Reiner Schmid. Industrielle Bildverarbeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reiner Schmid. Industrielle Bildverarbeitung"

Transkript

1 Reiner Schmid Industrielle Bildverarbeitung

2 Aus dem Programm... Nachrichtentechnik Schaltungen der Nachrichtentechnik von D. Stoll Verstarkertechnik von D. Ehrhardt Berechnungs. und Entwurfsverfahren der Hochfrequenztechnik von R. GeiBler, W. Kammerloher und H. W. Schneider Entwurf analoger und digitaler Filter von O. Mildenberger Mobilfunknetze von R. Eberhardt und W. Franz Weitverkehrstechnik von K. Kief Signalanalyse von W. Bachmann Digitale Signalverarbeitung von Ad. v. d. Enden und N. Verhoeckx Analyse digitaler Signale von W. Lechner und N. Lohl Optoelektronik von D. Jansen Fernsehtechnik von L. Krisch Handbuch der Operatoren fiir die Bildbearbeitung von R. Klette und P. Zamperoni Vieweg ~

3 Reiner Schmid Industrielle Bildverarbeitung Vom visuellen Empfinden zur Problemlosung Mit 193 Abbildungen, 12 Farbtafeln und 30 Aufgaben mit Losungen Herausgegeben von Wolfgang Schneider ~ Vleweg

4 CIP-Codierung angefordert Aile Rechte vorbehalten Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbh, BraunschweiglWiesbaden, 1995 Der Verlag Vieweg ist ein Unternehmen der Bertelsmann Fachinformation GmbH. Das Werk einschlieblich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschtitzt. Jede Verwertung auberhalb der engen Grenzen des U rheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere ftir Vervieifaltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Klaus Birk, Wiesbaden Druck und buchbinderische Verarbeitung: Lengericher Handelsdruckerei, Lengerich Gedruckt auf saurefreiem Papier ISBN-13: e-isbn-13: DOl: /

5 v Inhaltsverzeichnis 1 Einfiihrung Der Erkennungsvorgang Optische Tauschungen SignaIwandJung Eigenschaften bildgebender Sensoren CCD-Kameras im visuellen Bereich Infrarotkameras Rasterung und Quantisierung Aufbau des Videosignals Bildtibertragungsverfahren BAS-Signal HD-MAC GrundJegende Verfahren Schablonenvergleich Korrelation Konturkorrelation Histogrammoperationen Gleichverteilung Bimodalitat Histogrammkennwerte Operationen im Ortsfrequenzbereich Operationen im Ortsbereich Binarbildoperationen Mittelwerte GauB-, Binominalverteilter TiefpaB Medianwert Olympic-Filter Greyscale Erosion, Dilatation Adaptive Filter Konturdetektion Lokale Kontrastoperationen Kettencodes Konturapproximation Slope Density Function Fourier-Descriptoren... 64

6 VI Inhaltsverzeichnis 3.6 Hough-Transformation Geradenapproximation Schablonenvergleich Textur Texturmerkmale Transformationsparameter Texturenergiemasken Hust-Transformation GrauwertUbergangsmatrix Run-Length-Matrix Hierarchien Grauwert-, Laplacepyraroide Quad Trees Hierarchische Konturcodes Farbverarbeitung Farbensehen Additive Farbmischung Farbmodelle Normalfarbdreieck Heringsches System, NTSC-System Farbkontrastoperationen K1assiftkationsverfahren KarhunenlLoeve-Transformation Uberwachte, untiberwachte und lernende Klassifikationsverfahren Klassifikation mit Look-up Tabellen Maximum Likelihood Minimum Distance Verbesserung der Klassifikation Viterbi-Verfahren Relaxation NeuronaIe Netze Grundlagen Neuronaler Netze Lernregeln ftir feed-forward-netze Delta-Regel Error-Backpropagation-Algorithmus Bildverarbeitungsnetzwerke Neocognitron von Fukushima Zelltypen des Neocognitrons

7 Inhaltsverzeichnis VII Struktur des Netzwerkes Arbeitsweise des Netzes, Lernvorgang Netzwerk von Marr fur binokulares Sehen Beleuchtungstechniken Durchlicht, Auflicht Mehrfachbeleuchtung Strukturiertes Licht D-Erkennung Triangulation Lichtschnittverfahren... ; Moire-Verfahren Speckleinterferometrie Fokusserien Abstandsbestimmung tiber Verkleinerungen Stereoskopisches Sehen Bewegungsdetektion Verschiebungsvektoren Monotonieoperator Reichardt-Bewegungsdetektor Orientierungsselektive Filter zur Bewegungsdetektion Bildcodierung Statistische Codierung Entropie ShannonIFano-Code Huffman-Code Transformationscodierung Grundlegende Gesichtspunkte WalshIHadamard-Transformation Fraktale Beschreibung Hardware Koordinatentransformation Indirekte Entzerrung Affine Abbildung Interpolation Polynome hoherer Ordnung PaBpunktmethode

8 VIII Inhaltsverzeichnis 12 Hardwareaspekte von Walter Rimkus 12.1 Anwendungsspezifische Hardware und deren Eigenschaften Vorgehensweise zur Entwicklung von Hardware Anhang LOsungsvorschHige zu den Ubungsaufgaben Farbtafeln ~iteratuurverzeiclumis Sachwortverzeichnis

Gunnar Paul. CIM-Basiswissen fur die Betriebspraxis

Gunnar Paul. CIM-Basiswissen fur die Betriebspraxis Gunnar Paul CIM-Basiswissen fur die Betriebspraxis Aus dem Programm ~---- --------------------------~ Rechnergestutzte Produktionstechnik CIM-Handbuch Wirtschaftlichkeit durch Integration von Uwe Geitner

