg) AG (Freiamt) JU SO BE BL LU ZG UR TI SZ (Innerschwyz) SZ (Ausserschwyz) GL SG (Linthgebiet) SG (Toggenburg/Fürstenland) TG SH Summe Binnenverkehr ZH Summe Exportverkehr ZH Summe A2-1 A2 Aushubtransporte Lastwagen [m3 fest] von nach Furttal ' '000-80' '000 94' '000 Glattal - 89' ' ' ' ' ' '000 Limmattal ' ' ' ' ' '000 Knonaueramt ' ' ' '000 38' '000 50' '000 Zimmerberg ' '000-50' ' '000-37' ' ' '000 Pfannenstiel - 20' ' ' ' '000-18' '000 37' '000 Winterthur und Umgebung ' '000 78'000-53' '000 24'000 6' ' ' '000 Zürcher Oberland ' ' ' ' '000 64' '000 Zürcher Unterland ' '000-50' '000 89' '000 Zürcher Weinland '000-9' '000 5'000 67'000 17'000 84'000 Stadt Zürich ' ' ' ' ' '000-5' ' ' ' '000 D (Waldshut) ' AG (Zurzach) AG (Baden/Brugg) ' AG (Freiamt) JU SO ' BE BL LU ' ZG ' UR TI SZ (Innerschwyz) SZ (Ausserschwyz) ' GL SG (Linthgebiet) SG (Toggenburg/Fürstenland) '000 7'000 - TG - 2' '000 7'000 - SH ' Summe Binnenverkehr ZH - 109'000-12' ' '000 1'848' '000-2'225'000 1'454'000 3'679'000 Summe Importverkehr ZH - 2'000-10' '000 14'000-62'000 Summe - 111'000-22' ' '000 1'884' '000-2'287'000 3'741'000 Bahn/Schiff [m3 fest] von nach Furttal Glattal Limmattal Knonaueramt Zimmerberg Pfannenstiel Winterthur und Umgebung Zürcher Oberland Zürcher Unterland Zürcher Weinland Stadt Zürich ' '000-21'000 D (Waldshut) AG (Zurzach) AG (Baden/Brugg) AG (Freiamt) JU SO BE BL LU ZG UR TI SZ (Innerschwyz) SZ (Ausserschwyz) GL SG (Linthgebiet) SG (Toggenburg/Fürstenland) TG SH Summe Binnenverkehr ZH ' '000-21'000 Summe Importverkehr ZH Summe ' '000 21'000

35 Furttal Glattal Limmattal Knonaueramt Zimmerberg Pfannenstiel Winterthur und Umgebung Zürcher Oberland Zürcher Unterland Zürcher Weinland Stadt Zürich D (Waldshut) AG (Zurzach) AG (Baden/Brugg) AG (Freiamt) JU SO BE BL LU ZG UR TI SZ (Innerschwyz) SZ (Ausserschwyz) GL SG (Linthgebiet) SG (Toggenburg/Fürstenland) TG SH Summe Binnenverkehr ZH Summe Exportverkehr ZH Summe A2-2 Lastwagen/Bahn/Schiff [m3 fest] von nach Furttal ' '000-80' '000 94' '000 Glattal - 89' ' ' ' ' ' '000 Limmattal ' ' ' ' ' '000 Knonaueramt ' ' ' '000 38' '000 50' '000 Zimmerberg ' '000-50' ' '000-37' ' ' '000 Pfannenstiel - 20' ' ' ' '000-18' '000 37' '000 Winterthur und Umgebung ' '000 78'000-53' '000 24'000 6' ' ' '000 Zürcher Oberland ' ' ' ' '000 64' '000 Zürcher Unterland ' '000-50' '000 89' '000 Zürcher Weinland '000-9' '000 5'000 67'000 17'000 84'000 Stadt Zürich ' ' ' ' ' '000-5' ' ' ' '000 D (Waldshut) ' AG (Zurzach) AG (Baden/Brugg) ' AG (Freiamt) JU SO ' BE BL LU ' ZG ' UR TI SZ (Innerschwyz) SZ (Ausserschwyz) ' GL SG (Linthgebiet) SG (Toggenburg/Fürstenland) '000 7'000 - TG - 2' '000 7'000 - SH ' Summe Binnenverkehr ZH - 109'000-12' ' '000 1'869' '000-2'246'000 1'454'000 3'700'000 Summe Importverkehr ZH - 2'000-10' '000 14'000-62'000 Summe - 111'000-22' ' '000 1'905' '000-2'308'000 3'762'000

36 A3-1 A3 Inertstoffe Übersicht zu den per Bahn beförderten Inertstoffen/Betonabbruch/Mischabbruch von/nach Kanton Zürich: Von Nach Volumen [m 3 fest]??? Winterthur und Umgebung Stadt Zürich Zürcher Unterland Basel-Land Zürcher Unterland 400 Tessin Zürcher Unterland 3 200

Aushubdeponien Kiesabbaugebiete Bahntransport

Aushubdeponien Kiesabbaugebiete Bahntransport Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Aushubdeponien Kiesabbaugebiete Bahntransport September 2015 2/15 Inhalt 1. Einleitung 3 1.1. Gesteinskörnung und Aushub verursachen

