Blatt. Nr. 11 Donnerstag, den 18. März Jahrgang. Weltrekord nach Klein-Winternheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blatt. Nr. 11 Donnerstag, den 18. März Jahrgang. Weltrekord nach Klein-Winternheim"

Transkript

1 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Blatt Nr. 11 Donnerstag, den 18. März Jahrgang BÜRGERBÜRO am 20. März geschlossen Aufgrund von Systemarbeiten am landesweit eingesetzten elektro - nischen Einwohnermeldesystem MESO bleibt das Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Nieder-Olm am Samstag, 20. März 10, ausnahmsweise geschlossen. Die Arbeiten werden zentral für das gesamte Land Rheinland- Pfalz durchgeführt. Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm hat leider keinen Einfluss auf den Zeitpunkt der Arbeiten, sodass eine Verschiebung auf Zeiten außerhalb der Öffnung des Bürgerbüros leider nicht möglich ist. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten, etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Ihre Verbandsgemeinde Nieder-Olm. G. F. 300 Läufer für Kinderhäuser am Start Rekordbeteiligung am 3. Haybachlauf des TV Klein-Winternheim Lesen Sie auf Seite 6 Neuer bürgernaher Service in Nieder-Olm! Lesen Sie auf Seite 8 Weltrekord nach Klein-Winternheim Die 2er Kunstradfahrer André und Benedikt Bugner vom RSV Klein-Winternheim holen den Weltrekord im 2er U19 offene Klasse der Kunstradfahrer nach Klein- Winternheim Beim internationalen Rheinland- Pfalz-Pokal in Frankenthal konnten die Brüder André und Benedikt Bugner den bisherigen Weltrekord von 132,89 Punkten der Gebrüder Gronbach verbessern, und setzten mit 135,15 Punkten eine neue Bestmarke. Diese liegt niedriger als die vor einer Woche gezeigte Jahresweltbestleistung von 143,5 Punkten, da aber zum Erzielen eines Weltrekordes ein international besetztes Kampfgericht bei einer international ausgetragenen Veranstaltung vorhanden sein muss, zählt die erreichte Punktzahl beim Rheinland- Pfalz-Pokal. Diese Leistung ist umso mehr zu würdigen, da die Sportler des RSV Klein-Winternheim erst im zweiten Jahr in der Junioren Klasse starten, und noch 2 weitere Jahre in dieser Klasse starten dürfen. Die 15- und 13-jährigen Sportler können nun voller Selbstvertrauen nächs - te Woche zur 2. Junior Masters nach Schwanewede reisen, bei der die 3. und 4. Qualifikation zur Europa - meisterschaft ausgetragen wird. Dort treffen sie auf die zwei Jahre älteren Favoriten, Geschwister Bassmann, die vergleichbar starke Leistungen erziehlen. Text/Foto: K.-H. B. Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Kurzer Weg zur Rente und umfassendes Beratungsangebot: die Seniorenbetreuung der VG Neben den Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung bietet die Verbandsgemeinde Nieder-Olm einen ähnlichen Service direkt vor Ort. Im Nieder-Olmer Rathaus nimmt die Seniorenbeauftragte Monika Braun Ihre Rentenanträge auf und leitet sie direkt zur Deutschen Rentenversicherung weiter. Doch dies ist bei weitem nicht das einzige Tätigkeitsfeld der hauptamtlichen Seniorenbetreuerin. So steht sie den Seniorinnen und Senioren unter anderem bei sozialrechtlichen Fragen zur Seite und gibt Hilfestellungen im Umgang mit Behörden oder auch in schwierigen Lebenslagen. Sie informiert über Hilfs- und Pflegedienste sowie über Wohnformen im Alter. In diesem Zusammenhang ist sie auch Ratgeberin für pflegende Angehörige und informiert über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Monika Braun hat immer ein offenes Ohr für Wünsche und Anregungen, die das Leben (nicht nur)... Lesen Sie weiter auf Seite 7 Jugendvertretung wird neu gewählt - Erstes Anschreiben an Jugendliche Noch in diesem Jahr wird sich die Jugendvertretung in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm neu formieren. Die Wahl, die dieses Mal mit einigen Neuerungen an den Start geht, findet von Ende Mai bis Anfang Juni statt. Erstmals wird die Wahl nicht nur in den einzelnen Ortsgemeinden, sondern künftig auch in allen weiterführenden Schulen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm durchgeführt, erläutert Jugendpfleger Georg Schatz. Mit tatkräftiger Unterstützung der Ortsbürgermeister und mit Hilfe von Schulvertretern erhofft sich das aktuelle Gremium der Jugendvertretung eine erheblich gesteigerte Wahlbeteiligung. Durch das aktive Zugehen auf die Jugendlichen erwarten die Verantwortlichen zudem ein gesteigertes Interesse an den Entwicklungen jugendrelevanter Themen in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Aktiv wählbar sind alle Jugend - lichen bis zum vollendeten 20. Lebensjahr. Selbst wählen dürfen hingegen nur Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 17 Jahren. Ein ers - tes Schreiben mit Infos zur Wahl wurde bereits verschickt. Neben allgemeinen Auskünften zu den Aufgaben der Jugendvertretung wurden darin auch die Änderungen im Wahlverfahren kurz vorgestellt. In einem zweiten Schritt sollen schon bald die konkreten Wahltermine sowie die Wahlunterlagen folgen. Wer bereits jetzt Interesse hat dabei zu sein, offene Fragen zum Ablauf der Wahl oder zur Arbeit der aktuellen Jugendvertretung hat, kann sich beim Jugendpfleger der VG Nieder- Olm Georg Schatz telefonisch unter / oder unter georg.schatz@vg-nieder-olm.de melden. G. F. Mehr Spaß: Regelmäßige Sauna-Events im Rheinhessen-Bad Mit den bislang nur sporadisch stattfindenden Sauna-Events im Nieder-Olmer Rheinhessen-Bad konnte man die Besucher begeistern. Lesen Sie auf Seite 8

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 18. März 2010 N O T D I E N S T E Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon / Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport: Telefon Abwasser/Kläranlage: Rufbereitschaft: 0171 / Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (anbieterabhängig) Ärztliche Bereitschaftspraxis für alle Ortsgemeinden (außer Jugenheim) Hubertusweg 8, Nieder-Olm Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 19 Uhr bis 7 Uhr, Mi 14 Uhr bis 7 Uhr Fr 19 Uhr bis Montag 7 Uhr, ges. Feiertage: 7-7 Uhr Telefon / für Jugenheim: Notarztzentr. Wörrstadt Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 18 Uhr bis 7 Uhr, Mi 14 Uhr bis 7 Uhr, Fr 18 Uhr bis Montag 7 Uhr Telefon / Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Mainz-Land: (0,12 Euro/Min.) Tel / Wochenend-Notfalldienst: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr An Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa. und So Uhr und Uhr DRK-Sozialstation in der VG Nieder-Olm und Umgebung Häusliche Pflege und hauswirtschaftl. Versorgung Telefon / Kanalreinigung Telefon / 70 21, / Kinderbetreuung in Notsituationen Telefon / Kontaktschutzmann: Klein-Winternheim, Ober-Olm, Mz.-Marienborn, Bläsius, POK: Sprechstunden: Dienstagsvormittags in Klein-Winternh: / oder Polizeiinspektion III, Mainz-Lerchenberg / Stad.-Elsheim, Essenheim u. Jugenheim, Felchner, PHK / Sprechstunde: donnerstags von Uhr Selztalhalle, Stadecken-Elsheim Nd.-Olm, Zornheim, Sörgenloch, Wagner, PHK, nach telefonischer Vereinbarung, Telefon / Notruf für misshandelte Kinder KV Mainz-Bingen, Telefon / Außerhalb der Dienstzeiten Notruf über die zuständige Polizeidienststelle Kinder-Tagespflege / Dorothee Mitra, Katrin Koril, Sandra Klein kindertagespflege@mainz-bingen.de Wasserversorgung Rheinhessen GmbH Entstörungsdienst: Telefon 06135/6500 außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung. B Ü R G E R S E R V I C E Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst der Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e.v. Hospiztelefon: / , Beratungsstelle: Gaustr. 28, Mainz Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr, Mo Do Uhr Bildungs- und Bewerbungstreff Lernen Fördern Pariser Str. 107, Nieder-Olm, Telefon Fax bbt-nieder-olm@lernen-foerdern-rlp.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do Uhr Mi , Fr Uhr Beratung rund um das Thema Bewerbung u. Stellensuche Bürgerbüro der VG Nieder-Olm: Mo. u. Do Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Telefon 06136/69222 Bahn- und Busverkehr: RNN Fahrplan- u. Tarifauskünfte Tel / (3,9 Cent/Min) - ORN-Kundencenter Mainz Tel / Mainzer Verkehrsgesellschaft Tel / Deutsche Bahn Tel / (14 Cent/Min) caritas zentrum St. Elisabeth Kath. Beratungsstelle für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Netzwerk Leben, Am Reichsritterstift 3, Bodenheim, Tel / Mail: netzwerk-leben.bodenheim@caritas-mz.de Angebote in Nieder-Olm Di Uhr Sprechstunde / Schwangerenberatung im Camarahaus. Termine nach Vereinbarung Caritas-Sozialstation Bodenh./Nd.-Olm: Telefon / Deutsche ILCO e. V. Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Darmkrebserkrankte; Treffen: jeden 3. Donnerstag im Monat ab 15 Uhr, Haus der Vereine, Maria-Montessori-Straße Info: Reuter, Tel / 20 35, Fax / Deutscher Kinderschutzbund Nieder-Olm Maria-Montessori-Str. 6, Nieder-Olm Öffnungszeiten: Kinderpark Mo 9-11 Uhr, Di-Fr 9-12 Uhr, Sprechzeiten der Ehe-, Lebens- und Familienberatungsstelle nach tel. Anmeldung unter 06136/1314 Diabetiker-Selbsthilfegruppe Nieder-Olm und Umgebung Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat um 19 Uhr im Dt. Roten Kreuz, 1. Stock, Alfred-Delp-Str. 2, Info: Klaus Peters, Tel. (Mo-Fr 9-13 Uhr) / DRK Seniorenberatung: Wohnen, Pflege, Hilfe bei Demenz BeKo-Stelle / DRK Mainz: HausNotruf / Betreuungsverein (Rechtl. Vorsorge) / Menüservice für Zuhause / / -35 Entsorgungszentrum Budenheim Schwarzenbergweg, Budenheim Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr EWR Bezirksstelle Wörrstadt Gewerbepark, Spiesheimer Weg 10 Tel.-Nr / bezirkst.woerrstadt@ewr.de Fax / EWR Störungsdienst Worms rund um die Uhr unter Tel / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.v. SHG Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) im Monat Mittagsgruppe Uhr, Abendgruppe 19 Uhr Nebenraum der Gaststätte Stadthalle, Schießgraben 5, Alzey Kontakt: Marlene Rothenmeyer / Freundeskreis Nieder-Olm Suchtkrankenhilfe Rheinhessen e.v. Die Gruppe trifft sich jeden Montag ab Uhr in Nieder-Olm im Camarahaus. Kontakt: 06130/ Störungsdienst Gasversorgung Thüga Rheinhessen-Pfalz, Nieder-Olm Telefon / Gemeindebüchereien: Öffnungszeiten Essenheim: Do. und Fr bis Uhr Klein-Winternheim, Mediathek Mo Uhr, Di Uhr, Do Uhr, Sa Uhr Nieder-Olm: Mo Uhr, Mi Uhr, Do Uhr und Uhr, Tel In den Sommerferien nur montags geöffnet, sonstige Schulferien geschlossen. Sörgenloch: Di Uhr, Do Uhr. In den Sommerferien ist nur Do. geöffnet. Stadecken-Elsheim: Mo Uhr u. Do Uhr. Zornheim: Di. 18 bis 19 Uhr und Do. 16 bis 18 Uhr. Gleichstellungsbeauftragte der VG N.-Olm Sprechzeit dienstags von Uhr in Zimmer 301. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um tel. Termin vereinbarung unter Tel / während der Sprechzeit gebeten. Humuswerk Essenheim (nur Grünschnitt): Montag bis Freitag: 8 Uhr 16 Uhr Samstag: 8 Uhr 12 Uhr Jugendamt der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Frau Esswein: Telefon / Jugendhaus Nieder-Olm, Ludwig-Eckes-Halle Öffnungszeiten: Mo, Di und Fr von Uhr Do von Uhr Sprechzeit für Einzelgespräche von Uhr offener Treff Hip Hop Training Do von Uhr Offener Spieletreff Mi ab ca. 19 Uhr Ansprechpartnerin: Stadtjugendpflege Andrea Braun Tel / ; mail: juha-no@web.de Kleiderkammer (im Keller des Camarahauses) Öffnungszeiten: Mo Uhr u. jeden 1. Montag im Monat Uhr (außer in den Schulferien). Mobile Soziale Dienste: Menü-Service (warm und kalt) Behindertenfahrdienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Regionalverband Rheinhessen Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Telefon (0,12 Euro à Minute) 01805/ Musikschule Verbandsgemeinde Nieder-Olm Mo. bis Do Uhr, Di Uhr, Fr Uhr Telefon / oder Nieder-Ramstädter Diakonie Stationäres und ambulantes Wohnen für Menschen mit Behinderungen in Rheinhessen Ambulante Dienste, Am Krag 3a, Wörrstadt Telefon / dorothea.emmert@nrd-online.de Franz-Josef-Helferich-Haus, Bahnhofstr. 45, Jugenheim Telefon / dieter.kaul@nrd-online.de Paritätische Psychiatrische Dienste Mainz/ Psychosoziale Ambulanz Nieder-Olm Ambulante psychosoziale Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Kreis Mainz-Bingen Telefonisch erreichbar von Mo. bis Do.: Uhr, Fr.: Uhr Mühlweg 27, Nieder-Olm, Telefon: 06136/ Fax: 06136/ , reiner.wissel@paritaet.org Psychosoziale Beratung und Suchtberatung Reling Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Te l / Fax / Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9 bis Uhr u.v bis Uhr. Fr. von 9 bis Uhr. Rheinhessen-Bad Nieder-Olm Öffnungszeiten: Hallenbad: Tel / oder Mo. geschlossen Di., Mi., Fr., 7-8 Uhr und Uhr Do. 7-8 Uhr und Uhr; Sa., So., Feiertag 9-20 Uhr Sauna: Mo Uhr, Di. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertags 9-20 Uhr Schiedsamt der VG Nieder-Olm: Sprechstunde Do. von Uhr sowie n. Vereinbarung Rathaus, Nd.-Olm, 1. Stock, Zi Fax: / Tel /69203 Da das Büro nicht durchgängig besetzt ist, erreichen Sie uns am besten per mail: erich.mueller@vg-nieder-olm.de Schutzverband für Impfgeschädigte e. V. Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Infos: / Internet: Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Seniorenbeirat Landkreis Mainz-Bingen Ansprechpartner Wolfgang Jung, Telefon jung.wolfgang@mainz-bingen.de. Weitere Informationen: Seniorenbetreuung der Verbandsgemeinde Nieder-Olm: Pariser Straße 110, Nieder-Olm, Tel / Seniorenresidenz Wohnpark VG Nieder-Olm Mühlweg 25-27, Nieder-Olm, Telefon 06136/ Fax: 06136/922230, info.no@gfambh.com Ansprechpartner: Herr Schmöckel Seniorentagesstätte Nieder-Olm Öffnungszeiten: Mo., Mi. v. 15 bis 18 Uhr, Pfarrgasse Seniorenverband BRH Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner u. Hinterbliebenen, Kreisverband Mainz-Alzey, Vors. Lore Hartmann Fax / , Telefon / Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Frau Wenglein: Telefon / SPAZ ggmbh Sozial-, Schulden- und Insolvenzberatung Sprechzeiten: Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat in Zimmer 306 im Rathaus der VG Nieder-Olm VdK Ortsverband Ober-Olm/Klein-Winternheim u. Nieder-Olm Wir betreuen Wehr- u. Zivildienstopfer, Opfer v. Unfällen, Gewalt u. Umweltschäden, behinderte u. chronisch kranke Menschen, Rentner/innen, Hinterbliebene, Pflegebedürftige, Sozialversicherte und Sozialhilfeempfänger. Informationen: Heribert Schmitt, Ober-Olm, Telefon / Rechtsberatung: Kreisverband Mainz-Bingen, Tel / Wertstoffhof Nieder-Olm Öffnungszeiten: Winterzeit: Di + Fr Uhr, Sa Uhr

3 Donnerstag, den 18. März 2010 Amtlicher Teil Seite 3 VG Nieder-Olm Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / 6 90 Fax: / rathaus@vg-nieder-olm Bürgermeister: Ralph Spiegler Sprechzeiten: Verwaltung Mo, Di, Do 08:30 12:30 Uhr Di 14:00 19:00 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sprechzeiten: Bürgerbüro Mo, Do 08:30 16:00 Uhr Di 08:30 19:00 Uhr Mi 08:30 12:30 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sa 09:30 11:30 Uhr Bankverbindungen: Sparkasse Mainz Konto BLZ Mainzer Volksbank Konto BLZ Sparkasse Rhein-Nahe Konto BLZ Postbank Ludwigshafen Konto BLZ ADD informiert: Keine Spendensammlungen durch Children`s Help Trier/Rheinland-Pfalz - Im Namen von Children`s Help werden mittels Telefonansprachen Clubmitgliedschaften angeboten. Da es hierbei in Rheinland-Pfalz zu einer Verwechselung mit Spendensammlungen kam, bittet die ADD -Spendenaufsicht für Rheinland-Pfalz- um Beachtung folgender Hinweise: Im Rahmen einer sammlungsrechtlichen Überprüfung hat die Firma SOS Internet AG mit Sitz im schweizerischen Baar klargestellt, dass sie weder ein gemeinnütziger Verein sei, noch Spenden für karitative Zwecke sammelt oder sich von Spenden finanziert. Die SOS Internet AG sei ein gewerbliches Unternehmen, das verschiedene Clubmitgliedschaften anbiete und u.a. den Eltern- und Kinderclub Children`s Help betreibe. Das Mitglied zahle mit seinem Mitgliedsbeitrag für die angebotenen Dienstleistungen. Über die Dienstleistungen hinaus werde unter dem Projekt- Titel Children`s Help so viel an gemeinnützige Organisationen gespendet, wie es unter wirtschaft - lichen Gesichtspunkten Sinn mache. Die Spenden seien jedoch unabhängig von den Mitgliedsbeiträgen, weshalb keine Spendensammlungen im Sinne des Sammlungsgesetzes für Rheinland-Pfalz vorliegen. Das Unternehmen legt Wert darauf, dass die Mitglieder umfassend und zutreffend aufgeklärt und nicht der Eindruck erweckt wird, dass es sich bei den Mitgliedsbeiträgen um Spenden handelt. Sollten dennoch Telefonanrufe zugunsten Children`s Help in Rheinland-Pfalz erfolgen, die den Eindruck eines Spendenaufrufes vermitteln, bittet die ADD um sofortige Mitteilung. Um Verwechselungen mit Organisationen ähnlichen Namens zu vermeiden, bittet die ADD um eine genaue Beachtung und Benennung der Organisation inklusive der Ortsbezeichnung! SOS Internet AG Abteilung Children`s Help Blegistraße 11b CH Baar Essenheim Hauptstraße Essenheim Telefon: / Fax: / essenheim@gmx.de Ortsbürgermeister: Hans-Erich Blodt Bürozeiten: Carmen Heinze Mo u. Mi 08:00 10:00 Uhr Di u. Do 16:30 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Di u. Do 17:00 19:00 Uhr Seniorenvertretung: Elsa Schmahl / Ursula Senftleben / Burghard Arnold (Seniorensicherheitsberater) / Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nicht - öffentlichen Sitzung ein. Gremien: Rechnungsprüfungsausschuss der Ortsgemeinde Essenheim Sitzungstermin: Dienstag, 30. März 2010, Uhr Ort: Rathaus, Pariser Straße 110, Nieder-Olm Raum: Sitzungszimmer Tagesordnung: Beratung und Beschlussfassung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B: Öffentlicher Teil: 1. Wahl des Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses 2. Prüfung des Jahresabschlusses sowie die Anlagen zum Jahresabschluss für das Rechnungsjahr 2008 gemäß 110 GemO in Verbindung mit 114 GemO. 3. Empfehlung an den Ortsgemeinderat: 3.1 Zustimmung zum Jahresabschluss sowie den Anlagen zum Jahresabschluss für das Jahr über die Entlastung a) des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Essenheim für das Jahr 2008 b) der Beigeordneten der Ortsgemeinde Essenheim für das Jahr über die Entlastung a) des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Herrn Spiegler, für das Jahr 2008 b) der Beigeordneten der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Herrn Malkmus, Herrn Moschner und Frau Förster für das Jahr 2008 Die Rechnungsbelege können ab sofort während der Dienststunden oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindekasse (Frau Schuhmann, Tel: 06136/69155) in digitaler Form eingesehen werden. Eine Belegprüfung in Papierform ist durch die Einführung der digitalen Archivierung nicht mehr möglich. Hans-Erich Blodt Ortsbürgermeister Jugenheim Schulstraße Jugenheim Telefon: / Fax: / og-jugenheim@t-online.de Ortsbürgermeister: Herbert Petri Bürozeiten: Monika Geis Mo u. Do 18:00 19:30 Uhr Di u. Fr 10: Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo u. Do 18:00 19:30 Uhr Seniorenvertretung: Dieter Schilling / Hermann Axt / Jugendvertretung: Matthias Schink / Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nicht - öffentlichen Sitzung ein. Gremien: Gemeinderat der Ortsgemeinde Jugenheim Sitzungstermin: Mittwoch, 24. März 2010, 20:00 Uhr Ort: Jugenheim, Schulstraße 3, Rathaus Raum: Ratssaal Tagesordnung: Beratung und Beschlussfassung: Öffentlicher Teil: 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Verschiedenes und Information 3. Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Teil: 4. Bauanträge Steffen Wolf (Erster Beigeordneter) Hauptstraße Klein-Winternheim Telefon: / Fax: / rathaus@klein-winternheim.de Ortsbürgermeisterin: Ute Granold (MdB) Ahornstraße Klein-Winternheim 1. Beigeordneter: Christian Pierzina Backhausstraße Klein-Winternheim Telefon: / Beigeordnete: Gabriele Lopez Hauptstraße Klein-Winternheim Telefon: / Beigeordnete: Daniela Brech Am alten Bahnhof Klein-Winternheim Bürozeiten: Karin Holzhauser Alexandra Silz Mo 09:30 11:30 Uhr Di 17:00 19:00 Uhr Fr 16:00 17:30 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeisterin Di Fr 17:30 19:00 Uhr 16:00 17:30 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Rosemarie Becker / Jugendvertretung: Michel Kleiner / Nikolai Urban / Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / und Fax: / stadt@nieder-olm.de Stadtbürgermeister: Dieter Kuhl Bürozeiten: Elke Ettlich, Tatjana Preuß Mo, Do und Fr 09:00 12:00 Uhr Di 09: Uhr und 14:00-18:00 Uhr Sprechzeiten: Stadtbürgermeister Di Sprechzeiten: Mo Klein-Winternheim Nieder-Olm 16:00 18:00 Uhr 1. Beigeordneter Hans-Dieter Heinermann (Bauen und Verkehr) 17:00 18:00 Uhr Bitte Hintereingang des Rathauses benutzen)

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 18. März 2010 Sprechzeiten: Sprechzeiten: Beigeordneter Michael Moschner (Kultur, Vereine, Sport, Partnerschaften, Stadtmarketing, Umwelt und Landwirtschaft) nach Terminvereinbarung Beigeordneter Thomas Blechschmidt nach Terminvereinbarung Seniorenvertretung: Giuseppe Ceresa / Renate Haink / Jörg Illing / Jugendvertretung: Anna-Lisa Knierim / Ober-Olm Kirchgasse Ober-Olm Telefon: / Fax: / Gemeindebuero@Ober-Olm.de Ortsbürgermeister: Heribert Schmitt Bürozeiten: Manuela Steffen Mo u. Fr 17:00 18:30 Uhr Manuela.Steffen@Ober-Olm.de Vertretung: Stephanie Schiak Stephanie.Schiak@Ober-Olm.de Uta-Maria Schmidt Di 10:30 Uhr 12:30 Uhr Uta.Maria.Schmidt@Ober-Olm.de Vertretung: Elvia Leschinski-Mader Elvia.Leschinski-Mader@Ober- Olm.de Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo u. Fr Di u. Mi 17:00 18:30 Uhr 18:00 19:00 Uhr (nach tel. Vereinbarung) Telefon: / Heribert.Schmitt@Ober-Olm.de heribertschmitt@t-online.de 1. Beigeordneter Winfried Labenz (Bauangelegenheiten) Telefon: / Winfried.Labenz@Ober-Olm.de Beigeordnete Renate Wiedenhöft (Umwelt, Verkehr und Ortsverschönerung, Einteilung der Gemeinde - arbeiter, Verwaltung Friedhof und Ulmenhalle) Telefon: / Renate.Wiedenhöft@Ober-Olm.de Beigeordneter Felix Kolb Telefon: / Felix.Kolb@Ober-Olm.de Seniorenvertretung: Horst Bertsch / Christa Leininger / Jugendvertretung: Michael Wenz / Jonas Eggert / Jagdgenossenschaft Ober-Olm Am Mittwoch, 31. März 2010 um Uhr, laden wir zu einer außerordentlichen Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Ober-Olm in die Straußwirtschaft Bär, Essenheimer Str. ein. Tagesordnung: Teilung des Jagdbezirkes Ober-Olm in zwei Jagd - bogen Jagdgenossenschaft Ober-Olm Franz Frd. Hembes (Jagdvorsteher) Sörgenloch Place de Ludes Sörgenloch Telefon: / Fax: / rathaus@gemeinde-soergenloch.de Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim für das Jahr 2010 vom Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02. März 2006 (GVBl. S. 57), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf ,00 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ,00 der Jahresfehlbetrag/Jahresüberschuss auf ,00 im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf ,00 die ordentlichen Auszahlungen auf ,00 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf ,00 die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0,00 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 4.180,00 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf ,00 der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf ,00 die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr auf ,00 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt 4 Steuersätze Die Hebesätze der Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A 270 v. H. - Grundsteuer B 320 v. H. - Gewerbesteuer nach Ertrag 380 v. H. Die Hundesteuer beträgt für den ersten Hund 48,00 den zweiten Hund 72,00 jeden weiteren Hund 108,00 das Halten eines Kampfhundes 0,00 für den zweiten Kampfhund 0,00 und für jeden weiteren Kampfhund 0,00 5 Gebühren 1. Die Weinbergshut wird zu 100 % umgelegt und beträgt pro 50 m² - 0,07 2. Die Wegebaubeiträge betragen pro 50 m² - 0,00 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum (Haushaltsvorvorjahr) betrug ,21. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum beträgt ,21 und zum (Haushaltsjahr) ,21. 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 3.000,00 überschritten sind. 8 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 2.000,00 sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. Fortsetzung nächste Seite

5 Donnerstag, den 18. März 2010 Amtlicher Teil Seite 5 9 Weitere Bestimmungen Weitere Bestimmungen gem. 95 Abs. 2 Satz 2 GemO, z. B. zur Bewirtschaftung (Sperren, Zustimmungsvorbehalte) oder zum Stellenplan (ku- und kw-vermerke, Einstellungs- oder Beförderungssperren). Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den 2 und 3 der Haushaltssatzung sind erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Dienststunden im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Pariser Straße 202, Zimmer 201, öffentlich aus. 13. Erneuerung Straßenbeleuchtung Altenborngasse/Winzersteg Beiträge 14. Mitteilungen 15. Verschiedenes Nichtöffentlich: 16. Personalangelegenheiten 17. Gemeindebedarfsfläche Am Knichel 18. Architektenleistung Vereinsheim 19. Grundstücksangelegenheiten 20. Bauanträge / Bauvoranfragen 21. Mitteilungen 22. Verschiedenes Hermann Müller Ortsbürgermeister Stadecken-Elsheim, Hermann Müller Ortsbürgermeister 24 Abs. 6 GemO (6) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbands - gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntmachung der Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen. Ortsbürgermeister: Dr. Frieder März Weinbergstraße Sörgenloch Telefon: / Beigeordnete: Dr. Nicole Beyer An der Oberhecke Sörgenloch Beigeordneter: Wendelin Sieben Mainzer Straße 28 a Sörgenloch Telefon: / Bürozeiten: Irmtraut Kessel Mo 17:00 19:00 Uhr Di - Do 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 17:00 19:00 Uhr Seniorenvertretung: Karl Gmach / Rudolf Schlösser / Jugendvertretung: Michele Metze / Kai Wolf / Jagdgenossenschaft Sörgenloch Am Dienstag, 6. April 2010, 20:00 Uhr, findet in der Gastwirtschaft Zum Mühlchen eine Genossenschaftsversammlung statt. Tagesordnung: 1. Feststellung des Stimmrechts 2. Rechenschaftsbericht 3. Kassenprüfung 4. Ergänzungswahl zum Vorstand 5. Ergänzungen im Pachtvertrag 6. Verschiedenes Anträge zur Versammlung müssen spätestens drei Tage vor der Versammlung beim Jagdgenossenschaftsvorsteher eingegangen sein. Vorsteher Rudolf Schlösser An der Oberweide 17, Sörgenloch Stadecken-Elsheim Auf der Langweid Stadecken-Elsheim Telefon: / Fax: / gemeinde@stadecken-elsheim.de Ortsbürgermeister: Hermann Müller 1. Beigeordnete: Claudia Lörsch Beigeordnete: Erika Doll Beigeordneter: Walter Strutz Bürozeiten: Petra Wehrland-Döß Mo 08:30 12:00 Uhr und 16:00 18:30 Uhr Mi 08:30 12:00 Uhr Fr 08:30 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 16:00 18:00 Uhr Fr 09:00 11:00 Uhr (oder nach Vereinbarung) Seniorenvertretung: Annemie Singer / Rudolf Thielemann / Jugendvertretung: Tobias Umstätter / Dominic Glock / Einladung Hiermit lade ich Sie zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Gemeinderat Sitzungstermin: Montag, den 22. März 2010 Sitzungsort: Mehrzweckraum der Selztalhalle Sitzungsbeginn: Uhr Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Baugebiet Schulstraße Vorstellung eines Investors 4. Friedhöfe Satzungsanpassung Arbeitsgruppe pro Fraktion 1 Vertreter Urnenwand 5. Sanierung Zwergenhaus Vergabe Aufträge Lüftungskonzept 6. Sportplatz Erneuerung Wasserleitung Erneuerung Tor + Zaun am Sportplatz 7. Antrag zur Änderung des Flächennutzungsplans 8. Beteiligung an Thüga Netzagentur 9. Absenkung Bürgersteige 10. Beschilderung Ortskern Stadecken 11. Anschaffung eines Mehrfachgerätes für den Bauhof 12. Burg Stadeck Anschaffung einer Spülmaschine Kirschgartenstraße Zornheim Telefon: / Fax: / zornheim@gmx.de Ortsbürgermeister: Dr. Werner Dahmen Bürozeiten: Manuela Becker Miriam Appel Mo 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Mi 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Do, Fr 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Mo, Mi Mi Zornheim Ortsbürgermeister 17:30 19:00 Uhr 1. Beigeordneter Otto Baum (Bauen, Verkehr) 17:30 18:30 Uhr und nach Vereinbarung Beigeordnete Rita Trapp (Jugend, Senioren, Sozial, Kultur und Sport) Sprechzeiten: Mi 11:00 12:00 Uhr Seniorenvertretung: Ernst-Ulrich Mahr / Karin Schneider / Jugendvertretung: Julia Winter / Hendrik Jaeger / Einladung Ich lade Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Hauptausschuss Sitzungstermin: Montag, den um Uhr Ort: Gemeindehof Raum: Ratssaal Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: 1. Doppischer Haushaltsplan 2010 für die Ortsgemeinde Zornheim 2. Benutzungsordnung für Einrichtungen der Ortsgemeinde Zornheim 3. Beaufsichtigung der Sportanlage an der Hahnheimer Straße 4. Homepage der Ortsgemeinde Zornheim 5. Ausbau von Wirtschaftswegen außerhalb von Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz: Möglicher Zuschussantrag

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 18. März Resolution - Rettungsschirm für die Gemeinden, Städte, Verbandsgemeinden und Landkreise jetzt! - Schluss mit den Eingriffen in die Kommunalgrenzen! 7. Ergänzungen 8. Mitteilungen und Anfragen C. Nichtöffentlicher Teil: 9. Grundstücksangelegenheiten 10. Ergänzungen 11. Mitteilungen und Anfragen Dr. Werner Dahmen Ortsbürgermeister Einladung Ich lade Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Bau- und Verkehrsausschuss Sitzungstermin: Mittwoch, den um Uhr Ort: Gemeindehof Raum: Ratssaal Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: 1. Schneiden der Weiden im Feuchtbiotop Rohrwiesen 2. Erstellung einer Akustikdecke im Seniorenraum 3. Pflege von Bäumen in der Ortsgemeinde Zornheim 4. Sanierung des Kindergartens hier: Erneuerung von Fliesen 5. Hinweisschilder in der Ortsgemeinde Zornheim Information 6. Ergänzungen 7. Mitteilungen und Anfragen C. Nichtöffentlicher Teil: 8. Bauvoranfragen 9. Bauanträge 10. Befreiungsanträge 11. Ergänzungen 12. Mitteilungen und Anfragen Otto Baum 1. Beigeordneter Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nicht - öffentlichen Sitzung ein. Gremium: Jugend-, Senioren-, Sozial-, Kultur- und Sportausschuss Sitzungstermin: Mittwoch, den um Uhr Ort: Gemeindehof Raum: Fraktionszimmer 1 Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: 1. Öffentliche Nutzung der Sportanlage - Bolzplatz für die Jugend - Information 2. Antrag der SPD Fraktion vom Bestandsaufnahme Bedarf KiTaPlätze - Information 3. Anträge der CDU Fraktion vom Diskussionspapiere Umsetzung und -Registrierung einer Wanderroute von Zornheim bis Laubenheim 3.2. Erarbeitung eines Profils für die Weiterentwicklung von Naherholung und Fremdenverkehr in Zornheim unter Nutzung von Landschaft und Produkten. Information 4. Antrag der FWG Fraktion vom Bildung einer kulturellen Institution - Information 5. Homepage der Ortsgemeinde Zornheim Information 6. Ergänzungen 7. Mitteilungen und Anfragen C. Nichtöffentlicher Teil 8. Mitteilungen und Anfragen Rita Trapp Beigeordnete Ende amtlicher Teil 300 Läufer für Kinderhäuser am Start Rekordbeteiligung am 3. Haybachlauf des TV Klein-Winternheim Start des Haybach-Laufs Rund 300 Läufer - Kinder und Erwachsene - gingen bei eisigen Temperaturen an den Start. Das vereinseigene Bewegungstheater unter der Leitung von Jörg von den Steinen wärmte mit lustigen Einlagen als Clowns die Läufer auf. Dr. Harald Schmid (mehrmaliger Weltmeister im Hürdenlauf) schickte zuerst die Bambinis über eine Strecke von 900 m an den Start. Mit großer Begeisterung und angefeuert von den Eltern liefen Lilian Jäger und Tim Mönch als Erste ins Ziel. Beim Schülerlauf über 3 Kilometer konnten Karolin Klumb und Florian Heger den Sieg für sich gewinnen. Bei strahlendem Sonnenschein machte sich dann das große Läuferfeld auf die Strecke: die Etappenmarathonis und die übrigen 10,7 km-läufer sowie die Läufer und Walker der 6 km-strecke. Trotz der anspruchsvollen Strecke sowie eines eisigen Gegenwindes konnte bereits nach 00:26:51 Minuten Heiko Knebel und nach 00:34:35 Minuten Michaela Steffens die 6 km für sich entscheiden. Mit Rekordtempo lief nach 00:37:57 Minuten Christian Klaproth und nach 00:43:19 Minuten Nina Kuhn von der 10,7 km-strecke ins Ziel. Kurt Leiner und Ulli gewannen die begehrten Medaillen für die Walker mit einer Zeit von 00:54:41 Minuten. Während des Hauptlaufes waren die Kinder in der sehr gut organisierten Kinderbetreuung aufgehoben und konnten sich spielerisch oder künstlerisch austoben. Bei diesem anstrengenden Lauf gab es nur Gewinner, so dass im Anschluss bei Würstchen, Kaffee und Kuchen noch die Urkunden und attraktive Preise der Tombola vergeben werden konnten. Der Erlös des 3. Haybachlaufs wird in diesem Jahr dem Projekt Kinderhäuser in Mainz zugute kommen. Text/Foto: M. Lin.

7 Donnerstag, den 18. März 2010 Nichtamtlicher Teil Seite 7 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Gottesdienste Katholische Gottesdienste: Klein-Winternheim: Fr 19 Uhr Abendgebet zum Wochenausklang. So 8.30 Uhr Laudes; 9.15 Uhr Eucharistiefeier. Mi 8 Uhr Laudes; 8.30 Uhr Eucharistiefeier. Do 18 Uhr Rosenkranz und Vesper; 19 Eucharistiefeier. Nieder-Olm: Fr 15 Uhr Gottesdienst des Gymnasiums zur Abiturfeier; 18 Uhr Haltestelle. Sa Uhr Bußgottesdienst zur Fastenzeit. So Uhr Eucharistiefeier und Kirchenmäuse im Camarahaus. Mo 18 Uhr Haltestelle. Di 8.30 Uhr Gottesdienst der Schule mit dem Förderschwerpunkt Motorische Entwicklung ; Uhr Ökum. Gottesdienst, Seniorenresidenz. Mi 18 Uhr Haltestelle. Do Uhr Eucharistiefeier. Fr 18 Uhr Haltestelle. Ober-Olm/Essenheim: Fr 7 Uhr Laudes; Uhr Ökum. Kleinkindergottesdienst; 18 Uhr Kreuzweg. Sa 7 Uhr Laudes; Uhr Passionskonzert mit dem collegium vocale am Wormser Dom ; 18 Uhr Familiengot - tesdienst in Essenheim. So Uhr Eucharistiefeier; 18 Uhr Rosenkranz u. Vesper. Mo 7 Uhr Laudes; 18 Uhr Rosenkranz u. Vesper. Di 7 Uhr Laudes; Uhr Rosenkranz; 18 Uhr Eucharistiefeier. Mi 18 Uhr Rosenkranz; Uhr Eucharistische Anbetung; 20 Uhr PGR-Sitzung im Haus St. Valentin. Do 7 Uhr Laudes. Sörgenloch: So 9.30 Uhr Familiengottesdienst, Pfarrgruppengottesdienst, Misereorsonntag, mitgestaltet vom Camarakreis. Di 18 Uhr Buß - gottesdienst zur Fastenzeit. Stadecken-Elsheim/Jugenheim: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier, Elsheim. So 10 Uhr Wort-Gottes-Feier, Franz-Josef-Helferich-Haus, Jugenheim (Diakon Ahr-Schmuck). Mo 6 Uhr Schritte in den Morgen, Krypta in Elsheim. Di in Elsheim: 6 Uhr Schritte in den Morgen, Krypta, Uhr Rosenkranzgebet, 19 Uhr Eucharistiefeier, 20 Uhr Kirchenchorprobe im Haus Mauritius. Mi und Do 6 Uhr: Schritte in den Morgen, Krypta in Elsheim. Zornheim: Fr 17 Uhr Rosenkranzgebet im Bartholomäushaus. So 10 Uhr Eucharistiefeier; Uhr Taufe der Kinder Philipp und Nicolas Reisser; 18 Uhr Bußgottesdienst zur Fastenzeit. Di 19 Uhr Lobpreis. Mi 6 Uhr Frühschicht; 18 Uhr Eucharistiefeier. Do 8.10 Uhr Ökum. Gottesdienst der 3. Schulklassen der Grundschule (ev. Kirche). Evangelische Gottesdienste: Essenheim: Fr Uhr Babygruppe Wingerts-Wichtel; Uhr Ökum. Kleinkinder-Gottesdienst, Kath. Kirche Ober-Olm. So 10 Uhr Gottesdienst. Mo Uhr Bi-Ba- Butzegruppe. Di Uhr Öffnungszeiten Gemeindebüro. Mi 14 Uhr Gemeindestammtisch; Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Raiffeisenstr. 2; 19 Uhr Frauenkreisabend. Do 9-11 Uhr Sprechstunde von Pfarrerin Böhm; Uhr Öffnungszeiten Gemeindebüro; Uhr Bi-Ba-Butzegruppe; Uhr Konfirmandenunterricht. Jugenheim: Fr 9 Uhr Spielgruppe im Rathaus. So 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Geiß/Fr. Gerhold). Mo im Rathaus: 9 Uhr Spielgruppe, 17 Uhr Singstars, 18 Uhr Next Generation; Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Partenheim. Di 9 Uhr Spielgruppe im Rathaus; 15 Uhr Café Turmhahn mit Herrn Erler, Sicherheitsbeauftragter; Uhr Gottesdienst im Franz-Josef-Helferich-Haus. Mi 10 Uhr Krabbelgruppe im Rathaus. Do 9 Uhr Spielgruppe im Rathaus. Nieder-Olm: Fr 17 Uhr Pfadfinder Sippe Galadriel (Mädchen); 17 Uhr (14-tägig n. Absprache) Pfadfinder Sippe Imladris (Jungen); Uhr Führerrunde und Älterenrunde der Pfadfinder; 18 Uhr Ökum. Passionsandacht, Katharinenkapelle, kath. Kirche. Sa 9-17 Uhr Radmarkt, Ev. Gemeindezentrum. So 10 Uhr Gottesdienst (Prof. Dr. Wriedt), anschl. Kirchencafé. Mo 18. Uhr Ökum. Passionsandacht, Katharinenkapelle, kath. Kirche; 18 Uhr Pfadfinder Horte Fangorn; 20 Uhr Kirchenchor. Di Uhr Seniorengymnastik; 15 Uhr Seniorennachmittag: Mandala malen ; Uhr Gottesdienst Seniorenresidenz (Frau Dautermann); Uhr Treffen der neuen Pfadfindersippe (Mädchen u. Jungen zwischen 7 und 10 J.), Ev. Gemeindezentrum. Mi Uhr Krabbelkreis, Ev. Gemeindezentrum (Info: Fr. Marheine, Tel /994383); 18 Uhr Ökum. Passionsandacht, Katharinenkapelle, kath. Kirche. Do Konfirmandenunterricht: letzte Stunde vor den Osterferien, erste Stunde nach den Osterferien: 15.4.; Uhr 1. Gruppe, Uhr 2. Gruppe, Uhr 3. Gruppe, jeweils im Pfarrsaal, Pariser Str. 44; Uhr Pfadfinder Horte Gimli (gemischt) im Ev. Gemeindezentrum. Ober-Olm/Klein-Winternheim: Fr Uhr Ökum. Kleinkindergottesdienst, Kath. Kirche, Kl.-Winternheim; Uhr Filmvorführung Monsieur Ibrahim und die Blume des Koran, ev. Klein-Winternheim, anschl. Diskussion mit Pfr. Baunacke Mainz. So 10 Uhr Gottesdienst, ev. Kirche, Ober- Olm (Pfrin Schmidt, Mainz). Stadecken-Elsheim: So Uhr Stadecken, Gottesdienst. Di 9-12 Uhr Bürozeit Pfarramt, MLH, Schulstr. 10, Tel.: 06130/64 25; Probe Selztalspatzen: Uhr Mini s, Uhr Maxi s, beide Grundschule; Uhr Sprechstunde Pfarrer Rohmann, MLH; 20 Uhr Probe Cantare, MLH. Mi 9-12 Uhr Bürozeit Pfarramt, MLH; 20 Uhr Probe Ev. Kirchenchor Stadecken, Burg Stadeck. Zornheim: Fr 9 Uhr Spielkreis II; 15 Uhr Flötengruppe (n. Absprache); 19 Uhr in Ebersheim: Ökum. Kreuzweg der Jugend. Sa Uhr in Ebersheim: Musizierstunde f. Kinder v. 4-6 J. (14tägig n. Absprache). So 9.30 Uhr Gottesdienst (Spezialvikar Dittmann); 9.30 Uhr Kindergottesdienst; 19 Uhr Orgelkonzert. Mo 9 Uhr Spielkreis I (ab 24 Mon.). Di 9.30 Uhr Krabbelkreis I; 10 Uhr Frauengesprächskreis; 20 Uhr Kirchenchor. Mi 9 Uhr Spielkreis II; 14 Uhr Pfarrbürostunde bis Uhr; 16 Uhr Tanzkreis; Uhr Konfirmandenunterricht; 18 Uhr Jugendtreff ab 14 J., 19 Uhr Taizé-Andacht in Ebersheim. Do 8.10 Uhr Ökum. Schulgottesdienst (Frau Feist/Pfr. Wallrabenstein); 9 Uhr Spielkreis I (ab 24 Mon.); 10 Uhr Krabbelkreis II; 16 Uhr Club für Kids (6-10 J.).; 19 Uhr Literaturkreis. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder- Gottesdienst Schatzinsel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Krabbelkreis KrabbelBabbel für Eltern mit Kindern von 0-3 J. Mittwoch 9.30 Uhr (2. u. 4. Mittwoch im Monat); Jugendkreis Do 19 Uhr; Seniorentreff Fr Uhr (14-tägig; in den ungeraden Wochen); Biblischer Unterricht Fr 17 Uhr; Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel / Termine im Internet: Wir bitten um Beachtung! Redaktionsschluss für die Ausgabe am Donnerstag nach Ostern - 8. April 2010, KW 14: Mittwoch, 31. März 2010, Uhr Verbandsgemeinde Infos Ihrer Verbandsgemeinde Fortsetzung der Titelseite Kurzer Weg zur Rente und umfassendes Beratungsangebot: die Seniorenbetreuung der VG...für ältere Menschen in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm noch lebenswerter machen und trägt dafür Sorge, dass diese Wünsche in den entsprechenden Gremien Beachtung finden. Mit dem persönlich gestalteten Angebot wollen wir ein wichtiges Stück Bürgernähe leben, so Bürgermeister Ralph Spiegler. Entgegen dem allgemeinen Trend, Beratungen oftmals nur telefonisch durch anonyme Callcenter durchführen zu lassen, steht hier der persönliche Kontakt im Vordergrund. Dies zeige sich unter anderem daran, dass sich Braun für ihre Kunden Zeit nimmt und auf die Wünsche und Fragen individuell eingeht. Seniorinnen und Senioren, die nicht mehr mobil sind, würden zudem selbstverständlich auch zuhause aufgesucht. Monika Braun erreichen Sie telefonisch unter / , per unter monika.braun@vg-niederolm.de oder im Rathaus zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung im Zimmer 224. G. F. Verbandsgemeinde Nieder-Olm errichtet Behindertenbeirat Die Interessen behinderter und mobilitätseingeschränkter Menschen in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm sollen zukünftig noch stärkere Berücksichtigung finden. Im Sinne der Förderung der Selbstbestimmung und Eigenständigkeit bei der Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft wünscht sich der Verbandsgemeinderat, dass er, die Verwaltung und andere gemeindliche Einrichtungen, durch einen speziellen Beirat Unterstützung findet. Ralph Spiegler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, betrachtet dies als einen wichtigen Bestandteil der Integrationsarbeit auf dem Weg zu einer offenen Gesellschaft. Wir möch-

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 18. März 2010 ten verwirklichen, dass sich in unserer Verbandsgemeinde alle Menschen, egal ob alt oder jung, ob mit oder ohne Behinderung, rundum wohl fühlen. Der Beirat könne einen wertvollen Teil dazu beitragen, indem er die speziellen Probleme behinderter Menschen erkenne und entsprechende Lösungsvorschläge unterbreite. Wie sich der Beirat zusammensetzt, erläutert Annette Hambach-Spiegler, Leiterin der Abteilung Bürgerdienste: Neben Vertreterinnen und Vertretern von Wohlfahrtsverbänden und anderen Einrichtungen, die sich um die Belange behinderter Menschen kümmern, sollen bis zu sechs Einwohner aus der Verbandsgemeinde Nieder-Olm im Gremium mitwirken. Voraussetzung für eine Teilnahme ist allerdings eine anerkannte Schwerbehinderung bzw. Mobilitätsbeeinträchtigung. Um auch alle Altersgruppen zu berücksichtigen, sei außerdem erwünscht, dass mindes tens eine Person unter 18 Jahren dem Beirat angehört, so Hambach-Spiegler. Berufen werden die Mitglieder des Beirates auf Vorschlag des Ausschusses für Jugend, Soziales, Kultur und ausländische Mitbürger vom Verbandsgemeinderat. Die Wahlperiode dauert insgesamt fünf Jahre. Bewerben kann sich Jeder, der die zuvor genannten Voraussetzungen einer Beeinträchtigung erfüllt. Die Bewerbungen sind zu richten an Ralph Spiegler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Pariser Straße 110, Nieder-Olm. Für Fragen vorab steht Ihnen Annette Hambach-Spiegler gerne telefonisch unter / oder per unter soziales@vg-nieder-olm.de zur Verfügung. G. F. Mehr Spaß: Regelmäßige Sauna-Events im Rheinhessen-Bad Mit den bislang nur sporadisch stattfindenden Sauna-Events im Nieder-Olmer Rheinhessen-Bad konnte man die Besucher begeistern. Die Resonanz hierauf war so enorm, dass man den Sauna-Event nun fest etabliert. Jeden vierten Samstag im Monat ist ab sofort noch mehr Spaß und Erholung angesagt. Start ist erstmalig am 27. März. Am Sauna-Event-Tag bieten wir unseren Gästen ganz besondere Erlebnisse, die über das reine Saunieren hinausgehen, so Ralph Spiegler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Neben Erlebnis-Aufgüssen und FKK-Schwimmen gibt es immer auch ein spezielles, wechselndes Highlight. Der Sauna-Event findet jeden vierten Samstag im Monat statt. Beginn ist um 20:00 Uhr, Ende um 0:00 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie im Rheinhessen-Bad unter Tel / G. F. Hunde anleinen! Frei laufende Hunde führen oft bei Kindern, aber auch Erwachsenen, zu Unsicherheit und Angstgefühlen. Etwaige Beteuerungen des Hundeführers, der Hund wäre harmlos und wolle nur spielen, helfen den Betroffenen meist nur wenig. Aus diesem Grund gibt es in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm verbindliche Regeln zur Anleinpflicht von Hunden. So heißt es in der Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde, dass auf öffentlichen Straßen und Anlagen innerhalb bebauter Ortslage Hunde nur von geeigneten Führern an kurzer Leine geführt werden dürfen, damit Dritte weder gefährdet noch belästigt werden. Dies bedeutet konkret, dass alle Hunde, die innerhalb des Ortes ausgeführt werden, ohne Ausnahme anzuleinen sind, so der Fachbereich Bürgerservice der VG Nieder-Olm. Außerhalb bebauter Ortslagen könnten Hunde hingegen auch frei ausgeführt werden. Zwingende Voraussetzung sei jedoch, dass die Hunde über einen aktiven Tollwutschutz verfügten. Zusätzlich müssten die Hunde in jedem Falle umgehend und ohne Aufforderung angeleint werden, wenn sich andere Personen, wie z.b. Spaziergänger oder Sportler näherten. Dies setze jedoch voraus, dass der Hund absolut gehorsam sei und auf Zuruf oder Zeichen sofort und zuverlässig reagiere, sodass von Seiten der Verwaltung empfohlen werde, auch außerhalb geschlossener Ortschaften Hunde stets anzuleinen, um etwaige Gefahrensituationen auch mit anderen Hunden bereits im vorhinein zu vermeiden. Ein weiteres Problem stelle darüber hinaus die Verschmutzung von Gehwegen und Grünanlagen mit Hundekot dar: viele unachtsame Hundehalter würden die Fäkalien ihres Tieres nach Verrichtung des Geschäftes nicht umgehend entfernen. Auch dies sei selbstverständlich ein Verstoß gegen die Gefahrenabwehrverordnung und nicht zuletzt gehöre es auch zum gu - ten Anstand, dass man Bürgersteige und Straßen nicht mit Kot verschmutzt. Die VG Nieder-Olm wird in den kommenden Tagen verstärkte Kontrollen der Anleinpflicht durch Mitarbeiter des Außendienstes durchführen. In diesem Zusammenhang werden alle Hundehalter auch darauf hingewiesen, dass die erforderliche Hundemarke stets mitzuführen ist. G. F. Neuer bürgernaher Service in Nieder-Olm! Um den berufstätigen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde entgegenzukommen, bietet das Schiedsamt der VG ab April 2010 zusätzlich an jedem 3. Samstag im Monat - erstmals am 17. April von 9.30 bis Uhr die Möglichkeit zur Information und persönlichen Beratung. Dieses Angebot ergänzt die weiterhin wöchentlich - donnerstags von bis Uhr - stattfindenden Sprechstunden. Erich Müller, Schiedsmann Women only - Lesung zum Internationalen Frauentag v.l.: Petra Unger und Jutta Schröer Gut besucht war die von der Nieder- Olmer Gleichstellungsbeauftragten Jutta Schröer veranstaltete Lesung mit Petra Unger. Obwohl das Motto Women Only lautete, hatten auch einige Männer den Weg in den Nieder-Olmer Ratssaal gewagt, um einen interessanten und kurzweiligen Abend zu erleben. Ungers Lesung konzentrierte sich selbstverständlich auf das Thema Frauen. Rezitiert wurden unter anderem Werke von internationalen Autorinnen wie Helen Fielding (Bridget Jones Tagebuch) oder Dorothy Parker (Aus dem Tagebuch einer New Yorker Lady). Doch auch die Sichtweise der Männer kam nicht zu kurz. Mit Jochen Siemens Frauen und Schuhe oder Harald Martensteins Frauen im Café kamen interessante Sichtweisen zu Tage. Die Lesung mit Petra Unger fand als Teil der kreisweiten Veranstaltungsreihe zum Weltfrauentag statt. Dieser jährlich am 8. März stattfindende Gedenktag geht zurück auf das Jahr 1908, als amerikanische Arbeiterinnen für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen kämpften. Der erste internationale Frauentag fand im Jahre 1911 statt. Damals forderten Millionen von Frauen in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA u.a. die Einführung eines Wahl- und Stimmrechtes für Frauen, die Einführung von Arbeitsschutzgesetzen sowie die Festsetzung von Mindestlöhnen. Laut Schröer genießt der Internationale Frauentag auch heute noch große Bedeutung, denn knapp 100 Jahre nach den ersten internationalen Protes ten seien noch längst nicht alle Ziele erreicht. Immer noch gebe es Ungleichheiten bei der Bezahlung von Männern und Frauen. Auch seien Frauen in Führungspositionen und in der Kommunalpolitik unterdurchschnittlich vertreten. Text: G. F./Foto: H. Schr. Sport Wallertheimer Ortslauf dieses Jahr wieder Etappe des Rheinhessischen Wingertscups Mit dem Hahnheimer Frühlingslauf am geht der diesjährige Wingertscup in die Startblöcke, gefolgt von der zweiten Etappe am in Wallertheim. Neu dabei ist dieses Jahr der Landskronlauf am in Oppenheim. Weiter geht s am durch die Zornheimer Weinberge. Schlussetappe und Abschlussfest finden am in Mainz-Ebersheim statt. Es sind insgesamt 4 aus 5 Etappen zu bewältigen, um eine Wingertscupwertung zu erwerben (weitere Informationen unter Neben den Läufen für Erwachsene und Jugendliche steht die Förderung der Schülerläufe dieses Jahr im Vordergrund. Der Einsatz der Kinder in 2009 wird besonders belohnt - alle Teilnehmer der Schülerläufe, ob Sieger oder nicht, sind in ein Lauftrainingslager im Juni 2010 eingeladen. Ff. Eh. Vereinsleben 13. Radmarkt Nieder-Olm Siehe unter Nieder-Olm, Rubrik Vereinsleben. Land Frauen Verband Rhh. e.v. Die Griechischen Inseln - Ägäis Die Studienreise des Land Frauen Verbandes Rheinhessen e.v. führt Sie vom in den Süden Europas. Entdecken Sie die Schönheit der Griechischen Inseln mit ihren strahlend weißen Dörfern, Kirchen und Klöstern als lebendige Zeugnisse der Vergangenheit. Interessierte erhalten weitere Auskünfte zu den Studienreiseangeboten von der Landesgeschäftsstelle in Alzey: Land Frauen Verband Rhh. e.v., Otto- Lilienthal-Straße 4, Alzey, Tel.: / , Fax: / , landfrauen-rheinhessen@t-online.de G. Sch. Was sonst noch 1.FCK - Fanclub Rheinsender - Teufel Wolfsheim Der Stammtisch am Freitag, den fällt aus. E. V. Die Landsenioren Rheinhessen laden ein Am Montag, 22. März um Uhr, führen wir in Eppelsheim, Sporthalle/Bürgersaal, Albert-Schweitzer- Straße 1 eine Informationsveranstaltung durch. Frau Marlene Jakobi- Ewert spricht zum Thema Weinbau in USA und Kalifornien. Der Vortrag wird mit Bildern bereichert. Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Landseniorinnen und Landsenioren freundlichst ein. Go. We. Bürgersprechstunde Zur Bürgersprechstunde nach Ingelheim lädt Landrat Claus Schick die Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis in die Kreisverwaltung Mainz-Bingen ein. Am Donnerstag, 25. März, steht der Landrat den Bürgerinnen und Bürgern von 16 bis Uhr in der Kreisverwaltung in Ingelheim, Georg-Rückert-Straße 11, vierter Stock, zur Verfügung. Um telefonische Voranmeldung bei der Bürgerbeauftragten Elke Bill-Prasuhn unter / bis Dienstag, 23. März 2010 wird gebeten. Kre. Kursangebote der KVHS Mainz-Bingen Englisch für den Urlaub Die Vhs Jugenheim bietet ab 16. April an 10 Terminen jeweils in der Zeit von Uhr einen Kurs Englisch

9 Donnerstag, den 18. März 2010 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Kunst / Kultur Feste / Feiern Essenheim , Uhr Essenheimer Kunstverein Kunstforum Rheinhessen Dokumentarfilm Mazel Tov der Filmemacher Mischka Popp und Thomas Bergmann Kirchstraße 2 Jugenheim , Uhr Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Sport- und Gemeindehalle Ober-Olm , Uhr Passionskonzert Liszt: Via Crucis Mitwirkende: collegium vocale am Wormser Dom Leitung: Dan Zerfaß Eintritt frei - um Spenden wird gebeten Pfarrkirche St. Martins , Uhr 50jähriges Jubiläum des Quartett-Vereins SWR4 - Wir bei Euch mit Moderator Nick Benjamin Ulmenhalle Sörgenloch , Uhr Freiwillige Feuerwehr Böhmischer Frühling mit den ESWE Musikanten Sörgenlocher Vereinshaus Einlass: Uhr Stadecken-Elsheim , Uhr KiSTE Leseprobe mit Doro Wiebe Und plötzlich war ich Gott Burgscheune , Uhr Adam-Elsheimer-Initiative Gedenkfeier zu Ehren von Adam-Elsheimer Mägde-Mühle , Uhr Kreativkreis Stad.-Elsheim 15. Frühjahrsaussstellung Selztalhalle , Uhr Magenda-Frauen und Ortsgemeinde Konzert mit Gospel Inspiration Burgscheune OT Stadecken für den Urlaub an. Angesprochen sind Teilnehmer, die keine oder nur wenige Vorkenntnisse haben und sich im Urlaub in englischer Sprache verständigen möchten. Anmeldung und Information bei der Vhs unter Tel: oder bei der KVHS unter Tel: / Red. Schulung ehrenamtlicher Helfer/innen für die Betreuung von Menschen mit Demenz Zur Unterstützung von Menschen mit Demenz werden zunehmend ehrenamtliche Helfer/innen benötigt. Sie entlasten die Angehörigen stundenweise von der täglichen Pflege. Zornheim , Uhr Ökum. Theatergruppe ALLA HOPP Komödie Wer glaubt schon an Geister Rathaus, Ratssaal , Uhr Ev. Kirchengemeinde Orgelkonzert mit Andreas Karthäuser ev. Kirche Verbandsgemeinde Wörrstadt , Uhr Preisträgerkonzert des Landes-Chorwettbewerbs Sängerhalle, Saulheim Gabsheim , Uhr KMV Gabsheim Frühlingskonzert Gemeindehalle Gau-Weinheim , jeweils Uhr Gau-Weinheimer Bürgertreff e.v. Ist Amanda noch zu retten? Komödie in 3 Akten Dorfgemeinschaftshaus Wörrstadt , Uhr Kulturkreis und die Stadt Wörrstadt Zopp & Co. Clowntheater Zopp macht Circus Neubornhalle Wörrstadt-Rommersheim , Uhr Kirchengemeinde Rommersheim und Kulturkreis Wörrstadt Bachs Geburtstagskonzert Kirche Verbandsgemeinde Alzey-Land Alzey , Uhr Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Alzey-Worms Fluch der Falten Kabarett mit Simone Fleck Bahnhofstraße 38 (Hist. Güterhalle) , Uhr SonntagsTour Rund um Alzey SWR Fernsehen Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter Wenn Sie an einem ehrenamtlichen Engagement interessiert sind, werden an fünf Schulungsabenden für die einfache Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz vorbereitet. Nach Abschluss eines Praktikums (im Umfang von 8 Stunden) in einer ambulanten oder stationären Einrichtung wird Ihnen ein Zertifikat ausgestellt. Für ehrenamtliche Einsätze im Rahmen des Netzwerks Demenz erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung. Die Schulungsabende werden am (Mo.), (Mo.), (Di.), (Di.) und (Di) im Altenzentrum Im Sohl, Obere Sohlstrasse 25, Ingelheim durchgeführt. Beginn jeweils um 18 Uhr. Teilnahmekosten werden erhoben. Die Schulung findet im Rahmen des Projektes KOMM!pass Demenz statt. Anmeldung: Netzwerk Demenz Mainz- Bingen, Reiner Wissel, Tel.: / , Fax: / , reiner.wissel@netzwerkdemenz-mainzbingen.de Pflegestützpunkt/ Beratungs- und Koordinierungsstelle der AG ambulanter Pflegedienste Ingelheim, Frau Jacobi Becker, Herr Wienert, Frau Langensiepen, Matthias-Grünewald Str.15, Ingelheim, Tel.: / / / Ra. Wi. Equal Pay Day Frauen verdienen immer noch 23 Prozent weniger im Durchschnitt Am 26. März 2010 ist der Equal Pay Day, der darauf aufmerksam machen will, dass Frauen immer noch ein geringeres Gehalt kassieren als Männer. 23 Prozent weniger als Männer verdienen Frauen im Durchschnitt. Der 26. März 2010 markiert dabei symbolisch den Tag, an dem Frauen das Einkommen erzielt haben, das Männer bereits am 31. Dezember des Vorjahres verdient hatten. Die Gründe für das geringere Einkommen von Frauen sind vielfältig. So sind Frauen in gut bezahlten Arbeitsgebieten, wie etwa Informatik- Berufen, stark unterrepräsentiert. Auch in Führungspositionen befinden sich die Männer in der Überzahl. Nur 7,8 Prozent der Aufsichtsratmitglieder der 200 größten Unternehmen sind Frauen und nur eines der sechzehn deutschen Bundesländer wird von einer Frau geführt. Familienbedingt unterbrechen und reduzieren Frauen ihre Erwerbstätigkeit außerdem häufiger und länger als Männer. Eine weitere Ursache der geringeren Bezahlung ist zudem die Tatsache, dass typische Frauenberufe wie Friseurin oder Grundschullehrerin schlechter bezahlt werden. Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Mainz-Bingen verteilt am Equal Pay Day in der Kreisverwaltung rote Einkaufstaschen, die für rote Zahlen stehen und dafür, dass Frauen weniger in der Tasche haben als Männer. Ein ebenfalls verteilter Informationsflyer der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Rheinland-Pfalz informiert Interessierte außerdem genauer über die Thematik der Lohnschere zwischen Frauen und Männern. Nähere Infos zum Thema gibt es auch unter: M. Wen. Essenheim Vertrauen Sie dem Fachmann Ihr Altgold ist Geld wert! Barankauf bei Raiffeisenplatz Saulheim Tel. ( ) Fax Sport SpVgg. - Abt. Tischtennis Ergebnisse der Woche TG Wallertheim 1 - Essenheim 1: 9:5 Essenh. 2 - TSG Schwabenheim 1: 9:4 Trotz Ersatzstellung gelang im Lokalderby gegen den Tabellennachbarn aus Schwabenheim ein überzeugender Sieg. Für die Punkte zeichneten verantwortlich die Doppel Bernd Meineck/Daniel Nemetschek sowie Ludwig Wolf/Werner Wolf. In den Einzeln siegten Ludwig Wolf und Werner Wolf je zweimal sowie Daniel Nemetschek, Bernd Meineck und Mathias Happel je einmal. Weitere Ergebnisse: SG Heimbachtal/Trecht. 1 - Essenheim 4: 9:5; DJK Bingen-Büdesheim 3 - Essenheim 5: 9:0; SV Münster-Sarmsheim 4 - Essenheim 6: 0:7; Essenheim Damen 1 - TTC Bubenheim 4: 7:0; Essenh. Schüler - TTC Bubenh. 6:4 J.W. Spvgg Abt. Fußball Aktive Ergebnisse Sonntag, 14.3.: SV Alem. Waldalgesheim - Spvgg Essenheim 0:6, Tore: 1x Mehmet Oral, 2x Robert Preywisch, 2x Dany Hefermehl, 1x Chris Conzelmann TSV Ebersh. 2 - Spvgg Essenh. 2 1:3 Serie fortgesetzt Am vergangenen Wochenende gastierte Essenheim in Waldalgesheim. Um weiter an der Spitzengruppe dranzubleiben, war ein Sieg von Nöten. Dies gelang mehr als eindeutig. Zur Pause stand es bereits 2:0. Damit waren die Gastgeber noch gut bedient, denn Essenheim ließ zu viele klare Torchancen ungenutzt liegen. In den ersten 20 Minuten spielte nur eine Mannschaft, und zwar Essenheim. Folgerichtig markierte Mehmet Oral in der 15. Spielminute die 1:0 Führung. Dany Hefermehl war nach 25 Minuten zur Stelle und verwandelte sicher nach einem Querpass von Robert Preywisch. Siegessicher ließ Essenheim von da an die Zügel ein wenig schleifen und den Gegner zurück ins Spiel kommen. In den zweiten Spielabschnitt kehrten sie aber wieder hoch konzentriert zurück und erhöhten durch Robert Preywisch nach einer schönen Flanke auf 3:0. Von da an leistete Waldalgesheim kaum noch Gegenwehr. Das 4:0 erzielte wieder Dany Hefermehl, abermals nach einer Flanke, diesmal allerdings von der anderen Seite. Beim 5:0 trug sich Preywisch zum zweiten Mal an diesem Tage in die Torschützenliste ein. Den Schlusspunkt setzte Chris Conzelmann mit dem 6:0 etwa 10 Minuten vor Schluss. Vorschau Sonntag 21.3.: TSG 1861 Sprendlingen - Spvgg Essenheim 15 Uhr; Spvgg Essenheim 2: spielfrei. J. Kn. Spvgg Essenheim 1886 Abteilung Jugendfußball Ergebnisse: A-Jug. Spvgg Gau-Algesheim - SG Essenheim 3:1; E2-Jug. SG Essenheim2 - FSV Saulheim2 - Gast nicht angetreten; E1-Jug. TSVgg. Stadecken-Elsheim - SG Essenheim 5:1; D7-Jug. SV Ober-Olm/Essenheim - TSV Uelversheim 1:9; D-Jug. SV Ober- Olm/Essenheim - VfB Bodenheim 2:5;

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 18. März 2010 Veranstaltungen Verbandsgemeinde Nieder-Olm , 9.30 Uhr Kreis-Chorverband Mainz Frühjahrstagung Budenheim, Bürgerhaus an der Waldsporthalle Essenheim , Uhr Musikverein Lyra Generalversammlung Alte Schule (großer Raum im EG) Jugenheim , 9.30 Uhr SPD Ortsverein Dreck-Weg-Tag Treffpunkt: Parkplatz an der Sport- und Gemeindehalle , Uhr Kindersachenbasar Sport- und Gemeindehalle Einlass für Schwangere ist ab Uhr , Uhr Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Sport- und Gemeindehalle Klein-Winternheim , Uhr Kath. Bildungswerk Rheinhessen Filmabend: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran ev. Kirche , Uhr Frühjahr-/Sommer- Kindersachenbasar Haybachhalle Nieder-Olm , Uhr Förderverein ev. Kindergarten 13. Radmarkt Gemeindezentrum Ernst-Ludwig-Straße , Uhr Sängervereinigung 1842 Generalversammlung Camarahaus, Laurenzisaal Alte Landstraße 30 C-Jug. SV Ober-Olm/Essenheim - TSG Heidesheim 10:0; B-Jug. 1.FC W.W. Hechtsheim - Spvgg Essenh. 1:0 Vorschau: Do : E2-Jug Uhr: SG Friesenheim/ Dexheim2 - SG Essenheim/Ober-Olm2 Fr : A-Jug. 19:30 Uhr: SG Essenheim - TSG Heidesheim Sa., 20.3.: F-Jug. Spvgg Essenheim spielfrei; E2-Jug. SG Essenheim/Ober- Olm2 spielfrei; E1-Jug. 10 Uhr: SG Essenheim - TSV Wackernheim; D7-Jug. 14:30 Uhr: FV Budenheim - SV Ober- Olm/Essenheim; D-Jug. 13 Uhr: TSV Ebersheim - SV Ober-Olm/Essenheim; C-Jug.15 Uhr: SV Ober-Olm/Essen - heim - 1. FC W.W. Hechtsheim; B- Jug.16 Uhr: Spvgg Essenheim - TSV Ebersheim Di., 23.3.: D-Jug.18 Uhr: SV Ober- Olm/Essenheim - FSV Saulheim Mi., 24.3.: E2-Jug. SG Essenheim 2 spielfrei; D7-Jug. 17:45 Uhr: SV Ober- Olm/Essenheim - FSV Mainz 05; B-Jug.18:30 Uhr: Spvgg Essenheim - SVW Mainz 2. K. Geß. Ober-Olm , 9.30 Uhr TV Ober-Olm Osterhasenturnier Ulmenhalle , Uhr FWG Ober-Olm Mitgliederversammlung Vereinsheim des SV 1919 Am Sportplatz , Uhr Gründungsfeier Verein für Dienstleistung & Gewerbe - VDG e.v. Grünfläche Bahnhofstraße Schwarze Hecke (bei schlechtem Wetter im Foyer der Ulmenhalle) , Uhr MGV Cäcilia 1847 Jahreshauptversammlung Vereinsheim Lannereck Sörgenloch , Uhr Gemeinde Sörgenloch Seniorentreff Rathaus, Mehrzweckraum Stadecken-Elsheim , Uhr Ponyclub Selztalhof Reitsachenbasar Selztalhof Zornheim , Uhr LandFrauenVerein Frühlingsmarkt Turn- und Festhalle , Uhr Musikfreunde Zornheim 1972 Jahreshauptversammlung Bartholomäushaus , Uhr SPD Zornheim Generalversammlung Seniorenraum (Gemeindehof) Vereinsleben Reit- & Fahrverein Essenheim - Jahreshauptversammlung Bitte nicht vergessen, am um Uhr im Vereinsraum über dem Gasthaus Klozklauer. Es ist mal wieder so weit, die Vorstandsneuwahlen stehen an. 3 Jahre Amtszeit sind fast vorüber und es wird natürlich auch Zeit, Jahresbilanz zu ziehen. Erfolge, Kassenbericht, Rückfragen, es gibt viel zu berichten aus dem Jahr 2009 und auch das Wahlrecht sollte nicht vergessen werden. Denn nur mit genutztem Wahlrecht ist der Vorstand wirklicher Vertreter der Mitglieder. Wir hoffen auf rege Beteiligung. Außerdem ist am Karfreitag, 2. April, ein Lehrgang bzgl. des Reitersitzes mit Roswitha Holzhauer. Dafür ist die Reithalle an diesem Tag von Uhr gesperrt. Anmeldeinformationen zum Dressurlehrgang mit Rolf Petruschke am 12. & 13. April 2010 hängen in der Reithalle aus. K. Str. Streifzug durch einen faszinierenden Kontinent Auftaktveranstaltung der KVHS Mainz-Bingen zum Jahresthema Afrika Präsentierten das Ergebnis eines Trommelworkshops: die Kinder der Klasse 4b der Grundschule Stadecken- Elsheim. In der Burgscheune in Stadecken-Elsheim fand die Auftaktveranstaltung der Kreisvolkshochschule (KVHS) Mainz- Bingen zu ihrem Jahresthema Afrika statt. Die Auftaktveranstaltung bildet den Start für zahlreiche Vorträge, Workshops und Kurse der KVHS im Landkreis zum Thema Afrika. Passend zur Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika bietet die KVHS in diesem Jahr Kurse an, bei denen die Teilnehmer zum Beispiel beim Kochen und Backen die Geheimnisse der südafrikanischen Regenbogenküche erfahren, Keramik aus Schwarzafrika herstellen oder in einem Workshop afrikanisches Trommeln erlernen können. Die Auftaktveranstaltung eröffneten die Kinder der Klasse 4b der Grundschule Stadecken-Elsheim, die zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Annabelle Schwerbel das Ergebnis eines Trommelworkshops präsentierten. Dabei entführten sie die Zuschauer unter Anleitung von Paul Diassy zu einer rhythmischen Reise durch den Senegal. Donata Kinzelbach las anschließend aus dem Buch Mimi und Aicha der nordafrikanischen Schriftstellerin Mina Oualdlhadj vor. Danach sahen die Besucher in einem Diavortrag des Fotografen Gerd Brzoska faszinierende Aufnahmen aus Südafrika. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Paul Diassy, African Percussionist und Liedermacher, und seiner Band. Paul Diassy hatte Balladen, Songs und Percussion, also Musik mit Schlaginstrumenten, aus seiner Heimat Senegal mitgebracht. Die Lieder gingen unter die Haut und die Zuschauer ließen sich mitreißen. Dabei erfuhren sie, dass die Rhythmen Westafrikas mehr als Musik sind - sie sind ein Lebensgefühl. Moderiert wurde der Abend von der Leiterin der Volkshochschule Stadecken- Elsheim, Jutta Spiering-Wilfert. Text/Foto: M. Wen. Brennmaterial für Osterfeuer der Spvgg Essenheim gesucht Wer noch Brennmaterial aus Naturholz, Baum-/Strauchschnitt oder Baumfällungen entsorgen möchte, kann sich bis bei Hermann Thiele (Mobil: / ) oder Andreas Schmahl (Mobil: / ) gerne melden. Bitte vormerken: Das Osterfeuer wird am 3. April mit Anbruch der Dunkelheit entzündet. V. Ba. Jugenheim Infos Ihrer Gemeinde Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, zu einem gemütlichen Beisammensein unserer älteren Bürgerinnen und Bürger laden wir Sie am Sonntag, dem 21. März 2010, um Uhr in die Sportund Gemeindehalle ganz herzlich ein. Neben einem gemeinsamen Kaffeetrinken mit freundlicher Bewirtung ist auch für Unterhaltung gesorgt. Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr. Leitung: Ortsbürgermeister Herbert Petri; Kuchentheke - Bewirtung mit Kaffee; Mitwirkende: Kirchenchor, Tanzgruppen des TuS, Kindergartengruppen, Carmen Weinel. PS: Gehbehinderte mögen sich an diesem Tag bis Uhr unter der Telefonnummer melden, für sie wird ein Fahrdienst organisiert. He. Pe. Vereinsleben Young & Crazy auf Erfolgskurs Die Gruppe Young & Crazy des TuS 1899 Jugenheim nahm am 6.3. in Koblenz an 2 Turnieren teil. Das erste TUJU Star, ein Tanzwettbewerb der Turnerjugend. Die Gruppe startete für den Rheinhessischen Turnerbund. Bei dem Wettbewerb treten Gruppen des Rheinhessischen Turnerbundes und des Turnverbandes Mittelrhein an, um sich die Startplätze für das Bundesfinale in Berlin zu si- redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de

11 Donnerstag, den 18. März 2010 Nichtamtlicher Teil Seite 11 chern. Je Turnverband dürfen die beiden Erstplatzierten zum Finale. Unsere Jugenheimer Mädels haben sich beim Vorentscheid auf den 1. Platz getanzt. Das bedeutet für die Gruppe Finale vom in Berlin. Beim 2. Wettbewerb Happy-Gymnastics in der Kategorie Show hat die Gruppe den 4. Platz in der Gesamtwertung der beiden Turnverbände errungen. Dies ist zu den Vorjahren eine enorme Steigerung. Wir, die Trainerinnen Andrea Walther & Kathrin Scholles, würden gerne mit der Gruppe nach Berlin fahren, um dort im Finale zu beweisen, dass auch kleine Vereine viel erreichen können. Dafür benötigen wir für Berlin sehr viel Unterstützung: für neue Trainingsanzüge, neue Kostüme und Geld für die Fahrtkosten. Also liebe Freunde des Sports, helft uns mit einer kleinen oder auch großen Spende. Spendenquittungen werden selbstverständlich ausgestellt. Wenn Ihr spenden möchtet, meldet Euch bitte bei Andrea Walther, / Auch Firmen, die als Sponsor auftreten möchten, können sich gerne bei mir melden. Text/Foto: A.W. Was sonst noch Dreck-Weg-Tag Der SPD Ortsverein Jugenheim lädt zu einem Dreck-Weg-Tag am Samstag, 20. März 2010 ab 9:30 Uhr herzlich ein. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Sport- und Gemeindehalle in Jugenheim. Gereinigt werden sollen der Bachlauf, die Spielplätze und die öffentlichen Grünanlagen in der Ortsgemeinde Jugenheim. Wer sich beteiligen möchte ist gerne willkommen. St. Wo. Jugenheimer Kindersachenbasar Am Samstag, 20. März, findet von bis Uhr in der Sport- und Gemeindehalle Jugenheim der diesjährige Frühjahrs-/Sommerbasar statt. Einlass für Schwangere ist ab Uhr. Zum Verkauf angeboten werden Kinderkleidung in allen Größen, Spielsachen aller Art, Kinderwagen und anderes Kinderzubehör. Der Erlös kommt dem Kindergarten und der Spielgruppe in Jugenheim zugute. Nicht verkaufte Kleidung etc. kann im Anschluss an den Basar einem guten Zweck gespendet werden. Herzlich willkommen sind auch alle Gäste in unserer Cafeteria. Hier wird Kaffee und selbst gebackener Kuchen, auch zum Mitnehmen angeboten. J. K. Klein-Winternheim Infos Ihrer Gemeinde Haybachbasar Klein- Winternheim/Ober-Olm Auf geht s zum großen Frühjahrs- /Sommer-Kindersachenbasar unter Trägerschaft der Ortsgemeinde Klein- Winternheim am Samstag, 20. März von Uhr in der Haybachhalle, Am Bandweidenweg. Zum Verkauf angeboten werden gut erhaltene Kinder- und Teenagerkleidung, Spielsachen und Bücher, Babyausstattung, Umstandsmode und vieles mehr. Kinder können sich die Zeit in der Videoecke vertreiben und zur Stärkung wird ein reichhaltiges Kuchenbuffet angeboten. Weitere Infos finden Sie auf der Homepage unter Aufgrund des begrenzten Parkplatzangebotes bitten wir Besucher aus Klein- Winternheim, auf die Anfahrt mit eigenem Pkw zu verzichten. Auf Ihr Kommen freut sich das Basarteam Klein-Winternheim/Ober-Olm. U. Gr. Sport SV Klein-Winternheim Ergebnisse Aktive TSV Wackernheim II - SV Kl.-W. II 2:4, FV Budenheim I - SV Kl.-W. I 2:1 Vorschau Aktive So., 21.3., 13 Uhr: SV Kl.W. II - TSV Stadecken-Elsheim II, 15 Uhr: SV Kl.- W. I - TSV Stadecken-Elsheim I Vorschau AH Sa., 20.3., 18. Uhr: FSV Alem. Laubenheim AH - SV Kl.-W. AH. Mi., 24.3., Uhr: SV Kl.-W. AH - TV 1817 Mainz AH Ergebnisse Jugend SV Ober-Olm F1 - SV Kl.-W. F1 6:5, VfL Fontana Finthen E2 - SV Kl.-W. E2 14:0, VfL Fontana Finthen E1 - SV Kl.- W. E1 1:3, SV Kl.-W. D1 - VfL Fontana Finthen D1 1:3 Vorschau Jugend Sa., 20.3., 12 Uhr: SV Kl.-W. F1 - SG Gau-Bischofsheim/Harxheim F1, 12 Uhr: SV Kl.-W. E2 - TSV Nieder-Olm E2, 13 Uhr: SV Kl.-W. E1 - FSV Nieder- Olm E1, 14 Uhr: BFV Hassia Bingen D1 - SV Kl.-W. D1, Uhr: SV Kl.- W. D7 - FC Fortuna Mombach D1 o. W. Mi., 24.3., Uhr: SG Jugenh./Partenh. D7 - SV Kl.-W. D7P. M. Rücken-Fit durch Yoga Ein zusätzlicher Kurs des TV Klein- Winternheim findet statt ab Dienstag, 13. April, 19:45-21:15 Uhr, für 8 Wochen im Rathaus Klein-Winternheim. Eine Kursgebühr wird erhoben. Anmeldung Tel / oder elketrotzenberg@aol.com. Sa. Wo. Vereinsleben Kunstradsportler Nickolaus verabschiedet sich Nach über 15 Jahren Kunstradfahren beendet Europameister Christoph Nickolaus seine Laufbahn. Höchstschwierigkeit - Christoph Nickolaus präsentiert auf der EM 2005 den Sprung vom Sattel auf den Lenker. Im Februar 2010 gab der lang - jährig aktive Christoph Nicko laus gegenüber dem Vorstand des Rad- und Sportvereins Klein-Winternheim seinen Rücktritt als aktiver Fahrer im Kunstradsport bekannt. Damit ziehe er die einzig sinnvolle Konsequenz nach 2 Jahren Pause", welche durch eine Verletzung und einen 10-monatigen Auslandsaufenthalt bedingt war. Nun möchte er sich voll auf sein Studium konzentrieren. Seinen letzten Wettkampf bestritt er im Jahre 2007 auf den Deutschen Mei- Führungswechsel bei GV Einigkeit 1882 Jugenheim Andrea Freund, die neue 1. Vorsitzende des GV, würdigte die Verdienste ihres Vorgängers, Prof. Dr. Rolf-Dieter Wilken. Die gut besuchte Generalversammlung des GV Einigkeit am 8. März machte dem Vereinsnamen alle Ehre. So waren sich alle Anwesenden einig, dass Andrea Freund, die bereits schon viele Jahre Vorstandsarbeit leistet, als neue 1. Vorsitzende in die Fußstapfen ihres Vorgängers Prof. Dr. Rolf-Dieter Wilken tritt. Dieser wird nach seiner Pensionierung Ende August für mindestens 1 Jahr nach Frankreich gehen. Zum neuen 2. Vorsitzenden wurde das ebenfalls schon seit Jahrzehnten aktive Vorstandsmitglied Karlheinz Blees einstimmig gewählt. Der Begrüßung des bisherigen Vorsitzenden mit anschließendem Gedenken an verstorbene Vereinsmitglieder, folgte ein mit Musik unterlegter Bilder-Jahresrückblick der Schriftführerin Kerstin Blees. Die Kassenprüfer entlasteten danach - aufgrund einer tadellosen Kassenführung - den langjährigen Kassierer Karl Günter Deutschmann sowie den gesamten Vorstand. Im Anschluss folgten Teilneuwahlen des Vorstandes und eine Kassenprüfer- Wahl. Für den Vorstand konnte Petra Autenheimer neu gewonnen werden, alle anderen zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt. Als neuer 2. Kassenprüfer unterstützt Ditmar Reiß Petra Molitor in ihrem Amt. Ein weiterer Punkt stellte das Vorstellen des für 11. November 2010 geplanten Musicals Canto und das Geheimnis des Tritonus dar. Dieses wird von den eigenen Chören: Singstars (Kinderchor) und Next Generation (Jugendchor) aufgeführt! Am 26. September findet das große Jahreskonzert unter Mitwirkung des Liederkranzes Nieder-Olm statt. Kurz vor Versammlungsende bedankte sich Rolf-Dieter Wilken bei allen Vorstandsmitgliedern für die hervorragende Unterstützung mit einem selbst gebackenen Herzen. Mit neuem Führungsteam und viel Optimismus freut sich der GV auch weiterhin über neue Sänger/innen (nähere Infos: Eine Dankesrede von Andrea Freund über die Verdienste Rolf-Dieter Wilkens während seiner Amtszeit als 1. Vorsitzender - verbunden mit dem Überreichen zahlreicher Abschiedsgeschenke, dem vorgetragenen umgeschriebenen Ständchen Aux Champ-Elysées und vielen guten Wünschen für die Zeit in Frankreich - ließ die diesjährige Versammlung sehr harmonisch ausklingen. Text/Foto: KB sterschaften, wo er den 6. Platz errang. Der Ausnahmesportler war von 1995 bis 2007, 13-mal in Folge unangefochten Rheinland-Pfalz-Meister, wobei er im letzten Juniorenjahr sogar den Rheinland-Pfalz-Rekord knackte. Überdies war Nickolaus jahrelang Mitglied im Landes- als auch Nationalkader und krönte seine Laufbahn 2005 mit dem Erringen des Deutschen Meister und Europameister-Titels. Nickolaus geht dem Verein aber nicht verloren. Im letzten Jahr absolvierte er eine Ausbildung zum C-Trainer und trainiert seither aushilfsweise Nachwuchssportler. Der Rad- und Sportverein 1921 Klein- Winternheim verabschiedet Christoph Nickolaus sowie die Radpolodamen Alexandra Gebhardt und Simone Bugner am ab 17 Uhr in der Radsporthalle. Hierzu lädt der Radund Sportverein herzlichst ein. Text/Foto: M. N. Was sonst noch Ökum. Frauengruppe Siehe unter Ober-Olm, Rubrik Was sonst noch. Vom Film zum Gespräch Das Katholische Bildungswerk Rheinhessen in Klein-Winternheim lädt zum Thema: Vom Film zum Gespräch - alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Filmabend ein mit dem Film Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran am Freitag, 19. März um Uhr, ev. Kirche, Andreasplatz. Durch den Abend führt wie jedes Jahr Pfarrer Michael Baunacke. Der Eintritt beträgt 3 Euro/Person. Inhalt: Der junge Jude Momo lebt Ende der 50erJahre mit seinem depressiven Vater im jüdischen Viertel von Paris. Weil die Mutter sie verlassen hat, besorgt der ernste Momo den Haushalt und gönnt sich mit Besuchen bei den Prostituierten seines Viertels den einzigen Ausbruch aus dem Alltagstrott. Nur Monsieur Ibrahim, der türkische Lebensmittelhändler, interessiert sich für den Jungen und lässt ihn an seiner Weisheit teilhaben. Als Momos Vater Selbstmord begeht, nimmt sich Ibrahim des Teenagers an und eröffnet ihm völlig neue Perspektiven... Ein viel versprechender Film mit Omar Sharif!! My Nieder-Olm Infos Ihrer Stadt Frühjahrsputz Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nieder-Olmer Mitbürgerinnen

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 18. März 2010 und Mitbürger, wie in den Vorjahren, führt die Stadt Nieder-Olm auch 2010 einen Frühjahrs putz in der Gemarkung und im Stadtbereich durch. Ich lade Sie als engagierte Bürgerinnen und Bürger, denen der Umweltschutz und das Wohl unserer Stadt ein besonderes Anliegen ist, sehr herzlich dazu ein. Jede helfende Hand ist willkommen. Besonders freue ich mich auch über die Beteiligung von Vereinen, Schulen und anderen Grup-pen jeder Altersklasse. Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen gegen die Vermüllung unserer Landschaft und für ein lebenswertes Nieder-Olm. Treffpunkt ist am Samstag, 27. März 2010 um Uhr am Schwimmbad-Parkplatz. Container für Metall, Schrott, Papier, Plastik, Holz und Restmüll stehen auf dem Bauhof bereit. Die Mitarbeiter des Bauhofs werden den gesammelten Müll abholen und zu den Containern transportieren. Ausklingen wird die Aktion gegen Uhr mit einem kleinen Imbiss am Bauhof. Interessierte, insbesondere Gruppen, bitte ich um kurze Anmeldung im Stadtbüro (Tel /216). In der Hoffnung auf tatkräftige Unterstützung im Interesse unserer Stadt verbleibe ich mit freundlichen Grüßen, Ihr Dieter Kuhl, Stadtbürgermeister Seniorentreff Nieder-Olm Die Senioren der Begegnungstagesstätte möchten am Mittwoch, 24. März, einen schönen Nachmittag in Aus der Geschäftswelt Neueröffnung Die Haarscheune Die perfekte Frisur ist manchmal so schwer zu finden, wie die Nadel im Heuhaufen. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, gibt es jetzt Die Haarscheune in Jugenheim. Friseurmeisterin Nicole Windisch hat sich nach mehr als 20-jähriger Berufserfahrung den Traum vom eigenen Friseursalon erfüllt. Am 20. Februar war es so weit. Der neue Salon wurde in der Hauptstraße 95 feierlich eröffnet. Der Einladung zum Kommen, Sehen & Staunen folgten zahlreiche Jugenheimer sowie viele Bürger aus den umliegenden Gemeinden. Bei einem Glas Sekt und leckeren Häppchen konnten die künftigen Kunden den Salon in Augenschein nehmen und schon einmal Probesitzen. Im geschmackvoll eingerichteten Salon, getreu dem Motto klein aber fein, können sich die Kunden wohlfühlen und in angenehmer Atmosphäre verwöhnen lassen. Die Öffnungszeiten: Di - Fr von 9-12 Uhr, Mi + Fr von Uhr und Do von Uhr, Sa von Uhr. Termine können telefonisch vereinbart werden. Nicole Windisch freut sich auf Ihren Besuch. Jahreshauptversammlung des MGV 1885 Klein-Winternheim e.v. (v.l.n.r): Günter Gabel, Norbert Scheer, Horst Berlit, Dr. Birgit Vogelsberger, Berthold Kleinschmitt (Geschäftsführender Vorstand) Am Montag, dem 8. März 2010, fand diese Versammlung im Feierraum der Haybachhalle statt. Der Verein konnte seine Mitgliederzahl auf dem Niveau des Vorjahres halten. Ende 2009 hatte der MGV 367 Aktive und 81 Fördermitglieder. In diesem Jahr standen Vorstandswahlen an. Der Vorstand hat sich nicht wesentlich verändert. Lediglich bei den Beisitzern ergaben sich Änderungen. Beim Männerchor sind Werner Grimm und Reinhard Hoffmann ausgeschieden. Dafür neu im Vorstand: Alfons Gabel und Dieter Glock. Bei popchorn ist Lisa Büschelberger ausgeschieden. Als neue Beisitzerin wurde Stefanie Thom gewählt. Geschäftsführender Vorstand: Dr. Birgit Vogelsberger (popchorn Vor - sitzende), Horst Berlit (Männerchor Vorsitzender), Norbert Scheer (Geschäfts- und Schriftführer), Günter Gabel (Hauptkassierer) und neu hinzugekommen ist Berthold Kleinschmitt (popchorn Kassierer). Im vergangenen Jahr hat der MGV über 6000 an gemeinnützige Institutionen gespendet. Auch in Zukunft beabsichtigen wir, sofern es unsere finanzielle Lage erlaubt, dies beizubehalten. Wir möchten bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass bis Ende des Jubiläumsjahres 2010 die MGV-Sonderausstellung im Heimatmuseum besichtigt werden kann. Text: N. Sch./Foto: A. Ga. der Gutsschänke Bacchushof in Stadecken-Elsheim/Schwabenheim verbringen. Um die entsprechenden Fahrgelegenheiten disponieren zu können, bittet Frau Becker um Anmeldung unter Tel bis 22. März Gäste sind herzlich willkommen. D. Ku. Sport Gut gespielt und trotzdem verloren Die Regionalliga-Handballer des TV Nieder-Olm mussten am vergangenen Wochenende trotz guter Leistung eine knappe 36:33 (17:17) Auswärtsniederlage beim HSV Bad Blankenburg hinnehmen. Dabei machte den Nieder-Olmern die lange Anfahrt nach Thüringen zunächst keine Probleme. Schnell ging der TV NO mit 1:3 in Führung und behielt bis zum 9:11 seine 2 Tore- Führung. Vor allem im Angriff überzeugte der TV NO mit seinem variablen Angriffspiel. Nach einer Auszeit gingen allerdings die Gastgeber bis zur Pause mit 17:14 in Führung. Doch noch vor der Pause schaffte der TV NO der Ausgleich und so ging es mit einem 17:17 Unentschieden in die Halbzeit. Nach der Pause entwickelte sich eine Begegnung auf Augenhöhe. Bis zum 23:23 konnte der TV NO an einer Überraschung schnuppern. Im Anschluss daran konnten sich die Thüringer jedoch auf 30:25 absetzen. Doch der TV NO gab nicht auf und kämpfte bis zum Ende. Die 36:33 Niederlage konnte das Team von Udo Henns aber leider nicht mehr verhindern. Im Vergleich zu den letzten Auswärtsspielen zeigte der TV NO hierbei eine deutliche Leistungssteigerung. Spieler: Bettin, Böhm; Kundel (9), Laufersweiler (7/1), Gramlich (5), Niedermayer (4), Niedermayer (4), Stumps (3), Reisinger (3), Schmidt (2), Räder, Henke, Tillinger, Frommann, Gaubatz. Bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft um Kapitän Tino Stumps den Aufschwung der letzten beiden Partien mit in die nächsten Wochen nimmt. Am kommenden Sonntag, um 11 Uhr, trifft der TV Nieder-Olm auf die HSG Gensungen-Felsberg. Mit Ihrer Unterstützung ist gegen den Tabellenzweiten aus Nordhessen eine Überraschung möglich. Mi. Ku. FSV Nieder-Olm Ergebnisse vom Wochenende Jugend: Bezirksliga: FSV N.-Olm A - FSV Oppenh. A 5:1 TV 1817 Mainz B - FSV N.-Olm B 6:0 Kreisliga: SVW Mainz C2 - FSV N.-Olm C 5:0 FSV N.-Olm D1 - TSV Ebersh. D1 7:2 Kreisklasse: FSV N.-Olm D2 - TSC Schott D2 1:3 FSV Ni.-Olm E2 - SV Gonsenh. E2 5:3 FSV N.-O. E3 - SV Gonsenh. E3 11:0 1.FC Nackenh. E3 - FSV N.-O. E41:2 FSV N.-Olm F2 - TSV Schott F3 1:2 Ergebnisse Aktive VFL Font.Finthen - FSV N.-Olm 1:1 Vorschau Jugend FSV Nieder-Olm Bezirksliga: Uhr: FSV Nieder-Olm A - TSV Gau Odernheim A; Uhr: (So.) SV Gonsenheim B2 - FSV Nieder-Olm B Kreisliga: Uhr: FSV Nieder-Olm C - SG Harxheim/Gau Bischofsh.C; Uhr: (Do ) TSV Schott Mainz C - FSV Nieder-Olm C; Uhr: FSV Saulheim D1 - FSV Nieder-Olm D1; 18 Uhr: (Mi ) FSV Nieder-Olm D1 - FSV Mainz 05 D1; 13 Uhr: SV Klein- Winternheim E1 - FSV Nieder-Olm E1; 17 Uhr: (Mi ) FSV Nieder-Olm E1 - SVW Mainz E1 Kreisklasse: Uhr: FSV Oppenheim D2 - FSV- Nieder-Olm D2; 18 Uhr: (Di ) FSV Nieder-Olm D2 - VfB Bodenheim D2; 17 Uhr: (Di ) FSV Nieder-Olm E2 Aus der Geschäftswelt Neues Dienstleistungs - angebot in Nieder-Olm Das Autoforum Ellerkamp, das bereits 3 Jahre in Nieder-Olm im Gewerbegebiet Am Hahnenbusch 14 a ansässig ist, und bereits als gute Adresse für Gebrauchtfahrzeuge bekannt ist, bietet neuerdings eine zusätzliche Dienstleistung an. Ab sofort führt der Betrieb alle Arbeiten rund um das Autoglas aus. Verwendet werden ausschließlich Autoscheiben in Erstausrüsterqualität. Reparatur und Austausch von Windschutzscheiben, Scheibenversiegelung und Tönungsfolien gehören zu den Leistungen, die von geschultem Fachpersonal ausgeführt werden und auf Wunsch auch vor Ort beim Kunden erledigt werden können. Der Hol- und Bringdienst ist ebenfalls ein zusätzlicher Service für den Kunden. Der Inhaber Stefan Ellerkamp, zertifizierter Autoglaser, der über 20-jährige Berufs erfahrung auf dem Autosektor verfügt, kooperiert mit allen Versicherungen. Bei Teilkasko nimmt ein Autoglasschaden keinen Einfluss auf die Schadens freiheitsklasse, erklärt Herr Ellerkamp. Schnell zu erreichen über die Autobahnabfahrt Nieder-Olm/Gewerbegebiet (BAB A63) ist das Autoglas-Forum Ellerkamp nicht nur für die Bewohner der VG Nieder-Olm eine Adresse, die man sich merken sollte. Telefon: 06136/ SVW Mainz E2; 12 Uhr: SV Klein- Winternheim E2 - FSV Nieder-Olm E2; 10 Uhr: TSG 1848 Heidesheim E3 - FSV Nieder-Olm E3; Uhr (Do ) FSV Nieder-Olm E3 FSV Nieder-Olm E Uhr ( Fr.19.03) FSV Nieder-Olm E4 VfL Font.Finthen E3 Aktive: Sonntag 21.3.: 15 Uhr: FSV Nieder- Olm - SpVgg. Gau-Algesheim C. Kr. Saisonfinale der djk Am kommenden Sonntag, 21.3., um Uhr, treten die Regionalliga Herren der djk Nieder-Olm zu ihrem letzten Liga-Heimspiel in der Drachenhöhle, der Heinz-Kerz-Halle, an. Die Herausforderung: Mit diesem letzten Spiel muss der Klassenerhalt geschafft werden. Bei der Begegnung gegen TuS Makkabi Frankfurt am vergangenen Wochenende gelang dies leider noch nicht - man verlor mit 3 Punkten Unterschied. Alle weiteren Mannschaften spielten jedoch zu Gunsten der djk Nieder-Olm und somit liegt es allein in der Hand der Drachen, die Liga zu halten. Der Gegner, der ATSV Saarbrücken, machte am vergangenen Wochenende den Klassenerhalt perfekt - ob dies ein gu - tes Omen für die Nieder-Olmer am kommenden Sonntag ist? Über zahlreiche Unterstützung würde

13 Donnerstag, den 18. März 2010 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Aus der Geschäftswelt Das Ford Auto Zentrum Nieder-Olm ist wieder am Start! Nach Vollendung des aufwändigen Umbaus der Ausstellungs- und der neuen Präsentationsräume feierte das Auto Zentrum Nieder-Olm eine große Eröffnungsparty. Freitags abends wurde ausgelassen mit allen Mitarbeitern, Freunden und Bekannten bei Live- Musik von True Colour aus Bingen gefeiert. Im Innen- und Außenbereich konnte man die neuesten Modelle von Ford bestaunen, die kunstvoll mit bunten Scheinwerfern angestrahlt waren. Passend zur Herkunft der Fahrzeuge gab es dazu frisch gezapftes Kölsch. Die geschäftsführenden Inhaber des Autohauses, Angela und Winfried Bayer, freuten sich über die große Resonanz und über den Besuch einer Delegation der Ford-Werke mit über 20 Managern aus Köln, die dem Team aus Nieder-Olm persönlich gratulierte. Samstags stellte sich das Auto Zentrum Nieder-Olm der Öffentlichkeit vor. Für viele Attraktionen hatte das Autohaus gesorgt, natürlich auch für jede Menge Überraschungen, Leckereien und gute Laune. Am Rennfahrsimulator hatten nicht nur die kleinen Gäste einen Riesenspaß. Seit acht Jahren trägt das Auto Zentrum Nieder-Olm nun bereits die Verantwortung für die Marke Ford im Raum Mainz-Süd / Rheinhessen-Mitte. Als rechtlich eigenständige Filiale vom Alzeyer Autohaus Bayer betreut, wurden alle erforderlichen Markenstandards in dem Umbau so realisiert, dass sich ab sofort in Nieder-Olm ein neuer Premiumbetrieb für Ford als Dienstleister rund um das Automobil präsentiert. Nicht nur die Ausstellungsräume haben an Attraktivität gewonnen. Für die Technik wurde eigens eine neue Direktannahme installiert, in der die qualifiziert ausgebildeten Servicetechniker ihren Kunden eine fachspezifische Beratung direkt am Fahrzeug anbieten können. Alles in allem zeigt sich das neue Auto Zentrum Nieder-Olm als moderner, leistungs - orientiert gestalteter Kfz-Betrieb, der sein anvertrautes Marktgebiet mit den Kunden vor Ort bestens bedienen wird. HB Am Hahnenbusch Nieder-Olm Tel / sich die Mannschaft freuen - möchten sie doch im Anschluss an die Partie einen ordentlichen und erfolgreichen Abschluss der ersten Regionalliga- Saison mit den Fans feiern. St. Pr. Vereinsleben Nicco Graf Vizedirigent Der Vorsitzende der Region 5, Wolfgang Semmelweis, überreicht Nicco Graf die Urkunde, die ihn zum Vizedirigenten ernennt. Nicco Graf, Sänger beim Gesangverein Liederkranz 1946 e.v. Nieder-Olm, hat an einem Vizechorleiterseminar der Region 5 des Chorverbandes Rheinland-Pfalz teilgenommen. Nach 80 Stunden, die er von seiner Freizeit für den Liederkranz investierte, hat er den Lehrgang mit einem Sehr Gut abgeschlossen. Text/Foto: H.Mü. 13. Radmarkt Nieder-Olm Der Förderverein des ev. Kindergarten Nieder-Olm e.v. veranstaltet am Samstag, 20. März, von bis Uhr im ev. Gemeindezentrum, Ernst-Ludwig-Str. 8, den 13. Basar für Kinderund Erwachsenenfahrräder, Roller, Inliner, Bobby-Cars, Bollerwagen und Zubehör. Aus Sicherheitsgründen werden keine Fahrradhelme angenommen. Die Annahme der Artikel erfolgt am Samstag, 20. März von 10 bis 12 Uhr. Die Rückgabe der nicht verkauften Artikel sowie die Auszahlung des Erlöses finden am gleichen Tag von bis Uhr statt. Die Teilnahmegebühr von 1 Euro pro Artikel und 10% des Verkaufserlöses kommen dem Förderverein des Kindergartens zugute. Im Café Radmarkt sorgt ein reichhaltiges Kuchenbuffet für das leibliche Wohl. Weitere Informationen sind bei Frau Geiberger unter der Tel.-Nr / erhältlich. T. Gei. Was sonst noch Palmstecken-Basteln Die katholische Pfarrgruppe Nieder- Olm lädt alle Kinder recht herzlich zum gemeinsamen Palmstecken-Basteln für Palmsonntag ein. Mitzubringen sind Stöcke (ca. 1m lang und kleinfingerdick) und wenn möglich auch Buchszweige. Gebastelt wird am Freitag, den 26.3.: in Zornheim um Uhr im Bartholomäushaus; in Sörgenloch um Uhr im Pfarrhaus; in Nieder-Olm, um Uhr im Camarahaus. A. Pos. Jahrgang 1935/36 Zur nächsten Wanderung treffen wir uns am Freitag, 26.3., um Uhr auf dem Rathausplatz. Einkehr in Partenheim in der Gutsschänke Schweizer Hof. Wanderer und Nichtwanderer melden sich bitte bis Montag, , bei Stricker, Tel / Str. Fahrt zu den Städten des Nordens Der Jahrgang 1942 Nieder-Olm fährt in diesem Jahr vom 3. bis 7. Mai zu den Städten des Nordens. Besucht werden u. a. Lübeck, Kopenhagen (Dänemark), Malmö (Schweden), jeweils mit Stadtführungen. Die Rückfahrt von Trelleborg bis Travemünde erfolgt mit der Ostseefähre. Noch wenige Plätze sind frei. Näheres telefonisch bei Norbert Orth: / Lx. 3. Kinderbibeltag Wer kommt mit nach Kamerun? Am 6. März hatte die Ev. Kirchengemeinde Nieder-Olm Kinder von 5 bis 10 Jahren zum 3. Kinderbibeltag eingeladen. Unter dem Motto Wer kommt mit nach Kamerun? kamen mehr als 30 Kinder ins Ev. Gemeindezentrum. Zum Thema Alles, was atmet, lobt Gott erfuhren die Kinder in einem Gottesdienst von den Freuden und Sorgen von Kindern in Kamerun. Dort freuen sich Kinder darüber, in die Schule zu gehen und Zeit zum Spielen zu haben. Angesteckt von der Freude und dem Loben dieser Kinder überlegten sich die Nieder-Olmer, für was sie dankbar sind. Ein Tanz zum kamerunischen Lied Warum sollt ich dich nicht loben rundete den Gottesdienst ab. Danach wurden Trommeln, Rasseln aus Kronkorken und Joghurtbechern, Fußbändchen mit Glöckchen und Autos aus Draht gebastelt. Zum Mittagessen gab es kamerunische Mais-Paprika-Suppe und Puff- Puff, eine kamerunische Süßspeise. Zum Abschluss wurde Tiger und Ziege und Leopard und Küken dank des strahlenden Sonnenscheins im Garten gespielt. Voller neuer Eindrücke und mit viel Rhythmus gingen die Kinder froh nach Hause. Text/Foto: E. E. Ober-Olm Kunst / Kultur Passionskonzert Liszt: Via Crucis in der Pfarrkirche St. Martin, Ober-Olm am Samstag, 20. März um Uhr Motetten von Anerio, Perti und Schütz Orgelwerke von Bach und Brahms collegium vocale am Wormser Dom Leitung: Dan Zerfaß; Thomas Drescher, Orgel Eintritt frei - um eine Spende wird gebeten An. Mo. Vereinsleben Osterhasenturnier beim TV Ober-Olm Der TV Ober-Olm veranstaltet am Sonntag, 21.März, in der Ulmenhalle zum 16. Mal sein traditionelles Osterhasenturnier. Spielbeginn ist um 9.30 Uhr. Auch in diesem Jahr werden wieder ca. 20 Mannschaften aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg um die begehrten Siegerpokale kämpfen und dabei den Zuschauern spannende Spiele zeigen. Für das leibliche Wohl von Aktiven und Zuschauern ist wie immer bestens gesorgt. E. Ka. NOCV-Trommler ziehen positive Bilanz Lyraspieler(in) dringend gesucht Das NOCV- Trommlercorps begleitet die Aktiven des Vereins beim Sitzungsball schwungvoll auf die Bühne. Viel Beifall für sein präzises und ausdrucksvolles Spiel erntete das Trommlercorps des Nieder-Olmer Carneval Vereins in der zurückliegenden Kampagne 2009/2010. Fünfmal geleiteten die 15 Musiker den NOCV und befreundete Vereine bei Fastnachtssitzungen auf die Bühne, dreimal sorgten sie bei Straßenumzügen für Schwung und gute Laune. Doch wie heißt es so schön: Nach der Kampagne ist vor der Kampagne. Deshalb proben die Trommler auch nicht nur zwischen November und März, sondern studieren das ganze Jahr über neue Stücke ein. Ihr musikalischer Leiter Martin Walloch, der erst 2009 ins Corps eingetreten ist, wird auch zukünftig an der Spitze der Rhythmus-Gruppe stehen, Pascal Burkart wurde neu zu ihrem Sprecher und Jens Gebhard zu seinem Stellvertreter gewählt. Geplant ist, dass die Damen und Herren der Gruppe zukünftig zwei Pauken, fünf Landsknecht- und acht Paradetrommeln schlagen. Sie würden sich freuen, wenn noch mehr Mitstreiter zu ihnen stoßen würden. Die Musikinstrumente werden selbstverständlich gestellt. Dringend gesucht wird vor allem ein(e) Lyraspieler/in, die die Trommler unterstützen. Auch hier stellt der NOCV das Instrument zur Verfügung. Wer Interesse hat, in der buntgemischten Truppe mitzuspielen, kann gern unverbindlich zu einer Probestunde im Haus der Vereine, Nieder-Olm, Montessori-Straße, kommen. Nächster Termin ist am 24. März von bis Uhr. Text/Foto: B. Müm.

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 18. März 2010 Einladung zur Gründungsfeier des Vereins für Dienstleistung und Gewerbe e.v. Sehr geehrte Dienstleistende, Gewerbetreibende, Landwirte, Freiberufler und Selbstständige, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Ober-Olm, nach einem guten Jahr Vorarbeit ist es nun so weit. Der angekündigte frische Wind in Ober-Olm nimmt Gestalt an. Am um 18:30 laden wir Sie zu der Gründungsfeier unseres Vereins für Dienstleistung und Gewerbe e.v. - VDG ein. Die Feierlichkeiten wollen wir mit einem Symbol besiegeln und in unserem Ort eine neue Ulme pflanzen. Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung auf dem Grundstück an der Ecke Schwarze-Hecke-Bahnhofstraße (Ortseingang Klein-Winternheim) statt, bei schlechtem Wetter im Foyer der Ulmenhalle. Über eine rege Teilnahme freuen wir uns sehr. Die Initiatoren. H. M. Was sonst noch Mitgliederversammlung der FWG Ober-Olm e.v. Die Freie Wählergruppe Ober-Olm e.v. lädt alle Mitglieder und Freunde zur Mitgliederversammlung am Montag, um Uhr ins Vereinsheim des SV 1919 Ober-Olm, Am Sportplatz, herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen der Jahres- und Kassenbericht für 2009, die Entlastung des Kassierers und des Vorstandes, ein Rückblick auf die Kommunalwahl 2009, Infos zu Veranstaltungen für das Jahr 2010 bzw Des Weiteren werden Berichte aus der Arbeit im Rat der Ortsgemeinde Ober-Olm, im Rat der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und im Kreistag des Landkreises Mainz-Bingen vorgestellt. Der Vorstand bittet um zahlreiche Teilnahme an der Versammlung. Während bzw. nach der Veranstaltung laden wir zu einem kleinen Imbiss ein. D. L.-R. Palmstraußbinden für alle Kinder Die Kath. Pfarrgemeinde lädt alle interessierten Kinder zum Palmstraußbinden am Freitag, um 15 Uhr ins Haus St. Valentin, Schmiedgasse, Ober-Olm ein. Material wird gestellt, sofern jedoch zu Hause vorrätig, bitte mitbringen: Stab oder Stock, Blumendraht, Schere, bunte Bänder, Tesafilm. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. D. L.-R. Jahrgang 1939 Wir treffen uns wieder zum Stammtisch am Dienstag, 23. März um Uhr im Sportheim des SV-Ober-Olm. C. Ja. Ober-Olmer Osterbrunnenfest Am Samstag, 27. März, um 12:00 Uhr, findet das diesjährige Osterbrunnenfest, wie in den vergangenen Jahren, am Schloßvippacher Platz (Springbrunnen) in Ober-Olm statt. In diesem Jahr werden der Kinderchor The little Voices und das Junggebläse des MGV-Cäcilia zum ersten Mal mit ihren musikalischen Beiträgen das Aufstellen der Osterkrone umrahmen. Ebenfalls freuen wir uns auf die Mitwirkung der beiden Ober-Olmer Kindergärten Abenteuerland und St. Elisabeth. Durch die gesangliche Darbietung des Kindergartens St. Franziskus aus Klein-Winternheim wird ein ganz besonderer Akzent gesetzt. Wir freuen uns, dass hier wieder einmal mehr das Zusammenwachsen der Pfarrgruppe demonstriert wird. Natürlich ist an diesem Tag auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Kinder sollen mit einer Hüpfburg begeistert werden und mit etwas Glück wird auch der Palmhase vorbeischauen. Am Abend wird schließlich die Palmkrone durch Pfarrer Geiß gesegnet werden und mit der anschließenden Palmprozession beginnen die Feierlichkeiten zum Palmsonntag. Hoffen wir also, dass wir schönes Wetter haben und gemeinsam ein paar schöne Stunden im Herzen von Ober- Olm erleben dürfen. Wir freuen uns auf viele große und kleine Gäste. Text/Foto: U. B. Sörgenloch Kunst / Kultur Böhmischer Frühling mit ESWE-Musikanten Am Samstag, 20. März, wird es im Sörgenlocher Vereinshaus zünftig und volkstümlich zugehen. Denn die Freiwillige Feuerwehr Sörgenloch präsentiert die ESWE-Musikanten aus Wiesbaden, die in einem abwechslungsreichen Programm zahlreiche bekannte und neue Titel der böhmischen Blasmusik darbieten werden. Das stimmungsvolle Konzert unter dem Motto Böhmischer Frühling beginnt um Uhr (Einlass: Uhr). Karten sind an der Abendkasse oder im Vorverkauf bei Laurenz Mann (Tel / 14 70) erhältlich. Für eine Bewirtung mit Speisen und Getränken wird selbstverständlich gesorgt sein. Th.We. Sport SG-Sieg in Bretzenheim Auch beim SV Bretzenheim 12 bestätigte die SG Sörgenloch/Udenheim ihre großartige Form und wahrte den Kontakt zur Tabellenspitze der Kreisliga Mainz-Ost. Nach einer ausgeglichenen und torlosen ersten Halbzeit setzte sich die spielerische Überlegenheit der Kombinierten mehr und mehr durch. Drei blitzsaubere Tore von Benjamin Runschke (2) und Fabian Mohr waren der Lohn einer beeindruckenden Mannschaftsleistung, die auch der zwischenzeitliche Anschlusstreffer zum 1:2 nicht schmälern konnte. Nichts zu feiern hatte hingegen die 2. Mannschaft, die bei der SG Harxheim/Gau-Bischofsheim II mit 1:6 unter die Räder kam. Der Treffer von Henrik Giese blieb leider nur Ergebniskosmetik. Am Sonntag wird die Spielgemeinschaft gegen den VfB Bodenheim II versuchen, ihre Aufholjagd im Titelrennen fortzusetzen (15 Uhr). Die Reserve empfängt um 13 Uhr den Aufstiegsanwärter SV Selzen. Th. We. Tischtennis Vorschau: Die Tischtennismannschaften des TuS Sörgenloch planen folgende Spiele: 19.3., Uhr: TSG Drais 2 - Schüler; Uhr: VfB Bodenheim - 1. Jugend; Uhr: 1. Herren - DJK Büdesheim , Uhr: TGM Budenheim - 2. Jugend; Uhr: 2. Damen - TV Laubenheim. Ergebnisse: Nachwuchs - Mombacher TV 2: 6:4; 2.Jugend - 1.Jugend: 0:6; 3.Herren - TuS Lörzweiler:8:8; SG SVW/KMW Mainz 2-2.Herren: 2:9; TuS Jugenheim/Partenheim - 3. Damen: 1:7; Schüler - RSV Klein-Winternheim 2: 6:2; 1.Herren - SG TT Laubenheim: 9:2; BSV KMW Mainz - 2. Damen: 2:7. Die Bambinimannschaft der SG Sörgenloch/Udenheim erreichte auf dem Fußballturnier in Heidesheim folgende Ergebnisse: SG - Saulheim: 0:1; SG - Ober-Olm: 1:0; SG - Stadecken-Elsheim: 0:5; SG - Laubenheim: 1:1. Die Alten Herren der SG spielten gegen die AH FSV Saulheim 2:7. S. Sz. Vereinsleben Mitgliederversammlung Förderverein Freiwillige Feuerwehr Sörgenloch Zwar hielt sich die Zahl der ernsthaften Einsätze mit einer einzigen technischen Hilfeleistung in deutlichen Grenzen. Dennoch lagen die mittlerweile 37 aktiven Mitglieder der FFW im vergangenen Jahr nicht auf der faulen Haut, wie Wehrführer Edwin Mann einleitend bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Brandschützer zu berichten wusste. 14 theoretische und praktische Übungen galt es zu absolvieren. Hinzu gesellten sich die zeitweise Übernahme der Nieder-Olmer Funkmeldezentrale, eine Reihe von Ordnungsdiensten sowie die Brandschutzerziehung der Kindergartenkinder im Feuerwehrhaus. Auch der Ausbildungsstand konnte in gleich mehreren Lehrgängen gehoben werden. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang ganz sicher die Tatsache, dass mit Sina Schüssler erstmals eine Frau die Schulung zum Atemschutzgeräteträger mit Bravour meisterte. Viel Lob erntete die vortreffliche Jugendarbeit unter der Regie von Timo Berz. Der Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Erwin Malkmus, der stellvertretende VG-Wehrleiter Bernd Steigerwald und Ortsbürgermeister Dr. Frieder März würdigten die erfolgreichen Bemühungen, die Sörgenlocher Wehr zu verjüngen. Da passt es gut ins Bild, dass sich auch der Vorstand einer Frischzellen- Neue Fahrzeuge verjüngen den Fuhrpark des DRK OV Nieder-Olm Neu im Ortsverein Nieder-Olm des Deutschen Roten Kreuzes sind zwei Fahrzeuge, die zur Unterstützung des Katastrophenschutzes eingesetzt werden und die Arbeit der Bereitschaft bei Veranstaltungen und Notfall- Einsätzen erleichtern. Der neue Gerätewagen Sanitätsdienst ist mit Material beladen, um in Kürze einen Behandlungsplatz für mehrere Patienten aufzubauen. Der Ortsverein erwarb das 7,5 Tonnen wiegende Fahrzeug Ende 2009 gebraucht aus Beständen einer aufgelösten Katastrophenschutzeinheit. Es wurde unter anderem mit einem Stromaggregat ausgestattet, um die Einsatzstelle oder auch die verladenen großen Zelte im Bedarfsfall unabhängig mit Strom zu versorgen. Als weiteres Fahrzeug erwarb die Kreisverwaltung Mainz-Bingen einen Notfallkrankenwagen, der beim DRK Ortsverein in Nieder-Olm stationiert ist und mit zusätzlichem Material vom DRK Nieder-Olm zum Rettungswagen aufgerüstet wurde. Der Notfallkrankenwagen mit modernem Kofferausbau bietet den Helfern genügend Platz, um sicher an Patienten zu arbeiten. Text/Fotos: R. Hei.

15 Donnerstag, den 18. März 2010 Nichtamtlicher Teil Seite 15 kur unterzog. Die Crew um Edwin Mann und seinen Stellvertreter Werner Lüdgen komplettieren in Zukunft die beiden Beisitzer Manuel Haupt und Florian Sieben. Sie ersetzen drei altgediente Führungskräfte, die einen gehörigen Anteil an der positiven Entwicklung der Sörgenlocher Feuerwehr in den vergangenen Jahrzehnten trugen. Ein bisschen Wehmut schwang mit, als die beiden ehemaligen Wehrführer Jürgen Haupt und Kurt Münzenberger sowie Chefkoch Willi Berz mit einem kleinen Präsent und viel anerkennendem Applaus verabschiedet wurden. Das neue Vorstandsteam erwartet 2010 ein breites Betätigungsfeld. Übungen und Ausbildung wollen genauso organisiert sein, wie eine ganze Reihe an geselligen Veranstaltungen, an deren Spitze wieder einmal der traditionsreiche Tag der Feuerwehr im August steht. Langweilig wird es den Sörgenlocher Feuerwehrmännern also auch in diesem Jahr bestimmt nicht. Th. We. Was sonst noch Palmstecken-Basteln Siehe unter Nieder-Olm, Rubrik Was sonst noch. Stadecken-Elsheim Kunst / Kultur Und plötzlich war ich Gott Roman(tische) Wahrheiten bei KiStE (Kultur in Stadecken-Elsheim) e.v. am Freitag, 19. März, Uhr. Doro Wiebe ist in der Burgscheune, Burggrabenstr. 9, zu Gast. Wie entwickelt sich aus einer Grundidee ein tragendes Erzählgerüst? Doro Wiebe berichtet über die Entstehung ihres neuen Romans. Im Wechsel mit den Erzähleinheiten werden verschiedene Weine eines einheimischen Weingutes verkostet und besprochen. Karten bei Schreiben und Schenken, Fakundiny, bei kiste-info@gmx.de, oder Tel / Am Veranstaltungstag nur Abendkasse. He. Bu. Gedenkfeier zu Ehren von Adam Elsheimer Vor genau 400 Jahren ist der Malkünstler Adam Elsheimer gestorben. Er hat den Namen des Dorfes im Selztal in alle Welt hinausgetragen. Seine Familie hatten diesen Namen bekommen, weil ein Vorfahre aus dem Selztal ort Elsheim stammte. Daher soll er gerade im Jahr 2010 in Stadecken- Elsheim gebührend geehrt werden. Die zu diesem Zweck gegründete Adam- Elsheimer-Initiative lädt aus diesem Grund am Samstag, 20. März, um Uhr zu einer Gedenkfeier an die Mägde-Mühle ein. Neben Informationen über das Werk Elsheimers wird auch feierlich ein Banner enthüllt. Alle Bürger und Interessierten sind zu diesem Festakt recht herzlich eingeladen. Ha. St. Sport Aufstieg in die Oberliga Die Volleyballdamen der TSVgg Stadecken-Elsheim haben bereits zwei Spieltage vor Saisonende den Aufstieg in die Oberliga geschafft. In dem besten Spiel der Saison gewannen sie gegen den sehr stark auftrumpfenden Gast aus Steinwenden verdient 3:0 (25:16, 25:16, 25:16). Am kommenden Sonntag steht noch ein Spiel gegen den Tabellendritten TS Germersheim aus. Sollte auch dieses Spiel gewonnen werden, kommt es am Sonntag, den um 16:00 Uhr, in der Gymnasiumhalle in Nieder-Olm zu der erwünschten und erwarteten Spitzenbegegnung zwischen dem Tabellenersten TSG Bretzenheim und dem Tabellenzweiten TUS Stadecken- Elsheim und den Gewinn der Meisterschaft in der Landesliga. W. O. Stadecken-Elsheimer Volleyball E-Jugend überzeugend Rheinhessenmeister Überzeugender hätte eine Volleyball Rheinhessen-Meisterschaft nicht ausfallen können, da die beiden Stadecker E-Jugend-Mannschaften im Finale um den Sieg gespielt haben. In der Vorrunde mussten beide Teams in unterschiedlichen Gruppen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und erreichten durch eine konzentrierte Teamleistung jeweils das Halbfinale als Gruppenerster. Die Mannschaft E1 erspielte sich mit einem souveränen Sieg über die Mannschaft von SV Sparbrücken einen ungefährdeten Einzug ins Finale. Erfreulicherweise kamen alle 6 Spielerinnen zum Einsatz. Aber auch die zweite E-Jugend-Mannschaft der TSVgg ließ den Gegner aus Saulheim keine Chance und gewannen ihr Halbfinale mit 2:0. Nun kam es zum vereinsinternen Finale bei der E-Jugend Rheinhessenmeisterschaft zwischen der E1 und E2 Jugend vom TSVgg. Mit dem Einzug ins Finale hatten sich beide Teams automatisch für die Rheinland-Pfalzmeisterschaft qualifiziert. Unter den Anfeuerungsrufen der Eltern und mitgereister Fans wurde den Zuschauern ein spannendes Endspiel geboten. Letztendlich gewann die E1-Mannschaft das Finale und feierte mit der E2 den Sieg der Volleyball-Rheinhessenmeisterschaft. Text/Foto: S. Bö. Vereinsleben Stadecken-Elsheimer Generationenkreis e.v. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung 2010 findet am Montag, dem 12. April, um in der Burgscheune statt. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden; 2. Bericht der Schriftführerin; 3. Bericht des Kassierers; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung des Kassierers und des Gesamtvorstandes; 6. Satzungsänderung 3 Abs. 3; 7. Anträge an die Versammlung; 8. Verschiedenes Anträge an die Versammlung müssen spätestens 8 Tage vor der Jahreshauptversammlung bei der Vorsitzenden Christa Horst, Großgasse 51, Stadecken-Elsheim, schriftlich eingereicht werden. D. R. Reitsachenbasar auf dem Selztalhof Wer neue Reitkleidung, Pferdezubehör oder ähnliches sucht, ist am 20. März 2010 auf dem Selztalhof in Stadecken richtig. Der Ponyclub Selztalhof veranstaltet einen Reitsachenbasar ab 11 Uhr in der kleinen Reithalle, auch für einen Snack ist gesorgt. Wer ebenfalls etwas verkaufen möchte, kann sich für 5 Euro einen Platz reservieren lassen - unter info@ponyclub-selztalhof.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch. E. Scha. Was sonst noch Einladung zum Singen Ein neuer gemischter Chor startet mit frischem Elan in den Frühling. Haben Sie Freude am Singen, sind Sie aufgeschlossen für jazzige Töne oder auch rockige Oldies aus den 70er Jahren, dann kommen Sie zu uns. Wir sind eine gesellige Gruppe in Stadecken- Elsheim. Keine Angst vor zu hohen Anforderungen, kein Vorsingen, wir sind alle Laien jeden Alters. Wir brauchen Frauen- und Männerstimmen vom hellsten Sopran bis zum tiefsten Bass. Die Chorprobe findet jeden Donnerstag von bis Uhr im Martin- Luther-Haus (gleich bei der ev. Kirche) in Elsheim statt. Kommen Sie einfach mal auf eine Probestunde vorbei. Kontakt: heiko.horst@gmx.de M.A.S. Vhs Stadecken-Elsheim Ferienkochkurs für Kinder im Grundschulalter (17/007) Im Ferienkochkurs kann Ihr Kind neue Rezepte für Essen und Trinken ausprobieren und Spaß am Fertigstellen von eigenen Mahlzeiten entwickeln. Termin: Di., 6.4.-Fr. 9.4., 11-14:30 Uhr, Ökum. Frauengruppe Die ökum. Frauengruppe mit Gästen der Uni Mainz aus Benin, Togo und Senegal 4 Termine, Grundschule, Schulküche. Infos und verbindliche Anmeldung: Jutta Spiering-Wilfert, Tel: / oder vhs.stadecken-elsheim@kvhs-mainz-bingen.de J. S.-W. Generalversammlung des Kath. Kirchenchors Cäcilia Am 9.3. fand die Generalversammlung des kath. Kirchenchores Cäcilia zu Elsheim statt. Zunächst hielt Pfr. Putz das Totengedenken. Nach dem Jahresbericht folgte die Wahl des Vorstandes: Ursula Gerster und Hiltrud Eppelmann wurden einstimmig zur 1. und 2. Vorsitzenden gewählt. Außerdem wurden einstimmig Mechthild Stenger und Regine Hirsch zu Schriftführerinnen und Rudi Brehm zum Kassierer gewählt. Zum erweiterten Vorstand gehören Heinz Kaul (Notenwart), Claudia Gerster (Notenwartsgehilfin), Fritz Sinock (stellvertretender Kassierer), Matina Raschkewitz, Manuela Eppelmann und Hiltrud Rimpl als Beisitzerinnen. Dirigent Karl-Heinz Eimann bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Er feiert in diesem Jahr sein 20- jähriges Dirigentenjubiläum. Der Chor zählt inzwischen 108 Mitglieder, wovon 32 aktiv mitsingen. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Die Proben finden dienstags um Uhr im Haus Mauritius statt. Für den 4. Advent ist ein Weihnachtskonzert geplant. M. St. Zornheim Sport TSV - Abt. Tischtennis Einen unerwarteten Erfolg feierte die erste Mannschaft des TSV Zornheim vergangene Woche in der Kreisliga. Im Kampf gegen den Abstieg musste das Team gegen das Schwergewicht von BSV/KMW Mainz antreten. Hierbei mussten die Zornheimer zudem auf Die ökumenische Gemeinde Klein- Winternheim/Ober- Olm feierte am 1. Freitag im März den Weltgebetstag. Dabei wird nicht nur jedes Jahr ein neues Land in den Blick genommen, sondern die Texte und Stimmen aus dem jeweiligen Gebetstagsland erschließen einen weiteren Horizont. In der diesjährigen Liturgie erzählten Frauen aus Kamerun aus ihrem Lebensalltag und wie es ihnen gelingt, trotz vielen Widrigkeiten und Problemen in ihrem Leben auf Gott zu vertrauen. Mit afrikanischen Liedern und Rhythmen begeisterte die Musik- und Gesangsgruppe unter Leitung von Ursula Krämer die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher. Ebenso faszinierte die Auslegung eines Bibeltextes aus der Apostelgeschichte mit interessantem Bezug zu unserer heutigen Lebenswelt - dargestellt von der Verkündigungsgruppe um Gitta Schwank. Bei einem kalten Büfett im Foyer der ev. Kirche konnten die Besucher noch gemütlich beisammenbleiben. Die Kollekte erbrachte eine Summe von 500 Euro, die für Frauenprojekte in verschiedenen Ländern verwendet werden. Allen, die auf ihre Weise zum Gelingen des gemeinschaftlichen Abends beigetragen haben, ganz herzlichen Dank. Text/Foto: H. Müh.

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 18. März 2010 TSV Zornheim modernisiert sein SPORTHEIM an der Hahnheimer Straße Am Freitag, den 12. März veranstaltete der TSV Zornheim einen Tag der offenen Tür und präsentierte die energetische Sanierung seines Sportheimes seinen Mitgliedern und der Öffentlichkeit. In Gegenwart von Landrat Claus Schick und Bürgermeister Dr. Werner Dahmen, Vertretern aller Fraktionen der Gemeinde Zornheim, Vertretern der beteiligten Firmen, der beiden Energieberater sowie zahlreichen Verantwortlichen und Mitgliedern des TSV wurde die neue Anlage ihrer Bestimmung übergeben. Der Erste Vorsitzende Werner Dexheimer bedankte sich bei Landrat Claus Schick für die Förderung der Investition in Höhe von Euro, die der Verein aus der Ehrenamts-Förderung des Landkreises erhalten hat. Mit dieser Investition setzt der Verein Maßstäbe bei der Ein - sparung von Energiekosten sowie im Umweltschutz durch den Einsatz erneuerbarer Energien. Das schont einerseits die Kasse des Vereins mit über Mitgliedern und hat andererseits Vorbildcharakter für die über 400 Jugendlichen im Verein. Claus Schick würdigte in seinem Grußwort die ehrenamtliche Arbeit des TSV Zornheim und bewunderte die großzügige Sportanlage des Vereins. Er bezeichnete die zukunftweisende Erneuerung der Energieversorgung als das Sahnehäubchen auf dem gesamten Objekt. Man sei dem Ziel der Ehrenamtsförderung auch hier ein gutes Stück näher gekommen, die Vereine als wichtige kulturelle und gesellschaftliche Einrichtungen zu stärken. Der Vorsitzende Werner Dexheimer zeigte in seiner Dankansprache den zeitlichen Ablauf und die Gesamtdimension der Neuinves - tition auf. Eine vom Sportbund Rheinhessen finanzierte Untersuchung der gesamten Anlage des Sportheimes, der sogenannte Öko-Check, zeigte dem Verein im Jahr 2007 die Schwachstellen der Energieversorgung auf und machte Vorschläge zur Verbesserung. Das Gutachten empfahl den Austausch der 23 Jahre alten Ölheizung durch eine Pelletsheizung, den Einsatz einer Solaranlage für die Warmwasserbereitung, die Dämmung der Geschossdecken, die Reduzierung veralteter Kühlgeräte, bzw. Anschaffung neuer effizienterer Geräte sowie den Einbau effizienter Duscharmaturen und Toilettenspülungen. Im März 2008 stellte der Verein zur Durchführung dieser Investitionen beim Landkreis Mainz- Bingen den Antrag auf Ehrenamtsförderung. Dieser Antrag wurde dann ein Jahr später im Frühjahr 2009 genehmigt und versetzte den Verein in die Lage, das Sanierungsprojekt nun umzusetzen. Unter der Leitung des Energieberaters Peter Kleißer begannen im Juni 2009 die Sanierungsarbeiten. Zunächst wurde die alte Ölheizung durch eine moderne Pelletsheizung ersetzt, gleichzeitig wurden die beiden Duschenanlagen der Kabinen komplett erneuert und mit modernen Armaturen ausgestattet. Diese Arbeiten waren Mitte Juli 2009 fertiggestellt, so dass der Verein das Fußballturnier der Verbandsgemeinde Nieder-Olm ausrichten konnte. Danach erfolgte die Installation einer zweigeteilten Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung mit 34 qm Gesamtfläche sowie die Dämmung der Geschossdecken mittels modernem Dämmstoff aus Papierrecycling. In Eigen - hilfe wurden dann noch Deckenund Malerarbeiten zur Endfertigstellung durchgeführt. Die Investitionskosten lagen bei insgesamt Euro, die mit den Euro Zuschuss sowie Euro eigenen Mitteln finanziert wurden. Weidasser Straße Kettenheim Tel.: / Isofloc Fachbetrieb Handel mit bauöko logischen Produkten Naturnah dämmen mit System Brett 1 und 4 verzichten (Kissel und Stahmann fehlten), wobei der Gegner hingegen komplett antreten konnte. Das Team schlug sich jedoch bravourös und der in die Mitte aufgerückte Kerz konnte sogar beide Spiele in diesem Paarkreuz gewinnen, während man vorne ausgeglichen spielte. Im hinteren Paarkreuz stachen die beiden Joker Wolf und Kevin Juretzko, so dass am Ende ein nicht unverdienter 9:4 Sieg zu Buche stand. Ein schönes Spiel machte auch die vierte Mannschaft des TSV, die gegen den Favoriten aus SG Selzen ein Unentschieden erzielen konnte. Speziell die Youngsters im Team waren hierbei das Zünglein an der Waage. Während Lisa Wernet im zweiten Einzel nach hervorragendem Spiel punkten konnte, so war Johannes Harden zweimal im Doppel erfolgreich und setzte gekonnt um, was sein erfahrener Partner Muno ihm zuflüsterte. Weitere Ergebnisse: Zornheim II - TuS Nackenheim: 9:0 TGM Budenheim V - Zornheim III: 4:9 RSV Kl.-Winternh. VI - Zornheim V 7:0 D. Sta. TSV Fußball - Abt. Fußball Wochenergebnisse TSV Zornh. F1 - VFR Undenh. F1 2:2 TSV Zornh. F2. Bretzenh F2 4:1 SV 1912 Bretzenh. E1 - TSV E1 12:1 TSV Zornheim D-Jug - SG Friesenheim/Dexheim D-Jug 5:2 TSV E2 - SG Selzen/Hahnh. E2 11:1 FSV Oppenh. C-Jug - TSV C-Jug 1:0 TSV Zornh. AH - SV Gonsenh. AH 0:1 Vorw.Orient Mainz TSV Zornh. II 2:0 TSV Ebersheim I - TSV Zornheim I 1:4 Vorschau Samstag, :00 Uhr: TSV Mommenheim D-Jug - TSV Zornheim D-Jug; 11:45 Uhr: Fortuna Mombach F1 - TSV Zornheim F1; Uhr: Moguntia Mainz F2 - TSV Zornheim F2; 13:00 Uhr: TSV Zornheim E1 - TSG Hechtsheim E1; 13:00 Uhr: FC Nackenheim E2 - TSV Zornheim E2; 14:30 Uhr: TSV Zornheim C-Jug - FC Schwabsburg C-Jug; 16:00 Uhr: TSV Zornheim B-Jug - FSV Saulheim B-Jug; 17:00 Uhr: FV Budenheim AH - TSV Zornheim AH So., : 15:00 Uhr: FC Schwabsburg I - TSV Zornheim II; 15:00 Uhr: SKC Barbaros Mainz I - TSV Zornheim I St. Wie. TSV: 5. Fußballcamp Der TSV Zornheim veranstaltet vom in Zusammenarbeit mit Anstoß - Die Fußballschule - wieder ein professionelles Fußballcamp in Zornheim. In den Sommerferien steht auf der Sportanlage für 5 Tage der Fußball im Mittelpunkt. Das Camp für Jungen und Mädchen zwischen 7 und 14 Jahren findet bereits zum 5. Mal in Zornheim statt. Täglich werden zwei Trainingseinheiten angeboten. Ebenso steht spezielles Torwarttraining auf dem Programm. Das gemeinsame Mittagessen und die Verpflegung mit Obst und Getränken runden den Tag ab. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde, ein Cap, eine Trinkflasche und als Highlight 2 T-Shirts, 1 Shorts und

17 Donnerstag, den 18. März 2010 Nichtamtlicher Teil Seite 17 Jahreshauptversammlung des TSVgg mit Ehrungen Der Vorsitzende Adrian Scherffius begrüßte zahlreiche Mitglieder der TSVgg Stadecken-Elsheim zur Jahreshauptversammlung. Er bedankte sich bei allen Helfern, die das ganze Jahr bei Veranstaltungen aller Art tatkräftig angepackt haben. Die wichtigste Nachricht: die Sanierung des Vereinsheims soll 2011 beginnen. Dazu wird sich eine AG-Vereinsheim bilden, die zusammen mit der Gemeinde Stadecken-Elsheim das Konzept erarbeitet. Nach Aussage von Herrn Ortsbürgermeister Müller wird ein kleiner Anbau - als Sporthalle vorgesehen - mit diversen sanitären Anlagen das Vereinsheim erweitern. Dabei sollen auch neue Technologien wie zum Beispiel erneuerbare Energien einfließen. Rudi Lüdgen wurde mit der höchsten Auszeichnung, der Ehrenmedaille des Turngau Bingen, vertreten durch den stellv. Vorsitzenden Volker Freudenberg, geehrt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Christel Doll, für 25 Jahre weitere 27 Mitglieder geehrt. Vom RTTV erhielten fünf Mitglieder die goldene Spielernadel für 25 Jahre aktiven Tischtennissport. Der Vorstand wurde nach Kassenprüfung einstimmig entlastet. Neue Kassenprüfer sind: Christa Diederich, Dr. Thomas Hintsch, Julien Mörixbauer. Zur zweiten Schriftführerin wurde Melanie Scherffius gewählt. Nach neun Jahren wurden die Mitgliedsbeiträge geringfügig erhöht: Erwachsene 6,00, Kinder/Jugendl. 5,00 und Familie 13,50 Euro pro Monat. Nächste Jahreshauptversammlung ist am Text/Foto: L. R.-M einen Ball. Das Trainingsprogramm läuft täglich zwischen 9.00 und Uhr, Betreuung der Kinder (gerade für Berufstätige interessant) ist schon ab 8.00 Uhr und bis Uhr möglich. In den Sommerferien ist dies für die Kinder eine sinnvolle Feriengestaltung, bei der natürlich neben dem Spaß auch die Förderung der fußballerischen Fähigkeiten im Vordergrund steht, freut sich Reinhold Münzenberger, Fußball-Abteilungsleiter des TSV, dass das Camp auch in diesem Jahr wieder in Zornheim stattfindet. Unabhängig von der Vereinszugehörigkeit können sich alle Kinder anmelden. Anmeldung online unter Weitere Informationen (auch zu den Kosten) unter Tel / oder info@anstoss-fussballschule.de HOT 1. Mannschaft: Erfolgreicher Start ins neue Fußballjahr Nachdem die ersten drei angesetzten Spiele in diesem Jahr dem harten Winter und dem Sturmtief Xynthia zum Opfer fielen, gelang dem TSV Zornheim in seinem ersten Spiel im Jahr 2010 ein deutlicher Auswärtssieg. Im Lokalderby beim TSV Ebersheim gewann der TSV mit 4:1. Bereits im ersten Angriff direkt nach dem Anpfiff gelang Moritz Hedderich das 1:0. Stürmerkollege Claudio Lambri erzielte nach dreißig Minuten das 2:0. Wenige Sekunden vor der Halbzeitpause erzielte Ebersheim durch einen Freistoß im 16-Meter-Raum nach einem Rückpass den Anschlusstreffer. Der Ebersheimer Sturm war jedoch zu harmlos, um die Zornheimer Abwehr um Torwart und Spielführer Christopher Luis in der zweiten Halbzeit ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Zwei schön herausgespielte Angriffe des TSV reichten zum klaren 4:1 Auswärtssieg. Wie bereits in der ersten Hälfte waren Claudio Lambri und Moritz Hedderich die beiden Torschützen. Verfolger Nieder-Olm kam bei Fontana Finthen II über ein Remis nicht hinaus. Damit hat der TSV mit einem Punkt Vorsprung wieder die Tabellenführung in der Bezirksklasse Nord übernommen. Allerdings hat Zornheim drei Spiele weniger als die Mannschaft aus Nieder-Olm. In den nächsten Wochen stehen diese drei Nachholspiele an. Zweimal gegen die TSG Hechtsheim und bereits am Dienstag gegen SpVgg Gau-Algesheim. Die Schützlinge von Trainer Holger Hedderich haben somit beste Aussichten beim Kampf um die Meisterschaft in der Saison 2009/2010. HOT Toller Auftakt der Rückrunde für die D-Jugend des TSV Schon in den letzten Spielen der Hinrunde zeigte sich, dass die D-Jugend des TSV Zornheim immer besser wird. Dies setzte sich jetzt auch im ersten Spiel der Rückrunde fort. Gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer SG Friesenheim/Dexheim feierte das Team beim Heimspiel am vergangenen Samstag einen 5:2-Sieg. Dabei fing es gar nicht gut an, denn der Gegner führte nach 20 Minuten bereits mit 2:0. Doch der TSV gab nicht auf und konnte bis zur Halbzeit zum 2:2 ausgleichen. Danach war unser Team die bessere Mannschaft und konnte auf 5:2 davonziehen. Am Schluss warf die SG noch mal alles nach vorne, doch der TSV konnte sich letztendlich über einen verdienten Sieg freuen. Am kommenden Samstag gehts jetzt zum Derby nach Mommenheim; Anpfiff ist um Uhr. KC Was sonst noch Palmstecken-Basteln Siehe unter Nieder-Olm, Rubrik Was sonst noch. Ökumenischer Kreuzweg der Jugend In Mainz-Ebersheim findet am Freitag, 19.3., um 18 Uhr der Jugendkreuzweg statt. Er startet in der ev. Kirche, Senefeldstraße 16 und endet nach seinem Weg durch den Ort am kath. Gemeindezentrum. Alle Jugendlichen in Ebersheim und Umgebung sind zu dieser traditionsreichen Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Jugend trägt Goldene Hochzeit feierten......am vergangenen Donnerstag Elisabetha und Hugo Axt in Stadecken- Elsheim. So mancher alt eingesessene Stadecker kennt Hugo Axt und hat sogar schon Haare bei ihm gelassen. Führte er doch 30 Jahre lang seinen Frisörsalon in Stadecken. Hier lernte er auch seine aus Saulheim stammende Ehefrau Elisabetha kennen. Als gelernte Frisörin half sie gelegentlich im Salon ihres späteren Ehemannes aus. Irgendwann nahmen beide ihren Mut zusammen, packten das Glück am Schopf und gründeten eine Familie. Zwei Söhne und Schwiegertöchter (auf dem Foto neben den Jubilaren) vervollständigten die Familie, und heute, mehr als 50 Jahre später, sind die beiden noch immer glücklich miteinander und keiner hat es bereut, JA gesagt zu haben. Neben zahlreichen Freunden und Bekannten überbrachte die Beigeordnete der Gemeinde Stadecken-Elsheim Glückwünsche und Präsente von Gemeinde und Verbandsgemeinde. Text/Foto: L. Th. für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober- Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm. Auflage Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Pariser Straße 110, Nieder-Olm Telefon / 69-0 Fax / rathaus@vg-nieder-olm.de Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Hans Kerz Geschäftsleitung: Sieglinde Dessinger Telefon / Fax / dessinger@oppenheimer-druckhaus.de Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstr. 68, Alzey Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Elvi Bechtolsheimer Telefon / Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Sieglinde Dessinger Telefon / Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr und Mi. von Uhr Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten vom Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Nieder-Olm Schreibwaren Sauer Bahnhofstraße 2 Impressum Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la - gen. Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stellen stets die Meinung der/des jewei ligen Einsender/s dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro - nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro (kstpfl. Text) ihr Kreuz auf ihrem Weg zum Gemeindezentrum und gedenkt so besonders der Passionszeit bis zum Karfreitag. In diesem Jahr zeichnet sich der Kreuzweg besonders durch seine aktuellen Themen aus. Informationen erhaltet ihr gerne auch per Mail: Alexandra.Rudloff@gmx.de A. Rud. Frauengesprächskreis Die Themenreihe Bedeutende Frauen wird am Dienstag, 23.3, um Uhr im Ev. Gemeindezentrum, Nieder- Olmer-Straße 3, fortgesetzt. Die Refe-

18 Seite 18 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 18. März 2010 Orgelkonzert Unser nächstes Orgelkonzert findet am 21. März um 19 Uhr in der ev. Kirche statt. Andreas Karthäuser wird uns unter dem Motto Orgelpunkte und Bordune - Wurzeln der Musik ein farbiges und abwechslungsreiches Orgelprogramm von meditativer Hirtenmusik bis hin zur feurigen Toccata darbieten. Unterschiedlichste Arten von Liegeklängen geben dieser Musik eine besondere Note. Werke aus vier Jahrhunderten verleihen diesem Programm eine facettenreiche Prägung. Wir laden Sie herzlich zu diesem Konzert ein. Text: Wo. Du./ Foto. privat Andreas Karthäuser Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@ nachrichtenblatt-nieder-olm.de Professor Kneib besuchte Zornheim Der Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Statistik der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg, Professor Dr. Thomas Kneib, besuchte anlässlich einer Familienfeier den Heimatort seiner Vorfahren. Erstaunt stellte er bei einem Spaziergang fest, dass obwohl er mit 33 Jahren einer der jüngsten Professoren in Deutschland ist, bereits eine Straße seinen Namen trägt, und ließ sich gerne mit dem Straßenschild ablichten. Ein Gespräch mit den Anwohnern stellte aber klar, dass Namensgeber der Straße der 1870 in Zornheim geborene Philipp Kneib ist, der in gleich jungen Jahren Theologieprofessor in Würzburg wurde. Sein dort 1906 erschienenes Buch Willensfreiheit und innere Verantwortlichkeit war zu seiner Zeit ein Bestseller unter Theologen und Philosophen und ist auch heute noch im Buchhandel erhältlich. Text/Foto: N. Kn. rentin Ingrid Brednich stellt die mutige Wissenschaftlerin Clara Immerwahr- Haber vor. Über Dorothy Crowfoot Hodgkin, eine englische Biochemikerin referiert Gudrun Reinecker. Interessierte sind herzlich willkommen. R.Lei. Generalversammlung Zornheimer SPD Der SPD-Ortsverein Zornheim lädt für den 23. März, 19:30 Uhr, zur Generalversammlung in den Seniorenraum (Gemeindehof) ein. Auf der umfangreichen Tagesordnung steht u.a. die Neuwahl Vorstand des Ortsvereins. Als Gast wird Claudia Lörsch anwesend sein, die sich als Nachfolgerin von Marianne Grosse als Landtagskandidatin vorstellen möchte. Eingeladen sind alle Mitglieder nebst Partnerinnen und Partner. Der Ortsverein hofft und freut sich auf eine rege Teilnahme. G. W. G. Osterferien in der Bücherei Wir leihen am zum letzten Mal vor den Osterferien aus und beginnen wieder am Ga. De. Literaturkreis Der Literaturkreis der E. Kirchengemeinde Zornheim trifft sich wieder am Donnerstag, 25. März um Uhr im Ev. Gemeindezentrum Zornheim. Wir werden über das Buch von Katharina Hacker, Die Habenichtse sprechen. Jakob und Isabelle, die sich in ihrer Studentenzeit gekannt haben, treffen nach Jahren auf einer Party in Berlin zusammen: am 11. September, dem Tag der Anschläge in New York. Jakob ist ihnen nur deshalb entgangen, weil ein Kollege für ihn einen Geschäftstermin wahrgenommen hat. Jakob und Isabelle heiraten, ziehen nach London, wo Jakob die Stelle des getöteten Kollegen in einer Anwaltskanzlei erhält. Isabelle arbeitet weiter für ihre Berliner Graphik-Agentur, die Weichen für ein erfolgreiches Leben scheinen gestellt. Dennoch: die beiden, die scheinbar alles haben, stehen letztlich mit leeren Händen da und sehen rat- und tatenlos zu, wie ihr Leben aus den Fugen gerät. Herzliche Einladung! Dü. Osterfreizeit in Harxheim Erste Osterfreizeit der ev. Kirchengemeinde am Ort. Das Motto lautet: Meine Welt - Handy, I-Pod, Computer & Co - Meine Lebenswelt in Bild und Ton festgehalten. Bei der Freizeit vom handelt es sich um ein medienpädagogisches Projekt, bei dem die Kinder ihre Lebenswelt in Bildern festhalten. Die 11- bis 14-Jährigen werden täglich von 9-17 Uhr im Gemeindehaus in Harxheim ihren eigenen Film kreieren, der zum Abschluss präsentiert wird. Außerdem sind sie eingeladen, sich die Profis beim ZDF einmal aus der Nähe anzuschauen. Zum Abschluss der Veranstaltung wird der Gottesdienst am Sonntag 11.4., um Uhr gestaltet. Flyer liegen in Geschäften aus - weitere Informationen können Sie erhalten bei Gemeindepädagogin Alexandra Rudloff, / A. Rud. Ende nichtamtlicher Teil

19 Donnerstag, den 18. März 2010 Anzeigenteil Seite 19 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de BRAUT+ABEND-MODEN Damen + Herren, Verkauf + Verleih Alzey, Am Damm 2 Tel / (gew.) Ihnen zuliebe nur mit Termin (11/1) Bewerbungsfotos professionell und individuell Digitales Foto Zentrum Nieder-Olm, Pariser Str ohne Termin, sofort, mit Datei (gew.) (11/2) Karosseriebau & Lackiererei Jürgen Felz fachgerechte Karosserieinstandsetzung und Kfz-Lackierung, zeitwertgerechte Reparaturen incl. 2 Jahren Garantie, Schadenskalkulation und Hilfe bei Unfallschäden, Unfall- und Reparaturersatzfahrzeuge. Tel / (gew.) Keppentaler Weg 13, Wörrstadt (Gewerbepark gegenüber Hotel WasserUhr) Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa nach VB (11/3) Kfz Barankauf auch mit Unfall Bitte alles anbieten! Kostenlose Kfz-Entsorgung! Tel / (gew.) Tel / jederzeit, auch am Wochenende (11/4) Kaufe Bücher, Gemälde Plakate, Postkarten, Beat-Platten und ganze Nachlässe. Tel / (11/5) WASCHMASCHINE Spülmaschine...defekt??? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa. Schrauth und Partner (11/6) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Installation von: Solar-, Photovoltaik- und Wärmepumpenanlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (11/7) Kabel Deutschland TV, Internet + Telefon-Flat Kostenlose Beratung vor Ort. Kundenberater Wolfgang Malina Tel / (gew.) (11/8) Sie brauchen einen Friseurtermin! Ich komme zu Ihnen nach Hause, wann es Ihnen passt, auch gerne nach Ihrem Feierabend! Susanna Hoss Mobile Friseurmeisterin Tel / (gew.) (11/9) Mit Erfolg ins Berufsleben Bewerbungsbilder nur vom Profi Photo Nagel, Wörrstadt Ober-Saulheimer Str. 6 Tel / (gew.) Ohne Termin - sofort mitnehmen. Wir machen s perfekt! Von 9-19 Uhr (11/10) Medizinische Fußpflege Karin Riedl exam. Krankenschwester Tel / (gew.) Tel / Geschäftszeiten von 9-20 Uhr Nur Hausbesuche (11/11) Metallbau Matzner DIE Stahl- und Edelstahlschmiede! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Treppen, Geländer, Zaunanlagen, Balkone, Vordächer, Carports, Türen, Tore u.v.m. in Glas, Holz, Stein. Testen Sie uns! Tel / (gew.) Fax / Tel / (11/12) NOCH SCHÖNER FEIERN. Verleih + Verkauf von Festdekorationen für Tisch und Raum. Freundliche Beratung + Mustertisch nach Terminverein - barung. Vogelei GmbH Mainzer Str Gau-Odernheim Tel / (gew.) (11/13) OSD Objektservice Dapper Instandhaltung rund ums Haus Hausmeisterservice, Renovierung, Malerarbeiten, Bodenverlegung, Trockenbau, kleine Transporte u.v.m. Uns ist kein Auftrag zu klein! Tel / (gew.) Tel / (11/14) Felgen-Doktor in Nieder-Olm Alufelgenaufbereitung, Reparatur wie Bordstein- und Korrosionsschäden. Tel / Tel / (gew.) (11/15) Veranstaltungsservice- Festbedarf - Catering Verleih von: - Zelten, Kühlanhängern, Spülmaschinen u.v.m. Tim Pfannebecker Tel / (gew.) info@pfannebecker-events.de (11/16) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung Tel / (gew.) (11/17) Fliesen - Ausbauarbeiten Altbausanierung vom Fachbetrieb!!! 3 D-Badplanung, Renovierung, Entkernung, Innenausbau, Trockenbau, Tapeten und Raumausstattung. Alle Gewerke aus einer Hand durch Partnerfachbetriebe mit Festpreisgarantie! Büro Rheinhessen Tel / (gew.) Büro Mainz Tel / (11/18) Klavierunterricht am A.Förster Flügel Jürgen Rudolph staatl. gepr. Klavierlehrer Wörrstadt Tel / (gew.) (11/19) Frühlingsbasar im Waldorf Kindergarten Knispel Saulheim, Ostergasse 70a am von Uhr: Osterdekoration, Flohmarkt für Kinder, Kleidung, Spielsachen, Bastelangebote für Kinder und Puppenspiel um Uhr. Tel / (11/20) Gartengeräte zu verkaufen Elektro-Vertikutierer EUR 25,-; Elektro- Hächsler EUR 25,-; Rennrad Fabr. Raleigh 28 Zoll Räder, weiß, EUR 50,-, in Sörgenloch. Tel / (11/21) Kostenlose Haarschnitte Suche für Meisterprüfung Herren-Modelle für Schnitt, Damenmodelle für Schnitt und Farbe, Alter zwischen 20 und 30 Jahren. Tel / (11/22) Reitbeteiligung von 14-jähriger zuverl. Reiterin gesucht im Raum Wörrstadt. Tel / (11/23) Zu verpachten in Wörrstadt Am Niederborn, Pflanzfeld ca. 100 qm ab sofort Tel / (11/24) Haybachbasar Klein-Winternheim, am , ab h, in der Haybachhalle. (11/25) Garagentorantrieb elektrisch Fabrikat Berner, Typ GA 201 mit Führungsschiene, komplett, inkl. Funkmotor und 4-Kanal Handsender, an Schwingtor montiert, 1 Jahr alt, EUR 150,-. Tel / (11/26) Ackerrolle, 2-Achser Bj.1968, (Fischer), 2,8 to., Auflaufbremse, Aufstecker, Preis VHS. Tel / 2 45 (11/27) Plan B Dienstleistungen Wir haben noch Kapazitäten frei. Haushaltshilfe und Objektbetreuung. Tel / (gew.) (11/28) Sofa 3-2 Sitzer 1 Sessel, uni blau Velours, Holzfüße Buche, günstig abzugeben. Tel / (11/29) Mutterboden Suche kostenlos guten Mutterboden, Lieferung oder Selbstabholung. Tel / (11/30) Kostenlose Erde aus Bodenaushub, ca. 300 Kubikmeter auch kleinere Mengen, in Gabsheim abzugeben. Tel / Tel / (11/31) Wohnmobil voll integriert mit 4 Schlafplätzen zu vermieten, Resttermine frei. Terminabsprache unter: Tel / (11/32) Günstig zu verkaufen Kommunionjanker für Jungen Gr.146, anthrazit, 1xgetragen, VHS; neuwertiger roter Teppich für Teenys mit grünen/ orangenen Herzen, neu EUR 300,-, 1,70x2,40m, VHS; Katzentransportkorb Weide mit Gitter, Fressnapf + Wassernapf, Katzenklo, Primiere-Sand 12kg, VHS. Tel / (11/33) Gepflegtes Katzen-Zubehör für mein junges Kätzchen gesucht, Katzenklo, Korb, Kratzbaum usw. Tel / (11/34) Mercedes Benz Vaneo Bj.03, zu verkaufen. Weitere Infos unter: Tel / (11/35) Opel-Astra 1,4, 66 kw 90 PS, 5-trg., starsilber-met., EZ 7/05, 34tkm, Winterkompletträder, AHK abnehmbar, VHB EUR 7.100,-. Tel / (11/36) Zu verkaufen, 7.500,- VHB Passat, Bj , 202tkm, PS ca. 136, schwarz, TÜV neu, Reifen 195/60 R zu verkaufen. Tel / (11/37) City Sun Ihr Sonnenstudio in Wörrstadt direkt am Kreisel. Angebot für Barzahler: Montag ist Aktionstag, 16 Min. sonnen EUR 5,-, 8 Min. sonnen EUR 2,50. Zum Oberfeld 1 Tel / (gew.) (11/38) Elektrogeräte aus Gaststätte zu verkaufen, Herd, Dunstabzug, Gefrierschränke, Hängeschränke, Kasse, u.v.m., Preis VHS. 2 gr. Aquarien, schöne Teller. Tel / (11/39) Ackerland, Ober-Olm und Klein-Winternheim, zu verkaufen. Angebote unter: Chiffre (11/40) Sofa Wohnlandschaft inkl. Wohnzi.-Tisch gut erhalten für EUR 120,- zu verkaufen. Tel / (11/41) Verkaufe, neu ungeöffnet Fernseher Telefunken 32 Zoll; Staub - sauger Centrino; Home Cinema Center; Philips Toaster; Telefon Siemens DUO, alles zusammen EUR 400,-, Neuwert EUR 684,-. Tel / (11/42) Opel Astra Sport Diesel 101 PS,110tkm, ABS, Alu, Klima, Sportsitze, Zahnriemen mit Wasserpumpe bei 90tkm war erneuert, viele Extras, EUR 8.300,-. Tel / Tel / (11/43) Doppelbett Buche 1,80 x2 m, teilmassiv, 2 Nachttische, Möbel Schwab, inkl. Lattenroste + Tempur-Matrazen (Bezug waschbar), EUR 350,-; Navigon 2110 MAX neuwertig, 1 J. Garantie, gr. Display, Europakarte Stand 2009 EUR 95,-; Humax Festplattenreceiver für SAT EUR 125,-. Tel / (11/44) WIR RÄUMEN UNSER MUSTERLAGER! Werbegeschenke aller Art zu supergünstigen Preisen! Besuchen Sie uns im Gewerbepark Wörrstadt: W + S Werbeservice GmbH Am Pfädchen 2a Tel / Mo-Do 9-17 Uhr, Fr 9-14 Uhr (11/45) Betreuung für Hündin ges. Wir suchen zuverl. Person für stundenoder tageweise Betreuung in Ober-Olm. Tel / (11/46) 13 qm Terrassenplatten (Beton) 50x50x5cm, pro qm EUR 4,-. Tel / (11/48) 1 Jucca Palme ca. 2,50m groß im blauen Pflanztopf, VHB EUR 100,-, 1 ca. 2,50m großer Benjamini im blauglasierten Pflanztopf mit Untersetzer VHB EUR 100,-. Tel / (11/47) Haushaltsauflösung hochwertige Bilder, Porzellan, Glas u.v.m. Samstag, ab 11 Uhr, Gau-Köngernheim, Am Grünen Weg 12. Tel / (11/49) Sommerreifen Continental ContiEcoContact4, 155/65 R T (ohne Felgen), 2.000km gelaufen, waren auf Peugeot 107, montiert, zu verkaufen, EUR 95,-. Tel / (11/50) Möbel zu verkaufen wegen Haushaltsauflösung, Wohnzimmer, Esszimmer und Schlafzimmer preiswert abzugeben. Tel / (11/51) 2 Gelenkarm-Markisen 4x3 m, gelb/ weiß, 1 Sommer alt, zu verkaufen, EUR 60,- pro Stück, auch einzeln abzugeben. Tel / (11/52) Ca. 55 Umzugskartons für EUR 35,- zu verkaufen, Abholpreis. Tel / (11/53) Zierliches Schreibtischensemble Mahagonifarben, Schreibtisch, Stuhl, Schränkchen, Beistelltisch abzugeben. Tel / (11/54) Router Netgaer Wlan WGR 614 GR, 54Mbit, IEEE b/g, WEP, WPA-PSK, 4xLAN und Level One WNC-0305USB. Unbenutzt (mit Originalrechnung) NP 53,80 Euro, für 35,00 Euro abzugeben Tel / (11/55) Ihr Spezialist in Saulheim KFZ-Elektrik Freisprecheinrichtungen Navigation Multimedia Stefan Bauer Tel / (gew.) (11/56) 4 Sommerreifen 195/65 R 15 Conti Profil 7mm auf Alufelgen ET25 6.5Jx15 für Citroen, Peugeot und andere VHB EURO 260,-. Tel / (11/57) 4 Sommerreifen 175/65 R 13 Conti Profil 5-7mm auf Alufelgen ET Jx13 für Polo und andere VHB EUR 150, Tel / (11/58) Individuelle Förderung bei Ihnen zu Hause durch persönliches Einzel-Coaching von hierin erfahrenem Studenten in Französisch, Mathematik, Englisch, Latein. Tel / (11/59) Studentin gibt Nachhilfe in verschiedenen Fächern z.b. Bio, Englisch. Tel / (11/60) Ihr Garten braucht Pflege? Planung - Pflege - Neuanlagen! Gartenlandschaftsbau Bolwin und Kollegen bietet zu fairen Konditionen alles rund um den Garten. Baum- / Heckenschnitt, Stein- / Natursteinarbeiten, Pflaster, Terrassen und Mauerbau, Teich- und Holzarbeiten. Erstberatung unverbindlich und kostenlos. Rufen Sie uns an. Tel / (gew.) Tel / Tel / (11/61) Zu verkaufen Schlafzimmer kompl., VHB EUR 200,-; Crossgymtrainer neu, NP EUR 600,- VHB EUR 290,. Tel / (11/62) Im Lädchen ist schon Frühling.. Frühlings- und Osterdekoration uvm. finden Sie reichlich im kleinen aber feinen Schnick-Schnack-Lädchen Oberstr.3, Spiesheim Öffnungszeiten: Di - Fr. v h u. Sa v h (gew.) (11/63) Konzertgitarre Akustische Gitarre, Pro Natura, Serie Europa, Modell Maline, massive Decke, 1/2 Größe, inkl. Tasche und Ständer, EUR 50,-. Tel / (11/64) Schrebergarten gesucht Wir suchen einen Schrebergarten zur Pacht in Wörrstadt. Tel / ab 16 Uhr (11/65) Komplette Ikea Küche Abstrakt Hochglanz weiß inkl. Elektrogeräte, 4 Monate alt, NP EUR 4.000,-, VHB EUR 2.700,- Selbstabbau, Mainz. Tel / (11/66) 4 Teile EUR 10,- Ausverkauf der Secondhand-Bekleidung. Büro- und Kopierzentrum Ober-Saulheimer Straße 6 Wörrstadt (gew.) (11/67) Ackerland in der VG Wörrstadt zu kaufen gesucht. Chiffre (11/149) Stellenmarkt Wir kaufen und zahlen bis zum doppelten Wert Lebensvers./ Rentenvers./ Bausparvertrag/ Depot oder Fondsparplan. Mitarbeiter gesucht. Tel / (gew.) (11/68) Mathematik-Nachhilfe langfristig gesucht, für lernbereiten 10-Jährigen, 5.Kl. Gymnasium, ca. 2 x wtl., gerne pensionierte/r Lehrer/in oder Referendar/in, nach Nieder-Olm. tel / (11/69) Zuverlässige Putzhilfe (mit Anmeldung auf Minijob-Basis) 1 x pro Woche für Privathaushalt in Jugenheim gesucht. Tel / (11/70) 14-jähriges zuverl. Mädchen sucht zur Taschengeld-Aufbesserung Tätigkeit wie Babysitten, Hunde ausführen und anderes, im Raum Wörrstadt. Tel / (11/71) Junge freundliche Bedienung in Gutsschänke gesucht für jedes 2. Wochenende auf EUR 400,- Basis. Gutsschänke St. Alban Undenheim, Tränkgasse 4 Tel / 2 34 (gew.) (11/72) Küchenhilfe gesucht Fr, Sa und So ab 18 Uhr im 14-tägigen Rhythmus auf EUR 400,- Basis. Gutsschänke St. Alban Undenheim, Tränkgasse 4 Tel / 2 34 (gew.) (11/73) Suche Putzstelle in Ober-Olm oder Klein-Winternheim. Tel / Tel / (11/74) Mithilfen für Lager / Versand gesucht auf EUR 400,- Basis; deutschsprachig. Bewerbungsunterlagen bitte an: Intermedica GmbH z. Hd. Fr. Starke Raiffeisenstr Klein-Winternheim Tel / (gew.) (11/75) Moonlight-Ranch in Stadecken sucht: 1. Stallhilfe ab sofort, ab 15 Jahre. 2. Reitbeteiligung, Western/Freizeit, 15 J. Ponywallach, kein Anfänger. M. Bingenheimer Tel / (gew.) (11/76) Suche zur Betreuung einer älteren Dame in Saulheim stundenweise eine zuverlässige Hilfskraft. Tel / ab 17 Uhr (11/77) Suche eine liebevolle und zuverlässige Kinderbetreuerin für 2 Kinder (4 u. 6.J.) für Di. + Do. Nachmittag. (ca :30 Uhr) Tel / (11/78) Wir suchen Reinigungskräfte ab sofort für Treppenhausreinigung. Verdienst zwischen EUR 400,- bis 800,- monatlich. FS Kl.B oder 3 erforderlich, Erfahrung von Vorteil. T & T Hausmeisterservice Tel / bis 18 Uhr(11/79) Suche Arbeit im Akkord in den Weinbergen, schneiden, rausziehen, biegen. Habe viel Erfahrung. Tel / (11/80) Zuverlässige Putzkraft langfristig für die regelmäßige Reinigung einer ca. 110 qm Whg. in Sörgenloch gesucht, nur als Minijob. Tel / (11/83)

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 18. März 2010 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Mitarbeiter/in für Gaststätte gesucht auf Aushilfsbasis, Arbeitszeit nach Absprache. Speisegaststätte Zum Zeppelin Gartenfeldstraße Ensheim Tel / (gew.) (11/82) Reinigungskraft gesucht Nieder-Olm, 2 Std. wtl., für Privat. Tel / (11/81) Maurer gesucht ab sofort zur Festanstellung Voraussetzungen: abgeschlossene Berufsausbildung, Führerschein, Deutsch in Wort und Schrift, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit. Tel / (gew.) (11/84) Suche dauerhaft zuverl. Putzhilfe, Haus in Ober-Olm, ca Std. pro Woche. Tel / (11/85) Polnische Frau mit sehr guten Deutschkenntnissen sucht Putzstelle. Anrufen bitte unter Tel / (11/86) Polnische Frau sucht Putzstelle oder Stelle zur Betreuung von älteren Menschen- Tel / (11/87) Deutschsprachige geringfügig beschäftigte Reinigungskraft montags bis freitags abends für ein Schlüsselobjekt in Nieder-Olm gesucht. Alwin Geitel KG Tel / (gew.) (11/88) Suche Arbeit Fußboden-Fliesen-, Bodenlegen, Trockenbau usw. Tel / (gew.) Tel / (11/89) Französisch sprechende Betreuerin gesucht für ältere Person an drei Wochentagen von 9-14 Uhr, nicht zur Pflege, gemeinsames Mittagessen, Spaziergänge, wünschenswert. Tel / (11/90) Immobilien Gesuche / Angebote Suchen EFH in Stadecken-Elsheim zum Mieten oder Kaufen. Tel / (11/91) Partenheim 3 ZKBT G-WC, alles Parkett, Garten, schöne Lage, sep. Waschkü., ab sofort, KM EUR 590,-. Tel / (11/92) Gewerbepark Wörrstadt Büroräume 62 qm und 80 qm, großzügig, helles Ambiente, Lagerhalle bis max. 720 qm zu vermieten. Auch einzelne Anmietung möglich. Parkplätze vorhanden! Tel / (gew.) (11/93) 3 ZKBB DG in Lonsheim Kellerraum, Kfz-Stellplatz, 70 qm, EUR 330,- =EUR 4,71 pro qm + NK + KT ab Tel / (11/94) Möbliertes Apartment Zornheim (Mainzer Stadtbusbereich), 36 qm, 1 ZKB, Vollausstattung, Laminat und Fliesen, Fußbodenheizung, EUR 390,- warm (auch inkl. Strom) + 2 MM KT, ab sofort frei. Tel / (11/95) Suche EFH in Nieder-Olm zum Kauf. Tel / (11/96) Wöllstein, Ortsmitte Kleines Haus, neu renoviert, 3 Zi, Du/WC, ca. 45 qm Gas-Zentralhzg., Isofenster, kl. Nebengebäude, Gartengrundstück, EUR ,- VHB Tel / Tel / (AB) (11/97) Dringend gesucht Wir eine ruhige 3-köpfige Familie mit kl. Hund erwarten unser 4. Familienmitglied und suchen bis eine Whg. oder Haus in Armsheim und Umgebung, ab 4 ZKB, KM bis ca. EUR 600,-, gerne auch mit Garten, Hof oder Balkon. Tel / Tel / (11/132) Flonheim, 4 1/2 Zi.-Mais. 2 Bäder, G-WC, Galerie, 2 Abstellräume, Balkon, Garage, 2 Stellplätze, Keller, geh. Ausstattung, ab sofort zu vermieten, KM EUR 660,- + NK + KT. Tel / (11/98) 4 ZKB, SW-Blk. in Wallertheim, ca. 120 qm Grundfläche, samt Pkw-Stellplatz, Keller-, Wasch- u. Trockenraum, für EUR 600,- KM + NK + KT. Tel / ab 18 Uhr. (11/99) Baugrundstück Nieder-Wiesen, ca. 500 qm zu verkaufen, von privat, EUR ,-. Tel / (11/100) Nachmieter gesucht für N.-O., KG, 2 ZKDu-B, 68 qm, EUR 400,- + EUR 100,- NK. Tel / (11/101) Gau-Odernheim, 2 Zi, EBK, Bad, 55 qm, EUR 290,- + NK + KT ab sofort zu vermieten. Tel / (11/102) Kroatien, 4 Appartem. (Whg. inkl. Ausstattung) für 2-5 Pers. in Umag (Istrien) zu vermieten, 400 m bis zum Meer, Privat, Parkplatz vorhanden. Tel / Bozidar.dent@Pu.t-com.Hr(11/103) Whg. (65qm) in Bornheim 2 Zi., Wohn/ Ess/ Küchenbereich offen, Bad, Kammer, Balkon, inklusive Kellerraum, Waschküche, Kfz-Stellplatz, ab zu vermieten. Tel / (11/104) Suchen dringend gr. Whg. oder Haus in Gabsheim, Schornsheim, Udenheim zur Miete, ab , EUR 500,- kalt, 4-5 ZKB, G-WC. Wichtig: Küche, Bad + 1 Zi. ebenerdig im Parterre, da Gehbehinderung. Chiffre (11/105) Lager- oder Verkaufshalle und Büro in Wörrstadt zu vermieten, zentrale Ortslage, 125 qm, ab sofort frei, EUR 450,- + NK + KT. Tel / (11/106) Laden / Büro, Praxis ab , in Toplage von Wörrstadt, ca. 72 qm, von Privat zu vermieten, EUR 680,- + MwSt. + NK + KT. Tel / (11/107) Wörrstadt Laden/ Büro ca. 85 qm, nähe Aldi, zu vermieten. Tel / (11/108) Sonniges EFH in ruhiger Lage von Ober-Olm 5 ZKBB, ca. 120 qm Wfl., Gaszentral - heizung, EBK, abgeschl. Südhof, 165 qm Grdst., EUR ,-. Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (11/109) Essenheim: 450 qm Grdst. mit Hofreite in ruhiger Lage Wohnhaus nicht sanierbar, Neben - gebäude Scheune als Baugrundstück EUR ,-. Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (11/110) Nieder-Olm: Lichtdurchflutete 1-2 Fam. DHH mit Fernblick 7 ZK, ca. 230 qm WFl qm ausgebautes DG, geh. Ausstattung, 3 TL-Bäder, EBK, Fußb.-Heizung, Granitböden, Doppelgarage, Stellplätze, 431 qm Grdst. Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (11/111) Suchen Haus von Privat Älteres Ehepaar sucht Haus mit Keller, Garten oder Nebengebäude bis EUR 500,- Kaltmiete. Tel / (11/112) Udenheim, ca. 15 Automin. bis Mainz, helle ELW, 3 ZKB, G-WC, ca. 95 qm, Abstellraum, Garage + Kfz- Stellplatz, Garten, EUR 460,- + NK + KT. Tel / (11/113) Wörrstadt kl. DHH gute Aufteilung, sofort frei, KP EUR ,-. Tel / (11/114) Wörrstadt, Baugrundstücke Nähe Bahnhof, Schule, Kita, Einkaufen in Laufentfernung, für EFH od. DH, Baubeginn sofort, ab ,- für DHH Grdst., von Privat zu verkaufen. Tel / (11/115) Sulzheim 3 ZKB 77 qm, EBK, Garten, Kfz-Stellplatz, Kellerraum, Waschraum, EUR 450,- + NK + KT, ab Tel / (11/116) Wohn-/ Büroräume gesucht in der VG Nieder-Olm, ca qm, für Architektur- und Design. Angebote unter: Tel / Tel / (11/117) Whg. in Alzey große 3 ZKBB mit 96 qm, Keller, Garage, Kabel, gute Lage, KM EUR 490,- + EUR 250,- NK + KT. Tel / (11/118) Saulheim DG (2.OG) 2 ZKB, Parkplatz, ab zu vermieten für EUR 390,- + EUR 150,- NK + KT. Tel / (11/119) Ober-Saulheim (1.OG) 2 ZKBB, Keller, Parkplatz, ab zu vermieten, für EUR 390,- + EUR 150,- NK + KT. Tel / (11/120) Suche 2 ZKB EG / 1. Stock mit Aufzug, seniorengerecht in Nieder-Olm zu mieten / kaufen. Tel / (11/121) Wö.-Rommersheim ca. 90 qm, DG-Whg. mit TL-Bad, Gäste-WC, EBK, Parkplatz, an Einzel - person zu vermieten, EUR 520,- + KT. Tel / ab 18 Uhr (11/122) Whg. in Alzey Wohnlage Westend, EG, 3 ZK, Bad mit Du, Wanne, WC, Abstellraum, Terrasse, Tiefgaragenstellplatz, Kellerraum, Waschküche, Komplettrenovierung inkl. Fußböden, 70 qm, EUR 430,- + NK + 2 MM KT, ab sofort. Tel / (11/123) Wir suchen zum Kauf ein Haus mit Garten von Privat in Nieder-Olm, Zornheim. Tel / (11/124) Ober-Olm, Single-Whg. 2 ZKB, EBK, 46 qm, keine Tiere, EUR 370,- KM + EUR 100,- NK + 2 MM KT. Tel / (11/125) Nieder-Olm, helle 3 ZKB mit Bidet, G-WC, 100 qm, Sout., Terrasse m. Gartenbenutz., Parkplatz, ab 1.4., EUR 680,- + NK + KT + Prov. CaToWa Immobilien & Services Tel / (gew.) catowa@web.de (11/126) Wörrstadt Top Lage ab , Räume als Büro, Laden oder Praxis von privat zu vermieten. Auskunft unter: Tel / (11/127) Partenheim, 3 ZKBB überdacht, 80 qm, gr. Garage, gr. Kellerraum, Speicher, ab sofort oder bis für EUR 590,- warm zu vermieten. Tel / (11/128) Nack, 3 ZKB ab , Bj.2005, FB-Heizung, Wasch-/ Kellerraum, Kfz-Stellplatz, EUR 350,- + NK + KT: Tel / (11/129) Von Privat in Bornheim EG-Whg. geh. Ausstattung, 5 ZKB, Du, gr. Terrasse, Garten, Abstellraum, Waschküche, Kfz-Stellplatz, EUR 600,- + NK + 3 MM KT. Tel / ab 18 Uhr Tel / (11/130) Saulheim, Baugrundstück gesucht. Tel / (11/131) Schöne helle Whg. Framersh. 3 ZKB, 94 qm, Küche kann übernommen werden, gr. Terrasse 35 qm, EUR 490,- + EUR 140,- NK + 2 MM KT. Tel / (11/133) Armsheim, 3 ZKB-TL-Bad mit Wanne + Dusche, 85 qm, 1.Stock, EBK 1 Jahr evtl. Übernahme, ab sofort oder später, 2 Min. Bahnhof, EUR 420,- + NK + 2 MM KT. Tel / (11/134) Armsheim zum Bahnhofsnähe, 2 ZKB, 58 qm, Balkon, Kfz-Stellplatz, Keller u. Waschraum, keine Haustiere, KM EUR 335,- + NK + 2 MM KT. Tel / (11/135) DHH Klein-Winternheim zu verkaufen, Quellborn II, Bj.79, 6 Z2BT, Garten, ca. 135 qm Wfl., von privat, EUR ,-. Tel / (11/136) Hartz IV-Empfänger sucht 1 Zi.-Apartment mit Küchenzeile zu mieten. Tel / (11/137) Lagerräume Elsheim qm, trocken, abschließbar. Tel / (11/138) 700 qm Lager- und Produktionsfläche in Elsheim zu vermieten. Tel / (11/139) Framersheim Büro / Praxis, 110 qm, Büro mit Küche, WC, Besprechungsraum, EUR 500,- + MwSt. + NK + Prov. Tel / Tel / (11/140) Armsheim Maisonette 2 ZKB, ca. 98 qm, offene Küche, TL-Bad, EUR 450,- + NK + 2 MM KT, ab Tel / (11/141) Alleinstehende Frau um die 40 (NR) sucht kleine Whg., Warmmiete bis EUR 300,-. Tel / (11/142) Ein Traum wird wahr 4 Zi. mit 2 Balkonen in Nieder-Olm, 102 qm Wfl., inkl. Stellplatz nur EUR ,-. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (11/143) Ihr Puls wird Sprünge machen 3 Zi. Dachwohnung in Mommenheim, 70 qm Wfl., 6 FH, nur EUR ,-. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (11/144) Jetzt oder nie 3 Zi. mit Balkon in Nieder-Olm, 80 qm Wfl. inkl. Einzelgarage, nur EUR ,-. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (11/145) Lust auf mehr? 3 Zi. Dachwohnung in Partenheim, Einzelgarage, 80 qm Wfl., 6 FH, nur EUR ,-. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (11/146) Alles spricht dafür 3 Zi. mit Garten in Mommenheim, 90 qm Wfl., inkl. 2 Stellplätze nur EUR ,-. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (11/147) Mir fehlen die Worte 5 Zi. Doppelhaushälfte in Selzen, 130 qm Wfl., Bj.2003, inkl. 2 Stellplätze, nur EUR ,-. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (11/148) Das ist der Hammer 4 Zi. ETW mit Terrasse in Mommenheim, 120 qm Wfl., nur EUR ,-. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (11/149) Die Suche hat ein Ende 3 Zi. ETW mit Balkon in Stadecken- Elsheim, Bj.99, 6 Fam.-Haus, nur EUR ,-. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (11/150) Einfach ein Traum 3 Zi. ETW mit Balkon in Nackenheim, Bj.99, 7 Fam.-Haus, nur EUR ,-. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (11/151) Wohnen wie in der Toskana EFH in Nieder-Olm, 130 qm Wfl., Bj.2005, nur EUR ,-. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (11/152) Die Wohnung mit dem gewissen Etwas 6 Zi. mit Garten in Mommenheim im 2 Fam.-Haus, 150 qm Wfl. inkl. Stellplatz, Garage und EBK, nur EUR ,-. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (11/153) Das Warten hat ein Ende 4 Zi. EFH in Udenheim, 100 qm Wfl., nur EUR 500,- + NK + KT. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (11/154) Ensheim von Privat 4 Zi., Esszimmer, Küche, Bad, Kamin, Laminatböden, ca. 126 qm, 1.OG, sofort frei, EUR 590,- + NK + 2 MM KT. Tel / (11/155) Worauf warten Sie? 2 Zi. mit Balkon in Nieder-Olm, 60 qm Wfl., 6 Fam.-Haus, inkl. Stellplatz, nur EUR ,-. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (11/156) Handwerksmeister sucht 3-Zi.-Whg. oder kl. Haus in Wörrstadt zu mieten, EBK erwünscht. Tel / ab 19 Uhr (11/157) Suche Nachmieter zum oder etwas später, 2 ZKBB, Keller, Abstellkammer, schöner Ausblick in Nieder-Olm, EUR 560,- warm. Tel / ab 18 Uhr (11/158) Haus zu vermieten in Sörgenloch, Näheres unter Tel / (11/159) Suche 3 ZKB und Garten in Saulheim bis EUR 700,- warm, zum oder später. Tel / Tel / (11/160) 2 1/2 ZKB Az-Heimersheim hell, großz. geschnitten, G-WC, Abstellraum, 85 qm, Fußbodenheizung, Küche, Turmerker mit Essecke, hell gefliest, Bad mit Dreieckbadewanne, Dusche und Badmöbel, Kfz-Stellplatz, Neubaugebiet, verkehrsberuhigte Zone, ab , EUR 400,- + NK + 2 MM KT. Tel / (11/161) Suchen 1 Fam.-Haus in Nieder-Olm (von Privat), bevorzugt alter Ortskern zu kaufen. Tel / (11/162) 3 ZKB, gr. Südbalkon Saulheim, ca. 85 qm, zu vermieten, KM EUR 520,- mit Kellerraum + NK + KT. Tel / (11/163) VG Wörrstadt, 3 ZKBB OG, 80 qm, Fliesen / Laminat, gepflegt, mit Abstellraum und Keller, sofort zu vermieten EUR 475,- + NK + KT. Tel / Tel / (11/164) Wendelsheim ruhige, helle, ca. 60 qm Whg., EG, ab , 2 ZK, TL-Bad, Abstellraum, Waschküche, kl. Terrasse, Pkw-Stellplatz, EUR 360,- + NK + KT. Tel / (11/165) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter.

21 Donnerstag, den 18. März 2010 Anzeigenteil Seite 21 Bestell-Coupon DER VERBANDSGEMEINDE WÖRRSTADT DER VERBANDSGEMEINDE ALZEY-LAND... und das ab nur DER VERBANDSGEMEINDE NIEDER-OLM 6,85 *für private Kleinanzeigen Kleinanzeigen privat nur für private Anbieter und Käufer Angebote und Gesuche von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken. bis 20 Worte 6,85, jedes weitere Wort 0,55 inkl. MwSt. Angebote und Gesuche in den Bereichen Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht bis 20 Worte 10,50, jedes weitere Wort 0,55 inkl. MwSt. Kleinanzeigen gewerblich Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verkauf bis 20 Worte 36,-, jedes weitere Wort 1,05 plus MwSt. Bitte um Veröffentlichung am Donnerstag, den Chiffre-Gebühr 6,00 inkl. MwSt. Der Betrag soll abgebucht werden bei Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Anzeigenannahme telefonisch unter / oder Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi., Uhr Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr* * außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen! Bank Konto-Nr. Bankleitzahl Name/Vorname: Straße: PLZ/Ort: Datum: Tel.: Unterschrift: Wichtige Regeln für unsere privaten und gewerblichen Kleinanzeigen Privat Preiskategorie 1 sind Anzeigen privater Anbieter und Käufer von Neu- u. Gebrauchtartikeln in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken. Privat Preiskategorie 2 Angebote und Gesuche mit Gelegenheitscharakter in den Bereichen Immobilien, Stellenmarkt, Kfz, Bekanntschaftswünsche. Suche von Dienstleistungen jeder Art, Mitfahrgelegenheit und Zeugen. (Nur Immobilienanzeigen u. Stellenmarkt sind in einer gesonderten Rubrik zusammengefasst.) Anzeigenaufbau Schrift: Helvetica 55 u. 75 Privat Preiskategorie 1 u Zeile im Fettdruck Schriftgröße 8 Punkt Textzeilen im Magerdruck Schriftgröße 6 Punkt Berechnung/Preiskategorie 1 bis 20 Worte 6,85 jedes weitere Wort 0,55 inkl. MwSt. Berechnung/Preiskategorie 2 bis 20 Worte 10,50 jedes weitere Wort 0,55 inkl. MwSt. Zahlungsart: Barzahlung oder Bankabbuchung ohne Rechnungszustellung (Bei Bankabbuchung gilt der Kontoauszug als Quittungsbeleg) Gewerblich sind Anzeigen folgender Art: häufiger An- und Verkauf gleichartiger Güter, Auftragsgesuche jeglicher Art, Gesuche und Angebote von Immobilien, Bauplätzen, Ferienhäuser/-wohnungen, Stellenangebote, Kursangebote, Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Makler- u. Händlerangebote, sowie Angebote von Dienstleistern, Handwerkern, Tagesmüttern u.ä. (Nur Immobilienanzeigen u. Stellenmarkt sind in einer gesonderten Rubrik zusammengefasst.) Anzeigenaufbau Schrift: Helvetica 55 u. 75 Gewerblich: Zeile im Fettdruck Schriftgröße 8 Punkt Textzeilen im Magerdruck Schriftgröße 6 Punkt Anschrift mit Tel. und Fax Schriftgröße 6 Punkt Fettdruck Sonderregelung gültig nur für gewerbliche Immobilienanzeigen. Bei der Aufzählung von Angeboten mit verschiedenen Ortschaften wird der Ortsname halbfett gedruckt Berechnung: bis 20 Worte 36,- jedes weitere Wort 1,05 zzgl. MwSt. Zahlungsart: Barzahlung oder Rechnung* (*nur mit Bankabbuchung) Die Entscheidung über den privaten oder gewerblichen Charakter des Anzeigentextes obliegt alleinig unseren Mitarbeiterinnen in der Anzeigenannahme und ist absolut verbindlich. Form/Inhalt Da es sich bei den Kleinanzeigen um Fließtext handelt, besteht keine Möglichkeit auf Bestimmung des Zeilenabstandes, der Zeilenbreite und der Trennung von Wörtern am Zeilenende. Dies gilt auch bei Trennung des Textes bei Übergang in die nächste Spalte. Es besteht kein Anspruch des Inserenten auf die Ausschreibung von Wörtern, für welche in der Regel die allgemein verständliche Abkürzung benutzt werden kann. z. B. Einbauküche = EBK Grundstück = Grdst. 2 Zimmer, Küche, Bad = 2 ZKB Es gibt keine Rubrikeneinteilung (ausgenommen der Immobilienmarkt und der Stellenmarkt). Die Anzeigen, ob privat oder gewerblich, werden in der Reihenfolge des Eingangs gesetzt. Platzierungswünsche können nicht berücksichtigt werden. Private Daueraufträge werden längstens für 3 Wochen entgegengenommen, eine vorzeitige Stornierung muss bis spätestens montags Uhr vor dem nächsten Erscheinungstermin erfolgen. Chiffre- Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH Chiffre-Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Ihr Antwortschreiben wird ungeöffnet an den Inserenten weitergeleitet. Telefon und Anschrift des Inserenten dürfen wir nicht bekannt geben. Bedingungen Der Verlag ist nicht verantwortlich für Herkunft, Inhalt, Qualität und Wahrheitsgehalt der Anzeigen. Der Auftraggeber hat bei unvollständigem, unrichtigem, ganz oder teilweise unleserlichem Abdruck der Anzeige Anspruch auf eine Ersatzanzeige oder Zahlungsminderung, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige beeinträchtigt wurde. Für Fehler, die durch undeutliche Schrift des Auftraggebers entstanden sind, ebenso bei telefonisch aufgegebenen Anzeigen, Textkorrekturen und Terminänderungen haftet der Verlag nicht. Zahlungsminderung oder Ersatzansprüche erkennt der Verlag nicht an, wenn bei Wiederholung von Insertionen der gleiche Fehler unterläuft, ohne dass zuvor nach Ersterscheinen der fehlerhaften Insertion eine sofortige Richtigstellung seitens des Auftraggebers erfolgt war. Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung für den Verlag unzumutbar ist. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit des Anzeigentextes. Bei Bankstornos (ungedecktes Konto, falsche Kontoangaben) werden die uns belasteten Bankgebühren, in der Regel 6,- sowie eine Bearbeitungsgebühr von 2,60 in Rechnung gestellt. Anzeigenannahme schriftlich: Anzeigenannahme Ober-Saulheimer Str Wörrstadt per Telefon: 06732/ / per Fax: 06732/ per kleinanzeigen@ oppenheimer-druckhaus.de Bearbeitung nur möglich mit kompletter Adresse, Telefonnr., Bankdaten oder kommen Sie einfach in unserer Anzeigenannahme vorbei. (Sie finden uns in der Ober-Saulheimer Str. 5 in Wörrstadt) Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. von Uhr Annahmeschluss: Montag 12 Uhr (es zählt das Eingangsdatum bei Zustellung per Post oder Fax) Geänderter Annahmeschluss vor Feiertagen wird in dem jeweiligen Nachrichtenblatt angekündigt.

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 18. März 2010 Start in die Motorradsaison 2010 Fünf-Sterne-Kurven schon zum Frühstück Hotels, die sich speziell auf Motorradfahrer eingerichtet haben (djd/pt). Weiße Gipfel, wilde Schluchten, blauer Himmel - das grandiose Panorama der Alpen und Dolomiten begeistert nicht nur Skifahrer und Wanderer. Das Dreiländereck Österreich, Schweiz und Italien zieht auch Motorradfahrer magisch an. Dort warten Hunderte feinster Kurvenkilometer darauf, "erfahren" zu werden. Ob sportlich rasant oder gemütlich tourend, diese unglaubliche Landschaft bietet jedem Fahrerund Motorradtyp einen unvergesslichen Kick. Gut, wenn dabei das übrige touristische Angebot nicht hinter der beeindruckenden Bergwelt zurücksteht. Für Biker gibt es im Dreiländereck 36 sogenannte Mo- Hos (Motorrad Hotels). Dies sind Hotels und UnterkÜnfte jeder Preisklasse, die sich speziell auf zweiradfah- Eile mit Weile: Ab und zu sollte man unbedingt eine Pause machen, um das sagenhafte Panorama auf sich wirken zu lassen. Foto: djd/mts/ rende Kunden eingerichtet haben. Reisende finden drei verschiedene Kategorien - je nach Bedarf und Anspruch (mehr unter Die Wirte Zu zweit macht ein Urlaub mit dem Motorrad doppelt Spaß. Foto: djd/mts/ der MoHos sind selbst begeisterte Biker, kennen die besten Routen der Umgebung, geben Tipps und fahren auch mal selbst als Tourguide voraus. Dass in diesen Hotels auch für die "Moppeds" gut gesorgt ist, versteht sich von selbst: Schrauberecke, Waschplatz und überdachter Stellraum sind Usus. In vielen MoHos sind nicht nur die Biker selbst willkommen. Familienprogramm und Kinderbe- Kurven satt bieten die verschlungenen Routen durch die Alpen und Dolomiten. Foto: djd/mts/ treuung tragen dem Umstand Rechnung, dass der durchschnittliche Motorradliebhaber deutlich über 40 und schon lange kein "Lonely Rider" mehr ist... Adam-Opel-Str Nauheim Tel /61336 motorradhaus-stocksiefen.de ADAC-Classic-Revival-Pokal für Motorräder 2010 Am 24. April startet der ADAC-Classic-Revival-Pokal für Motorräder mit dem ADAC-Oldtimer-Treffen in Schwarme in die Saison In ganz Deutschland folgen dann interessante Rallyes und Ausfahrten der ADAC Regional- und Ortsclubs. Am 25. September findet mit der ADAC Oldtimerrallye Rund um den Rochlitzer Berg das Finale statt. Für die Teilnahme an der Serienwertung ist eine kostenlose Einschreibung bis zum 31. Mai erforderlich. Erwartet werden mehr als 150 Starter mit Solo- und Seitenwagen-Motorrädern sowie Dreirädern und Motorrollern bis Baujahr Die Ausschreibung mit Terminen und Veranstaltungen kann bei der ADAC- Oldtimer-Sektion angefordert werden (Fax 089/ oder unter oldtimer@adac.de). Während der Veranstaltungslaufzeit stehen alle Informationen und Ergebnisse aktuell unter zur Verfügung. (auto-reporter.net/sr)

23 Donnerstag, den 18. März 2010 Anzeigenteil Seite 23 Exklusive Neuheit: Roller und Dreiräder von RJOS aus Alzey Eine eigene Fahrzeugmarke - das gab es noch nie in Rheinhessen! Seit Mai 2009 lässt Kfz-Meister Richard Jost seine speziellen RJOS -Zweiräder nach eigenen Vorgaben herstellen und hat damit großen Erfolg. Bei den Fertigungsvorgaben legt Jost besonderen Wert auf die Qualität und lässt nur beste Materialien in seine Fahrzeuge verbauen. Die RJOS-Roller werden bei der Firma Jost im Haus montiert und gleich entsprechend modifiziert. Sie sind ab Werk zwar teurer als Fahrzeuge vergleichbarer Mitbewerber, jedoch kann Jost den Endkunden durch den entfallenen Zwischenhandel und der damit einhergehenden erheblichen Kostenersparnis ein bisher unerreichtes Preis-Leistungsverhältnis bieten. Richard Jost ist froh, den außergewöhnlichen Schritt mit seiner eigenen hochwertigen Fahrzeugmarke gewagt zu haben. Mehr als 100 Käufer haben schon von diesem wirklich interessanten Angebot profitiert und keiner davon wollte seinen RJOS-Roller wieder zurückgeben. Das spricht für eine große Kundenzufriedenheit. Jost arbeitet derzeit auch noch an einem weiteren neuartigen Fahrzeug - dem RJOS Impact 50 Dreirad. Es handelt sich hierbei um einen Umbau des bewährten Impact 50 Rollers. Das Kfz wurde im Meisterbetrieb Jost entwickelt und wird auch dort gebaut. Es garantiert nicht nur großen Fahrspaß, sondern eignet sich auch hervorragend für ältere Menschen, die sich für einen Elektro-Rollstuhl einfach noch zu jung fühlen. Das RJOS Impact 50 Dreirad ist voraussichtlich frühestens ab Mai lieferbar. HB Jetzt auch mit 125 ccm inkl. 80km/h-Drosselung oder offen 1.790,- schickes Design starker 2-Takter 2,9 kw/3,9 PS zwei Stoßdämpfer hinten Scheibenbremsen auch hinten Doppelscheinwerfer Seiten- und Hauptständer Mofadrossel dabei Top Werkstattservice, alle Ersatzteile bei uns auf Lager Einführungspreis: 1.290,- Finanzierung ab 26,50 /mtl. möglich Dieses Preis-Leistungsverhältnis finden Sie nur bei uns! KFZ-Meisterbetrieb Jost GmbH Mainzer Straße Alzey Tel.: / Weitere Infos und Bilder unter Gut gewartet lebt länger Motorradketten brauchen die richtige Pflege (djd/pt). Nicht jeder Motorradfahrer ist ein geborener Schrauber. Die wichtigsten Komponenten wie Räder und Kette sollte dennoch jeder Biker selbst prüfen und pflegen können. Daran hängt nicht nur bares Geld, sondern auch das eigene Leben. So, wie jeder vernünftige Biker immer wieder mal Druck und Zustand der "Schlappen" checkt, um mögliche Schäden rechtzeitig zu bemerken, steht auch die Kontrolle des Kettenantriebs turnusmäßig auf dem Programm. Vertrauen ist dumm, Kontrolle ist besser Hat die Kette zu wenig Spiel, ist die Gefahr groß, dass sie im unpassendsten Moment reißt. Hat sie dagegen zu viel Spiel, ist mindes - tens ein erhöhter Verschleiß die Folge. Das ist im besten Falle nur teuer... Ebenso wichtig wie die optimale Einstellung der Kette ist ihre richtige Pflege. Das ist nicht nur gut für die Sicherheit, sondern auch für ihre Betriebsdauer: Eine gut gewartete Kette hält bis zu dreimal länger. Wer nicht recht weiß, wie es am bes - ten geht, oder die ölverschmierte Ferkelei in der Garage scheut, sollte sich im Fachhandel nach praktischen Pflegesets wie beispielsweise den "Kettenmax" erkundigen. Den gibt's in verschiedenen Versionen, die neue Premiumvariante bietet alles, was der Biker braucht. Korrekte Kettenpflege in 20 Minuten Das Set (mehr Informationen unter com) beinhaltet Bürsten zur mechanischen Reinigung, die auf jede Kette passen. In Verbindung mit einer speziellen Reinigungsflüssigkeit werden damit auch die letzten Schmutzreste aus den Gliedern entfernt. Damit die Garage danach nicht in dieser Brühe schwimmt, fängt das in sich geschlossene Sys tem alle Reste in einem Beutel auf, den der Biker über die städtische Schadstoffsammlung umweltgerecht entsorgen sollte. Sobald die Kette trocken ist, wird sie im letzten Arbeitsgang über das System optimal und damit sparsam gefettet. Das verhindert hässliche Spritzer an der im Hochglanz blinkenden Hinterradfelge. Der Kettenmax lässt sich einfach und schnell installieren. Foto: djd/mts/ Ein Beutel fängt alle Schmutzreste auf, die während der Reinigung anfallen. Foto: djd/mts/ Die Bürsten für die mechanische Reinigung passen auf Ketten aller Größen. Foto: djd/mts/

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 18. März 2010 Malerbetrieb Manfred Eifinger Fassadenanstrich Beiputz Lackierarbeiten Malerarbeiten Tapezierarbeiten Bleichstraße Nieder-Olm / Renovierungen rund ums Haus Renovierungsarbeiten aller Art Kücheneinbau Zusammenbau von Möbeln Verlegen von Laminat Einbau von Holzdecken Dachausbau und vieles mehr Noch Fragen? Rufen Sie mich einfach an. Joachim Hannke Goethestraße Ober-Olm Tel /87845 Mobil Fax / jhannke@web.de Glasreparaturen Glashandlung eigene Isolierglasproduktion Glasschleiferei Spiegel Duschkabinen Mainz-Mombach, Mönchgasse 3 ( ) Schwabenheim, Am Gänsklauer 2 ( ) Ständige Ausstellung Zum 01. April 2010 verlege ich Anette Reinicke Dipl.-Hdl. Steuerberaterin meine Steuerberatungs-Kanzlei von Mainz, Schillerplatz 6, nach Nieder-Olm Oppenheimer Str. 5 Tel.: / Fax: / Brautmoden Preisknüller 70 % Brautkleider + Accessoires ZUM LETZTEN MAL Donnerstag - Samstag ab 9.30 Uhr Alzey Roßmarkt 19 ( ) bei Christine-Moden im 1. Stock (ehemals Brautstudio Weiss) Die ideale Plattform für Ihre Werbung! Das Nachrichtenblatt für die VG Nieder-Olm Wöchentlich und kostenlos in über Haushalte! Dachausbau Trockenestrich Gipsständerwände Montage von Holz-, Metall-, Gips- und Mineralfaserdecken Einbau v.g. Fenstern, Türen und Zargen aus Holz und Kunststoff Bodenfliesen, Parkett und Laminatböden Klein-Winternheim Akazienstraße 33 Tel.: / Mobil: Wir bitten um Beachtung! Für die Ausgabe am Donnerstag nach Ostern, 8. April 2010, KW 14 Anzeigenannahmeschluss am Dienstag, 30. März Uhr Kleinanzeigen- und Redaktionsschluss am Mittwoch, 31. März Uhr Das Nachrichtenblatt online lesen unter

25 Donnerstag, den 18. März 2010 Anzeigenteil Seite 25 Anhänger-Center DAPPER Kühlanhänger Kastenanhänger Jeden Donnerstag TÜV mit Bremsenprüfstand Verkaufswagen Baumaschinenanhänger Dreiseitenkipper Auto- und Motorradtransporter Pferdeanhänger Anhängerkupplungen zu Top Preisen Tel / Fax / Oppenheimer Straße 72a Nieder-Olm!! NOTFALL!! Aus Kundeninsolvenz bieten wir noch zig NAGELNEUE FERTIGGARAGEN weit unter Neupreis als Notverkauf an. Einzel- oder Doppelboxen in versch. Größen, Farben und Maßen. Wer will eine oder mehrere? Info: Exklusiv-Garagen Tel gebührenfrei (24h) Konkurswaren - Laden Horn Waren aller Art - 40 % bis - 60 % reduziert! Konkurswarenhandel Heinz-Georg Horn Am Kirschgarten Stadecken-Elsheim Tel / Mobil / Di-Fr Uhr u Uhr Aktuell: Osterartikel, Büroartikel: Bürostühle, Kopierpapier, Ablagen,... Reparaturen aller Art Wartung/Instandsetzung Unfallinstandsetzung Achsvermessung Lackierung Klimaservice Fehlercodediagnose Teile- u. Zubehörverkauf Reifendienst/Einlagerung Scheibenreparatur/Austausch Brückner Scherffius Bahnhofstraße Stadecken-Elsheim Telefon: matthias.scherffius@bruecknerundscherffius.de TÜV + AU jeden Dienstag/Donnerstag und nach Vereinbarung Der zuverlässige Service in Ihrer Nähe Pannenhilfe Fahrzeugüberführung Abschleppservice Anerkannter Servicepartner von Abrechnung mit allen Versicherungen Raiffeisenstr Klein-Winternheim Tel /89666 Fax 06136/85407 Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine Abrechnungs- und Verwaltungshelferin in Teilzeit oder Vollzeit. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Dr. Jasmin Volmerhaus-Beer Dr. Angela Reitz Zahnärztinnen Friedrich-Ebert-Str. 96, Wörrstadt Tel / Ihr Volkswagen Partner Auto-Wünsch Pariser Straße Nieder-Olm Tel. ( ) Fax ( ) DER VERBANDSGEMEINDE WÖRRSTADT DER VERBANDSGEMEINDE ALZEY-LAND DER VERBANDSGEMEINDE NIEDER-OLM Gewerbliche Anzeigen Annahmeagentur Beratung/Verkauf Karoline Wieland Tel / Mobil 01 71/ Fax / karo.wieland@gmx.de schon unterwegs! AWO Seniorenzentrum, Humboldtstr. 3, Wörrstadt Die AWO Altenhilfe GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des AWO Bezirksverbandes Rheinland e.v., und erbringt für den Bezirksverband Dienstleistungen in den 15 Einrichtungen der stationären Altenhilfe. Für unsere Einrichtung in Wörrstadt, Humboldtstraße 3 mit 129 Pflegeplätzen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegefachkräfte in Vollzeit und Teilzeit 1 Pflegefachkraft auf 400 Basis Wollen Sie zusammen mit einem aufgeschlossenen Team in unserem Hause Ideen und Ihr persönliches Engagement ein - bringen? Dann sind Sie der/die richtige Mitarbeiter-/in für uns! Wir bieten: - einen sicheren Arbeitsplatz - ein leistungsgerechtes Gehalt - Förderung Ihrer Fortbildungswünsche - Möglichkeit der zusätzlichen Altersversorgung - alle üblichen Sozialleistungen Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter den Rufnummern / oder zur Verfügung. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die Adresse des Seniorenzentrums.

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 18. März 2010 Sie fühlen sich gestresst und ausgelaugt? Ihre Krisen wollen einfach nicht enden? Rufen Sie mich an oder kommen Sie in meine Praxis! Ich berate Sie gern. Unverbindliches Erstgespräch! Kunsttherapeutin und Logopädin Stefanie Schütz Tel Studio für Problemhaut Anti-Aging (Falten) kosm. Akne Rosacea/Couperose Hyperpigmentierung (Flecken) Allergien Ulla Bachen (staatl. gepr. Kosmetikerin) Im vorderen Pfeiler 8e Saulheim 06732/ Gaststätte Zum Versteck Federgasse 1 Zornheim Telefon / Jeden Mi., ab 18 Uhr - 1/2 Hähnchen (auch zum Mitnehmen) Jeden letzten Freitag + Samstag im Monat ( März) Schnitzel von M - XL mit Beilage zu tollen Preisen Reservierung wäre von Vorteil! Ostermarkt mit Flohmarkt am Sonntag, 21. März 2010 von Uhr Kuchenschnitten versch. Sorten ab 1,- Auch Abholung möglich! An der Bleiche Bechtolsheim Telefon / Mittagessen ab Uhr z. B. versch. Schnitzel, Putenmedaillons, Nudelpfanne u.v.m. Besuch vom Osterhasen gegen 14 Uhr / Ostereier bemalen EHLEGO Lagerverkauf - Brot aus dem Holzbackofen ca. 30 Aussteller - Kinderkarussell KOMMEN - SEHEN - STAUNEN Telefon: Mail: info@aurumsuedwest.de Alzey Wilhelmstraße 1 Mo - Fr Uhr und Sa Uhr Besuchen Sie unser aktuelles Rasenseminar Schöner Rasen gesunder fruchtbarer Boden bedarfsgerechte Ernährung Standortwahl richtige Pflege Der Rasenexperte der Fa. Oscorna berät Sie. TERMIN: Montag, 22. März Uhr Die Teilnahme ist kostenlos. Damit wir ausreichend Sitzplätze bereitstellen können, bitten wir Sie, sich bei Ihrem Fachhändler anzumelden. Raiffeisen-Markt Nieder-Olm Am Hahnenbusch 1 Tel.: / Fax: Am 27. März Uhr Tag der offenen Tür mit Präsentation der Weine im Weingut Weidenberger-Hof Wolfgang Kröhl Wörrstädter Straße Saulheim 06732/ Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de

27 Donnerstag, den 18. März 2010 Anzeigenteil Seite 27 Wir gratulieren Essenheim Otto Mann 80 Jahre Elisabetha Sauerbrey 87 Jahre Klein-Winternheim Jakob Wassermann 85 Jahre Klaus Pulwer 70 Jahre Nieder-Olm Emil Bange 81 Jahre Bertha Knoblich 89 Jahre Waltraud Matz 70 Jahre Karl-Heinz Strohwald 88 Jahre Maria Debo 90 Jahre Ober-Olm Gudrun Stefan 92 Jahre Otto Altenkirch 81 Jahre Dieter Buschner 70 Jahre Klara Redka 86 Jahre Sörgenloch Else Guckes 91 Jahre Anna Sieben 83 Jahre Stadecken-Elsheim Charlotte Sühs 85 Jahre Manfred Steinke 81 Jahre Friedrich Wengel 88 Jahre Zornheim Katharina Zakel 80 Jahre Roswitha Martin 70 Jahre Elisabeth Wambach 81 Jahre Essenheim Goldene Hochzeit Adolf und Margareta Wolf Ein herzliches Dankeschön sage ich meinem lieben Mann, den Kindern und Enkelkindern, allen Freunden, Nachbarn und Bekannten, die mir zum 80. Geburtstag auf so vielfältige Weise Freude bereitet haben. Irmgard Blodt Stadecken-Elsheim, im März 2010 Ein herzliches Dankeschön sage ich allen, die mir zu meinem 70. Geburtstag gratulierten und mich mit Geschenken, persönlichen Besuchen sowie Telefonanrufen erfreuten. Gisela Rörig Nieder-Olm, im März 2010 SCHAUSONNTAG Herzlichen Glückwunsch jeden 3. Sonntag im Monat von bis Uhr Waltraut Ewald 12. Februar 2010 Außerhalb der gesztl. Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf. Öffnungszeiten: Mo. Fr., Uhr Sa., Uhr Wir danken allen, die zum Abschied unserer lieben Verstorbenen ihre Anteilnahme und Verbundenheit auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Familie Ewald und Angehörige Nieder-Olm, im März Jugenheim Im Wiesenweg 17 Tel Kleinanzeigen Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer Anzeigenannahme und Mustervorlagen bei Schreibwaren Sauer Nieder-Olm Bahnhofstraße 2 Telefon 06136/ Zugang durch Kleinmarkthalle möglich Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / o. per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Herzlichen Dank sage ich allen, die mir zu meinem 70. Geburtstag in so vielfältiger Weise Freude bereitet haben. Wilhelmine Lüdgen Sörgenloch, im März 2010 Kaas VG Nieder-Olm Taxi / Taxidienst Großraumtaxi Flughafentransfer Krankenfahrten Direkt-Kurierfahrten

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 18. März 2010 Frühjahrsmesse bei Markisen-Ranft Endlich kommt der Frühling und somit die Zeit an Sonnenschutz für die heiße Jahreszeit zu denken. Daher lädt Markisen Ranft, der zertifizierte Meisterbetrieb in Klein-Winternheim, zur Frühjahrsmesse Frühlingserwachen ein. Sie findet vom 13. bis 20. März 2010 in den hauseigenen Ausstellungsräumen in der Raiffeisenstraße 9 statt. Durch ein vielseitiges Angebot an hochwertigen Markisen und Rollladensystemen und die individuelle Beratung wird für jeden Standort und jede Anforderung die optimale Lösung gefunden. Über die beliebte Kassettenmarkise, Schirme in vielen Varianten oder den windsicheren Sonnenschutz für extreme Standorte wird der Kunde informiert und profitiert dabei vom Know-How dieses seit über 30 Jahren hier ansässigen Familienbetriebes. Auf höchste Qualität, Zuver - lässigkeit und Langlebigkeit der Produkte wird großen Wert gelegt, was durch die Mon - tage mit Befestigungsnachweis garantiert wird. Da im Bezug auf Wärmedämmung, Energieeinsparung und Sicherheit viele Faktoren bedacht werden müssen, bietet Ranft jetzt auch Fenster an. In Zusammenarbeit mit einem Energieberater ist die professionelle Planung gewährleistet. Die richtigen Rollläden und die nachträgliche Dämmung der Rollläden verbessern die Wärmedämmwerte erheblich, auch hier ist der Fachbetrieb der richtige Ansprechpartner. Doch nicht nur für Sonnenschutz und Rollläden, auch auf dem Gebiet Garagentore sind Sie bei Markisen Ranft bestens beraten. Ergänzend zum Sortiment werden innovative Varianten von Insektenschutzgittern und -türen angeboten. Immer auf dem neuesten Stand um so für jeden Kunden die richtige Lösung zu finden, - die persönliche Beratung steht für den Geschäftsführer Jochen Ranft an erster Stelle. Besuchen Sie die Ausstellung in Klein-Winternheim in der Woche von 9.00 bis Uhr und am Samstag bis Uhr. Nutzen Sie die Kompetenz und die Erfahrung dieses Meisterbetriebes für Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden. Geschäftsführer Jochen Ranft und sein Kompetenzteam legen großen Wert auf freundliche und fachkundige Beratung

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt geändert

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Hochstadt für das Haushaltsjahr 2014 vom 4. Juni 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 01. April 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Der Stadtrat hat am 11.02.2014 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2016 vom 17.02.2016

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2016 vom 17.02.2016 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2016 vom 17.02.2016 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 11. Januar

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

zuhören annehmen begleiten

zuhören annehmen begleiten zuhören annehmen begleiten Wer wir sind Die Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e.v. bietet schwerstkranken und ihnen nahestehenden Menschen Hilfe und Begleitung auf der letzten Wegstrecke des Lebens

Mehr

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom Aktuelle Fassung gültig ab 01.03.2014 Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom 20.05.2010 Aufgrund der 7, 41 Abs.1 Satz 2 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar 2012 19. Jahrgang. Gastfamilien für polnische Gäste gesucht

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar 2012 19. Jahrgang. Gastfamilien für polnische Gäste gesucht Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241)

Mehr

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2016 20 19.04.2016 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2016 vom 19.04.2016 Seite 48-55 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Nr. Gegenstand 1 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung vom 03.09.2015 Seite 173 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG) Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... 1) Der Gemeinderat hat auf Grund des 6 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz Haushaltssatzung der Gemeinde Lancken-Granitz für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Weihnachts - und Neujahrsgrüße. Blatt. Nr. 51 Donnerstag, den 20. Dezember Jahrgang. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Weihnachts - und Neujahrsgrüße. Blatt. Nr. 51 Donnerstag, den 20. Dezember Jahrgang. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 21 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 15 Beteiligung der Öffentlichkeit an Planungsmaßnahmen der Stadt Leichlingen im Bereich des

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 12 13.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2015 vom 10.04.2015 Seite 27-36 Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. 1994, 153),

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie Haushaltssatzung der Brandenburgischen Kommunalakademie für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert

Mehr

Inhalt dieser Ausgabe:

Inhalt dieser Ausgabe: Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen Banken

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis.

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis. Beratungs und Anlaufstellen Anlaufstellen für Jugendliche und für Jugendliche und junge Erwachsene junge Erwachsene im Landkreis im Landkreis Mainz-Bingen Mainz-Bingen Vorwort Im bieten zahlreiche Beratungsstellen

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Gager vom 20.04.2015

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt -

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Veröffentlichung: 20.12.2013 Inkrafttreten: 21.12.2013 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss

Mehr

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Veröffentlichung: 17.04.2015 Inkrafttreten: 18.04.2015 1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr