Codierung. H.-G. Hopf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Codierung. H.-G. Hopf"

Transkript

1 Codierung H.-G. Hopf

2 Inhalt Informationsübermittlung Codierung von Zeichen Kommunikationsfehler Codierung zum Erkennen und Beseitigen von Fehlern GDI: Codierung / 2

3 Inhalt Informationsübermittlung Codierung von Zeichen Kommunikationsfehler Codierung zum Erkennen und Beseitigen von Fehlern GDI: Codierung / 3

4 Informationsübermittlung Ideale Kommunikation Übertragungskanal Sender Logischer Kanal Empfänger Nachrichtenalphabet GDI: Codierung / 4

5 Informationsübermittlung Übertragungsmedium Nachrichten können nicht direkt vom Sender zum Empfänger übertragen werden. Um Information von einem Sender zu einem Empfänger übermitteln zu können, benötigt man ein physikalisches Übertragungsmedium. Mögliche physikalische Übertragungsmedien sind z.b: Luft (Schall), Licht, elektromagnetische Felder, elektrische Leitungen GDI: Codierung / 5

6 Informationsübermittlung Technische Realisierung Übertragungskanal Sender Logischer Kanal Empfänger Sender Encoder Physikalischer Kanal Decoder Empfänger Zuordnungstabelle Nachrichtenalphabet Signalalphabet Nachrichtenalphabet GDI: Codierung / 6

7 Informationsübermittlung Technische Realisierung Beispiel Übertragungskanal Sender Logischer Kanal Empfänger Luft Mensch Mund Ohr Mensch Zuordnungstabelle Nachrichtenalphabet Signalalphabet Nachrichtenalphabet GDI: Codierung / 7

8 Informationsübermittlung Übertragungskanal (channel) Die allgemeine Bezeichnung für den Übertragungsweg ist Übertragungskanal (NTG 0902). üblicherweise wird durch einen Zusatz hingewiesen auf: die Verwendung: Fernsprechkanal, Fernsehkanal, Datenkanal das Übertragungsmedium: Funkkanal, drahtgebundener Kanal physikalische Besonderheiten: Trägerfrequenzkanal, Zeitkanal GDI: Codierung / 8

9 Informationsübermittlung Übertragungskanal (channel) Übertragungskanäle können verschieden strukturiert sein. Man unterscheidet: Raumkanal Zeitkanal GDI: Codierung / 9

10 Informationsübermittlung Übertragungskanal (channel) Raumkanal: Mit einem Raumkanal steht für jeden Übertragungskanal eine eigene Leitung zur Verfügung. Kanal 1 Kanal 2 Kanal 3 Kanal 4 GDI: Codierung / 10

11 Informationsübermittlung Übertragungskanal (channel) Zeitkanal: Bei einem Zeitkanal wird innerhalb einer Nachrichtenverbindung zu übertragende Information nur in bestimmten, periodisch wiederkehrenden Zeitfenstern übertragen. Kanal 1 Kanal 2 Zeit Kanal 3 Kanal 4 GDI: Codierung / 11

12 Informationsübermittlung Übertragungskanal (channel) Ein Zeitkanal ist bei pulsartiger Übertragung der Übertragungskanal, der durch die Zuordnung eines bestimmten Zeitintervalls (Kanalzeitabschnitt) zu einem bestimmten Eingangssignal und durch periodische Wiederholung dieses Vorgangs in den aufeinanderfolgenden Pulsrahmen entsteht (nach NTG 0902). GDI: Codierung / 12

13 Informationsübermittlung Signal (signal) Um dieses Übertragungsmedium zu nutzen wird die zu übertragende Information (Nachricht) in eine geeignete, d.h. physikalisch auf dem Übertragungsmedium übermittelbare Form übersetzt. Die physikalische Form, in der eine Nachricht (ein Zeichen) in der Realität gespeichert, transportiert und verarbeitet wird, nennt man Signal. GDI: Codierung / 13

14 Informationsübermittlung Signal (signal) DIN Norm (1988) Signale sind als physikalisch wahrnehmbare Tatbestände die Voraussetzung für die Übermittlung und Speicherung von Zeichen. Zeichen Zeichenübertragung Signal Zeichenspeicherung Nachricht Daten (c) Krcmar 2005 GDI: Codierung / 14

15 Informationsübermittlung Signal (signal) DIN Norm (1988) Zwischen Nachricht und Daten wird anhand der Verwendung so differenziert, dass die Zeichenübertragung zu Nachrichten führt, während ihre Speicherung in Datenform geschieht. Zeichen Zeichenübertragung Signal Zeichenspeicherung Nachricht Daten (c) Krcmar 2005 GDI: Codierung / 15

16 Informationsübermittlung Signal (signal) Mögliche physikalische Signale sind: akustische Laute Sprache, Warnsignale,... optische Zeichen Schrift, mathematische Formeln, LED-Anzeigen,... elektrische Signale Meßwerte, Diagramme,... GDI: Codierung / 16

17 Informationsübermittlung Signal (signal) Signale, die nur zwei definierte Zustände (Signalwerte) annehmen können, nennt man binäres Signal. Für das bevorzugte Binärsignal, die elektrische Spannung, kann beispielsweise die positive Logik vereinbart werden: 0: niedriges Potential z.b. 0 Volt (low) 1: hohes Potential z.b. 6 Volt (high) Die verwendeten Signale gehören dem sog. Signal-Alphabet an. GDI: Codierung / 17

18 Informationsübermittlung Signal (signal) Flaggen sind als Signalmittel immer noch unerlässlich. Wo elektronische Kommunikationsmittel versagen oder ihr Einsatz nicht erwünscht ist, helfen Flaggen, um Mitteilungen weiter zu geben. GDI: Codierung / 18

19 Informationsübermittlung Signal (signal) Verkehrsampelsignale: GDI: Codierung / 19

20 Inhalt Informationsübermittlung Codierung von Zeichen Kommunikationsfehler Codierung zum Erkennen und Beseitigen von Fehlern GDI: Codierung / 20

21 Codieren von Zeichen Codieren von Zeichen zur technischen Realisierung der Übertragung Codierungsverfahren zum Schutz vor Übertragungsfehlern (fehlererkennende, fehlerkorrigierende Codes) zum Schutz vor unberechtigtem Lesen (Verschlüsselung, Kryptographie) GDI: Codierung / 21

22 Codieren von Zeichen Codieren (coding) Codieren nennt man den Vorgang der Übertragung des Nachrichten-Alphabets in das Signal-Alphabet. Nachrichten- Alphabet Codieren Signal Alphabet GDI: Codierung / 22

23 Codieren von Zeichen Codieren (coding) Das Übersetzen vom Nachrichten-Alphabet in das Signal-Alphabet geschieht mit Hilfe einer Zuordnungsliste. Diese Zuordnungsliste nennt man Code. Nachrichten- Alphabet Codieren Signal Alphabet Zeichen Signal GDI: Codierung / 23

