Niedrigschwellige Betreuungsdienste nach 45 b SGB XI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niedrigschwellige Betreuungsdienste nach 45 b SGB XI"

Transkript

1 Für die Inanspruchnahme von Betreuungsleistungen für Pflegebedürftige mit erheblichem Bedarf an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung können bis zu 104 Euro (Grundbetrag) bzw. bis zu 208 Euro (erhöhter Betrag) monatlich von der Pflegekasse erstattet werden. Diese Leistungen können von Anbietern anerkannter Niedrigschwelliger Betreuungsangebote (nach SGB XI, 45 b Abs.1 Satz 6 Nr. 4) erbracht werden. Im 45b SGB XI wird darüber hinaus eine eindeutige Regelung geschaffen, wonach eine Erstattung von Aufwendungen im Sinne des 45b Abs. 1 Satz SGB XI auch erfolgt, wenn für die Finanzierung der Betreuungs- und Entlastungsleistungen Mittel der Verhinderungspflege nach 39 SGB XI eingesetzt werden. Neu seit dem 1. Januar 2015 ist, dass Pflegebedürftige, die nicht die Voraussetzungen des 45a erfüllen (also keine Einschränkung in der Alltagskompetenz haben), ebenfalls zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen in Anspruch nehmen können. Die Kosten hierfür werden bis zu einem Betrag in Höhe von 104 monatlich ersetzt. Die Feststellung des zusätzlichen Betreuungsbedarfs der Versicherten erfolgt durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK). Die Liste ist alphabetisch zunächst nach Städten und innerhalb der Städte alphabetisch nach Anbietern sortiert. Unter Tätigkeitsgebiet ist ersichtlich, ob die Anbieter nur vor Ort oder auch in angrenzenden Ortschaften tätig werden. Die Betreuung kann als Gruppenangebot (z.b. Café) angeboten werden oder findet in Form von oder durch gemeinsame Freizeitgestaltung statt. Genauere Beschreibungen der Angebote erhalten Sie bei den jeweiligen Anbietern. Seite 1

2 Aachen Stand: AACHENER Alltagsbetreuung für Senioren Astrid Hoffmann Wamichstr Aachen Telefon: 0241 / Telefax: 0241 / info@aacheneralltagsbetreuung.de Astrid Hoffmann AKTIVEngel, Individuelle Angebote für Menschen im besten Alter Claudia Gabriel Krefelder Str Aachen Claudia Gabriel Alexianer Aachen GmbH Flora Tagesstätte für Senioren Mörgensstr Aachen Eckhard Weimer Stadt Aachen und angrenzende Orte auf Anfrage auch andere Regionen Telefon: 0241 / gabriel@aktivengel.de Aachen-Stadt; Südraum; auf Anfrage auch in anderen Regionen Telefon: 0241 / Telefax: 0241 / gpz@alexianer-aachen.de und in Angeboten betreuten Wohnens altersangepasste Bewegungsangebote zur Steigerung und Erhaltung der Mobilität Betreuungsgruppe Herrenclub mittwochs 14-tägig, 10:30 13:00 Uhr Mittagessen für Ehepaare donnerstags 14 tägig, 11:00 14:00 Preise auf Anfrage Seite 2

3 Alexianer Aachen GmbH Gerontopsychiatrische Beratungsstelle Mörgensstr Aachen Telefon: 0241 / Telefax: 0241 / gpz@alexianer-aachen.de Beratungsstelle Preise auf Anfrage Ansprechpartner: Eckhard Weimer Matthias Fassbender Alltagsbegleitung und Betreuung von Menschen mit Demenz Reutershagwinkel Aachen Telefon: 0241 / christinebartetzko@online.de Preise auf Anfrage Christine Bartetzko Begleitung und Entlastung im Treff Zur guten alten Zeit Horbacher Str Im Pfarrheim Aachen Malteser Hilfsdienst e. V. Ute Wilden Betreuung und Begleitung im Alltag und zu Hause Alina Klein (Ergotherapeutin) Blücherplatz Aachen Alina Klein Stadt Aachen / Laurensberg Telefon: 0241 / Ute.Wilden@malteser.org Aachen, Laurensberg, Richterich, Horbach Auch das Stadtgebiet Telefon: 0151 / aa-klein@web.de Stadt Aachen 18,00 pro Stunde incl. Fahrtkosten sonstiges Angebot: Betreuungsgruppe mit den unterschiedlichsten Aktivitäten individuell auf jeden Gast mit Demenz angepasst. Betruungsgruppe 30,00 pro Nachmittag und 40,00 Betreuungsgruppe incl. Fahrdienst (inkl. aller Fahrt- und Arbeitskosten) Seite 3

4 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Aachen-Stadt e.v. Robensstraße Aachen Telefon: 0241 / Telefax: 0241 / demenzprojekt@drk-aachenstadt.de 15,00 pro Stunde Uschi Trsar-Koll Die persönliche Seniorenbetreuung Elka Knaut Marienplatz Aachen Stadt Aachen und angrenzende Orte Telefon: 0241 / Telefax: 0241 / elkaknaut@t-online.de und in Angeboten betreuten Wohnens Kosten auf Anfrage Elka Knaut Fauna. Freie Alten und Nachbarschaftshilfe Aachen e.v. Stolberger Str Aachen Ansprechpartner: Hansjörn Miehe Forster Seniorenberatung Demenz-Service Am Kupferofen Aachen Margit Umbach Aachen und angrenzende Orte Telefon: 0241 / Telefax: 0241 / fauna@fauna-aachen.de Stadt Aachen und angrenzende Orte Telefon: 0241 / Telefax: 0241 / info@forsterseniorenberatung.de Stadt Aachen Nachtwachen 15,50 pro Stunde Demenzberatung Lebensräume Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz montags und donnerstags von 9:30 13:30 Uhr 45,00 pro Treffen inkl. Frühstück, warmes Mittagessen und Getränke Seite 4

