4. Prüfungsfragen. Bei einer 70-jährigen Patientin ist es durch enterale Flüssigkeitsverluste zu einer isotonen (isoosmolaren) Dehydratation gekommen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Prüfungsfragen. Bei einer 70-jährigen Patientin ist es durch enterale Flüssigkeitsverluste zu einer isotonen (isoosmolaren) Dehydratation gekommen"

Transkript

1 4. Prüfungsfragen Bei einer 70-jährigen Patientin ist es durch enterale Flüssigkeitsverluste zu einer isotonen (isoosmolaren) Dehydratation gekommen Zu dieser Situation passt am besten: A. Das Volumen des Extrazellulärraumes ist vermindert. B. Der Hämatokrit ist erniedrigt. C. Die Hämoglobinkonzentration im Blut ist erniedrigt. D. Die Na + -Konzentration im Blutplasma liegt über 150 mmol/l. E. Die Proteinkonzentration im Blutplasma ist erniedrigt. richtige Antwort: A Bei einer isotonen Dehydratation erfolgt kein osmotischer Ausgleich des extrazellulären Flüssigkeitsmangels durch intrazelluläre Flüssigkeit. Somit bleibt die Flüssigkeitsmenge im Extrazellulärraum vermindert und sein Volumen ist kleiner als gewöhnlich. Welche Aussage zum Magnesiumhaushalt trifft im Allgemeinen zu? A. Bei normaler Mischkost wird das mit der Nahrung zugeführte Magnesium zu über 90% ins Blut aufgenommen. B. Calcitriol vermindert die Aufnahme von Magnesium aus dem Darmlumen ins Blut. C. Die renale Magnesiumresorption erfolgt überwiegend in der Henle-Schleife. D. Etwa 40% des Magnesiumbestandes des Körpers befinden sich als freie Ionen gelöst im Blutplasma. E. Insulin vermindert die Aufnahme von Magnesium in die Körperzelle. richtige Antwort: C Die renale Magnesiumresorption erfolgt überwiegend in der Henle-Schleife, ein mäßiger Teil wird im proximalen Tubulus resorbiert. 69

2 Welche Aussage zur glomerulären Filtrationsrate (GFR) trifft im Allgemeinen zu? A. Bei gesunden Erwachsenen (mit 70 kg Körpergewicht) liegt die GFR durchschnittlich bei etwa 60 Liter/Tag. B. Die GFR entspricht dem von den Glomeruli beider Nieren pro Zeiteinheit filtrierten Flüssigkeitsvolumen. C. Bei Anstieg des arteriellen Mitteldruckes in der Arteria renalis von 80 auf 150 mmhg sinkt die GFR linear ab. D. Die GFR steigt beim Erwachsenen typischerweise mit zunehmendem Lebensalter an. E. Konstriktion der afferenten Arteriolen führt typischerweise zu einer Erhöhung der GFR. Die GFR beschreibt, wieviel Primärharn pro Zeiteinheit im Glomerulum der Niere aus dem Blut filtriert wird. Im Glomerulum werden dabei zellfreie und eiweißarme Blutanteile über das fenestrierte Kapillarendothel in die Bowman-Kapsel gepresst. Die Menge des dabei entstehenden sogenannten Primärharns liefert einen Anhaltspunkt für die Durchlässigkeit und somit die Filtrationsleistung der Glomeruli und wird in der Regel in ml/min oder Liter/Tag angegeben. Welche der folgenden Aussagen über die Konzentration eines Stoffes im Primärharn bzw. im Plasmawasser spricht am meisten dafür, dass es sich dabei um einen im Blutplasma gelösten, nicht an Proteine gebundenen, ungeladenen Stoff handelt, der frei in den Glomeruli der Niere filtriert wird? Die Konzentration des Stoffes ist: A. im Plasmawasser der afferenten Arteriolen etwa 50% höher als im Plasmawasser der efferenten Arteriolen. B. im Plasmawasser der efferenten Arteriolen praktisch Null. C. im Primärharn etwa 50% höher als im Plasmawasser der afferenten Arteriolen. D. im Primärharn gleich groß wie im Plasmawasser der efferenten Arteriolen. E. im Primärharn umso höher, je höher der glomeruläre Filtrationsdruck ist. richtige Antwort: D Weil der besagte Stoff weder geladen noch proteingebunden ist, kann er mit dem Plasmawasser ungehindert den glomerulären Filter passieren. Hierbei werden Wasser und der besagte Stoff anteilmäßig in gleichen Mengen gefiltert die Konzentration ist im Primärharn also gleich groß wie in der efferenten Arteriole (im Übrigen auch wie in der afferenten Arteriole). 70

3 Welche Aussage zur Niere bezüglich des Calcium-Phosphat-Haushaltes trifft im Allgemeinen zu? A. Die Resorption des glomerulär filtrierten Calciums erfolgt überwiegend im Sammelrohr. B. Die Resorption des glomerulär filtrierten Calciums erfolgt überwiegend im dicken aufsteigenden Teil der Henle-Schleife. C. Parathormon hemmt die renale Bildung von 1,25-Dihydroxycholecalciferol. D. Parathormon hemmt die renale Calciumresorption. E. Parathormon hemmt die renale Phosphatresorption. richtige Antwort: E Das Parathormon hemmt die renal-tubuläre Phosphatresorption im proximalen Tubulus. Folglich wird vermehrt Phosphat über die Niere ausgeschieden und der Phosphat-Serumspiegel sinkt. Welche Aussage zur Bildung von Angiotensin II trifft im Allgemeinen zu? A. Es entsteht durch enzymatische Abspaltung aus Prorenin. B. Es entsteht im Blut durch limitierte Proteolyse von Angiotensin I. C. Es entsteht im Blut durch Phosphorylierung von Angiotensin I. D. Es entsteht im Blut durch Renin-katalysierte Spaltung von Angiotensinogen. E. Es wird in den Zellen des juxtaglomerulären Apparates der Niere gebildet. Angiotensin I wird durch das Angiotensin-Converting-Enzyme (ACE) durch limitierte Proteolyse in Angiotensin II umgewandelt. Die mit einem Pfeil markierte Struktur in der Abbildung ist ein A. proximaler Tubulus B. Verbindungstubulus C. Sammelrohr D. Harnpol E. Tubulus mit Macula densa richtige Antwort: E Der Pfeil zeigt auf einen distalen Tubulus mit der umgebenden Macula densa ( dichter Fleck ). Sie detektiert Osmolaritätsunterschiede im Harn und ist damit essenzieller Bestandteil des tubuloglomerulären Feedbacks. 71

4 Welche Aussage zur Regulation des Wasser- und Elektrolythaushaltes trifft im Allgemeinen zu? A. Aktivierung der kardialen Vorhofdehnungsrezeptoren Typ B steigert die Freisetzung von Adiuretin (ADH). B. Die Permeabilität des Sammelrohrepithels für Wasser wird hauptsächlich durch Aldosteron reguliert. C. Hypervolämie führt zu verminderter Freisetzung von Atriopeptin (ANP). D. Isotoner Flüssigkeitsverlust führt zu verminderter Permeabilität des Sammelrohrepithels für Wasser. E. Zunahme der Osmolalität im Blutplasma steigert die Freisetzung von Adiuretin (ADH). richtige Antwort: E Eine erhöhte Plasmaosmolalität wird von den Osmorezeptoren der Neurohypophyse registriert, die dann eine verstärkte Ausschüttung von ADH vermitteln. Durch dieses Hormon werden im Sammelrohrepithel vermehrt Aquaporine eingebaut auf diese Weise wird mehr Wasser resorbiert, die Plasmaosmolalität nimmt wieder ab. In den Nieren erfolgt (in Anwesenheit von Adiuretin) typischerweise eine ausgeprägte sogenannte Harnstoffrezirkulation. In welchem der genannten Abschnitte gelangt Harnstoff hierbei typischerweise in großer Menge (netto) aus dem Interstitium in den Harn hinein? A. gewundener proximaler Tubulus B. dünner Teil der Henle-Schleife C. gewundener distaler Tubulus D. kortikales Sammelrohr E. medulläres Sammelrohr Im dünnen Teil der Henle-Schleife wird Harnstoff passiv ins Tubuluslumen abgegeben. Gleichzeitig wird er allerdings im proximalen Tubulus und im Sammelrohr resorbiert, was zunächst paradox erscheinen mag; diese Harnstoffrezirkulation trägt jedoch einen erheblichen Anteil zum kortikomedullären Osmolaritätsgradienten bei und ist somit auch für andere Sekretions- und Resorptionsprozesse von Bedeutung. 72

