FW-Fach des Schwerpunktes Finanzmanagement Analyse aktueller Entwicklungen an den internationalen Finanzmärkten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FW-Fach des Schwerpunktes Finanzmanagement Analyse aktueller Entwicklungen an den internationalen Finanzmärkten"

Transkript

1 FW-Fach des Schwerpunktes Finanzmanagement Analyse aktueller Entwicklungen an den internationalen Finanzmärkten Seite 1 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2012/2013

2 Vorlesungsüberblick Teil 1: Aktuelle Situation an den internationalen Finanzmärkten Teil 2: Chronologie der Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise Teil 3: Ökonomische und finanzwirtschaftliche Hintergründe Teil 4: Zur speziellen Problematik in Europa Teil 5: Globale Verschuldungssituation Seite 2 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

3 Teil 1: Aktuelle Situation an den internationalen Finanzmärkten Kapitalflucht / Flucht in risikoarme Anlagen Zinsspreizung in Europa Extrem niedrige Zinsen in sogenannten sicheren Häfen (Deutschland, USA, Schweiz, Norwegen usw.) Bubble -Gefahr in ausgewählten Märkten (Immobilien, Rohstoffen, Gold, Staatsanleihen sicherer Länder) Relativ feste Aktienkurse weltweit Trotz verheerender Staatsschuldenkrise in Europa ist der Euro relativ fest. (Ihre Aufgabe: Diese Punkte durch Web-Research verifizieren) Seite 3 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

4 Teil 2: Chronologie der Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise Wird auch in der Vorlesung besprochen. Artikel Ursachen und Auswirkungen der europäischen Schuldenkrise ( WFFachSchuldenkriseSpezial.pdf ) lesen. Web-Recherche dazu anstellen. Seite 4 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

5 Teil 3: Ökonomische und Finanzwirtschaftliche Hintergründe Die Rolle des Bankensystems: Strukturfehler und Fehlanreize Problematik gefährlicher Produkte: Asset Backed Securities und Credit Default Swaps Makroökonomische Hintergründe: Globale Ungleichgewichte und Leistungsbilanzdefizite Seite 5 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

6 Konstruktion eines Credit Default Swaps Seite 6 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

7 Globale Verschuldung im Vergleich Quelle: IWF, World Factbook, eigene Berechnungen Seite 7 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

8 Teil 4: Zur speziellen Problematik in Europa Divergenz in Europa - nicht trotz sondern wegen des Euro Problematik der TARGET2-Salden im EZB-System Rede Ist der Euro noch zu retten? von H.W. Sinn vom auf WebSite des Ifo-Instituts ( Seite 8 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

9 Divergenz in Europa nicht trotz, sondern wegen des Euro. Seite 9 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

10 Divergenz in Europa erkennbar bereits 2004 there is a strong possibility that the euro zone could collapse in the next few years because differences are accumulating between countries... I'm not saying it is a certainty, just that it is a strong possibility". Milton Friedman, 2004 Seite 10 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

11 Die EUR-bedingte Zinskonvergenz.. Seite 11 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

12 .. hat vor allem dem Süden Europas einen Wohlstandsschub beschert.. Seite 12 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

13 .. der allerdings finanziert wurde durch staatliche Verschuldung... Seite 13 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

14 .. und Verschuldung gegenüber seinen Handelspartnern. Seite 14 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

15 Daher bestehen aktuell in Europa gravierende makroökonomische Divergenzen.. Staatliches Defizit in % des BIP Staatlicher Schuldenstand in % des BIP Seite 15 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

16 .. bei allen relevanten makroökonomischen Größen.. Wachstum des Bruttoinlandsprodukts Inflation Arbeitslosigkeit Leistungsbilanzdefizite Seite 16 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

17 .. insbesondere bei der Wettbewerbsfähigkeit. Seite 17 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

18 Globale Schuldenpositionen 2011 im Vergleich BIP (Mrd KKP$) Neuverschuldung des Staates (Mrd. USD) Schuldenstand des Staates (Mrd. USD) LB-Saldo externe Neuversch. (Mrd USD) Griechenland Italien Spanien Portugal Irland Frankreich United Kingdom USA Deutschland Japan Russland China Nettoposition externe Schuld (Mrd USD) Quelle: IWF, World Factbook, eigene Berechnungen Seite 18 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

19 Problematik der TARGET2-Salden im Europäischen Zentralbankensystem Seite 19 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

20 Zur Situation in den Krisenstaaten Der Süden Europas hat in den letzten 10 Jahren dramatisch an Wettbewerbsfähigkeit verloren Um die verlorene Wettbewerbsfähigkeit wenigstens annähernd wieder herzustellen, ist eine Abwertung unvermeidlich Eine (externe) Währungsabwertung ist durch die EUR-Bindung nicht möglich. Alternative dazu ist eine interne Abwertung, d.h. alle Preise müssten relativ zum Ausland sinken (oder Deutschland müsste 10 Jahre lang Inflationspolitik betreiben!) Dieser Mechanismus hat in den GIIPS-Ländern, insbesondere Griechenland und Portugal noch nicht in ausreichendem Masse eingesetzt. Indikator hierfür ist, dass diese Länder nach wie vor starke Importüberschüsse aufweisen. Seite 20 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

21 Da seit Ausbruch der Finanzmarktkrise 2007/08 die freiwilligen Kapitaltransfers in die GIIPS-Staaten fast vollständig versiegt sind, stellt sich die Frage, wie die damit verbundenen Kapitalbilanzüberschüsse finanziert werden. Antwort: Seit mittlerweile 4 Jahren werden die Leistungsbilanzdefizite (und mittlerweile auch die Kapitalflucht) durch das TARGET2-System der Europäischen Zentralbanken finanziert, mit Deutschland als mit Abstand größtem Gläubiger. Seite 21 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

22 TARGET-Salden in Europa: Deutschland trägt die Hauptlast Seite 22 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

23 Was sind TARGET-Verbindlichkeiten und - Forderungen? TARGET bzw. TARGET2 ist ein internes Verrechnungssystem innerhalb des Europäischen Zentralbankensystems, welches den Güter-Dienstleistungsund Kapitalverkehr zwischen den beteiligten Ländern ermöglicht. Das TARGET-System an sich ist nicht verwerflich, ein solches System ist sogar erforderlich. Auch schöpft das TARGET-System kein eigenes Geld, sondern es verteilt das Zentralbankgeld innerhalb Europas. Die TARGET2-Salden sind Symptom der tieferliegenden Problematik mangelnder Wettbewerbsfähigkeit und anhaltender Leistungsbilanzdefizite im Süden Europas. Seite 23 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

24 TARGET- Salden bei ausgeglichener Zahlungsbilanz Dem Leistungsbilanzüberschuss Deutschlands sowie dem entsprechenden Leistungsbilanzdefizit Griechenlands ( Warenlieferung ) entsprechen normalerweise ein Kapitalbilanzdefizit Deutschlands und ein Kapitalbilanzüberschuss Griechenlands ( Lieferung Griechenland-Anleihe ). Die TARGET-Salden sind ausgeglichen, weil der TARGET- Verbindlichkeit Griechenlands (die aufgrund des Abflusses an Griechenland-EUR entstand) eine entsprechende TARGET- Forderung (die aufgrund des Zuflusses an Deutschland-EUR entstand) gegenübersteht.. Diese Situation lag bis 2007/08 vor, als die Finanzmärkte die Leistungsbilanzdefizite noch freiwillig finanzierten, d.h. die Anleger z.b. Griechenland-Anleihen kauften. Seite 24 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

25 BIS 2007/08 WAREN DIE TARGET-SALDEN AUSGEGLICHEN.. Seite 25 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

26 . sind aber aufgrund gestörter Finanzmärkte explodiert. Seit Ausbruch der Finanzmarkt- und Staatschuldenkrise traut sich deutsches und internationales Kapital nicht mehr in die Peripherie Europas: Eine der für ausgeglichene TARGET-Salden erforderlichen Säulen bricht zusammen. Trotzdem bestehen die Leistungsbilanzdefizite weiter und es stellt sich die Frage, wer sie finanziert? Antwort: Die drastisch gesenkten Kollateralanforderungen der EZB erlauben den Missbrauch des TARGET-Systems zur weiteren Finanzierung der Leistungsbilanzdefizite. Zunehmend wird durch das TARGET-System auch eine dramatische Kapitalflucht finanziert... Seite 26 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

27 TARGET-Salden finanzieren die Leistungsbilanzdefizite.. Seite 27 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

28 .. und zunehmend auch die Kapitalflucht in Europa. Seite 28 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

29 Ökonomische Bedeutung und potentielle Gefahr Die aktuellen TARGET2-Salden bedeuten ökonomisch einen echten Ressourcen- Transfer von Nord nach Süd, finanziert durch das EZB-System. Derzeit wird durch das TARGET-System insbesondere die Kapitalflucht aus den Krisenstaaten (mittlerweile sogar aus Frankreich!) finanziert, was m.e. ungeheuren gesellschaftspolitischen Sprengstoff bedeutet. Potentielle Gefahr ist daher eine Währungskrise, wie es sie im Bretton-Woods-Systems gab, die letztlich 1973 zum Zusammenbruch der alten Weltfinanzordnung führte. Aber: Dies bedeutet keine Währungsreform. Auch der Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems war keine Währungsreform. Seite 29 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

30 Entwicklung des S&P 500 im Jahrzehnt des Bretton Woods Zusammenbruchs Der S&P 500 ist im Krisenjahrzehnt 1973 bis 1983 zunächst um 40 % eingebrochen, hat aber im Durchschnitt dieser 10 Jahre trotzdem 7 % p.a. gemacht und dies obwohl die USA am stärksten betroffen waren. Seite 30 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

31 Fazit: Europa mit drei Alternativen Transfer-Union: Über eine gemeinsame europäische Wirtschafts- und Finanzpolitik inklusive Transferunion und EUR-Bonds ( Vereinigte Staaten von Europa ) finanziert der Norden Europas auf Dauer den Süden. Problem: Dies überfordert den Norden Europas auf Dauer und wird politisch nicht durchzusetzen sein. Interne Abwertung: Die Preise in den Problemländern müssen relativ zum Hartwährungsblock fallen, um die Wettbewerbsfähigkeit wieder herzustellen. Problem: Dies treibt die betroffenen Länder an den Rand eines Bürgerkrieges. Externe Abwertung: Gravierender Umbau der Währungsunion mit echtem Haftungsausschluss und entsprechenden Zinsunterschieden. Austrittsmöglichkeit für einzelne Mitglieder, um auf diese Weise wieder wettbewerbsfähig zu werden. Seite 31 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

32 Teil 5: Globale Verschuldungssituation Verschuldung des Staates nach innen: explizite und implizite Staatsschuld Verschuldung der Länder nach außen: Leistungsbilanzdefizite und Nettopositionen Seite 32 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

33 Verschuldung des Staates nach innen: explizite und implizite Staatsschuld Seite 33 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

34 Explizite Staatsschuld: Neuverschuldung und Schuldenstand Seite 34 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

35 Exkurs: Explizite versus implizite Staatsverschuldung Explizite Staatsverschuldung ist der offiziell ausgewiesene Schuldenstand des Staates (in Deutschland 82 % des BIP, in USA ca. 100 %). Als implizite Staatsschuld bezeichnet man den Barwert aller zukünftigen per Gesetz zugesicherten Netto-Ansprüche der momentanen Bevölkerung an den Staat. Analogie zu Pensionsrückstellungen bei Unternehmen Implizite Staatschuld muss irgendwann ausgewiesen werden und wird damit auch für den Kapitalmarkt sichtbar. Die Höhe der impliziten Staatsschuld hängt eng mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft zusammen. Je ungünstiger die Altersstruktur, desto höher die implizite Staatsverschuldung. desto größer die unausweichliche Korrektur. Seite 35 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

36 Ungünstige Demographie in Deutschland.. Durchschnittsalter [richtiger: Medianalter]: 44,3 Jahre (2010); Fertilität (Geburtenhäufigkeit): 1,32 Kinder pro Frau; Kindersterblichkeit (vor Vollendung des 5. Lebensjahres): 0,5 %; Durchschnittliche Lebenserwartung zum Zeitpunkt der Geburt: 79,9 Jahre (Männer: 77,1 Jahre, Frauen: 82,4 Jahre); Altenquotient: 33 [Personen>65 / (15< Personen< 65)] Seite 36 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

37 .. befördert die implizite Staatsverschuldung Seite 37 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

38 Konkrete Höhe der impliziten Staatsverschuldung ist extrem abhängig von den zugrundeliegenden Annahmen Seite 38 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

39 Implizite Staatsverschuldung ausgewählter Länder Seite 39 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

40 Verschuldung der Länder nach außen: Leistungsbilanzdefizite und Nettopositionen Seite 40 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

41 Globale Leistungsbilanzsalden in % des BIP Seite 41 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

42 Leistungsbilanzsalden in der Europäischen Union Seite 42 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

43 Leistungsbilanzsalden der BRIC-Staaten Seite 43 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

44 Leistungsbilanzsalden in Süd-Ost-Asien Seite 44 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

45 Globale Nettopositionen (Net Investment Positions) Seite 45 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

46 Internationale Nettoposition der USA Seite 46 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

47 Bedeutung der Bewertung am Beispiel der USA Seite 47 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

48 Globale Schuldenpositionen ausgewählter Länder im Vergleich BIP (Mrd KKP$) Neuverschuldung des Staates (Mrd. USD) Schuldenstand des Staates (Mrd. USD) LB-Saldo externe Neuversch. (Mrd USD) Griechenland Italien Spanien Portugal Irland Frankreich United Kingdom USA Deutschland Japan Russland China Nettoposition externe Schuld (Mrd USD) Quelle: IWF, World Factbook, eigene Berechnungen Seite 48 Prof. Dr. Stefan May Wintersemester 2010/ /2013

Währungskrise in Europa?

Währungskrise in Europa? Währungskrise in Europa? Die ökonomischen Hintergründe der Staatsschuldenkrise Prof. Dr. Stefan May, Hochschule Ingolstadt, ikf Institut GmbH 1 Themen I. Anhaltende Divergenz in Europa das Hauptproblem

Mehr

Strategie zum Kurswechsel in Europa

Strategie zum Kurswechsel in Europa Strategie zum Kurswechsel in Europa - Wachstum fördern, Beschäftigung sichern, Europe stabilisieren- Tagung der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Ver.di Bildungsstätte Das Bunte Haus, Bielefeld-Sennestadt,

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Anteil der Aktionäre an der Gesamtbevölkerung in ausgewählten Industrieländern in Prozent 1965 1980 1981 1983 1984 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1994 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006

Mehr

Die Krise in der Eurozone Mythen, Fakten, Auswege

Die Krise in der Eurozone Mythen, Fakten, Auswege Die Krise in der Eurozone Mythen, Fakten, Auswege Seminar: Geld ist genug da? Möglichkeiten zur Finanzierung einer neuen Wirtschafts- und Sozialpolitik 17.9.211, DGB Region Niedersachsen-Mitte, Celle Florian

Mehr

Die Eurokrise. Herausforderung für Deutschland. Februar 2012. Georg Milbradt, TUD

Die Eurokrise. Herausforderung für Deutschland. Februar 2012. Georg Milbradt, TUD Die Eurokrise Herausforderung für Deutschland Februar 2012 Georg Milbradt, TUD 1 Währungsunion Vorteile Geringere Transaktionskosten Keine Wechselkurssicherung, keine Kosten für Kurssicherung besonders

Mehr

Schuldenkrise und Euro - Was ist zu tun?

Schuldenkrise und Euro - Was ist zu tun? Schuldenkrise und Euro - Was ist zu tun? Hans Fehr, Universität Würzburg Lehrstuhl für Finanzwissenschaft Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 1 / 13 "Der Euro wird zusammenbrechen" Hans Fehr - Schuldenkrise

Mehr

Eurobonds: Ausweg aus der Schuldenkrise?

Eurobonds: Ausweg aus der Schuldenkrise? Eurobonds: Ausweg aus der Schuldenkrise? Prof. Dr. Kai Carstensen ifo Institut und LMU München 17. August 2011 Europäische Schuldenkrise und Euro Krisenmechanismus - Agenda 1. Warum werden Eurobonds gefordert?

Mehr

Makroskop. Kritische Analysen zu Politik und Wirtschaft. Europäische Konjunktur: Alle reden vom Aufschwung, wir nicht (Teil 2)

Makroskop. Kritische Analysen zu Politik und Wirtschaft. Europäische Konjunktur: Alle reden vom Aufschwung, wir nicht (Teil 2) 1 Makroskop Kritische Analysen zu Politik und Wirtschaft. Europäische Konjunktur: Alle reden vom Aufschwung, wir nicht (Teil 2) Heiner Flassbeck Mittwoch den 22. April 2015 In diesem zweiten Teil wollen

Mehr

Wirtschaftskrise Schuldenkrise Eurokrise

Wirtschaftskrise Schuldenkrise Eurokrise Wirtschaftskrise Schuldenkrise Eurokrise Reihe Bürger trifft Wissenschaft des Zentrums für Wissens- und Technologietransfer (ZWT) 11. Januar 2012 Referent: Prof. Dr. Stefan Kofner, MCIH Mitter der 90er

Mehr

Ein Marshallplan für Europa Konjunktur-, Investitions- und Aufbauprogramm

Ein Marshallplan für Europa Konjunktur-, Investitions- und Aufbauprogramm Ein Marshallplan für Europa Konjunktur-, Investitions- und Aufbauprogramm [November 14] Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft Umwelt Europa, DGB Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen-Anhalt, Mail:

Mehr

Konjunktur und Kapitalmärkte vor dem Hintergrund der Schuldenkrise. Fulda, 11. Oktober 2012 Dr. Jan Holthusen (DZ BANK AG, Leiter Anleihenanalyse)

Konjunktur und Kapitalmärkte vor dem Hintergrund der Schuldenkrise. Fulda, 11. Oktober 2012 Dr. Jan Holthusen (DZ BANK AG, Leiter Anleihenanalyse) Konjunktur und Kapitalmärkte vor dem Hintergrund der Schuldenkrise Fulda, 11. Oktober 2012 Dr. Jan Holthusen (DZ BANK AG, Leiter Anleihenanalyse) Seite 2 Ein aktueller Ratschlag Der Staatshaushalt muss

Mehr

Die Euro-Krisenstrategie: Erste Erfolge und weitere Schritte

Die Euro-Krisenstrategie: Erste Erfolge und weitere Schritte Die Euro-Krisenstrategie: Erste Erfolge und weitere Schritte Klaus Regling, Managing Director des ESM, Europabüro, Konrad-Adenauer-Stiftung, Brüssel, 4. Dezember 2012 Europas Reaktion auf die Krise national

Mehr

Daten zu ausgewählten Versicherungsmärkten

Daten zu ausgewählten Versicherungsmärkten Daten zu ausgewählten Versicherungsmärkten Economic Research München, März 205 Deutschland CAGR* 2004 204: 2,6% CAGR* 2004 204:,% Makroökonomie& Geldvermögen, 204 Vermögensstrukturder privaten Haushalte,

Mehr

Euroland: Von der Geldwertstabilität zur Deflation

Euroland: Von der Geldwertstabilität zur Deflation Euroland: Von der Geldwertstabilität zur Deflation Ein kurzer Beitrag zum langen Abschied Vortrag beim Kocheler Kreis für Wirtschaftspolitik der Friedrich Ebert Stiftung auf der Tagung Euroland in der

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Aktionärszahlen in verschiedenen n Land Anteil der Aktionäre an der Gesamtbevölkerung in % Zahl der Aktionäre Methodische Anmerkungen Belgien 5,0 500.000 Deutschland 7,0 4.532.000 Infratest-Umfragen im

Mehr

Die Zukunft des Euro Europäische Integration in der Sackgasse?

Die Zukunft des Euro Europäische Integration in der Sackgasse? Die Zukunft des Euro Europäische Integration in der Sackgasse? Schülerforum Wirtschaft am 12. Oktober 2011 der Raiffeisenbank Roth-Schwabach eg Prof. Dr. Karl Heinz Hausner (Fachhochschule des Bundes für

Mehr

Volkswirtschaftliche Folgen des Niedrigzinsumfeldes und mögliche Auswege. Prof. Dr. Michael Hüther 5. Juni 2014, Berlin

Volkswirtschaftliche Folgen des Niedrigzinsumfeldes und mögliche Auswege. Prof. Dr. Michael Hüther 5. Juni 2014, Berlin Volkswirtschaftliche Folgen des Niedrigzinsumfeldes und mögliche Auswege Prof. Dr. Michael Hüther 5. Juni 014, Berlin Der Weg ins Niedrigzinsumfeld Auswirkungen auf die Volkswirtschaft Der Ausweg aus dem

Mehr

Drei Jahre Staatsschuldenkrise

Drei Jahre Staatsschuldenkrise Drei Jahre Staatsschuldenkrise Bestandsaufnahme aus Sicht der Finanzsystemstabilität, Abteilung Makroprudenzielle Überwachung Drei Jahre Staatsschuldenkrise Bestandsaufnahme aus Sicht der Finanzstabilität

Mehr

Staatsverschuldung in Europa Mythen und Realitäten

Staatsverschuldung in Europa Mythen und Realitäten 11.12.2014 Jürgen Leibiger, 11.12.2014 Staatsverschuldung in Europa Mythen und Realitäten 1. Die schwäbischen Hausfrau und das Schuldenmanagement des Staates 2. Ursachen der Staatsverschuldung und Euro-Krise

Mehr

Europäischer Fiskalpakt ohne

Europäischer Fiskalpakt ohne Europäischer Fiskalpakt ohne Alternative? MdB BERLIN, DEN 11. JUNI 2012 Wirkungen des Europäischen Fiskalpaktes MdB Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages BERLIN, DEN 11. JUNI 2012 Überblick

Mehr

Vorlesung SS 2012: Sichtbare und verdeckte Schulden in Deutschland-programmierte Last für nächste Generationen (Klausur: 03.07.

Vorlesung SS 2012: Sichtbare und verdeckte Schulden in Deutschland-programmierte Last für nächste Generationen (Klausur: 03.07. Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de Vorlesung SS 2012: Sichtbare und verdeckte Schulden in Deutschland-programmierte Last für nächste

Mehr

Das Ende der Solidarität?

Das Ende der Solidarität? Das Ende der Solidarität? Die Europäische Schuldenkrise Sie (Die Europäische Union) bekämpft soziale Ausgrenzung und Diskriminierungen und fördert soziale Gerechtigkeit und sozialen Schutz, die Gleichstellung

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 18.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 18. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 18. Juli 2011 Euro erneut im Mittelpunkt des Marktgeschehens Euro versus ausgewählte Währungen Minimum-Maximum-Bandbreite

Mehr

Department of Finance, Accounting and Statistics WU Wirtschaftsuniversität Wien. Finanzmarkttrends 2014, WK Steiermark, Fachgruppe Finanzdienstleister

Department of Finance, Accounting and Statistics WU Wirtschaftsuniversität Wien. Finanzmarkttrends 2014, WK Steiermark, Fachgruppe Finanzdienstleister Finanzmärkte 2014 O. Univ.-Prof. Dr. Engelbert J. Dockner Department of Finance, Accounting and Statistics WU Wirtschaftsuniversität Wien Finanzmarkttrends 2014, WK Steiermark, Fachgruppe Finanzdienstleister

Mehr

Die goldenen Zeiten für die Kapitalanlage sind vorbei

Die goldenen Zeiten für die Kapitalanlage sind vorbei Die goldenen Zeiten für die Kapitalanlage sind vorbei Prof. Dr. Norbert Walter am 7. Juni 2011, Darlehnskasse Münster, Münster 2011 WALTER & TÖCHTER Consult 7. Juni 2011, Darlehnskasse Münster, Münster

Mehr

Brexit: Wie steht es um die Bonität meines britischen Geschäftspartners?

Brexit: Wie steht es um die Bonität meines britischen Geschäftspartners? Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Karlsruhe Bliss & Hagemann KG Postfach 211063, 76160 Karlsruhe Kriegsstraße 236-240, 76135 Karlsruhe Telefon 0721 / 95553-81 Telefax 0721 / 95553-361 E-Mail

Mehr

Wie geht es weiter mit Europa und dem Euro?

Wie geht es weiter mit Europa und dem Euro? Wie geht es weiter mit Europa und dem Euro? Prof. Dr. Thomas Straubhaar Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut HWWI 6. Kapitalmarkt-Fachseminar Pall Mall Investment Management Hamburg, 18. April 2013 Economist,

Mehr

Euroraum: Das 150 Mrd. -Konjunkturpaket

Euroraum: Das 150 Mrd. -Konjunkturpaket Überblick Die umfassenden Maßnahmen der Europäischen Zentralbank seit dem Höhepunkt der Euro-Schuldenkrise 211/12 haben zu einer deutlichen Entspannung an den Rentenmärkten beigetragen. Der Zinsrückgang

Mehr

Konjunktur und Wachstum im Jahr 2012. Vortrag von Dr. Richard Böger auf dem Kapitalmarktforum der Bank für Kirche und Caritas eg am 08.

Konjunktur und Wachstum im Jahr 2012. Vortrag von Dr. Richard Böger auf dem Kapitalmarktforum der Bank für Kirche und Caritas eg am 08. Konjunktur und Wachstum im Jahr 2012 Vortrag von Dr. Richard Böger auf dem Kapitalmarktforum der Bank für Kirche und Caritas eg am 08. November 2011 1 Agenda 1. Rückblick auf die Prognosen vom Oktober

Mehr

Haushalts- und Finanzkrise

Haushalts- und Finanzkrise Einführung in das politische System der Europäischen Union WS 2012/13 Haushalts- und Finanzkrise Wird der Euro überleben? Prof. Dr. Jürgen Neyer Die Theorie optimaler Währungsräume Eine gemeinsame Währung

Mehr

Zukun%sfähigkeit der Europäischen Währungsunion nicht gefährden

Zukun%sfähigkeit der Europäischen Währungsunion nicht gefährden Zukun%sfähigkeit der Europäischen Währungsunion nicht gefährden Beitrag zum Bad Ischler Dialog 2012 Zukun% Europa Univ.- Prof. Dr. Berthold U. Wigger Lehrstuhl für Finanzwissenscha3 und Public Management

Mehr

Insurance Market Outlook

Insurance Market Outlook Munich Re Economic Research Mai 2016 Schwellenländer Asiens bleiben Stütze des weltweiten Prämienwachstums Der bietet in Kurzform einen Überblick über unsere Erwartungen zur Entwicklung der Versicherungsmärkte

Mehr

EUROKRISE: URSACHEN AUSWIRKUNGEN FÜR DEUTSCHLAND LÖSUNGSANSÄTZE. Professor Dr. Peter Bofinger

EUROKRISE: URSACHEN AUSWIRKUNGEN FÜR DEUTSCHLAND LÖSUNGSANSÄTZE. Professor Dr. Peter Bofinger EUROKRISE: URSACHEN AUSWIRKUNGEN FÜR DEUTSCHLAND LÖSUNGSANSÄTZE Professor Dr. Peter Bofinger Der Euro ist eine stabile Währung 12 1 8 6 4 2 Inflation (212) % 15 1 5-5 Langfristige Inflationstrends Deutschland

Mehr

Wirtschafts-Aussichten 2013

Wirtschafts-Aussichten 2013 Wirtschafts-Aussichten 2013 Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag beim Rotary Club Hamburg Wandsbek am 14. Januar 2013 Prof. Dr. K.- W. Hansmann 1 1. Alle Graphiken und Berechnungen,

Mehr

Die Eurokrise - Aktuelle Entwicklungen

Die Eurokrise - Aktuelle Entwicklungen Die Eurokrise - Aktuelle Entwicklungen 08. November 2011, Frankfurt a.m. Volkswirtschaft, Makroökonomie Der Eurogipfel: die wichtigsten Resultate Wichtige Fortschritte, aber Herausforderungen bleiben groß:

Mehr

Außenhandel der der EU-27

Außenhandel der der EU-27 Außenhandel der der EU-27 Import, Export und Handelsbilanzdefizit der der Europäischen Union Union (EU) (EU) in absoluten in absoluten Zahlen, Zahlen, 1999 bis 1999 2010 bis 2010 in Mrd. Euro 1.500 1.435

Mehr

Die Griechenlandkrise

Die Griechenlandkrise Die Griechenlandkrise Ein Symptom der europäischen Schuldenkrise Prof. Dr. U. Guckelsberger Die Griechenlandkrise SS 2012 Inhalt Konvergenzkriterien Griechenlands Weg in die Währungsunion Grundlagen der

Mehr

Nicht ein Schuldenschnitt, ein Wachstumsprogramm wäre der richtige Weg

Nicht ein Schuldenschnitt, ein Wachstumsprogramm wäre der richtige Weg 1 Die Welt http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article136849514/hilfen-fuer-griechenland.html 28.01.2015 Hilfen für Griechenland Nicht ein Schuldenschnitt, ein Wachstumsprogramm wäre der richtige

Mehr

Gunther Tichy. Referat vor dem "Economics Club" des Absolventenvereins Volkswirtschaftslehre der KF-Universität Graz am 19.

Gunther Tichy. Referat vor dem Economics Club des Absolventenvereins Volkswirtschaftslehre der KF-Universität Graz am 19. Die Schuldenkrise: Ursachen und Folgen Gunther Tichy Referat vor dem "Economics Club" des Absolventenvereins Volkswirtschaftslehre der KF-Universität Graz am 19.November 2011 Die gängige Erklärung Die

Mehr

Q-CHECK Marktausblick 9/2015

Q-CHECK Marktausblick 9/2015 INVESTMENTSERVICE Mag. Erika Karitnig Q-CHECK Marktausblick 9/2015 www.bawagpskfonds.at SCHARFE KORREKTUR AM AKTIENMARKT (IN EURO YTD) MSCI Japan MSCI Eurozone MSCI World MSCI US MSCI UK MSCI Pacific ex

Mehr

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Demographie und Finanzmärkte Die demografische Entwicklung Weltbevölkerung wird im 21. Jhd. aufhören zu

Mehr

EU und Euro am Abgrund Teil 8

EU und Euro am Abgrund Teil 8 EU und Euro am Abgrund Teil 8 Die Übernahme der griechischen Staatsschulden (Euro-Rettungspaket 1) und die Bürgschaft für die anderen PIIGS 1 -Staaten (Rettungspaket 2) werden den Euro nicht retten, sie

Mehr

Staatsschulden in der Eurozone

Staatsschulden in der Eurozone Staatsschulden in Prozent des Bruttoinlandsprodukts 95 Staatsschulden in der Eurozone 90 85 Beginn der Wirtschaftsund Finanzkrise 80 75 70 65 60 1997 2008 2012 Quelle: Ameco-Datenbank Grafik: Andrej Hunko,

Mehr

Die Europäische Währungsunion

Die Europäische Währungsunion Universität zu Köln Ringvorlesung 28. November 2011 Die Europäische Währungsunion Nobailout, Bailout, Stabilitäts- und Wachstumspakt und Schuldenbremsen. GIIPS-Staaten Die Währungsunion in der Systemkrise

Mehr

Die Krise als Ende der wirtschaftlichen Hegemonie des Westens?

Die Krise als Ende der wirtschaftlichen Hegemonie des Westens? Die Krise als Ende der wirtschaftlichen Hegemonie des Westens? Fritz Breuss Vranitzky - Kolloquium EUROPAS KÜNFTIGE ROLLE IN EINER MULTIPOLAREN WELT Wien, 24. Juni 2010 Inhalt Der Westen welcher Westen?

Mehr

Geld, Banken und Staat. Mechthild Schrooten Mai 2015

Geld, Banken und Staat. Mechthild Schrooten Mai 2015 Geld, Banken und Staat Mechthild Schrooten Mai 2015 Überblick 1. Theoretische Vorüberlegungen 2. So viel Krise - schon so lange 3. Allheilmittel: Schuldenbremse? 4. Anwendungsfall: Deutschland 5. Ausblick

Mehr

Die EU-Schuldenkrise eine Gefahr für den Euro?

Die EU-Schuldenkrise eine Gefahr für den Euro? Die EU-Schuldenkrise eine Gefahr für den Euro? Prof. Dr. Rolf J. Daxhammer ESB Business School, Reutlingen University Vortrag Juni 2012 Update Mai 2015 Inhaltsübersicht Profitiert Deutschland vom Euro?

Mehr

Jaropa? Europa auf den Spuren Japans?

Jaropa? Europa auf den Spuren Japans? Christina Böck Jaropa? Europa auf den Spuren Japans? Investieren im Tiefzinsumfeld November 2015 Nur für professionelle Investoren / Nicht für Privatanleger Europas Zinsumfeld ähnelt Japans Lehren für

Mehr

Eine Offene Volkswirtschaft

Eine Offene Volkswirtschaft Eine Offene Volkswirtschaft Einführung in die Makroökonomie SS 2012 14. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Eine Offene Volkswirtschaft 14. Juni 2012 1 / 25 Motivation Bis jetzt haben wir

Mehr

Kommt jetzt die Euro-Dollar Parität?

Kommt jetzt die Euro-Dollar Parität? Kommt jetzt die Euro-Dollar Parität? www.lynxbroker.de Kommt jetzt die Euro-Dollar Parität? Der Countdown für den Euro läuft: Die Parität, bei der Anleger für einen Euro einen Dollar bekommen, ist nach

Mehr

Eine andere Meinung. Analyse des deutschen Leistungsbilanzüberschusses eine andere Meinung.

Eine andere Meinung. Analyse des deutschen Leistungsbilanzüberschusses eine andere Meinung. Eine andere Meinung 486. Ein Mitglied des Rates, Peter Bofinger, vertritt zu der in diesem Kapitel vorgenommenen Analyse des deutschen Leistungsbilanzüberschusses eine andere Meinung. 487. Die Mehrheit

Mehr

Die globale Finanzkrise und ihre Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft. Peter Bofinger Universität Würzburg Sachverständigenrat

Die globale Finanzkrise und ihre Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft. Peter Bofinger Universität Würzburg Sachverständigenrat Die globale Finanzkrise und ihre Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft Peter Bofinger Universität Würzburg Sachverständigenrat Übersicht Ursachen der Krise Auswirkungen Handlungsspielräume der Politik

Mehr

Kapitel 11. Trotz der hohen Effizienz des Marktes geht es nicht ohne den Staat

Kapitel 11. Trotz der hohen Effizienz des Marktes geht es nicht ohne den Staat Kapitel 11 Trotz der hohen Effizienz des Marktes geht es nicht ohne den Staat Kriterium für Effizienz des Marktes in der Mikroökonomie Pareto-Kriterium: beim Tausch: Niemand kann durch Tausch besser gestellt

Mehr

Was ist los an den Finanzmärkten?

Was ist los an den Finanzmärkten? Was ist los an den Finanzmärkten? Erlen, 27. Oktober 2011 Karel E. Ehmann Leiter Portfolio Management Thurgauer Kantonalbank Aktuelle Rahmenbedingungen der Märkte Konjunkturmotor stottert aber läuft noch.

Mehr

Makroskop. Kritische Analysen zu Politik und Wirtschaft. Unser Geldsystem XXXV: Schulden, Schulden ohne Grenzen?

Makroskop. Kritische Analysen zu Politik und Wirtschaft. Unser Geldsystem XXXV: Schulden, Schulden ohne Grenzen? 1 Makroskop Kritische Analysen zu Politik und Wirtschaft. Unser Geldsystem XXXV: Schulden, Schulden ohne Grenzen? Heiner Flassbeck Freitag den 27. Februar 2015 Wenn es ein Land gibt auf dieser Welt, wo

Mehr

Wie der Euro Europa spaltet

Wie der Euro Europa spaltet Wie der Euro Europa spaltet Prof. Dr. Klaus Armingeon Universität Bern Seniorenuniversität, 15. April 2016 Einleitung Die Krise, die 2007/2008 in den USA beginnt, wirkt sich rasch auf Europa aus. Eine

Mehr

Anlageverhalten der Schweizer Pensionskassen: Fakten und Trends

Anlageverhalten der Schweizer Pensionskassen: Fakten und Trends Anlageverhalten der Schweizer Pensionskassen: Fakten und Trends 28. Oktober 2009 Nicole Brändle, CFA Head Industry Analysis Credit Suisse Finanzmarktkrise: Wachsendes Interesse an Deckungsgrad Google-Suchanfragen,

Mehr

Der Staatsbankrott kommt!

Der Staatsbankrott kommt! MICHAEL GRANDT Der Staatsbankrott kommt! Hintergründe, die man kennen muss KOPP VERLAG -Inhaltsver-zeiGhnis- Vorwort 13 1. Am Anfang ist die Zukunft 19 2. Die Macht der US-Hochfinanz 22 2.1 Die Federal

Mehr

Zum eigentlichen trivialen Zusammenhang von Finanzmarkt-, Konjunktur- und Schuldenkrise

Zum eigentlichen trivialen Zusammenhang von Finanzmarkt-, Konjunktur- und Schuldenkrise Von Krise zu Krise Zum eigentlichen trivialen Zusammenhang von Finanzmarkt-, Konjunktur- und Schuldenkrise Von Kai Eicker-Wolf Im Herbst 2008 bricht die internationale Finanzkrise offen aus mit verheerenden

Mehr

Das Weltszenario morgen: Globale Verschiebung der ökonomischen Gewichte bis 2050

Das Weltszenario morgen: Globale Verschiebung der ökonomischen Gewichte bis 2050 Das Weltszenario morgen: Globale Verschiebung der ökonomischen Gewichte bis 2050 B. Esser 1 Das Weltszenario morgen: Globale Verschiebung der ökonomischen Gewichte bis 2050 Bernhard Esser Direktor HSBC

Mehr

Wege aus der Europäischen Schuldenkrise

Wege aus der Europäischen Schuldenkrise Wege aus der Europäischen Schuldenkrise Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag bei der Klausurtagung der Senatskanzlei am 15. Januar 2013 Prof. Dr. K.- W. Hansmann 1 1. Alle Graphiken

Mehr

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence Investment I Einfach I Anders Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence Konflikte: Die Welt ist ein Dorf und niemand mehr eine Insel Russland/Ukraine Naher

Mehr

Hard Asset- Makro- 11/15

Hard Asset- Makro- 11/15 Hard Asset- Makro- 11/15 Woche vom 09.03.2015 bis 13.03.2015 $ gewinnt gegen eigenen PPI Von Mag. Christian Vartian am 15.03.2015 Der USD- Index: spricht für sich selbst. Der sehr starke USD lieferte den

Mehr

Öffentlicher Schuldenstand*

Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* In Prozent In Prozent des Bruttoinlandsprodukts des Bruttoinlandsprodukts (BIP), (BIP), ausgewählte ausgewählte europäische europäische Staaten,

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06. August 2012 Notenbanken Retter in der Not? Komplexe Krisenbewältigung Konsolidierung dämpft Anstieg der Einkommen Notwendiger

Mehr

Euroland vor der Pleite? Staatsverschuldung volkswirtschaftlich betrachtet. Axel Troost

Euroland vor der Pleite? Staatsverschuldung volkswirtschaftlich betrachtet. Axel Troost Euroland vor der Pleite? Staatsverschuldung volkswirtschaftlich betrachtet Axel Troost Aufbau / Gliederung Eurokrise eigentliche Ursachen und Rolle der Staatsverschuldung Diskussion um Schuldenbremse in

Mehr

Die CEE8 Länder sollten keine Problemen mit externer Finanzierung haben - dank stark fallender Leistungsbilanzdefizit

Die CEE8 Länder sollten keine Problemen mit externer Finanzierung haben - dank stark fallender Leistungsbilanzdefizit Die CEE8 Länder sollten keine Problemen mit externer Finanzierung haben - dank stark fallender Leistungsbilanzdefizit Zurück 24.06.2009 Höhere Investitionen in CEE, die zu Kapazitätsausweitungen und Produktivitätssteigerungen

Mehr

Auswege aus Staatsschuldenkrisen

Auswege aus Staatsschuldenkrisen Christina Anselmann Auswege aus Staatsschuldenkrisen Eine Untersuchung verschiedener Optionen anhand historischer Fallbeispiele Metropolis-Verlag Marburg 2012 Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

Austerität ist Ursache und nicht Lösung der europäischen Wirtschaftskrise

Austerität ist Ursache und nicht Lösung der europäischen Wirtschaftskrise Austerität ist Ursache und nicht Lösung der europäischen Wirtschaftskrise Axel Troost 1. Ursachen der Eurokrise A.) Hausgemachte Probleme (Korruption, Steuerhinterziehung, manipulierte Haushaltszahlen

Mehr

Schuldenabbau, Investitionsoffensive, Innovationsschub: Was braucht die europäische Wirtschaft? Rolf J. Langhammer

Schuldenabbau, Investitionsoffensive, Innovationsschub: Was braucht die europäische Wirtschaft? Rolf J. Langhammer Schuldenabbau, Investitionsoffensive, Innovationsschub: Was braucht die europäische Wirtschaft? Rolf J. Langhammer I. Die Fakten II. Wie kommt die Europäische Wirtschaft aus den Kalmen? III. Konsequenzen,

Mehr

Die Euro Krise. Ursachen, Folgen und Lösungsmöglichkeiten Prof. Dr. Kathrin Johansen (Juniorprofessur Empirische Wirtschaftsforschung) Vortrag im Rahmen des 5. Jahreskongress der Landeszentrale für politische

Mehr

Selbst unkonventionelle Maßnahmen der EZB werden weder den Euro noch Europa retten

Selbst unkonventionelle Maßnahmen der EZB werden weder den Euro noch Europa retten Selbst unkonventionelle Maßnahmen der EZB werden weder den Euro noch Europa retten Jacques Sapir 1 Am 26. Juli hat sich die EZB durch ihren Präsidenten, Mario Draghi, dazu verpflichtet, alles Notwendige

Mehr

René Müller. Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen. Europa, USA und Japan vor dem Abgrund? Diplomica Verlag

René Müller. Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen. Europa, USA und Japan vor dem Abgrund? Diplomica Verlag René Müller Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen Europa, USA und Japan vor dem Abgrund? Diplomica Verlag René Müller Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen: Europa, USA und Japan vor

Mehr

BNP Paribas Real Estate

BNP Paribas Real Estate INVESTMENTMARKT DEUTSCHLAND FÜR GEWERBEIMMOBILIEN 1. Halbjahr 2013 1 BNP Paribas Real Estate BNP Paribas Real Estate GmbH 2013 Agenda Unternehmensprofil 11 Standorte 1) Kurzvorstellung BNP Paribas Real

Mehr

Notenbanken als Retter der Welt auch im 2014?

Notenbanken als Retter der Welt auch im 2014? Notenbanken als Retter der Welt auch im 2014? Prof. Dr. Rudolf Minsch Chefökonom economiesuisse Inhalt Konjunkturausblick 2014 Ultra-expansive Geldpolitik: wie weiter? economiesuisse 03.12.2013 Seite 1

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2015

Wirtschaftsaussichten 2015 Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Wirtschaftsaussichten 2015 Vortrag beim Rotary Club Hamburg Wandsbek 5. Januar 2015 Hoffnungen in 2015 1. Wirtschaftswachstum positiv (global, EU, Deutschland) 2. Reformfrüchte

Mehr

RETTET DEN EURO? Die Büchse der Pandora ist nun endgültig auf!

RETTET DEN EURO? Die Büchse der Pandora ist nun endgültig auf! RETTET DEN EURO? Die Büchse der Pandora ist nun endgültig auf! Die EZB bzw. die EU haben heute mit ihrer wohlmeinenden Rettungsaktion den Anfang vom Ende des Euros (in seiner jetzigen Form) eingeleitet.

Mehr

Entstehung und Entwicklung der griechischen Krise. Nürnberg, 8.7.2015

Entstehung und Entwicklung der griechischen Krise. Nürnberg, 8.7.2015 Entstehung und Entwicklung der griechischen Krise Nürnberg, 8.7.2015 Historischer Hintergrund Deutsche Mark im Wechselkurssystem Wiedervereinigung 1990 Vertrag von Maastricht 1992 Kritik der Volkswirte

Mehr

Wie Währungen zum Ventil der Geldpolitik werden

Wie Währungen zum Ventil der Geldpolitik werden Wie Währungen zum Ventil der Geldpolitik werden Prof.Dr. Jan-Egbert Sturm 22. April 215 Industrieproduktion in der Welt 14 Index (28Q1=1) % (VMV) 4 13 3 12 2 11 1 1 9-1 8-2 7-3 5 6 7 8 9 1 11 12 13 14

Mehr

Finanzkrise, Bankenkrise, Schuldenkrise- Hat Europa dazugelernt?

Finanzkrise, Bankenkrise, Schuldenkrise- Hat Europa dazugelernt? Finanzkrise, Bankenkrise, Schuldenkrise- Hat Europa dazugelernt? Mag. Alois Steinbichler Vorstandsvorsitzender, Kommunalkredit Austria 26.4.2012 Financial Times, 05.07.2011 Financial Times, 07.07.2011

Mehr

Aktuelle Entwicklung der Krise im Euroraum

Aktuelle Entwicklung der Krise im Euroraum Aktuelle Entwicklung der Krise im Euroraum AL Mag. Franz Nauschnigg Abteilung für Integrationsangelegenheiten und Internationale Finanzorganisationen Zunahme von Finanzkrisen Nach Zusammenbruch Bretton

Mehr

Ausblick 2015: Woher kommt das Wachstum?

Ausblick 2015: Woher kommt das Wachstum? Ausblick 15: Woher kommt das Wachstum? Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Pressegespräch 3. Dezember 1 Bank aus Verantwortung Industrieländer Etwas besser, weit auseinander gezogenes Feld 3 1-1 - -3

Mehr

1. Globale Finanzkrise: instabile Banken- und Staatsfinanzen. 2. Europäische Bankenunion / Stresstest 2014

1. Globale Finanzkrise: instabile Banken- und Staatsfinanzen. 2. Europäische Bankenunion / Stresstest 2014 Was prägt den internationalen Kapitalmarkt? 1. Globale Finanzkrise: instabile Banken- und Staatsfinanzen 2. Europäische Bankenunion / Stresstest 2014 3. Auswirkungen der niedrigen Zinsen auf die Anlagemärkte

Mehr

Finanzkrise, Eurokrise und globale Flaute Warum findet die Politik keine Lösung?

Finanzkrise, Eurokrise und globale Flaute Warum findet die Politik keine Lösung? Finanzkrise, Eurokrise und globale Flaute Warum findet die Politik keine Lösung? Professor Dr. Heiner Flassbeck Der entscheidende Zusammenhang Wachstum der Lohnstückkosten 1) (ULC) und Inflationsrate in

Mehr

Institutionelle Investoren

Institutionelle Investoren Institutionelle Investoren Vermögen in abs. Zahlen, Anteile am Vermögen nach Regionen/Staaten in Prozent, 1980, 1990 und 2005 Vermögen in abs. Zahlen, Anteile am Vermögen nach Regionen/Staaten in Prozent,

Mehr

Asset Quality Review Ende oder Verschärfung der Krise? Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank 13. Finanzmarkt Round-Table 02.04.

Asset Quality Review Ende oder Verschärfung der Krise? Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank 13. Finanzmarkt Round-Table 02.04. Asset Quality Review Ende oder Verschärfung der Krise? Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank 13. Finanzmarkt Round-Table 2.4.214 Das Problem: kein Kredit, kein Wachstum Euroland USA 12 % 1) % 1) 12

Mehr

Herzlich Willkommen in der. Sparkasse Duderstadt

Herzlich Willkommen in der. Sparkasse Duderstadt Sparkasse Duderstadt Herzlich Willkommen in der Sparkasse Duderstadt Mauern fallen Chancen kommen! - Ein Parforce-Ritt durch Politik, Wirtschaft und Finanzmärkte - Folker Hellmeyer, Financial Markets 3

Mehr

Anlegen in Zeiten grosser Unsicherheiten

Anlegen in Zeiten grosser Unsicherheiten Anlegen in Zeiten grosser Unsicherheiten Thomas Kübler, Leiter Institutionelle Kunden Baumann & Cie, Banquiers UWP Sammelstiftung Delegiertenversammlung vom 22. Juni 2011 1 Agenda Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Kundeninformation. Überlegungen zur Strukturierung der Obligationenanlagen. PPCmetrics AG Financial Consulting, Controlling & Research

Kundeninformation. Überlegungen zur Strukturierung der Obligationenanlagen. PPCmetrics AG Financial Consulting, Controlling & Research Kundeninformation Überlegungen zur Strukturierung der Obligationenanlagen PPCmetrics AG Financial Consulting, Controlling & Research Zürich, 8. August 2011 Inhalt Warum Obligationen? Problemstellung: Risiken

Mehr

Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung September 2012. Marcel Koller Chefökonom

Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung September 2012. Marcel Koller Chefökonom Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung September 2012 Marcel Koller Chefökonom Highlights September 2012 Makroökonomisches Umfeld Globale Konjunktur: Erste vorsichtige Anzeichen einer Stabilisierung USA

Mehr

Exkurs: Führt Monetisierung von Staatschulden zu Inflation?

Exkurs: Führt Monetisierung von Staatschulden zu Inflation? Exkurs: Führt Monetisierung von Staatschulden zu Inflation? Monetisierung von Staatschulden kann erfolgen durch... Ankauf von Staatsschulden auf dem Primärmarkt (der EZB verboten) Ankauf von Staatsschulden

Mehr

Schuldenkrise in Europa Auswirkungen auf die Finanz- und Realwirtschaft

Schuldenkrise in Europa Auswirkungen auf die Finanz- und Realwirtschaft Schuldenkrise in Europa Auswirkungen auf die Finanz- und Realwirtschaft Prof. Dr. Clemens Fuest Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim Braunkohletag, Köln, 16. Mai 2013 I. Ursachen

Mehr

Bestimmungsgründe und Verlauf der Eurokrise

Bestimmungsgründe und Verlauf der Eurokrise Seminar: Bestimmungsgründe und Verlauf der Eurokrise Bestimmungsgründe und Verlauf der Eurokrise Inhalt - Warum wurde der Euro eingeführt? - Erfahrungen mit dem Euro - Beginn der Krise - Gründe für die

Mehr

Die EU startet in eine neue Ära

Die EU startet in eine neue Ära Die EU startet in eine neue Ära 1. Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen... 1. die aktuellen Reformvorhaben innerhalb der Europäischen Union (EU) erfassen sowie deren wesentliche Zielsetzungen

Mehr

Europa am Abgrund der Fehler liegt im System

Europa am Abgrund der Fehler liegt im System Europa am Abgrund der Fehler liegt im System es spricht: Prof. Dr. Heiner Flassbeck Chef-Volkswirt Director Division on Globalization and Development Strategies UNCTAD, Genf Veranstaltungsträger: Rosa

Mehr

27. Januar 2015, 11:00 Uhr. Gold- und Silber. Online-Konferenz. Referent: Hannes Zipfel

27. Januar 2015, 11:00 Uhr. Gold- und Silber. Online-Konferenz. Referent: Hannes Zipfel 27. Januar 2015, 11:00 Uhr Gold- und Silber Online-Konferenz Referent: Hannes Zipfel Referent Hannes Zipfel Chefökonom VSP Financial Services AG Qualifikationen: Wirtschaftsabitur Studium der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Der Vergleich von EZB und Fed

Der Vergleich von EZB und Fed Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. Philipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2011/2012

Mehr

Wirtschaftliches Umfeld und Finanzmärkte

Wirtschaftliches Umfeld und Finanzmärkte Wirtschaftliches Umfeld und Finanzmärkte Mag. Rainer Bacher / Kommunalkredit Austria 25.10.2011 ÖSTERREICHS BANK FÜR INFRASTRUKTUR Auf dem Weg in eine düstere Zukunft? ÖSTERREICHS BANK FÜR INFRASTRUKTUR

Mehr

des Titels»Die Krise ist vorbei«von Daniel Stelter (978-3-89879-875-4) 2014 by FinanzBuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere

des Titels»Die Krise ist vorbei«von Daniel Stelter (978-3-89879-875-4) 2014 by FinanzBuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere des Titels»ie Krise ist vorbei«von aniel Stelter (978-3-89879-875-4) des Titels»ie Krise ist vorbei«von aniel Stelter (978-3-89879-875-4) So nutzen Sie das Buch Ohne große Worte zeigen Abbildungen die

Mehr