Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein"

Transkript

1 Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein Festschrift zum 25-jährigen Bestehen Herausgegeben vom Geschäftsführenden Ausschuss Jobst-Hubertus Bauer (Vorsitzender) Paul Werner Stefan Lunk Hans-Georg Meier Johannes Schipp Reinhard Schütte Beckmann ' _, - ;"'',".." " DeutscherAnwaltVerlag

2 Inhaltsverzeichnis A. Individualarbeitsrecht Ulrich Baeck Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt a.m. Up-or-out"-Konzept als Kündigungsgrund 25 Martin Diller Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Stuttgart zusammen mit Baeck (s.o.) 25 Martin Henssler Dr. iur., Professor an der Universität Köln Tarif- und arbeitsvertragliche Folgen der Auflösung von Arbeitgeberverbänden und Tarifgemeinschaften 37 Wolf gang Kanz Dr. rer. pol., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in München Die arbeitnehmerähnliche Person bei den deutschen Rundfunkanstalten in der arbeitsrechtlichen Judikatur 61 Stefan Lingemann Dr. iur., Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin Kleine dynamische Bezugnahmeklausel bei Änderung der Tarifbindung 71 Wilhelm Moll Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Köln AGB-Kontrolle von Änderungs- und Bestimmungsklauseln in Entgeltregelungen 91 Mathias Nebendahl Dr. iur., Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Kiel Die Zulässigkeit von Entwicklungsklauseln in Chefarztverträgen nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz 113

3 14 Inhaltsverzeichnis Gerhard Räder Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Stuttgart, Honorarprofessor an der Universität Freiburg Fallstricke bei der Gestaltung zielvereinbarungsgestützter Vergütungssysteme 139 Werner Schmalenberg Dr. iur., Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Bremen Befristung von einzelnen Vertragsbedingungen 155 Achim Schunder Dr. iur., Rechtsanwalt und Niederlassungsleiter der Frankfurter Zeitschriftenredaktion des Verlags C.H. Beck Der Teilzeitanspruch und seine strategische Bewältigung in der anwaltlichen Praxis 171 Dieter Sträub Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in München Der Teilzeitanspruch - Wunsch und Wirklichkeit 183 Hans Thieme Rechtsanwalt und Notar a.d. in Frankfurt a.m. Der allgemeine Weiterbeschäftigungsanspruch in der anwaltlichen Praxis 205 Gregor Thüsing Dr. iur., LL.M., Professor an der Universität Bonn Dreierlei Mitbestimmung 223 B. Bestandsschutz und arbeitsgerichtliches Verfahrensrecht Gerhard Etzel Dr. iur., Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.d. Die unendliche Geschichte des Sonderkündigungsschutzes für Schwerbehinderte 241 Ulrich Fischer Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt a.m. Warum die betriebsbedingte Änderungskündigung zur schlichten" Vergütungsabsenkung ein rechtliches und ökonomisches Schattendasein führt 257 Ernst Fischermeier Dr. iur., Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht Zulässigkeit und Grenzen der Verdachtskündigung 275

4 Inhaltsverzeichnis 15 Claas-Hinrich Germelmann Professor Dr. iur., Vizepräsident des Landesarbeitsgerichts Berlin a.d. Die Befristung im Bühnenarbeitsrecht - einige Probleme 289 Wulf Gravenhorst Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Düsseldorf Bestandsstreit - Beschäftigung - Vergütung 313 Roland Gross Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Leipzig Nichtzulassungsbeschwerde - Der erzwungene Zugang zum Bundesarbeitsgericht 325 Hans-Jürgen Hiekel Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Bielefeld Besonderheiten bei Befristung und betriebsbedingter Kündigung von Leiharbeitsverhältnissen 333 Klaus Hümmerich Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Bonn, Professor an der Katholischen Hochschule für Soziale Arbeit in Saarbrücken Terminsverlegungsanträge 345 Frank Ritter Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hannover Der befristete Arbeitsvertrag unter besonderer Berücksichtigung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes 367 Armin Rudolf Rechtsanwalt in Hannover zusammen mit Ritter (s.o.) 367 Inge Rudolf Dr. iur., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht in Mainz Der Zugang von Bediensteten der Religionsgemeinschaften zu den Arbeitsgerichten 401 Ingrid Schmidt Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts Arbeitsgerichtsbarkeit im Umbruch? 411 Ulrich Tschöpe Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Gütersloh 9 Abs. 5 S. 4 ArbGG - Ein Phantom? 429

5 16 Inhaltsverzeichnis C. Dienstvertragliche Probleme (Schein-)Selbständiger und vertretungsberechtigter Organmitglieder Walther Behrens Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg Eingriff in die Weisungsunabhängigkeit von Vorständen durch Zielvereinbarungen 449 Marie-Luise Kaujfmann-Lauven Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht in Düsseldorf Vorstands- und Geschäftsführerverträge bei Restrukturierungsmaßnahmen 471 Wolfdieter Küttner Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Köln Change of Control-Klauseln in Vorstandsverträgen 493 Hans-Georg Meier Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin Der Vertrauensentzug nach 84 Abs. 3 S. 2 AktG und die hierauf gestützte Beendigung des Vorstandsvertrages 505 Stefan Nagele Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Stuttgart Die Haftung des Geschäftsführers gegenüber der Gesellschaft, den Gesellschaftern und Dritten 525 Kerstin Reiserer Dr. iur., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht in Heidelberg Wege aus dem Arbeitsverhältnis in die Selbständigkeit - Freie Mitarbeit richtig gestalten 545 Hauke Rinsdorf Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg zusammen mit Behrens (s.o.) 449 Gerd Schäfer Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Düsseldorf zusammen mit Kauffmann-Lauven (s.o.) 471 Ulrich Zirnbauer Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg Das reanimierte Arbeitsverhältnis des Organvertreters 553

