Anwengungen geometrischer Abbildungen Kongruenz- und Ähnlichkeitsabbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anwengungen geometrischer Abbildungen Kongruenz- und Ähnlichkeitsabbildung"

Transkript

1 Anwengungen geometrischer Abbildungen Kongruenz- und Ähnlichkeitsabbildung Amina Duganhodzic Proseminar: Mathematisches Problemlösen Unter der Leitung von Privat Dozentin Dr. Natalia Grinberg 26. Juni 2015 Karlsruher Institut für Technologie Fachbereich Mathematik

2 Inhaltsverzeichnis 1 Kongruenz- und Ähnlichkeitsabbildungen Definitionen Kongruenzabbildung Ähnlichkeitsabbildung Beispiel 1: Rotkäppchen Beispiel 2: Bühnenscheinwerfer Beispiel 3: Punkte auf einem Dreieck Beispiel 4: Torte und Schokolade Klassifizierung der Kongruenzabbildungen und deren Verkettung Definitionen Positive und negative Orientierung Gleich- und Gegensinnigkeit Beispiel 5: Ähnlichkeitsabbildung Beispiel 6: Kongruenzabbildung mit zwei Fixpunkten Beispiel 7: Kongruenzabbildung mit einem Fixpunkt Beispiel 8: Translation oder Gleitspiegelung Beispiel 9: Geraden mit Schnittpunkt Beispiel 10: Satz von Napoleon Beispiel 11: Kollineare Mittelpunkte Schließungssätze Beispiel 12: Ente schwimmt im Teich Beispiel 13: Thomsenstreckenzug Literaturverzeichnis 18 1

3 Kapitel 1 Kongruenz- und Ähnlichkeitsabbildungen 1.1 Definitionen Kongruenzabbildung Eine bijektive Abbildung T : R 2 R 2 heißt Kongruenzabbildung, wenn für je zwei Punkte A und B gilt: A B = AB mit A = T (A) und B = T (B) [1] Ähnlichkeitsabbildung Eine bijektive Abbildung T : R 2 R 2 heißt Ähnlichkeitsabbildung, wenn es ein λ > 0 gibt mit der Eigenschaften, dass für je zwei Punkte A und B gilt: A B = λ AB mit A = T (A) und B = T (B) [1] Aus der Definition der Ähnlichkeitsabbildung wird ersichtlich, dass es sich bei jeder Ähnlichkeitsabbildung mit λ = 1 um eine Kongruenzabbildung handelt. Dadurch ergeben sich die folgenden Folgerungen: 1. Wenn T eine Kongruenz- bzw. Ähnlichkeitsabbildung ist, so ist die zu T inverse Abbildung T 1 ebenfalls eine Kongruenz- bzw. Ähnlichkeitsabbildung. 2. Wenn T 1 und T 2 Kongruenz- bzw. Ähnlichkeitsabbildung sind, so ist auch deren Verkettung (auch Hintereinanderausführung oder Komposition genannt) T 2 T 1 ebenfalls eine Kongruenz- bzw. Ähnlichkeitsabbildung. 2

4 1.2 Beispiel 1: Rotkäppchen Rotkäppchen wohnt in Punkt A und ihre Oma in Punkt B. Sie soll zum Fluss laufen, dort Wasser schöpfen und dieses zu ihrer Oma bringen. Der Gesamtlaufweg soll minimal sein. Wie muss Rotkäppchen laufen? Lösung Das Flussufer sei durch eine Gerade g gegeben. Weiter wird der Punkt B an der Geraden g gespiegelt, wodurch der Punkt B erzeugt wird. Sei Y g, der Punkt zu dem Rotkäppchen hinläuft, und die Gesamtstrecke l, die sie zurücklegen muss, gegeben. So gilt für l: l = AY + Y B = AY + Y B AY + Y B ist genau dann minimal, wenn die Punkte A, Y und B eine Gerade bilden. Somit sollte Rotkäppchen zum Schnittpunkt X = (AB ) g laufen. Abbildung 1.1: Rotkäppchens Weg (der gestrichelte Weg ist der kürzeste) 3

5 1.3 Beispiel 2: Bühnenscheinwerfer Ein Bühnenscheinwerfer strahlt senkrecht auf den Boden. a) Der Schatten eines Quaders soll maximal sein. Wie muss man ihn hierfür halten? b) Der Schatten eines regelmäßigen Tetraeders mit Kantenlänge 1 soll maximal sein. Wie groß ist dieser Schatten? Lösung a) Zuerst stellt sich die Frage, auf welche Ebene der Quader projiziert werden soll, damit dessen Schatten maximal wird. Die sichtbare Seite stellt drei Parallelogramme dar, dies gilt ebenfalls für den Schatten. Die Gesamtfläche ist somit die doppelte Fläche ABC des Dreiecks ABC. Daraus folgt: Die Projektionsfläche wird dann maximal, wenn die Projektionsebene parallel zur Ebene des Dreiecks ABC ist, d.h. strahlt der Bühnenscheinwerfer senkrecht nach unten, muss der Quader so gehalten werden, dass die Ebene ABC horizontal ist. Abbildung 1.2: Quader Abbildung 1.3: Tetraeder b) Hierbei stellt sich eine ähnliche Frage wie bei dem Quader, auf welche Ebene soll der Tetraeder projiziert werden, damit dessen Fläche maximal wird. Man bezeichne die Projektion des Vierecks mit ADBC. Des Weiteren benenne man die Mittelpunkte der Strecken (AD), (DB), (BC) und (CA) mit X, Y, Z und W. Mit Hilfe der Ähnlichkeit erhält man: DXY = 1 4 DAB, CW Z = 1 4 CAB, AXW = 1 4 ADC, BY Z = 1 4 BDC Hiermit erhält man, dass die Gesamtfläche des Tetraeders ADBC das Doppelte der Fläche XY ZW des Parallelogramms XY ZW ist, da 4

6 XY ZW = ABDC DXY CW Z AXW BY Z = DBC 1( DAB CAB ) 1 ( ABC BDC ) 4 4 = ADBC 1 ADBC 1 ADBC = 1 ADBC Mit dem Satz der Mittelparallelen gilt weiter: XY = W Z = 1 2 AB 1 2 und ebenso Y Z = XW = 1 2 DC 1 2 (Anmerkung: AB 1 und DC 1, da die Projektion einer Strecke nicht länger als die Strecke selbst ist) ADBC = 2 XY ZW 2 XY Y Z sin (XY Z) = 1 2 Gleichheit ist genau dann möglich, wenn die Projektionsebene parallel zu einem Paar gegenüberliegender Kanten des Tetraeders bzw. parallel zum Quadrat XY ZW ist. 1.4 Beispiel 3: Punkte auf einem Dreieck Gegeben seien ein spitzwinkliges Dreieck ABC und ein Punkt X, der auf der Strecke AB liegt. Zu finden ist ein Punkt Y (BC) und Z (CA), so dass l X = XY + Y Z + ZX minimal ist. Abbildung 1.4: l X soll minimiert werden Lösung Zu aller erst wird der Punkt X an (BC) und an (AC) gespiegelt, so dass man die Punkte X und X erhält. Hierbei ist trivial, dass XY = X Y und XZ = X Z. Daraus resultiert: l X = X Y + Y Z + ZX X X Daraus folgt, dass die Gesamtlänge genau dann minimal ist, wenn die Punkte X, Y, Z und X kollinear sind. Die Lösung lautet somit: Y = (X X ) (BC) und Z = (X X ) (AC) 5

7 1.5 Beispiel 4: Torte und Schokolade Man nehme eine rechteckige Tafel Schokolade und lege sie auf eine ebenfalls rechteckige Torte. Das Ziel ist die Torte und die Schokolade so mit einem geraden Messerschnitt zu teilen, dass beide Rechtecke halbiert werden. Wie muss man hierfür vorgehen? Lösung Aufgrund dessen, dass Rechtecke punktsymmetrisch sind, kann man sie durch einen Schnitt durch ihr Zentrum in zwei kongruente Teile teilen. Daher ergibt sich die Strategie, dass man eine Gerade finden muss, die das Zentrum beider Rechtecke (Torte und Schokolade) enthält. Liegen die Zentren übereinander, so kann man eine beliebige Gerade wählen. Abbildung 1.5: Torte und Schokolade (mit Zentren) 6

8 Kapitel 2 Klassifizierung der Kongruenzabbildungen und deren Verkettung 2.1 Definitionen Positive und negative Orientierung Ein Dreieck ABC die Reihenfolge ist hierbei entscheidend heißt positiv orientiert, wenn beim Durchlaufen des Umkreises gegen den Uhrzeigersinn auf die Ecke A zuerst die Ecke B und dann die Ecke C folgt. Folgt auf A dagegen zuerst C und dann B, so heißt ABC negativ orientiert. [1] Gleich- und Gegensinnigkeit Eine Kongruenzabbildung heißt gleichsinnig, wenn das Bild jedes positiv orientierten Dreiecks positiv orientiert ist. Die Abbildung heißt gegensinnig, wenn das Bild jedes positiv orientierten Dreiecks negativ orientiert ist. [1] 7

9 2.2 Beispiel 5: Ähnlichkeitsabbildung Es sei T eine beliebige Ähnlichkeitsabbildung und mit wird das Bild bei der Abbildung T bezeichnet. Die Winkel sind hierbei nicht orientiert. Man beweise folgende Aussagen. 1) Wenn A, B und C drei nichtkollineare Punkte sind, dann gilt ABC = A B C. 2) Das Bild einer Geraden ist wiederum eine Gerade. 3) Sind zwei Geraden l 1 und l 2 parallel, so sind ihre Bilder T (l 1 ) und T (l 2 ) ebenfalls zueinander parallel. 4) Das Bild eines Kreises mit Radius R ist wiederum ein Kreis, wobei der Radius λr ist. Beweis 1) Mithilfe der Anwendung der Definition der Ähnlichkeitsabbildung erhält man: B C : BC = C A : CA = A B : AB = λ Die entsprechenden Winkel sind gleich. 2) Für drei kollineare Punkte A, B und C gilt ohne Einschränkungen der Allgemeinheit AC = AB + BC. Wendet man auch hier die Definition der Ähnlichkeitsabbildung an, erhält man wiederum A C = A B + B C. Die Punkte A, B und C sind ebenfalls kollinear 3) Man nehme an, dass die Geraden T (l 1 ) und T (l 2 ) parallel sind und sich im Punkt X schneiden. Aufgrund dessen dass die Gerade T bijektiv ist, besitzt der Punkt X ein Urbild X 0 mit X = T (X 0 ) und da X der Schnittpunkt beider Geraden ist, liegt dessen Urbild X 0 auf den Geraden l 1 und l 2. Widerspruch: Die Geraden l 1 und l 2 haben keinen Schnittpunkt, da sie parallel zueinander sind. Die Bilder T (l 1 ) und T (l 2 ) müssen ebenfalls parallel sein. 4) Um einen Punkt O spanne man einen Kreis K = {X R 2 : OX = R} mit Radius R. Dann gilt aber auch K = T (K) = {X R 2 : O X = λr}, dies bildet hingegen einen Kreis um den Punkt O = T (O) mit Radius λr ab. 8

10 2.3 Beispiel 6: Kongruenzabbildung mit zwei Fixpunkten Gegeben sei eine Kongruenzabbildung T mit zwei verschiedenen Fixpunkten A und B, wobei A B, A = A und B = B gelten. Zu zeigen: T ist entweder die Spiegelung S (AB) an der Geraden (AB) oder die Identitätsabbildung id. Beweis Zu Beginn werden mithilfe der Abstände AX und BX alle Punkte X (AB) eindeutig bestimmt. Schnell erhält man, dass X = X, da AX = A X = AX und BX = B X = BX (2.1) Daraus folgt, dass jeder Punkt X auf der Geraden (AB) einen Fixpunkt der Abbildung T repräsentiert. Aufgrund dessen werden folgende beide Fälle untersucht: 1. Fixpunkt C / (AB) 2. weiteren Fixpunkte / (AB) Ad 1: T ist Identitätsabbildung. T kann durch die Bilder dreier nichtkollinearer Punkte eindeutig bestimmt werden, es gilt also: id(a) = T (A), id(b) = T (B) und id(c) = T (C). Identisch dazu ist somit id = T. Ad 2: Hierbei wird ein beliebiger Punkt X / (AB) betrachtet und sein Bild X gefunden. Da (2.1) gilt, existieren nur zwei Optionen für die Lage des Punktes X : Zum einen ist X = X oder zum anderen ist X das Spiegelbild S (AB) (X) von X bezüglich (AB). Der Fall X = X wird ausgeschlossen, da keine weiteren Fixpunkte abseits von (AB) existieren. Daher muss die zweite Möglichkeit gelten, d.h. X = S (AB) (X) für jeden Punkt X. 2.4 Beispiel 7: Kongruenzabbildung mit einem Fixpunkt Gegeben sei eine Kongruenzabbildung T mit genau einem Fixpunkt O. Zu zeigen: T ist eine Drehung um O. Beweis Zuerst wird ein Punkt A O betrachtet, so dass A = T (A) A gilt. Weiter ist OA = O A = OA. Mit ϕ wird der (orientierte) Winkel AOA 0 bezeichnet, der als 9

11 Drehwinkel bei der Drehung D ϕ um den Drehpunkt O dient. Per Definition gilt: D ϕ (A) = A = T (A). Daraus folgt also, dass die inverse Drehung Dϕ 1 = D ϕ die Bedingung D ϕ (A ) = A erfüllt. Aufgrund dessen wird die die Verkettung T 1 = Dϕ 1 T untersucht. T kann man dann auch als Gleichung schreiben. T = D ϕ Dϕ 1 T } {{ } = D ϕ T 1 (2.2) T 1 Weiter gilt: T 1 (O) = O und T 1 (A) = D ϕ (T (A)) = D ϕ (A ) = A. Die Kongruenzabbildung T 1 besitzt also wenigstens zwei unterschiedliche Fixpunkte O und A. Nun sind die gleichen beiden Fälle wie in Beispiel 5 möglich, d.h. entweder ist T 1 = S (OA) oder T 1 = id. Für Fall 1 folgt aus (2.2) T = D ϕ S (OA), diese Abbildung hat jedoch noch weitere Fixpunkt (denn sie ist sogar eine Achsenspiegelung Vgl. Affine Abbildungen) und kann somit ausgeschlossen werden. Für den zweiten Fall T 1 = id folgert man T = D ϕ id = D ϕ, was zeigt, dass die Abbildung T eine Drehung um den Fixpunkt O ist. Abbildung 2.1: D ϕ S (OA) ist eine Achsenspiegelung 2.5 Beispiel 8: Translation oder Gleitspiegelung Begriffserklärung: Translation = Parallelverschiebung; Gleitspiegelung = Kombination aus Translation und Achsenspiegelung; Sei T eine Kongruenzabbildung ohne Fixpunkt. Man bezeichne X als einen beliebigen Punkt in R 2 mit dem Vektor OX, wobei O der Ursprung ist. Man beweise folgende Aussage: T ist entweder eine Translation dann gilt: Vektor d : T (X) = X + d für jeden Punkt X, oder 10

