conwert Unternehmenspräsentation 1-12/ März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "conwert Unternehmenspräsentation 1-12/ März 2017"

Transkript

1 conwert Unternehmenspräsentation 1-12/ März 2017

2 conwert ist ein voll integriertes Immobilienunternehmen mit Schwerpunkt auf Wohnimmobilien und Zinshäuser in Österreich und Deutschland. Dieser Fokus wird durch ein Gewerbeimmobilienportfolio ergänzt. conwert besitzt, entwickelt, vermietet und verkauft innerstädtische Immobilien. Das Geschäftsmodell der conwert basiert auf drei Säulen: dem Portfolio Management, der Entwicklung bzw. dem Verkauf von Immobilien und dem Immobilien- Dienstleistungsbereich. conwert setzt bei der Umsetzung ihrer Ziele auf eine transparente Unternehmensstruktur und eine klare Strategie. Ein für alle Mitarbeiter des Konzerns geltender Verhaltenskodex legt die ethischen Grundsätze des unternehmerischen Handelns für die conwert- Gruppe fest und regelt den Umgang der Mitarbeiter untereinander als auch mit den Stakeholdern. Inhalt + Highlights Q Operative Performance + Portfolio-Strategie + Finanzierung + Finanzkennzahlen + Zusammenfassung Strategie & Guidance + Appendix

3 + Highlights Q conwert mit sehr starkem Ergebnis FFO I Steigerung um fast 50 % auf 80 Mio + Verkauf des 331 Mio -Gewerbeportfolio an HanseMerkur nach Jahresende abgeschlossen; nur rund 11 % Anteil Nicht-Kernbestand im Portfolio + LTV auf 40,8 % reduziert + Durchschnittlicher Zinssatz auf < 2 % gesenkt + Nettogewinn von 124 Mio höchster Bilanzgewinn in der Geschichte von conwert + Leerstandsrate im Kernportfolio Wohnen von 2,8 % - Ziel von unter 3 % erreicht + Nettomieten im Kernportfolio Wohnen auf Like-for-Like-Basis um 2,9 % gesteigert 3

4 conwert ist ein voll integriertes Immobilienunternehmen mit Schwerpunkt auf Wohnimmobilien und Zinshäuser in Österreich und Deutschland. Dieser Fokus wird durch ein Gewerbeimmobilienportfolio ergänzt. conwert besitzt, entwickelt, vermietet und verkauft innerstädtische Immobilien. Das Geschäftsmodell der conwert basiert auf drei Säulen: dem Portfolio Management, der Entwicklung bzw. dem Verkauf von Immobilien und dem Immobilien- Dienstleistungsbereich. conwert setzt bei der Umsetzung ihrer Ziele auf eine transparente Unternehmensstruktur und eine klare Strategie. Ein für alle Mitarbeiter des Konzerns geltender Verhaltenskodex legt die ethischen Grundsätze des unternehmerischen Handelns für die conwert- Gruppe fest und regelt den Umgang der Mitarbeiter untereinander als auch mit den Stakeholdern. Inhalt + Highlights Q Operative Performance + Portfolio-Strategie + Finanzierung + Finanzkennzahlen + Zusammenfassung Strategie & Guidance + Appendix

5 + Operative Performance Operative Performance auf einen Blick 1-12/ /2015 Änderung Nettokaltmiete /m²/m. 6,44 6,42 0,3 % Nettokaltmiete Kernportfolio Wohnen (L-f-L) /m²/m. 5,97 5,81 2,9 % Leerstandsrate 1) % 5,2 6,6-21,9 % Leerstandsrate Kernportfolio Wohnen 1) % 2,8 3,1-12,0 % FFO I 2) Mio 80,0 53,4 49,7 % FFO I pro Aktie 3) /Aktie 0,85 0,64 32,5 % FFO I pro durchschnittlicher Nutzfläche /ø m² 37,62 22,63 66,2 % Gesamtnutzfläche Tsd m² ,1 % Änderung Verkehrswert der Immobilien 4) Mio 2.821, ,0 3,2 % Anfangsrendite des Portfolios % 5,5 5,9-7,4 % Verkehrswert der Immobilien 4) Like-for-Like Mio 2.721, ,6 10,8 % EPRA Net Asset Value 5) Mio ,7 % EPRA Net Asset Value pro Aktie 5) 6) /Aktie 16,89 15,61 8,2 % 1) Nach Definition von conwert auf Basis der Nutzfläche berechnet; nach Definition von Mitbewerbern in Deutschland berechnet auf der Basis der Anzahl der Wohneinheiten beträgt der Leerstand 2,7 % für das Kernportfolio Wohnen 2) FFO I: Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) - Differenz zw. Verkaufs- und Buchwert der verkauften Immobilien + operativer Aufwand Verkaufsergebnis -/+ Immobilien-Bewertungsergebnis + Abschreibungen und außerplanmäßige Wertminderungen + unbare Teile und Einmaleffekte des Finanzergebnisses + Einmaleffekte - liquiditätswirksame Steuern auf das Vermietungsergebnis 3) Basierend auf der durchschnittlichen Anzahl ausstehender Aktien, abzüglich eigener Aktien, in Höhe von 94,6 Mio in 1-12/2016 und 83,7 Mio in 1-12/2015 4) Inkl. IFRS 5 und SELL (zu Zeitwerten) 5) Nachträgliche Anpassung der Eigenkapitalverteilung auf Mehrheits- und Minderheitsgesellschafter aufgrund der Neuverteilung einer Kapitalreserve gemäß IAS 8.41 für ) Basierend auf der Anzahl ausstehender Aktien, ohne eigene Anteile, in Höhe von 100,3 Mio zum 31. Dezember 2016 und 88,5 Mio zum 31. Dezember

6 + Operative Performance Operatives Geschäft seit 2014 signifikant optimiert Hohe Effizienzsteigerungen FFO I (in Mio ) ,8 53,4 80, Adjusted Rental EBITDA Marge (in %) Personal in FTE (Regelkapazitäten zum 31. Dezember) ,1 65,7 69, ,0 421,4 315,

7 + Operative Performance Konsequente Portfoliobereinigung und gesteigerte Rentabilität Nicht-Kernportfolio stark reduziert Kennzahlen optimiert ,7 Leerstand Kernportfolio (in %) Anteil Nicht-Kernportfolio (bezogen auf Verkehrswert in %) f 28,9 11,2 1) Ø Mietsteigerung Kernportfolio Like-for-Like (in %) 02 4,4 3,1 2, ,2 2,6 2, ) Ohne in Q verkauftes Gewerbepaket Hanse Merkur

8 + Operative Performance Operative und Portfolio-Entwicklung seit Entwicklung Ø Zinssatz (cash-wirksam) 2,32 % 1,97 % Adj. Rental EBITDA Marge 65,7 % 69,0 % Anteil Nicht-Kernportfolio (nach Verkehrswert) 28,9 % 11,2 % 1) Leerstandsreduktion um 26,6 % 21,9 % Durchschnittliche Mietsteigerung l-f-l (Kernportfolio) 2,6 % 2,9 % FFO I 53,4 Mio 80,0 Mio Regelkapazitäten FTE 421,4 315,7 Aktienkurs je Aktie (in ) 14,04 16,15 2) / 16,22 3) Zusätzlich: Konzernstrukturen vereinfacht (ECO Business Immobilien GmbH, Barmer Wohnungsbau, KWG Kommunale Wohnen) + Fortschritt im operativen und finanziellen Bereich 1) Exklusive Gewerbepaket Hanse Merkur 2) Letzter Schlusskurs vor Ankündigung Übernahmeangebot Vonovia 3) Zum 30. Dezember

9 conwert ist ein voll integriertes Immobilienunternehmen mit Schwerpunkt auf Wohnimmobilien und Zinshäuser in Österreich und Deutschland. Dieser Fokus wird durch ein Gewerbeimmobilienportfolio ergänzt. conwert besitzt, entwickelt, vermietet und verkauft innerstädtische Immobilien. Das Geschäftsmodell der conwert basiert auf drei Säulen: dem Portfolio Management, der Entwicklung bzw. dem Verkauf von Immobilien und dem Immobilien- Dienstleistungsbereich. conwert setzt bei der Umsetzung ihrer Ziele auf eine transparente Unternehmensstruktur und eine klare Strategie. Ein für alle Mitarbeiter des Konzerns geltender Verhaltenskodex legt die ethischen Grundsätze des unternehmerischen Handelns für die conwert- Gruppe fest und regelt den Umgang der Mitarbeiter untereinander als auch mit den Stakeholdern. Inhalt + Highlights Q Operative Performance + Portfolio-Strategie + Finanzierung + Finanzkennzahlen + Zusammenfassung Strategie & Guidance + Appendix

10 + Portfolio-Strategie Wichtigste Kennzahlen des Immobilienportfolios Portfoliokategorie Einheiten 1) (Anz) Verkehrswert 2) (Mio ) in % des Gesamt- Portfolios Nettokaltmiete ( /m²) Entwicklung NKM L-f-L (%) Leerstand (% der Fläche) Entwicklung Leerstand L-f-L (%) Verkehrswert / NKM (x) Rendite (%) Premiummärkte ,9 43,3 6,68 2,1 1,8-10,9 24,7 4,1 Kernmärkte ,2 26,2 5,49 4,4 3,1-19,2 14,6 6,8 Kernbestand ,0 2,6 5,21 0,5 5,6 1,9 11,9 8,4 Privatisierung ,0 2,6 4,51-2,2 3,6 78,8 30,8 3,2 Kernportfolio Wohnen ,1 74,6 5,93 2,9 2,8-12,3 19,4 5,2 Premium Gewerbeportfolio ,9 6,2 9,58 2,5 2,2-24,8 16,2 6,2 Kernportfolio ,0 80,8 6,14 2,9 2,7-13,0 19,1 5,2 Nicht-Kernportfolio Wohnen ,5 2,1 5,35 0,9 8,7-19,7 13,3 7,5 Nicht-Kernportfolio Gewerbe ,1 17,1 8,40 2,0 16,2 22,5 16,0 6,3 Gesamtportfolio ,6 100,0 6,44 2,4 5,2 2,3 18,3 5,5 + Anteil des Nicht-Kernportfolios gemessen am Verkehrswert auf ~19 % reduziert + Anteil nach Closing Gewerbeportfolioverkauf in Q1 rund 11% 1) Exkl. Parkplätze 2) Inkl. IFRS 5 Immobilienbestände und Verkaufsbestände (zu Verkehrswert) Glossar: NKM = Netto-Kalt-Miete; L-f-L = Like-for-Like 10

11 + Portfolio-Strategie & Bewertung Bewertung des Portfolios Ende 2016 Überblick Starke Aufwertungen im Rahmen der Guidance für das Gesamtjahr Änderung Verkehrswert Mio 2.821, ,0 3,2 % Absolut Like-for-Like Like-for-Like Kern-portfolio Wohnen Verkehrswert /m² 1.381, ,0 9,9 % Verkehrswert/NKM x 18,3 17,0 8,0 % Anfangsrendite % 5,5 5,9-7,4 % Verkehrswert Mio 2.721, ,6 10,8 % Verkehrswert /m² 1.412, ,6 10,8 % Verkehrswert/NKM x 18,6 17,6 5,4 % Anfangsrendite % 5,4 5,7-5,1 % Verkehrswert Mio 2.009, ,1 15,0 % Verkehrswert /m² 1.403, ,4 15,0 % Verkehrswert/NKM x 19,8 18,0 9,6 % Anfangsrendite % 5,1 5,5-8,8 % + Das Bewertungsergebnis von 206,9 Mio übertrifft die Guidance für das Gesamtjahr 2016 von Mio deutlich + Hervorragendes Bewertungsergebnis erzielt: 206,9 Mio Glossar NKM = Netto-Kalt-Miete 11

12 conwert ist ein voll integriertes Immobilienunternehmen mit Schwerpunkt auf Wohnimmobilien und Zinshäuser in Österreich und Deutschland. Dieser Fokus wird durch ein Gewerbeimmobilienportfolio ergänzt. conwert besitzt, entwickelt, vermietet und verkauft innerstädtische Immobilien. Das Geschäftsmodell der conwert basiert auf drei Säulen: dem Portfolio Management, der Entwicklung bzw. dem Verkauf von Immobilien und dem Immobilien- Dienstleistungsbereich. conwert setzt bei der Umsetzung ihrer Ziele auf eine transparente Unternehmensstruktur und eine klare Strategie. Ein für alle Mitarbeiter des Konzerns geltender Verhaltenskodex legt die ethischen Grundsätze des unternehmerischen Handelns für die conwert- Gruppe fest und regelt den Umgang der Mitarbeiter untereinander als auch mit den Stakeholdern. Inhalt + Highlights Q Operative Performance + Portfolio-Strategie + Finanzierung + Finanzkennzahlen + Zusammenfassung Strategie & Guidance + Appendix

13 + Finanzierung Solide Kapitalstruktur & konservative Finanzierungspolitik Entwicklung des Verschuldungsgrads LTV (%) 49,2% 1) 46,3% 2) 40,8% Dez 2015 Dez 2016 Berichtet Pro-forma + Derzeitiger cash-wirksamer Zinssatz von ca. 1,97 % nach Hedging + Durchschnittliche Laufzeit aller Kredite inkl. Anleihe von ca. 5,6 Jahren 4) + Breite und langfristige Streuung der Fremdkapitalverbindlichkeiten (Finanzierungen bei 43 Finanzinstituten) + Mehr als 70 % der Fremdkapitalverbindlichkeiten gegen Zinsanstieg abgesichert + Verschuldungsgrad (LTV) gegenwärtig bei 40,8% + Investment Grade Rating von S&P (BBB+) Aktuelles Fälligkeitsprofil 3) (Mio ) Finanzierungspolitik 65,0 1 Verschuldungsgrad + EBITDA-Zinsdeckung von mehr als 2,0x + Ziel-LTV im niedrigen Vierziger-Bereich 174,8 248,7 77,3 90,6 73,7 2 Starkes Liquiditätsprofil erhalten + Absicherung ausreichender Liquidität zur Abdeckung von Fälligkeiten in den nächsten Monaten 42,1 51,2 40, Übrige + Laufende Gespräche über die Verlängerung von Hypothekarkrediten + Ziel-Zinsabsicherungquote von ca % Hypothekarkredite Anleihe 1) Unter Berücksichtigung der 5,25 %-Wandlung der Wandelschuldverschreibungen im Jänner ) Unter Berücksichtigung der Wandlung der 5,25 Wandelschuldverschreibung im Jänner 2016 und der Wandlung der 4,5 %-Wandelschuldverschreibung im September ) Zum ) Der Rückgang der durchschnittlichen Kreditlaufzeit resultiert im Wesentlichen aus den bereits in 2016 erfolgten bzw. für 2017 vorgesehen Kreditrückführungen im Zusammenhang mit der Veräußerung von Nicht-Kernbeständen + Stabile Dividendenpolitik von 60 % des FFO I 13

14 + Finanzierung Bilanzstruktur zum 31. Dezember 2016 Verschuldungsquote (LTV) weiter verbessert Bilanz (Mio ) Finanzverbindlichkeiten (Mio ) Übrige Andere Verbindlichkeiten Anleiheverbindlichkeiten Anleihe- Verbindlichkeiten Bankschulden Eigenkapital Immobilienvermögen Bankschulden Fremdkapitalanteil der Unternehmensanleihe 30 Banken Bandbreite: < 20 Mio 6 Banken Bandbreite: Mio 7 Banken Bandbreite: > 50 Mio Aktiva am Passiva am Bilanzkennzahlen Verschuldung / Loan-to-value (LTV) inkl. liquide Mittel und Barmitteläquivalente Verschuldung / Loan-to-value (LTV) (Wandelschuldverschreibungen im Geld als Eigenkapital) ,8 % 49,2 % 1) 40,8 % 46,3 % 2) Eigenkapitalquote 48,6 % 43,7 % 3) Eigenkapitalquote (Wandelschuldverschreibungen im Geld als Eigenkapital) 48,6 % 48,1 % 2)3) 1) Unter Berücksichtigung der 5,25 %-Wandlung der Wandelschuldverschreibungen im Jänner ) Unter Berücksichtigung der Wandlung der 5,25 % Wandelschuldverschreibung im Jänner 2016 und der Wandlung der 4,5 %-Wandelschuldverschreibung im September ) Nachträgliche Anpassung der Eigenkapitalverteilung auf Mehrheits- und Minderheitsgesellschafter aufgrund der Neuverteilung einer Kapitalreserve gemäß IAS 8.41 für

15 conwert ist ein voll integriertes Immobilienunternehmen mit Schwerpunkt auf Wohnimmobilien und Zinshäuser in Österreich und Deutschland. Dieser Fokus wird durch ein Gewerbeimmobilienportfolio ergänzt. conwert besitzt, entwickelt, vermietet und verkauft innerstädtische Immobilien. Das Geschäftsmodell der conwert basiert auf drei Säulen: dem Portfolio Management, der Entwicklung bzw. dem Verkauf von Immobilien und dem Immobilien- Dienstleistungsbereich. conwert setzt bei der Umsetzung ihrer Ziele auf eine transparente Unternehmensstruktur und eine klare Strategie. Ein für alle Mitarbeiter des Konzerns geltender Verhaltenskodex legt die ethischen Grundsätze des unternehmerischen Handelns für die conwert- Gruppe fest und regelt den Umgang der Mitarbeiter untereinander als auch mit den Stakeholdern. Inhalt + Highlights Q Operative Performance + Portfolio-Strategie + Finanzierung + Finanzkennzahlen + Zusammenfassung Strategie & Guidance + Appendix

16 + Finanzkennzahlen Überblick Gewinn- und Verlustrechnung 1-12/2016 Erfolgreiches Gesamtjahr 2016 (Mio außer anders angegeben) 1-12/ /2015 Änderung Vermietungserlöse 211,2 226,1-6,6 % Nettoveräußerungserlöse 14,2 18,9-25,0 % Umsatzerlöse Dienstleistungen 7,4 7,7-3,4 % Nettoergebnis aus Zeitwertanpassungen 211,9 66,9 216,9 % Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 297,8 181,4 64,2 % Finanzergebnis (70,4) (80,6) -12,7 % Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) 227,5 100,7 125,8 % Ergebnis nach Steuern 124,1 82,1 1) 51,1 % Konzernergebnis nach Minderheitsanteilen 116,9 78,1 1) 49,6 % Nachhaltiger FFO I 2) 80,0 53,4 49,7 % Cash Profit 77,7 61,9 25,5 % Nettomieterlöse (NRR) 139,2 148,8-6,5 % NRR-Marge (in %) 65,9 65,8 0,1 % NRR-Marge (adj.) (in %) 3) 87,2 87,2 0,1 % Kommentar Einfluss Verkauf aus Nicht- Kernbestand Sinkende Marktrenditen und Mietsteigerungen resultierten in starker Wertsteigerung des Portfolios (Yield Compression) Trotz negativer non-cash Effekte der verbliebenen Swaps deutliches Sinken der cashwirksamen Finanzierungskosten Bestes Jahres-Ergebnis der Unternehmensgeschichte Bester FFO I aufgrund operativer Erfolge und reduzierter Finanzierungskosten NRR-Marge leicht erhöht 1) Nachträgliche Anpassung der Eigenkapitalverteilung auf Mehrheits- und Minderheitsgesellschafter aufgrund der Neuverteilung einer Kapitalreserve gemäß IAS 8.41 für ) FFO I: Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) - Differenz zw. Verkaufs- und Buchwert der verkauften Immobilien + operativer Aufwand Verkaufsergebnis -/+ Immobilien-Bewertungsergebnis + Abschreibungen und außerplanmäßige Wertminderungen + unbare Teile und Einmaleffekte des Finanzergebnisses + Einmaleffekte - liquiditätswirksame Steuern auf das Vermietungsergebnis 3) NRR-Marge (adjusted): NRR/Mieterlöse abzüglich weiterverrechenbare Betriebskosten 16

17 + Finanzkennzahlen FFO im Überblick Sehr starkes Gesamtjahr 2016 (Mio ) 1-12/ /2015 EBT 227,5 100,7 Differenz zw. Verkaufs- und Buchwert der verkauften Immobilien (14,2) (18,9) Operativer Aufwand Verkaufsergebnis 13,7 7,6 Immobilien-Bewertungsergebnis (206,9) (66,0) Abschreibungen und außerplanmäßige Wertminderungen 1,8 1,2 Unbare Teile und Einmaleffekte des Finanzergebnisses 40,3 21,9 Einmaleffekte 17,8 6,8 Restrukturierungskosten 2,1 2,8 Außerordentliche Rückstellungen für Rechtsfälle / Steuern aus Vorperioden / Vorbereitung Bond / Enforcement Audit (2015) 4,2 0,9 Vonovia / Adler / Deutsche Wohnen / Due Diligence für große Projekte 11,5 3,1 Liquiditätswirksame Steuern auf das Vermietungsergebnis - - FFO I 1) 80,0 53,4 Differenz zwischen Verkaufs- und Buchwert der verkauften Immobilien 14,2 18,9 Operativer Aufwand Verkaufsergebnis (13,7) (7,6) FFO II 2) 80,5 64,8 Cash Profit 3) 77,7 61,9 1) FFO I: Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) - Differenz zw. Verkaufs- und Buchwert der verkauften Immobilien + operativer Aufwand Verkaufsergebnis -/+ Immobilien-Bewertungsergebnis + Abschreibungen und außerplanmäßige Wertminderungen + unbare Teile und Einmaleffekte des Finanzergebnisses + Einmaleffekte - liquiditätswirksame Steuern auf das Vermietungsergebnis 2) FFO II: FFO I + Differenz zw. Verkaufs- und Buchwert der verkauften Immobilien - operativer Aufwand Verkaufsergebnis 3) Cash Profit: FFO II - liquiditätswirksame Steuern auf das Verkaufsergebnis 17

18 + Finanzkennzahlen Eigenkapital (NAV) Zusammensetzung zum 31. Dezember 2016 NAV/Aktie durch Bewertungsergebnis des Portfolios signifikant verbessert (in pro Aktie außer anders angegeben) Änderung Eigenkapital (in Mio, ohne Minderheiten) 1) ,4 % Anzahl der ausstehenden Aktien abzügl. eigene Aktien (in Tsd. Stk.) ,4 % Auf die Aktionäre von conwert entfallendes Eigenkapital 1) 14,11 13,52 4,4 % Neubewertung des Sell-Portfolios 0,27 0,35-23,7 % Zeitwert Finanzinstrumente 0,21 0,28-25,6 % Langfristige Mieterfinanzierungsbeiträge 0,08 0,10-19,8 % Latente Steuern 2,21 1,35 63,8 % Unverwässerter EPRA NAV 16,89 15,61 8,2 % Aktienkurs-Abschlag zum EPRA NAV 4,0 % 10,1 % 60,5 % 1) Nachträgliche Anpassung der Eigenkapitalverteilung auf Mehrheits- und Minderheitsgesellschafter aufgrund der Neuverteilung einer Kapitalreserve gemäß IAS 8.41 für

19 + Finanzkennzahlen Finanzergebnis Q Signifikante Senkung der cash-wirksamen Zinskosten (Mio ) 1-12/ /2015 Cashkosten der Hypothekarkredite, Wandelschuldverschreibungen und Unternehmensanleihe Unbare Zuschreibungen für Wandelschuldverschreibungen und Rückkauf von Wandelschuldverschreibungen (30,3) (58,1) (0,8) (1,8) Finanzergebnis nach Zuschreibungen (31,1) (59,9) Wertänderung der Derivate und Auflösung der Cashflow Hedge-Rücklage (33,8) (16,2) Vorfälligkeitsgebühren (4,0) (0,8) Anmerkungen Signifikanter Rückgang der cashwirksamen Zinskosten nach Auflösung und Restrukturierung der Swaps Ende 2015 und des Rückgangs der Finanzverbindlichkeiten Das sinkende Zinsniveau resultierte in negativem unbaren Effekt 1-12/2016 IFRS-Cashkosten (3,6) (4,9) Ergebnis Associates, an conwert gezahlte Zinsen und sonstiges 2,1 1,2 Finanzergebnis trotz negativem Einfluss von Derivaten gesenkt Finanzergebnis (70,4) (80,6) 19

20 conwert ist ein voll integriertes Immobilienunternehmen mit Schwerpunkt auf Wohnimmobilien und Zinshäuser in Österreich und Deutschland. Dieser Fokus wird durch ein Gewerbeimmobilienportfolio ergänzt. conwert besitzt, entwickelt, vermietet und verkauft innerstädtische Immobilien. Das Geschäftsmodell der conwert basiert auf drei Säulen: dem Portfolio Management, der Entwicklung bzw. dem Verkauf von Immobilien und dem Immobilien- Dienstleistungsbereich. conwert setzt bei der Umsetzung ihrer Ziele auf eine transparente Unternehmensstruktur und eine klare Strategie. Ein für alle Mitarbeiter des Konzerns geltender Verhaltenskodex legt die ethischen Grundsätze des unternehmerischen Handelns für die conwert- Gruppe fest und regelt den Umgang der Mitarbeiter untereinander als auch mit den Stakeholdern. Inhalt + Highlights Q Operative Performance + Portfolio-Strategie + Finanzierung + Finanzkennzahlen + Zusammenfassung Strategie & Guidance + Appendix

21 + Zusammenfassung Strategie & Guidance Guidance Guidance 2017 Nachhaltiger FFO I 1) (exkl. Verkaufserträge) 80,0 Mio Mio Volumen Verkäufe aus Nicht-Kernportfolio 286,7 Mio abgeschlossen in ,6 Mio inkl. Abschluss Verkauf Gewerbeportfolio in Q Mio LTV 40,8 % Below 40 % 1) FFO I: Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) - Differenz zw. Verkaufs- und Buchwert der verkauften Immobilien + operativer Aufwand Verkaufsergebnis -/+ Immobilien-Bewertungsergebnis + Abschreibungen und außerplanmäßige Wertminderungen + unbare Teile und Einmaleffekte des Finanzergebnisses + Einmaleffekte - liquiditätswirksame Steuern auf das Vermietungsergebnis 21

22 conwert ist ein voll integriertes Immobilienunternehmen mit Schwerpunkt auf Wohnimmobilien und Zinshäuser in Österreich und Deutschland. Dieser Fokus wird durch ein Gewerbeimmobilienportfolio ergänzt. conwert besitzt, entwickelt, vermietet und verkauft innerstädtische Immobilien. Das Geschäftsmodell der conwert basiert auf drei Säulen: dem Portfolio Management, der Entwicklung bzw. dem Verkauf von Immobilien und dem Immobilien- Dienstleistungsbereich. conwert setzt bei der Umsetzung ihrer Ziele auf eine transparente Unternehmensstruktur und eine klare Strategie. Ein für alle Mitarbeiter des Konzerns geltender Verhaltenskodex legt die ethischen Grundsätze des unternehmerischen Handelns für die conwert- Gruppe fest und regelt den Umgang der Mitarbeiter untereinander als auch mit den Stakeholdern. Inhalt + Highlights Q Operative Performance + Portfolio-Strategie + Finanzierung + Finanzkennzahlen + Zusammenfassung Strategie & Guidance + Appendix

23 + Appendix Portfolio nach Region Detaillierter Überblick zum 31. Dezember 2016 Einheiten (No.) Stellplätze (No.) Gesamtnutzfläche (in Tsd m 2 ) 2) Leerstand (%) davon strat. Leerstand (%) Änderung des Leerstands (%) Verkehrswertrendite (%) Änderung der Rendite (%) Verkehrswert (Tsd ) Nettokaltmiete ( /m 2 ) Österreich Wohnen (Kernp.) ,6 3,2 0,4-18,3 % 3,4-2,8 % ,29 Gewerbe (Kernp.) ,4 0,5-17,2 % 4,7 0,8 % ,66 Nicht-Kernportfolio ,9 17,2 4,8 38,4 % 5,8-3,4 % ,16 ZWISCHENSUMME Österreich ,9 10,5 2,7 23,0 % 4,5-5,4 % ,46 Deutschland Wohnen (Kernp.) ,5 2,7 0,0-10,1 % 5,6-10,3 % ,88 Gewerbe (Kernp.) ,8 2,7 0,4-29,9 % 6,9-3,5 % ,06 Nicht-Kernportfolio ,9 8, ,9 % 7,3 1,5 % ,84 ZWISCHENSUMME Deutschland ,3 3,2 ~0,0-40,1 % 5,8-10,2 % ,11 ÜBRIGE LÄNDER 1) ,3 31, ,1 % 8,4 43,8 % ,34 Wohnen (Kernp.) ,2 2,8 0,1-11,7 % 5,2-7,7 % ,93 Gewerbe (Kernp.) ,2 2,2 0,3-29,1 % 6,2-2,5 % ,58 ZWISCHENSUMME Kernportfolio ,4 2,7 0,1-12,7 % 5,2-7,4 % ,14 Nicht-Kernportfolio ,1 14,8 2,8-1,2 % 6,4-1,5 % ,80 conwert-gruppe GESAMT 1) Luxemburg, Ukraine, Ungarn 2) Exkl. PKW-Stellplätze ,5 5,2 0,6-21,9 % 5,5-7,4 % ,44 23

24 Disclaimer Diese Präsentation enthält verschiedene Prognosen und Erwartungen sowie Aussagen, die die zukünftige Entwicklung der conwert-gruppe betreffen. Diese Aussagen beruhen auf Annahmen und Schätzungen und können mit bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten verbunden sein. Die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse sowie die Finanz-, Ertrags- und Vermögenslage können daher wesentlich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Gründe hierfür können, neben anderen, Marktschwankungen, die Entwicklung der Immobilienpreise und Mieten sowie der Finanzmärkte und Wechselkurse, Veränderungen nationaler und internationaler Gesetze und Vorschriften oder grundsätzliche Veränderungen des wirtschaftlichen und politischen Umfelds sein. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich deshalb nur auf den Tag, an dem sie gemacht werden. conwert übernimmt daher keine Verpflichtung, solche Aussagen angesichts neuer Informationen oder künftiger Ergebnisse weiterzuentwickeln oder anzupassen.

conwert Unternehmenspräsentation 1-6/ Oktober 2016

conwert Unternehmenspräsentation 1-6/ Oktober 2016 conwert Unternehmenspräsentation 1-6/2016 + Oktober 2016 conwert ist ein voll integriertes Immobilienunternehmen mit Schwerpunkt auf Wohnimmobilien und Zinshäuser in Österreich und Deutschland. Dieser

Mehr

conwert Unternehmenspräsentation 1-9/ Januar 2017

conwert Unternehmenspräsentation 1-9/ Januar 2017 conwert Unternehmenspräsentation 1-9/2016 + Januar 2017 conwert ist ein voll integriertes Immobilienunternehmen mit Schwerpunkt auf Wohnimmobilien und Zinshäuser in Österreich und Deutschland. Dieser Fokus

Mehr

conwert Unternehmenspräsentation 1-6/ August 2016

conwert Unternehmenspräsentation 1-6/ August 2016 conwert Unternehmenspräsentation 1-6/2016 + August 2016 conwert ist ein voll integriertes Immobilienunternehmen mit Schwerpunkt auf Wohnimmobilien und Zinshäuser in Österreich und Deutschland. Dieser Fokus

Mehr

conwert Unternehmenspräsentation Ergebnis 1-9/ November 2013

conwert Unternehmenspräsentation Ergebnis 1-9/ November 2013 conwert Unternehmenspräsentation Ergebnis 1-9/2013 + 27. November 2013 conwert ist ein voll integriertes Immobilienunternehmen mit Schwerpunkt auf Wohnimmobilien und Zinshäuser in Österreich und Deutschland.

Mehr

conwert Unternehmenspräsentation + November 2015

conwert Unternehmenspräsentation + November 2015 conwert Unternehmenspräsentation + November 2015 conwert ist ein voll integriertes Immobilienunternehmen mit Schwerpunkt auf Wohnimmobilien und Zinshäuser in Österreich und Deutschland. Dieser Fokus wird

Mehr

conwert Unternehmenspräsentation Ergebnis 1-9/ November 2014

conwert Unternehmenspräsentation Ergebnis 1-9/ November 2014 conwert Unternehmenspräsentation Ergebnis 1-9/2014 + 26. November 2014 conwert ist ein voll integriertes Immobilienunternehmen mit Schwerpunkt auf Wohnimmobilien und Zinshäuser in Österreich und Deutschland.

Mehr

conwert Roadshow Präsentation Ergebnis 1-6/2013 + September 2013

conwert Roadshow Präsentation Ergebnis 1-6/2013 + September 2013 conwert Roadshow Präsentation Ergebnis 1-6/2013 + September 2013 conwert ist ein voll integriertes Immobilienunternehmen mit Schwerpunkt auf Wohnimmobilien und Zinshäuser in Österreich und Deutschland.

Mehr

conwert Immobilien Invest SE

conwert Immobilien Invest SE conwert Immobilien Invest SE 7. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG Wien 27. Mai 2008 + conwert ist mehr wert HIGHLIGHTS GESCHÄFTSJAHR 2007 Rekordergebnisse durch starke operative Entwicklung + Umsatzerlöse stiegen

Mehr

conwert Immobilien Invest SE

conwert Immobilien Invest SE conwert Immobilien Invest SE UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Roadshow #5 17. April 2008 + conwert ist mehr wert CONWERT: VOLL INTEGRIERTER EUROPÄISCHER WOHNIMMOBILIENKONZERN Investments & Services mit Fokus auf

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung 16. Mai 2017 in Hamburg

Ordentliche Hauptversammlung 16. Mai 2017 in Hamburg Ordentliche Hauptversammlung 16. Mai 2017 in Hamburg 1 TAG Überblick und Strategie 2 TAG Überblick 3 Unter den Marktführern der deutschen Wohnimmobiliengesellschaften Bezahlbarer Wohnraum in Nord- und

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss des Vorjahres der Lenzing Gruppe

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

conwert Immobilien Invest SE

conwert Immobilien Invest SE conwert Immobilien Invest SE 9. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG Wien 15. April 2010 + conwert ist mehr wert + 9. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG ÜBERBLICK ÜBER DAS GESCHÄFTSJAHR 2009 Wirtschaftliches Umfeld:

Mehr

CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo verbucht starkes Auftaktquartal 2017

CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo verbucht starkes Auftaktquartal 2017 Adhoc-Service der pressetext Nachrichtenagentur GmbH Josefstädter Straße 44, 1080 Wien, Österreich, Tel.: +43 1 81140-0 Veröffentlichung: 23.05.2017 19:55 Quelle: http://adhoc.pressetext.com/news/1495562100410

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 21.04.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018)

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018) Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 ( ) 2 VERBIO Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 ( ) Konzernkennzahlen [in Mio. EUR] Ertragslage Umsatz 178,2 158,0 180,8 200,0 187,6 726,4 EBITDA 15,9 16,2 32,8 26,8 16,6

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft

KUKA Aktiengesellschaft KUKA Aktiengesellschaft Bilanzpressekonferenz 2015 22. März 2016 Seite: 1 2015 1 das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte von KUKA 2,8 Mrd. Auftragseingang (27,4%) Ohne Swisslog 2,6% 6,6 % EBIT-Marge

Mehr

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 3. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 20. Oktober Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

Finanzbericht 1-9/2016. Neue Horizonte

Finanzbericht 1-9/2016. Neue Horizonte Finanzbericht 1-9/2016 Neue Horizonte Kennzahlen Erfolgskennzahlen 1-9/2016 1-9/2015 Änderung Vermietungserlöse Tsd 160.279 170.224-5,8 % Immobilienaufwendungen Tsd (53.242) (58.449) -8,9 % Umsatzerlöse

Mehr

Hauptversammlung der Deutsche Wohnen AG. Berlin, 16. Juni 2009

Hauptversammlung der Deutsche Wohnen AG. Berlin, 16. Juni 2009 Hauptversammlung der Deutsche Wohnen AG Berlin, 16. Juni 2009 » Aussagen aus der HV-Präsentation 2008 Deutliche Positionierung im Wettbewerb gegenüber den Investoren Optimierung der Portfoliostruktur Nachhaltige

Mehr

Börseexpress-Roadshow # 30 18.04.2011

Börseexpress-Roadshow # 30 18.04.2011 Börseexpress-Roadshow # 30 18.04.2011 Aufbau der conwert Drei Säulen Strategie Wohnimmobilien Investments Immobilien Handel Immobilien Dienstleistungen Zinshäuser Eigentumswohnungen Immobilienaktien Geschlossene

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 25.01.2018 (nicht testiert) 2018 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Kennzahlen im Überblick zum 31. Dezember 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 20.07.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. Juni 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo bekräftigt Jahreszielsetzungen und steuert auf ein Rekordergebnis zu

CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo bekräftigt Jahreszielsetzungen und steuert auf ein Rekordergebnis zu Adhoc-Service der pressetext Nachrichtenagentur GmbH Josefstädter Straße 44, 1080 Wien, Österreich, Tel.: +43 1 81140-0 Veröffentlichung: 25.11.2015 19:30 Quelle: http://adhoc.pressetext.com/news/1448476200604

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 20.10.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Finanzbericht 1-3/2016. Neue Horizonte

Finanzbericht 1-3/2016. Neue Horizonte Finanzbericht 1-3/2016 Neue Horizonte Kennzahlen Erfolgskennzahlen 1-3/2016 1-3/2015 Änderung Vermietungserlöse Tsd 52.614 55.173-4,6 % Immobilienaufwendungen Tsd (16.475) (17.161) -4,0 % Umsatzerlöse

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 20.10.2016 (nicht testiert) 2016 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2016 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 3. Quartal (IFRS, nicht testiert) 29. Oktober 1 Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen,

Mehr

ECO Business-Immobilien AG. > Überblick. > Key Financials 2008. > Ausblick 2009

ECO Business-Immobilien AG. > Überblick. > Key Financials 2008. > Ausblick 2009 2 ECO Business-Immobilien AG > Überblick > Key Financials 2008 > Ausblick 2009 3 Ausgewählte Finanzkennzahlen 2008 Unternehmenskennzahlen (in TEUR) 1-12/2008 1-12/2007 Vermietungserlöse 74.794 48.589 Erträge

Mehr

ECO Business-Immobilien AG. > Überblick und Strategie. > Immobilienportfolio. > Key Financials. > Ausblick

ECO Business-Immobilien AG. > Überblick und Strategie. > Immobilienportfolio. > Key Financials. > Ausblick 2 ECO Business-Immobilien AG > Überblick und Strategie > Immobilienportfolio > Key Financials > Ausblick 3 Company Profile > Strategischer Investitionsfokus > Hochwertige Büro- und Retailimmobilien in

Mehr

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016 plainpicture/fstop/ralf Hiemisch 7. Februar 2017 Jörg Schneider Munich Re (Gruppe) Wesentliche Kennzahlen 2016 Konzernergebnis 2016 von 2,6 Mrd. erfüllt Gewinnziel Dividendenerhöhung auf 8,60 je Aktie

Mehr

4. QUARTAL 2016 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

4. QUARTAL 2016 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 4. QUARTAL ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 26. Januar 2017 ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands der Software AG beruhen.

Mehr

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 21. April 2017 ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands der Software AG beruhen.

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht. Quartal 206 Zwischenabschluss BASF-Gruppe 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. ) Erläuterungen im Anhang. Quartal 206 205 Veränderung

Mehr

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 2. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 20. Juli Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2015

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2015 plainpicture/fstop/ralf Hiemisch Steigende Dividende nach gutem Ergebnis 4. Februar 206 Jörg Schneider Munich Re (Gruppe) Wesentliche Kennzahlen 205 Konzernergebnis 205 übertrifft mit 3, Mrd. das Gewinnziel

Mehr

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 2. Quartal (IFRS, nicht testiert) 24. Juli Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf

Mehr

Vorläufige Ergebnisse 2016

Vorläufige Ergebnisse 2016 Vorläufige Ergebnisse 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING AG für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis zum 31. Dezember 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung In Tsd. 01.01.2016 31.12.2016 01.01.2015

Mehr

Deutsche Wohnen AG. » Hauptversammlung. Frankfurt, 12. Juni Michael Zahn, Vorstandsvorsitzender 1

Deutsche Wohnen AG. » Hauptversammlung. Frankfurt, 12. Juni Michael Zahn, Vorstandsvorsitzender 1 Deutsche Wohnen AG» Hauptversammlung Frankfurt, 12. Juni 2015 Michael Zahn, Vorstandsvorsitzender 1 » Deutsche Wohnen verbessert alle wesentlichen Kennzahlen Deutliche Steigerung der Ertragskraft GSW-Integration

Mehr

DEUTSCHE WOHNEN AG HAUPTVERSAMMLUNG. Frankfurt, 2. Juni Michael Zahn, Vorstandsvorsitzender

DEUTSCHE WOHNEN AG HAUPTVERSAMMLUNG. Frankfurt, 2. Juni Michael Zahn, Vorstandsvorsitzender DEUTSCHE WOHNEN AG HAUPTVERSAMMLUNG Frankfurt, 2. Juni 2017 Michael Zahn, Vorstandsvorsitzender » HIGHLIGHTS GESCHÄFTSJAHR 2016 1 2 Steigerung Portfoliowert Effizienz des Geschäftsmodells Starke Dynamik

Mehr

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 3. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 20. Oktober Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

conwert company presentation

conwert company presentation + March 2017 conwert company presentation Results 1-12/2016 conwert ist ein voll integriertes Immobilienunternehmen mit Schwerpunkt auf Wohnimmobilien und Zinshäuser in Österreich und Deutschland. Dieser

Mehr

BUWOG AG: Ergebnisse der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2016/17

BUWOG AG: Ergebnisse der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2016/17 Wien, 21. Dezember 2016 BUWOG AG: Ergebnisse der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2016/17 Deutlicher Anstieg des Recurring FFO um 18,6% auf EUR 57,6 Mio. Neubewertungsergebnis steigt im Vergleich

Mehr

BUWOG GROUP ERGEBNISSE DES GESCHÄFTSJAHRES 2014/ AUGUST 2015 DR. RONALD ROOS, CFO

BUWOG GROUP ERGEBNISSE DES GESCHÄFTSJAHRES 2014/ AUGUST 2015 DR. RONALD ROOS, CFO BUWOG GROUP ERGEBNISSE DES GESCHÄFTSJAHRES 2014/15 PRESSEKONFERENZ MAG. DANIEL RIEDL, CEO 31. AUGUST 2015 DR. RONALD ROOS, CFO GESCHÄFTSMODELL ÖSTERREICH & DEUTSCHLAND REINES WOHNIMMOBILIEN- INVESTMENT

Mehr

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. zur ordentlichen Hauptversammlung der KWG Kommunale Wohnen AG. Berlin, 28. Mai 2015

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. zur ordentlichen Hauptversammlung der KWG Kommunale Wohnen AG. Berlin, 28. Mai 2015 Herzlich willkommen Herzlich willkommen zur ordentlichen Hauptversammlung der KWG Kommunale Wohnen AG Berlin, 28. Mai 2015 Agenda 1. KWG Highlights unsere Arbeitsschwerpunkte in 20 2. Bestandsentwicklung

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-03/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016 Bericht zum Geschäftsjahr 2015 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Martin Babilas, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Stefan Genten, Mitglied des Vorstands Fragen und Antworten Martin

Mehr

conwert Immobilien Invest SE

conwert Immobilien Invest SE conwert Immobilien Invest SE 8. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG Wien 26. Mai 2009 + conwert ist mehr wert + 8. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG HIGHLIGHTS GESCHÄFTSJAHR 2008 Starke operative Entwicklung + Umsatzerlöse

Mehr

Konzernabschluss 2015

Konzernabschluss 2015 Konzernabschluss 2015 der PCC-Gruppe gemäss IFRS Der Konzernabschluss der PCC-Gruppe ist geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Er wurde gemäß dem Rechnungslegungsstandard

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht 3. Quartal 204 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (Millionen ) Erläuterungen im Anhang 3. Quartal Januar September Umsatzerlöse 8.32

Mehr

Deutsche Wohnen AG. » Hauptversammlung. Frankfurt am Main, 28. Mai Michael Zahn, Vorstandsvorsitzender 1

Deutsche Wohnen AG. » Hauptversammlung. Frankfurt am Main, 28. Mai Michael Zahn, Vorstandsvorsitzender 1 Deutsche Wohnen AG» Hauptversammlung Frankfurt am Main, 28. Mai 2013 Michael Zahn, Vorstandsvorsitzender 1 » Deutsche Wohnen nutzt neue Wachstumsräume Deutliche Ergebnissteigerung Überzeugendes operatives

Mehr

Deutsche Wohnen AG.» Ergebnisse Quartal Conference Call, 29. November 2010

Deutsche Wohnen AG.» Ergebnisse Quartal Conference Call, 29. November 2010 Deutsche Wohnen AG» Ergebnisse 1. 3. Quartal 2010 Conference Call, 29. November 2010 1 » Agenda 1. Highlights 2. Operative Entwicklung 3. Finanzdaten 4. Aktuelle Aktionärsstruktur 5. Ausblick 2 » 1 Highlights

Mehr

KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13

KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13 KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13 07. August 2013 KUKA Aktiengesellschaft Seite 1 I 07. August 2013 Highlights H1/13 1 und Q2/13 1 Solide Entwicklung mit starker Profitabilität Auftragseingänge in H1/13 mit

Mehr

Ertragskennzahlen. Bilanzkennzahlen. Sektor- und Segmentkennzahlen

Ertragskennzahlen. Bilanzkennzahlen. Sektor- und Segmentkennzahlen Ertragskennzahlen in Mio. EUR 2014 Veränderung 2013 2012 2011 1) 2010 1) Umsatzerlöse 930,4 +2,6% 906,3 828,6 820,0 689,4 EBITDA 136,1 +2,7% 132,5 108,7 110,0 112,3 EBITDA-Marge 14,6% 0,0 PP 14,6% 13,1%

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Halbjahresfinanzbericht 0106/2016 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss

Mehr

03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Konzernabschluss

03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Konzernabschluss 03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung 113 Aufstellung der im Konzern erfassten Erträge und Aufwendungen 114 Konzernbilanz 115 Konzern-Kapitalflussrechnung

Mehr

ÖSTERREICHISCHE POST Q1-3 2012 INVESTORENPRÄSENTATION

ÖSTERREICHISCHE POST Q1-3 2012 INVESTORENPRÄSENTATION ÖSTERREICHISCHE POST Q1-3 2012 INVESTORENPRÄSENTATION Georg Pölzl/CEO, Walter Oblin/CFO Wien, 16. November 2012 1. Highlights und Überblick 2. Entwicklung der Divisionen 3. Konzernergebnis 4. Ausblick

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Q1 2016 Quartalsmitteilung zum 31. März Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Inhalt FUCHS auf einen Blick 03 Geschäftsentwicklung in den ersten

Mehr

Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG

Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG Finanzbericht in Periode von 24 bis 28 Vorbereitet von: Ibisco d.o.o. Leskoškova 12 SI-1 Ljubljana www.ibisco.com sales@ibisco.com IBISCO März 28 Inhaltverzeichnis Erfolgsrechnung... 1 Bilanz... 2 Mittelflussrechnung...

Mehr

P r ä s e n t a t i o n H a l b j a h r e s E r g e b n i s. 2 2. N o v e m b e r 2 0 0 7

P r ä s e n t a t i o n H a l b j a h r e s E r g e b n i s. 2 2. N o v e m b e r 2 0 0 7 P r ä s e n t a t i o n H a l b j a h r e s E r g e b n i s 2 2. N o v e m b e r 2 0 0 7 Agenda Highlights Portfolio Finanzielle Berichterstattung Aktionariat Ausblick 2 Highlights 3 Halbjahresergebnisse

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzernanhang 2014 2013 Umsatzerlöse C. 1 545.774 395.056 Bestandsveränderungen und aktivierte Eigenleistungen C. 2 593 2.603 Sonstige betriebliche Erträge C. 3 78.217

Mehr

ECO Business-Immobilien AG. 5. ordentliche Hauptversammlung

ECO Business-Immobilien AG. 5. ordentliche Hauptversammlung ECO Business-Immobilien AG 5. ordentliche Hauptversammlung 21. Mai 2008 1 ECO Business-Immobilien AG > Überblick und Highlights > Key Financials 2007 > Highlights Q1/2008 > Ausblick 2008 2 Highlights Finanzkennzahlen

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Deutsche Bank Konzernabschluss 87 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) 0. September 05 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Gewinn- und Verlustrechnung. Quartal Jan. Sep.

Mehr

Bilanz nach IFRS (in Tsd.)

Bilanz nach IFRS (in Tsd.) AKTIVA Bilanz nach IFRS 31.12.2015 Rosenbaue Vorjahr (in PA Tsd.) Langfristiges Vermögen Sachanlagen 134.152 125.139 Immaterielle Vermögenswerte 13.530 9.059 Wertpapiere 412 216 Anteile an equity-bilanz.

Mehr

Geschäftsjahr 2013/2014 Pressekonferenz

Geschäftsjahr 2013/2014 Pressekonferenz Geschäftsjahr 2013/2014 Pressekonferenz 1. September 2014 Mag. Daniel Riedl, CEO Dr. Ronald Roos, CFO Hinweis Mit Entstehung der BUWOG Group ist die BUWOG AG als Konzernobergesellschaft verpflichtet, erstmals

Mehr

Einleitung. Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Universität St. Gallen. MOOC - Finanzielle Führung für Nicht-Betriebswirte, 2016.

Einleitung. Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Universität St. Gallen. MOOC - Finanzielle Führung für Nicht-Betriebswirte, 2016. Einleitung Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Unternehmerisches Navigationssystem Gälweiler, A. (2005). Strategische Unternehmensführung. Frankfurt. Liquiditätswirksame Massnahmen Ausgabenseite,

Mehr

Alternative Leistungskennzahlen 2016

Alternative Leistungskennzahlen 2016 Alternative Leistungskennzahlen 2016 In der Berichterstattung des Konzerns werden alternative Leistungskennzahlen (Alternative Performance Measures, APMs) verwendet, die nicht nach IFRS definiert sind.

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 > Vorläufiger Konzern abschluss 2015 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 5 Vorläufiger Konzernabschluss 2015 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum Frankfurt am Main, 22. November 2016 2 Inhalt Das Unternehmen Die Strategie Q1-Q3 2015/16 im Überblick Forecast 2016 3 Das Unternehmen // MODEHERSTELLER

Mehr

Software AG 4. Quartal und Gesamtjahr 2008 (nicht testiert) Arnd Zinnhardt, CFO

Software AG 4. Quartal und Gesamtjahr 2008 (nicht testiert) Arnd Zinnhardt, CFO Software AG 4. Quartal und (nicht testiert) Arnd Zinnhardt, CFO 27. Januar 2009 Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Annahmen der Geschäftsführung der Software AG beruhen.

Mehr

DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG

DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG Quartalsbericht 1/2016 DEFAMA auf einen Blick Gewinn- und Verlustrechnung 01.01.-31.03.2016 Umsatzerlöse 670.324 EBIT 335.880 Ergebnis vor Steuern 241.397 Konzernergebnis 191.757

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umsatz... 19.634 18.400 Umsatzkosten... 13.994 13.095 Bruttoergebnis vom Umsatz... 5.640 5.305 Forschungs- und

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Lenzing AG Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2016 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten

Mehr

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003 S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003 Umsatz-Erlöse steigen um 34% auf EUR 46 Mio. Kerngeschäft wächst im Quartal um 47% EBIT steigt um 43% auf EUR 0,8 Mio. Wien, 23. April 2003 S&T

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 2 Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016

Mehr

Turning Inefficiencies into Opportunities.

Turning Inefficiencies into Opportunities. Turning Inefficiencies into Opportunities. Aktionärsbrief 14. Januar 2008 Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Aktionäre! Die Bewertung von Immobilienaktien hat sich seit Beginn der Kreditkrise im

Mehr

Konzernergebnisse 2009 und Finanzierung, Thomas Rabe Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 23. März 2010 in Berlin

Konzernergebnisse 2009 und Finanzierung, Thomas Rabe Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 23. März 2010 in Berlin Konzernergebnisse 2009 und Finanzierung, Thomas Rabe Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 23. März 2010 in Berlin Konzernergebnisse 2009 und Finanzierung Thomas Rabe, Finanzvorstand der Bertelsmann AG

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2016 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Eckdaten 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2016 2015 Umsatzerlöse 6.712 6.721-0,1 % währungsbereinigt 2,9 % EBIT

Mehr

Finanzierung I+II. Ausgewählte Folien für die Kapitel 3+4

Finanzierung I+II. Ausgewählte Folien für die Kapitel 3+4 Finanzierung I+II Ausgewählte Folien für die Kapitel 3+4 Die Bilanz Definition: Eine Finanzaussage, die zu einem bestimmten Zeitpunkt den Wert der Vermögensgegenstände und der Schulden eines Unternehmens

Mehr

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001 MEDIEN Ansprechpartner: INVESTOREN Ansprechpartner: U.S.A. Lisa Beachy, Tel. +1 978 698 1124 U.S.A. Susana Tapia, Tel. +1 978 698 1066 Europa Ulf Santjer, Tel. +49 9132 81 2489 Europa Dieter Bock, Tel.

Mehr

Geschäftsverlauf AUSBLICK

Geschäftsverlauf AUSBLICK Finanzierungen & Die IMMOFINANZ erwirtschaftete in den ersten drei Quartalen 2015/16 ein Konzernergebnis in Höhe von EUR -146,1 Mio. (Q1 3 2014/15: EUR 123,8 Mio.). Dies ist primär eine Folge negativer

Mehr

Ergebnisse der SCOR-Gruppe im ersten Halbjahr 2006

Ergebnisse der SCOR-Gruppe im ersten Halbjahr 2006 Ergebnisse der SCOR-Gruppe im ersten Halbjahr 2006 Inhalt Zusammenfassung P. 4 Gesamtgeschäft P.7 Ergebnisse pro Geschäftsbereich P.14 Anhang P.27 2 Disclaimer Bestimmte Aussagen in dieser Präsentation

Mehr

Heidelberger Druckmaschinen AG

Heidelberger Druckmaschinen AG Heidelberger Druckmaschinen AG THOMAS FICHTL, LEITER-PR 24. September 2015 Im Geschäftsjahr 2013/2014 haben wir erstmals nach fünf Jahren die schwarze Null erreicht. Heidelberger Druckmaschinen AG 2 Im

Mehr

Informationen zur Vonovia SE Bilanzpressekonferenz, Düsseldorf. 3. März 2016

Informationen zur Vonovia SE Bilanzpressekonferenz, Düsseldorf. 3. März 2016 Informationen zur Vonovia SE Bilanzpressekonferenz, Düsseldorf 3. März 2016 Herzlich willkommen! 1 2 3 4 Überblick Zahlen Geschäft Ausblick Agenda Seite 2 2015 war überaus erfolgreich 1 Überblick Zahlen

Mehr

Finanzbericht 1-6/2016. Neue Horizonte

Finanzbericht 1-6/2016. Neue Horizonte Finanzbericht 1-6/2016 Neue Horizonte Kennzahlen Erfolgskennzahlen 1-6/2016 1-6/2015 Änderung Vermietungserlöse Tsd 107.091 113.516-5,7 % Immobilienaufwendungen Tsd (35.538) (38.868) -8,6 % Umsatzerlöse

Mehr

Überleitung zu Pro-forma-Kennzahlen.

Überleitung zu Pro-forma-Kennzahlen. 1. Quartal 41. Die Ergebnisgrößen EBITDA und EBITDA bereinigt um, EBITDA-Marge, EBITDA-Marge bereinigt um sowie die Kennzahlen Free Cash-Flow und Brutto- und Netto-Finanzverbindlichkeiten sind Beispiele

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Quartal 2017 2 Daten und Fakten 1. Quartal 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016 Veränderung Umsatzerlöse

Mehr

Wesentliche operative Ereignisse

Wesentliche operative Ereignisse Wesentliche operative Ereignisse Reingewinn stieg um 9% auf CHF 25.7 Mio. Baubewilligungen für «eden 5» in Zürich und «Résidence Bel Orne» in Lausanne durch Einsprachen blockiert Verkauf einer Renditeliegenschaft

Mehr

Konzernabschluss Seite

Konzernabschluss Seite 04 Konzernabschluss Seite 169 257 Konzernabschluss Seite 169 257 172 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 173 Konzerngesamtergebnisrechnung 174 Konzernbilanz 175 Konzernkapitalflussrechnung 176 Konzerneigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

Operative Stärke und profitable Zukäufe: Die Wachstumsstrategie zahlt sich aus. Q Telefon-Pressekonferenz 10. August 2017

Operative Stärke und profitable Zukäufe: Die Wachstumsstrategie zahlt sich aus. Q Telefon-Pressekonferenz 10. August 2017 Operative Stärke und profitable Zukäufe: Die Wachstumsstrategie zahlt sich aus. Q2 2017 Telefon-Pressekonferenz 10. August 2017 1 Safe-Harbour-Erklärung Die Angaben in dieser Präsentation dienen ausschließlich

Mehr

Behandelte IAS/IFRS Standards. 1 Einführung in die IFRS IASB Aktuelle Standards IFRS in Österreich 4

Behandelte IAS/IFRS Standards. 1 Einführung in die IFRS IASB Aktuelle Standards IFRS in Österreich 4 Vorwort Behandelte IAS/IFRS Standards Abkürzungsverzeichnis III XI XIII 1 Einführung in die IFRS 1 1.1 IASB 1 1.2 Aktuelle Standards 2 1.3 IFRS in Österreich 4 2 Grundlagen der Rechnungslegung 5 2.1 Rahmenkonzept

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 > Vorläufiger Konzern abschluss 2016 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 6 Vorläufiger Konzernabschluss 2016 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

BUWOG GROUP BÖRSE SOCIAL ROADSHOW WIEN 24. OKTOBER 2016

BUWOG GROUP BÖRSE SOCIAL ROADSHOW WIEN 24. OKTOBER 2016 BUWOG GROUP BÖRSE SOCIAL ROADSHOW WIEN 24. OKTOBER 2016 GESCHÄFTSMODELL GESCHÄFTSMODELL WOHNIMMOBILIEN ÖSTERREICH & DEUTSCHLAND ASSET MANAGEMENT PROPERTY DEVELOPMENT PROPERTY SALES WACHSTUM REINVESTMENT

Mehr

Sparkassen Immobilien AG Mehr Immobilie für Ihr Geld. Quartalsbericht zum

Sparkassen Immobilien AG Mehr Immobilie für Ihr Geld. Quartalsbericht zum Sparkassen Immobilien AG Mehr Immobilie für Ihr Geld Quartalsbericht zum 31.03.2007 Vorwort des Vorstands Holger Schmidtmayr und Ernst Vejdovszky Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Aktionäre und

Mehr

Reimagine Your Business

Reimagine Your Business GESCHÄFTSBERICHT 2015 KONZERNABSCHLUSS IFRS Reimagine Your Business Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. 1 Konzern-Gewinn-

Mehr

Juli Unternehmenspräsentation. August 2017

Juli Unternehmenspräsentation. August 2017 Juli 2016 Unternehmenspräsentation August 2017 Unternehmensprofil Develop-or-Buy-and-Hold Strategie Nachhaltige Finanzierungsstrategie In-house Portfolio-Verwaltung Langfristige Bestandshaltung Fokus auf

Mehr

conwert Immobilien Invest AG UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

conwert Immobilien Invest AG UNTERNEHMENSPRÄSENTATION conwert Immobilien Invest AG UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Aktienforum/Börse-Express.com Roadshow #2 Kapitalmarktgespräch 4. Juni 2007 conwert ist mehr wert 04.06.2007 FOKUS AUF ZENTRALEUROPA Portfolio nach

Mehr

Deutsche Wohnen AG.» Hauptversammlung. Frankfurt am Main, 15. Juni 2010

Deutsche Wohnen AG.» Hauptversammlung. Frankfurt am Main, 15. Juni 2010 Deutsche Wohnen AG» Hauptversammlung Frankfurt am Main, 15. Juni 2010 1 » Qualität schafft Perspektive Positive Ergebnisentwicklung Transformation Geschäftsmodell abgeschlossen Verbesserte Kreditwürdigkeit

Mehr

IFRS Konzernbilanz http://www.austrianairlines.co.at/deu/report2005/financial+statements/balance+sheet/ Seite 1 von 3 Country of Residence English Home Sitemap Kontakt Newsletter Konzernportale www.aua.com

Mehr

Analysten- und Bilanzpressekonferenz 2004

Analysten- und Bilanzpressekonferenz 2004 1 The Art of Shopping Analysten- und Bilanzpressekonferenz 2004 Phoenix-Center Hamburg, 18. April 2005 2 Agenda 1. Highlights 2004 2. Umstellung von HGB auf IFRS 3. Ergebnisse 2004 und Net Asset Value

Mehr