Markov Ketten und Bonus Malus Systeme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Markov Ketten und Bonus Malus Systeme"

Transkript

1 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L 1 / 46 Markov Ketten und Bonus Malus Systeme Klaus D. Schmidt Lehrstuhl für Versicherungsmathematik Technische Universität Dresden TU Wien 19. Mai 2010

2 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L 2 / 46 Übersicht Bonus Malus Systeme: Die Grundstruktur Stochastische Vektoren und Matrizen Grundlagen Invarianz Ergodizität Markov Ketten Definition Charakterisierung Stationarität Bonus Malus Systeme Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand Probleme Literatur

3 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L 3 / 46 Übersicht Bonus Malus Systeme: Die Grundstruktur Stochastische Vektoren und Matrizen Grundlagen Invarianz Ergodizität Markov Ketten Definition Charakterisierung Stationarität Bonus Malus Systeme Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand Probleme Literatur

4 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Wir betrachten ein Bonus Malus System mit vier Klassen i {1, 2, 3, 4} und den Prämienniveaus h(i) bezogen auf die Grundprämie µ: i h(i) 120% 100% 80% 60% Notation: h := 120% 100% 80% 60% Wir bezeichnen h als Prämienstruktur. 4 / 46

5 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Übergangsmatrix und Anfangsverteilung: 0, 3 0, Q := 0, 7 0 0, , 7 0 0, , 7 0, 7 Interpretation: q := q i ist die Wahrscheinlichkeit, sich im Jahr 0 in der Klasse i zu befinden. q ij ist die Wahrscheinlichkeit, in einem Jahr von Zustand j nach Zustand i zu gelangen. Malus Klasse: 1 Einstiegsklasse: 2 Bonus Klassen: 3 und / 46

6 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Verteilung auf die Klassen in den Jahren n {0, 1, 2, 3}: q (n) := Q n q = , 3 0 0, 7 0 0, 09 0, , 49 0, 153 0, 063 0, 441 0, 343 Erwartetes Prämienniveau in den Jahren n {0, 1, 2, 3}: h q (n) = 100% 92% 82, 2% 80, 52% Normierter Eigenvektor von Q zum Eigenwert 1: 27 0, q := , , , 5914 Es gilt h q 72, 21%. 6 / 46

7 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L 7 / 46 Aufgaben: Ableitung der Übergangsmatrix Q aus einem stochastischen Modell für die Anzahl der Schäden pro Jahr. Berechnung der Grundprämie µ für eine gegebene Prämienstruktur h. Wahl der Prämienstruktur h.

8 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Grundlagen Invarianz Ergodizität 8 / 46 Übersicht Bonus Malus Systeme: Die Grundstruktur Stochastische Vektoren und Matrizen Grundlagen Invarianz Ergodizität Markov Ketten Definition Charakterisierung Stationarität Bonus Malus Systeme Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand Probleme Literatur

9 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Grundlagen Invarianz Ergodizität 9 / 46 Notation Wir betrachten Vektoren a R m und Matrizen A R m m. Notation: e i i ter Einheitsvektor 1 := m i=1 e i Einsvektor I Einheitsmatrix E := 11 Einsmatrix Für eine Matrix A R m m und n N 0 ist die n te Potenz von A durch A n := { I falls n = 0 A n 1 A sonst definiert.

10 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Grundlagen Invarianz Ergodizität 10 / 46 Stochastische Vektoren und Matrizen Ein Vektor q R m heißt stochastischer Vektor, wenn 0 q und 1 q = 1 gilt. Eine Matrix Q R m m heißt stochastische Matrix, wenn für alle j {1,..., m} der Vektor Qe j ein stochastischer Vektor ist. Lemma. Sei Q R m m eine stochastische Matrix. Dann gilt: 1 Q = 1. Ist q R m ein stochastischer Vektor, so ist auch Qq ein stochastischer Vektor. Ist R R m m eine stochastische Matrix, so ist auch QR eine stochastische Matrix. Für alle n N ist auch Q n eine stochastische Matrix.

11 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Grundlagen Invarianz Ergodizität 11 / 46 Invarianz Sei Q R m m eine stochastische Matrix. Ein stochastischer Vektor q R m heißt invariant unter Q, wenn gilt. Qq = q Lemma. Ist q R m ein stochastischer Vektor, für den die Folge {Q n q} n N0 konvergiert, so ist der stochastische Vektor invariant unter Q. q := lim n Q n q

12 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Grundlagen Invarianz Ergodizität Schwache Ergodizität (1) Eine stochastische Matrix Q R m m heißt schwach ergodisch, wenn es einen stochastischen Vektor q R m gibt mit für alle j {1,..., m}. lim n Qn e j = q Lemma. Ist Q schwach ergodisch, so gibt es einen stochastischen Vektor q R m mit und lim n Qn q = q 1 n 1 lim Q k q = q n n k=0 für jeden stochastischen Vektor q R m. 12 / 46

13 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Grundlagen Invarianz Ergodizität 13 / 46 Schwache Ergodizität (2) Folgerung. Zu jeder schwach ergodischen Matrix gibt genau einen invarianten Vektor. Beispiel. Sei Q := ( ) und q := ( 1/2 1/2 ) Dann ist Q eine stochastische Matrix und q ist invariant unter Q. Andererseits gilt für alle n N 0 Q n = { I falls n = 2k mit k N0 Q falls n = 2k + 1 mit k N 0 Daher ist Q nicht schwach ergodisch.

14 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Grundlagen Invarianz Ergodizität 14 / 46 (Starke) Ergodizität (1) Eine stochastische Matrix Q R m m heißt (stark) ergodisch, wenn es einen stochastischen Vektor q R m gibt mit für alle j {1,..., m} und für alle i {1,..., m}. lim n Qn e j = q e i q > 0 Lemma. Ist Q R m m ergodisch und q R m invariant unter Q, so gilt e iq > 0 für alle i {1,..., m}.

15 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Grundlagen Invarianz Ergodizität 15 / 46 (Starke) Ergodizität (2) Satz. Für eine stochastische Matrix Q R m m sind äquivalent: Q ist ergodisch. Es gibt ein n N mit e i Qn e j > 0 für alle i, j {1,..., m}. Beispiel. Sei Q eine stochastische Matrix mit Dann ist Q ergodisch. q 1,1 > 0 q i,i+1 > 0 für i {1,..., m 1} q i,i 1 > 0 für i {2,..., m}

16 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Definition Charakterisierung Stationarität 16 / 46 Übersicht Bonus Malus Systeme: Die Grundstruktur Stochastische Vektoren und Matrizen Grundlagen Invarianz Ergodizität Markov Ketten Definition Charakterisierung Stationarität Bonus Malus Systeme Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand Probleme Literatur

17 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Definition Charakterisierung Stationarität 17 / 46 Sei M := {1,..., m} eine endliche Menge mit m N und m 2. Wir bezeichnen M als Zustandsraum. Sei ferner {Y n } n N0 eine Folge von Zufallsvariablen mit P[Y n M] = 1 für alle n N 0. Dann ist die Verteilung von Y n durch die Wahrscheinlichkeiten q (n) i := P[Y n = i] mit i M und damit durch den stochastischen Vektor q (n) q (n) := 1. q (n) m bestimmt.

18 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Definition Charakterisierung Stationarität 18 / 46 Die Folge {Y n } n N0 heißt (homogene) Markov Kette, wenn es eine stochastische Matrix Q R m m und einen stochastischen Vektor q R m gibt derart, dass für alle n N 0 und i 0, i 1,..., i n M [ n ] ( n P {Y j = i j } = q ij,i j 1 )q i0 gilt. j=0 j=1 In diesem Fall gilt q (0) = q und wir nennen Q die Übergangsmatrix und q die Anfangsverteilung der Markov Kette {Y n } n N0.

19 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Definition Charakterisierung Stationarität 19 / 46 Lemma. Sei {Y n } n N0 eine Markov Kette mit Übergangsmatrix Q und Anfangsverteilung q. Dann gilt: Für alle n N 0 gilt Insbesondere gilt q (0) = q. q (n) = Q n q Für alle n N 0 und i, j M gilt P[{Y n+1 = i} {Y n = j}] = q i,j P[Y n = j] Insbesondere gilt im Fall P[Y n = j] > 0 P[Y n+1 = i Y n = j] = q i,j

20 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Definition Charakterisierung Stationarität 20 / 46 Satz. Für die Folge {Y n } n N0 sind äquivalent: {Y n } n N0 ist eine Markov Kette. Es gibt eine stochastische Matrix Q derart, dass für alle n N 0 und i 0, i 1,..., i n, i n+1 M mit P [ n j=0 {Y j = i j } ] > 0 [ n ] P Y n+1 = i n+1 {Y j = i j } = q in+1,i n gilt. In diesem Fall gilt für alle n N und i 0, i 1,..., i n, i n+1 M mit P [ n j=0 {Y j = i j } ] > 0 [ n ] P Y n+1 = i n+1 {Y j = i j } = P[Y n+1 = i n+1 Y n = i n ] j=0 j=0

21 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Definition Charakterisierung Stationarität 21 / 46 Ist {Y n } n N0 eine Markov Kette mit Übergangsmatrix Q, so heißt eine Verteilung q stationär unter Q, wenn gilt. Qq = q Beispiel. Sei {Y n } n N0 eine Markov Kette mit Übergangsmatrix Q mit q 1,1 > 0 q i,i+1 > 0 für i {1,..., m 1} q i,i 1 > 0 für i {2,..., m} Dann besitzt die Markov Kette eine stationäre Verteilung.

22 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand 22 / 46 Übersicht Bonus Malus Systeme: Die Grundstruktur Stochastische Vektoren und Matrizen Grundlagen Invarianz Ergodizität Markov Ketten Definition Charakterisierung Stationarität Bonus Malus Systeme Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand Probleme Literatur

23 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand 23 / 46 Konstruktion (1) Zur Konstruktion eines Bonus Malus Systems für einen homogenen Bestand betrachten wir eine Folge von Zufallsvariablen {N n } n N0 mit P[N n N 0 ] = 1, einen Zustandsraum M := {1,..., m} und eine Abbildung ϕ : N 0 M M sowie eine Abbildung h : M (0, ). Wir interpretieren N n als die zufällige Anzahl der Schäden im Jahr n, M als die Menge der möglichen Bonus Malus Klassen und h(m) als die Menge der möglichen Prämienniveaus und bezeichnen ϕ als Übergangsfunktion.

24 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand 24 / 46 Konstruktion (2) Wir betrachten ferner eine Zufallsvariable Y 0 mit P[Y 0 M] = 1 und setzen für n N Wir interpretieren Y n := ϕ(n n 1, Y n 1 ) Y n als zufällige Bonus Malus Klasse und h(y n ) als zufälliges Prämienniveau im Jahr n in Abhängigkeit von der Anzahl der Schäden und der Bonus Malus Klasse im Jahr n 1. Wir nehmen an, dass die Folge {N n } n N0 i.i.d. mit α := E[N] > 0 und ist. unabhängig von Y 0

25 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand Konstruktion (3) Für k N 0 und i, j {1,..., m} sei q (k) i,j := { 1 falls ϕ(k, j) = i 0 sonst und für i {1,..., m} sei q i := P[Y 0 = i] Dann ist jede der Matrizen Q (k) und damit auch Q := P[N = k] Q (k) k=0 eine stochastische Matrix und q ist ein stochastischer Vektor. 25 / 46

26 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand 26 / 46 Konstruktion (4) Satz. Die Folge {Y n } n N0 ist eine Markov Kette mit Übergangsmatrix Q und Anfangsverteilung q. Notation: h := h(1). h(m)

27 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand 27 / 46 Kollektives Modell Wir nehmen an, dass für jedes Jahr n N 0 ein kollektives Modell N n, {X n,k } k N vorliegt. Dies bedeutet, dass die Folge der Schadenhöhen {X n,k } k N i.i.d. und unabhängig von N n ist, und für den Gesamtschaden S n := N n k=1 X n,k gilt dann E[S n ] = E[N n ] E[X n,1 ] Wir nehmen an, dass die kollektiven Modelle voneinander unabhängig sind. Wir nehmen weiterhin an, dass die Folge {N n } n N0 identisch verteilt mit α := E[N] > 0 und unabhängig von Y0 ist.

28 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand Grundprämie Für das weitere nehmen wir an, dass E[X n,1 ] = 1 und damit E[S n ] = E[N n ] gilt. Für die Grundprämie µ ist Z n := µ h(y n ) die zufällige Prämie in Jahr n und es gilt E[Z n ] = m µ h(i) P[Y n = i] = µ h q (n) = µ h Q n q i=1 Zu bestimmen ist die Grundprämie µ. 28 / 46

29 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand 29 / 46 Äquivalenzprinzip für Jahr n Das Äquivalenzprinzip für Jahr n besteht in der Forderung E[Z n ] = E[N n ] Für die Grundprämie µ gilt daher µ h Q n q = α und damit µ = α(h Q n q) 1

30 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand 30 / 46 Äquivalenzprinzip auf der Basis der ersten n Jahre (1) Das Äquivalenzprinzip für die ersten n Jahre besteht in der Forderung n 1 E[Z k ] = k=0 n 1 E[N k ] k=0 Für die Grundprämie µ n auf der Grundlage der ersten n Jahre gilt daher und damit n 1 µ n h Q k q = n α k=0 ( 1 n 1 µ n = α h Q k q n k=0 ) 1

31 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand 31 / 46 Äquivalenzprinzip auf der Basis der ersten n Jahre (2) Ist Q schwach ergodisch und ist q stationär, so gilt lim µ n = α (h q) 1 n Dies liefert eine Approximation für die Grundprämie auf der Basis der ersten n Jahre bei langem Planungshorizont.

