A7 Physikalisches Pendel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A7 Physikalisches Pendel"

Transkript

1 Tobias Krähling Homepage: < Version: 1.0 Stichworte: Literatur: Kräfte und Drehmomente am Pendel, Trägheitsmoment, Schwingungsdifferentialgleichung, Trägheitsradius, Schwerpunkt von Körpern, Reduzierte Pendellänge, Theoretischer Zusammenhang zwischen Erdbeschleunigung und Breitenkreis, Messgenauigkeit, Messfelder, Kathethometer [Beu96], [Dem06], [Kuc94], [Mey06], [Tip98], [Wal94] Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabenstellung Grundlagen Versuchsdurchführung Versuch Versuch Meßwerte Aufgabe Aufgabe Auswertung Aufgabe Graphische Lösung Rechnerische Lösung Aufgabe Betrachtung als mathematisches Pendel Betrachtung als Reversionspendel Ergebnis und Betrachtung verwendete Geräte Literatur

2 1. Aufgabenstellung 1. Bestimmung der Erdbeschleunigung g mit einem Lattenpendel. 2. Bestimmung der Erdbeschleunigung g mit einem Reversionspendel. 2. Grundlagen Ein frei aufgehängter Körper beginnt zu schwingen, sofern er aus der Ruhelage bewegt und freigegeben wird. Die Schwerkraft bewirkt eine Kraft in Richtung der Gleichgewichtslage und ist bestrebt, den Körper in diesen Punkt zurückzubewegen, die Massenträgheit verursacht, daß der Körper die Gleichgewichtslage in entgegensetzte Richtung verläßt. Ist ein ausgedehnter, starrer Körper nicht in seinem Massenmittelpunkt aufgehängt, wird die Anordnung physikalischen Pendel genannt. Wenn die Masse des Pendels wesentlich am Ende des Fadens hängt, der als masselos angenommen werden kann, und die Masse gegenüber der Länge des Fadens wirkt, als sei sie punktförmig, liegt ein sogenanntes mathematisches Pendel vor. Über die Differentialgleichung Jϕ + mgdϕ = 0 (1) läßt sich für ein physikalisches Pendel in harmonischer Näherung die Schwingungsdauer zu T = 2π ω = 2π J (2) mgd bestimmen (J = Trägheitsmoment, d = Abstand Aufhängepunkt Massenmittelpunkt). In einem n-körpersystem ist die Lage des Schwerpunktes r S gegeben durch i r S = r im i i m i Das Trägheitsmoment eines Körpers ist nach Definition J = r 2 dm (3) (4) und für ein n-körpersystem bei Drehungen um den Schwerpunkt J = n m i r 2 (5) i Erfolgt die Drehung um eine Achse, die nicht durch den Schwerpunkt läuft, so kann mit Hilfe des Steiner schen Satzes das Trägheitsmoment bestimmt werden zu J = J s + ma 2 (6) mit J s als Trägheitsmoment durch eine parallele, durch den Schwerpunkt verlaufende Achse und a als Abstand zwischen Drehpunkt und Schwerpunkt. Das Drehmoment läßt sich dann bestimmen zu D = n F i r i i (7) 2

3 und mit Fr = mar = m v t r = m r ω t r = mr2 α ergibt sich D = n r 2 i m iα = a i n r 2 i m i = Jα (8) i Mathematische Methoden zur Bestimmung der Genauigkeit einer Messung sind unter anderem die Bildung der Varianz als Quadrat der Standardabweichung (durchschnittliche zufällige Abweichung vom Mittelwert) oder die Gauß sche Fehlerfortpflanzung in Verwendung. Die Bildung der Varianz ist dabei bei Meßreihen sinnvoll, wenn der einzelne Wert mehrfach gemessen wird. Wird die gesuchte Größte nicht direkt gemessen, sondern aus einer Funktion mit gemessenen Werten berechnet, so pflanzen sich die Fehler fort und es kann das Fehlerfortpflanzungsgesetz verwendet werden. Vor allem wenn die einzelnen Meßgrößen nicht durch Meßreihen bestimmt werden, ist die hierfür benötigte Berechnung des Vertrauensbereichs unmöglich oder wenig sinnvoll. Hier kann dann der Maximalfehler des Funktionswertes bestimmt werden. Ebenfalls kann bei linearen Zusammenhängen der Korrelationswert der linearen Regression als Maß für die Genauigkeit verwendet werden. Wird eine lineare Regression graphisch durchgeführt, so ist der Fehler durch die Differenz der Werte für Steigung und Achsenabschnitt von den Geraden mit größter und kleinster Steigung gegeben, die den linearen Zusammenhang zwischen den Meßwerte am besten wiederspiegeln. Die Erdbeschleunigung für Bochum läßt sich über die WELMEC-Formel mit ϕ = 51, 43 o und h = 120 m (Mittel aus höchstem und niedrigsten Punkt von Bochum) bestimmen zu g = 9, (1 + 0, sin 2 ϕ 0, sin 2 2ϕ) 0, h = 9, 8116 ms 2 3. Versuchsdurchführung 3.1 Versuch 1 1. für jede s-einstellung (s = [20 cm, 22 cm,..., 40 cm]) der Pendelaufhängung wird die Schwingungsdauer für 10 vollständige Schwingungen gemessen; 2. T Ai (s i )-Diagramm während der Messung erstellen um den Zusammenhang J 0 T A = 2π g (m 0 + 2m 2 ) s + s g zu überprüfen 3. Berechnung von s 2 und ( ( ( ) s i i TA) 2 und Erstellung eines si TA) 2 s 2 i -Diagramms 4. Steigung der Ausgleichsgerade (graphisch) bestimmen 5. Aus der Steigung A nach g = 4π2 A die Erdbeschleunigung bestimmen 6. Fehlerangabe durch Zeichengenauigkeit 7. Ausgleichsgerade durch lineare Regression bestimmen und Erdbeschleunigung berechnen (mit Fehlerabschätzung) 8. Vergleich der drei ermittelten Erdbeschleunigungen (9) 3

