H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Nordrhein-Westfalen. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Nordrhein-Westfalen. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen"

Transkript

1 H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Nordrhein-Westfalen Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Von der Gleichung zur Kurve Aufstellen von Funktionen mit Randbedingungen Von der Kurve zur Gleichung Differenzieren Gleichungslehre Eigenschaften von Kurven Kurvendiskussion Integralrechnung Extremwertaufgaben / Wachstums- und Zerfallsprozesse Geometrie 10 Rechnen mit Vektoren Geraden Ebenen Gegenseitige Lage von Geraden und Ebenen Gegenseitige Lage zweier Ebenen LK: Abstandsberechnungen Winkelberechnungen Spiegelungen Matrizen Stochastik 19 Grundlegende Begriffe Berechnung von Wahrscheinlichkeiten Kombinatorische Zählprobleme Wahrscheinlichkeitsverteilung von Zufallsgrößen Binomialverteilung LK: Normalverteilung Hypothesentests... 83

3 Inhaltsverzeichnis Verteilungstabellen Tipps Lösungen Stichwortverzeichnis

4 1. Von der Gleichung zur Kurve Analysis 1 Von der Gleichung zur Kurve Tipps ab Seite 85, Lösungen ab Seite 129 Funktionale Betrachtungen Kenntnis grundlegender Funktionstypen Skizze des Graphs einer Funktion aus dem Funktionsterm Es geht in diesem Kapitel darum, aus einer gegebenen Funktionsgleichung den zugehörigen Graph zu skizzieren. Dazu ist es nötig, dass Sie die Graphen grundlegender Funktionstypen kennen. Tipp: Skizzieren Sie zuerst den Graphen der zugehörigen Grundfunktion und anschließend schrittweise eine eventuelle Spiegelung, Streckung/Stauchung sowie die Verschiebungen in x-bzw. y-richtung. 1.1 Ganzrationale Funktionen Skizzieren Sie die Graphen folgender Funktionen und bestimmen Sie die Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen. a) f (x) = 2 1x + 1 b) f (x) = 3 4x c) f (x) = x + 1 d) f (x) = (x 1) 2 4 e) f (x) = x f) f (x) = (x + 1) g) f (x) = (x 1) h) f (x) = (x + 1) 3 i) f (x) = 2x Exponentialfunktionen Skizzieren Sie den Graphen folgender Funktionen und bestimmen Sie jeweils die Asymptote. a) f (x) = e x b) f (x) = e x c) f (x) = e (x 1) + 2 d) f (x) = e x

5 1. Von der Gleichung zur Kurve 1.3 LK: Gebrochenrationale Funktionen Skizzieren Sie die Graphen von folgenden Funktionen und bestimmen Sie jeweils die Asymptoten. a) f (x) = 1 1 x b) f (x) = x 1 c) f (x) = 1 x 1 2 d) f (x) = 1 (x+1) 2 1 e) f (x) = 1 (x+1) 2 f) f (x) = 1 (x 1) LK: Logarithmusfunktionen Skizzieren Sie die Graphen von folgenden Funktionen und geben Sie jeweils den Definitionsbereich und die Asymptoten an. a) f (x) = lnx + 2 b) f (x) = ln(x + 2) c) f (x) = lnx 1 d) f (x) = ln(x 1)

6 Tipps 1. Von der Gleichung zur Kurve Tipps Analysis 1 Von der Gleichung zur Kurve 1.1 Ganzrationale Funktionen Den Schnittpunkt mit der y-achse erhalten Sie durch Einsetzen von x = 0 in f (x), die Schnittpunkte mit der x-achse erhalten Sie durch Lösen der Gleichung f (x) = 0. Zuerst wird gespiegelt und gestreckt, anschließend verschoben (Reihenfolge beachten!). a) - c) Die Graphen sind Geraden. Hat eine Gerade die Gleichung y = mx + b, so ist b der y-achsenabschnitt und m die Steigung der Geraden. d) - i) Die Graphen sind Variationen der Graphen der beiden Grundfunktionen f (x) = x 2 (Parabel) oder g(x) = x 3 (kubische Parabel). Ist f (x) = a(x b) 2 + c bzw. g(x) = a(x b) 3 + c, so gibt es folgende Verwandlungen: a: Streckfaktor in y-richtung; a < 0: zusätzlich Spiegelung an der x-achse. b > 0 bzw. b < 0: Verschiebung nach rechts bzw. links. c > 0 bzw. c < 0: Verschiebung nach oben bzw. unten. 1.2 Exponentialfunktionen Zur Bestimmung der Asymptoten betrachten Sie f (x) für x ±. Die Graphen sind Variationen der Grundfunktionen f (x) = e x bzw. g(x) = e x. Ist f (x) = a e x b + c bzw. g(x) = a e (x b) + c, so gibt es folgende Verwandlungen: a: Streckfaktor in y-richtung; a < 0: zusätzlich Spiegelung an der x-achse. b > 0 bzw. b < 0: Verschiebung nach rechts bzw. links. c > 0 bzw. c < 0: Verschiebung nach oben bzw. unten. 1.3 Gebrochenrationale Funktionen Die Asymptoten der Graphen der Funktionen erhalten Sie, indem Sie den Nenner gleich Null setzen und f (x) für x ± betrachten. Die Graphen sind Variationen der Graphen der Grundfunktionen f (x) = 1 x bzw. g(x) = 1 x 2. Falls vor dem Bruch ein Minuszeichen steht, müssen Sie zuerst an der x-achse spiegeln und anschließend in x- bzw. y-richtung verschieben. Ist f (x) = x b a + c bzw. g(x) = a (x b) 2 + c, so gibt es folgende Verwandlungen: a: Streckfaktor in y-richtung; a < 0: zusätzlich Spiegelung an der x-achse. b > 0 bzw. b < 0: Verschiebung nach rechts bzw. links. c > 0 bzw. c < 0: Verschiebung nach oben bzw. unten. Asymptoten: x = b senkrechte Asymptote (Pol) und y = c waagrechte Asymptote. 85

7 2. Aufstellen von Funktionen mit Randbedingungen Tipps 1.4 Logarithmusfunktionen Zur Bestimmung des Definitionsbereichs müssen Sie beachten, dass das Argument der Logarithmusfunktion (der Ausdruck in der Klammer) stets positiv sein muss. Ist f (x) = a ln(x b) + c, so gibt es folgende Verwandlungen: a: Streckfaktor in y-richtung; a < 0: zusätzlich Spiegelung an der x-achse. b > 0 bzw. b < 0: Verschiebung nach rechts bzw. links. c > 0 bzw. c < 0: Verschiebung nach oben bzw. unten. 2 Aufstellen von Funktionen mit Randbedingungen 2.1 Ganzrationale Funktionen Für alle ganzrationalen Funktionen gilt: Parabel 2. Grades: f (x) = ax 2 + bx + c Zur y-achse symmetrische Parabel 2. Grades: f (x) = ax 2 + b Parabel 3. Grades: f (x) = ax 3 + bx 2 + cx + d Zum Ursprung punktsymmetrische Parabel 3. Grades: f (x) = ax 3 + bx Zum Aufstellen der Funktionen: 1. Bilden Sie die 1. und 2. Ableitung des jeweiligen Ansatzes (dies ist nicht nötig, falls es keine Angaben über die Steigung oder über die Extrempunkte gibt). 2. Verwenden Sie die Bedingungen der Kurvendiskussion: Schnittpunkt mit der x-achse: f (x) = 0 Schnittpunkt mit der y-achse: x = 0 Extrempunkt: f (x) = 0 Wendepunkt: f (x) = 0 3. Sie brauchen so viele Gleichungen wie Unbekannte! Stellen Sie die Gleichungen auf und lösen Sie sie nach den Parametern (a, b, c,...) auf. 2.2 Exponentialfunktionen a) - e) Stellen Sie zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten auf, dazu müssen Sie eventuell noch ableiten. 86

8 Lösungen 1. Von der Gleichung zur Kurve Lösungen 1 Von der Gleichung zur Kurve 1.1 Ganzrationale Funktionen a) f (x) = 2 1x + 1 Schnittpunkt mit der y-achse: f (0) = = 1 S(0 1) Schnittpunkt mit der x-achse: f (x) = 0 bzw. 1 2x + 1 = 0 führt zu x = 2 N( 2 0) Es handelt sich um eine Gerade mit y-achsenabschnitt b = 1 und Steigung m = 1 2. b) f (x) = 3 4 x Schnittpunkt mit der y-achse: f (0) = = 0 S(0 0) Schnittpunkt mit der x-achse: f (x) = 0 bzw. 3 4x = 0 führt zu x = 0 N(0 0) Es handelt sich um eine Ursprungsgerade (Gerade durch den Koordinatenursprung) mit y-achsenabschnitt b = 0 und Steigung m = 3 4. c) f (x) = x + 1 Schnittpunkt mit der y-achse: f (0) = = 1 S(0 1) Schnittpunkt mit der x-achse: f (x) = 0 bzw. x + 1 = 0 führt zu x = 1 N(1 0) Es handelt sich um eine Gerade mit y-achsenabschnitt b = 1 und Steigung m = 1. a) g 1 : f (x) = 1 2 x + 1, b) g 2: f (x) = 3 4 x c) g 3: f (x) = x + 1 d) f (x) = (x 1) 2 4 Schnittpunkt mit der y-achse: f (0) = (0 1) 2 4 = 3 S(0 3) Schnittpunkt mit der x-achse: f (x) = 0 bzw. (x 1) 2 4 = 0 führt zu x 1 = 3, x 2 = 1 N 1 (3 0), N 2 ( 1 0). Es handelt sich um eine Normalparabel, die um eine LE nach rechts und 4 LE nach unten verschoben wurde, d.h. eine nach oben geöffnete Normalparabel mit Scheitel bei (1 4). 129

9 1. Von der Gleichung zur Kurve Lösungen e) f (x) = x Schnittpunkt mit der y-achse: f (0) = = 4 S(0 4) Schnittpunkt mit der x-achse: f (x) = 0 bzw. x = 0 führt zu x 1 = 2, x 2 = 2 N 1 (2 0), N 2 ( 2 0). Es handelt sich um eine Normalparabel, die an der x-achse gespiegelt und dann um vier LE nach oben verschoben wurde, d.h. eine nach unten geöffnete Normalparabel mit Scheitel (0 4). d) f (x) = (x 1) 2 4 e) f (x) = x f) f (x) = (x + 1) Schnittpunkt mit der y-achse: f (0) = (0 + 1) = 0 S(0 0) Schnittpunkt mit der x-achse: f (x) = 0 bzw. f (x) = (x + 1) = 0 führt zu x 1 = 0, x 2 = 2 N 1 (0 0), N 2 ( 2 0). Es handelt sich um eine Normalparabel, die an der x-achse gespiegelt und anschließend um eine LE nach links und eine LE nach oben verschoben wurde, d.h. eine nach unten geöffnete Normalparabel mit Scheitel ( 1 1). g) f (x) = (x 1) Schnittpunkt mit der y-achse: f (0) = (0 1) = 0 S(0 0) Schnittpunkt mit der x-achse: f (x) = 0 bzw. f (x) = (x 1) = 0 führt zu x = 0 N(0 0). Es handelt sich um eine kubische Parabel, die um eine LE nach rechts und eine LE nach oben verschoben wurde. h) f (x) = (x + 1) 3 Schnittpunkt mit der y-achse: f (0) = (0 + 1) 3 = 1 S(0 1) Schnittpunkt mit der x-achse: f (x) = 0 bzw. f (x) = (x + 1) 3 = 0 führt zu x = 1 N( 1 0). Es handelt sich um eine kubische Parabel, die an der x-achse gespiegelt und anschließend um eine LE nach links verschoben wurde. 130

10 Lösungen 1. Von der Gleichung zur Kurve i) f (x) = 2x 3 2 Schnittpunkt mit der y-achse: f (0) = = 2 S(0 2). Schnittpunkt mit der x-achse: f (x) = 0 bzw. f (x) = 2x 3 2 = 0 führt zu x = 1 N(1 0). Es handelt sich um eine kubische Parabel, die mit Faktor 2 in y-richtung gestreckt und um zwei LE nach unten verschoben wurde. f) f (x) = (x + 1) g) f (x) = (x 1) h) f (x) = (x + 1) 3 i) f (x) = 2x Exponentialfunktionen a) f (x) = e x Asymptote: x führt zu y = 1 (waagerechte Asymptote). Der Graph der Funktion g(x) = e x wurde um eine LE nach rechts und eine LE nach oben verschoben. b) f (x) = e x Asymptote: x führt zu y = 1 (waagerechte Asymptote). Der Graph der Funktion g(x) = e x wurde an der x-achse gespiegelt und anschließend um eine LE nach rechts und eine LE nach oben verschoben. 131

11 1. Von der Gleichung zur Kurve Lösungen c) f (x) = e (x 1) + 2 Asymptote: x führt zu y = 2 (waagerechte Asymptote). Der Graph der Funktion g(x) = e x wurde um eine LE nach rechts und zwei LE nach oben verschoben. d) f (x) = e x = e (x 1) + 1 Asymptote: x führt zu y = 1 (waagerechte Asymptote). Der Graph der Funktion g(x) = e x wurde an der x-achse gespiegelt und anschließend um eine LE nach rechts und eine LE nach oben verschoben. a) f (x) = e x b) f (x) = e x c) f (x) = e (x 1) + 2 d) f (x) = e x Gebrochenrationale Funktionen a) f (x) = x Asymptoten: x + 1 = 0 führt zu x = 1, senkrechte Asymptote (Pol); x ± führt zu y = 2 (waagerechte Asymptote), da der Bruchterm gegen Null geht. Der Graph von g(x) = 1 x wurde um eine LE nach links und zwei LE nach oben verschoben. 132

12 Lösungen 1. Von der Gleichung zur Kurve b) f (x) = x 1 1 Asymptoten: x 1 = 0 führt zu x = 1, senkrechte Asymptote (Pol); x ± führt zu y = 0 (waagerechte Asymptote), da der Bruchterm gegen Null geht. Der Graph der Funktion g(x) = 1 x wurde an der x-achse gespiegelt und anschließend um eine LE nach rechts verschoben. a) f (x) = x b) f (x) = x 1 c) f (x) = 1 x 1 2 Asymptoten: x 1 = 0 führt zu x = 1, senkrechte Asymptote (Pol); x ± führt zu y = 2 (waagerechte Asymptote), da der Bruchterm gegen Null geht. Der Graph der Funktion g(x) = 1 x wurde an der x-achse gespiegelt und anschließend um eine LE nach rechts und zwei LE nach unten verschoben. d) f (x) = 1 1 (x+1) 2 Asymptoten: x + 1 = 0 führt zu x = 1, senkrechte Asymptote (Pol); x ± führt zu y = 1 (waagerechte Asymptote), da der Bruchterm gegen Null geht. Der Graph der Funktion g(x) = 1 wurde um eine LE nach links und eine LE nach unten x 2 verschoben. c) f (x) = x d) f (x) = 1 (x+1) 2 133

13 1. Von der Gleichung zur Kurve Lösungen e) f (x) = 1 (x+1) 2 Asymptoten: x + 1 = 0 führt zu x = 1, senkrechte Asymptote (Pol); x ± führt zu y = 0 (waagerechte Asymptote), da der Bruchterm gegen Null geht. Der Graph der Funktion g(x) = 1 x 2 wurde an der x-achse gespiegelt und anschließend um eine LE nach links verschoben. f) f (x) = 1 (x 1) Asymptoten: x 1 = 0 führt zu x = 1, senkrechte Asymptote (Pol); x ± führt zu y = 2 (waagerechte Asymptote), da der Bruchterm gegen Null geht. Der Graph der Funktion g(x) = 1 x 2 wurde an der x-achse gespiegelt und anschließend um eine LE nach rechts und zwei LE nach oben verschoben. e) f (x) = 1 (x+1) 2 f) f (x) = 1 (x 1) Logarithmusfunktionen 134 a) f (x) = lnx + 2 Definitionsbereich: x > 0, senkrechte Asymptote: x = 0. Der Graph der Funktion g(x) = lnx wurde um zwei LE nach oben verschoben. b) f (x) = ln(x + 2) Definitionsbereich: x + 2 > 0 führt zu x > 2, senkrechte Asymptote: x = 2. Der Graph der Funktion g(x) = lnx wurde um zwei LE nach links verschoben. c) f (x) = lnx 1 Definitionsbereich: x > 0, senkrechte Asymptote: x = 0. Der Graph der Funktion g(x) = ln x wurde an der x-achse gespiegelt und anschließend um eine LE nach unten verschoben. d) f (x) = ln(x 1) + 1 Definitionsbereich: x 1 > 0 führt zu x > 1, senkrechte Asymptote: x = 1 Der Graph der Funktion g(x) = ln x wurde an der x-achse gespiegelt und anschließend um eine LE nach rechts und eine LE nach oben verschoben.

14 Lösungen 1. Von der Gleichung zur Kurve a) f (x) = lnx + 2 b) f (x) = ln(x + 2) c) f (x) = lnx 1 d) f (x) = ln(x 1)

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Rheinland-Pfalz Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Von der Gleichung

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Schleswig-Holstein. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Schleswig-Holstein. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Schleswig-Holstein Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Von der Gleichung

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Schleswig-Holstein. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Schleswig-Holstein. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Schleswig-Holstein Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang an Dieses Übungsbuch ist speziell auf die Anforderungen der Profiloberstufe

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Hessen. Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Hessen. Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Hessen Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang an Dieses Übungsbuch ist speziell auf die Anforderungen des

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi. Gruber I Neumann. Baden-Württemberg Berufliche Gymnasien

Erfolg im Mathe-Abi. Gruber I Neumann. Baden-Württemberg Berufliche Gymnasien Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Baden-Württemberg Berufliche Gymnasien Übungsbuch für das Basiswissen in Analysis, Geometrie und Stochastik mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi. Gruber I Neumann. Nordrhein-Westfalen Leistungskurs

Erfolg im Mathe-Abi. Gruber I Neumann. Nordrhein-Westfalen Leistungskurs Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Nordrhein-Westfalen Leistungskurs Übungsbuch für das Basiswissen in Analysis, Geometrie und Stochastik mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang an Dieses

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Rheinland-Pfalz Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang an Dieses Übungsbuch ist auf die

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Niedersachsen. Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Niedersachsen. Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Niedersachsen Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis Von der Gleichung zur Kurve... 9 Aufstellen

Mehr

Kurvendiskussion. Gesetzmäßigkeiten. Lineare Funktionen. Funktionsgleichung

Kurvendiskussion. Gesetzmäßigkeiten. Lineare Funktionen. Funktionsgleichung Kurvendiskussion Gesetzmäßigkeiten Lineare Funktionen Funktionsgleichung y = mx + c m: Steigung c: y-achsenabschnitt (Funktionswert für y, bei dem der Graph die y-achse schneidet Beispiel : y = x 3 mit

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themen des Pflichtteils... Analysis Von der Gleichung

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi. Trainingsheft Analysis wissenschaftlicher Taschenrechner

Erfolg im Mathe-Abi. Trainingsheft Analysis wissenschaftlicher Taschenrechner Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Trainingsheft Analysis wissenschaftlicher Taschenrechner 18 Aufgaben aus der Analysis zur Bearbeitung mit dem wissenschaftlichen Taschenrechner Inhaltsverzeichnis Erfolg

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Elemente der Kurvendiskussion. Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Elemente der Kurvendiskussion. Baden-Württemberg Pflichtteilaufgaben zu Elemente der Kurvendiskussion Baden-Württemberg Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Aleander Schwarz www.mathe-aufgaben.com September 6 Übungsaufgaben: Ü: Gegeben ist

Mehr

B Anwendungen der Differenzialrechnung

B Anwendungen der Differenzialrechnung B Anwendungen der Differenzialrechnung Kurvendiskussionen Um den Verlauf eines Funktionsgraphen zu bestimmen, kann eine Wertetabelle aufgestellt werden. Dies kann jedoch sehr mühselig sein und es ist nicht

Mehr

Fundus Basiswissen/Pflichtteil Baden-Württemberg

Fundus Basiswissen/Pflichtteil Baden-Württemberg Fundus Basiswissen/Pflichtbereich Baden-Würtemberg 9 Fundus Basiswissen/Pflichtteil Baden-Württemberg Der Pflichtteil soll aus kleineren Aufgaben bestehen, die ohne Hilfsmittel zu bearbeiten sind. Er soll

Mehr

Fundus Basiswissen/Pflichtteil Baden-Württemberg

Fundus Basiswissen/Pflichtteil Baden-Württemberg Fundus für den Pichtbereich 7 Fundus Basiswissen/Pflichtteil Baden-Württemberg Der Pflichtteil soll aus kleineren Aufgaben bestehen, die ohne Hilfsmittel zu bearbeiten sind. Er soll die Grundkompetenzen

Mehr

Schaubilderanalyse. Teil 1 ab Klassenstufe 10.

Schaubilderanalyse. Teil 1 ab Klassenstufe 10. Schaubilderanalyse Teil ab Klassenstufe 0 Erkennen von Funktionen der Typen: Ganzrational, gebrochen rational, eponentiell, Logarithmusund Wurzelfunktionen, Sinus und Kosinus Große Aufgabensammlung Hinweis:

Mehr

DEMO für Analysis INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Zusammenfassung. Teil 2.

DEMO für   Analysis INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.   Zusammenfassung. Teil 2. Abiturtraining Methoden und Grundwissen in der Analysis Teil Datei Nr. 450 Stand: 9. März 0 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK e Analysis Zusammenfassung Teil 450 Methoden-Training

Mehr

Bestimmen Sie jeweils die Lösungsmenge der Gleichung: 1. Bestimmen Sie jeweils die Lösungsmenge der Gleichung:

Bestimmen Sie jeweils die Lösungsmenge der Gleichung: 1. Bestimmen Sie jeweils die Lösungsmenge der Gleichung: Baden-Württemberg Übungsaufgaben für den Pflichtteil Gleichungslehre Stichworte: lineare Gleichungen; quadratische Gleichungen; Gleichungen höherer Ordnung; Substitution; Exponentialgleichungen; trigonometrische

Mehr

Mathemathik-Prüfungen

Mathemathik-Prüfungen M. Arend Stand Juni 2005 Seite 1 1980: Mathemathik-Prüfungen 1980-2005 1. Eine zur y-achse symmetrische Parabel 4.Ordnung geht durch P 1 (0 4) und hat in P 2 (-1 1) einen Wendepunkt. 2. Diskutieren Sie

Mehr

Ergänzungsheft Erfolg im Mathe-Abi

Ergänzungsheft Erfolg im Mathe-Abi Ergänzungsheft Erfolg im Mathe-Abi Hessen Prüfungsaufgaben Grundkurs 2012 Grafikfähiger Taschenrechner (GTR), Computeralgebrasystem (CAS) Dieses Heft enthält Übungsaufgaben für GTR und CAS sowie die GTR-

Mehr

Die gebrochenrationale Funktion

Die gebrochenrationale Funktion Die gebrochenrationale Funktion Definition: Unter einer gebrochenrationalen Funktion versteht man den Quotienten zweier ganzrationaler Funktionen, d.h. Funktionen der Form f :x! a n xn + a n 1 x n 1 +...+

Mehr

Demo: Mathe-CD. Prüfungsaufgaben Mündliches Abitur. Analysis. Teilbereich 1: Ganzrationale Funktionen 1. März 2002

Demo: Mathe-CD. Prüfungsaufgaben Mündliches Abitur. Analysis. Teilbereich 1: Ganzrationale Funktionen 1. März 2002 Prüfungsaufgaben Mündliches Abitur Analysis Teilbereich : Ganzrationale Funktionen Hier nur Aufgaben als Demo Datei Nr. 9 März 00 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Vorwort Die in dieser Reihe von

Mehr

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2015:

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2015: Inhalt der Lösungen zur Prüfung : Pflichtteil... Wahlteil Analysis... 8 Wahlteil Analysis... Wahlteil Analytische Geometrie/Stochastik... Wahlteil Analytische Geometrie/Stochastik... 9 Pflichtteil Lösungen

Mehr

Abitur 2012 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2012 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 212 Mathematik Infinitesimalrechnung I Geben Sie zu den Funktionstermen jeweils den maximalen Definitionsbereich sowie einen Term der Ableitungsfunktion

Mehr

Arbeitsblätter Förderplan EF

Arbeitsblätter Förderplan EF Arbeitsblätter Förderplan EF I.1 Nullstellen bestimmen Lösungen I.2 Parabeln: Nullstellen, Scheitelpunkte,Transformationen Lösungen I.3 Graphen und Funktionsterme zuordnen Lösungen II.1 Transformationen

Mehr

Was ist eine Funktion?

Was ist eine Funktion? Lerndomino zum Thema Funktionsbegriff Kopiereen Sie die Seite (damit Sie einen Kontrollbogen haben), schneiden Sie aus der Kopie die "Dominosteine" zeilenweise aus, mischen Sie die "Dominosteine" und verteilen

Mehr

Gebrochen-rationale Funktionen

Gebrochen-rationale Funktionen Definition Eine gebrochen-rationale Funktion ist eine Funktion, bei der sich im Zähler und Nenner eine ganzrationale Funktion (Polynom) befindet: Eigenschaften f(x) = g(x) h(x) Echt gebrochen-rationale

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Prüfungsaufgaben Hessen GTR / CAS. Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Prüfungsaufgaben Hessen GTR / CAS. Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Prüfungsaufgaben Hessen GTR / CAS Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Dieses Übungsbuch ist speziell auf die Anforderungen des zentralen

Mehr

Abschlussprüfung Fachoberschule 2016 Mathematik

Abschlussprüfung Fachoberschule 2016 Mathematik Abschlussprüfung Fachoberschule 06 Aufgabenvorschlag A Funktionsuntersuchung /6 Gegeben ist die Funktion f mit der Funktionsgleichung f ( x) = x + x; x IR. Berechnen Sie die Funktionswerte f( x ) für folgende

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2018

Erfolg im Mathe-Abi 2018 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi 018 Band : Prüfungsaufgaben Berufliche Gymnasien Baden-Württemberg Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Erfolg im Mathe-Abi 7 1. Musteraufgabensatz

Mehr

Analysis 2. f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt:

Analysis 2.  f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: Analysis 2 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. Gegeben ist die Funktion f durch f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: f (x) = 6(x

Mehr

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF Arbeitsblatt I.1 Nullstellen Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Beachte den Satz: Ein Produkt wird null, wenn einer der

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2017

Erfolg im Mathe-Abi 2017 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi 017 Übungsbuch für das Grundwissen Berufliche Gymnasien Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Strecken und Geraden

Mehr

Aufgaben für Analysis in der Oberstufe. Robert Rothhardt

Aufgaben für Analysis in der Oberstufe. Robert Rothhardt Aufgaben für Analysis in der Oberstufe Robert Rothhardt 14. Juni 2011 2 Inhaltsverzeichnis 1 Modellierungsaufgaben 5 1.1 Musterabitur S60................................ 5 1.2 Musterabitur 3.1.4 B / S61..........................

Mehr

. Ihr Schaubild sei &. a) Geben Sie die Asymptoten von & an. b) Bestimmen Sie den Schnittpunkt der Tangente an & im Punkt 1 1 mit der Achse.

. Ihr Schaubild sei &. a) Geben Sie die Asymptoten von & an. b) Bestimmen Sie den Schnittpunkt der Tangente an & im Punkt 1 1 mit der Achse. Aufgabe A4/04 Gegeben ist die Funktion mit 2; 0. Das Schaubild von hat im Punkt 1 die Tangente. Ermitteln Sie eine Gleichung von. Die Tangente schneidet die Achse im Punkt. Bestimmen Sie die Koordinaten

Mehr

Flächenberechnung mit Integralen

Flächenberechnung mit Integralen Flächenberechnung mit Integralen W. Kippels 30. April 204 Inhaltsverzeichnis Übungsaufgaben 2. Aufgabe................................... 2.2 Aufgabe 2................................... 2.3 Aufgabe 3...................................

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik 007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (8 Punkte) Das Schaubild einer Polynomfunktion. Grades geht durch den Punkt S(0/) und hat den 3 Wendepunkt

Mehr

1. Bestimmen Sie jeweils das allgemeine Folgeglied der Folge (a n )! 2. Bestimmen Sie die Gleichung der Geraden durch folgende Punkte!

1. Bestimmen Sie jeweils das allgemeine Folgeglied der Folge (a n )! 2. Bestimmen Sie die Gleichung der Geraden durch folgende Punkte! 1 Folgen und Reihen 1. Bestimmen Sie jeweils das allgemeine Folgeglied der Folge (a n )! (a) (a n ) = (1; 3; 5; 7;...) (b) (a n ) = ( 3 2 ; 6 5 ; 9 10 ; 12 17 ; 15 26 ;...) 2. Bestimmen Sie die ersten

Mehr

Abschlussprûfung Berufskolleg. (Fachhochschulreife) Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Analysis 2 Ganzrationale Funktionen.

Abschlussprûfung Berufskolleg. (Fachhochschulreife) Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Analysis 2 Ganzrationale Funktionen. Abschlussprûfung Berufskolleg (Fachhochschulreife) Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg Analysis 2 Ganzrationale Funktionen zusammen mit Exponentialfunktionen Jahrgänge 2009 bis 2016 Text Nr. 74302 Stand

Mehr

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x.

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x. Skripten für die Oberstufe Kurvendiskussion x 3 f (x) x f (x)dx = e x H. Drothler 0 www.drothler.net Kurvendiskussion Zusammenfassung Seite Um Funktionsgraphen möglichst genau zeichnen zu können, werden

Mehr

Übungsaufgaben Analysis hilfsmittelfrei

Übungsaufgaben Analysis hilfsmittelfrei Übungsaufgaben Analysis hilfsmittelfrei Aufgabe 1 Der Graph der Funktion f (x) = 0,5x3+ 1,5x2+ 4,5x 3,5 hat im Punkt T( 1 6) einen relativen (lokalen) Tiefpunkt und im Punkt H(3 10) einen relativen (lokalen)

Mehr

Quadratische Funktionen Arbeitsblatt 1

Quadratische Funktionen Arbeitsblatt 1 Quadratische Funktionen Arbeitsblatt 1 Spezielle quadratische Funktion Die Funktionsgleichung einer speziellen quadratischen Funktion hat die Form y = 3 x 2. Der dazugehörige Graph heißt Parabel. Bei einer

Mehr

1. Teil Repetitionen zum Thema (bisherige) Funktionen

1. Teil Repetitionen zum Thema (bisherige) Funktionen Analysis-Aufgaben: Rationale Funktionen 2 1. Teil Repetitionen zum Thema (bisherige) Funktionen 1. Die folgenden Funktionen sind gegeben: f(x) = x 3 x 2, g(x) = x 4 + 4 (a) Bestimme die folgenden Funktionswerte/-

Mehr

Erfolg in der Mathe-Prüfung 2018

Erfolg in der Mathe-Prüfung 2018 Gruber I Neumann Erfolg in der Mathe-Prüfung 018 Fachhochschulreife Baden-Württemberg Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Gleichungen 1. Was sind Gleichungen... 9

Mehr

(Quelle Abitur BW 2004) Gegeben sind die Schaubilder der Funktion mit, ihrer Ableitungsfunktion, einer Stammfunktion von und der Funktion mit.

(Quelle Abitur BW 2004) Gegeben sind die Schaubilder der Funktion mit, ihrer Ableitungsfunktion, einer Stammfunktion von und der Funktion mit. Aufgabe A5/04 Die Abbildung zeigt das Schaubild der Ableitungsfunktion einer Funktion. Welche der folgenden Aussagen über die Funktion sind wahr, falsch oder unentscheidbar? (1) ist streng monoton wachsend

Mehr

Gebrochen-rationale Funktionen

Gebrochen-rationale Funktionen Definition Eine gebrochen-rationale Funktion ist eine Funktion, bei der sich im Nenner befindet. f() = a h() Beispiel 1: f() = 1 Beispiel 2: f() = 1 ² Definitionsbereich und Definitionslücken Bei einer

Mehr

So genannte. Steckbriefaufgaben. für ganzrationale Funktionen. Teil 2: Ganzrationale Funktionen 3. Grades

So genannte. Steckbriefaufgaben. für ganzrationale Funktionen. Teil 2: Ganzrationale Funktionen 3. Grades Analysis Funktionsgleichungen aufstellen So genannte Steckbriefaufgaben für ganzrationale Funktionen Teil 2: Ganzrationale Funktionen 3. Grades Lösungen teilweise auch mit ausführlicher Beschreibung des

Mehr

9 Funktionen und ihre Graphen

9 Funktionen und ihre Graphen 57 9 Funktionen und ihre Graphen Funktionsbegriff Eine Funktion ordnet jedem Element aus einer Menge D f genau ein Element aus einer Menge W f zu. mit = f(), D f Die Menge aller Funktionswerte nennt man

Mehr

a) Begründen Sie, dass der Graph von f symmetrisch zum Punkt S 0 2 f) Ermitteln Sie eine Gleichung der Tangente im Punkt B

a) Begründen Sie, dass der Graph von f symmetrisch zum Punkt S 0 2 f) Ermitteln Sie eine Gleichung der Tangente im Punkt B I. Wendepunkte 1. Bestimmen Sie Art und Lage der Extrempunkte sowie die Wendepunkte des Graphen der Funktion f mit der angegebenen Funktionsgleichung. a) f(x) 1 b) 12 (x + 1) (x 2) (x + 6) f(x) 1 4 x4

Mehr

Übungsaufgaben zum Aufstellen von ganzrationalen Funktionsgleichungen

Übungsaufgaben zum Aufstellen von ganzrationalen Funktionsgleichungen Übungsaufgaben zum Aufstellen von ganzrationalen Funktionsgleichungen Aufgabe : Eine zum Ursprung symmetrische ganzrationale Funktion.Ordnung hat im Ursprung die Tangente mit der Gleichung y = 7x und in

Mehr

Übungsaufgaben für die schriftliche Prüfung in Mathematik

Übungsaufgaben für die schriftliche Prüfung in Mathematik Übungsaufgaben für die schriftliche Prüfung in Mathematik Aufgabe 1) Bestimme den Scheitelpunkt der quadratischen Funktionen 1. Über die quadratische Ergänzung. Über die Ableitung der Funktion a) f(=x²

Mehr

Abitur 2013 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Abitur 2013 Mathematik Infinitesimalrechnung II Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 213 Mathematik Infinitesimalrechnung II Teilaufgabe Teil 1 1 (5 BE) Geben Sie für die Funktion f mit f(x) = ln(213 x) den maximalen Definitionsbereich

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Niedersachsen

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Niedersachsen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Prüfungsaufgaben Niedersachsen Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen - plus Aufgaben für GTR und CAS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Ganzrationale

Mehr

Realschulabschluss Funktionen (Pflichtteil) ab 2010 Lösung P5/2010 Lösungslogik Erstellung der Graphik. Die Parabel ist nach unten geöffnet, breiter u

Realschulabschluss Funktionen (Pflichtteil) ab 2010 Lösung P5/2010 Lösungslogik Erstellung der Graphik. Die Parabel ist nach unten geöffnet, breiter u Lösung P5/2010 Erstellung der Graphik. Die Parabel ist nach unten geöffnet, breiter und in Richtung nicht verschoben, der Scheitel liegt somit bei 0 5. Aufstellung der Geradengleichung. Berechnung der

Mehr

Flächenberechnung mit Integralen

Flächenberechnung mit Integralen Flächenberechnung mit Integralen Wolfgang Kippels 28. April 208 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 2 Einleitung 2 3 Übungsaufgaben 3 3. Aufgabe................................... 3 3.2 Aufgabe 2...................................

Mehr

Erfolg in der Mathe-Prüfung 2019

Erfolg in der Mathe-Prüfung 2019 Gruber I Neumann Erfolg in der Mathe-Prüfung 019 Fachhochschulreife Baden-Württemberg Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Gleichungen 7 1.1 Potenzgleichungen.................................

Mehr

Übungsblatt Funktionen

Übungsblatt Funktionen Übungsblatt Funktionen A. In welchem Punkt schneiden sich die beiden Geraden? In welchem Punkt schneiden sich die beiden Geraden? Lösungen 1.) y = 8 x -16 und y = 9 x -19 A ( 3 / 8 ) 2.) y = -5 x + 4 und

Mehr

Kapitel 1:»Rechnen« c 3 c 4 c) b 5 c 4. c 2 ) d) (2x + 3) 2 e) (2x + 0,01)(2x 0,01) f) (19,87) 2

Kapitel 1:»Rechnen« c 3 c 4 c) b 5 c 4. c 2 ) d) (2x + 3) 2 e) (2x + 0,01)(2x 0,01) f) (19,87) 2 Kapitel :»Rechnen«Übung.: Multiplizieren Sie die Terme so weit wie möglich aus. a /5 a 5 Versuchen Sie, vorteilhaft zu rechnen. Übung.2: Berechnen Sie 9% von 2573. c 3 c 4 b 5 c 4 ( b 2 c 2 ) (2x + 3)

Mehr

lineare Funktion: Graph: Gerade mit der Steigung a und dem y-achsenabschnitt b. quadratische Funktion: Graph: Parabel, sofern a 0

lineare Funktion: Graph: Gerade mit der Steigung a und dem y-achsenabschnitt b. quadratische Funktion: Graph: Parabel, sofern a 0 1 7. Der Graph einer quadratischen Funktion lineare Funktion: Graph: Gerade mit der Steigung a und dem y-achsenabschnitt b. quadratische Funktion: Graph: Parabel, sofern a 0 Es wird im Folgenden untersucht,

Mehr

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13 Musteraufgaben ab 08 Pflichtteil Aufgabe Seite / BEISPIEL A. Geben Sie Lage und Art der Nullstellen der Funktion f mit f( x) ( x ) ( x ) ; x IR an.. Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente in P( f ())

Mehr

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5 11. Lineare Funktionen Übungsaufgaben: 11.1 Zeichne jeweils den Graphen der zugehörigen Geraden a. y = 0,5x 0,25 b. y = 0,1x + 2 c. y = 2x 2 d. 2x + 4y 5 = 0 e. y = x f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y =

Mehr

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar???

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar??? I. Zeichnen von Funktionen a) Wertetabelle x -4-3 - -1 0 1 3 4 y =,5x -10-7,5-5 -,5 0,5 5 7,5 10 y = - x,7 1,3 0,7 0-0,7-1,3 - -,7 3 y = x 1,5-9,5-7,5-5,5-3,5-1,5 0,5,5 4,5 6,5 y = - 1 x + 4 3,5 3,5 1,5

Mehr

Prüfungsteil 1, Aufgabe 3. Analysis. Nordrhein-Westfalen 2012 GK. Aufgabe a (1) Aufgabe a (2) Abitur Mathematik: Musterlösung

Prüfungsteil 1, Aufgabe 3. Analysis. Nordrhein-Westfalen 2012 GK. Aufgabe a (1) Aufgabe a (2) Abitur Mathematik: Musterlösung Abitur Mathematik: Prüfungsteil 1, Aufgabe 3 Nordrhein-Westfalen 2012 GK Aufgabe a (1) 1. SCHRITT: BEDINGUNG FÜR PUNKTSYMMETRIE ZUM URSPRUNG PRÜFEN Der Graph der Funktion : ist genau dann punktsymmetrisch

Mehr

Einfache quadratische Funktionen und Gleichungen. x y Wertetabelle. y-achse

Einfache quadratische Funktionen und Gleichungen. x y Wertetabelle. y-achse Einfache quadratische Funktionen und Gleichungen Eine quadratische Funktion hat allgemein die Funktion: y = ax 2 + bx + c Dabei gilt: a, b und c R und a 0 Der Graph, der hierbei entsteht ist eine Parabel.

Mehr

fi fi fi fi fi fi fi fi

fi fi fi fi fi fi fi fi LEARN ATTACK MATHEMATIK TOPTHEMEN OBERSTUFE DER SICHERE WEG ZUM ABITUR Dudenverlag Berlin Duden Bibliograsche Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Kurzfassung des schulinternen Lehrplans Mathematik (Erstellt im Sommersemester 2019)

Kurzfassung des schulinternen Lehrplans Mathematik (Erstellt im Sommersemester 2019) Kurzfassung des schulinternen Lehrplans Mathematik (Erstellt im Sommersemester 2019) Vorkurs Termumformungen - Anwendung der Rechengesetze, insbesondere des Distributivgesetzes - binomische Formeln Lineare

Mehr

Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. I. Nullstellen Arbeitsblatt I.1 Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Beachte den Satz: Ein Produkt wird null, wenn einer der Faktoren null wird, sonst nicht. Beispiele:

Mehr

Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung

Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung Analysis Aufgabe 2 Bestimmen Sie jeweils die Gleichung einer Funktion f mit folgenden Eigenschaften: a) Die Funktion

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2010

Erfolg im Mathe-Abi 2010 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang an Das vorliegende Übungsbuch ist speziell auf die grundlegenden

Mehr

MATHEMATIK K1. Gesamtpunktzahl /30 Notenpunkte

MATHEMATIK K1. Gesamtpunktzahl /30 Notenpunkte MATHEMATIK K1 21.11.2013 Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Punkte (max) 6 3 4 4 2 10 1 Punkte Gesamtpunktzahl /30 Notenpunkte Der GTR ist nur für die Lösung der Textaufgabe (und zur Kontrolle der andern) zugelassen.

Mehr

Analysis f(x) = x 2 1. (x D f )

Analysis f(x) = x 2 1. (x D f ) Analysis 15 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. Gegeben ist die Funktion f mit f(x) = x3 x 1 (x D f ) a) Geben Sie den maximalen Definitionsbereich der Funktion f an. Zeigen Sie, dass der Graph der Funktion

Mehr

Graphen quadratischer Funktionen und deren Nullstellen

Graphen quadratischer Funktionen und deren Nullstellen Binomische Formeln Mithilfe der drei binomischen Formeln kann man Funktionen bzw. Gleichungen vereinfachen. 1. Binomische Formel ( Plusformel ) a 2 + 2 a b+ b 2 = (a+ b) 2 Herleitung: (a+ b) 2 = (a+ b)

Mehr

LÖSUNGEN Kurvendiskussion

LÖSUNGEN Kurvendiskussion M. Sc.Petra Clauÿ Wintersemester 2015/16 Mathematische Grundlagen und Analysis 24. November 2015 LÖSUNGEN Kurvendiskussion Aufgabe 1. Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente an den Graphen folgender Funktionen

Mehr

SYMMETRIE FRANZ LEMMERMEYER

SYMMETRIE FRANZ LEMMERMEYER SYMMETRIE FRANZ LEMMERMEYER Symmetrie ist ein außerordentlich wichtiges Konzept in der Mathematik und der Physik. Ist beispielsweise (x, y) eine Lösung des Gleichungssystems x + y = 5, xy = 1, so muss

Mehr

Der folgende Katalog soll Beispiele dafür aufzeigen, was konkret verlangt werden kann, ohne dabei den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.

Der folgende Katalog soll Beispiele dafür aufzeigen, was konkret verlangt werden kann, ohne dabei den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Fundus für den Pflichtbereich / Mathematik-Abitur ab 4 Themenbereiche Der Pflichtteil soll aus kleineren Aufgaben bestehen, die ohne Hilfsmittel zu bearbeiten sind. Er soll die Grundkompetenzen abprüfen.

Mehr

, a n 2. p(x) = a n x n + a n 1. x n a 2 x 2 + a 1 x + a 0. reelles Polynom in der Variablen x vom Grad n. Man schreibt deg p(x) = n

, a n 2. p(x) = a n x n + a n 1. x n a 2 x 2 + a 1 x + a 0. reelles Polynom in der Variablen x vom Grad n. Man schreibt deg p(x) = n . Graphen gebrochen rationaler Funktionen ==================================================================. Verhalten in der Umgebung der Definitionslücken ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Funktionsgraphen (Aufgaben)

Funktionsgraphen (Aufgaben) Gymnasium Pegnitz JS 9 August 2007 Funktionsgraphen (Aufgaben) 1. Betrachte die beiden linearen Funktionen f(x) = x + 2 und g(x) = x 3 und die quadratische Funktion p(x) = f(x) g(x) (a) Zeichne die Graphen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Folgen Achilles und die Schildkröte Grundbegriffe Fraktale... 49

Inhaltsverzeichnis. 3 Folgen Achilles und die Schildkröte Grundbegriffe Fraktale... 49 Inhaltsverzeichnis 1 Analytische Geometrie: Geraden 8 1.1 Lineare Gleichungen........................ 8 1.2 Die Hauptform einer linearen Gleichung............. 8 1.3 Wertetabellen............................

Mehr

Aufgaben zur e- und ln-funktion

Aufgaben zur e- und ln-funktion Aufgaben zur e- und ln-funktion 1.0 Gegeben ist die Funktion f(x) = 2x2 2 mit D. Ihr Graph sei G f. (Abitur 2008 AI) e x f =! 1.1 Geben Sie die Schnittpunkte von G f mit den Koordinatenachsen an. 1.2 Untersuchen

Mehr

Aufgaben zum Aufstellen von Funktionen aus gegebenen Bedingungen

Aufgaben zum Aufstellen von Funktionen aus gegebenen Bedingungen Augaben zum Austellen von Funktionen aus gegebenen Bedingungen 1. Die Parabel Gp ist der Graph der quadratischen Funktion p(. Diese Parabel schneidet die x-achse im Punkt N(6/0). Ihr Scheitelpunkt S(/yS)

Mehr

Mathe gut erklärt Abitur 2019

Mathe gut erklärt Abitur 2019 Rosner Mathe gut erklärt Abitur 09 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gmnasien 5. Auflage Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen Analsis........................ 7 Funktionen..............................

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Prüfungsaufgaben Hessen. Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Prüfungsaufgaben Hessen. Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Prüfungsaufgaben Hessen Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Dieses Übungsbuch ist speziell auf die Anforderungen des zentralen Mathematik-Abiturs

Mehr

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 204 Mathematik Infinitesimalrechnung I Die Abbildung zeigt den Graphen einer Funktion f. Teilaufgabe Teil A (5 BE) Gegeben ist die Funktion f : x x ln

Mehr

Quadratische Funktion

Quadratische Funktion Quadratische Funktion sind Funktionen die nur eine Variable enthalten, deren Exponent 2 ist und keine Variable die einen Exponenten enthält, der größer ist als 2. Zum Beispiel die quadratische Funktion

Mehr

Lösungsblatt zu: Gebrochen rationale, Exponential- und Logarithmus Funktionen

Lösungsblatt zu: Gebrochen rationale, Exponential- und Logarithmus Funktionen Lösungsblatt zu: Gebrochen rationale, Exponential- und Logarithmus Funktionen Das hast du schon gelernt: Aufgabe : a) Definitionsbereich TIPP: Definitionsbereich Nenner darf nicht Null werden x 0 x

Mehr

Aufgabe Welche Bedingungen müssen für die Koeffizienten der Funktion f(x) = x 2 + a 1 x + a 0 erfüllt sein, damit f(x) keine Nullstellen besitzt?

Aufgabe Welche Bedingungen müssen für die Koeffizienten der Funktion f(x) = x 2 + a 1 x + a 0 erfüllt sein, damit f(x) keine Nullstellen besitzt? R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 0.0.0 Lösungen Parabeln aus gegebenen Bedingungen I en: A A A A Welche Bedingungen müssen für die Koeffizienten der Funktion f() = + a + a 0 erfüllt sein, damit

Mehr

Mathematik-Lexikon. Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate

Mathematik-Lexikon. Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate Mathematik-Lexikon HM00 Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate Aufstellen von Funktionstermen Gesucht: Ganzrationale Funktion n-ten Grades: ƒ(x) = a n x n + a n-1 x n-1 + a n- x n- +... +

Mehr

PARABELN. 10. Klasse

PARABELN. 10. Klasse PARABELN 0. Klasse Jens Möller Owingen Tel. 0755-9 HUjmoellerowingen@aol.comU INHALTSVERZEICHNIS NORMALPARABEL PARABELN MIT FORMFAKTOR VERSCHIEBUNG IN Y-RICHTUNG VERSCHIEBUNG IN X-RICHTUNG 5 ALLGEMEINE

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Abiturprüfung 2013 mit Lösungen (Baden-Württemberg)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Abiturprüfung 2013 mit Lösungen (Baden-Württemberg) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe-Abiturprüfung 203 mit Lösungen (Baden-Württemberg) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Abitur-Prüfung 203

Mehr

Aufgaben zum Grundwissen Mathematik 11. Jahrgangstufe Teil 1

Aufgaben zum Grundwissen Mathematik 11. Jahrgangstufe Teil 1 Aufgaben zum Grundwissen Mathematik 11. Jahrgangstufe Teil 1 Lehrplan: M 11.1.1 Graphen gebrochen-rationaler Funktionen M 11.1.2 Lokales Differenzieren Passende Kapitel im Schulbuch Fokus Mathematik 11:

Mehr

Diese Funktion ist mein Typ!

Diese Funktion ist mein Typ! Diese Funktion ist mein Typ! Überblick über die wichtigsten Funktionstypen der 10.Jgst.: Lineare Funktionen Quadratische Funktionen Ganzrationale Funktionen Gebrochen-rationale Funktionen Trigonometrische

Mehr

4.5. Ganzrationale Funktionen

4.5. Ganzrationale Funktionen .5. Ganzrationale Funktionen Definition Eine Funktion der Gestalt f(x) = a n x n a n 1 x n 1... a 2 x 2 a 1 x a 0 mit reellen Koeffizienten a n, a n 1,... und a n 0 heißt ganzrationale Funktion n-ten Grades

Mehr

Eine Gerade hat die Gleichung 22. Eine zweite Gerade hat die Steigung und schneidet die -Achse im Punkt

Eine Gerade hat die Gleichung 22. Eine zweite Gerade hat die Steigung und schneidet die -Achse im Punkt 7 Aufgaben im Dokument Aufgabe P6/2003 Eine nach oben geöffnete Normalparabel hat den Scheitelpunkt 2 3. Die Gerade hat die Steigung 1 und schneidet die Parabel in 4 1. Berechnen Sie die Koordinaten des

Mehr

Lösung: Mathematisches Denken in Arithmetik und Geometrie1 Funktionen und Abbildungen mit GeoGebra

Lösung: Mathematisches Denken in Arithmetik und Geometrie1 Funktionen und Abbildungen mit GeoGebra Hinweis: Alle Grafiken dieser Lösung finden Sie auch als GeoGebra-Dateien zum Ausprobieren. 1. Verschiebung: Zeichnen Sie einen beliebigen Vektor zwischen 2 Punkten. a) Verschieben Sie den Graphen von

Mehr