Das ist neu in ALF-FORDER Win32 - Version 1.17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das ist neu in ALF-FORDER Win32 - Version 1.17"

Transkript

1 Das ist neu in ALF-FORDER Win32 - Version 1.17 Netzwerklizenzen: Beenden Sie den ALF-FORDER-Datenbankserver vor der Installation des Upgrades. Starten Sie diesen nach der Installation (vor dem Start des ALF-FORDER) wieder! Beachten Sie bitte, dass außerdem auf allen Client-Arbeitsstationen die Client-Installation erneut ausgeführt werden muss! Basis-Version Automatischer Buchungsimport aus LDMS/Online-Viewing der Fiducia AG Ihr Vorteil: Dieser Buchungsimport erleichtert allen Fiducia-Banken wesentlich die Arbeit. Es ist kein zusätzlicher, zeit- und fehleranfälliger manueller Erfassungsaufwand notwendig. Da Online-Viewing allen Fiducia-Banken zur Verfügung steht, entstehen keine weiteren Kosten. So funktionierts: Der Buchungsimport in ALF-Forder baut auf LDMS/Online-Viewing der Fiducia AG auf. Um Buchungen in ALF-FORDER zu importieren, müssen diese zuerst aus dem LDMS/Online-Viewing exportiert werden. Schritt 1: Rufen Sie Ihr LDMS/Online-Viewing auf. Wählen Sie unter Eingangsprotokollierung\Eingangsprotokoll\ Bewegungsdaten die entsprechende Tagesliste L02742 aus. Öffnen Sie diese mit Doppelklick. Schritt 2: Speichern Sie nun die Liste über den Menüpunkt Datei Speichern unter in ein beliebiges Verzeichnis. Wichtig! Wählen Sie im Speicherbereich den Eintrag Alles und als Dateityp Textdateien (*.txt). Tipp: Über den Menüpunkt Dokument Zeitraum haben Sie die Möglichkeit, auch ältere Listen zu Ihrer Ansicht hinzuzufügen bzw. aus dem Archiv zu laden. Schritt 3: Öffnen Sie ALF-FORDER. Wählen Sie den Menüpunkt Erfassen/Buchungsimport oder das Icon: Schritt 4: Vor dem ersten Datenimport definieren Sie die Konfiguration der Datenübernahme (siehe Bild rechts). Im Bereich Zuordnung legen Sie fest, an welcher Position Sie die Kontonummer des Schuldners in ALF- FORDER erfasst haben. Wählbar sind hier Schuldner-, Forderungs- oder Kontonummer. Über die Einschränkungen haben Sie die Möglichkeit, die in der Buchungsliste vorhandenen Buchungen nochmals einzuschränken. Zusätzlich kann jeder Benutzer seinen eingenen zu bearbeitenden Nummernkreis definieren. Bei der Zuordnung der Kontonummer über die Forderungs- oder Kontonummer, kann der Import auf einzelne Forderungsstatus begrenzt werden. Darunter legen Sie Einschränkungen für Primanota, Textschlüssel und einen eventuellen Nummernkreis fest. Als Zahlungseingangskonten (auch Sammeleingangskonten/Hauptbuchkonten genannt) können Sie mehrere von ALF-FORDER losgelöste Konten definieren. Diese werden immer aus der Buchungsliste importiert. Meist werden solche Konten für abgetretene oder erledigte Forderungen verwendet. Beim Verbuchen ist in ALF-FORDER ein spezieller Mechanismus hinterlegt, der versucht anhand des Verwendungszwecks automatisch auf die entsprechende Forderung zu schließen.

2 Das ist neu in ALF-FORDER Win32 - Version 1.17 Seite 2 Schritt 5: Wählen Sie die zuvor aus dem LDMS/Online- Viewing gespeicherte Textdatei aus (siehe Bild). Schritt 6: Die für den Buchungsimport selektierten Daten werden jetzt in diesem Fenster (siehe Bild rechts) angezeigt. Tipp: Ist der Autopilot rechts unten aktiviert, springt die Software automatisch zum nächsten Datensatz. Für manche Buchungen sind weitere Vorgaben wichtig. Z. B. müssen Sie bei allen Kostenarten festlegen, ob es sich um verzinsliche oder unverzinsliche Kosten handelt. Bei Zahlungen wählen Sie z. B., ob die Anrechnung der Zahlung nach gesetzlicher Grundlage oder direkt auf die Hauptforderung erfolgen soll. Klicken Sie auf den Button <Buchen>, wird der aktuelle Datensatz für den Import gekennzeichnet. Sie erkennen das an dem gesetzten grünen Haken. Mit <Überspringen> wird der aktuelle Datensatz beim Import übergangen. Er erhält keinen grünen Haken. ALF-FORDER bietet Ihnen eine zusätzliche Funktion: Hier realisieren Sie Splitbuchungen per Mausklick. Klicken Sie auf den Button <Splitbuchung>, um das Fenster (Bild rechts) zu öffnen. Erfassen Sie den Teilbetrag und die Forderungsnummer. Klicken Sie auf <Buchen>. Erfassen Sie dann einen weiteren Teilbetrag oder den Restbetrag und die entsprechende Forderung, buchen Sie etc. Zur besseren Orientierung sehen Sie ganz oben den Gesamtbetrag und darunter den jeweiligen Restbetrag. Bis jetzt wurde dieser Import nur für das LDMS/Onlineviewing der Fiducia AG realisiert. Falls Sie den Datenimport für eine andere Rechenzentrale benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir teilen Ihnen dann gern mit, welche Importe geplant oder bereits in Arbeit sind.

3 Das ist neu in ALF-FORDER Win32 - Version 1.17 Seite 3 Automatische Adressermittlung in Zusammenarbeit mit Firma Supercheck In Zusammenarbeit mit der Firma Supercheck wurde eine automatisierte Adressermittlung implementiert. Ihr Vorteil: Die Adressermittlung wird direkt aus ALF-FORDER gestartet, die erforderlichen Daten per Knopfdruck übermittelt. Das Ermittlungsergebnis wird online abgerufen und direkt in das ALF- FORDER Anschriftenfenster übernommen. Diese Funktionalität wird durch die Zusammenarbeit der ALF AG und der Firma Supercheck ermöglicht speziell für Sie als ALF-FORDER Anwender, ohne Mitgliedschaft oder Mindestmengen. Holen Sie Ihre "verlorenen Schuldner" wieder zurück. So funktionierts: Im Erfassungsbereich des Schuldners im Fenster Anschrift sehen Sie neben dem Feld aktuelle Anschrift den neuen Button <Adress-Ermittlung> (siehe Bild). Dieser öffnet den Assistenten. Sind Sie bei Supercheck noch nicht registriert, wählen Sie bitte zuerst den Punkt Neu-Anmeldung bei Supercheck. Informationen zu Supercheck finden Sie über die beiden im Fenster angegebenen Links. Über den Button <zum Anmeldeformular> öffnen Sie das Formular als PDF-Datei. Bitte drucken Sie dieses aus und senden es ausgefüllt an Supercheck. Sie erhalten dann Ihre Zugangsdaten. Jetzt können Sie den ersten Adressermittlungsauftrag über ALF-FORDER starten. Wählen Sie im Fenster Anschrift die <Adress-Ermittlung>. Wählen Sie im Assistenten (siehe Bild) Neuen Adress-Ermittlungsauftrag erstellen. Im nächsten Fenster wählen Sie die Person, für die die Ermittlung erfolgen soll. Ist der Schuldner ein Ehepaar, stehen hier beide Ehepartner zur Auswahl. Diese Ermittlungsarten stehen zur Verfügung: - Anschriftenermittlung Privatversonen - Monitor-Dauerüberwachung Privatpersonen Beide Ermittlungsarten werden nur für Deutschland angeboten. Die Konditionen erfahren Sie im Info-Link rechts. Der Ermittlungsgrund ist mit Forderung belegt. Die Anzahl der Einwohnermeldeamtsanfragen ist wählbar aus: - Nur eine EMA-Anfrage durchführen - Max. 2 EMA-Anfragen durchführen - Max. 3 EMA-Anfragen durchführen - So viele wie notwendig

4 Das ist neu in ALF-FORDER Win32 - Version 1.17 Seite 4 Im nächsten Fenster geben Sie durch Auswahl oder durch Erfassung die letzte bekannte Adresse des Schuldners an. Jetzt werden die zu übermittelnden Daten zusammengestellt. Im nächsten Fenster erfassen Sie Ihre Supercheck-Zugangsdaten und versenden den Ermittlungsauftrag über eine separat aufgebaute verschlüsselte Internet-Verbindung direkt zur Bearbeitung an die Firma Supercheck. In ALF-FORDER sehen Sie im Adressfenster des betreffenden Schuldners die Info Für diesen Schuldner läuft ein Ermittlungsauftrag. Alle Adress-Ermittlungsaufträge werden im Pool Adress-Ermittlung gespeichert. In der ersten Ordnerlasche sehen Sie die in Bearbeitung befindlichen gesendeten Aufträge. In der mittleren Ordnerlasche sehen Sie die gesendeten Aufträge, für die bereits ein Ergebnis vorliegt. Die Symbole kennzeichnen das Ergebnis der Ermittlung. In der letzten Ordnerlasche sind alle empfangenen Ergebnisse aufgeführt. Wurde ein Ermittlungsergebnis übermittelt, sehen Sie dieses auch im Assistenten der Adress- Ermittlung. Wählen Sie dafür Adress-Ermittlungsergebnis abrufen. Im ersten Fenster sehen Sie das Ermittlungsergebnis (siehe Bild). Wurde eine Adresse ermittelt, sehen Sie diese sowie evtl. Bemerkungen im nächsten Fenster. Bestätigen Sie die Übernahme in ALF-FORDER (siehe Bild), wird die übermittelte Adresse automatisch als aktuelle Adresse des Schuldners übernommen.

5 Das ist neu in ALF-FORDER Win32 - Version 1.17 Seite 5 Neue Suchmöglichkeit über Forderungsnummer Im Menüpunkt Bearbeiten finden Sie den neuen Menüpunkt "Schuldner zur Forderung suchen (siehe Bild). Erfassen Sie die Forderungsnummer und klicken Sie auf <Suchen>. In der Tabelle wird der zugeordnete Schuldner angezeigt. Ihr Vorteil: Sie finden sofort den passenden Schuldner zu einer Konto- oder Forderungsnummer sicher und schnell. Neue Tabellendarstellung mit farblich wechselnden Zeilen Die Darstellung aller im Programm dargestellten Tabellen wurde modernisiert. Für eine bessere Übersichtlichkeit sorgen farblich wechselnde Zeilen. Ihr Vorteil: Die neue Tabellendarstellung vereinigt zeitgemäßes Aussehen und augenschonendes Erscheinungsbild. Die Abgrenzung der Tabellenzeilen wird jetzt deutlich hervorgehoben. In den Parametern (siehe Bild rechts) stehen 8 verschiedene Farbschemata zur Auswahl bereit. Kennzeichnung vorhandener Notizen durch spezielle Icons Die TAB-Reiter der Notizen werden, falls Einträge vorhanden sind, durch Symbole mit einem blauem Pfeil gekennzeichnet (siehe Bild). Ihr Vorteil: Auf einen Blick ist ersichtlich, ob wichtige Notizen eingetragen sind.

6 Das ist neu in ALF-FORDER Win32 - Version 1.17 Seite 6 Optimierung der Zahlungsanrechnung bei Immobiliardarlehensverträgen Die Zahlungsanrechnung bei Zahlungen auf Forderungen aus Immobliliardarlehensverträgen (BGB 497 Abs.4) wurde optimiert. Wählen Sie jetzt die Zahlungsart Zahlung (Titel HF auf Zinsen/Immobiliardarlehen), erfolgt die Anrechnung der Zahlung automatisch in der Reihenfolge Kosten Zinsen Hauptforderung. Ihr Vorteil: Die Erfassung wird einfacher und deutlicher. Ein weiterer Spezialfall wurde direkt in die Erfassungsroutinen übernommen. ALF-Forder bietet dadurch sowohl eine leichte & schnelle Erfassung von Routinefällen, als auch für seltene Spezialfälle. Modul L - Listen Liste Übersicht erfasste Schuldner/Bürgen/Mitv für Ihre Berater erweitert Im Modul L Listen wurde die Liste Übersicht erfasste Schuldner/Bürgen/Mitverpflichtete erweitert. Sie enthält Kennzeichen S/B/M, Schuldnernummer, Name, Vorname, Geburtsdatum, Straße, PLZ, Ort und den Betrag der aktuellen Gesamtforderung, um die Ausgabe einer internen Liste der "negativen Kunden" zu ermöglichen (Beispiel siehe Bild unten). Ihr Vorteil: Geben Sie mit dieser Liste Ihren Beratern in der Schalterhalle einen Überblick über die Schuldner Ihres Kreditinstituts. So hat Ihr Berater die Möglichkeit sensibel und zum Vorteil Ihres Instituts Kundengespräche bzw. Kundenanfragen abzuwickeln.

7 Das ist neu in ALF-FORDER Win32 - Version 1.17 Seite 7 Modul E - EWB Neue Ausgabeliste Handakte als Übersichtsseite Im Modul E EWB wurde die neue Liste "EWB-Handakte" integriert. Hier sind die "Vorgangsdaten" aller Einzelwertberichtigungen eines Schuldners übersichtlich auf einer Seite zusammengefasst. Ihr Vorteil: Eine Seite, alle wichtigen Daten. Die EWB-Handakte ist die Ein-Seiten-Übersicht über die EWBs eines Schuldners. Natürlich stehen Ihnen weiterhin auch die gewohnten ausführlichen Ausgabeformen zur Verfügung. Neue EWB-Liste Bestandsveränderungen für Verdichtungsbuchungen Im Modul E EWB wurde die neue Liste Bestandsveränderungen eingefügt (Beispiel siehe Bild). Ihr Vorteil: Die ausgegebenen Bestandsveränderungen können z. B. für Verdichtungsbuchungen verwendet werden.

8 Das ist neu in ALF-FORDER Win32 - Version 1.17 Seite 8 Neue Ordnerlasche für die Verwaltung versteuerter EWB-Beträge Im Modul E EWB wurde eine neue Ordnerlasche zur Erfassung und Ausgabe von versteuerten EWB- Beträgen hinzugefügt (siehe Bild rechts). Sie erfassen wahlweise für alle Forderungen eines Schuldners oder für jede Forderung einzeln den für das jeweilige Jahr vom Finanzamt nicht anerkannten Betrag, der noch versteuert werden muss. Der Prozentwert aus der gesamten EWB-Summe des jeweiligen Jahres unterstützt Ihre Erfassung. Bitte klicken Sie auf <Hinzufügen>, damit die Werte in die Tabelle eingetragen und gespeichert werden. Die neue Liste Versteuerte EWB zeigt die gesamte EWB sowie den vom Finanzamt anerkannten und den noch zu versteuernden Teil (Beispiel siehe Bild unten). Ihr Vorteil: ALF-FORDER wurde erweitert, um auch Spezialfälle der EWB-Erfassung zu realisieren. Das Modul EWB deckt nun noch zusätzlich die Erfassung versteuerter EWBs ab und stellt die Daten in übersichtlich gestalteten Listen bereit. Sie haben Fragen zur Installation oder zum Inhalt dieses Upgrades? Bitte wenden Sie sich an die ALF-Support-Hotline unter: Telefon oder support@alfag.de Verantwortlich für den ALF-Support: Bernd Lauppe

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Datenübernahme aus Profi-Cash

Datenübernahme aus Profi-Cash Datenübernahme aus Profi-Cash Umsätze aus ProfiCash exportieren Starten Sie ProfiCash und melden Sie sich mit dem Benutzer bzw. der Firma an, von welcher Sie Daten exportieren möchten Datei -> Ausführen

Mehr

Kurzanleitung VR-NetWorld-Software Stand 02/2015

Kurzanleitung VR-NetWorld-Software Stand 02/2015 Kurzanleitung VR-NetWorld-Software Stand 02/2015 Inhaltsverzeichnis 1. Installation der Software 2. Aktivierung des Lizenzschlüssels 3. Kontoumsätze abholen 4. Erfassen und Senden von Überweisungen 5.

Mehr

Bedienungsanleitung V1.0. PC-Programm / Konverter EP-Schachtmanagement. TECTUS Transponder Technology GmbH

Bedienungsanleitung V1.0. PC-Programm / Konverter EP-Schachtmanagement. TECTUS Transponder Technology GmbH Bedienungsanleitung V1.0 PC-Programm / Konverter EP-Schachtmanagement TECTUS Transponder Technology GmbH Eurotecring 39 D-47445 Moers ALLGEMEIN 4 Installation 4 PROGRAMMBESCHREIBUNG 5 1 TASKLEISTEN SYMBOL

Mehr

2. Installationsanleitung CLX.NetBanking SZKB Edition

2. Installationsanleitung CLX.NetBanking SZKB Edition Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen zum CLX.NetBanking SZKB Edition... 1 2. Installationsanleitung CLX.NetBanking SZKB Edition... 1 3. Import des Datenbestandes aus NetBanking in CLX.NetBanking

Mehr

TYPO3 Redaktoren-Handbuch

TYPO3 Redaktoren-Handbuch TYPO3 Redaktoren-Handbuch Kontakt & Support: rdv interactive ag Arbonerstrasse 6 9300 Wittenbach Tel. 071 / 577 55 55 www.rdvi.ch Seite 1 von 38 Login http://213.196.148.40/typo3 Username: siehe Liste

Mehr

Bank X Mobile Benutzerhandbuch

Bank X Mobile Benutzerhandbuch Bank X Mobile Benutzerhandbuch Installation: 1. Speichern Sie die beiden Anhänge aus der Mail auf dem Schreibtisch. 2. Entpacken Sie die Datei BankXMobile.zip mit einem Doppelklick. 3. Starten Sie itunes

Mehr

Leitfaden zu Starmoney 9.0

Leitfaden zu Starmoney 9.0 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Wir machen den Weg frei. Leitfaden zu Starmoney 9.0 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt

Mehr

Anleitung für den Export und Import von Bewertungslisten für Prüfer

Anleitung für den Export und Import von Bewertungslisten für Prüfer Anleitung für den Export und Import von Bewertungslisten für Prüfer aus dem PAUL Webportal Stand: Februar 2014 1 Liebe Lehrenden, das vorliegende Dokument soll Ihnen als eine Schritt für Schritt Anleitung

Mehr

Installation CLX.NetBanking... 2. Datenübernahme aus altem NetBanking... 9. Kurze Programmübersichtt... 10. Kontodaten aktualisieren...

Installation CLX.NetBanking... 2. Datenübernahme aus altem NetBanking... 9. Kurze Programmübersichtt... 10. Kontodaten aktualisieren... CLX.NetBanking Installations- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Installation CLX.NetBanking... 2 Datenübernahme aus altem NetBanking... 9 Kurze Programmübersichtt... 10 Kontodaten aktualisieren...

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

Net2 Anwesenheit Tool

Net2 Anwesenheit Tool Anwesenheit Tool Worum handelt es sich? Das Paxton Anwesenheit Tool bietet eine detaillierte Übersicht zu im Gebäude befindlichen Personen. Über Farblich abgesetzte Symbole erleichtert es die Anzeige aller

Mehr

Einrichten FIBU-Überleitung aus CIPS² Rechnungsüberleitung aus CIPS² V2.0

Einrichten FIBU-Überleitung aus CIPS² Rechnungsüberleitung aus CIPS² V2.0 HANDBUCH Einrichten FIBU-Überleitung aus CIPS² Rechnungsüberleitung aus CIPS² V2.0 Stand: 07.05.2010 Autor: Markus Freudenthaler Grundsätzliches: Benutzern der CIPS-Fakturierung stehen Schnittstellen zu

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die Profi cash Software

SEPA-Umstellungshilfe für die Profi cash Software Stand: Juli 2013 SEPA-Lastschriften sind nur beleglos möglich! Bitte beachten Sie: Es ist nicht möglich, eine SEPA-Lastschrift per Beleg, Diskette oder USB-Stick einzureichen. Falls Sie keinen Online Banking-Zugang

Mehr

CRM Word Upload Button

CRM Word Upload Button CRM Word Upload Button Handbuch CRM Word Upload Button für Microsoft Dynamics CRM Version 5.00.31 1 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Installation... 4 2.1 Voraussetzungen... 4 2.2 Installationsanleitung... 5 3

Mehr

Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Wo können Bankverbindungen angelegt werden? Sie haben an mehreren Stellen des Programms die Möglichkeit eigene und fremde Bankverbindungen

Mehr

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

Anleitung Ticket-System

Anleitung Ticket-System Anleitung Ticket-System Version 1.0 Allgemeines und Registrierung Jede Art von Anfrage landet in Zukunft in unserem Ticket-System. Dabei ist es egal, ob Du diese per Mail, über unsere Webseite, im Ticket-System

Mehr

1) Lizenzdaten eingeben

1) Lizenzdaten eingeben 1) Lizenzdaten eingeben Um das Zusatzmodul Schulgeld verwenden zu können, müssen Sie dieses in SibankPLUS zunächst freischalten. Die Eingabemaske für Ihre Schulgeld-Lizenzdaten können Sie im Hauptmenü

Mehr

Neuanlage Datenbank, Einrichtung und Erste Schritte Hypo Office Banking

Neuanlage Datenbank, Einrichtung und Erste Schritte Hypo Office Banking Neuanlage Datenbank, Einrichtung und Erste Schritte Hypo Office Banking Inhalt 1. Neuanlage einer Datenbank... 2 2. Einrichtung im Administrationsbereich... 6 Benutzerrechte festlegen... 7 Verfüger zuordnen...

Mehr

Zusammenfassung der Schulungsinhalte

Zusammenfassung der Schulungsinhalte Zusammenfassung der Schulungsinhalte Was ist Facelift?... 2 Welche Bereiche enthält Facelift im Bereich Communication?... 2 Anmeldung (Login)... 4 Vergabe der Zugriffsberechtigung (Access Token)... 4 Kurzanleitung

Mehr

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 1. Voraussetzungen für SEPA-Überweisungen und Lastschriften Einsatz mindestens Version 4.40 Aktualisierung der Bankparameterdateien Gläubiger-ID der Bundesbank

Mehr

Wichtige Informationen zu SEPA in SFIRM 2.5

Wichtige Informationen zu SEPA in SFIRM 2.5 Wichtige Informationen zu SEPA in SFIRM 2.5 Liegt die aktuelle SFIRM-Version vor? Als erstes prüfen Sie, ob Sie die aktuelle Version 2.5 von SFirm einsetzen. Prüfen können Sie dies, indem Sie das gelbe

Mehr

Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6

Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6 Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6 Seite 1 von 9 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Hardware IBIS Master... 4 3. Software IBIS Master..... 5 3.1 Installation und Programmstart... 5

Mehr

Kontakte / Adressen 25

Kontakte / Adressen 25 Adressverwaltung Kontakte / Adressen Adressverwaltung Die WinJur Adressverwaltung wurde speziell für Juristen konzipiert. Adressen werden in den verschiedensten Zusammenhängen gebraucht und müssen einfach

Mehr

telemail 2.5 Benutzerhandbuch

telemail 2.5 Benutzerhandbuch telemail 2.5 Benutzerhandbuch Seite 1 von 26 1. telemail-navigation 1.1 Datei 1.1.1 Beenden telemail wird beendet. 1.2 Bearbeiten 1.2.1 Alles markieren Alle E-Mails in dem aktuellen Ordner werden markiert.

Mehr

ANMELDEN... 3 NEUE ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13

ANMELDEN... 3 NEUE  ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13 SmarterMail 11.12.2013Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Überschrift 1 ohne Numm. dem Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.li-life edv+internet est. 2 Inhaltsverzeichnis ANMELDEN...

Mehr

Vorab: Anlegen eines Users mit Hilfe der Empfängerbetreuung

Vorab: Anlegen eines Users mit Hilfe der Empfängerbetreuung Seite 1 Einrichtung der Verschlüsselung für Signaturportal Verschlüsselung wird mit Hilfe von sogenannten Zertifikaten erreicht. Diese ermöglichen eine sichere Kommunikation zwischen Ihnen und dem Signaturportal.

Mehr

Eine Dienstleistung von kirchenweb.ch gmbh Geschäftsführer: Werner Näf. Telefon

Eine Dienstleistung von kirchenweb.ch gmbh Geschäftsführer: Werner Näf. Telefon Eine Dienstleistung von kirchenweb.ch gmbh Geschäftsführer: Werner Näf Telefon 052 681 56 56 werner.naef@kirchenweb.ch www.kirchenweb.ch 18.12.2013 1 Ich will meine Konfirmanden schnell erreichen... 3

Mehr

2. Auf Ihrer Profianwendung finden Sie unter anderem den Button Rechnungen/Gutschriften. Klicken Sie diesen bitte an.

2. Auf Ihrer Profianwendung finden Sie unter anderem den Button Rechnungen/Gutschriften. Klicken Sie diesen bitte an. Stammdaten und Mitarbeiterdaten ändern Bestimmte Bereiche Ihrer Schmetterling Quadra Homepage können Sie nicht bearbeiten, da sich die Daten automatisch aus Ihren Stammdaten generieren. Das Impressum Ihrer

Mehr

Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein?

Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein? Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein? Anleitung für Unico Data AG Webhosting mit Parallels Plesk Panel Inhaltsverzeichnis Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein?...1 Inhaltsverzeichnis...1

Mehr

Adressetiketten mit Hilfe der freien Namenslisten in BS und der Seriendruckfunktion von Microsoft Word erstellen

Adressetiketten mit Hilfe der freien Namenslisten in BS und der Seriendruckfunktion von Microsoft Word erstellen Adressetiketten mit Hilfe der freien Namenslisten in BS und der Seriendruckfunktion von Microsoft Word erstellen Mit dem Programmpunkt freie Namenslisten können Sie in Verbindung mit Microsoft Word Adressetiketten,

Mehr

Fax.de Web-Kundencenter

Fax.de Web-Kundencenter Fax.de Web-Kundencenter Das Web-Kundencenter ist ein Kommunikationszentrum direkt in Ihrem Browser. Sie können es nutzen wo immer Sie gerade sind. Mit der FAX.de Registrierung haben Sie eine Kundennummer

Mehr

KUKEY 1.5. Inhalt. Version 1.0 F.Kunz/T.Friedrichs Datum

KUKEY 1.5. Inhalt. Version 1.0 F.Kunz/T.Friedrichs Datum Version 1.0 Autor F.Kunz/T.Friedrichs Datum 26.08.15 Inhalt Installation von KUKEY... 2 Starten der.msi-datei:... 2 Setup-Assisten von KUKEY:... 2 Installationseinstellungen:... 3 Installationsbestätigung:...

Mehr

Nutzungsanleitung EOS Adress-Ermittlung Online. Version 1 Stand 10/2009

Nutzungsanleitung EOS Adress-Ermittlung Online. Version 1 Stand 10/2009 Nutzungsanleitung EOS Adress-Ermittlung Online Version 1 Stand 10/2009 Inhalt Adress-Ermittlungen online 1 Was ist die EOS Adress-Ermittlung? Seite 3 Einfach anmelden, einloggen und sofort Suchaufträge

Mehr

Generelle Umstellung der Überweisungs- und Lastschriftenmasken auf SEPA. Einlesen von DTA-Sätzen mit Umwandlung in SEPA-Aufträge

Generelle Umstellung der Überweisungs- und Lastschriftenmasken auf SEPA. Einlesen von DTA-Sätzen mit Umwandlung in SEPA-Aufträge Voraussetzungen für SEPA-Überweisungen und - Lastschriften ü Einsatz mind. Version 4.41 ü Aktualisierung der Bankparameterdateien ü Gläubiger-ID der Bundesbank ü Lastschrift-Mandate Anlage einer SEPA-Überweisung

Mehr

Online-Feldbuch User Manual Version

Online-Feldbuch User Manual Version Version 22.07.2015 Seite 1 von 16 Inhaltsverzeichnis 1 Zugang zum Online-Feldbuch 2 Login 3 Die Übersichtsseite des Online-Feldbuchs 4 Das Fundmeldeformular 5 Arbeiten mit dem Kartierfenster 6 Fundmeldungen

Mehr

Anleitung zum Online Banking

Anleitung zum Online Banking Anleitung zum Online Banking Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen zur Installation und Konfiguration von Online Banking unter Jack. Um das Online Banking in Jack nutzen zu können, müssen Sie das entsprechende

Mehr

SEPA in der VR-NetWorld Software 5

SEPA in der VR-NetWorld Software 5 SEPA in der VR-NetWorld Software 5 Mit dieser Anleitung erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen SEPA-Funktionen in der VR-NetWorld Software. Neben SEPA-Überweisung und DTA-Konvertierung wird

Mehr

Anschriftenprüfung Datei Check Schritt für Schritt - Bedienungsanleitung

Anschriftenprüfung Datei Check Schritt für Schritt - Bedienungsanleitung Hinweis: Die unterstrichenen Begriffe weisen auf die Punkte hin, die Sie während der Durchführung anklicken müssen. 1. Registrierung Um registrierter Datei-Check Anwender zu werden, füllen Sie bitte das

Mehr

Anleitung VR-Networld-Software 6.x

Anleitung VR-Networld-Software 6.x 1. Installation der VR-Networld-Software Bevor Sie mit der Installation der VR-NetWorld-Software beginnen, schließen Sie zunächst alle offenen Programme. Laden Sie die Installationsdatei von unserer Homepage

Mehr

Installationsanleitung CLX.NetBanking

Installationsanleitung CLX.NetBanking Installationsanleitung CLX.NetBanking Inhaltsverzeichnis 1 Installation und Datenübernahme... 2 2 Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen.. 5 1. Installation und Datenübernahme

Mehr

Vereinsverwaltungsprogramm SPG-Verein Leitfaden zur Einführung und zur SEPA-Lastschriftumstellung

Vereinsverwaltungsprogramm SPG-Verein Leitfaden zur Einführung und zur SEPA-Lastschriftumstellung Vereinsverwaltungsprogramm SPG-Verein Leitfaden zur Einführung und zur SEPA-Lastschriftumstellung SPG-Verein ist eine Mitgliederverwaltung für Vereine. Das Programm unterstützt die Abwicklung aller Verwaltungstätigkeiten

Mehr

Anleitung VR-Networld Software 5

Anleitung VR-Networld Software 5 Anleitung VR-Networld Software 5 1. Registrierung Die Version 5.0 der VR-NetWorld Software erfordert zwingend die Eingabe eines Lizenzschlüssels innerhalb von 60 Tagen nach der Installation. Den Lizenzschlüssel

Mehr

Anleitung VR-NetWorld Software Version 5

Anleitung VR-NetWorld Software Version 5 Raiffeisenbank Ebrachgrund eg Stand 10/2013 Anleitung VR-NetWorld Software Version 5 1. Kontenstände aktualisieren Nach dem Start der Software befinden Sie sich in der Kontenübersicht : 2. Kontenumsätze

Mehr

Handy-Synchronisation Inhalt

Handy-Synchronisation Inhalt Handy-Synchronisation Inhalt 1. allgemeine Einstellungen... 2 1.1. Anlegen eines SyncAccounts... 2 1.1.1. Synchronisation über eigenen Exchange-Server... 3 1.1.2. gehostete Synchronisation... 5 1.2. Synchronisations-Einstellungen...

Mehr

Ermittlungsdienste eingebunden in die Software von ReNoStar. Supercheck Bonitätsprüfung kurz. Vollstreckungsauskunft Privatpersonen

Ermittlungsdienste eingebunden in die Software von ReNoStar. Supercheck Bonitätsprüfung kurz. Vollstreckungsauskunft Privatpersonen .de ReNoStar Ermittlungsdienste eingebunden in die Software von ReNoStar Adress-Ermittlung Auskünfte Europa-Ermittlungen Anschriften-Ermittlung Privatpersonen Deutschland Anschriften-Ermittlung vor Ort

Mehr

Reisen meiner Mitarbeiter

Reisen meiner Mitarbeiter Reisen meiner Mitarbeiter Allgemeines Über diesen Menüpunkt erhält der Benutzer einen Überblick über die geplanten bzw. abzurechnenden Reisen aller Mitarbeiter, die über die Suchmaske ausgewählt werden.

Mehr

Anleitung zur Umstellung der EBICS Bankparameter im Firmenkundenportal

Anleitung zur Umstellung der EBICS Bankparameter im Firmenkundenportal Bevor Sie mit der Umstellung beginnen, sollten alle offenen Zahlungen gesendet und im Protokoll bestätigt sein. Rufen Sie bitte ebenfalls die aktuellen Kontoinformationen ab. Bitte melden Sie sich mit

Mehr

Gesundheit von Schüler/-innen

Gesundheit von Schüler/-innen Gesundheit von Schüler/-innen Anleitung für Verantwortliche in Schulen Version 1.0 2.12.2015 / iterum gmbh 1. Schule und verantwortliche Person anmelden Meine eigene Schule als verantwortliche Person anmelden

Mehr

Arcavis Backend - Marketing Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Marketing Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Marketing Baldegger+Sortec AG Inhaltsverzeichnis Kapitel Bezeichnung Seitenzahl 1.0 Kundenprofile 03 1.1 Neues Kundenprofil anlegen....... 03 1.2 Rabatte und Bonusprogramm. 04 1.3 Kundenzuordnung...

Mehr

Alle Steuerelemente des Formulars Menü sind in der Abbildung beschrieben.

Alle Steuerelemente des Formulars Menü sind in der Abbildung beschrieben. Kegelverein 1.0 Programmbeschreibung Dieses Programm ist für die Erfassung und Auswertung von Ergebnissen in kleinen Kegelsportgruppen oder Vereinen von bis zu 16 Mitgliedern geeignet. Die Ergebnisse werden

Mehr

1. Inventur Inventurplan

1. Inventur Inventurplan 1. Das easyfilius -konzept begleitet Sie von der Planung, über die Erfassung, bis hin zur Durchführung Ihrer en. Dabei können Sie Ihre listen wahlweise aus einem plan heraus erstellen, welcher mehrmals

Mehr

Import von SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software über Excel

Import von SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software über Excel Import von SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software über Excel 1. Vorhandene Excel-Tabelle der Mitglieder für SEPA erweitern Ihre vorhandene Excel-Tabelle besteht bisher aus folgenden Spalten: Mitgliedsnummer

Mehr

Outlook Exp. Konten einrichten, so geht es!

Outlook Exp. Konten einrichten, so geht es! Outlook wird gestartet, über Datei in den Offline Modus gehen. Dann wird folgendes angewählt. Extras, Konten auswählen dann auf Eigenschaften klicken, so wie es in dem Bild gezeigt wird. Klicken Sie auf

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Kostenrechnung trifft SAP

Installationsanleitung. Novaline Kostenrechnung trifft SAP Installationsanleitung Novaline Kostenrechnung trifft SAP Juni 2010 Installation Der SQL-Server muss installiert sein. Nach Einlegen der Programm-CD wird der Start-Bildschirm angezeigt: Gehen Sie bitte

Mehr

Kunden über Mandatsreferenz informieren

Kunden über Mandatsreferenz informieren Kunden über Mandatsreferenz informieren Ab Februar 2014 wird der gesamte Zahlungsverkehr auf das neue SEPA-Verfahren umgestellt. Da die bestehenden Einzugsermächtigungen in ein Mandat umgewandelt werden

Mehr

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet.

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet. Projektabrechnung Kostenrechnung => Projektabrechnung => Stammdaten => Optionen Hier definieren Sie den grundsätzlichen Ablauf Ihrer Projektabrechnung. Je nach Art variieren die Eingabemasken und Menüpunkte.

Mehr

FM-Online. Forderungsmanagement über CrefoDirect. Kurzanleitung für Mitglieder

FM-Online. Forderungsmanagement über CrefoDirect. Kurzanleitung für Mitglieder FM-Online Forderungsmanagement über CrefoDirect Kurzanleitung für Mitglieder Stand: 15.10.2015 Einführung in Forderungsmanagement-Online Bei dem Forderungsmanagement-Online (FM-Online) handelt es sich

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express 1.Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihrem PC installieren können, benötigen

Mehr

Anleitung SEPA Umstellung

Anleitung SEPA Umstellung Anleitung SEPA Umstellung Finanzsoftware VR NetWorld 1 Gläubiger-Identifikationsnummer 2 1.1 Zuordnung der Gläubiger-Identifikation zum Konto 2 2 Voreinstellungen für SEPA 3 3 Vorlaufzeiten bei Euro-Lastschriften

Mehr

Der Verzeichnispfad unter Windows 7 32bit zur Programmdatei Mail.exe lautet: C:\Programme\T-Online\T-Online_Software_6\eMail\Mail.

Der Verzeichnispfad unter Windows 7 32bit zur Programmdatei Mail.exe lautet: C:\Programme\T-Online\T-Online_Software_6\eMail\Mail. E-Mail Software 6.0 funktioniert nicht mehr Nach Ausführen des neuen Sicherheits-Update in der E-Mail Software 6.0 können Sie keine E-Mails mehr versenden und empfangen. Sie erhalten die Meldung: "E-Mail

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, ist folgendes zu berücksichtigen: 1. SEPA-Lastschriften sind nur

Mehr

Schulungsunterlagen BayZeit Integriertes Zeitmanagement

Schulungsunterlagen BayZeit Integriertes Zeitmanagement Schulungsunterlagen BayZeit Integriertes Zeitmanagement Mitarbeiterschulung Teil 6 Version 1.1 Antrag auf Buchungskorrektur 12/2011 Servicestelle Zeitmanagement Schulungsunterlagen BayZeit Mitarbeiterschulung

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

Mit einem Doppelclick auf den Ortsnamen erhalten Sie eine Liste mit allen Pulheimer Adressen angezeigt.

Mit einem Doppelclick auf den Ortsnamen erhalten Sie eine Liste mit allen Pulheimer Adressen angezeigt. Anleitung zum Import von Adressen aus Klicktel 2000 in KaRoMail Die Anleitung erfolgt auf Basis eines Beispiels: Problemstellung: Sie besitzen eine Praxis für Physiotherapie und wollen alle Ärzte der Allgemeinmedizin

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007 Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007 1. Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihren PC installieren können, benötigen Sie:

Mehr

OPAS Online und OPAS Calendar App: Nutzer- und Nutzerrechteverwaltung

OPAS Online und OPAS Calendar App: Nutzer- und Nutzerrechteverwaltung OPAS Online und OPAS Calendar App: Nutzer- und Nutzerrechteverwaltung Bevor OPAS Online zum Einsatz kommt, muss festgelegt werden, wer Zugang zu OPAS Online haben soll. Die Rechte in OPAS Online werden

Mehr

Vergabeverfahren im LSF

Vergabeverfahren im LSF Vergabeverfahren im LSF (Stand 23.03.2012) - Wenn Sie Anmerkungen oder Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an das LSF- Team unter lsf@fh-muenster.de. 1 Voraussetzungen zur Durchführung von Vergabeverfahren

Mehr

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal Benutzerleitfaden DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Burggrafenstraße 6 10787 Berlin Version Version 1.0, 05.01.2010 von Annette Schulz-Schöllhammer, ]init[ AG Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

EuroScore Adress-Ermittlung online

EuroScore Adress-Ermittlung online EuroScore Adress-Ermittlung online Nutzungsanleitung Online Adress-Ermittlung Online Auskünfte Online Europa-Ermittlungen S h k d Index Seite EuroScore Adress-Ermittlung online 1. Was ist die EuroScore

Mehr

Tipp: Für den Abgleich der Offenen Posten nach dem Import steht die Funktion Buchen Offene Posten abgleichen zur Verfügung.

Tipp: Für den Abgleich der Offenen Posten nach dem Import steht die Funktion Buchen Offene Posten abgleichen zur Verfügung. Import von Buchungsdaten in Lexware buchhalter/plus Themen: 1. Voraussetzungen für den Import 2. Abgleich mit schon vorhandenen Buchungssätzen und Offenen Posten 3. Der Import-Assistent 4. Vorgehensweise

Mehr

Einrichtung E-Mail V2015/01

Einrichtung E-Mail V2015/01 WVNET Information und Kommunikation GmbH Einrichtung E-Mail A-3910 Zwettl, Edelhof 3 Telefon: 02822 / 57003 Fax: 02822 / 57003-19 V2015/01 Wir haben versucht, alle gängigen Mailprogramme in dieser Anleitung

Mehr

WorldShip Import Kundenadressen. Inhaltsverzeichnis

WorldShip Import Kundenadressen. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kundenadressen mit Hilfe des Import-/Export-Assistenten importieren... 2 Kundenadressen mit Hilfe des Verbindungsassistenten importieren... 9 Inc. Alle Rechte vorbehalten. 1 Kundenadressen

Mehr

Die Version 5.0 der VR-NetWorld Software erfordert zwingend die Eingabe eines Lizenzschlüssels innerhalb von 60 Tagen nach der Installation.

Die Version 5.0 der VR-NetWorld Software erfordert zwingend die Eingabe eines Lizenzschlüssels innerhalb von 60 Tagen nach der Installation. 1. Registrierung Die Version 5.0 der VR-NetWorld Software erfordert zwingend die Eingabe eines Lizenzschlüssels innerhalb von 60 Tagen nach der Installation. Einen Lizenzschlüssel können Sie über die Seite

Mehr

WufooConnector Handbuch für Daylite 4

WufooConnector Handbuch für Daylite 4 WufooConnector Handbuch für Daylite 4 WufooConnector Handbuch für Daylite 4 1 Allgemeines 1.1 Das WufooConnector Plugin für Daylite 4 4 2 Einrichtung 2.1 2.2 2.3 Installation 6 Lizensierung 8 API Key einrichten

Mehr

Benutzerhandbuch VSB Haushaltsplaner 1.0.0

Benutzerhandbuch VSB Haushaltsplaner 1.0.0 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Benutzeroberfläche...2 3. Haushaltsbuch...3 3.1. Buchungsübersicht...3 3.1.1. Buchungen erfassen (Einnahmen/Ausgaben)...3 3.1.2. Buchungen ändern...4 3.1.3. Buchungen

Mehr

Newsletter November Erstellen einer Serien- . Schritt 1: Kunden oder Lieferanten hinterlegen

Newsletter November Erstellen einer Serien- . Schritt 1: Kunden oder Lieferanten hinterlegen Erstellen einer Serien-E-Mail Schritt 1: Kunden oder Lieferanten hinterlegen Erstellen einer Kundenliste (analog dazu die Lieferantenliste): STAMM > KUNDEN; die Kundensuche mit X Abbrechen schließen auf

Mehr

Anleitung VR-NetWorld Software 5.0

Anleitung VR-NetWorld Software 5.0 Die Version 5.0 der VR-NetWorld Software erfordert zwingend die Eingabe eines Lizenzschlüssels innerhalb von 60 Tagen nach der Installation. Um den Lizenzschlüssel zu hinterlegen, klicken Sie oben rechts

Mehr

EPLAN Stammdaten auf der häwa-homepage

EPLAN Stammdaten auf der häwa-homepage EPLAN Stammdaten auf der häwa-homepage Juni 2016 Einleitung Diese Anleitung beschreibt den Download der EPLAN-Artikeldaten von der häwa-homepage und die grundsätzliche Nutzung dieser Artikeldaten in der

Mehr

Das Listen Abgleich Interface wird einfach über Doppelklick auf die Datei Listen-Abgleich-Interface.accde gestartet.

Das Listen Abgleich Interface wird einfach über Doppelklick auf die Datei Listen-Abgleich-Interface.accde gestartet. Anleitung Listen Abgleich Interface Was macht das Listen Abgleich Interface? Das Listen Abgleich Interface importiert und gleicht Excel Listen, welche beispielsweise aus Web Kontaktformularen, Adresszukäufen

Mehr

1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5

1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5 1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5 Nach der erfolgreichen Installation der VR-NetWorld Software 5 folgen Sie bitte dem Installationsassistent richten Sie die Bankverbindung ein: Hier wählen Sie

Mehr

IT > Anleitungen > Konfiguration von Thunderbird für HCU-Webmail. Anleitung zur Konfiguration von Thunderbird 17 für HCU-Webmail und LDAP-Adressbuch

IT > Anleitungen > Konfiguration von Thunderbird für HCU-Webmail. Anleitung zur Konfiguration von Thunderbird 17 für HCU-Webmail und LDAP-Adressbuch Anleitung zur Konfiguration von Thunderbird 17 für HCU-Webmail und LDAP-Adressbuch 1 Schritt 1a 1. Wenn Sie Thunderbird neu heruntergeladen haben, klicken Sie beim Öffnen des obigen Fensters auf Überspringen

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

www.vbos-nordland.de

www.vbos-nordland.de Installationsanleitung VR-NetWorld Software mit VR-Kennung Vers. 4.0 mit VR-Kennung und PIN/TAN Das Verfahren ermöglicht es, die erfassten Aufträge mittels Verwendung einer PIN und einer TAN zu unterschreiben

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit address manager. Faxen mit dem address manager. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit address manager. Faxen mit dem address manager. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit address manager Faxen mit dem address manager Faxen mit dem address manager - 2 - Inhalt Generelle Überlegung zum Faxen 3 Voraussetzungen

Mehr

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

SEPA-Anleitung zum Release 3.09 Hier folgt nun eine kurze Information was sich mit dem neuen Release 3.08 zum Thema SEPA alles ändert. Bitte diese Anleitung sorgfältig lesen, damit bei der Umsetzung keine Fragen aufkommen. Bitte vor

Mehr

Thema P8 Version: 1.9 Installation Sprachumschaltung

Thema P8 Version: 1.9 Installation Sprachumschaltung Thema P8 Version: 1.9 Installation Sprachumschaltung Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Installation Sprachumschaltung...3 Scripte laden...4 Scripte laden...4 Symbolleisten importieren...5

Mehr

Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Wo werden Bankverbindungen angelegt? Sie haben an mehreren Stellen des Programms die Möglichkeit eigene und fremde Bankverbindungen

Mehr

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login 3 Statistik und Passwort

Mehr

F ABRECHNUNGSFREIGABE / RÜCKMELDUNG

F ABRECHNUNGSFREIGABE / RÜCKMELDUNG F ABRECHNUNGSFREIGABE / RÜCKMELDUNG Schritt 1: Programmwechsel Um den gefahrenen Auftrag für die Erstellung der Ausgangsrechnung vorzubereiten, wechseln Sie über die Taskleiste in das bereits gestartete

Mehr

Handbuch zum Verschlüsselungsverfahren

Handbuch zum Verschlüsselungsverfahren Handbuch zum Verschlüsselungsverfahren (PGP). Auf der Homepage www.pgp.com können Sie sich die entsprechende PGP Software auf den Computer herunterladen, mit dem Sie in der Regel Ihre E-Mails empfangen.

Mehr

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: Installationsanleitung Dialogpost-Manager Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte:

Mehr

Lexware: Datenübernahme FIBU

Lexware: Datenübernahme FIBU Lexware: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1201 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise: Export 2.1. Vorarbeiten 2.2. Buchungen exportieren 2.3. Sachkonten exportieren 2.4.

Mehr

1.Wozu Datenquellen? Berechtigungen einstellen...3

1.Wozu Datenquellen? Berechtigungen einstellen...3 Datenquellen Inhalt 1.Wozu Datenquellen?...3 2.Berechtigungen einstellen...3 Allgemeine Berechtigung für Datenquellen...3 Spezielle Berechtigungen für Datenquellen-Typen...3 1.Anlegen der Datenquelle...5

Mehr

Kurzbeschreibung. Kassenbuch für Microsoft Excel Version 1.70

Kurzbeschreibung. Kassenbuch für Microsoft Excel Version 1.70 Seite 1 Kurzbeschreibung Kassenbuch für Microsoft Excel Version 1.70 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1. Allgemein...2 1.1. Öffnen der Datei...2 1.2. Menüleiste...2 1.3. Stammdaten...3 2. Datenerfassung...4

Mehr

Die folgende Anleitung zeigt, wie ein solcher Kategorienbaum anhand einer fiktiven Familie erstellt, eingesetzt und ausgewertet wird:

Die folgende Anleitung zeigt, wie ein solcher Kategorienbaum anhand einer fiktiven Familie erstellt, eingesetzt und ausgewertet wird: Software WISO Mein Geld Thema Einnahmen & Ausgaben aufgliedern Version / Datum V 0.7 / 27.11.2012 Kategorien verschaffen Ihnen einen Überblick über Ihre Finanzsituation und bringen Ordnung in Ihre Finanzen.

Mehr