Wie hoch ist der Patientennutzen wirklich?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie hoch ist der Patientennutzen wirklich?"

Transkript

1 FORTBILDUNG. Schwerpunkt Dr. med. Thorsten Siegmund Städt. Klinikum München GmbH Klinikum Bogenhausen Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie Moderne Antidiabetika Wie ist der Patientennutzen wirklich? Neue orale Antidiabetika (OAD) haben die Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 in den letzten Jahren komplexer gemacht. Vor dem Start einer Insulintherapie gibt es nun immer mehr Kombinationsmöglichkeiten für eine zwei- und dreifach orale Therapie. Nach den Ergebnissen der großen Endpunktstudien aus 2008 [1] spielt die Individualisierung der Diabetestherapie eine immer größere Rolle. Dies spiegelt sich auch im aktuellen Konsensus-Statement der American Diabetes Association und der European Association zum Studium des Diabetes wieder (Abb. 1). Modernere OAD und GLP-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA) sind zunehmend relevant [2]. Zukünftig werden auch die wichtiger, da eine kürzlich publizierte Endpunktstudie für Empagliflozin einen signifikanten Vorteil hinsichtlich der Mortalität und weiterer Endpunkte belegen konnte [3]. Dies heißt jedoch nicht, dass Insulin in den Hintergrund rückt. Ihm wird weiterhin eine herausragende Rolle in der Hyperglykämie-Behandlung eingeräumt. Aufgrund des chronisch progredienten Verlustes an Betazellen ist der Beginn einer Insulintherapie aufgrund der neuen Optionen lediglich verzögert. Die neuen Therapieoptionen haben leider bisher noch nicht zu einer besseren Stoffwechselkontrolle bei den Patienten geführt. Eine Insulintherapie wird später initiiert, und das bei einem schlechteren HbA 1c als vor zehn Jahren [4]. Neue Insuline,... Bei den Insulinen hat es in den letzten beiden Jahren Fortschritte in der Entwicklung sog. ultralang wirksamer Insulinanaloga gegeben. Diese versprechen vor allem im Rahmen eines Insulinstarts im Sinne einer Basal unterstützen oralen Therapie (BOT) eine größere Sicherheit, also eine im Vergleich zu den bisherigen lang wirksamen Insulinanaloga der ersten Generation eine nochmals reduzierte Hypoglykämierate.... die aber nicht alle verfügbar sind In Deutschland ist von dieser neuen Therapieoption aktuell nur Insulin glargin U300 verfügbar [5]. Ein anderes ultralang wirksames basales Analoginsulin, Insulin Degludec, erhielt vom IQWiG keinen Zusatznutzen trotz in den Zulassungsstudien überwiegend nachgewiesener Vorteile bei der Hypoglykämierate [6], da die eingereichten Zulassungsstudien gegen Insulin glargin U100 und nicht gegen das vom IQWiG geforderte NPH-Insulin durchgeführt worden waren. Dies ist für schwierig einstellbare, instabile Patienten ein Verlust: Insulin Degludec hatte bei vielen dieser Patienten während der gut einjährigen Verfügbarkeit häufig die Einstellungen signifikant verbessert. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Prognose der Patienten insgesamt verbessert [7]. Dennoch besteht gerade in der Diabetologie noch immer ein Defizit an Langzeitstudien, die den Effekte auf mikro- und makrovaskulärer Endpunkte für spezifische Substanzen überprüfen. Ein Problem ist, dass bis zur Reduktion mikrovaskulärer Endpunkte häufig 5 10 Jahre und bis zur signifikanten Reduktion makrovaskulärer Endpunkte durch Optimierung der Glukosestoffwechsellage häufig Jahre vergehen. Der Nachweis des günstigen Effektes durch Glukosestoffwechseloptimierung wird darüber hinaus immer schwieriger, DragonImages / istock Welche Pille hilft ihm am besten? 45

2 Abb. 1 Konsensus-Statement der amerikanischen und europäischen Diabetesgesellschaften Gesunde Ernährung, Gewichtskontrolle, mehr Bewegung, Diabetesschulung Monotherapie Wirksamkeit ( HbA 1c ) Hypoglykämierisiko Gewicht Nebenwirkungen Kosten neutral/abnahme GI/Laktazidose gering Sofern zum Erreichen individualisierter HbA 1c -Ziele nach ~ 3 Monaten notwendig, Wechsel zu Zweifachkombinationen (Reihenfolge bedeutet keine Präferenz): Wirksamkeit ( HbA 1c ) Hypoglykämierisiko Gewicht Nebenwirkungen Kosten Sulfonylharnstoff () mittleres Risiko Hypoglykämie gering Thiazolidinedion (TZD) Ödem, HI, Fraktur mittel neutral selten mittel neutral selten Zweifachkombinationen GLP-1-Rezeptoragonist Abnahme GI Insulin (basal) am höchsten hohes Risiko Hypoglykämie variabel Sofern zum Erreichen individualisierter HbA 1c -Ziele nach ~ 3 Monaten notwendig, Wechsel zu Dreifachkombinationen (Reihenfolge bedeutet keine Präferenz): Dreifachkombinationen Sulfonylharnstoff TZD Thiazolidinedion oder TDZ oder TDZ GLP-1-RA oder TZD Insulin (basal) TZD Kombinierte Injektionstherapie Wenn mit Dreifachkombination HbA 1c -Ziel nach ~ 3 Monaten nicht erreicht und Patient (1) erhält OAD-Kombination, Wechsel zu Injektionstherapie; (2) erhält GLP-1-RA, Basalinsulin dazu; oder (3) erhält Basalinsulin, GLP-1-RA oder Mahlzeiteninsulin dazu. Therapieresistente Patienten: ggf. Zugabe TZD oder GI = gastrointestinale Nebenwirkung; HI = Harnwegsinfekt Basalinsulin Mahlzeiteninsulin modifiziert nach Inzucchi SE et al. da v. a. die Begleittherapien zur Optimierung anderer Risikofaktoren (Dyslipidämie, Hypertonus) über die letzten Jahre effektiver eingesetzt werden. Um hier einen Benefit zeitnah, d. h. innerhalb weniger Jahre, zeigen zu können, müssten die jeweilige Substanz/ Substanzklasse einen über die Blutzuckersenkung hinaus substanzspezifischen günstigen Effekt aufweisen. Im Folgenden werden relevante OAD und GLP-1-Rezeptoragonisten bzgl. ihrer Endpunkte beleuchtet (Tab. 1). gehört zwar nicht zu den modernen OAD, dennoch ist es nach wie vor Mittel der Wahl bei Typ-2-Diabetes. Seit den Hinweisen auf eine Reduktion kardiovaskulärer Endpunkte in der UKPD-Studie bei übergewichtigen Patienten ist der hohe Stellenwert dieser Substanz ungebrochen [8]. Für die Substanz spricht auch das fehlende Hypoglykämierisiko und ein moderat günstiger Effekt auf das Gewicht. Eine gefürchtete, allerdings sehr seltene Komplikation ist die Laktatazidose. Diese kann bei Kumula tion der Substanz auftreten. Vorsicht ist bei Patienten mit Niereninsuffizienz geboten (übliche Dosis 2 x mg bis zu einer GFR von 60 ml/min; bei stabilen Patienten mit Niereninsuffizienz bis zu einer GFR bis 45 ml/min ist eine Dosis von 2 x 500 mg möglich). Ebenso sollte daher der Einsatz bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz streng geprüft werden, wenngleich neuere Beobachtungsstudien bei diesen Patienten eine Reduktion der Mortalität nachweisen konnten [9, 10]. Seit 2012 steht diese neue Substanz klasse zur Verfügung. Aktuell sind in Deutschland Dapagliflozin und Empagliflozin bei Patienten mit Typ-2-Diabetes einsetzbar. Die blut zuckersenkende Wirkung der beruht auf einer Absenkung der Nierenschwelle für die Glukose, d. h. die Glukose wird be- 46

3 reits bei normnahen Blutzuckerwerten über den Urin ausgeschieden. Daneben sind weitere Effekte von Interesse, u. a. ein moderater Gewichtsverlust während der ersten drei Monate (ca. 2 kg), ein blutdrucksenkender Effekt (4 5 mmhg systolisch) und ein moderater Anstieg des LDL-Cholesterins. Die Substanzen zeigen kein erhöhtes Hypoglykämierisiko. Die gesteigerte Glukosurie könnte für Patienten mit Typ-2- Dia betes und begleitender Herzinsuffizienz von Nutzen sein, da es zu einer moderat erhöhten Diurese (ca ml/tag) kommt [11]. In den Zulassungsstudien des SGLT- 2-Hemmers Dapagliflozin waren die stationären Krankenhausaufnahmen bedingt durch eine dekompensierte Herzinsuffizienz im Vergleich zu Placebo oder anderen Substanzen signifikant reduziert. Diese Ergebnisse wurden beeindruckend bestätigt durch die kardiovaskuläre Endpunktstudie für Empagliflozin [3]. Auch hier zeigte sich eine deutlich geringere Rate an stationären Aufnahmen aufgrund dekompensierter Herzinsuffizienz. Beeindruckend war in dieser Studie auch die Reduktion des primären Endpunktes (kardiovaskulärer Tod, nichttödlicher Herzinfarkt oder Schlaganfall). Hierfür verantwortlich war v. a. die Reduktion kardiovaskulärer Todesfälle. Diese Substanzklasse scheint also nicht nur günstige Effekte auf makrovaskuläre Endpunkte zu haben, sondern auch auf den kardialen Endpunkt Herzfunktion. An Hauptnebenwirkungen fanden sich Genitalinfekte. Diese traten bei einer Studiendauer von drei Jahren bei ca. 7% der Patienten auf, überwiegend Frauen. Harnwegsinfekte zeigten sich nur gering häufiger als unter Placebo. Hinsichtlich der gefürchteten Komplikation einer Ketoazidose ergab sich kein Signal. Die Ursachen für dieses günstige Outcome sind bisher nicht geklärt. Daten zu mikrovaskulären Endpunkten liegen für beide Subtanzen noch nicht vor. GLP-1-Rezeptoragonisten An diese Substanzklasse knüpfen sich seit der Markteinführung 2007 hohe Erwartungen aufgrund kombinierter günstiger Effekte auf kardiovaskuläre Risikofaktoren wie Hyperglykämie, Hyperlipidämie, arterieller Hypertonus und Adipositas. Darüber hinaus zeigen sich zusätzliche Effekte auf Surrogatparameter wie BNP und CRP [12]. Auf der anderen Seite sind unter GLP-1-RA Anstiege der Herzfrequenz um 2 9 Schläge/Min. zu verzeichnen, die sich ungünstig auf das kardiale Outcome auswirken könnten. Die erste Sicherheitsstudie zu kardiovaskulären Endpunkten wurde 2015 für Lixisenatid nach akutem Koronarsyndrom publiziert [13]. Hier zeigten sich nach etwas über zwei Jahren neutrale Ergebnisse. Eine erste Pressemeldung Anfang März 2016 zu den Ergebnissen der kardiovaskulären Endpunktstudie für Liraglutid [14] berichtet eine signifikante Überlegenheit gegenüber Placebo beim primären Endpunkt nach durchschnittlich fünf Jahren (kardiovaskulärer Tod, nicht-tödlicher Herzinfarkt oder Schlaganfall). Die Studienergebnisse werden im Juni 2016 auf dem amerikanischen Diabeteskongress erstmalig präsentiert. Zu mikrovaskulären Folgeschäden gibt es bisher keine publizierten Tab. 1 Moderne Antidiabetika erzielte Endpunkte Substanz GLP-1-Rezeptoragonisten Erzielte Endpunkte Daten aus randomisiert kon trollierten Studien. Auch bei den n wurden diverse Effekte auf kardiale Parameter intensiv diskutiert [15, 16]. So gibt es tierexperimentelle Studien, die auf eine mögliche kardioprotektive Wirkung hindeuten, insbesondere nach einer akuten Ischämie [17]. In Metaanalysen aus den klinischen Phase-II- und -III-Studien zeigte sich unter n ein geringeres Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse, wobei eine Interpretation dieser Analysen vorsichtig erfolgen muss [18]. In den drei kardiovaskulären Sicherheitsstudien für Saxagliptin (SAVOR- TIMI), Alogliptin (EXAMINE) und Sitagliptin (TECOS) zeigte sich kein Unterschied hinsichtlich des primären kardiovaskulären Endpunktes beim Vergleich zwischen n und Placebo [19, 20, 21]. Dies deutet zumindest auf eine kardiovaskuläre Sicherheit hin. Einen spezifischen Nutzen im Sinne einer Risikoreduktion für makrovas- Positive kardiovaskuläre Endpunktdaten bei übergewichtigen Patienten In retrospektiven Studien Mortalitätsvorteil bei Herzinsuffizienz Gastrointestinale Nebenwirkungen, Gefahr der Laktatazidose, gemäß Zulassung kontraindiziert bei Niereninsuffizienz (ab einer GFR von < 45 ml/ min), formal kontraindiziert bei schwerer Herzinsuffizienz Empagliflozin zeigt signifikante Vorteile bei kardiovaskulärer Mortalität, Gesamtmortalität und dekompensierter Herzinsuffizienz Dapagliflozin: Endpunktstudie steht aus Hauptnebenwirkungen sind Genitalinfekte, gemäß Zulassung bis zu einer GFR von 60 ml/min, Empagliflozin kann bis 45 ml/min fortgeführt werden, möglicherweise Ketoazidoserate erhöht Liraglutid reduziert die Mortalität, nicht-tödliche Herzinfarkte und Schlaganfälle (Publikation der Ergebnisse für 06/2016 geplant) Exenatid: Endpunktstudie steht aus Dulaglutid: Endpunktstudie steht aus Hauptnebenwirkungen gastrointestinal, zugelassen bis zu einer GFR von 30 ml/min Sitagliptin in Endpunktstudie im primären Endpunkt gegenüber Placebo nicht unterlegen, Nebenwirkungen auf Placeboniveau, Einsatz ist möglich in angepasster Dosis inkl. Niereninsuffizienz-Stadium V Saxagliptin in Endpunktstudie im primären Endpunkt gegenüber Placebo nicht unterlegen, Nebenwirkungen bis auf eine geringe (signifikante) Erhöhung der Rate an dekompensierter Herzinsuffizienz auf Placeboniveau, Einsatz ist möglich in angepasster Dosis bis zu einer GFR von 25 ml/min 47