Mehr

Kontaktliste der Ärztenetze mit einer vertraglichen Zusammenarbeit mit der Helsana-Gruppe

Kontaktliste der Ärztenetze mit einer vertraglichen Zusammenarbeit mit der Helsana-Gruppe Kontaktliste der Ärztenetze mit einer vertraglichen Zusammenarbeit mit der Helsana-Gruppe IfA Baden AG Baden IfA Baden beschäftigt Ärzte in einem Anstellungs verhältnis www.arbeitsmedizin.ch medix aargau

Mehr

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend Kurz vor der offiziellen Veröffentlichung der Krankenversicherungsprämien für 2016

Mehr

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien 1996 2013

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien 1996 2013 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Bundesamt für Gesundheit, Abteilung Versicherungsaufsicht, August 2014 Tabellen

Mehr

KAR-Modell - Modellierung der Kies-, Rückbauund Aushubmaterialflüsse: Modellerweiterung und Nachführung 2013

KAR-Modell - Modellierung der Kies-, Rückbauund Aushubmaterialflüsse: Modellerweiterung und Nachführung 2013 KAR-Modell - Modellierung der Kies-, Rückbauund Aushubmaterialflüsse: Modellerweiterung und Nachführung 2013 Juni 2015 Wolleraustrasse 15g CH-8807 Freienbach Tel 044 371 40 90 rubli@energie-ressourcen.ch

Mehr

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI G II - 1 Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI AG AI AR BE BL BS FR GE GL GR JU IV-Stelle des Kantons Aargau Kyburgerstrasse 15, 5001 Aarau Tel. 062 836 81 81, Fax 062 836 84

Mehr

Medienmitteilung 06.11.2009

Medienmitteilung 06.11.2009 Studie: Firmenkonkurse und Neugründungen Januar bis Oktober 2009 Pleitewelle ebbt erstmals seit Beginn der Krise ab trotzdem: Pleitestand von 2008 bereits nach zehn Monaten erreicht! Von Januar bis Oktober

Mehr

Ergebnisse der Datenauswertung 2014

Ergebnisse der Datenauswertung 2014 Aushubverwertung im Kanton Aargau 613 Ergebnisse der Datenauswertung 214 Horw, 25. Juni 215 Auftraggeber Arbeitsgruppe Beauftragte Auftraggeber Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung für Umwelt

Mehr

5.02 Stand am 1. Januar 2006. Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo

5.02 Stand am 1. Januar 2006. Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo 5.02 Stand am 1. Januar 2006 Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV Berechnen Sie provisorisch Ihren Anspruch 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo die Renten und das übrige

Mehr

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach zwölf Jahren (Stand 1. Februar 2015)

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach zwölf Jahren (Stand 1. Februar 2015) Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach zwölf Jahren (Stand 1. Februar 2015) Insgesamt konnten in den 12 Jahren seit Inkrafttreten des Bundesgesetzes 2 676 Gesuche bewilligt werden.

Mehr

Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV

Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV 5.02 Stand am 1. Januar 2013 Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV Berechnen Sie provisorisch Ihren Anspruch 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo die Renten und das übrige

Mehr

5.02 Stand am 1. Januar 2011

5.02 Stand am 1. Januar 2011 5.02 Stand am 1. Januar 2011 Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV Berechnen Sie provisorisch Ihren Anspruch 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo die Renten und das übrige

Mehr

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse 81 3001 Bern Telefon 031 633 76 33 Telefax 031 633 76 18 E-Mail kja@jgk.be.ch Website www.be.

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse 81 3001 Bern Telefon 031 633 76 33 Telefax 031 633 76 18 E-Mail kja@jgk.be.ch Website www.be. AG AR AI BS BL BE Departement Volkswirtschaft und Inneres Abteilung Register und Personenstand Bahnhofplatz 3c 5001 Aarau Telefon 062 835 14 49 Telefax 062 835 14 59 E-Mail katja.nusser@ag.ch Website www.ag.ch

Mehr

Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV

Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV 5.02 Ergänzungsleistungen Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo die Renten und das Einkommen

Mehr

Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT

Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT Befragung der Schulleitungen der Mittelschulen in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein Institut für Informatik Einführungstext

Mehr

meets Teaser Event 2015

meets Teaser Event 2015 meets Teaser Event 2015 Die Züspa, kurz vorgestellt Als grösste Zürcher Publikumsmesse ist die ZÜSPA die ideale Plattform um neue Kontakte zu knüpfen, bestehende zu pflegen sowie Produkte und Dienstleistungen

Mehr

5.02 Stand am 1. Januar 2010. Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo

5.02 Stand am 1. Januar 2010. Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo 5.02 Stand am 1. Januar 2010 Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV Berechnen Sie provisorisch Ihren Anspruch 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo die Renten und das übrige

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 207

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 207 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Alters- und Hinterlassenenvorsorge 12. Juni 2007 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen

Mehr

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Sport BASPO Sportpolitik und Ressourcen Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen ZEWOinfo Tipps für Spenderinnen und Spender Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit ZEWO-Gütesiegel können so - wohl bei der direkten Bun - des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde

Mehr

5.02 Stand am 1. Januar 2009. Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo

5.02 Stand am 1. Januar 2009. Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo 5.02 Stand am 1. Januar 2009 Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV Berechnen Sie provisorisch Ihren Anspruch 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo die Renten und das übrige

Mehr

DIE PRÄMIENVERBILLIGUNG IN DEN KANTONEN: ÜBERSICHT ÜBER DIE BEMESSUNGSGRUNDLAGEN VON JUNGEN ERWACHSENEN IN DEN 26 KANTO NEN

DIE PRÄMIENVERBILLIGUNG IN DEN KANTONEN: ÜBERSICHT ÜBER DIE BEMESSUNGSGRUNDLAGEN VON JUNGEN ERWACHSENEN IN DEN 26 KANTO NEN INTERFACE DIE PRÄMIENVERBILLIGUNG IN DEN KANTONEN: ÜBERSICHT ÜBER DIE BEMESSUNGSGRUNDLAGEN VON JUNGEN ERWACHSENEN IN DEN 26 KANTO NEN ERSTELLT IM AUFTRAG DER GESUNDHEITSDIREKTION DES KANTONS ZUG Luzern,

Mehr

Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld

Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld Anstellungssituation nach Abschluss des BSc Ernährung & Diätetik Andrea Mahlstein Leiterin Disziplin / Bachelorstudiengang Ernährung und Diätetik Berner

Mehr

Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert

Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert Medienmitteilung Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert Winterthur, 02. Januar 2013 Im vergangenen Jahr wurden in der Schweiz 39 369 Firmen neu in das Handelsregister eingetragen. Das sind etwas

Mehr

Aktuelle Entwicklungstendenzen im Wirtschaftsraum Zürich Mit Fokus auf Winterthur. Thomas Rühl, Credit Suisse Economic Research 31.10.

Aktuelle Entwicklungstendenzen im Wirtschaftsraum Zürich Mit Fokus auf Winterthur. Thomas Rühl, Credit Suisse Economic Research 31.10. Aktuelle Entwicklungstendenzen im Wirtschaftsraum Zürich Mit Fokus auf Winterthur Thomas Rühl, Credit Suisse Economic Research 31.10.2012 Regionaler Kontext Wirtschaftsregionen Winterthur Hauptverkehrsstrasse

Mehr

So zahlen Schweizer Firmen ihre Rechnungen

So zahlen Schweizer Firmen ihre Rechnungen So zahlen Schweizer Firmen ihre Rechnungen Fast die Hälfte aller Rechnungen werden zu spät bezahlt. Röstigraben auch beim Geld: Westschweizer sind besonders lahme Zahler. Untersuchung des Zahlungsverhaltens

Mehr

Medienmitteilung BAK Taxation Index: Simulation Patentbox / Update 2015 Die Patentbox: Kein Patentrezept, aber wichtiger Baustein

Medienmitteilung BAK Taxation Index: Simulation Patentbox / Update 2015 Die Patentbox: Kein Patentrezept, aber wichtiger Baustein Medienmitteilung BAK Taxation Index: Simulation Patentbox / Update 2015 Die Patentbox: Kein Patentrezept, aber wichtiger Baustein Die im Rahmen der USR III geplante Schweizer Patentbox würde die Steuerbelastung

Mehr

beschliesst die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren (GDK):

beschliesst die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren (GDK): Interkantonale Vereinbarung über die kantonalen Beiträge an die Spitäler zur Finanzierung der ärztlichen Weiterbildung und deren Ausgleich unter den Kantonen (Weiterbildungsfinanzierungvereinbarung WFV)

Mehr

Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind:

Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind: 15 Anhang 1 Bewachung, Sicherheit und Werttransport Kategorie A: Mindestlöhne für Bewachung, Sicherheit und Werttransport Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind: A1 Mitarbeitende

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit ZEWO-Gütesiegel können so wohl bei der direk- ten Bun des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde steu ern in Abzug gebracht werden. Zulässige

Mehr

Lohntendenzen für das Jahr 2008

Lohntendenzen für das Jahr 2008 Lohntendenzen für das Jahr 2008 Eine Studie von Andreas Kühn, lic. oec. HSG know.ch AG, Wolfganghof 16, CH-9014 St. Gallen, +41 (0)71 279 32 22, info@know.ch. www. know.ch 5. November 2007 Ziele und Methode

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit Zewo-Gütesiegel können so wohl bei der direk- ten Bun des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde steu ern in Abzug gebracht werden. Zulässige

Mehr

Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU

Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU Definition gewerbliche Bürgschaft Garantie für Bankdarlehen oder -kredit zu Gunsten eines KMU Keine Direktvergabe durch BG Mitte Finanzierung

Mehr

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2014

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2014 UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ ZENTRUM FÜR TESTENTWICKLUNG UND DIAGNOSTIK AM DEPARTEMENT FÜR PSYCHOLOGIE CENTRE POUR LE DEVELOPPEMENT DE TESTS ET LE DIAGNOSTIC AU DEPARTEMENT

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld AHV, Berufliche Vorsorge und Ergänzungsleistungen 10.07.2013 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und

Mehr

Fahrplanverfahren 11-12

Fahrplanverfahren 11-12 Fahrplanverfahren 11-12 Vorgaben des ZVV für die marktverantwortlichen Verkehrsunternehmen (MVU) Ein Blick zurück Fahrplanverfahren 07-08: Ausbau S-Bahn und Feinverteiler e e für rund 16 Mio. Fr. Änderungen

Mehr

Welche Bildung braucht der Arbeitsmarkt?

