Das Gesundheitsprogramm der Sana Kliniken Duisburg 1. Halbjahr 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Gesundheitsprogramm der Sana Kliniken Duisburg 1. Halbjahr 2018"

Transkript

1 Das Gesundheitsprogramm der Sana Kliniken Duisburg 1. Halbjahr Jugendamt KARTE familienkarte unterstützt von:

2 CURA Leben mit AWOcura Pflege Service Sicherheit Sicherheit daheim: Hausnotruf & Servicevermittlung Helfende Hände: Haushaltshilfen Für mehr Freude im Leben In guten Händen: Häusliche Pflege für jung und alt In Gemeinschaft aufleben: Die Tagespflege Lebenswert liebenswert: Zu Hause im AWOcura-Seniorenzentrum Senioren- & Pflegeberatung Duisburg 2 Telefon oder

3 INHALTSVERZEICHNIS Was Sie wissen sollten! Vorwort...6 Ansprechpartner /-innen und Kontaktdaten...7 Anmeldung und Anmeldeverfahren...7 Voranmeldefristen...8 Zahlung...8 Kursausfall und -abbruch...9 Rabatte...9 Rücktritt / Erstattung Sprechzeiten und Kursberatung...10 Autogenes Training Lu Jong tibetisches Heilyoga Hatha Yoga dynamisch...16 Yoga und Entspannung Tipp Eltern werden Eltern sein Infoabend Geburtshilfe und Kinderklinik Infoabend für werdende Mehrlingseltern Gesundheit in Bewegung Haltungs- und Bewegungssystem Wirbelsäulengymnastik...11 Rückenfitness...11 Rückenfit contra Rheuma Pilates...12 Herz-Kreislauf-System Wassergymnastik Aquapower...13 Schwimmkurse für Erwachsene...13 Wasserspaß am Morgen...13 Sport XXL Aquapower XXL...14 Fit-Mix XXL...14 Rückenfitness XXL...14 Neu Kurse vor der Geburt Geburtsvorbereitende Akupunktur Geburtsvorbereitung...18 Wochenend-Intensivkurse für Paare...19 Kurs für Paare...19 Aquafitness für Schwangere Yoga für Schwangere Fitness und Pilates für Schwangere Säuglingspflege Erste Hilfe bei Kindern und Säuglingen Neu Tipp Neu Kurse nach der Geburt Rückbildungsgymnastik Kleinkindschwimmen Jugendamt Entspannung und Stressabbau Yoga bei Schmerzen in den Gelenken...15 Yoga für Energie im Alltag unterstützt von: KARTE familienkarte 3

4 INHALTSVERZEICHNIS Kurse zur Gesundheitsförderung Kinderschwimmkurse...21 Rehabilitationssport Was Sie wissen sollten...22 Kursangebote Orthopädie Wassergymnastik...24 Hockergymnastik Sport bei Osteoporose Gymnastik bei orthopädischen Erkrankungen...25 Sport bei Knie- und Hüft- Erkrankungen...26 Kursangebote Neurologie Schlaganfallsport / Sport bei Parkinson...26 Familiale Pflege Demenzkurs Familiale Pflege Pflegekurs Angehörigen-Demenz-Café Sport bei Demenz...27 Kursangebote Innere Sport bei Diabetes mellitus Typ II...28 Lungensport...28 Sport bei pavk...29 Herzsportgruppen...29 Das Interdisziplinäre Frühförderzentrum im Ärztezentrum Allgemeine Informationen...30 Und die Finanzierung?...31 Das Convalesco Therapiezentrum im Ärztezentrum Allgemeine Informationen...32 Physiotherapie und Ergotherapie...33 Logopädie / Sprachtherapie Lernförderung...34 So finden Sie zu uns / Kooperations partner / Impressum Individuelle Ernährungsberatung Ob Gewichtsreduktion, erhöhte Blutfettwerte, erhöhte Harnsäurewerte, Diabe tes mellitus Typ II u. a. individuelle Probleme verlangen nach individuellen Lösungen. Lassen Sie sich helfen! Unsere Ernährungsberaterin begleitet Sie mit Rat und Tat auf dem nicht immer einfachen Weg der Ernährungsumstellung. Mit einer Notwendigkeitsbescheinigung für eine Ernährungsberatung von Ihrem Arzt ist eine Kosten(-teil)erstattung durch die gesetzliche Krankenversicherung möglich. Informationen erhalten Sie unter /

5 INHALTSVERZEICHNIS drubig-photo fotolia.com Ferienkalender 1. Halbjahr Halbjahr 2018 Januar Februar März Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So April Mai Juni Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Schulferien 2018 Ostern / Pfingsten Feiertage 2018 Neujahr / Karfreitag / Ostermontag / Tag der Arbeit / Christi Himmelfahrt Pfingsten und / Fronleichnam

6 KLINIKUM VITAL! Ein Programm zum Gesundwerden und Gesundbleiben Unser Klinikum Vital! bietet Ihnen ein großes Spektrum an Kursen zur Gesundheitsvorsorge und Prävention aus den Bereichen Bewegung, Entspannung und Ernährung. Viele dieser Kurse werden übrigens von den Krankenkassen mit einem Anteil von bis zu 80 Prozent der Kosten gefördert. Fragen Sie bitte Ihre Krankenkasse nach einer Kostenbeteiligung. Unsere Elternschule beinhaltet Kurse zu den Bereichen Schwangerschaft, Geburt und Kleinkindalter. Gezielte Angebote sollen hier sowohl die frühkindliche Entwicklung fördern als auch den jungen Eltern Unterstützung in ihrer Rolle geben. Weiterhin gibt es unter dieser Rubrik Kurse zur Gesundheitsförderung. Der ambulante Rehabilitationssport stellt eine Ergänzung zur medizinischen Therapie dar und soll diese unterstützen. Ansatzpunkt ist der kranke Organismus mit seinen sehr unterschiedlichen Schwächen und Schädigungen. Komplettiert wird unser Angebot durch das Convalesco Therapiezentrum im Ärztezentrum der Sana Kliniken Duisburg. Hier werden ambulante Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie für Kinder und Erwachsene mit den Schwerpunkten Neurologie, Orthopädie und Rheumatologie durchgeführt. Wir laden Sie herzlich ein, sich aus unserem umfangreichen und aufeinander abgestimmten Kursangebot ein individuelles Programm zusammenzustellen, das Ihren Wünschen und Bedürfnissen und gegebenenfalls auch Ihrer Erkrankung entspricht. Gerne beraten wir Sie, wenn Sie unsicher sind, welche Kurse für Sie infrage kommen. Wir hoffen, mit unserem Angebot Ihr Interesse geweckt zu haben und bieten an, Ihr Berater und Begleiter auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität zu sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Dr. Stephan Puke, Geschäftsführer Holger Sikorski, Leiter der Therapiebereiche 6

7 1. HALBJAHR 2018 Ansprechpartner/-innen und Kontaktdaten Anmeldung Teilnahme Organisation Bitte beachten Sie, dass wir auf die einheitlichen Überweisungs- und Lastschriftstandards (SEPA) der EU umgestellt haben. Daher tragen Sie bitte auf der Anmeldekarte für das Lastschriftverfahren Ihre IBAN (Internationale Bankkontonummer) und BIC (Geschäftskennzeichen) ein. Diese finden Sie auf den Kontoauszügen Ihrer Bank. Bei den Angeboten des Rehabilitationssports gelten andere Teilnahmebedingungen! Bitte informieren Sie sich unter der entsprechenden Rubrik! Anmeldung und Anmeldeverfahren Sie können sich täglich zu unseren Veranstaltungen anmelden. Die Anmeldung zu den Klinikum Vital!- Angeboten erfolgt grundsätzlich schriftlich auf den hierfür vorgesehenen Anmeldekarten (siehe letzte Umschlagseite des Programms) oder per . Die Anmeldekarten können uns zugeschickt oder gefaxt werden. Außerdem können sie während der Geschäftszeiten an der Rezeption des Therapie- und Bewegungszentrums der Sana Kliniken Duisburg abgegeben werden. Außerhalb der Rezeptionszeiten benutzen Sie bitte dort den Briefkasten. Eine Online-Anmeldung auf unserer Homepage ist ebenfalls möglich. Die Teilnehmer/-innen erhalten keine telefonische oder schriftliche Bestätigung. Wir empfehlen Ihnen, mit der Anmeldung den Starttermin des Angebotes im persönlichen Kalender vorzumerken. Kann eine Anmeldung wegen erhöhter Nachfrage nicht berücksichtigt werden, erfolgt eine schriftliche oder telefonische Absage. Wir versuchen dann, Sie in einem Parallelangebot unterzubringen. Petra Tenckhoff Daniela Heckhoff Anja Liebscher Lisa-Marie Gruska 7

8 WAS SIE WISSEN SOLLTEN! Ein Quereinstieg in bereits laufende Kurse ist freie Plätze vorausgesetzt jederzeit möglich. Sie bezahlen die Kursgebühr lediglich für den Zeitraum, ab dem Sie teilnehmen. Die Kurse finden an allen gesetzlichen Feiertagen nicht statt. Voranmeldefristen Bei Interesse an einer weiteren Teilnahme in dem jetzt besuchten Kurs möchten wir Sie bitten, sich im Laufe des 1. Quartals bis spätestens Sonntag, den 18. Februar 2018 bzw. im Laufe des 2. Quartals bis spätestens Sonntag, den 10. Juni 2018 neu anzumelden. Bis zu diesen Terminen sichern wir Ihnen Ihren Platz. Nach Ablauf dieser Fristen stehen neuen Teilnehmern die freien Plätze zur Verfügung. Förderung durch Ihre Krankenkasse Die meisten unserer Kurse zur Gesundheitsförderung sind von den gesetzlichen Krankenkassen als förderungswürdig anerkannt. Bei einer regelmäßigen Teilnahme bezuschussen die Krankenkassen bis zu 80 Prozent der Kursgebühren. Diese Angebote haben wir mit einem Stern gekennzeichnet. Sprechen Sie ggf. vor der Anmeldung mit Ihrer Krankenkasse. Einige unserer Kooperationspartner sind: Zahlung Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt im Laufe des Kurses durch Einzug von Ihrem Konto. Barzahlung und Zahlung per Scheck oder Überweisung sind nicht möglich. Wenn ein Lastschrifteinzug wegen einer falschen Bankverbindung bzw. wegen fehlender Deckung nicht möglich sein sollte, müssen wir eine Gebühr bis zu 12, Euro erheben. 8 Unser ambulanter Rehasport ist vom Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e. V. (BRSNW) anerkannt und zertifiziert.