Mehr

Amold Rodewald. Elektromagnetische Verträglichkeit

Amold Rodewald. Elektromagnetische Verträglichkeit Amold Rodewald Elektromagnetische Verträglichkeit Aus dem Programm ~ Nachrichtentechnik Schaltungen der Nachrichtentechnik von D. Stoll Verstärkertechnik von D. Ehrhardt Berechnungs- und Entwurfsverfahren

Mehr

Ralph-Hardo Schulz. Repetitorium Mathematik

Ralph-Hardo Schulz. Repetitorium Mathematik Ralph-Hardo Schulz Repetitorium Mathematik Aus dem Programm --... Mathematik von A. Beutelspacher und analytische Geometrie I und II von E. Brieskorn von G. Fischer Analytische Geometrie von G. Fischer

Mehr

Einführung in die digitale Bildverarbeitung

Einführung in die digitale Bildverarbeitung FRANZIS EINFUHRUNG Dr. Hartmut Ernst Einführung in die digitale Bildverarbeitung Grundlagen und industrieller Einsatz mit zahlreichen Beispielen Mit 290 Abbildungen FRANZIS Inhalt 1 Einführung 13 1.1 Was

Mehr

Claudia Borchard-Tuch. Computersysteme - Ebenbilder der Natur?

Claudia Borchard-Tuch. Computersysteme - Ebenbilder der Natur? Claudia Borchard-Tuch Computersysteme - Ebenbilder der Natur? Claudia Borchard-Tuch Computersysteme - Ebenbilder der Natur? Ein Vergleich der Informationsverarbeitung FACETTEN ai vleweg ISBN 978-3-663-09504-0

Mehr

Rainer GeiBler Werner Kammerloher Hans Werner Schneider. Berechnungs- und Entwurfsverfahren der Hochfrequenztechnik 2

Rainer GeiBler Werner Kammerloher Hans Werner Schneider. Berechnungs- und Entwurfsverfahren der Hochfrequenztechnik 2 Rainer GeiBler Werner Kammerloher Hans Werner Schneider Berechnungs- und Entwurfsverfahren der Hochfrequenztechnik 2 Aus dem Programm Nachrichtentechnik SchaItungen der Nachrichtentechnik von D. Stoll

Mehr

Wilfried Saker. PCLLevelY. Einfiihrung in die Programmierung mit dem HP LaserJet III

Wilfried Saker. PCLLevelY. Einfiihrung in die Programmierung mit dem HP LaserJet III Wilfried Saker PCLLevelY Einfiihrung in die Programmierung mit dem HP LaserJet III ~ _ Adem ubereich s... Computerliteratur Windows - Eine umfassende Einfuhrung von jurgen Burberg Arbeiten mit Word fur

Mehr

Kretschmar Angewandte Soziologie im Unternehmen

Kretschmar Angewandte Soziologie im Unternehmen Kretschmar Angewandte Soziologie im Unternehmen Praxis der Unternehmensflihrung Armin Kretschmar Angewandte Soziologie im Unternehmen Formelle Organisation Informelle Organisation Hierarchie Status Verhaltensnormen

Mehr

Jakob Schwarz. DOS Einsteigen leichtgemacht

Jakob Schwarz. DOS Einsteigen leichtgemacht Jakob Schwarz DOS 5.0 - Einsteigen leichtgemacht --Einsteigerliteratur... Word 5.5 - Einsteigen leichtgemacht von Klous G. Greis StarWriter 5.0 - Einsteigen leichtgemacht von Holger Douglos DOS 5.0 - Einsteigen

Mehr

Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen

Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen Theorien und empirische Befunde Westdeutscher Verlag Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Interpersonales

Mehr

Martin Werner. Nachrichtentechnik

Martin Werner. Nachrichtentechnik Martin Werner Nachrichtentechnik Aus dem Programm -... Nachrichtentechnik Operationsverstärker von J. Federau Übertragungstechnik von O. Mildenberger Satellitenortung und Navigation von W. Mansfeld System-

Mehr

Pepels Werbung und Absatzforderung

Pepels Werbung und Absatzforderung Pepels Werbung und Absatzforderung Praxis der Unternehmensftihrung Werner Pepels Werbung und Absatzforderung Kommunikation Werbeziel Werbeobjekt Werbebudget Absatzquelle Zielpersonengruppe Kampagne Marktsegmentierung

Mehr

Joachim Specovius. Grundkurs Leistungselektronik

Joachim Specovius. Grundkurs Leistungselektronik Joachim Specovius Grundkurs Leistungselektronik Weitere Bücher aus dem Programm Elektronik Mikrowellenelektronik von W. Bächtold Sensorschaltungen von P. Baumann Elektroniksimulation mit PSPICE von B.

Mehr

Rene Steiner. Theorie und Praxis relationaler Datenbanken

Rene Steiner. Theorie und Praxis relationaler Datenbanken Rene Steiner Theorie und Praxis relationaler Datenbanken Au, dcill BCI"l.'Il.h COIll utcrfjl.hlitcr.ltuf Tdckommunikation mit dcm PC von Albrecht Darimont Multimedia-PC von Armin Muller Theorie und Praxis

Mehr

Eggers / Eickhoff Instrumente des Strategischen Controlling

Eggers / Eickhoff Instrumente des Strategischen Controlling Eggers / Eickhoff Instrumente des Strategischen Controlling Praxis der Unternehmensfiihrung Dr. Bernd Eggers Martin Eickhoff Instrumente des Strategischen Controlling Notwendigkeit, Ziele, Problemfelder

Mehr

Gabriele Konig Kinder- und Jugendmuseen

Gabriele Konig Kinder- und Jugendmuseen Gabriele Konig Kinder- und Jugendmuseen Berliner Schriften zur Museumskunde Band 16 Institut fur Museumskunde Staatliche Museen zu Berlin - PreuBischer Kulturbesitz Gabriele Konig Kinder- und J ugendrnuseen

Mehr

Ariacutty Jayendran. EngUsch fur Maschinenbauer

Ariacutty Jayendran. EngUsch fur Maschinenbauer Ariacutty Jayendran EngUsch fur Maschinenbauer Ans dem Programm -... Fertignng nnd Organisation Robotik von S. Hesse und G. Seitz Angewandte Montagetechnik von P. Konold und H. Reger Praktische Betriebstechnik

Mehr

Erwin Roth. Erfolgreich Proiekte leiten

Erwin Roth. Erfolgreich Proiekte leiten Erwin Roth Erfolgreich Proiekte leiten Aus dem Bereich Computing Management von DV-Projekten von Wolfram Brummer Praxis des Workflow-Managements von Hubert Osterle und Petra Vogler (Hrsg.) Enabling Systematic

Mehr

Peter Dudek/Thilo Rauch/Marcel Weeren Padagogik und Nationalsozialismus

Peter Dudek/Thilo Rauch/Marcel Weeren Padagogik und Nationalsozialismus Peter Dudek/Thilo Rauch/Marcel Weeren Padagogik und Nationalsozialismus Peter DudeklThilo Rauch/Marcel Weeren Piidagogik und Nationalsozialismus Bibliographie piidagogischer Hochschulschriften und Abhandlungen

Mehr

Walter Schlee. Einführung in die Spieltheorie

Walter Schlee. Einführung in die Spieltheorie Walter Schlee Einführung in die Spieltheorie Aus dem Programm ---... Mathematik Finanzderivate mit MATLAB von M. Günther und A. Jüngel Derivate, Arbitrage und Portfolio-Selection von W. Hausmann, K. Diener

Mehr

Dietmar Ehrhardt Jtirgen Schulte. Simulieren mit PSPICE

Dietmar Ehrhardt Jtirgen Schulte. Simulieren mit PSPICE Dietmar Ehrhardt Jtirgen Schulte Simulieren mit PSPICE Aus dem Programm N achrich tentechnik Schaltungen der Nachrichtentechnik von D. Stoll Verstarkertechnik von D. Ehrhardt Berechnungs- und Entwurfsverfahren

Mehr

Horst ZilleBen (Hrsg.) Mediation - Kooperatives Konfliktmanagement in der U mweltpolitik

Horst ZilleBen (Hrsg.) Mediation - Kooperatives Konfliktmanagement in der U mweltpolitik Horst ZilleBen (Hrsg.) Mediation - Kooperatives Konfliktmanagement in der U mweltpolitik Horst ZilleBen (Hrsg.) Mediation Kooperatives KonjZiktmanagement in der Umweltpolitik Westdeutscher Verlag Die Deutsche

Mehr

Stefan Hering PC TOOLS 6.0. Ein praxisgerechtes Nachschlagewerk

Stefan Hering PC TOOLS 6.0. Ein praxisgerechtes Nachschlagewerk Stefan Hering PC TOOLS 6.0 Ein praxisgerechtes Nachschlagewerk ~ Aus dem Bereich ~ Computerliteratur PostScript von Wilfried Saker Windows 3.0 von Jurgen Burberg Arbeiten mit Word fur Windows von Russell

Mehr

Holiand/Scharnbacher. Grundlagen statistischer Wahrscheinlichkeiten

Holiand/Scharnbacher. Grundlagen statistischer Wahrscheinlichkeiten Holiand/Scharnbacher Grundlagen statistischer Wahrscheinlichkeiten Prof. Dr. Heinrich Holland Prof. Dr. Kurt Scharnbacher G ru nd lagen stati sti scher Wahrscheinlichkeiten Kombinationen, Wahrscheinlichkeiten,

Mehr

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 Otto Bruhns Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 F estigkeitslehre fur Bauingenieure und Maschinenbauer Aus dem Programm Grundstudium Mathematik fur Ingenieure und Naturwissenschaftler von L. Papula,

Mehr

Regina B. und Rolf B. Baumeister (Hrsg.) Chart Software Training

Regina B. und Rolf B. Baumeister (Hrsg.) Chart Software Training Regina B. und Rolf B. Baumeister (Hrsg.) Chart Software Training ---- Anwender-Software Multiplan Software Training herausgegeben von Regina B. und Rolf B. Baumeister Word Software Training herausgegeben

Mehr

Peter Saat. Projektaufgaben Konstruktion

Peter Saat. Projektaufgaben Konstruktion Peter Saat Projektaufgaben Konstruktion Peter Saat Projektaufgaben Konstruktion Arbeitsheft zum Komplexbeispiel Getriebewelle Mit 40 Abbildungen II Vl8weg Aile Rechte vorbehalten Friedr. Vieweg & Sohn

Mehr

Egger/Gronemeier Existenzgrtindung

Egger/Gronemeier Existenzgrtindung Egger/Gronemeier Existenzgrtindung Praxis der U nternehmensflihrung Uwe-Peter Egger Peter Gronemeier Existenzgriindung Planung und Organisation Fachliche Eignung Wahl der Rechtsform Absatzstrategien Standortbestimmung

Mehr

Grundlagen der Bildverarbeitung

Grundlagen der Bildverarbeitung Grundlagen der Bildverarbeitung Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Kapitel 1 Einführung 13 1.1 Anwendungen der digitalen Bildverarbeitung 16 1.2 Algorithmische Verarbeitung von Bildinformation 17 1.3 Zu diesem

Mehr

Hans-Georg Harnisch Volker Klich. AutoCAD LT Zeichenkurs

Hans-Georg Harnisch Volker Klich. AutoCAD LT Zeichenkurs Hans-Georg Harnisch Volker Klich AutoCAD LT Zeichenkurs Aos dem Programm Konstroktion AutoSketch - Zeichenkurs von H.-G. Harnisch und V. Klich AutoCAD - Gmndkurs von H.-G. Harnisch, J. Kretzschmer und

Mehr

H. Kreth. C. P. Ortlieb. Lehr und Obungsbuch fur die Rechner SHARP PC-1246/47 PC-1251 PC-1260/61 PC-1350 PC-1401/02

H. Kreth. C. P. Ortlieb. Lehr und Obungsbuch fur die Rechner SHARP PC-1246/47 PC-1251 PC-1260/61 PC-1350 PC-1401/02 H. Kreth. C. P. Ortlieb Lehr und Obungsbuch fur die Rechner SHARP PC-1246/47 PC-1251 PC-1260/61 PC-1350 PC-1401/02 Programmieren von Taschenrechnern Band 1 Band 2 Band 3 Band 4 Band 5 Band 6 Band 7 Band

Mehr

Lensing/Sonnemann Materialwirtschaft und Einkauf

Lensing/Sonnemann Materialwirtschaft und Einkauf Lensing/Sonnemann Materialwirtschaft und Einkauf Praxis der U nternehmensftihrung Manfred Lensing Kurt Sonnemann Materialwirtschaft und Einkauf Organisation Bedarfsermittlung Beschaffungsplanung Materialdisposition

Mehr

Patrick Donges. Otfried Jarren Heribert Schatz (Hrsg.) Globalisierung cler Meclien?

Patrick Donges. Otfried Jarren Heribert Schatz (Hrsg.) Globalisierung cler Meclien? Patrick Donges. Otfried Jarren Heribert Schatz (Hrsg.) Globalisierung cler Meclien? Patrick Donges. Otfried J arren Heribert Schatz (Hrsg.) Globalisierung der Medien? M edienpolitik in der I nformationsgesellschaft

Mehr

Sichtweisen der Informatik

Sichtweisen der Informatik Wolfgang Coy, Frieder Nake, JOrg-Martin PflOger, Arno Rolf, JOrgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld (Herausgeber) Sichtweisen der Informatik Theorie der Informatik ----------. herausgegeben von

Mehr

Oskar Reichert. C.lllputergestUbIe. Netzplantechnlk

Oskar Reichert. C.lllputergestUbIe. Netzplantechnlk Oskar Reichert C.lllputergestUbIe Netzplantechnlk Modemes "'e'kmclgement von Erik Wisc newski ProieJctmanagement auf einen Blick von Erik Wischnewski Qualitiilsoplimierung cier Softwa,...EntWicldung von

Mehr

Johannes Feest. Wolfgang Lesting. Peter Selling. Totale Institution und Rechtsschutz

Johannes Feest. Wolfgang Lesting. Peter Selling. Totale Institution und Rechtsschutz Johannes Feest. Wolfgang Lesting. Peter Selling Totale Institution und Rechtsschutz Johannes Feest Wolfgang Lesting P eter Selling Totale Institution und Rechtsschutz Eine Untersuchung zum Rechtsschutz

Mehr

Grundlagen der Bildverarbeitung Klaus D. Tönnies

Grundlagen der Bildverarbeitung Klaus D. Tönnies Grundlagen der Bildverarbeitung Klaus D. Tönnies ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Inhaltsverzeichnis

Mehr

Georg Fischer. DOS Profi Utilities mit Turbo Pascal

Georg Fischer. DOS Profi Utilities mit Turbo Pascal Georg Fischer DOS Profi Utilities mit Turbo Pascal Aus dem Bereich --... Programmierung Effektiv Starten mit Turbo C++ von Axel Kotulla Turbo Pascal 6.0 von Martin Aupperle Arbeiten mit MS-DOS QBasic von

Mehr

Burkle u.a. Stellensuche und Karrierestrategie

Burkle u.a. Stellensuche und Karrierestrategie Burkle u.a. Stellensuche und Karrierestrategie Hans Burkle u. a. 5tellensuche und Karrierestrategie Wie Sie Ihre Laufbahn selbst bestimmen GABLER PRAXIS Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Stellensuche

Mehr

Weber/Liessmann/Mayer Unternehmenserfolg durch Controlling

Weber/Liessmann/Mayer Unternehmenserfolg durch Controlling Weber/Liessmann/Mayer Unternehmenserfolg durch Controlling Praxis der U nternehmensfuhrung Prof. Dr. Peter W. Weber Prof. Dr. Konrad Liessmann Prof. Dr. Elmar Mayer U nternehmenserfolg durch Controlling

Mehr

D. Herrmann. Probleme und Lösungen mi t Turbo-Prolog

D. Herrmann. Probleme und Lösungen mi t Turbo-Prolog D. Herrmann Probleme und Lösungen mi t Turbo-Prolog Programmieren von Mikrocomputern Die Bände dieser Reihe geben den Benutzern von Heimcomputern, HObbycomputern bzw. Personalcomputern über die Betriebsanleitung

Mehr

Rainer GeiBler Werner Kammerloher Hans Werner Schneider. Berechnongs- ond Entwurfsverfahren der Hochfreqoenztechnik 1

Rainer GeiBler Werner Kammerloher Hans Werner Schneider. Berechnongs- ond Entwurfsverfahren der Hochfreqoenztechnik 1 Rainer GeiBler Werner Kammerloher Hans Werner Schneider Berechnongs- ond Entwurfsverfahren der Hochfreqoenztechnik 1 Aus dem Programm Nachrichtentechnik Schaltungen der Nachrichtentechnik vond. Stoll Verstarkertechnik

Mehr

TeB Bewertung von Wirtschaftsgiitem

TeB Bewertung von Wirtschaftsgiitem TeB Bewertung von Wirtschaftsgiitem Praxis def Untemehmensfiihrung Wolfgang TeB Bewertung von Wirtschafts giitern Bewertungsrecht Bewertungsgesetz Bewertungsgegenstand Bedingung Befristung BewertungsmaBstab

Mehr

VGA und SuperVGA professionell programmiert

VGA und SuperVGA professionell programmiert Arthur Burda VGA und SuperVGA professionell programmiert Mit notzlichen Tips, Tricks und Power-Tools auf Diskette ~-- Aus dem Bereich Computerliteratur Effektiv Starten mit Turbo Pascal 6.0 von Axel Kotulla

Mehr

Peter F. Orlowski. Simulation und Optimierung von Regelkreisen mit dem IBM AT und Kompatiblen

Peter F. Orlowski. Simulation und Optimierung von Regelkreisen mit dem IBM AT und Kompatiblen Peter F. Orlowski Simulation und Optimierung von Regelkreisen mit dem IBM AT und Kompatiblen Anwendung von Mikrocomputem Herausgegeben von Dr. Harald Schumny Die Buchreihe behandelt Themen aus den vielfaltigen

Mehr

Nikolaus Schneider KANTENHERVORHEBUNG UND KANTENVERFOLGUNG IN DER INDUSTRIELLEN BILDVERARBEITUNG

Nikolaus Schneider KANTENHERVORHEBUNG UND KANTENVERFOLGUNG IN DER INDUSTRIELLEN BILDVERARBEITUNG Nikolaus Schneider KANTENHERVORHEBUNG UND KANTENVERFOLGUNG IN DER INDUSTRIELLEN BILDVERARBEITUNG FORTSCHRITTE DER ROBOTIK Herausgegeben von Walter Ameling Band 1 : Hermann Henrichfreise Aktive Schwingungsdämpfung

Mehr

Infektionsgefahren in Beruf und Umwelt. Die Hepatitis B

Infektionsgefahren in Beruf und Umwelt. Die Hepatitis B Infektionsgefahren in Beruf und Umwelt Die Hepatitis B Infektionsgefahren in Beruf und Umwelt Die Hepatitis B P. Czeschinski vleweg Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Czeschinski, Peter: Infektionsgefahren

Mehr

Klaus-Dieter Altmeppen. Hans-Jiirgen Bucher Martin Loffelholz (Hrsg.) Online-J ournalismus

Klaus-Dieter Altmeppen. Hans-Jiirgen Bucher Martin Loffelholz (Hrsg.) Online-J ournalismus Klaus-Dieter Altmeppen. Hans-Jiirgen Bucher Martin Loffelholz (Hrsg.) Online-J ournalismus Klaus-Dieter Altmeppen. Hans-Jiirgen Bucher Martin Loffelholz (Hrsg.) Online-J ournalismus Perspektiven fur Wissenschaft

Mehr

Meinig. Automobilwirtschaft

Meinig. Automobilwirtschaft Meinig. Automobilwirtschaft Wolfgang Meinig (Hrsg.) Automobilwirtschaft Marketing und Vertrieb Europa - USA - Japan GABLER Professor Dr. Wolfgang Meinig ist Universitlitsprofessor fur Betriebswirtschaftslehre,

Mehr

Reinhold Neitzel. Entwicklung wissensbasierter Systeme fur die. Vorrichtungskonstruktion

Reinhold Neitzel. Entwicklung wissensbasierter Systeme fur die. Vorrichtungskonstruktion Reinhold Neitzel Entwicklung wissensbasierter Systeme fur die Vorrichtungskonstruktion ... -Aus dem Programm --... Konstruktion Roloff / Matek, Maschinenelemente, Normung, Berechnung, Gestaltung Lehrbuch

Mehr

H. Günther. Programme und Tools für Erddruck und Erdwiderstand mit gekrümmten und ebenen Gleitflächen

H. Günther. Programme und Tools für Erddruck und Erdwiderstand mit gekrümmten und ebenen Gleitflächen H. Günther Programme und Tools für Erddruck und Erdwiderstand mit gekrümmten und ebenen Gleitflächen H. Günther Programme und Tools für Erddruck und Erdwiderstand mit gekrümmten und ebenen Gleitflächen

Mehr

Irgel / Klein / Kroner Handelsrecht und Gesellschaftsformen

Irgel / Klein / Kroner Handelsrecht und Gesellschaftsformen Irgel / Klein / Kroner Handelsrecht und Gesellschaftsformen Praxis der Unternehmensfiihrung Lutz Irgel Professor Dr. Hans-Joachim Klein Dipl.-Kfm. Michael Kroner Handelsrecht und Gesellschaftsformen Kaufmannsbegriff

Mehr

Werner Thrun Michael Stern. Steuerungstechnik im Maschinenbau

Werner Thrun Michael Stern. Steuerungstechnik im Maschinenbau Werner Thrun Michael Stern Steuerungstechnik im Maschinenbau Werner Thrun Michael Stem Steuerungstechnik im Maschinenbau Mit 181 Bildem und 32 Tabellen II Vleweg ISBN-\3: 978-3-528-04971-3 DOl: 10.1007/978-3-322-89853-1

Mehr

Elisabeth K. Paefgen. Schreiben und Lesen

Elisabeth K. Paefgen. Schreiben und Lesen Elisabeth K. Paefgen Schreiben und Lesen Kulturwissenschaftliche Studien zur deutschen Literatur Herausgegeben von Dirk Grathoff, Gunter Oesterle und Gert Sautermeister In der Reihe "Kulturwissenschaftliche

Mehr

Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik

Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik Vieweg Taschenlexikon Technik herausgegeben von Alfred Böge Beiträge und Mitarbeiter Betriebswirtschaft Chemie CNC-Technik Datentechnik Elektrotechnik,

Mehr

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge I Walter Schlemmer Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik

Mehr

Walter Strampp Victor Ganzha Evgenij Vorozhtsov. Hohere Mathematik mit Mathematica 3

Walter Strampp Victor Ganzha Evgenij Vorozhtsov. Hohere Mathematik mit Mathematica 3 Walter Strampp Victor Ganzha Evgenij Vorozhtsov Hohere Mathematik mit Mathematica 3 Aus dem Programm ----... Mathematik/Computeralgebra N. Blachman Mathematica gritlbereit E. Heinrich und H.-D. Janetzko

Mehr

Hannes Stoppel ßirgit Griese. Übungsbuch zur Linearen Algebra

Hannes Stoppel ßirgit Griese. Übungsbuch zur Linearen Algebra Hannes Stoppel ßirgit Griese Übungsbuch zur Linearen Algebra vieweg studiu111 Grundkurs Mathematik Gerd Fischer Lineare Algebra Gerd Fischer Analytische Geometrie Otto Forster Analysis 1 Otto Forster/Rüdiger

Mehr

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 Otto Bruhns Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre fur Bauingenieure und Maschinenbauer Aus dem Programm ---... Grundstudium Mathematik fiir Ingenieure und Naturwissenschaftler von L.

Mehr

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Die Entscheidungen europäischer

Mehr

Fertigungsm.eatechnik

Fertigungsm.eatechnik Erwin Lemke Fertigungsm.eatechnik Mit 459 Bildern und 48 Tafeln 2., verbesserte Auflage Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden 1. Auflage 1988 2., verbesserte Auflage 1992 Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Viola Riemann. Kontaktanzeigen im Wandel der Zeit

Viola Riemann. Kontaktanzeigen im Wandel der Zeit Viola Riemann Kontaktanzeigen im Wandel der Zeit Studien zur Kommunikationswissenschaft Band 43 Viola Riemann Kontaktanzeigen im Wandel der Zeit Eine Inhaltsanalyse Westdeutscher Verlag AIle Rechte vorbehalten

Mehr

Dieter Hoffmann-Axthelm Lokale selbstverwaltung

Dieter Hoffmann-Axthelm Lokale selbstverwaltung Dieter Hoffmann-Axthelm Lokale selbstverwaltung Dieter Hoffmann-Axthelm Lokale Selbstverwaltung M6glichkeit und Grenzen direkter Demokratie III VS VERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN - + III VI W"LAG FOR SOIIAlWI$SENSCHAFTEN

Mehr

Franz X. Eder (Hrsg.) Historische Diskursanalysen

Franz X. Eder (Hrsg.) Historische Diskursanalysen Franz X. Eder (Hrsg.) Historische Diskursanalysen Franz X. Eder (Hrsg.) Historische Diskursanalysen Genealogie, Theorie, Anwendunsen III VS VERLAG FUR SOZIALWISSENSCHAFTEN Bibliografische Information Der

Mehr

Karl-Heinz Bruck (Hrsg.) FAHRZEUG VERGLASUNG

Karl-Heinz Bruck (Hrsg.) FAHRZEUG VERGLASUNG Karl-Heinz Bruck (Hrsg.) FAHRZEUG VERGLASUNG Sehr geehrter Leser, bei den nachfolgenden Aufsatzen handelt es sich um die Referate einer Tagung des HAUSES DER TECHNIK in Essen. Das HDT, ein AuBeninstitut

Mehr

Laplace-Transformation

Laplace-Transformation Hubert Weber Laplace-Transformation fur Ingenieure der Elektrotechnik Hubert Weber Laplace-Transformation fur Ingenieure der Elektrotechnik 7., Oberarbeitete und erganzte Auflage Mit 111 Abbildungen und

Mehr

Grundlagen der Bildverarbeitung Klaus D. Tönnies

Grundlagen der Bildverarbeitung Klaus D. Tönnies Grundlagen der Bildverarbeitung Klaus D. Tönnies ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Grundlagen der Bildverarbeitung

Mehr

Ingo Sommer DIE STADT DER

Ingo Sommer DIE STADT DER Ingo Sommer DIE STADT DER 500000 Ingo Sommer Die Stadt der 500 000 NS-Stadtplanung und Architektur in Wilhelmshaven 11 Vleweg IJ Vleweg Schutzumschlag oben: Entwurf Raumordnungsplan Dezember 1938, BAW

Mehr

Hildegard Farke. Grammatik und Sprachverarbeitung

Hildegard Farke. Grammatik und Sprachverarbeitung Hildegard Farke Grammatik und Sprachverarbeitung Hildegard Farke Grammatik und Sprachverarbeitung Zur Verarbeitung syntaktischer Ambiguitaten Westdeutscher Verlag Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Dietmar Abts. Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java

Dietmar Abts. Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java Dietmar Abts Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java Leserstimmen zur 1. Auflage: Sehr schöne Beispiele. Sehr aktuelle Themen. Prof. Dr. Reinhard Brocks, HTW Saarbrücken Besonders gut gefallen

Mehr

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Günther Bourier. Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Beschreibende Statistik Wahrscheinlichkeitsrechnung Schließende Statistik 4., aktualisierte Auflage Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Ulrich Furbach. Logische uod Fuoktiooale Programmiemog

Ulrich Furbach. Logische uod Fuoktiooale Programmiemog Ulrich Furbach Logische uod Fuoktiooale Programmiemog Artificial Intelligence Kiinstliche Intelligenz herausgegeben von Wolfgang Bibel und Walther von Hahn Kunstliche Intelligenz steht hier fur das Bernuhen

Mehr

Rudiger Weingarten /Reinhard Fiehler (Hrsg.) Technisierte Kommunikation

Rudiger Weingarten /Reinhard Fiehler (Hrsg.) Technisierte Kommunikation Rudiger Weingarten /Reinhard Fiehler (Hrsg.) Technisierte Kommunikation Psycholinguistische Studien Herausgegeben von Gert Rickheit und Dieter Metzing In der Reihe "Psycholinguistische Studien: Normale

Mehr

Katrin Voltmer/Hans-Dieter Klingemann unter Mitarbeit von Hans Oswald und Klaus-Uwe Süß Medienumwelt im Wandel

Katrin Voltmer/Hans-Dieter Klingemann unter Mitarbeit von Hans Oswald und Klaus-Uwe Süß Medienumwelt im Wandel Katrin Voltmer/Hans-Dieter Klingemann unter Mitarbeit von Hans Oswald und Klaus-Uwe Süß Medienumwelt im Wandel Katrin Voltmer Hans-Dieter Klingemann unter Mitarbeit von Hans Oswald und Klaus-Uwe SiiB Medienumwelt

Mehr

Gene Zelazny. Wie aus Zahlen Bilder werden

Gene Zelazny. Wie aus Zahlen Bilder werden Gene Zelazny. Wie aus Zahlen Bilder werden Gene Zelazny Wie aus Zahlen Bilder werden Wirtschaftsdaten uberzeugend prasentiert 4. Auflage GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Zelazny, Gene:

Mehr

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Aufgaben und Lösungen 6., aktualisierte Auflage STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

P. P. Bothner W.-M. Kähler. Einführung in die Programmiersprache APL

P. P. Bothner W.-M. Kähler. Einführung in die Programmiersprache APL P. P. Bothner W.-M. Kähler Einführung in die Programmiersprache APL ----Programmiersprachen ------------- Einführung in ALGOL 68 von H. Feldmann Einführung in die Programmiersprache Pascal von K.-H. Becker

Mehr

Bodo Morgenstern. Elektronik-Aufgaben Analoge Schaltungen

Bodo Morgenstern. Elektronik-Aufgaben Analoge Schaltungen Bodo Morgenstern Elektronik-Aufgaben Analoge Schaltungen Aus dem Program... Grundstudium Mathematik filr Ingenieure und Naturwissenschaftler von L. Papula, 3 Bande Mathematik filr Ingenieure und Naturwissenschaftler

Mehr

Paul Schmitz Werner Dinkelbach (Hrsg.) Arbeitsbuch zum Macintosh

Paul Schmitz Werner Dinkelbach (Hrsg.) Arbeitsbuch zum Macintosh Paul Schmitz Werner Dinkelbach (Hrsg.) Arbeitsbuch zum Macintosh Aus dem Programm Mikrocomputer ~---- ------------------------------~ MacWork Mac Play von Lon Po oie Business Grafik mit Microsoft Chart

Mehr

Aufgabensammlung Fertigungstechnik

Aufgabensammlung Fertigungstechnik Aufgabensammlung Fertigungstechnik Ulrich Wojahn Aufgabensammlung Fertigungstechnik Mit ausführlichen Lösungswegen und Formelsammlung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Thomas

Mehr

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

Robert Rieg. Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Was wirklich funktioniert Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Schneider/Gerbert. E-Shopping

Schneider/Gerbert. E-Shopping Schneider/Gerbert E-Shopping Dirk Schneider/Philipp Gerbert E-Shopping Erfolgsstrategien im Electronic Commerce Marken schaffen Shops gestalten Kunden binden GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Heribert Meffert Marketing- Arbeitsbuch

Heribert Meffert Marketing- Arbeitsbuch Heribert Meffert Marketing- Arbeitsbuch Heribert Meffert Marketing Arbeitsbuch Aufgaben - Fallstudien - Losungen 8., aktualisierte und erweiterte Auflage GABLER Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert

Mehr

Hans-Georg Kemper Henning Baars. Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch

Hans-Georg Kemper Henning Baars. Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch Hans-Georg Kemper Henning Baars Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch Aus dem Bereich IT erfolgreich lernen Unternehmensweites Datenmanagement von Rolf Dippold, Andreas Meier, Walter Schnider und

Mehr

Klaus-Dieter Becker EXPERTENSYSTEME STEUERN DIE CAD/CAM-ANWENDUNG

Klaus-Dieter Becker EXPERTENSYSTEME STEUERN DIE CAD/CAM-ANWENDUNG Klaus-Dieter Becker EXPERTENSYSTEME STEUERN DIE CAD/CAM-ANWENDUNG Aus dem Programm... Rechnergestützte Produktionstechnik CIM-Handbuch Wirtschaftlichkeit durch Integration von Uwe Geitner (Hrsg.) CIM-Lexikon

Mehr

Wolfgang Luthardt. Sozialdemokratfsche Verfassungstheorie in der Weimarer Republik

Wolfgang Luthardt. Sozialdemokratfsche Verfassungstheorie in der Weimarer Republik Wolfgang Luthardt. Sozialdemokratfsche Verfassungstheorie in der Weimarer Republik Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung Band 78 Wolfgang Luthardt Sozialdemokratische Verfassungs theorie in der

Mehr

Jurgen Burberg Peter Schneid erlochner. Microsoft Excel 3.0. Einsteigen leichtgemacht

Jurgen Burberg Peter Schneid erlochner. Microsoft Excel 3.0. Einsteigen leichtgemacht Jurgen Burberg Peter Schneid erlochner Microsoft Excel 3.0 Einsteigen leichtgemacht Aus dem Bereich Computerliteratur... Intensivschulung Windows 3.0 von BITEF Windows 3.0 von Jurgen Burberg Arbeiten mit

Mehr

Baldus Wer dient, verdient!

Baldus Wer dient, verdient! Baldus Wer dient, verdient! Vinzenz Baldus Wer dient, verdient! Die Service-Strategie fur kundenorientierte Unternehmen GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Baldus, Vinzenz: Wer dient,

Mehr

~ Psychologie ~ Psychologie

~ Psychologie ~ Psychologie ~ Psychologie ~ Psychologie Andreas M. Marlovits Das Unmittelbare im Sport Psychologische Explorationen zum lum Sporterleben Sporterieben Deutscher Universitiits-Verlag Universitäts-Verlag Die Deutsche

Mehr

Jasper. Prlifungsvorbereitung BWL

Jasper. Prlifungsvorbereitung BWL Jasper. Prlifungsvorbereitung BWL Dirk Jasper Priifungsvorbereitung BWL - in programmierter Form 2., iiberarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Jasper,

Mehr

Antje Schmidt. Kommunikationsverhalten und Geschlecht

Antje Schmidt. Kommunikationsverhalten und Geschlecht Antje Schmidt Kommunikationsverhalten und Geschlecht Antje Schmidt Kommunikationsverhalten und Geschlecht Rollenuntypische Gesprachsstile von Stu den tin n en Westdeutscher Verlag AIle Rechte vorbehalten

Mehr

Eckstein. Klausurtraining Statistik

Eckstein. Klausurtraining Statistik Eckstein. Klausurtraining Statistik PETER P. ECKSTEIN (HRSG.) Klausurtraining Statistik Deskriptive Statistik Wah rschei n I ich keitsrech n u ng Induktive Statistik Mit kompletten Lösungen Unter Mitarbeit

Mehr

Doris Krumpholz. Einsame Spitze

Doris Krumpholz. Einsame Spitze Doris Krumpholz Einsame Spitze FOr meine Eltern Ruth und Willi Krumpholz in Liebe und Dankbarkeit. Doris Krumpholz Einsame Spitze Frauen in Organisationen VS VERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN Bibliografische

Mehr

Kristina Hutter. Das sdm=f-paradigma im Mittelägyptischen Eine Vergleichsstudie verschiedener Grammatiken

Kristina Hutter. Das sdm=f-paradigma im Mittelägyptischen Eine Vergleichsstudie verschiedener Grammatiken Kristina Hutter Das sdm=f-paradigma im Mittelägyptischen Eine Vergleichsstudie verschiedener Grammatiken Lingua Aegyptia Studia Monographica Herausgegeben von Frank Kammerzell, Gerald Moers und Kai Widmaier

Mehr

Christiane SchiersmannIHeinz-Ulrich Thiell Eva Pfizenmaier Organisationsbezogenes Qualitatsmanagement

Christiane SchiersmannIHeinz-Ulrich Thiell Eva Pfizenmaier Organisationsbezogenes Qualitatsmanagement Christiane SchiersmannIHeinz-Ulrich Thiell Eva Pfizenmaier Organisationsbezogenes Qualitatsmanagement Christiane Schiersmann Heinz-Ulrich Thiel Eva Pfizenmaier Organisationsbezogenes Qualitatsrnanagernent

Mehr

ALMA MATER Consulting Berlin GmbH (Hrsg.) Franz Rudolph. Chefsache

ALMA MATER Consulting Berlin GmbH (Hrsg.) Franz Rudolph. Chefsache ALMA MATER Consulting Berlin GmbH (Hrsg.) Franz Rudolph. Chefsache ALMA MATER Consulting Berlin GmbH (Hrsg.) Prof. Dr. Franz Rudolph unter Mitwirkung von Uwe Domann, Heidrun Hädrich, Marina Peran, Angelika

Mehr

Hannes Krall (Hrsg.) Jungen- und Mannerarbeit

Hannes Krall (Hrsg.) Jungen- und Mannerarbeit Hannes Krall (Hrsg.) Jungen- und Mannerarbeit Hannes Krall (Hrsg.) Jungen- und Mannerarbeit Bildung, Beratung und Begegnung auf der IIBaustelle Mann" VS VERLAG FUR SOZIALWISSENSCHAFTEN -I VS VERLAG FOR

Mehr

Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 39. Simulationen in BASIC mit dem IBM PC, XT, AT

Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 39. Simulationen in BASIC mit dem IBM PC, XT, AT Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 39 Simulationen in BASIC mit dem IBM PC, XT, AT Aus dem Programm,----- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Mikrocomputer Angewandte Matrizenrechnung Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mehr

Informatik & Praxis. H. Eirund / B. MOiler / G. Schreiber Formale Beschreibungsverfahren der Informatik

Informatik & Praxis. H. Eirund / B. MOiler / G. Schreiber Formale Beschreibungsverfahren der Informatik Informatik & Praxis H. Eirund / B. MOiler / G. Schreiber Formale Beschreibungsverfahren der Informatik Informatik & Praxis Herausgegeben von Prof. Dr. Helmut Eirund, Fachhochschule Harz Prof. Dr. Herbert

Mehr

Detlef Lehnert. Die "Erfolgsspirale" der Ungleichzeitigkeit

Detlef Lehnert. Die Erfolgsspirale der Ungleichzeitigkeit Detlef Lehnert Die "Erfolgsspirale" der Ungleichzeitigkeit Detlef Lehnert Die "Erfolgsspirale" der U ngleichzeitigkeit Bewertungsmuster der NSDAP-Wahlergebnisse in der Berliner und Wiener Tagespresse Westdeutscher

Mehr