Welche Bildung braucht der Arbeitsmarkt? NAB-Regionalstudie 2015 Welche Bildung braucht der Arbeitsmarkt? Zusammenfassung 21.10.2015 1 Standortqualität 2 Standortqualität: Kanton Aargau auf dem 5. Platz 2.0 1.5 1.0 0.5 0 ZG ZH BS SZ AGNWLU OW

Mehr

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2015

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2015 UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ ZENTRUM FÜR TESTENTWICKLUNG UND DIAGNOSTIK AM DEPARTEMENT FÜR PSYCHOLOGIE CENTRE POUR LE DEVELOPPEMENT DE TESTS ET LE DIAGNOSTIC AU DEPARTEMENT

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Studienreise ZBV

HERZLICH WILLKOMMEN. Studienreise ZBV HERZLICH WILLKOMMEN. Studienreise ZBV BADEN REGIO Baden Wettingen Spreitenbach Obersiggenthal Neuenhof Mellingen Würenlingen ca. 17 000 EW ca. 22 000 AP ca. 18 000 EW ca. 10 000 EW ca. 8 000 EW ca. 8 000

Mehr

1. GELTUNGSBEREICH 2. 2. ENTGELT AUSKUNFT TERRAVIS 2 2.1 Pauschalentgelt Grundbuchinformationen 2 2.2 Daten der Amtlichen Vermessung 2

1. GELTUNGSBEREICH 2. 2. ENTGELT AUSKUNFT TERRAVIS 2 2.1 Pauschalentgelt Grundbuchinformationen 2 2.2 Daten der Amtlichen Vermessung 2 Preisliste Urkundspersonen Auskunft Terravis Inhalt 1. GELTUNGSBEREICH 2 2. ENTGELT AUSKUNFT TERRAVIS 2 2.1 Pauschalentgelt Grundbuchinformationen 2 2.2 Daten der Amtlichen Vermessung 2 3. KANTONALE GEBÜHREN

Mehr

Wirtschaftsraum Thun WRT Referat von:

Wirtschaftsraum Thun WRT Referat von: Wirtschaftsraum Thun WRT Referat von: Philippe Haeberli Leiter Abteilung Stadtmarketing Thun Einleitung : Volkswirtschaftliche Daten Die Wirtschaftsregionen des Kantons Bern Berner Jura Biel- Seeland Oberaargau

Mehr

Fahrzeugbestand wächst weiter: Trend zu Diesel- und Allradfahrzeugen

Fahrzeugbestand wächst weiter: Trend zu Diesel- und Allradfahrzeugen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 04.02.2014, 9:15 11 Mobilität und Verkehr Nr. 0350-1400-70 Strassenfahrzeuge 2013 Fahrzeugbestand wächst

Mehr

Einkommensabhängige Finanzierung des Gesundheitswesens

Einkommensabhängige Finanzierung des Gesundheitswesens Einkommensabhängige Finanzierung des Gesundheitswesens (KVG) Untersuchung der kantonalen Unterschiede 23. März 25, Michael Bertschi 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage 3 1.1 Politische Forderung nach

Mehr

ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE VELOVIGNETTE

ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE VELOVIGNETTE asa ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE Code-Liste für Versicherungsnummern Liste des codes pour les numéros d'assurances

Mehr

ausgabe 2009 Stat I St I K a lt e r S - u n D P F l e G e h e I M e

ausgabe 2009 Stat I St I K a lt e r S - u n D P F l e G e h e I M e ausgabe 2009 Stat I St I K a lt e r S - u n D P F l e G e h e I M e A I n h a lt Alte Menschen Ständige Wohnbevölkerung 2 Ständige Wohnbevölkerung 3 Klienten/innen bei Lang- und Kurzaufenthalten nach Geschlecht

Mehr

Übersicht Stand Umsetzung der Revitalisierung. Aperçu de l état d avancement de la mise en oeuvre de la revitalisation

Übersicht Stand Umsetzung der Revitalisierung. Aperçu de l état d avancement de la mise en oeuvre de la revitalisation Département fédéral de l'environnement, des transports, de l'énergie et de la communication DETEC Office fédéral de l'environnement OFEV Division Prévention des dangers Übersicht Stand Umsetzung der Revitalisierung

Mehr

Berufsmaturität Zahlen und Fakten

Berufsmaturität Zahlen und Fakten Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Berufsbildung Berufsmaturität Zahlen und Fakten Stand 2 Februar 22 / I Inhalt Entwicklung der Berufsmaturität

Mehr

Jahresbericht 2010. Ergebnisse der inspizierten Anlagen in 19 Kantonen

Jahresbericht 2010. Ergebnisse der inspizierten Anlagen in 19 Kantonen SCHWEIZERINSPEKTORATDER KOMPOSTIER UNDVERGÄRBRANCHE Jahresbericht 2010 Ergebnisseder inspizierten Anlagenin19 Kantonen Inspektionen2010 Andie790'000TonnenGrüngutinspiziert,von198Anlagenhaben knapp85%erfüllt