4 3.2 Versuch 2 1. Masse m 2 von Drehachse A aus auf die einzelnen Marken verschieben und jeweils die Schwingzeit von 10 vollständigen Schwingungen für Drehungen um Achse A und B bestimmen; 2. ( s i, T Ai ) - und ( si, T Bi ) -Werte in ein (s, T)-Diagramm eintragen 3. Masse m 2 so zwischen A und B positionieren, daß = (10T A 10T B ) kleiner als 0, 01 s ist (Schnittpunkt im (s, T)-Diagramm, der dichter an der Drehachse B liegt. 4. jeweils die Schwingungszeit für 100 vollständige Schwingungen um Drehachse A und B bestimmen 5. Pendelgrößen zur Bestimmung des g-wertes nach Gleichung g = 4π 2 (b a) L [m 0 + 2m 4 ] 2mz 1 L m ( s a T 2 A s ) (10) bt 2 B mit Kathetometer vermessen. 6. Schwerebeschleunigung durch Betrachtung des Pendels als mathematisches Pendel (Pendellänge L, Schwingungsdauer T) nach bestimmen g = 4π 2 L T 2 (11) 7. Schwerebeschleunigung nach Gl. 10 unter Berücksichtigung des Auftriebs ( g korr = g ϕ2 0 + ϱ ) L mit ϱ L ϱ ϱ = 1, (12) (ϕ 0 mittlere Amplitude der Schwingung (in Bogenmaß)) 8. Fehlerabschätzung und Vergleich der 3 ermittelten Erdbeschleunigungen. 4. Meßwerte 4.1 Aufgabe 1 i n t/ s T/ s st 2 / ms 2 s 2 / m 2 s/ m ,77 1,577 0, ,0400 0, ,54 1,554 0, ,0484 0, ,39 1,539 0, ,0576 0, ,29 1,529 0, ,0676 0, ,22 1,522 0, ,0784 0, ,26 1,526 0, ,0900 0, ,29 1,529 0, ,1024 0, ,36 1,536 0, ,1156 0, ,44 1,544 0, ,1296 0, ,52 1,552 0, ,1444 0, ,62 1,562 0, ,1600 0,40 i... laufende Nummer n... Anzahl der Schwingungen t... Schwingungsdauer für n- Schwingungen (gemessen) s... Abstand Pendelaufhängung Mittelpunkt (gemessen) T... Schwingungsdauer für eine Schwingung st 2... Berechneter Wert für Diagramm s 2... Berechneter Wert für Diagramm Tabelle 1: Meßwerte Aufgabe 1 4

5 4.2 Aufgabe 2 L = 782, 22 mm m 0 = 659, 1 g d = 85, 28 mm m 1 = 961, 4 g a = 202, 3 mm m 2 = 962, 0 g b = 203, 2 mm m 3 = 84, 4 g c = 105, 2 mm m 4 = 2, 25 g Aufhängepunkt A: m 2 oben: m 2 unten: Aufhängepunkt B: 8, 10 mm 675, 14 mm 734, 94 mm 790, 32 mm Tabelle 2: Meßwerte Kathetometer Die mit gekennzeichneten Werte waren am Arbeitsplatz angegeben, die anderen wurden aus den Meßwerten mit dem Kathetometer bestimmt. i s B n t A / s t B / s T A / s T B / s ,90 1, ,52 17,59 1,752 1, ,17 17,39 1,717 1, ,85 17,23 1,685 1, ,53 17,10 1,653 1, ,27 17,05 1,627 1, ,05 17,04 1,605 1, ,88 17,06 1,588 1, ,82 17,11 1,582 1, ,86 17,20 1,586 1, ,03 17,31 1,603 1, ,40 17,45 1,640 1, ,00 17,60 1,700 1, ,99 17,79 1,799 1,779 i... laufende Nummer s B... Markierung von Aufhängepunkt B aus n... Anzahl der Schwingungen t A... Schwingzeit für n Schwingungen um A t B... Schwingzeit für n Schwingungen um B T A... Schwingzeit für eine Schwingung um A T B... Schwingzeit für eine Schwingung um B Tabelle 3: Meßwerte Teil a i 1 t B = 177, 17 s n = 100 ˆx = 3, 0 cm 2 t B = 177, 15 s n = 100 ˆx = 2, 8 cm 3 t A = 177, 12 s n = 100 ˆx = 2, 2 cm 4 t A = 177, 15 s n = 100 ˆx = 2, 0 cm i... laufende Nummer n... Anzahl der Schwingungen t A, t B... Schwingzeit für n Schwingungen ˆx... Mittlere Amplite (am unteren Ende von a bzw. b gemessen) Tabelle 4: Meßwerte Teil b 5. Auswertung 5.1 Aufgabe Graphische Lösung Für die graphische Lösung wurden zwei Regressionsgeraden in das st 2 (s 2 )-Diagramm (Abb. 2, S.7) gezeichnet, die sowohl eine gute Annäherung haben, dabei aber eine stärkste bzw. schwächste Steigung. Hieraus wurden folgende Werte entnommen: 5

6 Abbildung 1: T(s)-Diagramm RG s 2 1 / m2 s 2 2 / m2 ( st 2 ) 1 / ms2 ( st 2 ) 2 / ms2 1 0,043 0,140 0,508 0, ,042 0,142 0,500 0,904 Die Gravitationsbeschleunigung kann über g = 4πA 1 mit A = (st2 ) 2 (st 2 ) 1 bestimmt werden s 2 2 s2 1 zu g 1 = 9, 972 ms 2 g 2 = 9, 772 ms 2 ḡ = 1 ( ) g1 + g 2 = 9, 872 ms 2 2 Fehlerrechnung aus dem Diagrammmaßstab: Ablesemöglichkeit: 0, 5 mm 1 mm ˆ= S s 2 = 0, 001 m 2 1 mm ˆ= S st 2 = 0, 004 ms 2 s 2 = 0, 0005 m 2 st 2 = 0, 002 ms 2 6

7 Abbildung 2: st 2 (s 2 )-Diagramm Bestimmung der min/max-werte: g = 4π 2 s 2 2 s2 1 st 2 2 st2 1 2 [(0, , 0005) (0, 043 0, 0005)] m2 g 1,max = 4π = 10, 181 ms 2 [(0, 892 0, 002) (0, , 002)] ms2 2 [(0, 140 0, 0005) (0, , 0005)] m2 g 1,min = 4π = 9, 768 ms 2 [(0, , 002) (0, 508 0, 002)] ms2 2 [(0, , 0005) (0, 042 0, 0005)] m2 g 2,max = 4π = 9, 968 ms 2 [(0, 904 0, 002) (0, , 002)] ms2 2 [(0, 142 0, 0005) (0, , 0005)] m2 g 2,min = 4π = 9, 579 ms 2 [(0, , 002) (0, 500 0, 002)] ms2 7

