Aus- und Weiterbildung im Maschinenbau: Sind wir attraktiv genug für Nachwuchs und kompetente Bewerber? Praxisbeispiel: Kurtz Ersa Hammer Academy

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus- und Weiterbildung im Maschinenbau: Sind wir attraktiv genug für Nachwuchs und kompetente Bewerber? Praxisbeispiel: Kurtz Ersa Hammer Academy"

Transkript

1 Aus- und Weiterbildung im Maschinenbau: Sind wir attraktiv genug für Nachwuchs und kompetente Bewerber? Praxisbeispiel: Kurtz Ersa Hammer Academy

2 Referentin Studium: : Bachelor BWL (Kurtz Ersa/DHBW Mosbach) : Master Wirtschaftspädagogik (Uni Kassel) : Master Wirtschaft, Psychologie & Management (Uni Kassel) Laufbahn bei Kurtz Ersa: 2014: Sachbearbeiterin Personal 2015: HR-Referentin Personalentwicklung, Employer Branding & Projektbetreuung /2017: Human Resources Managerin Kurtz Eisenguss 2016 heute: Kanzlerin Kurtz Ersa Hammer Academy Ab 07/2017: Leitung Personalentwicklung und Stv. Personalleitung 2

3 Agenda 1 2 Kurtz Ersa 1.1 Geschäftsfelder, Produkte sowie Branchen unserer Kunden 1.2 Organisation des diversifizierten Mischkonzerns 1.3 Wesentliche Elemente der Unternehmenskultur 1.4 Attraktiver Arbeitgeber Hammer Academy 2.1 Ausgangslage Ziele und Lösungsansatz 2.3 Projektablauf 2.4 Bestandteile und Zielgruppen 2.5 Das Angebot in Zahlen 2.6 Akademie-Organisation 2.7 Aktuelle Zahlen: Ergebnisse 2.8 Erfolgsbeispiele 2.9 Besonderheiten, auf die wir stolz sind 3 Auszeichnungen für Personalarbeit sowie Aus- und Weiterbildung 3

4 Kurtz Ersa - Unternehmensvorstellung 4

5 1.1 Geschäftsfelder, Produkte sowie Branchen unserer Kunden Moulding Machines Metal Components Schaumstoffmaschinen Gießereimaschinen Electronics Production Equipment Lötsysteme Lötwerkzeuge Eisenguss Feinblechtechnologie 5

6 1.1 Geschäftsfelder, Produkte sowie Branchen unserer Kunden Schienenfahrzeugbau Windkraft Automotive-Industrie Sportartikel Wir arbeiten mit namhaften Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen zusammen: Antriebstechnik Automotive-Industrie Bauindustrie Bau- und Baustoffmaschinen Druckmaschinen Elektronikindustrie Energietechnik Fahrzeug- und Motorenbau Maschinenbau Medizintechnik Sportindustrie Schienenfahrzeugbau Telekommunikation Vakuumtechnik Verpackungsindustrie Windkraftanlagenbau 6

7 1.2 Organisation des diversifizierten Mischkonzerns Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG Finanzen (CF) Controlling (CCO) Personal (CHR) Information, Organisation (CIO) Einkauf, Logistik (CPL) Zentralbereiche (Dienstleistung) Kommunikation (CC) Qualitätswesen (CQM) Kurtz Immobilien (CRE) Technologie (CT) Kurtz GmbH: Schaumstoff- und Gießereimaschinenbau Bearbeitung Kurtz Eisenguss GmbH & Co. KG: Eisenguss MBW Metallbearbeitung Wertheim GmbH: Feinblechtechnologie Ersa GmbH: Lötsysteme, Lötwerkzeuge, Schablonendrucker Beteiligungen USA: Kurtz North America Inc. China: Kurtz Far East Ltd. Kurtz Shanghai Ltd. Kurtz Zhuhai Manufacturing Ltd. ROW: Kurtz France S.A.R.L. Kurtz Ersa S.A. de C.V. Mexico Kurtz Ost 247 Mio Umsatz Mitarbeiter (1.000 bei Wertheim) über 150 Stellen p.a. 7

8 1.2 Organisation des diversifizierten Mischkonzerns 8

9 1.3 Wesentliche Elemente der Unternehmenskultur Tradition: Der Eisenhammer ist seit 1779 die Keimzelle des heutigen Kurtz Ersa-Konzerns. Familienunternehmen: Im Lauf von sechs Generationen liegt die Lenkung des Kurtz Ersa-Konzerns in den Händen der Familie Kurtz und die siebte Generation arbeitet bereits im Konzern mit! Innovation: Innovation basiert auf Erfahrung und Historie. Seit 1779 haben wir viele entscheidende technische Neuerungen realisiert heute sind 10% unserer Mitarbeiter in Forschung & Entwicklung tätig. Mittelstand: Der Kurtz Ersa-Konzern ist ein für den global agierenden deutschen Mittelstand typischer Hidden Champion! 9

10 1.4 Attraktiver Arbeitgeber Variable Vergütungen Mitarbeitererfolgsbeteiligung HIP Infoveranstaltungen Home Office Lösungen Flexible Arbeitszeitmodelle Teilzeitangebote Kostenl. Gesundheitskurse (Yoga, Laufen, Vorträge ) Jährliche Mitarbeitergespräche Kostenl. Kinderferienbetreuung Vergünstigungen, z.b. Wonnemar Honorierung von Grippeimpfung Kostenl. jährl. Gesundheitscheck Kostenl. Obst im Winter, z.b. Äpfel Mitarbeiter werben Mitarbeiter Präsenz auf Ausbildungsmessen Intensiver Kontakt zu Schulen Infoveranstaltungen für Azubi-Eltern Ehrungen von Betriebszugehörigkeit Karten-/ Grußgeschenke bei persönlichen Anlässen Gemeinsame Veranstaltungen, z.b. Betriebsfeste 10

11 Kurtz Ersa Hammer Academy 11

12 2.1 Ausgangslage 2015: Gute Gründe für eine Veränderung Ausgangssituation: Kein durchgängiges internes Aus- und Weiterbildungskonzept Heterogene Verteilung der Schulungsmaßnahmen abhängig von der Initiative des jeweiligen Vorgesetzten Zufällige Ermittlung und Abdeckung der Schulungsbedarfe Unzureichende Weiterbildungsmöglichkeiten minderten Arbeitgeberattraktivität Mitarbeiterbefragung 2014: Wunsch nach mehr Weiterbildung Mio Business Needs: Starkes Wachstumsziel in der 5-Jahres-Strategie Ständige Weiterentwicklung und Innovationen 950 Kurtz Aufstockung Ersa Vision: der F&E-Bereiche mit qualifiziertem Personal vs. Fachkräftemangel 1400 Unser Technologievorsprung optimiert die Herstellungsprozesse Weiterentwicklung unserer der Mitarbeiterkompetenzen, z.b. Industrie 4.0, Agiles Management, Lean Kunden. Philosophien Sicherung und Weitergabe von internem Wissen Mitarbeiter März 2015: Startschuss für Projektteam Ist Plan Employees Mitarbeiter 0 12

13 Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung. John F. Kennedy 13

14 2.2 Ziele und Lösungsansatz: Schaffung der Hammer Academy Bündeln und Strukturieren sämtlicher Kurtz Ersa-Aktivitäten zu Aus- und Weiterbildung, Mitarbeiterentwicklung, Kompetenzanalyse und -entwicklung, Talent- und Nachfolgemanagement, Trainee-Programm, Führungskräfteentwicklung (Hammer Experte), Coaching, Kundenschulungen und Kurse des Attraktiven Arbeitgebers Schaffung einer positiven Grundeinstellung bei Mitarbeitern zum lebenslangen Lernen sowie Erkennen und Entfalten der persönlichen Ressourcen Wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur, durch die Kurtz Ersa auch künftig attraktiver Arbeitgeber und zukunftsfähig ist Nutzung von internen und externen Dozenten als Multiplikatoren zur Förderung des Wissens der Kurtz Ersa-Belegschaft Schaffung eines Wissenstransfers Transparentes tagesaktuelles Angebot auf der Online-Plattform: Kunden, Mitarbeiter und Führungskräfte werden fit für die Zukunft und damit Kurtz Ersa nachhaltig wettbewerbsfähig! 14

15 2.3 Projektablauf: Aufbau einer eigenen Akademie Die Idee Prof. Dr. Mödinger (Berater) Rainer Kurtz (CEO) Freigabe Grundidee Geschäftsleitung Bildung Projektteam Prof. Dr. Mödinger (Berater) Assistentin des CEO Personalleiter HR Managerin Vorstellung Grobkonzept Kurtz Ersa Führungskreis Betriebsrat Projektarbeit Ausarbeitung von Struktur und Angebot der Hammer Academy in enger Abstimmung zw. Projektteam, Top Management und fallweise eingeladenen Fachexperten Infotage für Führungskräfte Nach der Vorarbeit des Projektteams in Abstimmung mit der GF wurden alle Führungskräfte zu Infotagen eingeladen, deren Ideen aufgenommen und implementiert. Testbetrieb 100 Tage Eröffnung Hammer Academy Februar

16 2.4 Bestandteile und Zielgruppen der Hammer Academy Module im Seminarprogramm: Onboarding-Schulung Schulungen zu Grundwissen Schulung Managementsysteme Basisschulungen (SAP, MS Office, Fremdsprachen, HIP) Fachliche Schulungen Strategieschulungen Methoden-Kompetenz und Soft Skills Schulung zukunftsfähiger Managementkompetenzen Familie, Sport und Gesundheit 16

17 2.5 Das Angebot der Hammer Academy in Zahlen FREIGEGEBENES BUDGET: 2016: : zzgl. Kosten der Ausbildungswerkstatt ANGEBOTE Ausbildungsgänge: 20 Studiengänge: 6 Ausbildungsquote > 10 % Seminare und Schulungen: 162 SCHULUNGSBEDARF Ermittlung über jährl. Kompetenzeinschätzung und Abstimmung zw. Mitarbeitern und direkten Vorgesetzten im jährl. Mitarbeitergespräch DOZENTEN Anzahl Dozenten: 73 (intern: 53; extern: 20) 17

18 2.6 Akademie-Organisation Akademischer Rat Kanzlerin (Management) Sachbearbeiterin Strategische Ausrichtung Ausgeglichene Berücksichtigung der Werke Aktive Förderung der Chancengleichheit Unterstützung der Teilhabe an Schulungen Programmpflege und -aktualisierung Wahl der Dozenten Administration von Veranstaltungen und Teilnehmern Ausstellung der Zertifikate Bearbeitung des Evaluationswesens Zentrale Ansprechpartner bei Fragen der Mitarbeiter Zentrale Berater für Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter zu Schulungen anmelden möchten 18

19 2.6 Akademie-Organisation Hauptamtliche Ausbilder Frank Adam Jürgen Schmidt Corinna Sommer Uwe Ackermann Viktoria Rawinski Übergreifende Koordination der Ausbildung; zuständig für die gewerbliche Ausbildung Übergreifende Koordination der Ausbildung; zuständig für die gewerbliche Ausbildung Zuständig für die kaufm. Ausbildung und kaufm. DHBW Zuständig für die technische Ausbildung DHBW (Kurtz GmbH) Zuständig für die technische Ausbildung DHBW (Ersa GmbH) Insgesamt stehen über 25 qualifizierte, erfahrene & sachkompetente Ausbilder unseren Auszubildenden zur Seite. Jeder Ausbilder besticht durch persönliches Engagement! 19

20 2.7 Aktuelle Zahlen - Ergebnisse TEILNAHME SCHULUNGEN ABSOLUT Anzahl Anmeldungen: TEILNAHME SCHULUNGEN RELATIV ca. 2,6 Schulungen je Mitarbeiter pro Jahr ANZAHL VERANSTALTUNGEN Anzahl durchgeführter Veranstaltungen: 461 Anzahl terminierter Veranstaltungen: 138 HAMMER EXPERTEN/TRAINEES Hammer Experten Anmeldungen: 13, Absolventen: 5 2 Trainees (Einkauf Kurtz Holding, Vertrieb Kurtz Eisenguss) STUNDENAUFWAND SCHULUNGEN Stundenaufwand Schulungen in : p.a. 20

21 2.8 Erfolgsbeispiel: Der Studiengang zum Hammer Experten Zertifikatsstudium für ausgewählte Fach- und Führungskräfte In Zusammenarbeit mit der Steinbeis Hochschule Berlin 60 Stunden Fortbildung zuzüglich eigener Reflektion (= 5 an Universitäten anrechenbare CP) 6 Pflichtkurse: - Allgemeine Schulung zur Konzernstrategie - Kommunikations- und Konfliktmanagement - Führen im Familienunternehmen - Managementfähigkeiten - Personalentwicklungskonzept - Führungskräfteschulung zur Arbeitssicherheit Zusätzlich noch 11 h Wahlseminare aus den Bereichen: - Strategieschulungen - Schulungen zu Methodenkompetenzen und Soft Skills - Schulung zukunftsfähiger Managementkompetenzen 5 Absolventen 21

22 2.8 Erfolgsbeispiel: Onboardingschulung Gerade die ersten Wochen an einem neuen Arbeitsplatz sind wichtig, um neue Mitarbeiter langfristig zu binden. Schon am ersten Arbeitstag denken ca. 15 Prozent aller Neuen an Kündigung. Ein systematisches Onboarding trägt dazu bei, dass der Mitarbeiter die volle Leistungsfähigkeit schneller erreicht, längerfristig im Unternehmen verbleibt, sich motiviert und zufrieden fühlt sein Wissen gerne intern einbringt und sich weiterentwickelt sich loyal gegenüber dem Unternehmen verhält die Firma gerne als attraktiven Arbeitgeber weiterempfiehlt. Veranstaltungsdetails: Konzernpräsentation, Besichtigung aller Standorte und des Historic Center mit Hammermuseum inklusive Schmiedevorführung sowie Arbeitssicherheitsschulung. 22

23 2.8 Erfolgsbeispiel: Trainee-Programm Für ausgewählte Studien-Absolventen/-innen (guter bis sehr guter Abschluss) bietet die Hammer Academy die Möglichkeit, in ein 18-monatiges Trainee- Programm einzusteigen. 5-Phasen des Trainee-Programms Inhalte Einführungsphase Diverse Grundlagenschulungen wie SAP, MS Office und Englisch etc. Dauer 1-2 Wo. Erste Qualifizierungsphase Erster Einsatz in der künftigen Fachabteilung mit ersten einzelnen Projektaufgaben 3,5 Mon. Qualifizierung in allen relevanten Abteilungen (Schnittstellen und angrenzende 8 Mon. Qualifizierungsphase Umfeld Abteilungen), 4 Abteilungen à 2 Monate (jeweils mit Projektbericht und Beurteilung durch Abteilung); Bearbeitung eigenständiger Projekte, erste Übernahme von Verantwortung, tatsächliche Einbindung ins Arbeitsleben Auslandsphase China oder USA 1,5 Mon. Spezialisierung Einsatz in der späteren Abteilung mit gezielter Einarbeitung 4,5 Mon. 23

24 2.9 Besonderheiten, auf die wir stolz sind Umfang des Weiterbildungsprogramms Großteil der Dozenten sind eigene Mitarbeiter Große Vielfalt für alle Zielgruppen Weiterbildungsangebot öffentlich sichtbar Mitarbeiter können sich auch unabhängig von ihrer Tätigkeit weiterbilden Akademischer Abschluss und Credit Points erwerbbar (Hammer Experte) Schulungen inhouse und während Arbeitszeit Größte Steigerung der Zufriedenheit in Mitarbeiterbefragung 2016 beim Thema Lernen 24

25 Kurtz Ersa Auszeichnungen für Personalarbeit sowie Aus- und Weiterbildung 25

26 Auszeichnungen für Personalarbeit sowie Aus- und Weiterbildung BestPersAward in der Kategorie Personalbeschaffung (in 6 von 8 Kategorien unter den Top Ten) seit 1991 verliehen vom Institut für Managementkompetenz (IMK) an der Universität des Saarlandes richtet sich an mittelständische Unternehmen Ø Besetzungsdauer: 44 Tage Rezertifizierung als Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb für 2016 verliehen auf Basis einer anonymen Befragung aller Kurtz Ersa-Azubis Rezertifizierung als Open Company und Top Company verliehen von Xing und Kununu aufgrund der sehr guten Mitarbeiter- und Bewerberbewertungen auf kununu 1. Platz beim Zukunftspreis des Main-Tauber-Kreises (Ausbildung Karriere daheim) verliehen aufgrund des regionalen Engagements im Bereich Aus- und Weiterbildung Karriere im Familienunternehmen HR Excellence Award in der Kategorie Wissensmanagement: Learning- und Development (kmu), ausgerichtet von Quadriga Hochschule Berlin und dem Fachmagazin Human Resources Manager 26

27 Auszeichnungen für Personalarbeit sowie Aus- und Weiterbildung Fokus Top Nationale Arbeitgeber: Kurtz Ersa unter den Top 120 von 1000 verliehen vom Magazin Fokus aufgrund einer anonymen Fokus- Befragung Platz 4 im Maschinen- und Anlagenbau Platz 8 der besten Arbeitgeber in der Branche Elektronik und Elektrotechnik, Medizinische Geräte Platz 4 der besten Arbeitgeber in der Branche Herstellung und Verarbeitung von Werk- und Baustoffen, Metallen und Papier Fokus Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe verliehen von Fokus Money aufgrund einer anonymen Fokus-Befragung 27

28 Gemeinsam mehr Können wagen! Nehmen Sie sich am Ende der Veranstaltung gerne ein aktuelles Informationsheft mit! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 28

STAHL 2015. Weichenstellung für morgen Setting the course for tomorrow. Auf dem Weg zu Stahl 4.0 On the path to Steel 4.0

STAHL 2015. Weichenstellung für morgen Setting the course for tomorrow. Auf dem Weg zu Stahl 4.0 On the path to Steel 4.0 STAHL 2015 Weichenstellung für morgen Setting the course for tomorrow Auf dem Weg zu Stahl 4.0 On the path to Steel 4.0 Smart Foundry die Industrie 4.0-Gießerei B.Eng. Pascal Steinküller, Leiter Vertrieb,

Mehr

Hammer Academy. Die Bildungsplattform für unseren Erfolg....wage mehr Können!

Hammer Academy. Die Bildungsplattform für unseren Erfolg....wage mehr Können! Hammer Academy Die Bildungsplattform für unseren Erfolg...wage mehr Können! Hammer Academy Die Bildungsplattform für unseren Erfolg Rainer Kurtz, geschäftsführender Gesellschafter der Ersa GmbH und Vorsitzender

Mehr

Liquiditätsplanung im Kurtz Ersa-Konzern. Production needs us

Liquiditätsplanung im Kurtz Ersa-Konzern. Production needs us Liquiditätsplanung im Kurtz Ersa-Konzern Anlässlich der Structured FINANCE 2014 Thomas Mühleck, Geschäftsführer (CFO), Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG Production needs us Die Vision Unser Technologievorsprung

Mehr

Production needs us. Lösungen für die erfolgreichsten Unternehmen.

Production needs us. Lösungen für die erfolgreichsten Unternehmen. Production needs us. Lösungen für die erfolgreichsten Unternehmen. 1 Zukunft braucht Herkunft 1779 als Hammerschmiede in Hasloch im Spessart gegründet, hat sich kurtz ersa zu einem international agierenden

Mehr

Personalentwicklung als unternehmerischer Erfolgsfaktor - Das Personalentwicklungskonzept von GOLDBECK

Personalentwicklung als unternehmerischer Erfolgsfaktor - Das Personalentwicklungskonzept von GOLDBECK Personalentwicklung als unternehmerischer Erfolgsfaktor Das Personalentwicklungskonzept GOLDBECK erwicon in Erfurt 11. 12. Juni 2009 Jürgen Eggers Agenda 1. Das Unternehmen 2. Das GOLDBECK Personalentwicklungskonzept

Mehr

Employer Branding - Der Kampf um Talente

Employer Branding - Der Kampf um Talente Employer Branding - Der Kampf um Talente Nachwuchssicherung in Zeiten des demografischen Wandels Impulsvortrag Branchenkreis Marketing in der Logistik Sabine Hübner-Henninger Michael Schulz 1 Gliederung

Mehr

Fact Sheet und Positionsprofil

Fact Sheet und Positionsprofil Promerit Management Consulting AG 18.02.2013 Inhalt Das Unternehmen Das Umfeld Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt. Wir bitten

Mehr

Innovationshemmnis Fachkräftemangel - Wie können mittelständische Unternehmen ihren Fachkräftebedarf decken?

Innovationshemmnis Fachkräftemangel - Wie können mittelständische Unternehmen ihren Fachkräftebedarf decken? Innovationshemmnis Fachkräftemangel - Wie können mittelständische Unternehmen ihren Fachkräftebedarf decken? Trends der Zeitarbeit bei Projektarbeit, Fachkräfte- und Ingenieurmangel Referent: Klaus D.

Mehr

PACK S AN! Deine Zukunft bei Kurtz Ersa

PACK S AN! Deine Zukunft bei Kurtz Ersa PACK S AN! Deine Zukunft bei Kurtz Ersa 1 Tradition und + Du Zukunft Mit sozialer & regionaler Verantwortung international erfolgreich Rainer Kurtz, geschäftsführender Gesellschafter der Ersa GmbH und

Mehr

Exposé. Michael Eisemann Jahrgang 1974

Exposé. Michael Eisemann Jahrgang 1974 Exposé Michael Eisemann Jahrgang 1974 Studium Diplom Wirtschaftswissenschaften (Universität Hohenheim) Vertiefungsrichtung: Betriebswirtschaftslehre Fachbereiche: Controlling, Internationales Management,

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

Die erste Wahl für Mitarbeiter und Kunden

Die erste Wahl für Mitarbeiter und Kunden Die erste Wahl für Mitarbeiter und Kunden s Sparkasse Regensburg Arbeitgeber Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, unseren großen Erfolg als Sparkasse Regensburg verdanken wir in erster Linie unseren

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER ECE

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER ECE Dein Einstieg als: Trainee Praktikant Dualer Student Azubi HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER ECE Einstiegsmöglichkeiten für Hochschulabsolventen und Studenten: Traineeprogramme & Praktika WIR STELLEN UNS VOR.

Mehr

Zukunft ist, was Sie daraus machen.

Zukunft ist, was Sie daraus machen. Zukunft ist, was Sie daraus machen. Lernen Sie ein weltweit erfolgreiches Unternehmen kennen. Der Erfolg von Randstad ist der beste Beweis, dass sich Innovationsgeist, Flexibilität und eine werteorientierte

Mehr

AGCO. Your Agriculture Company

AGCO. Your Agriculture Company AGCO. Your Agriculture Company Grow every day. Every way Iulia Hasegan Talent Management Specialist 12.11.2015 0 Agenda 1 Der AGCO Konzern 2 Karriere bei AGCO 3 Unser Angebot an Sie! 1 Führende Marken

Mehr

Positionsprofil. Senior Referent Leadership Development (m/w)

Positionsprofil. Senior Referent Leadership Development (m/w) Positionsprofil Erfolgreiches Traditionsunternehmen mit einem diversifizierten Portfolio an Gesellschaften und Ventures 02.04.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse

Mehr

DHBW Empowering Baden-Württemberg

DHBW Empowering Baden-Württemberg DHBW Empowering Baden-Württemberg Leadership-Tagung DHBW Lörrach Schloss Reinach, 19. Juni 2015 Professor Reinhold R. Geilsdörfer, Präsident der DHBW www.dhbw.de DHBW - Empowering Baden-Württemberg 1.

Mehr

IT-Fachkräfte begeistern und gewinnen

IT-Fachkräfte begeistern und gewinnen IT-Fachkräfte begeistern und gewinnen Personalkongress IT (Haus der bayerischen Wirtschaft) Dr. Hubert Staudt Vorstandsvorsitzender Mittwoch, 9.04. 12:00-12:30 1 2 IT-Fachkräfte begeistern und gewinnen:

Mehr

Work2Work Können erkennen Talente richtig einsetzen

Work2Work Können erkennen Talente richtig einsetzen Work2Work Können erkennen Talente richtig einsetzen Bregenz 15./16.10.2013 Vita: Leopold Paeth Volkswagen AG, Personalwesen Leitung Integrationsmanagement & Soziale Dienste Gründervater des Projekts Work2Work

Mehr

WECO E-Commerce. Customer Success Story. Open Shop und B2B alles aus einem Guss. So einfach kann E-Commerce sein. So einfach kann E-Commerce sein

WECO E-Commerce. Customer Success Story. Open Shop und B2B alles aus einem Guss. So einfach kann E-Commerce sein. So einfach kann E-Commerce sein Open Shop und B2B alles aus einem Guss Auf einen Blick Projektziel Einführung einer integrierten E-Commerce Lösung zum Verkauf von Lötwerkzeugen und Ersatzteilen für Lötmaschinen. In weiterer Folge Ausbau

Mehr

WILLKOMMEN AN DER STEINBEIS SENIOR PROFESSIONAL ACADEMY

WILLKOMMEN AN DER STEINBEIS SENIOR PROFESSIONAL ACADEMY WILLKOMMEN AN DER STEINBEIS SENIOR PROFESSIONAL ACADEMY 0 AGENDA Die Hochschulen zwei starke Partner Senior Professional MBA Studium Bewerbung Die wichtigsten Mehrwerte im Überblick Kosten und Finanzierung

Mehr

Die Bedeutung der Arbeitgebermarke in der Praxis 08.12.2015

Die Bedeutung der Arbeitgebermarke in der Praxis 08.12.2015 Die Bedeutung der Arbeitgebermarke in der Praxis 08.12.2015 Themen Kurzvorstellung der Frischemärkte Trabold Auszeichnungen der vergangenen Jahre Beweggründe zur Schaffung einer Arbeitgebermarke Definition

Mehr

Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation.

Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. Internet Briefing. Social War for Talents. Employer Branding. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 01. März 2011 Agenda. à Ausgangslage à Übersicht Employer Branding à Social Media und

Mehr

bbs Germany Kft személyreszóló megbízható

bbs Germany Kft személyreszóló megbízható Ihr BBS Personalservice-Partner in Ungarn: Ihr Experte in allen Personalfragen im gewerblich-technischen Bereich!... die ungarische Tochter der Personalservice GmbH persönlich schnell zuverlässig Der gewerblich-technische

Mehr

Rekrutierung, Entwicklung und Bindung von Fach- und Führungskräften im Mittelstand

Rekrutierung, Entwicklung und Bindung von Fach- und Führungskräften im Mittelstand Rekrutierung, Entwicklung und Bindung von Fach- und Führungskräften im Mittelstand Anregungen aus dem Projekt PE für KMU Harald Düster Kaufm. Leiter Sebapharma GmbH & Co. KG Kennen Sie Ihre Haut? ph-wert:

Mehr

Informationstechnologie. Neckarsulm 800 www.tds.fujitsu.com/karriere. recruiting@tds.fujitsu.com www.tds.fujitsu.com/karriere

Informationstechnologie. Neckarsulm 800 www.tds.fujitsu.com/karriere. recruiting@tds.fujitsu.com www.tds.fujitsu.com/karriere Unternehmen Branche Produkte, Dienstleistungen, allgemeine Informationen Hauptsitz Mitarbeiterzahl Homepage Informationstechnologie Die TDS bietet mittelständischen Unternehmen Beratung und Dienstleistungen

Mehr

Unsere Weiterbildung Ihre Chance

Unsere Weiterbildung Ihre Chance Unsere Weiterbildung Ihre Chance Die Akademie Die con energy akademie bietet Ihnen seit über zehn Jahren bundesweit einzigartige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Diese sind speziell auf

Mehr

Academy. Schulungsformate für Kunden, Partner, Mitarbeiter und Studierende

Academy. Schulungsformate für Kunden, Partner, Mitarbeiter und Studierende Academy Schulungsformate für Kunden, Partner, Mitarbeiter und Studierende Die Academy Mit Erfahrung und Fachwissen vermitteln un sere Experten wertvolle Prepress-Kompetenz. 2 Unter dem Dach der Janoschka

Mehr

proalpha Software AG: Ein attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet mit dem TOP JOB Gütesiegel

proalpha Software AG: Ein attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet mit dem TOP JOB Gütesiegel proalpha Software AG: Ein attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet mit dem TOP JOB Gütesiegel Name: Funktion/Bereich: Organisation: Andreas Traut Konzerngeschäftsleitung Academy, Personalentwicklung proalpha

Mehr

Fact Sheet und Positionsprofil

Fact Sheet und Positionsprofil Erfolgreiches Traditionsunternehmen mit einem diversifizierten Portfolio an Gesellschaften und Ventures 28.11.2012 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil

Mehr

HR in Sozialen Netzwerken

HR in Sozialen Netzwerken HR in Sozialen Netzwerken Nutzung der neuen Medien für Online-Reputation, Personalmanagement und BewerberInnenauswahl Seite 1 Heute... Die Existenz und die Nutzung Sozialer Netzwerke ist für viele Nutzer

Mehr

BWL- Dienstleistungsmanagement / Consulting & Services

BWL- Dienstleistungsmanagement / Consulting & Services Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Dienstleistungsmanagement / Consulting & Services Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/consulting&services PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG

Mehr

Wirtschaftlicher Erfolg durch Employer Branding

Wirtschaftlicher Erfolg durch Employer Branding Prof. Dr. Gunther Olesch Geschäftsführer Personal, Informatik, Recht Phoenix Contact GmbH & Co. KG Bester Arbeitgeber Wirtschaftlicher Erfolg durch Employer Branding 2 Produkte von Phoenix Contact Märkte

Mehr

Beraterprofil. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen

Beraterprofil. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Beraterprofil Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telefon: (+49) 21 96 / 70 68 299 Telefax: (+49) 21 96 / 70

Mehr

Anspruchsvolle Blecherzeugnisse und perfekte Systemlösungen!

Anspruchsvolle Blecherzeugnisse und perfekte Systemlösungen! Anspruchsvolle Blecherzeugnisse und perfekte Systemlösungen! MBW Metallbearbeitung Wertheim GmbH MBW Metallbearbeitung Wertheim GmbH Am Standort Wertheim stehen 4.500m² Produktionsfläche mit modernstem

Mehr

Akademie Berchtesgadener Land. für die Unternehmen der Region. Bedeutung der

Akademie Berchtesgadener Land. für die Unternehmen der Region. Bedeutung der Bedeutung der Akademie Berchtesgadener Land für die Unternehmen der Region in Zusammenarbeit mit der Hochschule Rosenheim Führungskompetenz für den Mittelstand Ausgangssituation in der Region Wirtschaftskraft

Mehr

erfolgreich Das sind wir! Suchen Sie Ihren zukünftigen Arbeitgeber? Willkommen bei der fme!

erfolgreich Das sind wir! Suchen Sie Ihren zukünftigen Arbeitgeber? Willkommen bei der fme! Jobs for you Suchen Sie Ihren zukünftigen Arbeitgeber? Willkommen bei der fme! Als IT-Dienstleistungsunternehmen unterstützen wir unsere Kunden dabei, Informationen effektiver und effizienter zu strukturieren

Mehr

PLATZHALTEILD BILD. Impulsvortrag: Was können Deutsche Auslandsschulen vom Personalmanagement internationaler Unternehmen lernen?

PLATZHALTEILD BILD. Impulsvortrag: Was können Deutsche Auslandsschulen vom Personalmanagement internationaler Unternehmen lernen? PLATZHALTEILD BILD Impulsvortrag: Was können Deutsche Auslandsschulen vom Personalmanagement internationaler Unternehmen lernen? Andreas Haffner Leiter Konzern Personal Top Management, Volkswagen AG 24.04.2015

Mehr

Hier bin ich richtig!

Hier bin ich richtig! Willkommen im Team Hier bin ich richtig! Starten Sie bei uns mit dem Kaufland-Managementprogramm, einem Traineeprogramm oder über den Direkteinstieg! Ihre Vorteile. Entdecken Sie unser Miteinander und

Mehr

Siemens Schweiz AG. Arbeiten bei einem der beliebtesten Arbeitgeber der Schweiz. siemens.ch/jobs

Siemens Schweiz AG. Arbeiten bei einem der beliebtesten Arbeitgeber der Schweiz. siemens.ch/jobs Siemens Schweiz AG Arbeiten bei einem der beliebtesten Arbeitgeber der Schweiz siemens.ch/jobs Einstiegsmöglichkeiten für Studierende & Absolvierende. Einstiegsmöglichkeiten für Studierende Praktikum Eine

Mehr

Ihr Partner im War for Talent Veranstaltungsserie 2014. place for talents

Ihr Partner im War for Talent Veranstaltungsserie 2014. place for talents Ihr Partner im War for Talent Veranstaltungsserie 2014 place for talents Vorwort AUBI-plus, das inhabergeführte Familienunternehmen mit Sitz in Hüllhorst, rekrutiert seit 1997 für Unternehmen aller Größen

Mehr

Integrata AG Ihr Partner in der Qualifizierung. Leistungsspektrum Vom Seminar bis zu Managed Training Services

Integrata AG Ihr Partner in der Qualifizierung. Leistungsspektrum Vom Seminar bis zu Managed Training Services Inhalt Integrata AG Ihr Partner in der Qualifizierung Leistungsspektrum Vom Seminar bis zu Managed Training Services Immer vor Ort Präsenz in Deutschland und International Innovationen und Nutzen Qualität

Mehr

Begeisterung? «Helvetia ein Ort zum Arbeiten mit Raum zum Leben.» Helvetia ITP Insurance Trainee Program. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da.

Begeisterung? «Helvetia ein Ort zum Arbeiten mit Raum zum Leben.» Helvetia ITP Insurance Trainee Program. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da. Begeisterung? «Helvetia ein Ort zum Arbeiten mit Raum zum Leben.» Andrea Steinmann ITP-Trainee Helvetia ITP Insurance Trainee Program. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da. Ihre Schweizer Versicherung.

Mehr

Welche Kenntnisse und Fähigkeiten wünscht sich ein Beratungsunternehmen

Welche Kenntnisse und Fähigkeiten wünscht sich ein Beratungsunternehmen Welche Kenntnisse und Fähigkeiten wünscht sich ein Beratungsunternehmen bei Hochschulabsolventen h l?! 3. Treffen des Arbeitskreises IV Beratung in der GI e.v. Deloitte Consulting GmbH Hannover, Februar

Mehr

Kooperation. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau-orientiert) Abschluss: Bachelor of Engineering Dauer: 6 Semester (3 Jahre)

Kooperation. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau-orientiert) Abschluss: Bachelor of Engineering Dauer: 6 Semester (3 Jahre) Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau-orientiert) Abschluss: Bachelor of Engineering Dauer: 6 Semester (3 Jahre) Kooperation Hochschule: DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) in Horb

Mehr

hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg

hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg Agenda Die Hochschule Das Masterprogramm Historie 1980 1990 2001 2004 Betriebswirtschaft und Fremdsprachen

Mehr

Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar STEP - Studium und Praxis in Kassel

Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar STEP - Studium und Praxis in Kassel Hochschulwelt Duale Studiengänge Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar in Kassel Herausforderungen Wissensgesellschaft Wandel des Qualifikationsniveaus Zum Erreichen des Barcelona-Ziels (3% BIP

Mehr

Kienbaum Management Consultants GmbH. Einstiegsgehälter für Hochschulabsolventen» Was ist üblich?» Was ist möglich?

Kienbaum Management Consultants GmbH. Einstiegsgehälter für Hochschulabsolventen» Was ist üblich?» Was ist möglich? Kienbaum Management Consultants GmbH Einstiegsgehälter für Hochschulabsolventen» Was ist üblich?» Was ist möglich? Willkommen bei der führenden Human Resources orientierten Managementberatung in Europa!

Mehr

Berufs- und Studienwahlorientierung am Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium

Berufs- und Studienwahlorientierung am Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium Berufs- und Studienwahlorientierung am Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium Pressegespräch am 29. Januar 2010 Mit freundlicher Unterstützung von OStD Bernd Ostermeyer Schulleiter Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium,

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement Erfahrungen in der Praxis. Barbara Siegenthaler Gesundheitsmanagerin BKW barbara.siegenthaler@bkw.

Betriebliches Gesundheitsmanagement Erfahrungen in der Praxis. Barbara Siegenthaler Gesundheitsmanagerin BKW barbara.siegenthaler@bkw. Betriebliches Gesundheitsmanagement Erfahrungen in der Praxis Barbara Siegenthaler Gesundheitsmanagerin BKW barbara.siegenthaler@bkw.ch Agenda Die BKW stellt sich vor Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Auf Wachstum setzen. Chancen für Talente

Auf Wachstum setzen. Chancen für Talente Auf Wachstum setzen Chancen für Talente Gemeinsam wachsen Bei DATEV machen Sie das Beste aus Ihren Talenten. Denn wir tun alles, damit sich die Begabungen und Fähigkeiten unserer Mitarbeiter voll entfalten

Mehr

RestRuktuRieRung / turn ARound interim-management PRojekt-mAnAgement

RestRuktuRieRung / turn ARound interim-management PRojekt-mAnAgement RestRuktuRieRung / turn ARound interim-management PRojekt-mAnAgement interim-management - COO - - CEO - RestRuktuRieRung - CRO - Überbrückung von Vakanzen Operative Umsetzung von Sanierungsplänen Beistand

Mehr

UNSERE UNTERNEHMENS-LEITLINIEN

UNSERE UNTERNEHMENS-LEITLINIEN UNSERE UNTERNEHMENS-LEITLINIEN LEITMOTTO Unsere prowin Familie - gemeinsam erfolgreich GEMEINSAM SIND WIR ERFOLGREICH Verantwortungsbewusste und leistungsorientierte Mitarbeiter sind die Basis für unseren

Mehr

Am Anfang war der Mensch

Am Anfang war der Mensch INTERKULTURELLE WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE Am Anfang war der Mensch Wir leben in einer Zeit der Internationalisierung und Globalisierung all unserer Lebensbereiche. Somit gewinnt die Fähigkeit, Menschen anderer

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015 29. Januar 2015 In dieser Ausgabe 1. Sicherheit und Qualität im Studium 2. Studienstarts in 2015 3. Seit 8 Jahren ein Erfolg - Engineering Management

Mehr

Berufsbegleitende Weiterbildung für Ihren Kompetenzvorsprung einfach besser können!

Berufsbegleitende Weiterbildung für Ihren Kompetenzvorsprung einfach besser können! Berufsbegleitende Weiterbildung für Ihren Kompetenzvorsprung einfach besser können! Copyright 2014 Kompetenzvorsprung All rights reserved Weiterbildung sichert die Kompetenzen von Mitarbeitern und Organisationen!

Mehr

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik es Studizu Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve

Mehr

Globaler Wettbewerb um Talente: Zuwanderung und Wettbewerbsfähigkeit

Globaler Wettbewerb um Talente: Zuwanderung und Wettbewerbsfähigkeit Globaler Wettbewerb um Talente: Zuwanderung und Wettbewerbsfähigkeit Silvia Ayyoubi, Global Head Human Resources Mitglied der Konzernleitung, Roche Group Luzern, 24. April 2012 Roche in Kürze Umsetzung

Mehr

PROPAK: Wettbewerb um die besten Köpfe

PROPAK: Wettbewerb um die besten Köpfe Medienhintergrund Oktober 2015 PROPAK: Wettbewerb um die besten Köpfe Die industriellen Hersteller von Produkten aus Papier und Karton bieten vielfältige Lehrberufe und Karrieren mit Zukunft. PROPAK: Wettbewerb

Mehr

Der Weg des Sozialwissenschaftlers ins Human Resources

Der Weg des Sozialwissenschaftlers ins Human Resources Der Weg des Sozialwissenschaftlers ins Human Resources Dr. Sebastian Hüppe Personalreferent Helge Tiefenstädter Personalreferent Agenda Biografien Dr. Hüppe und H. Tiefenstädter Der Berufseinstieg HASCO

Mehr

Weiterbildungsmanagement

Weiterbildungsmanagement Premiumseminar Weiterbildungsmanagement Systematische betriebliche Weiterbildung von der Bedarfsermittlung bis zur Erfolgskontrolle Datum: 19 21 November 2009 Veranstaltungsort: Günzburg Betriebliche Weiterbildung

Mehr

Recruiting und Employer Branding mit e-fellows.net. München, 1. Oktober 2014

Recruiting und Employer Branding mit e-fellows.net. München, 1. Oktober 2014 Recruiting und Employer Branding mit e-fellows.net München, 1. Oktober 2014 Zusammenfassung Karrierenetzwerk e-fellows.net bietet ein einzigartiges Netzwerk für Studium und Karriere für motivierte Schüler,

Mehr

Dr. Stefanie Becker. Arbeitgeber müssen umdenken

Dr. Stefanie Becker. Arbeitgeber müssen umdenken Dr. Stefanie Becker Arbeitgeber müssen umdenken 13. Unternehmertag der Universität des Saarlandes Saarbrücken 12. Oktober 2015 Worum geht es heute? Employer Branding Generationen Gen Z Unternehmertag,

Mehr

Spitzencluster m 4 Personalisierte Medizin

Spitzencluster m 4 Personalisierte Medizin Spitzencluster m 4 Personalisierte Medizin Bio M Biotech Cluster Development GmbH Der Spitzencluster Wettbewerb Das BMBF fördert Projekte in einer lokalen Ansammlung (Cluster) von Unternehmen einer Branche

Mehr

Wirtschaftsverbund Regio Freiburg e.v. Career&Study. Partner für die Region: Hoch und Oberrhein

Wirtschaftsverbund Regio Freiburg e.v. Career&Study. Partner für die Region: Hoch und Oberrhein Career&Study Partner für die Region: Hoch und Oberrhein Stehen Sie auch vor der Herausforderung, gut ausgebildete und motivierte Fach und Führungskräfte zu rekrutieren und an Ihr Unternehmen zu binden?

Mehr

ARBEITSKREIS PERSONALENTWICKLUNG 12. MÄRZ 2012. Prof. Dr. Thomas Jensen Leiter der FHDW in Bielefeld

ARBEITSKREIS PERSONALENTWICKLUNG 12. MÄRZ 2012. Prof. Dr. Thomas Jensen Leiter der FHDW in Bielefeld ARBEITSKREIS PERSONALENTWICKLUNG 12. MÄRZ 2012 Prof. Dr. Thomas Jensen Leiter der FHDW in Bielefeld HERZLICH WILLKOMMEN AN DER FHDW IN BIELEFELD 28.03.2012 2 STANDORTE DER FHDW IN NRW 2001 Bielefeld 1993

Mehr

Gemeinsam Zukunft gestalten.

Gemeinsam Zukunft gestalten. Gemeinsam Zukunft gestalten. Agenda Zahlen und Daten zum Unternehmen Unternehmensbereiche Qualifizierung über den TÜV Rheinland Arbeitsmarktdaten Berufsbegleitendes Bachelor Studium weitere Fragen 2 Experten

Mehr

Einsteigen. Umsteigen. Aufsteigen. Willkommen in einem Wachstumsmarkt.

Einsteigen. Umsteigen. Aufsteigen. Willkommen in einem Wachstumsmarkt. Einsteigen. Umsteigen. Aufsteigen. Willkommen in einem Wachstumsmarkt. FM die Möglichmacher ist eine Initiative führender Facility-Management- Unternehmen. Sie machen sich stark für die Belange der Branche

Mehr

Weiterbildung & Personalentwicklung

Weiterbildung & Personalentwicklung Weiterbildung & Personalentwicklung Berufsbegleitender Masterstudiengang In nur drei Semestern zum Master of Arts. Persönliche und berufliche Kompetenzerweiterung für Lehrende, Berater, Coachs, Personal-

Mehr

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Studiengangsinformationen für Personalverantwortliche Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Logistik und Handel (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie

Mehr

Industrial Management

Industrial Management NACHDIPLOMSTUDIENGANG NDS HF Industrial Management INDUSTRIAL MANAGEMENT hftm.ch Berufsbild Die Anforderungen an Führungspersonen sind in den letzten Jahren markant gestiegen. Der globale Wettbewerb hat

Mehr

Mitarbeiter finden und binden in einem. IT und Beratungsunternehmen

Mitarbeiter finden und binden in einem. IT und Beratungsunternehmen War of talents - Zürich 29. März 2012 War of talents - Mitarbeiter finden und binden in einem mittelständischen IT und Beratungsunternehmen Agenda Kapitel 01 Kurzpräsentation der BRandP Group AG Kapitel

Mehr

Continuing Studies Programme

Continuing Studies Programme Für Ihren Aufstieg in der Offshore Windenergie Förderer und Sponsoren Öffentliche Förderer: Förderer: Sponsoren: 2 Die Branche Qualifizierte Fach- und Führungskräfte für die Offshore Windenergie Maritime

Mehr

Zwei Jahre mainproject erfolgreiche Aktivitäten und Fallbeispiele. Dienstag, 01. Oktober 2013

Zwei Jahre mainproject erfolgreiche Aktivitäten und Fallbeispiele. Dienstag, 01. Oktober 2013 Zwei Jahre mainproject erfolgreiche Aktivitäten und Fallbeispiele Dienstag, 01. Oktober 2013 Information Management Institut an der Hochschule Aschaffenburg Labor für Service Management Aufgaben des Instituts:

Mehr

Tag des Wissenschaftsmanagements 2008 Die MLP Corporate University

Tag des Wissenschaftsmanagements 2008 Die MLP Corporate University Tag des Wissenschaftsmanagements 2008 Die MLP Corporate University Kurzportrait Bernhard Küppers Vorstand MLP Finanzdienstleistungen AG für die Bereiche Corporate Strategie und Corporate University Fit

Mehr

Homeoffice bei der Bühler Motor GmbH

Homeoffice bei der Bühler Motor GmbH Homeoffice bei der Bühler Motor GmbH Wer wir sind Ein konzernunabhängiges Familienunternehmen mit mehr als 150 Jahren Tradition schnell authentisch persönlich flexibel kooperativ Unsere Produkte Bühler

Mehr

Perspektiven, die bewegen.

Perspektiven, die bewegen. Perspektiven, die bewegen. 02 Man muß seine Segel in den unendlichen Wind stellen. Dann erst werden wir spüren, welcher Fahrt wir fähig sind. Alfred Delp (1907-1945) 03 Arbeitgeber duisport Ob Azubi, Student,

Mehr

Lebenslanges Lernen in der IT-Branche: Chancen und Herausforderungen für Wirtschaft und Hochschulen

Lebenslanges Lernen in der IT-Branche: Chancen und Herausforderungen für Wirtschaft und Hochschulen Lebenslanges Lernen in der IT-Branche: Chancen und Herausforderungen für Wirtschaft und Hochschulen 09. Juni 2008 Vortrag GI-Regionalgruppe München Werner Altmann Sprecher des Beirats der GI für IT-Weiterbildung

Mehr

Social Media im Human Resource Management. Personalmarketing & Recruiting

Social Media im Human Resource Management. Personalmarketing & Recruiting Social Media im Human Resource Management Personalmarketing & Recruiting Herausforderungen an das HRM erecruiting Cultural Diversity HR Business Partner Information und Kommunikation Führen virtueller

Mehr

Erfolgsfaktoren im Ideenmanagement Ergebnisse einer empirischen Studie

Erfolgsfaktoren im Ideenmanagement Ergebnisse einer empirischen Studie Erfolgsfaktoren im Ideenmanagement Ergebnisse einer empirischen Studie Vortrag beim 3. Ostwestfälischer Innovationskongress OWIKon 2011 Von der Idee zum Geschäftserfolg Innovationen erfolgreich managen

Mehr

Werben um High Potentials Talente begeistern und binden.

Werben um High Potentials Talente begeistern und binden. Werben um High Potentials Talente begeistern und binden. Zahlen Schon jetzt sind mehr Arbeitnehmer über 50 als unter 30 Jahre alt. Ab 2020 stehen ca. 3,2 Millionen ältere etwa 7,6 Millionen jüngeren Arbeitskräften

Mehr

Unternehmensmarketing im Handwerk- durch kreative Personalarbeit!

Unternehmensmarketing im Handwerk- durch kreative Personalarbeit! INNOVATIV in die Zukunft : Unternehmensmarketing im Handwerk- durch kreative Personalarbeit! Von der Zukunft hängt ab, wer nicht versteht, in der Gegenwart zu wirken. (Lucius Annaeus Seneca) 1 INNOVATIVER

Mehr

Ist Ihr Unternehmen ein attraktiver Arbeitgeber? 10 Tipps für Employer Branding im Mittelstand

Ist Ihr Unternehmen ein attraktiver Arbeitgeber? 10 Tipps für Employer Branding im Mittelstand Ist Ihr Unternehmen ein attraktiver Arbeitgeber? 10 Tipps für Employer Branding im Mittelstand Edgar Jehnes BVMW 03 6. BVMW Pecha Kucha Nacht 7. Juni 2011 Vineria Nürnberg Ein Gespenst geht um in Europa

Mehr

Das Studienangebot BWL International Business am Campus Bad Mergentheim. Prof. Dr. Marcus Hoffmann, 22.9.2011

Das Studienangebot BWL International Business am Campus Bad Mergentheim. Prof. Dr. Marcus Hoffmann, 22.9.2011 Das Studienangebot BWL International Business am Campus Bad Mergentheim Prof. Dr. Marcus Hoffmann, 22.9.2011 Die DHBW Mosbach Gründung 1980 seit 2002 Campus Bad Mergentheim, seit 2010 Campus Heilbronn

Mehr

talents careers Your business technologists. Powering progress

talents careers Your business technologists. Powering progress talents careers Your business technologists. Powering progress ÜberAtos Atos ist ein internationaler Anbieter von IT-Dienstleistungen mit einem Jahresumsatz für 2012 von 8,8 Milliarden Euro und 76.400

Mehr

Kooperation zwischen Universität Bern und SBB Praxisbeispiel MAS General Management

Kooperation zwischen Universität Bern und SBB Praxisbeispiel MAS General Management Kooperation zwischen Universität Bern und SBB Praxisbeispiel MAS General Management Mirjam Fuchs Hardegger, Leiterin Konzepte, Personalentwicklung. SBB HR Konzern Personalentwicklung 26.01.10 1 Agenda.

Mehr

UNTERNEHMERISCHE STÄRKE DURCH FÜHRUNGSKOMPETENZ

UNTERNEHMERISCHE STÄRKE DURCH FÜHRUNGSKOMPETENZ UNTERNEHMERISCHE STÄRKE DURCH FÜHRUNGSKOMPETENZ Stefan Langhirt GBL Unternehmensstrategie & Business Operations Mitglied der Geschäftsleitung PROFI Engineering Systems AG Münchner Unternehmerkreis IT,

Mehr

Wissensökonomie im ländlichen Raum Chancen durch Offene Hochschule? Wissenstransfer in der Raumplanung Deutsch-Schweizer-Kooperation 22.

Wissensökonomie im ländlichen Raum Chancen durch Offene Hochschule? Wissenstransfer in der Raumplanung Deutsch-Schweizer-Kooperation 22. Wissensökonomie im ländlichen Raum Chancen durch Offene Hochschule? Wissenstransfer in der Raumplanung Deutsch-Schweizer-Kooperation 22. Januar 2013 Dr. Martina Hülz Leiterin des Referats Technik, Wirtschaft,

Mehr

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2015) Employer Branding. Seite 1. H:\461702mc\doc\charts\461702_EmployerBranding_report.

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2015) Employer Branding. Seite 1. H:\461702mc\doc\charts\461702_EmployerBranding_report. Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2015) Employer Branding Seite 1 Studiendesign n79 Online-Interviews unter OÖ Unternehmen (Mitglieder des MCL, Top 250 Unternehmen OÖ) Durchführung durch Spectra

Mehr

- PolePosition durch Profiling

- PolePosition durch Profiling HR-Situation Personelle Fehlbesetzungen kosten Arbeitgeber in D 20.8 Mrd. p.a. ( Roland Berger Studie ) Immer weniger Kandidaten matchen mit Anforderungsprofilen Demographische Entwicklung führt zum War

Mehr

Hochschulzertifikat. Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen

Hochschulzertifikat. Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Hochschulzertifikat Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als kompetenter Projekt Manager Wurden in den achtziger und

Mehr

Leiter Finanzbuchhaltung und Controlling Handels- / Industrielogistik Buchhaltung/Controlling

Leiter Finanzbuchhaltung und Controlling Handels- / Industrielogistik Buchhaltung/Controlling NR. 38198 Gewünschte Position Schwerpunkt Tätigkeitsbereich Positionsebene Geschlecht Einschätzung Leiter Finanzbuchhaltung und Controlling Handels- / Industrielogistik Buchhaltung/Controlling Team-/Projekt-/Abteilungsleitung,

Mehr

READY FOR BOARDING STARTEN SIE DURCH: DIE KARRIERECHANCE FÜR IT-SPEZIALISTEN BERATUNG SERVICES LÖSUNGEN

READY FOR BOARDING STARTEN SIE DURCH: DIE KARRIERECHANCE FÜR IT-SPEZIALISTEN BERATUNG SERVICES LÖSUNGEN READY FOR BOARDING STARTEN SIE DURCH: DIE KARRIERECHANCE FÜR IT-SPEZIALISTEN BERATUNG SERVICES LÖSUNGEN GESTALTEN SIE MIT WERDEN SIE TEIL EINER ERFOLGSGESCHICHTE Als einer der führenden mittelständischen

Mehr

DIPL. BETRIEBSWIRTIN SCHWERPUNKT MARKETING

DIPL. BETRIEBSWIRTIN SCHWERPUNKT MARKETING SIMONE RATH JAHRGANG 1965 LEITUNG RESSORT: COACHING, AUSBILDUNG & WEITERENTWICKLUNG AUSBILDUNG DIPL. BETRIEBSWIRTIN SCHWERPUNKT MARKETING ZUSÄTZLICHE QUALIFIKATIONEN» PRACTITIONER, MASTER UND TRAINER (DVNLP)»

Mehr

Deutschland. Gehaltsspiegel Finanz- und Rechnungswesen 2008/2009

Deutschland. Gehaltsspiegel Finanz- und Rechnungswesen 2008/2009 Deutschland Gehaltsspiegel Finanz- und Rechnungswesen 2008/2009 Vorwort In Zeiten des Fachkräftemangels stehen Unternehmen vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter dauerhaft zu binden. Das Angebot

Mehr

Herzlich willkommen. zum Vortrag: Die otto group in Österreich. E-Commerce als Arbeitsplatz der Zukunft. 22. Januar 2014

Herzlich willkommen. zum Vortrag: Die otto group in Österreich. E-Commerce als Arbeitsplatz der Zukunft. 22. Januar 2014 Herzlich willkommen zum Vortrag: Die otto group in Österreich. E-Commerce als Arbeitsplatz der Zukunft 22. Januar 2014 Vortragende Mag. Harald Gutschi Sprecher der Geschäftsführung der UNITO-Gruppe Mag.

Mehr

Praxisbeispiel bei Volkswagen E-Recruiting beim größten Automobilhersteller Europas

Praxisbeispiel bei Volkswagen E-Recruiting beim größten Automobilhersteller Europas Praxisbeispiel bei Volkswagen E-Recruiting beim größten Automobilhersteller Europas Im Überblick Gemeinsames Projekt und SAP System mit Audi Ausführung als Konzerntemplate, schnelle Inbetriebnahme Betrieb

Mehr