6 Inhaltsverzeichnis 17 D. Arbeitsrechtliche Folgen von Umstrukturierungen Georg Annuß Dr. iur. habil., Rechtsanwalt in München Informationspflicht und Widerspruchsrecht beim Betriebsübergang 563 Karl-Dietmar Cohnen I Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Köln I Betriebsverlagerungen ins Ausland und 613a BGB 595 Rolf Haase Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin, Professor an der Technischen Fachhochschule Berlin Kündigung des Veräußerers nach Erwerberkonzept - contra legem? 613 Friedrich Hauck Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht Auswirkungen des Betriebsübergangs auf Betriebsratsgremien 621 Klaus-Stefan Hohenstatt Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg Arbeitsrechtliche Angaben im Umwandlungsvertrag - eine Bestandsaufnahme 629 Stefan Lunk Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg Gestaltungsoptionen bei Betriebsübergangs-Sachverhalten 645 Reinhard Richardi Dr. iur., Professor an der Universität Regensburg Geltung des kirchlichen Arbeitsrechts bei Umstrukturierungen 673 Volker Rieble \DT. iur., Professor an der Universität München / 613a Abs. 5 BGB: Informationspflicht und Verstoß 687 Nils Schramm Dr. iur., Rechtsanwalt in Hamburg zusammen mit Hohenstatt (s.o.) 629 Gerhard Wilhelm Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Stuttgart, Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen Das Rechtsinstitut der Anwachsung und seine Auswirkungen in der arbeitsrechtlichen Praxis 721

7 18 Inhaltsverzeichnis E. Kollektives Arbeitsrecht und Unternehmensmitbestimmung Kurt Bartenbach i Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Köln, Honorarprofessor an der Universität Köln, Deutsche Unternehmensmitbestimmung und Auslandsbezug 741 Detlev W. Belling Dr. iur., M.C.L, Professor an der Universität Potsdam Kirchliche Bündnisse für Arbeit Neues aus dem kollektiven Arbeitsrecht der evangelischen Kirche 759 Klaus Bepler < Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht Aktuelle tarifrechtliche Fragen aus Anlass eines BAG-Urteils vom 23. März Susanne Clemenz Dr. iur., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht in Gütersloh Errichtung der Einigungsstelle 815 Hans Friedrich Eisemann Dr. iur., Präsident des Landesarbeitsgerichts Brandenburg Das Verfahren vor der Einigungsstelle 837 Ernst Eisenbeis Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Köln zusammen mit Bartenbach (s.o.) 741 Marc Andre Gimmy I Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Düsseldorf Das neue Drittelbeteiligungsgesetz 857 Wolfgang Hesse Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Stuttgart Das Scheitern des Interessenausgleichs in der Einigungsstelle 879 Georg Jaeger I Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Mannheim Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung des 1 Abs. 5 KSchG 889 Werner Leschnig Vorsitzender Richter am Sächsischen Landesarbeitsgericht Die korrigierende Rückgruppierung 909

8 Inhaltsverzeichnis 19 Alexius Leuchten Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in München Zur Zustimmung des Betriebsrats bei der Einstellung von Leiharbeitnehmern - insbesondere bei Konzernverhältnissen Manfred Löwisch Dr. iur. Dr. h.c, Professor an der Universität Freiburg Zwischen Autonomie und Rechtsmissbrauch: Der Tarifvertrag als Gestaltungsinstrument 941 Wolfgang Manske Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg Das Teilnahmerecht des BR-Beraters an den Verhandlungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat über den Abschluss eines Interessenausgleichs/Sozialplans 953 Harro Plander Dr. iur., Professor (em.) an der Universität der Bundeswehr, Hamburg Tarifverträge nach 3 BetrVG im Streit konkurrierender Gewerkschaften 969 Hans-Jürgen Pohl Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Mannheim Unterlassungsansprüche des Betriebsrates 987 Ulrike Schweibert Dr. iur., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht in Frankfurt a.m. Alter als Differenzierungskriterium in Sozialplänen 1001 Heinz Josef Willemsen Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Düsseldorf, Honorarprofessor an der Universität Bochum Arbeitsrechtliche Strategien für eine Änderung der Tarifstruktur am Beispiel der Arbeitszeitverlängerung ohne Lohnausgleich 1013 Hellmut Wißmann Dr. iur., Präsident des Bundesarbeitsgericht a.d., Honorarprofessor an der Universität Halle Das schwierige Miteinander von Interessenausgleich und Sozialplan 1037

9 2o Inhaltsverzeichnis F. Altersversorgung Gerhard Reinecke Dr. iur., Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht Härtefälle im Betriebsrentenrecht - Ein Rechtsprechungsbericht Günter Schaub Dr. h.c, Rechtsanwalt, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.d. Eigen Vorsorge in der Altersversorgung 1071 Johannes Schipp Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Gütersloh Durchlässigkeit von Versorgungswegen 1097 G. Weitere Beiträge zu grundsätzlichen Fragestellungen Jobst-Hubertus Bauer Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Stuttgart 25 Jahre Arbeitsrecht aus der Sicht eines Arbeitgeberanwalts 1123 Paul-Werner Beckmann Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Herford Der Profi: Sonderarbeitsrecht für Sportler? 1145 Herbert Buchner Dr. iur., Professor an der Universität Augsburg Neue Akzente im europäischen Arbeitsrecht - eine Wegweisung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit 1169 Wolfgang Däubler Dr. iur., Professor (em.) an der Universität Bremen Die Implementation von ILO-Übereinkommen - Erfahrungen und Überlegungen in Deutschland Fridhelm Faecks Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Marburg Haftungsausschluss im Betrieb - ein Beitrag zur Klärung einer Schnittstelle zwischen Arbeits- und Sozialrecht ( 104 ff. SGB VII) 1207 Peter Hamacher Dr. iur., Rechtsanwalt, Geschäftsführer des Deutschen AnwaltVereins Geschichte der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht 1225