8 g 1 = ± max { g1 g 1,max ; g1 g 1,min } = ±0, 209 ms 2 g 2 = ± max { g2 g 2,max ; g2 g 2,min } = ±0, 196 ms 2 g = ± 1 ( ) g1 + g 2 = ±0, 203 ms 2 2 g g = ±2, 1% Rechnerische Lösung Für die lineare Regression für die Gleichung der Form y = a + bx können die Werte a = 0, ms 2 b = 4, s 2 m 1 und für den Korrelationskoeffizienten R = 99, 996% ermittelt werden. Für die Erdbeschleunigung ergibt sich somit g = 4π 2 b 1 = 9, ms 2 Fehlerrechnung Die Varianz in y findet man mit Hilfe der Abweichung s 2 y = n 1 ( y ) 2 n 2 = n 1 ( y a bx ) 2 n 2 Die n 2 im Nenner kommt durch die Tatsache, daß zwei Meßwertpaare für die Bestimmung von a und b nötig sind. Somit ergeben sich die Varianzen für a und b zu x s 2 a = s 2 2 y n x 2 ( x) 2 (14) (13) und s 2 b = n s2 y n x 2 ( x) 2 (15) s 2 a = ±1, ms 2 s 2 b = ±1, s 2 m 1 g g = ± = 3, ms 2 b s2 b 5.2 Aufgabe Betrachtung als mathematisches Pendel Über die Meßwerte aus Teil a und der anschließenden graphischen Auftragung (Abb. 3, S. 9) konnte über den Schnittpunkt der beiden Kurven die Massenposition näherungsweise bestimmt werden. Die genaue Position wurde wie in der Versuchsbeschreibung (Punkt 3) 8

9 Abbildung 3: T(s B )-Diagramm bestimmt. Nach Gl. 11 kann die Erdbeschleunigung unter der Betrachtung als mathematischen Pendel bestimmt werden zu: g 1 = 9, ms 2 g 2 = 9, ms 2 ḡ = 1 4 g 3 = 9, ms 2 g 4 = 9, ms 2 4 g i = 9, ms 2 i=1 Fehlerrechnung Da die Meßwerte nicht über genügend große Meßreihen bestimmt wurden, so daß die standardabweichung angegeben werden kann, wird der Maximalfehler nach der Gauß schen 9

10 Fehlerfortpflanzung bestimmt zu ( g g = ± T T ) + g L ( = ± 8π 2 L T 3 T + 4π 2 ) T L Für T kann maximal zweimal die Anzeigengenauigkeit (0, 01 s) durch die Anzahl der Schwingungen angenommen werden, da das Meßgerät zu zwei Zeitpunkten schalten muß, d. h. T = s. Die Bestimmung von L basiert auf zwei Längenabmessungen mit einer Ablesegenauigkeit von 0, 01 mm. Beide Fehler addieren sich also zu L = m. Für max{ g i } erhalt man g = ±0, 003 ms Betrachtung als Reversionspendel Berechnung der noch benötigten Werte m = m 0 + m 1 + m (m 3 + m 4 ) = 2, 7558 kg [ ( z s = 1 L m m1 2 + c) ( m L 2 2 d) + m 3 (b a) ] = 6, m [ ( L m1 2 + c) ( m L 2 2 d)] = 6, m z 1 = 1 m s a = L 2 z s = 0, m s b = L 2 z s = 0, m Bestimmung der Fehler der noch benötigten Werte Der Fehler der Massen wird aus der Angabegenauigkeit bestimmt: m 0 3 = ±0, 1 g = ±10 4 kg m 4 = ±0, 01 g = ±10 5 kg Ebenso bei den gegebenen Längen: a = b = c = ±0, 1 mm = ±10 4 m Für L folg der Fehler wie oben erläutet zu L = ± m und für d zu d = ± m (da 4 Längen benötigt werden). Somit erhält man als Maximalfehler der Funktionswerte nach Gauß: m = ± [ 5 m m 4 ] = ±5, kg z s = ±9, m z 1 = ±9, m s a = ±5, m s b = ±7, m Für z s, z 1, s a und s b wurden alle Variablen partial abgeleitet, also [ F F = ± x x ] + F y y Danach kann mit folgenden Werten weitergerechnet werden m = [2, 7558 ± 0, 0006] kg z s = [6, 64 ± 0, 01] 10 2 m z 1 = [6, 639 ± 0, 009] 10 2 m s a = [0, ± 0, 00006] m s b = [0, ± 0, ] m 10

11 Bestimmung der Erdbeschleunigung Die Erdbeschleunigung kann dann über Gl. 10 bestimmt werden zu: g = 9, 8131 ms 2 Fehlerrechnung Maximalfehler nach Gauß (alle Variablen partial ableiten) mit T = ± s: g = ±0, 035 ms 2 g = (9, 81 ± 0, 04) ms 2 Berücksichtigung des Auftriebs Für den Winkel ϕ = ˆx L+b konnten Werte zwischen 0, 0304 rad und 0, 0203 rad ermittelt werden. Somit ergeben sich Werte für g korr nach Gl. 12 zu g k1 = 9, 8126 ms 2 und g k4 = 9, 8120 ms 2 Da der Fehler ohne Auftriebsberücksichtigung bereits ±0, 04 ms 2 beträgt, führt die Berücksichtigung des Auftriebs zu keiner Veränderung. 6. Ergebnis und Betrachtung Lattenpendel: Für die Erdbeschleunigung erhielt man graphisch einen Wert von [9, 9 ± 0, 2] ms 2 (9, 9(1+2%) ms 2 ) und rechnerisch von [9, ± 0, 00004] ms 2, wobei der sehr geringe Fehler verwundert (±0, 0004%) und angenommen werden muß, daß die Fehlerbetrachtung der linearen Regression in dieser Form nicht alle Fehler berücksichtigt. Zudem war bei dem Lattenpendel zu beobachten, daß Querschwingungen auftraten, die das Meßergebnis ggf. mit beeinflussen. Zudem gab es im Labor Schwingungen (Lüftung... ), die die Meßwerte ebenfalls beeinflussen können. Die Werte liegen etwas höher als der theoretisch bestimmte mit 9, 8116 ms 2. Reversionspendel: Die Betrachtung als mathematischen Pendel ergab g = (9, 841 ± 0, 003) ms 2 (9, 841 (1 ± 0, 03%) ms 2 ) bzw. 9, 81 (1 ± 0, 4%) ms 2. Die Berücksichtigung des Auftriebs ergab keine Änderung, da die Änderung der Erdbeschleunigung durch den Auftrieb kleiner al der Fehler war. Der große Fehler beim Reversionspendel läßt sich durch die Vielzahl an Variablen erklären, die bei der Fehlerrechnung berücksichtigt wurden. Der theoretische Wert wurde mit beiden Methoden jedoch besser erreicht als mit dem Lattenpendel. 7. verwendete Geräte Lattenpendel mit Aufhängung Reversionspendel mit Aufhängung elektronische Uhr mit Lichtschrnake und Schwingungszähler, t = 0, 01 s Maßstab 0 50 cm, x = 0, 5 mm Kathetometer, x = 0, 01 mm 11

12 Literatur [Beu96] [Dem06] BEUCK, Otto: Ein Eine Anleitung zum praktischen und theoretischen Umgang mit grundlegenden physikalischen Phänomenen. Mai 1996 DEMTRÖDER, Wolfgang: Experimentalphysik 1. Bd. 1: Mechanik und Wärme. 4. Auflage. Springer, Berlin Heidelberg New York, ISBN x [Kuc94] KUCHLING, Horst: Taschenbuch der Physik. 14. Auflage. Fachbuchverlag Leipzig-Köln, ISBN [Mey06] MEYER, Dirk: Physikalisches Praktikum für Studierende der Physik Versuchsanleitungen. 4. Auflage [Tip98] TIPLER, Paul A. ; GERLICH, Dieter (Hrsg.) ; JERKE, Götz (Hrsg.): Physik. 2. korrigierter Nachdruck der 1. deutschen Auflage von Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg - Berlin, ISBN [Wal94] WALCHER, Wilhelm: Praktikum der Physik. 7. Auflage. B.G. Teubner Stuttgart, 1994 Liste der Versionen Version Datum Bearbeiter Bemerkung Krä Versuchsvorbereitung Krä Versuchsdurchführung Krä Versuchsauswertung 12

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( )

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( ) Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 005/06 Julian Merkert (1999) Versuch: P1-0 Pendel - Vorbereitung - Vorbemerkung Das einfachste Modell, um einen Pendelversuch zu beschreiben,

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung Versuch P1-0 Pendel Vorbereitung Gruppe Mo-19 Yannick Augenstein Versuchsdurchführung: 9. Januar 01 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 1.1 Reduzierte Pendellänge............................. 1. Fallbeschleunigung

Mehr

Fadenpendel. Phase Inhalt Sozialform Medien Standards Hinführung Fadenpendel am Beispiel einer Schiffschaukel Plenum Arbeitsblätter E1

Fadenpendel. Phase Inhalt Sozialform Medien Standards Hinführung Fadenpendel am Beispiel einer Schiffschaukel Plenum Arbeitsblätter E1 .1 Stundenverlaufsplan Phase Inhalt Sozialform Medien Standards Hinführung Fadenpendel am Beispiel einer Schiffschaukel Plenum Arbeitsblätter E1 Hypothesenbildung Von welchen Größen hängt die Periode eines

Mehr

3. Versuch: Fadenpendel

3. Versuch: Fadenpendel Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik 3. Versuch: Fadenpendel In diesem Versuch werden Sie mit den mechanischen Grundlagen vertraut gemacht. Anhand eines Fadenpendels

Mehr

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung Grundpraktikum der Physik Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung Wolfgang Limmer Institut für Halbleiterphysik 1 Fehlerrechnung 1.1 Motivation Bei einem Experiment soll der Wert einer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 2

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Physikalische Grundlagen.1 Das mathematische Pendel............................ Das physikalische Pendel..............................3 Lösung der Schwingungsgleichung........................

Mehr

Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine

Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine Fabian Schmid-Michels Nils Brüdigam Universität Bielefeld Wintersemester 2006/2007 Grundpraktikum I 11.01.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 2 Theorie 2 3

Mehr

IU1. Modul Universalkonstanten. Erdbeschleunigung

IU1. Modul Universalkonstanten. Erdbeschleunigung IU1 Modul Universalkonstanten Erdbeschleunigung Das Ziel des vorliegenden Versuches ist die Bestimmung der Erdbeschleunigung g aus der Fallzeit eines Körpers beim (fast) freien Fall durch die Luft. Î

Mehr

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RO Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Rotation Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Allgemeine Grundlagen 2 2.1

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Viskosität von Flüssigkeiten Laborbericht Korrigierte Version 9.Juni 2002 Andreas Hettler Inhalt Kapitel I Begriffserklärungen 5 Viskosität 5 Stokes sches

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 1: Viskosität Durchgeführt am 26.01.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems THEORETISCHE AUFGABE Nr. 1 Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems Wissenschaftler können den Abstand Erde-Mond mit großer Genauigkeit bestimmen. Sie erreichen dies, indem sie einen Laserstrahl an einem

Mehr

Protokoll zum Versuch M1 Bestimmung der Fallbeschleunigung g am Fadenpendel

Protokoll zum Versuch M1 Bestimmung der Fallbeschleunigung g am Fadenpendel Protokoll zum Versuch M1 Bestimmung der Fallbeschleunigung g am Fadenpendel Norman Wirsik Matrikelnr: 1829994 8. November 2004 Gruppe 5 Dienstag 13-16 Uhr Praktikumspartner: Jan Hendrik Kobarg 1 1. Ziel

Mehr

Themengebiet: Mechanik. Tabelle 1: Gegenüberstellung der sich entsprechenden Größen bei Translation und Rotation

Themengebiet: Mechanik. Tabelle 1: Gegenüberstellung der sich entsprechenden Größen bei Translation und Rotation Seite 1 1 Literatur Themengebiet: Mechanik W. Kranzer, So interessant ist Physik, Köln, 1982, S. 63-65, 331-335 R. L. Page, The Physics of Human Movement, Exeter, 1978, S. 45-56 2 Grundlagen 2.1, Drehmoment,

Mehr

RE Elektrische Resonanz

RE Elektrische Resonanz RE Elektrische Resonanz Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Impedanz...................................... 2 1.2 Phasenresonanz...................................

Mehr

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 8. Drehbewegungen 8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 85 8.5 Kinetische Energie der Rotation ti 8.6 Berechnung

Mehr

Versuch M7 für Nebenfächler Rotations- und Translationsbewegung

Versuch M7 für Nebenfächler Rotations- und Translationsbewegung Versuch M7 für Nebenfächler Rotations- und Translationsbewegung I. Physikalisches Institut, Raum HS126 Stand: 21. Oktober 2015 generelle Bemerkungen bitte Versuchsaufbau (Nummer) angeben bitte Versuchspartner

Mehr

SG Stoßgesetze. Inhaltsverzeichnis. Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

SG Stoßgesetze. Inhaltsverzeichnis. Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 SG Stoßgesetze Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Stöße............................ 2 2.2 Schwerpunktsystem....................

Mehr

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006 Physikprotokoll: Fehlerrechnung Martin Henning / 736150 Torben Zech / 7388450 Abdurrahman Namdar / 739068 1. Juni 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Vorbereitungen 3 3 Messungen und Auswertungen

Mehr

E19 Magnetische Suszeptibilität

E19 Magnetische Suszeptibilität Aufgabenstellung: 1. Untersuchen Sie die räumliche Verteilung des Magnetfeldes eines Elektromagneten und dessen Abhängigkeit vom Spulenstrom. 2. Bestimmen Sie die magnetische Suszeptibilität vorgegebener

Mehr

Übungsblatt Nr.2. Justus-Liebig-Universität Gieÿen Physikalisch-Chemisches-Institut Dr. Georg Mellau

Übungsblatt Nr.2. Justus-Liebig-Universität Gieÿen Physikalisch-Chemisches-Institut Dr. Georg Mellau Justus-Liebig-Universität Gieÿen Physikalisch-Chemisches-Institut Dr. Georg Mellau EDV für Naturwissenschaftler Vorlesung mit Übungen über die uswertung und Darstellung experimenteller Daten Übungsblatt

Mehr

LS2. Fadenpendel und Gravimeter Version vom 26. Februar 2015

LS2. Fadenpendel und Gravimeter Version vom 26. Februar 2015 Fadenpendel und Gravimeter Version vom 26. Februar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Messgeräte.................................... 2 2 Bestimmung der Erdbeschleunigung g mit dem mathematischen

Mehr

Lösungsblatt Rolle und Gewichte (2P) Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) (WS07/08)

Lösungsblatt Rolle und Gewichte (2P) Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) (WS07/08) sblatt Mechanik Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt WS07/08 Wolfgang v. Soden wolfgang.soden@uni-ulm.de. 0. 008 74 Rolle und Gewichte P Zwei Gewichte mit Massen m = kg bzw. m = 3kg sind durch einen

Mehr

V1 - Dichtebestimmung

V1 - Dichtebestimmung Aufgabenstellung: Überprüfen Sie die Proportionalität zwischen Belastung und Verlängerung einer Feder. Bestimmen Sie die Federkonstante. Bestimmen Sie die Federkonstante mit Hilfe der dynamischen Methode.

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

C20 Lichtelektrischer Effekt

C20 Lichtelektrischer Effekt C20 Lichtelektrischer Effekt Tobias Krähling email: Homepage: 27.09.2006 Version: 1.1 Stichworte: Lichtquantenhypothese, Lichtelektrischer Effekt, Photozelle,

Mehr

Versuch M1: Feder- und Torsionsschwingungen

Versuch M1: Feder- und Torsionsschwingungen Versuch M1: Feder- und Torsionsschwingungen Aufgaben: Federschwingungen: 1 Bestimmen Sie durch Messung der Dehnung in Abhängigkeit von der Belastung die Richtgröße D (Federkonstante k) von zwei Schraubenfedern

Mehr

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Tobias Krähling email: Homepage: 0.04.007 Version:. Inhaltsverzeichnis. Aufgabenstellung.....................................................

Mehr

Resonanz und Dämpfung

Resonanz und Dämpfung Resonanz und ämpfung Wenn eine Masse m an einem Federpendel (Federkonstante ) frei ohne ämpfung schwingt, genügt die Elongation s = s ( t ) der ifferentialgleichung m # s ( t ) + # s( t ) = 0. ies ist

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Ein Kondensator besteht aus zwei horizontal angeordneten, quadratischen

Mehr

Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen

Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen Martin Braunschweig 27.05.2004 Andreas Bück 1 Aufgabenstellung Die Brennweite dünner Linsen ist nach unterschiedlichen Verfahren zu bestimmen, Abbildungsfehler sind

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den M Geoppelte Pendel Versuchsprotooll von Thomas Bauer und Patric Fritzsch Münster, den.1.1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung. Theoretische Grundlagen.1 Die Pendelbewegung. Dder Kopplungsgrad 3. Versuchsbeschreibung

Mehr

Ohmscher Spannungsteiler

Ohmscher Spannungsteiler Fakultät Technik Bereich Informationstechnik Ohmscher Spannungsteiler Beispielbericht Blockveranstaltung im SS2006 Technische Dokumentation von M. Mustermann Fakultät Technik Bereich Informationstechnik

Mehr

Elektrotechnik Protokoll - Nichtlineare Widerstände

Elektrotechnik Protokoll - Nichtlineare Widerstände Elektrotechnik Protokoll - Nichtlineare Widerstände André Grüneberg Andreas Steffens Versuch: 17. Januar 1 Protokoll: 8. Januar 1 Versuchsdurchführung.1 Vorbereitung außerhalb der Versuchszeit.1.1 Eine

Mehr

Abschätzung der Messunsicherheit (Fehlerrechnung)

Abschätzung der Messunsicherheit (Fehlerrechnung) Abschätzung der Messunsicherheit (Fehlerrechnung) Die vorliegende Anleitung ist für das Anfängerpraktikum Physik gedacht, um den Einstieg in die Abschätzung von Messunsicherheiten und die Berechnung der

Mehr

Fehlerrechnung. Einführung. Jede Messung ist fehlerbehaftet! Ursachen:

Fehlerrechnung. Einführung. Jede Messung ist fehlerbehaftet! Ursachen: Fehlerrechnung Einführung Jede Messung ist fehlerbehaftet! Ursachen: Ablesefehler (Parallaxe, Reaktionszeit) begrenzte Genauigkeit der Messgeräte falsche Kalibrierung/Eichung der Messgeräte Digitalisierungs-Fehler

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 21. September 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Zielsetzung 2 2 Theorie 2 2.1 Der Entladevorgang..................................

Mehr

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung Versuch Nr. 02: Bestimmung eines Ohmschen Widerstandes nach der Substitutionsmethode Versuchsdurchführung: Donnerstag, 28. Mai 2009 von Sven Köppel / Harald Meixner Protokollant: Harald Meixner Tutor:

Mehr

Linsen und Linsensysteme

Linsen und Linsensysteme 1 Ziele Linsen und Linsensysteme Sie werden hier die Brennweiten von Linsen und Linsensystemen bestimmen und dabei lernen, wie Brillen, Teleobjektive und andere optische Geräte funktionieren. Sie werden

Mehr

mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Baumann

mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Baumann mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Geometrie: Winkelfunktionen, Trigonometrie, Additionstheoreme, Vektorrechnung von Rolf Baumann 1. Auflage mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Baumann schnell

Mehr

Fehlerrechnung. Allgemeines Version: 27. Juli 2004

Fehlerrechnung. Allgemeines Version: 27. Juli 2004 Allgemeines Version: 27. Juli 2004 Fehlerrechnung Aufgabe einer physikalischen Messung ist es, en Zahlenwert einer physikalischen Größe festzustellen. Weil aber einerseits ie Schärfe er menschlichen Sinneswahrnehmungen

Mehr

Arbeitsweisen der Physik

Arbeitsweisen der Physik Übersicht Karteikarten Klasse 7 - Arbeitsweisen - Beobachten - Beschreiben - Beschreiben von Gegenständen, Erscheinungen und Prozessen - Beschreiben des Aufbaus und Erklären der Wirkungsweise eines technischen

Mehr

Physik Protokoll - Akustische Wellen in der Messleitung. André Grüneberg Janko Lötzsch Versuch: 11. Juni 2001 Protokoll: 24.

Physik Protokoll - Akustische Wellen in der Messleitung. André Grüneberg Janko Lötzsch Versuch: 11. Juni 2001 Protokoll: 24. Physik Protokoll - Akustische Wellen in der Messleitung André Grüneberg Janko Lötzsch Versuch: 11. Juni 001 Protokoll: 4. Juni 001 1 Versuchsaufbau Mit Hilfe eines Metallrohres von etwa 1m Länge und einem

Mehr

Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik. 4. Versuch: Atwoodsche Fallmaschine

Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik. 4. Versuch: Atwoodsche Fallmaschine Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik 4. Versuch: Atwoodsche Fallmaschine 1 Einführung Wir setzen die Untersuchung der beschleunigten Bewegung in diesem Versuch fort.

Mehr

Mathematisches und physisches Pendel Harmonische und anharmonische Schwingungen

Mathematisches und physisches Pendel Harmonische und anharmonische Schwingungen Ausarbeitung zum Versuch Mathematisches und physisches Pendel Harmonische und anharmonische Schwingungen Versuch 24 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester

Mehr

Schwingungen und Wellen Teil I

Schwingungen und Wellen Teil I Schwingungen und Wellen Teil I 1.. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Einleitung Arten von Schwingungen Lösung der Differentialgleichung Wichtige Größen Das freie ungedämpfte und gedämpfte Feder-Masse-System Ausbreitung

Mehr

Behandlung von Messabweichungen

Behandlung von Messabweichungen 1 Behandlung von Messabweichungen Hier wird eine kurze Darstellung zum Verständnis der Problematik von Messgenauigkeit und Messunsicherheit aus der Sicht des Physikalischen Praktikums gegeben, siehe auch

Mehr

1. Klausur in K1 am

1. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 1. Klausur in K1 am 19. 10. 010 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben:

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E Wheatstonesche Brücke Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den 7..000 INHALTSVEZEICHNIS. Einleitung. Theoretische Grundlagen. Die Wheatstonesche Brücke. Gleichstrombrücke

Mehr

Versuch 16 Der Transformator

Versuch 16 Der Transformator Grundpraktikum der Fakultät für Physik Georg August Universität Göttingen Versuch 16 Der Transformator Praktikant: Joscha Knolle Ole Schumann E-Mail: joscha@zimmer209.eu Durchgeführt am: 17.09.2012 Abgabe:

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 16.November 2004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Widerstandsmessung - 1 Aufgaben: 1. Brückenschaltungen 1.1 Bestimmen Sie mit der Wheatstone-Brücke

Mehr

Motivation. Jede Messung ist mit einem sogenannten Fehler behaftet, d.h. einer Messungenauigkeit

Motivation. Jede Messung ist mit einem sogenannten Fehler behaftet, d.h. einer Messungenauigkeit Fehlerrechnung Inhalt: 1. Motivation 2. Was sind Messfehler, statistische und systematische 3. Verteilung statistischer Fehler 4. Fehlerfortpflanzung 5. Graphische Auswertung und lineare Regression 6.

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Sven Köppel Matr.-Nr Physik Bachelor 2.

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Sven Köppel Matr.-Nr Physik Bachelor 2. Physikalisches Anfängerpraktikum Teil Elektrizitätslehre Protokoll Versuch 1 Bestimmung eines unbekannten Ohm'schen Wiederstandes durch Strom- und Spannungsmessung Sven Köppel Matr.-Nr. 3793686 Physik

Mehr

TRÄ TRÄGHEITSMOMENT 67

TRÄ TRÄGHEITSMOMENT 67 TRÄGHEITSMOMENT 67 TRÄGHEITSMOMENT Das Trägheitsmoment ist eine physikalische Größe, der bei Drehbewegungen von Körpern eine wesentliche Bedeutung zukommt. Es entspricht der Masse bei einer geradlinigen

Mehr

V.2 Phasengleichgewichte

V.2 Phasengleichgewichte Physikalisch-Chemisches Praktikum II WS 02/03 Josef Riedl BCh Team 4/1 V.2 Phasengleichgewichte V.2.1 Gegenstand des Versuches Als Beispiel für ein Phasengleichgewicht im Einstoffsystem wird die Koexistenzkurve

Mehr

Kapitel 2. Fehlerrechnung

Kapitel 2. Fehlerrechnung Fehlerrechnung 1 Messungen => quantitative Aussagen Messungen müssen zu jeder Zeit und an jedem Ort zu den gleichen Ergebnissen führen Messungen sind immer mit Fehler behaftet. => Angabe des Fehlers! Bespiel

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1 Einführung in die Physik I Schwingungen und Wellen O. von der Lühe und U. Landgraf Schwingungen Periodische Vorgänge spielen in eine große Rolle in vielen Gebieten der Physik E pot Schwingungen treten

Mehr

Erzwungene Schwingungen

Erzwungene Schwingungen Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: ES Erstellt: M. Kauer B. Scholz Aktualisiert: am 28. 06. 2016 Erzwungene Schwingungen Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

9. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 8. Dezember 2009

9. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 8. Dezember 2009 9. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 8. Dezember 009 Aufgabe 9.1: Doppelfeder Eine Kugel wird im Schwerefeld der Erde zwischen zwei Federn mit

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre (c) Ulm University p. 1/ Grundlagen der Physik Schwingungen und Wärmelehre 3. 04. 006 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p. / Physikalisches Pendel

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik

Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik Praktikum Klassische Physik I Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik Christian Buntin Jingfan Ye Gruppe Mo-11 Karlsruhe, 18. Januar 21 christian.buntin@student.kit.edu JingfanYe@web.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Musterprotokoll. Titel des Versuchs

Musterprotokoll. Titel des Versuchs Musterprotokoll Titel des Versuchs Experimentatoren/Protokollanten Peter Brown, Matr. 4711, BSYT, Gruppe 1 Michael Kirchhoff, Matr. 1234, MSPG, Gruppe 1 Petra Nernst, Matr. 6666, UEPT, Gruppe 1 Michaela

Mehr

14. Mechanische Schwingungen und Wellen

14. Mechanische Schwingungen und Wellen 14. Mechanische Schwingungen und Wellen Schwingungen treten in der Technik in vielen Vorgängen auf mit positiven und negativen Effekten (z. B. Haarrisse, Achsbrüche etc.). Deshalb ist es eine wichtige

Mehr

Elementäre Bausteine m = 10 micron. Blutzelle Atom 1800 D.N.A Elektron m = 0.1 nanometer Photon 1900

Elementäre Bausteine m = 10 micron. Blutzelle Atom 1800 D.N.A Elektron m = 0.1 nanometer Photon 1900 Was ist Physik? Das Studium der uns umgebenden Welt vom Universum bis zum Atomkern, bzw. vom Urknall bis weit in die Zukunft, mit Hilfe von wenigen Grundprinzipien. Diese gesetzmäßigen Grundprinzipien

Mehr

Dr. I. Fahrner WiSe 2016/17 Fakultät Grundlagen Hochschule Esslingen Übungsblatt 2. Statistik

Dr. I. Fahrner WiSe 2016/17 Fakultät Grundlagen Hochschule Esslingen Übungsblatt 2. Statistik Dr. I. Fahrner WiSe 2016/17 Fakultät Grundlagen 6.10.2016 Hochschule Esslingen Übungsblatt 2 Statistik Stichworte: arithmetischer Mittelwert, empirische Varianz, empirische Standardabweichung, empirischer

Mehr

Klausur Physik 1 (GPH1) am 8.7.02

Klausur Physik 1 (GPH1) am 8.7.02 Name, Matrikelnummer: Klausur Physik 1 (GPH1) am 8.7.02 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel: Beiblätter zur Vorlesung Physik 1 im

Mehr

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011 Aufgabe 1) Ein Wellenträger wird mit f = 2,0 Hz harmonisch angeregt, wobei sich Wellen der Länge 30 cm und der Amplitude 3,0 cm bilden. Zur Zeit t o = 0,0 s durchläuft der Anfang des Wellenträgers gerade

Mehr

Einführung Physik-Praktikum

Einführung Physik-Praktikum Seite1 von 18 Messunsicherheit und Fehlerfortpflanzung Messunsicherheit Die Messung einer physikalischen Größe (Masse, Spannung, Strom, Zeit,...) ist in der Regel mit einer gewissen Unsicherheit behaftet.

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Protokoll «A1 - Messung der Lichtgeschwindigkeit» Martin Wolf Betreuer: Dr. Beddies Mitarbeiter: Martin Helfrich

Mehr

Hall-Effekt und Magnetfeldmessung

Hall-Effekt und Magnetfeldmessung Hall-Effekt und Magnetfeldmessung erweitert aus Studiengebühren Vorbereitung: Halbleiter, Bändermodell: n-leitung, p-leitung, Kraft auf Ladungsträger in elektrischen und magnetischen Feldern, Hall-Effekt,

Mehr

Anleitung: Standardabweichung

Anleitung: Standardabweichung Anleitung: Standardabweichung So kann man mit dem V200 Erwartungswert und Varianz bzw. Standardabweichung bei Binomialverteilungen für bestimmte Werte von n, aber für allgemeines p nach der allgemeinen

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 6. Nov. Gravitation + Planetenbewegung Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html Kraft = Impulsstrom F = d p dt = dm dt v = dn

Mehr

F7: Statistik und Radioaktivität

F7: Statistik und Radioaktivität Grundpraktikum F7: Statistik und Radioaktivität Autor: Partner: Versuchsdatum: Versuchsplatz: Abgabedatum: Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2 2 Messwerte und Auswertung

Mehr

Versuch M3a für Nebenfächler Gedämpfter harmonischer Oszillator

Versuch M3a für Nebenfächler Gedämpfter harmonischer Oszillator Versuch M3a für Nebenfächler Gedämpfter harmonischer Oszillator I. Physikalisches Institut, Raum HS102 Stand: 23. Juni 2014 generelle Bemerkungen bitte Versuchsaufbau (Nummer) angeben bitte Versuchspartner

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Ferienkurs Experimentalphysik 1 1 Fakultät für Physik Technische Universität München Bernd Kohler & Daniel Singh Probeklausur WS 2014/2015 27.03.2015 Bearbeitungszeit: 90 Minuten Aufgabe 1: Romeo und Julia (ca. 15 min) Julia befindet

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik erbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik ersuch 2 Ersatzspannungsquelle und Leistungsanpassung Teilnehmer: Name orname Matr.-Nr. Datum

Mehr

gp : Gekoppelte Pendel

gp : Gekoppelte Pendel U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch gp : Gekoppelte Pendel Dr. Stephan Giglberger Dr. Tobias Korn Manuel

Mehr

Wir basteln uns ein Glockenspiel

Wir basteln uns ein Glockenspiel So soll es aussehen Wir basteln uns ein Glockenspiel Wie entstehen die Töne? Würde das Glockenspiel am Kopfende angestoßen, so würden damit Logitudinalschwingungen erzeugt. Diese Schwingungen sind allerdings

Mehr

Praktikum Werkstoffwissenschaft

Praktikum Werkstoffwissenschaft TU Ilmenau März 2014 Institut für Werkstofftechnik Praktikum Werkstoffwissenschaft Hinweise zur Protokollführung Protokollgliederung und inhalt 1 Hinweise a. Nach dem Lesen Ihres Protokolls sollte ein

Mehr

E-Labor im WS / SS. Versuch Nr. 2(M) Kennlinienüberlagerung aktiver/passiver Zweipol. Fakultät II Abteilung Maschinenbau. Gruppe:

E-Labor im WS / SS. Versuch Nr. 2(M) Kennlinienüberlagerung aktiver/passiver Zweipol. Fakultät II Abteilung Maschinenbau. Gruppe: Fakultät II Abteilung Maschinenbau im WS / SS ersuch Nr. 2(M) Kennlinienüberlagerung aktiver/passiver Zweipol Gruppe: Name orname Matr.-Nr. Semester erfasser(in) Teilnehmer(in) Teilnehmer(in) Professor(in)

Mehr

Grundpraktikum T7 spezifische Wärmekapazität idealer Gase

Grundpraktikum T7 spezifische Wärmekapazität idealer Gase Grundpraktikum T7 spezifische Wärmekapazität idealer Gase Julien Kluge 11. Mai 2015 Student: Julien Kluge (564513) Partner: Emily Albert (564536) Betreuer: Maximilian Kockert Raum: 215 Messplatz: 2 (Clément-Desormes

Mehr

Physikalisches Praktikum für Maschinenbauer Lehrstuhl für Messtechnik und Sensorik

Physikalisches Praktikum für Maschinenbauer Lehrstuhl für Messtechnik und Sensorik Basiseinheiten B1a Lehrstuhl für Messtechnik & Sensorik Basiseinheiten B1a Physikalisches Praktikum für Maschinenbauer Lehrstuhl für Messtechnik und Sensorik 1 Der Versuch soll mit den SI-Basiseinheiten

Mehr

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik. 2 Q U B m

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik. 2 Q U B m 2010-11-24 Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik Lösung 1 α-teilchen (=2-fach geladene Heliumkerne) werden mit der Spannung U B beschleunigt und durchfliegen dann einen mit der Ladung geladenen Kondensator (siehe

Mehr

Lernrückblick. 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen:

Lernrückblick. 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen: 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: b) Beispiel 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen: b) Beispiel 3 Entscheide dich. Ich fühle mich fit im Bereich

Mehr

Membrantechnik. Daniel Bomze Paul Gauss Paul Kautny Inhaltsverzeichnis. 1. Aufgabenstellung Theoretische Grundlagen...

Membrantechnik. Daniel Bomze Paul Gauss Paul Kautny Inhaltsverzeichnis. 1. Aufgabenstellung Theoretische Grundlagen... Daniel Bomze Paul Gauss Paul Kautny 28. 10. 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabenstellung... 2 2. Theoretische Grundlagen... 2 2.1. Arten von Membranen... 2 2.2. unterschiedliche Membrantrennverfahren...

Mehr

Elektrolytische Leitfähigkeit

Elektrolytische Leitfähigkeit Elektrolytische Leitfähigkeit 1 Elektrolytische Leitfähigkeit Gegenstand dieses Versuches ist der Zusammenhang der elektrolytischen Leitfähigkeit starker und schwacher Elektrolyten mit deren Konzentration.

Mehr

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabe Z-01/ 1 Welche zwei verschiedenen physikalische Bedeutungen kann eine Größe haben, wenn nur bekannt ist, dass sie in der Einheit Nm gemessen

Mehr

Aufgabe zur Corioliskraft 1. Hier ist es dringend angeraten als erstes eine aussagekräftige Skizze zu machen:

Aufgabe zur Corioliskraft 1. Hier ist es dringend angeraten als erstes eine aussagekräftige Skizze zu machen: Aufgabe zur Corioliskraft 1 Aufgabe: Ein Luftgewehr sei mit dem Lot exakt senkrecht nach oben ausgerichtet. Nach dem Abschuss verlässt die Kugel den Lauf mit 60 ms 1 Wo landet das Geschoss, wenn der Abschuss

Mehr

Praktikum Physik Radioaktivität 13GE RADIOAKTIVITÄT VERSUCHSAUSWERTUNG

Praktikum Physik Radioaktivität 13GE RADIOAKTIVITÄT VERSUCHSAUSWERTUNG RADIOAKIVIÄ VERSUCHSAUSWERUNG I. VERSUCHSZIEL Die Zerfallskurve einer radioaktiven Substanz soll aufgenommen werden. Aus dieser Zerfallskurve soll das Gesetz des radioaktiven Zerfalls hergeleitet werden.

Mehr

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Michael Prim & Tobias Volkenandt 22 Mai 2006 Aufgabe 11 Bestimmung des Auflösungsvermögens des Auges In diesem Versuch sollten wir experimentell das Auflösungsvermögen

Mehr

M 1a Freie und erzwungene Schwingungen

M 1a Freie und erzwungene Schwingungen M 1a Freie und erzwungene Schwingungen Aufgabenbeschreibung In dem Versuch sollen anhand von Drehschwingungen freie und erzwungene Schwingungen untersucht werden. Bei den freien Schwingungen sollen Begriffe

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 25.Mai 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Enenkel Physikalisches Praktikum 4. Semester - Messungen mit Ultraschall - 1 Ziel: Messung von Ultraschallgeschwindigkeiten in unterschiedlichen

Mehr

11 Üben X Affine Funktionen 1.01

11 Üben X Affine Funktionen 1.01 Üben X Aine Funktionen.0 Zeichne die Graphen zu olgenden Funktionsgleichungen! + + d c b a Augabenkarte von MUED Lösung X Aine Funktionen.0 + + d c b a Üben X Aine Funktionen.0 Bestimme die Funktionsgleichung

Mehr

Der Photoelektrische Effekt

Der Photoelektrische Effekt Der Photoelektrische Effekt Anna-Maria Klingenböck und Sarah Langer 16.10.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Das Licht Welle oder Teilchen? 1 2 Eine einfache Variante 2 3 Versuchsaufbau 3 3.1 1. Versuch...............................

Mehr

Praktikum Physik. Freier Fall

Praktikum Physik. Freier Fall Praktikum Physik Kommentiertes Musterprotokoll zum Versuch 1 Freier Fall Durchgeführt am 24.12.2008 von Gruppe 42 Anton Student und Berta Studentin (anton.student@uni-ulm.de) (berta.studentin@uni-ulm.de)

Mehr