Mehr

Nachfolge-Studie KMU Schweiz

Nachfolge-Studie KMU Schweiz Urdorf, 15. August 2013 Nachfolge-Studie KMU Schweiz Einzelfirmen haben grösste Nachfolgeprobleme 54 953 Firmen in der Schweiz haben ein Nachfolgeproblem. Dies entspricht einem Anteil von 11.7 Prozent

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche Änderung vom 21. April 2011 Der Schweizerische Bundesrat beschliesst:

Mehr

Mit Innovation zur Schliessung des Stoffkreislaufes

Mit Innovation zur Schliessung des Stoffkreislaufes Strength. Performance. Passion. Mit Innovation zur Schliessung des Stoffkreislaufes Peter M. Kunz Eberhard Bau AG, Kloten 20. Holcim Betontagung - 27. August 2014 Schliessen des Stoffkreislaufs 2 Kies

Mehr

Neuregelung der Pflegefinanzierung. Stand Januar 2011

Neuregelung der Pflegefinanzierung. Stand Januar 2011 Neuregelung der Pflegefinanzierung nach Kanton Stand Januar 2011 santésuisse nr. A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 Besteht ein Vertrag mit santésuisse und dem Heimverband? Für welche Dauer wurde der Vertrag abgeschlossen?

Mehr

Die Wohnbaugenossenschaften der Schweiz

Die Wohnbaugenossenschaften der Schweiz Die Wohnbaugenossenschaften der Schweiz Fokus Kanton und Stadt Zürich Peter Schmid 1 Inhalte 1. Auswertung Volkszählung 2. Auswertung Daten 3. Thesen 4. Diskussion Peter Schmid 2 Grundlage Volkszählungsdaten

Mehr

Warum sind Kosten und Prämien kantonal unterschiedlich?

Warum sind Kosten und Prämien kantonal unterschiedlich? Warum sind Kosten und Prämien kantonal unterschiedlich? Die vom BAG angekündigten kantonalen durchschnittlichen Prämienerhöhungen von 15% bewegen sich in einer Bandbreite von 3 bis 20 Prozent Warum gibt

Mehr

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz E-Rech nung E-Rechnung f ür die öffentliche Verw altung in der Schw eiz E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz Ein Vorhaben der E-Government-Strategie Schweiz, 4. Oktober 03 Die E-Rechnung

Mehr

Unternehmenssteuerreform III: Anspruchsvoller Umbau des Steuersystems. Regierungsrätin Dr. Eva Herzog 16. April 2015

Unternehmenssteuerreform III: Anspruchsvoller Umbau des Steuersystems. Regierungsrätin Dr. Eva Herzog 16. April 2015 Kanton Basel-Stadt Unternehmenssteuerreform III: Anspruchsvoller Umbau des Steuersystems Regierungsrätin Dr. Eva Herzog 16. April 2015 Unternehmenssteuerreform III: Eckwerte des Bundesrates für die Botschaft,

Mehr

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz E-Rechnung E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz Ein Vorhaben der E-Government-Strategie Schweiz, 3. August 03 Die E-Rechnung

Mehr

Schulende 2009 - wohin?

Schulende 2009 - wohin? Manuskript schule + bildung für: 1 Schulende 2009 - wohin? Schulabgängerumfrage 2009: gutes Gesamtergebnis Jedes Jahr werden die Schülerinnen und Schüler, welche die obligatorische Schulzeit erfüllt haben,

Mehr

ERREICHBARKEIT ALS STANDORTFAKTOR: DIE REGIONALE ERREICHBARKEIT IN DER SCHWEIZ IM JAHR 2012

ERREICHBARKEIT ALS STANDORTFAKTOR: DIE REGIONALE ERREICHBARKEIT IN DER SCHWEIZ IM JAHR 2012 ERREICHBARKEIT ALS STANDORTFAKTOR: DIE REGIONALE ERREICHBARKEIT IN DER SCHWEIZ IM JAHR 2012 Executive Summary Juli 2013 Auftraggeber Kanton Aargau Kanton Basel-Stadt Kanton Zürich Flughafen Zürich AG Bundesamt

Mehr

Argumentarium zur Aargauischen Volksinitiative Bezahlbare Krankenkassenprämien für alle

Argumentarium zur Aargauischen Volksinitiative Bezahlbare Krankenkassenprämien für alle Argumentarium zur Aargauischen Volksinitiative Bezahlbare Krankenkassenprämien für alle Was will Initiative? Die Initiative will, dass Haushalte mehr als 10% ihres Einkommens für Krankenkassenprämien ausgeben,

Mehr

Horizontale Zusammenarbeit als Lösung des Problems der Kleinräumigkeit im Schweizer Föderalismus? Eine quantitative Perspektive

Horizontale Zusammenarbeit als Lösung des Problems der Kleinräumigkeit im Schweizer Föderalismus? Eine quantitative Perspektive Horizontale Zusammenarbeit als Lösung des Problems der Kleinräumigkeit im Schweizer Föderalismus? Eine quantitative Perspektive Daniel Bochsler, bochsler@ipz.uzh.ch Übersicht - Horizontale Zusammenarbeit