32 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand Beispiel (1) Ein Bonus Malus System besteht aus den drei Klassen 1, 2, 3 mit den Prämienniveaus 100%, 90%, 80%. Die Anzahl der Schäden pro Jahr besitzt die folgende Verteilung: k P[N = k] 0,7 0,2 0,1 Jeder Versicherungsnehmer wird zunächst in die niedrigste Klasse eingestuft. Meldet der Versicherungsnehmer keinen Schaden, so wird er im folgenden Jahr eine Klasse höher eingestuft (oder bleibt in der höchsten Klasse). Meldet der Versicherungsnehmer einen Schaden, so wird er im folgenden Jahr eine Klasse niedriger eingestuft (oder bleibt in der niedrigsten Klasse). Meldet der Versicherungsnehmer zwei Schäden, so wird er im folgenden Jahr in die niedrigste Klasse eingestuft. 32 / 46

33 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand 33 / 46 Beispiel (2) Standard Tableau: k P[N = k] , , ,1 h(i) 100% 90% 80% Übergangsmatrix und Anfangsverteilung: 0, 3 0, 3 0, 1 Q = 0, 7 0 0, 2 q = 0 0, 7 0, 7 Stationäre Verteilung: q = = 0, , ,

34 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand 34 / 46 Beispiel (3) Dynamik: Q = Q 2 = Q 4 = Q 8 = 0, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , 5699

35 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand Beispiel (4) Verteilung auf die Klassen in den Jahren n {0, 1, 2, 3, 4}: 0, , , , , , , , , , , , , , , , , , , / 46

36 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand Beispiel (5) Erwartete Prämienniveaus in den Jahren n {0, 1, 2, 3, 4}: ( ) 1, , 00 0, 90 0, 80 0 = 1, , , 7000 = 0, , , 2100 = 0, 881 0, , , 3080 = 0, , , , 2394 = 0, , / 46

37 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand Beispiel (6) Erwartete Anzahl der Schäden pro Jahr: α = E[N] = 0, 4 Durchschnittliches erwartetes Prämienniveau über die ersten n Jahre und Grundprämie µ n : n Durchschnitt µ n 1 1,0000 0, ,9650 0, ,9379 0, ,9206 0, ,9093 0,4398 0, / 46

38 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand 38 / 46 Konstruktion (1) Die Bausteine eines Bonus Malus Systems für einen homogenen Bestand werden auch für einen inhomogenen Bestand verwendet, aber geeignet erweitert: Aufgrund der Inhomogenität des Bestandes nehmen wir an, dass es einen Risikoparameter Θ gibt und dass die Folge {N n } n N0 unter Θ ist. bedingt i.i.d. mit α := E[N] > 0 und bedingt unabhängig von Y 0

39 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand Konstruktion (2) Für k N 0 und i, j {1,..., m} sei q (k) i,j := { 1 falls ϕ(k, j) = i 0 sonst und q i (Θ) := P(Y 0 = i Θ) Dann ist Q(Θ) := P(N = k Θ) Q (k) k=0 eine zufällige stochastische Matrix und q(θ) ist ein zuflliger stochastischer Vektor. 39 / 46

40 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand 40 / 46 Konstruktion (3) Satz. Die Folge {Y n } n N0 ist eine unter Θ bedingte Markov Kette mit bedingter Übergangsmatrix Q(Θ) und bedingter Anfangsverteilung q(θ).

41 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand 41 / 46 Grundprämie Für die Grundprämie und die zufällige Prämie µ Z n := µ h(y n ) in Jahr n gilt und damit E(Z n Θ) = m µ h(i) P(Y n = i Θ) = µ h Q n (Θ)q(Θ) i=1 E[Z n ] = µ E[h Q n (Θ)q(Θ)]

42 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand 42 / 46 Äquivalenzprinzip Aus dem Äquivalenzprinzip für die ersten n Jahre ergibt sich ( 1 n 1 µ n = α E[h Q k (Θ)q(Θ)] n k=0 ) 1 Ist Q(Θ) bedingt schwach ergodisch und ist q(θ) bedingt stationär, so gilt ( ) 1 lim µ n = α E[h q(θ)] n

43 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L 43 / 46 Übersicht Bonus Malus Systeme: Die Grundstruktur Stochastische Vektoren und Matrizen Grundlagen Invarianz Ergodizität Markov Ketten Definition Charakterisierung Stationarität Bonus Malus Systeme Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand Probleme Literatur

44 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L 44 / 46 Probleme Wahl der Planungshorizonts für die Grundprämie. Diskontierung. Monotonie des Prämienniveaus. Inhomogener Bestand: Bestimmung der Struktur des Bestandes und der bedingten Verteilung der Schadenzahl.

45 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L 45 / 46 Übersicht Bonus Malus Systeme: Die Grundstruktur Stochastische Vektoren und Matrizen Grundlagen Invarianz Ergodizität Markov Ketten Definition Charakterisierung Stationarität Bonus Malus Systeme Homogener Bestand Beispiel Inhomogener Bestand Probleme Literatur

46 Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L 46 / 46 Literatur DAA & DAV: Klausuraufgaben Grundwissen Schaden. Schmidt [2010]: Bonus Malus Systeme. In Vorbereitung.

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Mathematik, Institut für Mathematische Stochastik BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN Klaus D. Schmidt Ringvorlesung TU Dresden Fakultät MN,

Mehr

Einführung in Markoff-Ketten

Einführung in Markoff-Ketten Einführung in Markoff-Ketten von Peter Pfaffelhuber Version: 6. Juli 200 Inhaltsverzeichnis 0 Vorbemerkung Grundlegendes 2 Stationäre Verteilungen 6 3 Markoff-Ketten-Konvergenzsatz 8 0 Vorbemerkung Die

Mehr

Bericht zur Prüfung im Mai 2006 über Schadenversicherungsmathematik (Grundwissen)

Bericht zur Prüfung im Mai 2006 über Schadenversicherungsmathematik (Grundwissen) Bericht zur Prüfung im Mai 2006 über Schadenversicherungsmathematik (Grundwissen) Christian Hipp (Karlsruhe) und Martin Morlock (Giessen) Am 6. Mai 2006 fand in Köln die DAV-Prüfung zur Schadenversicherungsmathematik

Mehr

1 A dp = P(A B). (1.3)

1 A dp = P(A B). (1.3) Markov-etten Seminar Stochastik vom 4-500 Version Oktober 00 Markus Penz Vorbemerkungen zu bedingten Wahrscheinlichkeiten Sei (Ω, F,P) ein Wahrscheinlichkeitsraum und X : Ω R eine F-messbare sowie integrierbare

Mehr

LANGZEITVERHALTEN VON MARKOW-KETTEN

LANGZEITVERHALTEN VON MARKOW-KETTEN LANGZEITVERHALTEN VON MARKOW-KETTEN NORA LOOSE. Buchstabensalat und Definition Andrei Andreewitsch Markow berechnete Anfang des 20. Jahrhunderts die Buchstabensequenzen in russischer Literatur. 93 untersuchte

Mehr

Kapitel 6 Martingale

Kapitel 6 Martingale Kapitel 6 Martingale Martingale spielen eine große Rolle in der Finanzmathematik, und sind zudem ein wichtiges Hilfsmittel für die statistische Inferenz stochastischer Prozesse, insbesondere auch für Zählprozesse

Mehr

Die Abbildung zeigt die Kette aus dem "

Die Abbildung zeigt die Kette aus dem ½ Ô ½ 0 1 2 Õ Eine Markov-Kette mit absorbierenden Zustanden Die Abbildung zeigt die Kette aus dem " gamblers ruin problem\ fur m = 2. Man sieht sofort, dass hier sowohl 1 = (1; 0; 0) als auch 2 = (0;

Mehr

LANGZEITVERHALTEN VON MARKOW-KETTEN

LANGZEITVERHALTEN VON MARKOW-KETTEN LANGZEITVERHALTEN VON MARKOW-KETTEN NORA LOOSE. Buchstabensalat und Definition Andrei Andreewitsch Markow berechnete Anfang des 20. Jahrhunderts die Buchstabensequenzen in russischer Literatur. 93 untersuchte

Mehr

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Motivation Lineare Gleichungssysteme treten in einer Vielzahl von Anwendungen auf und müssen gelöst werden In Abschnitt 355 haben wir gesehen, dass

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2007 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dipl.-Math. oec. W. Lao Klausur (Maschineningenieure) Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom 2.9.2007 Musterlösungen

Mehr

DIPLOMARBEIT. Abschätzungen der Konvergenzgeschwindigkeit von Markov-Ketten gegen die Gleichgewichtsverteilung

DIPLOMARBEIT. Abschätzungen der Konvergenzgeschwindigkeit von Markov-Ketten gegen die Gleichgewichtsverteilung Studiengang Diplom-Mathematik mit Schwerpunkt Biowissenschaften DIPLOMARBEIT Abschätzungen der Konvergenzgeschwindigkeit von Markov-Ketten gegen die Gleichgewichtsverteilung von: Christina Boll geb. Wolf

Mehr

Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK

Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK Institut für Stochastik Dr. Steffen Winter Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK für Studierende der INFORMATIK vom 17. Juli 01 (Dauer: 90 Minuten) Übersicht über

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 5): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 5. (Herbst 9, Thema 3, Aufgabe ) Betrachtet werde die Matrix A := 3 4 5 5 7 7 9 und die lineare Abbildung

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2015/2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung 25 J ai décidé d être heureux parce que c est bon pour la santé Voltaire Trigonalisierbare Abbildungen

Mehr

Klausur Stochastik und Statistik 31. Juli 2012

Klausur Stochastik und Statistik 31. Juli 2012 Klausur Stochastik und Statistik 31. Juli 2012 Prof. Dr. Matthias Schmid Institut für Statistik, LMU München Wichtig: ˆ Überprüfen Sie, ob Ihr Klausurexemplar vollständig ist. Die Klausur besteht aus fünf

Mehr

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω 5. Hilberträume Definition 5.1. Sei H ein komplexer Vektorraum. Eine Abbildung, : H H C heißt Skalarprodukt (oder inneres Produkt) auf H, wenn für alle x, y, z H, α C 1) x, x 0 und x, x = 0 x = 0; ) x,

Mehr

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel Mathematik Dr. Thomas Zehrt Grenzwertsätze Benötigtes Vorwissen: Der Stoff der Vorlesung,,Statistik wird als bekannt vorausgesetzt, insbesondere

Mehr

3.4 Asymptotische Evaluierung von Sch atzer Konsistenz Konsistenz Definition 3.4.1: konsistente Folge von Sch atzer

3.4 Asymptotische Evaluierung von Sch atzer Konsistenz Konsistenz Definition 3.4.1: konsistente Folge von Sch atzer 3.4 Asymptotische Evaluierung von Schätzer 3.4.1 Konsistenz Bis jetzt haben wir Kriterien basierend auf endlichen Stichproben betrachtet. Konsistenz ist ein asymptotisches Kriterium (n ) und bezieht sich

Mehr

4 Statistik der Extremwertverteilungen

4 Statistik der Extremwertverteilungen In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit statistischen Anwendungen der Extremwerttheorie. Wir werden zwei verschiedene Zugänge zur Modellierung von Extremwerten betrachten. Der erste Zugang basiert auf

Mehr

3 Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit

3 Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit 3 Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit Bisher : (Ω, A, P) zur Beschreibung eines Zufallsexperiments Jetzt : Zusatzinformation über den Ausgang des Experiments, etwa (das Ereignis) B ist eingetreten.