10 Inhaltsverzeichnis 21 Michael Kliemt Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Düsseldorf Neue Spielregeln für Massenentlassungen durch die Junk- Entscheidung des EuGH? 1237 Dirk Neumann Dr. iur., Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts a.d. Weniger ist mehr 1255 Andreas Notz Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Mannheim Arbeitsrechtliche Aspekte der Internetnutzung am Arbeitsplatz 1263 Eduard Picker r Dr. iur., Professor an der Universität Tübingen I Das Arbeitsrecht als Standortfaktor - Zu Notwendigkeit und Ziel 1 einer Deregulierung und Flexibilisierung des Arbeitsrechts Ulrich Preis Dr. iur., Professor an der Universität Köln Einvernehmliche Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses und Sperrzeiten 1301 Katharina Reidel Dr. iur., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht in Nürnberg Kündigungsgarantie vs. Verschlechterungsverbot - Zum Verhältnis von 113 InsO und 322, 323 Abs. 1 UmwG Joschka Schneider Ass. iur., Assistent an der Universität Köln zusammen mit Preis (s.o.) 1301 Reinhard Schütte Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Wiesbaden Interessenkollision im arbeitsrechtlichen Mandat 1339 Brent Schwab Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Bad Homburg Probleme des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes Horst Thon Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Offenbach Datenschutz im Arbeitsverhältnis 1373

11 22 Inhaltsverzeichnis Anhang Tagungs, Referenten- und Themenübersicht der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht (1981 bis September 2005) 1387 Mitgliederliste der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV 1403 Mitglieder des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht und betreuende" DAV-Geschäftsführer 1439 Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein 1441

Fachliteratur: Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht Festschrift zum 25-jährigen Bestehen

Fachliteratur: Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht Festschrift zum 25-jährigen Bestehen Fachliteratur: Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht Festschrift zum 25-jährigen Bestehen Im März 2006 ist die Festschrift zum 25-jährigen Bestehen der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein

Mehr

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins. durch den Ausschuss Arbeitsrecht

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins. durch den Ausschuss Arbeitsrecht Berlin, im November 2006 Stellungnahme Nr. 60/06 abrufbar unter www.anwaltverein.de Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Arbeitsrecht zu der Änderung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes

Mehr

Festschrift für Peter Schwerdtner zum 65. Geburtstag

Festschrift für Peter Schwerdtner zum 65. Geburtstag Festschrift für Peter Schwerdtner zum 65. Geburtstag Herausgegeben von Jobst-Hubertus Bauer Dietrich Boewer mit Unterstützung des Deutschen Anwaltsinstituts e.v. Luchterhand Vorwort Autorenverzeichnis

Mehr

Fachanwalt Arbeitsrecht

Fachanwalt Arbeitsrecht Fachanwalt Arbeitsrecht JAHRESINHALTSVERZEICHNIS 1. HALBJAHR 2008 Editorial g Autorenverzeichnis g Beiträge g Entscheidungsregister g Neues aus der Gesetzgebung g 1 EDITORIAL Heft Seite Düwell, Franz Josef

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Rembert Brieske Rechtsanwalt und Notar in Bremen Juristenausbildung aus Anwaltssicht 57

INHALTSVERZEICHNIS. Rembert Brieske Rechtsanwalt und Notar in Bremen Juristenausbildung aus Anwaltssicht 57 INHALTSVERZEICHNIS Martin Bertzbach Präsident des Landesarbeitsgerichts Bremen Die Ergänzung des 113 Abs. 3 BetrVG durch das arbeitsrechtliche Gesetz zur Förderung von Wachstum und Beschäftigung und die

Mehr

Arbeitsgerichtsgesetz

Arbeitsgerichtsgesetz Arbeitsgerichtsgesetz Kommentar herausgegeben von Norbert Schwab Prof. Dr. Stephan Weth bearbeitet von Ernst-Dieter Berscheid Vorsitzender Richter am LAG, Hamm Andreas Busemann Vorsitzender Richter am

Mehr

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Mittwoch, den 20. Oktober 2010, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Fortbildungen im Arbeitsrecht

Fortbildungen im Arbeitsrecht Fortbildungen im Arbeitsrecht Bereits 1993 habe ich den 10. Intensivlehrgang der GJI Gesellschaft für Juristeninformation für den Erwerb des Titels Fachanwalt für Arbeitsrecht erfolgreich abgeschlossen;

Mehr

Die Betriebsratsanhöning bei Kündigung

Die Betriebsratsanhöning bei Kündigung Die Betriebsratsanhöning bei Kündigung Von Dr. jur. Peter Feichtinger Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Nürnberg Juristische GesamtbibliotheK Technische Hochschule Darmstadi Rudolf Haufe Verlag

Mehr

Literaturliste Vorlesung Arbeitsrecht SS 2013

Literaturliste Vorlesung Arbeitsrecht SS 2013 Literaturliste Vorlesung Arbeitsrecht SS 2013 1. Gesetzestexte Arbeitsgesetze, Beck-Texte, 82. Auflage 2013 2. Allgemeine Übersichten Brox/Rüthers/Henssler, Arbeitsrecht, 18. Aufl. 2010 Dütz/Thüsing, Arbeitsrecht,

Mehr

Haftung und Insolvenz

Haftung und Insolvenz Haftung und Insolvenz Festschrift für Gero Fischer zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald, Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Dr. Hans Gerhard Ganter, Lwowski, Gottwald & Gauter 1. Auflage

Mehr

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Dienstag, den 25. Oktober 2011, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Klaus Adomeit Dr.jur., o. Professor an der Freien Universität Berlin Rechtsfortbildung und Billigkeitskontrolle im Arbeitsrecht

INHALTSVERZEICHNIS. Klaus Adomeit Dr.jur., o. Professor an der Freien Universität Berlin Rechtsfortbildung und Billigkeitskontrolle im Arbeitsrecht INHALTSVERZEICHNIS Klaus Adomeit Dr.jur., o. Professor an der Freien Universität Berlin Rechtsfortbildung und Billigkeitskontrolle im Arbeitsrecht Reiner Ascheid Dr.jur., Honorarprofessor an der Universität

Mehr

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig?

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln 110 Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Vortragsveranstaltung des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität

Mehr

50 Jahre Bundesgerichtshof

50 Jahre Bundesgerichtshof 50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Krefeld... 29

Inhaltsverzeichnis. Krefeld... 29 IX Inhaltsverzeichnis I. Forderungen an die Tarifvertragsparteien 1 Herausforderungen der Tarifpolitik gegenüber der deutschen Wirtschaft Dr.-Ing. Guido Rettig Vorsitzender des Vorstandes der TÜV Nord

Mehr

Kündigungsschutzgesetz: KSchG

Kündigungsschutzgesetz: KSchG Gelbe Erläuterungsbücher Kündigungsschutzgesetz: KSchG Kommentar von Prof. Dr. Roland Schwarze, Dr. Mario Eylert, Dr. Peter Schrader 1. Auflage Kündigungsschutzgesetz: KSchG Schwarze / Eylert / Schrader

Mehr

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006 Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006 Restrukturierung - Beteiligungsrechte des Betriebsrats (1) 2 Das BetrVG sieht unterschiedlich

Mehr

Fachanwalt Arbeitsrecht

Fachanwalt Arbeitsrecht Fachanwalt Arbeitsrecht JAHRESINHALTSVERZEICHNIS 1. HALBJAHR 2009 Editorial II Autorenverzeichnis IV Beiträge II Entscheidungsregister V Neues aus der Gesetzgebung III I Editorial Fischer, Ulrich Gehirn-Doping

Mehr

Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll

Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag von Dr. Wilhelm Moll 1. Auflage Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Festschriften

Mehr

Arbeitsrecht. Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis. von. Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund.

Arbeitsrecht. Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis. von. Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund. Arbeitsrecht Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis von Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund Luchterhand Literatur- und Abkürzungsverzeichnis XIII A. Begriff und Rechtsquellen

Mehr

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare A f A INHOUSE-SEMINARE INDIVIDUELL - KOMPAKT - PROFESSIONELL BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Spezialseminare AfA Die Inhouse-Seminare

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV Rz. Seite Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XV A. Das Anhörungsverfahren bei Kündigung nach 102 BetrVG... 1... 1 I. Allgemeine Grundsätze... 1... 1 1. Entstehungsgeschichte... 1... 1

Mehr

- Zur Erzwingung von vereinsförderlichem Verhalten -... 99

- Zur Erzwingung von vereinsförderlichem Verhalten -... 99 INHALTSVERZEICHNIS Klaus Adomeit, Dr.jur., o. Professor an der Freien Universität Berlin Über einige Schwierigkeiten, ein Arbeitsrechtler zu sein 1 Peter Ahrend, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht,

Mehr

Fachanwalt Arbeitsrecht

Fachanwalt Arbeitsrecht Fachanwalt Arbeitsrecht JAHRESINHALTSVERZEICHNIS 1. HALBJAHR 2010 Editorial II Autorenverzeichnis IV Beiträge II Entscheidungsregister V Neues aus der Gesetzgebung III I Editorial Neue Unübersichtlichkeit

Mehr

Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe

Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe Von Gregor Römer Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Grundlagen 21 I. Einführung 21 II. Erscheinungsformen des

Mehr

Die Autoren dieses Bandes 1

Die Autoren dieses Bandes 1 IX Inhaltsverzeichnis Die Autoren dieses Bandes 1 I. Arbeitgeber und Gewerkschaften in der veränderten Tariflandschaft 13 Arbeitgeber und Gewerkschaften in einer veränderten Tariflandschaft verändert Partizip

Mehr

Dr. Knut Müller Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, München. Die Sozialauswahl im Kündigungsrecht

Dr. Knut Müller Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, München. Die Sozialauswahl im Kündigungsrecht Dr. Knut Müller Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, München Die Sozialauswahl im Kündigungsrecht Literaturverzeichnis 11 1 Einleitung 13 2 Vorbemerkungen zur Sozialauswahl 15 I.

Mehr

EIAS Europäisches und Internationales Arbeits- und Sozialrecht

EIAS Europäisches und Internationales Arbeits- und Sozialrecht EIAS Europäisches und Internationales Arbeits- und Sozialrecht Seminar der Bucerius Law School in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Arbeitsgerichtsverband e. V. gefördert vom Hamburger Verein für Arbeitsrecht

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR PHILIPP MÖHRING ZUM 75. GEBURTSTAG 4. SEPTEMBER 1975 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HEFERMEHL RUDOLF NIRK HARRY WESTERMANN

FESTSCHRIFT FÜR PHILIPP MÖHRING ZUM 75. GEBURTSTAG 4. SEPTEMBER 1975 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HEFERMEHL RUDOLF NIRK HARRY WESTERMANN FESTSCHRIFT FÜR PHILIPP MÖHRING ZUM 75. GEBURTSTAG 4. SEPTEMBER 1975 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HEFERMEHL RUDOLF NIRK HARRY WESTERMANN C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1975 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Die Kündigung ordentlich unkündbarer Arbeitnehmer

Die Kündigung ordentlich unkündbarer Arbeitnehmer Marion Gusek Die Kündigung ordentlich unkündbarer Arbeitnehmer PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Erstes Kapitel: Einleitung 21 Zweites Kapitel:

Mehr

9. NZA Jahrestagung 2009 Aktuelles Arbeitsrecht Standortvorteil?

9. NZA Jahrestagung 2009 Aktuelles Arbeitsrecht Standortvorteil? TAGUNG 9. NZA Jahrestagung 2009 Aktuelles Arbeitsrecht Standortvorteil? 9. und 10. Oktober 2009 Steigenberger Frankfurter Hof THEMEN Neujustierung des deutschen Urlaubsrechts Das Entgelt im Zugriff des

Mehr

So beenden Arbeitgeber jedes Arbeitsverhältnis

So beenden Arbeitgeber jedes Arbeitsverhältnis So beenden Arbeitgeber jedes Arbeitsverhältnis Inhalt Wir vermitteln Ihnen das entscheidende Wissen und die richtige Strategie, um auch schwierige Arbeitsverhältnisse jederzeit effektiv und effizient zu

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Axel Breinlinger Richter am Bundesarbeitsgericht, Erfurt Versuch über die Besonderheiten des Arbeitsrechts 27

INHALTSVERZEICHNIS. Axel Breinlinger Richter am Bundesarbeitsgericht, Erfurt Versuch über die Besonderheiten des Arbeitsrechts 27 INHALTSVERZEICHNIS Jobst-Hubertus Bauer/Steffen Krieger Dr. jur., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Stuttgart, Honorarprofessor an der Universität Tübingen/Dr. iur., Rechtsanwalt und Fachanwalt

Mehr

Hans Hengeler. fur. Freundesgabe. zum 70. Geburtstag. am 1. Februar 1972. Herausgegeben von Wolfgang Bernhardt Wolfgang Hefermehl Wolfgang Schilling

Hans Hengeler. fur. Freundesgabe. zum 70. Geburtstag. am 1. Februar 1972. Herausgegeben von Wolfgang Bernhardt Wolfgang Hefermehl Wolfgang Schilling Freundesgabe fur Hans Hengeler zum 70. Geburtstag am 1. Februar 1972 Herausgegeben von Wolfgang Bernhardt Wolfgang Hefermehl Wolfgang Schilling Springer -Verlag Berlin Heidelberg. New York 1972 lsbn-13:

Mehr

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten Herausgegeben

Mehr

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr

Arbeitshilfen für die Praxis

Arbeitshilfen für die Praxis Arbeitshilfen für die Praxis Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Loewer Schönhauser Allee 83 10439 Berlin 030/44674467 www.jurati.de Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, 10439 Berlin 1 Ordnungsgemäße

Mehr

Interessen vertreten Teilhabe ermöglichen

Interessen vertreten Teilhabe ermöglichen Arbeit und Leben D G B / V H S N W Arbeitsgemeinscha der Schwerbehindertenvertretungen NRW e.v. Interessen vertreten Teilhabe ermöglichen Donnerstag, den 12. März 2015 4. Fachtagung für Schwerbehindertenvertretungen

Mehr

Rundschreiben Nr. 35/2015

Rundschreiben Nr. 35/2015 Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.v. Hauptgeschäftsstelle München: Gewürzmühlstraße 5 80538 München Telefon: 089 212149-0 Telefax: 089 291536 E-Mail: info@vtb-bayern.de Geschäftsstelle

Mehr

Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen von Sanierung und Insolvenz

Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen von Sanierung und Insolvenz Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen von Sanierung und Insolvenz Rechtsanwalt Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß NÖRR STIEFENHOFER LUTZ, München georg.annuss@noerr.com Universität Regensburg, 12. Januar 2006 Allgemeine

Mehr

Personalabbau und lange Kündigungsfristen

Personalabbau und lange Kündigungsfristen Personalabbau und lange Kündigungsfristen Veranstaltung der IHK Saarland am 14.09.2006 Referenten: Heike Last, Personalberatung, Saarbrücken Dr. Norbert Pflüger, Pflüger Rechtsanwälte GmbH, Frankfurt am

Mehr

Arbeitsrecht. LIEB.Rechtsanwälte, Erlangen/Nürnberg

Arbeitsrecht. LIEB.Rechtsanwälte, Erlangen/Nürnberg LIEB.Rechtsanwälte, Erlangen/Nürnberg Stand: 01.03.2015 Der Zweck ist der Schöpfer des ganzen Rechts. (Rudolf von Ihring) Die Practice Group Labor Law bei LIEB: v.l.n.r. Baumüller, Steinheimer, Krusche

Mehr

Neues Mietrecht. Mit Beiträgen von

Neues Mietrecht. Mit Beiträgen von Schriftenreihe des Evangelischen Siedlungswerkes in Deutschland e.v. Neues Mietrecht 20. Berchtesgadener Gespräche vom 25.4.-27.4.2001 Mit Beiträgen von RA Martin W.Huff RiLG Hubert Blank Prof. Dr. Peter

Mehr

Der Ingenieur als Arbeitgeber Arbeitsrecht in Ingenieurbüros

Der Ingenieur als Arbeitgeber Arbeitsrecht in Ingenieurbüros RA Wilhelm-Staab-Str. 4 14467 Potsdam Wilhelm-Staab-Straße 4 14467 Potsdam Telefon: 0331 / 201 14 61 Telefax: 0331 / 201 16 28 Ra.Kruse@online.de Deutsche Bank AG BLZ 100 700 24 Kto-Nr: 835 54 22 01 Potsdam,

Mehr

Praxishandbuch Arbeitsrecht (PHArb)

Praxishandbuch Arbeitsrecht (PHArb) Praxishandbuch Arbeitsrecht (PHArb) Die rationelle Fallbearbeitung im Arbeitsrecht insbesondere mit Mandantenfragebogen, Musterklagen, -repliken, Fallbeispielen und aktueller Rechtsprechung Herausgegeben

Mehr

3. Beendigung des Arbeitsverhältnisses

3. Beendigung des Arbeitsverhältnisses 3. Beendigung des Arbeitsverhältnisses 3.1 Beendigungsarten Bürgerliches Gesetzbuch BGB 620 Beendigung des Dienstverhältnisses (1) Das Dienstverhältnis endigt mit dem Ablauf der Zeit, für die es eingegangen

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Professor Dr. iur. Ulrich Tödtmann Stand: Oktober 2015 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Universität Mannheim Sommersemester 2000 Wintersemester 2000/2001 - Seminar: Umstrukturierung von Unternehmen

Mehr

SEMINARE. für Betriebsräte. Individuell Kompakt Professionell

SEMINARE. für Betriebsräte. Individuell Kompakt Professionell A f A SEMINARE für Betriebsräte Individuell Kompakt Professionell Die AfA Inhouse-Seminare bereiten Sie optimal auf Ihren Alltag als Betriebsrat vor: Individuell Nur Sie kennen den Wissensstand und Schulungsbedarf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 1 Rechtsgrundlagen 17 1.1 Europarecht 17 1.2 Verfassungsrecht 20 1.3 Gesetz 21 1.4 Tarifverträge 22 1.5 Betriebsvereinbarungen/Dienstvereinbarungen 23 1.6 Arbeitsvertrag 24

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

ANWALTSPROFIL. Alexander Herbert berät neben mittelständischen Unternehmen auch Gründer und Start-Ups.

ANWALTSPROFIL. Alexander Herbert berät neben mittelständischen Unternehmen auch Gründer und Start-Ups. Alexander Herbert ist Rechtsanwalt und Partner am Standort der Buse Heberer Fromm Rechtsanwälte Steuerberater AG Zürich den er geschäftsführend seit 2006 leitet sowie am Standort von Buse Heberer Fromm

Mehr

Band 58 VOB. Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Herausgegeben von

Band 58 VOB. Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Herausgegeben von Band 58 VOB Teile A und B Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus D. Kapellmann Rechtsanwalt in Mönchengladbach Prof. Dr. Burkhard Messerschmidt

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Professor Dr. iur. Ulrich Tödtmann Stand: Oktober 2012 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Universität Mannheim Sommersemester 2000 - Colloquium: Vertragsgestaltung im Wirtschafts- und Arbeitsrecht (2

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. A. Individualarbeitsrecbt

INHALTSVERZEICHNIS. A. Individualarbeitsrecbt INHALTSVERZEICHNIS A. Individualarbeitsrecbt Wolfgang Bodenbender/Thomas Griese Dr. rer. pol., Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Düsseldorf/Dr.

Mehr

Befristete Arbeitsverhältnisse

Befristete Arbeitsverhältnisse Wann ist ein Arbeitsvertrag befristet? Wenn die Dauer des Vertrages kalendermäßig bestimmt ist (z.b. bis zum 31.12.2007 oder für die Dauer eines Monats) oder wenn sich aus dem Zweck der Arbeitsleistung

Mehr

Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen

Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen Arbeitsrechtliches Handbuch von Dr. Klaus-Stefan Hohenstatt, Dr. Ulrike Schweibert, Prof. Dr. Christoph H. Seibt, Dr. Elmar Schnitker, Prof. Dr. Heinz Josef

Mehr

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat Grundlage: Betriebsverfassungsgesetz Gesetzlicher Interessenvertreter der Belegschaft Wird von der Belegschaft gewählt (Betriebsversammlung)

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Arbeitsrecht in Krisenzeiten erfolgreich restrukturieren!

Arbeitsrecht in Krisenzeiten erfolgreich restrukturieren! Ein Arbeitsrechtsfrühstück für Interim Manager Arbeitsrecht in Krisenzeiten erfolgreich restrukturieren! 24. September 2010 8.30 Uhr 10.30 Uhr ARQIS Rechtsanwälte Schadowstraße 11B D-40212 Düsseldorf Veranstalter:

Mehr

Personalfragebogen Kündigung / Entlassung Zusatzangaben gem. Arbeitsbescheinigung 312 SGB III

Personalfragebogen Kündigung / Entlassung Zusatzangaben gem. Arbeitsbescheinigung 312 SGB III Seite 1 Pers.Nr. : Arbeitgeber: Name: Mandanten Nr.: Vorname: Beendigung Arbeitverhältnis I Kündigung/Beendigung des Arbeitsverhältnisses am oder Abschluss des Aufhebungsvertrages am: ( TT.MM.JJJJ) Kündigung/Beendigung

Mehr

Update Arbeitsrecht: Fachanwaltsfortbildungen mit Richtern aus Ihrem LAG-Bezirk. Hannover Berlin Düsseldorf Köln München

Update Arbeitsrecht: Fachanwaltsfortbildungen mit Richtern aus Ihrem LAG-Bezirk. Hannover Berlin Düsseldorf Köln München Update Arbeitsrecht: Fachanwaltsfortbildungen mit Richtern aus Ihrem LAG-Bezirk Hannover Berlin Düsseldorf Köln München 5 Termine im Herbst 2010 Update Arbeitsrecht: Fachanwaltsfortbildungen Zehn Zeitstunden

Mehr

Es begrüßt Sie. Beate Wachendorf. Rechtsanwältin Fachanwältin für Medizinrecht Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Sozialrecht

Es begrüßt Sie. Beate Wachendorf. Rechtsanwältin Fachanwältin für Medizinrecht Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Sozialrecht Es begrüßt Sie Beate Wachendorf Rechtsanwältin Fachanwältin für Medizinrecht Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Sozialrecht Rizzastraße 49 56068 Koblenz Telefon: 0261 9124-700 Telefax: 0261

Mehr

Rechtsanwalt. Arbeitsverhältnis

Rechtsanwalt. Arbeitsverhältnis Thorben Feldhaus Rechtsanwalt Ihr Recht im Arbeitsverhältnis Das Arbeitsrecht ist traditionell das Schutzrecht der Arbeitnehmer! Es befasst sich mit der Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer,

Mehr

Fragebogen für Arbeitnehmer

Fragebogen für Arbeitnehmer Fragebogen für Arbeitnehmer Wir bitten Sie, den Fragebogen soweit wie möglich auszufüllen und uns vorab per E-Mail oder Telefax zukommen zu lassen vielen Dank. Ihre persönlichen Daten Vor- und Zuname:

Mehr

Die Anderungskündigung

Die Anderungskündigung Die Anderungskündigung Eine umfassende Darstellung unter Berücksichtigung des neuen Betriebsverfassungsrechts und des Arbeitsgerichtsverfahrens von Dr. Wilfried Berkowsky Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht

Mehr

Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht

Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht Was ist eine Änderungskündigung? Die Änderungskündigung ist eine weitere Form der Kündigung. Sie stellt eine echte Kündigung dar! Es handelt sich bei der Änderungskündigung

Mehr

Praxishandbuch Arbeitsrecht (PHArb)

Praxishandbuch Arbeitsrecht (PHArb) Praxishandbuch Arbeitsrecht (PHArb) Die rationelle Fallbearbeitung im Arbeitsrecht Das Handbuch für die Anwaltskanzlei mit Musterklagen, Repliken und Fallbeispielen Herausgegeben von Prof. Franz Josef

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Anlage 1 zum TV Ärzte Charité

Anlage 1 zum TV Ärzte Charité Anlage 1 zum TV Ärzte Charité Entgelt bei 40 Std./ Woche Entgeltgruppe 1. Stufe 2. Stufe 3. Stufe 4. Stufe Ä1 3.351 ab dem 1. Jahr 3.539 ab dem 3. Jahr 3.678 ab dem 5. Jahr 4.190 ab dem 6. Jahr Ä2 4.422

Mehr

FortbildungsUrkunde. Hiermit bescheinigen Rechtsa nwa It. Achim Schaub. die Teilnahme an folgenden SeminarEm der DeutschenAnwaltAkademie in 1999:

FortbildungsUrkunde. Hiermit bescheinigen Rechtsa nwa It. Achim Schaub. die Teilnahme an folgenden SeminarEm der DeutschenAnwaltAkademie in 1999: FortbildungsUrkunde 1999 Hiermit bescheinigen Rechtsa nwa It wir Achim Schaub die Teilnahme an folgenden SeminarEm der DeutschenAnwaltAkademie in 1999: Einführung in das Mietrecht 5. Fachlehrgang Arbeitsrecht

Mehr

Arbeitsrechtliches Praktikerseminar

Arbeitsrechtliches Praktikerseminar Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht Licher Str. 72, 35394 Gießen Telefon (0641) 99-21240/41 Fax (0641) 99-21249 Prof. Dr. Martin Gutzeit

Mehr

Hans-Otto Morgenthaler

Hans-Otto Morgenthaler Hans-Otto Morgenthaler 18.03.2000 Heidelberg Deutsche Anwalt Seminare und Familien- Weiterbildungen und Gesellschaftsrecht Akademie 01.04.2000 Heilbronn Arber Verlag GmbH Fit im Arbeitsgerichtsprozess

Mehr

Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 23. April 2009 in Essen. Aktuelle Rechtsprechung an Rhein und Ruhr

Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 23. April 2009 in Essen. Aktuelle Rechtsprechung an Rhein und Ruhr Arbeit und Leben DGB/VHS NW Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 23. April 2009 in Essen Aktuelle Rechtsprechung an Rhein und Ruhr Fachtagung für Betriebsräte, Personalräte und Schwerbehindertenvertretungen Arbeitsrechtstag

Mehr

VORTRÄGE. der Forschungsstelle Anwaltsrecht. im Sommersemester 2008B. in Kooperation mit der Vereinigung der Rechtsanwälte und Notare Münster e.v.

VORTRÄGE. der Forschungsstelle Anwaltsrecht. im Sommersemester 2008B. in Kooperation mit der Vereinigung der Rechtsanwälte und Notare Münster e.v. Leitung: Professor Dr. Ingo Saenger Westfälische Wilhems-Universität Rechtswissenschaftliche Fakultät VORTRÄGE der Forschungsstelle Anwaltsrecht im Sommersemester 2008B in Kooperation mit der Vereinigung

Mehr

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung, 27.05.2010

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung, 27.05.2010 Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung, 27.05.2010 Grundlagen der betriebsbedingten Kündigung (7) 100 % M-GmbH 100 % T1-GmbH T2-GmbH 2 Grundlagen

Mehr

TVöD ITV-L. Tarifverträge für den öffentlichen Dienst. Ernst Burger [Hrsg.] Hand kom mentar. 2. Auflage

TVöD ITV-L. Tarifverträge für den öffentlichen Dienst. Ernst Burger [Hrsg.] Hand kom mentar. 2. Auflage N Ernst Burger [Hrsg.] TVöD ITV-L Tarifverträge für den öffentlichen Dienst Hand kom mentar 2. Auflage Ernst Burger, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht München I Dirk Clausen, Rechtsanwalt, Fachanwalt

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

Eventreihe zum Total Leader Concept

Eventreihe zum Total Leader Concept Eventreihe zum Total Leader Concept Lebensbereich Beruf und Finanzen Thema Gesellschafts- und arbeitsrechtliche Einordnung des GmbH Geschäftsführers Frankfurt/Main, 17. Februar 2014 Gesellschafts- und

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2013 Gestaltung von Arbeitsverträgen (mit AGB und AGG) Deutsche Anwaltakademie GmbH, Berlin; 10 Stunden; 19.04.2013-20.04.2013 Aktuelles Versicherungsvertragsrecht Deutsche Anwaltakademie GmbH,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. A. Arbeitsvertrag und Arbeitszeit

INHALTSVERZEICHNIS. A. Arbeitsvertrag und Arbeitszeit INHALTSVERZEICHNIS A. Arbeitsvertrag und Arbeitszeit RUDOLF ANZINGER Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Berlin Das Bereithalten zur Arbeit am Beispiel des ärztlichen Bereitschaftsdienstes...

Mehr

Aktuelle Rechtsprechung. Arbeitsrecht am Abend, 16.Juni 2010 Thomas Müller Fachanwalt für Arbeitsrecht

Aktuelle Rechtsprechung. Arbeitsrecht am Abend, 16.Juni 2010 Thomas Müller Fachanwalt für Arbeitsrecht Aktuelle Rechtsprechung Arbeitsrecht am Abend, 16.Juni 2010 Thomas Müller Fachanwalt für Arbeitsrecht Ermessen des Betriebsrats Bei Prüfung der Erforderlichkeit kommt es nicht auf die objektive Lage an,

Mehr

Umsetzung des Stellenrahmenplanes. Welche Möglichkeiten bestehen nach dem Arbeits- und Tarifrecht?

Umsetzung des Stellenrahmenplanes. Welche Möglichkeiten bestehen nach dem Arbeits- und Tarifrecht? Umsetzung des Stellenrahmenplanes Welche Möglichkeiten M bestehen nach dem Arbeits- und Tarifrecht? 1 Maßnahmen der Stellenrahmenplanung, deren Umsetzung arbeitsrechtliche Maßnahmen erfordert 2. Verlagerung

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Hecker Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Peter Gerhardt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Frankfurt am Main Gesetzliche Grundlagen des BEM seit 2004 in 84 Abs. 2 SGB IX geregelt. bei allen

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR JOHANNES BÄRMANN UND HERMANN WEITNAUER

FESTSCHRIFT FÜR JOHANNES BÄRMANN UND HERMANN WEITNAUER FESTSCHRIFT FÜR JOHANNES BÄRMANN UND HERMANN WEITNAUER HERAUSGEGEBEN VON WOLF-RÜDIGER BUB, ECKHART PICK, MARIA HAUGER, FRIEDRICH SCHMIDT, WERNER MERLE UND HANNS SEUSS 3 Juristische GesamtbibHothe*

Mehr

Arbeitsrechtliche Chancen und Risiken des Outsourcing Arbeitsrechtliche Chancen und Risiken des Outsourcing

Arbeitsrechtliche Chancen und Risiken des Outsourcing Arbeitsrechtliche Chancen und Risiken des Outsourcing Arbeitsrechtliche Chancen und Risiken des Outsourcing Arbeitsrechtliche Chancen und Risiken des Outsourcing Dr. Andreas Walle Outsourcing Chancen und Risiken Chancen Kostenreduzierung und Kostentransparenz

Mehr

Der 57. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2005 Dienstag, den 27. September 2005

Der 57. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2005 Dienstag, den 27. September 2005 Der 57. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2005 Dienstag, den 27. September 2005 Vormittag Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater e.v., Köln

Mehr

Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied.

Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied. Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied. Unsere Leistungen. Beratung im individuellen Arbeitsrecht, insbesondere: > Gestaltung von Arbeits-, Vorstandsund Geschäftsführerverträgen > Abmahnung und Kündigung >

Mehr

Arbeitsrecht. Wolfgang Meyer. Förschler/Hümer/Rössle/Stark(Hrsg.) Führungswissen für kleine und mittlere Unternehmen. 7.

Arbeitsrecht. Wolfgang Meyer. Förschler/Hümer/Rössle/Stark(Hrsg.) Führungswissen für kleine und mittlere Unternehmen. 7. 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Förschler/Hümer/Rössle/Stark(Hrsg.) Führungswissen für kleine und

Mehr

Kompetenz im Arbeitsrecht

Kompetenz im Arbeitsrecht Arbeitsrecht Kompetenz im Arbeitsrecht Arbeitnehmer Arbeitsvertrag Betriebsrat Unternehmen Betriebsvereinbarung Gewerkschaft Tarifvertrag Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte Steuerberater ist eine wirtschaftsrechtlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abk rzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... 17 613 arechte und Pflichten bei Betriebs bergang..

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abk rzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... 17 613 arechte und Pflichten bei Betriebs bergang.. Vorwort............................ 5 Abk rzungsverzeichnis................... 13 Literaturverzeichnis.................... 17 613 arechte und Pflichten bei Betriebs bergang.. 19 A. Betriebs bergang und

Mehr

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT für die Druckindustrie Ihre Inhouseschulung: ARBEITSRECHT FÜR PRAKTIKER Wann ist ein Arbeitnehmer tatsächlich ein Arbeitnehmer? Welche Fragen darf ich als Arbeitgeber stellen,

Mehr

Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag!

Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag! Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag! Gesetzgeber und Gerichte verschärfen Spielregeln für Leiharbeit, Werk- und Dienstverträge Einladung zum Arbeits(Rechts)Frühstück am 07. Februar 2014 in Frankfurt

Mehr

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september 2011. FFF Hospitality Consult GmbH

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september 2011. FFF Hospitality Consult GmbH Marktstudie Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten auszug september 2011 Marktstudie Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten auszug september 2011 Büro Dresden Büro Berlin Inhalt 3 inhaltsverzeichnis

Mehr

Vedat Laciner. Befristete Arbeitsverträge im türkischen und deutschen Arbeitsrecht

Vedat Laciner. Befristete Arbeitsverträge im türkischen und deutschen Arbeitsrecht Vedat Laciner Befristete Arbeitsverträge im türkischen und deutschen Arbeitsrecht Eine rechtsvergleichende Darstellung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

(ills Veriag. Mietrecht im Umbruch. 21. Berchtesgadener Gesprache vom 24.4.-26.4.2002. DnOttoSchmidt KQIn

(ills Veriag. Mietrecht im Umbruch. 21. Berchtesgadener Gesprache vom 24.4.-26.4.2002. DnOttoSchmidt KQIn Schriftenreihe des Evangelischen Siedlungswerkes in Deutschland e.v. Mietrecht im Umbruch 21. Berchtesgadener Gesprache vom 24.4.-26.4.2002 Mit Beitragen von Prof. Dr. Volker Emmerich RA Dr. Klaus Lutzenkirchen

Mehr

Inhaltsverzeichnis 7. Inhaltsverzeichnis 1

Inhaltsverzeichnis 7. Inhaltsverzeichnis 1 5 Vorwort Das vorliegende Handbuch hat seinen Ausgangspunkt in den Ergebnissen eines von der Hans-Böckler-Stiftung finanzierten empirischen Forschungsprojektes über die»praxis von Interessenausgleich und

Mehr