Mehr

statistik.info 2011/08 www.statistik.zh.ch

statistik.info 2011/08 www.statistik.zh.ch Kanton Zürich Statistisches Amt statistik.info 2011/08 www.statistik.zh.ch Thomas Hofer Siedlungswachstum auf Kosten des Kulturlandes Bodennutzungswandel im Kanton Zürich Zusammenfassung Der Kanton Zürich

Mehr

ausgabe 2010 Stat I St I K a lt E r S - u n D P F l E G E h E I M E

ausgabe 2010 Stat I St I K a lt E r S - u n D P F l E G E h E I M E ausgabe 2010 Stat I St I K a lt E r S - u n D P F l E G E h E I M E A I n h a lt Alte Menschen Ständige Wohnbevölkerung, nach Kanton 2 Ständige Wohnbevölkerung, nach Kanton 3 Klienten/-innen bei Lang-

Mehr

Q1 2015: KONKURSE UND GRÜNDUNGEN

Q1 2015: KONKURSE UND GRÜNDUNGEN Bisnode D&B Q1 2015: KONKURSE UND GRÜNDUNGEN Firmenkonkurse und Gründungen in der Schweiz 21.4.2015 1 127 FIRMENPLEITEN IM ERSTEN QUARTAL 2015 Die Euro-Krise bedroht die Schweizer Wirtschaft, bei den Firmenpleiten

Mehr

Übersicht Prämienverbilligung in den Kantonen Wie kann die PV beantragt werden?

Übersicht Prämienverbilligung in den Kantonen Wie kann die PV beantragt werden? KT Auskunftsstelle Auszahlung durch AG Gemeindezweigstelle der SVA Aarau Ihrer Wohnsitzgemeinde oder SVA Aarau Kyburgerstr. 15 5001 Aarau Telefon 062 836 81 81 Übersicht Prämienverbilligung in den Kantonen

Mehr

Der Schweizer Steuerwettbewerb funktioniert auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten

Der Schweizer Steuerwettbewerb funktioniert auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Medienmitteilung «BAK Taxation Index Update Schweiz 2010» Der Schweizer Steuerwettbewerb funktioniert auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Basel, 20.07.2010 (BAKBASEL) Dass der Steuerwettbewerb in

Mehr

Agglomerationsprogramme Kanton Zürich

Agglomerationsprogramme Kanton Zürich Agglomerationsprogramme RWU Behördenanlass, 7.9.2011 W. Anreiter 12.10.2010 / Folie 2 09.12.2010/2 Agglomerationsprogramm Vorgaben Bund Programm Agglomerationsverkehr Bundespolitik 12.10.2010 / Folie 3

Mehr

urban mining Schliessung der Stoffkreisläufe mit Innovation

urban mining Schliessung der Stoffkreisläufe mit Innovation urban mining Schliessung der Stoffkreisläufe mit Innovation 6. Mai 2015 Patric Van der Haegen Unternehmungen Kurzvorstellung Unternehmungen 6. Mai 2015 Patric Van der Haegen Unternehmungen Kurzportrait

Mehr

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz E-Rech nung E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz Ein Vorhaben der E-Government-Strategie Schweiz, 6. Mai 03 Die E-Rechnung in

Mehr

Verkehrssicherheitskampagne 2013. Referat vom

Verkehrssicherheitskampagne 2013. Referat vom Verkehrssicherheitskampagne 2013 Referat vom 24.09.2013 Referat vom Hans Lussi Kampagne 2013 Die diesjährige Kampagne knüpft an die Kampagnen der Jahre 2007-2012 an, dauert vom 24.09.2013 bis 22.10.2013

Mehr

Die Suva Ihre Investorin und Partnerin für «Wohnen im Alter»

Die Suva Ihre Investorin und Partnerin für «Wohnen im Alter» Die Suva Ihre Investorin und Partnerin für «Wohnen im Alter» Die Suva ist die grösste Unfallversicherung der Schweiz. Als Investorin spielt sie auch im Immobilienmarkt eine bedeutende Rolle. Mit ihrem

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche Änderung vom 30. August 2007 Der Schweizerische Bundesrat beschliesst:

Mehr

Das 1x1 der Lehrstellensuche

Das 1x1 der Lehrstellensuche 2011 Das 1x1 der Lehrstellensuche Verein zur Förderung der Lehrstellenvermittlung in der Schweiz 21.09.2011 Das 1x1 der Lehrstellensuche Liebe Lehrstellensuchende und liebe Lehrkräfte, Jugendarbeiter,

Mehr

Grosse Änderungen bei der S-Bahn

Grosse Änderungen bei der S-Bahn Stadtbus Winterthur 8403 Winterthur An die Bevölkerung von Winterthur und Umgebung www.stadtbus.winterthur.ch Im Dezember 2015 Grosse Änderungen bei der S-Bahn Geschätzte Damen und Herren Ein Jahr der

Mehr

Jahresbericht 2011 Baustellen-Umweltschutz- Controlling

Jahresbericht 2011 Baustellen-Umweltschutz- Controlling 5. ERFA TAG Baustellen-Umweltschutz- Controlling 5. ERFA TAG Baustellen-Umweltschutz-Controlling Jahresbericht 2011 Baustellen-Umweltschutz- Controlling Inhalt Arbeitsaufwand des BUC tabellarisch Vollzugsziele