5 Help Mobiler Senioren- Betreuungs-Service Gangolfsweg 63a Aachen Margret Keyzers Integrative Ferienprojekte rund ums Pferd Grüne Eiche Aachen Kerstin Keus la vita jederzeit lebendig Heinrichsallee Aachen Stephanie Engels Lebenshilfe FeD GmbH Familienentlastender Dienst Adenauerallee Aachen Ansprechpartnerinnen: Lydia Muschik Anja Helgers Marina Gabbert Telefon: / help-aachen@gmx.de Großraum Aachen Mobil: 0175 / Fax: 0241 / reittherapiek.keus@gmx.de Tätigkeitsgebiet Reittherapiezentrum Abenteuerland Telefon: 0241 / Telefax: 0241 / info@lavita-aachen.de Aachen Innenstadt, Walheim und angrenzende Orte der Voreifel Telefon: 0241 / oder 0241 / oder 0241 / Telefax: 0241 / muschik@fed-aachen.de helgers@fed-aachen.de gabbert@fed-aachen.de Persönliche Lebensbegleitung im und im Pflegeheim sonstiges Angebot: hauswirtschaftliche Dienste und Nachtwachen 24 h Betreuung auch überregional Preise auf Anfrage Schwerpunkt Menschen mit Behinderung Individuelle Einzelbetreuung nach Absprache möglich Kosten auf Anfrage und in Angeboten betreuten Wohnens Kosten auf Anfrage 14,80 pro Stunde plus Anfahrpauschale Gruppenangebot: 8,00 pro Stunde Schwerpunkt: Menschen mit geistiger Behinderung Seite 5

6 Melanies Betreuungsdienst Lichtenbuscher Weg Aachen Telefon: / Mobil: 0160 / Melagebert@googl .com de Sonstige Angebote: Betreuung von körperlich und geistig behinderten Menschen Palliative Betreuung Melanie Gebert-Frieden MobileSeniorenBegleitung Claudia Laschet Eupener Str Aachen und angrenzende Orte; Walheim, Kornelimünster, Stolberg, Würselen, Roetgen, Voreifel, etc. Telefon: 0241 / Mobil: 0176 / Telefax: 0241 / claudia@laschet.info Verhinderungspflege Hilfe bei Pflegetätigkeiten Begleitung im Alltag Claudia Laschet Stadt Aachen Seite 6

7 Pia causa Aachen GmbH Zentrum für ambulante Dienstleistungen Alexianergraben Aachen Regina Krämer-Peitz Private Seniorenbetreuung und entlastende Alltagshilfen Der Mensch im Mittelpunkt Büro für Casemanagement Adalbertsteinweg 55/ Aachen Indra Diel Seniorenhilfe im Alltag Verlautenheidenerstr Aachen-Verlautenheide Susanne Bielfeld Telefon: 0241 / Fax: 0241 / R.Kraemer- Peitz@alexianer.de Piacausa@alexianer.de 24 Stunden-Erreichbarkeit Telefon: 0241 / Mobil: 0173 / diel@id-aachen.de Notfallrufbereitschaft für Kunden. (Düren, Jülich, etc. auf Anfrage) Telefon: / Telefax: / susanne-bielfeld@web.de Stadt Aachen und angrenzende Orte 22,50 pro stunde Hauswirtschaftliche Dienste, Begleitung im Alltag, Verhinderungspflege, gerontopsychiatrische und psychiatrische Pflege, Casemanagement für Demenzerkrankte und Ihre Angehörigen, umfassende Gesundheits- und Pflegeberatung Einzelbetreuung Begleitung, zu Hause, im Krankenhaus, in stationären Einrichtungen (einmalig regelmäßig) Beratungsangebot Verhinderungspflege, Fahrdienst, Umzug (von Hilfe bis Komplettübernahme) Verhinderungspflege Seite 7

8 Senioren-Service Brigitte Elghali Steppenbergallee Aachen Brigitte Elghali Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Aachen e.v. Welkenrather Str Aachen Telefon: 0241 / Mobil: 0177 / b.elghali@web.de Stadt Aachen und angrenzende Orte Telefon: 0241 / Telefax: 0241 / b.le@vkm-aachen.de m.vogt@vkm-aachen.de Seniorenheimen und in Angeboten des betreuten Wohnens Stundenweise Verhinderungspflege Familienentlastender Dienst im häuslichen Umfeld 17,67 pro Stunde plus Anfahrpauschale Ansprechpartnerinnen: Birgit Le Marliesel Vogt ViTa Vinzenz-Heim Kalverbenden Aachen Gabriele Heyn Telefon: 0241 / g.heyn@vinzenz-heim.de abends und am Wochenende auf Anfrage 18,00 pro Stunde Gruppenangebot 9,50 pro Stunde Ferienspiele für Kinder mit und ohne Behinderung Seite 8

9 Alsdorf Gemeinnütziger Helferkreis Lebensstufen e.v. Broicher Str Alsdorf Anita Otten Mittendrin mit Assistenz Langstr. 64a Alsdorf Ramona Krampe MSB Mobile Seniorenbetreuung Adolf-Kolping-Str Alsdorf Edith Röder Häuslicher Betreuungsdienst Bettendorfer Strasse Alsdorf Verena Comanns Telefon: / Mobil: 0174 / lebensstufen@gmx.de Aachen, Alsdorf, Würselen, Herzogenrath, Baesweiler, Übach-Palenberg, Stolberg, Aldenhoven, Eschweiler Telefon: / info@midras.net Telefon: / info@seniorenbetreuungalsdorf.de Alsdorf und angrenzende Orte, Baesweiler, Würselen, Übach- Palenberg, Stolberg, Aldenhoven, Eschweiler etc. Weitere Orte auf Anfrage Telefon: / Telefax: / sd@sz-st-anna.de Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath, Würselen 12,00 pro Stunde Beratungsangentur stundenweise Verhinderungspflege Wochenende und Feiertage, abends auf Anfrage 13,00 pro Stunde inkl. Fahrtkosten Beratungsangebot Betreuungen abends und am Wochenende nach Absprache Hauswirtschaftl. Dienste, stundenweise Verhinderungspflege Familienentlastender und Familienunterstützender Dienst Beratungsangebot Seite 9

10 VON WEGEN NICHT MEHR MOBIL Josef Konrad Niesters Neuweilerstrasse Alsdorf Ansprechpartner: Josef Konrad Niesters Telefon: / Telefax: / info@von-wegen-nicht-mehrmobil.de und Fernfahrten Außerhäusige Betreuung (und Beförderung) mit Rollstuhlbus-Minicar (Zeit, Dauer und Ziel nach Absprache) Sonstiges Angebot Ausflugsfahrten für betroffene Familien (Dauer und Ziel nach Absprache) Preise auf Anfrage Seite 10

11 Eschweiler AWO Sozial- und Begegnungszentrum Pflegedienst Friedrich-Ebert-Str Eschweiler Telefon: / Telefax: / c.liepertz@awo-aachenland.de 16,50 pro Stunde Beratungsagentur Claudia Liepertz Alltags- und Demenzbetreuung Kreis Aachen Stoltenhoffstr Eschweiler Silke Schröder Seniorenservice - Eschweiler Langwahn Eschweiler Frau Gertrud Frentz Sentas Gesellschaft für Seniorenpflege mbh Peter-Paul-Str Eschweiler Eschweiler, Dürwiß Telefon: / Fax: / Betreuungsbüro.Schroeder@w eb.de, Eschweiler, Stolberg, Würselen, Alsdorf, Herzogenrath, Baesweiler, Langerwehe, Roetgen, Monschau, Simmerath Telefon: / Mobil: 0160 / gertrud.frentz@seniorenservic e-eschweiler.de Eschweiler, Stolberg, Alsdorf, Langerwehe Telefon: / Telefax: / info@sentas.de 23,00 pro Stunde Beratungsagentur 18,00 pro Stunde u. im betreuten Wohnen Begleitservice, Gemeinsame Freizeitaktivitäten, Hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Einkauf 14,50 pro Stunde Ansprechpartner: Dr. Georg Weikert Marlene Herpertz Eschweiler Seite 11

12 Herzogenrath / Kohlscheid Accura Betreuungsdienst Norbert Fritsch Plitscharder Str Herzogenrath Bettina Fritsch-Fest AWO Sozial- und Begegnungszentrum Pflegedienst Anne-Frank-Str Herzogenrath Telefon: 0178 / info@accura-ac.de Herzogenrath, Alsdorf und Umgebung Telefon: / Telefax: / c.liepertz@awo-aachenland.de 15,16 pro Stunde 16,50 pro Stunde Beratungsagentur Claudia Liepertz Beratung und Betreuung bei Demenz Haus Heyden Str Herzogenrath Herzogenrath, Eschweiler, Weisweiler, Dürwiß Telefon: / kremer.monika@gmail.com Bei Freizeitangeboten 25,00 pro Stunde Monika Kremer Betreuungsdienst Andrea Garcia Kircheichstrasse Herzogenrath - Kohlscheid Andrea Garcia Stadt und Kreis Aachen Geilenkirchen und Jülich Telefon: / Mobil: 0178 / andrea.garcia2@web.de Kohlscheid, Herzogenrath, Aachen, Würselen Beratung für Angehörige im Betreuungsgruppe donnerstags von Uhr, Inkl. Getränke Kaffee und Kuchen; Holund Bringdienst auf Anfrage Preise auf Anfrage Betreuung abends, am Wochenende und an Feiertagen auf Anfrage Seite 12

13 Betreuungsdienst Rana Karmeliterweg Herzogenrath Karin Rana Private ergotherapeutische Betreuung im häuslichen Bereich - Silke Joisten Paul-Löbe-Str Herzogenrath Kohlscheid Silke Joisten Zeitlos Kämpchenstr Herzogenrath Telefon: / Mobil: 0170 / , Kreis Heinsberg, Kreis Düren Telefon:02407 / Mobil: 0176 / silke.joisten@tele2.de Raum Aachen, Herzogenrath, Würselen, Alsdorf Telefon: 0173 / Bd.zeitlos@gmail.com 15,00 pro Stunde nach Absprache Roswitha Kallies Herzogenrath, Würselen, Alsdorf Demnächst auch Grundkenntnisse in Gebärdensprache Monschau Alltagsbegleitung für Senioren Hirtenweg Monschau Elisabeth Lennartz Roetgen Betreuung von Demenz Erkrankten Zweifallerstr Roetgen Telefon: / Monschau, Simmerath und Roetgen Telefon: / info@senioren-betreuungmobil.de 18,00 pro Stunde Sanya Schneiders (Fachkraft) Simmerath Roetgen und auf Anfrage Seite 13

14 Mobiler Betreuungsservice Martina Zoch Heichelscheid Simmerath Martina Zoch curam dementia Senioren- &Demenzbetreuung Lambertusstr Simmerath Ina Müllers Seniorenbetreuung Heike Tüpper Im Schiefenborn Simmerath Heike Tüpper Telefon: / martinazoch@t-online.de e.de Simmerath, Monschau, Roetgen, Vossenack, Schmidt, Aachen u. Düren nach Absprache Telefon: / Mobil: 0175 / post@curam-dementia.de Simmerath, Roetgen, Monschau, Düren, Aachen Telefon: / heike-tuepper@t-online.de Monschau, Roetgen, Simmerath, Schmidt, Aachen Begleitung nach Absprache Weiterbildung Palliative Care Ab 5 Std. = 23,75 Ab 10 Std. = 22,50 Ab 15 Std. = 21,25 25, 00 pro Stunde Begleitung nach Absprache Stolberg Betreuungsbüro StädteRegion Aachen Konrad-Adenauer Straße Stolberg Telefon: / Telefax: / info@demenzbetreuungstaedteregion-aachen.de Einzelbetreuung Beratung 18,00 pro Stunde Ansprechpartner: Michael Wygrabek, Stolberg, Eschweiler, Langerwehe, Roetgen, Walheim, Simmerath und Eifel Seite 14

15 Haus Lucia Cafe Verzällche Am Halsbrech Stolberg Veronika Tapp Kirchner Seniorenservice Inh:. U. Kirchner Grenzweg 60a Stolberg Betty Kirchner Mobile Soziale Dienste St. Lucia Aachener Str Stolberg Frau von den Brincken Pro Mensch Teichstr Stolberg Telefon: / oder Telefax: / tapp@hauslucia.de Stolberg Telefon: / Mobil: 0176 / kirchner.seniorenservice@onli ne.de Stolberg und angrenzende Orte Telefon: / petra.von.den.brincken@arcor. de Stolberg Telefon: / info@promensch-aachen.de Betreuungsgruppe 15,00 pro Termin (mit Taxi 20,00 ) freitags in der Zeit von 16:30 18:30 Uhr u. im betreuten Wohnen Gruppenbetreuung Bewegungsübungen / Gymnastik 15,00 pro Stunde Beratungsangebot 15,00 pauschal Sonstiges Angebot Betreuungen abends Besuch von kulturellen Veranstaltungen 20 pro Stunde Betreuungsgruppe Donnerstags 14:00 18:00 Uhr 60,00 (inkl. Hol- und Bringservice und Kaffeetafel) Sandra Fischer Seite 15