5 Ein akuter Anstieg des mittleren systemarteriellen Blutdrucks von 90 mmhg auf 130 mmhg führt beim Nierengesunden (im Vergleich zur Situation vor dem Blutdruckanstieg) am wahrscheinlichsten zu einer/einem verringerten A. glomerulären Filtrationsrate B. renalen Blutfluss C. renalen Gefäßwiderstand D. renalen Plasmafluss E. renalen Wasserresorption Im Normalfall führt ein Blutdruckabfall zur gesteigerten Reninausschüttung aus den juxtaglomerulären Zellen der afferenten Arteriolen, wodurch letztlich mehr Angiotensin II hergestellt wird. Eine Folge ist die verstärkte Resorption von NaCl und Wasser beispielsweise im proximalen Tubulus ein erhöhter Blutdruck führt zum genauen Gegenteil. Bei einer Patientin werden im Rahmen eines operativen Eingriffs im Halsbereich versehentlich die Nebenschilddrüsen entfernt. Zu dem hierdurch auftretenden Hypoparathyreoidismus passt (vom Genannten) am besten: A. gesteigerte Bildung von Calcitriol B. gesteigerte intestinale Phosphatabsorption C. gesteigerte renale Phosphatausscheidung D. Zunahme der Konzentration an freiem Ca 2+ im Blutplasma E. Zunahme der Phosphatkonzentration im Blutplasma richtige Antwort: E Parathormon reguliert die Phosphatkonzentration im Blut: ist diese zu hoch, wird die Reabsorption von Phosphat im proximalen Tubulus gehemmt und die Ausscheidung gesteigert. Bei einem Parathormonmangel ist dieser Mechanismus unterbrochen, folglich steigt die Phosphatkonzentration im Blutplasma eher an. 73

6 Bei einem primären Hypoaldosteronismus hat der Mangel an Mineralkortikoiden von den genannten Veränderungen am wahrscheinlichsten zur Folge: A. arterielle Hypertonie B. erniedrigte Reninaktivität im Blutplasma C. Hypokaliämie D. hypotone Dehydratation E. nicht-respiratorische Alkalose richtige Antwort: D Das Mineralkortikoid Aldosteron bewirkt an der Niere die Rückresorption von Natrium und nachfolgend auch die von Wasser, es hat demnach unter anderem eine hypervolämische Wirkung. Bei einem primären Hypoaldosteronismus liegt ein Mangel an Aldosteron vor, sodass es zu einer vermehrten Natrium- und Wasserausscheidung kommt, die zu einer hypotonen Dehydratation führt. Während der Passage durch den proximalen Nierentubulus ändert sich die Zusammensetzung der Tubulusflüssigkeit. Die Konzentration welcher der folgenden Substanzen nimmt hierbei im Allgemeinen zu (d.h. seine Konzentration in der Tubulusflüssigkeit ist am Anfang des proximalen Tubulus niedriger als am Ende des proximalen Tubulus)? A. Alanin B. Creatinin C. Glucose D. Glycin E. HCO 3 - Creatinin wird im Glomerulum frei filtriert, liegt also am Anfang des proximalen Tubulus in ähnlich hoher Konzentration vor wie im Blutplasma. Im Verlauf des proximalen Tubulus steigert sich jedoch die Konzentration noch geringfügig, weil zusätzlich kleine Mengen Creatinin aktiv sezerniert werden. 74

7 In welchem der in der Schemazeichnung mit A bis E markierten Bereiche des Nephrons wirken Hemmstoffe des Na + /K + /2Cl Symporters hauptsächlich? A. A B. B C. C D. D E. E richtige Antwort: C Pfeil C zeigt auf den (dicken) aufsteigenden Teil der Henle-Schleife. Hier befinden sich die Na + /K + /2Cl Symporter, die durch bestimmte Hemmstoffe wie beispielsweise Furosemid (sogenannte Schleifendiuretika) gehemmt werden können. Eine 18-jährige Frau im diabetischen Koma wird stationär aufgenommen. Bei der Blutuntersuchung werden folgende Werte ermittelt: Glucosekonzentration im Blut: 30 mmol/l (540 mg/dl) Na + -Konzentration im Blutplasma: 135 mmol/l K + -Konzentration im Blutplasma: 6,0 mmol/l Cl Konzentration im Blutplasma: 101 mmol/l HCO 3 Konzentration im Blutplasma: 9,0 mmol/l Bei der Patientin ist im typischen Fall zu erwarten: A. Der endexspiratorische CO 2-Partialdruck ist höher als 40 mmhg (5,3 kpa). B. Der ph-wert im arteriellen Blut ist niedriger als 7,40. C. Die Konzentration von Ketonkörpern im Blutplasma ist erniedrigt. D. Die Plasmaosmolarität ist niedriger als 230 mosm/l. E. Es besteht eine Hyperhydratation des Körpers. In der Aufgabe ist eine diabetische Ketoazidose beschrieben: Durch Insulinmangel entsteht eine Glucoseverwertungsstörung. Zur Deckung des Energiebedarfs kommt es zu einer ausgeprägten Ketonkörperproduktion (Ketogenese), die eine metabolische Azidose zur Folge hat. 75

8 Adiuretin (ADH), dessen Fehlen einen Diabetes insipidus auslöst, A. entsteht aus einem Prohormon durch limitierte Proteolyse. B. hat im Blutplasma eine Halbwertzeit von etwa 12 Stunden. C. hemmt die Kontraktion glatter Muskelzellen in Arteriolen über V1-Rezeptoren. D. blockiert die renale Wasserrückresorption durch Aquaporine über V2-Rezeptoren in den Epithelzellen der Sammelrohre. E. wird vermehrt sezerniert bei Blutdruckanstieg und Abnahme der Osmolarität im Blut. richtige Antwort: A ADH entsteht in der Neurohypophyse durch limitierte Proteolyse aus dem sogenannten Prä-Pro-Vasopressin. Im proximalen Nierentubulus werden im Allgemeinen wie viel Prozent des glomerulär filtrierten Hydrogencarbonats wieder resorbiert? A. < 15% B % C % D % E. >85% richtige Antwort: E Im proximalen Tubulus wird der Großteil der Hydrogencarbonat-Ionen resorbiert. Dieser Vorgang ist funktionell an den Na + /H + -Antiporter gekoppelt. Die dabei ins Tubuluslumen gepumpten H + -Ionen reagieren mit Hydrogencarbonat zu CO 2 und Wasser, wobei das auf diese Weise gebildete CO 2 aus dem Lumen in die Tubuluszelle diffundieren kann. So können bis zu 95% des Hydrogencarbonats resorbiert werden. Welche Aussage bezüglich Adiuretin (ADH) trifft zu? A. Die Stimulation von Pressorezeptoren in der Arteria carotis fördert die ADH-Freisetzung. B. Ein ausgeprägter ADH-Mangel führt zu Diabetes insipidus. C. Eine inadäquate chronische Erhöhung der ADH-Freisetzung führt zu Hypernatriämie. D. Eine Zunahme der Plasmaosmolarität hemmt die ADH-Freisetzung. E. Ethanol fördert die ADH-Freisetzung. Charakteristisch für den Diabetes insipidus ist eine extrem hohe Wasserausscheidung mit Volumenmangel und ausgeprägtem Durst. Die Ursache ist ein Mangel an ADH dadurch werden in den Nierentubuli weniger Aquaporine eingebaut, so dass die Niere Wasser nur noch schlecht rückresorbieren kann. 76

9 Welche Aussage zum Parathormon (PTH) trifft typischerweise zu? A. Die PTH-Sekretion wird durch einen Anstieg der Calciumkonzentration im Blutplasma stimuliert. B. Eine chronisch erhöhte PTH-Konzentration im Blutplasma (z.b. bei primärem Hyperparathyreoidismus) wirkt hemmend auf die Osteoklastenaktivität. C. PTH stimuliert die Calcitriolsynthese in der Niere. D. PTH stimuliert die Phosphatresorption in der Niere. E. PTH wird in Follikelzellen der Schilddrüse gebildet. richtige Antwort: C Parathormon (PTH) aktiviert in der Niere die 1a-Hydroxylase, welche 25-Hydroxycholecalciferol in 1,25- Dihydroxycholecalciferol (= Calcitriol) umwandelt. Bei einem 16-jährigen Patienten mit Bewusstseinseintrübung wird eine massive Glucosurie festgestellt. Als Ursache des Krankheitszustandes wird eine Stoffwechselentgleisung bei Diabetes mellitus Typ 1 mit Störung des Säure-Basen-Haushaltes diagnostiziert. Hierzu passt im typischen Fall am besten: A. arterieller ph-wert von 7,5 B. Atemzugvolumen vergrößert C. Hydrogencarbonat-Konzentration im Blutplasma von 30 mmol/l D. Glucose-Konzentration im Blutplasma von 5 mmol/l (90 mg/dl) E. Harnzeitvolumen von 0,5 Litern/Tag Beschrieben ist das Bild einer diabetischen Ketoazidose. Die dabei bestehende metabolische Azidose wird über ein erhöhtes Atemminutenvolumen (teil-)kompensiert. Diese für Azidosen typische vertiefte Atmung nennt man auch Kußmaul-Atmung. Welche Struktur des Nephrons befindet sich sowohl im Außen- als auch im Innenstreifen der Außenzone? A. Glomerulum B. Macula densa C. proximaler Tubulus D. intermediärer Tubulus E. distaler Tubulus richtige Antwort: E Der distale Tubulus formt den aufsteigenden dicken Teil der Henle-Schleife. Er folgt dem intermediären Tubulus und beginnt stets im Innenstreifen des Nierenmarks. Mit seinem geraden Anteil durchläuft er dabei sowohl den Innen- wie auch den Außenstreifen der Außenzone. Der anschließende gewundene Anteil mündet dann im Verbindungstubulus. 77

10 Ein Mann hat durch Wassermangel und starkes Schwitzen in der Wüste eine hypertone Dehydratation entwickelt. Welche(r) der genannten Veränderungen bzw. Befunde würde bei dem Mann am besten zu dieser Situation passen? A. Freisetzung von Adiuretin (ADH): erniedrigt B. Harnzeitvolumen: 0,3 ml/min C. Na + -Konzentration im Blutplasma: 135 mmol/l D. Osmolarität des Extrazellulärraumes: erniedrigt E. Osmolarität des Urins: 300 mosm/l 0,3 ml/min entspricht einer Oligurie (normal: 0,5 1,8 ml/min). Durch die erhöhte Osmolarität und das Volumendefizit wird die Ausschüttung von Adiuretin (ADH) stimuliert das führt über den Einbau von Aquaporinen zu einer erhöhten Wasserresorption in der Niere und damit zu einer reduzierten Urinmenge. Zudem bewirkt eine Hypovolämie eine reduzierte Nierendurchblutung und damit eine reduzierte glomeruläre Filtrationsrate. Frage: Welche Strukturen liegen im Retroperitonealraum? Antwort: Der hinter der Peritonealhöhle liegende Bindegewebsraum wird Retroperitonealraum (Spatium retroperitoneale) genannt. Von dorsal wird er durch die Lendenwirbelsäule und die beiden Musculi psoas eingedellt. Lateral des Musculus psoas liegt im Retroperitonealraum die Niere und die Nebenniere im Nierenlager. Median laufen die großen axialen Blutgefäße hindurch, wobei die Pars abdominalis aortae etwas weiter links, die Vena cava inferior etwas weiter rechts liegen. Zusätzlich findet man hier die Vena lumbalis ascendens, Teile des Truncus sympathicus, vegetative Nervengeflechte und die Cisterna chyli (Anfang des Ductus thoracicus). Frage: Beschreiben Sie den Aufbau der Niere! Antwort: Die Niere (Ren) hat ein bohnenförmiges Aussehen. Sie ist ca. 10 cm lang, 5 cm breit und 4 cm dick. Sie liegt in einem Fasziensack, der die Niere, die Nebenniere und eine Fettkapsel umgibt. Direkt um das Nierenparenchym liegt die Organkapsel (Capsula fibrosa). Sie besitzt eine Facies anterior und posterior, einen unteren und oberen Nierenpol und einen lateralen und medialen Rand. Am medialen Rand (Margo medialis) liegt der Sinus renalis, in dem die Arteria und Vena renalis und der Ureter (dorsal) ein- bzw. austreten. Die Nebennieren sitzen den oberen Polen jeweils direkt auf. 78

11 Man kann die Nieren in das Hohlraumsystem und das Nierenparenchym unterteilen. Das Nierenparenchym zeigt eine ca. 1 cm breite Nierenrinde (Cortex), die sich dunkelrot darstellt und als Columnae renales (Säulen) teilweise bis an das Nierenbecken heranreicht. Davon nur unscharf abgegrenzt unterscheidet man das weiße, streifenförmige Nierenmark (Medulla renalis). Sie bilden durch die Columnae ca keilförmige Pyramiden (Pyramides renalis). An de Pyramidenspitzen, die in das Nierenbecken hineinragen, münden die Papillengänge (Ductus papillares) an der Area cribrosa, über die der Urin in das Nierenbecken abgegeben wird. Frage: Beschreiben Sie die Mikroanatomie der Niere! Antwort: Da die Niere als Filterorgan des Blutes dient, hat sie eine sehr dichte Gefäßstruktur. Die Arteria renalis teilt sich über einen Ramus anterior und einen Ramus posterior in fünf Segmentarterien, die jeweils eine Hälfte eines Nierenlappens versorgen (Nierenlappen und Nierensegmente sind nicht identisch!). Diese teilen sich wiederum in Arteriae interlobares, die in den Columnae verlaufen und Arteriae arcuatae zu den angrenzenden Pyramiden abgeben. Diese ziehen zwischen der Rinde und dem Mark hindurch und geben die Arteriae interlobares in die Rinde ab. Dort teilt sich das Vas afferens (Arteriola glomerularis afferens) ab, tritt durch den Gefäßpol in das Nierenkörperchen und bildet das Glomerulum (Kapillarnetz). Über das Vas efferens (Arteriola glomerularis efferens) wird das Blut an ein nachgeschaltetes Kapillarnetz abgegeben oder über Arteriolae medullares rectae in das Nierenmark. Die funktionelle Einheit der Niere ist das Nephron, das sich aus Nierenkörperchen und Harnkanälchen zusammensetzt. Die Nierenkörperchen (Corpuscula renalia = Malpighi-Körperchen) bilden als Filterorgan den Primärharn. Sie sind jeweils von einer Bowman-Kapsel (Capsula glomeruli) umgeben, einer aus zwei Blättern (parietales und viszerales Blatt) und einem dazwischenliegenden Kapselraum bestehenden Wand. Das Glomerulum, das Kapillarnetz innerhalb der Bowman-Kapsel, bildet einen Gefäßpol, der zur Rinde gerichtet liegt, an dem das Vas afferens eintritt und das Vas efferens austritt. In den Kapillarschlingen wird das Blut gefiltert. Der dabei entstehende Primärharn wird am Harnpol in Richtung Parenchym abgegeben. Er wird über die Harnkanälchen (Tubulussystem) zu den Sammelrohren transportiert. Das Tubulussystem wird wieder in vier Bereiche unterteilt. Der proximale Tubulus besteht aus der Pars convoluta und der Pars recta proximalis. Daran schließt sich der Tubulus intermedius an, der zunächst gerade zum Mark und nach einer U-förmigen Biegung wieder zur Rinde zurück verläuft. Der nun folgende Tubulus distalis hat auch wieder eine Pars recta (zur Rinde) und eine Pars convoluta (gewunden in der Rinde), die in der Pars reuniens in das Sammelrohr mündet. Die Pars recta proximalis, der Tubulus intermedius und die Pars recta distalis bilden zusammen die Henle-Schleife. 79

12 Frage: Was ist die Aufgabe der Henle-Schleife? Antwort: Als Henle-Schleife wird der Teil des Tubulussystems bezeichnet, der zwischen Pars convoluta proximalis und Pars convoluta distalis liegt. Ihre Länge kann stark variieren, wonach die Nephrone in juxtamedulläre (lange Schleife) und kortikale Nephrone (kurze Schleife) unterteilt werden. Sie dient der Rückresorption von Salzen und Wasser und reduziert damit den Primärharn auf ca. 1,8 Liter Endharn. Frage: Was versteht man unter dem juxtaglomerulären Apparat? Antwort: Die Pars convoluta distalis liegt dem Gefäßpol direkt an. Dort verändern sich die Zellen dahingehend, dass die Zellkerne der Pars convoluta distalis dichter liegen (Macula densa, in der HE-Färbung erscheint es dunkler) und die glatten Muskelzellen des Vas afferens zu epitheloiden juxtaglomerulären Zellen (Polkissen) modifizieren. Zusammen mit dazwischenliegenden extraglomerulären Mesangiumzellen (Goormaghtigh-Zellen) bilden diese den juxtaglomerulären Apparat. Er dient zur Regulierung der glomerulären Filtration und über die Sezernierung von Renin zur Blutdruckmodifikation. Frage: Beschreiben Sie den weiteren Verlauf des Harns aus dem Nierenbecken! Antwort: Der Harn wird in der Niere zunächst aus den Papillengängen tropfenweise in die Nierenkelche (Calices renales) abgegeben. Diese werden in ca. zehn Endkelche und zwei bis drei Hauptkelche unterteilt. Anschließend fließt er über das Nierenbecken in den Ureter und die Harnblase ab. Die Wand der Kelche und des Beckens besteht aus einer dünnen Schleimhaut und einer Muskelschicht (Tunica muscularis), die am Ureteranfang und an den Nierenkelchen sphinkterartig verdickt ist. Der Ureter (Harnleiter) ist ca. 30 cm lang und verläuft an der hinteren Bauchwand, zu einem geringen Teil auch im kleinen Becken (Pars pelvica) bis zum Fundus der Harnblase. Auf diesem Weg kreuzt er auf dem Musculus psoas hinter den Vasa testicularia (ovarica), am Beckeneingang vor der Teilungsstelle der Vasa iliaca communia und unter dem Ductus deferens bzw. der Arteria uterina im kleinen Becken. Im Ureter folgt der Harn einerseits der Schwerkraft, andererseits wird er durch peristaltische Bewegungen zur Harnblase befördert. Der Ureter besitzt drei Engstellen, die am Ausgang des Nierenbeckens, am Eingang zur Harnblase und an der Kreuzungsstelle der Vasa iliaca communia liegen. 80

13 81

Harnkanälchen. Proximaler Tubulus

Harnkanälchen. Proximaler Tubulus Harnkanälchen Der Harnkanälchenapparat des Nephrons ist etwa 3-4 cm lang und gliedert sich in den proximalen, intermediäre und distalen Tubulus. Alle Tubuli bestehen aus einem einschichtigen Epithel, das

Mehr

Spezielle Pathologie des Harntraktes. 1. Teil

Spezielle Pathologie des Harntraktes. 1. Teil Spezielle Pathologie des Harntraktes 1. Teil Histologie und Physiologie der Niere Lage der Niere in der Bauchhöhle: Niere Lage der Niere: retroperitoneal d.h. die Niere ist einseitig von Serosa überzogen

Mehr

Die Nieren. Anatomie Physiologie Säure-/Basen-Haushalt Elektrolyte Wasserhaushalt. Copyright: T.Heinrich-RA-1997 1

Die Nieren. Anatomie Physiologie Säure-/Basen-Haushalt Elektrolyte Wasserhaushalt. Copyright: T.Heinrich-RA-1997 1 Die Nieren Anatomie Physiologie Säure-/Basen-Haushalt Elektrolyte Wasserhaushalt Copyright: T.Heinrich-RA-1997 1 Die Anatomie des Urogenital- Systems Copyright: T.Heinrich-RA-1997 2 Das harnproduzierende

Mehr

Niere Salz-/Wasserhaushalt 2009

Niere Salz-/Wasserhaushalt 2009 Aus: Gray's Anatomy: Descriptive and Surgical Theory United Kingdom 1858 Zentrale Aufgaben der Nieren Regulation des Wasserhaushaltes Regulation des Mineralhaushaltes (Osmolarität) Regulation des Säure-Basen-Haushaltes

Mehr

Die Nieren sind die best durchbluteten Organe des Körpers. Das Nierenmark ist weniger durchblutet als die Rinde

Die Nieren sind die best durchbluteten Organe des Körpers. Das Nierenmark ist weniger durchblutet als die Rinde 1 Die Niere Die Niere ist ein Organ mit diversen für den Organismus wichtigen aufgaben. - wichtigstes Ausscheidungsorgan für schädliche Substanzen - Kontrolle des Volumens und der Zusammensetzung des Extrazelluläraumes

Mehr

Harnapparat. Niere - Ren Nephros. Funktionen. Aufbau. Harnbereitendes Organ: Niere Ren, Nephros

Harnapparat. Niere - Ren Nephros. Funktionen. Aufbau. Harnbereitendes Organ: Niere Ren, Nephros Harnbereitendes Organ: Niere Ren, Nephros Ableitende Harnwege: Nierenbecken Pelvis renalis Harnleiter Ureter Harnblase Vesica urinaria Harnröhre Urethra Niere - Ren Nephros Funktionen Aufbau Ultrafiltration

Mehr

Definition. Pathophysiologie des Salz- und Wasserhaushaltes. Verteilung des Körperwassers. Nephrologie

Definition. Pathophysiologie des Salz- und Wasserhaushaltes. Verteilung des Körperwassers. Nephrologie Definition Wasser = Lösungsmittel Pathophysiologie des Salz- und Wasserhaushaltes Nephrologie oder Freies Wasser = Lösungsmittel ohne Elemente (ohne gelöste Teilchen) + Salz = Element (z.b. Natrium) PD

Mehr

Anatomie KAPITEL Niere (Ren, Nephros) Lage

Anatomie KAPITEL Niere (Ren, Nephros) Lage KAPITEL 1 Anatomie 1.1 Niere (Ren, Nephros)... 3 1.1.1 Lage... 3 1.1.2 Aussehen... 4 1.1.3 Nachbarorgane... 5 1.1.4 Aufbau... 5 1.1.5 Nierengefäße... 6 1.1.6 Nephron... 8 1.2 Ableitende Harnwege... 12

Mehr

Zusammenfassung der letzten Doppelstunde

Zusammenfassung der letzten Doppelstunde Die Niere Teil II Zusammenfassung der letzten Doppelstunde Prinzip der Harnbildung Definition der Clearance Filtration, Sekretion und Reabsorption Blut? Urin S U C V U S P Osmoregulation Struktur und Funktion

Mehr

Ionenregulation, Osmoregulation und Exkretion. Homoiostase. Beständigkeit des inneren Milieus trotz Fluktuationen des externen Milieus

Ionenregulation, Osmoregulation und Exkretion. Homoiostase. Beständigkeit des inneren Milieus trotz Fluktuationen des externen Milieus Ionenregulation, Osmoregulation und Exkretion Homoiostase Beständigkeit des inneren Milieus trotz Fluktuationen des externen Milieus Ionenregulation 1 Wichtigste anorganische Ionen Na + wichtigstes extrazelluläres

Mehr

7.1 Lage und Funktion der Niere

7.1 Lage und Funktion der Niere 7 URIN AUSSCHEIDEN 7.1 Lage und Funktion der Niere Lage Lage der Nieren Linke und rechte Niere liegen hinter dem Bauchfell, also im Retroperitonealraum. Ihre Längsachse ist leicht gekippt, so dass der

Mehr

Fernkurs zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung. Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher Begleittherapie

Fernkurs zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung. Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher Begleittherapie Seit 1998 erfolgreich in der Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/in Fernkurs zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher Begleittherapie Thema:

Mehr

Folie 1. Folie 2 Lernziele... Folie 3 Die Nieren. Harnsystem, Wasser-, und Elektrolythaushalt

Folie 1. Folie 2 Lernziele... Folie 3 Die Nieren. Harnsystem, Wasser-, und Elektrolythaushalt Folie 1 Harnsystem, Wasser-, und Elektrolythaushalt Anatomie und Physiologie Matthias Coenen ZAS Frankfurt am Main 20.01.2009 Matthias Coenen 02/2003 1 Folie 2 Lernziele... 1. 2. Funktion der Nieren 3.

Mehr

Einführung Aufgaben der Niere

Einführung Aufgaben der Niere Die Niere Einführung Aufgaben der Niere Die Nieren haben verschiedene Aufgaben : 1. Ausscheidung von Stoffwechselprodukten und stoffwechselfremden Substanzen 2. Regulation des Elektrolythaushaltes 3. Regulation

Mehr

9 Wasser- und Elektrolythaushalt, Nierenfunktion

9 Wasser- und Elektrolythaushalt, Nierenfunktion 161 Wasser- und Elektrolythaushalt, Nierenfunktion Mind Map Wasser- und Salzhaushalt: Der Wasserhaushalt wird in engen Grenzen über das zirkulierende Blutvolumen und dessen Osmolarität reguliert. Die Niere

Mehr

Exkretion (Ausscheidung)

Exkretion (Ausscheidung) Exkretion (Ausscheidung) * Ausscheidung von Abfallprodukten des Stoffwechsels (Abbau von Proteinen) * Ausscheidung giftiger Substanzen * Reabsorption lebenswichtiger Stoffe (Wasser, Salze, Glucose) Exkretion

Mehr

Notizen zur Vorlesung der makro- und mikroskopischen Anatomie zum Thema Urogenitalsystem (Sommersemester 2007), Dozent: Dr. med. E.

Notizen zur Vorlesung der makro- und mikroskopischen Anatomie zum Thema Urogenitalsystem (Sommersemester 2007), Dozent: Dr. med. E. Notizen zur Vorlesung der makro- und mikroskopischen Anatomie zum Thema Urogenitalsystem (Sommersemester 2007), Dozent: Dr. med. E. Ghebremedhin Harn- und Geschlechtsorgane (Urogenitalsystem) 1 Harnorgane

Mehr

Anatomie der Nieren bohnenförmig hell bis dunkelbraun lehmfarben glatte Oberfläche: gefurchte Oberfläche:

Anatomie der Nieren bohnenförmig hell bis dunkelbraun lehmfarben glatte Oberfläche: gefurchte Oberfläche: Anatomie der Nieren Die Nieren liegen links und rechts symmetrisch über der Länge von ca. 3 Lendenwirbelkörper unter der Lendenwirbelsäule im Bauchraum. Sie sind bohnenförmig und je nach Blutgehalt hell

Mehr

Urogenitalsystem-Harnwegssystem

Urogenitalsystem-Harnwegssystem Urogenitalsystem-Harnwegssystem 1 Urogenital-Fortpflanzungssystem 2 Urogenitalsystem-Harnwegssystem Unter dem Begriff Urogenitalsystem werden die Harnorgane und die Geschlechtsorgane zusammengefasst. Zum

Mehr

Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot

Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot Normale Blutgasanalyse ph 7,36-7,44 po2 >80 mmhg pco2 35-45 mmhg HCO3-22 -26 mmol/l berechnet Das Säure-Basen-System

Mehr

Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Wasser- & Elektrolythaushalt

Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Wasser- & Elektrolythaushalt Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Wasser- & Elektrolythaushalt Prof. Dr. med. Michael Walter Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin/Zentrallaboratorium Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden Volumen (prärenales ANV) >3%: renaler Natriumverlust (z.b. akuter Tubulusschaden)

Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden Volumen (prärenales ANV) >3%: renaler Natriumverlust (z.b. akuter Tubulusschaden) Erklärungen Formel 1: Fraktionelle Natriumexkretion (%) Fe (Natrium) = (Natrium (Harn) *Kreatinin (Serum) )/((Natrium (Blut) *Kreatinin (Serum) )*100 Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden

Mehr

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Urogenitalsystem Harnsystem Vesalius, De humani corporis fabrica (1543) Martina Schmitz WS 16/17 Institut für Anatomie und vaskuläre Biologie, Direktor Prof.

Mehr

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Überblick Elektrolythaushalt Natrium Kalium Calcium Magnesium Phosphat Säure-Basen-Haushalt Der Elektrolythaushalt Normwerte im Blut: Natrium 135-145 mmol/l Kalium

Mehr

Harnsystem. Übersicht 230 Niere 232 Ableitende Harnwege 240

Harnsystem. Übersicht 230 Niere 232 Ableitende Harnwege 240 Übersicht 20 Niere 22 Ableitende Harnwege 240 20 : Überblick Überblick Bislang hat man die Organe des Harn- und Geschlechtssystems gemeinsam als Urogenitalsystem abgehandelt. Dies wurde in entwicklungsgeschichtlichen

Mehr

Grundlagen der Ernährungslehre

Grundlagen der Ernährungslehre Grundlagen der Ernährungslehre Wasser Elektrolyt Säuren-Basen Haushalt des Organismus Wasserhaushalt des Organismus Funktionen des Wassers im tierischen Organismus Bestandteil vieler zellulärer und subzellulärer

Mehr

Skript Nierenvorlesung

Skript Nierenvorlesung Tubuläre Transportprozesse S. 2-14 Glucose Skript Nierenvorlesung Zweiter Teil Eine wichtige Funktion tubulärer Transportprozesse ist es, metabolisch wichtige Substanzen möglichst vollständig zurück zu

Mehr

Welt-Osteoporose-Tag 2015

Welt-Osteoporose-Tag 2015 Kranke Nieren kranke Knochen Dr. med. Hans-Ulrich Mayr Internist und Nephrologe Dialyseabteilung Johannesbadklinik Bad Füssing, den 20. Oktober 2015 Kranke Nieren kranke Knochen? Elektronenmikroskopischer

Mehr

Die zwei Ps Polyurie und Polydipsie

Die zwei Ps Polyurie und Polydipsie Die zwei Ps Polyurie und Polydipsie Dr. Christiane Stengel Dipl. ECVIM-CA (IM) FTÄ für Kleintiere Definition POLYDIPSIE vermehrte Wasseraufnahme POLYURIE erhöhte Harnproduktion = erhöhtes Harnvolumen Pollakisurie

Mehr

Nierenerkrankungen erkennen

Nierenerkrankungen erkennen Dr. med. vet. Rosa Barsnick MS, DipACVIM, DipECEIM Fachtierärztin für Pferde Nierenerkrankungen erkennen www.pferdeklinik-aschheim.de Mein Pferd pinkelt so viel Polyurie - erhöhte Urinmenge (> 5-15 l/tag)

Mehr

Niere & ableitende Harnwege 71

Niere & ableitende Harnwege 71 Niere & ableitende Harnwege 71 168: Entwicklung der Niere Hühnerembryo HE Ablauf der Entwicklung der Niere Die Entwicklung der Niere beginnt mit dem nephrogenen Strang (ein Derivat des intermediären Mesoderms),

Mehr

Aufgaben der Niere. Ausscheidungsorgan harngängige Stoffwechselendprodukt. Regulationsorgan Wasserhaushalt Salzhaushalt Säure-Basen-Haushalt Blutdruck

Aufgaben der Niere. Ausscheidungsorgan harngängige Stoffwechselendprodukt. Regulationsorgan Wasserhaushalt Salzhaushalt Säure-Basen-Haushalt Blutdruck Aufgaben der Niere Ausscheidungsorgan harngängige Stoffwechselendprodukt Regulationsorgan Wasserhaushalt Salzhaushalt Säure-Basen-Haushalt Blutdruck Hormonbildner Renin Erythropoetin (Epo) Prostaglandine

Mehr

Anatomie des Bauchraumes (Abdomen)

Anatomie des Bauchraumes (Abdomen) Anatomie des Bauchraumes (Abdomen) Helfergrundausbildung 2005 Bendorf Organe im Bauchraum (Abdomen) 1 Das Zwerchfell (Diaphragma) Abgrenzung von Brust- und Bauchraum Atemmuskulatur Besitzt Durchlässe jeweils

Mehr

Die Niere. Aufbau der Nieren

Die Niere. Aufbau der Nieren Die Niere Die Niere ist ein paarig angelegtes Organ Die Nieren liegen rechts und links von der Wirbelsäule hinter dem Bauchfell etwa zwischen dem 11/12 Brustwirbel und dem 3/4 Lendenwirbel Die rechte Niere

Mehr

7. Biochemie Seminar

7. Biochemie Seminar 7. Biochemie Seminar Regulation des Wasser und Elektrolythaushalts: Hormonelle Regulation durch ADH Die Funktion dieses Hormons liegt in einer Blutdrucksteigerung und einer Antidiurese. ADH (auch Vasopressin

Mehr

Wasser- und Elektrolythaushalt. Tina Groiss LKNOE Korneuburg/Stockerau

Wasser- und Elektrolythaushalt. Tina Groiss LKNOE Korneuburg/Stockerau Wasser- und Elektrolythaushalt Tina Groiss LKNOE Korneuburg/Stockerau H 2 O Dichte von 1000kg/m 3 Einfach zu bilanzieren mit der Waage Elektrischer Bipol Höchste Oberflächenspannung Höchste Wärmekapazität

Mehr

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Teil 9. Wasser- und Elektrolythaushalt

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Teil 9. Wasser- und Elektrolythaushalt Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Teil 9 Wasser- und Elektrolythaushalt Prof. Dr. Ralf Lichtinghagen Medizinische Hochschule Hannover Klinische Chemie Tel.: 0511-5323940 Elektrolytverteilung

Mehr

Blutdruckregulation. Herz-Kreislaufsystem / Blutdruckregulation

Blutdruckregulation. Herz-Kreislaufsystem / Blutdruckregulation Blutdruckregulation Nach funktionellen Gesichtspunkten unterscheidet man im kardiovaskulären System zwischen einem Hochdruck- und einem Niederdrucksystem. Während auf das Hochdrucksystem 15 % des Blutvolumens

Mehr

Nieren und ableitende Harnwege

Nieren und ableitende Harnwege Die Nieren und ihre Bedeutung im Stoffwechsel Vortrag Nieren und ableitende Harnwege Manuskript und Folien zum Vortrag von: Diplombiologe Dr. rer. nat. Martin Diefenbach Medizinische Information DRELUSO-Pharmazeutika

Mehr

DIE NIERE NUR EIN AUSSCHEIDUNGSORGAN?

DIE NIERE NUR EIN AUSSCHEIDUNGSORGAN? DIE NIERE NUR EIN AUSSCHEIDUNGSORGAN? Dr.med. Roland E. Winkler, M.B.A. Praxisverbund für Dialyse und Apherese Rostock Mit freundlicher Unterstützung durch Herrn Dr.med. Wolfgang Pätow SO FUNKTIONIERT

Mehr

1.) Testbeispielfrage von Hauri Hauptaufgabe des Magens ist Proteinverdauung, richtig oder falsch?

1.) Testbeispielfrage von Hauri Hauptaufgabe des Magens ist Proteinverdauung, richtig oder falsch? Hauri-Fragen 1.) Testbeispielfrage von Hauri Hauptaufgabe des Magens ist Proteinverdauung, richtig oder falsch? 2.) Magensäuresekretion wird in den Parietalzellen durch 3 verschiedene Rezeptoren stimuliert.

Mehr

Tätigkeit der Niere bei Wasserbelastung und bei Belastung mit isotonischen Lösungen sowie Vitamin C Ausscheidung über den Harn

Tätigkeit der Niere bei Wasserbelastung und bei Belastung mit isotonischen Lösungen sowie Vitamin C Ausscheidung über den Harn Tätigkeit der Niere bei Wasserbelastung und bei Belastung mit isotonischen Lösungen sowie Vitamin C Ausscheidung über den Harn Lioudmila Brovkina, Karina Erbe, Korinna Schulz, Ariane Kleiner, Gunnar Drewes,

Mehr

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Überblick Elektrolythaushalt Natrium Kalium Calcium Magnesium Phosphat Säure-Basen-Haushalt Der Elektrolythaushalt Normwerte: Natrium 135-145 mmol/l Kalium 3.5-5.5

Mehr

PHYSIOLOGIE-KLAUSUR für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biomedizin Wintersemester 2010/11

PHYSIOLOGIE-KLAUSUR für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biomedizin Wintersemester 2010/11 PHYSIOLOGI-KLAUSUR für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und iomedizin Wintersemester 2010/11 Name: Vorname:.. Matrikelnummer: Studienfach:.. itte Zutreffendes ankreuzen: 3. Semester 4. Semester

Mehr

Intoxikationen (z.b. Blei, Beryllium)

Intoxikationen (z.b. Blei, Beryllium) Urinanalytik Glucose (24h-Urin, Spontanurin) Die in den Nierenglomerula filtrierte Glucose wird normalerweise tubulär rückresorbiert. Ab Blutzuckerwerten von 9-10 mmol/l reicht die Rückresorptionskapazität

Mehr

Elektrolyte im Harn - Was sagen sie uns?

Elektrolyte im Harn - Was sagen sie uns? Elektrolyte im Harn - Was sagen sie uns? Schwarz C KH der Elisabethinen Linz Normalwerte Serum! - Harn? Serum (mmol/l) Harn (mmol/l) Natrium 135-145 5-200 Kalium 3,5-4,5 10-200 Chlorid 105-115 5-200 Phosphat

Mehr

Praktikumsanleitung zum Versuch Regulation der Wasserausscheidung durch die Niere

Praktikumsanleitung zum Versuch Regulation der Wasserausscheidung durch die Niere Praktikumsanleitung zum Versuch Regulation der Wasserausscheidung durch die Niere UNIVERSITÄT LEIPZIG MEDIZINISCHE FAKULTÄT CARL-LUDWIG-INSTITUT FÜR PHYSIOLOGIE VERSION 1.2 Einführung Stichwörter: Hypotone

Mehr

Skript Nierenvorlesung

Skript Nierenvorlesung Skript Nierenvorlesung Erster Teil Aufbau der Niere S. 8-11 Die Niere ist ein paarig angelegtes Organ im Retroperiteonalraum, das durch die A. und V. renalis versorgt wird (Abb. 9). Das Nierenparenchym

Mehr

Die Niere und ein Leben mit der Maschine. Die Niere und ein Leben mit der Maschine. Inhaltsverzeichnis

Die Niere und ein Leben mit der Maschine. Die Niere und ein Leben mit der Maschine. Inhaltsverzeichnis 2010 Inhaltsverzeichnis A Lehrplanbezug S. 3 B Einleitende Informationen S. 4 C Auflistung aller Medien mit Inhaltsangaben S. 6 D Grafische Darstellung der Programmierung S. 9 E ROM-Teil/Arbeitsmaterial

Mehr

Klausur Seminar Physiologie III Sommersemester 2007

Klausur Seminar Physiologie III Sommersemester 2007 Klausur Seminar Physiologie III Sommersemester 2007 1. Während einer forcierten Ausatmung a) kann der intrapleuraldruck größer werden als der atmosphärische Druck. b) ist der alveoläre Druck immer kleiner

Mehr

Kapitel 2.2 Kardiopulmonale Homöostase. Kohlendioxid

Kapitel 2.2 Kardiopulmonale Homöostase. Kohlendioxid Kapitel 2.2 Kardiopulmonale Homöostase Kohlendioxid Transport im Plasma Bei der Bildung von im Stoffwechsel ist sein Partialdruck höher als im Blut, diffundiert folglich ins Plasmawasser und löst sich

Mehr

Isotonische Kochsalzlösung 0,9% Infusionslösung

Isotonische Kochsalzlösung 0,9% Infusionslösung Gebrauchsinformation und Fachinformation SERAG-WIESSNER GmbH & Co. KG Zum Kugelfang 8-12 95119 Naila Isotonische Kochsalzlösung 0,9% Infusionslösung Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. Was ist Isotonische

Mehr

Raumfahrtmedizin. darauf hin, dass es auch einen Zusammenhang zwischen Knochenabbau, Bluthochdruck und Kochsalzzufuhr gibt. 64 DLR NACHRICHTEN 113

Raumfahrtmedizin. darauf hin, dass es auch einen Zusammenhang zwischen Knochenabbau, Bluthochdruck und Kochsalzzufuhr gibt. 64 DLR NACHRICHTEN 113 Raumfahrtmedizin Gibt es einen Die geringe mechanische Belastung der unteren Extremitäten von Astronauten im All ist eine wesentliche Ursache für den Knochenabbau in Schwerelosigkeit. Gleichzeitig haben

Mehr

12 Säure-Basen-Haushalt

12 Säure-Basen-Haushalt 12.1 Der ph-wert in Körperflüssigkeiten 281 Gotthold Gäbel Der ph-wert der extrazellulären Flüssigkeit wird in einem sehr engen Bereich zwischen 7,36 und 7,44 gehalten. Dies geschieht über Puffersysteme,

Mehr

BGA geschafft! Und jetzt?

BGA geschafft! Und jetzt? BGA geschafft! Und jetzt? Peter Krisper Medizinische Universitätsklinik Abt. f. Nephrologie & Hämodialyse Lernziele Sicheres Erkennen einfacher Störungen des Säure Basenhaushaltes an Hand einer Blutgasanalyse

Mehr

Urogenitalsystem. quadromedica Seite 1 von 77

Urogenitalsystem. quadromedica Seite 1 von 77 Inhalt 1. Anatomie Niere...3 1.1. Aufgaben der Nieren... 3 1.2. Nieren / Topographie... 4 1.2.1. Schema des makroskopischen Aufbaus der Niere... 5 1.2.2. Aufbau der Nieren / Makroskopie... 6 1.2.3. Nephron...

Mehr

Herzkreislauf/Atmung 2) Blutdruckregulation in Ruhe und bei körperlicher Aktivität. Kurzpräsentationen. Entstehung Bedeutung Messung Normalwerte

Herzkreislauf/Atmung 2) Blutdruckregulation in Ruhe und bei körperlicher Aktivität. Kurzpräsentationen. Entstehung Bedeutung Messung Normalwerte Herzkreislauf/Atmung ) Blutdruckregulation in Ruhe und bei körperlicher Aktivität Kurzpräsentationen Orthostase-Reaktion: Definition, Tests? Name: Frau Kaltner Borg-Skala: Vorstellung, Hintergrund? Name:

Mehr

Azidosen, Alkalosen. Störungen der Regulation des Säure-Basen-Haushalts führen zu Alkalosen oder Azidosen.

Azidosen, Alkalosen. Störungen der Regulation des Säure-Basen-Haushalts führen zu Alkalosen oder Azidosen. Allgemeine Pathologie: Azidosen, Alkalosen Störungen der Regulation des Säure-Basen-Haushalts führen zu Alkalosen oder Azidosen. Sie beruhen im wesentlichen auf Erkrankungen oder Funktionsstörungen der

Mehr

NIERE II. Biologie. Sekundarstufe II

NIERE II. Biologie. Sekundarstufe II NIERE II Sekundarstufe II Feinbau und Funktion der Niere Harnbildung im Nephron Wasser- und Salzhaushalt des Menschen Wasser- und Salzhaushalt bei Tieren Biologie Inhalt und Einsatz im Unterricht "Niere

Mehr

Nierenfunktionsstörungen & Knochenstoffwechsel

Nierenfunktionsstörungen & Knochenstoffwechsel Eine Informationsbroschüre für Dialysepatienten LEO Pharma GmbH Frankfurter Straße 233, A 3 63263 Neu-Isenburg www.leo-pharma.de Nierenfunktionsstörungen & Knochenstoffwechsel Ein Service von LEO Pharma

Mehr

10 Die Funktion der Nieren Stefan Silbernagl

10 Die Funktion der Nieren Stefan Silbernagl 39 Die Funktion der Nieren Stefan Silbernagl. Überblick... 33.. Ein kurzer Blick auf die Anatomie... 33.. Wie entsteht der Harn?... 33..3 Woher weiß man, was in der Niere vorgeht?... 33. Renale Clearance...

Mehr

Abklärung einer hohen Trinkmenge

Abklärung einer hohen Trinkmenge Max-Planck-Institut für Psychiatrie Abklärung einer hohen Trinkmenge AG Neuroendokrinologie Kraepelinstr. 2 10 80804 München Prof. Dr. med. L. Schaaf Normale Trinkmenge ca. 1,5 2,5 l pro Tag Die normale

Mehr

PATHOPHYSIOLOGIE DER NIERE

PATHOPHYSIOLOGIE DER NIERE PATHOPHYSIOLOGIE DER NIERE Arno Helmberg Dieses Skriptum ist eine Lernhilfe zu meiner Vorlesung im Modul "Niere und ableitende Harnwege" an der Medizinischen Universität Innsbruck. Dank an Prof. Gert Mayer

Mehr

Hyperkalzämie. Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Dr. Derik Hermsen

Hyperkalzämie. Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Dr. Derik Hermsen Hyperkalzämie Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Dr. Derik Hermsen 1 Calciumstoffwechsel Nahrung 1000 mg 300 mg Extrazelluläres 500 mg Darm 175 mg Calcium 900 mg Knochen 125 mg 500

Mehr

Diabetes was heißt das?

Diabetes was heißt das? Diabetes was heißt das? Sie haben Diabetes: Was heißt das? Die Zuckerkrankheit war schon im Mittelalter bekannt. Die Ärzte diagnostizierten sie, indem sie den Urin des Patienten abschmeckten. War er süß,

Mehr

Prim. Univ. Prof. Dr. Renate Klauser-Braun 3. Medizinische Abteilung SMZ-Ost, Donauspital Wien

Prim. Univ. Prof. Dr. Renate Klauser-Braun 3. Medizinische Abteilung SMZ-Ost, Donauspital Wien Prim. Univ. Prof. Dr. Renate Klauser-Braun 3. Medizinische Abteilung SMZ-Ost, Donauspital Wien Querschnittsbild der Niere Glomerulus = Nierenknötchen Nierenvene Nierenarterie Nierenbecken Harnleiter Querschnittsbild

Mehr

Grundlagen der Homeostase: H 2 0 und Elektrolyte

Grundlagen der Homeostase: H 2 0 und Elektrolyte Grundlagen der Homeostase: H 2 0 und Elektrolyte Perioperatives Volumenmanagement Stadtspital Triemli Zürich, 12. März 2009 PD Dr. Michael Ganter Institut für Anästhesiologie UniversitätsSpital Zürich

Mehr

Drittfach BSP Sportbiologie

Drittfach BSP Sportbiologie Drittfach BSP Sportbiologie 1 Themen Verdauung Frau und Sport Herz-Kreislaufsystem Blut Atmung Hochleistungs- und Gesundheitssport Akzeleration/ Redardation 2 Herz-Kreislauf Herz Gefäßsystem Pumpe Transportwege

Mehr

Pressorezeptoren. Arterieller Mitteldruck Berechnung. Vorhofdehnungsrezeptoren. Chemorezeptoren. Reaktion auf Druckanstieg

Pressorezeptoren. Arterieller Mitteldruck Berechnung. Vorhofdehnungsrezeptoren. Chemorezeptoren. Reaktion auf Druckanstieg Arterieller Mitteldruck Berechnung Pressorezeptoren Chemorezeptoren Vorhofdehnungsrezeptoren Überempfindlichkeit der Pressorezeptoren an der Carotisgabel Reaktion auf Druckanstieg Antidiuretisches Hormon

Mehr

Diagnose Diabetes Was nun?

Diagnose Diabetes Was nun? Diagnose Diabetes Was nun? Fachtagung Mit Diabetes leben 29.04.2014 Chemnitz Was ist Diabetes mellitus? Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die sich auszeichnet durch einen zu hohen Blutzucker, in

Mehr

Integriertes Seminar Niere

Integriertes Seminar Niere Integriertes Seminar Niere Vorgelegt von: Silke Schönbach Annika Jäschke Anja Wynhoff Anna Sieweke Matthias Schregel Britta Wemmer Inhalt: Allgemeine Epithelpysiologie Transportvorgänge am Sammelrohr/

Mehr

Das Kreatinin steigt Was tun?

Das Kreatinin steigt Was tun? 10.12.2009 Noch geht die Niere: Was essen? 1 Das Kreatinin steigt Was tun? 20. November 2009 in Wien Irmgard Landthaler Diätassistentin Praxis für Ernährungsberatung Neuhauser Strasse 15 80331 München

Mehr

WAS IST DIABETES? 1. Zucker - Kraftstoff des Menschen

WAS IST DIABETES? 1. Zucker - Kraftstoff des Menschen WAS IST DIABETES? 1. Zucker - Kraftstoff des Menschen Traubenzucker liefert Energie Bei jedem Menschen ist ständig eine geringe Menge Traubenzucker (Glukose) im Blut gelöst. Dieser Blutzucker ist der Kraftstoff

Mehr

Nebenniere KAPITEL Nebennierenmark Anatomie Physiologie Krankheitsbilder...

Nebenniere KAPITEL Nebennierenmark Anatomie Physiologie Krankheitsbilder... KAPITEL 3 Nebenniere 3.1 Nebennierenrinde........................ 3.1.1 Anatomie................................ 3.1.2 Physiologie............................... 3.1.3 Krankheitsbilder...........................

Mehr

Nierenbeteiligung bei Plasmozytom

Nierenbeteiligung bei Plasmozytom Nierenbeteiligung bei Plasmozytom PD Dr. med. Gert Gabriëls, Medizinische Klinik und Polikllinik D, UKM, Münster Nierenbeteiligung bei Plasmozytom bei Diagnose bei ~ 50% der Patienten: Serum-Kreatinin

Mehr

Über Ihre Nieren. Chronisches Nierenversagen

Über Ihre Nieren. Chronisches Nierenversagen Chronisches Nierenversagen Die Nieren sind wichtige lebensrettende Organe. Ihre Hauptaufgabe ist es, das Blut von Gift- oder Abfallstoffen zu reinigen (filtrieren). Der Urin besteht aus diesen Gift- und

Mehr

Willy Bauhuber KfH Nierenzentrum im Klinikum Rosenheim

Willy Bauhuber KfH Nierenzentrum im Klinikum Rosenheim Willy Bauhuber KfH Nierenzentrum im Klinikum Rosenheim über 5500 Fundstellen bei GOOGLE meist Alternativmedizin Fehlernärung, Bewegungsmangel, Stress... führen zu schädlicher Übersäuerung Behandlung durch

Mehr

2.1 Definition und Entstehung

2.1 Definition und Entstehung Einleitung 7 1 Einleitung Trotz erheblicher Fortschritte in der Haltung, Hygiene und bedarfsgerechten Fütterung von Milchkühen, tritt in den meisten Herden Milchfieber auf und verursacht erhebliche wirtschaftliche

Mehr

VORANSICHT VORANSICHT. Lehrinhalte. Didaktischer Hinweis. Fragen an die Teilnehmer. Die Zuckerkrankheit

VORANSICHT VORANSICHT. Lehrinhalte. Didaktischer Hinweis. Fragen an die Teilnehmer. Die Zuckerkrankheit B 5.1-2 Umgang mit Lebensmitteln Die Zuckerkrankheit Lehrinhalte Beim Diabetes mellitus bzw. Zuckerkrankheit handelt sich um eine chronische Stoffwechselstörung, bei der es zu anhaltend erhöhten Zucker(=

Mehr

12.1 Ein Überblick. Was passiert, wenn die Nieren versagen? 326 12 Die Funktion der Nieren

12.1 Ein Überblick. Was passiert, wenn die Nieren versagen? 326 12 Die Funktion der Nieren 36 Die Funktion der Nieren. Ein Überblick Wenn etwas an die Nieren geht, wird es ernst, ja bedrohlich. Noch vor wenigen Jahrzehnten war ein völliges Versagen der Nieren gleichbedeutend mit einem Todesurteil.

Mehr

Weshalb muss mein Blut so häufig untersucht werden?

Weshalb muss mein Blut so häufig untersucht werden? Blutwerte verstehen Weshalb muss mein Blut so häufig untersucht werden? Einmal im Monat nehmen wir eine Reihe von Blutproben, um zu sehen, wie gut Ihre Dialyse wirkt und wie gut Sie auf die Behandlung

Mehr

Bartter Syndrom. Symptome und Ursachen

Bartter Syndrom. Symptome und Ursachen Bartter Syndrom Symptome und Ursachen Vortragender: Sven Kiesewetter Betreuer: Prof. Michael Fromm Gliederung o Übersicht über die Gruppe der Bartter-like Syndromes o Molekulare Ursachen o Auswirkungen

Mehr

Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin

Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin Uta Berndt November 2014 Welt-Diabetes-Tag Berlin 1 Krankheitsmechanismus Diabetes mellitus Typ 2 verminderte Insulinwirkung am Insulinrezeptor

Mehr

Infusionstherapie - nichtkalorische Lösungen

Infusionstherapie - nichtkalorische Lösungen Adam Wille, Schlehen-Apotheke Leipzig Infusionstherapie - nichtkalorische Lösungen Warum Infusionstherapie Krankenhaussache ist Spektrum Infusionslösungen 1 Infusionslösungen Blutprodukte kolloidaler Volumenersatz

Mehr

KliChi. Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Säure-Basen-Analytik und Blutgasanalytik. Dr. med. Bernhard Schlüter - 1 -

KliChi. Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Säure-Basen-Analytik und Blutgasanalytik. Dr. med. Bernhard Schlüter - 1 - Sommersemester 2012-1 - Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Säure-Basen-Analytik und Blutgasanalytik Dr. med. Bernhard Schlüter Centrum für Laboratoriumsmedizin Zentrallaboratorium Universitätsklinikum

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Infoquelle Urin 15

Labortests für Ihre Gesundheit. Infoquelle Urin 15 Labortests für Ihre Gesundheit Infoquelle Urin 15 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Infoquelle Urin Was der Urin über die Gesundheit verrät Urin ist für die Ärzte eine wichtige Informationsquelle. Etwa

Mehr

Klinische Chemie Praxis 10. Kursblock, KW 14: Überprüfung der Ziele Block 2

Klinische Chemie Praxis 10. Kursblock, KW 14: Überprüfung der Ziele Block 2 Klinische Chemie Praxis 10. Kursblock, KW 14: Überprüfung der Ziele Block 2 1. Harndiagnostik: 1.) Eine Patientin hat einen Pilzinfekt was sehen Sie im Urinsediment und wo gibt der Stix positiv an? 2.)

Mehr

ph Werte im Organismus Alle im Organismus gebildeten Flüssigkeiten haben einen bestimmten ph-wert. Am wichtigsten ist der ph - Wert des Blutes.

ph Werte im Organismus Alle im Organismus gebildeten Flüssigkeiten haben einen bestimmten ph-wert. Am wichtigsten ist der ph - Wert des Blutes. Jede Sekunde finden im menschlichen Körper Millionen von chemischen Prozessen statt: Stoffe werden aufgenommen, aufgebaut, umgebaut, abgebaut und ausgeschieden. Bei diesen hochkomplexen Abläufen spielen

Mehr

Natriumchlorid 1 molar 5,85% Infusionslösungskonzentrat

Natriumchlorid 1 molar 5,85% Infusionslösungskonzentrat Gebrauchsinformation und Fachinformation SERAG-WIESSNER GmbH & Co. KG Zum Kugelfang 8-12 95119 Naila Natriumchlorid 1 molar 5,85% Infusionslösungskonzentrat Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. Was ist

Mehr

Säure-Basen- Haushalt

Säure-Basen- Haushalt Säure-Basen- Haushalt Folie Nr. 1 Grundlagen Normwerte Puffersysteme Störungen Grundlagen BGA Grundlagen: Ziel ist das Gleichgewicht zwischen sauren und alkalischen Substanzen Einheit des Säure-Basen-Gleichgewichts

Mehr

Ratgeber für Patienten mit metabolischer Azidose. Metabolische Azidose. Informationen, Hintergründe und praktische Tipps TIPPS.

Ratgeber für Patienten mit metabolischer Azidose. Metabolische Azidose. Informationen, Hintergründe und praktische Tipps TIPPS. Ratgeber für Patienten mit metabolischer Azidose Metabolische Azidose Informationen, Hintergründe und praktische Tipps TIPPS Ein Service von a 4 6 8 10 12 14 Inhalt Inhalt Was ist eine metabolische Azidose?

Mehr

Niere. 1. Allgemeines. VI. Niere. Voraussetzungen

Niere. 1. Allgemeines. VI. Niere. Voraussetzungen Niere Voraussetzungen Kenntnisse über den makroskopischen Aufbau der Niere sowie über die Morphologie des Nephrons Grundzüge der Nierenphysiologie und des Elektrolyt- und Wasserhaushalts (glomeruläre Filtration,

Mehr

Dapagliflozin (Forxiga )

Dapagliflozin (Forxiga ) Dapagliflozin (Forxiga ) Dapagliflozin (Forxiga ) ist ein neues orales Antidiabetikum und der erste Vertreter der Klasse der kompetitiven, reversiblen SGLT-2-Inhibitoren (SGLT-2: Natrium- Glucose-Cotransporter

Mehr

Glucose 5 % + NaCl 0,45 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION

Glucose 5 % + NaCl 0,45 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION Glucose 5 % + NaCl 0,45 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION 1. Bezeichnung des Arzneimittels Glucose 5 % + NaCl 0,45 % Infusionslösung 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Wirkstoffe:

Mehr

Nierenfunktionsdiagnostik

Nierenfunktionsdiagnostik Seminar Niere und Harnanalytik Klinische Chemie WiSe 2016/2017 1 Nierenfunktionsdiagnostik Untersuchungen im Serum/Plasma und Urin Creatinin Endogene Creatinin Clearance (ECC) Harnstoff Cystatin C 2 3

Mehr

Was Sie über Diabetische Nephropathie wissen sollten.

Was Sie über Diabetische Nephropathie wissen sollten. Was Sie über Diabetische Nephropathie wissen sollten. Sie haben seit einigen Jahren Diabetes (Zuckerkrankheit). Eine spezielle Urinuntersuchung hat ergeben, dass Sie zuviel Eiweiß und Zucker mit dem Urin

Mehr

Klinische Chemie Harnstoff

Klinische Chemie Harnstoff Ein Stoff, welcher im Harn in hoher Konzentration vorkommt (daher kommt zwar der Name, gemessen wird aber fast ausschliesslich im Blut). Abkürzungen: Urea, Bun (Blood Urea Nitrogen also Blut-Harnstoff-Stickstoff)

Mehr