Mehr

Organisation des Strassenbetriebes am Beispiel der NSNW

Organisation des Strassenbetriebes am Beispiel der NSNW Organisation des Strassenbetriebes am Beispiel der NSNW (ASTRAD-Symposium vom 13. & 14. April 2011) NSNW AG Netzenstrasse 1 4450 Sissach Tel. 061 975 45 45 Fax 061 975 45 00 Info@nsnw.ch www.nsnw.ch Zur

Mehr

F.E.E. Consult AG Öffentliche Betriebe & Verwaltungen

F.E.E. Consult AG Öffentliche Betriebe & Verwaltungen Kanton Aargau Landwirtschaft Aargau AFH Turgi KVA & ISO 14001 IKS / Riskmanagement OHSAS 18001 Zofingen Stadtwerke StWZ Energie AG Bereich Elektrizität Kanton Appenzell Ausserhoden Kant. Informatikamt

Mehr

Versicherungspflicht 2 Das Obligatorium der beruflichen Vorsorge gilt grundsätzlich

Versicherungspflicht 2 Das Obligatorium der beruflichen Vorsorge gilt grundsätzlich 6.06 Stand am 1. Januar 2012 Anschlusspflicht an eine Vorsorgeeinrichtung gemäss BVG 1 Alle Arbeitgeber, die obligatorisch zu versichernde Arbeitnehmende beschäftigen, müssen einer registrierten Vorsorgeeinrichtung

Mehr

Zwei Jahre Kindesschutzrecht eine Zwischenbilanz

Zwei Jahre Kindesschutzrecht eine Zwischenbilanz Zwei Jahre Kindesschutzrecht eine Zwischenbilanz Diana Wider, Prof. FH, Juristin und Sozialarbeiterin, Generalsekretärin Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz KOKES, Dozentin/Projektleiterin Hochschule

Mehr

meets Teaser Event 2015 25. September bis 4. Oktober 2015 Die Zürcher Herbstmesse Messe Zürich

meets Teaser Event 2015 25. September bis 4. Oktober 2015 Die Zürcher Herbstmesse Messe Zürich meets Ideeller Träger: Teaser Event 2015 1 Veggie World an der Züspa 2015, Konzept Teaserveranstaltung Ideeller Träger: Facts Was? Teaser-Veranstaltung an der Züspa 2015 Wann? 25. September bis Öffnungszeiten:

Mehr

Andreas Balthasar, Dr. rer. pol. (Projektleitung) balthasar@interface-politikstudien.ch

Andreas Balthasar, Dr. rer. pol. (Projektleitung) balthasar@interface-politikstudien.ch I N T E R F A C E MONITORING PRÄMIENVERBILLIGUNG: PRÄMIENVERBIL- LIGUNG HINSICHTLICH DER BEZÜGER/INNEN VON ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN UND SOZIALHILE SOWIE WEITERER BEZUGSBERECHTIGTER Luzern, den 24. November

Mehr

Regionale Einkommens- und Vermögensverteilung in der Schweiz: Was sagen die Steuerdaten?

Regionale Einkommens- und Vermögensverteilung in der Schweiz: Was sagen die Steuerdaten? Regionale Einkommens- und Vermögensverteilung in der Schweiz: Was sagen die Steuerdaten? Die Daten der Steuerstatistik sind eine wichtige Quelle für die Ermittlung der Einkommens- und Vermögensverteilung.

Mehr

Energie- und Ressourcen-Management GmbH

Energie- und Ressourcen-Management GmbH Energie- und Ressourcen-Management GmbH 1 IMPRESSUM Auftraggeberin: Stadt Zürich Amt für Hochbauten (AHB) Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich (UGZ) Kanton Zürich AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und

Mehr

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz E-Rech nung E-Rechnung f ür die öffentliche Verw altung in der Schw eiz E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz Ein Vorhaben der E-Government-Strategie Schweiz,. Mai 03 Der Online-Kontakt

Mehr

Maturitätsschulen, Maturitäten

Maturitätsschulen, Maturitäten , Maturitäten Die Sekundarstufe II ist in allgemeinbildende und in berufsbildende Züge aufgeteilt. Die wichtigsten Typen der allgemeinbildende Schulen sind die Maturitätschulen und die Fachmittelschulen

Mehr

Versicherungspflicht 2 Das Obligatorium der beruflichen Vorsorge gilt grundsätzlich

Versicherungspflicht 2 Das Obligatorium der beruflichen Vorsorge gilt grundsätzlich 6.06 Stand am 1. Januar 2013 Anschlusspflicht an eine Vorsorgeeinrichtung gemäss BVG 1 Alle Arbeitgeber, die obligatorisch zu versichernde Arbeitnehmende beschäftigen, müssen einer registrierten Vorsorgeeinrichtung

Mehr

Krankenversicherungsprämien 2015

Krankenversicherungsprämien 2015 Krankenversicherungsprämien 2015 Esther Waeber-Kalbermatten, Staatsrätin Vorsteherin Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur Medienkonferenz am Donnerstag, 25. September 2014 Durchschnittsprämie

Mehr

Kanton Zürich: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom 1.8.2012 bis am 31.7.2013 Z Ü R I C H. Schuljahr ab 1.8.

Kanton Zürich: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom 1.8.2012 bis am 31.7.2013 Z Ü R I C H. Schuljahr ab 1.8. Anhang II zum Regionales Schulabkommen für die gegenige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen () zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Jura, Luzern,

Mehr

QS Q-Sys AG Systeme zur Qualitäts- und Kostensteuerung im Gesundheitswesen

QS Q-Sys AG Systeme zur Qualitäts- und Kostensteuerung im Gesundheitswesen QS Q-Sys AG Systeme zur Qualitäts- und Kostensteuerung im Gesundheitswesen RAI Resident Assessment Instrument Dr. med. Markus Anliker Facharzt für Allgemeinmedizin, speziell Geriatrie, 6300 Zug Leitender

Mehr

Studie Steuerkonflikt kantonale Unternehmenssteuerregime

Studie Steuerkonflikt kantonale Unternehmenssteuerregime Studie Steuerkonflikt kantonale Unternehmenssteuerregime Schlussbericht Basel, den 18.2.2014 B,S,S. V O L K S WI R T S C H A F T L I C H E B E R A T U N G AG S T E I N E N B E R G 5, CH- 4051 BAS E L T

Mehr

Güterverkehr in Österreich

Güterverkehr in Österreich Güterverkehr in Österreich Transportaufkommen (Millionen Tonnen) 1999 (1) Schiff Pipeline (2) Summe Binnen 243 18 0,8 1 263 Import / Export 51 34 6 12 103 Transit 38 18 3 44 103 Gesamt 331 70 10 57 469

Mehr

Hochschullandschaft Schweiz

Hochschullandschaft Schweiz Hochschullandschaft Schweiz Die Schweizer Hochschullandschaft kennt zwei Arten von gleichwertigen Einrichtungen mit unterschiedlichen Aufgaben: die universitären Hochschulen und die Fachhochschulen. Erstere

Mehr

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Hans Pauli + Hanspeter Eicher Dr. Eicher+Pauli AG, Liestal, Bern, Luzern www.eicher-pauli.ch Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Wo steht die Fernwärme in 0 Jahren? Wo soll die

Mehr

Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS

Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS Programm SIK im Kürze Oberstes Ziel Akteure Einfache Portale als Werkzeuge des Informationsaustausches Intranet: www.sik.admin.ch (1996) Internet: www.sik.ch (2005)

Mehr

Statistik der Familienzulagen 2013

Statistik der Familienzulagen 2013 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Statistik der Familienzulagen 2013 1) Einleitung 1 2) Gesamtsystem der FZ 2 3) Kassenstruktur FamZG 5 4) Leistungen FamZG

Mehr

Wissen Sie, dass die IV auch für die Arbeitgeber da ist? IV Invalidenversicherung

Wissen Sie, dass die IV auch für die Arbeitgeber da ist? IV Invalidenversicherung Wissen Sie, dass die IV auch für die Arbeitgeber da ist? IV Invalidenversicherung Die IV kann mehr für Ihr Unternehmen tun, als Sie denken. Überall in unserem Land, vielleicht auch in Ihrem Unternehmen,

Mehr

statistik.info 2013/05 www.statistik.zh.ch

statistik.info 2013/05 www.statistik.zh.ch Kanton Zürich Statistisches Amt statistik.info 213/5 www.statistik.zh.ch Hans-Peter Bucher Zwei Fünftel der Zürcher mit Migrationshintergrund Eine Analyse der Strukturerhebung 211 Zusammenfassung Im Kanton

Mehr

Kaminfeger-Vorarbeiter

Kaminfeger-Vorarbeiter Übersicht der Module im Kaminfegergewerbe 1 Seite Ausbildung Kaminfeger-Vorarbeiter Kaminfeger-Vorarbeiter Module Abkürzung Lektionen Kosten Organisation 1 Kurs für Berufsbildner BBK 40 ~ 600.- Siehe Seite

Mehr

Aktuelle Daten aus der Religions und Kirchenstatistik der Schweiz

Aktuelle Daten aus der Religions und Kirchenstatistik der Schweiz Aktuelle Daten aus der Religions und Kirchenstatistik der Schweiz Die vorliegenden Auswertungen der aktuellen Daten des Bundesamtes für Statistik (BFS) von 2012 über die Religionszugehörigkeit der Wohnbevölkerung,

Mehr

Verordnung des UVEK über die Beteiligung der Infrastrukturbetreiberinnen an den Vorhaltekosten der Wehrdienste für Einsätze auf Eisenbahnanlagen

Verordnung des UVEK über die Beteiligung der Infrastrukturbetreiberinnen an den Vorhaltekosten der Wehrdienste für Einsätze auf Eisenbahnanlagen Verordnung des UVEK über die Beteiligung der Infrastrukturbetreiberinnen an den Vorhaltekosten der Wehrdienste für Einsätze auf Eisenbahnanlagen (VWEV) Vom ENTWURF Anhörung Juli 2012 Das Eidgenössische

Mehr