24 Informationsübermittlung Signal (signal) Flaggen sind als Signalmittel immer noch unerlässlich. Wo elektronische Kommunikationsmittel versagen oder ihr Einsatz nicht erwünscht ist, helfen Flaggen, um Mitteilungen weiter zu geben. alpha bravo charly GDI: Codierung / 24

25 Codieren von Zeichen Codieren (coding) Zeichen Signal a (alpha) b (bravo) c (charly) GDI: Codierung / 25

26 Codieren von Zeichen Codieren (coding) Zeichen Signal Go (Freie Fahrt) Stop (Stopp) Prepare to go (Bereitmachen zum Losfahren) Prepare to Stop (Bereitmachen zum Anhalten) GDI: Codierung / 26

27 Codieren von Zeichen Codieren (coding) Beispiel: Bei digitaler Übertragung werden Signale auf der Basis einer binären Darstellung als Bitfolge realisiert. Die Zeichen des Nachrichtenalphabets werden somit in Bitfolgen übersetzt. Damit definiert die folgende Abbildung einen Code: Zeichen Bitfolge GDI: Codierung / 27 Die Größe des im Signalalphabets darstellbaren Zeichenvorrats hängt von der Länge der Bitfolge ab.

28 Codieren von Zeichen Codieren (coding) Für eine sinnvolle Übertragung darf der Elementarvorrat des Signal-Alphabets nicht kleiner sein als der Elementarvorrat des Nachrichten-Alphabets. Zeichen Signal Elementarvorrat(Zeichenalphabet) <= Elementarvorrat(Signalalphabet) EV(Zeichenalphabet) <= EV(Signalalphabet) GDI: Codierung / 28

29 Codieren von Zeichen Codieren (coding) Zeichen Go Stop Prepare to go EV = 4 Prepare to stop GDI: Codierung / 29

30 Codieren von Zeichen Codieren (coding) Zeichen Signal 0? EV = 4 EV = 2 1? GDI: Codierung / 30

31 Codieren von Zeichen Codieren (coding) Zeichen Signal EV = 4 EV = 4 GDI: Codierung / 31

32 Codieren von Zeichen Codieren (coding) Zeichen Signal Zuordnungsliste GDI: Codierung / 32

33 Codieren von Zeichen Codieren (coding) Zuordnungsliste Nachrichtenalphabet Signalalphabet GDI: Codierung / 33

34 Codieren von Zeichen Codieren (coding) Zuordnungsliste Nachrichtenalphabet Signalalphabet GDI: Codierung / 34

35 Codierung von Zeichen Verschiedene Codes werden verwendet: Morse - Code ASCII - Code EBCEDI - Code GDI: Codierung / 35

36 Codierung von Zeichen Morse - Code A.- B -... L.-.. M -- W.-- X -..- C -.-. N -. Y -.-- D -.. O --- Z --.. E. P.--. CH---- F..-. Q --.- Ä.-.- G --. R.-. Ö ---. H... S... Ü..-- I.. T - J.--- U..- K -.- V...- GDI: Codierung / 36

37 Codierung von Zeichen ASCII - Code Zeichendarstellung Zeichenvorrat Voller Zeichensatz Eingeschränkter Zeichensatz Buchstaben / groß 26 0 Buchstaben / klein Parity-Bit Darstellung von Grafiksymbolen Ziffern (0-9) Sonderzeichen Steuerzeichen Elementarvorrat EV GDI: Codierung / 37

38 Codierung von Zeichen GDI: Codierung / 38

39 Codierung von Zeichen ASCII - Code GDI: Codierung / 39

40 Codierung von Zeichen Beispiele ASCII -Zeichensatz: 'A' entspricht Wert 65 Buchstabe A: 'A' 65 ganze Zahl LF' entspricht Wert 10 Zeilentrenner: LF' GDI: Codierung / ganze Zahl

41 Codierung von Zeichen EBCDI Code Ziffernteil Zonenteil Elementarvorrat EV = 256 GDI: Codierung / 41

42 Codierung von Zeichen EBCDI Code GDI: Codierung / 42

43 Codieren von Zeichen Decodieren Die Zuordnungsliste muss sowohl dem Sender als auch dem Empfänger bekannt sein. Der Empfänger von Signalen muss aus den ankommenden Signalen, auf der Basis der Zuordnungsliste, die ursprüngliche Nachricht (Information) ermitteln (rekonstruieren). Diesen Vorgang bezeichnet man als Dekodieren. GDI: Codierung / 43

44 Codieren von Zeichen Decodieren Dies geschieht durch stellenweise Auswerten des ankommenden Zeichens aus dem SignalAlphabet. GDI: Codierung / 44

45 Codieren von Zeichen Decodieren Für ein Signalsystem mit B Basis-Werten bedeutet das Auswerten einer Stelle das Treffen von sogenannten 1 aus B Entscheidungen. Unter einer 1 aus B Entscheidung versteht man eine Auswahl-Entscheidung aus einer Menge von B Möglichkeiten: entweder das 1. Zeichen oder das 2. Zeichen oder das 3. Zeichen... oder das B. Zeichen ist eingetroffen. GDI: Codierung / 45

46 Codieren von Zeichen Decodieren Code-Baum 1 aus 4 Entscheidung GDI: Codierung / 46

47 Codieren von Zeichen Decodieren Code-Baum 1 aus 4 Entscheidung GDI: Codierung / 47

48 Codieren von Zeichen Decodieren Code-Baum 1 xx 2.. Erste 1 aus 10 Entscheidung GDI: Codierung / zweite 1 aus 10 Entscheidung

49 Codieren von Zeichen Decodieren Code-Baum Erste 1 aus 10 Entscheidung GDI: Codierung / zweite 1 aus 10 Entscheidung

50 Codieren von Zeichen Decodieren Für ein binäres Signalsystem bedeutet das Auswerten einer Stelle das Treffen von sogenannten Binärentscheidungen. Unter Binärentscheidung (Alternativentscheidung) versteht man eine Ja-Nein-Entscheidung (Auswahl aus 2 Möglichkeiten: entweder das Zeichen 0 oder das Zeichen 1 ist eingetroffen). GDI: Codierung / 50

51 Codieren von Zeichen Decodieren Code-Baum xx 1 Erste Binärentscheidung GDI: Codierung / 51 zweite Binärentscheidung

52 Codieren von Zeichen Decodieren Code-Baum Erste Binärentscheidung GDI: Codierung / 52 zweite Binärentscheidung

53 Codieren von Zeichen Decodieren Messen des Informationszuwachses Mit jeder getroffenen Auswahlentscheidung ist ein Informationszuwachs verbunden. Zur Definition einer Maßzahl benutzt man als Referenzsystem das binäre Signalsystem Der Informationszuwachs pro Stelle ist bei gleicher Wahrscheinlichkeit des Eintreffens von '0' und '1' genau 1 bit. Eine Binärentscheidung bringt damit den Informationszuwachs 1 bit. GDI: Codierung / 53

54 Codieren von Zeichen Decodieren Code-Baum xx xx aus 4 Entscheidung GDI: Codierung / 54 Erste Binärentscheidung zweite Binärentscheidung

55 Codieren von Zeichen Decodieren Code-Baum xx Log24 = 2 Binärentscheidungen GDI: Codierung / 55 1 Erste Binärentscheidung zweite Binärentscheidung

56 Codieren von Zeichen Decodieren Code-Baum 0, x x aus 10 Entscheidung GDI: Codierung / , Erste Binärentscheidung 8,9 Zweite Binärentscheidung Dritte Binärentscheidung ,6 5 6 vierte Binärentscheidung

57 Codieren von Zeichen Decodieren Code-Baum 0, x , Log210 =3.32 Binärentscheidungen GDI: Codierung / 57 Erste Binärentscheidung 8,9 Zweite Binärentscheidung Dritte Binärentscheidung ,6 5 6 vierte Binärentscheidung

58 Codieren von Zeichen Decodieren Entscheidungsgehalt (decision content) EG: gibt den Informationsgehalt eines Signals an GDI: Codierung / 58

59 Codieren von Zeichen Decodieren Mittlere Entscheidungsgehalt EG: mißt die Anzahl der Binärentscheidungen, die im Mittel notwendig sind, um ein Signal zu erkennen. GDI: Codierung / 59

60 Codieren von Zeichen Decodieren Mittlere Entscheidungsgehalt EG: Der mittlere Entscheidungsgehalt für ein Signal-Alphabet (B Basiswerte, s Stellen) ist damit ganz allgemein festgelegt durch: EG = log2 EV = log2 Bs = s log2 B GDI: Codierung / 60

61 Codieren von Zeichen Decodieren Entscheidungsredundanz ER: Besitzt das Signalalphabet SA einen größeren Elementarvorrat als das Nachrichtenalphabet NA EVNA <= EVSA so werden nicht alle Zeichen des Signalalphabets zur Informationsübermittlung benutzt. GDI: Codierung / 61

62 Codieren von Zeichen Decodieren Entscheidungsredundanz ER: mißt über die Anzahl der überzähligen, nicht genutzten Zeichen des Signalalphabets mißt die ungenutzte Informationskapazität des Signalalphabets. GDI: Codierung / 62

63 Codieren von Zeichen Decodieren Entscheidungsredundanz ER: mittlerer Entscheidungsgehalt von Signalalphabet SA und Nachrichtenalphabet NA wird verglichen: GDI: Codierung / 63

64 Codieren von Zeichen Decodieren Entscheidungsredundanz ER: ER = EGSA - EGNA Mittlerer Entscheidungsgehalt des Signalalphabets GDI: Codierung / 64 Mittlerer Entscheidungsgehalt des Nachrichtenalphabets

65 Codieren von Zeichen Decodieren Entscheidungsredundanz ER: ER = EGSA - EGNA GDI: Codierung / 65 = log2 EVSA - log2 EVNA = EVSA log2 EV NA

66 Codieren von Zeichen Zeichen Signal EVNA = 4 EGNA = log2 4 = 2 EVSA = 4 EGSA = log2 4 = 2 ER = log2 (EVSA/EVNA ) = log2 (4/4) = 0 GDI: Codierung / 66

67 Codieren von Zeichen Zeichen Signal EVNA = 4 EGNA = log2 4 = 2 EVSA = 4 EGSA = log2 4 = 2 ER = EGSA - EGNA = 2-2 = 0 GDI: Codierung / 67

68 Codieren von Zeichen Zeichen Signal EVNA = 4 EGNA = log2 4 = 2 EVSA = 8 EGSA = log2 8 = 3 ER = log2 (EVSA/EVNA ) = log2 (8/4) = 1 GDI: Codierung / 68

69 Codieren von Zeichen Zeichen Signal EVNA = 4 EGNA = log2 4 = 2 EVSA = 8 EGSA = log2 8 = 3 ER = EGSA - EGNA = 3-2 = 1 GDI: Codierung / 69

70 Codieren von Zeichen Zeichen 7 Bit ASCII Signal Byte-Darstellung EVNA = 128 EGNA = log2 128 = 7 EVSA = 256 EGSA = log2 256 = 8 ER = EGSA - EGNA = 8-7 = 1 GDI: Codierung / 70

71 Codieren von Zeichen Decodieren Entscheidungsredundanz ER: Die Entscheidungsredundanz ist 0 für EGSA = EGNA Die Entscheidungsredundanz wird nie negativ da gilt: EGSA >= EGNA GDI: Codierung / 71

72 Zusammenfassung Signale physikalische Repräsentation von Zeichen des Nachrichtenalphabets Codieren Übertragung des Nachrichtenalphabets in das Signalalphabet Dekodieren Rücktransformation Signalalphabet nach Nachrichtenalphabets die ankommenden Zeichen des Signalalphabets stellenweise ausgewertet GDI: Codierung / 72

73 Zusammenfassung Entscheidungsredundanz nicht genutzte Zeichen des Signalalphabets ungenutzte Informationskapazität des Signalalphabets GDI: Codierung / 73

74 Aufgabe Nachrichtenalphabet aus 16 Zeichen: Hexadezimalsystem GDI: Codierung / Nachrichtenalphabet A B C D E F

75 Aufgabe Codieren (coding) Zuordnungsliste GDI: Codierung / 75 Nachrichtenalphabet A B C D E F Signalalphabet

76 Aufgabe Codieren 1A FF BC = = = Decodieren = = = GDI: Codierung / 76 5A EF 9C Nachrichtenalphabet A B C D E F Signalalphabet

77 Aufgabe Nachrichtenalphabet aus 8 Zeichen: Nachrichtenalphabet Oktalsystem GDI: Codierung /

78 Aufgabe Codieren (coding) Zuordnungsliste GDI: Codierung / 78 Nachrichtenalphabet Signalalphabet

79 Aufgabe Codieren = = = Decodieren GDI: Codierung / 79 = = = Nachrichtenalphabet Signalalphabet

Codierung. H.-G. Hopf

Codierung. H.-G. Hopf Codierung H.-G. Hopf Inhalt Informationsübermittlung Codierung von Zeichen GDI: Codierung / 2 Inhalt Informationsübermittlung Codierung von Zeichen GDI: Codierung / 3 Ideale Kommunikation Übertragungskanal

Mehr

Informationsdarstellung 2.2

Informationsdarstellung 2.2 Beispiele für die Gleitkommadarstellung (mit Basis b = 2): 0,5 = 0,5 2 0-17,0 = - 0,53125 2 5 1,024 = 0,512 2 1-0,001 = - 0,512 2-9 3,141592... = 0,785398... 2 2 n = +/- m 2 e Codierung in m Codierung

Mehr

Modul InfB-RS: Rechnerstrukturen

Modul InfB-RS: Rechnerstrukturen A. Mäder 1 MIN-Fakultät Fachbereich Informatik 64-040 Modul InfB-RS: Rechnerstrukturen https://tams.informatik.uni-hamburg.de/ lectures/2017ws/vorlesung/rs Kapitel 4 Andreas Mäder Universität Hamburg Fakultät

Mehr

(Prüfungs-)Aufgaben zur Codierungstheorie

(Prüfungs-)Aufgaben zur Codierungstheorie (Prüfungs-)Aufgaben zur Codierungstheorie 1) Gegeben sei die folgende CCITT2-Codierung der Dezimalziffern: Dezimal CCITT2 0 0 1 1 0 1 1 1 1 1 0 1 2 1 1 0 0 1 3 1 0 0 0 0 4 0 1 0 1 0 5 0 0 0 0 1 6 1 0 1

Mehr

Einführung in die Codierungstheorie

Einführung in die Codierungstheorie 11. Dezember 2007 Ausblick Einführung und Definitionen 1 Einführung und Definitionen 2 3 Einführung und Definitionen Code: eindeutige Zuordnung von x i X = {x 1,.., x k } und y j Y = {y 1,..., y n } Sender

Mehr

Einführung in die Informatik II Aus der Informationstheorie: Datenkompression

Einführung in die Informatik II Aus der Informationstheorie: Datenkompression Einführung in die Informatik II Aus der Informationstheorie: Datenkompression Prof. Bernd Brügge, Ph.D Institut für Informatik Technische Universität München Sommersemester 2 2. Juli 2 Copyright 2 Bernd

Mehr

Seite 2 Information = Unsicherheit e Info (e) := - log p(e) Info ( A und B) = Info (A) + Info (B) Definition: = Info (nie eintretendes Ereignis) eines

Seite 2 Information = Unsicherheit e Info (e) := - log p(e) Info ( A und B) = Info (A) + Info (B) Definition: = Info (nie eintretendes Ereignis) eines Seite 1 Georg-August-Universität Göttingen Robert Schaback Zum Begriff der Information in Mathematik und Informatik Seite 2 Information = Unsicherheit e Info (e) := - log p(e) Info ( A und B) = Info (A)

Mehr

Merke: Mit jedem zusätzlichen Bit verdoppelt sich die Anzahl der darstellbaren Zahlen bzw. Zustände

Merke: Mit jedem zusätzlichen Bit verdoppelt sich die Anzahl der darstellbaren Zahlen bzw. Zustände 1 2 Merke: Mit jedem zusätzlichen Bit verdoppelt sich die Anzahl der darstellbaren Zahlen bzw. Zustände 3 Die Zuordnung der Himmelsrichtungen zu den dreistelligen Binärzahlen, also Norden 000 Süden 001

Mehr

Einführung in die Codierungstheorie

Einführung in die Codierungstheorie Einführung in die Codierungstheorie Monika König 11.12.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Definitionen 2 2 Fehlererkennende Codes 3 2.1 Paritycheck - Code............................... 3 2.2 Prüfziffersysteme................................

Mehr

Informationsmenge. Maßeinheit: 1 Bit. 1 Byte. Umrechnungen: Informationsmenge zur Beantwortung einer Binärfrage kleinstmögliche Informationseinheit

Informationsmenge. Maßeinheit: 1 Bit. 1 Byte. Umrechnungen: Informationsmenge zur Beantwortung einer Binärfrage kleinstmögliche Informationseinheit Informationsmenge Maßeinheit: 1 Bit Informationsmenge zur Beantwortung einer Binärfrage kleinstmögliche Informationseinheit 1 Byte Zusammenfassung von 8 Bit, kleinste Speichereinheit im Computer, liefert

Mehr

Vom Bit zum CBC. Vom Bit zum CBC. Crashkurs - Digitale Verschlüsselungstechnik. ein Vortrag von Marius Schwarz. im Rahmen des KP 2018

Vom Bit zum CBC. Vom Bit zum CBC. Crashkurs - Digitale Verschlüsselungstechnik. ein Vortrag von Marius Schwarz. im Rahmen des KP 2018 Vom Bit zum CBC Vom Bit zum CBC Crashkurs - Digitale Verschlüsselungstechnik ein Vortrag von Marius Schwarz im Rahmen des KP 2018 Vom Bit zum CBC 0 Vom Bit zum CBC Am Anfang war die Null... 0 Vom Bit zum

Mehr

Einleitung. Kapitel 1

Einleitung. Kapitel 1 Kapitel 1 Einleitung In diesem Abschnitt geben wir einen kurzen Überblick über den Inhalt der Vorlesung. Wir werden kurz die wesentlichen Probleme erläutern, die wir ansprechen wollen. Wir werden auch

Mehr

(Ernst Erich Schnoor)

(Ernst Erich Schnoor) Codegraphie (Ernst Erich Schnoor) Mit dem CypherMatrix Verfahren Bezeichnung vom Autor - werden neue Zusammenhänge in der Kryptographie aufgezeigt. Bedingt durch Bitsysteme und Bit-Konversionen entstehen

Mehr

Beispiel: Zeigen Sie, dass H(x) = H 0 = I gilt, wenn alle Zeichen gleichwahrscheinlich sind.

Beispiel: Zeigen Sie, dass H(x) = H 0 = I gilt, wenn alle Zeichen gleichwahrscheinlich sind. 1 2 Im ersten Schritt werden wir uns mit dem Begriff und der Definition der Information beschäftigen. Ferner werden die notwendigen math. Grundlagen zur Quellencodierung gelegt. Behandelt werden Huffman,

Mehr

Fehlererkennende und fehlerkorrigierende Codes

Fehlererkennende und fehlerkorrigierende Codes Fehlererkennende und fehlerkorrigierende Codes Claudiu-Vlad URSACHE, 5AHITN Inhalt 1. Codes... 2 2. Hammingdistanz... 3 3. Fehlererkennende Codes... 4 4. Fehlerkorrigierende Codes... 5 1. Codes a 2 a 00

Mehr

Übungsblatt 5 - Musterlösung

Übungsblatt 5 - Musterlösung Universität Mannheim Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Prof. Dr. W. Effelsberg Christoph Kuhmünch, Gerald Kühne Praktische Informatik II SS 2000 Übungsblatt 5 - Musterlösung Aufgabe 1: Huffman-Codierung

Mehr

Technische Informatik - Eine Einführung

Technische Informatik - Eine Einführung Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Fachbereich Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Technische Informatik Prof. P. Molitor Technische Informatik - Eine Einführung Darstellung von Zeichen und

Mehr

2. Vorlesung: Boolesche Algebra

2. Vorlesung: Boolesche Algebra 2. Vorlesung: Boolesche Algebra Wiederholung Codierung, Decodierung Boolesche Algebra UND-, ODER-Verknüpfung, Negation Boolesche Postulate Boolesche Gesetze 1 Wiederholung 2 Bits und Bitfolgen Bit: Maßeinheit

Mehr

7. Übung zur Vorlesung Grundlagen der Informatik

7. Übung zur Vorlesung Grundlagen der Informatik 7. Übung zur Vorlesung Grundlagen der Informatik 13.Interne Darstellung von Daten In der Vorlesung wurde bereits darauf hingewiesen, dass ein Rechner intern lediglich die Zustände 0 (kein Signal liegt

Mehr

Kodierung. Kodierung von Zeichen mit dem ASCII-Code

Kodierung. Kodierung von Zeichen mit dem ASCII-Code Kodierung Kodierung von Zeichen mit dem ASCII-Code Weiterführende Aspekte zur Kodierung: Speicherplatzsparende Codes Fehlererkennende und -korrigierende Codes Verschlüsselnde Codes Spezielle Codes, Beispiel

Mehr

1 Das Kommunikationsmodell

1 Das Kommunikationsmodell 1 Das Kommunikationsmodell Das Sender-Empfänger-Modell der Kommunikation (nach Shannon und Weaver, 1949) definiert Kommunikation als Übertragung einer Nachricht von einem Sender zu einem Empfänger. Dabei

Mehr

Embedded Systems Embedded Systems 2. Kommunikation von Menschen und Geräten (Daten) via Funkwellen ES218-V9

Embedded Systems Embedded Systems 2. Kommunikation von Menschen und Geräten (Daten) via Funkwellen ES218-V9 Embedded Systems 2 Themen am 09.01.19: Kommunikation von Menschen und Geräten (Daten) via Funkwellen ES218-V9 Ulrich Schaarschmidt HS Düsseldorf, WS 2018/19 Literaturhinweise Gessler, Ralf; Krause, Thomas:

Mehr

Die Digitalisierung von Musik

Die Digitalisierung von Musik Die Digitalisierung von Musik 1 Analoges Speichern Speicherung von Musik auf einer LP Die Daten sind analog gespeichert Analysis 2 Digitale Datenerfassung 1.Sampling Das (akustische) elektrische Signal

Mehr

Die Mathematik in der CD

Die Mathematik in der CD Lehrstuhl D für Mathematik RWTH Aachen Lehrstuhl D für Mathematik RWTH Aachen St.-Michael-Gymnasium Monschau 14. 09. 2006 Codes: Definition und Aufgaben Ein Code ist eine künstliche Sprache zum Speichern

Mehr

Barcode-Informationen

Barcode-Informationen Barcode-Informationen Einführung Der Barcode ist leicht zu erstellen und mit einfachen Geräten zu lesen und zu entschlüsseln. Man findet ihn direkt auf Umverpackungen oder auf Etiketten aller Art. In einigen

Mehr

gleich ?

gleich ? Bekanntlich rechnen wir üblicherweise mit Zahlen, die mit Ziffern aus einem Vorrat von 10 verschiedenen Zeichen beschrieben werden: { 0, 1, 2,..., 8, 9 }, wobei die Ziffer 0 ganz wesentlich für ein Stellenwertsystem

Mehr

Grundbegrie der Codierungstheorie

Grundbegrie der Codierungstheorie Grundbegrie der Codierungstheorie Pia Lackamp 12. Juni 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Hauptteil 3 2.1 Blockcodes............................ 3 2.1.1 Beispiele.......................... 3 2.2

Mehr

Lineare Codes. Dipl.-Inform. Wolfgang Globke. Institut für Algebra und Geometrie Arbeitsgruppe Differentialgeometrie Universität Karlsruhe 1 / 19

Lineare Codes. Dipl.-Inform. Wolfgang Globke. Institut für Algebra und Geometrie Arbeitsgruppe Differentialgeometrie Universität Karlsruhe 1 / 19 Lineare Codes Dipl.-Inform. Wolfgang Globke Institut für Algebra und Geometrie Arbeitsgruppe Differentialgeometrie Universität Karlsruhe 1 / 19 Codes Ein Code ist eine eindeutige Zuordnung von Zeichen

Mehr

Fachprüfung. Nachrichtencodierung

Fachprüfung. Nachrichtencodierung Fachprüfung Nachrichtencodierung 6. August 2009 Prüfer: Prof. Dr. P. Pogatzki Bearbeitungszeit: 2 Stunden Hilfsmittel: Taschenrechner, Vorlesungsscript, Übungsaufgaben Name: Vorname: Matr.-Nr.: Unterschrift:

Mehr

Grundlagen der Informationstheorie. Hanna Rademaker und Fynn Feldpausch

Grundlagen der Informationstheorie. Hanna Rademaker und Fynn Feldpausch Grundlagen der Informationstheorie Hanna Rademaker und Fynn Feldpausch . Thema Informationstheorie geht zurück auf Claude Shannon The Mathematical Theory of Communication beschäftigt sich mit Information

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 2: Signale, Nachrichten, Informationen, Daten Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 29/21 1/19 Überblick Signale

Mehr

Kapitel 3. Codierung von Text (ASCII-Code, Unicode)

Kapitel 3. Codierung von Text (ASCII-Code, Unicode) Kapitel 3 Codierung von Text (ASCII-Code, Unicode) 1 Kapitel 3 Codierung von Text 1. Einleitung 2. ASCII-Code 3. Unicode 2 1. Einleitung Ein digitaler Rechner muss jede Information als eine Folge von 0

Mehr

CODIERUNGSTHEORIE KURS ZELL AN DER PRAM, FEBRUAR 2005

CODIERUNGSTHEORIE KURS ZELL AN DER PRAM, FEBRUAR 2005 CODIERUNGSTHEORIE KURS ZELL AN DER PRAM, FEBRUAR 2005 1. Das Problem 1.1. Kanalcodierung und Fehlerkorrektur. Wir wollen eine Nachricht über einen digitalen Kanal, der nur 0 oder 1 übertragen kann, schicken.

Mehr

Digitale Medien. Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid. Übung zur Vorlesung

Digitale Medien. Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid. Übung zur Vorlesung Übung zur Vorlesung Digitale Medien Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid Wintersemester 2016/17 LZW-Komprimierung Idee: Nicht einzelne Zeichen werden günstig kodiert, sondern ganze Zeichenketten

Mehr

Digital Signal Processing

Digital Signal Processing - for Master Study by TFH Bochum - Analog Signal I OO O I I I O O O Digital Signal Seite 1 Zielsetzung der Signalverarbeitung Analyse: H(t), H(f) Modellieren y(t) {} Physikalische Größe und Prozesse Synthese

Mehr

(7) AB 20: Bits und Bytes

(7) AB 20: Bits und Bytes Wie speichert ein Computer Informationen? - Binärsystem, Bits und Bytes Wusstet Ihr, dass Computer nur Nullen und Einsen verwenden? Alles, was ihr auf einem Computer seht oder hört Wörter, Bilder, Zahlen,

Mehr

Übungsblatt 8. Aufgabe 1 Datentransferrate und Latenz

Übungsblatt 8. Aufgabe 1 Datentransferrate und Latenz Übungsblatt 8 Abgabe: 15.12.2011 Aufgabe 1 Datentransferrate und Latenz Der Preußische optische Telegraf (1832-1849) war ein telegrafisches Kommunikationssystem zwischen Berlin und Koblenz in der Rheinprovinz.

Mehr

2 Repräsentation von elementaren Daten

2 Repräsentation von elementaren Daten 2 Repräsentation von elementaren Daten Alle (elemtaren) Daten wie Zeichen und Zahlen werden im Dualsystem repräsentiert. Das Dualsystem ist ein spezielles B-adisches Zahlensystem, nämlich mit der Basis

Mehr

Digitale Medien. Übung

Digitale Medien. Übung Digitale Medien Übung Übungsbetrieb Informationen zu den Übungen: http://www.medien.ifi.lmu.de/dm http://www.die-informatiker.net Zwei Stunden pro Woche Praktische Anwendungen des theoretischen Vorlesungsstoffs

Mehr

Morsen mit dem Calliope mini

Morsen mit dem Calliope mini Lio und die Signale Lio erinnert sich an Opas Morse apparat, mit dem er früher Nachrichten verschickt hat. Nur über kurze und lange Signale konnte Opa sich mit anderen Menschen unterhalten. Ob Lio mit

Mehr

Informatik I Information & Daten Repräsentation von Daten

Informatik I Information & Daten Repräsentation von Daten Informatik I Information & Daten Repräsentation von Daten G. Zachmann Clausthal University, Germany zach@in.tu-clausthal.de Daten & Informationen Menschen sind an Informationen interessiert Computer verarbeiten

Mehr

Ein Signal ist eine zeitlich veränderliche physikalische Größe, die eine auf sie abgebildete Information trägt.

Ein Signal ist eine zeitlich veränderliche physikalische Größe, die eine auf sie abgebildete Information trägt. 4. Technische Realisierung Sie erinnern sich: Ein Signal ist eine zeitlich veränderliche physikalische Größe, die eine auf sie abgebildete Information trägt. Hier: physikalische Größe = elektrische Spannung

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen Tafelübung 02 Codierung, Entscheidungsgehalt, Strings, Arrays Clemens Lang T2 4. Mai 2010 14:00 16:00, 00.152 Tafelübung zu AuD 1/14 Organisatorisches Ein weiteres Don t

Mehr

Codes und Codierung. Dr. Michael Hielscher

Codes und Codierung. Dr. Michael Hielscher Codes und Codierung Dr. Michael Hielscher Aus der Eingangsbefragung von Studierenden Ich weiss, wie Codes in unserem Alltag (z.b. Barcodes auf der Milchpackung) funktionieren. Ja 10.60% Teilweise 31.80%

Mehr

Basisinformationstechnologie I Wintersemester 2011/ Oktober 2011 Grundlagen II

Basisinformationstechnologie I Wintersemester 2011/ Oktober 2011 Grundlagen II Basisinformationstechnologie I Wintersemester 2011/12 19. Oktober 2011 Grundlagen II Themenüberblick Grundlagen II Kurzwiederholung: Information, Daten, Bits, Bitfolgen Datenverarbeitungsgrößen: Bits,

Mehr

Kapitel 7: Optimalcodierung und Huffman Coding

Kapitel 7: Optimalcodierung und Huffman Coding Kapitel 7: codierung und Huffman Coding Ziele des Kapitels Auftreten von Fehlern bei zu starker Kompression Konstruktion optimaler Codes Huffman Coding 2 Bisher Theorem (Shannon I): Die mittlere Codewortlänge

Mehr

2 S I G N A L E, N A C H R I C H T E N, I N F O R M AT I O N E N, D AT E N

2 S I G N A L E, N A C H R I C H T E N, I N F O R M AT I O N E N, D AT E N 2 S I G N A L E, N A C H R I C H T E N, I N F O R M AT I O N E N, D AT E N Das Wort Informatik ist ein Kunstwort, das aus einem Präfix des Wortes Information und einem Suffix des Wortes Mathematik zusammengesetzt

Mehr

Digitalelektronik Einführung Prof. Metzler

Digitalelektronik Einführung Prof. Metzler Digitalelektronik Einführung 1 Prof. Uwe Metzler Hochschule für Technik und Wirtschaft FB 1, Studiengänge IKT (BA) & (MA) Wilhelminenhofstr. 75A 12459 Berlin Raum C 307 Tel.: 5019-3211 Email: uwe.metzler@htw-berlin.de

Mehr

Einführung Bitübertragungsschicht

Einführung Bitübertragungsschicht Einführung Bitübertragungsschicht 01010001 Kanal 01010001 Information Information Transformation Störeinflüsse (Rauschen, Echo, etc.) Transformation Bitübertragungsschicht (Physical Layer): Übertragung

Mehr

Rechnernetze Übung 5. Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Mai Wo sind wir?

Rechnernetze Übung 5. Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Mai Wo sind wir? Rechnernetze Übung 5 Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Mai 2012 Wo sind wir? Quelle Nachricht Senke Sender Signal Übertragungsmedium Empfänger Quelle Nachricht Senke Primäres

Mehr

Bei der Darstellung von Daten mit Stromimpulsen gibt es nur 2 ZUSTÄNDE

Bei der Darstellung von Daten mit Stromimpulsen gibt es nur 2 ZUSTÄNDE OSZ Wirtschaft und Sozialversicherung Fach: EDV / Wn LA 1: Grundlagen der Datenverarbeitung LE 1: Information: CODIERUNG VON DATEN Um sich anderen verständlich zu machen, verwendet der (moderne) Mensch

Mehr

Motivation und Überblick

Motivation und Überblick Motivation und Überblick Drei große Bereiche der Vorlesung: Darstellung von Zahlen in Rechnern Verarbeitung von Binärdaten auf der Ebene digitaler Schaltungen Programmierung auf Maschinenebene und relativ

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Grundlagen der Informatik Teil II Speicherung und Interpretation von Information Seite 1 Speicherung und Interpretation von Information Beginn der Datenverarbeitung => Erfindung von Zahlensystemen Quantifizierung

Mehr

Digitale Medien. Übung

Digitale Medien. Übung Digitale Medien Übung Übungsbetrieb Informationen zu den Übungen: http://www.medien.ifi.lmu.de/dm Zwei Stunden pro Woche Praktische Anwendungen des theoretischen Vorlesungsstoffs Wichtige Voraussetzung

Mehr

Praktische Informatik II FSS 2012 Programmierklausur

Praktische Informatik II FSS 2012 Programmierklausur Praktische Informatik II FSS 2012 Programmierklausur Prof. Dr. Heiner Stuckenschmidt 20.04.2012 Name, Vorname: Matrikelnummer: CVS-Username: CVS-Password: automatisch generierter Benutzername automatisch

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen Der Brief 1 Wenn man noch vor einigen Jahrzehnten jemandem etwas mitteilen wollte, hatte man keine andere Möglichkeit als ihm einen Brief zu schreiben und diesen von jemandem transportieren zu lassen.

Mehr

Analoge und digitale Darstellung von Signalen. Analoge und digitale Darstellung von Signalen

Analoge und digitale Darstellung von Signalen. Analoge und digitale Darstellung von Signalen Beispiele für digitale/analoge Geräte Küchenwaage analog: Der Zeiger kann im Prinzip unendlich viele Positionen entlang der Skala annehmen. Der Zeiger reagiert sofort. digital: Es können maximal 5000 verschiedene

Mehr

Codierung Fehlerdetektion

Codierung Fehlerdetektion Übersicht Elektromagnetische Wellen Frequenzen und Regulierungen Antennen Signale Signalausbreitung Multiplex Modulation Bandspreizverfahren Codierung Rauschen und Übertragungsfehler Fehlerdetektion Block-Codes

Mehr

Kapitel 1: Schaltfunktionen und ihre Darstellung

Kapitel 1: Schaltfunktionen und ihre Darstellung Kapitel 1: Schaltfunktionen und ihre Darstellung Kapitel 1 Schaltfunktionen und ihre Darstellung Literatur: Oberschelp/Vossen, Kapitel 1 Kapitel 1: Schaltfunktionen und ihre Darstellung Seite 1 Motivation

Mehr

4.0.2 Beispiel (Einfacher Wiederholungscode). Im einfachsten Fall wird die Nachricht einfach wiederholt. D.h. man verwendet die Generatorabbildung

4.0.2 Beispiel (Einfacher Wiederholungscode). Im einfachsten Fall wird die Nachricht einfach wiederholt. D.h. man verwendet die Generatorabbildung Wir beschäftigen uns mit dem Problem, Nachrichten über einen störungsanfälligen Kanal (z.b. Internet, Satelliten, Schall, Speichermedium) zu übertragen. Wichtigste Aufgabe in diesem Zusammenhang ist es,

Mehr

Informatik I WS 07/08 Tutorium 24

Informatik I WS 07/08 Tutorium 24 Info I Tutorium 24 Informatik I WS 07/08 Tutorium 24 8.11.07 Bastian Molkenthin E-Mail: infotut@sunshine2k.de Web: http://www.sunshine2k.de Übersicht o Information und Bezugssysteme o Informationstheorie

Mehr

1. Woche Einführung in die Codierungstheorie, Definition Codes, Präfixcode, kompakte Codes

1. Woche Einführung in die Codierungstheorie, Definition Codes, Präfixcode, kompakte Codes 1 Woche Einführung in die Codierungstheorie, Definition Codes, Präfixcode, kompakte Codes 1 Woche: Einführung in die Codierungstheorie, Definition Codes, Präfixcode, kompakte Codes 5/ 44 Unser Modell Shannon

Mehr

3 Kodierung von Informationen

3 Kodierung von Informationen 43 3 Kodierung von Informationen Bevor ich Ihnen im nächsten Kapitel die einzelnen Bausteine einer Computeranlage vorstelle, möchte ich Ihnen noch kurz zeigen, wie Daten kodiert sein müssen, damit der

Mehr

Dynamisches Huffman-Verfahren

Dynamisches Huffman-Verfahren Dynamisches Huffman-Verfahren - Adaptive Huffman Coding - von Michael Brückner 1. Einleitung 2. Der Huffman-Algorithmus 3. Übergang zu einem dynamischen Verfahren 4. Der FGK-Algorithmus 5. Überblick über

Mehr

Kapitel 9: Informationstheorie. 2. Entropie

Kapitel 9: Informationstheorie. 2. Entropie ZHAW, NT, FS2008, Rumc, Kapitel 9: 2-1 Kapitel 9: Informationstheorie 2. Entropie Inhaltsverzeichnis 2.1. INFORATIONSQUELLEN...2 2.2. INFORATIONSGEHALT...3 2.3. INIALE ANZAHL BINÄRE FRAGEN...5 2.4. ENTROPIE

Mehr

Grundbegriffe. Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul. Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 17. Oktober 2017

Grundbegriffe. Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul. Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 17. Oktober 2017 Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul Grundbegriffe Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 17. Oktober 2017 Informatik 7 Rechnernetze und Kommunikationssysteme Inhaltsübersicht Kapitel 1 - Einführung

Mehr

Einführung in die Informatik I

Einführung in die Informatik I Einführung in die Informatik I Das Rechnen in Zahlensystemen zur Basis b=2, 8, 10 und 16 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Zahlensysteme Neben dem üblichen dezimalen Zahlensystem zur Basis 10 sind in der Informatik

Mehr

Digitale Signalverarbeitung

Digitale Signalverarbeitung Digitale Signalverarbeitung Mario Hlawitschka Wissenschaftliche Visualisierung, Universität Leipzig hlawit@informatik.uni-leipzig.de, http://www.informatik.uni-leipzig.de/ hlawit/ Mario Hlawitschka Digitale

Mehr

Digitaltechnik I WS 2006/2007. Klaus Kasper

Digitaltechnik I WS 2006/2007. Klaus Kasper Digitaltechnik I WS 2006/2007 Klaus Kasper Studium 6 Semester 5. Semester: Praxissemester im Anschluss: Bachelorarbeit 6. Semester: WPs Evaluation der Lehre Mentorensystem 2 Organisation des Studiums Selbständigkeit

Mehr

Das ISO / OSI -7 Schichten Modell

Das ISO / OSI -7 Schichten Modell Begriffe ISO = Das ISO / OSI -7 Schichten Modell International Standardisation Organisation Dachorganisation der Normungsverbände OSI Model = Open Systems Interconnection Model Modell für die Architektur

Mehr

Mathematisches Kaleidoskop SS15 Materialien Teil 3. Dr. Hermann Duerkop

Mathematisches Kaleidoskop SS15 Materialien Teil 3. Dr. Hermann Duerkop Mathematisches Kaleidoskop SS15 Materialien Teil 3 Dr. Hermann Duerkop 1 2 Ein bisschen Kryptographie Möchte man jemandem eine geheime Botschaft zukommen lassen, so muss man zweierlei Dinge tun: 1. Die

Mehr

Systeme II 2. Woche Bitübertragungsschicht

Systeme II 2. Woche Bitübertragungsschicht Systeme II 2. Woche Bitübertragungsschicht Christian Schindelhauer Technische Fakultät Rechnernetze und Telematik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Bitübertragungsschicht Physical Layer ISO-Definition

Mehr

Information und Codierung

Information und Codierung Richard W. Hamming Information und Codierung Technische Universität Darmstadt FACHBEREICH INFORMATIK BIBLIOTHEK Invantar-Nr.: Sachgebiete:. Standort: VCH Inhalt Vorwort zur 1. Auflage der Originalausgabe

Mehr

DENKEN VERSTEHEN LERNEN Computational Thinking in der Grundschule

DENKEN VERSTEHEN LERNEN Computational Thinking in der Grundschule FB Informatik, Programmiersprachen und Softwaretechnik DENKEN VERSTEHEN LERNEN Computational Thinking in der Grundschule Grundschulpraktikum (B.Ed. und B.Sc.) 17.11.2016 Einheit C6 Binäre Armbänder (Unplugged)

Mehr

Codierungstheorie Teil 1: Fehlererkennung und -behebung

Codierungstheorie Teil 1: Fehlererkennung und -behebung Codierungstheorie Teil 1: Fehlererkennung und -behebung von Manuel Sprock 1 Einleitung Eine Codierung ist eine injektive Abbildung von Wortmengen aus einem Alphabet A in über einem Alphabet B. Jedem Wort

Mehr

Signale und Logik (3)

Signale und Logik (3) Signale und Logik (3) Zwischenbilanz der bisherigen Erkenntnisse: Prof. Dr. A. Christidis SS 205 Energieformen (z.b. Elektrizität) können auch als Signale (=Informationsträger) genutzt werden (vgl. Telegraph).

Mehr

There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't Modul Zahlensysteme In der Digitaltechnik haben wir es mit Signalen zu tun, die zwei Zustände annehmen können: Spannung / keine Spannung oder 1/ oder 5V / V oder beliebige andere Zustände. In diesem Modul

Mehr

3. Woche Information, Entropie. 3. Woche: Information, Entropie 45/ 238

3. Woche Information, Entropie. 3. Woche: Information, Entropie 45/ 238 3 Woche Information, Entropie 3 Woche: Information, Entropie 45/ 238 Informationsgehalt einer Nachricht Intuitiv: Je kleiner die Quellws, desto wichtiger oder strukturierter die Information, bzw höher

Mehr

Kodierung. Bytes. Zahlensysteme. Darstellung: Zahlen

Kodierung. Bytes. Zahlensysteme. Darstellung: Zahlen 2 Einführung in die Informationstechnik VI Information und ihre Darstellung: Zahlen, Zeichen, Texte Heute 1. Information und Daten 2. Informationsdarstellung 1. Zahlen 1. Binärsystem 2. Dezimalsystem 3.

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Codierung und Fehlerkorrektur. Kapitel 4.2. Codewörter. Codewörter. Strukturierte Codes

Grundlagen der Technischen Informatik. Codierung und Fehlerkorrektur. Kapitel 4.2. Codewörter. Codewörter. Strukturierte Codes Codewörter Grundlagen der Technischen Informatik Codierung und Fehlerkorrektur Kapitel 4.2 Allgemein: Code ist Vorschrift für eindeutige Zuordnung (Codierung) Die Zuordnung muss nicht umkehrbar eindeutig

Mehr

Übung zur Vorlesung. Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid, Hanna Schneider

Übung zur Vorlesung. Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid, Hanna Schneider Übung zur Vorlesung Digitale Medien Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid, Hanna Schneider Wintersemester 2016/17 Bilder 20 x 14 Pixel (= Bildpunkte) 16 Bit Farben (= 65.536 Farben) 560

Mehr

Trellis Diagramme und Viterbi-Decoder

Trellis Diagramme und Viterbi-Decoder Trellis Diagramme und Viterbi-Decoder Michael Dienert. März Fehlertolerante Datenübertragung bei Gigabit-Ethernet Um MBit/s auf Kat Kupferkabeln übertragen zu können, sind eine Reihe technischer Kunstgriffe

Mehr

(Ernst Erich Schnoor)

(Ernst Erich Schnoor) Bit- und Byte-Technik in der Kryptographie (Ernst Erich Schnoor) Kryptographie ist Schreiben und Lesen von geheimen Informationen mit arteigenen Methoden (Verschlüsselung). Seit Jahrtausenden haben Menschen

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 2: Signale, Nachrichten, Informationen, Daten Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2010/2011 1/19 Überblick Signale

Mehr

Grundlagen der Datenverarbeitung

Grundlagen der Datenverarbeitung Grundlagen der Datenverarbeitung Zeichendarstellung Christian Gürtler MultiAugustinum 9. November 2014 Christian Gürtler (MultiAugustinum) Grundlagen der Datenverarbeitung 9. November 2014 1 / 16 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 1. Übung

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 1. Übung Übung zu Drahtlose Kommunikation 1. Übung 22.10.2012 Termine Übungen wöchentlich, Montags 15 Uhr (s.t.), Raum B 016 Jede Woche 1 Übungsblatt http://userpages.uni-koblenz.de/~vnuml/drako/uebung/ Bearbeitung

Mehr

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 3

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 3 Grundbegriffe der Informatik Tutorium 3 Tutorium Nr. 16 Philipp Oppermann 18. November 2014 KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Fachprüfung. Nachrichtencodierung

Fachprüfung. Nachrichtencodierung Fachprüfung Nachrichtencodierung 23. Februar 2010 Prüfer: Prof. Dr. P. Pogatzki Bearbeitungszeit: 2 Stunden Hilfsmittel: Taschenrechner, Vorlesungsscript, Übungsaufgaben Name: Vorname: Matr.-Nr.: Unterschrift:

Mehr

Zahlensysteme: Oktal- und Hexadezimalsystem

Zahlensysteme: Oktal- und Hexadezimalsystem 20 Brückenkurs Die gebräuchlichste Bitfolge umfasst 8 Bits, sie deckt also 2 8 =256 Möglichkeiten ab, und wird ein Byte genannt. Zwei Bytes, also 16 Bits, bilden ein Wort, und 4 Bytes, also 32 Bits, formen

Mehr

i Der Informatinonsgehalt ist also intuitiv umgekehrt proportional der Auftritswahrscheimlichkeit.

i Der Informatinonsgehalt ist also intuitiv umgekehrt proportional der Auftritswahrscheimlichkeit. 1 2 Im ersten Schritt werden wir uns mit dem Begriff und der Definition der Information beschäftigen. Ferner werden die notwendigen math. Grundlagen zur Quellencodierung gelegt. Behandelt werden Huffman,

Mehr

1 Dualsystem Dualzahlen mit Vorzeichen 4. 2 Hexadezimalsystem Hexadezimalzahlen mit Vorzeichen Oktalsystem 13 4 Zahlenring 14

1 Dualsystem Dualzahlen mit Vorzeichen 4. 2 Hexadezimalsystem Hexadezimalzahlen mit Vorzeichen Oktalsystem 13 4 Zahlenring 14 Zahlensysteme Inhalt: 1 Dualsystem 1 1.1 Dualzahlen mit Vorzeichen 4 2 Hexadezimalsystem 8 2.1 Hexadezimalzahlen mit Vorzeichen 10 3 Oktalsystem 13 4 Zahlenring 14 Definition: Ein polyadisches Zahlensystem

Mehr

Redundanz. Technische Informationsquelle Entropie und Redundanz Huffman Codierung. Martin Werner WS 09/10. Martin Werner, Dezember 09 1

Redundanz. Technische Informationsquelle Entropie und Redundanz Huffman Codierung. Martin Werner WS 09/10. Martin Werner, Dezember 09 1 Information, Entropie und Redundanz Technische Informationsquelle Entropie und Redundanz Huffman Codierung Martin Werner WS 9/ Martin Werner, Dezember 9 Information und Daten Informare/ Informatio (lat.)

Mehr

Datenübertragung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 33

Datenübertragung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 33 Datenübertragung Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 33 Datenübertragung Kommunikationssysteme übertragen Daten durch Kodieren in eine Energieform und das Senden der Energie über

Mehr