Mehr

6 Hauptachsentransformation

6 Hauptachsentransformation 6 Hauptachsentransformation A Diagonalisierung symmetrischer Matrizen (6.1) Satz: Sei A M(n n, R) symmetrisch. Dann gibt es eine orthogonale n n-matrix U mit U t AU = D Diagonalmatrix Es folgt: Die Spalten

Mehr

Kapitel XII - Kennzahlen mehrdimensionaler Zufallsvariablen

Kapitel XII - Kennzahlen mehrdimensionaler Zufallsvariablen Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik Kapitel XII - Kennzahlen mehrdimensionaler Zufallsvariablen Wahrscheinlichkeitstheorie Prof. Dr. W.-D. Heller Hartwig Senska

Mehr

Statistische Tests. Kapitel Grundbegriffe. Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe

Statistische Tests. Kapitel Grundbegriffe. Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe Kapitel 4 Statistische Tests 4.1 Grundbegriffe Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe X 1,..., X n. Wir wollen nun die Beobachtung der X 1,...,

Mehr

Trennende Markov Ketten

Trennende Markov Ketten Trennende Markov Ketten (in Zusammenarbeit mit A. Martinsson) Timo Hirscher Chalmers Tekniska Högskola Seminarvortrag KIT 8. Mai 206 Übersicht Der Seminarvortrag ist wie folgt gegliedert: Einleitung Denitionen

Mehr

Satz 2.8.3: Sei Q eine Intensitätsmatrix. Dann hat die

Satz 2.8.3: Sei Q eine Intensitätsmatrix. Dann hat die Satz 2.8.3: Sei Q eine Intensitätsmatrix. Dann hat die Rückwärtsgleichung P (t) = QP (t), P (0) = E eine minimale nicht negative Lösung (P (t) : t 0). Die Lösung bildet eine Matrix Halbgruppe, d.h. P (s)p

Mehr

E[X] = = 113. Nach den Gleichungen von Wald gilt für den Gesamtschaden S E[S] = E[N] E[X] = = 226

E[X] = = 113. Nach den Gleichungen von Wald gilt für den Gesamtschaden S E[S] = E[N] E[X] = = 226 Aufgabe 1 (Risikomodelle) Ein Versicherungsvertrag erzeugt pro Jahr N Schäden mit Schadenhöhen {X k } k N, wobei alle Zufallsvariablen stochastisch unabhängig sind. Die Schadenhöhen haben die Verteilung

Mehr

Eigenwerte und Diagonalisierung

Eigenwerte und Diagonalisierung Eigenwerte und Diagonalisierung Wir wissen von früher: Seien V und W K-Vektorräume mit dim V = n, dim W = m und sei F : V W linear. Werden Basen A bzw. B in V bzw. W gewählt, dann hat F eine darstellende

Mehr

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel 198 VI. Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen 40 Lokale Extrema und Taylor-Formel Lernziele: Resultate: Satz von Taylor und Kriterien für lokale Extrema Methoden aus der linearen Algebra Kompetenzen:

Mehr

Exact Sampling: Der Propp-Wilson-Algorithmus

Exact Sampling: Der Propp-Wilson-Algorithmus Exact Sampling: Der Propp-Wilson-Algorithmus Markus Gerstel Proseminar: Markovketten in der Algorithmik Technische Universität München gerstel@in.tum.de Zusammenfassung Der Propp-Wilson-Algorithmus liefert

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit

3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit 3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit Es geht hier um die Bestimmung der Kardinalität endlicher Mengen. Erinnerung: Seien A, B, A 1,..., A n endliche Mengen. Dann gilt A = B ϕ: A B bijektiv Summenregel:

Mehr

Simulation von Zufallsvariablen und Punktprozessen

Simulation von Zufallsvariablen und Punktprozessen Simulation von Zufallsvariablen und Punktprozessen 09.11.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Pseudozufallszahlen 3 Punktprozesse Zufallszahlen Definition (Duden): Eine Zufallszahl ist eine Zahl, die

Mehr

Die Kopplung von Markovketten und die Irrfahrt auf dem Torus

Die Kopplung von Markovketten und die Irrfahrt auf dem Torus Die Kopplung von Markovketten und die Irrfahrt auf dem Torus Verena Monschang Vortrag 20.05.20 Dieser Seminarvortrag thematisiert in erster Linie die Kopplung von Markovketten. Zu deren besseren Verständnis

Mehr

55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen

55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen 55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen Sei f : O R mit O R n differenzierbar. Notwendige Bescheinigung für ein lokales Extremum in p 0 ist dann die Bedingung f = 0 (siehe 52.4 und 49.14). Ist nun F :

Mehr

Kapitel 4: Irreduzible und aperiodische Markov Ketten 1

Kapitel 4: Irreduzible und aperiodische Markov Ketten 1 Matrielnummer: 1152750 Projetseminar zur Stochasti Kapitel 4: Irreduzible und aperiodische Marov Ketten 1 Für einige besonders interessante Ergebnisse der Marov Theorie, werden zunächst bestimmte Annnahme

Mehr

9 Schnell mischende Markov-Ketten

9 Schnell mischende Markov-Ketten 9 Schnell mischende Markov-Ketten Allgemeines zu schnell mischenden Markov-Ketten findet man zum Beispiel in dem Buch Introduction to Markov Chains von Behrends (2000). Außerdem haben wir von einem Teil

Mehr

( ) Lineare Gleichungssysteme

( ) Lineare Gleichungssysteme 102 III. LINEARE ALGEBRA Aufgabe 13.37 Berechne die Eigenwerte der folgenden Matrizen: ( ) 1 1 0 1 1 2 0 3 0 0, 2 1 1 1 2 1. 1 1 0 3 Aufgabe 13.38 Überprüfe, ob die folgenden symmetrischen Matrizen positiv

Mehr

Klausur zur Vorlesung,,Algorithmische Mathematik II

Klausur zur Vorlesung,,Algorithmische Mathematik II Institut für angewandte Mathematik, Institut für numerische Simulation Sommersemester 2015 Prof. Dr. Anton Bovier, Prof. Dr. Martin Rumpf Klausur zur Vorlesung,,Algorithmische Mathematik II Bitte diese

Mehr

Punktprozesse. Andreas Frommknecht Seminar Zufällige Felder Universität Ulm

Punktprozesse. Andreas Frommknecht Seminar Zufällige Felder Universität Ulm Einführung in Beispiele für Andreas Seminar Zufällige Felder Universität Ulm 20.01.2009 Inhalt Einführung in Beispiele für Definition Markierte 1 Einführung in Definition Markierte 2 Beispiele für Homogener

Mehr

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung 3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung Definition und Lemma 3.3.1. Sei V ein K-Vektorraum, φ End K (V ), λ K. Wir defnieren den zu λ gehörigen Eigenraum von φ als Dies ist ein Unterraum von V.

Mehr

MC-Serie 11: Eigenwerte

MC-Serie 11: Eigenwerte D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 14 Dr. Ana Cannas MC-Serie 11: Eigenwerte Einsendeschluss: 12. Dezember 2014 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung

Mehr

2 Die Dimension eines Vektorraums

2 Die Dimension eines Vektorraums 2 Die Dimension eines Vektorraums Sei V ein K Vektorraum und v 1,..., v r V. Definition: v V heißt Linearkombination der Vektoren v 1,..., v r falls es Elemente λ 1,..., λ r K gibt, so dass v = λ 1 v 1

Mehr

4 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen

4 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4.1 Wahrscheinlichkeitsräume, Ereignisse und Unabhängigkeit Definition: Ein diskreter Wahrscheinlichkeitsraum ist ein Paar (Ω, Pr), wobei Ω eine endliche oder

Mehr

k np g(n, p) = Pr p [T K] = Pr p [T k] Φ. np(1 p) DWT 4.1 Einführung 359/467 Ernst W. Mayr

k np g(n, p) = Pr p [T K] = Pr p [T k] Φ. np(1 p) DWT 4.1 Einführung 359/467 Ernst W. Mayr Die so genannte Gütefunktion g gibt allgemein die Wahrscheinlichkeit an, mit der ein Test die Nullhypothese verwirft. Für unser hier entworfenes Testverfahren gilt ( ) k np g(n, p) = Pr p [T K] = Pr p

Mehr

45 Eigenwerte und Eigenvektoren

45 Eigenwerte und Eigenvektoren 45 Eigenwerte und Eigenvektoren 45.1 Motivation Eigenvektor- bzw. Eigenwertprobleme sind wichtig in vielen Gebieten wie Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Statik, Biologie, Informatik, Wirtschaftswissenschaften.

Mehr

2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert

2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert 2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert Bisher: Zufallsexperimente beschrieben durch W-Räume (Ω, A, P) Häufig interessiert nur eine zufällige Größe X = X(ω), die vom Ergebnis ω des Zufallsexperiments

Mehr

BACHELORARBEIT. Markov-Ketten und ihre Greensche Funktion. Jasmin Riegler. Wien, Jänner 2013

BACHELORARBEIT. Markov-Ketten und ihre Greensche Funktion. Jasmin Riegler. Wien, Jänner 2013 BACHELORARBEIT Markov-Ketten und ihre Greensche Funktion Jasmin Riegler Wien, Jänner 203 Studienkennzahl: A 033 62 Studienrichtung: Mathematik Betreuer: Privatdoz. Dr. Mag. Bernhard Krön Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gesetze der großen Zahlen

Gesetze der großen Zahlen Kapitel 0 Gesetze der großen Zahlen 0. Einführung Im ersten Kapitel wurde auf eine Erfahrungstatsache im Umgang mit zufälligen Erscheinungen aufmerksam gemacht, die man gewöhnlich als empirisches Gesetz

Mehr

Aufgabenblock 3. Durch zählen erhält man P(A) = 10 / 36 P(B) = 3 / 36 P(C) = 18 / 36 und P(A B) = 3 /

Aufgabenblock 3. Durch zählen erhält man P(A) = 10 / 36 P(B) = 3 / 36 P(C) = 18 / 36 und P(A B) = 3 / Aufgabenblock 3 Aufgabe ) A sei das Ereignis: schwerer Verkehrsunfall B sei das Ereignis: Alkohol ist im Spiel Herr Walker betrachtet die Wahrscheinlichkeit P(B A) = 0.3 und errechnet daraus P(-B A) =

Mehr

Lösungen zur Klausur WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK (STOCHASTIK)

Lösungen zur Klausur WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK (STOCHASTIK) Institut für Stochastik Dr. Steffen Winter Lösungen zur Klausur WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK (STOCHASTIK) für Studierende des Maschinenbaus vom 7. Juli (Dauer: 8 Minuten) Übersicht über die

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren

Eigenwerte und Eigenvektoren Ergänzung Eigenwerte und Eigenvektoren Motivation Definitionen Beispiele im IR 2 Beispiele im IR 3 Eigenwerte und Eigenvektoren Motivation Lineare Abbildungen, Ausgangsvektor und Bildvektor Lineare Abbildungen

Mehr

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6. Einleitung Eine quadratische n n Matrix A definiert eine Abbildung eines n dimensionalen Vektors auf einen n dimensionalen Vektor. c A x c A x Von besonderem Interesse

Mehr

Copula Funktionen. Eine Einführung. Nils Friewald

Copula Funktionen. Eine Einführung. Nils Friewald Copula Funktionen Eine Einführung Nils Friewald Institut für Managementwissenschaften Abteilung Finanzwirtschaft und Controlling Favoritenstraße 9-11, 1040 Wien friewald@imw.tuwien.ac.at 13. Juni 2005

Mehr

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge ÜBUNGSBLATT 0 LÖSUNGEN MAT/MAT3 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 0 PROF DR CAMILLO DE LELLIS Aufgabe Finden Sie für folgende Funktionen jene Punkte im Bildraum, in welchen sie sich lokal umkehren lassen,

Mehr

Kapitel 5. Eigenwerte. Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich der Produktion ist, d.h. wenn.

Kapitel 5. Eigenwerte. Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich der Produktion ist, d.h. wenn. Kapitel 5 Eigenwerte Josef Leydold Mathematik für VW WS 2016/17 5 Eigenwerte 1 / 42 Geschlossenes Leontief-Modell Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich

Mehr

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21 5. Determinanten 5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3 Als Determinante der zweireihigen Matrix A = a 11 a 12 bezeichnet man die Zahl =a 11 a 22 a 12 a 21. Man verwendet auch die Bezeichnung = A = a 11

Mehr

Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie - Probeklausur

Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie - Probeklausur Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie - robeklausur Sommersemester 2007 - Lösung Name: Vorname: Matrikelnr.: Studiengang: Hinweise Sie sollten insgesamt Blätter erhalten haben. Tragen Sie bitte Ihre Antworten

Mehr

Klausur zum Fach GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK. für Studierende der INFORMATIK

Klausur zum Fach GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK. für Studierende der INFORMATIK Institut für Stochastik Prof. Dr. Daniel Hug Name: Vorname: Matr.-Nr.: Klausur zum Fach GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK für Studierende der INFORMATIK Datum: 08. Februar 0 Dauer:

Mehr

II. Lineare Gleichungssysteme. 10 Matrizen und Vektoren. 52 II. Lineare Gleichungssysteme

II. Lineare Gleichungssysteme. 10 Matrizen und Vektoren. 52 II. Lineare Gleichungssysteme 52 II Lineare Gleichungssysteme II Lineare Gleichungssysteme 10 Matrizen und Vektoren 52 11 Der Gaußsche Algorithmus 58 12 Basen, Dimension und Rang 62 13 Reguläre Matrizen 66 14 Determinanten 69 15 Skalarprodukte

Mehr

4.4.1 Statisches perfektes Hashing. des Bildbereichs {0, 1,..., n 1} der Hashfunktionen und S U, S = m n, eine Menge von Schlüsseln.

4.4.1 Statisches perfektes Hashing. des Bildbereichs {0, 1,..., n 1} der Hashfunktionen und S U, S = m n, eine Menge von Schlüsseln. 4.4 Perfektes Hashing Das Ziel des perfekten Hashings ist es, für eine Schlüsselmenge eine Hashfunktion zu finden, so dass keine Kollisionen auftreten. Die Größe der Hashtabelle soll dabei natürlich möglichst

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Solvency II und die Standardformel

Solvency II und die Standardformel Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Mathematische Stochastik Solvency II und die Standardformel Festkolloquium 20 Jahre (neue) Versicherungsmathematik an der TU Dresden Sebastian Fuchs

Mehr

Einführung in die (induktive) Statistik

Einführung in die (induktive) Statistik Einführung in die (induktive) Statistik Typische Fragestellung der Statistik: Auf Grund einer Problemmodellierung sind wir interessiert an: Zufallsexperiment beschrieben durch ZV X. Problem: Verteilung

Mehr

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert Beispiel für Konfidenzintervall Im Prinzip haben wir

Mehr

2. Mathematische Grundlagen

2. Mathematische Grundlagen 2. Mathematische Grundlagen Erforderliche mathematische Hilfsmittel: Summen und Produkte Exponential- und Logarithmusfunktionen 21 2.1 Endliche Summen und Produkte Betrachte n reelle Zahlen a 1, a 2,...,

Mehr

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme 1 Matrizen Definition 1. Eine Matrix A vom Typ m n (oder eine m n Matrix, A R m n oder A C m n ) ist ein rechteckiges Zahlenschema mit m Zeilen und n

Mehr

Grundsätzliches Rechnen mit Matrizen Anwendungen. Matrizenrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

Grundsätzliches Rechnen mit Matrizen Anwendungen. Matrizenrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015 Matrizenrechnung Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Matrizenrechnung Übersicht Grundsätzliches 1 Grundsätzliches Matrixbegriff Rechenregeln Spezielle Matrizen 2 Matrizenrechnung Determinanten

Mehr

Vorlesung 8b. Bedingte Erwartung, bedingte Varianz, bedingte Verteilung, bedingte Wahrscheinlichkeiten

Vorlesung 8b. Bedingte Erwartung, bedingte Varianz, bedingte Verteilung, bedingte Wahrscheinlichkeiten Vorlesung 8b Bedingte Erwartung, bedingte Varianz, bedingte Verteilung, bedingte Wahrscheinlichkeiten 1 Wie gehabt, denken wir uns ein zufälliges Paar X = (X 1,X 2 ) auf zweistufige Weise zustande gekommen:

Mehr

Vorbereitung auf 3. Übungsblatt (Präsenzübungen) - Lösungen

Vorbereitung auf 3. Übungsblatt (Präsenzübungen) - Lösungen Prof Dr Rainer Dahlhaus Statistik 1 Wintersemester 2016/2017 Vorbereitung auf Übungsblatt (Präsenzübungen) - Lösungen Aufgabe P9 (Prognosen und Konfidenzellipsoide in der linearen Regression) Wir rekapitulieren

Mehr

Definition 2.1 Der Erwartungswert einer diskreten Zufallsvariablen mit Wahrscheinlichkeitsfunktion

Definition 2.1 Der Erwartungswert einer diskreten Zufallsvariablen mit Wahrscheinlichkeitsfunktion Kapitel 2 Erwartungswert 2.1 Erwartungswert einer Zufallsvariablen Definition 2.1 Der Erwartungswert einer diskreten Zufallsvariablen mit Wahrscheinlichkeitsfunktion È ist definiert als Ü ÜÈ Üµ Für spätere

Mehr

4.4. Rang und Inversion einer Matrix

4.4. Rang und Inversion einer Matrix 44 Rang und Inversion einer Matrix Der Rang einer Matrix ist die Dimension ihres Zeilenraumes also die Maximalzahl linear unabhängiger Zeilen Daß der Rang sich bei elementaren Zeilenumformungen nicht ändert

Mehr

Diskrete Verteilungen

Diskrete Verteilungen KAPITEL 6 Disrete Verteilungen Nun werden wir verschiedene Beispiele von disreten Zufallsvariablen betrachten. 1. Gleichverteilung Definition 6.1. Eine Zufallsvariable X : Ω R heißt gleichverteilt (oder

Mehr

Aufgabe 1: Bestimmen Sie Zahlen a b. ,, für die. = b. und gleichzeitig a + b + 1 = 0 gilt. Lösung zu Aufgabe 1:

Aufgabe 1: Bestimmen Sie Zahlen a b. ,, für die. = b. und gleichzeitig a + b + 1 = 0 gilt. Lösung zu Aufgabe 1: WS 99/99 Aufgabe : Bestimmen Sie Zahlen a b,, für die 6 b a und gleichzeitig a + b + gilt. Lösung zu Aufgabe : WS 99/99 Aufgabe : Ein Unernehmen stellt aus ohstoffen (,,, ) Zwischenprodukte ( Z, Z, Z )

Mehr

Übungen zur Linearen Algebra 1

Übungen zur Linearen Algebra 1 Übungen zur Linearen Algebra 1 Wintersemester 2014/2015 Universität Heidelberg - IWR Prof. Dr. Guido Kanschat Dr. Dörte Beigel Philipp Siehr Blatt 10 Abgabetermin: Freitag, 16.01.2015, 11 Uhr Auf diesem

Mehr

Populationsentwicklung

Populationsentwicklung Populationsentwicklung Lewis (942) und Leslie (945) entwickelten ein Modell, mit dem die Entwicklung einer Population unter Einbeziehung der Altersstruktur untersucht werden kann. Die Population wird z.b.

Mehr

Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit

Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Kapitel 5 Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Mitunter erhält man über das Ergebnis eines zufälligen Versuches Vorinformationen. Dann entsteht die Frage, wie sich für den Betrachter, den man

Mehr

Variante A. Hinweise

Variante A. Hinweise Lehrstuhl C für Mathematik (Analsis Prof. Dr. Y. Guo Aachen, den 6..3 Klausur zur Höheren Mathematik I WS /3 Variante A Hinweise Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind handschriftliche

Mehr

Statistik-Klausur vom

Statistik-Klausur vom Statistik-Klausur vom 27.09.2010 Bearbeitungszeit: 60 Minuten Aufgabe 1 Ein international tätiges Unternehmen mit mehreren Niederlassungen in Deutschland und dem übrigen Europa hat seine überfälligen Forderungen

Mehr

DEUTSCHE SCHULE MONTEVIDEO BIKULTURELLES DEUTSCH-URUGUAYISCHES ABITUR ( AUF SPANISCH )

DEUTSCHE SCHULE MONTEVIDEO BIKULTURELLES DEUTSCH-URUGUAYISCHES ABITUR ( AUF SPANISCH ) Grundlegende Bemerkungen : Der Begriff des Vektors wurde in den vergangenen Jahren im Geometrieunterricht eingeführt und das mathematische Modell des Vektors wurde vor allem auch im Physikunterricht schon

Mehr

Von englischen und deutschen Postämtern

Von englischen und deutschen Postämtern Von englischen und deutschen Postämtern Teilnehmer: Ricky Burzla Robert Butz Jan Putzig Antoni Schilling Jakob Steinbrück Patrick Zielonka Wilhelm-Ostwald-Gymnasium, Leipzig Herder-Oberschule, Berlin Heinrich-Hertz-Oberschule,

Mehr

Übungen zu bedingten Erwartungswerten. Tutorium Stochastische Prozesse 13. Dezember 2016

Übungen zu bedingten Erwartungswerten. Tutorium Stochastische Prozesse 13. Dezember 2016 Übungen zu bedingten Erwartungswerten Tutorium Stochastische Prozesse 13. Dezember 2016 Bedingter Erwartungswert Definition Sei X eine reellwertige Zufallsvariable auf (Ω, A, P), so dass E[ X ]

Mehr

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum.

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum. Fabian Kohler Karolina Stoiber Ferienkurs Analsis für Phsiker SS 4 A Extrema In diesem Abschnitt sollen Extremwerte von Funktionen f : D R n R diskutiert werden. Auch hier gibt es viele Ähnlichkeiten mit

Mehr

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen 4 Lineare Algebra (Teil : Quadratische Matrizen Def.: Eine (n n-matrix, die also ebensoviele Zeilen wie Spalten hat, heißt quadratisch. Hat sie außerdem den Rang n, sind also ihre n Spalten linear unabhängig,

Mehr

Schätzer und Konfidenzintervalle

Schätzer und Konfidenzintervalle Kapitel 2 Schätzer und Konfidenzintervalle Bisher haben wir eine mathematische Theorie entwickelt, die es uns erlaubt, gewisse zufällige Phänomene zu modellieren. Zum Beispiel modellieren wir die Anzahl

Mehr

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0.

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0. Mehrdimensionale Dierenzialrechnung 9 Optimierung 9 Optimierung Definition Seien U R n oen, f : U R, x U x heiÿt lokales Maximum, falls eine Umgebung V U von x existiert mit y V : fx fy x heiÿt lokales

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 9. Dezember 2010 1 Konfidenzintervalle Idee Schätzung eines Konfidenzintervalls mit der 3-sigma-Regel Grundlagen

Mehr

Kap. 10: Folgen und Reihen. Eine Funktion a : N Ñ R

Kap. 10: Folgen und Reihen. Eine Funktion a : N Ñ R Definition: Zahlenfolge Kap. 10: Folgen und Reihen 10.1 Definition: Zahlenfolge Eine Funktion a : N Ñ R poder Cq heißt reelle (oder komplexe) Zahlenfolge. Man nennt a n apnq das n-te Folgenglied und schreibt

Mehr

Grundgesamtheit und Stichprobe

Grundgesamtheit und Stichprobe Grundgesamtheit und Stichprobe Definition 1 Die Menge der Untersuchungseinheiten {U 1,U 2,...,U N } heißt Grundgesamtheit. Die Anzahl N der Einheiten ist der Umfang der Grundgesamtheit. Jeder Einheit U

Mehr

y = A(x) y + b(x). (1) y = A(x) y (2)

y = A(x) y + b(x). (1) y = A(x) y (2) 73 5.2 Lineare Systeme Sei weiterhin IK = C oder IK = IR. Seien = I IR ein offenes Intervall, x 0 I, y 0 IK n, A: I IK n n und b: I IK n stetige matrix- bzw vektorwertige Funktionen. Wir betrachten komplexe

Mehr

Theoretische Überlegungen zur Ausbreitung von Infektionserregern auf Kontaktnetzen. Hartmut Lentz, Maria Kasper, Ansgar Aschfalk und Thomas Selhorst

Theoretische Überlegungen zur Ausbreitung von Infektionserregern auf Kontaktnetzen. Hartmut Lentz, Maria Kasper, Ansgar Aschfalk und Thomas Selhorst Theoretische Überlegungen zur Ausbreitung von Infektionserregern auf Kontaktnetzen Hartmut Lentz, Maria Kasper, Ansgar Aschfalk und Thomas Selhorst Netzwerke / Graphen verschiedene Typen von Graphen: einfache

Mehr

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) Mathematikgebäude Raum 715 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) W-Rechnung und Statistik

Mehr

Korrelationsmatrix. Statistische Bindungen zwischen den N Zufallsgrößen werden durch die Korrelationsmatrix vollständig beschrieben:

Korrelationsmatrix. Statistische Bindungen zwischen den N Zufallsgrößen werden durch die Korrelationsmatrix vollständig beschrieben: Korrelationsmatrix Bisher wurden nur statistische Bindungen zwischen zwei (skalaren) Zufallsgrößen betrachtet. Für den allgemeineren Fall einer Zufallsgröße mit N Dimensionen bietet sich zweckmäßiger Weise

Mehr

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Algorithmen und Datenstrukturen 349 A Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Für Entwurf und Analyse randomisierter Algorithmen sind Hilfsmittel aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung erforderlich.

Mehr

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht Seite 1 Definitionen affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht ähnliche Matrizen Matrizen, die das gleiche charakteristische Polynom haben

Mehr

Kapitel 3 Markov-Ketten

Kapitel 3 Markov-Ketten Kapitel 3 Markov-Ketten 3.1 Grundlegende Eigenschaften, Beispiele 3.1 Grundlegende Eigenschaften, Beispiele Diskreter Parameterraum (Zeit) T = N 0. Zustandsraum S meist diskret (3.1-3.6), manchmal auch

Mehr

also ist Sx m eine Cauchyfolge und somit konvergent. Zusammen sagen die Sätze 11.1 und 11.2, dass B (X) ein abgeschlossenes zweiseitiges

also ist Sx m eine Cauchyfolge und somit konvergent. Zusammen sagen die Sätze 11.1 und 11.2, dass B (X) ein abgeschlossenes zweiseitiges 11. Kompakte Operatoren Seien X, Y Banachräume, und sei T : X Y ein linearer Operator. Definition 11.1. T heißt kompakt, enn T (B) eine kompakte Teilmenge von Y ist für alle beschränkten Mengen B X. Wir

Mehr