9 Jugendamt WAS SIE WISSEN SOLLTEN! KARTE familienkarte unterstützt von: Kursausfall und -abbruch Sollte ein Angebot durch Verschulden der Sana Kliniken Duisburg oder höhere Gewalt (z. B. Erkrankung des Referenten, Raumschaden, technischer Defekt) nicht im vereinbarten Umfang durchgeführt wer den können, werden wir versuchen, einen Nachholtermin anzubieten (z. B. durch die Verlängerung des Kurszeitrau mes). Ist dies nicht möglich, wird die Gebühr nach Möglichkeit erst verrechnet. Ansonsten erstatten die Sana Kliniken Duisburg entsprechend der noch nicht durchgeführten Stunden anteilig die Kursgebühren. Über die (Teil-)Erstattung der Kursgebühr hinaus gehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Wir behalten uns vor, eine Kursveranstaltung bei Ausfall des Kursleiters oder sonstigen, nicht beeinflussbaren Ereig nis sen abzusagen. In diesem Falle werden wir uns bemühen, alle Teilnehmer/-innen rechtzeitig zu informieren. Wichtig: Für kurzfristige Benachrichtigungen benötigen wir eine aktuelle Rufnummer und -Adresse, unter der wir die Kursteilnehmer auch möglichst tagsüber erreichen können. Rabatte Familienkarte: Wir bieten allen Familien, die Inhaber einer Familienkarte sind, 10 Prozent Rabatt auf familienfreundliche Kursangebote für Kinder. Bitte reichen Sie eine Kopie der Familienkarte zusammen mit Ihrer Anmeldung ein. Ehrenamtskarte NRW: Wir bieten allen ehrenamtlich Tätigen, die Inhaber einer Ehrenamtskarte sind, 10 Prozent Rabatt auf Kurse zur Gesundheitsförderung. Bitte reichen Sie eine Kopie der Ehrenamtskarte zusammen mit Ihrer Anmeldung ein. Personalrabatt: Jeder Mitarbeiter der Sana Kliniken Duisburg und der städtischen Senio renheime erhält einen Rabatt von 30 Prozent für sich und seine Kinder. Bitte reichen Sie eine Kopie des Mitarbeiter ausweises zusammen mit Ihrer Anmeldung ein. Geschwisterrabatt: Bei Anmeldung von Geschwisterkindern zu Kursangeboten der Elternschule gewähren wir dem 2. und 3. Kind einen Rabatt von 50 Prozent für den günstigeren Kurs. Wir weisen darauf hin, dass Rabatte nur in Anspruch genommen werden können, wenn die entsprechenden Nachweise zusammen mit Ihrer Anmel dung eingereicht werden. Einzelne Rabatte sind nicht kombinierbar und können nicht auf andere Personen übertragen werden. Alle Rabatte gelten nicht für die Kinderschwimmkurse und die Schwimmkurse für Erwachsene. 9

10 WAS SIE WISSEN SOLLTEN! Rücktritt / Erstattung Im Falle eines Kursrücktritts vor Kursbeginn behalten wir 10 Euro als Verwaltungsgebühr ein. Bei Abmeldung 10 Tage vor Beginn des Kurses oder später wird die Kursgebühr in voller Höhe in Rechnung gestellt. Wenn aus medizinischen Gründen ein Kursbesuch abgebrochen werden muss, kann gegen Vorlage eines ärztlichen Attestes eine Rückerstattung für die noch nicht in Anspruch genommenen Kurseinheiten erfolgen. Wir behalten jedoch die Gebühren für die bis zum Eintritt der Erkrankung abgelaufene Stundenzahl und 10 Euro Verwaltungsgebühr ein. Bei Erkrankungen während des Kurszeitraums können einzelne Kursstunden nicht erstattet werden. Bitte melden Sie sich ausschließlich schriftlich ab. Datenschutz Der / die Anmeldende erklärt sich mit der Anmeldung damit einverstanden, dass seine / ihre Daten mittels EDV unter Beachtung des Datenschutzgesetzes des Landes NRW in seiner jeweils gültigen Fassung verarbeitet werden. Haftung Eine Haftung für persönliche Gegenstände, die im Zusammenhang mit der Kursteilnahme verloren gehen, wird nicht übernommen. Es wird empfohlen, wertvolle Kleidung, Wertsachen, Schlüssel u. a. nicht in den Umkleidebereichen zu lassen. Sprechzeiten und Kursberatung Für weitere Informationen bieten wir Ihnen folgende Sprechzeiten an: Mo.- Do. 8:00 bis 14:30 Uhr, Fr. 8:00 bis 13:00 Uhr. Außerhalb der Geschäftszeiten nehmen wir Ihre Anfragen gerne über unseren Anrufbeantworter oder per entgegen. Wir antworten Ihnen dann so schnell wie möglich. Zu den Rehwiesen Duisburg Telefon: / Telefax: / therapiezentrummail@sana.de Internet: Kursort Wenn nicht anders vermerkt, finden die Kurse im Therapie- und Bewegungszentrum der Sana Kliniken Duisburg statt. Wir empfehlen Ihnen, zur 1. Kursstunde die jeweiligen Hinweisschilder zu beachten. 10 Gutschein erhältlich im Therapie- und Bewegungszentrum

11 Gesundheit in Bewegung Gäbe es heute noch keinen Sport, müsste er aus medizinischen Gründen erfunden werden. (Prof. Dr. med. Hollmann) Die umfassenden positiven Wirkungen eines regelmäßigen sportlichen Trainings sind durch unzählige Studien wissenschaftlich belegt. Nicht ohne Grund ist der Sport aus vielen Therapien nicht mehr wegzudenken. Leider leben wir heute zumeist in einer bewegungsarmen Zeit. Wir sitzen zu oft und zu lange, bewegen uns zu wenig, essen zu viel und selten das Richtige. Die Folgen sind bekannt: Übergewicht, Herz-Kreislauf-Probleme, Stoffwechselstörungen, Stress und Rückenbeschwerden sind als einige zu benennen. Das neue Klinikum Vital!- Angebot mit seinen differenzierten und qualifizierten Inhalten möchte die körperliche Betätigung in Ihren Alltag zurückholen und den Spaß an der Bewegung vermitteln. Denn nur wer die Verantwortung für seine persönliche Gesundheit übernimmt, kann sein Wohlbefinden und seine Lebensqualität steigern. Haltungs- und Bewegungssystem Wirbelsäulengymnastik Alles, was dem Rücken guttut, wird bei diesem präventiven Funktionstraining für das Muskel-Skelett-System vereint. Es ist eine Rückenfitness für eine gesunde Haltung. In diesem Kurs lernen Sie geeignete Dehnungs-, Kräftigungsund Entspannungsübungen kennen und werden befähigt, auch unabhängig vom Kurs, Ihr individuelles Rückenprogramm durchzuführen. 18P100* Donnerstag 10:00-11: x=77,00 18P200* Donnerstag 10:00-11: x=84,00 Kursort: Gymnastikhalle Therapie- und Bewegungszentrum Rückenfitness Hier werden nach einer gemeinsamen Aufwärmphase gezielte Übungen zur Kräftigung verschiedenster Muskelgruppen durchgeführt. Hierbei wird bei jedem Teilnehmer auf die individuelle Konstitution und auch auf vorliegende Beschwerden geachtet. So kann man gezielt Schwachpunkten entgegenwirken. Tipp Individuelle Ernährungsberatung unterstützt Ihre Gesundheit. Nähere Informationen auf Seite 4. 18P101* Mittwoch 16:30-18: x=115,50 18P201* Mittwoch 16:30-18: x=126,00 18P102* Mittwoch 18:00-19: x=115,50 18P202* Mittwoch 18:00-19: x=126,00 18P104* Donnerstag 18:15-19: x=77,00 18P204* Donnerstag 18:15-19: x=84,00 * Bei einer regelmäßigen Teilnahme bezuschussen die Krankenkassen bis zu 80 Prozent der Kursgebühren. 11

12 KLINIKUM VITAL! Rückenfit contra Rheuma Dieser Kurs bietet Übungen zur Gelenkmobilisation und zur Kräftigung der Muskulatur. Dabei ist das zielgerichtete und kontrollierte Training nicht nur hilfreich bei Rückenbeschwerden und Gelenkschmerzen, sondern auch geeignet das Herz-Kreislauf-System leistungsfähig zu trainieren. 18P105* Dienstag 12:45-13: x=77,00 18P205* Dienstag 12:45-13: x=84,00 18P106* Donnerstag 13:00-14: x=77,00 18P206* Donnerstag 13:00-14: x=84,00 Pilates Durch dieses Fitnessprogramm mit Yogaelementen, bewusster Atmung und sanfter Gymnastik erfährt der Körper eine Straffung, vermehrte Beweglichkeit, gefolgt von einer tiefen Entspannung. Die bewus s - te, langsame Ausführung der Übungen bewirkt eine bessere Konzentrationsfähigkeit, Koordination und geis tige Vitalität. Herz-Kreislauf-System Wassergymnastik In diesem Kurs werden mithilfe des Wasserwiderstandes das Herz-Kreislauf-System angeregt, die Durchblutung verbessert sowie Muskulatur, Beweglichkeit und Koordination auf effiziente Weise trainiert. Eine abschließende Entspannung in dem etwa 34 C warmen Wasser rundet das Programm ab. 18P110* Montag 11:00-11: x=75,00 18P210* Montag 11:00-11: x=90,00 18P111* Montag 11:45-12: x=75,00 18P211* Montag 11:45-12: x=90,00 18P112* Montag 18:30-19: x=75,00 18P212* Montag 18:30-19: x=90,00 18P113* Mittwoch 11:00-11: x=82,50 18P213* Mittwoch 11:00-11: x=90,00 18P114* Donnerstag 09:00-09: x=82,50 18P214* Donnerstag 09:00-09: x=90,00 18P115* Freitag 11:00-11: x=82,50 18P215* Freitag 11:00-11: x=90,00 18P116* Freitag 13:45-14: x=82,50 18P216* Freitag 13:45-14: x=90,00 18P107 Montag 17:00-18: x=65,00 18P207 Montag 17:00-18: x=78,00 18P108 Montag 18:00-19: x=65,00 18P208 Montag 18:00-19: x=78,00 18P109 Montag 19:00-20: x=65,00 18P209 Montag 19:00-20: x=78,00 Kursort: Gymnastikraum Geriatrische Tagesklinik Hinweis: Keine Umkleidemöglichkeiten vorhanden. siehe Eingangsseiten 12 * Bei einer regelmäßigen Teilnahme bezuschussen die Krankenkassen bis zu 80 Prozent der Kursgebühren.

13 1. HALBJAHR 2018 Aquapower Dieses spritzige Bewegungsprogramm mit einer Mischung aus Ausdauer- und Muskeltraining ist eine ideale Kombination, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen, Haltungs- und Bewegungsschwächen zu kompensieren und Stress abzubauen. Durch den Einsatz von Widerstandsgeräten, Auftriebshilfen und fetziger Musik entsteht ein intensives Ganzkörpertraining, bei dem jeder in Schwung kommt. 18P117* Montag 19:15-20: x=75,00 18P217* Montag 19:15-20: x=90,00 18P118* Montag 20:00-20: x=75,00 18P218* Montag 20:00-20: x=90,00 18P119* Dienstag 19:00-19: x=82,50 18P219* Dienstag 19:00-19: x=90,00 18P120* Dienstag 19:45-20: x=82,50 18P220* Dienstag 19:45-20: x=90,00 18P121* Mittwoch 18:30-19: x=82,50 18P221* Mittwoch 18:30-19: x=90,00 18P122* Mittwoch 19:15-20: x=82,50 18P222* Mittwoch 19:15-20: x=90,00 Schwimmkurse für Erwachsene In diesem Kurs werden in einer kleinen Gruppe von vier Personen die Lernschritte individuell auf jeden Einzelnen abgestimmt. Im wohlig warmen Wasser mit einem einfühlsamen Lehrer lernt jeder sicher, entspannt und mit Spaß schwimmen. 18P126 Samstag 16:15-17: x=132,00 18P226 Samstag 16:15-17: x=144,00 Hinweis: Kurs 18P226 Folgender Kurstermin findet nicht statt: Wasserspaß am Morgen In diesem Kurs für Frühaufsteher werden Elemente der Wassergymnastik mit Elementen der Aquafitness zu einem runden abwechslungsreichen Programm kombiniert. Ein idealer Kurs auch für Sportwiedereinsteiger, die auf schonende Art und Weise ihr Herz-Kreislauf-System anregen und ihre Ausdauer verbessern möchten. 18P125* Dienstag 09:00-09: x=82,50 18P225* Dienstag 09:00-09: x=90,00 18P123* Freitag 17:30-18: x=82,50 18P223* Freitag 17:30-18: x=90,00 18P124* Freitag 19:00-19: x=82,50 18P224* Freitag 19:00-19: x=90,00 Tipp Individuelle Ernährungsberatung unterstützt Ihre Gesundheit. Nähere Informationen auf Seite 4. * Bei einer regelmäßigen Teilnahme bezuschussen die Krankenkassen bis zu 80 Prozent der Kursgebühren. 13

14 KLINIKUM VITAL! Sport XXL Unter dem Motto: Spaß haben, fit werden und Pfunde verlieren bietet das Therapie- und Bewegungszentrum den idealen Einstieg in einen aktiven und gesundheitsbewussten Lebensstil. Aquapower XXL Durch den Auftrieb des Wassers wirkt der Körper nahezu schwerelos und es wird ein besonders gelenkschonendes Ausdauertraining ermöglicht. Gemeinsam werden unter Einsatz von flotter Musik der Kreislauf in Schwung gebracht und der Stoffwechsel aktiviert. Durch die Arbeit gegen den Wasserwiderstand und den Einsatz von Widerstandsgeräten oder Auftriebshilfen wird gleichzeitig die Muskulatur gekräftigt. 18P128* Montag 20:45-21: x=75,00 18P228* Montag 20:45-21: x=90,00 18P129* Mittwoch 20:00-20: x=82,50 18P229* Mittwoch 20:00-20: x=90,00 18P130* Donnerstag 19:30-20: x=82,50 18P230* Donnerstag 19:30-20: x=90,00 18P131* Donnerstag 20:15-21: x=82,50 18P231* Donnerstag 20:15-21: x=90,00 18P132* Freitag 16:00-16: x=82,50 18P232* Freitag 16:00-16: x=90,00 18P133* Freitag 16:45-17: x=82,50 18P233* Freitag 16:45-17: x=90,00 18P134* Freitag 18:15-19: x=82,50 18P234* Freitag 18:15-19: x=90,00 Fit-Mix XXL Der Fit-Mix XXL beinhaltet ein Ganzkörpertraining für einen aktiven Abend. Nach einem umfangreichen Warm-up zu flotter Musik geht es mit einem funktionellen Training weiter. Es werden Kräftigungsübungen für verschiedenste Muskelgruppen durchgeführt. Hier können unterschiedliche Geräte wie z. B. Hanteln, Therabänder, Bälle o. Ä. zum Einsatz kommen. In abwechslungsreichen Stunden, basierend auf dem High-Intensitiy-Intervalltraining (HIIT-Methode), werden die Kondition verbessert, die Muskulatur gestärkt und das Körperbewusstsein intensiviert. Zum Ende des Kurses werden die beanspruchten Muskelgruppen gedehnt. Neu 18P135 Dienstag 19:30-20: x=77,00 18P235 Dienstag 19:30-20: x=84,00 Kursort: Sporthalle Therapie- und Bewegungszentrum Rückenfitness XXL Nach einer gemeinsamen Aufwärmung in der Gruppe trainieren die Teilnehmer mit Hanteln, Therabändern oder Bällen, um die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die Muskulatur zu stärken und die Ausdauer zu fördern. Geeignete Dehnungs- und Entspannungsübungen runden den Kurs ab. 18P136* Dienstag 18:15-19: x=77,00 18P236* Dienstag 18:15-19: x=84,00 14 * Bei einer regelmäßigen Teilnahme bezuschussen die Krankenkassen bis zu 80 Prozent der Kursgebühren.

15 1. HALBJAHR 2018 Entspannung und Stressabbau Ob im Beruf oder in der Beziehung: Menschen von heute scheinen ständig zu wenig Zeit zu haben und immer im Stress zu stehen. Dabei macht man sich zu wenig Gedanken über die Folgen. Mit unseren Entspannungsprogrammen möchten wir den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, sich eine Auszeit von ihrem Alltag zu gönnen. Yoga bei Schmerzen in den Gelenken Sie haben Beschwerden in Nacken, Schulter, Rücken, ISG, Hüfte, Knie etc.? Ihre körperliche Befindlichkeit ist durch Steifheit und Schmerzen eingeschränkt? Sie lernen in diesem Yogakurs einfache und effektive Alltagsübungen für mehr Beweglichkeit der Gelenke und der Wirbelsäule. Sie werden beweglicher und entspannter mit gezielten Yogaübungen, die für jedes Alter geeignet sind. Melden Sie sich noch heute an. Es lohnt sich! 18P139 Dienstag 17:30-19: x=132,00 18P239 Dienstag 17:30-19: x=144,00 Kursort: Gymnastikraum Geriatrische Tagesklinik Hinweise: Keine Umkleidemöglichkeiten vorhanden. Zum Kurstag bringen Sie bitte eine Decke und ein Kissen mit. Yoga für Energie im Alltag Harmonisierende Übungen auch mit Elementen aus dem Iyengar Yoga bringen Körper, Atem und Geist ins Gleichgewicht. Das bedeutet, dass Wirbelsäule, Gelenke und Muskeln beweglich gehalten werden und eine Entspannung von Nerven und Muskeln erzielt wird. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer/-innen Übungen kennen, die Kraft bringen und eventuelle Blockaden lösen können. 18P138 Mittwoch 08:50-09: x=64,00 18P238 Mittwoch 08:50-09: x=96,00 Kursort: Gymnastikhalle Therapie- und Bewegungszentrum Hinweis: Zum Kurstag bringen Sie bitte eine Decke und ein Kissen mit. Autogenes Training Mithilfe dieser Entspannungstechnik kann man lernen, sich selbst in kurzer Zeit in einen angenehmen Zustand der Tiefen entspannung zu bringen. Als Hilfsmittel dienen einfache Formeln und Leitsätze, die im Kurs vermittelt und erläutert werden. Tipp 18P143 Dienstag 17:30-18: x=40,00 18P243 Dienstag 17:30-18: x=88,00 Kursort: Sporthalle Therapie- und Bewegungszentrum Hinweise: Zum Kurstag bringen Sie bitte eine Decke und ein Kissen mit. Kurs 18P143 Folgender Kurstermin findet nicht statt: Kurs 18P243 Folgende Kurstermine finden nicht statt: und

16 KLINIKUM VITAL! Lu Jong tibetisches Heilyoga Lu Jong ist eine alte tibetische Praxis zur Verbesserung der Gesundheit. Die Übungen können körperliche und geistige Blockaden lösen und den Fluss der Energien harmonisieren. Mit der Kombination von Position, Bewegung und Atem wird die Flexibilität der Wirbelsäule erhöht und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Angesprochen werden alle Altersgruppen, unabhängig von den eigenen körperlichen Möglichkeiten. 18K142 Mittwoch 19:15-20: x=80,00 Fortgeschrittene 18K141 Mittwoch 18:00-19: x=80,00 Kursort: Gymnastikraum Geriatrische Tagesklinik Hinweise: Keine Umkleidemöglichkeiten vorhanden. Zum Kurstag bringen Sie bitte bequeme Kleidung, ein Kissen, dicke Socken und etwas zu trinken mit. Hatha Yoga dynamisch Yoga schult die Koordination und das Körperbewusstsein und verbessert ebenfalls die Haltung. Die dynamische Variante bietet dem Übenden die Möglichkeit, die Intensität individuell zu steigern und seine eigenen Grenzen kennenzulernen. Verschiedene Yogahaltungen werden durch den Atem miteinander verbunden und so in einem fortlaufenden Fluss geübt. 18P137 Dienstag 19:00-20: x=132,00 18P237 Dienstag 19:00-20: x=144,00 Kursort: Gymnastikraum Geriatrische Tagesklinik Hinweise: Keine Umkleidemöglichkeiten vorhanden. Zum Kurstag bringen Sie bitte eine Decke und ein Kissen mit. Yoga und Entspannung Sanfte Körperübungen aus dem Bereich Hatha Yoga, bewusste Atmung und meditative Entspannung führen zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Alltag und Stress lassen sich somit besser bewältigen. Hier sind die Menschen genau richtig, die durch gezielte Übungen, Körper und Gedanken zur Ruhe bringen wollen. Mit einer Traumreise lassen wir die Yogastunde ausklingen. 18P140 Donnerstag 18:15-19: x=50,00 18P240 Donnerstag 18:15-19: x=110,00 Nejron Photo fotolia.com 16 Kursort: Gymnastikraum Geriatrische Tagesklinik Hinweise: Keine Umkleidemöglichkeiten vorhanden. Zum Kurstag bringen Sie bitte eine Decke und ein Kissen mit. Kurs 18P140 Folgender Kurstermin findet nicht statt: Kurs 18P240 Folgende Kurstermine finden nicht statt: , und

17 Jugendamt Eltern werden Eltern sein unterstützt von: KARTE familienkarte siehe Eingangsseiten Liebe Eltern, liebe werdende Eltern, Schwangerschaft und Geburt sind sehr emotionale Phasen und Momente im Leben. In dieser Zeit mit vielen persönlichen Wünschen und Vorstellungen, aber auch mit Unsicherheiten und Ängsten möchte die Elternschule der Sana Kliniken Duisburg Sie gerne begleiten und Unterstützung und Hilfe anbieten. Nutzen Sie die Angebote unserer Elternschule für die Geburtsvorbereitung und -nachsorge. Wir freuen uns, Ihr Partner für Schwangerschaft und Geburt zu sein. Die Elternschule bietet ein vielfältiges Angebot für die Entwicklungsunterstützung Ihres Kindes an. Und das Beste dabei ist: Die Sana Kliniken Duisburg sind familienfreundlich! Sie haben die Möglichkeit, die motorische, geistige, soziale wie auch emotionale Entwicklung Ihrer Kinder durch die Teilnahme an einem unserer Kurse zu unterstützen und gleichzeitig Geld zu sparen. Hierzu gibt es nähere Informationen in den Eingangsseiten. Infoabend Geburtshilfe und Kinderklinik An jedem ersten und dritten Dienstag im Monat haben angehende Eltern und Interessierte die Möglichkeit, sich eingehend über die Schwangerschaft und Geburt zu informieren. Wir berichten über unsere Angebote und Möglichkeiten zur Entbindung. Zusätzlich informiert der Kinderarzt über die Erstversorgung von Neugeborenen, die Frühgeborenenbetreuung, Vorsorgeuntersuchungen und über vieles mehr. Geburtshelfer, Kinderarzt und Hebammen stehen Ihnen im Anschluss für alle Ihre Fragen zur Verfügung. Nach dem informativen, theoretischen Teil des Abends findet eine Führung durch den Kreißsaal und die Wöchnerinnenstation statt sowie auf Wunsch auch über unsere Kinderintensivstation, bei der Sie einen ersten Eindruck von unseren Räumlichkeiten erhalten. Der Informationsabend ist kostenlos und unverbindlich. Termine Dienstag 18:00 bis 21:00 Uhr / / / / / / / / / / / / Durchführung: Prof. Dr. med. Markus Schmidt, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Leitende / r Oberärztin /-arzt der Kinderklinik und eine Hebamme Ort: Hörsaal Treffpunkt: Information in der Eingangshalle 17

18 KLINIKUM VITAL! Infoabend für werdende Mehrlingseltern Jeden zweiten Dienstag eines Quartals wird ein Extra-Termin für werdende Mehrlingseltern angeboten. Hier ist es möglich, gezielter auf Besonderheiten bei Mehrlingsschwangerschaften und -geburten einzugehen. Termine Dienstag 18:00 bis 21:00 Uhr und Durchführung: Dr. Ute Rehbock, Oberärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Dr. Florian Sina, Leitender Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, sowie ein Kinderarzt und eine Hebamme Ort: Hörsaal Treffpunkt: Information in der Eingangshalle Kurse vor der Geburt Geburtsvorbereitende Akupunktur Das Ziel einer Akupunktur ist: die Eröffnung des Muttermundes unter der Entbindung zu erleichtern und die Dauer der Geburt somit zu verkürzen. Sie sollten frühestens vier Wochen vor dem errechneten Termin mit der Akupunktur starten und sie in wöchentlichen Abständen bis zur Niederkunft wahrnehmen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld ausschließlich bei der Hebamme Nadine Peil (02 08 / ). Termine auf Anfrage Kosten: 20,00 pro Akupunktursitzung Geburtsvorbereitung Ab der 28. Schwangerschaftswoche können Sie an diesem Kurs teilnehmen. Körperliche Übungen wie Atmungs-, Entspannungs- und Körperwahrnehmungsübungen, Informationen und Tipps nach modernsten Gesichtspunkten, aber auch alte Hausmittelchen, machen Sie fit für die letzte Phase der Schwangerschaft und die Geburt. Die Kursgebühren werden bei gesetzlich versicherten Frauen von der Hebamme direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Der Partnerbeitrag wird in der Regel nicht von der Kasse übernommen. Bringen Sie bitte zum Kurstag Ihre Versichertenkarte und den Partnerbeitrag in bar mit. Da die Kursstunden aufeinander aufbauen, ist ein Quereinstieg leider nicht möglich. Wir möchten Sie davon in Kenntnis setzen, dass versäumte Stunden leider nicht von Ihrer Krankenkasse übernommen werden können, sondern den Teilnehmerinnen in Rechnung gestellt werden müssen. Sollten Sie zu einem angemeldeten Kurs nicht erscheinen, müssen Sie einen einmaligen Beitrag von 20 Euro bezahlen. Privatversicherte erkundigen sich bitte über die Erstattungsfähigkeit des Kurses. 18

19 1. HALBJAHR 2018 Wochenend-Intensivkurse für Paare Nr. Tag Uhrzeit Datum 18E100 Freitag 19:00-21: und Samstag 10:00-15: E101 Freitag 19:00-21: und Samstag 10:00-15: E102 Freitag 19:00-21: und Samstag 10:00-15: E200 Freitag 19:00-21: und Samstag 10:00-15: E201 Freitag 19:00-21: und Samstag 10:00-15: E202 Freitag 19:00-21: und Samstag 10:00-15: Partnerbeitrag: 40,00 (bei der Hebamme zu entrichten) Kurs für Paare Nr. Tag Uhrzeit Datum 18E103 Dienstag 19:30-21: E104 Dienstag 19:30-21: E105 Dienstag 19:30-21: E203 Dienstag 19:30-21: Partnerbeitrag: 50,00 (bei der Hebamme zu entrichten) Hinweis: Kurs 18E105 Folgender Kurstermin findet nicht statt: Aquafitness für Schwangere Dank der Auftriebskräfte des Wassers wird die Durchblutung angeregt, die Muskulatur gekräftigt und Verspannungen können vermindert oder ganz beseitigt werden. Neu 18E106 Dienstag 18:15-19: x=96,00 18E206 Dienstag 18:15-19: x=96,00 Hinweise: Kurs 18E206 Folgender Kurstermin findet nicht statt: Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die Erstattungsfähigkeit des Kurses. Yoga für Schwangere Die Schwangerschaft stellt für jede Frau ein einzigartiges und wundervolles Erlebnis dar. Die sensibilisierte Wahrnehmung des Körpers, der Atmung und der Gefühle hilft, diese Phase der tiefgreifenden Veränderung bewusst zu erleben und sich auf eine positive Geburt und Mutterschaft vorzubereiten. Ab der zwölften Schwangerschaftswoche können Sie an diesem Kurs teilnehmen. Tipp 18E107 Donnerstag 17:00-18: x=40,00 18E207 Donnerstag 17:00-18: x=88,00 Tipp Individuelle Ernährungsberatung unterstützt Ihre Gesundheit. Nähere Informationen auf Seite 4. Kursort: Gymnastikraum Geriatrische Tagesklinik Hinweise: Keine Umkleidemöglichkeiten vorhanden. Zum Kurstag bringen Sie bitte eine Decke und ein Kissen mit. Kurs 18E107 Folgender Kurstermin findet nicht statt: Kurs 18E207 Folgende Kurstermine finden nicht statt: , und

20 KLINIKUM VITAL! Fitness und Pilates für Schwangere Fitness und Pilates für Schwangere ist ein sanft forderndes Training, das speziell auf die Besonderheiten in der Schwangerschaft eingeht. Es besteht aus verschiedenen Trainingsmethoden: Wahrnehmungsübungen für den Beckenboden, Pilates und Krafttraining für eine gute Körperhaltung, ein abwechslungsreiches Cardiotraining für Ihr Herz-Kreislauf-System sowie Atemübungen und verschiedene Entspannungstechniken. Beginnen können alle Interessierten nach der 12. Schwangerschaftswoche. Neu Säuglingspflege Unter der Leitung einer erfahrenen Kinderkrankenschwester erhalten die werdenden Eltern wertvolle Informationen zur Pflege des Neugeborenen, zu verschiedenen Wickeltechniken, zum Babybaden oder zum sicheren Babyschlaf. 18E110 Mittwoch 18:30-21: ,40 p.p. 18E111 Mittwoch 18:30-21: ,40 p.p. 18E112 Mittwoch 18:30-21: ,40 p.p. 18E113 Mittwoch 18:30-21: ,40 p.p. 18E210 Mittwoch 18:30-21: ,40 p.p. 18E211 Mittwoch 18:30-21: ,40 p.p. Durchführung: Annette Kalkowski, Kinderkrankenschwester 18E108 Montag 19:30-20: x=125,00 18E208 Montag 19:30-20: x=150,00 Kursort: Sporthalle Therapie- und Bewegungszentrum Hinweis: Kurs 18E208 Folgende Kurstermine finden nicht statt: und Kursort: Raum 1 der Krankenpflegeschule Treffpunkt: Information in den Sana Kliniken Duisburg Hinweis: Bitte sagen Sie uns bei der Anmeldung, ob Sie alleine oder mit Partner kommen! Vielen Dank! Erste Hilfe bei Kindern und Säuglingen Erste Hilfe bei Kindern und Säuglingen steht im Mittelpunkt dieser Fortbildungsveranstaltung für Personen, die privat oder beruflich mit Kindern umgehen. Die Teilnehmer werden auf Notfälle wie Erkrankungen, Unfälle oder Vergiftungen vorbereitet. 18K100 Samstag 09:00-16: ,50 p.p. 18K200 Samstag 09:00-16: ,50 p.p. Leitung: Arzt / Ärztin der Kinderklinik Kursort: Raum 11 der Krankenpflegeschule detailblick fotolia.com 20

21 1. HALBJAHR 2018 Kurse nach der Geburt Rückbildungsgymnastik Es handelt sich hierbei um einen fortlaufenden Kurs, bei dem der Einstieg nach vorheriger Anmeldung frühestens 6 Wochen nach der Geburt jederzeit möglich ist. Bitte melden Sie sich im Vorfeld ausschließlich bei der Hebamme Nadine Peil (02 08 / ). Tag Uhrzeit Gebühr / Dienstag 18:30-19:30 kostenfrei Mittwoch 11:00-12:00 kostenfrei Kleinkindschwimmen Neben Übungen zur Wasserbewältigung werden Gruppenübungen zur Förderung der sozialen Interaktion durchgeführt. Natürlich kommen aber auch hier das Singen, Spielen und Toben nicht zu kurz. Denn das Wichtigste ist die gemeinsame Freude am aktiven Aufenthalt im Wasser. Kurse zur Gesundheitsförderung Kinderschwimmkurse Kinderschwimmkurse für Anfänger Mit maximal 6 Kindern wird im Anfängerschwimmkurs spielerisch der Weg von der Wassergewöhnung zur Wasserbewältigung vermittelt. Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren 18E128 Samstag 14:45-15: x=110,00 18E228 Samstag 14:45-15: x=120,00 Hinweise: Es wird kein Seepferdchen abgenommen. Kurs 18E228 Folgender Kurstermin findet nicht statt: Kinderschwimmkurse für Fortgeschrittene Im Fortgeschrittenenschwimmkurs wird in einer Gruppe von maximal 6 Kindern spielerisch der Weg zum Erlernen der ersten Schwimmtechnik vermittelt. Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren 18E126 Samstag 11:00-11: x=88,00 18E226 Samstag 11:00-11: x=96,00 Hinweis: Kurs 18E226 Folgender Kurstermin findet nicht statt: Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren 18E129 Samstag 15:30-16: x=110,00 18E229 Samstag 15:30-16: x=120,00 Hinweise: Es wird kein Seepferdchen abgenommen. Kurs 18E229 Folgender Kurstermin findet nicht statt: Jugendamt unterstützt von: KARTE familienkarte Den Ferienkalender 2018 finden Sie auf Seite 5 dieser Ausgabe. 21

22 Rehabilitationssport Alles Leben ist Bewegung, Bewegung ist Leben. (Leonardo da Vinci) Seit Urzeiten ist der Körper auf ein bestimmtes Maß an körperlicher Aktivität ausgelegt. Chronische Erkrankungen oder eine Behinderung können die Funktionen des Organismus und dessen Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Der Rehabilitationssport richtet sich an alle, die aufgrund einer chronischen Erkrankung oder einer Behinderung Probleme haben, ihren Alltag zu bewältigen. Hierzu zählen: alle Erkrankungen am Bewegungs apparat Gelenkverschleiß Wirbelsäulenerkrankungen Muskel- und Sehnenrisse Endoprothesen Schlaganfall Morbus Parkinson Demenz Osteoporose Diabetes Asthma COPD pavk Koronare Herzerkrankungen Wie komme ich zum Rehabilitationssport? Die Verordnung für Rehabilitationssport wird vom Haus- oder Facharzt ausgestellt und dient allen, die aufgrund einer chronischen Erkrankung oder einer Behinderung Probleme haben, ihren Alltag zu bewältigen. Diese Verordnung ist im Gegensatz zu bsp. Physiotherapie nicht budgetiert und unterliegt keiner Beschränkung. Die Kosten dieser Maßnahme übernimmt die Krankenkasse oder der Rentenversicherungsträger. Dies ist nicht nur eine Ermessensentscheidung der Kostenträger, die Versicherten haben hierauf sogar einen Rechtsanspruch. Unsere Sportangebote sind vom Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e. V. (BRSNW) zertifiziert und entsprechen den Förderkriterien der Kostenträger. In den Reha- Sportgruppen kennt jeder die Eigen heiten der eigenen Erkrankung. Individuelle Stärken und Schwächen werden von den speziell ausgebildeten Übungsleitern (und Therapeuten) berücksichtigt. Hier geht es um die Person, nicht nur um das Krankheitsbild. 22

23 reha team West Wir bringen Hilfen 23

24 KLINIKUM VITAL! Kursangebote Orthopädie Wassergymnastik Teilnehmen können Patienten mit orthopädischen Erkrankungen, wie z. B. Rückenschmerzen, Arthrosen oder der Zustand nach Prothesen- oder Endoprothesenversorgung (TEP) und auch bei einer neurologischen Grunderkrankung. Ziel der Kurse ist es, durch gezielte Übungen und Verhaltensschulung für den Alltag, sich besser, sicherer und schmerzfreier bewegen zu können. Die Sportstunden werden im Rahmen der individuellen Möglichkeiten gestaltet und machen außerdem viel Spaß. Nr. Tag Uhrzeit IGS26 Montag 09:45 bis 10:30 Uhr IGS18 Montag 12:30 bis 13:15 Uhr IGS19 Montag 13:45 bis 14:30 Uhr IGS27 Montag 14:30 bis 15:15 Uhr IGS37 Montag 15:15 bis 16:00 Uhr IGS26A Dienstag 09:45 bis 10:30 Uhr IGS22 Dienstag 11:00 bis 11:45 Uhr IGS20 Dienstag 11:45 bis 12:30 Uhr IGS21 Dienstag 12:30 bis 13:15 Uhr IGS30 Dienstag 13:15 bis 14:00 Uhr IGS07 Dienstag 14:00 bis 14:45 Uhr IGS25 Dienstag 14:45 bis 15:30 Uhr IGS24 Dienstag 15:30 bis 16:15 Uhr IGS55 Dienstag 16:45 bis 17:30 Uhr IGS51 Dienstag 17:30 bis 18:15 Uhr IGS60 Dienstag 20:30 bis 21:15 Uhr IGS26B Mittwoch 09:45 bis 10:30 Uhr IGS14 Mittwoch 11:45 bis 12:30 Uhr IGS48 Mittwoch 12:30 bis 13:15 Uhr IGS17 Mittwoch 14:00 bis 14:45 Uhr IGS36 Mittwoch 14:45 bis 15:30 Uhr IGS41 Mittwoch 15:30 bis 16:15 Uhr IGS32 Mittwoch 16:15 bis 17:00 Uhr IGS42 Mittwoch 17:00 bis 17:45 Uhr IGS08 Mittwoch 17:45 bis 18:30 Uhr IGS47 Donnerstag 11:00 bis 11:45 Uhr IGS03 Donnerstag 11:45 bis 12:30 Uhr IGS10 Donnerstag 12:30 bis 13:15 Uhr IGS33 Donnerstag 13:15 bis 14:00 Uhr IGS58 Donnerstag 14:00 bis 14:45 Uhr IGS59 Donnerstag 14:45 bis 15:30 Uhr IGS43 Donnerstag 16:30 bis 17:15 Uhr IGS49 Donnerstag 17:15 bis 18:00 Uhr IGS09 Donnerstag 18:00 bis 18:45 Uhr IGS13 Donnerstag 18:45 bis 19:30 Uhr IGS31 Freitag 09:45 bis 10:30 Uhr IGS05 Freitag 11:45 bis 12:30 Uhr IGS16 Freitag 12:30 bis 13:15 Uhr IGS06 Feitag 14:30 bis 15:15 Uhr IGS46 Freitag 15:15 bis 16:00 Uhr IGS50 Samstag 08:45 bis 09:30 Uhr IGS57 Samstag 09:30 bis 10:15 Uhr IGS64 Samstag 10:15 bis 11:00 Uhr 24

25 1. HALBJAHR 2018 Hockergymnastik Dieses Angebot richtet sich gezielt an Teilnehmer mit orthopädischen Erkrankungen. Die Hockergymnastik trainiert die lokale Muskelausdauer, die Kraft, die Beweglichkeit und die Koordination. Die einfachen und abwechslungsreichen Bewegungsübungen werden mit viel Spaß überwiegend im Sitzen auf dem Hocker durchgeführt. Die Übungen führen zu mehr Energie und Lebensfreude. Nr. Tag Uhrzeit IGS23 Montag 15:45 bis 16:30 Uhr Kursort: Gymnastikhalle Therapie- und Bewegungszentrum IGS23A Mittwoch 11:45 bis 12:30 Uhr Kursort: Sporthalle Therapie- und Bewegungszentrum Sport bei Osteoporose Osteoporose auch Knochenschwund genannt ist eine Erkrankung des Stoffwechsels und macht den Knochen brüchig. Dieses Bewegungsprogramm unterstützt den Aufbau des Knochens durch seine gezielten Übungen. Kursinhalte sind u. a. Schmerzreduktion durch Entspannungs- und Lockerungsübungen, Verbesserung der Beweglichkeit, Training von Koordination, Gleichgewicht, Ausdauer und Kraft sowie Schulung der Körperwahrnehmung. Hierbei kommen der Spaß in der Gruppe und auch ein reger Austausch nicht zu kurz. Nr. Tag Uhrzeit Gymnastik bei orthopädischen Erkrankungen Bei diesem Bewegungsprogramm für Patienten mit orthopädischen Erkrankungen stehen Übungen zur Beweglichkeit und Stabilisierung des Bewegungsapparates im Vordergrund. Die Verbesserung der Bewegungsqualität und damit die Sicherheit im Alltag, der Austausch von Informationen mit anderen Erkrankten und der Spaß an der Bewegung in der Gruppe kommen hierbei nicht zu kurz. Nr. Tag Uhrzeit IGS12 Dienstag 09:00 bis 09:45 Uhr IGS04 Donnerstag 17:30 bis 18:15 Uhr Kursort: Gymnastikhalle Therapie- und Bewegungszentrum IGS38 Montag 10:00 bis 10:45 Uhr IGS15 Montag 17:30 bis 18:15 Uhr IGS63 Montag 18:15 bis 19:00 Uhr IGS44 Dienstag 15:30 bis 16:15 Uhr IGS53 Mittwoch 12:30 bis 13:15 Uhr IGS02 Donnerstag 15:45 bis 16:30 Uhr IGS29 Freitag 10:00 bis 10:45 Uhr IGS34 Freitag 10:45 bis 11:45 Uhr Kursort: Sporthalle Therapie- und Bewegungszentrum IGS35 Donnerstag 14:00 bis 14:45 Uhr Tipp Individuelle Ernährungsberatung unterstützt Ihre Gesundheit. Nähere Informationen auf Seite 4. IGS62 Freitag 14:00 bis 14:45 Uhr 25

26 KLINIKUM VITAL! Sport bei Knie- und Hüft-Erkrankungen Hier sind alle angesprochen, die an einer Arthrose im Knie- oder Hüftgelenk leiden, eine TEP (Teilendoprothese) eingesetzt bekommen haben oder nach einer Menis kus-op oder einem Kreuzbandriss wieder auf die Beine kommen müssen. Um die Gehfähigkeit nach Möglichkeit wieder vollständig herzustellen, werden in diesem Kursangebot Übungen durchgeführt, die die Beweglichkeit, Dehnfähigkeit, Koordination und Kraftausdauer verbessern. Geeignet ist dieses Kursangebot für Personen, die ohne Gehstützen gehen können. Nr. Tag Uhrzeit IGS52A Montag 09:00 bis 09:45 Uhr IGS52 Freitag 09:00 bis 09:45 Uhr Kursangebote Neurologie Schlaganfallsport / Sport bei Parkinson Bei Patienten mit Parkinson oder nach einem Schlaganfall sind oft bestimmte Körperfunktionen beeinträchtigt. Diese lassen sich aber manchmal wieder erlernen oder zumindest verbessern. Mithilfe von Koordinationstraining, Gymnas tik und Spielen können motorische Funktionen verbessert und ausgefallene Fertigkeiten kompensiert werden. Der Spaß an der kör perlichen Aktivität und der Austausch in der Gruppe sind wesentliche Bestandteile des Trainings. Nr. Tag Uhrzeit IGS01 Montag 15:00 bis 15:45 Uhr IGS01A Mittwoch 12:15 bis 13:00 Uhr IGS01B Freitag 11:00 bis 11:45 Uhr Familiale Pflege Demenzkurs Die Themen des Kurses sind: Die Erkrankung Demenz und Biografiearbeit Kommunikation und Pflegenetzwerk Bedürfnisse und Aktivierung bei Demenz pressmaster fotolia.com Tag Uhrzeit Datum Gebühr / Termine bitte unter Do. (3 x) 17:30-20:30 Uhr 0203 / erfragen kostenfrei Ort: AOK-Raum neben der Information / Haupteingang Hinweis: Ansprechpartnerin ist Norvic Kiendl (Pflegetrainerin) norvic.kiendl@sana.de 26

27 1. HALBJAHR 2018 Familiale Pflege Pflegekurs Die Themen des Kurses sind: Pflege will gelernt sein (Pflegetechniken) Anders als ich gedacht habe (Eigene Pflegesituation) Mein familiäres Netzwerk (Pflegeaufteilung) Tag Uhrzeit Datum Gebühr / Termine bitte unter Di. (3 x) 17:00-20:00 Uhr 0174 / erfragen kostenfrei Ort: Krankenpflegeschule 1. Etage Hinweis: Ansprechpartner ist Dennis Peters (Pflegetrainer) dennis.peters@sana.de Angehörigen-Demenz-Café Sie haben sich dafür entschieden jemanden aus Ihrer Familie oder Nachbarschaft zu pflegen? Wir wissen, wie viel Kraft und Mut die Pflege zu Hause für Sie bedeutet. Das Angehörigen-Demenz- Café soll der Entspannung, Entlastung und Zeit für den wichtigen Austausch untereinander dienen. Es richtet sich nach den Wünschen der Angehörigen und wird von geschultem Fachpersonal begleitet. Sport bei Demenz für Menschen mit leichter bis mittelgradiger Demenz Bewegung und Sport in der Gemeinschaft halten eine breite Vielfalt an Chancen für Menschen mit Demenz bereit. In diesem Kursangebot geht es nicht nur um die Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit, sondern auch um einen regelmäßigen aktiven Austausch in der Gruppe. Durch Übungen aus den Bereichen Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewicht werden mit viel Spaß die Lebensfreude und Lebensqualität gesteigert. Aufgelockert wird die Stunde mit Wortspielen im Stand, rhythmischen Übungen zur Musik im Sitzen oder einem Mensch ärgere Dich nicht in Fortbewegung. Spiele wie Memory oder Ich packe meinen Koffer sind bekannt und lassen Erinnerungen aufleben. Zum Ausklang dienen Atmungs- und Dehnungsübungen zur Entspannung. Nr. Tag Uhrzeit IGS01C Mittwoch 13:45 bis 14:45 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tag Uhrzeit Datum Gebühr / Termine bitte unter Mittwoch 13:45-14:45 Uhr 0203 / erfragen kostenfrei Ort: Geriatrische Tagesklinik, Haus C Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner sind Norvic Kiendl und Fatma Tunc Modellprojekt der Universität Bielefeld gefördert von der AOK Rheinland / Hamburg und der AOK Nordwest. 27

28 KLINIKUM VITAL! Kursangebote Innere Sport bei Diabetes mellitus Typ II Dieses Bewegungstraining ist kompakt und gezielt auf diese Erkrankung ausgerichtet. Dabei hat das regelmäßige Training einen positiven Einfluss auf den Zuckerstoffwechsel und auch auf eine Senkung des Blutzuckerspiegels. Je früher man anfängt, desto besser! Zur Sicherheit eines jeden Teilnehmers wird der Blutzucker in jeder Kursstunde regelmäßig kontrolliert. Zusätzlich nimmt Sport auch positiven Einfluss auf das Eintreten und / oder Ausmaß von Folgeund Begleiterkrankungen. Lungensport Diese funktionelle Gymnastik richtet sich an alle, die an einer Atemwegserkrankung leiden. Durch gezielte Übungen im Bereich der Kräftigung, Mobilisation, Ausdauer und auch der Koordination können Bewegungsabläufe verbessert werden. Daraus folgen eine Steigerung der Leistungsfähigkeit, eine Verminderung der Atemnot und die Stabilisierung der Erkrankung. Das Programm wird durch verschiedene Atem- und Entspannungstechniken abgerundet. Nr. Tag Uhrzeit IGS67 Dienstag 14:15 bis 15:00 Uhr IGS70 Freitag 12:30 bis 13:15 Uhr Nr. Tag Uhrzeit IGS11 Dienstag 10:00 bis 11:00 Uhr Kursort: Sporthalle Therapie- und Bewegungszentrum IGS68 Dienstag 16:15 bis 17:00 Uhr Kursort: Gymnastikhalle Therapie- und Bewegungszentrum Tipp Individuelle Ernährungsberatung unterstützt Ihre Gesundheit. Nähere Informationen auf Seite 4. 28

29 1. HALBJAHR 2018 Sport bei pavk Dieses Therapieangebot richtet sich an alle, die an einer pavk (peripheren arteriellen Verschlusskrankheit) leiden. Die sogenannte Schaufensterkrankheit benötigt konstante Bewegungsreize. Gezielte Gymnastikübungen für das Muskelund Gefäßsystem und das Gehtraining stehen bei diesem Bewegungsangebot im Vordergrund. Ziele sind, im Laufe der Therapie die vorab festgelegte Gehstrecke zu verlängern sowie die Koordination und die Flexibilität zu verbessern. Zum Ausklang stehen Spiel, Spaß und Entspannung auf dem Programm. Nr. Tag Uhrzeit IGS71 Freitag 11:30 bis 12:30 Uhr Kursort: Sporthalle Therapie- und Bewegungszentrum Herzsportgruppen Nach Akutereignissen, wie zum Beispiel Herzinfarkt, Bypassoperationen, Ballondilatation oder Herzklappenersatz, ist der ambulante Herzsport auf die individuelle Belastbarkeit des einzelnen Teilnehmers abgestimmt. Dieses körperliche Training hilft, die eigene Leistungsfähigkeit kennenzulernen, führt zu einer besseren Selbsteinschätzung und zu mehr Sicher heit im Umgang mit der Krankheit. Aber auch Entspannung und Gespräche kommen hierbei nicht zu kurz. Nr. Tag Uhrzeit IGS85 Montag 09:45 bis 10:45 Uhr IGS86 Montag 10:45 bis 11:45 Uhr IGS84 Montag 11:45 bis 12:45 Uhr IGS87 Montag 16:45 bis 17:45 Uhr IGS75 Montag 18:00 bis 19:00 Uhr IGS83 Montag 19:00 bis 20:00 Uhr IGS72 Dienstag 11:00 bis 12:00 Uhr IGS79 Dienstag 14:15 bis 15:15 Uhr IGS89 Dienstag 15:15 bis 16:15 Uhr IGS82 Donnerstag 09:00 bis 10:00 Uhr IGS76 Donnerstag 11:00 bis 12:00 Uhr IGS78 Donnerstag 12:00 bis 13:00 Uhr IGS77 Donnerstag 14:00 bis 15:00 Uhr IGS74 Donnerstag 15:00 bis 16:00 Uhr IGS73 Donnerstag 16:00 bis 17:00 Uhr IGS88 Donnerstag 19:15 bis 20:15 Uhr IGS81 Freitag 10:00 bis 11:00 Uhr IGS80 Freitag 11:45 bis 12:45 Uhr Robert Kneschke fotolia.com 29