16 Würselen Wiechert Pflegemanagement Beratung, Planung, Betreuung Ath Würselen Ansprechpartner: Gottfried Wiechert ProVa Begleiten, Fördern, Entlasten Professionelle Dementenbetreuung und gerontopsychiatrische Dienstleistungen Rudolfstraße Würselen Telefon: / gottfried-wiechert@t-online.de Telefon: / info@prova-gd.de Beratungsangebot, Seniorenheim, Betreutes Wohnen Doris Schmidt-Bast Seite 16

Niedrigschwellige Betreuungsdienste nach 45 b SGB XI

Niedrigschwellige Betreuungsdienste nach 45 b SGB XI Für die Inanspruchnahme von Betreuungsleistungen für Pflegebedürftige mit erheblichem Bedarf an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung können bis zu 100 Euro (Grundbetrag) bzw. bis zu 200 Euro (erhöhter

Mehr

Niedrigschwellige Betreuungsdienste nach 45 b SGB XI

Niedrigschwellige Betreuungsdienste nach 45 b SGB XI Für die Inanspruchnahme von Betreuungsleistungen für Pflegebedürftige mit erheblichem Bedarf an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung können bis zu 104 Euro (Grundbetrag) bzw. bis zu 208 Euro (erhöhter

Mehr

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund Sabine Dahlmann, Koordinatorin Gründe für den Unterstützungsbedarf: Eine steigende Lebenserwartung mit mehr

Mehr

Niedrigschwellige Betreuungsdienste nach 45 b SGB XI

Niedrigschwellige Betreuungsdienste nach 45 b SGB XI Für die Inanspruchnahme von Betreuungsleistungen für Pflegebedürftige mit erheblichem Bedarf an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung können bis zu 100 Euro (Grundbetrag) bzw. bis zu 200 Euro (erhöhter

Mehr

Individuelle Stundenbetreuung und 24-Stundenbetreuung

Individuelle Stundenbetreuung und 24-Stundenbetreuung Zum Erreichen weiterer Informationen und Funktionen klicken Sie bitte hier: Individuelle Stundenbetreuung und 24-Stundenbetreuung Sie bietet Senioren eine gelegentliche oder regelmäßige Hilfe und Begleitung.

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas,

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Betreutes Wohnen in der Städteregion Aachen und Stadt Aachen

Betreutes Wohnen in der Städteregion Aachen und Stadt Aachen Betreutes Wohnen in der Städteregion Aachen und Stadt Aachen se = seelisch kranke Menschen k = körperlich behinderte Menschen m = mehrfach behinderte Menschen su = suchtkranke Menschen g = geistig behinderte

Mehr

Rechtliche Grundlagen für Entlastungs-/Kurzzeitangebote Stand: Februar 2016

Rechtliche Grundlagen für Entlastungs-/Kurzzeitangebote Stand: Februar 2016 Informationsblatt für Angehörige von Menschen mit geistiger und/oder körperlichen Behinderungen Rechtliche Grundlagen für Entlastungs-/Kurzzeitangebote Stand: Februar 2016 1. Pflegeversicherung (Sozialgesetzbuch

Mehr

Informationsblatt zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen bei dauernder Pflegebedürftigkeit

Informationsblatt zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen bei dauernder Pflegebedürftigkeit NIEDERSÄCHSISCHE VERSORGUNGSKASSE Stand: 01.01.2015 Informationsblatt zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen bei dauernder Pflegebedürftigkeit im häuslichen und teilstationären Bereich Dauernde Pflegebedürftigkeit

Mehr

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg 6.. Fortbildungen und Schulungskurse Fortbildungen und Schulungskurse werden zielgruppen ielgruppenspezifisch angeboten. Sie haben das Ziel, Interessenten Wissen über das Krank- heitsbild der Demenz, über

Mehr

Wonach richten sich die Pflegestufen?

Wonach richten sich die Pflegestufen? Pflegebedürftige im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) sind Personen, für die der Medizinische Dienst der Krankenversicherungen (MDK) Pflegestufen zugeordnet hat. Es bestehen 4 Pflegestufen.

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Die Pflegereform 2015 Eine Übersicht

Die Pflegereform 2015 Eine Übersicht Die Pflegereform 2015 Eine Übersicht Das Pflegestärkungsgesetz Teil 1 Inkrafttreten: 01.01.2015 AURISCARE GmbH - Zentrale Berlin AURISCARE GmbH INHALT 1. Pflegeunterstützungsgeld 2. Sachleistungen ( 36

Mehr

Hilfen in und um den Haushalt

Hilfen in und um den Haushalt Hilfen in und um den Haushalt Zum Erreichen weiterer Informationen und Funktionen klicken Sie bitte hier: möchten Sie lieber Lesen statt Putzen oder Freunde besuchen statt Bügeln oder reisen statt Hecke

Mehr

Telefon Mail. 34 03 100/101 salomon@drkbremen.de. 69 93 01 00 eidams@drkbremen.de. 436 70 47 storck@drk-bremen.de

Telefon Mail. 34 03 100/101 salomon@drkbremen.de. 69 93 01 00 eidams@drkbremen.de. 436 70 47 storck@drk-bremen.de Anerkannte niedrigschwellige Betreuungsangebote nach 45 b SGB XI in Bremen Stand: 12.05.2015 Dienstleistungszentren des Angebotes Dienstleistungszentrum Schwachhausen des Deutschen Roten Kreuz Wachmannstr.

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers Pflegefall? Wir helfen weiter! Zu Haus richtig und gut versorgt! am St. Josef Krankenhaus Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne! Michael Koziel Leiter des Ambulanten Pflegedienstes Tel. 02841 107-4000

Mehr

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus 5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus Die neue Pflegereform Das Pflegestärkungsgesetz Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Birgitta Neumann/Saskia Lück Nicht alles wird gleich verstanden

Mehr

Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen

Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen Überreicht durch: Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen Alten- und Service-Zentrum Altstadt Betreuungsgruppe Sebastiansplatz 12, 80331 München Träger: ASB ID: 906 Tel.: 089/26 40 46 Tel.

Mehr

Wonach richten sich die Pflegestufen?

Wonach richten sich die Pflegestufen? Pflegebedürftige im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) sind Personen, für die der Medizinische Dienst der Krankenversicherungen (MDK) Pflegestufen zugeordnet hat. Es bestehen 4 Pflegestufen.

Mehr

Im gewohnten Zuhause leben

Im gewohnten Zuhause leben Aktuelle Themen für Nagolder Senioren Das Wohnen im Alter im Riedbrunnen Im gewohnten Zuhause leben Pflege und Versorgung durch die Diakoniestation Kurzvortrag Kubus 06.06.2016 in Nagold Einrichtungen

Mehr

Ambulante Pflegedienste im Kreis Düren Einsatzorte bitte beim jeweiligen Anbieter erfragen

Ambulante Pflegedienste im Kreis Düren Einsatzorte bitte beim jeweiligen Anbieter erfragen Ambulante Pflegedienste im Kreis Düren Einsatzorte bitte beim jeweiligen Anbieter erfragen Aldenhoven Häusliche Kranken- und Seniorenpflege Gertraud Biermann Ambulante Pflege & Wundmanagement Nikolausstr.

Mehr

Nachbarschaftshilfe / Land Sachsen. Pflegestammtisch Dresden, 08. Oktober 2014 Claudia Schöne, Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen

Nachbarschaftshilfe / Land Sachsen. Pflegestammtisch Dresden, 08. Oktober 2014 Claudia Schöne, Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen Nachbarschaftshilfe / Land Sachsen Pflegestammtisch Dresden, 08. Oktober 2014 Claudia Schöne, Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen Grundlagen Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz haben Anspruch

Mehr

Angebote der Pflegedienste im Projekt Persönliches Pflegebudget

Angebote der Pflegedienste im Projekt Persönliches Pflegebudget Ein Projekt gefördert durch das Land NRW und die Spitzenverbände der Pflegekassen Angebote der Pflegedienste im Projekt Persönliches Pflegebudget Verbraucherzentrale NRW e. V. Beratungsstelle Lünen Pflegebudget-Büro

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

Andrea Spanuth. Pflegestärkungsgesetz I und PSG II Relevanz für die Eingliederungshilfe. Präsentationsvorlage

Andrea Spanuth. Pflegestärkungsgesetz I und PSG II Relevanz für die Eingliederungshilfe. Präsentationsvorlage Andrea Spanuth Pflegestärkungsgesetz I und PSG II Relevanz für die Eingliederungshilfe Präsentationsvorlage Grundsätzliches zum Pflegestärkungsgesetz I Das Gesetz ist am 01.01.2015 in Kraft getreten. Durch

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Gesundheit & Pflege. Gemeinsam in der Region Heinsberg. Caritasverband für die Region Heinsberg e. V.

Gesundheit & Pflege. Gemeinsam in der Region Heinsberg. Caritasverband für die Region Heinsberg e. V. Gesundheit & Pflege Gemeinsam in der Region Caritasverband für die Region e. V. Pflege & Betreuung zu Hause Palliativpflege Hausnotrufdienst Menüservice Betreutes Wohnen Seite 4 5 Seite 5 Seite 6 Seite

Mehr

Lieber Kunde von Senior Mobil,

Lieber Kunde von Senior Mobil, Senior Mobil älter werden+verständnis finden Senior Mobil Karin Ehlers Gasstr. 10 / Ykaernehus 24340 Eckernförde Telefonnummern Büro: (0 43 51) 47 64 33 Handy: (01 72) 7 03 88 22 Fax: (0 43 51) 72 64 99

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

Ambulante Pflegedienste im Kreis Düren Einsatzorte bitte beim jeweiligen Anbieter erfragen

Ambulante Pflegedienste im Kreis Düren Einsatzorte bitte beim jeweiligen Anbieter erfragen Ambulante Pflegedienste im Kreis Düren Einsatzorte bitte beim jeweiligen Anbieter erfragen Aldenhoven Humaniter Pflegeservice Cornelia Simons Auf der Komm 12 52457 Aldenhoven Tel.: 02464 905100 Fax: 02464

Mehr

24 Stunden. rundum gut versorgt. anerkannt zur Demenzbetreuung

24 Stunden. rundum gut versorgt. anerkannt zur Demenzbetreuung 24 Stunden rundum gut versorgt anerkannt zur Demenzbetreuung gem. 45 SGB Sie benötigen Hilfe? Das betreut24-team hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden die zum Teil sehr schweren und mühsamen Lebensumstände

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg Stand: 11/2015, Be Die Tagespflege, die Tagesbetreuung sowie die Betreuungsgruppen bieten halb- oder ganztags Betreuung

Mehr

Chancen für Menschen mit Demenz und deren Familien. Es gibt mehr Leistungen in der Pflegeversicherung!

Chancen für Menschen mit Demenz und deren Familien. Es gibt mehr Leistungen in der Pflegeversicherung! Chancen für Menschen mit Demenz und deren Familien Es gibt mehr Leistungen in der Pflegeversicherung! Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Saskia Lück Wie lässt sich der Alltag gestalten

Mehr

Telefon Mail. 34 03 100/101 salomon@drkbremen.de. 69 93 01 00 eidams@drkbremen.de. 436 70 47 storck@drk-bremen.de

Telefon Mail. 34 03 100/101 salomon@drkbremen.de. 69 93 01 00 eidams@drkbremen.de. 436 70 47 storck@drk-bremen.de Anerkannte niedrigschwellige Betreuungsangebote nach 45 b SGB XI in Bremen Stand: 01.09.2015 Dienstleistungszentren Name und Anschrift des Trägers/ des Angebotes Dienstleistungszentrum Schwachhausen des

Mehr

BERATUNGS- UND HILFSANGEBOTE

BERATUNGS- UND HILFSANGEBOTE BERATUNGS- UND HILFSANGEBOTE bei Trennung Scheidung im Stadt- und Kreisgebiet Aachen STADT AACHEN Beratungsstelle der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Gartenstr. 25 Tel.: 02 41/88 91 60 52064 Aachen Diakonisches

Mehr

Veranstaltungs-Newsletter

Veranstaltungs-Newsletter Veranstaltungs-Newsletter zum Thema Demenz im Kreis Heinsberg Zeitraum 1.1.2015 31.3.2015 Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen,

Mehr

Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII. Landeshauptstadt Dresden

Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII. Landeshauptstadt Dresden Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII Angebote für behinderte Kinder bis zur Einschulung ambulant mobile Heilpädagogische Frühförderung

Mehr

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen? Unterstützung für Menschen im Alter: Diakoniestationen Meine Mutter benötigt Pflege zu Hause. An wen kann ich mich wenden? Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mehr

Haushaltsnahe Dienstleistungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen AWO DasDies Service GmbH Haushaltsnahe Dienste er Str. 29a 59174 in allen Kommunen des Kreises Herr Limberg Frau Manav 02307-71 99 145 Waschen, Bügeln Hilfe bei der Zubereitung von Mahlzeiten Versorgung

Mehr

Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen in der ambulanten Pflege- Überlegungen für strategische Umsetzungen. Fachtag

Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen in der ambulanten Pflege- Überlegungen für strategische Umsetzungen. Fachtag Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen in der ambulanten Pflege- Überlegungen für strategische Umsetzungen Fachtag 24.10.2016 Sonja Schneider-Koch Diakonisches Werk Hamburg Entlastungsbetrag

Mehr

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Demenz Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege Angebote bei Demenz Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe 1 Beratungsstellen Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gibt es spezielle Beratungsangebote:

Mehr

Angebote für Menschen mit Demenz im Kreis Plön

Angebote für Menschen mit Demenz im Kreis Plön Alzheimer Gesellschaft Kreis Plön e.v. Frau Vogler, Telefon 04522-592 70 50 Jittbuschtwiete 14 24306 Kossau info@alzheimer-kreis-ploen.de Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein Alter Kirchweg 33 41-22844

Mehr

Niedrigschwellige Betreuungsangebote. der Fachstelle für pflegende Angehörige beim Landratsamt Günzburg. -Aufbau und Erfahrungen -

Niedrigschwellige Betreuungsangebote. der Fachstelle für pflegende Angehörige beim Landratsamt Günzburg. -Aufbau und Erfahrungen - Niedrigschwellige Betreuungsangebote der Fachstelle für pflegende Angehörige beim Landratsamt Günzburg -Aufbau und Erfahrungen - Das Seniorenamt beim Landratsamt Günzburg Fach-/Beratungsstelle für Seniorenpolitik

Mehr

Vortrag. Vorpflegerische und pflegerische Versorgung, gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen

Vortrag. Vorpflegerische und pflegerische Versorgung, gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen Vortrag Vorpflegerische und pflegerische Versorgung, gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen Netzwerk moderne kommunale Seniorenpolitik Niedersachsen Modul 3 16. Juni 2009 Tania-Aletta Schmidt Überblick

Mehr

Das Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG) in Kraft ab 01.01.2013

Das Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG) in Kraft ab 01.01.2013 Das Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG) in Kraft ab 01.01.2013 Schwerpunkte 1. Verbesserte Leistungen für Demenzerkrankte 2. Betreuungsleistung 3. Zeitleistung und Kombileistung 4. Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Mehr

DRK Tagespflege Robert-von-Ostertag-Str Schwäbisch Gmünd DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.v. Informationen für Gäste und Angehörige

DRK Tagespflege Robert-von-Ostertag-Str Schwäbisch Gmünd DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.v. Informationen für Gäste und Angehörige DRK Tagespflege Robert-von-Ostertag-Str. 9 73525 Schwäbisch Gmünd DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.v. Informationen für Gäste und Angehörige Was ist Tagespflege? Die Tagespflege ist eine Einrichtung

Mehr

Aufgaben einer Pflegekasse

Aufgaben einer Pflegekasse Fachtagung Niedrigschwellige Betreuungsangebote am 15. Juni 2004, Hannover Aufgaben einer Pflegekasse Torsten Dette Mitglied des Vorstandes, IKK-LV Niedersachsen -Landesverband Niedersachsen Gliederung

Mehr

Merkblatt -Pflegeversicherung-

Merkblatt -Pflegeversicherung- Welche erhalte ich von der Pflegeversicherung? Auch Kinder und können unter bestimmten Umständen der Pflegeversicherung erhalten. Bei Kindern muss ein erhöhter Pflege- und Betreuungsbedarf im Vergleich

Mehr

Langenfelder Netzwerk Demenz

Langenfelder Netzwerk Demenz Langenfelder Netzwerk Demenz www.langenfeld.de Gerd Altmann / pixelio.de In Langenfeld leiden etwa 825 Menschen über 65 Jahren an Alzheimer oder anderen Demenzerkrankungen. Jährlich gibt es rd. 300 Neuerkrankungen.

Mehr

Versorgung im Pflegefall Das Pflegestärkungsgesetz II. AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen

Versorgung im Pflegefall Das Pflegestärkungsgesetz II. AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen Versorgung im Pflegefall Das Pflegestärkungsgesetz II AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen Zeitschiene Gesetzgebungsverfahren 22. Juni Referentenentwurf 12. August Kabinettentwurf 24. September 1.

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Der Pflegeberater. Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624

Steffi s Pflegeteam. Der Pflegeberater. Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 Steffi s Pflegeteam Der Pflegeberater Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Die Pflegeversicherung Mit der Einführung der Pflegeversicherung wurde für die gesamte Bevölkerung eine

Mehr

Stationäre Kurzzeitunterbringung für Menschen mit Behinderung in den Rotenburger Werken der Inneren Mission

Stationäre Kurzzeitunterbringung für Menschen mit Behinderung in den Rotenburger Werken der Inneren Mission Stationäre Kurzzeitunterbringung für Menschen mit Behinderung in den Rotenburger Werken der Inneren Mission Einleitung Stationäre Kurzzeitaufenthalte ermöglichen befristete Entlastungen bei der Betreuung

Mehr

Das Pflegestärkungsgesetz Herausforderungen der Umsetzung in Nordrhein-Westfalen

Das Pflegestärkungsgesetz Herausforderungen der Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Das Pflegestärkungsgesetz Herausforderungen der Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Dirk Suchanek Leiter des Referats Landesrecht Pflege, Wohn- und Teilhabegesetz Ministerium für Gesundheit, Emanzipation,

Mehr

DRK Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach

DRK Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach DRK Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach Ziegelwiesenstraße 5 DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.v. Informationen für Gäste und Angehörige Tagesablauf Bastel-Arbeiten Kreatives Arbeiten 8.00-9.00

Mehr

Was bringt das PSG II?

Was bringt das PSG II? II. Pflegestärkungsgesetz Was bringt das PSG II? Die wesentlichsten Änderungen im SGB XI! Seite 1 Stand und Ausblick Juni 2015: Referentenentwurf: Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Stärkung der pflegerischen

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Kreisjugendpokal: Sieger und Ergebnisse

Kreisjugendpokal: Sieger und Ergebnisse Kreisjugendpokal: Sieger und Ergebnisse o o m m 2008 SG H rath/baesw Stolberger TG SG H rath/baesw Weidener TV 2009 SG Aachen SG H rath/baesw Weidener TV SG H rath/baesw 2010 SG Brand-Haaren Aachener TG

Mehr

DRK Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach

DRK Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach DRK Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach Ziegelwiesenstraße 5 DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.v. Informationen für Gäste und Angehörige Tagesablauf Bastel Arbeiten Kreatives Arbeiten 8.00

Mehr

Die StädteRegion Aachen

Die StädteRegion Aachen Auf einen Blick! Die StädteRegion Aachen Die StädteRegion Aachen ist ein Gemeindeverband, bestehend aus den Städten Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Stolberg und Würselen

Mehr

Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz

Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz Schwerpunkte des Pflege-Neuausrichtungsgesetz 1. Leistungsverbesserung für Demenzkranke 2. Flexibilisierung der Leistungsinanspruchnahme 3. Stärkung des Grundsatzes Rehabilitation

Mehr

Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz: betreuten Wohngruppen? Bärbel Schmidt

Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz: betreuten Wohngruppen? Bärbel Schmidt Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz: Was ändert sich für Menschen in ambulant betreuten Wohngruppen? Bärbel Schmidt Fachtagung g Wohngemeinschaften e für Menschen e mit Demenz e 08.11.2012 0 in Erfurt Fakten

Mehr

Neue Angebote in der Pflege und Betreuung. Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz

Neue Angebote in der Pflege und Betreuung. Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz Neue Angebote in der Pflege und Betreuung Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz 20 Jahre Mehr Leistungen und bessere Betreuung für Pflegebedürftige Pflegebedürftige und Ihre Angehörigen erhalten

Mehr

PS 0, I, II, oder III (mit dauerhaft erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz, der zur Inanspruchnahme des erhöhten Betrages berechtigt)

PS 0, I, II, oder III (mit dauerhaft erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz, der zur Inanspruchnahme des erhöhten Betrages berechtigt) » Kurzzeitpflege Im Anschluss an die Krankenhausbehandlung Für die zeitlich begrenzte Unterbringung in einer statio nären Einrichtung (Alten-/Pflegeheim) im Anschluss an einen Kranken hausaufenthalt stellt

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Dienstleistungen für Senioren (Stand: 08/2011)

Dienstleistungen für Senioren (Stand: 08/2011) (Stand: 08/2011) Bergkamen Haushalts- und Seniorenservice Lutter Marina Lutter Zehntacker 30 59192 Bergkamen 02307-208982 0152-56275593 Freizeitgestaltung, Gespräche, Ausflüge 15 Euro/Stunde Einsatzgebiet:

Mehr

Susanne Bäcker. Das Team. Das Team. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Krankenschwester. 28 Jahre Neurologie

Susanne Bäcker. Das Team. Das Team. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Krankenschwester. 28 Jahre Neurologie Demenz-Servicezentrum für die Region Bergisches Land In Trägerschaft der Evangelischen Stiftung Tannenhof Landesinitiative Demenz-Service NRW Landesinitiative Demenz-Service NRW o Landesinitiative Demenz-Service

Mehr

Details zur Pflegereform (Pflegestärkungsgesetz) ab 1.1.2015

Details zur Pflegereform (Pflegestärkungsgesetz) ab 1.1.2015 Details zur Pflegereform (Pflegestärkungsgesetz) ab 1.1.2015 Im Mittelpunkt der Reform steht die ambulante Versorgung. Die Leistungen der Pflegeversicherung sollen zur Stärkung der häuslichen Pflege insbesondere

Mehr

Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz (BVO); hier: Anwendung von Teil 3 der BVO

Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz (BVO); hier: Anwendung von Teil 3 der BVO Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz (BVO); hier: Anwendung von Teil 3 der BVO Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen - P 1820 A 416 vom 08. Januar 2015 Mit dem Ersten Gesetz zur Stärkung der pflegerischen

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015

Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015 Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015 Günther Schwarz, Fachberatung, Evangelische Gesellschaft www.alzheimerberatung-stuttgart.de Günther Schwarz Evangelische Gesellschaft 1 Reform der Pflegeversicherung

Mehr

Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V. Fundament Sofort-Hilfen Erzählcafé Bürgerkino Vorträge Freizeitangebote für Senioren Fahrdienst PC-Kurse

Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V. Fundament Sofort-Hilfen Erzählcafé Bürgerkino Vorträge Freizeitangebote für Senioren Fahrdienst PC-Kurse Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V. Pflegekassen Bundesministerium Ehrenamtliche Helfer/innen Gersfeld (Rhön) Hess. Sozialministerium Landkreis Fulda NACHBARSCHAFTSHILFE UND SOZIALE DIENSTLEISTUNGEN

Mehr

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Die Änderungen in der Pflegeversicherung beruhen auf dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG). Dieses ist in weiten

Mehr

Realisierung von Leistungsansprüchen nach 45 SGB XI für Menschen mit russischem Migrationshintergrund

Realisierung von Leistungsansprüchen nach 45 SGB XI für Menschen mit russischem Migrationshintergrund Realisierung von Leistungsansprüchen nach 45 SGB XI für Menschen mit russischem Stellungnahme und Information Inhalt: 1. Niedrigschwellige Hilfe- und Betreuungsangebote 2. Berechtigter Personenkreis nach

Mehr

Pflegesachleistungen und Zuschüsse für Pflegehilfsmittel

Pflegesachleistungen und Zuschüsse für Pflegehilfsmittel II.5 Ambulante Angebote Pflegesachleistungen und Zuschüsse für Pflegehilfsmittel Finanzielle Stärkung der ambulanten Pflege Worum geht es? Für Pflegebedürftige, die zu Hause gepflegt werden, gibt es neben

Mehr

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation SENIORENZENTRUM KL RE WEIST Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation Vollstationäre Pflegeeinrichtung Das Seniorenpflegeheim Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause

Mehr

Beratungs- und Therapieangebote für Kinder Jugendliche und Familien in Stadt + Kreis Aachen

Beratungs- und Therapieangebote für Kinder Jugendliche und Familien in Stadt + Kreis Aachen Beratungs- und Therapieangebote für Kinder Jugendliche und Familien in Stadt + Kreis Aachen 1. Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche 2. Schulpsychologischer Dienst des Kreises Aachen 3. Elternschule

Mehr

Wohnen und Pflege Kurzzeitpflege

Wohnen und Pflege Kurzzeitpflege Wohnen und Pflege Kurzzeitpflege Informationen mit Preis- und Leistungsübersicht Seniorenheim Ehehaltenhaus/St. Nikolaus Virchowstraße 28, 97072 Würzburg Seniorenheim Hueberspflege Kapuzinerstraße 4, 97070

Mehr

Einsatz niedrigschwelliger Betreuungsangebote im Betreuten Wohnen zu Hause

Einsatz niedrigschwelliger Betreuungsangebote im Betreuten Wohnen zu Hause Einsatz niedrigschwelliger Betreuungsangebote im Betreuten Wohnen zu Hause 3.Fachtag mit Workshop Betreutes Wohnen zu Hause Referentin: Bianca Broda Alzheimer Gesellschaft München e.v. Inhalt 1. Betreuungsgruppen

Mehr

Fortbildungsplan 2012

Fortbildungsplan 2012 Fortbildungsplan 2012 Unternehmensberatung Zum Bahnhof 14 19053 Schwerin Telefon: +49 (0)385 745 12 42 Telefax: +49 (0)385 760 58 98 www.gmb-beratung.de Die Unternehmensgruppe GMB Beratung setzt sich aus

Mehr

BERATUNGS- UND HILFSANGEBOTE

BERATUNGS- UND HILFSANGEBOTE BERATUNGS- UND HILFSANGEBOTE bei Trennung Scheidung in Stadt und StädteRegion Aachen www.trennung-scheidung-aachen.de Sehr geehrte Damen und Herren, Wir freuen uns, Ihnen die aktualisierte Neuauflage

Mehr

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote Kapitel L Kapitel L Dieses Kapitel beinhaltet die Auflistung spezieller Einrichtungen für behinderte Menschen. Neben Kindergärten, Schulen, Werkstätten für Behinderte, finden Sie auch Angebote für psychisch

Mehr

Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden

Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden Ich war fremd und Ihr habt mich aufgenommen" Math.25, 35 Wir wenden uns mit unseren Angeboten an alle Menschen, unabhängig von Ihrem

Mehr

Pflegestärkungsgesetz I -

Pflegestärkungsgesetz I - Was bringst das neue Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf? 12. Januar 2015 Pflegestärkungsgesetz I - Was verbessert sich für pflegende Angehörige ab 1. Januar 2015? Angelika

Mehr

Umfassende Hilfen bei Demenz unsere Angebote

Umfassende Hilfen bei Demenz unsere Angebote Ihre AnsprechpartnerInnen AWO-Tagespflegen Mirko Pelzer Telefon 0231.395 72 15 Betreuungsgruppen/Gesprächskreise Pflege- und Demenzberatung Christine Gilbert Telefon 0231.395 72 25 Häuslicher Entlastungsdienst

Mehr

Wir informieren Sie schon jetzt. Fünf Pflegegrade - die neuen Pflegestufen und die Leistungen der Pflegekasse ab 2017

Wir informieren Sie schon jetzt. Fünf Pflegegrade - die neuen Pflegestufen und die Leistungen der Pflegekasse ab 2017 Wir informieren Sie schon jetzt. Fünf Pflegegrade - die neuen Pflegestufen und die Leistungen der Pflegekasse ab 2017 Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff ab 2017: Seit Einführung der Pflegeversicherung 1995

Mehr

Chancen nutzen. Stärken zeigen.

Chancen nutzen. Stärken zeigen. Chancen nutzen. Stärken zeigen. Chancen nutzen. Stärken zeigen. Der Verein Lebenshilfe Trier möchte Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung und ihren Angehörigen mit seinen Beratungs- und

Mehr

Niedrigschwellige Betreuungsangebote: Kennzeichen, Bedarfe und Schritte zum Aufbau

Niedrigschwellige Betreuungsangebote: Kennzeichen, Bedarfe und Schritte zum Aufbau Agentur zum Auf- und Ausbau Niedrigschwellige : Kennzeichen, Bedarfe und Schritte zum Aufbau Dipl.-Soz. Lisa Distler, Leiterin der Agentur zum Auf- und Ausbau Übersicht Teil I Agentur zum Auf- und Ausbau

Mehr

Pflegereform ab 2015. Was ändert sich für Sie?

Pflegereform ab 2015. Was ändert sich für Sie? Gute Lösungen finden! Pflegereform ab 2015 Was ändert sich für Sie? Auf einen Blick was deutlich besser wird Pflegesätze Die Pflegesätze steigen um 4% an: Pflegestufe 1 Pflegestufe 2 Pflegestufe 3 Pflegegeld

Mehr

Pflege-Charta Artikel 5: Das Recht auf Information und Beratung

Pflege-Charta Artikel 5: Das Recht auf Information und Beratung Verbraucherrechte und Angebote in der Altenpflege Pflege-Charta Artikel 5: Das Recht auf Information und Beratung Wie hilft das Informations- und Beschwerdetelefon Pflege der e.v.? Referat für Gesundheit

Mehr

Hauswirtschaftliche Dienstleistungen und das PSG I + II. Altenpflege-Messe Connectfläche Verpflegung und Huaswirtschaft 10.3.

Hauswirtschaftliche Dienstleistungen und das PSG I + II. Altenpflege-Messe Connectfläche Verpflegung und Huaswirtschaft 10.3. Hauswirtschaftliche Dienstleistungen und das PSG I + II Huaswirtschaft 10.3.2016 1 betrifft die Hauswirtschaftlichen Arbeitsbereiche in allen bestehenden Angeboten und Einrichtungen Hier Konzentration

Mehr

Datum: Freitag, 26. Juli 2013. Liste ausfallender Fahrten:

Datum: Freitag, 26. Juli 2013. Liste ausfallender Fahrten: Die Liste enthält die Abfahrtzeit der jeweiligen ersten Haltestelle auf der Linie. Welche Haltestellen zu welcher Uhrzeit auf dieser Linienfahrt nicht bedient werden, entnehmen Sie bitte den jeweiligen

Mehr

Leistungen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Leistungen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Vorwort Checkliste Grundlegende Fakten Leistungen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Informationen für Mitarbeiter e.v. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, diese Informationsbroschüre wurde vom Arbeitskreis

Mehr

Ambulante Pflege der Sozialstation

Ambulante Pflege der Sozialstation Ambulante Pflege der Sozialstation 24 Stunden erreichbar 0 51 21 93 60 22 Ihre Ansprechpartner: Stefan Quensen - Pflegedienstleitung Roswitha Geßner - Stellv. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote gültig ab Juli 2016 1 Die Leistungsbeschreibungen der Kranken- und Pflegekassen decken einen Teil der erforderlichen Hilfen ab. Beide Versicherungen kennen aber

Mehr

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal Leben mit Demenz Ein Wegweiser für Frankenthal Vorwort Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Die Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist Teil

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74/30 20 624

Steffi s Pflegeteam. Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74/30 20 624 Steffi s Pflegeteam Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74/30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren Angehörigen

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr