Kursbuch Mammasonographie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kursbuch Mammasonographie"

Transkript

1 Kursbuch Mammasonographie Nach den Richtlinien der DEGUM und der KBV von Helmut Madjar überarbeitet Thieme 2005 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

2 Abszesse 8 Klinische Bedeutung Bei den Brustentzündungen unterscheidet man danach, ob diese während der Schwangerschaft oder Laktation bzw. außerhalb dieser besonderen hormonellen Situation auftreten (Tab. 8.1). Durch die Milchausführungsgänge hat die Brustdrüse Eintrittspforten für Keime, die besonders während der Laktation häufig zu bakteriellen Entzündungen führen können. Meist sind diese durch Staphylokokken bedingt. Bei der bakteriellen Entzündung muss unterschieden werden, ob es sich um ein frisches Entzündungsstadium handelt oder ob es bereits zu einer Einschmelzung des s gekommen ist. Dies ist für die klinischen Konsequenzen wichtig. Die floride Entzündung ohne Einschmelzung spricht gut auf eine antibiotische Therapie an, besonders wenn diese unterstützt wird durch Dopaminagonisten und antiphlogistische Maßnahmen. Ist es jedoch bereits zu einer Abszedierung gekommen, so muss operativ saniert Tabelle 8.1 en der Mastitis 4 puerperal 4 nonpuerperal 4 bakteriell 4 abakteriell 4 spezifisch z. B. Tbc granulierend immunologisch 4 akut 4 abszedierend chronisch rezidivierend 4 diffus 4 herdförmig Granulome Zysten, Milchgänge oder Wundgebiet Tabelle 8.2 Therapie der Mastitis Akute Entzündung Antibiotika Antiphlogistika (lokal oder systemisch) Einschmelzung Operation und Drainage* ggf. Punktion* mit und ohne Einlage eines Katheters zur Spülung und Drainage Dopaminagonisten evtl. spezielle Therapie, z. B. bei Morbus Boeck (Cortison) * Bakterienkultur, Keimnachweis mit Antibiogramm. werden, ggf. nach vorheriger Wärmebehandlung, um den Eiterherd vollends zur Einschmelzung zu bringen und um eine bessere Abgrenzung zu erzielen (Tab. 8.2). Entzündungen können die ganze Brust erfassen oder nur ein kleines Segment. Häufig kommt es auch innerhalb von Zysten zu umschriebenen Entzündungen, die meist durch eine Punktion mit vollständiger Entleerung gut ausheilen. Wenn dies von allgemeinen Entzündungszeichen wie Leukozytose, erhöhtes CRP oder Fieber begleitet ist, sollte auch hier zur Unterstützung für einige Tage ein Antibiotikum verabreicht werden. Auch bei juvenilen Zysten mit Sekretverhalt in den Milchausführungsgängen kann es zu akuten Entzündungen in der Mamillenregion kommen. Hier gilt es besonders gewebeschonend vorzugehen, um nicht die Brustanlage durch ein Verschleppen der Entzündung oder durch allzu radikale chirurgische Maßnahmen zu zerstören. Gerade im gut durchbluteten jugendlichen genügt in der Regel eine einmalige Punktion mit unterstützender Antibiotikatherapie, falls Keime im Punktat nachgewiesen werden. Auch Immunreaktionen können zu Brustentzündung führen. Dies können diffuse Prozesse sein, aber es können sich auch herdförmige entzündliche Knoten und Granulome bilden, wie etwa das Erythema nodosum beim Morbus Boeck oder Fremdkörperreaktionen, z. B. nach Prothesenimplantation. Generell kann es nach Operationen durch Wundinfekte, sekundär infizierte Hämatome oder Serome ebenfalls zu Entzündungen kommen. Diagnostische Kriterien Typischer Befund Bei der akuten Mastitis kommt es zunächst zu einer vermehrten Flüssigkeitseinlagerung im. Hierdurch wird das Parenchym diffus, jedoch lässt sich die Drüsenstruktur noch erkennen. Bei der beginnenden Abszedierung wird das zum Zentrum des Herdes hin zunehmend echoärmer (Abb. 8.1). Bei der vollständigen Abszessbildung schmilzt das Drüsengewebe nekrotisch ein und zeigt in der Regel einen inhomogenen, teigigzystischen Herdbefund, der je nach Abgrenzung des Prozesses zur Umgebung mehr oder weniger scharf begrenzt ist (Abb , Tab. 8.3). Aufgrund der geringen Schallabschwächung im eitrigen Sekret findet man meist eine dorsale Schallverstärkung. Die Erkennung der Abszedierung und ihrer Ausdehnung ist wichtig für die Therapieplanung. Vor der Operation muss auch die Lokalisation und Ausbreitung geklärt werden. Gelegentlich gibt es meh- Diagnostische Kriterien 8 Abszesse 117

3 rere Herde in einer Brust, die über Abszessstraßen kommunizieren (Abb. 8.6). Wenn diese nicht ausgeräumt werden, kommt es immer wieder zu Rezidiven und fortschreitendem Untergang des Brustgewebes. Manchmal bricht der Abszess spontan nach außen durch. Wenn der eigentliche Herd tief in der Brust liegt, kann man sonographisch den Fistelgang darstellen und ihn als operativen Zugang benützen (Abb. 8.7). Abb. 8.1 Wasserbad-Compoundscan bei abszedierender Mastitis. 25 x 35 x 30 mm vertikal Bei unkomprimierter Untersuchung kann ein er Befund aus einer artefiziellen Schallabschwächung resultieren. Die Kompression ist zur Bestätigung des Befundes nötig. Abb. 8.2 Akute Mastitis mit ödematöser auflockerung. 58 x 37 x 40 mm diffus komplex In dem ödematösen, en Befund erkennt man die Parenchymstruktur. Eine Antibiotikabehandlung ist indiziert. Abb. 8.3 Vollständige Abszedierung. 57 x 38 x 43 mm oval gelappt echoreicher saum komplex (echofrei/ ) verstärkt In diesem Stadium ist eine Antibiotikatherapie zwecklos. Der Eiterherd muss chirurgisch behandelt werden Abszesse Diagnostische Kriterien

4 Abb. 8.4 Oberflächlich gelegener Abszess. 32 x 30 x 32 mm, mikrolobuliert abgeschwächt, Hautirregularität Dieser Herd steht kurz vor der Spontanperforation. Die Beteiligung der Haut ist im Ultraschallbild erkennbar. Abb. 8.5 Entzündungsherd im Stadium der Einschmelzung. 15 x 12 x 16 mm echoreicher saum Unterbrechung der Cooper-Ligamente Der Befund ähnelt einem Karzinom. Mit dem klinischen Bild der Entzündung kann die Verdachtsdiagnose gestellt werden. Eine zytologische oder histologische Bestätigung ist jedoch erforderlich. Abb. 8.6 Konfluierende Abszesse, die miteinander verbunden sind. 35 x 15 x 25 mm, spikuliert Für die operative Sanierung ist es wichtig, alle Herde und Verbindungswege zu kennen, um Rezidive zu vermeiden. Diagnostische Kriterien 8 Abszesse 119

5 Abb. 8.7 Tiefliegender Abszess mit Fistelgang nach außen. 21 x 25 x 18 mm vertikal Bei dieser Patientin kam es über Jahre zu rezidivierenden Entzündungen mit spontanen Perforationen. Der Fistelgang liegt am Mamillenrand. Nach Lokalisation der Abszesshöhle und des Fistelganges war die Sanierung möglich. Atypischer Befund, Sonderformen Gelegentlich finden sich Bakterien im Wundabstrich. Eine histologische Untersuchung des s aus der Abszesshöhle sollte immer erfolgen. Diese kann unspezifisch immunologische Entzündungen oder Hinweise auf granulomatöse Prozesse bringen, die Hinweise auf systemische Erkrankungen geben (Abb ). Die Histologie ist aber vor allem zur Abgrenzung gegen das inflammatorische Karzinom wichtig. Wird ein Abszess nicht ausreichend behandelt, kommt es meist zum fortschreitenden untergang bis zum Verlust der ganzen Brust. Der Abszess kann sich jedoch auch abkapseln und nach außen ausheilen. Die Abszesshöhle bildet dann nach Jahren eine Kalkschale, die sonographisch ein suspektes Bild ergibt (Abb ). Bei Prothesenimplantationen ist es besonders wichtig, den Entzündungsherd frühzeitig zu erkennen (Abb. 8.12). Sonst droht die Gefahr, dass sich die ganze Operationshöhle entzündet und das Implantat abgestoßen wird. Tabelle 8.3 Beurteilungskriterien von Abszessen variabel, meist meist, selten scharf oder echoreicher saum bis verstärkt Unterbrechung der Umgebungsstrukturen Abb. 8.8 Lymphoplasmazelluläre periduktale Mastitis. 30 x 28 x 35 mm, komplex abgeschwächt Bei dieser 38jährigen Patientin waren akut Schmerzen im oberen äußeren Quadranten der rechten Brust aufgetreten. Die Mammographie zeigte eine e Verdichtung, im Ultraschall ein suspekter Befund mit Schallschatten. Klinisch bestanden geringe Entzündungszeichen. Bei der Operation konnten im Abstrich Keime nachgewiesen werden Abszesse Diagnostische Kriterien

6 Abb. 8.9 Granulomatöse Entzündung bei Morbus Boeck. Die 37-jährige Patientin hatte als Primärmanifestation eines Morbus Boeck einen großen Knoten in der rechten Brust, der als prallelastischer, schmerzhafter Tastbefund imponierte. Sie hatte klinisch eine diskrete Hautrötung, kein Hautödem. Da der Befund klinisch und sonographisch nicht sicher eingestuft werden konnte, erfolgte eine Stanzbiopsie. Unter Antibiotikaschutz und Cortison kam es allmählich zur Ausheilung. 40 x 35 x 42 mm oval echogleich Abb Granulomatöse Entzündung. Bei dieser 35-jährigen Patientin waren spontan schmerzhafte Knoten in der linken Brust aufgetreten. Wegen des sonographisch unklaren Befundes erfolgte eine zytologische Sicherung, die Riesenzellen wie bei Granulomen zeigte. Es kam ohne Operation zur Spontanperforation und nach mehreren Monaten zur Ausheilung. 7x5x12mm echoreicher saum Diagnostische Kriterien 8 Abszesse 121

7 Abb Verkalkte Abszesshöhle. Entzündungszeichen sind nicht sichtbar, die Haut ist nicht verdickt. a Realtime-Scan im direkten Hautkontakt; b mit Vorlaufstrecke ist die Haut besser erkennbar. Solche Befunde können sonographisch nicht von Karzinomen unterschieden werden. Die Mammographie zeigt großflächige, die den Schallschatten erklären. 15 x 15 mm nicht messbar echoreicher saum abgeschwächt Makrokalk (ventral) nicht komprimierbar Abb Mastitis nach Implantation einer Silikonprothese. a Erweiterte Lymphspalten im Unterhautfettgewebe; b er ödematöser Herd ventral der Prothese. Es liegt Abszedierung vor. In b ist die Parenchymstruktur erhalten. Durch Antibiotikagabe kam es zur Ausheilung, und eine Wundrevision konnte vermieden werden. 11x8x15mm diffus Abszesse Diagnostische Kriterien

8 Differenzialdiagnose, Fehlermöglichkeiten Oberflächliche Entzündungen der Haut, Ekzeme oder Pilzinfektionen zeigen bei der sonographischen Untersuchung Auffälligkeiten im darunter liegenden. Massive Staphylodermien können jedoch zu deutlichen Hautverdickungen führen. Bei Ekzemen im Mamillenbereich ist immer an den Morbus Paget zu denken, der nur durch eine Biopsie gesichert werden kann. Die wichtigste Differenzialdiagnose ist das inflammatorische Karzinom (Abb. 8.13). Insbesondere Malignome mit niedrigen Binnenechos und dorsaler Schallverstärkung können wie Abszesse aussehen. Die Dopplersonographie hilft in dieser Situation wenig zur Differenzierung, da sowohl bei der Mastitis als auch bei Malignomen die Durchblutung gesteigert ist (Kap.19). Lediglich die Verlaufskontrolle nach antibiotischer Therapie vermag Unterschiede zwischen Mastitis und inflammatorischem Karzinom aufzuweisen. Die Interpretation erfordert dennoch viel Erfahrung, da auch bei inflammatorischen Karzinomen eine Antibiotikatherapie einen Rückgang der Entzündungsreaktion bewirken kann. Weiterführende Diagnostik Die wichtigste Ergänzung zur Sicherung der Diagnose ist die Punktion mit dem Nachweis von Entzündungszellen im zytologischen Ausstrich und dem gleichzeitigen bakteriologischen Ausstrich zum Keimnachweis. Die Stanzbiopsie ist dann indiziert, wenn eher der Verdacht auf ein Karzinom besteht (Abb. 8.14). Die histologische Sicherung erlaubt in diesen Fällen, eine primäre (neoadjuvante) Chemotherapie durchzuführen, um dann erst später, nach Tumorreduktion, die Operation anzuschließen. Abszesse werden in der Regel operativ drainiert. Allerdings liegen aus Skandinavien Berichte vor, nach denen zumindest bei der Mastitis puerperalis durch ultraschallgezielte Einlage eines Drainagekatheters gute Therapieerfolge erzielt wurden. Bei umschriebenen Entzündungen aufgrund von infizierten Zysten ist es jedoch in jedem Fall gerechtfertigt, statt einer Operation lediglich eine Punktion durchzuführen (Abb. 8.15). Dies erfordert aber unbedingt eine sorgfältige Nachkontrolle. Stellenwert des Ultraschalls Durch die Inspektion können lediglich äußerlich die Hautrötung und das Hautödem beurteilt werden. Dies erlaubt jedoch n Rückschluss auf die Ursache oder das Stadium der Entzündung. Nach älteren operativen Lehrbüchern soll durch die Palpation mit dem Nachweis der Fluktuation geprüft werden, ob es sich um eine frische Entzündung oder um eine Abszedierung handelt. Die starken Schmerzen erlauben jedoch meist effektive Tastuntersuchung, durch die im Übrigen auch nur große Abszesse aufgespürt werden können. Die Mammographie ist bei der akuten Entzündung kaum aussagefähig, da die Brust ödematös ist und kaum komprimiert werden kann. Durch die hohe Strahlenabsorption ist das wenig beurteilbar. Eine Mammographie wird aber ergänzend zum Ultraschall benötigt, um zu klären, ob sich ein okkultes Karzinom hinter der Entzündung verbirgt. Es ist jedoch sinnvoll, die Mammographie erst einige Tage nach Beginn einer antibiotischen Therapie anzuschließen. Dann haben sich meist die Schmerzen und das Ödem soweit zurückgebildet, dass eine aussagefähige Mammographie durchgeführt werden kann. Der Ultraschall nimmt bei der Mastitis einen führenden Stellenwert ein. Die Untersuchung erfordert starke Kompression und kann auch im akuten Entzündungsstadium problemlos durchgeführt werden. Die Sonographie zeigt, ob ein diffuses Ödem vorliegt, das medikamentös behandelt werden kann, oder ob ein Abszess die operative Therapie erfordert. Abb Inflammatorisches Karzinom mit axillären Metastasen. Die Brust war seit 2 Wochen schmerzhaft gerötet. a Transversalschnitt links oben außen. b Transversalschnitt Axilla Level I. Die Patientin war unter dem Verdacht einer Mastitis antibiotisch behandelt worden. Der Mammatumor ähnelt einem Abszess. Die Lymphknoten zeigen jedoch Merkmale von Metastasen. 33 x 30 x 35 mm verstärkt nicht komprimierbar Stellenwert des Ultraschalls 8 Abszesse 123

9 Abb Invasiv-duktales Karzinom mit Entzündungsreaktion. a Tumor im Sagittalschnitt. b Stanzbiopsie zur histologischen Sicherung. Durch die histologische Bestätigung konnte eine primäre Chemotherapie eingeleitet werden. 24 x 30 x 27 mm vertikal echoreicher saum abgeschwächt nicht komprimierbar Abb Infizierte Zyste, die durch Punktion behandelt wurde. a Echoarmer Herdbefund, b Punktionsnadel im Befund. Das Bild a mit den en Binnenstrukturen und der fehlenden Schallverstärkung lässt n Rückschluss zu, ob es sich um eine Zyste handelt. Es zeigt sich eine entzündliche Begleitreaktion mit ausgeprägtem Hautödem. Die Punktion diente zur Sicherung der Diagnose und zur Therapie. Unter Antibiotika kam es zur Ausheilung. 8x5x6mm oval glatt nicht komprimierbar Dokumentation Wie bei allen Herdbefunden muss die Dokumentation in zwei Ebenen erfolgen. Da Abszesse sehr groß sein können, sind manchmal mehrere Schnittbilder nötig, um die ganze Ausdehnung zu erfassen. Wenn kein Abszess vorliegt, sondern nur ein entzündliches Ödem, sollte der betroffene Bereich dokumentiert werden. Da die von normalem Brustgewebe große Unterschiede aufweist und Ödeme auch ohne Entzündung durch hormonelle Veränderungen vorliegen können, ist es zum Vergleich wichtig, den entsprechenden Bezirk der gesunden Brust zu dokumentieren. Die Ausdehnung des entzündeten Gebiets sollte bestimmt werden, um bei der medikamentösen Therapie einen Anhalt für die Verlaufskontrolle zu haben. Auch die Dicke des Hautödems ist wichtig für die Verlaufskontrolle. Wegen der schwierigen Differenzialdiagnose zum inflammatorischen Karzinom ist es nützlich, die Lymphknoten zu untersuchen. Haben sie ein reaktives Muster, ist ein Malignom unwahrscheinlich. Sind sie aber, besteht der Verdacht auf metastatische Lymphknoten Abszesse Dokumentation

3 Eigene Untersuchungen

3 Eigene Untersuchungen 3 Eigene Untersuchungen - 56-3.2.5.1.2 Zitzen Es werden 65 unveränderte, gesunde Zitzen sonographisch dargestellt. Diese stammen von 24 Hündinnen. Die Zitze stellt sich in allen Fällen als ein queroval

Mehr

Lehratlas der Mammasonographie

Lehratlas der Mammasonographie Lehratlas der Mammasonographie Synopsis von Mammographie und Sonographie Prof. Dr. Michael Friedrich Berlin mit 391 Abbildungen und 31 Tabellen Edition Gynäkologie und Geburtsmedizin Herausgegeben von

Mehr

Bildgebende Mammadiagnostik

Bildgebende Mammadiagnostik Bildgebende Mammadiagnostik Untersuchungstechnik, Befundmuster, Differenzialdiagnose und Intervention von Sylvia H. Heywang-Köbrunner, Ingrid Schreer erweitert, überarbeitet Thieme 2003 Verlag C.H. Beck

Mehr

MRT in der Mammadiagnostik Standard, Nützliches und Überflüssiges

MRT in der Mammadiagnostik Standard, Nützliches und Überflüssiges MRT in der Mammadiagnostik Standard, Nützliches und Überflüssiges Samstag 10. November 2007 7. Bremer MR-Workshop Dr. D. Wruk, OÄ Diagnostische Radiologie Universitätsspital Basel Technische Standards

Mehr

Zentrum für Radiologie - IDIR I Sektion Pädiatrische Radiologie. Sonographie. der Schilddrüse und Halsweichteile

Zentrum für Radiologie - IDIR I Sektion Pädiatrische Radiologie. Sonographie. der Schilddrüse und Halsweichteile Sonographie der Schilddrüse und Halsweichteile Apparative Voraussetzungen B-mode Ultraschallgerät Linearschallkopf 6 cm bzw. Sektorschallkopf Schallfrequenz 7.5 12 MHz Sektorschallkopf 3.5 MHz nur bei

Mehr

Biopsieverfahren der Mamma

Biopsieverfahren der Mamma Biopsieverfahren der Mamma 2. Greifswalder Ryck-Symposium, 4./5. September 2015 Patrick Thamm Breast Imaging-Reporting and Data System (BI-RADS) BI- RADS Beurteilung 0 keine abschließende Beurteilung möglich

Mehr

Abklärung einer Brusterkrankung (1)

Abklärung einer Brusterkrankung (1) Abklärung einer Brusterkrankung (1) Multidisziplinäre Aufgabe erfordert die Zusammenarbeit von Hausarzt Gynäkologe Radiologe Brustchirurg Pathologe Abklärung einer Brusterkrankung (2) Klinische Untersuchung

Mehr

Reihe, PARETO. Mamma. Bearbeitet von Uwe Fischer, Friedemann Baum. 1. Auflage Buch. 256 S. ISBN Format (B x L): 12,5 x 19 cm

Reihe, PARETO. Mamma. Bearbeitet von Uwe Fischer, Friedemann Baum. 1. Auflage Buch. 256 S. ISBN Format (B x L): 12,5 x 19 cm Reihe, PARETO Mamma Bearbeitet von Uwe Fischer, Friedemann Baum 1. Auflage 2006. Buch. 256 S. ISBN 978 3 13 137231 4 Format (B x L): 12,5 x 19 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Sonstige Medizinische Fachgebiete

Mehr

Indikationsspezifischer Bericht zum Mammakarzinom für die Gemeinsame Einrichtung

Indikationsspezifischer Bericht zum Mammakarzinom für die Gemeinsame Einrichtung Indikationsspezifischer Bericht zum Mammakarzinom für die Gemeinsame Einrichtung Ausgabe für den Berichtszeitraum 01.01.2006 bis 30.06.2006 Erstellungstag: 30.06.2006 Erstellungssoftware: Rückmeldesystem

Mehr

Indikationsspezifischer Bericht zum Mammakarzinom für die Gemeinsame Einrichtung

Indikationsspezifischer Bericht zum Mammakarzinom für die Gemeinsame Einrichtung Indikationsspezifischer Bericht zum Mammakarzinom für die Gemeinsame Einrichtung Ausgabe für den Berichtszeitraum 01.07.2005 bis 31.12.2005 Erstellungstag: 15.05.2006 Erstellungssoftware: Rückmeldesystem

Mehr

Multimodale Mammadiagnostik

Multimodale Mammadiagnostik Multimodale Mammadiagnostik S. Weigel Institut für Klinische Radiologie und Referenzzentrum Mammographie Universitätsklinikum Münster Röntgenanatomie R CC CRANIO CAUDAL Brustparenchym adäquat erfasst Mamille

Mehr

Interdisziplinäres Management der zervikalen Lymphadenitis bei Kindern. Andreas Strobl, HNO Abteilung

Interdisziplinäres Management der zervikalen Lymphadenitis bei Kindern. Andreas Strobl, HNO Abteilung Interdisziplinäres Management der zervikalen Lymphadenitis bei Kindern Andreas Strobl, HNO Abteilung Zervikale Lymphadenitis Häufigkeiten: Schwedische Studie: 1/3 der Kinder hatten Halsschwellungen. Viele

Mehr

Mammadiagnostik. Anna Maaßen Martina Paetzel Arpad Bischof

Mammadiagnostik. Anna Maaßen Martina Paetzel Arpad Bischof Mammadiagnostik Anna Maaßen Martina Paetzel Arpad Bischof Brusterkrankungen Gutartige Veränderungen: Zyste, Fibroadenom, Harmatome, Lipome, Mastopathie Maligne Veränderungen: In situ Karzinome: DCIS, ILC

Mehr

Ich habe einen Knoten in der Brust Wie weiter?

Ich habe einen Knoten in der Brust Wie weiter? EUSOMA akkreditiert Ich habe einen Knoten in der Brust Wie weiter? Dr. med. Claudia S. Hutzli Schaltegger Oberärztin Klinik für Gynäkologie UniversitätsSpital Zürich Dr. med. Franziska Zogg-Harnischberg

Mehr

Nichtneoplastische Veränderungen, die nicht vom Gewebe der Mamma ausgehen

Nichtneoplastische Veränderungen, die nicht vom Gewebe der Mamma ausgehen 3 Eigene Untersuchungen - 69-3.2.5.2.3 Nichtneoplastische Veränderungen, die nicht vom Gewebe der Mamma ausgehen 3.2.5.2.3.1 Lymphknoten Im Untersuchungsgut werden zwei palpierte und sonographisch dargestellte

Mehr

Schilddrüsenkarzinom

Schilddrüsenkarzinom Schilddrüsenkarzinom Wolfgang Buchinger Schilddrüsenambulanz der Internen Abteilung Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz- Eggenberg Differenziertes Schilddrüsenkarzinom Sonographie zur Differentialdiagnose

Mehr

Mammakarzinom Vorsorge und Diagnose

Mammakarzinom Vorsorge und Diagnose Mammakarzinom Vorsorge und Diagnose Übersicht 1. Was ist Brustkrebs? 2. Diagnose 3. Therapie Was ist Brustkrebs? Krebs-Häufigkeit bei Frauen Brust 26,4 % Dickdarm 15,9% Magen 4,8% Gebärmutterhals 3,3%

Mehr

Puerperale Mastitis/Abszess

Puerperale Mastitis/Abszess NEST-Online Minifortbildung 1 März 2017 Puerperale Mastitis/Abszess OÄ Dr. in INGRID ZITTERA Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, IBCLC A.ö. BKH Lienz Baby-friendly Hospital Sektionssprecherin

Mehr

Milchstau und Mastitis puerpuralis. Dorothy J. Huang Kaderärztin Poliklinik 27. Oktober 2016

Milchstau und Mastitis puerpuralis. Dorothy J. Huang Kaderärztin Poliklinik 27. Oktober 2016 Milchstau und Mastitis puerpuralis Dorothy J. Huang Kaderärztin Poliklinik 27. Oktober 2016 Mastitis puerpuralis Häufige Komplikation während der Laktation Inzidenz: 3-20% (Academy of Breastfeeding Medicine,

Mehr

Mammadiagnostik. W. Heindel, S. Weigel Institut für Klinische Radiologie Referenzzentrum Mammographie Universität Münster

Mammadiagnostik. W. Heindel, S. Weigel Institut für Klinische Radiologie Referenzzentrum Mammographie Universität Münster Mammadiagnostik W. Heindel, S. Weigel Institut für Klinische Radiologie Referenzzentrum Mammographie Universität Münster Mortalität/100.0 Brustkrebs häufigstes Malignom und häufigste Krebstodesursache

Mehr

Darum liegt in mehr als der Hälfte der Fälle bereits bei Diagnosestellung ein fortgeschritteneres Stadium der Erkrankung vor.

Darum liegt in mehr als der Hälfte der Fälle bereits bei Diagnosestellung ein fortgeschritteneres Stadium der Erkrankung vor. OVARIALKARZINOM EPIDEMIOLOGIE Das Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs) stellt die häufigste Todesursache durch ein Malignom bei der Frau dar. In Österreich erkranken jährlich rund 936 Frauen an einem Eierstockkrebs.

Mehr

Mammakarzinom II. Diagnostik und Therapie

Mammakarzinom II. Diagnostik und Therapie Mammakarzinom II Diagnostik und Therapie MR - Mammographie Empfehlung einer MRT: lokales Staging (Exzisionsgrenzen) beim lobulären Mammakarzinom Multizentrizität? okkultes Mammakarzinom? MR - Mammographie

Mehr

ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST

ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST www.mammotomie.de Informationsseite der Radiologischen Klinik des BETHESDA-Krankenhauses Duisburg ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST DURCH VAKUUMBIOPSIE (MAMMOTOMIE) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

45. Symposion der. Deutschen Abteilung der IAP e. V. vom 27. Februar 01. März 2009 in Bonn. Histologisches Schnittseminar: Knochentumoren.

45. Symposion der. Deutschen Abteilung der IAP e. V. vom 27. Februar 01. März 2009 in Bonn. Histologisches Schnittseminar: Knochentumoren. 45. Symposion der Deutschen Abteilung der IAP e. V. vom 27. Februar 01. März 2009 in Bonn Histologisches Schnittseminar: Knochentumoren von Prof. Dr. med. G. Delling, Hannover 2009 Tagungsort: Hörsäle

Mehr

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 220

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 220 Klinische Angaben Lehrserie Nr. 220 Histologisches Typing von Lungentumoren an der Bronchusbiopsie unter dem Aspekt der individualisierten multimodalen Therapie von: Prof. Dr. med. Annette Fisseler-Eckhoff,

Mehr

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien 2. Mühldo orfer Schild ddrüs sensym mposium Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien Dr. Christos Koutsampelas Facharzt für Nuklearmedizin dia.log Diagnostische Radiologie Altötting Nuklearmedizinische

Mehr

MAMMASCREENING - VORSORGE. Dr. W. Schuster und Dr. P. Schmidt

MAMMASCREENING - VORSORGE. Dr. W. Schuster und Dr. P. Schmidt MAMMASCREENING - VORSORGE DIAGNOSE - ZENTRUM NEUNKIRCHEN Dr. W. Schuster und Dr. P. Schmidt BRUSTKREBS Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau Es gibt derzeit keine Möglichkeiten das Auftreten

Mehr

Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen

Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen Der Weg zur sicheren Diagnose und den besten Therapien von Anneli Hainel, Marcel Ermer, Lothar-Andreas Hotze 1. Auflage Enke 2008 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Welcher Knoten muss weiter abgeklärt werden? Schilddrüsenknoten in der Praxis Fortbildung im Herbst, 8. Oktober 2016, Wels

Welcher Knoten muss weiter abgeklärt werden? Schilddrüsenknoten in der Praxis Fortbildung im Herbst, 8. Oktober 2016, Wels Welcher Knoten muss weiter abgeklärt werden? Schilddrüsenknoten in der Praxis Fortbildung im Herbst, 8. Oktober 2016, Wels Wolfgang Buchinger Institut für Schilddrüsendiagnostik und Nuklearmedizin Gleisdorf

Mehr

Ultraschall: Die Basisuntersuchung zur Abklärung morphologischer Veränderungen der Schilddrüse

Ultraschall: Die Basisuntersuchung zur Abklärung morphologischer Veränderungen der Schilddrüse Ultraschall: Die Basisuntersuchung zur Abklärung morphologischer Veränderungen der Schilddrüse Georg Zettinig Schilddrüsenpraxis Josefstadt 1080 Wien Sonografie In den letzten Jahren durch die technische

Mehr

Sonographie der Schilddrüse und Halsweichteile

Sonographie der Schilddrüse und Halsweichteile Sonographie der Schilddrüse und Halsweichteile Apparative Voraussetzungen B-mode Ultraschallgerät Linearschallkopf 6 cm bzw. Sektorschallkopf Schallfrequenz 7.5 12 MHz Sektorschallkopf 3.5 MHz nur bei

Mehr

Mammasonographie in der Praxis: eine Standortbestimmung. Dr. med. Ellen Marzotko Frauenarztpraxis Erfurt

Mammasonographie in der Praxis: eine Standortbestimmung. Dr. med. Ellen Marzotko Frauenarztpraxis Erfurt Mammasonographie in der Praxis: eine Standortbestimmung Dr. med. Ellen Marzotko Frauenarztpraxis Erfurt Zentren für familiären Brust- und Eierstockkrebs Früherkennungsplan Hier muß Vorsorgeschema hin

Mehr

Krebs - was kann ich tun?

Krebs - was kann ich tun? Krebs - was kann ich tun? von Dr. Ursula Vehling-Kaiser 1. Auflage Krebs - was kann ich tun? Vehling-Kaiser schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG W. Zuckschwerdt 2010 Verlag

Mehr

PANKREAS (( ( Sonographie Grundkurs DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRES SONOZENTRUM REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN

PANKREAS (( ( Sonographie Grundkurs DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRES SONOZENTRUM REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN PANKREAS Sonographie Grundkurs (( ( DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRES SONOZENTRUM REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN PANKREAS 1) Untersuchungstechnik 2) Normalbefunde / Varianten 3) Typische patholog. Befunde

Mehr

Anlage 1 DMP Brustkrebs. Qualitätsanforderungen an den betreuenden DMP- Arzt und beauftragte Ärzte

Anlage 1 DMP Brustkrebs. Qualitätsanforderungen an den betreuenden DMP- Arzt und beauftragte Ärzte DMP Brustkrebs Qualitätsanforderungen an den betreuenden DMP- Arzt und beauftragte Ärzte Allgemeine Anforderungen Teilnahmeberechtigt für den koordinierenden Versorgungssektor sind die als Vertragsärzte

Mehr

Das Lennox-Gastaut-Syndrom

Das Lennox-Gastaut-Syndrom Das Lennox-Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag von Ulrich Stephani 1. Auflage Das Lennox-Gastaut-Syndrom Stephani schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Brustkrebs Erstdokumentation

Brustkrebs Erstdokumentation 1 DMP-Fallnummer vom Arzt zu vergeben Administrative Daten 2 Krankenkasse bzw. Kostenträger Name der Kasse Name der Kasse 3 Name, Vorname der Versicherten 4 5 6 7 8 9 Geb. am TT.MM.JJ(JJ) TT.MM.JJ(JJ)

Mehr

MAMMAKARZINOM Einschätzung - Diagnose -Therapie. Hubert Hauser, Klin. Abt. für Allgemeinchirurgie, MUG

MAMMAKARZINOM Einschätzung - Diagnose -Therapie. Hubert Hauser, Klin. Abt. für Allgemeinchirurgie, MUG MAMMAKARZINOM Einschätzung - Diagnose -Therapie -- Hubert Hauser, Klin. Abt. für Allgemeinchirurgie, MUG ALLGEMEINES INVASIV DUCTALE CARCINOM I D C INVASIV LOBULÄRE CARCINOM I L C EINSCHÄTZUNG < 1890

Mehr

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen H. Diepolder Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung auf Problem Problem Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, Mannheim, Juni 2012. im vorliegenden Newsletter möchten wir Sie über die umfassende Erweiterung

Sehr geehrte Damen und Herren, Mannheim, Juni 2012. im vorliegenden Newsletter möchten wir Sie über die umfassende Erweiterung Radiologische Praxis am Diakoniekrankenhaus Speyererstraße 91 68163 Mannheim Telefon: 0621 / 33 33 23 Telefax: 0621 / 81 91 06 40 info@radiologe-mannheim.de www.radiologe-mannheim.de Newsletter 02 Sehr

Mehr

Bildgebende Mammadiagnostik

Bildgebende Mammadiagnostik Bildgebende Mammadiagnostik Dr. Szabolcs Farkas Dr. Zsuzsa DömötöriD Dr. Ernő Frank Dr. Kornélia Szluha Klinik für f r Diagnostische Radiologie und Onkotherapie Semmelweis Universität Was bedeutet moderne

Mehr

Klinikum Veterinärmedizin Klinik für Kleintiere - Chirurgie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Bildgebung Prostata

Klinikum Veterinärmedizin Klinik für Kleintiere - Chirurgie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Bildgebung Prostata Klinikum Veterinärmedizin Klinik für Kleintiere - Chirurgie der Justus-Liebig-Universität Gießen Bildgebung Prostata Sebastian Schaub Res. ECVDI, FTA Klein- und Heimtiere Dr. K. Amort, Dr. N. Ondreka,

Mehr

Lymphödem nach Lymphonodektomie beim Mammakarzinom. Kann ein Lymphödem vermieden werden?

Lymphödem nach Lymphonodektomie beim Mammakarzinom. Kann ein Lymphödem vermieden werden? Lymphödem nach Lymphonodektomie beim Mammakarzinom Kann ein Lymphödem vermieden werden? Formen des Lymphödems (primär/sekund r/sekundär) r) Lebensqualität Kann ein Lymphödem vermieden werden? Was hat sich

Mehr

Lymphknotenzytologie t bei benignen Erkrankungen. Klinische Zytologie in der Pneumologie Grundlagenkurs Teil II Bernhard Opitz

Lymphknotenzytologie t bei benignen Erkrankungen. Klinische Zytologie in der Pneumologie Grundlagenkurs Teil II Bernhard Opitz Lymphknotenzytologie t bei benignen Erkrankungen Klinische Zytologie in der Pneumologie Grundlagenkurs Teil II 31.05. Bernhard Opitz Lymphknotenzytologie tologie Simple Methode Wenig Traumatisch (fast)

Mehr

Das Mamma Carcinom. Beate Stocker

Das Mamma Carcinom. Beate Stocker Das Mamma Carcinom Beate Stocker Brusterhaltung? Tumorgröße Tumorsitz Singulärer Knoten / Multizentrizität Wunsch der Patientin Sonderform: inflammatorisches Mamma Ca Morbus Paget Diagnostik Mammographie

Mehr

Pressekonferenz der AGI 2008

Pressekonferenz der AGI 2008 Krankheitsverlauf einer schweren Influenza: Welche Komplikationen können auftreten und wie kann ich sie verhindern? Prof. Dr. Tom Schaberg Zentrum für Pneumologie Diakoniekrankenhaus Rotenburg (wissenschaftlicher

Mehr

Ultraschall und Szintigrafie

Ultraschall und Szintigrafie Ultraschall und Szintigrafie Georg Zettinig Schilddrüsenpraxis Josefstadt 1080 Wien Fortbildung "Rund um den Schilddrüsenknoten" 26. 2. 2015, Feldkirch Erkrankungen der Schilddrüse Gestörte Funktion Gestörte

Mehr

2 Jahren. Nachfolgende Chemo- und Strahlentherapie. Vor 10 Monaten Lokalrezidiv im Narbenbereich mit operativer

2 Jahren. Nachfolgende Chemo- und Strahlentherapie. Vor 10 Monaten Lokalrezidiv im Narbenbereich mit operativer 378 Kapitel 7 Gynäkologie 7 7.5 Fallbeispiele 7.5.1 Patient 1 Mammakarzinom mit Lebermetastase Anamnese 45-jährige Patientin mit Zustand nach Mammakarzinom rechts mit brusterhaltender Therapie, Sentinellymphknotenentfernung

Mehr

ERYPISEL ERYSIPEL ERYSIPEL. Fieber Schüttelfrost Übelkeit Lymphknotenschwellung. Streptokokken (βhämolysierend, A) Infektion der Lymphgefäße.

ERYPISEL ERYSIPEL ERYSIPEL. Fieber Schüttelfrost Übelkeit Lymphknotenschwellung. Streptokokken (βhämolysierend, A) Infektion der Lymphgefäße. ERYSIPEL brennende Rötung Schwellung, Überwärmung rasche flächenhafte Ausbreitung flammenförmige Ausbreitung Haut gespannt, glänzend ERYPISEL Fieber Schüttelfrost Übelkeit Lymphknotenschwellung ERYSIPEL

Mehr

Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! Ehmer

Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! Ehmer Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! von Ines Ehmer bearbeitet Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! Ehmer schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Welche Informationen finden Sie in Ihrem Befund?

Welche Informationen finden Sie in Ihrem Befund? Welche Informationen finden Sie in Ihrem Befund? Impressum Herausgeberin UniversitätHamburg,MIN-Fakultät,Gesundheitswissenschaften Martin-Luther-King-Platz6 20146Hamburg Internet: www.spupeo.de www.chemie.uni-hamburg.de/igtw/gesundheit/gesundheit.htm

Mehr

Ultraschallgrundkurs Abdomen

Ultraschallgrundkurs Abdomen P. Wallisch von Ultraschallbildern Traunstein, 04.03.2014 von Ultraschallbildern Vorgeschrieben: Bilddokumentation Schriftliche Befundung muss 10 Jahre aufbewahrt werden als Nebenpflicht des - Arztvertrages

Mehr

Tumoren der Schilddrüse

Tumoren der Schilddrüse 456. Tutorial der Deutschen Abteilung der Internationalen Akademie für Pathologie e.v. Tumoren der Schilddrüse am 31. Oktober 2015 von Prof. Dr. med. Kurt Werner Schmid, Essen Tagungsort: Fortbildungszentrum

Mehr

Repetitorium Anatomie/Sonoanatomie Schilddrüse und Hals Teneriffa PD Dr. Christian Jakobeit Chefarzt Innere Medizin Sana Klinikum Remscheid

Repetitorium Anatomie/Sonoanatomie Schilddrüse und Hals Teneriffa PD Dr. Christian Jakobeit Chefarzt Innere Medizin Sana Klinikum Remscheid Repetitorium Anatomie/Sonoanatomie Schilddrüse und Hals Teneriffa 2015 PD Dr. Christian Jakobeit Chefarzt Innere Medizin Sana Klinikum Remscheid SD-Sonographie Stand 2015 Hochfrequente Schallsonden (7-12

Mehr

ENDOMETRIUM- KARZINOM

ENDOMETRIUM- KARZINOM ENDOMETRIUM- KARZINOM 1 ENDOMETRIUMKARZINOM Epidemiologie und Ätiologie Das Endometriumkarzinom (Gebärmutterkörperkrebs), ist die vierthäufigste Krebserkrankung der Frau. 12% aller Krebsarten der Frau

Mehr

Als Durchfall bezeichnet man eine Veränderung der Kotkonsistenz, der Absatzhäufigkeit sowie der Kotmenge.

Als Durchfall bezeichnet man eine Veränderung der Kotkonsistenz, der Absatzhäufigkeit sowie der Kotmenge. Durchfall (Diarrhoe) Als Durchfall bezeichnet man eine Veränderung der Kotkonsistenz, der Absatzhäufigkeit sowie der Kotmenge. Man unterscheidet zwischen akutem Durchfall, der meist spontan (innerhalb

Mehr

20 Bildgebende Diagnostik bei Brustimplantaten

20 Bildgebende Diagnostik bei Brustimplantaten 20.2 Implantate 20 Bildgebende Diagnostik bei Brustimplantaten S. Barter, S. H. Heywang-Köbrunner 20.1 Indikation Die kosmetische Augmentation der Brust findet heutzutage eine breite Anwendung. Die Brustrekonstruktion

Mehr

Pathologie, Typisierung, Ausbreitungsstadien

Pathologie, Typisierung, Ausbreitungsstadien 1 24 Anal(kanal)karzinom H. Wiesinger Pathologie, Typisierung, Ausbreitungsstadien Tumoren der Analregion werden in solche des Analkanals und des Analrandes unterteilt. Der Analkanal erstreckt sich vom

Mehr

Diabetisches Fußsyndrom

Diabetisches Fußsyndrom Präanalytik Interdisziplinärer Laborworkshop 13.12.2008 Mainz Dr. med. Anne-Marie Fahr Labor Limbach Heidelberg Voraussetzungen für die Materialabnahme (und für die antimikrobielle Therapie) Diagnose Wundinfektion

Mehr

Fokale Leberläsionen. Fall 1. Leberzyste. Fall 1 Diagnose? Leberzyste nativ. Fall jähriger Pat.

Fokale Leberläsionen. Fall 1. Leberzyste. Fall 1 Diagnose? Leberzyste nativ. Fall jähriger Pat. Radiologische Diagnostik fokaler Leberläsionen Prof. Dr. Gerald Antoch Fokale Leberläsionen Bildgebende Verfahren Verschiedene Leberläsionen benigne maligne Fallbasierte Besprechung der bildgebenden Charakteristika

Mehr

Brustkrebs - Dokumentation

Brustkrebs - Dokumentation Brustkrebs - Dokumentation Anlage 4 (zu 28b bis 28g) N r. 1 DMP-Fallnummer Von der Ärztin/vom Arzt zu vergeben Administrative Daten 2 Krankenkasse bzw. Kostenträger Name der Kasse 3 Name, Vorname der Versicherten

Mehr

Klinische Aspekte der Mammographie

Klinische Aspekte der Mammographie 6. Berliner Strahlenschutzseminar Klinische Aspekte der Mammographie Dr. med. E. Hein Radiologie/ Mammadiagnostik Sana Klinikum Lichtenberg Sana Kliniken GmbH & Co. KGaA Gustav-Heinemann-Ring 133 81739

Mehr

Moderne Brustkrebsdiagnostik

Moderne Brustkrebsdiagnostik Moderne Brustkrebsdiagnostik Mammographie-Screening und komplementäre Mammadiagnostik Brustkrebs ist weiterhin die häufigste bösartige Krebserkrankung der Frau. Jede achte bis zehnte Frau in Deutschland

Mehr

Die drei Engel der Weihnacht

Die drei Engel der Weihnacht Die drei Engel der Weihnacht Freude, Liebe und Licht zum schönsten Fest des Jahres von Sabine Fels 1. Auflage tredition 2013 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8495 5070 7 schnell und

Mehr

Anlage 2 DMP Brustkrebs

Anlage 2 DMP Brustkrebs DMP Brustkrebs Qualitätsanforderungen an DMP-Krankenhäuser/Kooperationszentren Die Anforderungen an die werden grundsätzlich als vorhanden vorausgesetzt, wenn das zugelassene Krankenhaus nach 108 SGB V

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum 1 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Medikamentöse Therapie Dr. M. Geppert SHG MC-CU 17.05.2013 Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind: Morbus Crohn Colitis

Mehr

Leiden Sie unter Steißbeinfisteln? Patienteninformation. FiLaC Die neue minimal-invasive Lasertherapie bei Steißbeinfisteln

Leiden Sie unter Steißbeinfisteln? Patienteninformation. FiLaC Die neue minimal-invasive Lasertherapie bei Steißbeinfisteln Leiden Sie unter Steißbeinfisteln? Patienteninformation FiLaC Die neue minimal-invasive Lasertherapie bei Steißbeinfisteln Was sind Steißbeinfisteln und wie entstehen sie? Steißbeinfisteln sind chronisch-

Mehr

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Einführung Akute-Phase-Reaktion Pathophysiologie Indikation Bestimmung Material & Referenzbereich

Mehr

Duktales Carcinoma in situ (DCIS)

Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Version 2002: Gerber Versionen 2003 2012: Audretsch / Brunnert / Costa

Mehr

3.2.1 Rassenverteilung der untersuchten Tiere

3.2.1 Rassenverteilung der untersuchten Tiere 3 Eigene Untersuchungen - 34-3.2 Ergebnisse Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind im Anhang in tabellarischer Form zusammengefasst. 3.2.1 Rassenverteilung der untersuchten Tiere Die für diese Arbeit

Mehr

Welche Untersuchungen führt der Urologe bei Verdacht auf einen Hodentumor durch?

Welche Untersuchungen führt der Urologe bei Verdacht auf einen Hodentumor durch? Hodenkrebs Was ist ein Hodentumor, was ist Hodenkrebs? Ein Hodentumor ist ein in der Regel bösartiges Geschwulst (Tumor) im Hoden, der potentiell über den Blut oder Lymphweg Tochtergeschwulste (Metastasen)

Mehr

Checkliste Sonographie

Checkliste Sonographie Checklisten Medizin Checkliste Sonographie Bearbeitet von Günter Schmidt, Barbara Beuscher-Willems, Ludwig Brügmann, Thomas Grebe, Christian Görg überarbeitet 2004. Buch. 500 S. Hardcover ISBN 978 3 13

Mehr

Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation

Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation Diagnostik Diagnosis und and Therapie Treatment primärer of Patients und with metastasierter Primary and Metastatic Mammakarzinome Breast Cancer Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten

Mehr

Erläutern Sie, wie Sie eine klinische Untersuchung der weiblichen Brust durchführen würden!

Erläutern Sie, wie Sie eine klinische Untersuchung der weiblichen Brust durchführen würden! 1 Tumor Übungsfall 00444 Fallbeschreibung 63-jährige Patientin. Ihr war eine Veränderung an der linken Mamille erstmalig vor zwölf Monaten aufgefallen, die mit einer leichten Rötung und gelegentlicher

Mehr

Inhalte der Dokumentationen gemäß Abschnitt B Nr. 4 Buchstabe l. Die Erstellung der Screening-Mammographieaufnahmen ist wie folgt zu dokumentieren:

Inhalte der Dokumentationen gemäß Abschnitt B Nr. 4 Buchstabe l. Die Erstellung der Screening-Mammographieaufnahmen ist wie folgt zu dokumentieren: Anlage VI: Inhalte der Dokumentationen gemäß Abschnitt B Nr. 4 Buchstabe l 1. Screening-Mammographieaufnahmen 1.1 Erstellung der Screening-Mammographieaufnahmen Die Erstellung der Screening-Mammographieaufnahmen

Mehr

Brustkrebs Überlebenshilfe für junge Frauen

Brustkrebs Überlebenshilfe für junge Frauen Brustkrebs Überlebenshilfe für junge Frauen Erlebnisbericht: Eine Betroffene und zwei Experten beraten Bearbeitet von Dagmar Emons, Josef Beuth, Benjamin Rösing Neuausgabe 2008. Taschenbuch. 160 S. Paperback

Mehr

Angina pectoris: I. Angina pectoris bei koronarer Herzerkrankung

Angina pectoris: I. Angina pectoris bei koronarer Herzerkrankung Angina pectoris: Zur Diagnose der Angina pectoris werden technische Geräte nicht benötigt, allein ausschlaggebend ist die Anamnese. Der Begriff Angina pectoris beinhaltet nicht jedes "Engegefühl in der

Mehr

Erkrankungen des Kolon

Erkrankungen des Kolon Erkrankungen des Kolon (Beispiele) Die wichtigsten Erkrankungen Tumore Hier unterscheiden wir zwischen gutartigen und bösartigen Tumoren. Zu den gutartigen Tumoren zählen wir: Polypen (falls ohne histologischem

Mehr

Speiseröhre Erkrankungen II. Dr. Katalin Müllner

Speiseröhre Erkrankungen II. Dr. Katalin Müllner Speiseröhre Erkrankungen II. Dr. Katalin Müllner Ösophaguserkrankungen beim dem Vortrag schon! a) Dysphagie (Schluckstörung) b) Achalasie (Schlucklähmung) c) Divertikel d) Ösophagusvarizen e) Refluxösophagitis

Mehr

Mamma-Elastographie und Hochfrequenz- Ultraschall-CT Zwei strahlenfreie komplementäre Verfahren

Mamma-Elastographie und Hochfrequenz- Ultraschall-CT Zwei strahlenfreie komplementäre Verfahren Originalia zaenmagazin Mamma-Elastographie und Hochfrequenz- Ultraschall-CT Zwei strahlenfreie komplementäre Verfahren Claus Schulte-Uebbing Zusammenfassung Die Mamma-Elastographie ist als Ergänzung und

Mehr

www. handchirurgie.org AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG

www. handchirurgie.org AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG Dr. Paul Preisser Arzt für Chirurgie/Unfallchirurgie Handchirurgie/Plastische Chirurgie www. handchirurgie.org AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG Bakterielle Infektionen Eine bakterielle Infektion der

Mehr

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe. VII. Diagnostik und Therapie der Tumoren des Ovars

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe. VII. Diagnostik und Therapie der Tumoren des Ovars Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe VII. Diagnostik und Therapie der Tumoren des Ovars Behandlung von Ovarialtumoren Diagnostik präoperativ Vaginalsonographie Karzinomrisiko-Abschätzung Klinisches

Mehr

EBUS und Pleuraerguß - klinische Grundlagen

EBUS und Pleuraerguß - klinische Grundlagen EBUS und Pleuraerguß - klinische Grundlagen Dr.Birgit Plakolm Lungenfachärztin 2.Med./Lungenabteilung Wilhelminenspital Wien EBUS Endobronchialer Ultraschall Erweiterung der Bronchoskopie Hauptindikation:

Mehr

Tumor-Pathologie allgemeine

Tumor-Pathologie allgemeine Tumor-Pathologie allgemeine Systematisches Vorgehen bei der Diagnostik (1): Tumoren werden beurteilt anhand folgender Ebenen: - Gewebe-Ebene - Zell-Ebene - Klinisches Verhalten Systematisches Vorgehen

Mehr

Welche Labordaten werden gebraucht?

Welche Labordaten werden gebraucht? Welche Labordaten werden gebraucht? A 1 Postoperative oberflächliche Wundinfektion Infektion an der Inzisionsstelle innerhalb von 3 Tagen nach der Operation, die nur Haut oder subkutanes Gewebe mit einbezieht,

Mehr

Elastographie in der Mammasonographie

Elastographie in der Mammasonographie Elastographie in der Mammasonographie H O Ziel Vorstellung einer neuen Technologie, die potentiell ein ergänzendes Standardverfahren in der Mamma-Sonographie werden könnte, z.b. vergleichbar zur Dopplersonographie

Mehr

Ultraschalldiagnostik ermöglicht Früherkennung der Parkinson-Krankheit

Ultraschalldiagnostik ermöglicht Früherkennung der Parkinson-Krankheit Der neue Blick in das Gehirn Ultraschalldiagnostik ermöglicht Früherkennung der Parkinson-Krankheit Hamburg (23. Juni 2009) - Manchmal hilft der Zufall der Wissenschaft. So hat sich der Ultraschall in

Mehr

Das Mammakarzinom: Diagnostik und Therapie

Das Mammakarzinom: Diagnostik und Therapie Medizin Martin Smollich Das Mammakarzinom: Diagnostik und Therapie Wissenschaftlicher Aufsatz Martin Smollich Das Mammakarzinoms: Diagnostik und Therapie 1. Inzidenz, Risikofaktoren, Prävention, Früherkennung

Mehr

Brustkrebs. Die Diagnose Die Behandlung Brustaufbau nach der Krebsbehandlung. Piotr Marcinski - Fotolia.com

Brustkrebs. Die Diagnose Die Behandlung Brustaufbau nach der Krebsbehandlung. Piotr Marcinski - Fotolia.com Brustkrebs Die Diagnose Die Behandlung Brustaufbau nach der Krebsbehandlung Piotr Marcinski - Fotolia.com Die Diagnose Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung der Frau. Jeder vierte

Mehr

Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten

Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten

Mehr

Duktales Carcinoma in situ (DCIS)

Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Version 2002: Gerber Versionen 2003 2014: Audretsch / Brunnert / Costa

Mehr

13. Anatomie d. Aortenbogens

13. Anatomie d. Aortenbogens 13. Anatomie d. Aortenbogens Normaler Situs Anatomische Variante: A.lusoria Bitte dieses Bild mit Dopplersignal speichern, als Hinweis auf den normalen Situs: A.Carotis communis 0.3-1.6%, assoziiert mit

Mehr

Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten

Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten

Mehr

Anlage 2 DMP Brustkrebs

Anlage 2 DMP Brustkrebs DMP Brustkrebs Qualitätsanforderungen an DMP-Krankenhäuser/Kooperationszentren Die Anforderungen an die werden grundsätzlich als vorhanden vorausgesetzt, wenn das zugelassene Krankenhaus nach 108 SGB V

Mehr

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Autoren: Gabriele Grünebaum Sven-David Müller Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................

Mehr