30 Das Interdisziplinäre Frühförderzentrum im Ärztezentrum Frühe Hilfen für Kinder mit Entwicklungsschwierigkeiten Besonders in der frühen Kindheit macht das Kind rasante Sprünge und erreicht wesentliche Grenzsteine der Entwicklung. Jedes Kind zeigt sich dabei als individuelle Persönlichkeit und bewältigt die Entwicklungsschritte auf seine Weise. Die meisten Kinder finden ihren Weg, manche aber brauchen Hilfe durch Förderung und Behandlung. Das Interdisziplinäre Frühförderzentrum an den Sana Kliniken Duisburg bietet frühe Hilfen für Kinder mit Entwicklungsschwierigkeiten als interdisziplinäre Frühförderung mit heilpädagogischen und medizinisch-therapeutischen Maßnahmen an. Das Angebot der Frühförderung richtet sich an entwicklungsbeeinträchtigte, behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder und ihre Familien. Es werden Kinder im Alter von wenigen Wochen bis zum Schuleintritt gefördert. Eltern, die sich um die Entwicklung ihres Kindes sorgen, sollten sich zunächst an ihre kinderärztliche Praxis wenden, um die Entwicklungssituation des Kindes und das weitere Vorgehen zu besprechen. Bei Bedarf kann der Kinderarzt dann die Eingangsdiagnostik in der interdisziplinären Frühförderung verordnen. Ihre Franzis Arden Leitung IFF und das Team des Interdisziplinären Frühförderzentrums (IFF) Sana Kliniken Duisburg Wojciech Gajda fotolia.com 30

31 DAS INTERDISZIPLINÄRE FRÜHFÖRDERZENTRUM Interdisziplinäre Frühförderung Verordnung über die Eingangsdiagnostik interdisziplinärer Frühförderung Kinder, bei denen ein Förder- und Behandlungsbedarf vorliegt bzw. vermutet wird, können durch den Kinderarzt zur Eingangsdiagnostik in das Interdisziplinäre Frühförderzentrum kommen. In der kinderärztlichen Praxis werden die erforderlichen Schritte mit den Eltern besprochen und bei Bedarf wird eine Verordnung / ein Rezept zur Eingangsdiagnostik ausgestellt. Eingangsdiagnostik Mit einer entsprechenden Verordnung können Kinder im Frühförderzentrum angemeldet werden. Im Rahmen der Eingangsdiagnostik schätzen wir die Entwicklungssituation des Kindes im interdisziplinären Team ein, tauschen wir uns mit den Eltern über ihre Fragen und Sorgen aus und geben wir Empfehlungen für die notwendige Förderung des Kindes. Die ggf. erforderliche interdisziplinäre Frühförderung ist für Familien kostenfrei und wird bei Bedarf von den Rehabilitationsträgern Krankenkasse / Sozialhilfe getragen. Die Ergebnisse der Diagnostik werden mit den Eltern besprochen und in einem Förder- und Behandlungsplan festgehalten. Interdisziplinäre Förderung und Behandlung Für Kinder mit Förderbedarf bieten wir interdisziplinäre Frühförderung aus einer Hand an. Mit gezielten Förderangeboten unterstützen wir die Entwicklung des Kindes, geben Raum zur Eigenaktivität, regen Spielfreude, Lernen und Erforschen an. Die Beratung und Begleitung der Eltern in ihrer individuellen Lebens- und Erziehungssituation ist dabei wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit. Das Team Im Frühförderzentrum arbeiten Fachkräfte der Heilpädagogik, Motopädie, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychologie und Medizin unter einem Dach zusammen. Im interdisziplinären Team besprechen wir die Entwicklungssituation des Kindes und gestalten die laufende Förderung in regelmäßiger Abstimmung. Die Zusammenarbeit mit dem Kinderarzt, der zuständigen Kindertageseinrichtung und den unterschiedlichen Netzwerken ist uns in Rücksprache mit den Eltern wichtig. Weitere Informationen unter: Interdisziplinäres Frühförderzentrum Sana Kliniken Duisburg Zu den Rehwiesen Duisburg Telefon: / Telefax: / iff-kdu@sana.de Internet: 31

32 Das Convalesco Therapiezentrum im Ärztezentrum Gemeinsam für Ihre Gesundheit Bewegung, Sprache und Wahrnehmung sind eng miteinander verknüpft und bilden die Voraussetzung für eine normale Entwicklung von Kindern. Eine Früherkennung und Frühbehandlung von Kindern ist wichtig, um mögliche auftretende Entwicklungsabweichungen oder -verzögerungen zu begrenzen und damit Wahrnehmungsstörungen oder pathologische Bewegungsmuster zu verhindern. Das, was für Kinder wichtig ist, trifft auch für Erwachsene zu. Nach einem Unfall oder einer Erkrankung ist es wichtig, schnellstmöglich und umfassend die entstandenen / entstehenden Bewegungsund Sprachprobleme festzustellen und zu therapieren. Auch bei Erwachsenen wirken Wahrnehmung, Bewegung und Sprache zusammen. Im Convalesco dem Duisburger Therapiezentrum haben wir dem Rechnung getragen und bieten Ihnen ambulante Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie zusammen unter einem Dach an mit dem Vorteil einer interdisziplinären Zusammenarbeit. Gemeinsam mit Ihnen und in Absprache mit dem behandelnden Arzt entwickeln wir ein genau auf Sie abgestimmtes Behandlungsprogramm. Dabei erleichtern Ihnen bewährte Therapien in Kombination mit modernsten Behandlungsformen den Genesungsprozess. Ihre Michaela Merfeld-Hilgers und das Team des Convalesco Therapiezentrums CONVALESCO Therapiezentrum für Physiotherapie Ergotherapie Logopädie Öffnungszeiten Mo. bis Fr. von 7 bis 21 Uhr samstags nach Vereinbarung Zusammen für Ihre Gesundheit Standort Wedau Standort Wehofen Zu den Rehwiesen 5 Im Eickelkamp Duisburg Duisburg (02 03) (02 03) Fax Fax info@convalesco.de 32

33 DAS CONVALESCO THERAPIEZENTRUM Physiotherapie Die Maßnahmen der Physiotherapie haben folgende Ziele: Verbesserung von durch Krankheit oder Unfall eingeschränkten Bewegungsfunktionen und Verhinderung von andauernden Handicaps Gesundheitsförderung und Prävention Die Physiotherapie ist die vorrangige Maßnahme, sowohl bei neurologischen und orthopädischen Erkrankungen als auch nach Operationen am Stütz- und Bewegungsapparat, z. B. nach Unfällen. Wir bieten Ihnen physiotherapeutische Behandlungen für Kinder und Erwachsene, sowohl nach dem Bobath-Konzept und auf neurophysiologischer Grundlage (PNF) als auch im Rahmen der Vojta-Therapie an. Manuelle Lymph drainagen gehören ebenso zu unserem Behandlungsspektrum wie Massagen, Wärmetherapie (Fango) und Kälte- und Elektrotherapie. Ergotherapie Die ergotherapeutischen Behandlungsschwerpunkte sind Stimulation, Entwicklung und Differenzierung der sensomotorischen Funktionen, wie Tastsinn, Eigenwahrnehmung und Gleichgewichtssinn. Ziel ist es, eine Verbesserung gestörter sensomotorischer Funktionen zu erreichen, um alltägliche Anforderungen meistern zu können und damit eine bestmögliche Eigenständigkeit zu erreichen. Wir behandeln Kinder und Erwachsene mit Koordinations- und Wahrnehmungsstörungen, Konzentrationsstörungen, ADS / ADHS-Symptomatik mit Lern- oder geistiger Behinderung, Körper- und Mehrfach behinderung(en), Entwicklungsverzögerungen, Bewegungsstörungen, neurologischen Erkrankungen, orthopädischen und rheumatischen Erkrankungen und wir führen Handrehabilitationen durch. Logopädie / Sprachtherapie Logopädische Behandlung braucht, wer Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen hat (oft verursacht durch neurologische Erkrankungen oder Unfälle). Dies kann sich durch Störungen im Sprechen (z. B. Aphasie), im Sprachverständnis, beim Lesen, Schreiben und Rechnen widerspiegeln. Ziele der logopädischen Therapie sind hierbei die Wiederherstellung und Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit sowie eine optimierte und gefahrlose Nahrungsaufnahme. Dabei sind die Ursachen für Sprachstörungen vielfältig und stehen im engen Zusammenhang mit den Bereichen der Wahrnehmung und der Bewegung. Zusammen mit ergotherapeutischen und physiotherapeutischen Maßnahmen gelingt es uns, Sie oder Ihr Kind umfassend und optimal zu fördern und die sprachlichen Probleme bald zu überwinden. 33

34 DAS CONVALESCO THERAPIEZENTRUM Legasthenie / Leseund Rechtschreibschwäche Hat Ihr Kind Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung und / oder mit dem Lesen? Hat es Schwierigkeiten, einen Text zu verstehen oder wenn es sich schriftlich ausdrücken muss? Dyskalkulie Rechenschwäche Hat Ihr Kind Probleme in den Grundrechen arten? Verbessern sich die Noten Ihres Kindes auch trotz häufigen, zusätzlichen Übens nicht? Dann könnte bei Ihrem Kind eine Dyskalkulie (Rechenschwäche) vorliegen. In unserer Praxis sollen Lernen und Schule wieder Freude machen. Wir wecken Neugierde und Interesse, weil Lust am Lernen Zufriedenheit und Erfolgserlebnisse bringt. Das Kind wird an sein persönliches Lernkonzept herangeführt, um mit Spaß effektiv und zielorientiert üben zu können. Wir empfehlen die Durchführung einer Basisdiagnostik bestehend aus Testverfahren, einer ergänzenden Überprüfung der kognitiven Fähigkeiten sowie einem Gespräch über die Entwicklung Ihres Kindes. Kinder entdecken, was sie lernen können. Wir gehen vom individuellen Entwicklungsstand Ihres Kindes aus. Mit ihm zusam men entwickeln wir Strategien, damit es bewusst und selbstständig lernen kann. Wir bieten umfangreiches Übungsmaterial, mit dem Lernen anregend und motivierend ist. Unsere Leistungen Individuelle ganzheitliche Lerntherapie / LRS-Therapie als Einzelförderung und nach Absprache Kleingruppenangebote nach MKT (Marburger Konzentrationstraining) Verbesserung der Lernmotivation und Lernstrategien Elternberatung und -begleitung bei der häuslichen Förderung Förderung der auditiven und visuellen Wahrnehmungsverarbeitung Psychomotorische Übungen der Feinund Grobmotorik Begleitsymptome, wie z. B. Schulunlust bzw. -angst, Konzentrationsprobleme und Verhaltensauffälligkeiten, werden gezielt abgebaut. Unser Anspruch Unser Therapieziel ist die Wiederherstellung einer positiven Lernstruktur. Soziale, medizinische, psychologische und pädagogische Faktoren werden im Zusammenhang berücksichtigt. In der Therapie setzen wir bei den Stärken des Kindes an, um das Selbstvertrauen wieder zu stabilisieren und somit Erfolgserlebnisse zu vermitteln. Hierzu bieten wir eine interdisziplinäre Fördermaßnahme an, bestehend aus Lernförderung und einer ergänzenden psychomotorischen Therapie. 34

