Bürgerliches Gesetzbuch - BGB Band 1: Allgemeiner Teil EGBGB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgerliches Gesetzbuch - BGB Band 1: Allgemeiner Teil EGBGB"

Transkript

1 NomosKommentar Bürgerliches Gesetzbuch - BGB Band 1: Allgemeiner Teil EGBGB BGB Bearbeitet von Dr. Thomas Heidel, Dr. Rainer Hüßtege, Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel, Prof. Dr. Ulrich Noack 3. Auflage Buch S. Hardcover ISBN Format (B x L): 17,3 x 24,5 cm Gewicht: 1844 g Recht > Zivilrecht > BGB Allgemeiner Teil schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 NomosKommentar In Verbindung mit dem Deutschen Anwaltverein Herausgegeben von Dauner-Lieb Heidel Ring Heidel Hüßtege Mansel Noack BGB Allgemeiner Teil EGBGB Band 1 3. Auflage Nomos DeutscherAnwaltVerein

3 Gesamtherausgeber: Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb, Köln RA Dr. Thomas Heidel, Bonn, Freiberg

4 NomosKommentar BGB Allgemeiner Teil EGBGB Band 1 3. Auflage Herausgegeben von Dr. Thomas Heidel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bonn Dr. Rainer Hüßtege, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht München Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel, Universität zu Köln, Direktor des Instituts für internationales und ausländisches Privatrecht Prof. Dr. Ulrich Noack, Universität Düsseldorf, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht in Verbindung mit dem Deutschen Anwaltverein Nomos DeutscherAnwaltVerein

5 Zitiervorschlag: NK-BGB/Bearbeiter Rn Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. ISBN Auflage 2016 Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden Printed in Germany. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten.

6 Vorwort der Herausgeber Seit der Vorauflage 2011 ist im Allgemeinen Teil Vieles geändert und erneuert. Zu nennen sind vor allem die 13, 27, 31 a, 31 b, 80, 81, 126 b, 197 BGB. Insbesondere das Ehrenamtsstärkungsgesetz hat die vereinsrechtlichen Vorschriften betroffen. Die Regelung der Textform ist aus europarechtlichen Gründen neu gefasst. Der Gesetzgeber hat das deutsche autonome Kollisionsrecht umgestaltet. Er änderte infolge der Anwendbarkeit der Europäischen Erbrechtsverordnung die Art. 3, 3 a Abs. 2 EGBGB (AT), 17 b EGBGB (Lebenspartnerschaft) und 25, 26 EGBGB (Erbrecht). Die Änderungen sind in diesem Band berücksichtigt; die Verordnung ist umfassend in Band 6 dieses Kommentars zum europäischen Verordnungs-IPR (2. Aufl. 2015) kommentiert. Auch die Neuerungen im internationalen Adoptionsrecht (Art. 22 Abs. 1 S. 3 EGBGB: Stiefkindadoption durch Lebenspartner) wurden verarbeitet. Die Rechtsprechung ist zumal im internationalen Privatrecht vielfältig und sehr aktiv. Sie wird auch in dieser Auflage kritisch begleitet. Alle Änderungen sind auf aktuellem Stand erläutert. Literatur und Rechtsprechung konnten die Autorinnen und Autoren bis zum Herbst 2015 berücksichtigen, vereinzelt darüber hinaus. Sie haben auch sonst ihre Kommentierungen gründlich à jour gebracht. Last but not least, am Beginn dieses Bandes steht jetzt der Beitrag Unionsprivatrecht und Zivilrechtspraxis - eine Einführung aus der Feder von Professor Dr. Thomas Pfeiffer, Heidelberg. Das verdeutlicht den tiefgreifenden Einfluss des Unionsrechts auf das gesamte deutsche Privatrecht. So erhalten Rechtswissenschaft und Rechtspraxis insbesondere in Rechtsberatung und -gestaltung, in Prozessvertretung sowie Justiz einmal mehr verlässlich Informationen kompakt an die Hand, um auf die methodischen Herausforderungen des Unionsrechts angemessen und kritisch zu reagieren, wie dies der Konzeption des Kommentars seit der ersten Auflage entspricht. Wir hoffen, dass auch diese Auflage der Wissenschaft ebenso wie der Praxis als hilfreiches Arbeitsmittel dienen wird. Für Anregungen und Hinweise für die nächste Auflage sind wir dankbar. Dezember 2015 Thomas Heidel, Bonn Rainer Hüßtege, München Heinz-Peter Mansel, Köln Ulrich Noack, Düsseldorf V

7 Inhaltsübersicht Vorwort der Herausgeber... Autorenverzeichnis... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Allgemeines Literaturverzeichnis... V XI XIII XVII XXXV Unionsprivatrecht und Zivilrechtspraxis eine Einführung... 1 Abschnitt 1 Personen ( 1 89) Titel 1 Natürliche Personen, Verbraucher, Unternehmer ( 1 20) Titel 2 Juristische Personen ( 21 89) Untertitel 1 Vereine ( 21 79) Kapitel 1 Allgemeine Vorschriften ( 21 54) Steuerlicher Anhang zu 21: Gemeinnützigkeitsrecht des eingetragenen Vereins Kapitel 2 Eingetragene Vereine ( 55 79) Untertitel 2 Stiftungen ( 80 88) Untertitel 3 Juristische Personen des öffentlichen Rechts ( 89) Abschnitt 2 Sachen und Tiere ( ) Abschnitt 3 Rechtsgeschäfte ( ) Titel 1 Geschäftsfähigkeit ( ) Titel 2 Willenserklärung ( ) Anhang zu 128: Die Amtshaftung des Notars Anhang zu 133: Auslegung von Gesetzen und Rechtsfortbildung Anhang zu 138: Prostitutionsgesetz Titel 3 Vertrag ( ) Anhang zu 156: Internet-Versteigerungen Titel 4 Bedingung und Zeitbestimmung ( ) Titel 5 Vertretung und Vollmacht ( ) Titel 6 Einwilligung und Genehmigung ( ) Abschnitt 4 Fristen, Termine ( ) Abschnitt 5 Verjährung ( ) Titel 1 Gegenstand und Dauer der Verjährung ( ) Titel 2 Hemmung, Ablaufhemmung und Neubeginn der Verjährung ( ) Titel 3 Rechtsfolgen der Verjährung ( ) Abschnitt 6 Ausübung der Rechte, Selbstverteidigung, Selbsthilfe ( ) Abschnitt 7 Sicherheitsleistung ( ) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche Erster Teil Allgemeine Vorschriften (Art. 1 49) Erstes Kapitel Inkrafttreten. Vorbehalt für Landesrecht. Gesetzesbegriff (Art. 1 2) Zweites Kapitel Internationales Privatrecht (Art. 3 46d) Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften (Art. 3 6) Anhang I zu Art. 5: New Yorker UN-Übereinkommen über die Rechtsstellung der Staatenlosen Anhang II zu Art. 5: Sonderregelungen für Flüchtlinge, Verschleppte und Vertriebene Zweiter Abschnitt Recht der natürlichen Personen und der Rechtsgeschäfte (Art. 7 12) VII

8 Inhaltsübersicht Drittes Kapitel Zweiter Teil Dritter Teil Vierter Teil Fünfter Teil Sechster Teil Siebter Teil Anhang zu Art. 8: Haager Übereinkommen über den internationalen Schutz von Erwachsenen vom Anhang zu Art. 11: Vollmachtsstatut Anhang zu Art. 12: Juristische Personen und Gesellschaften Dritter Abschnitt Familienrecht (Art ) Anhang I zu Art. 13: Verlöbnis Anhang II zu Art. 13: Nichteheliche Lebensgemeinschaft Anhang III zu Art. 13: Haager Eheschließungsübereinkommen 1991 Anhang I zu Art. 15: Haager Ehewirkungsabkommen Anhang II zu Art. 15: GüterstG Anhang III zu Art. 15: Art. 220 Abs. 3 EGBGB Anhang I zu Art. 22: AdWirkG Anhang II zu Art. 22: Haager AdÜ Anhang I zu Art. 24: KSÜ Anhang II zu Art. 24: MSA Anhang III zu Art. 24: HKÜ Anhang IV zu Art. 24: ESÜ Anhang V zu Art. 24: EuSorgeRÜbk Anhang I zum III. Abschnitt: EheVO Anhang II zum III. Abschnitt: Internationale Zuständigkeit in Ehesachen Vierter Abschnitt Erbrecht (Art ) Fünfter Abschnitt Außervertragliche Schuldverhältnisse (Art ) Erster Unterabschnitt (aufgehoben) (Art ) Sechster Abschnitt Sachenrecht (Art ) Siebter Abschnitt Besondere Vorschriften zur Durchführung von Regelungen der Europäischen Gemeinschaft nach Artikel 3 Nr. 1 (Art. 46a 46d) 2651 Erster Unterabschnitt Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 864/2007 (Art. 46a) Zweiter Unterabschnitt Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 (Art. 46b 46c) Anhang zu Art. 46 c: Internationales Wertpapierrecht Dritter Unterabschnitt Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 1259/2010 (Art. 46d) Angleichung; Wahl eines in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union erworbenen Namens (Art ) Verhältnis des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu den Reichsgesetzen (Art nicht abgedruckt) Verhältnis des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu den Landesgesetzen (Art nicht abgedruckt) Übergangsvorschriften (Art nicht abgedruckt) Übergangsvorschriften aus Anlaß jüngerer Änderungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs und dieses Einführungsgesetzes (Art ) Inkrafttreten und Übergangsrecht aus Anlaß der Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs und dieses Einführungsgesetzes in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet (Art nicht abgedruckt) Durchführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs, Verordnungsermächtigungen, Länderöffnungsklauseln, Informationspflichten (Art ) VIII

9 Inhaltsübersicht Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Abschnitt 1 Allgemeiner Teil ( 1 5) Abschnitt 2 Schutz der Beschäftigten vor Benachteiligung ( 6 18) Unterabschnitt 1 Verbot der Benachteiligung ( 6 10) Unterabschnitt 2 Organisationspflichten des Arbeitgebers ( 11 12) Unterabschnitt 3 Rechte der Beschäftigten ( 13 16) Unterabschnitt 4 Ergänzende Vorschriften ( 17 18) Abschnitt 3 Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr ( 19 21) Abschnitt 4 Rechtsschutz ( 22 23) Abschnitt 5 Sonderregelungen für öffentlich-rechtliche Dienstverhältnisse ( 24) Abschnitt 6 Antidiskriminierungsstelle ( 25 30) Abschnitt 7 Schlussvorschriften ( 31 33) Gesetz über die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen und Geweben Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften ( 1 2) Abschnitt 2 Entnahme von Organen und Geweben bei toten Spendern ( 3 7) Abschnitt 3 Entnahme von Organen und Geweben bei lebenden Spendern ( 8 8c) Abschnitt 3 a Gewebeeinrichtungen, Untersuchungslabore, Register ( 8d 8f) Abschnitt 4 Entnahme, Vermittlung und Übertragung von Organen, Zusammenarbeit bei der Entnahme von Organen und Geweben ( 9 12) Abschnitt 5 Meldungen, Dokumentation, Rückverfolgung, Datenschutz, Fristen ( 13 15) Abschnitt 5 a Richtlinien zum Stand der Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft, Verordnungsermächtigung ( 16 16b) Abschnitt 6 Verbotsvorschriften ( 17) Abschnitt 7 Straf- und Bußgeldvorschriften ( 18 20) Abschnitt 8 Schlussvorschriften ( 21 26) Stichwortverzeichnis Gesamtverzeichnis der Anhänge Steuerlicher Anhang zu 21: Gemeinnützigkeitsrecht des eingetragenen Vereins Anhang zu 128: Die Amtshaftung des Notars Anhang zu 133: Auslegung von Gesetzen und Rechtsfortbildung Anhang zu 138: Prostitutionsgesetz Anhang zu 156: Internet-Versteigerungen Anhang I zu Art. 5 EGBGB: New Yorker UN-Übereinkommen über die Rechtsstellung der Staatenlosen Anhang II zu Art. 5 EGBGB: Sonderregelungen für Flüchtlinge, Verschleppte und Vertriebene Anhang zu Art. 8 EGBGB: Haager Übereinkommen über den internationalen Schutz von Erwachsenen vom Anhang zu Art. 11 EGBGB: Vollmachtsstatut Anhang zu Art. 12 EGBGB: Juristische Personen und Gesellschaften Anhang I zu Art. 13 EGBGB: Verlöbnis Anhang II zu Art. 13 EGBGB: Nichteheliche Lebensgemeinschaft Anhang III zu Art. 13 EGBGB: Haager Eheschließungsübereinkommen 1991 IX

10 Inhaltsübersicht Anhang I zu Art. 15 EGBGB: Haager Ehewirkungsabkommen Anhang II zu Art. 15 EGBGB: GüterstG Anhang III zu Art. 15 EGBGB: Art. 220 Abs. 3 EGBGB Anhang I zu Art. 22 EGBGB: AdWirkG Anhang II zu Art. 22 EGBGB: Haager AdÜ Anhang I zu Art. 24 EGBGB: KSÜ Anhang II zu Art. 24 EGBGB: MSA Anhang III zu Art. 24 EGBGB: HKÜ Anhang IV zu Art. 24 EGBGB: ESÜ Anhang V zu Art. 24 EGBGB: EuSorgeRÜbk Anhang I zum III. Abschnitt EGBGB: EheVO Anhang II zum III. Abschnitt EGBGB: Internationale Zuständigkeit in Ehesachen Anhang zu Art. 46 c EGBGB: Internationales Wertpapierrecht X

11 Autorenverzeichnis Prof. Dr. Thomas Ackermann, LL.M. Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht Prof. Dr. Marianne Andrae Universität Potsdam Prof. Dr. Christian Baldus Universität Heidelberg, Institut für geschichtliche Rechtswissenschaft, Romanistische Abteilung Prof. Dr. Christoph Benicke Universität Gießen, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung Dr. Kai Bischoff, Dipl.-Kfm, LL.M. Notar, Köln-Rodenkirchen Prof. Dr. Christine Budzikiewicz Universität Marburg, Professur für Bürgerliches Recht, Internationales und Europäisches Privatrecht sowie Rechtsvergleichung, Institut für Rechtsvergleichung Dr. Ilse Dautert Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht und Fachanwältin für Sozialrecht, Oldenburg Dr. Rupert Doehner Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, München Prof. Dr. Diederich Eckardt Universität Trier, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht Prof. Dr. Florian Faust, LL.M. Bucerius Law School, Hamburg, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung Prof. Dr. Andreas Feuerborn Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Rechtsvergleichung Prof. Dr. Robert Freitag, Maître en droit (Bordeaux) Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht Manfred Fuchs Richter am Oberlandesgericht München Prof. Dr. Martin Gebauer Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung; Richter am Oberlandesgericht Stuttgart Prof. Dr. Urs Peter Gruber Johannes Gutenberg Universität Mainz, Lehrstuhl für Zivilrecht und Zivilprozessrecht Dr. Thomas Heidel Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht und für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bonn Prof. Dr. Jochen Hoffmann Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsprivatrecht Prof. Dr. Peter Huber, LL.M. Universität Mainz, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung Prof. Dr. Stefan Koos Universität der Bundeswehr München, Professur für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht Sascha Kremer Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologie-Recht, Pulheim Prof. Dr. Ludwig Kroiß Vizepräsident des Landgerichts, Traunstein; Honorarprofessor an der Universität Passau Herbert Krumscheid Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht, Bonn Christoph Legerlotz Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Köln Prof. Dr. Stefan Leible Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung Dr. Daniel Lochner Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bonn Prof. Dr. Dirk Looschelders Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung sowie Privatversicherungsrecht Dr. Jan D. Lüttringhaus, LL.M. (Columbia), Maître en droit Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg Prof. Dr. Peter Mankowski Universität Hamburg, Seminar für ausländisches und internationales Privat- und Prozessrecht Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel Universität zu Köln, Direktor des Instituts für internationales und ausländisches Privatrecht XI

12 Autorenverzeichnis Dr. Mark Niehuus Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Mülheim a. d. Ruhr Prof. Dr. Ulrich Noack Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Pfeiffer Universität Heidelberg, Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht Dr. Thomas von Plehwe Rechtsanwalt beim BGH, Karlsruhe Matthias Pruns Rechtsanwalt, Bonn Prof. Dr. Thomas Raab Universität Trier, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht Technische Universität Bergakademie Freiberg, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht Dr. K. Jan Schiffer Rechtsanwalt, Bonn Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke Universität Osnabrück, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung und Europäische Rechtsgeschichte; Direktor am European Legal Studies Institute Prof. Dr. Götz Schulze Universität Potsdam, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Europäisches Privatrecht, Internationales Privatrecht, Internationales Verfahrensrecht und Rechtsvergleichung; Richter am Oberlandesgericht Brandenburg (im zweiten Hauptamt) Prof. Dr. Robert Sieghörtner, LL.M. (Sydney), EMBA (Münster) Notar, Gräfenberg; Honorarprofessor an der Friedrich- Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Dr. Andreas Staffhorst Staatsanwalt, Stuttgart Dr. Jürgen vom Stein Präsident des Landesarbeitsgerichts, Köln Prof. Dr. Markus Stoffels Universität Osnabrück, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Unternehmensrecht Prof. Dr. Michael Stürner, M.Jur (Oxon) Universität Konstanz, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung; Richter am OLG Karlsruhe Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth FernUniversität Hagen, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Rechtsvergleichung Prof. Dr. Gerhard Wagner, LL.M. Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Ökonomik Inga-Kristin Zillmer Rechtsanwältin, Ludwigsburg XII

13 Bearbeiterverzeichnis Im Einzelnen haben bearbeitet: Unionsprivatrecht und Zivilrechtspraxis eine Einführung Prof. Dr. Thomas Pfeiffer BGB 1 2 Prof. Dr. Christian Baldus 7 9, 11 Herbert Krumscheid 12 Prof. Dr. Stefan Koos 13, 14 Vor 21 ff, Dr. Thomas Heidel/Dr. Daniel Lochner Steuerlicher Anhang zu 21: Gemeinnützigkeitsrecht des eingetragenen Vereins Inga-Kristin Zillmer Prof. Dr. Diederich Eckardt Vor 55 79, 55 60, Dr. Thomas Heidel/Dr. Daniel Lochner Prof. Dr. Diederich Eckardt Dr. Thomas Heidel/Dr. Daniel Lochner Vor 80 ff, Dr. K. Jan Schiffer/Matthias Pruns Vor , Prof. Dr. Christian Baldus Vor , Prof. Dr. Andreas Feuerborn Prof. Dr. Ulrich Noack/Sascha Kremer Anhang zu 128: Die Amtshaftung des Notars Dr. Jürgen vom Stein Prof. Dr. Florian Faust Prof. Dr. Dirk Looschelders Anhang zu 133: Auslegung von Gesetzen und Rechtsfortbildung Prof. Dr. Dirk Looschelders Anhang zu 138: Prostitutionsgesetz Prof. Dr. Dirk Looschelders Prof. Dr. Florian Faust Prof. Dr. Andreas Feuerborn Vor , Prof. Dr. Götz Schulze Anhang zu 156: Internet-Versteigerungen Sascha Kremer 157 Prof. Dr. Dirk Looschelders Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth Prof. Dr. Markus Stoffels Prof. Dr. Thomas Ackermann 181 Prof. Dr. Markus Stoffels Dr. Andreas Staffhorst Herbert Krumscheid Vor , Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel/Prof. Dr. Michael Stürner Vor , 203 Prof. Dr. Christine Budzikiewicz 204 Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel Prof. Dr. Christine Budzikiewicz Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel/Prof. Dr. Michael Stürner XIII

14 Bearbeiterverzeichnis , Vor , Manfred Fuchs EGBGB Art. 3, 4 Prof. Dr. Robert Freitag Art. 5 7, 9 Prof. Dr. Götz Schulze Anhang I zu Art. 5: New Yorker UN-Übereinkommen über die Rechtsstellung der Staatenlosen Anhang II zu Art. 5: Sonderregelungen für Flüchtlinge, Verschleppte und Vertriebene Anhang zu Art. 8: Haager Übereinkommen über den internationalen Schutz von Erwachsenen vom Prof. Dr. Götz Schulze Art. 10 Prof. Dr. Peter Mankowski Art. 11, 12 Dr. Kai Bischoff Anhang zu Art. 11: Vollmachtsstatut Dr. Rupert Doehner Anhang zu Art. 12: Juristische Personen und Gesellschaften Prof. Dr. Jochen Hoffmann Art. 13, 14 Prof. Dr. Marianne Andrae Anhänge I III zu Art. 13: Verlöbnis, Nichteheliche Lebensgemeinschaft, Haager Eheschließungsübereinkommen Prof. Dr. Marianne Andrae Art. 15, 16 Prof. Dr. Robert Sieghörtner Anhänge I III zu Art. 15: Haager Ehewirkungsabkommen vom , Gesetz über den ehelichen Güterstand von Vertriebenen und Flühtlingen, Art. 220 Abs. 3 EGBGB Prof. Dr. Robert Sieghörtner Art. 17 Prof. Dr. Urs Peter Gruber Art. 17 a Prof. Dr. Urs Peter Gruber Art. 17 b Prof. Dr. Martin Gebauer Art. 18 Prof. Dr. Urs Peter Gruber Art. 19, 20 Dr. Kai Bischoff Art Prof. Dr. Christoph Benicke Anhang I zu Art. 22: Adoptonswirkungsgesetz Prof. Dr. Christoph Benicke Anhang II zu Art. 22: Haager AdÜ Prof. Dr. Christoph Benicke Anhänge I V zu Art 24: KSÜ, MSA, HKÜ, ESÜ, EuSorgeRÜbk Prof. Dr. Christoph Benicke Anhang I zum III. Abschnitt: EheVO 2003 Vor EheVO 2003, Art EheVO 2003 Prof. Dr. Urs Peter Gruber Art EheVO 2003 Prof. Dr. Marianne Andrae Art EheVO 2003 Prof. Dr. Christoph Benicke Art EheVO 2003 Prof. Dr. Marianne Andrae Art EheVO Prof. Dr. Christoph Benicke Art EheVO Prof. Dr. Urs Peter Gruber Anhang II zum III. Abschnitt: Internationale Zuständigkeit in Ehesachen 1. Teil: 98 FamFG Prof. Dr. Urs Peter Gruber 2. Teil: 107, 108, 109 FamFG Prof. Dr. Marianne Andrae Vor Art. 25, 26, Art. 25, 26 Prof. Dr. Ludwig Kroiß Art. 38, 39 Prof. Dr. Peter Huber Art Prof. Dr. Gerhard Wagner Art a Dr. Thomas von Plehwe Art. 46 b 46 c Prof. Dr. Stefan Leible Anhang zu Art. 46 c: Internationales Wertpapierrecht Dr. Jan D. Lüttringhaus XIV

15 Bearbeiterverzeichnis Art. 47, 48 Prof. Dr. Peter Mankowski Art Art Dr. Mark Niehuus Art , 6 Prof. Dr. Christine Budzikiewicz Art Art Prof. Dr. Michael Stürner Art Prof. Dr. Christine Budzikiewicz Art Art Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke Art. 238 Dr. Mark Niehuus Vor Art , Art. 240, 241 Art , 2 Dr. Mark Niehuus Art. 243 Art. 244 Prof. Dr. Thomas Raab Art. 245, Vor Art c, Art. 246, 246 a 1 4, 246 b 1, 2, 246 c AGG Vor 1, 1 33 Christoph Legerlotz TPG 1 26 Dr. Ilse Dautert XV

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

Freiberger Seminare zum Gewerblichen Rechtsschutz

Freiberger Seminare zum Gewerblichen Rechtsschutz Schriften zur Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes 6 Freiberger Seminare zum Gewerblichen Rechtsschutz Tagungsband des 9. und 10. Freiberger Seminars zur Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes Bearbeitet

Mehr

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht GPR Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht Die Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht werden herausgegeben von Professor Dr. Martin Schmidt-Kessel, Osnabrück Professor Dr. Christian Baldus,

Mehr

BGB Allgemeiner Teil

BGB Allgemeiner Teil Juristische Kurz-Lehrbücher BGB Allgemeiner Teil Ein Studienbuch von Prof. Dr. Helmut Köhler, Heinrich Lange 33., völlig neu bearbeitete Auflage BGB Allgemeiner Teil Köhler / Lange schnell und portofrei

Mehr

NomosKommentar. TVöD - TV-L. Handkommentar. Bearbeitet von Ernst Burger. 3. Auflage 2016. Buch. 1062 S. Gebunden ISBN 978 3 8487 2379 9

NomosKommentar. TVöD - TV-L. Handkommentar. Bearbeitet von Ernst Burger. 3. Auflage 2016. Buch. 1062 S. Gebunden ISBN 978 3 8487 2379 9 NomosKommentar TVöD - TV-L Handkommentar Bearbeitet von Ernst Burger 3. Auflage 2016. Buch. 1062 S. Gebunden ISBN 978 3 8487 2379 9 Recht > Arbeitsrecht > Tarifvertrag, Arbeitskampf, Schlichtung schnell

Mehr

GPR. Grundlagen. Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts. sellier european law publishers www.selllier.de. Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

GPR. Grundlagen. Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts. sellier european law publishers www.selllier.de. Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht GPR Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts Die Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht werden herausgegeben von Professor Dr. Martin Schmidt-Kessel,

Mehr

Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert

Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert Symposium zum 65. Geburtstag von Ulrich Spellenberg herausgegeben von Robert Freitag Stefan

Mehr

50 Jahre Bundesgerichtshof

50 Jahre Bundesgerichtshof 50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht

Mehr

Praxishandbuch Gewerberaummiete

Praxishandbuch Gewerberaummiete De Gruyter Praxishandbuch Praxishandbuch Gewerberaummiete Tipps und Tools für Vermieter und Rechtsanwälte Bearbeitet von Dr. Michael Fritzsche, Rüdiger Bonnmann, Dr. Peter Vocke 1. Auflage 2015. Buch.

Mehr

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext Kölner Schriften zu Recht und Staat 54 Kinderrechte Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext Bearbeitet von Elisabeth Rossa 1. Auflage 2014. Buch. XVII, 241

Mehr

Nomos. Nix Hegemann Hemke [Hrsg.] Normalvertrag Bühne. Handkommentar. 2. Auflage

Nomos. Nix Hegemann Hemke [Hrsg.] Normalvertrag Bühne. Handkommentar. 2. Auflage NomosKommentar Nix Hegemann Hemke [Hrsg.] Normalvertrag Bühne Handkommentar 2. Auflage Nomos NomosKommentar Prof. Dr. Christoph Nix Prof. Dr. Jan Hegemann Rolf C. Hemke [Hrsg.] Normalvertrag Bühne Handkommentar

Mehr

Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO

Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO Kommentar Bearbeitet von Wilhelm E. Feuerich, Dr. Dag Weyland, Rüdiger Brüggemann, Ralf Kilimann, Imke Reelsen, Elisabeth Reinhard, Elisabeth Schwärzer, Monika Träger,

Mehr

Die Unternehmensumwandlung

Die Unternehmensumwandlung Die Unternehmensumwandlung Verschmelzung, Spaltung Formwechsel, Einbringung Bearbeitet von Dr. Rolf Schwedhelm 8., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. 544 S. Softcover ISBN 978 3 504 62322 7 Recht > Handelsrecht,

Mehr

Hedgefonds und Private Equity - Fluch oder Segen?

Hedgefonds und Private Equity - Fluch oder Segen? Bayreuther Studien zum Wirtschafts- und Medienrecht 2 Hedgefonds und Private Equity - Fluch oder Segen? Bearbeitet von Stefan Leible, Matthias Lehmann 1. Auflage 2008. Taschenbuch. ca. 209 S. Paperback

Mehr

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016)

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) PD Dr. Klaus Bartels Güntherstr. 12 28199 Bremen Tel.: 0421 / 5980-161 Fax: 0421 / 5980-163 E-Mail: klaus.bartels-2@uni-hamburg.de Homepage: www.jura.uni-hamburg.de/personen/bartels

Mehr

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht 2 Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Unter besonderer Berücksichtigung personaler

Mehr

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG NomosKommentar Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Handkommentar Bearbeitet von Dr. Hans-Jochem Mayer, Prof. Dr. Ludwig Kroiß 6. Auflage 2013. Buch. 1867 S. Gebunden ISBN 978 3 8329 7971 3 Recht > Zivilverfahrensrecht,

Mehr

Gesetzliche Unfallversicherung

Gesetzliche Unfallversicherung Gesetzliche Unfallversicherung Siebtes Buch Sozialgesetzbuch Handkommentar Bearbeitet von Prof. Dr. jur. Gerhard Mehrtens Direktor der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege a.

Mehr

E u roparecht. Beiheft 1 2012. Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg.

E u roparecht. Beiheft 1 2012. Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg. EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon Nomos EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz

Mehr

Hochkonjunktur für die Sanierungspraxis. Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht. Herausgegeben von Christian Heinrich. Nomos

Hochkonjunktur für die Sanierungspraxis. Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht. Herausgegeben von Christian Heinrich. Nomos Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht Hochkonjunktur für die Sanierungspraxis Herausgegeben von Christian Heinrich Nomos Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht 2013 Professor Dr. Christian Heinrich (Hrsg.)

Mehr

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 1: Allgemeiner Teil, 1-240, ProstG, AGG

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 1: Allgemeiner Teil, 1-240, ProstG, AGG Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 1: Allgemeiner Teil, 1-240, ProstG, AGG von Prof. Dr. Jochem Schmitt, Prof. Dr. Helmut Grothe, Prof. Dr. Dieter Reuter, Prof. Dr. Gregor Thüsing,

Mehr

Basiswissen Medizinische Software

Basiswissen Medizinische Software Basiswissen Medizinische Software Aus- und Weiterbildung zum Certified Professional for Medical Software Bearbeitet von Christian Johner, Matthias Hölzer-Klüpfel, Sven Wittorf 2., überarbeitete und aktualisierte

Mehr

Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts

Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5672 Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts Bearbeitet von Jennifer

Mehr

Hotel Real Estate Management

Hotel Real Estate Management Hotel Real Estate Management Grundlagen, Spezialbereiche, Fallbeispiele Bearbeitet von Dr. Jörg Frehse, Prof. Dr. Klaus Weiermair, Jürgen Baurmann, Prof. Dr. Thomas Bieger, Prof. Dr. Christian Buer, Axel

Mehr

Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften

Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften Europäische Hochschulschriften 5371 Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften Gläubigerschutz im englischen und deutschen Recht Bearbeitet von Christian

Mehr

Berufsziel Rechtsanwalt/Fachanwalt

Berufsziel Rechtsanwalt/Fachanwalt Berufsziel Rechtsanwalt/Fachanwalt Studium / Referendariat, Tätigkeitsbereiche, Perspektiven Bearbeitet von Michael Salamon, Detlef Jürgen Brauner 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2013. Buch. 240

Mehr

BGB AT. Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB. Von Dr. iur. Rainer Wörlen. 5., überarbeitete und verbesserte Auflage

BGB AT. Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB. Von Dr. iur. Rainer Wörlen. 5., überarbeitete und verbesserte Auflage BGB AT Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB Von Dr. iur. Rainer Wörlen Professor an der Fachhochschule Schmalkalden, Fachbereich Wirtschaftsrecht 5., überarbeitete und verbesserte Auflage

Mehr

NomosKommentar. Tarifvertragsgesetz. mit Arbeitnehmer-Entsendegesetz. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Däubler

NomosKommentar. Tarifvertragsgesetz. mit Arbeitnehmer-Entsendegesetz. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Däubler NomosKommentar mit Arbeitnehmer-Entsendegesetz Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Däubler 4. Auflage 2016. Buch. 1916 S. Hardcover ISBN 978 3 8487 2137 5 Format (B x L): 17,3 x 24,5 cm Recht > Arbeitsrecht

Mehr

NomosAnwalt. Richter Doering-Striening Schröder Schmidt [Hrsg.] Seniorenrecht. in der anwaltlichen und notariellen Praxis. 2. Auflage.

NomosAnwalt. Richter Doering-Striening Schröder Schmidt [Hrsg.] Seniorenrecht. in der anwaltlichen und notariellen Praxis. 2. Auflage. NomosAnwalt Richter Doering-Striening Schröder Schmidt [Hrsg.] Seniorenrecht in der anwaltlichen und notariellen Praxis 2. Auflage Nomos NomosAnwalt Ronald Richter Dr. Gudrun Doering-Striening Anne Schröder

Mehr

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016 Veranstaltungen des im 1. Halbjahr 2016 Arbeitsrecht Fehler im arbeitsgerichtlichen Vergleich- Fallen und Chancen 27.01.2016 19.00 21.00 Uhr Prof. Dr. Martin Reufels, RA und FA für Arbeitsrecht, Köln 40,00

Mehr

Vertragliche Haftung, Schadensrecht, Europäisches Wirtschaftsstrafrecht

Vertragliche Haftung, Schadensrecht, Europäisches Wirtschaftsstrafrecht Jahrbuch für Italienisches Recht 20 Vertragliche Haftung, Schadensrecht, Europäisches Wirtschaftsstrafrecht Bearbeitet von Erik Jayme, Heinz-Peter Mansel, Thomas Pfeiffer 2007 2008. Taschenbuch. XIII,

Mehr

Kommentar zur Zivilprozessordnung

Kommentar zur Zivilprozessordnung Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz Herausgegeben von Dr. Hans-Joachim Musielak Professor an der Universität Passau 6., neubearbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München 2008

Mehr

Die Ehe auf Lebenszeit. Schriften zum Familien- und Erbrecht. Christopher Marx. Ein unverbindlicher Programmsatz? Stämpfli Verlag.

Die Ehe auf Lebenszeit. Schriften zum Familien- und Erbrecht. Christopher Marx. Ein unverbindlicher Programmsatz? Stämpfli Verlag. Schriften zum Familien- und Erbrecht 12 Christopher Marx Die Ehe auf Lebenszeit Ein unverbindlicher Programmsatz? Nomos Stämpfli Verlag Schriften zum Familien- und Erbrecht herausgegeben von Prof. Dr.

Mehr

Finanzentwicklung der sozialen Pflegeversicherung

Finanzentwicklung der sozialen Pflegeversicherung Beiträge zum Gesundheitsmanagement 40 Finanzentwicklung der sozialen Pflegeversicherung Modellrechnungen unter Berücksichtigung demografischer, ökonomischer, gesundheitlicher und sozialrechtlicher Rahmenbedingungen

Mehr

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016 Veranstaltungen des im 1. Halbjahr 2016 Arbeitsrecht Fehler im arbeitsgerichtlichen Vergleich- Fallen und Chancen 27.01.2016 19.00 21.00 Uhr Prof. Dr. Martin Reufels, RA und FA für Arbeitsrecht, Köln 40,00

Mehr

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht Handbuch Wirtschaftsstrafrecht Herausgegeben und bearbeitet von Professor Dr. Hans Universität Osnabrück Professor Dr. Andreas, LL.M. (Berkeley) Universität Bielefeld unter Mitarbeit von Professorin Dr.

Mehr

Hillma~n :: Partner. Rechtsanwalte _

Hillma~n :: Partner. Rechtsanwalte _ Hillma~n :: Partner Rechtsanwalte _ Hillmann = Rechtsanwälte = Partner Vertrauen Sie uns Ihre Sorgen an! Wir beraten Sie, klären Ihre Rechtsfragen und vertreten Sie zuverlässig und kompetent. Wir setzen

Mehr

Inhaltsübersicht VII. Autorenverzeichnis XIII. Abkürzungsverzeichnis XV. Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats. Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1

Inhaltsübersicht VII. Autorenverzeichnis XIII. Abkürzungsverzeichnis XV. Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats. Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1 Inhaltsübersicht VII Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Autorenverzeichnis XIII Abkürzungsverzeichnis XV Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1 Christoph

Mehr

Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch

Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch TTN-Studien Schriften aus dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften 3 Regina Binder Norbert Alzmann Herwig Grimm [Hrsg.] Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch Ein Handbuch für die Praxis

Mehr

Change Management in der Praxis

Change Management in der Praxis Change Management in der Praxis Beispiele, Methoden, Instrumente Bearbeitet von Prof. Dr. Susanne Rank, Rita Scheinpflug, Beate Bidjanbeg, Martin Claßen, Dr. Thomas Kleinau, Michael Kleine-Arndt, Dr. Helmut

Mehr

Kommentar zum Gaststättengesetz mit den Vorschriften des Bundes und der Länder. Begründet von. Dr. Egon Hoffmann. Ministerialdirigent a. D.

Kommentar zum Gaststättengesetz mit den Vorschriften des Bundes und der Länder. Begründet von. Dr. Egon Hoffmann. Ministerialdirigent a. D. Gaststättenrecht Kommentar zum Gaststättengesetz mit den Vorschriften des Bundes und der Länder Begründet von Dr. Egon Hoffmann Ministerialdirigent a. D. Von der 2. bis zur 4. Auflage bearbeitet von Dr.

Mehr

GPR. Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht. Ein einheitliches europäisches Kaufrecht? sellier european law publishers www.sellier.

GPR. Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht. Ein einheitliches europäisches Kaufrecht? sellier european law publishers www.sellier. GPR Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht Ein einheitliches europäisches Kaufrecht? Die Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht werden herausgegeben von Professor Dr. Martin Schmidt-Kessel,

Mehr

Arbeitszeitrecht. ArbZG IAGG IArb5chG IBBiG IBetrVG GewO IMu5chG 15GB ITzBfG ITVöD. Dr. Frank Hahn IGerhard Pfeiffer I Prof. Dr. Jens Schubert [Hrsg.

Arbeitszeitrecht. ArbZG IAGG IArb5chG IBBiG IBetrVG GewO IMu5chG 15GB ITzBfG ITVöD. Dr. Frank Hahn IGerhard Pfeiffer I Prof. Dr. Jens Schubert [Hrsg. Dr. Frank Hahn IGerhard Pfeiffer I Prof. Dr. Jens Schubert [Hrsg.] Arbeitszeitrecht ArbZG IAGG IArb5chG IBBiG IBetrVG GewO IMu5chG 15GB ITzBfG ITVöD Handkommentar Dr. Bettina Graue, Arbeitnehmerkammer

Mehr

Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe

Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe Winfried Möller, Christoph Nix (Hg.) Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe Bearbeitet von Manfred Busch, Dietmar Fehlhaber, Gerhard Fieseler, Ernst Fricke, Petra Hartleben-Baildon, Winfried

Mehr

Recht in Ostasien 15. Marco Haase (Hrsg.) Privatautonomie. Aufgaben und Grenzen. [ostasien] Nomos

Recht in Ostasien 15. Marco Haase (Hrsg.) Privatautonomie. Aufgaben und Grenzen. [ostasien] Nomos Recht in Ostasien 15 Marco Haase (Hrsg.) Privatautonomie Aufgaben und Grenzen [ostasien] Nomos Recht in Ostasien Band 15 Herausgeber: Prof. Dr. Jan von Hein Prof. Dr. Hanno Merkt Prof. Dr. Sonja Meier

Mehr

Grundlagen und Praxis des Bank- und Börsenwesens 44. Bankenmanagement. Erfolgreiches Banking in der Konsolidierung und im Turnaround

Grundlagen und Praxis des Bank- und Börsenwesens 44. Bankenmanagement. Erfolgreiches Banking in der Konsolidierung und im Turnaround Grundlagen und Praxis des Bank- und Börsenwesens 44 Bankenmanagement Erfolgreiches Banking in der Konsolidierung und im Turnaround Bearbeitet von Prof. Dr., Thomas Andersen, Dr. Wolfgang L Brunner, Dr.

Mehr

Criminal Compliance. Nomos. Handbuch

Criminal Compliance. Nomos. Handbuch Prof. Dr. Thomas Rotsch [Hrsg.], Professur für Deutsches, Europäisches und Internationales Straf- und Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Umweltstrafrecht Begründer und Leiter des CCC Center for

Mehr

Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm

Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm Englischunterricht Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm 4., vollst. überarb. und verb. Aufl. 2009. Taschenbuch. X, 395

Mehr

Beck-Texte im dtv 5577. Familienrecht: FamR. Textausgabe. von Prof. Dr. Dagmar Coester-Waltjen. 13. Auflage

Beck-Texte im dtv 5577. Familienrecht: FamR. Textausgabe. von Prof. Dr. Dagmar Coester-Waltjen. 13. Auflage Beck-Texte im dtv 5577 Familienrecht: FamR Textausgabe von Prof. Dr. Dagmar Coester-Waltjen 13. Auflage Familienrecht: FamR Coester-Waltjen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Exkursionen in Sophies zweiter Welt

Exkursionen in Sophies zweiter Welt Berner Texte zur Kommunikations- und Medienwissenschaft 11 Exkursionen in Sophies zweiter Welt Neue Beiträge zum Thema des Wirklichkeitstransfers aus psychologischer und medienwissenschaftlicher Sicht

Mehr

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Band 6 JGG (Auszug) Nebenstrafrecht I Strafvorschriften aus: AMG BtMG GÜG TPG TFG GenTG TierSchG BNatSchG VereinsG VersammlG Bandredakteure: Professor Dr. Otto Lagodny

Mehr

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht Basiswissen - Alpmann-Schmidt Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht 2016 Bearbeitet von Josef A. Alpmann, Dr. Tobias Wirtz 2. Auflage 2016. Buch. V, 83 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 436 0 Format (B

Mehr

Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse

Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse Europäische Hochschulschriften 5158 Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse Eine medien- und urheberrechtliche Betrachtung unter Berücksichtigung der europäischen und verfassungsrechtlichen Vorgaben

Mehr

Presserecht. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage

Presserecht. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Presserecht ommentar zu den deutschen Landespressegesetzen mit systematischen Darstellungen zum pressebezogenen Standesrecht, Anzeigenrecht, Werbe- und Wettbewerbsrecht, Vertriebsrecht, Urheber- und Verlagsrecht,

Mehr

Gesetzliche Unfallversicherung

Gesetzliche Unfallversicherung Gesetzliche Unfallversicherung Siebtes Buch Sozialgesetzbuch Handkommentar Bearbeitet von Prof. Dr. jur. Gerhard Mehrtens Direktor der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege a.

Mehr

Haftung und Insolvenz

Haftung und Insolvenz Haftung und Insolvenz Festschrift für Gero Fischer zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald, Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Dr. Hans Gerhard Ganter, Lwowski, Gottwald & Gauter 1. Auflage

Mehr

Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin

Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin Jura Alicia Danielsson Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin Eine rechtsvergleichende Arbeit über die Entwicklung der ehelichen Pflichten im deutschen Recht

Mehr

Praxishandbuch Sachverständigenrecht

Praxishandbuch Sachverständigenrecht Praxishandbuch Sachverständigenrecht von Dr. Walter Bayerlein, Katharina Bleutge, Prof. Wolfgang Roeßner, Veit M. Böttger, Maria Dilanas, Dr. Dietmar Franzki, Wolfgang Grossam, Gabriele Hohenner, Stephan

Mehr

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling Projekte erfolgreich strukturieren und steuern. Bearbeitet von Prof. Dr. Claus Steinle, Verena Eßeling, Dr. Timm Eichenberg, Friedel Ahlers, Mirjam Barnert,

Mehr

Gewerblicher Rechtsschutz

Gewerblicher Rechtsschutz Götting Meyer Vormbrock [Hrsg.] Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht Praxishandbuch Nomos Prof. Dr. Horst-Peter Götting Prof. Dr. Justus Meyer Dr. Ulf Vormbrock [Hrsg.] Gewerblicher Rechtsschutz

Mehr

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler Professor Dr. Michael Sonnentag Lehrtätigkeit an den Universitäten Würzburg, Heidelberg, Frankfurt am Main, Trier, Freiburg i. Br., Lyon II Lumière und Thessaloniki in deutscher und französischer Sprache

Mehr

Wie werde ich Jurist?

Wie werde ich Jurist? Vahlen Studienreihe Jura Wie werde ich Jurist? Eine Einführung in das Studium des Rechts von Prof. Dr. Gerhard öbler [Prof. Dr.] Gerhard öbler forscht und lehrt am Institut für Rechtsgeschichte der Universität

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Hecker Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr

Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll

Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag von Dr. Wilhelm Moll 1. Auflage Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Festschriften

Mehr

Beck`sche Kurz-Kommentare 58. VOB Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV)

Beck`sche Kurz-Kommentare 58. VOB Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Beck`sche Kurz-Kommentare 58 VOB Teile A und B Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) von Prof. Dr. Klaus Dieter Kapellmann, Prof. Dr. Burkhard Messerschmidt, Anne-Christin

Mehr

Privatdozentenliste (Stand: 16. Februar 2016)

Privatdozentenliste (Stand: 16. Februar 2016) Privatdozentenliste (Stand: 16. Februar 2016) PD Dr. Michael Anton LL.M. Universität des Saarlandes F1 Rechts-, und Wirtschaftswissenschaft Campus, Gelände B.4.1. 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/302-2122

Mehr

Redaktionelle Abkürzung: EGBGB Gliederungs-Nr.: 400-1 Normtyp: Gesetz

Redaktionelle Abkürzung: EGBGB Gliederungs-Nr.: 400-1 Normtyp: Gesetz Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche Bundesrecht Titel: Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche Normgeber: Bund Redaktionelle Abkürzung: EGBGB Gliederungs-Nr.: 400-1 Normtyp: Gesetz Einführungsgesetz

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Band lll Zivilprozeß, Insolvenz, Öffentliches Recht

INHALTSVERZEICHNIS. Band lll Zivilprozeß, Insolvenz, Öffentliches Recht INHALTSVERZEICHNIS Band lll Zivilprozeß, Insolvenz, Öffentliches Recht Vorwort der Herausgeber Vorwort des Bandredaktors V VII /. Rechtsstaatliche Grundlagen Dr. Dr. h. c. Ekkehard Schumann o. Professor

Mehr

Insolvenzordnung (InsO)

Insolvenzordnung (InsO) Insolvenzordnung (InsO) Kommentar von Dr. Eberhard Braun, Rüdiger Bauch, Elke Bäuerle, Dr. Andreas J. Baumert, Dr. Andreas Beck, Holger Blümle, Volker Böhm, Michael Böhner, Dr. Peter Bra, de, Stefano Buck,

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Justiz und Recht im Wandel der Zeit

Justiz und Recht im Wandel der Zeit Justiz und Recht im Wandel der Zeit Festgabe 100 Jahre Deutscher Richterbund Herausgegeben vom Präsidium des Deutschen Richterbundes LCarl Heymanns Verlag Inhaltsverzeichnis Geleitwort Bundespräsident

Mehr

IT-Outsourcing in der Praxis

IT-Outsourcing in der Praxis IT-Outsourcing in der Praxis Strategien, Projektmanagement, Wirtschaftlichkeit Bearbeitet von Torsten Gründer, Anke Thomas 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2011 2010. Buch. 479 S. Hardcover

Mehr

Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014)

Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014) Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014) A. Studiengang Rechtswissenschaft I. Pflichtveranstaltungen: 1. Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2013): 1. Bürgerliches

Mehr

Studienkommentar Arbeitsrecht

Studienkommentar Arbeitsrecht Studienkommentar Arbeitsrecht von Prof. Dr. Christian Rolfs 3. Auflage Studienkommentar Arbeitsrecht Rolfs ist ein Produkt von beck-shop.de Verlag C. H. Beck München 2010 Verlag C. H. Beck in Internet:

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H. Prüfe dein Wissen: PdW 33 Insolvenzrecht von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 65307 0 Zu Leseprobe

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr.

Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Grundrisse des Rechts Handelsrecht mit Grundzügen des Wertpapierrechts Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Martin Henssler 22. Auflage 2016. Buch. XX, 356 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 67473 0

Mehr

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Dr. Hans Jochem Mayer / Dr. Ludwig Kroiß (Hrsg.) Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Handkommentar Uwe Dinkat, Rechtsanwalt, Lörrach Dr. Johannes Ebert, Richter am Oberlandesgericht Bamberg WalterGierl, Richter

Mehr

Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland

Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland Bearbeitet von Dr. Katja Schur 1. Auflage 2012 2012. Buch. 322 S. Hardcover ISBN 978 3 8382 0280 8 Format (B

Mehr

Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit

Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit Reinhard Joachim Wabnitz Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit Mit 7 Tabellen, 67 Übersichten, 14 Fallbeispielen und Musterlösungen 4., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Mehr

Festschrift für Walter Gerhardt

Festschrift für Walter Gerhardt Festschrift für Walter Gerhardt Herausgegeben von Eberhard Schilken Gerhart Kreft Gerhard Wagner Diederich Eckardt RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH. Köln Inhaltsverzeichnis T BATTES, em. Universitätsprofessor

Mehr

Jahrbuch des Sozialrechts

Jahrbuch des Sozialrechts Jahrbuch des Sozialrechts Gesetzgebung Verwaltung Rechtsprechung Literatur Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis Allgemeiner Teil des Sozialgesetzbuches Sozialversicherung (Gemeinsame Vorschriften,

Mehr

Arbeitsgerichtsgesetz

Arbeitsgerichtsgesetz Arbeitsgerichtsgesetz Kommentar herausgegeben von Norbert Schwab Prof. Dr. Stephan Weth bearbeitet von Ernst-Dieter Berscheid Vorsitzender Richter am LAG, Hamm Andreas Busemann Vorsitzender Richter am

Mehr

Psychologie der Fotografie: Kopf oder Bauch?

Psychologie der Fotografie: Kopf oder Bauch? Psychologie der Fotografie: Kopf oder Bauch? Über die Kunst Menschen zu fotografieren Bearbeitet von Sven Barnow 1. Auflage 2015. Taschenbuch. VIII, 136 S. Paperback ISBN 978 3 86490 270 3 Format (B x

Mehr

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig?

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln 110 Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Vortragsveranstaltung des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität

Mehr

Die Gesetzliche Krankenversicherung

Die Gesetzliche Krankenversicherung Schriftenreihe RdW 223 Die Gesetzliche Krankenversicherung Bearbeitet von Horst Marburger 5., vollständig überarbeitete Auflage 2016 2016. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 415 05639 8 Format (B

Mehr

Transnationaler Datenschutz. Frankfurter Studien zum Datenschutz 44. Friederike Voskamp. Globale Datenschutzstandards durch Selbstregulierung.

Transnationaler Datenschutz. Frankfurter Studien zum Datenschutz 44. Friederike Voskamp. Globale Datenschutzstandards durch Selbstregulierung. Frankfurter Studien zum Datenschutz 44 Friederike Voskamp Transnationaler Datenschutz Globale Datenschutzstandards durch Selbstregulierung Nomos Frankfurter Studien zum Datenschutz Veröffentlichungen der

Mehr

Gesamtes Medizinrecht

Gesamtes Medizinrecht NomosKommentar Bergmann Pauge Steinmeyer [Hrsg.] Gesamtes Medizinrecht Nomos NomosKommentar Prof. Dr. Karl Otto Bergmann Burkhard Pauge Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer [Hrsg.] Gesamtes Medizinrecht

Mehr

Band 58 VOB. Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Herausgegeben von

Band 58 VOB. Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Herausgegeben von Band 58 VOB Teile A und B Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus D. Kapellmann Rechtsanwalt in Mönchengladbach Prof. Dr. Burkhard Messerschmidt

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage Prüfe dein Wissen: PdW Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey 8. Auflage Gesellschaftsrecht Wiedemann / Frey wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Ausgewählte Aspekte des Rückkaufs eigener Aktien in Deutschland

Ausgewählte Aspekte des Rückkaufs eigener Aktien in Deutschland Ausgewählte Aspekte des Rückkaufs eigener Aktien in Deutschland Eine modelltheoretische Analyse von Aktienrückkäufen bei preiselastischer Marktnachfrage Bearbeitet von Kai Nekat 1. Auflage 2009. Buch.

Mehr

Die Vergütung des Versicherungsmaklers im Rahmen internationaler Entwicklungen

Die Vergütung des Versicherungsmaklers im Rahmen internationaler Entwicklungen Veröffentlichungen der Hamburger Gesellschaft zur Förderung des Versicherungswesens mbh 35 Die Vergütung des Versicherungsmaklers im Rahmen internationaler Entwicklungen Bearbeitet von Harald Krauß 1.,

Mehr

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht BGB- Allgemeiner TM1 von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht 9., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Aus dem Vorwort zur 6. Auflage

Mehr

GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft. Rechtsanwälte und Notare

GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft. Rechtsanwälte und Notare GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft Rechtsanwälte und Notare GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft Rechtsanwälte und Notare Inhalt Kanzlei 5 Fachgebiete

Mehr

Integrierte Unternehmensplanung

Integrierte Unternehmensplanung Integrierte Unternehmensplanung Grundlagen, Funktionsweise und Umsetzung Bearbeitet von Josef Baumüller, Achim Hartmann, Christian Kreuzer 1. Auflage 2015. Buch. 280 S. Hardcover ISBN 978 3 7143 0175 5

Mehr

Deutsch fürs Studium

Deutsch fürs Studium UTB M (Medium-Format) 2644 Deutsch fürs Studium Grammatik und Rechtschreibung Bearbeitet von Dr. Monika Hoffmann 2., aktual. U. überarb. Aufl. 2010 2010. Taschenbuch. 151 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2644

Mehr

Robert Ulrich Fischer. Die Anrechnungslösung des 19 Abs. 4 GmbHG. Herbert Utz Verlag München

Robert Ulrich Fischer. Die Anrechnungslösung des 19 Abs. 4 GmbHG. Herbert Utz Verlag München Robert Ulrich Fischer Die Anrechnungslösung des 19 Abs. 4 GmbHG Herbert Utz Verlag München Neue Juristische Beiträge herausgegeben von Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)

Mehr

Die Anwendung islamischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrechts im Internationalen Privatrecht der EU-Mitgliedstaaten

Die Anwendung islamischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrechts im Internationalen Privatrecht der EU-Mitgliedstaaten Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht 7 Die Anwendung islamischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrechts im Internationalen Privatrecht der EU-Mitgliedstaaten Eine rechtsvergleichende

Mehr

Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz in der Nordsee

Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz in der Nordsee Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin 42 Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz

Mehr