Produktbeschreibung Anl. 5 VBA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Produktbeschreibung Anl. 5 VBA"

Transkript

1 Produkt Bauhof Produktbereich 01 Innere Verwaltung Produktgruppe 0106 Zentrale Dienste Produkt Bauhof Hr. Scholze Erstellung von Dienstleistungen für diverse Verwaltungsbereiche und Dritte Ortsrecht sowie sonstige ergänzende Vorschriften Einwohner / -innen, Rat, Verwaltung, Verkehrsteilnehmer (alt) 1. Entwicklung eines "Bauhofkonzeptes" einschl. Dienstleistungskatalog bis zum (neu) 1. Entwicklung eines "Bauhofkonzeptes" einschl. Dienstleistungskatalog bis zum zu 1. ja/ nein nein in Bearbeitung 1

2 Produkt untere Straßenverkehrsbehörde Produktbereich 02 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 0203 Verkehrsangelegenheiten Produkt untere Straßenverkehrsbehörde Fr. Siefen Tätigkeiten der Unteren Straßenverkehrsbehörde, insbesondere Verkehrsregelungen und -lenkung durch verkehrsrechtliche Anordnungen - Unfallanalyse - Parklizenzen - Verkehrserziehung und -aufklärung - Schulwegsicherung StVO sowie einschlägige ergänzende Vorschriften alle Verkehrsteilnehmer, Baustellenleitungen 1. Reduzierung der sich im Stadtgebiet ereigneten Unfälle auf ein Maß unterhalb des Wertes von % aller schriftlichen Anfragen aus Bürgerschaft und Stadtrat zu Fragen der Verkehrsregelungen und -lenkung werden innerhalb von 3 Wochen abschließend behandelt zu 1. Anzahl der Unfälle im Verhältnis zu den Gesamtunfällen im Durchschn. Kreis: 397 VHZ Durchschn. Kreis: 345 VHZ Kreis differenziert nach Unfällen von Kraftfahrzeugen, Radfahren, erwachsenen Fußgängern und Leichlingen: 356 VHZ Leichlingen: 342 VHZ Kindern/ Jugendlichen (Hinweis: Unfallstatistik wird von Kreispolizeibehörde erstellt, VHZ=Verunglücktenhäufigkeitszahl auf Einwohner ) Auszug der Statistik wird dem Ausschuss zur Kenntnis gegeben: - Anzahl der Unfälle Summe der Verunglückten, davon Kinder 15 8 Jugendliche 11 5 junge Erwachsene Erwachsene Senioren Summe der Verunglückten, davon

3 Produkt untere Straßenverkehrsbehörde Leichtverletzte Schwerverletzte Tote 1 2 (zu streichen) zu 2. Anzahl der Anfragen inkl. s von Bürgern zu 2. Bearbeitungsdauer (soweit keine Behandlung im VBA) --> < 3 Wochen < 3 Wochen < 3 Wochen Ziel erreicht 3

4 Produkt Bereitstellung öffentlicher Verkehrsfläche Produktgruppe 1201 Öffentliche Verkehrsflächen Produkt Bereitstellung öffentlicher Verkehrsfläche Hr. Scholze Straßenkataster, Neubau, Betrieb und Unterhaltung von Straßen, Brücken, Tunneln, Geh- und Radwege, Parkplätze /-häuser StWG sowie einschlägige ergänzende Vorschriften alle Verkehrsteilnehmer 1. Verbesserung des Straßenzustandes um 2% p.a. 2. Ausbau des kommunalen Radwegenetzes um 2% p.a. (alt) 3. Vorlage des Straßenkatasters bis (neu) 3. Vorlage des Straßenkatasters bis (alt) 4. Erstellung eines Straßeninstandsetzungsprogrammes bis (Prioritätenliste) (neu) 4. Erstellung eines Straßeninstandsetzungsprogrammes bis (Prioritätenliste) zu 1. (Hinweis: vorgesehene Investitionen werden seit Jahren nein, fehlende HH-Mittel nein, fehlende HH-Mittel verschoben) zu 2. (Radwege werden im Rahmen der Fördermaßnahme k. A. k. A. Innenstadtentwicklung/ Regionale 2010 gebaut) zu 3. ja/nein zu 4. ja/nein nein nein 4

5 Produkt Bereitstellung öffentlicher Beleuchtung Produktgruppe 1202 Verkehrsanlagen Produkt Bereitstellung öffentlicher Beleuchtung Hr. Krey Sicherstellung der öffentlichen Beleuchtung Beleuchtungsrichtlinie Verkehrsteilnehmer 1. Anpassung des Beleuchtungsvertrages auf ressourcenverschonende Maßnahmen unter zwischenzeitlicher Ausnutzung von Einflussmöglichkeiten - Gesamtzahl der Leuchten Entwicklung der Kosten/ Leuchte 109,18 113,55 5

6 Produkt Bereitstellung sonstiger Verkehrsanlagen Produktgruppe 1202 Verkehrsanlagen Produkt Bereitstellung sonstiger Verkehrsanlagen Fr. Siefen Neubau und Unterhaltung verkehrsleitender und -regelnder Anlagen - Ampel Tunnel "Moltkestraße" - Fußgängerampel "Im Dorffeld" StVO Verkehrsteilnehmer 1. Störungsfreier Betrieb der Anlagen zu 1. (Tunnel Moltestr./ Fußgängerampel "Im Dorffeld") ja ja 6

7 Produkt verkehrliche Planung im Rahmen von Bebauungsplänen Produktgruppe 1203 Verkehrliche Planung Produkt verkehrliche Planung im Rahmen von Bebauungsplänen 63 Bauordnung und Planung Fr. Hammerschmidt Verkehrsentwicklungsplanung, Verkehrsanalysen BauGB, StWG sowie sonstige gesetzliche Bestimmungen Verkehrsteilnehmer Die verkehrliche Planung soll so erfolgen, dass die zweckmäßige, gefahrlose und anwohnerfreundliche Andienung der Grundstücke durch Rettungs -und Müllfahrzeuge gewährleistet ist. keine 7

8 Produkt Bau und Unterhaltung v. Einr. des ÖPNV / SPNV Produktgruppe 1204 Sicherstellung ÖPNV / SPNV Produkt Bau und Unterhaltung v. Einr. des ÖPNV / SPNV Hr. Scholze - Bau und Unterhaltung von Fahrgastunterständen (FGU) / Haltestellen - Bau und Unterhaltung des Zentralen Omnisbusbahnhofes (ZOB) - Bereitstellung Nachtbus Leichlingen ÖPNV-Konzept Nordkreis, PersBefG sowie einschlägige ergänzende Vorschriften alle ÖPNV-Nutzer / -Betreiber (alt) 1. bedarfsgerechte Bereitstellung von 7 Infrastrukturmaßnahmen für ÖPNV gemäß Prioritätenliste in 2011 bis 2012 (neu) 1. bedarfsgerechte Bereitstellung von 7 Infrastrukturmaßnahmen für ÖPNV gemäß Prioritätenliste in 2012 bis 2013 (alt) 2. Umrüstung eines Modell- FGU zur Beleuchtung mit Solarenergie für mehr Sicherheit in 2011 (neu) 2. Umrüstung eines Modell- FGU zur Beleuchtung mit Solarenergie für mehr Sicherheit in Instandssetzung im Schadensfall innerhalb von 4 Wochen zu 1. (2010 und 2011 fehlende Fördermittel, evtl. 2012) zu 2. ja/nein nein nein nein zu 3. benötigte Dauer für die Instandsetzung beschädigter FGU 4-6 Wochen 4-6 Wochen - Anzahl FGUn Anzahl der Schäden an FGU durch Vandalismus k.a

9 Produkt Sicherstellung d. gesetzl. u. freiwill. Str.-Rein. Produktgruppe 1205 Straßenreinigung und Winterdienst Produkt Sicherstellung d. gesetzl. u. freiwill. Str.-Rein. Hr. Scholze - Durchführung der gesetzlichen und freiwilligen Reinigung von Straßen, Wegen und Plätzen - Bereitstellung von Material und Technik StrReinG, Ortsrecht, Satzungen Einwohner und Verkehrsteilnehmer Reinhaltung aller verkehrswichtigen Straßen - Einsatzstunden der Kehrmaschinen 1.594,25 Std Std Std. (alt) - Anzahl an Beschwerden und deren Auswertungen differenziert nach Straßen- und Wirtschaftswegen (neu) - Anzahl der Beschwerden im Rahmen der Straßenreinigung ca Erträge , , ,42 - Aufwendungen (ohne Personalkosten) , , ,06 9

10 Produkt Sicherstellung d. gesetzl. Winterdienstes Produktgruppe 1205 Straßenreinigung und Winterdienst Produkt Sicherstellung d. gesetzl. Winterdienstes Hr. Scholze - Durchführung des gesetzlichen Winterdienstes unter umweltfreundlichen Gesichtspunkten - Bereitstellung von Material und Technik StrReinG, Ortsrecht, Satzung Einwohner und Verkehrsteilnehmer Sicherstellung des Winterdienstes für alle verkehrswichtigen Straßen entsprechend der Dringlichkeitsstufen - Anzahl Einsatzstunden 2.888,50 Std ,25 Std. 889,00 Std. (alt) - Anzahl an Beschwerden und deren Auswertungen differenziert nach Straßen-/ Wirtschaftswege --> je nach Winterbedingung keine Erfassung bis zu 50 Beschw. täglich (neu) - Anzahl der Beschwerden im Straßenbereich je nach bis zu 50 Beschw. täglich bis zu 50 Beschw. täglich Winterbedingung - Erträge , , ,14 - Aufwendungen (ohne Personalkosten) , , ,14 10

11 Produkt Pflege des öffentlichen Grüns Produktbereich 13 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 1301 Öffentliches Grün Produkt Pflege des öffentlichen Grüns Hr. Scholze - Unterhaltung und Pflege öffentlicher Parkanlagen - Förderung des Stadtgrüns - Unterhaltung und Pflege öffentlicher Freiflächen - Unterhaltung und Pflege öffentlicher Ausgleichsflächen - Unterhaltung und Pflege öffentlicher Kinderspielplätze Unfallverhütungsvorschriften sowie sonstige ergänzende Vorschriften Einwohner / -innen, Gäste (alt) Reduzierung des Pflege- und Unterhaltungsaufwandes pro m² Grünfläche um 10% innerhalb der nächsten 5 Jahre (neu) Reduzierung des Pflege- und Unterhaltungsaufwandes pro m² Grünfläche um 10% bis 2015 Pflegekosten je m² (Rasen, Gehölzfläche) --> Erhebung der Flächen steht noch aus (Hinweis: Erfassung i.r. des Bauhofkonzeptes/ Dienstleistungskatalog) 11

12 Produkt Bereitstellung von öffentlichen Friedhofsanlagen Produktbereich 13 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 1303 Friedhofs- und Bestattungswesen Produkt Bereitstellung von öffentlichen Friedhofsanlagen Fr. Segin - Friedhofsanlagen Kellerhansberg und Witzhelden - Vergabe von Nutzungsrechten Grabstätten - Durchführung von Bestattungen - Pflege von öffentlichem Grün auf Friedhöfen - Unterhaltung der technischen Einrichtungen - Herstellung von zusätzlichen Friedhofsflächen BestG NW sowie sonstige ergänzende Vorschriften Angehörige von Verstorbenen, Bestattungsunternehmen, Einwohner / -innen (alt) 1. Entwicklung eines zukünftigen Bewirtschaftungskonzeptes für die Friedhöfe bis (neu) 1. Entwicklung eines zukünftigen Bewirtschaftungskonzeptes für die Friedhöfe bis zu 1. (keine personelle Kapazität vorhanden) Zeitziel nicht erreicht Zeitziel nicht erreicht 12

13 Produkt Unterhaltung der Ehrenmale und -friedhöfe Produktbereich 13 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 1303 Friedhofs- und Bestattungswesen Produkt Unterhaltung der Ehrenmale und -friedhöfe Fr. Segin Unterhaltung der Ehrenmale und -friedhöfe ohne gesamte Bevölkerung ohne meßbares Ziel keine 13

Informationsveranstaltung zum Bürgerentscheid über einen Friedhof in Schenefeld

Informationsveranstaltung zum Bürgerentscheid über einen Friedhof in Schenefeld Informationsveranstaltung zum Bürgerentscheid über einen Friedhof in Schenefeld 14.5.2014 Bisherige und bestehende Situation Seit 1297 finden Bestattungen von Toten aus Schenefeld in Nienstedten statt.

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung 2013

Verkehrsunfallentwicklung 2013 Verkehrsunfallentwicklung 201 Im Jahr 201 wurden der Polizei im Kreis insgesamt 5.122 Verkehrsunfälle gemeldet. Bei der statistischen Erfassung von Verkehrsunfällen wird unterschieden zwischen Verkehrsunfällen

Mehr

Verkehrsunfallstatistik Kreispolizeibehörde des Rheinisch Bergischen Kreises.

Verkehrsunfallstatistik Kreispolizeibehörde des Rheinisch Bergischen Kreises. bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallstatistik 21 Kreispolizeibehörde des Rheinisch Bergischen Kreises www.polizei.nrw.de/rheinisch-bergischer-kreis Impressum Verantwortlicher Herausgeber

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Warendorf Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik 2012 Eckpunkte der Unfallentwicklung des Jahres 2012 im Bereich der KPB Warendorf: Bei

Mehr

Anlage III - Musterproduktplanübersicht -

Anlage III - Musterproduktplanübersicht - Anlage III - - KUBUS GmbH Haupt- 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung 11100 Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung 11104 Gremien

Mehr

Haushaltsplan Stadt Monheim am Rhein 2017 Produktbereich 09 Räuml. Planung und Entwicklung, Geoinformationen

Haushaltsplan Stadt Monheim am Rhein 2017 Produktbereich 09 Räuml. Planung und Entwicklung, Geoinformationen Produktbereich 09 Räuml. Planung und Entwicklung, Geoinformationen Zuständige Bereiche Bereich 60; Bereich 61 Produktbereichserläuterungen In den Produktbereich 09 fällt die räumliche Planung und Entwicklung

Mehr

Teilfinanzhaushalt 2013 Gemeinde: 01 Bischoffen

Teilfinanzhaushalt 2013 Gemeinde: 01 Bischoffen Seite : 1 Uhrzeit: 14:42:44 bereich gruppe 1 11 111 11101 111001 Zentrale Verwaltung Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und -service Innere Verwaltungsangelegenheiten Erwerb von beweglichen Sachen

Mehr

Haushaltskonsolidierung Stadt Riedstadt

Haushaltskonsolidierung Stadt Riedstadt Haushaltskonsolidierung Stadt Riedstadt Präsentation der Haushaltsanalyse mit interkommunalem Haushaltsvergleich Haushaltsanalyse für Riedstadt 1 Die Vergleichskommunen Stadt Einwohnerzahl Stadtteile (inkl.

Mehr

601 Wohnungen und Wohnfläche 1989 bis 2016

601 Wohnungen und Wohnfläche 1989 bis 2016 601 Wohnungen und Wohnfläche 1989 bis 2016 Jahr Durchschnittliche Einwohner Wohnfläche Wohnungen Wohnfläche Fläche je Wohnung je Einwohner je Wohnung Anzahl 1 000 m 2 m 2 Personen m 2 1989 257 399 16 208

Mehr

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Lüdenscheid Stadt Lüdenscheid. Anlage 5

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Lüdenscheid Stadt Lüdenscheid. Anlage 5 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2016 Anlage 5 Polizeiwache Stadt www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis Das Zuständigkeitsgebiet

Mehr

601 Wohnungen und Wohnfläche 1989 bis 2017

601 Wohnungen und Wohnfläche 1989 bis 2017 601 Wohnungen und Wohnfläche 1989 bis 2017 Jahr Durchschnittliche Einwohner Wohnfläche Wohnungen Wohnfläche Fläche je Wohnung je Einwohner je Wohnung Anzahl 1 000 m 2 m 2 Personen m 2 1989 257 399 16 208

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis. Anlage 1. Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde

Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis. Anlage 1. Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde Verkehrsunfallentwicklung 2014 in der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Anlage 1 Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde Das Zuständigkeitsgebiet der Polizeiwache Altena erstreckt

Mehr

INFORMATIONSVORLAGE ZUM VERSAND

INFORMATIONSVORLAGE ZUM VERSAND Dezernat..IV.. Az. INFORMATIONSVORLAGE ZUM VERSAND Datum: 30.9.2016 Nr. V515/2016 Betreff Ideenplattform 2016, Idee Nr. ID 56 Zebrastreifen Leo-Sternbach-Straße Betrifft Antrag / Anfrage: Ideenplattform

Mehr

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde.

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde. bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2016 Anlage 1 Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis

Mehr

FB 37 Feuerwehr. Summe Produktgruppe

FB 37 Feuerwehr. Summe Produktgruppe Teilhaushalt FB 37 Feuerwehr Der Teilhaushalt erbringt folgende Produkte: Produktbereich Bezeichnung Ansatz 2012 Produktgruppe Bezeichnung - Euro - Produkt Bezeichnung Saldo Erträge Personalaufw. Sachaufwend.

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis

Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis Verkehrsunfallentwicklung 2014 in der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis 1 Inhalt Inhalt 2 Anlagenübersicht 3 Verkehrsunfallentwicklung 1 Kernbotschaften 4 2 Begriffe 5 3 Verkehrsunfallzahlen ( nach

Mehr

CHEFSACHE: KINDERUNFALLKOMMISSIONEN VERANKERN IN POLITIK UND VERWALTUNG

CHEFSACHE: KINDERUNFALLKOMMISSIONEN VERANKERN IN POLITIK UND VERWALTUNG CHEFSACHE: KINDERUNFALLKOMMISSIONEN VERANKERN IN POLITIK UND VERWALTUNG CHEFSACHE: KINDERUNFALLKOMMISSIONEN VERANKERN IN POLITIK UND VERWALTUNG Prolog 1996: Die Stadt Brühl schafft eine Stelle für Mobilitätsmanagement.

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis

Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis Verkehrsunfallentwicklung 2013 in der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis 1 Inhalt Inhalt 2 Anlagenübersicht 3 Verkehrsunfallentwicklung 1 Kernbotschaften 4 2 Begriffe 5 3 Verkehrsunfallzahlen ( nach

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Warendorf Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik 2015 Impressum: Herausgeber: Redaktion: Druck: Der Landrat als Kreispolizeibehörde Warendorf

Mehr

Vision Zero Treuenbrietzen

Vision Zero Treuenbrietzen Vision Zero Treuenbrietzen Ergebnisse 1. Projektphase: Hintergründe und Auswertung Unfallstatistik Ausschuss für Stadt- und Ortsteilentwicklung, Treuenbrietzen, 25. Januar 2016 Seite 1 Gesundheit Mobilität

Mehr

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt Schwerpunkte des Verkehrsunfallgeschehens Presseinformation Januar Dezember 2013 Technisches Polizeiamt Sachsen-Anhalt Dezernat Verkehrsprävention

Mehr

Direktion Verkehr. Jahrespressekonferenz Verkehrsunfallentwicklung Februar Kreispolizeibehörde Borken

Direktion Verkehr. Jahrespressekonferenz Verkehrsunfallentwicklung Februar Kreispolizeibehörde Borken D-46325 Direktion Verkehr 23. Februar 2018 Jahrespressekonferenz Verkehrsunfallentwicklung 2017 D-46325 Verkehrsunfallstatistik 2017 D-46325 Verkehrsunfallstatistik 2017 Unfallzahlen leicht gestiegen (+238)

Mehr

Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer

Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt Der Stadtkämmerer 1. Grundlagen Der Haushalt wird vom Kämmerer aufgestellt und vom Magistrat als Verwaltungsentwurf beschlossen. Danach wird der Haushalt

Mehr

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde.

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde. bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2015 Anlage 1 Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis

Mehr

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Grundgesetz Artikel 28, Absatz 2 Den Gemeinden muss das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen

Mehr

Doppischer Produktplan 2018

Doppischer Produktplan 2018 Doppischer plan 218 bereich.541 Gemeindestraßen.541.1 Gemeindestraßen Beschreibung, Neu-, Aus- und Umbau, Instandsetzung, Unterhaltung und Betrieb von gemeindlichen Verkehrsflächen (Straßen, Brücken, Tunnel,

Mehr

Landeshauptstadt Dresden Der Oberbürgermeister E I N L A D U N G. zur 63. Sitzung. des Stadtrates

Landeshauptstadt Dresden Der Oberbürgermeister E I N L A D U N G. zur 63. Sitzung. des Stadtrates Landeshauptstadt Dresden 07.02.2008 Der Oberbürgermeister E I N L A D U N G zur 63. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 21.02.2008, 16:00 Uhr, Fortsetzung der Sitzung am Freitag, dem 22.02.2008,

Mehr

Kurze Vorstellung des Stadtumbaugebietes Lübeck Buntekuh

Kurze Vorstellung des Stadtumbaugebietes Lübeck Buntekuh Kurze Vorstellung des Stadtumbaugebietes Lübeck Buntekuh Stefan Kreutz / steg Hamburg mbh 1 Stadtumbau in Lübeck Buntekuh DAS PROJEKTGEBIET 2 3 Vom Modell zum Stadtteil 4 Gebietsbeschreibung Stadterweiterungsgebiet

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Paderborn 2014

Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Paderborn 2014 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Paderborn 2014 Pressekonferenz am 09. Februar 2015, 13:00 Uhr Polizeidienststelle Riemekestraße 60-62, 33102 Paderborn

Mehr

Der Haushalt 2018 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer

Der Haushalt 2018 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer Der Haushalt 2018 der Wissenschaftsstadt Darmstadt Der Stadtkämmerer Entwicklung des ordentlichen Ergebnisses (2016 und 2017 = Nachtragsplan-Werte) 4 RE 2011 RE 2012 RE 2013 RE 2014 RE 2015 Plan 2016 Plan

Mehr

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal Haushalt der Gemeinde Fischbachtal Auszüge aus den Haushaltsplänen des aktuellen und des Vorjahres Vereinfachte Darstellungen von Kennzahlen Seite 1 von 8 Haushaltssatzung 2014 Der Haushaltsplan wird festgesetzt

Mehr

Lagebild Verkehr 2016

Lagebild Verkehr 2016 Lagebild Verkehr 2016 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde 41464 Neuss, im Februar

Mehr

Zuständigkeitsordnung des Rates und der Ausschüsse

Zuständigkeitsordnung des Rates und der Ausschüsse Zuständigkeitsordnung des Rates und der Ausschüsse Präambel: Gem. 41 Abs. 2, 57, 58 der Gemeindeordnung für das Land NRW in der geltenden Fassung in Verbindung mit 13 der Hauptsatzung der Stadt Geseke

Mehr

Freihalten der Wege für Rettungskräfte (Notarzt/Feuerwehr)

Freihalten der Wege für Rettungskräfte (Notarzt/Feuerwehr) - Spezifizierung von Anforderungen an Verkehr - Thema "Kontrolle ruhender Verkehr" Erhöhung Sicherheit (vor allem für Fußgänger) Freihalten der Wege für Rettungskräfte (Notarzt/Feuerwehr) 3 Erhöhung der

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Unfallentwicklung im Kreis Paderborn 2010

Unfallentwicklung im Kreis Paderborn 2010 Pressekonferenz am 14. Februar 2011, 12:00 Uhr Polizeidienststelle Riemekestraße 60-62, 33102 Paderborn Podium: Landrat Manfred Müller Polizeidirektorin Ursula Wichmann Polizeioberrat Friedrich Husemann

Mehr

2 7. März Eingang Büro der 81/V --~--~~.. -~--~,_.._,)

2 7. März Eingang Büro der 81/V --~--~~.. -~--~,_.._,) Bezirksamt Treptow-Köpenick Abt. Jugend und öffentliche Ordnung 26.03.2015 3261 Vorsteher der BVV Herrn Peter Groos über BzBm Bezirksverordnetenversan-y J)i:Jng Treptow-Köpenick von ßcr:ill j 2 7. März

Mehr

Reduzierter Winterdienst Stadt Dübendorf

Reduzierter Winterdienst Stadt Dübendorf Reduzierter Winterdienst Stadt Dübendorf Geschichte Im 2010 hat der Stadtrat ein Postulat für einen ökologischen und sparsamen Winterdienst beantwortet. In der Antwort ist unter anderem festgehalten:

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 18 Medien- / Druck- und Postservice - zugeordnet. Das Aufgabenfeld Post- und Botendienste wurde

Mehr

VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 2016

VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 2016 VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 2016 1. Anzahl der Verkehrsunfälle im 10-Jahresvergleich Diagramm 1 Mit nunmehr 9.015 Verkehrsunfällen im Jahr 2016 wird der Zehnjahresdurchschnitt von 7.886 um 14,3 % übertroffen.

Mehr

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Raumordnung

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Raumordnung VERORDNUNG des Stadtsenates der Landeshauptstadt Klagenfurt vom 07.04.2015 in der Fassung der Verordnung vom 08.06.2017, mit der die Aufgaben des Stadtsenates auf die Mitglieder des Stadtsenates aufgeteilt

Mehr

SPIELPLATZKONZEPT FÜR DIE STADT MANNHEIM - NACHHALTIG UND BEDARFSGERECHT. AUT 08. Oktober 2015

SPIELPLATZKONZEPT FÜR DIE STADT MANNHEIM - NACHHALTIG UND BEDARFSGERECHT. AUT 08. Oktober 2015 SPIELPLATZKONZEPT FÜR DIE STADT MANNHEIM - NACHHALTIG UND BEDARFSGERECHT AUT 08. Oktober 2015 BEDEUTUNG VON SPIELPLÄTZEN Was heißt für Kinder und Jugendliche spielen? Spielen ist wertvolles Lebenselixier.

Mehr

Haushaltsquerschnitt - Ergebnishaushalt 2015 Gemeinde: 00 Gemeinde Weyarn

Haushaltsquerschnitt - Ergebnishaushalt 2015 Gemeinde: 00 Gemeinde Weyarn Haushaltsquerschnitt - Ergebnishaushalt 215 Gemeinde: Gemeinde Weyarn 1 6.7.215 7:58:26 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung A. 11 bis 57 aus aus 4-45, 47 5-54, 57 46 55 49 59 111 Verwaltungssteuerung

Mehr

Wo steht der Radverkehr in Hildesheim? Was kann der Bürger tun? 16. Mai 2015: Römerring

Wo steht der Radverkehr in Hildesheim? Was kann der Bürger tun? 16. Mai 2015: Römerring Wo steht der Radverkehr in Hildesheim? 16. Mai 2015: Römerring 30.06.2003 - Das Stadtleitbild Hildesheim für den Bereich "Verkehr" Vorwort von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Kumme und Oberstadtdirektor Dr.

Mehr

S A T Z U N G. 1 Gebührenerhebung

S A T Z U N G. 1 Gebührenerhebung S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Bestattungseinrichtungen der Stadt Kolbermoor - Bestattungsgebührensatzung zuletzt geändert durch Satzung vom 2. Dez. 2015 1 Gebührenerhebung

Mehr

Gemeinde Ahrensfelde. Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung. Kämmererfachtagung Berlin

Gemeinde Ahrensfelde. Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung. Kämmererfachtagung Berlin Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung Kämmererfachtagung Berlin 7.11.27 1 13. Einwohner 5 Ortsteile Insgesamt 122 Mitarbeiter davon in der Kernverwaltung 38 Bauhof 8 Mitarbeiter

Mehr

Lagebild Verkehr 2014

Lagebild Verkehr 2014 Lagebild Verkehr 2014 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde 41464 Neuss, im Februar

Mehr

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Menden Stadt Menden & Stadt Balve. Anlage 7

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Menden Stadt Menden & Stadt Balve. Anlage 7 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2015 Anlage 7 Polizeiwache Menden Stadt Menden & Stadt Balve www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis

Mehr

Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Fahrradfahrern

Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Fahrradfahrern Kreispolizeibehörde Direktion Verkehr Fahrradforum 8. November 2016 Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Fahrradfahrern Entwicklung der Fahrradunfälle 700 600 500 588 528 557 488 568 560 554 626 604 653

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Siegen - Wittgenstein

Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Siegen - Wittgenstein Kreispolizeibehörde Siegen - Wittgenstein Abt. Gefahrenabwehr / Strafverfolgung Dezernat Verkehrsangelegenheiten Verkehrsunfallentwicklung 2010 im Kreis Siegen - Wittgenstein ( ohne Bundesautobahn ) Vergleichsdaten

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/2186 12.12.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Hagen Kohl (AfD) Bestand und Ausbau der Radwegenetze

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2016

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2016 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2016 www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis Inhaltsverzeichnis 1 Kernaussagen... 3 2 Begriffe...

Mehr

Wenn sich Unfälle häufen Wirksame Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit

Wenn sich Unfälle häufen Wirksame Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit Wenn sich Unfälle häufen Wirksame Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit Jörg Ortlepp Leiter Verkehrsinfrastruktur DVR-Kolloquium Sichere Straße für kleines Geld? Berlin, 08.12.2014 2 Mobilitätskosten 2013

Mehr

Ergebnis Verfügt/ Eingen. Verfügbar/ Einzun.

Ergebnis Verfügt/ Eingen. Verfügbar/ Einzun. Gemeinde Osterrönfeld - shaushaltsplanung 2014 und Haushaltsplanung 2015 Sitzung des Verkehrs- und Werkausschusses am 21.08.2014 TOP 5 - Beratung und Beschlussfassung über die Mittelanmeldung für den 2.

Mehr

Kreispolizeibehörde Borken

Kreispolizeibehörde Borken Kreispolizeibehörde Borken Statistisches Jahrbuch 211 Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallstatistik Seite Inhaltsübersicht 1 Verkehrsunfallstatistik / Erläuterungen 2 Vergleichszahlen KPB Borken -

Mehr

Stadt Bielefeld Haushaltsplan

Stadt Bielefeld Haushaltsplan Stadt Bielefeld Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 ENTWURF Band II Inhaltsverzeichnis Ergebnisplan... 1 Finanzplan... 3 C0_01 Innere Verwaltung... 6 10102 Verwaltungsleitung / Oberbürgermeister...

Mehr

Stadt Leverkusen Vorlage Nr. 1992/2013

Stadt Leverkusen Vorlage Nr. 1992/2013 Stadt Leverkusen Vorlage Nr. 1992/2013 Der Oberbürgermeister IV/51-514-RAA-De Dezernat/Fachbereich/AZ 03.04.13 Datum Beratungsfolge Datum Zuständigkeit Behandlung Integrationsrat 16.04.2013 Beratung öffentlich

Mehr

FB 37 Feuerwehr. Summe Produktgruppe

FB 37 Feuerwehr. Summe Produktgruppe Teilhaushalt FB 37 Feuerwehr Der Teilhaushalt erbringt folgende Produkte: Produktbereich Bezeichnung Ergebnis 2013 2014 Produktgruppe Bezeichnung - Euro - - Euro - Produkt Bezeichnung Saldo Saldo Erträge

Mehr

2016 Stadt Angermünde

2016 Stadt Angermünde Produktbereich 31-35 Soziale Hilfen Haushaltsjahr 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 2.750,00 300 300 300 300 300 3. Sonstige Transfererträge 4. Öffentlich-rechtliche

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Halle 2025

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Halle 2025 Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Halle 2025 Fachbeitrag Klimawandel und Energieeffizienz nach Themenfeldern Themenfeld im ISEK- Fachbeitrag Anregung ISEK- Teilraum Berücksichtigung energetischer

Mehr

Deckungsgrundsätze. Ergebnishaushalt. Regelung im Haushaltsplan a) Mehrerträge -> Mehraufwendungen. Seite 1 von 5. Beispiel

Deckungsgrundsätze. Ergebnishaushalt. Regelung im Haushaltsplan a) Mehrerträge -> Mehraufwendungen. Seite 1 von 5. Beispiel Seite 1 von 5 Deckungsgrundsätze und Übertragbarkeit im doppischen Haushalt 2017 Ermächtigungen des Magistrats durch die Stadtverordnetenversammlung auf der Grundlage der 19, 20 und 21 GemHVO-Doppik Rechtsgrundlage

Mehr

Bewohnerparken in Altona-Altstadt und Ottensen

Bewohnerparken in Altona-Altstadt und Ottensen Freie und Hansestadt Hamburg Bewohnerparken in Altona-Altstadt und Ottensen Parkraumuntersuchung Stand: Mai 2014 (Basis Februar 2014) Freie und Hansestadt Hamburg Bewohnerparken Altona Mai 2015 2 Straßenraum

Mehr

-337- Inhaltsverzeichnis. zum Stellenplan. des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2016

-337- Inhaltsverzeichnis. zum Stellenplan. des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2016 -337- Inhaltsverzeichnis zum Stellenplan des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2016 Stellenpläne Stellenplan Teil A - Beamte Stellenplan Teil B - Tariflich Stellenübersicht der

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3943 21. Wahlperiode 12.04.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering (CDU) vom 05.04.16 und Antwort des Senats Betr.: Veröffentlichung

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 18 - Mediengestaltung und Druckerei - zugeordnet. Statistische Kennzahlen 300005 pro Einwohner

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2016 Vorwort

Verkehrsunfallstatistik 2016 Vorwort Verkehrsunfallstatistik 2016 Vorwort Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Verkehrsunfallstatistik der Kreispolizeibehörde Kleve für das Jahr 2016 offenbart Licht und Schatten. 24 Menschen verloren

Mehr

FB 37 Feuerwehr Gefahrenabwehr *)

FB 37 Feuerwehr Gefahrenabwehr *) Teilhaushalt FB 37 Feuerwehr Der Teilhaushalt erbringt folgende Produkte: Produktbereich Bezeichnung Ansatz 2013 Produktgruppe Bezeichnung - Euro - Produkt Bezeichnung Saldo Erträge Personalaufw. Sachaufwend.

Mehr

Sicherheit im Straßenverkehr Unfalllage 2010

Sicherheit im Straßenverkehr Unfalllage 2010 Sicherheit im Straßenverkehr Unfalllage 2010 Mastertitelformat bearbeiten Master-Untertitelformat bearbeiten 1 Verkehrssicherheit 2010 Verkehrsunfall-Bilanz 2010: Unfälle gesamt: 64.375 [+ 812] davon 11,2

Mehr

VerkehrsunfallVerk ehrsunfallschulwegsicherungverkehrsu. nfallverkehrsunfal l GeschwindigkeitsüberwachungVerkehr

VerkehrsunfallVerk ehrsunfallschulwegsicherungverkehrsu. nfallverkehrsunfal l GeschwindigkeitsüberwachungVerkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich VerkehrsunfallVerk ehrsunfallschulwegsicherungverkehrsu nfallverkehrsunfal l GeschwindigkeitsüberwachungVerkehr sunfallverkehrsunf alldialogdisplayve rkehrsunfallverkeh

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Statistisches Jahrbuch 2012 Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Borken borken.polizei.nrw.

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Statistisches Jahrbuch 2012 Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Borken borken.polizei.nrw. bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Statistisches Jahrbuch 212 Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Borken borken.polizei.nrw.de 213 Polizei NRW Autor: Kreispolizeibehörde Borken, Direktion Verkehr

Mehr

1.1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen, Tagesordnung

1.1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen, Tagesordnung Bezirksausschuss des 14. Stadtbezirkes Berg am Laim Landeshauptstadt München Vorsitzender Robert Kulzer Landeshauptstadt München, Direktorium Friedenstraße 40, 81660 München Privat: Annabrunner Str. 18

Mehr

Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/387 öffentlich Datum: 05.03.2015 Dienststelle: Fachbereich 44 Bearbeitung: Fr. Toteva Schulausschuss Ausschuss für Inklusion Finanz- und

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2013 Kreispolizeibehörde Unna Pressekonferenz am

Verkehrsunfallstatistik 2013 Kreispolizeibehörde Unna Pressekonferenz am www.unna.polizei.nrw.de: Verkehrsunfallentwicklung 2013 ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Kreispolizeibehörde Unna Pressekonferenz am 17.02.2014

Mehr

Kommunales Straßenzustandsmanagementsystem in Graz

Kommunales Straßenzustandsmanagementsystem in Graz Kommunales Straßenzustandsmanagementsystem in Graz Ing. Burkhard Steurer, MAS, MSc Wirtschaftsbetriebe Geschäftsbereich Straße Geschäftsbereichsleiter 7. ASTRAD SYMPOSIUM WELS Zahlen, Daten Fakten von

Mehr

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Jahresabschluss Entwurf Inhaltsverzeichnis Seite Gesamtergebnisrechnung 3 Gesamtfinanzrechnung 5 Bilanz 7 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen

Mehr

Stadt Gerlingen -Ortsrecht-

Stadt Gerlingen -Ortsrecht- Stadt Gerlingen -Ortsrecht- Satzung über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen Rechtsgrundlagen: 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581,

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 03. April 2014

PRESSEMITTEILUNG 03. April 2014 POLIZEIPRÄSIDIUM TUTTLINGEN PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 03. April 2014 Verkehrsunfallbilanz 2013 im Zuständigkeitsbereich des neuen Polizeipräsidiums Tuttlingen für die Landkreise Freudenstadt, Rottweil,

Mehr

Dienstleistungen der Stadt Pfungstadt Beispiele:

Dienstleistungen der Stadt Pfungstadt Beispiele: Finanzsituation Dienstleistungen der Stadt Pfungstadt Beispiele: Kindertagesstätten Kinder- / Jugendförderung Standesamt Wahlen Bücherei Seniorenförderung Meldewesen Feuerwehr Stadtplanung Straßen / Parkplätze

Mehr

Baumhaftung aus Sicht des Magistrates der Stadt Linz wie hoch kann man es noch schrauben?

Baumhaftung aus Sicht des Magistrates der Stadt Linz wie hoch kann man es noch schrauben? Baumhaftung aus Sicht des Magistrates der Stadt Linz wie hoch kann man es noch schrauben? FACHTAGUNG BAUMHAFTUNG 5. OKTOBER 2017 SEITENSTETTEN, NIEDERÖSTERREICH Linz zählt mit 51 Parks zu den grünsten

Mehr

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR 11 1 Abfallwirtschaft 911101 Abfallentsorgung Auftragsgrundlage Bundes- und Landesgesetze, Satzungen politisches Gremium Rat und Ausschüsse Produkt-, Budgetverantwortung FB 2.2/ Herr Pungg Produktbeschreibung

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2015

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2015 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2015 www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis Inhaltsverzeichnis 1 Kernaussagen... 3 2 Begriffe...

Mehr

I ntegriertes K ommunales E ntwicklungskonzept K - onzept Marktgemeinde Eiterfeld

I ntegriertes K ommunales E ntwicklungskonzept K - onzept Marktgemeinde Eiterfeld I ntegriertes K ommunales E ntwicklungskonzept K - onzept Marktgemeinde Eiterfeld Koordinierungstermin WI-Bank 05.06.2014 Vorstellung des Projektes 1. Ausgangssituation und Analyse 2. IKEK-Prozess 3. Ergebnisse

Mehr

Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen

Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfe ( 4 Abs.1 des Rahmenvertrages zu 78f SGB VIII) Präambel Die Rahmenleistungsvereinbarung enthält

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Wirtschaftshof

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Wirtschaftshof Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Wirtschaftshof Aufgrund der 6 (1), 116 (1) und (3) der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 05.10.1993 (GVBl. LSA, S. 568) zuletzt geändert am 05.12.2000 (GVBl.

Mehr

Antrag auf Durchführung einer Außenveranstaltung

Antrag auf Durchführung einer Außenveranstaltung Antrag auf Durchführung einer Außenveranstaltung Sehr geehrte Damen und Herren, Veranstaltungen im Detmolder Stadtgebiet erfordern nicht nur intensive Planungen durch den/die Veranstalter, sondern ebenfalls

Mehr

V e r k e h r s u n f a l l - s t a t i s t i k

V e r k e h r s u n f a l l - s t a t i s t i k V e r k e h r s u n f a l l - s t a t i s t i k 2016 Herausgeber: Polizeipräsidium Mittelfranken Abteilung Einsatz SG E4 Stand: 16.02.2017 1 1. Vorwort Die Statistik wurde nach den endgültigen Zahlen (16.

Mehr

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes 11 Innere Verwaltung 12 Sicherheit und Ordnung 21-24 Schulträgeraufgaben Produktgruppen 111 Verwaltungssteuerung und -service 121 Statistik und Wahlen

Mehr

Stadt Köthen (Anhalt) Der Oberbürgermeister

Stadt Köthen (Anhalt) Der Oberbürgermeister Stadt Köthen (Anhalt) Der Oberbürgermeister Beschlussvorlage 2014153/1 Dezernat: Dezernat 6 aktuelles Gremium Bau-, Sanierungs- und Umweltausschuss Amt: Bereich 061 öffentlich ja Sitzung am: 24.09.2014

Mehr

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR 05 1 Hilfe nach dem SGB 905101 nicht bebucht Produkt 905101 SGB II entfällt zukünftig, da Aufgaben vom Kreis übernommen werden. 1. + Steuern und ähnliche Abgaben 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

1. VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG

1. VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG III. VERKEHR 1. VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 1.1 Anzahl der Verkehrsunfälle im 10-Jahresvergleich Diagramm 1 Mit nunmehr 8.693 Verkehrsunfällen im Jahr 2015 wird der Zehnjahresdurchschnitt von 7.695 um 13%

Mehr

Sicherheit zuerst Stadtgestaltung für mehr Sicherheit im Radverkehr

Sicherheit zuerst Stadtgestaltung für mehr Sicherheit im Radverkehr Sicherheit zuerst Stadtgestaltung für mehr Sicherheit im Radverkehr Jörg Ortlepp Leiter Verkehrsinfrastruktur Auftaktveranstaltung zur Fußverkehrsförderung des Landes Baden-Württemberg Stuttgart, 26. Februar

Mehr

Winfried Pletzer. Bayerischer Jugendring Referat Kommunale Jugendarbeit und Jugendarbeit in Gemeinden. Fon: 089/

Winfried Pletzer. Bayerischer Jugendring Referat Kommunale Jugendarbeit und Jugendarbeit in Gemeinden. Fon: 089/ 1 Empfehlungen: (Aufgaben) (Rahmenbedingungen) und (Standards) der Kommunalen Jugendarbeit in Bayern Herzog-Heinrich-Str. 7 80336 München www.bjr.de 2 Empfehlungen: (Aufgaben) (Rahmenbedingungen) und (Standards)

Mehr

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ SG E4

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ SG E4 Herausgeber: Polizeipräsidium Mittelfranken Abteilung Einsatz SG E4 Stand: 16.2.216 1 1. Vorwort Die Statistik wurde nach den endgültigen Zahlen (16. Februar 216) erstellt. 2. Inhalt 1. Vorwort 2 2. Inhalt

Mehr

Die Zukunft der Dörfer - Unsere Zukunft Ein Vergleich

Die Zukunft der Dörfer - Unsere Zukunft Ein Vergleich Ein Vergleich Die Rechte der Ortsgemeinde (OG) und die Aufgaben des Ortsgemeinderates im Vergleich zu den Rechten des Ortsbezirkes (OB) und den Aufgaben des Ortsbeirates vorgetragen von Benedikt Back (Jugendvertretung)

Mehr

Barrierefreiheit als kommunale Aufgabe im Zusammenwirken mit Menschen mit Behinderungen und ihren Interessenvertretung

Barrierefreiheit als kommunale Aufgabe im Zusammenwirken mit Menschen mit Behinderungen und ihren Interessenvertretung Barrierefreiheit als kommunale Aufgabe im Zusammenwirken mit Menschen mit Behinderungen und ihren Interessenvertretung Christiane Vollmer Behindertenbeauftragte der Stadt Dortmund Fachtagung Inklusion

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über Größe, Lage, Beschaffenheit, Ausstattung und Unterhaltung von privaten Spielplätzen für Kleinkinder

der Stadt Sankt Augustin über Größe, Lage, Beschaffenheit, Ausstattung und Unterhaltung von privaten Spielplätzen für Kleinkinder S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über Größe, Lage, Beschaffenheit, - KINDERSPIELFLÄCHENSATZUNG - Beschlossen: 10.12.2003 Bekannt gemacht: 07.04.2004 in Kraft getreten: 08.04.2004 I N H A L T S V

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) D 9. Satzung. über die Erhebung von Bestattungs- und Wahlgrabgebühren

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) D 9. Satzung. über die Erhebung von Bestattungs- und Wahlgrabgebühren Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) D 9 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Erhebung von Bestattungs- und Wahlgrabgebühren Beschluss dieser Satzung durch Gemeinderat am 29.

Mehr