4 kuläre Endpunkte wurde bisher nicht nachgewiesen. Allerdings muss man sich bewusst machen, dass diese Sicherheitsstudien primär auf Nicht-Unterlegenheit ausgelegt wurden. Der Einfluss der auf die Häufigkeit stationärer Aufnahme wegen Herzinsuffizienz ergab bis dato eine ungeklärte, signifikant erhöhte Rate für Saxagliptin (3,5% vs. 2,8%, RR 1,27) und eine nicht signifikant erhöhte Rate unter Alogliptin. Nur unter Sitagliptin zeigte sich diese Auffälligkeit auf Placeboniveau. Interessant sind auf mikrovaskulärer Ebene erste Hinweise auf einen progressionshemmenden Effekt der diabetischen Nephropathie [22]. Schlussfolgerungen Seit Ende der 1990er-Jahre stehen immer wieder neue Substanzen für die Behandlung des Typ-2-Diabetes zur Verfügung. Die erste moderne Substanzklasse waren die Glitazone. Diverse Vertreter wurden jedoch wegen unterschiedlicher Nebenwirkungen vom Markt genommen. Lediglich Pio glitazon ist in der EU noch verfügbar. In Deutschland ist jedoch auch diese Substanz für GKV-versicherte Patienten nicht mehr verschreibungsfähig. Dies lag u. a. an dem Verdacht, dass Pioglitazon insbesondere Blasenkarzinome begünstigen würde. Neueste Analysen konnten diesen Verdacht jedoch nicht erhärten [23]. Erwähnt werden sollte aber, dass für Pioglitazon die Reduktion von Herzinfarkten und Schlaganfällen in einer prospektiv randomisierten Studie (sekundärer Endpunkt) belegt ist [24]. Im kürzlich publizierten Langzeit-Follow-up konnte das Weitertragen der kardiovaskulären Vorteile nicht bestätigt werden [25]. Mittel der ersten Wahl So bleiben neben als Mittel der ersten Wahl die (erste Substanz zugelassen 2012), GLP- 1-Rezeptoragonsiten (erste Substanz zugelassen 2006) und die Die modernen Substanzen scheinen sicher zu sein. (erste Substanz zugelassen 2007). Seit dem letzten Jahr werden zunehmend Langzeit-Sicherheitsstudien publiziert, die die Beurteilung der Vor- und Nachteile erleichtern und dadurch die in der Diabetologie angestrebte Individualisierung der Therapie sukzessive auf eine bessere Datengrundlage stellen. Erfreulich ist, dass die bisher verfügbaren Daten zeigen, dass die hier beleuchteten modernen Substanzen überwiegend sicher zu sein scheinen. Zwar stehen Sicherheitsstudien für einige Substanzen noch aus. Diese Lücke wird sich in den nächsten Jahren aber schließen. Eine Lehre aus den Langzeitstudien der letzten 20 Jahren ist, dass mikrovaskuläre Folgeschäden stark glukoseabhängig sind. Dagegen hat eine Glukosesenkung auf makrovaskuläre Folgeschäden einen deutlich geringeren Effekt bzw. die Zeitspanne bis zu einer signifikanten Ereignisreduktion dieser Endpunkte dauert länger. Es liegt nahe, dass für die hohe Zahl an makrovaskulären Ereignissen andere, zusätzliche Auslöser verantwortlich sein müssen. Insulinresistenz In einem kausalen Zusammenhang könnte hier die Insulinresistenz stehen., oder auch GLP-1-Rezeptoragonisten/ können die Insulinresistenz günstig beeinflussen. Diese Substanzen bieten zusätzlich eine höhere Patientensicherheit bei nicht vorhandener intrinsischer Hypoglykämiegefahr und z. T. zusätzliche Effekte auf andere kardiovaskuläre Risikofaktoren. Zusammengefasst bestehen gute Chancen, harte Endpunkte positiv zu beeinflussen. Die Verbesserung der Insulinresistenz generiert zusätzliches Potenzial hinsichtlich der Effekte auf kardiovaskuläre (primär die Arteriosklerose) und insbesondere kardiale Endpunkte (primär die Funktion betreffend), z. B. die Herzinsuffizienz. Gerade bei Diabetikern spielt die diastolische Herzinsuffizienz eine prognostisch sehr wichtige Rolle [26]. Diese für die Patienten relevante Störung wird in der Dia betologie wie auch in der Kardiologie noch immer unterschätzt [27]. Neue Erkenntnisse über die Relevanz der Insulinresistenz werden in Zukunft bisherige therapeutische Ansätze modifizieren. Hier spielt nicht nur die Wahl der richtigen Medikamente [3, 28] eine Rolle. Gerade auch dem Lifestyle, allem voran der richtigen Ernährung, kommt eine entscheidende Rolle zu [29]. FAZIT FÜR DIE PRAXIS 1. Neue medikamentöse Therapieoptionen ermöglichen zunehmend eine Individualisierung der Diabetesbehandlung. 2. Hervorzuheben ist bei diesen Substanzen die höhere Therapiesicherheit (geringeres Hypoglykämierisiko) und andere günstigere Effekte auf relevante Risikofaktoren (z. B. Gewicht und Blutdruck). 3. Unterstützt wird der zunehmende Einsatz durch neue Daten aus Langzeitstudien, die die Sicherheit belegen und für erste Substanzen (Empagliflozin, Liraglutid) eine Überlegenheit gegenüber Placebo hinsichtlich kardialer Endpunkte zeigen. 4. Die zunehmenden Therapieoptionen und neuen -kombinationen verzögern zwar eine notwendige Insulintherapie. Dies darf jedoch nicht dazu führen, dass der rechtzeitige Beginn verschleppt wird. 5. Nur ein bei Diagnosestellung und dann dauerhaft optimierter Glukosestoffwechsel ermöglicht eine optimale Risikoreduktion für die Entwicklung kardialer und mikrovaskulärer Endpunkte. Literatur: springermedizin.de/mmw Title and Keywords: Modern antihyperglycaemic agents what is the patient benefit? Type 2 diabetes / antihyperglycemic medication / SGLT2 inhibitors / GLP1- receptor agonist / DPP-4-inhibitors Anschrift des Verfassers: Dr. med. Thorsten Siegmund Städt. Klinikum München GmbH Klinikum Bogenhausen, Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie Englschalkinger Straße 77, D München, thorsten.siegmund@ klinikum-muenchen.de 48

5 FORTBILDUNG Literatur 1. Gerstein HC, Miller ME, Byington RP et al. Effects of intensive glucose lowering in type 2 diabetes. N Engl J Med 2008; 358: Inzucchi SE, Bergenstal RM, Buse JB, et al. Management of hyperglycemia in type 2 diabetes, 2015: a patient-centered approach: update to a position statement of the American Diabetes Association and the European Association for the Study of Diabetes. Diabetes Care. 2015;38(1): Zinman B, Wanner C, Lachin JM, et al. EMPA- REG OUTCOME Investigators. Empagliflozin, Cardiovascular Outcomes, and Mortality in Type 2 Diabetes. N Engl J Med. 2015;373(22): Kostev K, Rathmann W. Changes in time to insulin initiation in type 2 diabetes patients: a retrospective database analysis in Germany and UK ( ). Prim Care Diabetes. 2013;7(3): Goldman J, White JR Jr. New Insulin Glargine 300 U/mL for the Treatment of Type 1 and Type 2 Diabetes Mellitus. Ann Pharmacother. 2015;49(10): Ratner RE, Gough SC, Mathieu C, et al. Hypoglycaemia risk with insulin degludec compared with insulin glargine in type 2 and type 1 diabetes: a pre-planned meta-analysis of phase 3 trials. Diabetes Obes Metab. 2013;15(2): Gregg EW, Li Y, Wang J, et al. Changes in diabetes-related complications in the United States, N Engl J Med 2014; 370: UK Prospective Diabetes Study (UKPDS) Group. Effect of intensive blood-glucose control with metformin on complications in overweight patients with type 2 diabetes (UKPDS 34). Lancet 1998; 352: Eurich DT, Majumdar SR, McAlister FA et al. Improved clinical outcomes associated with metformin in patients with diabetes and heart failure. Diabetes Care 2005; 28: Eurich DT, Weir DL, Majumdar SR et al. Comparative safety and effectiveness of metformin in patients with diabetes mellitus and heart failure: systematic review of observational studies involving 34,000 patients. Circulation Heart failure 2013; 6: Rudofsky G, Rüssmann HJ, Siegmund T. [SGLT2 inhibition: an effective therapeutic approach in the treatment of diabetes mellitus?]. Dtsch Med Wochenschr. 2013;138(22): Meier JJ. GLP-1 receptor agonists for individualized treatment of type 2 diabetes mellitus. Nat Rev Endocrinol 2012; 8: Pfeffer MA, Claggett B, Diaz R, et al. ELIXA Investigators. Lixisenatide in Patients with Type 2 Diabetes and Acute Coronary Syndrome. N Engl J Med. 2015;373(23): Marso SP, Poulter NR, Nissen SE, et al. Design of the liraglutide effect and action in diabetes: evaluation of cardiovascular outcome results (LEADER) trial. Am Heart J. 2013;166(5): Ussher JR, Drucker DJ. Cardiovascular biology of the incretin system. Endocr Rev 2012; 33: Deacon CF, Marx N. Potential cardiovascular effects of incretin-based therapies. Expert Rev Cardiovasc Ther 2012; 10: Hocher B, Sharkovska Y, Mark M et al. The novel DPP-4 inhibitors linagliptin and BI reduce infarct size after myocardial ischemia / reperfusion in rats. Int J Cardiol 2013; 167: Monami M, Ahren B, Dicembrini I, Mannucci E. Dipeptidyl peptidase-4 inhibitors and cardiovascular risk: a meta-analysis of randomized clinical trials. Diabetes Obes Metab 2013; 15: Scirica BM, Bhatt DL, Braunwald E, et al. SA- VOR-TIMI 53 Steering Committee and Investigators. Saxagliptin and cardiovascular outcomes in patients with type 2 diabetes mellitus. N Engl J Med. 2013;369(14): White WB, Cannon CP, Heller SR et al. Alogliptin after acute coronary syndrome in patients with type 2 diabetes. N Engl J Med 2013; 369: Green JB, Bethel MA, Armstrong PW, et al. TECOS Study Group. Effect of Sitagliptin on Cardiovascular Outcomes in Type 2 Diabetes. N Engl J Med. 2015;373(3): Udell JA, Bhatt DL, Braunwald E, et al. SA- VOR-TIMI 53 Steering Committee andinvestigators. Saxagliptin and cardiovascular outcomes in patients with type 2 diabetes and moderate or severe renal impairment: observations from the SAVOR-TIMI 53 Trial. Diabetes Care. 2015;38(4): Ryder RE. Neither evidence from the PROactive study nor the KPNC supports pioglitazone as a tumour promoter. Diabet Med. 2015;32(4): Scheen AJ. Outcomes and lessons from the PROactive study. Diabetes Res Clin Pract. 2012;98(2): Erdmann E, Harding S, Lam H, Perez A. Tenyear observational follow-up of PROactive: a randomized cardiovascular outcomes trial evaluating pioglitazone in type 2 diabetes. Diabetes Obes Metab. 2016;18(3): Bella JN, Palmieri V, Roman MJ, et al. Mitral ratio of peak early to late diastolic filling velocity as a predictor of mortality in middleaged and elderly adults: the Strong Heart Study. Circulation. 2002;105(16): von Bibra H, Paulus P. Diastolische Dysfunktion. Echokardiographische Erfassung, Ätiologie und Therapieansätze. Kardiologe : von Bibra H, Siegmund T, Kingreen I, et al. Effects of analogue insulin in multiple daily injection therapy of type 2 diabetes on postprandial glucose control and cardiac function compared to human insulin: a randomized controlled long-term study. Cardiovasc Diabetol. 2016;15(1): Heilmeyer P, von Bibra H. Diastolic heart failure treated by diet. Dtsch Med Wochenschr. 2016;141(2):121-4.

Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer

Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer 16. Welt Diabetes Tag an der Charité Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer Lenka Bosanska Was bedeutet: GLP-1 DPP-4 Hormone des Glucosestoffwechsels Pankreas (Bauchspeicheldrüse) Insulin

Mehr

CAMPUS INNENSTADT Diabetes Zentrum Diabetes bei Herzpatienten Gibt es therapeutische Besonderheiten? Jochen Seißler Ludwig-Maximilians-Universität München Pathophysiologie des metabolischen Syndroms Koagulopathie

Mehr

Bewährte Medikamente neu betrachtet

Bewährte Medikamente neu betrachtet Bewährte Medikamente neu betrachtet Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik 1.Medizinische Abteilung mit Diabetologie, Endokrinologie und Department für Nephrologie Krankenanstalt Rudolfstiftung Zur Diabetes

Mehr

Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes. Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing.

Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes. Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing. Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing.de Transparenzerklärung des Referenten Ich habe in den letzten

Mehr

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus HELIOS Kliniken Schwerin Herz und Endokrinium Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus Chefarzt der Abteilung für Allg. Innere Medizin, Endokrinologie/Diabetologie und Rheumatologie

Mehr

Antihyperglykämische Therapie des TYP 2 DIABETES

Antihyperglykämische Therapie des TYP 2 DIABETES Antihyperglykämische Therapie des TYP 2 DIABETES f.stradner 26.06.2014 Übersicht 1) Diabetes mellitus Typ 2 2) Antidiabetisches Repertoire 3) Empfehlungen zur antihyperglykämischen Therapie des T2DM Diabetes

Mehr

Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2

Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 Prim. Dr. Edwin Halmschlager Stoffwechsel-Rehabilitation Lebens.Resort Ottenschlag Zahl der Diabetiker weltweit nach Daten der WHO 1980

Mehr

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Hannes Reuter Herzzentrum, Klinik III für Innere Medizin Seite 1 Patienten mit Typ 2-Diabetes haben gehäuft ischämische

Mehr

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert. 1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton

Mehr

ACCORD-STUDIE: Neue Erkenntnisse zur Herz-Kreislauf-Prävention

ACCORD-STUDIE: Neue Erkenntnisse zur Herz-Kreislauf-Prävention ACCORD-STUDIE: Neue Erkenntnisse zur Herz-Kreislauf-Prävention Durch die weltweite Zunahme des Diabetes mellitus (Typ 2) gewinnt auch die Prävention von kardiovaskulären Erkrankungen bei den Betroffenen

Mehr

Kontroversen und neue Daten zur medikamentösen Therapie des Typ 2-Diabetes U. Brödl

Kontroversen und neue Daten zur medikamentösen Therapie des Typ 2-Diabetes U. Brödl Medizinische Klinik und Poliklinik II Campus Grosshadern Kontroversen und neue Daten zur medikamentösen Therapie des Typ 2-Diabetes U. Brödl Medizinische Klinik und Poliklinik II Campus Grosshadern Interessenskonflikt:

Mehr

Neue Wirkstoffe und Therapieansätze zur Behandlung von Typ-2-Diabetes

Neue Wirkstoffe und Therapieansätze zur Behandlung von Typ-2-Diabetes Neue Wirkstoffe und Therapieansätze zur Behandlung von Typ-2-Diabetes Nürnberg 2015 PD Dr. Michael Hummel Diabetologische SPP Rosenheim & Forschergruppe Diabetes der TU München & Institut für Diabetesforschung

Mehr

Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl

Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl Med. Klinik I EVK Bethesda GmbH Duisburg Evidence based medicine Medizinische Entscheidungen aufgrund von evidence ärztlicher

Mehr

Praktische Diabetologie. BOT orale Therapie mit basaler Insulin-Unterstützung: Wer, wann, was?

Praktische Diabetologie. BOT orale Therapie mit basaler Insulin-Unterstützung: Wer, wann, was? Praktische Diabetologie BOT orale Therapie mit basaler Insulin-Unterstützung: Wer, wann, was? N. Tiling www.stoffwechsel-centrum.de Fallbeispiel 1 72 jähriger Patient + 8 kg / Jahr 89 kg, 1,65 cm, BMI

Mehr

Ergebnisse der neuen großen Diabetesstudien. Johannes Mann München

Ergebnisse der neuen großen Diabetesstudien. Johannes Mann München Ergebnisse der neuen großen Diabetesstudien Johannes Mann München 40. Heidelberger Nephrologisches Seminar, März 2016 Hintergrund 1 2007: Weltweit 250 Millionen Diabetiker 2025: Weltweit 380 Millionen

Mehr

Die optimale Therapie des herzkranken Diabetikers

Die optimale Therapie des herzkranken Diabetikers Die optimale Therapie des herzkranken Diabetikers Dr. med. Gudrun Neises Morgartenstrasse 17 CH-6003 Luzern +41 41 210 40 10 www.endia.ch info@endia.ch Agenda 1 Optimale Therapie Patienten mit hohem Risiko,

Mehr

Management von Diabetes mellitus

Management von Diabetes mellitus Management von Diabetes mellitus Dr. Petra Sandow 1 2 3 4 Management von Diabetes Mellitus TdA Berlin 6.09.14 1 5 6 2014? 7 8 Management von Diabetes Mellitus TdA Berlin 6.09.14 2 Prävalenz des Metabolischen

Mehr

Therapie des Typ 2 - Diabetes. W. A. Scherbaum

Therapie des Typ 2 - Diabetes. W. A. Scherbaum Therapie des Typ 2 - Diabetes W. A. Scherbaum Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie Direktor: Prof. Dr. med. Werner A. Scherbaum Vorlesung am 24. Mai 2011 Häufige Komorbiditäten beim

Mehr

Begründung zu den Anforderungen

Begründung zu den Anforderungen Teil II Begründung zu den Anforderungen Zu 1.2 Diagnostik (Eingangsdiagnose) Es wurde in Tabelle 1 auf die Angabe von Normalwerten, Werten für die gestörte Glucosetoleranz und für gestörte Nüchternglucose

Mehr

Lancet: Geringeres Hypoglykämierisiko unter dem ultra-langwirksamen Insulin degludec

Lancet: Geringeres Hypoglykämierisiko unter dem ultra-langwirksamen Insulin degludec Zwei Phase-3-Studien in The Lancet erschienen Geringeres Hypoglykämierisiko unter dem ultra-langwirksamen Insulin degludec Mainz (14. Mai 2012) Das ultra-langwirksame Insulin degludec, ein in der Entwicklung

Mehr

Begleitmedikation bei gefäßkranken Patienten Was ist evidenzbasiert? N. Attigah Klinischer Abend 27.07.2007 Therapieerfolg -Strenge Indikation -Akkurate OP-Technik -Konsequente Nachsorge -(Best Medical

Mehr

Scuoler FB-Tage Diabetes Workshop / Fallbeispiele. Roger Lehmann; Zürich Andreas Rohrer; Chur

Scuoler FB-Tage Diabetes Workshop / Fallbeispiele. Roger Lehmann; Zürich Andreas Rohrer; Chur Scuoler FB-Tage 6.9.2014 Diabetes Wkshop / Fallbeispiele Roger Lehmann; Zürich Andreas Rohrer; Chur Diagnose Diabetes : ADA 1/2012 HbA1c > 6.5% ( Neu!! ) oder Nüchtern Plasma-Glucose > 7.0 mmol/l ( 8h

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Orale Therapie Alternativen und deren Indikationen aus Sicht der DDG

Orale Therapie Alternativen und deren Indikationen aus Sicht der DDG Orale Therapie Alternativen und deren Indikationen aus Sicht der DDG Hans Martin Reuter,Jena Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis Deutscher Diabetes Kongress, Berlin, 16. Mai 2015 In Kooperation von

Mehr

Typ-2 Diabetes: Therapie

Typ-2 Diabetes: Therapie Typ-2 Diabetes: Therapie Thomas C Wascher 1. Med. Abt. des HKH Fachbereich Diabetes und Stoffwechsel 1 i. Ein paar Fakten vor den Grundlagen ii. Grundlagen für Therapieentscheidungen iii. Helfen uns kardiovaskuläre

Mehr

Diabetes mellitus. Risikofaktor

Diabetes mellitus. Risikofaktor Rotenburg, den 25.05.2011 3. Kardio-diabetologisches Gespräch im HKZ Rotenburg/Fulda Diabetes mellitus = Kardiovaskulärer Risikofaktor Klaus Edel Herz- und Kreislaufzentrum 36199 Rotenburg a. d. Fulda

Mehr

Arzneimittel im Blickpunkt

Arzneimittel im Blickpunkt Arzneimittel im Blickpunkt Sitagliptin / Exenatide Ausgabe 7 / 2007 In dieser Ausgabe des Studienguckers möchten wir zwei neue Arzneimittel vorstellen, die sich in Deutschland seit kurzem auf dem Markt

Mehr

Kardiodiabetes. Dr. med. Dieter Scholz St. Antonius-Krankenhaus

Kardiodiabetes. Dr. med. Dieter Scholz St. Antonius-Krankenhaus Kardiodiabetes Dr. med. Dieter Scholz St. Antonius-Krankenhaus Kardiale Sterblichkeit bei Typ 2 Diabetikern und Nicht- Diabetikern in % des Eintrittrisikos innerhalb von 7 Jahren A Nicht Diabetiker ohne

Mehr

Diabetestherapie Neues und Bewährtes

Diabetestherapie Neues und Bewährtes Diagnose des Diabetes mellitus Diabetestherapie Neues und Bewährtes Dr. med. Vojtech Pavlicek 10. Thurgauer Symposium Innere Medizin Weinfelden 3. September 2015 Test Beurteilung Nüchtern Blutzucker (Plsamaglukose)

Mehr

Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis

Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis Deutscher Diabetes Kongress, Berlin, 16. Mai 2015 In Kooperation von Start mit Insulin Wann starte ich mit Insulin? Wie starte ich mit Insulin? Welches Insulin sollte

Mehr

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Dualer Endothelin-Rezeptor-Antagonismus: Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Von Prof. Ralf Ewert, Greifswald Lübeck (10. April 2008) - Das Wissen um die Pathophysiologie der Pulmonalen Arteriellen

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Diabetes im Alter: Neue Substanzen, veränderte Behandlungsziele, aktualisierte Empfehlungen

Diabetes im Alter: Neue Substanzen, veränderte Behandlungsziele, aktualisierte Empfehlungen Diabetes im Alter: Neue Substanzen, veränderte Behandlungsziele, aktualisierte Empfehlungen Jörg Bojunga Medizinische Klinik I SP Endokrinologie und Diabetologie Goethe-Universität Theodor-Stern-Kai 7

Mehr

Ein Werkstattbericht. work in progress -

Ein Werkstattbericht. work in progress - Neues aus den Nationalen Ein Werkstattbericht Versorgungs-Leitlinien Diabetes und -KHK work in progress - AKADEMIE FÜR HAUSÄRZTLICHE FORTBILDUNG BREMEN 13. Bremer Hausärztetag 23.11. 2011 Günther Egidi

Mehr

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus The silent killer Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus und KHK Diabetiker leiden häufig an KHK

Mehr

Hausärztliche Fortbildung Referententandem aus Hausarzt und Diabetologe

Hausärztliche Fortbildung Referententandem aus Hausarzt und Diabetologe Hausärztliche Fortbildung Referententandem aus Hausarzt und Diabetologe Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes Michael Jecht GK und MVZ Havelhöhe Diabetologie Kladower Damm 221, 14089 Berlin mjecht@t-online.de

Mehr

Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis

Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis Peter Diem Endokrinologie, Diabetologie und Klin. Ernährung Inselspital - Bern Steroide und Diabetes 1. Vor Steroidtherapie kein DM 2. DM 2 mit OAD 3. DM 2 mit Insulin

Mehr

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM MEDIZINISCHE UNIKLINIK KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS. Was hilft wie? Dr. Anja Figge

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM MEDIZINISCHE UNIKLINIK KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS. Was hilft wie? Dr. Anja Figge Typ 2 Diabetes mellitus Was hilft wie? Dr. Anja Figge Insulin-Resistenz Typ 2 Diabetiker Pankreas = Insulinfabrik des Körpers Fettdepots Gewicht Insulin Insulin Muskel Fettgewebe Leber der Doktor hat gesagt,

Mehr

Kardiomyopathien. Kardiomyopathien -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere. Prof. Dr. med. Matthias Paul

Kardiomyopathien. Kardiomyopathien -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere. Prof. Dr. med. Matthias Paul Kardiomyopathien Kardiomyopathien -I- -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere Prof. Dr. med. Matthias Paul Department für Kardiologie und Angiologie

Mehr

ALLHAT. The Antihypertensive and Lipid-Lowering Treatment to Prevent Heart Attack Trial JAMA 2002, 288, Prof. Dr. med.

ALLHAT. The Antihypertensive and Lipid-Lowering Treatment to Prevent Heart Attack Trial JAMA 2002, 288, Prof. Dr. med. ALLHAT The Antihypertensive and Lipid-Lowering Treatment to Prevent Heart Attack Trial JAMA 2002, 288, 2981-96 Hintergrund ALLHAT Studienziel Vergleich dreier Antihypertensiva-Klassen (Chlortalidon, Amlodipin,

Mehr

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes fröhlich aber auch gesund? Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes Petra-Maria Schumm-Draeger Städtisches Klinikum München

Mehr

Neue Arzneimittel. Forxiga (Dapagliflozin) Indikation. Bewertung. Pharmakologie und klinische Studien

Neue Arzneimittel. Forxiga (Dapagliflozin) Indikation. Bewertung. Pharmakologie und klinische Studien Neue Arzneimittel Information der (AkdÄ) Indikation Dapagliflozin ist bei erwachsenen Patienten im Alter von 18 Jahren und älter mit Typ-2-Diabetes mellitus zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle indiziert

Mehr

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens Zulassungserweiterung Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Menschen mit Typ 2 Diabetes Mainz (16. November 2011) Die Europäische Kommission hat die Zulassung des modernen

Mehr

mie: Kein Ziel mehr?

mie: Kein Ziel mehr? Normoglykämie mie: Kein Ziel mehr? Christian Madl Universitätsklinik für Innere Medizin III Intensivstation 13H1 AKH Wien christian.madl@meduniwien.ac.at Umpierrez ; J Clin Endocrinol Metab 2002 Hyperglykämie

Mehr

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der

Mehr

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor Bayerischer Internistenkongress München, 07.-08.11.2009 Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor Ulf Schönermarck Schwerpunkt Nephrologie Medizinische Klinik I Klinikum der Universität München

Mehr

Therapie des Typ 2 - Diabetes

Therapie des Typ 2 - Diabetes Therapie des Typ 2 - Diabetes W. A. Scherbaum Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie Direktor: Prof. Dr. med. Werner A. Scherbaum Vorlesung am 23. Mai 2011 Häufige Komorbiditäten beim

Mehr

Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang

Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang Motorische Hauptbeanspruchungsformen im Alter Anteil chronischer Erkrankungen an den Gesamtkosten in Abhängigkeit vom Alter AOK Bundesverband, Bonn, 2002 Prävalenz

Mehr

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis Canonico M, Plu-Bureau G, Lowe G and Scarabin PY. BMJ May 2008;336:1227-1231

Mehr

Der Diabetes liegt mir am Herzen

Der Diabetes liegt mir am Herzen Der Diabetes liegt mir am Herzen Priv.Doz. Dr. med. Frank Muders Fachärztliche Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Kardiologie, Ärztehaus Weiden Diabetikeradern altern schneller Gefäßwandveränderungen

Mehr

Therapieoptionen bei Diabetes mellitus Typ 2 Prof. Dr. Joachim Spranger

Therapieoptionen bei Diabetes mellitus Typ 2 Prof. Dr. Joachim Spranger Therapieoptionen bei Diabetes mellitus Typ 2 Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Endokrinologie, Diabetes und Ernährungsmedizin CCM / CBF /

Mehr

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag - ökonomische Sichtweisen, Statistiken, wirtschaftliche Aspekte - Dipl. Sportwiss. -Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln- Nachgewiesene

Mehr

Zusammenhänge zwischen Übergewicht / Gewichtszunahme und Stoffwechselerkrankungen

Zusammenhänge zwischen Übergewicht / Gewichtszunahme und Stoffwechselerkrankungen Zusammenhänge zwischen Übergewicht / Gewichtszunahme und Stoffwechselerkrankungen Robert A. Ritzel Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Suchtmedizin Nuklearmedizin Klinikum Schwabing Städtisches

Mehr

Tragende Gründe. Therapiehinweis zu Sitagliptin. vom 18. Oktober 2007. Inhaltsverzeichnis. 1. Rechtsgrundlagen 2. 2. Eckpunkte der Entscheidung 2

Tragende Gründe. Therapiehinweis zu Sitagliptin. vom 18. Oktober 2007. Inhaltsverzeichnis. 1. Rechtsgrundlagen 2. 2. Eckpunkte der Entscheidung 2 Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in Anlage 4: Therapiehinweis zu Sitagliptin vom 18.

Mehr

Diabetes mellitus Neue (und alte) Therapieformen Februar 2015. Michael Bodmer Allgemeine Innere Medizin Inselspital Bern

Diabetes mellitus Neue (und alte) Therapieformen Februar 2015. Michael Bodmer Allgemeine Innere Medizin Inselspital Bern Diabetes mellitus Neue (und alte) Therapieformen Februar 2015 Michael Bodmer Allgemeine Innere Medizin Inselspital Bern 1 Übersicht Definition Diabetes mellitus Epidemiologie Stellenwert der intensivierten

Mehr

Priv.-Doz. Dr. Joachim Feldkamp Klinik für Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie, Pneumologie, Infektiologie

Priv.-Doz. Dr. Joachim Feldkamp Klinik für Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie, Pneumologie, Infektiologie Priv.-Doz. Dr. Joachim Feldkamp Klinik für Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie, Pneumologie, Infektiologie Städtische Kliniken Bielefeld-Mitte Zimmet P, Alberti KG, Shaw J. Nature 2001; 414:

Mehr

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose Morbus Fabry - Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen - Vom unklaren Sympto Morbus Fabry Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen

Mehr

Typ 2 Diabetes Einbahnstraße in die Insulinpflicht? Hans Hauner

Typ 2 Diabetes Einbahnstraße in die Insulinpflicht? Hans Hauner Typ 2 Diabetes Einbahnstraße in die Insulinpflicht? Hans Hauner Lehrstuhl für Ernährungsmedizin, KKG Typ 2 Diabetes Technische Universität München Besonderheiten des Typ 2 Diabetes Beim Typ 2 Diabetes

Mehr

Die Behandlungsstrategie folgt keinem starren Stufenschema

Die Behandlungsstrategie folgt keinem starren Stufenschema Neue Richtlinien der SGED/SSED zur Therapie des Typ 2 Diabetes mellitus Die Behandlungsstrategie folgt keinem starren Stufenschema Im Februar 2012 hat die Amerikanische (ADA) und die Europäische Diabetesgesellschaft

Mehr

Was gibt es Neues bei den Antidiabetika

Was gibt es Neues bei den Antidiabetika Was gibt es Neues bei den Antidiabetika Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Disclosure Adv. Panels Lecture Fees Bayer GSK Lilly

Mehr

Katholisches Klinikum Essen. Herzinfarkt wie kann man sich schützen? Prof. Dr. med. Birgit Hailer

Katholisches Klinikum Essen. Herzinfarkt wie kann man sich schützen? Prof. Dr. med. Birgit Hailer Katholisches Klinikum Essen Herzinfarkt wie kann man sich schützen? 11.04.2016 Datum Mitarbeitereinführungstag 1 Prof. Dr. med. Birgit Hailer Akutes Koronarsyndrom Libby P. N Engl J Med 2013;368:2004-2013

Mehr

ADBW didact. Diabetes mellitus Forum 2016 Orale Antidiabetica Dr. Bettina Born Reutlingen

ADBW didact. Diabetes mellitus Forum 2016 Orale Antidiabetica Dr. Bettina Born Reutlingen Diabetes mellitus Forum 2016 Orale Antidiabetica Dr. Bettina Born Reutlingen In Deutschland haben ~ 7,6 10 % der Bevölkerung einen Diabetes mellitus 6,4 Mio. Diabetiker ( 7,6% der Gesamtbevölkerung) Typ

Mehr

Johanniskraut Metaanalyse 2005

Johanniskraut Metaanalyse 2005 Johanniskraut Metaanalyse 2005 Seit 1983 wurden 37 randomisierte klinische Studien mit Johanniskraut-Präparaten publiziert Davon: 26 Placebo-kontrolliert, 14 Verum-kontrolliert Studiendauer: 4 Wochen (10

Mehr

Definition. Diagnostik. Hinweise: Kein Diabetes mellitus. DEGAM-Anwenderversion der NVL KURZVERSION

Definition. Diagnostik. Hinweise: Kein Diabetes mellitus. DEGAM-Anwenderversion der NVL KURZVERSION Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin DEGAM-Anwenderversion der NVL KURZVERSION Diabetes mellitus Typ 2 Definition Ein manifester Diabetes mellitus Typ 2 liegt vor, wenn Gelegenheitsplasmaglukose

Mehr

Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz

Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz -Zellfunktion (%) Verlust der - Zellfunktion 100 Diabetes mellitus 75 IGT 50 25 Postprandiale Hyperglykämie Phase

Mehr

Omega-3-Fettsäuren. aus biochemischer und medizinischer Sicht 4. ERNÄHRUNGSSYMPOSIUM 28. APRIL 2016

Omega-3-Fettsäuren. aus biochemischer und medizinischer Sicht 4. ERNÄHRUNGSSYMPOSIUM 28. APRIL 2016 4. ERNÄHRUNGSSYMPOSIUM 28. APRIL 2016 Omega-3-Fettsäuren aus biochemischer und medizinischer Sicht PD Dr. med. Philipp A. Gerber, MSc Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung UniversitätsSpital

Mehr

Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden?

Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden? Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden? Christoph Wanner Medizinische Klinik und Poliklinik I Schwerpunkt Nephrologie 97080 Würzburg Praxis der Peritonealdialysetherapie, 20. Workshop,

Mehr

12. WAZ- Nachtforum Transplantation bei Diabetes

12. WAZ- Nachtforum Transplantation bei Diabetes 12. WAZ- Nachtforum Transplantation bei Diabetes Pankreastransplantation in Bochum Dr. Peter Schenker Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Chirurgische Klinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Diabetes in

Mehr

DIABETES NEUE THERAPIEMÖGLICHKEITEN

DIABETES NEUE THERAPIEMÖGLICHKEITEN DIABETES NEUE THERAPIEMÖGLICHKEITEN PROF. DR. BERND SCHULTES eswiss Medical & Surgical Center, St. Gallen DIABETES MELLITUS Dr. med. C. Strey Prof. Dr. med. B. Schultes Typ 1 Typ 2 Defekt Insulinausschüttung

Mehr

Risiken und Nebenwirkungen wie sicher ist die Diabetes Therapie

Risiken und Nebenwirkungen wie sicher ist die Diabetes Therapie Risiken und Nebenwirkungen wie sicher ist die Diabetes Therapie Dr. Michael Krekler, Medizinischer Direktor Bristol-Myers Squibb Deutschland, Abteilung für Herzkreislauf und Stoffwechselerkrankungen Themen

Mehr

Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2 Eine Anleitung für die tägliche Messpraxis

Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2 Eine Anleitung für die tägliche Messpraxis Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2 Eine Anleitung für die tägliche Messpraxis nach den Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Diabetologie und Endokrinologie (SGED) 1

Mehr

Empfehlungen der SGED/SSED: Massnahmen zur Blutzuckerkontrolle bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2

Empfehlungen der SGED/SSED: Massnahmen zur Blutzuckerkontrolle bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 Empfehlungen der SGED/SSED: Massnahmen zur Blutzuckerkontrolle bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 Arbeitsgruppe der SGED/SSED R. Lehmann (Vorsitz), T. Bianda, M. Brändle, A. Czock, M. Egli, J. Philippe,

Mehr

Insulintherapie als wichtigste Säule bei Typ-1 Diabetes und späteren Typ-2 Diabetes

Insulintherapie als wichtigste Säule bei Typ-1 Diabetes und späteren Typ-2 Diabetes Insulintherapie als wichtigste Säule bei Typ-1 Diabetes und späteren Typ-2 Diabetes Petra-Maria Schumm-Draeger Städtisches Klinikum München GmbH, Klinikum München Bogenhausen Klinik für Endokrinologie,

Mehr

CGM UND SUP IN DER SCHWANGERSCHAFT

CGM UND SUP IN DER SCHWANGERSCHAFT CGM UND SUP IN DER SCHWANGERSCHAFT ZUGANG: EINFLUSS DER GLYKÄMISCHEN QUALITÄT AUF DAS ERGEBNIS DER SCHWANGERSCHAFT BEI TYP-1-DIABETES ZIEL DER UNTERSUCHUNG: Ermittlung des Einflusses der Stoffwechseleinstellung

Mehr

Herzinsuffizienz (und Diabetes): Aktuelle Strategien in Diagnostik und Therapie

Herzinsuffizienz (und Diabetes): Aktuelle Strategien in Diagnostik und Therapie Herzinsuffizienz (und Diabetes): Aktuelle Strategien in Diagnostik und Therapie Prof. Dr. med. C. A. Schneider Kardiologie - PAN Klinik Köln Herznetz Köln Medizinische Fakultät, Universität zu Köln Vortrag

Mehr

Beurteilung der klinischen Heterogenität: eine empirische Untersuchung

Beurteilung der klinischen Heterogenität: eine empirische Untersuchung Beurteilung der klinischen Heterogenität: eine empirische Untersuchung Christian Lerch, Bernd Richter Cochrane Metabolic and Endocrine Disorders Group Abteilung für Allgemeinmedizin Universitätsklinikum

Mehr

BAnz AT 11.11.2014 B1. Beschluss

BAnz AT 11.11.2014 B1. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Diabetes mellitus Typ 2 Guidelines versus individualisierte Therapie Dr. med. Lea Slahor Endokrinologie/Diabetologie Diabetes mellitus: Einteilung nach WHO I. Diabetes mellitus Typ 1 II. Diabetes mellitus

Mehr

Was der Kardiologe über die orale Diabetestherapie wissen sollte

Was der Kardiologe über die orale Diabetestherapie wissen sollte Was der Kardiologe über die orale Diabetestherapie wissen sollte 1. Diabetes, ein kardiovaskuläres Problem 2. Definitionen - Insulinresistenz 3. Warum welche OAD? 4. Einige Besonderheiten Chiemgauer Kardiologentage

Mehr

Typ-2-Diabetes Flugtauglichkeit

Typ-2-Diabetes Flugtauglichkeit Typ-2-Diabetes Flugtauglichkeit Orale Antidiabetika in der Flugmedizin Hans Heinzmann Refresher-Kurs 06. 08. 11. 2015 Applicants for a Class 1 medical certificate requiring medication other than insulin

Mehr

MERKSÄTZE DIABETES MELLITUS. Annals of Internal Medicine. Welche Rolle spielt die Blutzuckerkontrolle zu Hause?

MERKSÄTZE DIABETES MELLITUS. Annals of Internal Medicine. Welche Rolle spielt die Blutzuckerkontrolle zu Hause? Therapie bei Diabetes Typ 2 ein Update Umfassender Review des American College of Physicians Das Ziel einer Diabetesbehandlung besteht in der Ver - meidung oder Minimierung mikro- und makrovaskulärer Komplikationen.

Mehr

Erweiterte Anerkennung als Behandlungseinrichtung für Typ 1 und Typ 2 Diabetiker/innen

Erweiterte Anerkennung als Behandlungseinrichtung für Typ 1 und Typ 2 Diabetiker/innen Erweiterte Anerkennung als Behandlungseinrichtung für Typ 1 und Typ 2 Diabetiker/innen nach den Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft(DDG) mit diabetesspezifischem Qualitätsmanagement (DQM Stufe

Mehr

Diabetologie "Behandlung in der Praxis Update 2014"

Diabetologie Behandlung in der Praxis Update 2014 Diabetologie "Behandlung in der Praxis Update 2014" 20 Jahre Scuol 1995-2014 1995: 72 Jahre nach Einführung therapie 1993: DCCT; verhindert eine gute Blutzuckereinstellung diabetische Folgekomplikationen?

Mehr

Orale antidiabetische Therapie

Orale antidiabetische Therapie Orale antidiabetische Therapie Harald Sourij Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz OFFENLEGUNG Von folgenden Pharmafirmen erhielt ich Forschungsunterstützungen,

Mehr

Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin

Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin Uta Berndt November 2014 Welt-Diabetes-Tag Berlin 1 Krankheitsmechanismus Diabetes mellitus Typ 2 verminderte Insulinwirkung am Insulinrezeptor

Mehr

Einfluss des DMP auf die Antidiabetikaverordnungen

Einfluss des DMP auf die Antidiabetikaverordnungen Einfluss des DMP auf die Antidiabetikaverordnungen Dr. Andrea Wienecke AOK Westfalen Lippe Dr. Gholamreza Pirasteh Dr. Birgit Grave Ute Kirchhof Andreas Heeke 12. Jahrestagung der GAA, 30. Nov. bis 1.Dez.

Mehr

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Medikamentöse Therapie der Carotisstenose Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Interessensanzeige Prof. Dr. Peter A. Ringleb Professor für Vaskuläre Neurologie und Leiter der Sektion Vaskuläre Neurologie

Mehr

Vorbericht (vorläufige Nutzenbewertung) D12-01 Version 1.0 Kontinuierliche Glukosemessung (CGM) mit Real-Time-Messgeräten

Vorbericht (vorläufige Nutzenbewertung) D12-01 Version 1.0 Kontinuierliche Glukosemessung (CGM) mit Real-Time-Messgeräten Kurzfassung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Schreiben vom 23.11.2012 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit der Bewertung der kontinuierlichen interstitiellen

Mehr

STOFFWECHSEL DIABETES MELLITUS 2

STOFFWECHSEL DIABETES MELLITUS 2 Therapieziele und empfohlene Kontrollhäufigkeit Für alle genannten Parameter müssen mit dem Patienten individuelle Zielvorgaben getroffen werden. Von aufgeführten Zielwerten kann im Einzelfall entsprechend

Mehr

- Diabetes im Blickfeld Diabetes:

- Diabetes im Blickfeld Diabetes: - Diabetes im Blickfeld Diabetes: Häufigkeit Vorkommen Symptome Gefahr der Folgeschäden Behandlung Vortag von Dr. Bernhard Walter HELIOS Rosmann Klinik Breisach Definition Diabetes mellitus = honigsüßer

Mehr

Mit der Zukunft verbunden. B. Braun Space GlucoseControl

Mit der Zukunft verbunden. B. Braun Space GlucoseControl Mit der Zukunft verbunden B. Braun Space GlucoseControl Herausforderungen von heute Die Notwendigkeit einer intensiven Insulintherapie auf der Intensivstation Intensivpflichtige Patienten entwickeln häufig

Mehr

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf ESC München 2008 Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Städtische Kliniken Bielefeld ESC München

Mehr

Neue Diabetestherapien. Pharmakologie WS 06/07

Neue Diabetestherapien. Pharmakologie WS 06/07 Neue Diabetestherapien Pharmakologie WS 06/07 Zimt: Allgemeines Chinesischer Zimt (Cinnamomum cassia) Wirksamer Ceylon-Zimt (Cinnamomum ceylanicum) Zimt: Toxikologie Einsatz in weiten Teilen der Lebensmittelindustrie

Mehr

Kongress Pflege 2016 Parenterale Ernährung bei Diabetes mellitus. Katharina Bohlen Clinical Nutrition B.Sc. Med. Klinik B/Uniklinik Münster

Kongress Pflege 2016 Parenterale Ernährung bei Diabetes mellitus. Katharina Bohlen Clinical Nutrition B.Sc. Med. Klinik B/Uniklinik Münster Kongress Pflege 2016 Parenterale Ernährung bei Diabetes mellitus Katharina Bohlen Clinical Nutrition B.Sc. Med. Klinik B/Uniklinik Münster Prävalenz eines Diabetes mellitus im stationären Bereich: ca.

Mehr