WEISSACH I N F O R M A T I O N E N F Ü R A L L E M I T B Ü R G E R I N N E N U N D M I T B Ü R G E R

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WEISSACH I N F O R M A T I O N E N F Ü R A L L E M I T B Ü R G E R I N N E N U N D M I T B Ü R G E R"

Transkript

1 I N F O R M A T I O N E N F Ü R A L L E M I T B Ü R G E R I N N E N U N D M I T B Ü R G E R

2 Hier erfahren Sie mehr Porsche Online: Telefon , Fax (EUR 0,12/min) oder Hätten Sie immer getan, was alle tun, wären Sie heute nicht, was Sie sind. Der Cayenne Turbo.

3 HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Neubürgerinnen und Neubürger, verehrte Gäste und Besucher unserer Gemeinde, dieser neu überarbeiteten Informationsschrift erhalten Sie Wissenswertes über Geschichte, Kultur und Wirtschaft unserer Gemeinde. Diese Broschüre soll Ihnen den Weg zu unseren öffentlichen Einrichtungen, Behörden, Kirchen, Organisationen und unserem vielseitigen Vereinsleben erleichtern und dazu beitragen, dass auch unsere Neubürgerinnen und Neubürger sich rasch heimisch und wohl fühlen und sich hier in unserer Gemeinde zurechtfinden. Weissach ist eine moderne, attraktive und aufgeschlossene Gemeinde inmitten der herrlichen Landschaft des Heckengäus und nahe an der Autobahn A 8 von Stuttgart nach Karlsruhe gelegen. Auch die unmittelbare Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart, zum Flughafen und der Neuen Messe Stuttgart, zu den Nachbarstädten Leonberg und Ditzingen und zum nördlichen Schwarzwald machen das Wohnen und Arbeiten hier attraktiv. Weissach hat sich in den letzten Jahren zu einem modernen Gemeinwesen weiter entwickelt und verfügt neben guten Einkaufsmöglichkeiten herzlich willkommen in unserer Gemeinde Weissach mit den beiden Ortsteilen Weissach und Flacht. Mit und zahlreichen Vereins- und Freizeitangeboten über sechs Kindergärten und zwei Schulen in den beiden Ortsteilen. Moderne Sportanlagen, drei große teilbare Sporthallen, Festhallen, die beiden neuen Pflegeheime, das Rosa- Körner-Stift in Weissach und das Otto-Mörike-Stift in Flacht sind Zeichen einer ausgezeichneten und gesunden Infrastruktur. Die neue im Tal zwischen den beiden Ortsteilen gelegene Strudelbachhalle und ein reiches und vielfältiges Vereinsleben in Verbindung mit den umfassenden Freizeitangeboten bieten vielerlei Möglichkeiten für kulturelle und sportliche Aktivitäten. Die verschiedenen Ausstellungen des Heimatmuseums, weitere Kunstausstellungen und Konzerte ergänzen das breitgefächerte Angebot. Und nicht zuletzt das große Angebot an qualifizierten, wohnortnahen Arbeitsplätzen der Industrie, des Handwerks, Gewerbes und der Freien Berufe sind an dieser Stelle zu erwähnen. Es lohnt sich also, in Weissach zu wohnen und zu arbeiten und unsere Gemeinde mit ihrer Umgebung näher kennen zu lernen. Hierzu möchte ich Sie sehr herzlich einladen. Wir freuen uns auf Sie! Es grüßt Sie herzlich Ihr Reinhard Riesch Bürgermeister 1

4 INHALTSVERZEICHNIS Seite Herzlich willkommen 1 Aus der Geschichte der Gemeinde 3 Weissach heute / Terminvorschau 8 Ortsplan 9 Branchenverzeichnis 10 Gemeindeorgane, Gemeinderäte, Ortschaftsräte der Ortschaft 11 Der Gemeinderat und seine Ausschüsse 13 Turn- und Sportstätten, Festhallen 14 Behördliche Einrichtungen, Gemeindliche Einrichtungen 16 Was erledige ich wo? 18 Impressum 22 Kindergärten, Altentreff 25 Gesundheitswesen, Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, Soziale Dienste 27 Kulturelle Einrichtungen, Bildungs- und Lehranstalten 29 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 30 Vereine und Verbände 32 Parteien und Wählervereinigungen 34 Sonstiges 34 Banken und Sparkassen 36 Notruftafel 36 BERATUNG? AUSSERHALB DER ÖFFNUNGS- ZEITEN? KEIN PROBLEM! Nutzen Sie unseren Partner vor Ort -Service! Bestimmen Sie den Zeitpunkt Ihres Beratungstermines selbst auch außerhalb von Öffnungszeiten. Vereinbaren Sie mit uns Ihren individuellen Termin wann Sie wollen. Herr Seethaler und sein Team freuen sich auf dieses Gespräch. Kreissparkasse Böblingen Filiale Weissach ( ) Hauptstraße 9 Fax ( ) STETS GUT BEDIENT! Keplerstraße Weissach Rathausstraße Wimsheim 07044/33487 Fax: 07044/ Mobil: 0172/ Grafmüller GmbH Andy@AndysFahrschule.de 2

5 AUS DER GESCHICHTE DER GEMEINDE Geschichte aus Weissach Weissach kommt im 9. Jahrhundert als Wizaha unter den Orten vor, wo das Kloster Weissenburg begütert war und um 1100 im Schenkungsbuch des Klosters Hirsau, welches allhier (in Wissaha, Wissha) eine Kapelle und Güter erhielt. Ursprünglich gräflich vaihingisch, wurde ein Hauptteil um 1150 von dem Grafen Egino dieses Hauses an das Kloster Maulbronn vergabt; solches erkaufte gegen 1195 von dem Ritter Berthold Meiser ein Gut und erwarb 1294 Enzbergische und 1402 Nippenburgische Besitzungen und sonst noch manches. Im Jahr 1254 wurde zu Recht erkannt, daß der Ritter Berthold Strubecho Kirchenvogt in Weissach sei, dem Abt von Maulbronn aber die übrigen Rechte daselbst zukommen. Henricus scultetus de Wizach im Anfang des 14. Jahrhunderts ist der älteste bekannte hießige Schultheiß. Das hießige Patronatsrecht kommt gegen Ende des 13. Jahrhunderts im Besitz der Enzberg schen Familien vor; von Konrad von Enzberg erkaufte es samt dem bei Kapfenhard gelegenen Widem den 25. Januar 1334 dessen Bruder, der Augsburger Domherr Engelhard. Letzterer übergab es als Augsburger Domprobst den 23. September 1360 dem Kloster Maulbronn zu einem Jahrestag, worauf es am 29. Januar 1361 der Bischof Gerhard von Speier dem Kloster die Kirche inkorporierte. Eine Frühmesse wurde den 26. Mai 1317 von dem alten Steinmar gestiftet. Einer Kaplanei erteilte im Jahre 1493 der Bischof von Speier seine Bestätigung. Bei Weissach war ein jetzt abgegangener Ort Bonlanden; ein Wald in der Nähe heißt noch der Bonlander Wald. Die Kirche kam mit dem Kloster Maulbronn, welchem sie im Jahr 1361 inkorporiert worden war, an Württemberg, und so ist auch heutzutage der Pfarrsitz landesherrlich. Im Besitz der oben erwähnten Burg Kapfenhard waren im 13. Jahrhundert die Herren von Enzberg. Seiner Witwe Elisabeth stelle Friedrich von Nippenburg den 25. Oktober 1283 für eine Summe Geldes einen Verzicht aus auf alle Recht und Ansprüche an die Burg Kapfenberg. Desselben Konrads Sohn Heinrich nannte sich ausdrücklich von Kaphenhart. Heinrichs Witwe Hedwig und sein Bruder Friedrich von Enzberg übergaben den 6. Mai 1299 dem Kloster Maulbronn zum ewigen Heil ihrer Seelen unter Bedingungen diese Burg. Weissach liegt 2 Stunden südwestlich von Vaihingen, teils in der schmalen Ebene des nicht tief eingefurchten Strudelbachtales, größtenteils aber an den leichten Ausläufern der linken Talgehänge. Der Ort, in welchem im Jahr Häuser vom Feuer verzehrt worden waren, brannte im Jahr 1791 bis auf wenige Häuser ab und wurde dann regelmäßig, mit ziemlichen breiten, meist rechtwinklig sich schneidenden Straßen wieder angelegt, so daß derselbe ein städtisches Aussehen erhielt. Wegen der schmalen Talebene mußte der Ort eng gebaut und etwa in die Länge gezogen werden; es fehlt daher an den nötigen Hofräumen und die Düngerstätten müssen deshalb, ausgenommen die Hauptstraße, häufig vor den Häusern angebracht werden. Die am nordwestlichen Ende des Dorfes auf einem Terrainvorsprung hoch und frei gelegene Pfarrkirche wurde im Jahr 1811 bedeutend, aber stilwidrig verändert, und trägt nur noch an dem westlichen Giebel, besonders aber an der Nordseite, wo an dem Dachfries seltsame Tierfiguren angebracht sind, entschiedene Spuren der frühromanischen Bauweise. Das Innere der Kirche hat außerdem einem, im germanischen Stil gebauten Taufstein, nichts Bemerkenswertes. Etwa 20 Fuß jenseits der Kirche steht vereinzelt der viereckige monströse Turm, der mit Ausnahme des obersten, in späterer Zeit aus Holz aufgesetzten Stockwerks ganz massiv, zum Teil aus Bossagen schmucklos erbaut ist; an demselben befindet sich 20 Fuß über der Erde der rundbogige Eingang, während der zu ebener Erde Herrenhaus in Weissach angebrachte nur zu dem unteren als Keller benutzten Stockwerke führt. Um die Kirche sind kleine, auf die Kirchhofmauer stoßende Gebäude angelegt, unter denen sehr alte Kellergewölbe, vom Volke Gnaden (d.h. Vorratskammern) genannt, sich befinden, welche von den Bewohnern des unteren Ortsteils benutzt wurden. Einige Schritte westlich der Kirche steht ein uraltes, steinernes Gebäude, das sogenannte Herrenhaus mit rundbogigem Eingang; dasselbe stößt ebenfalls auf die Kirchhofmauer, und stand mit dieser in engster Verbindung, indem von dem Herrenhaus ein Ausgang auf den Umfang der Kirchhofmauer führte. Um diesen Gebäudekomplex (Kirche, Turm, Herrenhaus und die kleinen Garten) lief eine starke, teilweise noch erhaltene Mauer mit Zwinger, so daß das Ganze ein merkwürdig erhaltenes Bild eines wohlgefestigten Kirchhofes liefert. (Entnommen aus Beschreibung des Oberamts Vaihingen, herausgegeben von dem königlichen statistischtopographischen Bureau, Druck und Verlag von Eduard Hallberger, Stuttgart, 1856). Verwaltungsstelle in Flacht 3

6 IMPRESSIONEN Otto-Mörike-Stift aus der Vogelperspektive Porsche Entwicklungszentrum Weissach Otto-Mörike-Stift Garten Otto-Mörike-Stift Kegelbahn im Untergeschoß des Strudelbachhofs 4

7 AUS DER GESCHICHTE DER GEMEINDE Geschichte aus Flacht Das im Strudelbachtal gelegene Dorf erstreckt sich teils in der Ebene, teils den Höhen entlang. Pfarrhaus und Schulhaus, Mühle und Schafhaus heben sich im Ortsteil heraus. Die auf befestigtem Kirchhof gelegene evangelische Pfarrkirche zum hl. Laurentius macht den Eindruck einer im 18. und 19. Jahrhundert umgestalteten gotischen Anlage. Der Chor ist im niedrigen Ostturm untergebracht, der einen Fachwerkaufbau mit Rautenmuster und eingezogenes Walmdach des 17./18. Jahrhunderts trägt. Heimatmuseum in Flacht Flacht steht in enger Beziehung zu Weissach, das ursprünglich wohl eine Siedlung auf gleicher Markung ist. Beide Gemeinden hatten noch im 16. Jahrhundert gegenseitig Zufahrt mit Rindvieh, Schafen und Schweinen auf der ganzen Markung. Wer von Flacht nach Weissach zog und umgekehrt, war ohne weiteres des Bürgerrechtes fähig. Bei Käufen von einer Markung zur anderen war Marklosung ausgeschlossen. Flacht gehört zum Eigen, wird aber selbst erst am Ende des 13. Jahrhunderts erwähnt (1293 Vlacht, Flachte, zu flach oder zu flechten?). Zunächst erscheinen einige Grafen mit Rechten am Ort. Im Jahr 1293 verkaufte Graf Eberhard von Tübingen seinen Besitz in Flacht, Leute und Gut, wie es sein Oheim, Graf Albrecht von Hohenberg, an ihn gebracht hatte, um 450 Heller an das Kloster Maulbronn. Im gleichen Jahr erscheinen die Grafen von Helfenstein wenigstens mit lehensherrlichen Rechten; Graf Ulrich von Helfenstein schenkte 1293 dem Kloster seine Eigentumsrechts in Flacht, er hatte aber wohl nur einen Teil daran, denn helfensteinische Lehensrechte bestehen in Flacht noch länger fort. Neben den Grafen von Tübingen und von Helfenstein hatten auch die Grafen von Württemberg Rechte im Ort. Nach dem Lagerbuch des Leonberger Amtes von 1424 zahlte Flacht jährlich 35 Schilling an Württemberg als Steuer; auch das Patronat nahm der Graf zeitweise in Anspruch. Diesen hochadligen Rechten gingen die der Ortsherrschaft zur Seite. Ein Burgstall beim Dorf weist in Verbindung mit der folgenden Geschichte auf einen ursprünglichen Ortsadel hin. Die ortsherrlichen Rechte hingen im 13. Jahrhundert an einem Hofe zwischen Kirchhof einerseits, Bach und Mühle andererseits, der des Gelings Hof genannt wird, wohl nach Reinhard genannt Geiling von Ehningen, der hier 1309 einige Gülten an Kloster Maulbronn verkaufte. Zu allen Neubauten, die mit der Bewilligung der Maulbronner Amtsleute und des Gerichts zu Flacht angefangen wurden, wurde das Tannenholz aus dem Maulbronner Hagenschieß auf Markung Wimsheim gegeben. Eichenholz zu Schwellen, Pfosten, Riegeln, Bügen u.a. auch Blechholz zu alten Bäuen und Holz zu den Ställen gab die Gemeinde. Wer eigenwillig und unnötig außerhalb Etters auf einen Platz baute, wo vorher keine Hofstatt war, hatte keinen Anspruch auf Holz. Das alte Holz sollte womöglich zum Bau verwendet werden, andernfalls erhielt er es als Brennholz. Wenn es verkauft wurde, kam 1 / 3 des Erlöses an den Flecken, 2 / 3 an den Bauenden. Durch Vertrag vom 13. November 1840 löste der Staat die Ansprüche der 153 Häuser- und Hofstattbesitzer auf Bauholz aus dem Hagenschieß, unter Aufhebung der seitherigen Frondienste ab, und gab ihnen dafür 40 Morgen vom Wald Steinsberg zu freiem Eigentum, dazu noch 230 Tannenstämme für die Bedürfnisse der schon baufälligen Häuser. Die Verwaltung der 40 Morgen Wald blieb ihnen überlassen. Flurnamen: Aitterberg, (1683 Ötterberg, Augstbom, beim Baursbom, Brül, Bobenwäldle, Burgstall, Dorfsacker, Egelseer Weg, Eselsholz, Ettlesberg, Ettnau, Fleischborn, Gern, ob der Glammen, Göttlesgrund 1410, im Großen Acker, Halberg, Hartmannssberg, Hauweg, Heiligenbronnen, im Hellengrund, Heßlach 1410, Hexenbronnen, Hofwiesen, Klettenacker, Kuchenschüssel, Luß, Madenhau, Mettlesberg, Neuwiesen, Nonnengrund 1410, Reckenmantel, in der Rötin, Rott, Ruprechtshalde, Schellenberg, Schweingrüben, Stallbihel, Steinberg, Steidach, Teuchelstuhl, beim Weinbömlin, Wurmsacker. (Entnommen aus Beschreibung des Oberamts Leonberg, herausgegeben vom Württembergischen Statistischen Landesamt, Verlag von W. Kohlhammer, Stuttgart, 1930.) Das Wappen von Weissach Die Herkunft des Wappens ist nicht bestimmbar. Backhaus in Weissach 5

8 IMPRESSIONEN Heckgäusporthalle Rathaus Südseite Otto-Mörike-Stift Glasmalerei Luftaufnahme Weissach Ferdinand-Porsche-Schule in Weissach 6

9 AUS DER GESCHICHTE DER GEMEINDE Volkssage: Wohl ursächlich in Zusammenhang (Sühnekreuz) mit dem in Weissach erschlagenen Abt Johann von Neipperg (1212) entstanden. Da das Kloster Maulbronn (Hubenbuch / Fleckenbuch) erheblichen Grundbesitz am Ort hatte und sich dort auch eine Fliehburg mit Steinkasten befand, ist das Wappen wohl hier erstmals zuordenbar. Alle Unterlagen fehlen jedoch bis Hier wird das Wappen in einem Steingewend unter der alten Volksschule eingemeisselt (ältester bisher bekannter Nachweis). Seit 1682 erscheint das Wappen dann auch auf Marksteinen oft auch zusammen mit dem Buchstaben W. Anfang des 19. Jh. erfolgt die Übernahme als Fleckenwappen /Schultheissenamt Neuverleihung des Wappens mit den rot-weissen Wappenfarben der Neipperger. Seither unverändertes Fleckenwappen. Die meisten der gebräuchlichen Fleckenwappen werden in Form und Farbe erst im 20. Jahrhundert ausgestattet. Nur bedeutende Städte oder Klöster haben das Privileg ältere Wappenbilder oft über Jahrhunderte unverändert zu führen. Dieses trifft weder für das Wappen von Weissach, noch für das Wappen von Flacht zu. Die Ursprünge dieser Wappen sind zwar wesentlich älter, jedoch sind die heute gebräuchlichen modernen Wappen noch keine 50 Jahre alt. Gaden im Wehrkirchbereich Volkssage: Zuordenbar dem Maulbronner Abt Johann Entenfuss (1512/1518). Dieser führt einen dreizehigen Entenfuß über einem Bischofstab als Hauswappen. Heute noch in Stein gehauen an einer Refektoriumssäule im Kloster Maulbronn sichtbar. Zudem bestehen zeitgleiche Briefund Urkundssiegel. Darüber hinaus keine älteren Aufzeichnungen in der Wappenakte des Staatsarchivs bzw. Klosterarchivs Maulbronn bekannt. Auch keine Ähnlichkeit zu anderen Wappen im Maulbronner Raum. Da das Kloster Maulbronn (Hubenbuch / Fleckenbuch) in Flacht erheblichen Grundbesitz hatte, ist eine Wappenübernahme denkbar. Beschreibungen des 19. Jh. besagen, dass der Ort bedeutende Teichwirtschaft und Geflügelzucht besitzt. Auch diese Deutung ist möglich. Marktplatzbereich Die Herkunft des Wappens ist daher nicht schlüssig belegt. Das Wappen wird als sogenanntes Fleckenwappen aber schon vor 1930 geführt. Am 20. Mai 1958 fasst der Kunstmaler Sepp Vees dieses Wappen farblich neu. Am 2. Juni 1958 Verleihung des Gemeindewappens durch das Innenministerium Baden-Württemberg. Seither unverändert. Recherchiert durch Edmund Bernt. Das Wappen von Flacht Die Herkunft des Wappens ist nicht bestimmbar. 7

10 WEISSACH HEUTE TERMINVORSCHAU Rathaus in Weissach Aus den beiden selbstständigen Gemeinden Weissach und Flacht wurde durch freiwillige Vereinbarung am 01. Dezember 1971 eine Einheitsgemeinde, die neue Gemeinde Weissach, gebildet. Seit der Gemeindereform (l ) gehört Weissach als selbständig gebliebener Verwaltungsraum zum Landkreis Böblingen. Im Regionalplan ist Weissach als Ort mit Eigenentwicklung ausgewiesen. Für die heute, größere Gemeinde Weissach wurde unmittelbar nach ihrer Bildung eine vorausschauende Gemeindeentwicklungsplanung aufgestellt. Diese sieht nach einem starken Wachstum in den Jahren nun ein maßvolleres Einwohnerwachstum vor, wobei der innere Ausbau der Gemeinde, z.b. die Ortssanierung und der Ausbau der Infrastruktur Schwerpunkte bilden. Der Ausbau der Infrastruktur in den zurückliegenden Jahren beinhaltete u.a. den Neu- und Ausbau der Grundund Hauptschule, die Erstellung großzügiger Sportanlagen mit Sporthallen und Spielfeldern, den Bau von Kindergärten, von Altenwohnungen und die Erstellung von Freizeiteinrichtungen. Der Bau von 2 Pflegeheimen mit betreuten Seniorenwohnungen lässt eine überdurchschnittliche Unterbringung und Versorgung unserer älteren Bevölkerung zu und die Erstellung einer neuen Festhalle im Strudelbachtal schafft hervorragende Bedingungen für ein überzeugendes Kulturleben. Der Ausbau eines verkehrsgerechten Straßen- und Feldwegenetzes verlief parallel dazu. Daneben wurde in beiden Ortsteilen eine grundlegende und doch auch behutsame Ortskernsanierung durchgeführt um Charme und Struktur des dörflichen Gepräges zu erhalten und zu verbessern. Die Gemeinde Weissach hat heute über Einwohner, darunter sind ca. 10 v.h. bzw. 730 Ausländer, wovon Jugoslawen und Italiener mit jeweils ca. 200 den größten Anteil stellen. Die Markungsfläche der Gemeinde beträgt insgesamt ha, davon ha in Weissach und 858 ha in Flacht. Von der Gesamtfläche sind 618 ha Wald, ha landwirtschaftl. Fläche, 293 ha Siedlungsund Verkehrsfläche. In der Gemeinde sind bei ca. 220 Arbeitsstätten ca Personen beschäftigt, davon ca. die Hälfte als Einpendler. Etwa mehr als Personen sind als Auspendler in den umliegenden Städten und Gemeinden beschäftigt, davon jeweils ca. 660 in Stuttgart und 680 in Leonberg. Es gibt insgesamt noch 17 landwirtschaftliche Vollerwerbsbetriebe. So ist durch den Zusammenschluß der beiden Gemeinden Weissach und Flacht ein neuer Anfang gesetzt worden, der Ansporn war für eine zwar stürmische Entwicklung der Gemeinde, die jedoch andererseits von modernen Hochhaussiedlungen verschont geblieben ist. So richten auch Gemeinderat und Gemeindeverwaltung ihre Entscheidungen und Arbeit darauf aus, daß sie den Menschen, die in unserer Gemeinde leben und hier Heimat gefunden haben, auch auf längere Sicht gerecht werden können. Jeder Bürger und Einwohner ist aufgerufen, an diesem immerwährenden Ziel der inneren Festigung und äußeren Ausgestaltung unserer Gemeinde mitzuwirken und seinen persönlichen Beitrag zu leisten. Terminvorschau Märkte Krämermarkt 3. Donnerstag im Februar 1. Donnerstag im Juni 1. Montag nach dem 28. Oktober Feiertag Simon und Judäi - Kirbemarkt Wochenmarkt jeden Donnerstag von Uhr (in der Sommerzeit von Uhr) auf dem Marktplatz von Weissach Nikolausmarkt Samstag vor Nikolaus Die Märkte finden nur im Ortsteil Weissach statt, und zwar im Bereich Marktplatz/Gartenstraße/Raiffeisenstraße. 8

11 ORTSPLAN 9

12 BRANCHENVERZEICHNIS Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Branche Seite Apotheke 26 Architekt 33 Automobilherstellung U2, U3 Bäckerei 28 Baggerunternehmen 31 Banken 2, U4 Bauunternehmen 31, 33 Bestattungsinstitut 36 Blumenfachgeschäft 24 Busunternehmen 2 Damen-Herren-Friseur 24 Damen-Mode 24 Dentallabor 26 Edeka Markt 28 Berliner Straße Leonberg-Eltingen Telefon / Fax Privat Weissach Tel / Holz-, Metall-, Kunststoff-Fenster Haustüren Rollladen Reparaturen Verglasungen Shell Direct Partner UDO HOFMANN GMBH BAHNHOFSTRASSE WEISSACH HEIZÖL DIESEL Meisterbetrieb/Fachbetrieb n. 19 WHG Neue Tankanlagen Tankreinigung Erdtanks Tankbeschichtung Tank-Innenhüllen Tankraumsanierung Pelletbehälter Tankdemontage Regenwasserzisternen Ölschadenbeseitigung Jahnstr Weissach Tel.: / Wir sind immer für Sie erreichbar Branche Seite Elektronik 35 Fahrschule 2 Fließenfachbetrieb 35 Friseurgeschäft 24 Garten-Landschafts-Bau 11 Gasthaus 28 Gaststätte 28 Heilpraktiker 26 Heizöl 10 Heizungsbau 35 Hotel 28 Innenausbau 33 Konditorei 28 Ladenbau U3 Branche Seite Landschaftsbau 35 Landschaftspflege 35 Maler- und Stukkateurbetrieb 35 Malergeschäft 35 Maschinenbau 17 Metall-Kunststoff-Verarbeitung U3 Metzgerei 28 Modefachgeschäft 24 Musikschule 29 Raumausstatter 35 Rechtsanwälte 8, 10, 23 Restaurant 28 Sägewerk 35 Sanitär-Heizung 31 Schreibwaren-Bücher 24 Schreinerei 33 Spedition 17 Steinmetzbetrieb 36 Steuerberater 8, 10, 23 Steuerbüro 23 Tankanlagen 10 Tankreinigung 10 Teamsport 24 Transporte 35 Vermessungsbüro 31 Zahntechniker 26 Zimmerei 35 U = Umschlagseite 10

13 GEMEINDEORGANE / GEMEINDERÄTE ORTSCHAFTSRÄTE DER ORTSCHAFT Name Anschrift Fraktion Telefon Bürgermeister Reinhard Riesch Schwabstraße 126, Stuttgart / Stellvertreter des Bürgermeisters Gemeinderat Volker Kühnemann Habichtweg 1 FW Stellvertreter des Bürgermeisters Gemeinderat Prof. Dr. Martin Jäckle Otto-Mörike-Weg 10 BL Stellvertreter des Bürgermeisters Gemeinderat Wolfgang Wöhr Grabenstraße 7 FW Mitglieder des Gemeinderates Bernt, Edmund Bergstr. 4 SPD Dijkstra, Jürgen Porschestr. 16 BL Gohl, Wolfgang Burgstraße 3 FW Häcker, Karin Unter der langen Furche 1 BL Herrmann, Jürgen Friedenstraße 6 UL Hörnlen, Helmut Hindenburgstraße 23 BL Prof. Dr. Jäckle, Martin Otto-Mörike-Weg 10 BL Kilpper, Martin Forchenhof FW Knapp, Werner Hohweg 5 BL Kühnemann, Volker Habichtweg 1 FW Mann, Gerhard Adlerweg 12 UL Schäfer, Karl Hindenburgstraße 27/1 FW Schmälzle, Marga Friedhofstraße 16 BL Dr. Shih, Ullrich Zwetschgenbaumweg 14 FW Till, Gerlinde Chr.-Wagner-Weg 7 SPD Wagner, Monika Lerchenbergstr. 26 FW Wenninger, Andrea Leonberger Straße 24 FW Wöhr, Wolfgang Grabenstraße 7 FW Ortsvorsteher Bernd Feyler Brunnenstr. 9 BL Stellvertreter des Ortsvorstehers Ortschaftsrätin Monika Wagner Lerchenbergstr. 26 FW Stellvertreter des Ortsvorstehers Ortschaftsrätin Marga Schmälzle Friedhofstr. 16 BL Mitglieder des Ortschaftsrates Bernt, Edmund Bergstr. 4 SPD Feyler, Bernd Brunnenstraße 9 BL Holzäpfel, Hans Im Gaiern 7 FW Herrmann, Jürgen Friedenstr. 6 UL Prof. Dr. Jäckle, Martin Otto-Mörike-Weg 10 BL Knapp, Werner Hohweg 5 BL Schenk, Sebastian Heckenweg 9 BL Schmälzle, Marga Friedhofstraße 16 BL Dr. Strauss, Gerhard Lerchenbergstraße 8 SPD Wagner, Monika Lerchenbergstraße 26 FW Wenninger, Andrea Leonberger Straße 24 FW Anmerkungen: BL = Bürgerliste e. V. Unabhängige Wählervereinigung-Weissach FWV = Freie Wählervereinigung Weissach und Flacht e. V. SPD = Sozialdemokratische Partei Deutschlands 11

14 IMPRESSIONEN Rosa-Körner-Stift beschützender Garten Rosa-Körner-Stift in Weissach Rosa-Körner-Stift Gemeinschaftsraum Lindenallee in Flacht Seniorenwohnanlage Porschestraße 12

15 DER GEMEINDERAT UND SEINE AUSSCHÜSSE Name Anschrift Fraktion Telefon Finanz- und Verwaltungsausschuss Kühnemann, Volker Habichtweg 1 FW Wenninger, Andrea Leonberger Str. 24 FW Wöhr, Wolfgang Grabenstr. 7 FW Hörnlen, Helmut Hindenburgstraße 23 BL Schmälzle, Marga Friedhofstr. 16 BL Till, Gerlinde Chr.-Wagner-Weg 7 SPD Technischer Ausschuss Gohl, Wolfgang Burgstr. 3 FW Kilpper, Martin Forchenhof FW Schäfer, Karl Hindenburgstraße 27/1 FW Dijkstra, Jürgen Porschestr. 16 BL Knapp, Werner Hohweg 5 BL Mann, Gerhard Adlerweg 12 UL Ausschuss für Jugend, Senioren, Familie und Soziales Dr. Shih, Ullrich Zwetschgenbaumweg 14 FW Wagner, Monika Lerchenbergstraße 26 FW Wenninger, Andrea Leonberger Str. 24 FW Hörnlen, Helmut Hindenburgstraße 23 BL Häcker, Karin Unter der langen Furche 1 BL Bernt, Edmund Bergstr. 4 SPD Aufsichtsrat der KommBau Kühnemann, Volker Habichtweg 1 FW Schäfer, Karl Hindenburgstraße 27/1 FW Wöhr, Wolfgang Grabenstr. 7 FW Prof. Dr. Jäckle, Martin Otto-Mörike-Weg 10 BL Hörnlen, Helmut Hindenburgstraße 23 BL Mann, Gerhard Adlerweg 12 UL Agenda-Beirat Knapp, Werner Hohweg 5 BL Kilpper, Martin Forchenhof FW Herrmann, Jürgen Friedenstr. 6 UL

16 TURN- UND SPORTSTÄTTEN / FESTHALLEN Turn- und Sportstätten Heckengäusporthalle I Weissach Hölderlinstraße Heckengäusporthalle II Weissach Jahnstraße Sporthalle Flacht Tiefenbronner Weg Tennisanlage Neuenbühl Im Neuenbühl Festhallen Strudelbachhalle Flachter Straße Alte Festhalle Weissach Grabenstraße Festhalle Flacht Friolzheimer Straße Sporthalle in Flacht Heckengäusporthalle 14

17 IMPRESSIONEN Strudelbachhalle Strudelbachhalle auf der Bühne Strudelbachhalle Eingang Strudelbachhalle Patio Strudelbachhalle vollbesetzter Saal 15

18 BEHÖRDLICHE EINRICHTUNGEN / GEMEINDLICHE EINRICHTUNGEN Bezeichnung Anschrift Telefon Bürgermeisteramt Weissach Rathausplatz 1, Weissach Sprechzeiten: gemeinde@weissach.de, Fax Uhr, dienstags geschlossen, donnerstags Uhr Ortschaftsverwaltung Flacht Kirchbergstraße 7, Flacht Gemeindliche Einrichtungen Bestattung Friedhofsverwaltung: Bürgermeisteramt Weissach und Ortschaftsverwaltung Flacht Sterbefallanzeige: Standesamt Weissach Totengräber u. Sarglager Friedhofstr. 19, Flacht Thomas Herrmann Feuerwehr 1 12 Büchereien Ortsbücherei Weissach Biegelstraße 15, Weissach Leiterin Frau Wacker Ortsbücherei Flacht Grundschule Friolzheimer Straße Leiterin Frau Eirich Behördliche Einrichtungen Amtsgericht Schloßhof 7, Leonberg / 1 51 Sprechstunden: täglich Uhr Mi Uhr Regionales Jobcenter Böblingen Eltinger Str. 61, Leonberg / /33 Außenstelle Leonberg Ausländeramt Parkstraße 16, Böblingen / Sprechstunden: Mo. Fr Uhr Do Uhr Bahnhof Weissach, Bahnhofstraße 2, Hemmingen / Betriebsleitung Hemmingen Eichamt Stuttgarter Straße 86, Fellbach / Finanzamt Schloßhof 3, Leonberg / 151 Sprechzeiten: Mo-Mi Uhr, Do , Fr Uhr Amt für Vermessung u. Flurneuordnung Parkstraße 2, Böblingen / Forstamt Zwerchstr. 1, Leonberg / Sprechzeiten: Ab ca. Mai 2006 im Landratsamt Böblingen Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr Revierförsterstelle Rutesheim Drescherstr. 41, Rutesheim / Innungskrankenkasse Schloßstraße 16, Leonberg / / 82 Industrie- und Handelskammer Jägerstraße 30, Stuttgart / Mittlerer Neckar Jugendamt Außenstelle Rutesheimer Straße 50 / 2 A, Leonberg / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Do Uhr Kreisbaumeister Parkstraße 16, Böblingen / Sprechstunden: im Ortsbauamt, Do Uhr im LRA nach telef. Vereinbarung Kreiskrankenhaus Rutesheimer Straße 50, Leonberg / Kreiswehrersatzamt Heilbronner Str.188, Stuttgart / Landratsamt Parkstraße 16, Böblingen / Sprechstunden der einzelnen Ämter sind aus der Übersicht zu entnehmen Landwirtschaftsamt Berliner Straße 1, Herrenberg / Landesversicherungsanstalt Adalbert-Stifter-Straße 105, Stuttgart / Württemberg 16

19 BEHÖRDLICHE EINRICHTUNGEN / GEMEINDLICHE EINRICHTUNGEN Bezeichnung Anschrift Telefon Notariat: Notar Müller Eberdinger Straße 1, Weissach Sprechstunden: Mo, Di, Fr Uhr Do Uhr, Mi geschlossen ansonsten nach Terminvereinbarung Polizei: Polizeikommissariat Leonberg Gerhard-Hauptmann-Straße 8, Leonberg / Polizeiposten Rutesheim Leonberger Straße 15, Rutesheim / Sprechstunden: Mo. - Fr Uhr Postagentur Weissach Gartenstr Schalterstunden: Mo, Di, Do., Fr u Uhr Mi Uhr Sa Uhr Postagentur Flacht, Bäckerei Veeh Leonberger Straße 5, Flacht Schalterstunden: Mo.-Sa u Sozialamt Parkstraße 16, Böblingen / Sprechstunden: Mo. Fr Uhr Do Uhr Staatl. Gesundheitsamt Rutesheimer Straße 50 3 B, Leonberg / Sprechstunden: Mo, Di, Mi Uhr Do Uhr sonst nach Vereinbarung Straßenbauamt Hanns-Klemm-Str. 30, Böblingen / Straßenmeisterei Niederhofenstraße 59, Leonberg / Staatliches Veterinäramt Stuttgart Eberhardtstraße 37, Stuttgart / Wasserwirtschaftsamt Parkstraße 16, Böblingen / Zollamt Schlotterbeckstr. 20, Böblingen / Schäfer Speditionsgesellschaft mbh D Weissach-Flacht Im Neuenbühl 14 Tel / , Fax info@schaefer-weissach.de 17

20 WAS ERLEDIGE ICH WO? Ist es Ihnen nicht auch schon so gegangen: Sie möchten etwas auf dem Rathaus erledigen, wissen aber gerade nicht, welche Stelle hierfür verantwortlich ist? Wir geben Ihnen hier einige Tipps und bringen Sie gleich an die richtige Stelle: In Sachen Welches Amt Ansprechpartner Notruf / Notfall Notfälle Abwasserbeseitigung Ortsbauamt Herr Michael Rathaus Weissach 2. OG Fon Fax Abwassergebühren Steueramt Frau Altrock Rathaus Weissach 1. OG Fon Fax Adoptionen Landratsamt Böblingen Kreisjugendamt Ahnenforschung Standesamt Frau Schumm Rathaus Weissach EG Fon Rathaus Flacht, EG An-, Ab- u. Ummeldungen Bürgerbüro Frau Heiter/Frau Heindl des Wohnsitzes Rathaus Weissach EG Fon Angelkarten Bürgerbüro Herr Behrens/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Angrenzerbenachrichtigung Ortsbauamt Herr Michael Rathaus Weissach 2.OG Fon Asylbetreuungsstelle Hauptamt Herr Sättele Rathaus Weissach 1. OG Fon Aufgebot Standesamt Frau Schumm Rathaus Weissach EG Fon Ausländerangelegenheiten Bürgerbüro Frau Heiter/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Baugenehmigungen Ortsbauamt Herr Michael Neues Rathaus 2. OG Fon Fax Beglaubigungen Bürgerbüro Frau Weng/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Bestattungswesen Hauptamt Herr Sättele Rathaus Weissach 1. OG Fon Fax Bestattungsgebühren Standesamt Frau Schumm/Frau Haindl Rathaus Weissach EG Fon Betriebsmeisterei Rathaus Weissach EG Herr Heider Fon Bundeserziehungsgeld Bürgerbüro Herr Behrens/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Bußgeld Landratsamt Böblingen Bußgeldstelle Eheschließung Standesamt Frau Schumm Rathaus Weissach EG Fon Ehefähigkeitszeugnis Standesamt Frau Schumm Rathaus Weissach EG Fon Einbürgerungen Bürgerbüro Frau Weng/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Entwässerung Ortsbauamt Herr Michael Neues Rathaus 2. OG Fon Fax Erziehungsberatung Landratsamt Böblingen Kreisjugendamt Fahrausweise für Schüler Hauptamt Herr Sättele Rathaus Weissach 1. OG Fon Fax

21 WAS ERLEDIGE ICH WO? In Sachen Welches Amt Ansprechpartner Familienfürsorge Bürgerbüro Herr Behrens/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Feuerwehrangelegenheiten Hauptamt Herr Sättele Rathaus Weissach 1. OG Fon Fischereischeine Bürgerbüro Herr Behrens/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Führerscheine Bürgerbüro Frau Heiter/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Führungszeugnis Bürgerbüro Frau Weng/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Fundbüro Bürgerbüro Frau Heiter/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Gaststätten Ordnungsamt Frau Lehner Rathaus Weissach EG Fon Geburtenanmeldung Standesamt Frau Schumm Rathaus Weissach EG Fon Gewerbegenehmigung Bürgerbüro Herr Behrens/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Gewerbesteuer Steueramt Herr Troll Rathaus Weissach 1. OG Fon Fax Grundsteuer Steueramt Frau Altrock Rathaus Weissach 1. OG Fon Fax Grundstücksverwaltung Steueramt Herr Troll Rathaus Weissach 1. OG Fon Fax Gutachterausschuss Ortsbauamt Herr Michael Rathaus Weissach 2. OG Fon Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Bürgerbüro Herr Behrens/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Heizungsbeihilfen Bürgerbüro Herr Behrens/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Hundesteuermeldungen Steueramt Frau Röhm Rathaus Weissach EG Fon Jubiläen Bürgerbüro Frau Heiter/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Jugendhilfe Landratsamt Böblingen Kinderausweise Bürgerbüro Frau Heiter/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Kindergärten Kindergartenkoordination Frau Zotz Rathaus Weissach EG. Fon Fax Kindergartengebühren Steueramt Frau Röhm Rathaus Weissach 1. OG Fon Fax

22 WAS ERLEDIGE ICH WO? In Sachen Welches Amt Ansprechpartner Kirchenaustritt Standesamt Frau Schumm/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon KFZ-Zulassung Landratsamt Böblingen Außenstelle Leonberg Krankentransporte DRK Rettungswache Leonberg Landeserziehungsgeld Bürgerbüro Herr Behrens/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Landesfamilienpass Bürgerbüro Frau Weng/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Lärmbekämpfung Ordnungsamt Frau Lehner Rathaus Weissach EG Fon Fax Lastenausgleich Bürgerbüro Herr Behrens/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Lebensbescheinigungen Bürgerbüro Frau Weng/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Lebensmittelüberwachung Ordnungsamt Frau Lehner Rathaus Weissach EG Fon Fax Lokale Agenda Lokale Agenda Frau Micol Fon Lohnsteuerkarten Bürgerbüro Frau Weng/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Mahnungen Gemeindekasse Frau Schmidt Rathaus Weissach Marktwesen Ordnungsamt Herr Knapp Rathaus Weissach EG Fon Müllabfuhr Landratsamt Böblingen Namensänderungen Standesamt Frau Schumm Rathaus Weissach EG Fon Naturschutz Ortsbauamt Herr Michael Rathaus Weissach EG Fon Fax Obdachlose Ordnungsamt Frau Lehner Rathaus Weissach EG Fon Fax Öffentlichkeitsarbeit Bürgermeister Bürgermeister Riesch Rathaus Weissach 1. OG Fon Fax Ordnungswidrigkeiten Ordnungsamt Frau Lehner Rathaus Weissach EG Fon Pachtwesen Steueramt Herr Troll Rathaus Weissach 1. OG Fon Fax Parkberechtigungsausweise Bürgerbüro Herr Behrens/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Passangelegenheiten Bürgerbüro Frau Heiter/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon

23 WAS ERLEDIGE ICH WO? In Sachen Welches Amt Ansprechpartner Personalausweise Bürgerbüro Frau Heiter/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Personenstandswesen Standesamt Frau Schumm Rathaus Weissach EG Fon Plakatanschlag Ordnungsamt Frau Lehner Rathaus Weissach EG Fon Fax Polizeiliche Führungszeugnisse Bürgerbüro Frau Weng/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Prozesskostenhilfe Bürgerbüro Herr Behrens/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Rechtswesen Hauptamt Herr Sättele Rathaus Weissach 1. OG Fon Fax Regenwassernutzung Ortsbauamt Frau Stähle Zuschüsse Rathaus Weissach 2. OG Fon Genehmigungen Rentenanträge Bürgerbüro Herr Behrens/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Rentenversicherung Bürgerbüro Herr Behrens/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Schankerlaubnis Bürgerbüro Frau Heiter/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Schulangelegenheiten Bürgermeister Bürgermeister Riesch Rathaus Weissach 1. OG Fon Fax Schularzt Staatliches Gesundheitsamt Dr. Willfried Ahr Böblingen Fon / Schwerbehindertenausweise Bürgerbüro Herr Behrens/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Sondernutzung Ordnungsamt Frau Lehner Rathaus Weissach EG Fon Sozialamt Bürgerbüro Herr Behrens/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Fon Sozialer Dienst Landratsamt Böblingen Frau Stegmann Fon / Sozialer Wohnungsbau Ortsbauamt Herr Michael Rathaus Weissach EG Fon Fax Sozial-Versicherung Bürgerbüro Herr Behrens/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Spendenbescheinigung Gemeindekasse Frau Schmidt Rathaus Weissach 1. OG Fon Fax Sperrmüllabfuhr Landratsamt Böblingen Sperrzeitverkürzung Bürgerbüro Frau Heiter/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Sportanlagen/Verwaltung Hauptamt Herr Sättele Rathaus Weissach 1. OG Fon Fax

24 WAS ERLEDIGE ICH WO? In Sachen Welches Amt Ansprechpartner Sportliche Ehrungen Bürgermeister Bürgermeister Riesch Rathaus Weissach 1. OG Fon Fax Sportförderung Hauptamt Herr Sättele Rathaus Weissach 1. OG Fon Fax Straßenverkehrsrechtliche Ordnungsamt Frau Lehner Anordnungen Rathaus Weissach EG Fon TÜV Landratsamt Böblingen Außenstelle Leonberg Unterschriftenbeglaubigung Bürgerbüro Frau Weng/Frau Heindl Rathaus Weissach EG Fon Urkunden Standesamt Frau Schumm Rathaus Weissach EG Fon Vaterschaftsanerkennung Landratsamt Böblingen Jugendamt Versammlungs- und Vereinswesen Hauptamt Herr Sättele Rathaus Weissach 1. OG Fon Fax Verkehrsplanung Ordnungsamt Frau Lehner Rathaus Weissach EG Fon Fax Versicherungshefte Bürgerbüro Herr Behrens Rathaus Weissach EG Fon Vormundschaften Bürgerbüro Frau Heiter Rathaus Weissach EG Fon Waffensachen Ordnungsamt Frau Lehner Rathaus Weissach EG Fon Wahlen Ordnungsamt Frau Lehner Rathaus Weissach EG Weissach Wassergebühren Steueramt Frau Altrock Rathaus Weissach 1. OG Fon Fax Wohngeld Bürgerbüro Herr Behrens Rathaus Weissach EG Fon Zinszuschüsse und Darlehen Bürgerbüro Herr Behrens für den Wohnungsbau Rathaus Weissach EG Fon Zivilschutz Ortsbauamt Herr Michael Neues Rathaus 2. OG Fon Fax Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages / 9. Auflage / 2005 Infos auch im Internet:

25 Gabi Gross Steuerberaterin Dipl.-Betriebswirt (BA) Kirchbergstraße Weissach-Flacht / Fax: / RECHT UND STEUERN SOZIETÄT BAUSCH Günther Bausch Ulf Bausch Steuerberater/Rechtsbeistand für Steuerberater bürgerl., Handels- u. Gesellschaftsrecht Holunderweg Weissach-Flacht Telefon / info@sozietaet-bausch.de Sie finden uns im Internet unter: Forchenweg Altensteig Telefon / Fax / Dipl.-Finanzwirt (FH) Gerhard Stahl S T E U E R B E R A T E R Leonberger Straße Weissach-Flacht Telefon ( ) Telefax ( ) info@stahl-steuerberater.de 23

26 Sträuße und Gestecke für jeden Anlass Brautschmuck und alles was dazugehört Trauerbinderei Geschenkartikel Keramik, Pflanzen u.v.m. H. MORLOK WMF-Bestecke u. -Geschenkartikel Schmuck Bücher Zeitschriften Schreibwaren und sämtliche Schulartikel Weissach Hauptstraße 2 ( ) Fax Faszination Blume kreative und moderne Floristik Inh. Corinna Kogel Faszination Blume Weissacher Straße Weissach-Flacht Telefon: / Telefax: / SUPAN TEAMSPORT Ihr Teamausstatter in der Region Teamsportausstattung Firmenausstattung Beflockung Stickerei Sublimation Fußballschule POSTAGENTUR Friseur Horst Braitmaier Bahnhofstraße Weissach Telefon: / Öffnungszeiten: Di.-Fr. von Uhr und von Uhr Sa. von Uhr Gartenstr Weissach Tel: (07044) supan@errea.de Die Beratung macht den Unterschied Renate Roth Bachstraße Weissach Telefon / Modefachgeschäft Ingeborg Krause-Müller Rutesheimer Straße Weissach Telefon: / Telefax: / DiENSTLEISTUNGEN DIENSTLEISTUNGEN UND FACHGESCHÄFTE *Danke! * Ihre Stadt. Ihr Leben. Ihre Seite. Konzerte, Ausstellungen Sportveranstaltungen, Restaurants, Biergärten, Alle Bringdienste Infos Sportstudios, Kartbahnen, Schwimmbäder über Saunen, Ihre Vereine, Hotels, Campingplätze, Stadt Ferienwohnungen, Theater Stadtpläne, Routenplaner Fabrikverkäufe, Immobilien, Jobs Mit Ihrer Spende an den WWF helfen Sie, die Lebensräume bedrohter Tier- und Pflanzenarten zu schützen. Konto , BLZ , Commerzbank WWF Deutschland, Rebstöcker Str Frankfurt, Trendfloristik für alle Anlässe Nadine Goncalves Weissacher Str Weissach-Flacht Tel / Fax /

27 KINDERGÄRTEN / ALTENTREFF Bezeichnung Anschrift Telefon Kindergärten Wehrkirchbereich Kirchplatz Leitung: Frau Weikum Sonnengruppe Mondgruppe Sternengruppe Bismarckstraße Bismarckstraße Leitung: Frau Riedl-Haussmann Blümchengruppe, Sonnengruppe Tannenweg Tannenweg Leitung: Frau Moroff Lindenweg Lindenweg Leitung: Frau Genzi Igelgruppe, Hasengruppe, Mäusegruppe Brunnenstraße Brunnenstraße Leitung: Frau Schrempf Marienkäfergruppe Igelgruppe Mäusegruppe Bärengruppe Villa Kunterbunt Leitung: Frau Herrmann Friolzheimer Straße Froschgruppe, Storchgruppe Spielstube Weissach Kirchplatz 1 Spielstube Flacht Leonberger Straße 2 Altentreff Leiterin: Waltraud Schröder Porschestraße Mittlere Straße 11/ Grundschule Flacht mit Villa Kunterbunt 25

28 Ohne Zähne siehste ganz schön alt aus! Zahntechniker-Handwerk Friolzheimer Str Weissach Telefon ( ) Telefax ( ) Rutesheim Flachter Stra e 4,Tel / RATHAUS-APOTHEKE MARKT-APOTHEKE Aktiv für Ihre Gesundheit! Weissach - Flacht Weissacher Str. 38,Tel / Ursula Caneri kontakt@apo-caneri.de Susanne Braun Heilpraktikerin [ Neuenbühl Weissach-Flacht Fon [07044] Fax [07044] ] iokai-meridian-shiatsu- und Verfahren der TCM Altenpflegeheim Rosa-Körner-Stift Raiffeisenstraße Weissach Telefon ( ) Telefax ( ) rosa-koerner.stift@samariterstiftung.de GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN Christa Hettler Heilpraktikerin Sprechzeiten nach Vereinbarung Sandweg 8 10/ Weissach-Flacht Bussardweg Weissach Telefon: / Telefax: / apotheke weissach dr. ulrich bitter Öffnungszeiten: Uhr Uhr (Mittwoch- und Samstagnachmittag geschlosssen) hauptstraße 23 tel.: /30 38 fax: / apoweissach@t-online.de 26

29 GESUNDHEITSWESEN / ÄRZTE / ZAHNÄRZTE / APOTHEKEN / SOZIALE DIENSTE Bezeichnung Anschrift Telefon Gesundheitswesen Kreiskrankenhaus Leonberg Rutesheimer Straße 50, Leonberg / Kranken- und Unfalltransport DRK Rettungswache Leonberg / Praktische Ärzte Dr. med. Kurt Weber Hirschstr. 3, Weissach Allgemein-, Sportmedizin u. Umweltmedizin Sprechstunden: nach Voranmeldung ohne Voranmeldung Mo Uhr Mo Uhr Di Uhr Di Uhr Mi Mi Uhr Do Uhr Do Uhr Fr Uhr Fr Uhr Dr. med. Christian Schittenhelm Talstr. 13, Weissach Allgemein- und Tropenmedizin, Dr. med. Katharina Gäfgen Sprechstunden: Mo - Fr Uhr und Uhr Di Mi Uhr und nach Vereinbarung Gemeinschaftspraxis Weissacher Str. 38, Flacht Dr.med. Bernd Stadler u. Dr. med. Harald Ross, Sprechstunden: Mo. Fr Uhr und Uhr Zahnarzt Torbjörn u. Gunilla Ryton Weissacher Str. 38, Flacht Sprechstunden nach Vereinbarung Dr. Claus Meyer u. Hauptstraße 19, Weissach Dr. Barbara Zingg-Meyer u. Dr. Amir Opatowski Sprechzeiten nach Vereinbarung Apotheke Dr. Ulrich Bitter Hauptstraße 23, Weissach Öffnungszeiten: Mo. - Sa Uhr Mo. - Fr Uhr, außer Mittwoch Markt-Apotheke Ursula Caneri Weissacher Str. 38, Flacht Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Häusliche Krankenpflege Sozialstation Pflegedienstleitung Frau Harzer Sandweg 10/1 im Otto-Mörike-Stift, Flacht / Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr Fax: / Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung Frau Stuible Sandweg 10/1 im Otto-Mörike-Stift, Flacht / Sprechzeiten: Di Uhr, Fr Uhr oder nach Vereinbarung Rosa-Körner-Stift Raiffeisenstraße rosa-koerner-stift@samariterstiftung.de Fax: Sprechzeiten der Rezeption: Mo Uhr, Do Uhr Außerhalt dieser Zeiten steht Ihnen die Hausleitung Herr Daniel Hahn auch telefonisch von Mo. - Fr. von Uhr unter der Tel.-Nr gerne zur Verfügung. Otto-Mörike-Stift Sandweg otto-moerike-stift@samariterstiftung.de Fax: Sprechzeiten der Rezeption: Mi Uhr, Do Uhr Außerhalt dieser Zeiten steht Ihnen die Hausleitung Frau Angelika Wenning auch telefonisch von Mo. - Fr. von Uhr unter der Tel.-Nr gerne zur Verfügung. 27

30 Leonberger Straße Weissach-Flacht Telefon: / Telefax: / ÖFFUNGSZEITEN MI, DO, FR. & SONNTAG / UHR, SAMSTAG UHR MONTAG + DIENSTAG RUHETAG Hotel / Restaurant Am NeuenBühl StrudelbachHof bei Olympia & Janni Flachter Straße Weissach Telefon: / Fax: / Inhaberin: Olympia Tzotzou Montag bis Freitag: & Uhr Samstag, Sonntag & Freitag Uhr durchgehend bis Uhr Warme Küche: Uhr & Uhr Ab Oktober Montag Ruhetag 50 Zimmer mit TV, Bad, ISDN-Telefon, W-Lan kostenfrei, Shuttelservice, Chauffeur-Fahrten jeder Art, Autovermietung, Familienfeiern, Tagungen, Schulungen, Massage, Internet, Sauna, Restaurant und Bar, 40 eigene Parkplätze Weissach-Flacht Im neuen NeunBühl 21 Tel.: / Fax: / Mobil: 01 71/ Metzgerei Böhmler Hans Böhmler Hauptstraße Weissach Telefon: / Telefax: / GUT ESSEN UND TRINKEN Wir bieten Ihnen: Qualität Frische Auswahl in unseren Fachabteilungen. Günstige Preise und ständig tolle Angebote. Großer Parkplatz, freundlicher Service. TÄGLICHE FRISCHE IST UNSERE STÄRKE! Wir freuen uns auf Sie! Weissach-Flacht Weissacher Straße 34 Telefon: / Telefax: Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 bis Uhr Samstag 8.00 bis Uhr 28

31 KULTURELLE EINRICHTUNGEN / BILDUNGS- UND LEHRANSTALTEN Bezeichnung Anschrift Telefon Ortsbücherei Weissach Ferdinand-Porsche.-Schule, Öffnungszeiten: Biegelstraße 15 Di. - Mi Uhr u. Ortsbuecherei.Weissach@z.zgs.de Uhr Do Uhr u Uhr Ortsbücherei Flacht Grundschule, Friolzheimer Str Öffnungszeiten: Ortsbuecherei.Flacht@z.zgs.de Di Uhr Mi. + Do Uhr u Uhr Heimatmuseum Flacht museum.flacht@web.de Termine nach Vereinbarung Heimatverein Weissach und Flacht e.v. Heckenweg Vorsitzender: Dr. Jörg Schweikhardt Weissach, Tel schweikhardt@t-online.de Volkshochschule Weissach, Anja Fohmann, Amselweg 17, Flacht Zweigstelle Leonberg vhs-weissach@gmx.de Förderkreis Kultur, Rathausplatz 1, Weissach Vorsitzender riesch@weissach.de Bürgermeister Reinhard Riesch Bildungs- und Lehranstalten Ferdinand-Porsche-Schule Nußdorfer Straße 34, Weissach (Grund- und Hauptschule) poststelle@ghwrs-weissach.schule.bwl.de Schulleiterin Ingrid Kicherer Grundschule Flacht Friolzheimer Straße 37, Weissach Schulleiter Jochen Holzwarth schule@gsflacht.de Höhere Schulen Theodor-Heuss-Schule Robert-Bosch-Str. 31, Rutesheim / und Realschule Rutesheim sekretariat@rs-rutesheim.de Gymnasium Rutesheim Robert-Bosch-Str. 25, Rutesheim / sekretariat@gymnasium-rutesheim.de Albert-Schweitzer- Gerhart-Hauptmann-Str. 15, Gymnasium Leonberg / asg@leonberg.de Johannes Kepler Lindenstr. 4, Leonberg / Gymnasium jkg@leonberg.de Gymnasium Renningen Rankbachstr. 38, Renningen / Sekretariat@Gymnasium-Renningen.de Förderschule Rutesheim Robert-Bosch-Str. 37, Rutesheim foerderschule-rutesheim@t-online.de 29

32 KIRCHEN UND RELIGIÖSE GEMEINSCHAFTEN Pfarramt/Name Anschrift Telefon Evang. Kirchengemeinde Weissach Theodor-Heuss-Straße Pfarrer: Matthias Gerlach Fax Pfarramtssekretärin: Andrea Hörnle (Bürozeiten: Dienstag Uhr, Freitag 9-12 Uhr) Gottesdienste: jeden Sonntag um Uhr parallel dazu Kinderkirche mit Beginn im Gottesdienst außerdem Kleinkinderbetreuung nach dem Gottesdienst: Ständerling (Kaffee, Tee...) Evang. Gemeindehaus Raiffeisenstraße Evang. Kirchengemeinde Flacht Lerchenbergstraße Gottesdienst jeden So. um Uhr Kindergottesdienst, Uhr im Gemeindehaus Evang. Gemeindehaus Flacht Kleinkinderbelehrung ab 9.50 Uhr Altes Schulhaus Leonberger Straße 11 Evang.-method. Kirche in Weissach Friedenskirche, Bachstraße Pastor Jörg Hammer Fax Gottesdienst: jeden Sonntag um Uhr in der Friedenskirche; gleichzeitig Sonntagsschule für Kinder und Kleinkinderbetreuung Bibelgesprächskreis: donnerstags Uhr (jeweils nach Bekanntmachung) Kath. Kirchengemeinde Grabenstraße 6, Weissach St. Clemens Maria Hofbauer Fax Gemeindehaus Tannenweg 10 Pfarrer: Alfons Wehrle Sekretärin: Barbara Benzing Gottesdienste: jeden Sonntag im Wechsel: Uhr oder Uhr donnerstags: Uhr Bürozeiten: Montag Uhr, Donnerstag, Uhr Sprechzeiten des Pfarrers nach Vereinbarung Advent-Gemeinde Weissach Gartenstraße Gottesdienst jeden Samstag 9.30 Uhr, Kindergottesdienst jeden Samstag Uhr Neuapostolische Kirche Württemberg Sonntag: Uhr Gottesdienst, Uhr Kindergottesdienst Mittwoch: Uhr Gottesdienst Dienstag: Uhr Singstunde für den Gemeindechor Ortsmitte von Flacht 30

33 Erwin Duppel Ing.-Büro für Vermessung Die Nummer Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Osterwiesenstraße Rutesheim Telefon / Telefax / info@vermessung-duppel.de Das Team Dietmar Aufrecht Christoph Eckert Jürgen Reuter Reichert Baggerunternehmen Martin Reichert Im Neuenbühl Weissach-Flacht Telefon ( ) Telefax ( ) Bagger STETS GUT BERATEN Der Fachbetrieb für Badgestaltung Sanitärinstallation Solar- und Regenwassertechnik Einbau von Öl- u. Gasheizungen Wartungen aller Gasgeräte Kaminverkleidungen, Dachrinnen Kundendienst HOLZÄPFEL Bauunternehmung GmbH Im Gaiern Weissach-Flacht Telefon ( ) oder ( ) Telefax ( ) SAN ART GmbH Mühlbergstr. 8/ Weissach Telefon Telefax

34 VEREINE UND VERBÄNDE Name Vorsitzender Anschrift Telefon Artifex-Kunstverein Steffen Ost Bahnhofstr. 2, Weissach / Balalaika Ensemple Tschakir Gerhard Mann Adlerweg 12, Weissach / Brieftaubenverein Roland Zimmermann Lachentorstr. 42, Leonberg-Höfingen / B.U.N.D. Helmut Engelhardt Rosenweg 14, Weissach / Bund der Selbstständigen (BDS) Bertram Heßler Im Neuenbühl 7, Weissach / Christl. Mädchenbund Monokel Renate Karl-Henzler Gumppenstraße 6, Weissach / CVJM Flacht Susanne Herrmann Friedenstraße 6, Weissach / CVJM Weissach Ralf Haug Bannholzring 35/1, Weissach / DRK Ortsverein Weissach Albert Knehr Hindenburgstr. 21, Weissach / DRK Ortsverein Flacht Jörg Männer Gerlinger Weg 6/1, Ditzingen / Evang. Jungenschaft Horte Alfred Mann Milanweg 3, Weissach / Förderkreis Kultur Reinhard Riesch Rathausplatz 1, Weissach / Four Suns - Kulturgruppe Peter Haug Hirschstraße 17, Weissach / Freundeskreis Rosa-Körner- Edgar Kollmar Lerchenbergstr. 29, Weissach / und Otto Mörike-Stift Gemischter Chor Weissach Peter Woidelko Buchenstr. 6/1, Weissach / Gesangverein Concordia Flacht Angelika Puritscher Im Neuenbühl 12, Weissach / Handharmonika Gemeinschaft Thomas Maier Theodor-Heuss-Str. 39/1, Weissach / Weissach Handharmonika-Freunde Flacht Silvia Conle Friolzheimer Str. 27, Weissach / Heimatverein Weissach Dr. Jörg Schweikhardt Heckenweg 3, Weissach / und Flacht e.v. Kleintierzüchterverein Karl Schäfer Hindenburgstraße 27/1, Weissach / Kegelsportverein KSV Weissach Brigitte Herbrik Postgasse 2, Eberdingen / Landfrauen Vera Härlin Silcherweg 2, Weissach / Ortsverein Weissach-Flacht Landfrauenverein Weissach Obst- und Gartenbauverein Hans Huber Heidestr. 16, Weissach / Weissach Obst- und Gartenbauverein Werner Knapp Hohweg 5, Weissach / Flacht Oldtimerclub Weissach Jürgen Kaiser Poastfach 1210, Weissach / Partnerschaftsverein Weissach Dr. Hans-Georg Müller Lerchenweg 7, Weissach / Porsche-Modellflug-Weissach Rolf von Sivers Oberer Ettlesberg 25, Weissach / Ski- und Freizeitclub Markus Fuhrmann Tonweg 8, Leonberg / TSV Flacht Sebastian Schenk Heckenweg 9, Weissach / TSV Flacht Tennisabteilung Erich Spinnler Dahlienweg 11, Weissach / TSV Weissach Etienne Mannal Kirschbaumweg 8,71287 Weissach / VdH-Ortsgruppe Weissach Kurt Eckert Rutesheimer Straße 20, Weissach / VdK- Ortsgruppe Flacht Ursula Reich Friedenstr. 47, Weissach / VdK-Ortsgruppe Weissach Karl Dijkstra Eberdinger Str. 72, Weissach / Verein zur Förderung Dr. Ullrich Shih Zwetschgenbaumweg 14, Weissach der Jugendarbeit Wanderverein Kurt Wendel Grabenstr. 48, Weissach / Sieben-Meilen-Stiefel 32

35 AUF UNS KÖNNEN SIE BAUEN Hochbau Tiefbau Straßenbau Karl Essig GmbH Iptinger Straße Weissach Telefon Telefax Maßarbeit für alle Räume! Wenn es um einen intelligenten Innenausbau, um Einbaumöbel oder elegante Sonderanfertigungen geht, sind Sie bei uns genau richtig! Wir liefern perfekte Maßarbeit aus umweltfreundlichen Materialien für Wohnungseinrichtungen, exclusive Küchen und Büros. Auch Innentüren und Haustüren mit allen Möglichkeiten der Einbruchsicherung fertigen wir individuell nach Ihren Wünschen. Damit Sie sind richtig wohl fühlen! Daimlerstraße Weissach Telefon: / und Telefax: /

36 PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN / SONSTIGES Parteien und Wählervereinigungen CDU Ortsverein Wolfgang Wöhr Grabenstr. 9, Weissach / FDP Ortsverband Dr. Jörg Schweikhardt Heckenweg 3,71287 Weissach / SPD Ortsverein Gerhard Stahl Dahlienweg Weissach / Bürgerliste Andreas Pröllochs Mirabellenbaumweg, Weissach / Freie Wähler Weissach Wolfgang Gohl Burgstraße 3, Weissach / und Flacht Unabhängige Liste Weissach Georg Seyfried Vogelsangweg 18, Weissach / und Flacht Sonstiges Müllabfuhr Die Restmüllabfuhr und die Abfuhr der Komposttonne findet im wöchentlichen Wechsel jeweils am Montag ab 6.00 Uhr statt. Die Abfuhr wird bei Änderungen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Zuständig für die Müllabfuhr ist das Landratsamt Böblingen, Abfallwirtschaftsamt, Tel / Sperrmüllabfuhr muss schriftlich beim Abfallwirtschaftsbetrieb beantragt werden (kostenpflichtig) Wasserversorgung Bei Störungen bitte den Wassermeister, Herrn Holger Hübscher, Tel / , verständigen. Kanalnetz Bei Störungen bitte sofort das Bürgermeisteramt verständigen. Kläranlage Mechanisch-biologische Sammelkläranlage im Strudelbachtal unterhalb des Bahnhofs. Klärwärter: Herrn Ugur Cakir, Tel / Mitteilungsblatt Alle amtlichen Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung werden nur im Mitteilungsblatt der Gemeinde bekannt gegeben. (Verlag Oswalt Nussbaum, Weil der Stadt, Merklinger Straße, Telefon / Das Mitteilungsblatt enthält außerdem Bekanntmachungen z.b. über Ärzte, Apothekendienste, Vereins- und kirchliche Nachrichten sowie einen Anzeigenteil. Es erscheint einmal wöchentlich und zwar mittwochs. Redaktionsschluss ist Montag Uhr. Bestellungen können beim Bürgermeisteramt, Zimmer 2.05, aufgegeben werden. Diese Bestellung wird empfohlen. Wertstoffhof beim Bauhof 34

37 AUF UNS KÖNNEN SIE BAUEN Verlegen von Wand- und Bodenfliesen Naturstein Treppen Marmor und Granit Badsanierungen und Reparaturen Bernd Schenkel Weißdornweg Weissach-Flacht Telefon / Telefax / Qualität aus Meisterhand Gardinen Bodenbeläge Polster-Werkstätte Tapeten Sonnenschutz Markisen Leonberger Str Weissach-Flacht Tel.07044/32530 Fax 07044/33648 ELEKTRO-ESSIG Elektro-Installation Technischer Kundendienst Elektrogeräte und Beleuchtungskörper Verkauf und Kundendienst Telefon / Mittlere Straße Weissach Bauholz Block Schnitt- und Hobelware Holzbalkone Zimmerei Treppenbau Innenausbau Blockhäuser Dachfenster Fassadenverkleidung Pergolen-Carports Reparaturarbeiten Flachter Straße Weissach Telefon ( ) Telefax ( ) MALERGESCHÄFT Rolf Pieper Maler- und Tapezierarbeiten Fassadenanstriche Gerüstbau und Edelputze Bodenbeläge Dekorative Maltechniken Sonnenhalde Weissach Telefax: / Telefon: / Transporte Landschaftsbau Baggerarbeiten Hofbefestigungen Boschstraße Weissach / Pflasterarbeiten Baugrubenaushub Mobil 0171/ Fax: / Putz Stuck Farbgestaltung Trockenbau Wärmedämmverbundsysteme Gerüstbau Fassaden- und Innenrenovierungen Marmorspachtel sämtliche Maler- und Tapezierarbeiten Markus Cionci Stukkateurmeister und Maler GmbH Kirchbergstraße Weissach-Flacht Telefon: / Telefax: Helmut Schneider Vaihinger Weg Weissach Telefon: / Telefax: / Mobil: 01 70/

38 BANKEN UND SPARKASSEN / NOTRUFTAFEL Banken und Sparkassen Bezeichnung Anschrift Telefon Kreissparkasse Böblingen, Hauptstraße Zweigstelle Weissach Fax Schalterstunden: Mo. - Fr Uhr, Mo + Do Uhr, Di + Fr Uhr, Mi.-Nachmittag geschlossen Raiffeisenbank Weissach Raiffeisenstraße Schalterstunden: Fax Mo, Di u. Fr Uhr und Uhr, Mi Uhr, Do von Uhr und Uhr Sa Uhr Kreissparkasse Böblingen, Leonberger Straße Zweigstelle Flacht Fax Schalterstunden: Mo. - Fr Uhr, Mo + Do Uhr, Di + Fr Uhr Mi.-Nachmittag geschlossen Flachter Bank, Zweigniederlassung Leonberger Straße der Volksbank Rutesheim, Raiffeisen eg Fax Schalterstunden: Mo Fr Uhr, Di + Fr Uhr, Mo + Do Uhr, Mi.-Nachmittag geschlossen Notruftafel Polizeinotruf 1 10 Polizeirevier Leonberg (ständig besetzt) / Krankentransport und Unfallrettung (DRK) / Rettungswache Außenstelle Leonberg (DRK) / Rettungshubschrauber DRF / Sozialstation Weissach / Feuer oder Feuermelder 1 12 Feuerwehrkommandant Strom EnBW / Wasserversorgung Weissach und Flacht außerhalb der Dienststunden / Rathaus Weissach Ortschaftsverwaltung Flacht Mike Morlok Steinmetz und Steinbildhauermeister Theodor-Heuss-Straße Weissach Telefon: / Telefax: Grabmale Treppenstufen Fensterbänke W WIR BEDANKEN UNS BEI ALLEN INSERENTEN FÜR DIE GUTE ZUSAM- MENARBEIT Ihr WEKA-Verlag Ihr Helfer bei Trauerfällen Bestattungsinstitut Trauerhilfe Peter Maier GmbH Tag und Nacht Sonn- und Feiertag Schulstraße Rutesheim Telefon ( ) Telefax ( ) Erd-, Feuer-, Seebestattung, Überführungen im In- und Ausland Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsvorsorgung zu Lebzeiten Auf Wunsch Beratung im Haus 36

39

40 Das Wir machen den Weg frei Prinzip

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kirchheim Beschreibung

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

WOHNEN UND WOHLFÜHLEN

WOHNEN UND WOHLFÜHLEN WOHNEN UND WOHLFÜHLEN Busslingerstrasse 5608 Stetten Der Standort Das Dorf - Impressionen Reuss - Impressionen Das Dorf - Impressionen Das Dorfzentrum Stettens liegt etwa einen halben Kilometer nordöstlich

Mehr

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax /

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax / ECKDATEN: 7 attraktive Bauplätze Grundstücksgrößen von 612 m² bis 918 m² Preis: 100,00 /m² Stadtverwaltung Telefon 07454 / 96 50-0 Sulz am Neckar Telefax 07454 / 96 50-12 Obere Hauptstraße 2 stadtverwaltung@sulz.de

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 30.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Waldbrunn Beschreibung

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Was erledige ich wo? In Sachen Welche Bereiche Anschrift Telefon Abbruch von Gebäuden Bauverwaltung Markt 1-3 033731/842 48 Abwasser und Trinkwasser Eigenbetrieb

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Bergtheim Fläche 2.648

Mehr

6. Kooperationspartner Adressen

6. Kooperationspartner Adressen 6. Kooperationspartner Adressen Landratsamt Böblingen Amt für Jugend 71034 Böblingen, Parkstr. 16 Telefon 07031-663-1397 Außenstellen des Amtes für Jugend Sozialer Dienst: 71034 Böblingen, Calwer Str.

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 27.09.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Kist Beschreibung Direkte

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Burgthann Burgthann Arbeits-,

Mehr

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187 Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187 Neubau: Neubau exklusiver Stadthäuser - modernes und stilvolles Wohnen Neubau: bezugsfertig November 2016 Wohnfläche ca. 145-173 m² Energieeffizienzhaus KFW 70 Gesamtfläche

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 6 400 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt 26 Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt 26

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gaststätten und Unterkünfte

Gaststätten und Unterkünfte Gaststätten und Unterkünfte Restaurants / Gaststätten Name Adresse Öffnungszeiten Gaststätte Bayrischer Hof Ristorante und Pizzeria Bürgerhaus Hergershausen China Palast Ristorante Pizzeria da Vincenzo

Mehr

3-Zimmer-Wohnung mit Balkon, im 2. OG m2 4.5 m2 Keller im Untergeschoss, 2.3 m2 1 Aussenparkplatz vor dem Haus

3-Zimmer-Wohnung mit Balkon, im 2. OG m2 4.5 m2 Keller im Untergeschoss, 2.3 m2 1 Aussenparkplatz vor dem Haus 3-Zimmer-Wohnung Lägernstrasse 15, 8303 Bassersdorf Objekt Typ 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon, im 2. OG Lage westlich Dorfzentrum Baujahr 1964, Renovation 1996 Kataster-Nr. 335 Wohnfläche Balkon Keller Objektzustand

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 7 403 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt Amtsblatt

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Immobilien Bezirksstadtrat Stephan Richter (SPD) Telefon: 90293-6001, Telefax: 90293-6005 E-Mail: buero.stephan.richter@ba-mh.verwalt-berlin.de

Mehr

LAGEINFORMATION

LAGEINFORMATION LAGEINFORMATION 15.01.04 Inhalt Übersichtskarte Kontaktadressen Gemeindekennziffern Informationen zum Wohnquartier F+B - Mietauskunft Umgebungskarte Lageplan Bodenrichtwertkarte Luftbild Bilder Transaktion

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

HOTEL AVENUE ALTENFURT

HOTEL AVENUE ALTENFURT Herzlich Willkommen HOTEL AVENUE ALTENFURT Habsburger Straße 12, 90475 Nuernberg www.avenue-altenfurt.de 1 Abendessen Unsere Empfehlungen zum Abendessen... Eigene Scholle Griechische Spezialitäten (ca.

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 03.11.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Wunsiedel Geographische

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

Exposé. Maisonette in Pulheim Pulheim 3 Zimmer EG-OG Wohnung in ruhiger Lage. Objekt-Nr. OM Maisonette

Exposé. Maisonette in Pulheim Pulheim 3 Zimmer EG-OG Wohnung in ruhiger Lage. Objekt-Nr. OM Maisonette Exposé Maisonette in Pulheim Pulheim 3 Zimmer EG-OG Wohnung in ruhiger Lage Objekt-Nr. OM-124259 Maisonette Vermietung: 1.010 + NK Ansprechpartner: Karl Koziolek Mobil: 0178 5661044 Achatweg 6 50259 Pulheim

Mehr

WOHNPARK WALTENHOFEN HAUS 1 NUR NOCH EINE WOHNUNG FREI!!!

WOHNPARK WALTENHOFEN HAUS 1 NUR NOCH EINE WOHNUNG FREI!!! WOHNPARK WALTENHOFEN HAUS 1 NUR NOCH EINE WOHNUNG FREI!!! Wir wollen mit unseren Bauprojekten neue Standards setzen und eine neue Identität jedes Einzelnen schaffen. allgäuhome hat sich darauf spezialisiert

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.07.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Kürnach Beschreibung Kürnach liegt

Mehr

Öffnungszeiten in Wintersaison

Öffnungszeiten in Wintersaison Öffnungszeiten in Wintersaison Hotel / Pensionen Ruhetag Öffnungszeiten Winterpause Romantikhotel Schloss Rheinfels ****S Schloßberg 47 Tel.: 06741-8020 Zur Loreley *** Heerstraße 87 Tel.: 06741-1614 ganzjährig

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Verkauf im Bieterverfahren - Idyllisch gelegenes Hotel!

Verkauf im Bieterverfahren - Idyllisch gelegenes Hotel! Verkauf im Bieterverfahren - Idyllisch gelegenes Hotel! Ihr Ansprechpartner Hans Seeger Allgemein: Objektnr extern: Krn 10463 Nutzungsart: Gewerbe Vermarktungsart: Kauf Objektart: Gastgewerbe (PENSIONEN)

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

Holzgerlingen - Hülben II. Unverbindliche Illustration. 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive

Holzgerlingen - Hülben II. Unverbindliche Illustration. 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive Holzgerlingen - Hülben II Unverbindliche Illustration 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, HOLZGERLINGEN

Mehr

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke Rahden in NRW Daten Zahlen Fakten Rahden Kreis Minden-Lübbecke Stadt Rahden Kreis Minden-Lübbecke Regierungsbezirk Detmold Land Nordrhein-Westfalen Die nördlichste Stadt im Land Nordrhein-West - falen

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

EXPOSÉ MODERNE DOPPELHAUSHÄLFTE IN RIMBACH-KERNGEMEINDE ECKDATEN. Objektart: Doppelhaushälfte

EXPOSÉ MODERNE DOPPELHAUSHÄLFTE IN RIMBACH-KERNGEMEINDE ECKDATEN. Objektart: Doppelhaushälfte Broschüre MODERNE DOPPELHAUSHÄLFTE IN RIMBACH-KERNGEMEINDE EXPOSÉ MODERNE DOPPELHAUSHÄLFTE IN RIMBACH-KERNGEMEINDE ECKDATEN Adresse: 64688 Rimbach Baujahr: 2012 Zimmerzahl: 4 Wohnfläche (ca.): 151 m² eis

Mehr

Haus mit Einliegerwohnung und Garage in Wolfenbüttel

Haus mit Einliegerwohnung und Garage in Wolfenbüttel Haus mit Einliegerwohnung und Garage in Wolfenbüttel I-10880 FIBAV Immobilien GmbH Bismarckstr. 28 C 38820 Halberstadt Ihr Ansprechpartner: Herr Frank-Michael Posmyk Immobilienverkäufer Telefon 0 39 41

Mehr

Erreichbarkeit:

Erreichbarkeit: Stadt Oppenheim Keine barrierefreien öffentlichen WC s - Öffentliche barrierefreie Einrichtungen: Emondshalle Emondshalle, Emondsstraße nur bedingt --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation Verkaufsdokumentation Zweisimmen-Grundbuchblatt Nr. 1192 Übersicht der zum Verkauf stehenden Liegenschaft im Dorf Zweisimmen Eionwohnergemeinde Zweisimmen Tel. Zentrale 033 729 88 11 p.adr. Gemeindeverwaltung

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL 1. Bestandsaufnahme Luftbild Rosenthal Ortsansicht Rosenthal Kurzcharakteristik Bevölkerungsstruktur / demographische Entwicklung Grafik Einwohnerzahl +Bevölkerungsentwicklung

Mehr

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER Amtsgericht Besigheim Herr Harald Theierl Amtsgerichtgasse 5 Tel.: 07143/ 83 33 31 Fax: 07143/ 83 33 40 E-Mail: Harald-Theierl@AGBesigheim.justiz.bwl.de Homepage: www.amtsgericht-besigheim.de

Mehr

Standort. Auswahl der passenden stationären Einrichtung. Lage

Standort. Auswahl der passenden stationären Einrichtung. Lage Im Unterschied zum Betreuten Wohnen wird man in stationären Einrichtungen, auch Pflegeheimen genannt, rund um die Uhr betreut und gepflegt. Daher muss auf mehr Kriterien geachtet werden. Diese Checkliste

Mehr

Baugebiet Haselberg III

Baugebiet Haselberg III Baugebiet Haselberg III Inhaltsverzeichnis Zahlen, Daten und Fakten von Stulln Seite 1 2 Parzellenübersicht im Baugebiet Haselberg III Seite 3 Kaufpreisübersicht Seite 4 Kaufpreisbedingungen / Kinderermäßigung

Mehr

Jetzt. informieren!

Jetzt. informieren! Jetzt informieren! www.seniorenzentrum-pfeffenhausen.de Am liebsten wohnt es sich Zuhause! Jeder von uns möchte so lange wie möglich in seinen eigenen vier Wänden leben. Selbstbestimmt und doch mit dem

Mehr

+++ Bungalow in beliebter Lage von Aichach mit Wintergarten und tollem Garten zu kaufen +++

+++ Bungalow in beliebter Lage von Aichach mit Wintergarten und tollem Garten zu kaufen +++ Broschüre +++ Bungalow in beliebter Lage von Aichach mit Wintergarten und tollem Garten zu kaufen +++ EXPOSÉ +++ Bungalow in beliebter Lage von Aichach mit Wintergarten und tollem Garten zu kaufen +++

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Hausham. EIN REIHENECKHAUS in GUTER LAGE - VIEL PLATZ - TERRASSE + GARTENANTEIL - GARAGE. Objekt-Nr Einfamilienhaus

Exposé. Einfamilienhaus in Hausham. EIN REIHENECKHAUS in GUTER LAGE - VIEL PLATZ - TERRASSE + GARTENANTEIL - GARAGE. Objekt-Nr Einfamilienhaus Exposé Einfamilienhaus in Hausham EIN REIHENECKHAUS in GUTER LAGE - VIEL PLATZ - TERRASSE + GARTENANTEIL - GARAGE Objekt-Nr. 5547 Einfamilienhaus Vermietung: 1.300 + NK Ansprechpartner: Eva M. Skofitsch

Mehr

EIGENTUM MIETE GEWERBE

EIGENTUM MIETE GEWERBE EIGENTUM MIETE GEWERBE HOCHWERTIGE GEWERBEFLÄCHEN IM HERZEN RHEINFELDENS BLEIBEN SIE MIT IHREN IDEEN OFFEN FÜR NEUES An bester Lage in Rheinfelden entsteht ein modernes Wohnquartier mit flexiblen Geschäftsräumlichkeiten.

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Per sofort zu verkaufen: 5.5 Zi-Einfamilienhaus

Per sofort zu verkaufen: 5.5 Zi-Einfamilienhaus Per sofort zu verkaufen: 5.5 Zi-Einfamilienhaus Das Haus befindet sich am Schellbergweg in Rothrist Aida Immobilien AG Liegenschaftsverkauf Tel. 062 723 00 30 Bauberatung / Finanzierung Fax 062 723 41

Mehr

Leben, lieben, lachen - neues Zuhause inklusive! Haus / Kauf

Leben, lieben, lachen - neues Zuhause inklusive! Haus / Kauf Leben, lieben, lachen - neues Zuhause inklusive! Haus / Kauf Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 1732 Anschrift: DE-31655 Stadthagen Deutschland Preise Kaufpreis: Courtage / Provision: 115.000,00 EUR 4,76 %

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Sport Bezirksstadtrat Stefan Komoß (SPD) Telefon: 90293-7400, Telefax: 90293-7405 Abteilung Finanzen und Immobilien stellv. Bezirksbürgermeister

Mehr

EXPOSE. Hanauer Str Niddatal-Ilbenstadt. Grundstücksfläche. Tel ru/ms [1]

EXPOSE. Hanauer Str Niddatal-Ilbenstadt. Grundstücksfläche. Tel ru/ms [1] EXPOSE Hanauer Str. 21 61194 Niddatal-Ilbenstadt Wohnfläche: Grundstücksfläche Verkaufspreis: 158 qm 634 qm 240.000 EUR Verkäufer: M Sommer Immobilienmanagement Tel. 0178 6111 311 Eigentümer: Rainer Ullrich

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Verkauf und Beratung. DOWA Immobilien AG. Parkstrasse 26, 8200 Schaffhausen. Tel ,

Verkauf und Beratung. DOWA Immobilien AG. Parkstrasse 26, 8200 Schaffhausen. Tel , Verkauf und Beratung DOWA Immobilien AG Parkstrasse 26, 8200 Schaffhausen Tel. 052 624 03 30, www.dowa.ch Beringen bietet ein umfassendes Angebot was die Infrastruktur betrifft. Es hat genügend Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

EXPOSÉ. AKURAT SERVICE - Wohnen & Arbeiten unter einem Dach! Immobilienensemble mit Gewerbetrakt in Schäftlarn ECKDATEN. Objektart: Werkstatt

EXPOSÉ. AKURAT SERVICE - Wohnen & Arbeiten unter einem Dach! Immobilienensemble mit Gewerbetrakt in Schäftlarn ECKDATEN. Objektart: Werkstatt Broschüre AKURAT SERVICE - Wohnen & Arbeiten unter einem Dach! Immobilienensemble mit Gewerbetrakt in Schäftlarn EXPOSÉ AKURAT SERVICE - Wohnen & Arbeiten unter einem Dach! Immobilienensemble mit Gewerbetrakt

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin Familienoase mit vielen Extras in Berlin Falkenberg direkt vom Eigentümer. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin Familienoase mit vielen Extras in Berlin Falkenberg direkt vom Eigentümer. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus Exposé Einfamilienhaus in Berlin Familienoase mit vielen Extras in Berlin Falkenberg direkt vom Eigentümer Objekt-Nr. OM-128624 Einfamilienhaus Verkauf: 599.000 Ansprechpartner: Thomas Black Telefon: 0176

Mehr

Bungalow in ruhiger Wohnlage mit großzügigem Wohn- Essbereich

Bungalow in ruhiger Wohnlage mit großzügigem Wohn- Essbereich Broschüre Bungalow in ruhiger Wohnlage mit großzügigem Wohn- Essbereich EXPOSÉ Bungalow in ruhiger Wohnlage mit großzügigem Wohn- Essbereich ECKDATEN Adresse: 38448 Wolfsburg Baujahr: 1977 Zimmerzahl:

Mehr

Exposé. Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: 468.

Exposé. Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: 468. Exposé Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg Objekt-Nr. OM-96971 Doppelhaushälfte Verkauf: 468.000 Ansprechpartner: Laußmann 97204 Höchberg Bayern Deutschland

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

5½-Zimmer-Wohnung im 1. OG

5½-Zimmer-Wohnung im 1. OG 5½-Zimmer-Wohnung im 1. OG Tobelwiesstrasse 4, Nürensdorf Objekt Typ 5½-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Cheminée Lage nördlich Ortszentrum Baujahr 1972 Kataster-Nr. 281 Wohnfläche Balkon Kellerabteil Garage

Mehr

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Gemeinde Wacken Baugebiet Am Reselith Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Die Gemeinde Wacken Lage des Baugebietes Wacken Die Gemeinde Wacken Mit dem Bau der Kirche 1861 erhielt Wacken 1863 ein eigenes

Mehr

EINFAMILIENHAUS. Sehr gut exponierte Lage in Achim Baden! Kaufpreis: , VH

EINFAMILIENHAUS. Sehr gut exponierte Lage in Achim Baden! Kaufpreis: , VH WOITYSAK IMMOBILIEN Achim - Baden Außenansicht des Objektes. EINFAMILIENHAUS Sehr gut exponierte Lage in Achim Baden! Immobilie: freistehendes rot verklinkertes Einfamilienhaus Baujahr: 1997 Anschrift:

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

EXPOSÉ. AKURAT SERVICE TOP-Angebot! Doppelhaushälfte mit traumhaftem Garten in Gilching ECKDATEN. Objektart: Doppelhaushälfte

EXPOSÉ. AKURAT SERVICE TOP-Angebot! Doppelhaushälfte mit traumhaftem Garten in Gilching ECKDATEN. Objektart: Doppelhaushälfte Broschüre AKURAT SERVICE TOP-Angebot! Doppelhaushälfte mit traumhaftem Garten in Gilching EXPOSÉ AKURAT SERVICE TOP-Angebot! Doppelhaushälfte mit traumhaftem Garten in Gilching ECKDATEN Adresse: 82205

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Herrschaftlich Wohnen. Telefon: (04642) Telefax: (04343)

Herrschaftlich Wohnen. Telefon: (04642) Telefax: (04343) Herrschaftlich Wohnen Beschreibung Mit 3-D-RUNDGANG. Erkunden Sie diese Immobilie schon einmal vom heimischen PC aus unter https://ogulo.de/resthofmakler/152824. Oder: Klicken Sie bei www.resthofmakler.de

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner:

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner: KURZEXPOSÉ Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str. 2 72555 Metzingen-Neuhausen Ihre Ansprechpartner: Herr Mario Klein Stadt Metzingen Abteilung Liegenschaften Telefon: 07123/925-262 Telefax: 07123/925-4262

Mehr

-----Historisches Bauwerk, kleines 1 FH in die Stadtmauer integriert-----

-----Historisches Bauwerk, kleines 1 FH in die Stadtmauer integriert----- -----Historisches Bauwerk, kleines 1 FH in die Stadtmauer integriert----- Objektbeschreibung Ein Unikat, das es so kein zweites Mal gibt. Im Jahre 1363 erhielt Niederbrechen die Stadtrechte und war umgeben

Mehr

Informationen über die Organisation des Friedhofswesens in Böblingen

Informationen über die Organisation des Friedhofswesens in Böblingen Kämmereiamt Friedhofsverwaltung Informationen über die Organisation des Friedhofswesens in Böblingen Az. 752.413, Stand: 01.05.2017 Friedhöfe in Böblingen: Waldfriedhof, Maurener Weg Alter Friedhof, Herdweg

Mehr

Wohnen im "Burghalden-Ring", Lenzburg. Erstvermietung. Hohe Lebensqualität: Altstadt Parkanlage Innenhöfe Ruhe Aussicht

Wohnen im Burghalden-Ring, Lenzburg. Erstvermietung.  Hohe Lebensqualität: Altstadt Parkanlage Innenhöfe Ruhe Aussicht www.burghalden-ring.ch Erstvermietung Hohe Lebensqualität: Altstadt Parkanlage Innenhöfe Ruhe Aussicht Bezug: Ziegelackerweg 16 ab 1. Dezember 2012 Ziegelackerweg 13 ab 1. Juli 2013 Bauherrschaft TERRIAL

Mehr

Tagungsmöglichkeiten in Bad Urach

Tagungsmöglichkeiten in Bad Urach Tagungsmöglichkeiten in Bad Urach Wir bieten Raum für Ihre Ideen. Haus des Gastes Bei den Thermen 4 Tagungsraum (20 Personen / 48 m²) Glashalle (bis max. 80 Personen / 166 m²) Kleiner Kursaal (bis max.

Mehr

150 qm Hinterhaus ideal für eine Großfamilie oder als Mehrgenerationshaus Renovierungen erforderlich

150 qm Hinterhaus ideal für eine Großfamilie oder als Mehrgenerationshaus Renovierungen erforderlich 150 qm Hinterhaus ideal für eine Großfamilie oder als Mehrgenerationshaus Renovierungen erforderlich Ihr Ansprechpartner CASA Immobilien Dienstleistungs GmbH Bandstahlstr. 2 58093 Hagen Michael Lorenz

Mehr

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten 1 Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten Das Dorf Rechthalten Inhalt: 1. Allgemeine Informationen zur Gemeinde 2. Aufgaben und Dienstleistungen der Gemeinde, Gemeindeangestellte 3. Politik: Der Gemeinderat,

Mehr

Meine Heimatgemeinde. Portfolio im Sachunterricht Klasse. u Annette Stechbart. Andrea Torggler. Portfolio o o im Sachunterricht

Meine Heimatgemeinde. Portfolio im Sachunterricht Klasse. u Annette Stechbart. Andrea Torggler. Portfolio o o im Sachunterricht Annette Stechbart Andrea Torggler Portfolio im Sachunterricht 3. 4. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule u Annette Stechbart Andrea Torggler 1. 1 4.K Klasse se Portfolio o o im Sachunterricht

Mehr

Kontakt. Gemeindeverwaltung Bannwil Winkelstrasse Bannwil. Telefon Fax

Kontakt. Gemeindeverwaltung Bannwil Winkelstrasse Bannwil. Telefon Fax Bauland in Bannwil Bannwil ist eine kleine Gemeinde mit rund 680 Einwohnern und liegt zwischen Langenthal und Niederbipp, 434 Meter über Meer. An der Aare gelegen ist Bannwil die nördlichste Gemeinde des

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT LANDKREIS RASTATT KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT Gemeinde Au am Rhein Christian Pfundheller Gemeinde Au am Rhein Hauptamt Tel. 07245 9285 11 E-Mail: christian.pfundheller@auamrhein.de

Mehr

Stefan. Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Unser Bürgermeister. Stefan Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen.

Stefan. Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Unser Bürgermeister. Stefan Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Stefan Kolbe Unser Bürgermeister Für die Menschen. Mit den Menschen. Wir haben so viel erreicht. Das spornt uns an! Als amtierender 1. Bürgermeister weiß ich: Man muss den Bürgern zuhören. Die Karlsfelder

Mehr

Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement

Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement Landratsamt Ebersberg Eichthalstraße 5 85560 Ebersberg Städte, Märkte und Gemeinden im Landkreis Ebersberg sowie Printmedien Ansprechpartner:

Mehr

Exposé. Ihr Ansprechpartner:

Exposé. Ihr Ansprechpartner: Exposé Individuelle Wohnträume in Hamburg-Lurup Hier entstehen 17 hochwertige 2 bis 4 Zimmerwohungen mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten und gehobener Ausstattung. Ihr Ansprechpartner: Torben Röder

Mehr

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt Vorläufige Struktur Landratsamt Nordsachsen und kommissarische Besetzung der Dezernenten- und Amtsleiterstellen bis zur konstituierenden Sitzung des Kreistages am 27. 08. 2008 Dezernat VI Soziales Herr

Mehr

++VERKAUFSSTART++ Stadresidenz III - Tolle Aufteilung mit großem Bad und Balkon

++VERKAUFSSTART++ Stadresidenz III - Tolle Aufteilung mit großem Bad und Balkon Broschüre ++VERKAUFSSTART++ Stadresidenz III - Tolle Aufteilung mit großem Bad und Balkon EXPOSÉ ++VERKAUFSSTART++ Stadresidenz III - Tolle Aufteilung mit großem Bad und Balkon ECKDATEN Adresse: 89250

Mehr