35 SO FINDEN SIE ZU UNS / KOOPERATIONSPARTNER / IMPRESSUM Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln S-Bahn: S1 Haltestelle Schlenk Buslinien: 934 / 939 / 944 Haltestelle Klinikum Duisburg Anfahrt mit dem PKW A3: aus Richtung Oberhausen und Duisburg, Abfahrt DU-Wedau A59: aus Richtung Wesel, Dinslaken und Düsseldorf, Abfahrt DU-Wedau / Wanheimerort Impressum Kooperationspartner Herausgeber: Sana Kliniken Duisburg GmbH Kfm. Direktor: Wolfgang Brauers Zu den Rehwiesen 9-11, Duisburg Telefon: / info.duisburg@sana.de Redaktion: Holger Sikorski, Daniela Heckhoff Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Holger Sikorski Satz und Druck: ORT Medienverbund GmbH Fotos: fotolia.com, shutterstock.com Karikaturen: Claus Stephan Erscheinungsweise: Halbjährlich Für den Inhalt der Anzeigen sind die Inserenten verantwortlich. Änderungen vorbehalten. Fotonachweis Titelseite contrastwerkstatt fotolia.com BillionPhotos.com fotolia.com Robert Kneschke fotolia.com 35

Das Gesundheitsprogramm der Sana Kliniken Duisburg 1. Halbjahr 2017

Das Gesundheitsprogramm der Sana Kliniken Duisburg 1. Halbjahr 2017 Das Gesundheitsprogramm der Sana Kliniken Duisburg 1. Halbjahr 2017 2016-2019 Jugendamt KARTE www.duisburg.de/ familienkarte unterstützt von: 1 CURA INHALTSVERZEICHNIS Leben mit AWOcura Pflege Service

Mehr

Das Gesundheitsprogramm des Klinikum Duisburg 1. Halbjahr 2015

Das Gesundheitsprogramm des Klinikum Duisburg 1. Halbjahr 2015 Das Gesundheitsprogramm des Klinikum Duisburg 1. Halbjahr 2015 Ein Haus der Sana Kliniken AG CURA INHALTSVERZEICHNIS Leben mit AWOcura Pflege Service Sicherheit In guten Händen: Häusliche Pflege für jung

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Das Gesundheitsprogramm des Klinikum Duisburg 2. Halbjahr 2015 mit dem Top-Thema Alter ein spannendes Thema

Das Gesundheitsprogramm des Klinikum Duisburg 2. Halbjahr 2015 mit dem Top-Thema Alter ein spannendes Thema Das Gesundheitsprogramm des Klinikum Duisburg 2. Halbjahr 2015 mit dem Top-Thema Alter ein spannendes Thema Ein Haus der Sana Kliniken AG Alter ein spannendes Thema Robert Kneschke fotolia.com Top-Thema

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Prävention Kursübersicht 2016. Präventionskurse. werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Fragen Sie nach!

Prävention Kursübersicht 2016. Präventionskurse. werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Fragen Sie nach! Prävention Kursübersicht 2016 Präventionskurse werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Fragen Sie nach! Präventionskurse IM CeNTROVITAL Aqua-Fitness Aqua-Fitness ist ein gezieltes Bewegungsprogramm

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Polizei-Sportverein Wengerohr e.v. der REHA - SPORTVEREIN im Raum Wittlich REHASPORT. Herzsport Krebsnachsorge Lungensport Neurologie Orthopädie

Polizei-Sportverein Wengerohr e.v. der REHA - SPORTVEREIN im Raum Wittlich REHASPORT. Herzsport Krebsnachsorge Lungensport Neurologie Orthopädie Polizei-Sportverein Wengerohr e.v. REHASPORT der REHA - SPORTVEREIN im Raum Wittlich Herzsport Krebsnachsorge Lungensport Neurologie Orthopädie Stand 13.03.2017 2 Gruppen, Zeiten und Trainingsorte Montag

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

REHABILITATION. Werner Sport Club 2000 e.v. Freizeit- und Breitensport

REHABILITATION. Werner Sport Club 2000 e.v. Freizeit- und Breitensport REHABILITATION Werner Sport Club 2000 e.v. Freizeit- und Breitensport REHABILITATION REHA-SPORT ORTHOPÄDIE Die Reha-Sportgruppen Orthopädie richten sich an Menschen mit Rückenproblemen, Arthrose, Knie-,

Mehr

Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden

Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH :01 Gesundbleiben

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Folgende Kurse bietet Euch die Hebammenpraxis Luna im Jahr 2017 an:

Folgende Kurse bietet Euch die Hebammenpraxis Luna im Jahr 2017 an: Folgende Kurse bietet Euch die Hebammenpraxis Luna im Jahr 2017 an: Unser Büroengel Katja beantwortet Eure Anfragen und Anmeldungen per E-Mail so schnell wie möglich. Wir bitten allerdings um Verständnis,

Mehr

Rehasport - Orthopädie

Rehasport - Orthopädie - Orthopädie Aktiv gegen Wirbelsäulenerkrankungen Finden Sie sich hier wieder? Ich habe chronische Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule Ich habe degenerative Veränderungen (z.b. Arthrosen,

Mehr

Euer Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 02/2016. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Euer Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 02/2016. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Euer Erfolg unsere Kurse Ausgabe 02/2016 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Babyschwimmen (ab der 12. Woche) Südbad (32 C warmes Lehrschwimmbecken) 09.04. 18.06.2016 samstags 8.30 9.00

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

PRÄVENTION Kursübersicht Präventionskurse werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Fragen Sie nach!

PRÄVENTION Kursübersicht Präventionskurse werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Fragen Sie nach! PRÄVENTION Kursübersicht 2017 Präventionskurse werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Fragen Sie nach! PRÄVENTIONSKURSE IM CENTROVITAL Aqua-Fitness Aqua-Fitness ist ein gezieltes Bewegungsprogramm

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance 2017 - Sonderprogramm Intranet.siemens.com/health-promotion Ansprechpartner Health Promotion Wir sind Ihr Ansprechpartner

Mehr

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot Bild: duchesssa sxc.hu 2011 Unser Kursangebot Kurse für Kinder Wir bieten Ihnen unterschiedliche Schwimmkurse für Ihre Kinder im Alter von 6 Monaten bis zu 5 Jahren an. Darüber hinaus können das Schwimmabzeichen

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Rücken Bewegung ist alles

Rücken Bewegung ist alles Das Gesundheitsprogramm des Klinikum Duisburg 1. Halbjahr 2013 mit Sommerferienprogramm Top-Thema dieser Ausgabe Rücken Bewegung ist alles Klinikum Duisburg Wedau Kliniken Ein Haus der Sana Kliniken AG

Mehr

Gleichgewicht im Einklang mit Körper, Geist und Seele

Gleichgewicht im Einklang mit Körper, Geist und Seele Das Gesundheitsprogramm des Klinikum Duisburg 2. Halbjahr 2012 mit Sommerferienprogramm Top-Thema dieser Ausgabe Gleichgewicht im Einklang mit Körper, Geist und Seele Klinikum Duisburg Wedau Kliniken Ein

Mehr

Kursangebot Herbst 2015

Kursangebot Herbst 2015 Kursangebot Herbst 2015 Fitnesstraining mit dem FLEXIBAR Kurs 1 Kursbeginn: Dienstag, 22. September 2015 Uhrzeit / Ort: 19.00-20.00Uhr / Gemeindehalle Unlingen 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 50,00 Nichtmitglieder

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014

Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014 Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014 -Kurse SV-A 01-14 Step Aerobic - Ausdauer und Koordination Montag, 13.01.14 bis 28.04.14 14 x 08.30 09.30 Uhr 77,- bzw. 57,82 für Mitglieder des SV Esting

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Nordic Walking Der Kurs richtet sich an alle Nordic Walking Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger. In 8 Kurseinheiten (je 90min) lernen wir die Nordic Walking Grundtechnik,

Mehr

KINDER: Babyschwimmen für Babys ab Bauchnabel trocken

KINDER: Babyschwimmen für Babys ab Bauchnabel trocken gültig ab 01.09.2013 KINDER: Babyschwimmen für Babys ab Bauchnabel trocken AQUA MamBa 16.30-17.00 Uhr Geesthacht 15.30-16.00 Uhr Geesthacht 09.45-10.15 Uhr Geesthacht Kleinkinderschwimmen und Schwimmkurs-Vorbereitung

Mehr

Information und Teilnahmebedingungen zum Präventionskurs Rücken Plus - mit integriertem Gerätetraining

Information und Teilnahmebedingungen zum Präventionskurs Rücken Plus - mit integriertem Gerätetraining Information und Teilnahmebedingungen zum Präventionskurs Rücken Plus - mit integriertem Gerätetraining Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Präventionskurs Rücken Plus! In den ersten Stunden lernen

Mehr

Ferienkurse für Kinder: assergymnastik: Telefonnummer / Kurs: Rückenschwimmkurs Schwimm Gut Kurs: Body Vital Philosophie:

Ferienkurse für Kinder: assergymnastik: Telefonnummer / Kurs: Rückenschwimmkurs Schwimm Gut Kurs: Body Vital Philosophie: Stand 1 / 16 Babyschwimmen: Kurs: Babyschwimmen 1 Alter: ab der 12. Woche mit einem Elternteil, max. 10 Teilnehmer Ziel: Entwicklungsförderung, Körperkontakt mit dem Elternteil, Spaß am und mit dem Wasser,

Mehr

SO ERREICHEN SIE UNS. Stuttgart-Münster. Brenzstraße. Melanchthonstraße S2, S3. Obere Waiblinger Straße. Elternschule.

SO ERREICHEN SIE UNS. Stuttgart-Münster. Brenzstraße. Melanchthonstraße S2, S3. Obere Waiblinger Straße. Elternschule. U13 ANTWORTPOSTKARTE SO ERREICHEN SIE UNS Ja, hiermit melde ich mich zu folgenden Kursen an: Geburtsvorbereitungskurs Voraussichtlicher Geburtstermin: Geburtsvorbereitungskurs für Zweit- und Mehrgebärende

Mehr

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Virchowstraße 20 46047 Oberhausen tel 0208/881-0 fax 0208/881-4800 e-mail info@eko.de www www.eko.de ELTERN-KIND-SCHULE SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende

Mehr

KURSE IM WASSER 1. und 2. Quartal 2016

KURSE IM WASSER 1. und 2. Quartal 2016 KURSE IM WASSER 1. und 2. Quartal 2016 Aqua-Jogging für trainierte Erwachsene im Tiefwasser Erleben Sie mit viel Spaß Gymnastik im tiefen Wasser. Trainiert wird mit oder ohne Auftriebsgürtel. Der abwechslungsreiche

Mehr

onko move das Bewegungs programm für Krebspatientinnen.

onko move das Bewegungs programm für Krebspatientinnen. onko move das Bewegungs programm für Krebspatientinnen. Bewegung ist Leben & Leben ist Bewegung Onko move bringt Bewegung in Ihr Leben! Sie haben nach Ihrer Krebserkrankung den Wunsch selbst aktiv zu Ihrer

Mehr

PHYSIOTEAM. Drs. Stefelmanns Thomasstraße 1 D Kempen. Präventionsangebote. To make you fast with

PHYSIOTEAM. Drs. Stefelmanns Thomasstraße 1 D Kempen. Präventionsangebote. To make you fast with Präventionsangebote Seien Sie Ihrem Rücken einen Schritt vorraus. Ob Alltag, Arbeit oder Sport, ob jung oder alt die Gefahr von Verletzungen oder Überbelastungen ist praktisch immer gegeben, wobei die

Mehr

Kursangebot Herbst 2016

Kursangebot Herbst 2016 Kursangebot Herbst 2016 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 12. September 2016 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 14 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 63,00 Nichtmitglieder SVU

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

Fit durch den Herbst 2013!

Fit durch den Herbst 2013! Fit durch den Herbst 2013! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bis W wie Wirbelsäulengymnastik. Die Angebote sind ideal, um fit durch den Herbst zu kommen oder fit zu werden! Die Kurse werden von

Mehr

AquaFitness-Kurse. Trainieren im Wasser fit sein an Land

AquaFitness-Kurse. Trainieren im Wasser fit sein an Land AquaFitness-Kurse Trainieren im Wasser fit sein an Land Gesund & fit durch AquaFitness: Die Stadtwerke Osnabrück bieten in den drei Bädern Nettebad, Moskaubad und, eine vielfältige Palette an Kursen an.

Mehr

Termine : (Dauer 10 x 45 Minuten) I Kursort 1* Do, 06.10.2016 bis 15.12.2016, 18:30 bis 19:15 Uhr und 19:15 bis 20:00 Uhr

Termine : (Dauer 10 x 45 Minuten) I Kursort 1* Do, 06.10.2016 bis 15.12.2016, 18:30 bis 19:15 Uhr und 19:15 bis 20:00 Uhr Kursübersicht 2016 Bewegung Aqua-Fit Aqua-Fit ist eine gelenkschonende Trainingsart und für jede Altersgruppe geeignet, die mit dem Wasserwiderstand zurecht kommt und schnellem Richtungswechsel folgen

Mehr

Bewegung & Gesundheit. für Frauen aus Großostheim. Kostengünstig Wohnortnah Für Einsteigerinnen

Bewegung & Gesundheit. für Frauen aus Großostheim. Kostengünstig Wohnortnah Für Einsteigerinnen Bewegung & Gesundheit für Frauen aus Großostheim Kostengünstig Wohnortnah Für Einsteigerinnen 20147394_FFF_Flyer_DIN_lang_RZ_Einzelseiten.indd 1 03.04.14 17:40 Fitness für Frauen Das Gesundheitsprogramm

Mehr

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017 Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017 Yoga Dieser Kurs bietet Anfängern und Wiedereinsteigern eine fundierte Basis zum Erlernen der traditionellen Körperübungen des Hatha-Yoga. Hinweise zum Umgang

Mehr

TuRa Rüdinghausen e.v.

TuRa Rüdinghausen e.v. 1 TuRa Rüdinghausen e.v. Wir sind TuRa! Gesundheitskurse Gesundheitskurse Allgemein TuRa Rüdinghausen e.v. bemüht sich seit vielen Jahren ein vielfältiges und interessantes Sportangebot im Bereich Gesundheit

Mehr

Weitere Information und Anmeldung unter

Weitere Information und Anmeldung unter Aktuell zugelassene Kurskonzepte des Rotmain Instituts Kursdetails finden Sie ab Seite 2. Weitere Information und Anmeldung unter zpp@rotmain-institut.de 1 A1 - AquaFit 8EH (á 60 Min.) Ein abwechslungsreiches

Mehr

Aquateam Wasmeier. Präventionskurse Sonstige Schwimmkurse

Aquateam Wasmeier. Präventionskurse Sonstige Schwimmkurse Aquateam Wasmeier Präventionskurse Sonstige Schwimmkurse Präventionskurse Durch unterschiedliche Beckentiefen im elypso sind alle unsere Aquakurse auch für Nichtschwimmer geeignet. Das Training im Wasser

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

Annika Trunz. Informieren Sie sich über unser. aktuelles Angebot! Physiotherapie alle Kassen.

Annika Trunz. Informieren Sie sich über unser. aktuelles Angebot! Physiotherapie alle Kassen. Annika Trunz rnährung Informieren Sie sich über unser aktuelles Angebot! Physiotherapie alle Kassen www.koerpergeist-ms.de Meine Philosophie Ausgleichende Bewegung, gesundes, leckeres Essen und ausreichend

Mehr

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation Entdecken Sie Ihr Leben neu Ihr ganz persönlicher Weg zu mehr Vitalität und Lebensfreude GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation GESUNDHEIT

Mehr

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen. Gesundheit und Bewegung VHS-Fitnesskarte Eine Karte - viele Kurse: Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den 23.09.2011

pro-fit-köpenick e. V Berlin den 23.09.2011 Berlin den 23.09.2011 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet aus verschiedensten

Mehr

Aqua-Kurse Kinder Erwachsene Familien

Aqua-Kurse Kinder Erwachsene Familien Aqua-Kurse Kinder Erwachsene Familien Unser vielseitiges Kursangebot bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, sich und Ihre Familie fit zu halten! Anmeldung und Info online www.westfalenbad.de/kurse Auskunft

Mehr

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Inhalt Seite Anmeldung und Teilnahme 2 Yoga 3 Rückentraining 4 Qi Gong für Schulter und Nacken 5 Besser sehen am Bildschirm

Mehr

Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Mch P

Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Mch P Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Intranet.siemens.com/health-promotion Intern Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten. Leben in Balance Arbeitskreis Gesundheit

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Fit für den Alltag! BEL. Bewegung neu erleben. Für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2. Einfache, auch im Alltag leicht umsetzbare Übungen

Fit für den Alltag! BEL. Bewegung neu erleben. Für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2. Einfache, auch im Alltag leicht umsetzbare Übungen BEL. Bewegung neu erleben. Fit für den Alltag! Für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 Einfache, auch im Alltag leicht umsetzbare Übungen BEL. Bewegung neu erleben. Die kurzen Übungseinheiten sind gut

Mehr

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut! Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen E1 E1 Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! iben Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen

Mehr

SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG

SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG KURSE WÄHREND UND NACH DER SCHWANGERSCHAFT IM ÜBERBLICK SPORT WÄHREND DEINER SCHWANGERSCHAFT MONTAG Trainer Studio 9 30 Mother & Child II (Yogalates) 60 Janina g 10 45 Mother/Father

Mehr

Information für Patienten

Information für Patienten Für das Wartezimmer Information für Patienten Rehabilitationssport Deckblatt (Gelenke, Rücken und Herz) beim TuS Hohnstorf/Elbe v. 1925 e.v. Reha-Angebote 2 Fragen? 8 Gelenke 3 So finden Sie uns 9 Rücken

Mehr

Gesundheit Sport Wellness

Gesundheit Sport Wellness Physiotherapie Gesundheit Sport Wellness Physiotherapie Manuelle Lymphdrainage Massage Kinesiotape Schlingentisch Aromaölmassage Hot-Stone-Massage Aquafitness Babyschwimmen Aqua-Circle Physiotherapie

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

AQUA-FITNESS FÜR SCHWANGERE BABY- & KLEINKINDSCHWIMMEN

AQUA-FITNESS FÜR SCHWANGERE BABY- & KLEINKINDSCHWIMMEN AQUA-FITNESS FÜR SCHWANGERE BABY- & KLEINKINDSCHWIMMEN AQUA-FITNESS FÜR SCHWANGERE Leistungen: Qualifizierte Kursleiterinnen Eine Gruppe umfasst bis zu max. zwölf Teilnehmerinnen 30 32 C warmes Wasser

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ihr Weg zu uns: Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Haus E,

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Kurse beim Kneippverein Viechtach / Herbst 2014

Kurse beim Kneippverein Viechtach / Herbst 2014 Kneippverein Viechtach info@kneippvit.de www.kneippvit.de Kurse beim Kneippverein Viechtach / Herbst 2014 Montag: Montags, um 8.30 Uhr Fit-Mix-mit Schwung in den Vormittag wöchentlich, Jeweils am Montagmorgen

Mehr

Erfolgreiche Rehabilitation mit

Erfolgreiche Rehabilitation mit Erfolgreiche Rehabilitation mit Nach einer Erkrankung dient der Rehasport der Genesung und Wiederherstellung sowie der Vermeidung von Folgeerkrankungen. Sporticus bietet einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten

Mehr

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Programm 2017 Frühling 2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Shaolin QiGong Kurse Warum sollen Ihnen gerade die Übungen der Shaolin Mönche gut tun? Weil Sie sehr viel mit

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Aqua Fit. Aqua Fit der Megahit. Tagesaktuelles Kursprogramm auf Ihrem Handy mobile.fitnesspark.ch. www.fitnesspark.ch

Aqua Fit. Aqua Fit der Megahit. Tagesaktuelles Kursprogramm auf Ihrem Handy mobile.fitnesspark.ch. www.fitnesspark.ch Aqua Fit Aqua Fit der Megahit Tagesaktuelles Kursprogramm auf Ihrem Handy mobile.fitnesspark.ch www.fitnesspark.ch Kraft Ausdauer Koordination: Aqua Fit, der Megahit! Aqua Fit ist ein speziell entwickeltes

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK

DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK Gesundheitsförderung im DRK Durch eine qualifizierte Gesundheitsförderung und Prävention können Gesundheit, Lebensqualität, Mobilität

Mehr

Gymnastik. Bewegung. Gymnastik/Bewegung:

Gymnastik. Bewegung. Gymnastik/Bewegung: Die nachfolgenden Veranstaltungen werden von der Paritätischen Akademie in Kooperation mit dem Kneipp-Verein Gütersloh e.v. angeboten. Änderungen sind möglich und werden ggf. bei der Anmeldung bekannt

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Mensch. Gesundheit. Medizin.

Mensch. Gesundheit. Medizin. Elternschule Vorwort Liebe Eltern, die Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit mit dem Neugeborenen sind tief berührende Ereignisse. Sie sind für Mutter, Vater und Kind eine starke körperliche und

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

!!! Regelmäßig bewegen

!!! Regelmäßig bewegen Zusammen mit einer gesunden Ernährung ist die Bewegung eine der wertvollsten Gewohnheiten, die Sie sich zulegen können, wenn Sie Bluthochdruck haben. Durch Bewegung wird Ihr Herz gestärkt. Es kann mit

Mehr

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX Sommerkursplan 01.06. - 31.08.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 Functional Move Bodyworkout Pilates Trainingsfläche Nina Alessandra 11:30-12:30

Mehr

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby Kursprogramm Swim Fit Baby Stand Februar 2016 Vorwort Sehr geehrter Badegast, liebe Kursteilnehmer/innen, das Badino ist mittlerweile über die egion hinaus bekannt für sein vielfältiges Kursangebot und

Mehr

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines leistungsstarken Unternehmens. Die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr

Mehr

PLAN I. Halbjahr 2016

PLAN I. Halbjahr 2016 PLAN I. Halbjahr 2016 PILATES Anfängerkurse Ein Bewegungsprogramm zur Kräftigung der tieferliegenden, stabilisierenden Muskeln. Die Übungen werden mit einer physiologischen Atmung kombiniert. Das Training

Mehr

St. Sixtus-Hospital Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH. Kompetenzzentrum Physiotherapie

St. Sixtus-Hospital Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH. Kompetenzzentrum Physiotherapie St. Sixtus-Hospital Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH Kompetenzzentrum Physiotherapie Angebote 20 Angebote Stationäre und ambulante Leistungen Wirbelsäulengymnastik Wasserwirbelsäulengymnastik

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Das Gesundheitsprogramm des Klinikum Duisburg 1. Halbjahr 2011

Das Gesundheitsprogramm des Klinikum Duisburg 1. Halbjahr 2011 Das Gesundheitsprogramm des Klinikum Duisburg 1. Halbjahr 2011 Klinikum Duisburg Wedau Kliniken Ein Haus der Sana Kliniken AG Titel INHALTSVERZEICHNIS Was Sie wissen sollten! Vorwort.........................

Mehr

Aktiv und fit. Exklusive Angebote zu Top-Konditionen in Münster. Münster

Aktiv und fit. Exklusive Angebote zu Top-Konditionen in Münster. Münster Aktiv und fit Exklusive Angebote zu Top-Konditionen in Münster Münster Nichts ist so wertvoll wie Ihre Gesundheit. Sie möchten Energie tanken und etwas für Ihre Gesundheit tun, um mehr Lebensqualität zu

Mehr

gesund durch bewegung

gesund durch bewegung August 2016 bis Juli 2017 gesund durch bewegung Fit & Gesund Kursprogramm Unser Team Violette Weibel Adm. Leiterin Willi Bäckert Fachl. Leiter Irene Erni Sachbearbeiterin Patrizia Heid Sachbearbeiterin

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle!

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle! Sportspiele I Sport für alle! Zeit: Montag 15:30 16:30 Uhr Ort: Turnhalle der Phoenix Schule Oberföhringer Str. 150 81925 München ÜbungsleiterInnen: V. Kunz; M. Konkoly Alter: 6-8 Jahre Sportspiele: In

Mehr

Inhalt. 1 Vorwort 11 2 Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik mit Geräten 18

Inhalt. 1 Vorwort 11 2 Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik mit Geräten 18 Inhalt 1 Vorwort 11 2 Funktionsgymnastik 12 2.1 Definition und Ziele 12 2.2 Anwendungsbereiche im Sport 12 2.3 Mittelpunkt der Funktionsgymnastik: Funktionelle Einheit Gelenk - Muskel - Zentralnervensystem

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr