Hauptgruppe 7. Land- und Forstwirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauptgruppe 7. Land- und Forstwirtschaft"

Transkript

1 Hauptgruppe 7 Land- und Forstwirtschaft

2 70 Landwirtschaft 7000 Gesetz über die Förderung der Land- und Forstwirtschaft (Land- und Forstwirtschaftsförderungsgesetz LFFG) LGBl.Nr. 44/ Gesetz über den Tiergesundheitsfonds (Tiergesundheitsfondsgesetz TGFG) LGBl.Nr. 26/2001, 38/2002, 57/2009, 44/2013, 37/ /1 Verordnung der Landesregierung gemäß Tiergesundheitsfondsgesetz (Tiergesundheitsfonds-Verordnung 2002) ABl.Nr. 8/2002, 27/ Gesetz über die Zucht von Tieren in der Landwirtschaft (Tierzuchtgesetz) LGBl.Nr. 1/2009, 12/2010, 44/2013, 58/ /1 Verordnung der Landesregierung über die Zucht von Tieren in der Landwirtschaft (Tierzuchtverordnung) LGBl.Nr. 68/ Gesetz über landwirtschaftliche Materialseilbahnen (LMSG.) LGBl.Nr. 10/1961, 66/1993, 58/2001, 38/ /1 Verordnung der Landesregierung über die Errichtung und den Betrieb landwirtschaftlicher Seilbahnen ohne Personenverkehr LGBl.Nr. 13/ /2 Verordnung der Landesregierung über die Errichtung und den Betrieb landwirtschaftlicher Materialseilbahnen mit Werksverkehr und erweitertem Werksverkehr LGBl.Nr. 52/ Gesetz über den Schutz von Pflanzen (Pflanzenschutzgesetz PSchG) LGBl.Nr. 58/2007, 64/2007, 62/2012, 44/2013, 58/2016, 70/ /1 Verordnung der Landesregierung betreffend die Bekämpfung der bakteriellen Ringfäule der Kartoffel LGBl.Nr. 51/1998, 39/ /2 Verordnung der Landesregierung betreffend die Bekämpfung der San-José- Schildlaus LGBl.Nr. 52/ /3 Verordnung der Landesregierung betreffend die Bekämpfung des Kartoffelkrebses LGBl.Nr. 53/1998

3 7004/4 Verordnung der Landesregierung betreffend die Bekämpfung von Kartoffelzystennematoden LGBl.Nr. 36/ /5 Verordnung der Landesregierung betreffend die Bekämpfung von Nelkenwicklern LGBl.Nr. 55/ /6 Verordnung der Landesregierung zur Bekämpfung des Pflanzenschadorganismus Ralstonia solanacearum (Smith) Yabuuchi et al. LGBl.Nr. 11/ /7 Verordnung der Landesregierung betreffend die Bekämpfung der Pflanzenkrankheit Feuerbrand LGBl.Nr. 23/ /8 Verordnung der Landesregierung betreffend die Bekämpfung des Maiswurzelbohrers aufgehoben durch LGBl.Nr. 20/ /9 Verordnung der Landesregierung über das Verwenden von Pflanzenschutzmitteln und die Überwachung der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (Pflanzenschutzmittelverordnung) LGBl.Nr. 15/ /10 Verordnung der Landesregierung über das Verfahren bei der Handhabung und Aussaat von Insektizid gebeiztem Saatgut (Sägeräteverordnung) LGBl.Nr. 14/ /11 Verordnung der Landesregierung über das Verwenden von Pflanzenschutzmitteln (Pflanzenschutzmittelverordnung) LGBl.Nr. 18/2008, 15/ /12 Verordnung der Landesregierung über die Kontrolle von in Gebrauch befindlichen Pflanzenschutzgeräten (Pflanzenschutzgerätekontrollverordnung) LGBl.Nr. 91/ Gesetz über das Halten und die Zucht von Bienen (Bienenzuchtgesetz) LGBl.Nr. 20/1990, 58/2001, 36/2009, 44/ Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über die Errichtung einer gemein-samen Sachverständigenkommission in Tierzuchtangelegenheiten (Tierzuchtrat) LGBl.Nr. 71/2008

4 71 Forstwesen 7100 Gesetz über einige forstpolizeiliche Maßnahmen und über die Waldaufseher (Landesforstgesetz) LGBl.Nr. 13/2007, 57/2010, 44/ /5 Verordnung der Landesregierung über die Festlegung der Waldregionen LGBl.Nr. 29/ /1 Verordnung des Landeshauptmannes über die Festsetzung der Marken der behördlichen Waldhämmer (Waldhammerverordnung) LGBl.Nr. 30/ Jagd und Fischerei 7200 Gesetz über das Jagdwesen (Jagdgesetz JG.) LGBl.Nr. 32/1988, 67/1993, 21/1998, 58/2001, 6/2004, 35/2004, 54/2008, 25/2011, 44/2013, 58/2016, 70/ /1 Verordnung der Landesregierung über das Jagdwesen (Jagdverordnung) LGBl.Nr. 24/1995, 60/2001, 19/2002, 7/2005, 72/2007, 55/2008, 89/ /2 Verordnung der Landesregierung über die Festlegung des Mindestabschusses an Rotwild im Jagdjahr 2017/2018 LGBl.Nr. 22/ /3 Verordnung der Landesregierung zur Vorbeugung und Bekämpfung von Tuberkulose in Rotwildbeständen (Rotwild-Tbc-Verordnung) LGBl.Nr. 88/2016, 42/ Staatsrechtliche Vereinbarung über die Anerkennung von Nachweisen der jagdlichen Eignung und über die jagdliche Verlässlichkeit LGBl.Nr. 3/ Gesetz über die Fischerei in den Binnengewässern (Fischereigesetz) LGBl.Nr. 47/2000, 44/2013, 80/ /1 Verordnung der Landesregierung über die Ausübung der Fischerei in den Binnengewässern (Fischereiverordnung) LGBl.Nr. 36/2001, 60/2004, 87/2014, 102/2016

5 7204 Gesetz über die Bodenseefischerei (Bodenseefischereigesetz) LGBl.Nr. 1/2002, 38/2002, 36/2004, 1/2008, 57/2009, 25/2011, 44/2013, 58/2016, 81/ /1 Verordnung der Landesregierung über die Ausübung der Fischerei am Bodensee LGBl.Nr. 32/1982, 29/1983, 58/1984, 56/1985, 56/1987, 63/1988, 31/1990, 50/1991, 78/1997, 50/1999, 37/2002, 78/2003, 55/2006, 71/2007, 91/2009, 74/2010, 30/2011, 81/2012, 59/2013, 67/2014, 119/2015, 112/ /2 Verordnung der Landesregierung über die Höchstzahl der Hochseepatente für die Bodenseefischerei sowie über den Inhalt und die Form der Patente und der Gehilfenkarte LGBl.Nr. 50/1976, 113/ /3 Verordnung der Landesregierung über den Dienstausweis und das Dienstabzeichen der Organe der Fischereiaufsicht nach dem Bodenseefischereigesetz LGBl.Nr. 51/ /4 Verordnung der Landesregierung über die Geschäftsordnung des Fischereirevierausschusses für den Bodensee LGBl.Nr. 52/ /5 Verordnung der Landesregierung über das Ausmaß des Beitrages zur Förderung der Bodenseefischerei LGBl.Nr. 13/2012, 14/ Veterinärwesen 7300/2 Verordnung des Landeshauptmannes über den Einzugsbereich der Kühlsammelstelle für tierische Abfälle in Egg LGBl.Nr. 17/ /3 Verordnung des Landeshauptmannes über den Einzugsbereich der Kühlsammelstelle für tierische Abfälle in Koblach LGBl.Nr. 18/ /4 Verordnung des Landeshauptmannes über die Meldung, Ablieferung, Weiterleitung sowie Übernahme tierischer Nebenprodukte (Tierische Nebenprodukte-Entsorgungsverordnung TNPVO) LGBl.Nr. 24/ /1 Verordnung des Landeshauptmannes über die periodische Untersuchung von Rindern LGBl.Nr. 35/1991

6 7301/2 Verordnung des Landeshauptmannes über die Ermächtigung der Bezirksverwaltungsbehörden zur Feststellung des Verlustes der Eigenschaft als bangfreier Bestand LGBl.Nr. 14/ /1 Verordnung des Landeshauptmannes über die Bekämpfung der Tuberkulose der Rinder LGBl.Nr. 7/1958, 4/1959, 30/ /1 Verordnung des Landeshauptmannes über die Bekämpfung der Dasselbeulenkrankheit der Rinder LGBl.Nr. 51/1987, 52/ Gesetz über die Erhebung einer Fleischuntersuchungsgebühr (Fleischuntersuchungsgebührengesetz FlUGG) LGBl.Nr. 75/1994, 2/2008, 1/ /1 Verordnung der Landesregierung über die Erhebung einer Fleischuntersuchungsgebühr (Fleischuntersuchungsgebührenverordnung) LGBl.Nr. 28/2008, 37/2009, 40/2010, 61/2011, 21/ Bodenreform 7400 Gesetz über die Regelung der Flurverfassung (Flurverfassungsgesetz FlVG.) LGBl.Nr. 2/1979, 14/1982, 49/1998, 58/2001, 29/2002, 32/2006, 44/2013, 2/ Gesetz über das land- und forstwirtschaftliche Bringungsrecht (Güter- und Seilwegegesetz GSG.) LGBl.Nr. 25/1963, 42/1984, 58/2001, 1/2007, 33/2008, 44/2013, 23/2014, 2/ Gesetz über die Förderung bäuerlicher Siedlung (Bäuerliches Siedlungsgesetz BSG.) LGBl.Nr. 37/1970, 20/1977, 25/2011, 44/2013, 31/2015, 2/ Gesetz betreffend die Ablösung, Neuregulierung und Sicherung der auf Grund des RGBl. 130/1853 regulierten Holzungs-, Forstproduktenbezugs- und Weiderechte (Servituten-Ablösungsgesetz) LGBl.Nr. 120/1921, 58/2001, 30/2002, 33/2006, 44/2013, 2/2017

7 75 Grundverkehr 7500 Gesetz über den Verkehr mit Grundstücken (Grundverkehrsgesetz GVG.) LGBl.Nr. 42/2004, 19/2009, 25/2011, 39/2011, 44/2013, 2/ /1 Verordnung der Landesregierung über die Entschädigung von Mitgliedern der Grundverkehrs-Ortskommissionen und der Grundverkehrs-Landeskommission LGBl.Nr. 13/1991, 60/ /2 Verordnung der Landesregierung betreffend die Übertragung der Zuständigkeit bestimmter Grundverkehrs-Ortskommissionen auf die Grundverkehrs- Landeskommission LGBl.Nr. 12/2006, 55/ Vereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern gemäß Artikel 15a B-VG über die Festlegung von bundesweit einheitlichen zivilrechtlichen Bestimmungen für landesgesetzlich zu regelnde Angelegenheiten des Grundstücksverkehrs (Grundstücksverkehr-Vereinbarung GruVe-VE) LGBl.Nr. 26/1993, 26/2005, 17/2009, 1/ Land- und Forstarbeitsrecht 7600 Gesetz über das Arbeiterrecht und den Arbeiter- und Angestellten-schutz in der Land- und Forstwirtschaft (Land- und Forstarbeitsgesetz LFAG.) LGBl.Nr. 28/1997, 26/2000, 38/2001, 22/2003, 17/2005, 31/2006, 12/2008, 6/2010, 1/2011, 56/2011, 15/2013, 44/2013, 31/2014, 56/2016, 2/ /1 Verordnung der Landesregierung über die Geschäftsordnung der Einigungskommission und der Obereinigungskommission LGBl.Nr. 22/ /2 Verordnung der Landesregierung über besondere Maßnahmen zum Schutz der Dienstnehmer in der Land- und Forstwirtschaft (Dienstnehmerschutzverordnung) LGBl.Nr. 57/1984, 16/ /3 Verordnung der Agrarbezirksbehörde über den Schutz der land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer gegen die Gefährdung durch biologische Arbeitsstoffe ABl.Nr. 37/2000

8 7600/4 Verordnung der Agrarbezirksbehörde über die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung, die Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumente und die Gesundheitsüberwachung in der Land- und Forstwirtschaft ABl.Nr. 37/ /5 Verordnung der Agrarbezirksbehörde über den Gesundheitsschutz werdender und stillender Mütter und den Schutz der Jugendlichen in der Land- und Forstwirtschaft ABl.Nr. 39/ /6 Verordnung der Agrarbezirksbehörde über den Schutz der land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer bei der Bildschirmarbeit ABl.Nr. 3/ /7 Verordnung der Agrarbezirksbehörde über den Schutz der land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer bei der manuellen Handhabung von Lasten ABl.Nr. 53/ /8 Verordnung der Agrarbezirksbehörde über den Schutz der land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer gegen Gefährdung durch gefährliche Arbeitsstoffe und über Grenzwerte für gefährliche Arbeitsstoffe ABl.Nr. 12/2004, 16/2008, 11/ /9 Verordnung der Agrarbezirksbehörde über den Schutz der land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer bei der Benutzung von Arbeitsmitteln ABl.Nr. 24/ /10 Verordnung der Agrarbezirksbehörde über den Schutz der land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer vor Gefährdungen durch explosionsfähige Atmosphären ABl.Nr. 38/ /11 Verordnung der Agrarbezirksbehörde über die Beschaffenheit von Arbeitsstätten in der Land- und Forstwirtschaft (Arbeitsstättenverordnung für die Land- und Forstwirtschaft) ABl.Nr. 50/ /12 Verordnung der Agrarbezirksbehörde über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmern auf Baustellen (Bauarbeiterschutzverordnung für die Land- und Forstwirtschaft) ABl.Nr. 52/ /13 Verordnung der Agrarbezirksbehörde über den Schutz der land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer vor der Gefährdung durch physikalische Einwirkungen (Lärm und Vibrationen) ABl.Nr. 12/2007

9 7601 Gesetz über die Berufsausbildung in der Land- und Forstwirtschaft (Land- und forstwirtschaftliches Berufsausbildungsgesetz LFBG) LGBl.Nr. 22/1992, 52/1995, 37/2001, 59/2007, 12/2010, 25/2011, 9/2013, 44/2013, 32/2014, 58/ /1 Verordnung der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle über die Berufsausbildung in der Land- und Forst-wirtschaft (Land- u. forstwirtschaftliche Berufsausbildungsverordnung LFBVO) ABl.Nr. 37/1995, 8/ /2 Verordnung der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachbildungsstelle über die Facharbeiter- und Meisterprüfung in der Land- und Forstwirtschaft (Land- und forstwirtschaftliche Prüfungsordnung) ABl.Nr. 37/1995, 8/1997, 12/ Landwirtschaftskammer 7700 Gesetz über die Errichtung einer Landwirtschaftskammer für das Land Vorarlberg (Landwirtschaftskammergesetz LWKG.) LGBl.Nr. 59/1995, 58/2001, 21/2004, 1/2008, 44/2009, 25/2011, 73/2012, 44/2013, 57/ /1 Verordnung der Landesregierung über die Festlegung von Mustern für die Wahlen in die Landwirtschaftskammer LGBl.Nr. 31/ /2 Verordnung der Landesregierung über den Kostenersatz für die von der Landwirtschaftskammer erfüllten Aufgaben (LK-Kostenersatzverordnung) LGBl.Nr. 102/2012

Gesetz vom..., mit dem das Bediensteten-Schutzgesetz geändert wird

Gesetz vom..., mit dem das Bediensteten-Schutzgesetz geändert wird Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\C-Bedienstetenschutz\C-Bedienstetenschutzgesetz.docx \ 14.12.2015 10:50:00 E n t wurf Gesetz vom..., mit dem das Bediensteten-Schutzgesetz geändert wird Der Salzburger

Mehr

Wiener Rechtsvorschriften - Landwirtschaftsrecht Vereinbarungen gemäß Art. 15 a B-VG Ordnungszahl Titel Fundstelle

Wiener Rechtsvorschriften - Landwirtschaftsrecht Vereinbarungen gemäß Art. 15 a B-VG Ordnungszahl Titel Fundstelle Wiener Rechtsvorschriften - Landwirtschaftsrecht Vereinbarungen gemäß Art. 15 a B-VG L005-010 Kundmachung des Landeshauptmannes betreffend die Vereinbarung LGBl 1997/07, Datum: 1997 02 27 gemäß Art. 15

Mehr

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird G e s e t z vom 26.5.2011, mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird Der Landtag von Kärnten hat in Ausführung des Pflanzenschutzgesetzes 2011, BGBl. I Nr. 10/2011, beschlossen: Artikel

Mehr

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG Anlage 9 3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG Vorgabe von Beurteilungsmaßstäben: 1. Anhänge 1-5 BetrSichV 2. 16 GefStoffV (Ermittlungspflicht des Arbeitgebers bzgl. Umgang mit Gefahrstoffen)

Mehr

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit Fachtagung München 21.11.2002 Dateiname 1 Anwendungen in der Praxis: Beratung durch

Mehr

Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Landwirtschaft und Umweltschutz

Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Landwirtschaft und Umweltschutz Beilage Nr. 112 zu den stenographischen Berichten Steiermärkischer Landtag, XIV. Gesetzgebungsperiode, 2002, Einl.Zahl 457/5 Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Landwirtschaft und Umweltschutz zur

Mehr

Vorblatt. 1. Anlass und Zweck der Neuregelung: 2. Inhalt: 3. Besonderheiten des Normerzeugungsverfahrens:

Vorblatt. 1. Anlass und Zweck der Neuregelung: 2. Inhalt: 3. Besonderheiten des Normerzeugungsverfahrens: 1. Anlass und Zweck der Neuregelung: Vorblatt Mit der Teilnahme Österreichs am Europäischen Wirtschaftsraum und seinem Beitritt zur Europäischen Union hat Österreich die Verpflichtung übernommen, das Arbeitnehmerschutzrecht

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/237 17. Wahlperiode 10-02-09 Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Fischereigesetzes für das Land Schleswig-Holstein Federführend

Mehr

Gesetz, mit dem das Wiener Tierschutz- und Tierhaltegesetz geändert wird. Artikel I

Gesetz, mit dem das Wiener Tierschutz- und Tierhaltegesetz geändert wird. Artikel I Gesetz, mit dem das Wiener Tierschutz- und Tierhaltegesetz geändert wird Der Wiener Landtag hat beschlossen: Artikel I Das Wiener Tierschutz- und Tierhaltegesetz, LGBl. für Wien Nr. 39/1987, zuletzt geändert

Mehr

Rechtssystematik in Deutschland

Rechtssystematik in Deutschland Rechtssystematik in Deutschland Europa EU Zielsetzungen Schaffung einer politischen und wirtschaftlichen Union der Mitgliedstaaten Freier Warenverkehr Freier Kapitalverkehr Freier Dienstl.- verkehr Freier

Mehr

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun?

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun? Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun? Dipl.-Ing. Werner Allescher Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn Gefährdungsbeurteilung nach ArbStättV - 1 5 Arbeitsschutzgesetz 5 Beurteilung

Mehr

Landwirtschaft und Biodiversität

Landwirtschaft und Biodiversität Landwirtschaft und Biodiversität Axel Kruschat BUND Brandenburg Artenvielfalt in Brandenburg 0: ausgestorben 1: vom Aussterben bedroht 2: stark gefährdet 3: gefährdet R: potenziell gefährdet G: Gefährdung

Mehr

Verordnung. Landesgesetzblatt

Verordnung. Landesgesetzblatt Amt der Vorarlberger Landesregierung Landhaus, Römerstraße 15, 6901 Bregenz Freitag, 19. Juni 2015 Jahrgang 70 / Nr. 24 Erscheint einmal wöchentlich am Freitag Redaktionsschluss: Dienstag, 12 Uhr www.vorarlberg.at/amtsblatt

Mehr

Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen. Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna

Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen. Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna Wild- und Honigbienen und ihre Funktionen im Naturhaushalt Bestäubungsleistung Erhaltung der

Mehr

Hauptgruppe 5. Gesundheit und Soziales

Hauptgruppe 5. Gesundheit und Soziales Hauptgruppe 5 Gesundheit und Soziales 50 Gesundheitswesen 5000 Gesetz über Krankenanstalten (Spitalgesetz SpG.) LGBl.Nr. 54/2005, 7/2006, 67/2008, 63/2010, 7/2011, 27/2011, 8/2013, 14/2013, 44/2013, 46/2013,

Mehr

GESUNDHEITSSCHUTZ UND

GESUNDHEITSSCHUTZ UND GESUNDHEITSSCHUTZ UND SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ Die Verbesserung des Gesundheitsschutzes und der Sicherheit am Arbeitsplatz ist seit den 1980er Jahren ein wichtiges Anliegen der EU. Mit der Einführung

Mehr

Verordnung über die Mustersatzung für Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftssatzungsverordnung - JagdgenVO M-V)

Verordnung über die Mustersatzung für Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftssatzungsverordnung - JagdgenVO M-V) Verordnung über die Mustersatzung für Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftssatzungsverordnung - JagdgenVO M-V) Vom 2001 Auf Grund des 8 Abs. 3 Satz 2 und 3 des Landesjagdgesetzes vom 22. März 2000

Mehr

Möglichkeiten zum nachhaltigen Pflanzenschutzmittel-Einsatz

Möglichkeiten zum nachhaltigen Pflanzenschutzmittel-Einsatz Möglichkeiten zum nachhaltigen Pflanzenschutzmittel-Einsatz Prof. Dr. habil. Bernd Freier Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Strategien und Folgenabschätzung,

Mehr

A) Arbeiten mit gentechnisch veränderten Mikroorganismen (GVM)

A) Arbeiten mit gentechnisch veränderten Mikroorganismen (GVM) Anlage 1 zum Gentechnikgesetz Anmelde- bzw. Antragsunterlagen für Arbeiten mit GVO gemäß 19 und 20: A) Arbeiten mit gentechnisch veränderten Mikroorganismen (GVM) B) Arbeiten mit gentechnisch veränderten

Mehr

. BiomasseVerordnung 21.06.2001 Seite 1 von 8

. BiomasseVerordnung 21.06.2001 Seite 1 von 8 Verordnung über die Erzeugung von Strom aus Biomasse (Biomasseverordnung - BiomasseV) Vom 21 Juni 2001 Auf Grund des 2 Abs 1 Satz 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vom 29 März 2000 (BGBI I S 305) in

Mehr

Spezielle Anforderungen für Biozide, Pflanzenschutzmittel und Dünger

Spezielle Anforderungen für Biozide, Pflanzenschutzmittel und Dünger Spezielle Anforderungen für Biozide, Pflanzenschutzmittel und Dünger Regionaler Infoanlass SG 18. März 2014 Inhalt Schnittstelle ChemV Spezialgesetzgebung Zulassungspflicht am Beispiel der Biozide Pflanzenschutzmittel

Mehr

Vom 3. März 2003 (GBl. S. 180) geändert am 01. Juli 2004 (GBl. S. 469)

Vom 3. März 2003 (GBl. S. 180) geändert am 01. Juli 2004 (GBl. S. 469) Verordnung des Ministeriums für Umwelt und Verkehr über Zuständigkeiten nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz und nach dem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 96/82/EG (Immissionsschutz-Zuständigkeitsverordnung

Mehr

Vorblatt Problem: Ziel und Inhalt Alternativen Auswirkungen auf Beschäftigung und Wirtschaftsstandort Österreich Finanzielle Auswirkungen

Vorblatt Problem: Ziel und Inhalt Alternativen Auswirkungen auf Beschäftigung und Wirtschaftsstandort Österreich Finanzielle Auswirkungen Problem: Vorblatt Mit Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 6. April 2006 in der Rechtssache C-428/04 betreffend eine Vertragsverletzungsklage nach Art. 226 EG hat dieser festgestellt, dass die Republik

Mehr

Information über Hochwasser und Gefahrenzonenplan aus Sicht der Raumplanung

Information über Hochwasser und Gefahrenzonenplan aus Sicht der Raumplanung Information über Hochwasser und Gefahrenzonenplan aus Sicht der Raumplanung Im Örtlichen Raumordnungsprogramm Flächenwidmungsplan werden beide Plandokumente Gefahrenzonenplan (der Gefahrenzonenplan wurde

Mehr

PUBLIC RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 21. Juni 1999 (25.08) (OR. f) 8612/99 LIMITE PV/CONS 30 SOC 02 ENTWURF.

PUBLIC RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 21. Juni 1999 (25.08) (OR. f) 8612/99 LIMITE PV/CONS 30 SOC 02 ENTWURF. Conseil UE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 21. Juni 1999 (25.08) (OR. f) PUBLIC 8612/99 LIMITE PV/CONS 30 SOC 02 ENTWURF eines PROTOKOLLS über die 2182. Tagung des Rates (Arbeit und Soziales) vom

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 21.3.2013 COM(2013) 152 final 2013/0085 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES zur Ermächtigung der Mitgliedstaaten, das Übereinkommen über menschenwürdige Arbeit

Mehr

UMSETZUNG DER BIOABFALLVERORDNUNG IN DEN LÄNDERN - VOLLZUGSHINWEISE

UMSETZUNG DER BIOABFALLVERORDNUNG IN DEN LÄNDERN - VOLLZUGSHINWEISE UMSETZUNG DER BIOABFALLVERORDNUNG IN DEN LÄNDERN - Berlin, den 01.10.2013 Hans-Walter Schneichel Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Koblenz Einleitung Verwertung von Bioabfällen Bioabfallverordnung

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Linz Senat 9 GZ. RV/0538-L/12 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Mag. H, Adresse, vom 15. Februar 2012 gegen den Bescheid des Finanzamtes Freistadt

Mehr

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4.

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) Vom 4. Mai 1997 (Stand 1. September 2014) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Mai 1997) 1. Organisatorische

Mehr

Staatsvertrag. der Länder Berlin und Brandenburg auf dem Gebiet der Landwirtschaft (Landwirtschaftsstaatsvertrag) Inhaltsübersicht.

Staatsvertrag. der Länder Berlin und Brandenburg auf dem Gebiet der Landwirtschaft (Landwirtschaftsstaatsvertrag) Inhaltsübersicht. Staatsvertrag der Länder Berlin und Brandenburg auf dem Gebiet der Landwirtschaft (Landwirtschaftsstaatsvertrag) Inhaltsübersicht Präambel Erster Abschnitt Übertragung von Zuständigkeiten auf dem Gebiet

Mehr

Zahl: IVe-201.03 Bregenz, am 18.04.2011. Betreff: Bundesluftreinhaltegesetz 2010; Ausnahmen vom Verbot des Verbrennens biogener Materialien Anlagen: 2

Zahl: IVe-201.03 Bregenz, am 18.04.2011. Betreff: Bundesluftreinhaltegesetz 2010; Ausnahmen vom Verbot des Verbrennens biogener Materialien Anlagen: 2 Zahl: IVe-201.03 Bregenz, am 18.04.2011 Auskunft: MMag Christian Berger Tel: +43(0)5574/511-24512 Betreff: Bundesluftreinhaltegesetz 2010; Ausnahmen vom Verbot des Verbrennens biogener Materialien Anlagen:

Mehr

Die regelmäßige Verjährungsfrist betrug gemäß 195 BGB 30 Jahre.

Die regelmäßige Verjährungsfrist betrug gemäß 195 BGB 30 Jahre. Leitfaden zu den neuen verjährungsrechtlichen Vorschriften nach der Schuldrechtsreform 1. Allgemein Als Verjährung bezeichnet man den zeitlichen Ablauf der Durchsetzbarkeit eines Anspruchs. Ist ein Anspruch

Mehr

Der Regierungsrat kann der Kantonspolizei weitere mit dem Polizeidienst zusammenhängende Aufgaben übertragen.

Der Regierungsrat kann der Kantonspolizei weitere mit dem Polizeidienst zusammenhängende Aufgaben übertragen. 55. Polizeigesetz vom 6. Juni 980 ) I. Allgemeine Bestimmungen Die Polizei sorgt für die öffentliche Sicherheit, Ruhe und Ordnung. Die Kantonspolizei übt zudem die gerichtliche Polizei im Sinne der Strafprozessordnung

Mehr

85. Verordnung. der Landesregierung über eine Änderung der Baueingabeverordnung

85. Verordnung. der Landesregierung über eine Änderung der Baueingabeverordnung 85. Verordnung der Landesregierung über eine Änderung der Baueingabeverordnung Auf Grund des 21 Abs. 1 des Baugesetzes, LGBl.Nr. 52/2001, in der Fassung LGBl.Nr. 44/ 2007, wird verordnet: Die Baueingabeverordnung,

Mehr

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4.

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) Vom 4. Mai 1997 (Stand 1. Januar 2011) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Mai 1997) 1. Organisatorische Bestimmungen

Mehr

letzte berücksichtigte Änderung: Art. 3, 6, 8 und 10 geänd. ( 1 Nr. 377 V v. 22.7.2014, 286)

letzte berücksichtigte Änderung: Art. 3, 6, 8 und 10 geänd. ( 1 Nr. 377 V v. 22.7.2014, 286) Gesetz über Zuständigkeiten und den Vollzug von Rechtsvorschriften im Bereich der Land- und Forstwirtschaft (ZuVLFG) Vom 24. Juli 2003* Fundstelle: GVBl 2003, S. 470 Stand: letzte berücksichtigte Änderung:

Mehr

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke Stadt Bad Saulgau B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke (Neufassung unter der Einbeziehung der 1. Änderungssatzung vom 02. 10.2003) Auf Grund von 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

Ausbildung Meister/in der Landwirtschaft Eine Information der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle bei der Landwirtschaftskammer Vorarlberg

Ausbildung Meister/in der Landwirtschaft Eine Information der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle bei der Landwirtschaftskammer Vorarlberg Ausbildung Meister/in der Landwirtschaft Eine Information der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle bei der Landwirtschaftskammer Vorarlberg Seite 1 Vorwort: Die Qualifizierung zum Meister ist nach wie

Mehr

VERORDNUNG. vom Erklärung zum Schutzgebiet

VERORDNUNG. vom Erklärung zum Schutzgebiet VERORDNUNG des Landratsamts Schwäbisch Hall als untere Naturschutzbehörde über das Landschaftsschutzgebiet Oberes Biberstal einschließlich Randgebieten vom 11.07.1983 Aufgrund von den 22, 58 Abs. 3 und

Mehr

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Dip.-Ing.(FH) Dipl.-Inform.(FH) Mario Tryba Sicherheitsingenieur Vorbemerkungen: Die Gefährdungsbeurteilung ist

Mehr

Buchführungsgrenzen in der Land- und Forstwirtschaft. Dr. Karl Penninger, Rechtsabteilung

Buchführungsgrenzen in der Land- und Forstwirtschaft. Dr. Karl Penninger, Rechtsabteilung Buchführungsgrenzen in der Land- und Forstwirtschaft Dr. Karl Penninger, Rechtsabteilung 1. Buchführungsgrenzen Gemäß 125 Bundesabgabenordnung besteht Buchführungspflicht, wenn a) der Umsatz eines Betriebes

Mehr

Verordnung über den Schwangerschafts- und Mutterschaftsurlaub

Verordnung über den Schwangerschafts- und Mutterschaftsurlaub Schwangerschafts- und Mutterschaftsurlaub: Verordnung 6.0 Verordnung über den Schwangerschafts- und Mutterschaftsurlaub Vom. Oktober 987 (Stand 5. Oktober 05) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt,

Mehr

Bundesgesetz über Sicherheit und Gesundheitsschutz der in Dienststellen des

Bundesgesetz über Sicherheit und Gesundheitsschutz der in Dienststellen des Bundesgesetz über Sicherheit und Gesundheitsschutz der in Dienststellen des Bundes beschäftigten Bediensteten (Bundesbedienstetenschutzgesetz - B-BSG) BGBI. I Nr. 70/1999 Dr. Johannes Trauner Unfallverhütung

Mehr

Pflanzenschutzamt Berlin

Pflanzenschutzamt Berlin Pflanzenschutzamt Berlin Stadtgrün herausgegeben am 08.03.2012 Was ist bei der Pflanzenschutzmitteln in Berlin grundsätzlich zu beachten? Ein wesentlicher Zweck des Gesetzes zum Schutz der Kulturpflanzen,

Mehr

Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft = Arbeitsunfähigkeit?

Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft = Arbeitsunfähigkeit? Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft = Arbeitsunfähigkeit? Eva Aich Betrieblicher Arbeitsschutz www.brd.nrw.de Rechtsgrundlagen zum Mutterschutz Gesetz zum Schutze der erwerbstätigen Mutter (Mutterschutzgesetz

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 916.411.3 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1969 Nr. 24 ausgegeben am 2. Mai 1969 Verordnung vom 8. April 1969 über die Bekämpfung der Bienenseuchen Gestützt auf das Bundesgesetz vom 1. Juli

Mehr

Abkommen. zwischen. der Österreichischen Bundesregierung. und. der Regierung der Republik Polen. über den gegenseitigen Schutz von Verschlusssachen

Abkommen. zwischen. der Österreichischen Bundesregierung. und. der Regierung der Republik Polen. über den gegenseitigen Schutz von Verschlusssachen BGBl. III - Ausgegeben am 18. November 2014 - Nr. 218 1 von 9 Abkommen zwischen der Österreichischen Bundesregierung und der Regierung der Republik Polen über den gegenseitigen Schutz von Verschlusssachen

Mehr

Betreff: Novelle zur AStV und zur BauV, BGBl. II Nr. 256/2009

Betreff: Novelle zur AStV und zur BauV, BGBl. II Nr. 256/2009 A l l e Arbeitsinspektorate Favoritenstraße 7, 1040 Wien DVR: 0017001 AUSKUNFT Mag.iur. Helga Oberhauser Tel: (01) 711 00 DW 2183 Fax: 2190 DW Helga.Oberhauser@bmask.gv.at E-Mail Antworten sind bitte unter

Mehr

1662 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XX. GP

1662 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XX. GP 1662 der Beilagen XX. GP - Volltext 1 von 6 1662 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XX. GP Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (1574 der Beilagen):

Mehr

vom 8. April 1969 Gestützt auf das Bundesgesetz vom 1. Juli 1966 über die Bekämpfung der Tierseuchen (Tierseuchengesetz) verordnet die Regierung:

vom 8. April 1969 Gestützt auf das Bundesgesetz vom 1. Juli 1966 über die Bekämpfung der Tierseuchen (Tierseuchengesetz) verordnet die Regierung: 916.411.3 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1969 Nr. 24 ausgegeben am 2. Mai 1969 Verordnung vom 8. April 1969 über die Bekämpfung der Bienenseuchen Gestützt auf das Bundesgesetz vom 1. Juli

Mehr

Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung

Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung BDG-Umwelttag am 20.11.2013 Klaus Weippert Regierung von Unterfranken - - Gefährdungsbeurteilung ist Verpflichtung für den Arbeitgeber Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1140 29.05.2012 Beschlussempfehlung Ausschuss für Umwelt Entwurf eines Gesetzes über die Neuorganisation der Verwaltung des Biosphärenreservates Mittelelbe, des

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Allgemeine Informationen zu Tätigkeiten mit brand- und explosionsgefährlichen Stoffen in der Apotheke

Allgemeine Informationen zu Tätigkeiten mit brand- und explosionsgefährlichen Stoffen in der Apotheke Informationen Standards Formulare Empfehlungen der Bundesapothekerkammer zu Arbeitsschutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen Allgemeine Informationen zu Tätigkeiten mit brand- und explosionsgefährlichen

Mehr

Obst und Gemüsebau in Wien

Obst und Gemüsebau in Wien Obst und Gemüsebau in Wien Gesund und kostbar Obst, Gemüse in den Schulalltag integrieren Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Dienstag 19. Jänner 2016 DI Klaus Zambra Landwirtschaftskammer Wien Interessensvertretung,

Mehr

A+A Forum. Qualitätsoffensive Befähigte Personen. Thema: Befähigte Person in der Metallindustrie. Vortrag , A+A Düsseldorf, Messegelände

A+A Forum. Qualitätsoffensive Befähigte Personen. Thema: Befähigte Person in der Metallindustrie. Vortrag , A+A Düsseldorf, Messegelände A+A Forum Qualitätsoffensive en Thema: in der Metallindustrie Vortrag 06.11.2009, A+A Düsseldorf, Messegelände Dr. Ing. Klaus Büdicker Schaeffler KG, Schweinfurt Schutzkonzept im Arbeitsschutz Auf der

Mehr

Abfallrechtliche Fragen

Abfallrechtliche Fragen Kommunen nutzen BioEnergie Abfallrechtliche Fragen Dipl.- Ing. Hans Albert Appel, Amt für Umweltschutz und Kreisplanung Wir diskutieren über die Nutzung holziger Biomasse aus der Forstpflege Landschaftspflege

Mehr

Zu- und Nebenerwerb am Bauernhof

Zu- und Nebenerwerb am Bauernhof Bäuerlicher Gemeindetag 2010 Zu- und Nebenerwerb am Bauernhof November 2010 1 Definitionen Landwirtschaft Zuerwerb Nebenerwerb Ackerbau Forstwirtschaft Viehwirtschaft Tätigkeiten außerhalb der Landwirtschaft,

Mehr

11 Sächsisches Landesrecht und Behördenstruktur

11 Sächsisches Landesrecht und Behördenstruktur 11 Sächsisches Landesrecht und Behördenstruktur Beispiel Sachsen Quelle: Fundstellennachweis- Landesrecht Freistaat Sachsen, Hrsg. SV SAXONIA Verlag für Recht, Wirtschaft und Kultur GmbH vom 31.12.2004

Mehr

Betreuungsvertrag unter Einbeziehung des Tagesmüttervereins Landkreis Konstanz e.v., Beratungsstelle Radolfzell. Name der Mutter.

Betreuungsvertrag unter Einbeziehung des Tagesmüttervereins Landkreis Konstanz e.v., Beratungsstelle Radolfzell. Name der Mutter. TAGESMÜTTERMODELL RADOLFZELL AM BODENSEE (GILT NUR FÜR KINDER VON 0-3 JAHRE) Betreuungsvertrag unter Einbeziehung des Tagesmüttervereins Landkreis Konstanz e.v., Beratungsstelle Radolfzell Angaben über

Mehr

Aktuelle Informationen zur Arbeitssicherheit. Peter Mayr, WKO Oberösterreich, Umweltservice

Aktuelle Informationen zur Arbeitssicherheit. Peter Mayr, WKO Oberösterreich, Umweltservice Aktuelle Informationen zur Arbeitssicherheit Peter Mayr, WKO Oberösterreich, Umweltservice Inhaltsübersicht Neue bzw. geänderte Vorschriften seit Dezember 2011 Neue Erlässe Abrufbar unter www.arbeitsinspektion.gv.at

Mehr

Übersicht über die einzuhaltenden Unterweisungspflichten nach den Unfallverhütungsvorschriften und sonstigen gesetzlichen Regelungen

Übersicht über die einzuhaltenden Unterweisungspflichten nach den Unfallverhütungsvorschriften und sonstigen gesetzlichen Regelungen Übersicht über die einzuhaltenden Unterweisungspflichten nach den Unfallverhütungsvorschriften und sonstigen gesetzlichen Regelungen Personen, Maschinen, 1 Alle Arbeitnehmer ArbSchG 5, 12 GUV V A1 4 Mindestens

Mehr

Verordnung über den Vollzug des Schifffahrtsrechts im Kanton Schaffhausen (Schifffahrtsverordnung)

Verordnung über den Vollzug des Schifffahrtsrechts im Kanton Schaffhausen (Schifffahrtsverordnung) 747.0 Verordnung über den Vollzug des Schifffahrtsrechts im Kanton Schaffhausen (Schifffahrtsverordnung) vom 5. Juni 979 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung des Vertrages zwischen

Mehr

Arbeitskreis erstellt durch: Datum. Tabelle A - Grundsätzliches

Arbeitskreis erstellt durch: Datum. Tabelle A - Grundsätzliches Arbeitskreis erstellt durch: Datum Anzahl der Beschäftigten Unterschrift der/des Fachverantwortlichen Tabelle A - Grundsätzliches A.1 Es werden alle notwendigen Maßnahmen für die sichere Bereitstellung

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Stadthalle Leonberg"

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadthalle Leonberg Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Stadthalle Leonberg" vom 19. Juli 2005 1 Rechtsform und Name des Eigenbetriebs (1) Die Stadthalle der Stadt Leonberg wird als Eigenbetrieb nach dem Eigenbetriebsgesetz

Mehr

Überwachungsprogramm gemäß 52a Bundes-Immissionsschutzgesetz und 9 Industriekläranlagen-Zulassungs- und Überwachungsverordnung

Überwachungsprogramm gemäß 52a Bundes-Immissionsschutzgesetz und 9 Industriekläranlagen-Zulassungs- und Überwachungsverordnung Überwachungsprogramm gemäß 52a Bundes-Immissionsschutzgesetz und 9 Industriekläranlagen-Zulassungs- und Überwachungsverordnung Gemäß 52a Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und 9 Industriekläranlagen-Zulassungs-

Mehr

Checkliste für Veranstalter. 2. Ist eine Betriebsstättengenehmigung für den Veranstaltungsort vorhanden? ( 10)

Checkliste für Veranstalter. 2. Ist eine Betriebsstättengenehmigung für den Veranstaltungsort vorhanden? ( 10) NÖ Veranstaltungsgesetz LGBl. 7070-0, gültig ab 01.01.2007 Checkliste für Veranstalter Hinweise für die Anmeldung von geplanten öffentlichen Veranstaltungen: 1. Fällt die geplante Veranstaltung unter das

Mehr

Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: NÖ Kulturflächenschutzgesetz 2007 (NÖ KFlSchG) 1 Ziel

Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: NÖ Kulturflächenschutzgesetz 2007 (NÖ KFlSchG) 1 Ziel Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: NÖ Kulturflächenschutzgesetz 2007 (NÖ KFlSchG) 1 Ziel Ziel dieses Gesetzes ist die Sicherung und der Schutz von landwirtschaftlichen Kulturflächen

Mehr

Revision des Gefahrengutrechts Vernehmlassungsverfahren

Revision des Gefahrengutrechts Vernehmlassungsverfahren Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA 3003 Bern Brugg, 30. Mai 2016 Zuständig: Looser Florence, Jäggi Thomas Sekretariat: Messer Sarah

Mehr

Informationsblatt E zur Betriebssicherheitsverordnung

Informationsblatt E zur Betriebssicherheitsverordnung E1 Informationsblatt E zur Betriebssicherheitsverordnung Überwachungsbedürftige Aufzugsanlagen - Aufzüge, Maschinen zum Heben von Personen, Bauaufzüge mit Personenbeförderung, Personen-Umlaufaufzüge, Mühlen-Bremsfahrstühle

Mehr

Verordnung betreffend die Kantonspolizei des Kantons Basel-Stadt (Polizeiverordnung, PolV)

Verordnung betreffend die Kantonspolizei des Kantons Basel-Stadt (Polizeiverordnung, PolV) Verordnung betreffend die Kantonspolizei des Kantons Basel-Stadt (Polizeiverordnung, PolV) Vom. Juni 1997 Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, gestützt auf die 6 Abs. 4, 67 Abs., 71 Abs. 4 und 7

Mehr

ArbMedVV- die medizinische Sichtweise zur Gefahrstoffverordnung

ArbMedVV- die medizinische Sichtweise zur Gefahrstoffverordnung - die medizinische Sichtweise zur Gefahrstoffverordnung Die Verordnung zur Rechtsvereinfachung und Stärkung der arbeitsmedizinischen Vorsorge trat am 23.Dezember 2008 in Kraft. Die Arbeitsmedizinische

Mehr

Alcointerlocks in der Logistik. Ulrich Süßner, Fachtagung Warenlogistik 2015

Alcointerlocks in der Logistik. Ulrich Süßner, Fachtagung Warenlogistik 2015 Alcointerlocks in der Logistik Ulrich Süßner, Fachtagung Warenlogistik 2015 Ein Fall aus der Praxis in Bildern: + = Problem: 2,65 Promille Und was jetzt? Fragen über Fragen Ist es ein Arbeitsunfall? Wer

Mehr

Arbeitszeit und Gesundheit

Arbeitszeit und Gesundheit Arbeitszeit und Gesundheit Eröffnung PAG Hamburg, 29. April 2016 Jana Greubel Beratungsstelle Arbeit & Gesundheit, Hamburg email: greubel@arbeitundgesundheit.de 1 Warum Arbeitszeit? Arbeit vollzieht sich

Mehr

Was ist des Jägers Recht?

Was ist des Jägers Recht? Was ist des Jägers Recht? Jagdschutzorgane eine Gratwanderung zwischen Macht und Ohnmacht Georg Wakonig, B.A. Aufgabenbereich der Jagdschutzorgane Landesgesetze (Jagdgesetz) Verordnungen der Landesregierung

Mehr

Gruppenversuch im Modul Bienen Lucia Deil, Daniela Knorr Betreuer Richard Odemer

Gruppenversuch im Modul Bienen Lucia Deil, Daniela Knorr Betreuer Richard Odemer http://www.gmf.musin.de/faecher/biologie.html Gruppenversuch im Modul Bienen Lucia Deil, Daniela Knorr Betreuer Richard Odemer 22.06.2012 Einleitung Material und Methoden Ergebnisse und Diskussion Schlussfolgerung

Mehr

Terminator-Technologie ächten - Freie Saat statt tote Ernte

Terminator-Technologie ächten - Freie Saat statt tote Ernte 1 Terminator-Technologie ächten - Freie Saat statt tote Ernte Positionspapier Hintergründe: Seit Anfang 2005 ist die Terminator-Technologie wieder ins Blickfeld der internationalen Gentechnik-Debatte gerückt.

Mehr

Verordnung zur ergänzenden Umsetzung der EG-Mutterschutz-Richtlinie MuSchRiV - Mutterschutzrichtlinienverordnung

Verordnung zur ergänzenden Umsetzung der EG-Mutterschutz-Richtlinie MuSchRiV - Mutterschutzrichtlinienverordnung Verordnung zur ergänzenden Umsetzung der EG-Mutterschutz-Richtlinie MuSchRiV - Mutterschutzrichtlinienverordnung Vom 15. April 1997 (BArbBl. I 1997 S. 782) Die Verordnung dient der Umsetzung der Artikel

Mehr

Existenzgründer/-innen

Existenzgründer/-innen Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen GESUND UND SICHER STARTEN für Existenzgründer/-innen und Übernehmer/-innen zum Thema Das Projekt wird im Rahmen des Modellprogramms zur Bekämpfung arbeitsbedingter

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Landesregierung

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Landesregierung 18. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 18/6886 22. 01. 2013 Gesetzentwurf der Landesregierung für ein Gesetz zur Änderung des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Sozialgerichtsgesetz und des Hessischen

Mehr

SIZ Sicherheitstechnisches Zentrum

SIZ Sicherheitstechnisches Zentrum M16-06/01 SIZ Sicherheitstechnisches Zentrum Technisches Büro Ing. Manfred Lampl Lehenrotte 123, A- 3183 Freiland @Mail: www.siz.at Tel: ++43/2762/54088-0 (Fax Dw.20) INFORMATIONSBLATT http://www.siz.at

Mehr

Spezifische Hinweise zu den Anforderungen und Standards der Cross Compliance

Spezifische Hinweise zu den Anforderungen und Standards der Cross Compliance CROSS COMPLIANCE Boden Wasser Landschaft Biodiversität Kennzeichnung und Registrierung von Tieren Lebensmittelsicherheit Tierschutz Pflanzenschutzmittel AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA

Mehr

über reglementierte gewerbliche Tätigkeiten (Espace Mittelland) 1)

über reglementierte gewerbliche Tätigkeiten (Espace Mittelland) 1) 940. Verwaltungsvereinbarung vom. März 999 über reglementierte gewerbliche Tätigkeiten (Espace Mittelland) ) ) Vom Regierungsausschuss des Espace Mittelland beschlossen. Art. Geltungsbereich und Zweck

Mehr

1 Immissionsschutzbehörden

1 Immissionsschutzbehörden Verordnung der Landesregierung und des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr über Zuständigkeiten für Angelegenheiten des Immissionsschutzes (Immissionsschutz-Zuständigkeitsverordnung ImSchZuVO)

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1024 19.04.2012 Gesetzentwurf Fraktionen CDU und SPD Entwurf eines Gesetzes über die Neuorganisation der Verwaltung des Biosphärenreservates Mittelelbe, des Biosphärenreservates

Mehr

GRÜNER BERICHT 2008/2009 115

GRÜNER BERICHT 2008/2009 115 7. LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE INSTITUTIONEN 7.1. Serviceeinrichtungen und Interessenvertretungen 7.1.1. Landwirtschaftskammer Steiermark (LWK) Die Landwirtschaftskammer vertritt ihre Kammermitglieder

Mehr

Arbeitsschutz in Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege - Umgang mit Infektionsgefahren -

Arbeitsschutz in Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege - Umgang mit Infektionsgefahren - Arbeitsschutz in Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege - Umgang mit Infektionsgefahren - Hannelore Hafemann Gewerbeärztlicher Dienst Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Arbeitsschutz

Mehr

Verordnung über die Erprobung einer neuen Ausbildungsform für die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack

Verordnung über die Erprobung einer neuen Ausbildungsform für die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack Bundesgesetzblatt Jahrgang 2002 Teil I Nr. 37, ausgegeben zu Bonn am 24. Juni 2002 1931 Verordnung über die Erprobung einer neuen Ausbildungsform für die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie

Mehr

Verordnung über Leistungsangebote in den Bereichen Sozialpädagogik, Sonderschulung und Förderung von Menschen mit einer Behinderung

Verordnung über Leistungsangebote in den Bereichen Sozialpädagogik, Sonderschulung und Förderung von Menschen mit einer Behinderung Ergebnis der ersten Lesung des Kantonsrats vom 9. September 00.0.05 Verordnung über Leistungsangebote in den Bereichen Sozialpädagogik, Sonderschulung und Förderung von Menschen mit einer Behinderung vom

Mehr

Sicherheit- und Gesundheitsschutz auf Baustellen

Sicherheit- und Gesundheitsschutz auf Baustellen SCHIRMER Info Abfallwirtschaft Infrastruktur Anlagenbau Wasserwirtschaft Altlasten Vermessung Sicherheit- und Gesundheitsschutz auf Baustellen Baustellenverordnung vom 10. Juni 1998 SCHIRMER Umwelttechnik

Mehr

Sichere Futtermittel = Sichere Lebensmittel Wunsch oder Wirklichkeit?

Sichere Futtermittel = Sichere Lebensmittel Wunsch oder Wirklichkeit? BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Sichere Futtermittel = Sichere Lebensmittel Wunsch oder Wirklichkeit? Markus Spolders Fachgruppe Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe Abteilung Sicherheit in der

Mehr

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit 3. Konferenz für Sicherheitsfachkräfte, Betriebsräte, Betriebs- und Werksärzte Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit Steffen Röddecke Sprockhövel, 02. März 2016 Agenda

Mehr

Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen Infektionsschutzgesetz IfSG

Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen Infektionsschutzgesetz IfSG Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen Infektionsschutzgesetz IfSG Geltung ab 01.01.2001 (+++ Stand Zuletzt geändert durch Art. 2 3 Abs. 4 G v. 1. 9.2005 I 2618 +++)

Mehr

Verbot des Verbrennens im Freien

Verbot des Verbrennens im Freien Verbot des Verbrennens im Freien Im Bundesgesetz über das Verbot des Verbrennens biogener Materialien außerhalb von Anlagen (BGBl. Nr. 405/1993) wurde eine Regelung über das Verbrennen biogener Materialien

Mehr

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen: 13. Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 Gesetz zur Umstellung landesrechtlicher Vorschriften auf Euro und zur

Mehr

Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung Gefährdungsbeurteilung En détail oder en gros? Dipl.-Ing. Manfred Rentrop, DGUV Potsdam, 15. März 2012 Inhalt Gefährdungsbeurteilung: auf europäischer Ebene auf nationaler Ebene in der GDA in der DGUV

Mehr

Landesverordnung über die zuständigen Behörden nach abfallrechtlichen Vorschriften (LAbfWZustVO)

Landesverordnung über die zuständigen Behörden nach abfallrechtlichen Vorschriften (LAbfWZustVO) LAbfWZustVO i.d.f. vom 24.08.2012 1 Landesverordnung über die zuständigen Behörden nach abfallrechtlichen Vorschriften (LAbfWZustVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Juli 2007 (GVOBl. Schl.-H.

Mehr

Verordnung zum Schutz vor der Verschleppung der Schweinepest (Schweinepest-Schutzverordnung)

Verordnung zum Schutz vor der Verschleppung der Schweinepest (Schweinepest-Schutzverordnung) Verordnung zum Schutz vor der Verschleppung der Schweinepest (Schweinepest-Schutzverordnung) Vom 6. April 2006 (ebanz AT19 2006 V1), geändert durch die Erste Verordnung zur Änderung der Schweinepest-Schutzverordnung

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Salzburg Senat 5 GZ. RV/0144-K/05 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufungen des CTN ABR vom 10.11.2004 gegen die Bescheide des Finanzamtes ABC betreffend Einkommensteuer

Mehr

Sicherer Betrieb von Tankstellen. wie sehen die Anforderungen nach dem Stand der Technik derzeit aus?

Sicherer Betrieb von Tankstellen. wie sehen die Anforderungen nach dem Stand der Technik derzeit aus? Sicherer Betrieb von Tankstellen wie sehen die Anforderungen nach dem Stand der Technik derzeit aus? Dr.-Ing. Dirk-Hans Frobese Physikalisch-Technische Bundesanstalt - PTB Braunschweig Betriebssicherheitsverordnung

Mehr