Haushaltssatzung und Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Gemeinde N ottensdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haushaltssatzung und Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Gemeinde N ottensdorf"

Transkript

1 Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 213 Gemeinde N ottensdorf

2 1 Inhaltsübersicht Seiten Haushaltssatzung Vorbericht Budgetierungsregelung Gesamtergebnishaushalt Gesamtfinanzhaushalt Gesamtergebnishaushalt mit Einzeldarstellung der Konten Gesamtfinanzhaushalt mit Einzeldarstellung der Konten Produktübersicht Teilhaushalt 1 Ergebnishaushalt Finanzhaushalt Produkt 1112 Produkt 1116 Produkt 281 Produkt 3151 Teilhaushalt 2 Ergebnishaushalt Finanzhaushalt Produkt 1118 Produkt 531 Produkt 532 Produkt 611 Produkt 612 Gemeindegremien Zentrale Dienste Volksbildung, Heimat- u. Kulturpflege Soziale Einrichtungen Finanzen Elektrizitätsversorgung Gasversorgung Steuern, allg. Zuweisungen, allg. Umlagen Sonstige allg. Finanzwirtschaft

3 2 Teilhaushalt 3 Ergebnishaushalt Finanzhaushalt Produkt 511 Produkt 538 Produkt 541 Produkt 5452 Produkt 547 Produkt 5511 Produkt 5512 Produkt 552 Produkt 555 Räumliche ung u. Entwicklung Oberflächenentwässerung Gemeindestraßen Straßenbeleuchtung ÖPNV Öffentliches Grün/Naherholung Sport und Freizeitpark Wasser-, Boden-, Deichverbände Wirtschaftswege u. Forstwirtschaft Teilhaushalt 4 Ergebnishaushalt Finanzhaushalt Produkt nvestitionsprogramm Schuldenübersicht Stellenplan Grundstücks- u. Gebäudemanagement Übersicht über die Daten der Haushaltswirtschaft Kennzahlen

4 3 Haushaltssatzung der Gemeinde Nottensdorf für das Haushaltsjahr 213 Der Rat der Gemeinde Nottensdorf in der Sitzung am 18,1.212 folgende Haushaltssatzung beschlossen: Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr wird 1. im Ergebnishaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag 1 1, 1 der ordentlichen Erträge auf 1.2 der ordentlichen Aufwendungen auf 1.3 der außerordentlichen Erträge auf 1.4 der außerordentlichen Aufwendungen auf im Finanzhaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag 2.1 der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 2.2 der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 2.3 der Einzahlungen für Investitionstätigkeit 2.4 der Auszahlungen für Investitionstätigkeit 2.5 der Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit 2.6 der Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit festgesetzt. Nachrichtlich Gesamtbetrag: - der Einzahlungen des Finanzhaushaltes - der Auszahlungen des Finanzhaushaltes Kredite für Investitionen und lnvestitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

5 4 4 Höchstbetrag, zu dem Haushaltsjahr Liquiditätskredite zur Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 2. festgesetzt. Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr wie folgt festgesetzt. i. Grundsteuer für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) 2. Gewerbesteuer 4 V. H. 4 V. H. 4 V. H Nottensdorf gez. Alpers-Janke Bürgermeister

6 5 Vorbericht Haushaltslage Für das Haushaltsjahr 21 war im Ergebnishaushalt ein negatives Ergebnis mit einer Gesamtsumme von prognostiziert worden. Aufgrund von Gewerbesteuernachzahlungen im letzten Quartal schließt das Ergebnis insgesamt ausgeglichen ab. Auch das Haushaltsjahr 211 wird, aufgrund von Steuermehreinnahmen, mit einem ausgeglichenen Haushalt abschließen. Der Haushalt 212 wird ebenfalls planmäßig ausgeglichen abschließen. Auf die Ausführungen zu den, den Haushalt beeinflussenden Faktoren wird ergänzend verwiesen. Haushaltssicherung Der Haushalt ist ausgeglichen. Daher ist die Aufstellung eines Haushaltssicherungskonzeptes nicht erforderlich. Die folgenden Faktoren beeinflussen die daten 213 maßgeblich: Die vom Ministerium für Inneres und Sport herausgegebenen Orientierungsdaten sind bei der Ermittlung der zahlen grundsätzlich berücksichtigt worden. Die Gewerbesteuererträge entwickeln sich positiv (Orientierungsdaten + 4 %). Bei den Anteilen an der Einkommensteuer ist nach den Orientierungsdaten erneut mit einem Anstieg von 4 % in Bezug auf die Vorjahreszahlung zu rechnen. Der Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer wird nach den Orientierungsdaten um 3,5 % steigen. Bei der Grundsteuer B wird mit einem leichten Anstieg durch die Neubewertung von Baugrundstücken gerechnet. Grundlage für die Kreis- und Samtgemeindeumlagezahlungen sind die Steuereinnahmen des Zeitraumes bis Die Steuerkraft der Gemeinde hat sich in diesem Zeitraum von rund auf verringert. Samtgemeindeumlagehebesatz wurde unverändert auf 59, % der Steuerkraftzahlen der Mitgliedsgemeinden festgesetzt. Rechnerisch ergibt sich eine zu zahlende Samtgemeindeumlage von

7 (Vorjahr: 76. ). Anteil der Gemeinde an den Samtgemeindeumlagezahlungen verringert sich auf 13,35 % (Vorjahr: 1 %). Die Kreisumlagezahlung orientiert sich ebenfalls an der Steuerkraft der Gemeinde. Der Kreisumlagehebesatz für das Haushaltsjahr 213 beträgt unverändert 55 v. H. Die Gewerbesteuerumlage orientiert sich an den tatsächlich im Haushaltsjahr eingenommenen Gewerbesteuerzahlungen. Der vom Land festgesetzte Vervie!fältiger beträgt 69 v.h. Für Finanzausgleichszahlungen ist im Haushaltjahr 212 eine Rückstellung gebildet worden. Die Rückstellungen werden im Haushaltsjahr 213 aufgelöst Es entsteht ein Abschreibungsaufwand in Höhe von Der Ertrag aus der Auflösung von Sonderposten beträgt 83.3.

8 7 Ergebnishaushalt Ordentliche Erträge: Die ordentlichen Erträge sind auf festgesetzt. Die wesentlichen ordentlichen Erträge der Gemeinde Nottensdorf entwickeln sich wie folgt: Entwicklung der Erträge aus den einzelnen Steuerarten und ähnlichen Abgaben (Produkt 611) Pos. 1. des Ergebnishaushalts (Steuern und ähnliche Abgaben): Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Einkommenssteuer Umsatzsteuer Hundesteuer Beeinflussbar ist die Höhe der Hebesätze bei der Grundsteuer sowie bei der Gewerbesteuer. Die letzte Anpassung der Hebesätze der Realsteuern datiert aus dem Haushaltsjahr 211. Die Hebesätze für die Realsteuern wurden durchgängig auf 4 v. H. festgesetzt. Zusätzlich wird sich die Grundsteuer 8 wird in den Folgejahren durch Neuveranlagungen, bedingt durch den Bau von Wohneinheiten im Baugebiet Op de Lust II", kontinuierlich positiv entwickeln. Nach den Orientierungsdaten wird ab dem Haushaltsjahr 213 für die Realsteuern, den Gemeindeanteil an der Einkommens- und an der Umsatzsteuer weiterhin mit einer positiven Entwicklung gerechnet Die Hundesteuer ist von untergeordneter Bedeutung. Hier wird von gleich bleibenden Erträgen ausgegangen. Nach den Orientierungsdaten wird von folgende Entwicklung prognostiziert: Gewerbesteuer Haushaltsjahr , % , % , % , %

9 8 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer Haushaltsjahr , % , % , % ,5 % Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer Haushaltsjahr , % , % , % ,5 % Entwicklung der weiteren (wesentlichen) Erträge, Aufwendungen, Einzahlungen und Auszahlungen Pos. 3. des Ergebnishaushalts (Auflösungserträge aus Sonderposten): aus lnvestitionszuweisungen und -zuschüssen aus Beiträge und ähnliche entgelte Parallel zu den Abschreibungen s. Ziffer 16 des Ergebnishaushaltes werden die erhaltenen Investitionszuweisungen und Beiträge aufgelöst und es werden entsprechende Erträge erzielt. Pos. 6. des Ergebnishaushalts (Privatrechtliche Entgelte): Mieten und Pachen Privatrecht!. Entgelte Der Aufwand für die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 16 B 73/Schragenberg" wird von den Antragstellern vertragsgemäß erstattet. Pos. 7. des Ergebnishaushalts (Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen): Erstattungen v. Gern. Erstattungen v. pr. Unt

10 9 Pos. 8. des Ergebnishaushalts (Zinsen und ähnliche Finanzerträge): Zinserträge v. Gern Verzinsung v. Steuernachforderungen und -erstattungen Pos. 11. des Ergebnishaushalts (Sonstige ordentliche Erträge): Konzessionsabgaben Säumniszuschläge Herabsetzung v. Rückst Andere sonst. Erträge Die EWE AG (Strom) und die Stadtwerke Buxtehude entrichten vereinbarungsgemäß Konzessionsabgabezahlungen. Ein Teil der Zahlungen sind als periodenfremde Erträge abzugrenzen. Für Finanzausgleichszahlungen ist im Haushaltjahr 212 eine Rückstellung gebildet worden. Die Rückstellungen werden im Haushaltsjahr 213 aufgelöst. Ordentliche Aufwendungen: Die ordentlichen Aufwendungen sind auf festgesetzt. Der wesentliche ordentliche Aufwand der Gemeinde entwickelt sich wie folgt: Pos. 13. des Ergebnishaushalts (Personalaufwendungen): Personalaufwand Grundlage für die Höhe des Personalaufwandes ist der Stellenplan. Im Stellenplan ist lediglich die Stelle für die Raumpflegerin des Dorfgemeinschaftshauses ausgewiesen. Im Haushaltsjahr erfolgt zusätzlich noch eine anteilige Kostenerstattung an die Samtgemeinde. In der Folge werden sämtliche Personalaufwendungen direkt über den Haushalt der Gemeinde verbucht. Pos. 15. des Ergebnishaushalts (Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen): u Bewirtschaftungskosten Verw.- u. Betriebsaufw Die Mehraufwendungen beim Unterhaltungsaufwand resultieren aus verschiedenen Maßnahmen im Freizeitpark (s. Produkt 5512). Für ungsaufwand sind zusätzliche Mittel bereitgestellt worden Produkt 511)

11 1 Abschreibungen Das NKR verlangt eine Abschreibung aller Anlagegüter entsprechend ihrer Lebensdauer. Bisher wurden Abschreibungen lediglich als kalkulatorische Abschreibungen bei Kostenrechnenden Einrichtungen veranlagt. Abschreibung, im Steuerrecht auch Absetzung für Abnutzung" (AfA) genannt, wird allgemein definiert als Werteverzehr eines abnutzbaren Wirtschaftsgutes innerhalb einer Periode, der durch die Verteilung der Anschaffungskosten auf die Nutzungsdauer ermittelt wird. Der wesentliche Abschreibungsaufwand wird verursacht durch Abschreibungen auf Gebäude Abschreibungen auf Straßen Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung Auflösung Sammelposten (Anschaffungen im Wert von zzgl. Umsatzsteuer) Der Aufwand für Abschreibungen beträgt kumuliert Pos. 16. des Ergebnishaushalts (Abschreibungen): auf imm. Vermögensgegenstände (gel. 1 nvestitionszuweisungen) auf beb. Grdst. u. Grundstücksgl. Rechte an beb. Grdst. auf Gebäude 1 nfras tru ktu rve rm. auf BGA auf Sammelposten auf sonstige Sachanlagen Pos. 17. des Ergebnishaushalts (Zinsen und ähnliche Aufwendungen) Zinsaufw. an Gemeinden Verzinsung v. Steuernachz

12 11 Entwicklung der Aufwendungen aus Zuwendungen und allgemeinen Umlag~n Pos. 18. des Ergebnishaushalts (Transferaufwendungen): Zuweisung private Unt Gewerbesteuerumlage Kreisumlage Samtgemeindeum lage Gewerbesteuerumlage (Konto ) Die Gewerbesteuerumlage wird anhand der eingegangenen Gewerbesteuern aufgrund eines vom Bund festgelegten Faktors errechnet und abgeführt. Der Vervielfältiger für die Berechnung der Gewerbesteuerumlage für das Haushaltsjahr beträgt 69 v. H Kreisumlage (Konto } Der Landkreis partizipiert über die Kreisumlage an den Steuereinnahmen der Gemeinde. Der Landkreis hat beschlossen den Kreisumlagehebesatz unverändert auf 55, v. H. festzusetzen In den Folgejahren ist von folgender Entwicklung der Kreisumlage auszugehen: , V. H , V. H , V. H ,5 V. H. Samtgemeindeumlage (Konto ) Im Haushaltsjahr wird die Samtgemeindeumlage unverändert auf 59, % der Steuerkraftzahlen der Mitgliedsgemeinden festgesetzt. Nach den Steuerkraftzahlen hat die Gemeinde Nottensdorf eine Umlage von 646. (Vorjahr: 76. )zu entrichten. Die Gemeinde hat damit einen Anteil von 13,35 % (Vorjahr 15,43 %) der Samtgemeindeumlage zu erwirtschaften. Pos. 19. des Ergebnishaushalts (Sonstige ordentliche Aufwendungen): Aufwand f. Ehrenamt lnanspruchn. v. Rechten u. Diensten Geschäftsaufwand Erstattung an Gemeinden

13 12 Pos. 2. Überschuss gern. 15 Abs. 5 GemHKVO (Zuführung eines Überschusses des ordentlichen Ergebnisses): Überschuss EHH Die nach der Finanzplanung prognostizierten Überschüsse sind für die Deckung der Fehlbeträge aus Vorjahren zu verwenden bzw. stehen für Mehraufwendungen im Ergebnishaushalt zur Verfügung. Außerordentliche Erträge: Pos. 23. des Ergebnishaushalts Fehlanzeige! Außerordentliche Aufwendungen: Pos. 24. des Ergebnishaushalts Fehlanzeige! Erläuterungen zu den einzelnen Produkten Gemeindegremien - Produkt 1112 Grundlage für die Gewährung von Verdienstausfall und Auslagenersatz ist die aktuelle Satzung. Für Ehrungen, Repräsentationen und Verfügungsmittel sind Haushaltsmittel auf dem Niveau der Vorjahre eingeplant worden. Zentrale Dienste - Produkt 1116 In diesem Produkt ist der Aufwand für die allgemeine Haftpflichtversicherung der Gemeinde über den Kommunalen Schadenausgleich abgebildet. Finanzen - Produkt 1118 Im Produkt werden Säumniszuschläge für zu spät entrichtete Abgaben als sonstige Erträge verbucht. Außerdem ist der gemeindliche Anteil für die Rechnungsprüfung veranschlagt.

14 13 ~rundstück- und Gebäudemanagement- Produkt 1119 die sich im Eigentum der Gemeinde Nottensdorf befindlichen Miet- und Pachtobjekte wird ein Ertrag von 6 erzielt Für die gemeindeeigenen Objekte sind die Unterhaltungs- und Bewirtschaftungskosten sowie die zu erstattenden Arbeiterlöhnen für die Bauhofmitarbeiter eingeplant worden. Der Aufwand wird über eine interne Leistungsverrechnung den entsprechenden Produkten zugeordnet. Außerdem wird in diesem Produkt der Aufwand für die Abschreibung des ehemaligen Spielkreises dargestellt. Der Bewirtschaftungsaufwand für das Objekt hat sich durch die intensivere Nutzung gegenüber dem Vorjahr erhöht. Volksbildung, Heimat- und Kulturpflege - Produkt 281 In diesem Produkt sind Haushaltsmittel für Vereinsbeiträge und Zuschüsse an Vereine und Verbände veranschlagt. Die Aufwendungen und Erträge aus dem Betrieb des Dorfgemeinschaftshauses sind im Produkt abgebildet. Erläuterungen zum Personalaufwand s.o. Die Abschreibung für das Dorfgemeinschaftshaus beträgt im Haushaltsjahr 8.8. Spziale Einrichtungen und Soziale Leistungen - Produkt 3151 Für die Seniorenbetreuung ist ein Betrag von 1. vorgesehen. Räumliche ung und Entwicklung - Produkt 511 Für den Abschluss laufender Bebauungspläne sowie für die Beschaffung von Katasterunterlagen und Beglaubigungen sind Haushaltsmittel vorgesehen. Außerdem sollen folgende Pläne überarbeitet bzw. neu aufgestellt werden: B-plan Nr /Schragenberg -Änderung B- "Ortskern" Nr. 14 Finanzplanung: B-plan "Sportplatz"

15 14 Stromver orgung (Konzessionsabgabe) - Produkt 531 Die EVl/E AG entrichtet die Konzessionsabgabezahlung für Strom. Der Konzessionsvertrag ist im Jahr 211 neu abgeschlossen worden. Gasversorgung (Konzessionsabgabe) - Produkt 532 Die Stadtwerke Buxtehude entrichten die Konzessionsabgabezahlung für Gas. Der Konzessionsvertrag ist im Jahr 211 neu abgeschlossen worden. Oberflächenentwässerung - Produkt 538 Für den Werteverzehr des Regenwasserkanals ist der Abschreibungsaufvvand dargestellt. Gemeindestraßen - Produkt 541 Für den Einsatz der Samtgemeindearbeiter und die allgemeine Straßenunterhaltung ist insgesamt eine Summe von 29. bereitgestellt worden. Die Samtgemeinde erhebt für die Samtgemeindearbeiterstunde einen Verrechnungssatz von 36,4. Im Haushaltsjahr ist die Unterhaltung der Gemeindestraße An der Bahn" vorgesehen (15. ). Der Abschreibungsaufvvand für das Produkt Gemeindestraßen beträgt Straßenbeleuchtung - Produkt 5452 Die Kosten für die Straßenbeleuchtung belaufen sich auf 12. für Stromverbrauch 3.5 allgemeine Unterhaltungsarbeiten ÖPNV - Produkt 547 Der Aufvvand für die Bezuschussung der Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr durch ein Busunternehmen ist eingeplant worden. Öffentliches Grün/Naherholung- Produkt 5511 In diesem Produkt sind für die Dorfreinigung und für die Erstattung von Arbeiterlöhnen für die Grünflächenpflege Haushaltsmittel bereitgestellt worden.

16 15 Sport- und freizeitpar.k- Produkt 5512 r die Unterhaltung und Bewirtschaftung des Freizeitparks einschließlich des Aussichtsturms und für die Erstattung von Arbeiterlöhnen sind Haushaltsmittel eingeplant worden. Nachstehende Einzelmaßnahmen sind vorgesehen: Austausch Platten Minigolf - Wegeführung Bereich Turm - Umbau WC Der Aufwand für die Abschreibung (Freizeitpark und Aussichtsturm) beträgt 9.7. Aus der Auflösung von Sonderposten wird ein Ertrag in Höhe von 2.9 erzielt. Wasser, Boden- und Deichverbände - Produkt 552 Die Beiträge für die Unterhaltungsverbände sowie die Wasser- und Bodenverbände sind eingeplant worden. Wirtschaftsweae und Forstwirtschaft- Produkt 555 Der Aufwand für die Abschreibung und die Erträge aus der Auflösung von Sonderposten sind eingeplant worden. Für den Busch- und Gehölzrückschnitt am Wirtschaftsweg entlang der Bahn ist eine Summe von 5. vorgesehen. Steuern, allgemeine Zuweisungen, Umlagen - Produkt 611 s. Ausführungen unter Entwicklung der Erträge aus den einzelnen Steuerarten und ähnlichen Abgaben" und Entwicklung der Aufwendungen aus Zuwendungen und allgemeinen Umlagen" Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft - Produkt 612 Konto Zinserträge Konto Zinsaufwand Die Konten der Mitgliedsgemeinden werden in der Samtgemeindekasse mit geführt. Entsprechend der zwischen der Samtgemeinde und den Mitgliedsgemeinden abgeschlossenen Liquiditätsvereinbarung werden die Soll- und Habenszinsen abgerechnet und verzinst.

17 16 Durch die Entwicklung der Liquidität werden voraussichtlich keine Zinsaufwendungen entstehen. Zinsen J.md Tilgung für Darlehen Schuldendienstleistungen für Darlehen sind nicht zu leisten, weil keine Kredite zu finanzieren sind. Kassenkredit Für die Zwischenfinanzierung eines Kassenkredites ist kein Zinsaufwand eingeplant worden. Entwicklung der Finanzplanung des Ergebnishaushaltes unter Berücksichtigung der Fehlbetragsabdeckung aus Voriahren Es werden folgende Fehlbedarfe erwartet: Unter Berücksichtigung der aktuellen daten wird im Finanzplanungszeitraum ein ausgeglichener Haushalt prognostiziert! Folgende Überschüsse werden erzielt: Finanzhaushalt Im Finanzhausr1alt werden folgende Gesamtbeträge festgesetzt: Einzahlung aus laufender Verwaltungstätigkeit Auszahlung aus laufender Verwaltungstätigkeit Einzahlung aus Investitionstätigkeit Auszahlung aus Investitionstätigkeit 111 Einzahlung aus Finanzierungstätigkeit Auszahlung aus Finanzierungstätigkeit

18 17 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Der Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit ist festgesetzt auf Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Der Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit ist festgesetzt auf Die westentlichen Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten im Haushaltsjahr Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Konto Summe Verwendungszweck Zuweisung Einbruchmeldeanlage Auszahlungen aus Investitionstätigkeit s. Investitionsprogramm Erläuterungen: Buswartehäuser 6. Für die Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs soll ein zusätzliches Buswartehäuschen im Bereich Alte Dorfstraße" errichtet werden. Einbruchmeldeanlage Kiosk Sport- und Freizeitpark 8. Der Kiosk am Sport- und Freizeitpark muss aus Versicherungstechnischen- und aus Sicherheitsgründen mit einer Einbruchmeldeanlage versehen werden. 75 % der investiven Maßnahme werden von der Versicherung erstattet. Erneuerung Skateranlage 1. Zur Attraktivitätssteigerung der Skateranlage im Freizeitpark sollen weitere Skater- Elemente angeschafft werden.

19 18 Auswirkungen der geplanten Investitionen und lrvestitionsförderungsmaßnahmen Für die Maßnahmen werden im Wesentlichen nachstehende Folgekosten entstehen: Betriebs- und Unterhaltungskosten <II Abschreibungen Durch die Umsetzung der Maßnahmen wird erreicht: Gewährleistung von Sicherheitsaspekten Verbesserung und Attraktivitätsausstattung der Einrichtungen Finanzierungstätigkei! Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit Es ist keine Kreditaufnahme vorgesehen. Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit Schuldendienst ist nicht zu leisten. Entwicklung des Vermögens, der Schulden einschließlich der Liquiditätskredite und der Rücklage Das Vermögen der Gemeinde wird zum Stichtag neu bewertet. Exakte Aussagen zum Vermögen wurden mit der Erstellung der Eröffnungsbilanz im Jahr 21 getroffen. Die Netto-Neuverschuldung beträgt. Die Gemeinde nimmt innerhalb des in 4 der Haushaltssatzung festgesetzten Höchstbetrages zur Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit nach Bedarf Liquiditätskredite auf. Durch den ausgewiesenen Fehlbetrag werden wieder vermehrt Liquiditätskredite für die rechtzeitige Leistung von Zahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit aufgenommen werden müssen.

20 19 Gemeinde Nottensdorf Budgetierungsregelung ab dem Haushaltsjahr 213!)bersicht über die gebildeten Budgets Der Haushaltsplan der Gemeinde ist in 5 Teilhaushalte gegliedert. Teilhaushalt 1: Teilhaushalt 2: Teilhaushalt 3: Teilhaushalt Teilhaushalt 5: Samtgemeindebürgermeister und Fachbereich 1 Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung, Zentrale Dienste" Fachbereich 2 Finanzen, Personal, Informationstechnik" Fachbereich 3 Bau, ung und Verkehr" Gebäudemanagement" Sachgebiet Kinder, Schulen, Jugend, Sport" Die einzelnen Teilhaushalte bilden eine Bewirtschaftungseinheit (Budget). Das bedeutet, dass innerhalb der Budgets Mehr-Erträge zu Mehr-Aufwendungen berechtigen. Die Haushaltsansätze für Aufwendungen sind gegenseitig deckungsfähig. Ausnahmen von den Budget-Regelungen Deckungskreis 5: Sämtliche Aufwendungen und Auszahlungen sowie Erträge und Einzahlungen für Personal sind nicht in den Budgets der Teilhaushalte enthalten, werden jedoch dort ausgewiesen. Sie bilden ein eigenes Budget. Folgende zahlungsunwirksame Aufwendungen und Erträge sind von den getroffenen Budget-Regelungen ausgenommen: Leistungen für die Inanspruchnahme des Bauhofes (Deckungskreis 6) Abschreibungen und Auflösung von Sonderposten (Deckungskreis 7) Interne Leistungsverrechnung bauliche Unterhaltung" und Bewirtschaftungskosten" an Gebäudemanagement (Deckungskreis 8) Aufwendungen für die Bildung von Rückstellungen Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen

21 2 Bestandskonten Die Bestandskonten 72 Betriebs- und Geschäftsausstattung" und 75 Sammelposten für den Erwerb von beweglichen Vermögensgegenständen" werden für gegenseitig deckungsfähig erklärt, weil ein sachlicher Zusammenhang besteht und eine genaue Abgrenzung planmäßig nicht möglich ist. Deckungskreis 9: Fachbereich 1 Deckungskreis 1: Fachbereich 2 Deckungskreis 11: Fachbereich 3 Deckungskreis 12: Deckungskreis 41: Gebäudemanagement Sachgebiet Kinder, Jugend, Schulen, Sport" Anlagen im Bau Für die Produktsachkonten Anlage im Bau" werden individuell Deckungskreise mit den beplanten Haushaltsstellen gebildet

22 Ergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: 21 Datum: Uhrzeit: 9:19:38 Pos. Inhalt Ergebnis Ordentliche Erträge 1. + Steuern und ähnliche Abgaben , Zuwendungen und allgemeine Umlagen, Auflösungserträge aus Sonderposten sonstige Transfererträge ,6, öffentlich-rechtliche Entgelte, 6. + privatrechtliche Entgelte 5.439, Kostenerstattungen und Kostenumlagen 314, Zinsen und ähnliche Finanzerträge 3.454, / aktivierte Eigenleistungen Bestandsveränderungen sonstige ordentliche Erträge Summe ordentliche Erträge,, , , } Ordentliche Aufwendungen , Aufwendungen für aktives Personal Aufwendungen für Versorgung 5.913,71, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen l Abschreibungen Zinsen und ähnliche A.ufwendungen ,85 131, T ransferaufvvendungen sonstige ordentliche Aufwendungen , , , = Überschuss gern. 15 Abs. 5 GemHKVO Summe ordentliche Aufwendungen Ordentliches Ergebnis (ohne Pos. 2), , , außerordentliche Erträge außerordentliche Aufwendungen 84,27, , = 28. = 29. Überschuss gern. 15 Abs. 6 GemHKVO Summe aus Zeile 24 und 25 außerordentliches Ergebnis (ohne Pos. 25) Jahresergebnis Summe der Jahresfehlbeträge aus Vorjahren gern. 2 Abs. 6 GemHKVO,, 84, ,1, ;9 39, "'Ende der Liste "Ergebnishaushalt" "'

23 Finanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: :19:42 Pos. pfti)i <. 2(1{~/.. 'plliii Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. + Steuern und ähnliche Abgaben 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3. + sonstige Transfereinzahlungen 4. + öffentlich-rechtliche Entgelte 5. + privatrechtiche Entgelte 6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7. + Zinsen und ähnliche Einzahlungen 8. + Einzahlungen aus der Veräußerung geringwertiger Vermögensgegenstände 9. + sonstige haushaltswirksame Einzahlungen 1. = Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit ,7,,, 5.439,38 314, ,65, 46.78, , Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Auszahlungen für aktives Personal 12. Auszahlungen für Versorgung 13. Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen und für geringwertige Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 15. Transferauszahlungen 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 18. = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit 5.913,71, ,4 131, , , , , Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit 2. + Beiträgen u.ä. Entgelte für Investitionstätigkeit Veräußerung von Sachvermögen Veräußerung von Finanzvermögensanlagen sonstige Investitionstätigkeit 24. = Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 26. Baumaßnahmen 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 29. Aktivierbare Zuwendungen 3. Sonstige Investitionstätigkeit 31. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 32. = Saldo aus Investitionstätigkeit 33. = Flf!~IJZmi'ttel ~~e~ctilj~s/~f~hlbetrag Ein, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Einzahlungen; Aufnahme von Krediten und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten und Rückzahlung von inneren Dartehen für Investitionstätigkeit 36. = Saldo aus Finanzierungstätigkeit ,,,,, ,, , ,99, 4.,, 7.791, ,83 175:143,57,,, ; ' ; bd $ 69.5

24 Ergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: 23 Datum: Uhrzeit: 9:23:3 216 Ordentliche Erträge 1. + Steuern und ähnliche Abgaben , Grundsteuer A , Grundsteuer B , Gewerbesteuer , Gemeindeanteil an der Einkommensteuer , Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer , Vergnügungssteuer, 332 Hundesteuer 8.55, Zuwendungen und allgemeine Umlagen, 3132 Sonstige allgemeine Zuweisungen von, Gemeinden (GV) 3147 Zuweisungen für laufende Zwecke von privaten, Unternehmen 3. + Auflösungserträge aus Sonderposten , Erträge aus der Auflösung von Sonderposten , aus Investitionszuweisungen und -zuschüssen 3371 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für , Beiträge und ähnliche Entgelte 4. + sonstige Transfererträge, 5. + öffentlich-rechtliche Entgelte, 6. + privatrechtliche Entgelte 5.439, Mieten und Pachten Mieten 24,, Pachten 699, Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 4.5, Kostenerstattungen und Kostenumlagen 314, Erstattungen von Gemeinden (GV) 314, Erstattungen von privaten Unternehmen, Zinsen und ähnliche Finanzerträge 3.454, Zinserträge von Gemeinden (GV) 2.971, Verzinsung von Steuernachforderungen und 483, erstattungen 9. + aktivierte Eigenleistungen, 1. +/- Bestandsveränderungen, sonstige ordentliche Erträge , Konszessionsabgaben , Säumniszuschläge, Mahn- und 121, Beitreibungsgebühren 3582 Erträge aus aus der Auflösung oder , Herabsetzung von Rückstellungen Erträge aus der Auflösung oder Herabsetzung, von Wertberichtigungen auf Forderungen (Einzel-!Pauschalwertberichtigungen) 3591 Andere sonstige Erträge aus lfd , Verwaltungstätigkeit Summe ordentliche Erträge , Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 5.913,

25 Ergebnishaushalt 213 Seite: 24 Gemeinde: 3 Nottensdorf Datum: Uhrzeit: 9:23:3 Plah Pos. 2fS 216 ~V~ '5'' $ 412 Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte 4.99, Beiträge zu Versorgungskassen tariflich 28, Beschäftigte 432 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 975, tariflich Beschäftigte 441 Beihilfen und Unterstützungsleistungen für, Beamte und Arbeitnehmer 14. Aufwendungen für Versorgung, 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen , Unterhaltung der Grundstücke und baulichen 1.828, Anlagen 4212 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen , Vermögens 4222 Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 43, Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen 3.981, Anlagen 4271 Besondere Verwaltungs- und , Betriebsaufwendungen Ehrungen, Repräsentationen 541, Verfügungsmittel 32, Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 2.876, Abschreibungen , Afa auf imm. Vermögensgegenstnde aus gel., Investitionszuwendungen Afa auf beb. Grundstücke und grundstücksgl. 511, Rechte an beb. Grunds! Afa auf Gebäude , Afa auf lnfrastrukturvermögen , Afa auf BGA 2.83, Auflösung Sammelposten 1.62, Afa auf sonstige Sachanlagen 1.457, Einzelwertberichtigung 2.289, Zinsen und ähnliche Aufwendungen 131, Zinsaufwendungen an Gemeinden (GV), 4592 Verzinsung von Steuernachzahlungen 131, Transferaufwendungen , Zuweisungen an private Unternehmen 5.352, Gewerbesteuerumlage , Kreisumlage , Samtgemeindeumlage , sonstige ordentliche Aufwendungen 39.66, Sonstige Aufwendungen für Personal- und, 1 Versorgungsaufwendungen 4421 Aufwendungen für ehrenamtliche und sonstige 5.628, Tätigkeit 4429 Sonstige Aufwendungen für die 1.714, Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 4431 Geschäftsaufwendungen 29, Erstattungen an Gemeinden (GV) , Überschuss gern. 15 Abs. 5 GemHKVO,

26 Ergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: 25 Datum: Uhrzeit 9:23:3 Ergebnis Pos. Inhalt Zuf11rung eines Überschusses des ordentlichen, Ergebnisses 21. Summe ordentliche Aufwendungen , ::: Ordentliches Ergebnis (ohne Pos. 2) , außerordentliche Erträge 84, Sonstige außergewöhnliche Erträge 84, Erträge aus Herabsetzung von Rückstellungen, 529 Sonstige periodenfremde Erträge, Erträge aus der Veräußerung von Grundstücken, und Gebäuden und anderen unbeweglichen Vermögensgegenständen 24. außerordentliche Aufwendungen, 5129 Sonstige periodenfremde Aufwendungen, 5321 Aufwendungen aus der Veräußerung von. Grundstücken beweglichen Vermögensgegenständen (Buchung nur über AnBu) 25. Überschuss gern. 15 Abs. 6 GernHKVO, Zuführung eines Überschusses des, 12.4 außerordentlichen Ergebnisses 26. Summe aus Zeile 24 und 25, " 28. = außerordentliches Ergebnis (ohne Pos. 25) Jahresergebnis 84, , Summe der Jahresfehlbeträge aus Vorjahren gern. 2, Abs. 6 GernHKVO 261 Ergebnisvortrag aus Vorjahren, '"Ende der Liste "Ergebnishaushalt" '"

27 Finanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: 26 Datum: Uhrzeit: 9:23:7 Pos. Inhalt Ergebnis Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. + Steuern und ähniiche Abgaben , Grundsteuer A , Grundsteuer B 613 Gewerbesteuer , , Gemeindeanteil an der Einkommensteuer , Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer , Vergnügungssteuer, 632 Hundesteuer 8.577, Zuwendungen und allgemeine Umlagen, 6132 Sonstige allgemeine Zuweisungen von, Gemeinden (GV) 6147 Zuweisungen für laufende Zwecke von privaten, Unternehmen 3. + sonstige Transfereinzahlungen, 4. + öffentlich-rechtliche Entgelte, 5. + privatrechtiche Entgelte 5.439, Mieten und Pachten 24, Mieten, Pachten 699, Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 4.5, () 6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 314, Erstattungen von Gemeinden 314, Erstattungen von privaten Unternehmen, Zinsen und ähnliche Einzahlungen 3.297, Zinseinzahlungen von Gemeinden(GV) 2.814, Verzinsung von Steuernachforderungen und 483, erstattungen 8. + Einzahlungen aus der Veräußerung geringwertiger, Verrnögensgegenstände 9. + sonstige haushaltswirksame Einzahlungen 46.78, Konzessionsabgaben , Säumniszuschläge 1!, Andere sonstige Einzahlungen aus laufender 1. 73, Verwaltungstätigkeit 6699 Weitere sonstige Finanzeinzahlungen 84,27 1. = Einzahlungen aus periodenfremden Eträgen Summe der Einzahlungen aus laufender, , Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Auszahlungen für aktives Personal 5.913, Dienstauszahlungen tariflich Beschäftigte 4.99, Beiträge zu Versorgungskassen for tarifliche 28, Bechäftigte 732 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 975, tariflich Beschäftigte 741 Beihilfen, Unterstützungsleistungen for Beamte und Arbeitnehmer 12. Auszahlungen für Versorgung,

28 Finanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: 27 Datum Uhrzeit: 9:23:7 Pos. Inhalt Ergebnis Auszahlungen flir Sach- und Dienstleistungen und für geringwertige Vermögensgegenstände , Unterhaltung der Grundstocke und baulichen Anlagen 7212 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen Vermögens 7222 Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 7241 Bewirtschatung der Grundstücke und baulichen Anlagen 7271 Besondere Verwaltungs- und Betriebsauszahlungen Ehrungen, Repräsentationen Verfügungsmittel 7291 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen Zinsen und ähnliche Auszahlungen 7512 Zinsauszahlungen an Gemeinden (GV) 7592 Verzinsung von Steuemachzahlungen T ransfera usza h lu ng en 7317 Zuweisungen an private Unternehmen 7341 Gewerbesteuerumlage Kreisumlage Samtgemeindeumlage sonstige haushaitswirksame Auszahlungen 1.828, , , , , , , , , 5, 131, , , , , , , ::; 18. ::: 7411 Sonstige Personal- und Versorgungsauszahlungen 7421 Auszahlungen für ehrenamtliche und sonstige Tätigkeit 7429 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 7431 Geschäftsauszahlungen 7452 Erstattungen an Gemeinden (GV) 7491 Weitere sonstige Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Perioden fremde Auszahlungen Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit, , , , ,8 29.5,, , , Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit 681 Investitionszuweisungen vom Bund 6817 Investitionszuschüsse von privaten Unternehmen 6818 Investitionszuschüsse von übrigen Bereichen Beiträgen u.ä. Entgelte für Investitionstätigkeit 6891 Beiträge und ähnliche Entgelte Veräußerung von Sachvermögen 6821 Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden und anderen unbeweglichen Vermögensgegenständen , 5., , , 61.2, 61.2, 11.,

29 Finanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: 28 Datum: Uhrzeit: 9:23: = Einzahlungen aus der Veräußerung von Grünflächen Einzahlungen aus der Veräußerung von Ackerland Einzahlungen aus der Veräußerung von Wald, Forsten Einzahlungen aus der Veräußerung von sonstigen unbebauten Grundstücken Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken mit Kultur-, Sport-, Freizeit- und Gartenanlagen Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken mit sonstigen Dienst-, Geschäfts- und anderen Betriebsgebäuden O Einzahlungen aus der Veräußerung von Grund und Boden des lnfrastrukturvermögens Einzahlungen aus der Veräußerung von Grund und Boden für Entwässerungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen Einzahlungen für die Veräußerung von Betriebsund Geschäftsausstattung Einzahlungen aus der Veräußerung von Vermögensgegenständen über 15, - bis 1., - Euro (Sammelposten) Veräußerung von Finanzvermögensanlagen sonstige Investitionstätigkeit 6871 Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen Einzahlungen für Gebäude mit Kultur-, Sport-, Freizeit- und Gartenanlagen Einzahlungen für Brücken und Tunnel Einzahlungen für Entwässerungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen Einzahlungen für Straßen, Wege, Plätze, Verkehrslenkungsanlagen Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit Erwerb von Grundstücken und Gebäuden Auszahlungen aus dem Erwerb von Grünflächen Auszahlungen aus dem Erwerb von Ackerland Auszahlungen aus dem Erwerb von Wald, Forsten Auszahlungen aus dem Erwerb von sonstigen unbebauten Grundstücken Auszahlungen aus dem Erwerb von Grundstücken mit Kultur-, Sport-, Freizeit- und Gartenanlagen Auszahlungen aus dem Erwerb von Grundstücken mit sonstigen Dienst-, Geschäfts- und anderen Betriebsgebäuden,,,,,, 11.,,,,,,,,,,, , , 4.,,, 4.,,,

30 Finanzhaushalt 213 Seite: 29 Gemeinde: 3 Nottensdorf Datum: Uhrzeit: 9:23:7 'Pos. Ergebnis Inhalt Auszahlungen aus dem Erwerb von Grund und, Boden des lnfrastrukturvermögens Auszahlungen aus dem Erwerb von Grund und, Boden für Entwässerungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen 26. Baumaßnahmen , Auszahlungen fiir Hochbaumaßnahmen 2.848, Auszahlungen für Gebäude mit Kultur-, Sport-,, 8. Freizeit- und Gartenanlagen 7872 Auszahlungen Tiefbaumaßnahmen , Auszahlungen für Brücken und Tunnel, Auszahlungen für Entwässerungs- und, Abwasserbeseitigungsanlagen Auszahlungen für Straßen, Wege, Plätze,, Verkehrslenkungsanlagen 7873 Auszahlungen für sonstige Baumaßnahmen, Eiwerb von beweglichem Sachvermögen 6.29, Auszahlungen für den Erwerb von, Vermögensgegenständen über 1. Euro Auszahlungen für den Erwerb von Betriebs- und, Geschäftsausstattung Auszahlungen für den Erwerb von 6.29, Vermögensgegenständen über 15 Euro bis 1. Euro (Sammelposten) 28. Eiwerb von Finanzvermögensanlagen, 29. Aktivierbare Zuwendungen 4., Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen, vom Bund 7817 Investitionszuschüsse von privaten 4., Unternehmen 3. Sonstige Investitionstätigkeit, 31. = Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 7.791, = Saldo aus Investitionstätigkeit , = Finanzmittel~Oberschuss/-Feh!betrag , Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Einzahlungen; Aufnahme von Krediten und inneren, Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten und Rückzahlung, von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. = Saldo aus Finanzierungstätigkeit, 37. = Summe der Salden aus Zeile 33 und ,57 25UOO

31 Produktplan Gemeinde Nottensdorf Produkt Bezeichnung zuständiger Fachbereich 3 Teilhaushalt 1 - Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung, Zentrale Dienste 1112 Gemeindegremien 1116 Zentrale Dienste 281 Volksbildung, Heimat- und Kulturpflege 3151 Soziale Einrichtungen/Soziale Leistungen Teilhaushalt 2 - Finanzen, Personal und Informationstechnik Finanzen Elektrizitäsversorgung (Konzessionsverträge) Gasversorgung (Konzessionsverträge) Steuern, allgemeine Zuweisungen, Umlagen Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Teilhaushalt J - Bau, ung und Verkehr 511 Räumliche ung und Entwicklung 538 Oberflächenentwässerung 541 Gemeindestraßen 5452 Straßenbeleuchtung 547 ÖPNV 5511 Öffentliches Grün, Naherholung 5512 Sport- und Freizeitpark 552 Wasser-, Boden und Deichverbände 555 Wirtschaftswege und Forstwirtschaft Teilhaushalt 4 - Gebäudemanagement 1119 Grundstücks- und Gebäudemanagement 3

32 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:32:4 l Teilhaushalt 1 Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung, Zentrale Dienste Pos Ergebnis Inhalt Ordentliche Erträge Auflösungserträge aus Sonderposten 28, Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 28, aus Investitionszuweisungen und -zuschossen privatrechtliche Entgelte 24, Mieten und Pachten 24, 2 5 sonstige ordentliche Erträge, 3591 Andere sonstige Erträge aus lfd., Verwaltungstätigkeit Summe ordentliche Erträge 448, Ordentliche Aufwendungen Aufwendungen für aktives Personal 5.515, Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte 4.621, Beiträge zu Versorgungskassen tariflich, 5 9 Beschäftigte 432 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 894, tariflich Beschäftigte 441 Beihilfen und Unterstützungsleistungen für, 1 1 Beamte und Arbeitnehmer Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.8, Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 7, Besondere Verwaltungs- und, Betriebsaufwendungen Ehrungen, Repräsentationen 541, Verfügungsmittel 32, Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 211, Abschreibungen 8.54, Afa auf beb. Grundstücke und grundstücksgl., 1.5 Rechte an beb. Grundst Afa auf Gebäude 5.265, Afa auf BGA 1.24, Auflösung Sammelposten 36, Afa auf sonstige Sachanlagen 1.457, sonstige ordentliche Aufwendungen 6.897, Sonstige Aufwendungen für Personal- und, 1 Versorgungsaufwendungen 4421 Aufwendungen für ehrenamtliche und sonstige 5.628, Tätigkeit 4431 Geschäftsaufwendungen 29, Erstattungen an Gemeinden (GV) 1.239, Summe ordentliche Aufwendungen , ordentliches Ergebnis 21.1, außerordentliche Erträge, 5311 Erträge aus der Veräußerung von Grundstücken, und Gebäuden und anderen unbeweglichen Vermögensgegenständen außerordentliche Aufwendungen, 5129 Sonstige periodenfremde Aufwendungen, außerordentliches Ergebnis,

33 Teilhaushalt Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Teilhaushalt 1 Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung, Zentrale Dienste Ergebnis Pos. Inhalt = Jahresergebnis 21.1, A.ufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 3.55, Aufwendungen aus internen 2.636, Leistungsbeziehungen Bewirtschaftungskosten Aufwendungen aus internen 868, Leistungsbeziehungen Bauliche Unterhaltung 28 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -3.55, = Ergebnis unter Berücksichtigurtg der internen 24.66, Leistungsbe:ziehungen Seite: Datum Uhrzeit: 9:32: l ;

34 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 2 9:36:51 Teilhaushall Teilhaushalt 1 Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung, Zentrale Dienste Ergebnis VE -----i Pos. Inhalt Summe der Einzahlungen aus laufender 24, Verwaltungstätigkeit 17. ::: Summe der Auszahlungen aus laufender 17.27, Verwaltungstätigkeit 18. Saldo aus laufender Verwaltungstäligkeit , Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 24. Summe der Einzahlungen aus,() (i Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit 26. Baumaßnahmen 2.848,3 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen, Aktivierbare Zuwendungen, " Summe der Auszahlungen aus 2.848, lnvestitionstätig keil 32. "' Saldo aus Investitionstätigkeit 2.848, tooo Finanzmittel,Uberschussl-Fehlbetrag , Ein, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 37. " Finanzmittelveränderung , ',3.7.24,goo

35 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 11 i Verwaltungssteuerung und Service 1112 Gemeindegremien!Pos. Erge~nis Inhalt Ordentliche Aufwendungen 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 861, Ehrungen, Repräsentationen 541, Verfügungsmittel 32,3 19. sonstige ordentliche Aufwendungen Aufwendungen für ehrenamtliche und sonstige 4863,75 Tätigkeit 2. Summe ordentliche Aufwendungen 5.725, = ordentliches Ergebnis 5.725, Jahresergebnis 5.725, = Ergebnis unter Berücksichtigung der internen ,35 Leistungsbeziehungen ß

36 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf SS Seite: Datum: Uhrzeit: 9:4:16 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und Service 1112 Gemeindegremien 17. = 18. = 33; ',;:,'.-~ Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit ~~,_,!..-' Ein, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 5.752, ,35-5.t~~13.5, ;5ö';.,~.6.Slj'cr o::.: "/;, '.6; ;5-6:5

37 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:38:2 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt Zentrale Veiwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und Service 1116 Zentrale Dienste Ergebnis Pos. Inhalt Ordentliche Aufwendungen 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 211, Kosten der Unfa!lverhütungsvorscliriften 211, sonstige ordentliche Aufwendungen 765, 4421 Aufwendungen für ehrenamtliche und sonstige 765, Tätigkeit 2. = Summe ordentliche Aufwendungen 976, ordentliches Ergebnis -976, = Jahresergebnis -976, ::: Ergebnis unter Berücksithtigungder internen -976,36 Leistungsbezi.ehungen i

38 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite Datum Uhrzeit 9:4:16 -- Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und Service 1116 Zentrale Dienste Ergebnis Pos. Inhalt VE Summe der Auszahlungen aus laufender 976,36 Verwaltungstätigkeit 18. Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -976, Auszahlungen für Investitionstätigkeit 33. = Finanzmitte.l Uberschussl:Fehlbetrag -976, uoo -1:1-1.1 Ein, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 37. = Finanzmlttellierändetung -!'1'76,36 UOÖ ~ "

39 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum Uhrzeit: 9:38:2 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 2 Schule und Kultur 28 Heimat- und sonstige Kulturpflege 281 Heimat- und sonstige Kulturpflege 281 Volksbildung, Heimat und Kulturpflege Ergebnis Pos. Inhalt Ordentliche Erträge 3. + Auflösungserträge aus Sonderposten 28, Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 28,36 aus Investitionszuweisungen und -zuschossen 6. + privatrechtliche Entgelte 24, 3411 Mieten und Pachten 24, sonstige ordentliche Erträge, 3591 Vermischte Einnahmen, 12. Summe ordentliche Erträge 448,36 Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte 4.621, Beiträge zu Versorgungskassen tariflich, Beschäftigte 432 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 894,27 tariflich Beschäftigte 441 Beihilfen und Unterstützungsleistungen für, Beamte und Arbeitnehmer 15. Aufwendungen für Sach und Dienstleistungen 7, Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 7, Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen, 16. Abschreibungen 8.54, Afa auf beb. Grundstücke und grundstücksgl., Rechte an beb. Grundst Afa auf Gebäude 5.265, Afa auf BGA 1 24, Auflösung Sammelposten 36, Afa auf sonstige Sachanlagen 1.457, sonstige ordentliche Aufwendungen 1.269, Sonstige Aufwendungen für Personal- und, Versorgungsaufwendungen 4431 Geschäftsaufwendungen 29, Erstattung von Arbeiterlöhnen 1.239, Summe ordentliche Aufwendungen 14,847,4 21. ordentliches Ergebnis , aul\erordentliche Erträge, 5311 Erträge aus der Veräußerung von Grundstücken, und Gebäuden und anderen unbeweglichen Vermögensgegenständen 23. außerordentliche Aufwendungen, 5129 Sonstige periodenfremde Aufwendungen, 24. außerordentliches Ergebnis, 25. ::: Jahresergebnis , Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 3.55, Interne Leistungsverrechnung ,99 Bewirtschaflungskosten ,

40 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:38:2 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 2 Schule und Kultur 28 Heimat und sonstige Kulturpflege 281 Heimat und sonstige Kul!urpflege 281 Volksbildung, Heimat- und Kulturpflege Ergebnis Pos. Inhalt Interne Leistungsverrechnung - Bauliche 868,68 Unterhaltung 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -3.55, " Ergebnis unter Berücksichtigung der internen ,35 Leistungsbeziehungen

41 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum Uhrzeit: 9:4:16 Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 28 Heimat und sonstige Kulturpflege Produktgruppe 281 Heimat und sonstige Kulturpflege Produkt 281 Volksbildung, Heimat- und Kulturpflege Ergebnis Pos. Inhalt Summe der Einzahlungen aus laufender 24, 2 Verwaltungstätigkeit 17. :: Summe der Auszahlungen aus laufender 1.298, Verwaltungstätigkeit 18. = Saldo aus laufender VenNaltungstätigkeit -1.58, Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit, 681 Investitionszuweisungen vom Bund, 6818 Investitionszuschüsse von übrigen, Bereichen Veräußerung von Sachvermögen D Einzahlungen aus der Veräußerung, von Grundstücken und Gebäuden und anderen unbeweglichen Vermögensgegenständen Einzahlungen aus der Veräußerung, von Grundstücken mit Kultur-, Spott-, Freizeit- und Garlenanlagen Einzahlungen für die Veräußerung, von Betriebs- und Geschäftsausstattung Einzahlungen aus der Veräußerung, von Vermögensgegenständen über 15,- bis 1.,- Euro (Sammelposten) sonstige Investitionstätigkeit, 6871 Einzahlungen aus der Abwicklung, von Baumaßnahmen Einzahlungen für Gebäude mit, Kultur-, Sport-. Freizeit- und Gartenanlagen 24. Summe der Einzahlungen aus, Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Auszahlungen aus dem Erwerb von. Grundstücken mit Kultur-, Sport-. Freizeit und Garlenanlagen 26. Baumaßnahmen 2 848, Auszahlungen für 2.848,3 Hochbaumaßnahmen Auszahlungen für Gebäude mit, Kultur-, Sport-, Freizeit- und Gartenanlagen 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen, Auszahlungen für den Erwerb von, Vermögensgegenständen über 1. Euro Auszahlungen für den Erwerb von, Betriebs- und Geschäftsausstattung VE fä D

42 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:4:17 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt Schule und Kultur Heimat und sonstige Kulturpflege Heimat- und sonstige Kulturpflege Volksbildung, Heimat und Kulturpflege Ergebnis Pos. Inhalt Auszahlungen für den Erwerb von, 1. Vermögensgegenständen über 15 Euro bis 1. Euro (Sammelposten) 29. Aktivierbare Zuwendungen, 781 Zuweisungen und Zuschüsse für, Investitionen vom Bund 31. Summe der Auszahlungen aus 2.848,3 1. Investitionstätigkeit 32. ::: Saldo aus Investitionstätigkeit 2.848, = Finanzmittel"Uberschussl-~ehlbetrag 12.96, Ein, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 31. = Finanzmittelveränderung 12.96, VE

43 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite Datum: Uhrzeit: 9:38:2 Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 31 Grundversorgung und Hilfen Produktgruppe 315 Soziale Einrichtungen Produkt 3151 Soziale Einrichtungen/Soziale Leistungen Ergebnis Pos. Inhalt Ordentliche Aufwendungen 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen, 4271 Seniorenbetreuung, 2. Summe ordentliche Aufwendungen, 21. ordentliches Ergebnis, 25. = Jahresergebnis, 29. Ergebnis unter Berücksichtigung der internen, Leistungsbeziehungen M 1.

44 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: C(~ :4:17 Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 31 Grundversorgung und Hilfen Produktgruppe 315 Soziale Einrichtungen Produkt 3151 Soziale Einrichtungen/Soziale Leistungen Pos. Inhalt Ergebnis VE Summe der Auszahlungen aus laufender, Verwaltungstätigkeit 18. Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit, Auszahlungen für Investitionstätigkeit 33. = Finanzrllittel Uberschussl Fehlbetrag o,oo.f ooo 1. Ein, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 37. " FinanzmittelVeränderung, -1.oOO ~tooo ooö 1.

45 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:32:4 Teilhaushalt 2 Teilhaushalt 2 Finanzen, Personal, Informationstechnik Ergebnis Pos. Inhalt Ordentliche Erträge 1. + Steuern und ähnliche Abgaben , Grundsteuer A , Grundsteuer B , Gewerbesteuer , Gemeindeanteil an der Einkommensteuer , Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer , Vergniigungssteuer, 332 Hundesteuer 8.55, Zuwendungen und allgemeine Umlagen, 3132 Sonstige allgemeine Zuweisungen von, Gemeinden (GV) 3 + Auflösungserträge aus Sonderposten 7.399, Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen und -zuschüssen 8. + Zinsen und ähnliche Finanzerträge 3.454, Zinserträge von Gemeinden (GV) 2.971, Verzinsung von Steuernachforderungen und 483, 1. -erstattungen sonstige ordentliche Erträge , Konszessionsabgaben 44.12, Säumniszuschläge, Mahn- und 121,77 2 Beitreibungsgebühren 3582 Erträge aus aus der Auflösung oder , Herabsetzung von ROckstellungen Erträge aus der Auflösung oder Herabsetzung, von Wertberichtigungen auf Forderungen (Einzel-!Pauschalwertberichtigungen) 12. Summe ordentliche Erträge , Ordentliche Aufwendungen 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2476, Au/Wendungen for sonstige Dienstleistungen 2.476, Abschreibungen 2.289, Einzelwertberichtigung 2.289, Zinsen und ähnliche Aufwendungen 131, Zinsaufwendungen an Gemeinden (GV), 4592 Verzinsung von Steuemachzahlungen 131, Transferaufwendungen , Gewerbesteuerumlage , Kreisumlage , Sarntgemeindeumlage , Summe ordentliche Aufwendungen , ordentliches Ergebnis 175.4, außerordeniliche Erträge, Erträge aus Herabsetzung von Rückstellungen, 529 Sonstige periodenfremde Erträge, außerordentliches Ergebnis, = Jahresergebnis 175.4,

46 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:32:4 2 Teilhaushalt 2 Finanzen, Personal, Informationstechnik 1 Pos. Inhalt. Ergebnis Ergebnis unter Berücksichtigung der internen Leistongsbeziehungen '

47 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: :36:51 Teilhaushalt 2 Teilhaushalt 2 Finanzen, Personal, Informationstechnik Ergebnis Pos. Inhalt VE Summe der Einzahlungen aus laufender , Verwaltungstätigkeit t Summe der Auszahlungen aus laufender , Verwaltungstätigkeit Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit 23.47, Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit , Summe der Einzahlungen aus , 5. Investitionstätigkeit Auszahlungen für lnvestitionsfätigkei! 32. Saldo aus Investitionstätigkeit , Finanzmittel Uberschuss/-Fehtbetrag 32.52, Ein, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 37. = Finanzmittelveränderung 32.52, SÖO ö AOO 172.3

48 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:38:2 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und Service 1118 Finanzen Ergebnis Pos. Inhalt Ordentliche Erträge sonstige ordentliche Erträge 5.121, Säumniszuschläge, Mahn- und 121,77 Beitreibungsgebühren 3582 Erträge aus aus der Auflösung oder 5., Herabsetzung von Rückstellungen 12. Summe ordentliche Erträge 5.121,77 Ordentliche Aufwendungen 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen.2.476, 4291 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 2.476, 16. Abschreibungen, Einzelwertberichtigung, 2. Summe ordentliche Aufwendungen 2.476, 21. ordentliches Ergebnis 2.645, = Jahresergebnis 2.645, = Ergebnis unter Berücksichtigung der internen 2.645,77 Leistungsbeziehungen ;8 2;

49 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:4:16 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt Zentraie Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und Service 1118 Finanzen Ergebnis Pos. Inhalt VE Summe der Einzahlungen aus laufender 17,27 Verwaltungstätigkeit " Summe der Auszahlungen aus laufender 1.476, Verwaltungstätigkeit " Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.368,73 Auszahlungen für Investitionstätigkeit :; Finanzmittel Uberschussl-Fehlbetrag 1.368,73 Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 3't. :; Finanzmittelveränderung , Ö

50 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite Datum: Uhrzeit: 9:38:2 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 53 Ver und Entsorgung Produktgruppe 531 Elektrizitätsversorgung Produkt 531 Elektrizitätsversorgung {Konzessionsabgabe) Ergebnis Pos. Inhalt 211 Ordentliche Erträge sonstige ordentliche Erträge , Konszessionsabgaben , = Summe ordentliche Erträge ,1 Ordentliche Aufwendungen 21. " ordentliches Ergebnis , außerordentliche Erträge, 529 Sonstige periodenfremde Erträge, 24. :;; außerordentliches Ergebnis, 25. = Jahresergebnis ,1 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der internen ,1 Leistungsbeziehungen ,

51 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:4:17 Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 53 Ver und Entsorgung Produktgruppe 531 Elektrizitätsversorgung Produkt 531 Elektrizitätsversorgung (Konzessionsabgabe) Ergebnis Pos. Inhalt = Summe der Einzahlungen aus laufender , Verwaltungstätigkeit 18. = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit , Auszahlungen für Investitionstätigkeit 33. = Finanzmittel Uberschussl Fehlbetrag , Ein, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ~ Finanzmittelveränderung :l9.462, VE : '1 J

52 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdotf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:38:2 Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 532 Gasversorgung Produkt 532 Gasversorgung (Konzessionsabgabe) Ergebnis Pos. Inhalt Ordentliche Erträge sonstige ordentiiche Erträge 4.64, Konszessionsabgaben 4.64, Summe ordentliche Erträge 4.64,61 Ordentliche Aufwendungen 21. = ordentliches Ergebnis 4.64, außerordentliche Erträge, 529 Sonstige periodenfremde Erträge, 24. außerordentliches Ergebnis, 25, = Jahresergebnis 4.64, :: Ergebnis.unter Berücksichtigung der internen 4.64,61 Leistungsbeziehungen AOO uoo

53 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:4:17 Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 53 Ver und Entsorgung Produktgrnppe 532 Gasversorgung Produkt 532 Gasversorgung (Konzessionsabgabe) Ergebnis Pos. Inhalt Summe der Einzahlungen aus laufender 4.64, Verwaltungstätigkeit 18. Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit 4.64, Auszahlungen für Investitionstätigkeit 33. ::: Finanzmittel Überschussl Fehlbetrag 4.64, Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 37. = Finanzmittelveränderung 4.64,61 4,6 VE (j B

54 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:38:21 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 6 Zentrale Finanzleistungen 61 Allgemeine Finanzwirtschaft 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Ergebnis Pos. Inhalt Ordentliche Erträge 1. + Steuern und ähnliche Abgaben , Grundsteuer A , Grundsteuer B , Gewerbesteuer , Gemeindeanteil an der Einkommensteuer , Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer , Vergnügungssteuer, 332 Hundesteuer 8.55, Zuwendungen und allgemeine Umlagen, 3132 Sonstige allgemeine Zuweisungen von, Gemeinden (GV) 8. + Zinsen und ähnliche Finanzerträge 483, Verzinsung von Steuernachforderungen und 483, 1. -erstattungen sonstige ordentliche Erträge , Erträge aus aus der Auflösung oder , Herabsetzung von Rückstellungen Erträge aus der Auflösung oder Herabsetzung, von Wertberichtigungen auf Forderungen (Einzel-!Pauschalwertberichtigungen) 12. Summe ordentliche Erträge , Ordentliche Aufwendungen 16. Abschreibungen 2.289, Einzelwertberichtigung 2.289, Zinsen und ähnliche Aufwendungen 131, Verzinsung von Steuernachzahlungen 131, Transferaufwendungen , Gewerbesteuerumlage , Kreisumlage , Samtgemeindeumlage , Summe ordentliche Aufwendungen , " ordentliches Ergebnis , außerordentliche Erträge, 522 Erträge aus Herabsetzung von Rückstellungen, 24. außerordentliches Ergebnis, 25, = Jahresergebnis ,5 183,2 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der internen ; Leistungsbeziehungen i

55 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:4:17 --i:läüptproduk!bereich Produktbereich Produktgruppe Produkt Zentrale Finanzleistungen Allgemeine Finanzwirtschaft Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Ergebnis Pos. Inhalt " Summe der Einzahlungen aus laufender , Verwaltungstätigkeit 17. ::: Summe der Auszahlungen aus laufender , Verwaltungstätigkeit 18. Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit , Auszahlungen für Investitionstätigkeit 33. = Flnallzmittel Ubel'Schuss/;Fehlbetrag , Ein, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 37. Finanzmittelveränderung , VE

56 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:38:21 Produktbereich Produktgruppe Produkt 6 Zentrale Finanzleistungen 61 Allgemeine Finanzwirtschaft 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Ergebnis Pos. Inhalt Ordentliche Erträge 3. + Aufiösungserträge aus Sonderposten 7.399, Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 7.399, 19 aus Investitionszuweisungen und -zuschüssen 8. + Zinsen und ähnliche Finanzerträge 2.971, Zinserträge von Gemeinden und 2.971,82 Gemeindeverbänden 12. ::: Summe ordentliche Erträge 1.371,1 Ordentliche Aufwendungen 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen, 4512 Zinsaufwendungen an Gemeinden und, Gemeindeverbände 2. Summe ordentliche Aufwendungen, 21. ordentliches Ergebnis 1.371,1 25. = Jahresergebnis 1.371,1 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der internen 1.371,1 Leistungsbeziehungen t "'Ende der Liste "Teilergebnishaushalt" '"

57 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:4:17 Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Produkt 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Erg.ebnis Pos. Inhalt Summe der Einzahlungen aus laufender 2.814,65 1. Verwaltungstätigkeit 17. :: Summe der Auszahlungen aus laufender, Verwaltungstätigkeit 18. ::: Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit 2.814,65 1. Einzahlungen aus lnvesti!1onstätigkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit , Investitionszuweisungen vom Bund, Investitionszuschüsse von übrigen , Bereichen 24. = Summe der Einzahlungen aus , 5. Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit 29. Aktivierbare Zuwendungen, 781 Zuweisungen und Zuschüsse fi!r, Investitionen vom Bund 32. Saldo aus Investitionstätigkeit , = Finanzmlttel"Überschuss/-Fehlbetrag , Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 37. = Flnanzmlttelveränderung ,65 51: VE '"Ende der Liste ''Teilfinanzhaushalt" "'

58 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:32:4 3 Teilhaushalt 3 Bau, ung und Verkehr Pos = :n Ergebnis Inhalt 211 Ordentliche Erträge 1 Zuwendungen und allgemeine Umlagen, 3147 Zuweisungen für laufende Zwecke von privaten, Unternehmen Aufiösungserträge aus Sonderposten , Erträge aus der Auflösung von Sonderposten ,77 aus Investitionszuweisungen und -zuschüssen 3371 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für , Beiträge und ähnliche Entgelte privatrechtliche Entgelte, 3461 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte, Kostenerstattungen und Kostenumlagen 314, Erstattungen von Gemeinden (GV) 314, Erstattungen von privaten Unternehmen, sonstige ordentliche Erträge 6, 3591 Andere sonstige Erträge aus lfd. 6, Verwaltungstätigkeit Summe ordentliche Erträge 7.296,8 Ordentiiche Aufwendungen Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen , Unterhaltung der Grundstücke und baulichen 794,65 Anlagen 4212 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen ,37 Vermögens 4222 Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 395, Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen 96,89 Anlagen 4271 Besondere Verwaltungs- und ,41 Betriebsaufwendungen 4291 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 189,31 Abschreibungen 95.44, Afa aufimm. Vermögensgegenstnde aus gel., Investitionszuwendungen Afa auf beb. Grundstücke und grundstücksgl. 311,18 Rechte an beb. Grunds/ Afa auf Gebäude 4.734, Afa auf lnfrastrukturvermögen , Afa auf BGA 1.58, Auflösung Sammelposten 758,5 T ransfera ufwend u ng en 5.352, Zuweisungen an private Unternehmen 5.352,5 sonstige ordentliche Aufwendungen , Sonstige Aufwendungen für die 1.714,61 Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 4452 Erstattungen an Gemeinden (GV) , 78 Summe ordentliche Aufwendungen ,55 ordentliches Ergebnis -99.5,75 außerordentliche Erträge 84,27 Pl~n

59 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:32:4 3 Teilhaushalt 3 Bau, ung und Verkehr I'~ = 29. = Ergebnis Inhalt 211!;UR Sonstige außergewöhnliche Erträge 84, Erträge aus der Veräußerung von Grundstocken, und Gebäuden und anderen unbeweglichen Vermögensgegensttmden außerordentliche Aufwendungen, 5129 Sonstige periodenfremde Aufwendungen, außerordentliches Ergebnis 84,27 JahrEisergebnis ,48 Ergebnis unter Berücksichtigung der internen ,48 Leistungsbeziehungeri

60 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf s,q Seite: Datum: Uhrzeit: 9:36:51 Teilhaushalt 3 Teilhaushalt 3 Bau, ung und Verkehr 1. Summe der Einzahlungen aus laufender 1.754, Verwaltungstätigkeit 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender , Verwaltungstätigkeit 18. = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit , Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit 16., 2. + Beiträge u.ä. Entgelten für, 61.2 Investitionstätigkeit 24. = Summe der Einzahlungen aus 16., 61.2 Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen , Erwerb von beweglichem Sachvermögen 3.433, Aktivierbare Zuwendungen 4., = Summe der Auszahlungen aus , Investitionstätigkeit 32. = Saldo aus Investitionstätigkeit , ~3; = Fln11@tlittel~Q.Mt)fllsl'Fehl6et~l1 r ~m.568',!ff. 2 1t:" 61!.3, > -~>,', '<:,; ~' C," Ein::Äuszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 37. c~,' f!!.mlnzrnfftivjrlnde~lll'iq';';.r < ':'. ''?" --\:'} ~j 21.56ä!i71r 69.3 ' >:; ',' :;- '~~ )~ ';"'_'.,:' '}f-~5,~;i'"'-'( ' "'<;:,;'; ~;~, :JC28M r örr r, 'i!''i>i!'' I ~H.'Bl9ttl.r ' *~~s,,_,:j; ~f28fl!oo ''>) '.,f\,,,, c,,,>';'' ',..,,;;,,~- ;'7:<,,1 < * 2 r ;< ',~ -11'!119DO"r f8uoö -72:6ö '': Q1.6 ElJR '. ''!!'fl$.6öö ;; ' {~

61 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:38:2 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 5 Gestaltung der Umwelt 51 Räumliche ung und Entwicklung 511 Räumliche ungs und Entwicklungsmaßnahmen 511 Räumliche ung und Entwicklung Ergebnis Pos. Inhalt Ordentliche Erträge 6. + privatrechtliche Entgelte, Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte, Summe ordentliche Erträge, 15. Ordentliche Aufwendungen 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 189, ungskosten 189, ::: Summe ordentliche Aufwendungen 189, ordentliches Ergebnis -189, = Jahresergebnis 189, Ergebnis unter Berücksichtigung.der internen -189,31 6. Leistungsbeziehungen

62 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:4:17 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 5 Gestaltung der Umwelt 51 Räumliche ung und Entwicklung 511 Räumliche ungs und Entwicklungsmaßnahmen 51i Räumliche ung und Entwicklung Ergebnis Pos. Inhalt Summe der Einzahlungen aus laufender, Verwaltungstätigkeit 17. Summe der Auszahlungen aus laufender 189, Verwaltungstätigkeit 18. Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -189, Auszahlungen für Investitionstätigkeit 33. = Finanzmittel-Uberschuss/-Fehlbetrag -189,31 6.ÖOO -6. Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 37. Finanzmittelveränderung -189, VE () ooo -1.

63 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Daturn: Uhrzeit: 9:38:2 Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538 Oberflächenentwässerung Pos. Inhalt Ordentliche Erträge 3. + Auflösungserträge aus Sonderposten 3161 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen und -zuschüssen 3371 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für Beiträge und ähnliche Entgelte 12. Summe ordentliche Erträge Ordentliche Aufwendungen 16. Abschreibungen Afa auf lnfrastrukturvermögen 2. Summe ordentliche Aufwendungen 21. ordentilches Ergebnis 25. = Jahresergebnis 29. Ergebnis unter Berücksichtigung der Internen Leistungsbeziehungen Ergebnis , , , , , , , , , , BOO 1.BOO

64 Seite: Teilfinanzhaushalt 213 Datum Gemeinde: 3 Nottensdorf Uhrzeit: 9:4: 17 Hauptproduktbereich 5 Ge.staltung der Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538 Oberflächenentwässerung. Ergebnis VE Pos. Inhalt i Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit 12., 681 Investitionszuweisungen vom Bund, 6817 Investitionszuschüsse von privaten 12., Unternehmen 2. + Beiträge u.ä. Entgelten für, Investitionstätigkeit 6891 Beiträge und ähnliche Entgelte, Veräußerung von Sachvermögen, Einzahlungen aus der Veräußerung, von Grund und Boden für Entwässerungsund Abwasserbeseitigungsanlagen sonstige 1 nvestitionstätig keit, Einzahlungen für Entwässerungs-, und Abwasserbeseitigungsanlagen 24. Summe der Einzahlungen aus 12., Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Auszahlungen aus dem Erwerb von, Grund und Boden für Entwässerungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen 26. Baumaßnahmen, Auszahlungen für Entwässerungs-, und Abwasserbeseitigungsanlagen 29. Aktivierbare Zuwendungen, 781 Zuweisungen und Zuschüsse für, Investitionen vom Bund 32. Saldo aus Investitionstätigkeit 12., 33. = Finanzmittel Uberschuss/-Fehlbetrag 12., Ein, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 37. = Flnanzmitte!Veränderung 12., 1

65 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit 9:38:2 Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPVN Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541 Gemeindestraßen Ergebnis Pos. Inhalt Ordentliche Erträge 3. + Auflösungserträge aus Sonderposten 63.51, Erträge aus der Auflösung von Sonderposten ,5 aus Investitionszuweisungen und -zuschüssen 3371 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für ,35 Beiträge und älinliche Entgelte sonstige ordentliche Erträge, 3591 Vermischte Einnahmen, 12. = Summe ordentliche Erträge 63.51,85 Ordentliche Aufwendungen 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 6.862, Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen 6.862, 1 Vermögens 16. Abschreibungen , Afa auf lnfrastrukturvermögen , Afa aufbga, Auflösung Sammelposten 71, sonstige ordentliche Aufwendungen , Erstattung von Arbeiterlöhnen ,33 2. Summe ordentliche Aufwendungen , :: ordentliches Ergebnis -41,587, außerordentliche Erträge 84, Sonstige außergewöhnliche Erträge 84, Erträge aus der Veräußerung von Grundstücken, und Gebäuden und anderen unbeweglichen Vermögensgegenständen 24. = außerordentliches Ergebnis 84, = Jahresergebnis , = Ergebnis unter Berücksichtigung der internen ,36 Leistungsbeziehungen ~

66 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:4:17 Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPVN Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541 Gemeindestraßen Ergebnis Pos. Inhalt " Summe der Einzahlungen aus laufender 84,27 1 Verwaltungstätigkeit 17. Summe der Auszahlungen aus laufender 3.675, Verwallungs!ätigkeit 18. ::: Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit , Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit 4., 681 Investitionszuweisungen vom Bund, 6817 Investitionszuschüsse von privaten 4., Unternehmen 2. + Beiträge u.ä. Entgelten für, nvestitionstätig keit 6891 Beiträge und ähnliche Entgelte, Veräußerung von Sachvermögen, 6821 Einzahlungen aus der Veräußerung, von Grundstücken und Gebäuden und anderen unbeweglichen Vermögensgegenständen Einzahlungen aus der Veräußerung, von Grund und Boden des lnfrastrukturvermögens Einzahlungen für die Veräußerung, von Betriebs- und Geschäftsausstattung Einzahlungen aus der Veräußerung, von Vermögensgegenständen über 15,- bis 1. Euro (Sammelposten) sonstige Investitionstätigkeit, 6871 Einzahlungen aus der Abwicklung, von Baumaßnahmen Einzahlungen für Brücken und, Tunnel Einzahlungen für Straßen, Wege,, Plätze, Verkehrslenkungsanlagen 24. "' Summe der Einzahlungen aus 4., 61.2 Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Auszahlungen aus dem Erwerb von, Grund und Boden des lnfrastrukturvermögens 26. Baumaßnahmen , Auszahlungen Tiefbaumaßnahmen 21733, Auszahlungen für Brücken und, Tunnel VE

67 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:4:17 Haup!produktbereicil 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPVN Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541 Gemeindestraßen Ergebnis Pos. Inhalt Auszahlungen für Straßen, Wege,, Plätze, Verkehrslenkungsanlagen 7873 Auszahlungen für sonstige, Baumaßnahmen 27. Erwerb von beweg!ichem Sachvermögen, Auszahlungen fiirden Erwerb von, Betriebs- und Geschäftsausstattung Auszahlungen für den Erwerb von, 1. Vermögensgegenständen über 15 Euro bis 1. Euro (Sammelposten) 29. Aktivierbare Zuwendungen, 781 Zuweisungen und Zuschüsse für, Investitionen vom Bund 31. Summe der Auszahlungen aus ,15 1. Investitionstätigkeit 32. Saldo aus Investitionstätigkeit , = Finanzmittel-Uberschussl Fehlbetrag , " Ein, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Finanzmittelveränderung , VE

68 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:38:2 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 5 Gestaltung der Umwelt 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPVN 545 Straßenreinigung, Straßenbeleuchtung 5452 Straßenbeleuchtung Ergebnis Pos. Inhalt Ordentliche Erträge 7. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen, 3487 Erstattungen von privaten Unternehmen, sonstige ordentliche Erträge 6, 3591 Vermischte Einnahmen 6, 12. Summe ordentliche Erträge 6, Ordentliche Aufwendungen 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen , Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen 1.558,1 Vermögens 4271 Stromverbrauch Abschreibungen, Afa auf fnfrastrukturvermögen, 2, ;: Summe ordentliche Aufwendungen ,3 21. ordentliches Ergebnis ,3 23. außerorden!!iche Aufwendungen, 5129 Sonstige periodenfremde Aufwendungen, 24, außerordentliches Ergebnis, 25. Jahresergebnis ,3 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der internen ,3 Leistungsbeziehungen ~ ? ,

69 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:4:17 Produktbereich Produktgruppe Produkt 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPVN 545 Straßenreinigung, Straßenbeleuchtung 5452 Straßenbeleuchtung Ergebnis Pos. Inhalt EÜR Summe der Einzahlungen aus laufender 6, 3 Verwaltungstätigkeit 17. Summe der Auszahlungen aus laufender ,3 2. Verwaltungstätigkeit 18. = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit , Einzahlungen aus Investitionstätigkeit sonstige Investitionstätigkeit, 6871 Einzahlungen aus der Abwicklung, von Baumaßnahmen Auszahlungen für Investitionstätigkeit 26. Baumaßnahmen, Auszahlungen für sonstige, 3. Baumaßnahmen 31. = Summe der Auszahlungen aus, 3. Investitionstätigkeit 32. Saldo aus Investitionstätigkeit, = Finanzmittel-Uberschussl-Fehlbetrag , Ein, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 37. = Finanzmittelveränderung , VE

70 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:38:2 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt Gestaltung der Umwelt Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPVN ÖPNV ÖPNV!Pos. 1 Ergebnis Inhalt 211 Ordentliche Erträge 3. + Auflösungserträge aus Sonderposten 3, 3161 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 3, aus Investitionszuweisungen und -zuschüssen Summe ordentliche Erträge 3, Ordentliche Aufwendungen 16. Abschreibungen 13, Afa auf Gebäude, Afa auf lnfrastrukturvermögen 13, Transferaufwendungen 5.352, Zuweisungen an private Unternehmen 5352,5 2. Summe ordentliche Aufwendungen 5.455, ordentliches Ergebnis 5.425, = Jahresergebnis 5.425, "' Ergebnis unter Berücksichtigung der internen ,99 Leistungsbeziehungen () ()

71 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:4:17 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt Gestaltung der Umwelt Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPVN ÖPNV ÖPNV Ergebnis Pos. Inhalt Summe der Auszahlungen aus laufender 5.352,5 5.4 Verwaltungstätigkeit 18. = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit 5.352,5-5.4 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit, 681 Investitionszuweisungen vom Bund, Veräußerung von Sachvermögen, Einzahlungen aus der Veräußerung, von Grundstücken mit sonstigen Dienst-, Geschäfts- und anderen Betriebsgebäuden sonstige Investitionstätigkeit, 6871 Einzahlungen aus der Abwicklung, von Baumaßnahmen Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Eiwerb von Grundstücken und Gebäuden, Auszahlungen aus dem Erwerb von, Grundstücken mit sonstigen Dienst-, Geschäfts- und anderen Betriebsgebäuden 26. Baumaßnahmen, 7873 Auszahlungen für sonstige, Baumaßnahmen 29. Aktivierbare Zuwendungen, 781 Zuweisungen und Zuschüsse für, Investitionen vom Bund 31. Summe der Auszahlungen aus, Investitionstätigkeit 32. Saldo aus Investitionstätigkeit, 33. = Finanzmittei Uberschuss/-Fehlbetrag ,5-5.4 Ein, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 37. = Finanzmittelveränderung 5.352,5 5.4 VE

72 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: \ Datum: Uhrzeit: 9:38:2 Produktbereich Produktgruppe Produkt 5 Gestaltung der Umwelt 55 Natur und Landschaftspflege 551 Öffentliches Grün/Landschaftsbau 5511 Öffentliches Grün/Naherholung Ergebnis Pos. Inhalt Ordentliche Erträge 7 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 314, Erstattungen von Gemeinden (GV) 314,3 12. Summe ordentliche Erträge 314,3 Ordentliche Aufwendungen 15, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1,943, Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen 1.46,81 Vermögens 4222 Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände, 4271 Dorfreinigungsaktion 482, Abschreibungen, Auflösung Sammelposten, 19, sonstige ordentliche Aufwendungen 2.6, Erstattung von Arbeiterlöhnen 2,6,8 2. Summe ordentliche Aufwendungen 4.4, 21. ordentliches Ergebnis 3.689, = Jahresergebnis , = Ergebnis unter Berücksichtigung der internen 3.689,97 Leistungsbeziehungen , , 6.1 6, , 1 6, 1 6, ; '2-7,4 7.6

73 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:4:17 Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 551 Öffentliches Grün/Landschaftsbau Produkt 5511 Öffentliches GrünlNaherholung Ergebnis Pos. Inhalt Summe der Einzahlungen aus laufender 314,3 4 Verwaltungstätigkeit 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender 4.4, 7. Verwaltungstätigkeit 18. " Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit , Einzahlungen aus hwestitlonslätigkeit Veräußerung von Sachvermögen, Einzahlungen aus der Veräußerung, von Vermögensgegenständen über 15,- bis 1.,- Euro (Sammelposten) Auszahlungen für Investitionstätigkeit 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen, Auszahlungen für den Erwerb von, 1. Vermögensgegenständen über 15 Euro bis 1. Euro {Sammelposten) 31. Summe der Auszahlungen aus, 1. Investitionstätigkeit 32. :: Saldo aus Investitionstätigkeit, = ~lnanzmlttel-uberschil!jsf Fehlbetrag ,97.7,5 Ein, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 37. = Finanzmlttelve.ränderung.J,689,97,7.6 VE ,7,6,7,6, '/

74 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:38:2 Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 55 Natur und Landschaftspflege Produktgruppe 551 Öffentliches Grün/Landschaftsbau Produkt 5512 Sport und Freizeitpark [~ Ergebnis Inhalt Ordentliche Erträge 3. + Auflösungserträge aus Sonderposten 2.852, Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 2.852,39 aus Investitionszuweisungen und -zuschüssen 12. Summe ordentliche Erträge 2.852,39 Ordentliche Aufv\lendungen 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen , Unterhaltung der Grundstocke und baulichen 794,65 Anlagen 4212 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen 12.64,45 Vermögens 4222 Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 395, Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen 96,89 Anlagen 4291 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen, 16. Abschreibungen. 6.79, Afa auf beb. Grundstücke und grundstücksg/. 311,18 Rechte an beb. Grunds! Afa auf Gebäude , Afa auf BGA 1.58, Auflösung Sammelposten 686, sonstige ordentliche Aufwendungen 4.562, Erstattung von Arbeiterlöhnen 4.562,65 2. Summe ordentliche Aufwendungen 25568, = ordentliches Ergebnis , = Jahresergebnis , = Ergebnis unter Berücksichtigung der internen ,34 Leistungsbeziehungen , ,1

75 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:4:17 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt Gestaltung der Umwelt Natur- und Landschaftspflege Öffentliches Grün/Landschaftsbau Sport und Freizeitpark Ergebnis Pos. Inhalt Pf an YE J ~ 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender ,1 Verwaltungstätigkeit Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit , Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit, Investitionszuweisungen vom Bund, 6818 Investitionszuschüsse von übrigen, Bereichen Veräußerung von Sachvermögen, Einzahlungen aus der Veräußerung, von Grundstücken mit Kultur-, Sport-, Freizeit- und Gartenanlagen Einzahlungen für die Veräußerung, von Betriebs- und Geschäftsausstattung Einzahlungen aus der Veräußerung, von Vermögensgegenständen über 15,- bis 1., Euro (Sammelposten) sonstige Investitionstätigkeit, () Einzahlungen für Gebäude mit, Kultur-, Sport-, Freizeit- und Gartenanlagen 24, " Summe der Einzahlungen aus, Investitionstätigkeit 6. Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Auszahlungen aus dem Erwerb von, Grundstücken mit Kultur-, Sport-, Freizeitund Gartenanlagen 26. Baumaßnahmen, Auszahlungen für, Hochbaumaßnahmen Auszahlungen für Gebäude mit. Kultur-. Sport-, Freizeit- und Gartenanlagen 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen 3433, Auszahlungen für den Erwerb von, Vermögensgegenständen über 1. Euro Auszahlungen für den Erwerb von, Betriebs- und Geschäftsausstattung Auszahlungen für den Erwerb von 3.433,29 Vermögensgegenständen über 15 Euro bis 1. Euro (Sammelposten) 29. Aktivierbare Zuwendungen, () 781 Zuweisungen und Zuschüsse für, Investitionen vom Bund 31. " Summe der Auszahlungen aus 3.433,29 lnvesfüions!ätigkei!

76 Seite: Teilfinanzhaushalt 213 Datum Gemeinde: 3 Nottensdorf Uhrzeit 9:4:17 Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 551 Öffentliches Grün/Landschaftsbau Produkt 5512 Spor! und Freizeitpark ~ Ergebnis VE Pos. Inhalt S Saldo aus Investitionstätigkeit 3.433, ::; Fi11a11zmittel-Uberschuss/-Fehlbetrag , ~ Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 37. ::; FinanzmittelVeränderung , '

77 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum Uhrzeit: 9:38:2 Produktbereich Produktgruppe Produkt 5 Gestaltung der Umwelt 55 Natur- und Landschaftspflege 552 Öffentliche Gewässer/Wasserbauiiche Anlagen 552() Wasser-, Boden- und Deichverbände Pos, Ergebnis Plall Inhalt Ordentliche Aufwendungen 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 4429 Beiträge an Wasser- und Bodenverbände 1.714, , ::: Summe ordentliche Aufwendungen 1.714, ordentliches Ergebnis ~~., ,,,-=----=.2-=.3==-----,.2""".3""'"" """3"',_., =-.3"',.,,..o 1.714, außerordentliche Aufwendungen 5129 Sonstige periodenfremde Aufvvendungen,, O O O außerordentliches Ergebnis = Jahresergebnis, , O -2.3 O = Ergebnis unter Berücksichtigung der internen 1.714, Leistungsbeziehungen P:lan

78 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: "\~ Datum: Uhrzeit: 9:4:17 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 5 Gestaltung der Umwelt 55 Natur- und Landschaftspflege 552 Öffentliche Gewässer/Wasserbauliche Anlagen 552 Wasser, Boden- und Deichverbände 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender 1.714, Verwaltungstätigkeit 18. = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit , Auszahlungen für Investitionstätigkeit 33. ~{~~Finan~mJtt,ttl'ffi11sslf:!Vfraf~1if!i i;~~": ~u1<t,im Ein, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit

79 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:38:2 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 5 Gestaltung der Umwelt 55 Natur" und Landschaftspflege 555 Land- und Fortswirtschafl 555 Wirtschaftswege und Forstwirtschaft ~~----- Pos. lnha.lt Ergebnis 211 Pla.n t:ur 4 6 Ordentliche Erträge 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen, 3147 Zuweisungen für laufende Zwecke von privaten. Unternehmen 3. + Aufiösungserträge aus Sonderposten, 3161 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten, aus Investitionszuweisungen und -zuschüssen 3371 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für. Beiträge und ähnliche Entgelte Ordentliche Aufwendungen 15. Aufwendungen für Sach-- und Dienstleistungen, Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen, Vermögens 16. Abschreibungen 359, Afa aufimm. Vermögensgegenstnde aus gel., Investitionszuwendungen Afa auf lnfrastrukturvermögen Afa auf BGA 359,6, Auflösung Sammelposten 2. Summe ordentliche Aufwendungen 21: = ordentliches Ergebnis, 359,6-359, = Jahresergebnis -359, = Ergebnis ünter Berilck$ichtigung der internen 359,6 B Leistuf\gsbezlehungen

80 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite Datum Uhrzeit: 9:4:17 Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 55 Natur und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land und Fortswirtschaft Produkt 555 Wirtschaftswege und Forstwirtschaft Ergebnis Pos. Inhalt Summe der Auszahlungen aus laufender, 5. Verwaltungstätigkeit 18. Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit, -5. Einzahlungen aus lnvesti!ionstät1gke1t Zuwendungen für Investitionstätigkeit, 681 Investitionszuweisungen vom Bund, 2. + Beiträge u.ä. Entgelten für, 1 nvestitionstätig keit 6891 Beiträge und ähnliche Entgelte, Veräußerung von Sachvermögen, Einzahlungen aus der Veräußerung, von Wald, Forsten Einzahlungen aus der Veräußerung, von Grund und Boden des lnfrastruldurvermögens Einzahlungen für die Veräußerung, von Betriebs- und Geschäftsausstattung Einzahlungen aus der Veräußerung, von Vermögensgegenständen über 15,- bis 1.,- Euro (Sammelposten) sonstige Investitionstätigkeit, Einzahlungen für Straßen, Wege,, Plätze, Verkehrslenkungsanlagen Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Auszahlungen aus dem Erwerb von, 4. Wald, Forsten Auszahlungen aus dem Erwerb von, Grund und Boden des lnfrastruktunermögens 26. Baumaßnahmen, Auszahlungen für Straßen, Wege,, Plätze, Verkehrslenkungsanlagen 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen, Auszahlungen für den Erwerb von. Betriebs und Geschäftsausstattung Auszahlungen für den Erwerb von, 1. Vermögensgegenständen über 15 Euro bis 1. Euro (Sammelposten) 29. Aktivierbare Zuwendungen 4., Zuweisungen und Zuschüsse für, 3. Investitionen vom Bund 7817 /nvestitionszuschosse von privaten 4, Unternehmen 31. Summe der Auszahlungen aus 4., 35. VE

81 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit 9:4: 17 Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 55 Natur und Landschaftspflege Produktgruppe 555 land und Fortswirtschaft Produkt 555 Wirtschaftswege und Forstwirtschaft Ergebnis Pos. Inhalt Investitionstätigkeit 32. Saldo aus Investitionstätigkeit -4., = Finanzmittel Uberschuss/.fehibetrag 4.,ÖO 4. Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 37. :: Finanzmittelveränderung -4., -4. VE ooo ooo 1.ÖO

82 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum Uhrzeit: 9:32:4 Teilhaushalt Pos. Inhalt Ergebnis 211 EüR Ordentliche Erträge 3. + Auftösungserträge aus Sonderposten 3161 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen und -zuschüssen 6. + privatrechtliche Entgelte Mieten Pachten 3461 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte sonstige ordentliche Erträge 3591 Andere sonstige Erträge aus lfd. Verwaltungstätigkeit 12. Summe ordentliche Erträge Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 412 Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte 422 Beiträge zu Versorgungskassen tariflich Beschäftigte 432 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung tariflich Beschäftigte 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 4211 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 4241 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen 16. Abschreibungen Afa auf beb. Grundstücke und grundstücksgl. Rechte an beb. Grunds/ Afa auf Gebäude 47117Afa aufbga Auflösung Sammelposten 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 4452 Erstattungen an Gemeinden (GV) 2. Summe ordentliche Aufwendungen 21. ordentliches Ergebnis außerordentliche Erträge 5311 Erträge aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden und anderen unbeweglichen Vermögensgegenständen 23. außerordentliche Aufwendungen 5321 Aufwendungen aus der Veräußerung von Grundstücken beweglichen Vermögensgegenständen (Buchung nur über AnBu) 25, = Jahresergebnis Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 3811 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. ::: Ergebnis unter Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen 34,28 34, ,38, 699,38 4.5, 1.13, , ,97 397,92 288, 28,86 81,6 4 54,6 1.33,42 3.2, ,6 199, ,3, 555,34 311,5 311, ,8-83,11,,,, 83, , , , , ;

83 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: :32:4 4 Teilhaushalt 4 Gebäudemanagement 1!Pos. i Ergebnis Inhalt "'Ende der Liste "Teilergebnishaushalt" '"

84 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:36:51 Teilhaushalt 4 Teilhaushalt 4 Gebäudemanagement = Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 18. = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit Einzahlungen aus lnvest1tionstät1gkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit Veräußerung von Sachvermögen 24. = Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen 31. = Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 6.329, , ,88 12.,, 12., ,7 32. = Saldo aus Investitionstätigkeit 9.223,3 33. =.. füt1t~e~1-oa-rscwj tfti!t~:,1 1 :: ~~~~?ltr~: r ein:; ig1;~ah1ungen ~~u s "., Finanzierungstätigkeit öli... ;5,3' '"Ende der Liste "Teilfinanzhaushalt" *"

85 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:38:2 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und Service 1119 Grundstücks und Gebäudemanagement Ergebnis Pos. Inhalt Ordentliche Erträge 3. + Auflösungserträge aus Sonderposten 34, Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 34,28 aus Investitionszuweisungen und Zuschüssen 6. + privatrechtliche Entgelte 5.199, Mieten, Pachten 699, Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 4.5, sonstige ordentliche Erträge 1.13, Andere sonstige Erträge aus lfd Verwaltungstätigkeit 12. Summe ordentliche Erträge 6.633,97 Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 397, Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte 288, 422 Beiträge zu Versorgungskassen tariflich 28,86 Beschäftigte 432 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 81,6 tariflich Beschäftigte 15. Aufwendungen für Sach~ und Dienstleistungen 4.54, Unterhaltung der Grundstücke und baulichen 1.33,42 Anlagen 4241 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen 3.2,64 Anlagen 16. Abschreibungen 1.953, Afa auf beb. Grundstücke und grundstücksgl. 199,96 Rechte an beb. Grunds! Afa auf Gebäude 1.198, Afa auf BGA, Auflösung Sammelposten 555, sonstige ordentliche Aufwendungen 311, Erstattungen an Gemeinden (GV) 311,5 2. Summe ordentliche Aufwendungen 6.717,8 21. ordentliches Ergebnis -83, außerordentliche Erträge, 5311 Erträge aus der Veräußerung von Grundstücken, und Gebäuden und anderen unbeweglichen Vermögensgegenständen 23. außerordentliche Aufwendungen, 5321 Aufwendungen aus der Veräußerung von, Grundstücken beweglichen Vermögensgegenständen 25. Jahresergebnis 83, Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 3.55, Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 3.55, Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 3.55, li

86 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:38:2 Produktbereich Produktgruppe Produkt 11 Innere Veiwaltung 111 Verwaltungssteuerung und Service 1119 Grundstücks und Gebäudemanagement Ergebnis Pos. Inhalt = Ergebnis unter Berücksichtigung derinternen 3.422,56 Leistungsbeziehungen

87 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:4:16 Hauptproduktbereich Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkt 1119 Grundstücks und Gebäudemanagement!Pos. 1 Ergebnis Inhalt (), Summe der Einzahlungen aus laufender 6.329,69 7 Verwaltungstätigkeit 17. ::: Summe der Auszahlungen aus laufender 1.257, Verwaltungstätigkeit 18. Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit 5.71, Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit 12., 681 Investitionszuweisungen vom Bund, 6817 Investitionszuschüsse von privaten 6., Unternehmen 6818 Investitionszuschüsse von übrigen 6., Bereichen Veräußerung von Sachvermögen, Einzahlungen aus der Veräußerung, von Grundstücken und Gebäuden und anderen unbeweglichen Vermögensgegenständen Einzahlungen aus der Veräußerung, von Grünflächen Einzahlungen aus der Veräußerung, von Ackerland Einzahlungen aus der Veräußerung, von sonstigen unbebauten Grundstücken Einzahlungen aus der Veräußerung, 11. von Grundstücken mit sonstigen Dienst-, Geschäfts- und anderen Betriebsgebäuden Einzahlungen für die Veräußerung, von Betriebs- und Geschäftsausstattung Einzahlungen aus der Veräußerung, von Vermögensgegenständen über 15,- bis 1.,- Euro (Sammelposten) sonstige Investitionstätigkeit, 6871 Einzahlungen aus der Abwicklung, von Baumaßnahmen 24. Summe der Einzahlungen aus 12., 11. Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstlicken und Gebäuden, Auszahlungen aus dem Erwerb von, Grünflächen Auszahlungen aus dem Etwerb von, Ackerland Auszahlungen aus dem Erwerb von, sonstigen unbebauten Grundstücken. VE

88 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 3 Nottensdorf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:4: 16 Hauptproduktbereich Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkt 1119 Grundstücks und Gebäudemanagement Ergebnis I'" Inhalt Auszahlungen aus dem Erwerb von, Grundstücken mit sonstigen Dienst-, Geschäfts- und anderen Betriebsgebäuden 26. Baumaßnahmen, 7872 Auszahlungen Tiefbaumaßnahmen, 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen 2.776, Auszahlungen für den Erwerb von, Betriebs- und Geschäftsausstattung Auszahlungen für den Erwerb von 2 776, 7 Vermögensgegenständen über 15 Euro bis 1. Euro (Sammelposten) 29. Aktivierbare Zuwendungen, 781 Zuweisungen und Zuschlisse für, Investitionen vom Bund 31. = Summe der Auszahlungen aus 2.776,7 Investitionstätigkeit 32. = Saldo aus Investitionstätigkeit 9.223, = Finlinzmittel-llberschussl Fehfbetrag , Ein, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 37. = Finanzmittelveränderung ,18 1.5oö VE ; , s.3öo -5.3

89 Investitionsprogramm für die Haushaltsjahre 212 bis 216 Vorjahr lfd. Jahr ungszeitraum Bemerkungen Produkt-Nr. Bilanz-Konto Maßnahme Volksbildung, Heimat- und Kulturpflege Schulförderverein - Gestaltung Investitionszuweisung 2 O Außengelände Schulhof Nott Sammelposten *2.) Summe Produkt Gemeindestraßen Straßen, Wege, Plätze, Ausbau "Alte Dorfstraße" Verkehrslenkungsanlagen 2 (westl Bereich) Straßen, Wege, Plätze, Ausbau "Thekla-von Düring Verkehrslenkungsanlagen 75 O Weg" (Teilbereich) Sammelposten *2) Straßenschilder u.a. Summe Produkt Straßenbeleuchtung Straßenbeleuchtungsanlagen 3 O "Thekla-von-Düring Weg" Summe Produkt OPNV Buswartehäuser 6 O "Alte Dorfstraße" Summe Produkt Offentliches Grün I Naherholung Sammelposten *2) Summe Produkt Sport und Freizeitpark!Gebäude, Aufbauten u Betriebsvorrichtungen 8 Einbruchmeldeanlage

90 Vorjahr lfd. Jahr ungszeitraum Bemerkungen Produkt-Nr. Bilanz-Konto Maßnahme HR aus 211 Leadermaßnahme Betriebs- und Geschäftsausstattung O "Boulder" *2)Erneuerung Spielgeräte u. Sammelposten 8 1 Skateranlage Summe Produkt Wirtschaftswege und Forstwirtschaft Geleistete Investitionszuweisungen und - Beiträge zum Flurbereinigungszuschüsse 3 gesetz "Bullenbruch" Unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte, Wald und Forsten Kompensation "Op de Lust II" Sammelposten *) Summe Produkt Summe Gesamt * 1) Betriebs- und Geschäftsausstattung = bewegliche Vermögensgegenstände über 1. zzgl. MwSt * 2) Sammelposten = bewegliche Vermögensgegenstände 15 bis 1. zzgl. MwSt.

91 Schuldenübersicht Gemeinde Nottensdorf Schuldenübersicht gern. 56 Abs. 3 GemHKVO Art der Schulden Gesamtbetrag mit einer Restlaufzeit von Gesamtbetrag Mehr(+)/ am des am des weniger(-) Haushaltsbis zu 1 Jahr über 1 bis 5 mehr als 5 Vorjahres jahres Jahre Jahre -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro Geldschulden 1. 1 Anleihen 1.2 Verbindiichkeiten aus Krediten für,,,,,, 1 nvestitionen 1 l 1.3 Liquiditätskredite,,,,,, 1.4 Sonstige Geldschulden 1 2. Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften 1 3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 4. Transferverbindlichkeiten 5. Sonstige Verbindlichkeiten Schulden insgesamt,,,,,,

92 Stellenplan 213 Gemeinde Nottensdorf Teil A: Aufteilung nach der Verwaltungsgliederung 1. Beamte Gliederungs- Teilhaushalte, Produktbereiche, Beamte auf Zeit Laufbahngruppe 2* Laufbahngruppe 2** Laufbahngruppe 1 *** Laufbahngruppe 1 **** Nr. - Organisationseinheiten 1A161 A16IA15IA14IA13 A13IA12IA1! A9 A9!ABIA7IA l l * erfasst sind Beamtinnen und Beamte i.s. von 15 Abs. 4 NBesG, ** erfasst sind Beamtinnen und Beamte i.s. von 15 Abs. 3 NBesG, ***erfasst sind Beamtinnen und Beamte i.s. von 15 Abs. 2 NBesG, *'**erfasst sind Beamtinnen und ßeamie i.s. von 15 Abs. 1 NBesG 1 Eriäuterungen II. Beschäftigte Gliederungs- Teilhaushalte, Produktbereiche, Entgeltgruppe geringfügig, Nr. Organisationseinheiten Pauschale 1119 L_2s1 Grundstücks- und Gebäudemanagement Volksbildung, Heimat- und Kulturpflege Erläuterungen Stand:

93 Übersicht über Daten der Haushalts\Nirtschaft Kommunen / NKR für d9s Haushaltsja_hr 213 r Allgemeine Angaben: Kommune: Gemeinde Nottensdorf Einwohnerzahl: Ergebnis~lan und -planung, ,-~o~~hr l 1. Vorjahr 1 Haus~al-ts- 1. Fol~e~ 2. Folge- 3. Fo!ge- ahr jahr -~~ ""1, ~ _ Gesamt- 1 1 ergeb_n_is 5~ ~1.9_9-3~ _J?5.4 Schuldenlage und -entwicklung: t Investierter Kreditstand Zum Kreditaufnahme im lfd. Jahr (ohne Umschuld) Tilgung im lfd. Jahr: (ohne Ums_c_h_u_ld~) _, Neuverschuldung im lfd. Jahr: ;... Gesamtaufwendun en Liquiditätskreditstand* Zum Vorjahr 1.Vorjahr 1 H aushalts- 1. Folge- 2. Folge-t 3. Fol ge- ~tl_!:_ jahr ~!!_!"_ --~hr ~-----f ~ :--r L---- -

94 Bilanz: Letzte vorliegende Vorletzte vorliegende Schlussbilanz vom Schlussbilanz vom Nettoposition gesamt * ,82 - Sollfehlbetrag aus kameralem Abschluss * ,21 - Jahresergebnis * 774,57 - Ergänzende 1 nformationen: 2. Vorjahr 1. Vorjahr 3. Vorjahr Erhaltene Bedarfszuweisungen * * Einzahlungen Hauhaltsjahr Landesdurchschnitt der Gemeindegrößenklasse Hebesatz Grundsteuer A Hebesatz Grundsteuer B Hebesatz Gewerbesteuer Durchschnittswert der letzten drei Jahre Durchschnittswert der Vergleichsgruppe 28 bis 21 o 28 bis 21 o Steuereinnahmekraft je Einwohner* ,94 Durchschnittswert der Vergleichsgruppe zum zum lnvestive Verschuldung je Einwohner*,** - 133,93

95 , =-1 Kennzahlen Gemeinde Nottensdorf Seite 1 von 7 -- Steuerquote Die Steuerquote gibt an, zu welchem Teil sich die Gemeinde im Haushaltsjahr selbst" finanzieren kann. Die Kennzahl gibt dabei eine Tendenz an, inwieweit die Kommune in der Zukunft in der Lage ist, ihre Aufgaben aus eigener Kraft zu erfüllen. Dabei sind Verzerrungen wie Wertberichtungen u.ä. zu 1 Steuererträge und ähnliche Abgaben * 1 ordentliche Erträge Steuererträge und ähnliche Abgaben: Summe ordentliche Erträge: Ergebnisrechnung , ,24 Haushalt , , Steuererträge und ähnliche Abgaben: Summe ordentliche Erträge: , , , , , = 8~;.1;~9.$' , , = , 9.1,499 Steuererträge und ähnliche Abgaben: Summe ordentliche Erträge: Haushalt , , , , Haushalt , J.684.1, 1, Steuerquote 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1,, Ergebnisrechnung 211 Haushalt 212 Haushalt 213 Haushalt 214 Haushalt 215 Haushalt 216

96 Kennzahlen Gemeinde Nottensdorf Seite 2 von 7 Personalintensität Die Personalintensität" gibt an, welchen Anteil die Personalaufwendungen an den ordentlichen Aufwendungen ausmachen. Die Kennzahl gibt Auskunft darüber, in welchem Umfang Mittel jetzt und voraussichtlich auch in der Zukunft für Personalausgaben gebunden sind und anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Personalaufwendun en * 1 ordentliche Aufwendungen Personalaufwendungen: Summe ordentliche Aufwendungen: Ergebnisrechnung , , , ::: ,5 Haushalt , , 9., , = o,so94 Personalaufwendungen: Summe ordentliche Aufwendungen: Haushalt , , 1.29., = , Haushalt , , 91., ::: o,569:' , Personalaufwendungen: Summe ordentliche Aufwendungen: Haushalt , , 91., = ).\:(Fllf:l!:llO'; , Haushalt , , 91., , -- o,~4q3.,8 Personalintensität,7,6,5,4,3,2,1, Ergebnisrechnung 211 Haushalt 212 Haushalt 213 Haushalt 214 Haushalt 215 Haushalt 216

97 Kennzahlen Gemeinde Nottensdorf Seite 3 von 7 Abschreibungsintensität Die Kennzahl zeigt an, in welchem Umfang die Kommune durch die Nutzung Vermögen belastet wird. Jahresabschreibungen auf Sachvermögen und immaterielles Vermögen * 1 ordentliche Aufwendungen Summe ordentliche Aufwendungen: Abschreibungen auf Sachvermögen: Ergebnisrechnung , ,85 Haushalt , 11 ~3.5, Vermögen: 2.7, , ,5 = , , - - 6,57;:65 Summe ordentliche Aufwendungen: Abschreibungen auf Sachvermögen: Abschreibungen auf immaterielles Vermögen: Haushalt , 112.4, 1.4, Haushalt , 116.2, 1.4, , , = , , = 7,~551 Summe ordentliche Aufwendungen: Abschreibungen auf Sachvermögen: Abschreibungen auf immaterielles Vermögen: Haushalt , 124.5, 1.4, Haushalt , 124., 1.4, , i, == 7;44;e:1 7,8 Abschreibungsintensität 7,6 7,4 7,2 7, 6,8 6,6 6,4 6,2 6, 5,8 llll Ergebnisrechnung 211 Haushalt 212 Haushalt 213 Haushalt 214 Haushalt 215 Haushalt 216

98 Kennzahlen Gemeinde Nottensdorf Seite 4 von 7 Transferaufwandsquote Die Kennzahl,,Transferaufwandsquote" stellt einen Bezug zwischen den Transferaufwendungen und den gesamten ordentlichen Aufwendungen her. Transferaufwendun en * 1 ordentliche Aufwendungen Transferaufwendungen: Summe ordentliche Aufwendungen: Transferaufwendungen: Summe ordentliche Aufwendungen: Ergebnisrechnung , , , ,5 Haushalt , , Haushalt , , , , Haushalt , , , = 86,159~ , Transferaufwendungen: Summe ordentliche Aufwendungen: , , , , , = , 87, 86, 85, 84, 83, 82, 81, 8, Ergebnisrechnung 211 Haushalt 212 Haushalt 213 Haushalt 214 Haushalt 215 Haushalt 216

99 Kennzahlen Gemeinde Nottensdorf Seite 5 von Zinslastquote Die Kennzahl Zinslastquote" gibt die anteilsmäßige Belastung der Gemeinde durch Zinsaufwendungen an. Hohe Zinslastquoten haben eingeschränkte Handlungsmöglichkeiten der Gemeinden im Haushaltsjahr und voraussichtlich auch in der Zukunft zur Folge. Zinsaufwendungen '' 1 ordentliche Aufwendungen Zinsaufwendungen: Summe ordentliche Aufwendungen: Ergebnisrechnung 211 Haushalt , 5, , , Zinsaufwendungen: Summe ordentliche Aufwendungen: 13.1, = '.',:f~tloo~g,, 5.o_oo-"'", , , Haushalt 213 Haushalt 214 5, 5, , , 5., == , 5., =, , Zinsaufwendungen: Summe ordentliche Aufwendungen: 5, ,,35,3,25,2,15,1,5,!lll Ergebnisrechnung 211 Haushalt 212 Haushalt 213 Haushalt 214 Haushalt 215 Haushalt 216

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten Erläuterungen Ordentliche Erträge 1.Steuern und ähnliche Abgaben 2.Zuwendungen u. allg. Umlagen

Mehr

Teilhaushalt 3. Finanzen

Teilhaushalt 3. Finanzen Teilhaushalt 3 Finanzen Budget Verantwortlicher u. Bezeichnung 31 Finanzverwaltung Herr Ahrenhold 11111 FB I Finanzverwaltung 32 Finanzwirtschaft Frau del Coz 5221 FB I Wohnbauförderung 5311 FB I Konzessionsabgabe

Mehr

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 49 01.01 Steuern und ähnliche Abgaben Realsteuern Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern Sonstige Gemeindesteuern Steuerähnliche Einzahlungen Ausgleichsleistungen 01.02 Zuwendungen und allgemeine

Mehr

Teilhaushalt 08. Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktinformation

Teilhaushalt 08. Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktinformation Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft Produktinformation zust. Fachbereich: verantw. Person Kurzbeschreibung FB Finanzen, Wirtschaft und Bürgerservice Helmut Bernd zugeordnete

Mehr

Haushaltsplan der Stadt Salzgitter. Teil C -Teilhaushalte-

Haushaltsplan der Stadt Salzgitter. Teil C -Teilhaushalte- Haushaltsplan 2015 der Stadt Salzgitter -Teilhaushalte- Inhaltsverzeichnis des Haushaltsplans 2015 der Stadt Salzgitter A. Allgemeiner Teil Seite 1. Haushaltssatzung 1 2. Abkürzungsverzeichnis 5 3. Kennzahlen

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder beschreibung 365001 Haushaltsplan bereich gruppe 365 365001 information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Herr Huppertz Kurzbeschreibung, Aufgaben nach dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Teilhaushalt 68. Regiebetrieb Bauhof

Teilhaushalt 68. Regiebetrieb Bauhof Teilhaushalt 68 Diesem Teilhaushalt ist folgendes wesentliches Produkt i. S. v. 4 VII GemHKVO zugeordnet: Produktgruppe Produktgruppe Produktnr. Produkt 551 Öffentliches Grün / Landschaftsbau 551.748.

Mehr

Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t. Ansatz Ansatz Euro. Euro

Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t. Ansatz Ansatz Euro. Euro Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t lfd. Nr: Mittelfristiger Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 2015 1 2 3 4 5 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 1.200.000 1.400.000 1.400.000

Mehr

Anlage 17. Kontenplan. Kontenklasse Kontengruppe Kontenart Bezeichnung. 0 Immaterielles Vermögen und Sachanlagevermögen

Anlage 17. Kontenplan. Kontenklasse Kontengruppe Kontenart Bezeichnung. 0 Immaterielles Vermögen und Sachanlagevermögen 0 Immaterielles Vermögen und Sachanlagevermögen 01 Immaterielle Vermögensgegenstände 011 Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 012 Immaterielle

Mehr

Wesentliche Abweichungen des Haushaltsplans von der Haushaltsplanung des Vorjahres - Ergebnishaushalt -

Wesentliche Abweichungen des Haushaltsplans von der Haushaltsplanung des Vorjahres - Ergebnishaushalt - Wesentliche Abweichungen des Haushaltsplans von der Haushaltsplanung des Vorjahres - Ergebnishaushalt - Ordentliche Erträge Ansatz 215 Ansatz 214 weniger/mehr Steuern und ähnliche Abgaben 31.161.7 29.179.6

Mehr

Als Zuwendungen sind z.b. die Schlüsselzuwendungen vom Land für laufende Zwecke und die Zuweisungen für Auftragsangelegenheiten zu nennen.

Als Zuwendungen sind z.b. die Schlüsselzuwendungen vom Land für laufende Zwecke und die Zuweisungen für Auftragsangelegenheiten zu nennen. 46 1.01 Steuern und ähnliche Abgaben Realsteuern Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern Sonstige Gemeindesteuern Steuerähnliche Erträge Ausgleichsleistungen Hierzu zählen die Gemeindeanteile an der

Mehr

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie Haushaltssatzung der Brandenburgischen Kommunalakademie für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert

Mehr

Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten

Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00

Mehr

Einbringung des Haushalts 2016 der Stadt Ibbenbüren. 24. Februar 2016

Einbringung des Haushalts 2016 der Stadt Ibbenbüren. 24. Februar 2016 Einbringung des Haushalts 2016 der Stadt Ibbenbüren 24. Februar 2016 Rückblick auf das Haushaltsjahr 2015 - Ergebnisrechnung Jahresergebnis gemäß Ergebnisplan -4,5 Mio. EUR Gewerbesteuererträge Rekordhoch

Mehr

2016 01 Mecklenburgische Seenplatte. 29.10.2015 06:48:27 Nutzer: 40006 SG Steuerung

2016 01 Mecklenburgische Seenplatte. 29.10.2015 06:48:27 Nutzer: 40006 SG Steuerung Dem Teilhaushalt zugeordnete Produktbereiche: 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 626 Beteiligungen, Anteile, Wertpapiere des Anlagevermögens

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g und H a u s h a l t s p l a n

H a u s h a l t s s a t z u n g und H a u s h a l t s p l a n Ortsgemeinde Härtlingen Westerwaldkreis Verbandsgemeinde W e s t e r b u r g H a u s h a l t s s a t z u n g und H a u s h a l t s p l a n der Ortsgemeinde Härtlingen für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltsplan

Mehr

Q 0616 Stadt Pforzheim. Stadtkämmerei

Q 0616 Stadt Pforzheim. Stadtkämmerei Q 0616 Stadt Pforzheim Stadtkämmerei Jahresabschluss 2014 Jahresabschluss 2014 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis VORBEMERKUNG ZUM JAHRESABSCHLUSS... 6 I. VERMÖGENSRECHNUNG (BILANZ ZUM 31.12.2014)...

Mehr

F i n a n z s t a t i s t i s c h e r K o n t e n r a h m e n - E i n z a h l u n g e n / A u s z a h l u n g e n - (Stand 2014)

F i n a n z s t a t i s t i s c h e r K o n t e n r a h m e n - E i n z a h l u n g e n / A u s z a h l u n g e n - (Stand 2014) 6011 Grundsteuer A 6012 Grundsteuer B 6013 Gewerbesteuer 6021 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 6022 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 6031 Vergnügungssteuer 6032 Hundesteuer 6034 Zweitwohnungssteuer

Mehr

KREIS HÖXTER Jahresabschluss 2012

KREIS HÖXTER Jahresabschluss 2012 2 0 1 2 KREIS HÖXTER Jahresabschluss Jahrresabschlluss des Krreiises Höxtterr Inhalt Seite ERGEBNISRECHNUNG 1 FINANZRECHNUNG 2 Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen 3 BILANZ zum 31.12. 136 ANHANG zum

Mehr

Teilhaushalt 2012 Stadt Duderstadt

Teilhaushalt 2012 Stadt Duderstadt Teilhaushalt 212 1.1 Innere Verwaltung 1.1.1 Verwaltungssteuerung und service 1.1.1. Oberste Gemeindeorgane Allgemeine Angaben zuständiger Fachbereich 1 FB Allg. Verwaltung u. Bildung verantwortlich Beschreibung

Mehr

Einbringung Haushaltsplan 2015 Haushaltsrede bzw. Haushaltsvortrag von Stadtkämmerer Tobias Weidemann

Einbringung Haushaltsplan 2015 Haushaltsrede bzw. Haushaltsvortrag von Stadtkämmerer Tobias Weidemann Haushaltsrede bzw. Haushaltsvortrag von Stadtkämmerer Tobias Weidemann -Große Kreisstadt Eppingen- 1 NKHR Neues kommunales Haushaltsrecht In Eppingen Umstellung auf das NKHR ab 2014 Ressourcenverbrauchskonzept

Mehr

Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid Jahresabschluss 2014 Bilanz... 5 Gesamtergebnisrechnung... 10 Gesamtfinanzrechnung... 11 Teilrechnungen... 12 Anhang... 47 Anlagenspiegel... 102 Forderungsspiegel... 103

Mehr

F i n a n z s t a t i s t i s c h e r K o n t e n r a h m e n - E r t r ä g e / A u f w e n d u n g e n - (Stand 2014)

F i n a n z s t a t i s t i s c h e r K o n t e n r a h m e n - E r t r ä g e / A u f w e n d u n g e n - (Stand 2014) 4011 Grundsteuer A 4012 Grundsteuer B 4013 Gewerbesteuer 4021 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 4022 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 4031 Vergnügungssteuer 4032 Hundesteuer 4034 Zweitwohnungssteuer

Mehr

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen

Mehr

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100 Verwaltungshaushalt 2016 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH- 2016 2015 2014 Stelle Nr.

Mehr

Haushaltsplan. der Stadt Sarstedt für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltsplan. der Stadt Sarstedt für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltsplan der Stadt Sarstedt für das Haushaltsjahr 2011 I N H A L T S Ü B E R S I C H T Haushaltssatzung Vorbericht und Erläuterungen zum Haushaltsplan Haushaltssicherungskonzept Investitionsprogramm

Mehr

Informationen Produkt 1.1.1.06 Kämmerei und Stadtkasse

Informationen Produkt 1.1.1.06 Kämmerei und Stadtkasse Haushaltsjahr: Informationen Produkt Produkt Produktgruppe Produkthauptgruppe Produktbereich 1.1.1.06 1.1.1 1.1 1 Kämmerei und Stadtkasse Verwaltungssteuerung und -service Innere Verwaltung Zentrale Verwaltung

Mehr

Bürgerhaushalt Gemeinde Altenberge. 18. Januar 2012

Bürgerhaushalt Gemeinde Altenberge. 18. Januar 2012 0 Titelblatt Bürgerhaushalt 2012 Gemeinde Altenberge 18. Januar 2012 1 0 Inhalt 1. Haushaltssystematik im NKF 2. Situation der kommunalen Haushalte im Kreis Steinfurt 2011 3. Eckdaten 4. Gewerbesteuerentwicklung

Mehr

Anlage 5 zur DS-Nr. X/094-1. Lagebericht. zum Jahresabschluss 2012

Anlage 5 zur DS-Nr. X/094-1. Lagebericht. zum Jahresabschluss 2012 Anlage 5 zur DS-Nr. X/094-1 Lagebericht zum Jahresabschluss 2012 - 2 - Gem. 44 Abs. 2 Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik (GemHVO-Doppik) ist dem Jahresabschluss ein Lagebericht nach 52 GemHVO-Doppik beizufügen.

Mehr

HAUSHALTSPLAN. für das Haushaltsjahr

HAUSHALTSPLAN. für das Haushaltsjahr HAUSHALTSPLAN für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung des Spital und Gutleuthausfonds Oberkirch für das Haushaltsjahr Der Stiftungsrat hat am 4.. aufgrund des Stiftungsgesetzes für BadenWürttemberg i. V.

Mehr

Teil B. Teilergebnispläne und Teilfinanzpläne der. - Fachbereiche. - Produktgruppen (Budgets) - Produkte

Teil B. Teilergebnispläne und Teilfinanzpläne der. - Fachbereiche. - Produktgruppen (Budgets) - Produkte Teil B Teilergebnispläne und Teilfinanzpläne der - Fachbereiche - Produktgruppen (Budgets) - Produkte - mit Beschreibungen, Grund- und Strukturdaten und Angabe der Investitionen Fachbereich I (Zentrale

Mehr

Verbindlicher Kontenrahmen für Niedersachsen 2012

Verbindlicher Kontenrahmen für Niedersachsen 2012 Verbindlicher Kontenrahmen für Niedersachsen 2012 tatistische auf der Grundlage des Kontenrahmens II/2 (Niedersachsen, Baden-Württemberg) und des Kontenplans II/1 (tand 20.07.2005) + haushaltsrechtliche

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Inhalt. Ergebnisrechnung 2009 1. Finanzrechnung 2009 2. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen 3. Bilanz zum 31.12.2009 158

Inhalt. Ergebnisrechnung 2009 1. Finanzrechnung 2009 2. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen 3. Bilanz zum 31.12.2009 158 Jahrresabschl luss des Krrei ises Höxtterr Inhalt Seite rechnung 1 Finanzrechnung 2 Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen 3 Bilanz zum 31.12. 158 ANHANG zum Jahresabschluss 160 1. Allgemeines 160 2. Bilanzierungs-

Mehr

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Mecklenburg-Vorpommern - Haushaltsplanung -

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Mecklenburg-Vorpommern - Haushaltsplanung - Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Mecklenburg-Vorpommern - Haushaltsplanung - Referent Diplom-Kaufmann Heinz Deisenroth Wirtschaftsprüfer / Steuerberater 20. und 21. April 2010 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 1-2 0 1 5

Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 1-2 0 1 5 Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 1-2 0 1 5 Erläuterungen zur mittelfristigen Finanzplanung Dem beigefügten Finanzplan liegen folgende Annahmen zugrunde: a) Die Entwicklung der wichtigsten Ertrags- und

Mehr

Gemeinde Anderlingen Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2012

Gemeinde Anderlingen Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2012 Gemeinde Anderlingen Haushaltssatzung und Haushaltsplan 212 Inhaltsübersicht Haushaltssatzung 3 Vorbericht 7 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt mit Übersichten 25 Übersicht über die Produktgruppen 31

Mehr

Samtgemeinde Heemsen 2016

Samtgemeinde Heemsen 2016 Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11110 Gemeindeorgane Produkt 11110 Gemeindeorgane FBL I Produktbeschreibung: Produktbeschreibung Führung, Steuerung und Repräsentation der Verwaltung

Mehr

Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt

Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt Seite 1 Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. 1 110 Abs. 4 NKomVG 1 Der Haushalt soll in jedem Haushaltsjahr in Planung

Mehr

Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 2-2 0 1 6

Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 2-2 0 1 6 Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 2-2 0 1 6 Erläuterungen zur mittelfristigen Finanzplanung Dem beigefügten Finanzplan liegen folgende Annahmen zugrunde: a) Die Entwicklung der wichtigsten Ertrags- und

Mehr

Haushalt. Ortsgemeinde Engelstadt. Seite 1

Haushalt. Ortsgemeinde Engelstadt. Seite 1 Haushalt 216 Ortsgemeinde Engelstadt Seite 1 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung 5 6 Haushaltsvermerke 7 Vorbericht 9 15 Ergebnishaushalt, Finanzhaushalt 17 2 Teilergebnishaushalt mit en

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2013

Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2013 Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2013 Seite 2 von 348 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 3 Haushaltssatzung 4 Teilhaushalte 7 Budgets 7 Deckungsvermerke 8 Produktzuordnung 9 Vorbericht 11 Verpflichtungsermächtigungen

Mehr

Bürgerhaushalt Ziele?

Bürgerhaushalt Ziele? Bürgerhaushalt Ziele? Zusammenhänge und Entwicklungen der gemeindlichen Haushaltsführung den Bürgerinnen und Bürgern transparent machen. Interesse und Verständnis der Bevölkerung anregen. Der Haushaltsplan

Mehr

Vorbericht zum Haushaltsplan der Stadt Nienburg/Weser für das Haushaltsjahr 2016

Vorbericht zum Haushaltsplan der Stadt Nienburg/Weser für das Haushaltsjahr 2016 Vorbericht zum Haushaltsplan der Stadt Nienburg/Weser für das Haushaltsjahr 2016 Gemäß 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) haben die Kommunen für jedes Haushaltsjahr eine Haushaltssatzung

Mehr

Entwurf / Stand 07.01.2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Handewitt für das Haushaltsjahr 2014

Entwurf / Stand 07.01.2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Handewitt für das Haushaltsjahr 2014 Entwurf / Stand.1.21 Haushaltssatzung der Gemeinde Handewitt für das 21 Aufgrund der 5 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 11..21 und mit Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde

Mehr

Entwurf Haushaltssatzung 2016 der Universitätsstadt Siegen. Einbringung in der Ratssitzung am 21. Oktober 2015

Entwurf Haushaltssatzung 2016 der Universitätsstadt Siegen. Einbringung in der Ratssitzung am 21. Oktober 2015 Entwurf Haushaltssatzung 2016 der Universitätsstadt Siegen Einbringung in der Ratssitzung am 21. Oktober 2015 Bürgermeister Steffen Mues Stadtkämmerer Wolfgang Cavelius 1 Gesamtergebnisplan mit Konsolidierungsmaßnahmen

Mehr

6 Summe Einzahlungen. 6011 Grundsteuer A. 6012 Grundsteuer B. 6013 Gewerbesteuer. 6021 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer

6 Summe Einzahlungen. 6011 Grundsteuer A. 6012 Grundsteuer B. 6013 Gewerbesteuer. 6021 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer Meldepflichtige Finanzrechnungskonten für die kommunale Jahresrechnungstatistik Stand 23.06.2015 die Finanzrechnungskonten sind in der dargestellten Tiefe zu melden (nicht gröber und nicht detaillierter);

Mehr

0001 Stadt Monheim am Rhein. Ergebnisplan Druckliste: F60081

0001 Stadt Monheim am Rhein. Ergebnisplan Druckliste: F60081 Gesamtergebnisplan Ergebnisplan HH- 4.2 - Hhsatzung Ratsbeschluss 03.04. Release 2 nach Stoppinmar Haushaltsjahr 17.06. Seite: 1 Ertrags- und Aufwandsarten 1 - Steuern und ähnliche Abgaben 10.696,40 36.065.050,00

Mehr

Bericht an das Regierungspräsidium 2. Halbjahr 2015. Auflage des RP gemäß Haushaltsgenehmigung vom 12. Juni 2015

Bericht an das Regierungspräsidium 2. Halbjahr 2015. Auflage des RP gemäß Haushaltsgenehmigung vom 12. Juni 2015 Bericht an das Regierungspräsidium 2. Halbjahr 2015 Auflage des RP gemäß Haushaltsgenehmigung vom 12. Juni 2015 Die Stadt Pforzheim wird gebeten, das Regierungspräsidium weiterhin halbjährlich über die

Mehr

GEMEINDE KÖNGERNHEIM 1.779.557 1.714.842 64.715

GEMEINDE KÖNGERNHEIM 1.779.557 1.714.842 64.715 GEMEINDE Ergebnishaushalt (beinhaltet Erträge und Aufwendungen innerhalb des Haushaltsjahres, incl. Abschreibungen, Rückstellung und Sonderposten) geplant: 1.779.557 1.714.842 64.715 Erträge Aufwendungen

Mehr

2. Bericht über den Haushaltsvollzug gemäß 28 Gemeindehaushaltsverordnung der Kreisstadt Homberg (Efze)

2. Bericht über den Haushaltsvollzug gemäß 28 Gemeindehaushaltsverordnung der Kreisstadt Homberg (Efze) 2. Bericht über den Haushaltsvollzug gemäß 28 Gemeindehaushaltsverordnung der Haushaltsjahr zum Stand 30. September 2. Bericht über den Stand des Haushaltsvollzugs gemäß 28 Gemeindehaushaltsverordnung

Mehr

Die Werte in der Spalte für das Haushaltsjahr 2008 entsprechen jedoch den im Gesamtergebnishaushalt

Die Werte in der Spalte für das Haushaltsjahr 2008 entsprechen jedoch den im Gesamtergebnishaushalt Erläuterungen zur mittelfristigen Finanzplanung Die Werte in der Spalte für das Haushaltsjahr 2008 sind nur bedingt für Vergleichszwecke geeignet, da sich durch das Buchführungsverfahren nach den Grundsätzen

Mehr

Haushalt 2015 Stadt Wesel

Haushalt 2015 Stadt Wesel Haushalt 2015 Stadt Wesel Kompakt Zusammenstellung: Stadt Wesel Die Bürgermeisterin Stabsstelle Haushalt und Controlling Datenbasis: Entwurf Haushalt Stadt Wesel 2015 Inhalt Inhalt Haushalt 2015 kompakt

Mehr

Kontierungsplan 4 zum kommunalen Kontenrahmen des Landes Brandenburg Finanzrechnung, Abschlusskonten, Kosten- und Leistungsrechnung

Kontierungsplan 4 zum kommunalen Kontenrahmen des Landes Brandenburg Finanzrechnung, Abschlusskonten, Kosten- und Leistungsrechnung Kontierungsplan 4 zum kommunalen Kontenrahmen des Landes Brandenburg Finanzrechnung, Abschlusskonten, Kosten- und Leistungsrechnung Kontenklasse Kontengruppe Kontenart Konto Bereichsabgrenzung Bezeichnung

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Ergänzung zur Vorlage Nr. Fi 008/2013. Finanzausschuss am 05.12.2013 Stadtvertretung am 19.12.2013

Ergänzung zur Vorlage Nr. Fi 008/2013. Finanzausschuss am 05.12.2013 Stadtvertretung am 19.12.2013 S T A D T F E H M A R N Der Bürgermeister Ergänzung zur Vorlage Nr. Fi /21 Finanzausschuss am 5.12.21 Stadtvertretung am 1.12.21 Haushaltsplan und Haushaltssatzung für das 21 Sachverhalt Nach der ersten

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Haushaltsplan. der Stadt Sarstedt für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltsplan. der Stadt Sarstedt für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltsplan der Stadt Sarstedt für das Haushaltsjahr 2015 I N H A L T S Ü B E R S I C H T Haushaltssatzung Vorbericht und Erläuterungen zum Haushaltsplan Investitionsprogramm 2014 2018 vorläufige Abschlussbilanz

Mehr

(Anlage 17) Zuordnungsvorschriften zum kommunalen haushaltsrechtlichen Kontenrahmen (Kommunaler Kontierungsplan)

(Anlage 17) Zuordnungsvorschriften zum kommunalen haushaltsrechtlichen Kontenrahmen (Kommunaler Kontierungsplan) (Anlage 17) Zuordnungsvorschriften zum kommunalen haushaltsrechtlichen Kontenrahmen (Kommunaler Kontierungsplan) In der kommunalen Finanzbuchhaltung sind die Geschäftsvorfälle auf der Grundlage des Kontenrahmens

Mehr

Informationen im Rahmen des Projektes Bürgerhaushalt Chemnitz

Informationen im Rahmen des Projektes Bürgerhaushalt Chemnitz STADT CHEMNITZ Der Haushaltsplan der Stadt Chemnitz Ein Leitfaden Informationen im Rahmen des Projektes Bürgerhaushalt Chemnitz Wie entsteht ein Haushaltsplan? Aufbau des Haushaltsplanes Begriffe des Haushaltswesens

Mehr

Kassenstatistik 2012 - Kontenkatalog

Kassenstatistik 2012 - Kontenkatalog 6 Einzahlungen 601 Realsteuern 6011 Grundsteuer A 6012 Grundsteuer B 6013 Gewerbesteuer 602 Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern 6021 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 6022 Gemeindeanteil an

Mehr

Haushaltsplan 2013 Stadt

Haushaltsplan 2013 Stadt Haushaltsplan Stadt Inhaltsübersicht Haushaltsplan der Seite Inhaltsübersicht Vorbericht... 3 ff Haushaltssatzung... 19 ff Übersicht der Teilhaushalte, Produkte gebildeten Budget, Organigramm... 21 ff

Mehr

17 Steuern und Finanzen

17 Steuern und Finanzen 17 Steuern und Finanzen Seite 203 17 STEUERN UND FINANZEN Nr. Seite 01 Landes- und Bundessteuern: Steueraufkommen beim Finanzamt Ulm 207 03 Einkommensteuerpflichtige sowie deren Einkünfte 207 06 Gemeindesteuern:

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler 2014 Der Gemeinderat hat am 17. Dezember 2013 die Haushaltssatzung samt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 verabschiedet. Das Landratsamt Rems-Murr- Kreis als

Mehr

GEMEINDE KÖNGERNHEIM ERÖFFNUNGSBILANZ DER ORTSGEMEINDE KÖNGERNHEIM Eröffnungsbilanz der Ortsgemeinde Köngernheim 2009

GEMEINDE KÖNGERNHEIM ERÖFFNUNGSBILANZ DER ORTSGEMEINDE KÖNGERNHEIM Eröffnungsbilanz der Ortsgemeinde Köngernheim 2009 ERÖFFNUNGSBILANZ DER ORTSGEMEINDE KÖNGERNHEIM 24.06.2009 Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin 1 ERÖFFNUNGSBILANZ DER ORTSGEMEINDE KÖNGERNHEIM 24.06.2009 Diese Eröffnungsbilanz wurde im Hauptund Finanzausschuss

Mehr

Haushaltsplanentwurf. Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung. Uelzen, 11.09.2013

Haushaltsplanentwurf. Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung. Uelzen, 11.09.2013 Haushaltsplanentwurf 2014 Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung Uelzen, 11.09.2013 AGENDA Vorschläge der letztjährigen Veranstaltung Sachstand Zukunftsvertrag Rahmenbedingungen Haushaltsplanentwurf 2014

Mehr

Entwurf des Neuen Kommunalen Haushalts 2008 - Eckdaten -

Entwurf des Neuen Kommunalen Haushalts 2008 - Eckdaten - 1 Entwurf des Neuen Kommunalen Haushalts 2008 - Eckdaten - Einbringung in den Rat der Stadt am 20.09.2007 Ergebnisplanung 2007-2008 2 Entwicklung Gesamtergebnisplan 2007-2008 Veränderung Verbes s erung

Mehr

Entwurf Haushalt 2015/2016. Allgemeine Finanzmittel

Entwurf Haushalt 2015/2016. Allgemeine Finanzmittel 53 Entwurf Haushalt 215/216 Allgemeine Finanzmittel 54 Entwurf Haushalt 215/216 55 Entwurf Haushalt 215/216 Allgemeine Finanzmittel Stadt Troisdorf Produktinformation Erläuterung Den allgemeinen Finanzmitteln

Mehr

Haushaltsplan 2011 Landkreis Nienburg/Weser

Haushaltsplan 2011 Landkreis Nienburg/Weser Haushaltsplan Landkreis Nienburg/Weser Inhalt Haushaltssatzung 2 Ergebnisplan 4 Finanzplan 5 Vorbericht 6 Teilhaushalte der Produktbereiche / Fachbereiche 20 Kreisorgane 20 Service und Personal 22 Finanzen

Mehr

Haushalt 2016. Einbringung in Ratssitzung am 09.11.2015

Haushalt 2016. Einbringung in Ratssitzung am 09.11.2015 Haushalt 2016 Einbringung in Ratssitzung am Aufbau des Haushaltsplans Ergebnishaushalt alle Erträge (56,2 Mio. ) und Aufwendungen (56,2 Mio. ) auf 1 Seite Defizit im ordentlichen Bereich 2,9 Mio. Überschuss

Mehr

Teilergebnisrechnung Produktbereich 16 Allgemeine Finanzwirtschaft

Teilergebnisrechnung Produktbereich 16 Allgemeine Finanzwirtschaft Teilergebnisrechnung Produktbereich 16 Allgemeine Finanzwirtschaft des 01 Steuern und ähnliche Abgaben -11.915.148,00-13.784.893,66-14.084.000,31-299.106,65 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen -9.255.925,63-8.971.000,00-9.014.890,47-43.890,47

Mehr

Kassenstatistik 2016 - Kontenkatalog

Kassenstatistik 2016 - Kontenkatalog 6 Einzahlungen 601 Realsteuern 6011 Grundsteuer A 6012 Grundsteuer B 6013 Gewerbesteuer 602 Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern 6021 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 6022 Gemeindeanteil an

Mehr

Haushaltsplanentwurf 2016 Information

Haushaltsplanentwurf 2016 Information Haushaltsplanentwurf 2016 Information Haushaltsplanentwurf 2016 S. 3 Einführung S. 4 Wie hoch sind die laufenden Einnahmen und Ausgaben? S. 5 Wie viele Mittel stehen zur Finanzierung kommunaler Aufgaben

Mehr

.: Stadt Barsinghausen. Haushalt 2014. -Entwurf - Fachdienst Finanzen

.: Stadt Barsinghausen. Haushalt 2014. -Entwurf - Fachdienst Finanzen .: Stadt Barsinghausen Haushalt 2014 -Entwurf - .: Haushaltsplanergebnis Ergebnishaushalt HH 2012 HH 2013 HH 2014 Erträge 51.093.800 EUR 54.781.300 EUR 54.632.300 EUR Aufwendungen 54.469.800 EUR 54.776.400

Mehr

2015 Stadt Angermünde. 2.2. Ergebnishaushalt und mittelfristige Ergebnisplanung Haushaltsjahr 2015

2015 Stadt Angermünde. 2.2. Ergebnishaushalt und mittelfristige Ergebnisplanung Haushaltsjahr 2015 2.2. Ergebnishaushalt und mittelfristige Ergebnisplanung Haushaltsjahr 2015 41 Ergebnishaushalt und mittelfristige Ergebnisplanung Haushaltsjahr 2015 -in EUR- Ertrags- und Aufwandsarten vorl. Ergebnis

Mehr

Finanzhaushalt Mittelfristige Ergebnis-und Finanzplanung

Finanzhaushalt Mittelfristige Ergebnis-und Finanzplanung Mittelfristige Ergebnis-und Finanzplanung und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Ergebnis 2009 2010 2011 2012 2013 1 2 3 4 5 6 7 1. Steuern und ähnliche Abgaben 805.443.000 816.657.899 829.216.144

Mehr

Jugend-, Sport-, Sozial-, Kultur und Partnerschaftsausschuss. der Samtgemeinde Amelinghausen

Jugend-, Sport-, Sozial-, Kultur und Partnerschaftsausschuss. der Samtgemeinde Amelinghausen Jugend-, Sport-, Sozial-, Kultur und Partnerschaftsausschuss der Samtgemeinde Amelinghausen Beratungsinhalt des JSSKPA Produkt: 11112 Kommunaler Fahrdienst 28101 Heimat- und Kulturpflege 36501 Tageseinrichtungen

Mehr

220.100 58.652 58.652 220.100

220.100 58.652 58.652 220.100 Produktkontenübersicht nach Produkten - 25 Produktbereich 5.3 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 5.3. Elektrizitätsversorgung Produkt 5.3.. Elektrizitätsversorgung 23 24 25 26 27 28 Erträge 35 Konzessionsabgaben

Mehr

Die Darstellung enthält alle dem Teilhaushalt zugeordneten Produkte. Rat, Vewaltungsführung, Bürgerinnen und Bürger

Die Darstellung enthält alle dem Teilhaushalt zugeordneten Produkte. Rat, Vewaltungsführung, Bürgerinnen und Bürger 5 Allgemeine Angaben zuständiger Fachbereich FB Finanzen und Wirtschaft verantwortlich Beschreibung Helmut Bernd zugeordnete Produkte: Nr. Bezeichnung... Finanzmanagement (Wesentliches Produkt)... Zahlungsabwicklung

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern 1 000 Grundsteuern A 0 0 0 0 0 2 001 Grundsteuern B 0 0 0 0 0 3 003 Gewerbesteuer 0 0 0 0 0 4 01 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer + Umsatzsteuer 0 0 0 0

Mehr

Teilhaushalt 3700. Feuerwehr

Teilhaushalt 3700. Feuerwehr Teilhaushalt 3700 Feuerwehr THH 3700 Feuerwehr Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1124-370 Gebäudemanagement, Technisches Immobilienmanagement Mietwohnungen in Feuerwehrhäusern

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Edewecht

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Edewecht Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Haushaltsjahr Haushaltssatzung und Haushaltsplan der 1. amtlich fortgeschriebene Einwohnerzahl am 31.12.2010 = 21.268 2. Größe des Gemeindegebietes = 11.344,40 ha

Mehr

Haushaltssatzung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald für die Haushaltsjahre 201 5/2016

Haushaltssatzung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald für die Haushaltsjahre 201 5/2016 Haushaltssatzung der Universitäts und Hansestadt Greifswald für die Haushaltsjahre 201 5/2016 Aufgrund der 45 if. Kommunalverfassung des Landes MecklenburgVorpommern wird nach Beschluss der Bürgerschaft

Mehr

Vorlage Nr. Fi 082/2015. Finanzausschuss am 17.11.2015 und 10.12.2015 Stadtvertretung am 16.12.2015

Vorlage Nr. Fi 082/2015. Finanzausschuss am 17.11.2015 und 10.12.2015 Stadtvertretung am 16.12.2015 S T A D T F E H M A R N Der Bürgermeister Vorlage Nr. Fi 082/ Finanzausschuss am 17.11. und 10.12. Stadtvertretung am 16.12. Haushaltsplan und Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr a) Investitionen b)

Mehr

Vorbericht zum Haushaltsplan der Stadt Oelde für das Haushaltsjahr 2009

Vorbericht zum Haushaltsplan der Stadt Oelde für das Haushaltsjahr 2009 1. Allgemeines Vorbericht zum Haushaltsplan der Stadt Oelde für das Haushaltsjahr 2009 Mit dem Haushaltsplan 2008 wurde erstmals ein Haushalt der Stadt Oelde nach den Regeln des Neuen Kommunalen Finanzmanagements

Mehr

Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Gruppierung kameraler Haushaltspläne der Gemeinden (VV-Gruppierung-Kameral)

Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Gruppierung kameraler Haushaltspläne der Gemeinden (VV-Gruppierung-Kameral) Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Gruppierung kameraler Haushaltspläne der Gemeinden (VV-Gruppierung-Kameral) Runderlass des Innenministeriums vom 5. Dezember 2007 - IV 305-163.102-1.1 Bezug:

Mehr

Haushaltssatzung. und. Haushaltsplan

Haushaltssatzung. und. Haushaltsplan Haushaltssatzung und Haushaltsplan Flecken Neuhaus (Oste) für das Haushaltsjahr 2016 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung Seite 3 Vorbericht Seite 5 Haushaltssicherungsbericht Seite 14 Budgetübersicht Seite

Mehr

Sonderrechnung Sanierung Innenstadt Feldberg für das Haushaltsjahr 2015

Sonderrechnung Sanierung Innenstadt Feldberg für das Haushaltsjahr 2015 Sonderrechnung Sanierung Innenstadt Feldberg für das Haushaltsjahr 215 Inhaltsverzeichnis zum Haushaltsplan der Sonderrechnung Sanierung Innenstadt Feldberg Haushaltssatzung S. 5-6 Vorbericht S. 7-8 Erfolgsplan

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

STADT MORINGEN. Foto: Thomas Pache. Haushaltssatzung und Haushaltsplan

STADT MORINGEN. Foto: Thomas Pache. Haushaltssatzung und Haushaltsplan STADT MORINGEN Foto: Thomas Pache Haushaltssatzung und Haushaltsplan Inhaltsverzeichnis Seite 1. Haushaltssatzung 2015 5 2. Vorbericht zum Haushaltsplan 2015 7 3. Übersicht über die Produktgruppen und

Mehr

Jahresrechnungsstatistik 2014 Doppisches Rechnungswesen

Jahresrechnungsstatistik 2014 Doppisches Rechnungswesen Jahresrechnungsstatistik 2014 Doppisches Rechnungswesen Für die Jahresrechnungsstatistik maßgebliche Systematik A B C Produktrahmen Gliederung der kommunalen Haushalte nach Produkten Kontenrahmen (einschl.

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern 1 000 Grundsteuern A 0 0 0 0 0 2 001 Grundsteuern B 0 0 0 0 0 3 003 Gewerbesteuer 0 0 0 0 0 4 01 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 0 0 0 0 0 5 02,03 Sonstige

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Stadt Freudenberg Jahreabchlu 2011 mit Bilanz Ergebnirechnung Finanzrechnung Teilrechnungen Anhang Lagebericht Stadt Freudenberg Inhaltverzeichni zum Jahreabchlu 2011 1. Bilanz der Stadt Freudenberg zum

Mehr

Produkt Kinder- und Jugendgesundheit

Produkt Kinder- und Jugendgesundheit Produkt 7.414.12 Kinder- und Jugendgesundheit Produktbereich: 7 esundheitsdienste Produktgruppe: 7.414 esundheitsschutz und -pflege Organisationseinheit: 53 esundheitsamt Verantwortlich: Amtsleiter/in

Mehr

Informationen des Finanzreferats

Informationen des Finanzreferats Tischvorlage zu 5a.1 - neu Informationen des Finanzreferats Nr. 1 / 2010 Jahresabschluss 2009 Kurzübersicht 1. Ergebnisrechnung und Eigenkapital 1.1 Wichtige Positionen des Eigenkapitals Jahresfehlbetrag

Mehr

Doppischer Produktplan 2013 1. Nachtrag

Doppischer Produktplan 2013 1. Nachtrag 1 Zentrale Verwaltung intern r Ansatz r Ansatz 2 (61) + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 200 2.600 2.800 0 0 0 5 (641, 642, 645, 646) + privatrechtliche Leistungsentgelte 184.700-3.200 181.500 0 0 0

Mehr

Haushaltsplan 2015 Stadt

Haushaltsplan 2015 Stadt Haushaltsplan Stadt Seite 2 Inhaltsübersicht Haushaltsplan der Seite Inhaltsübersicht... 3 Vorbericht... 5 Haushaltssatzung... 21 Übersicht der Teilhaushalte, Produkte gebildeten Budgets... 23 Gesamt-Ergebnishaushalt...

Mehr

Jahresabschluss zum 31.12.2014 mit Anhang und Anlagen

Jahresabschluss zum 31.12.2014 mit Anhang und Anlagen Jahresabschluss zum 31.12.2014 mit Anhang und Anlagen Schaubilder Jahresabschluss 2014 für den Rechnungsprüfungsausschuss am 25. November 2015 Kämmerer und Beigeordneter Dieter Feid Der Entwurf zum Jahresabschluss

Mehr