12 eine Gleitspiegelung dann gilt: T (X) = S g (X) + p für jeden Punkt X, wobei der Translationsvektor p parallel zur Achse g ist. Beweis O sei das Bild von O unter T und d = OO. Man betrachte die Parallelverschiebung P d, wobei P d (O) = O = T (O) gilt. Die Verkettung T 2 = P d T hat daher wenigstens einen Fixpunkt, zumal T 2 (O) = P d (T (O)) = P d (O ) = O ist. Daraus ergeben sich drei Ansätze, die untersucht werden müssen: 1. Wenn T 2 genau einen Fixpunkt hat, so handelt es sich bei T 2 von einer Drehung um O, also T 2 = D ϕ. 2. Wenn T 2 wenigstens zwei Fixpunkte O und A hat, aber nicht alle Punkte Fixpunkte sind, so handelt es sich bei T 2 von einer Geradenspiegelung S (OA) (Vgl. Beispiel 6). 3. Die letzte Möglichkeit ist, dass T 2 = id. T wird auch durch T = P d (Pd 1 T ) = P d T 2 gegeben. Nun untersuche man die drei } {{ } T 2 Fälle. 1. Sei T = P d D ϕ mit ϕ 0, dann besitzt T einen Fixpunkt, wie man der Abbildung entnehmen kann, hier ist es der Punkt D ϕ (X). Abbildung 2.2: P d D ϕ hat einen Fixpunkt 2. Sei nun T = P d S (OA) und d senkrecht auf (OA), dann hat T Fixpunkte. Hierbei sind nämlich alle Punkte der Geraden g 1 = (OA) d Fixpunkte von T. Ist jedoch 2 d nicht orthogonal zu (OA), d.h. es tritt d = d 1 + d 2, wobei d 1 = α (OA) und d 2 (OA) gilt, in Kraft, so hat die Verknüpfung P d S (OA) keinen Fixpunkt (Vgl. Abbildung 2.3). Es findet hierbei eine Parallelverschiebung (Translation) der Punkte X zu (OA) statt. 11

13 Abbildung 2.3: P d S (OA) hat keinen Fixpunkt T wird in diesem Fall als Gleitspiegelung S g (X) + p mit p = d 1 bezeichnet. g ist das Bild der Geraden (OA) bei der Parallelverschiebung um den Vektor d 2 (Vgl. Abbildung 2.4). Abbildung 2.4: P d S (OA) als Gleitspiegelung 3. Sei T 2 gleich der Identitätsabbildung, so erhält man, dass die Kongruenzabbildung T gleich der Translation P d ist, da T 2 = P d id = P d. Der folgenden Tabelle kann man eine Klassifizierung der Kongruenzabbildungen im R 2 entnehmen: Fixpunkte gleichsinnig gegensinnig Keine Translation Gleitspiegelung Genau einer Drehung Genau eine Gerade Achsenspiegelung R 2 Identitätsabbildung 12

14 2.6 Beispiel 9: Geraden mit Schnittpunkt 1. Gegeben seien zwei Geraden g 1 und g 2, die sich im Punkt O schneiden, und ein gerichteter Winkel ϕ, der zwischen den beiden Geraden aufgespannt wird. Zu zeigen ist, dass die Verkettung T = S g2 S g1 die Drehung um O mit dem Drehwinkel 2ϕ darstellt, also T = S g2 S g1 = D ϕ (O). 2. Nun seien drei Geraden g 1, g 2 und g 3 gegeben. Die Geraden nennt man konkurrent, da sie sich in einem gemeinsamen Punkt O schneiden. Mit S j = S gj mit j = 1, 2, 3 wird die Achsenspiegelung an g j bezeichnet. Zu zeigen ist die Relation (S 3 S 2 S 1 ) (S 3 S 2 S 1 ) = id. Beweis 1. Die Komposition T = S g2 S g1 bildet eine gleichsinnige Kongruenzabbildung mit dem Fixpunkt O ab, d.h. T ist eine Drehung um O. Zur Bestimmung des Drehwinkels, muss ein Punkt A g 1 betrachtet werden. Da A = S g1 = A und A = T (A) = S g2 (A ) = S g2 (A), wird der Drehwinkel durch AOA = 2 (g 1, g 2 ) = 2ϕ festgelegt. 2. Man fasse die Verkettung S 3 S 2 S 1 als T zusammen, wobei T eine gegensinnige Kongruenzabbildung mit dem Fixpunkt O ist (Vgl. Abbildung 2.5), damit folgt auch das T eine Achsenspiegelung ist. T 2 = T T = id Abbildung 2.5: Verkettung dreier Achsenspiegelungen an konkurrenten Geraden 13

15 2.7 Beispiel 10: Satz von Napoleon Es sei ein Dreieck ABC gegeben. Durch Spiegelung an BC, CA und AB konstruiere man von ABC aus nach außen gerichtete, gleichseitige Dreiecke BCA, CAB bzw. ABC. Man bezeichne die Mittelpunkte dieser Dreiecke mit X, Y bzw. Z. Zu zeigen ist, dass das Dreieck XY Z gleichseitig ist. Abbildung 2.6: Grundkonstruktion Abbildung 2.7: Mit Hilfsstrecken Beweis Zuerst werden die Drehungen um X, Y und Z, jeweils mit dem Drehwinkel 120, betrachtet. Hierbei wird der Punkt Z, der die Eigenschaft besitzt, dass Z XY = 60 = XY Z (was impliziert, dass das Dreieck XY Z gleichseitig ist), bezeichnet. Die Aufgabe lautet nun zu zeigen, dass Z = Z gilt. Weiter wird eine Verkettung T := D Y D X definiert, die eine Drehung um Z mit dem Drehwinkel = 240 (oder 120 ) darstellt. Man nehme an, dass Z Z ist. Für die Komposition gilt dann: T 1 = D Z D Y D X = D Z,120 D Z,240 Somit ist die Verkettung eine Translation, da für die Winkel die erforderliche Relation = 360 erfüllt ist. Es gilt jedoch auch T 1 (B) = B, was bedeutet, dass T 1 einen Fixpunkt hat. Hieraus folgt ein Widerspruch zur gestellten Annahme Z Z. Also muss Z = Z und damit ist auch das Dreieck XY Z gleichseitig. 14

16 2.8 Beispiel 11: Kollineare Mittelpunkte Durch ABC und A B C seien zwei kongruente Dreiecke geben. Hierbei ist das Dreieck ABC negativ und das Dreieck A B C positiv orientiert. Zu zeigen: Die Mittelpunkte A, B und C der Strecken (AA ), (BB ) und (CC ) bilden eine Gerade (sind also kollinear). Beweis Die Dreiecke ABC und A B C sind zwar kongruent, jedoch gegensinnig orientiert, somit existiert eine gegensinnige Kongruenzabbildung T mit T (ABC) = A B C. Daraus resultieren zwei mögliche Optionen, entweder ist T = S g eine Geradenspiegelung oder T = S g,d eine Gleitspiegelung mit einer Achse g. Für beide Möglichkeiten gilt für jeden Punkt X, dass der Mittelpunkt X der Strecke XX (wobei X = T (X) ist) auf der Achse g liegt. Damit gilt auch A, B, C g. Abbildung 2.8: Gegensinnig kongruente Dreiecke 15

17 Kapitel 3 Schließungssätze Schließungssätze behandeln Streckenzüge, die nach bestimmten Regeln und Vorgaben konstruiert werden. Sie haben die besondere Eigenschaft, dass sie nach einer bestimmten Anzahl von Strecken schließen. 3.1 Beispiel 12: Ente schwimmt im Teich Um einen runden Teich sind drei gerade Wege l 1, l 2 und l 3 angelegt. Eine Ente, die einen Hang zur mathematischen Fortbewegung hat, startet am Ufer an einem beliebigen Punkt A 0 und schwimmt parallel zu l 1 bis sie wieder am Ufer ankommt, dieser Punkt wird mit A 1 bezeichnet. Von diesem Punkt setzt sie ihren Weg fort, in dem sie neben l 2 wieder in Richtung Ufer (Punkt A 2 ) schwimmt. So schwimmt sie weiter parallel zu l 3 ans Ufer, dann wieder zu l 1, dann zu l 2 und schließlich wieder zu l 3 bis sie den Endpunkt A 6 erreicht. Zu zeigen ist nun, dass A 6 dem Anfangspunkt A 0 entspricht. Abbildung 3.1: Der Weg der Ente Beweis Man konstruiere zuerst die Senkrechten g j, j = 1, 2, 3, zu l j durch den Mittelpunkt des 16

18 Teichs, der auch der Schnittpunkt der Geraden g 1, g 2 und g 3 ist, somit sind sie auch konkurrent. Die Mittelsenkrechten jeder Kreissehne durchlaufen den Kreismittelpunkt, deshalb enthalten die Sehnen A 0 A 1, A 1 A 2, A 2 A 3, A 3 A 4, A 4 A 5 und A 5 A 6 jeweils die Mittelsenkrechten g 1, g 2, g 3, g 1, g 2 und g 3. A 1 = S 1 (A 0 ), A 2 = S 2 (A 1 ), A 3 = S 3 (A 2 ), A 4 = S 1 (A 3 ), A 5 = S 2 (A 4 ), A 6 = S 3 (A 5 ) mit S j = S gj, j = 1, 2, 3. S j ist hierbei die Achsenspiegelung bezüglich g j. Damit kann man A 6 auch anders auffassen: A 6 = S 3 S 2 S 1 S 3 S 2 S 1 (A 0 ) = id(a 0 ) = A 0 Teil (b) des Beispiels 9 impliziert, dass die Verknüpfung gleich der Identität von A 0 ist. 3.2 Beispiel 13: Thomsenstreckenzug Gegeben seien ein Dreieck ABC und die Punkte C i (AB), A i (BC), B i (CA) für i = 1, 2. Wobei folgende Eigenschaften gelten: (A 1 B 1 ) (AB), (B 1 C 1 ) (BC), (C 1 A 2 ) (CA), (A 2 B 2 ) (AB), (B 2 C 2 ) (BC) Zu zeigen ist, dass auch (C 2 A 1 ) parallel zu (CA) ist. Beweis Abbildung 3.2: Thomsenstreckenzug Mithilfe der Voraussetzung erhält man vier Parallelogramme: A 1 B 1 C 1 B, B 2 AC 1 A 2, B 1 C 1 A 2 C, B 2 C 2 BA 2 (A 1 B) = (B 1 C) und (C 2 B) = (B 2 A 2 ) = (AC 1 ) B 1 AC 1 = T (A 1 B 1 ) A 1C 2 B impliziert, dass man auch das Dreieck B 1 AC 1 aus dem Dreieck A 1 C 2 B durch Translation von A 1 B 1 erhält. (B 1 A) = T (A 1 C 2 ) und damit gilt: (C 2 A 1 ) (CA) (A 1 B 1 ) 17

19 Kapitel 4 Literaturverzeichnis [1] Lösungsstrategien Mathematik für Nachdenker, Natalia Grinberg, 2011, S [2] grinberg/dreigeom/schleg.pdf (Stand: ) 18

Bei Konstruktionen dürfen nur die folgenden Schritte durchgeführt werden : Beliebigen Punkt auf einer Geraden, Strecke oder Kreislinie zeichnen.

Bei Konstruktionen dürfen nur die folgenden Schritte durchgeführt werden : Beliebigen Punkt auf einer Geraden, Strecke oder Kreislinie zeichnen. Geometrie I. Zeichnen und Konstruieren ================================================================== 1.1 Der Unterschied zwischen Zeichnen und Konstruieren Bei der Konstruktion einer geometrischen

Mehr

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg. Vorlesung 2: Kongruenzabbildungen in geometrischen Aufgaben

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg. Vorlesung 2: Kongruenzabbildungen in geometrischen Aufgaben 1 Mathematisches Institut II 15.06.2004 Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg SS 05 Schnupperkurs: usgewählte Methoden zur ufgabenlösung Vorlesung 2: Kongruenzabbildungen in geometrischen ufgaben

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

a' c' Aufgabe: Spiegelung an den Dreiecksseiten und Anti-Steinersche Punkte Darij Grinberg

a' c' Aufgabe: Spiegelung an den Dreiecksseiten und Anti-Steinersche Punkte Darij Grinberg ufgabe: Spiegelung an den Dreiecksseiten und nti-steinersche Punkte Darij Grinberg Eine durch den Höhenschnittpunkt H eines Dreiecks B gehende Gerade g werde an den Dreiecksseiten B; und B gespiegelt;

Mehr

Nachklausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Lösung Aufgabe 1 1.Weg (kurz und einfach):

Nachklausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Lösung Aufgabe 1 1.Weg (kurz und einfach): Nachklausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Lösung ufgabe 1 1.Weg (kurz und einfach): C! **C* Umlaufsinn erhalten Verschiebung oder Drehung Verbindungsgeraden *, *, CC* nicht parallel Drehung

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Arbeiten mit dem Geometrieprogramm GeoGebra

Arbeiten mit dem Geometrieprogramm GeoGebra Fachdidaktik Modul 1, WS 2012/13 Didaktik der Geometrie III: Konstruieren Planarbeit Arbeiten mit dem Geometrieprogramm GeoGebra I. Erstes Erkunden der Programmoberfläche: Grund- und Standardkonstruktionen

Mehr

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) 1 Bei Ausgrabungen wurden die Überreste einer 4500 Jahre alten Pyramide entdeckt. Die Abbildung zeigt die Ansicht der Pyramidenruine

Mehr

Definition und Begriffe

Definition und Begriffe Merkblatt: Das Dreieck Definition und Begriffe Das Dreieck ist ein Vieleck. In der Ebene ist es die einfachste Figur, die von geraden Linien begrenzt wird. Ecken: Jedes Dreieck hat drei Ecken, die meist

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 7. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 7. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen 7. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 7. Mathematik-Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik 008 Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe 1: ( VP) x Gegeben ist die Funktion f mit f(x). x Bilden Sie die Ableitung von f und fassen Sie diese so weit wie

Mehr

Falten regelmäßiger Vielecke

Falten regelmäßiger Vielecke Blatt 1 Gleichseitige Dreiecke Ausgehend von einem quadratischen Stück Papier kann man ohne weiteres Werkzeug viele interessante geometrische Figuren nur mit den Mitteln des Papierfaltens (Origami) erzeugen.

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz O Forster: Prizahlen 8 Quadratische Reste Rezirozitätsgesetz 81 Definition Sei eine natürliche Zahl 2 Eine ganze Zahl a heißt uadratischer Rest odulo (Abkürzung QR, falls die Kongruenz x 2 a od eine Lösung

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen Stephan Rosebrock Pädagogische Hochschule Karlsruhe 23. März 2013 Stephan Rosebrock (Pädagogische Hochschule Linienland, Karlsruhe)

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt - 17 - Die Frage ist hier also: Für welche x R gilt x = x + 1? Das ist eine quadratische Gleichung für x. Es gilt x = x + 1 x x 3 = 0, und man kann quadratische Ergänzung machen:... ( ) ( ) x x + = 3 +

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis Von der

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 2. Mathematik Olympiade Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 2. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 3 Freie Waldorfschule Mitte März 8 Aufgaben zur analytischen Geometrie Musterlösung Gegeben sind die Ebenen E und E sowie die Punkte A und B: E : 4x + y + 3z = 3 E : x

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 4. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 8 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 4. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 8 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen 4. Mathematik Olympiade Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 4. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Formelsammlung zur Kreisgleichung zur Kreisgleichung Julia Wolters 6. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Kreisgleichung 2 1.1 Berechnung des Mittelpunktes und Radius am Beispiel..... 3 2 Kreis und Gerade 4 2.1 Sekanten, Tangenten,

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte März 2008 Zusammenfassung IB 1. Lagebeziehungen zwischen geometrischen Objekten 1.1 Punkt-Gerade Ein Punkt kann entweder auf einer gegebenen

Mehr

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Kanton St.Gallen Bildungsdepartement St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 013 Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Löse die Aufgaben auf diesen Blättern. Der Lösungsweg

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wie löst man Mathematikaufgaben?

Wie löst man Mathematikaufgaben? Wie löst man Mathematikaufgaben? Manfred Dobrowolski Universität Würzburg Wie löst man Mathematikaufgaben? 1 Das Schubfachprinzip 2 Das Invarianzprinzip 3 Das Extremalprinzip Das Schubfachprinzip Verteilt

Mehr

Eignungstest Mathematik

Eignungstest Mathematik Eignungstest Mathematik Klasse 4 Datum: Name: Von Punkten wurden Punkte erreicht Zensur: 1. Schreibe in folgende Figuren die Bezeichnungen für die jeweilige Figur! Für eine Rechteck gibt ein R ein, für

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 TU München Prof. Dr. P. Vogl, Dr. S. Schlicht Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 Vorlesung 1, Montag vormittag Vektoralgebra Ein Vektor lässt sich geometrisch als eine gerichtete Strecke darstellen,

Mehr

!(0) + o 1("). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen.

!(0) + o 1(). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen. Bifurkationen an geschlossenen Orbits 5.4 167 der Schnittabbldung konstruiert. Die Periode T (") der zugehörigen periodischen Lösungen ergibt sich aus =! + o 1 (") beziehungsweise Es ist also t 0 = T (")

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist.

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist. Matrizennorm Es seien r,s N Mit M r,s (R bezeichnen wir die Menge der reellen r s- Matrizen (also der linearen Abbildungen R s R r, und setze M s (R := M s,s (R (also die Menge der linearen Abbildungen

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Sei K ein Körper, a ij K für 1 i m, 1 j n. Weiters seien b 1,..., b m K. Dann heißt a 11 x 1 + a 12 x 2 +... + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 +... + a 2n x n = b 2... a m1

Mehr

Beweisbar sichere Verschlüsselung

Beweisbar sichere Verschlüsselung Beweisbar sichere Verschlüsselung ITS-Wahlpflichtvorlesung Dr. Bodo Möller Ruhr-Universität Bochum Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit bmoeller@crypto.rub.de 6

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Zusammengestellt von Irina Bayer-Krakvina, KSR Lernziele: - Wissen, was ein Steigungsdreieck einer Geraden ist und wie die Steigungszahl

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

3.1. Die komplexen Zahlen

3.1. Die komplexen Zahlen 3.1. Die komplexen Zahlen Es gibt viele Wege, um komplexe Zahlen einzuführen. Wir gehen hier den wohl einfachsten, indem wir C R als komplexe Zahlenebene und die Punkte dieser Ebene als komplexe Zahlen

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Tag der Mathematik 2012

Tag der Mathematik 2012 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Mathematische Hürden Aufgaben mit en und Bepunktung Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden. Taschenrechner

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion Darstellende Geometrie Übungen Institut für Architektur und Medien Tutorial Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion Gegeben sind ein Foto von einem quaderförmigen Objekt sowie die Abmessungen des Basisrechteckes.

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011 Mathematik für Informatiker II Christoph Eisinger Sommersemester 211 Beispiellösungen zur Probeklausur Aufgabe 1 Gegeben sind die Polynome f, g, h K[x]. Zu zeigen: Es gibt genau dann Polynome h 1 und h

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Gymnasium. Testform B

Gymnasium. Testform B Mathematiktest für Schülerinnen und Schüler der 8 Klassenstufe Teil 1 Gymnasium Testform B Zentrum für empirische pädagogische Forschung und Fachbereich Psychologie an der Universität Koblenz-Landau im

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Paper Computer Science Experiment. Computation (NP-Vollständigkeit) Steinerbäume

Paper Computer Science Experiment. Computation (NP-Vollständigkeit) Steinerbäume Paper Computer Science Experiment Great Principles of Computing Computation (NP-Vollständigkeit) Thema Steinerbäume Unterrichtsform Entdeckendes Lernen, Einzelarbeit, Lernen am Modell Voraussetzung Bäume

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Die mit dem Stern * gekennzeichneten Übungen sind nicht verpflichtend, aber sie liefern zusätzliche Punkte. Unten wird immer mit I das reelle Intervall [0, 1]

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein für Baden-Württemberg Alle Originalaufgaben Haupttermine 004 0 Ausführlich gerechnete und kommentierte Lösungswege Mit vielen Zusatzhilfen X π Von: Jochen Koppenhöfer und Pascal

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Anmerkungen zur Übergangsprüfung DM11 Slide 1 Anmerkungen zur Übergangsprüfung Aufgabeneingrenzung Aufgaben des folgenden Typs werden wegen ihres Schwierigkeitsgrads oder wegen eines ungeeigneten fachlichen Schwerpunkts in der Übergangsprüfung

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K.

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. Aufgabe I 1 Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. a) Geben Sie die maximale Definitionsmenge D f an. Untersuchen Sie K auf gemeinsame Punkte mit der x-achse. Bestimmen Sie die Intervalle,

Mehr

Grundwissen Mathematik 7.Klasse Gymnasium SOB

Grundwissen Mathematik 7.Klasse Gymnasium SOB 1 Grundwissen Mathematik 7.Klasse Gymnasium SOB 1.Figurengeometrie 1.1.Achsensymmetrie Sind zwei Punkte P und P achsensymmetrisch bezüglich der Achse a, dann gilt [PP ] a und a halbiert [PP ]. a Jeder

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Mathematik 1. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

Mathematik 1. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt Hochschule Regensburg Fakultät Informatik/Mathematik Christoph Böhm Wintersemester 0/0 Wirtschaftsinformatik Bachelor IW Informatik Bachelor IN Vorlesung Mathematik Mathematik Lösungsvorschläge zum Übungsblatt

Mehr

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr.

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Kurzweil Florian Franzmann André Diehl Kompiliert am 10. April 2006 um 18:33

Mehr

Hans Walser, [20090509a] Wurzeln aus Matrizen

Hans Walser, [20090509a] Wurzeln aus Matrizen Hans Walser, [0090509a] Wurzeln aus Matrizen 1 Worum es geht Zu einer gegebenen,-matri A suchen wir,-matrizen B mit der Eigenschaft: BB = B = A. Wir suchen also Quadratwurzeln der Matri A. Quadrieren Wenn

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann 22 Andreas Gathmann 3. Zusammenhang Eine der anschaulichsten Eigenschaften eines topologischen Raumes ist wahrscheinlich, ob er zusammenhängend ist oder aus mehreren Teilen besteht. Wir wollen dieses Konzept

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

Vom goldenen Schnitt zum Alexanderplatz in Berlin

Vom goldenen Schnitt zum Alexanderplatz in Berlin Vom goldenen Schnitt zum Alexanderplatz in Berlin Mathematik von 1200 bis 2004 Stefan Kühling, Fachbereich Mathematik skuehling @ fsmath.mathematik.uni-dortmund.de Schnupper Uni 26. August 2004 1 1 Goldener

Mehr

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49 7. Ringe und Körper 49 7. Ringe und Körper In den bisherigen Kapiteln haben wir nur Gruppen, also insbesondere nur Mengen mit lediglich einer Verknüpfung, untersucht. In der Praxis gibt es aber natürlich

Mehr

Mathe-Wissen 5-7. Klasse (eine Auswahl) Thema Erklärung Beispiel A = a b (Rechteck) A = a a (Quadrat)

Mathe-Wissen 5-7. Klasse (eine Auswahl) Thema Erklärung Beispiel A = a b (Rechteck) A = a a (Quadrat) Flächeninhalt Rechteck u. Quadrat Mathe-Wissen 5-7. Klasse (eine Auswahl) Thema Erklärung Beispiel A = a b (Rechteck) A = a a (Quadrat) Wie lang ist die Seite b des Rechtecks? 72cm 2 b Flächeninhalt Dreieck

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Linearkombinationen, Basen, Lineare Abbildungen 2.1 Lineare Unabhängigkeit Sind die folgenden Vektoren linear unabhängig? (a) 1, 2, 3 im Q Vektorraum R (b)

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 111

Beispiellösungen zu Blatt 111 µ κ Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Beispiellösungen zu Blatt 111 Aufgabe 1 Ludwigshafen hat einen Bahnhof in Dreiecksform. Markus, Sabine und Wilhelm beobachten den Zugverkehr

Mehr