Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note:"

Transkript

1 MATHEMATIK - Teil A Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note: Aufnahmeprüfung 2012 Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Zur Verfügung stehende Zeit: 45 Minuten. Die Lösungsgedanken und einzelnen Schritte müssen sauber, übersichtlich und mathematisch korrekt dargestellt werden. Hilfsmittel: Keine. Gewöhnliche Brüche müssen in den Resultaten stets gekürzt sein. Dezimalbrüche sind der Aufgabe entsprechend sinnvoll zu runden. Wir wünschen Dir viel Erfolg! Aufgabe 1 a) Sind die folgenden Aussagen/Gleichungen richtig oder falsch? i. 2! = 2! =! =! = 1.5 richtig (0.5)!!!! falsch iii. 0.1 dm! = 10! 000 mm! richtig (0.5) falsch iv.

2 Aufgabe 1 iii. a b a + b = 0 richtig (0.5) falsch b) Bei den folgenden Gleichungen ist die Lösungsmenge (sind die Lösungen) zu bestimmen für den Fall a =! und b = 2:! i. a! =!! 2 (1)! vi.! ii. vii.!!! =!!!! +!!!! (1.5) AP 2012 Mathematik Teil A «Name» «Vorname» S.2/7

3 Aufgabe 2 a) Welche natürlichen Zahlen (ohne Null) erfüllen die folgenden Bedingungen? i. Das Doppelte der Zahl ist höchstens zwanzig. (1) ii. Die um drei verkleinerte Zahl beträgt höchstens die Hälfte der Zahl. (1.5) iii. AP 2012 Mathematik Teil A «Name» «Vorname» S.3/7

4 Aufgabe 2 b) Für ein Fest kommen die drei Lokale A, B und C in Frage. Die folgende Tabelle zeigt die Kosten in Schweizer Franken: Lokal A B C Essen pro Person Raummiete Musikanlage Berechne mit Hilfe einer Gleichung oder Ungleichung, ab welcher Teilnehmerzahl Lokal B günstiger als Lokal A ist. (1.5) Aufgabe 3 Vereinfache soweit als möglich. a) 2a + 1 [a a 2 a a (a + 2)] (1) i. AP 2012 Mathematik Teil A «Name» «Vorname» S.4/7

5 Aufgabe 3 b)!!!!!!!!!! (1) c)!!!!!! +!!!!! (2)!!!!"!"!!!!!!!!!! i. AP 2012 Mathematik Teil A «Name» «Vorname» S.5/7

6 Aufgabe 4 Gianna und Herbert haben zwei Spielwürfel. Damit haben sie sich ein Spiel mit folgenden Regeln ausgedacht: Zeigt ein Würfel eine gerade und der andere eine ungerade Zahl, gibt es keine Punkte. Zeigen beide Würfel eine ungerade oder beide eine gerade Zahl, bekommt man die Summe der beiden Zahlen gutgeschrieben. Wenn beide Würfel dabei dieselbe Zahl zeigen, so gibt es doppelt so viele Punkte, wie die Summe der beiden Zahlen ausmacht. a) Der Tabelle kannst du die Würfe der ersten fünf Runden entnehmen. Wie ist der Punktestand nach 5 Runden? (2) AP 2012 Mathematik Teil A «Name» «Vorname» S.6/7

7 Aufgabe 4 b) Sie beginnen ein neues Spiel. In der 1. Runde erreicht Gianna 8 Punkte mehr als Herbert. Welche zwei Zahlen hat Gianna in dieser Runde gewürfelt? Nenne 4 verschiedene Möglichkeiten. (2) 1. Möglichkeit Gianna 2. Möglichkeit 3. Möglichkeit 4. Möglichkeit AP 2012 Mathematik Teil A «Name» «Vorname» S.7/7

8 MATHEMATIK - Teil B Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note: Aufnahmeprüfung 2012 Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Zur Verfügung stehende Zeit: 45 Minuten. Die Lösungsgedanken und einzelnen Schritte müssen sauber, übersichtlich und mathematisch korrekt dargestellt werden. Hilfsmittel: Nicht-programmierbarer Taschenrechner erlaubt, nicht aber Formelsammlungen usw. Gewöhnliche Brüche müssen in den Resultaten stets gekürzt sein. Dezimalbrüche sind der Aufgabe entsprechend sinnvoll zu runden. Wir wünschen Dir viel Erfolg! Aufgabe 1 a) Wie viel wiegt der in einem Zimmer von 4,5 m Länge, 4 m Breite und 3,5 m Höhe enthaltene Sauerstoff und der Stickstoff, wenn das Gewicht von 1 l Luft 1,3 g beträgt und das Gewichtsverhältnis von Sauerstoff zu Stickstoff den Wert 24 : 76 hat? (2)

9 Aufgabe 1 b) Ein Bergwanderer beginnt am Samstag um 14 Uhr seinen fünfstündigen Aufstieg zu einer 20 km entfernten Berghütte. Er legt diesen Weg mit einem gleichmässigen Tempo zurück. Am Sonntag beginnt er um 15 Uhr seinen Abstieg und kommt um 19 Uhr wieder im Tal an. Er wandert auf demselben Weg wie am Vortag und legt diesen gleichmässig schnell laufend zurück. Zu welcher Uhrzeit ist der Wanderer an beiden Tagen am selben Ort? (2) AP 2012 Mathematik Teil B «Name» «Vorname» S.2/8

10 Aufgabe 2 a) In einem Gefäss werden Flüssigkeiten gemischt: 20 ml der Flüssigkeit A, 70 ml der Flüssigkeit B und 70 ml der Flüssigkeit C. Wie gross ist er prozentuale Anteil der Flüssigkeit A des Gemisches? (1) b) Wie viel ml Wasser muss man dazugeben, damit die Flüssigkeit C im Gesamtgemisch einen prozentualen Anteil von 40% hat? (1) AP 2012 Mathematik Teil B «Name» «Vorname» S.3/8

11 Aufgabe 2 c) Vom ursprünglichen Gemisch aus Teilaufgabe a) entfernt man 40 ml. Dem zurückgebliebenen Gemisch werden 55 ml der Flüssigkeit B untergemischt. Welchen prozentualen Anteil hat dann die Flüssigkeit C? (1) d) 10 ml der Flüssigkeit A kostet 2 Fr., Flüssigkeit B ist 15% teurer. Das ursprüngliche Gemisch aus Teilaufgabe a) kostet insgesamt 32,98 Fr.. Um wie viel Prozent ist Flüssigkeit C billiger als Flüssigkeit A? (1) AP 2012 Mathematik Teil B «Name» «Vorname» S.4/8

12 Aufgabe 3 Konstruiere in die unten stehende Frontansicht der 3 Räder den Keilriemen des Motors, wie die Skizze rechts zeigt. Das kleinste (schwarze) Rad kann als Punkt P betrachtet werden. (4) AP 2012 Mathematik Teil B «Name» «Vorname» S.5/8

13 Aufgabe 4 Ein Bauer fährt mit seinem Traktor aufs Feld. a) Wenn der Traktor mit 18 km/h fährt, dreht sich das Hinterrad 53 mal in der Minute. Wie gross ist der Umfang des Rades? (1) b) Das Vorderrad des Traktors habe einen Durchmesser von 55 cm. Wieviel mal dreht es sich pro Minute bei der Fahrt in a)? (Runde auf zwei Nachkommastellen) (1) AP 2012 Mathematik Teil B «Name» «Vorname» S.6/8

14 Aufgabe 4 c) Betrachtet man das Vorderrad von der Seite, beträgt die Dicke des Reifens 1/5 des Durchmessers (in der Skizze bezeichnet mit x ). Berechne die sichtbare Seitenfläche des Reifens (schraffierte Fläche). (1) Der Bauer pflügt nun einen 140 m langen und 95 m breiten Acker. Der Pflug gräbt dabei eine Bahn von 2,5 m Breite um. d) Während der ersten 40 Minuten fährt der Bauer mit 5,1 km/h. Wie schnell muss der Bauer für den Rest der Arbeit fahren, wenn er den Acker in insgesamt einer Stunde fertig gepflügt haben muss? (Die Zeit und die Strecke für das Wenden an den Enden der Bahnen soll vernächlässigt - d.h. nicht beachtet - werden) (1) AP 2012 Mathematik Teil B «Name» «Vorname» S.7/8

15 AP 2012 Mathematik Teil B «Name» «Vorname» S.8/8

16 MATHEMATIK - Teil A Lösungen Prüfungsnummer 001 Muster Peter Aufnahmeprüfung 2012 Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Aufgabe 1 a) Richtig oder falsch? i. 2! = 2! =! =! = 1.5!!!! falsch ii. 0.1 dm! = 10! 000 mm! falsch iii. a b a + b = 0 richtig b) Bei den folgenden Gleichungen ist die Lösungsmenge zu bestimmen für den Fall a =! und b = 2:! i.!!!! = 2 2!!! = 0 x = 0 L = {0} ii.!! =!! +!! x =! x +! 3x = 3x = 1 L = {}!!!!!!!! Aufgabe 2 a) Welche natürlichen Zahlen (ohne Null) erfüllen die folgenden Bedingungen? i. Das Doppelte der Zahl ist höchstens zwanzig. 2x 20 x 10 L = {1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10} ii. Die um drei verkleinerte Zahl beträgt höchstens die Hälfte der Zahl x x 1 x 3 x 6 L = {1, 2, 3, 4, 5, 6} 2 b) Für ein Fest kommen die drei Lokale A, B und C in Frage. Die folgende Tabelle zeigt die Kosten in Schweizer Franken: Lokal A B C Essen pro Person Raummiete Musikanlage Berechne mit Hilfe einer Gleichung oder Ungleichung, ab welcher Teilnehmerzahl Lokal B günstiger als Lokal A ist. 24x > 20x x > 20x x > 440 x > 110 Ab 111 Personen.

17 Aufgabe 3 Vereinfache soweit als möglich. a) 2a + 1 a a 2 a 4 a + 2 = 2a + 1 a a 2 a a a + 2 b)!!!!!!!!!! =!(!!!!)!(!!!!) = x = 2a + 1 a! 2a a! 2a + 4a + 8 = 2a = 16a + 8 c)!!!!!! +!!!!! =!!!!!! +!!!!! =!(!!!)!(!!!) +!!!!!!!!!"!"!!!!!!!!!!!(!!!)!(!!!)!"(!!!)!"(!!!)!"(!!!)!"(!!!) Aufgabe 4 =!"!!!!!!!!"!!!!!!!"(!!!) =!(!!!)!"(!!!) = y xz Gianna und Herbert haben zwei Spielwürfel. Damit haben sie sich ein Spiel mit folgenden Regeln ausgedacht: Zeigt ein Würfel eine gerade und der andere eine ungerade Zahl, gibt es keine Punkte. Zeigen beide Würfel eine ungerade oder beide eine gerade Zahl, bekommt man die Summe der beiden Zahlen gutgeschrieben. Wenn beide Würfel dabei dieselbe Zahl zeigen, so gibt es doppel so viele Punkte, wie die Summe der beiden Zahlen ausmacht. a) Der Tabelle kannst du die Würfe der ersten fünf Runden entnehmen. Wie ist der Punktestand nach 5 Runden? Total (Summe) Sie beginnen ein neues Spiel. In der 1. Runde erreicht Gianna 8 Punkte mehr als Herbert. Welche zwei Zahlen hat Gianna in dieser Runde gewürfelt? Nenne 4 Möglichkeiten. 8 oder mehr Punkte erreicht Gianna mit (Punkte jeweils in Klammer angegeben) und Herbert müsste entsprechend [ ] würfeln: 3/5 (8) [gerade/ungerade (0)], 2/6 (8) [gerade/ungerade (0)], 4/4 (16) [2/6 oder 3/5 (8)], 3/3 (12) [1/3 (4)], 2/2 (8) [gerade/ungerade (0)] 5/5 (20) [3/3 (12)], 6/6 (24) [4/4 (16)] AP 2012 Mathematik Teil A Muster Peter S.2/2

18 MATHEMATIK - Teil B Lösungen Prüfungsnummer 001 Muster Peter Aufnahmeprüfung 2012 Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Aufgabe 1 a) Wie viel wiegt der in einem Zimmer von 4,5 m Länge, 3,5 m Breite und 4 m Höhe enthaltene Sauerstoff und der Stickstoff, wenn das Gewicht von 1 l Luft 1,3 g beträgt und das Gewichtsverhältnis von Sauerstoff zu Stickstoff den Wert 24 : 76 hat? 4,5 3,5 4 = 63 m! 1l = 1dm! 63 m! = dm! = l l 1,3!! = g 81! 900g!"!"" = 62! 244g = 62, 244 kg Stickstoff g = 19, 656 kg Sauerstoff b) Ein Bergwanderer beginnt am Samstag um 14 Uhr seinen fünfstündigen Aufstieg zu einer 20 km entfernten Berghütte. Er legt diesen Weg mit einem gleichmässigen Tempo zurück. Am Sonntag beginnt er um 15 Uhr seinen Abstieg und kommt um 19 Uhr wieder im Tal an. Er wandert auf demselben Weg wie am Vortag und legt diesen gleichmässig schnell laufend zurück. Aufgabe 2 Zu welcher Uhrzeit ist der Wanderer an beiden Tagen am selben Ort? Sa 14h 5 Std/20 km v! =!"!"!! So 15h 19h v! =!"!" 4t + 5 t 1 = 20 4t = 25 5t t = 2! = 2 h 47 min!!! um 16:47h a) In einem Gefäss werden Flüssigkeiten gemischt: 20 ml der Flüssigkeit A, 70 ml der Flüssigkeit B und 70 ml der Flüssigkeit C. Wie gross ist er prozentuale Anteil der Flüssigkeit A des Gemisches? Gemisch: 20 ml + 70 ml + 70 ml = 160 ml 100 % Anteil A: 20 ml 12, 5 % b) Wie viel Milliliter Wasser muss man dazugeben, damit die Flüssigkeit C im Gesamtgemisch einen prozentualen Anteil von 40% hat? 70 ml 40 % 100 % 175 ml = 15 (ml) c) Vom ursprünglichen Gemisch aus Teilaufgabe a) entfernt man 40 ml. Dem zurückgebliebenen Gemisch werden 55 ml der Flüssigkeit B untergemischt. Welchen prozentualen Anteil hat dann die Flüssigkeit C? C hatte ursprünglich einen Anteil von 43.75%, also wurden mit den 40 ml 17,5 ml der Flüssigkeit C entleert. Folglich gibt es noch 52,5 ml im Gesamtgemisch. 120 ml + 55 ml = 175 ml 100 % 52,5 ml 30 % d) 10 ml der Flüssigkeit A kostet 2 Fr Flüssigkeit B ist 15% teurer. Das ursprüngliche Gemisch aus Teilaufgabe a) kostet insgesamt 32,98 Fr. Um wie viel Prozent ist Flüssigkeit C billiger als Flüssigkeit A? 2A + 7B + 7C = 32,98 Fr ,3 + 7C = 32,98 Fr. 10 ml C kosten 1,84 Fr. 2 Fr. 100 % 1,84 Fr 92 % C ist um 8% billiger.

19 Aufgabe 3 Konstruiere in die Frontansicht der 3 Räder den Keilriemen des Motors, wie die Skizze rechts zeigt. Das kleinste (schwarze) Rad kann als Punkt P betrachtet werden. 1. Kreismittelpunkte konstruieren. 2. Tangenten von P an K1 und K2. 3. Gemeinsame Tangente von K1 und K2. (4) AP 2012 Mathematik Teil B Muster Peter S.2/3

20 Aufgabe 4 Ein Bauer fährt mit seinem Traktor aufs Feld. a) Wenn der Traktor mit 18 km/h fährt, dreht sich das Hinterrad 53 mal in der Minute. Wie gross ist der Umfang des Rades? 18!" = 300!. 53 U 300 m 53 2rπ 300 m r = 0,9 m!!"# Umfang = 0,9 2 π m = 5, 66 m b) Das Vorderrad des Traktors habe einen Durchmesser von 55 cm. Wieviel mal dreht es sich pro Minute bei der Fahrt in a)? (Runde auf zwei Nachkommastellen) x 2rπ = 300 x 0.55π = 300 x = 173, 62 (Mal) c) Betrachtet man das Rad von der Seite (Skizze), beträgt die Dicke des Reifens (bezeichnet mit x ) 1/5 des Durchmessers. Berechne die sichtbare Seitenfläche des Reifens (schraffierte Fläche). d = 55 cm x = 11 cm A!"#$$%"!"#$% = 27,5! π = 2375,83 cm! A!"#$%#&!"#$% = 16,5! π = 855,3 cm! A!"!!"##$%!&%!"ä!!! = 2375,83 855,3 cm! = 1520, 53 cm 2 Der Bauer pflügt nun einen 140 m langen und 95 m breiten Acker. Der Pflug gräbt dabei eine Bahn von 2.5 m Breite um. d) Während den ersten 40 Minuten fährt der Bauer mit 5.1 km/h. Wie schnell muss der Bauer für den Rest der Arbeit fahren, wenn er den Acker in insgesamt einer Stunde fertig gepflügt haben muss? (Die Zeit und die Strecke für das Wenden an den Enden der Bahnen soll vernächlässigt - d.h. nicht beachtet - werden) B muss 95 : 2,5 = 38 Bahnen fahren. 38 Bahnen à 140 Meter 5320 m zu fahren 40! 3400m = 1920m müssen nach 40! Arbeit noch bearbeitet werden. 20! 1920m 60! 5760 m = 5.76 km Der Bauer muss mt 5,76 km/h fahren. AP 2012 Mathematik Teil B Muster Peter S.3/3

- Zeichenutensilien, kein Taschenrechner, keine Formelsammlung

- Zeichenutensilien, kein Taschenrechner, keine Formelsammlung Bildungsdirektion des Kantons Zürich Mittelschul- und Bildungsamt BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel (alt): Arithmetik und Algebra (Hohl) Fach Mathematik Teil 1 Serie D Dauer 45 Minuten

Mehr

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe - Haupttermin Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten Name:....

Mehr

Mathematik I - Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik I - Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse su» I MATUR Aufnahmeprüfung 2015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I - Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: Bearbeitungsdauer: 60

Mehr

Aufnahmeprüfung 2014 Mathematik

Aufnahmeprüfung 2014 Mathematik Aufnahmeprüfung Berufsmatura Mathematik 2. April 201 Berufsfachschulen Graubünden Aufnahmeprüfung 201 Mathematik Vorname: - Teil A und B dauern je 5 Minuten. - Teil A ist ohne Taschenrechner zu lösen.

Mehr

Mathematik 8. Jahrgangsstufe

Mathematik 8. Jahrgangsstufe M 8 Zahlenrechnen Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 8. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 6: 45 Minuten Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten

Mehr

Übertrittsprüfung 2015

Übertrittsprüfung 2015 Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2015 Aufgaben Prüfung an die 3. Klasse Bezirksschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des Schülers... Prüfende Schule...

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Übertrittsprüfung 2011

Übertrittsprüfung 2011 Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2011 Aufgaben Prüfung an die 1. Klasse Sekundarschule / 1. Klasse Bezirksschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des

Mehr

Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner

Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner Probeunterricht 2006 M 7 Textrechnen 1 Name:. Vorname:.. Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner Aufgabe 1.

Mehr

Probeunterricht 2008 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2008 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 7. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen): Arbeitszeit Teil II (Textrechnen): 45 Minuten 45 Minuten Name.. Vorname.. Bewertung (Erstkorrektor) Bewertung

Mehr

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Serie: A2 Dauer: 90 Minuten Name: Vorname: Adresse: Prüfungsnummer:

Mehr

Teil 1 Ohne Taschenrechner

Teil 1 Ohne Taschenrechner Kantonsschule Trogen / BBZ Herisau Aufnahmeprüfung BM (BBZ / BFS W) und FMS September 2012 Mathematik Prüfungsbedingungen: Der Taschenrechner darf nicht gebraucht werden! Teil 1 Ohne Taschenrechner Die

Mehr

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 7. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten Name:.... Vorname:.

Mehr

Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6)

Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6) Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6) Grundoperationen / Runden / Primzahlen / ggt / kgv / Klammern 1. Berechne schriftlich: 2'097 + 18 6 16'009 786 481 274 69 d.) 40'092 : 78 2. Die Summe von

Mehr

Übertrittsprüfung 2012

Übertrittsprüfung 2012 Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2012 Aufgaben Prüfung an die 1. Klasse Sekundarschule / 1. Klasse Bezirksschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des

Mehr

Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Mathematik Serie 1 (60 Min.) Aufnahmeprüfung 2013 Mathematik Serie 1 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtigt! -

Mehr

Kantonale Prüfungen 2013. Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Kantonale Prüfungen 2013. Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Kantonale Prüfungen 2013 für die Zulassung zum gymnasialen Unterricht im 9. Schuljahr Mathematik II Serie H8 Gymnasien des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten:

Mehr

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe - Haupttermin Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten Name:....

Mehr

1. Schularbeit R

1. Schularbeit R 1. Schularbeit 23.10.1997... 3R 1a) Stelle die Rechnung 5-3 auf der Zahlengerade durch Pfeile dar! Gibt es mehrere Möglichkeiten der Darstellung? Wenn ja, zeichne alle diese auf! 1b) Ergänze die Tabelle:

Mehr

BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer)

BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Bildungsdirektion des Kantons Zürich Mittelschul- und Bildungsamt BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Fach Mathematik Teil 1 Serie A Dauer 45 Minuten Hilfsmittel

Mehr

Zentrale Aufnahmeprüfung für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich

Zentrale Aufnahmeprüfung für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich Zentrale Aufnahmeprüfung für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 2013 Für Kandidatinnen und Kandidaten mit herkömmlichem Lehrmittel Mathematik Name:... Nummer:... Dauer der Prüfung:

Mehr

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Serie: B2 Dauer: 90 Minuten Name: Vorname: Adresse: Prüfungsnummer:

Mehr

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 7. Jahrgangsstufe - Haupttermin Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 5: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 6 bis 9: 45 Minuten 45 Minuten Name:....

Mehr

Mathe Aufgaben zum Lernen und zum Üben. Mathetest A ab 9.Klasse üben: 20 Fragen in 60 Minuten

Mathe Aufgaben zum Lernen und zum Üben. Mathetest A ab 9.Klasse üben: 20 Fragen in 60 Minuten Mathetest A ab 9.Klasse üben: 20 Fragen in 60 Minuten Frage 1 von 20 Eine zweitägige Busreise zum Fussballspiel kostet für eine Gruppe von 30 Auszubildenden 60 pro Person. Es musste Vorkasse bezahlt werden.

Mehr

31 = 8 g) 4 3x 7 = 13 2x x 1 x = 6x3 4x x. x x 5. + = x + 3 = 9 5

31 = 8 g) 4 3x 7 = 13 2x x 1 x = 6x3 4x x. x x 5. + = x + 3 = 9 5 Lineare Gleichungen und Ungleichungen mit einer Variablen 1. Bestimmen Sie die Lösungsmenge! a) (3x+5)(3x 5) (3x 1) 2 = 10 b) (5y+2) 2 = (3y+1) 2 +(4y 1) 2 c) (x 1) 3 (x 2) 3 = 3x 2 11 d) (x 1)(x 2)(x

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

AUFNAHMEPRÜFUNG 2015 MATHEMATIK. Name Vorname. Kandidaten Nr. Ausbildung HMS KVM MMK

AUFNAHMEPRÜFUNG 2015 MATHEMATIK. Name Vorname. Kandidaten Nr. Ausbildung HMS KVM MMK AUFNAHMEPRÜFUNG 2015 MATHEMATIK Name Vorname Kandidaten Nr. Ausbildung HMS KVM MMK Die Entstehung des Resultats muss ersichtlich sein. Ist kein logischer Lösungsweg ersichtlich, wird die Aufgabe nicht

Mehr

4. Jgst. 1. Tag. Name Vorname Note:

4. Jgst. 1. Tag. Name Vorname Note: Schulstempel Probeunterricht 008 Mathematik 4. Jgst. 1. Tag 1. Tag gesamt Name Vorname Note: Lies die Aufgaben genau durch! Arbeite sorgfältig und schreibe sauber! Deine Lösungen und Lösungswege müssen

Mehr

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Sekundarschulabschluss für Erwachsene SAE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Geometrie A 2011 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner und Geometriewerkzeug Maximal erreichbare Punktzahl: 60

Mehr

Mathematik 1. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung 2012. (ohne Taschenrechner) Kandidatennummer: Geburtsdatum:

Mathematik 1. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung 2012. (ohne Taschenrechner) Kandidatennummer: Geburtsdatum: Kanton St.Gallen Bildungsdepartement BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung 2012 Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Dauer: 60 Minuten Kandidatennummer: Geburtsdatum: Korrigiert von: Punktzahl/Note: Aufgabe 1

Mehr

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat Mathematik 1. Klasse EBENE UND RAUM Gegenstandsmengen zählen, vergleichen und Ich orientiere und positioniere mich im Raum (links, rechts, oben, unten) und bewege mich zielorientiert. Zahlenraum 20/30

Mehr

Übertrittsprüfung 2009

Übertrittsprüfung 2009 Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2009 Aufgaben Prüfung an die 3. Klasse Sekundarschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des Schülers... Prüfende Schule...

Mehr

Zentrale Aufnahmeprüfung 2014 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich

Zentrale Aufnahmeprüfung 2014 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich Zentrale Aufnahmeprüfung 2014 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich Bitte zuerst ausfüllen: Name:........................ Vorname:..................... Prüfungsnummer:............... Du hast 90 Minuten

Mehr

Mathematik schriftlich

Mathematik schriftlich WSKV Chur Lehrabschlussprüfungen 2006 für die Berufsmatura kaufmännische Richtung Mathematik schriftlich Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung Bewertung mögliche erteilte Punkte Punkte 1. Aufgabe

Mehr

Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Bsp.: Ganzes: 20 Kästchen

Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Bsp.: Ganzes: 20 Kästchen Grundwissen Mathematik G8 6. Klasse Zahlen. Brüche.. Bruchteile und Bruchzahlen Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Ganzes: 0 Kästchen 6 6 graue Kästchen, also: 0

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 2000/2001 Geltungsbereich: für Klassen 9 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik Qualifizierender

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter BMS Bern, Aufnahmeprüfung 004 Technische Richtung Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

Basiswissen Klasse 5, Algebra (G8)

Basiswissen Klasse 5, Algebra (G8) Basiswissen Klasse, Algebra (G8) Natürliche Zahlen Sicherer Umgang mit den vier Grundrechenarten MH 1, S. 4- Große Zahlen schreiben und lesen Rechenregeln, wie Punkt vor Strich, Klammern Rechengesetze:

Mehr

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2015 Mathematik (3. Sek)

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2015 Mathematik (3. Sek) Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Gymnasium Unterstrass Zürich Aufnahmeprüfung 2015 Kurzgymnasium (Anschluss 3. Sekundarklasse) Mathematik Name: Die Prüfung besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil steht

Mehr

Beispiel. Schriftliche Prüfung zur Aufnahme in Klassenstufe 5 eines Gymnasiums mit vertiefter mathematisch-naturwissenschaftlicher Ausbildung

Beispiel. Schriftliche Prüfung zur Aufnahme in Klassenstufe 5 eines Gymnasiums mit vertiefter mathematisch-naturwissenschaftlicher Ausbildung Beispiel Schriftliche Prüfung zur Aufnahme in Klassenstufe 5 eines Gymnasiums mit vertiefter mathematisch-naturwissenschaftlicher Ausbildung Teil 2: Klausur Schreibe deinen Namen und deine Schule auf alle

Mehr

Arbeitsblatt Mathematik

Arbeitsblatt Mathematik Teste dich! - (1/5) 1 Für eine Taxifahrt zahlt man für jeden gefahrenen Kilometer 1,60. Zusätzlich wird eine Grundgebühr von 2,50 gezahlt. Stelle den Preis für 20 km (40 km; x km) Fahrt als Term dar. 2

Mehr

Mathematik II. Kantonale Vergleichsarbeit 2012/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 16.

Mathematik II. Kantonale Vergleichsarbeit 2012/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 16. Volksschulamt Prüfungsnummer: (wird von der Lehrperson ausgefüllt) Kantonale Vergleichsarbeit 2012013 6. Klasse Primarschule Mathematik II Datum der Durchführung: 16. Januar 2013 Hinweise für Schülerinnen

Mehr

Zweiter Teil mit Taschenrechner

Zweiter Teil mit Taschenrechner Mathematik Lösungen Zweiter Teil mit Taschenrechner Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Vorname... Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Total Note Punkte total Punkte erreicht 6 5 4 4 3 3 5 30 Die Prüfung dauert

Mehr

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK. 1. Klassen Kantonschule Reussbühl Luzern. 27. Mai 2014 Zeit: 13:10 14:40 (90 Minuten)

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK. 1. Klassen Kantonschule Reussbühl Luzern. 27. Mai 2014 Zeit: 13:10 14:40 (90 Minuten) KLASSE: NAME: VORNAME: Mögliche Punktzahl: 51 48 Pte. = Note 6 Erreichte Punktzahl: Note: JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK 1. Klassen Kantonschule Reussbühl Luzern 7. Mai 014 Zeit: 1:10 14:40 (90 Minuten) Allgemeines

Mehr

Mathematik II (mit freier Berechnungswahl)

Mathematik II (mit freier Berechnungswahl) Wohnort: Anweisungen: Schreibe auf allen Blättern oben deinen Namen und Vornamen hin. Lasse die Aufgabenblätter zusammengeheftet. Danke! mit freier Berechnungswahl bedeutet: Du darfst diese Aufgaben lösen,

Mehr

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURA 2013 LÖSUNGEN MATHEMATIK

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURA 2013 LÖSUNGEN MATHEMATIK Berufsfachschulen Graubünden 3. April 03 AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURA 03 LÖSUNGEN MATHEMATIK Zeitrahmen 90 Minuten Hinweise: Löse die Aufgaben auf den beigelegten leeren Blättern. Alle Lösungsblätter sind

Mehr

Pangea Ablaufvorschrift

Pangea Ablaufvorschrift Pangea Mathematik-Wettbewerb 2011 Klassenstufe 7 Pangea Ablaufvorschrift Antwortbogen Überprüfung der Anmeldedaten Kennzeichnung (Beispiel) beachten! Prüfung Zur Beantwortung der 25 Fragen hast du 60 Minuten

Mehr

Reelle Zahlen (R)

Reelle Zahlen (R) Reelle Zahlen (R) Bisher sind bekannt: Natürliche Zahlen (N): N {,,,,,6... } Ganze Zahlen (Z): Z {...,,,0,,,... } Man erkennt: Rationale Zahlen (Q):.) Zwischen den natürlichen Zahlen befinden sich große

Mehr

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2014 MATHEMATIK. 26. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2014 MATHEMATIK. 26. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 014 MATHEMATIK 6. Juni 014 8:30 Uhr 11:00 Uhr Platzziffer (ggf. Name/Klasse): Die Benutzung von für den Gebrauch an der Mittelschule zugelassenen Formelsammlungen

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1999/ Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik Realschulabschluss

Mehr

Mathematik 2: (mit Taschenrechner) Korrekturanleitung

Mathematik 2: (mit Taschenrechner) Korrekturanleitung Kanton St.Gallen Bildungsdepartement St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 2013 Mathematik 2: (mit Taschenrechner) Korrekturanleitung Löse die Aufgaben auf diesen Blättern. Der Lösungsweg

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 9 3. Semester ARBEITSBLATT 9 TEXTAUFGABEN ZU LINEAREN GLEICHUNGSSYSTEMEN LEISTUNGSAUFGABEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 9 3. Semester ARBEITSBLATT 9 TEXTAUFGABEN ZU LINEAREN GLEICHUNGSSYSTEMEN LEISTUNGSAUFGABEN ARBEITSBLATT 9 TEXTAUFGABEN ZU LINEAREN GLEICHUNGSSYSTEMEN LEISTUNGSAUFGABEN Beispiel: Wenn zwei Röhren gleichzeitig geöffnet sind, kann ein Wasserbecken in 40 Minuten gefüllt werden. Fließt das Wasser

Mehr

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (2. Sek)

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (2. Sek) Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (2. Sek) Gymnasium Unterstrass Zürich Aufnahmeprüfung 2009 Kurzgymnasium (Anschluss 2. Sekundarklasse) Mathematik Name: Die Prüfung

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik GIBB Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Berufsmaturitätsschule Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik Zeit: Hilfsmittel: Hinweise: Punkte: 180 Minuten Formel- und Tabellensammlung ohne gelöste

Mehr

Repetitorium Gleichungssysteme, Textaufgaben

Repetitorium Gleichungssysteme, Textaufgaben zusatzueb.gls.textaufg.nb Repetitorium Gleichungssysteme, Textaufgaben.. x + y + = x - 2 2. ÅÅÅ x - y - x + y + = ÅÅ x + 0 x - y + x + + 2 2 x + - y + 2 =. Å y + 2 = 9 - x = y + ÅÅÅ y - 2 - x = ÅÅ y -

Mehr

Mathematik für die Ferien Seite 1

Mathematik für die Ferien Seite 1 Mathematik für die Ferien Seite. Zähle die natürlichen geraden Zahlen auf, die größer als 0 und kleiner oder gleich 0 sind.. Schreib als Zahl: Deutschland hat 8 Millionen Einwohner. China hat Milliarde

Mehr

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2004 MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 50 Minuten Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig) Tafelwerk Lösen Sie die Pflichtaufgabe und wählen

Mehr

Angewandte Aufgaben für lineare Gleichungen

Angewandte Aufgaben für lineare Gleichungen Vorbereitungskurs Mathematik für die FHNW-Aufnahmeprüfung Seite 1/5 Angewandte Aufgaben für lineare Gleichungen Gleichungen sind ein Hilfsmittel, mit dem schwierige Probleme systematisch in lösbare Teilprobleme

Mehr

Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Mathematik Serie 1 (60 Min.) Aufnahmeprüfung 011 Mathematik Serie 1 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtig! - Die

Mehr

Kompetenztest. Testheft

Kompetenztest. Testheft Kompetenztest Testheft Klassenstufe 6 Mittelschule und Förderschule Schuljahr 2009/2010 Fach Mathematik 1. Schule In eine Schule gehen insgesamt 280 Schülerinnen und Schüler. Die Hälfte der Schülerinnen

Mehr

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2007 REALSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Arbeitszeit: 180 Minuten

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2007 REALSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Arbeitszeit: 180 Minuten Mathematik Arbeitszeit: 180 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und zwei Wahlpflichtaufgaben zu bearbeiten. Seite 1 von 6 Pflichtaufgaben Pflichtaufgabe 1 (erreichbare BE: 10) a) Formen Sie (3 2x)²

Mehr

Srassensteigung Eine Strasse steigt auf einer Länge von 2,68 km um 215 m. Wie gross ist die Steigung in Prozent und Promille?

Srassensteigung Eine Strasse steigt auf einer Länge von 2,68 km um 215 m. Wie gross ist die Steigung in Prozent und Promille? 1 RE 8.711 Srassensteigung Eine Strasse steigt auf einer Länge von 2,68 km um 215 m. Wie gross ist die Steigung in Prozent und Promille? 8,02% 80,2 2 Spannungsverbrauch Auf einer mit Gleichspannung betriebenen

Mehr

Mathematik, 2. Sekundarschule Neues Lehrmittel Mathematik, Erprobungsversion

Mathematik, 2. Sekundarschule Neues Lehrmittel Mathematik, Erprobungsversion Zentrale Aufnahmeprüfung 2010 für die Kurzgymnasien und die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich Mathematik, 2. Sekundarschule Neues Lehrmittel Mathematik, Erprobungsversion Von der Kandidatin oder

Mehr

Korrekturanweisung Mathematik 2015

Korrekturanweisung Mathematik 2015 Korrekturanweisung Mathematik 2015 Erster allgemeinbildender Schulabschluss Herausgeber Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein Brunswiker Str. 16-22, 24105 Kiel Aufgabenentwicklung

Mehr

1. Welche Zahlenpaare sind Lösungen der Gleichung 7x 4y = 3? a) (1/1) b) (3/4) c) ( 2/ 4) d) (0/ 0.75)

1. Welche Zahlenpaare sind Lösungen der Gleichung 7x 4y = 3? a) (1/1) b) (3/4) c) ( 2/ 4) d) (0/ 0.75) Lineare Gleichungs und Ungleichungssysteme 1 1. Welche Zahlenpaare sind Lösungen der Gleichung 7x 4y = 3? a) (1/1) b) (3/4) c) ( 2/ 4) d) (0/ 0.75) 2. Ergänzen Sie die fehlende Zahl, sodass sich eine Lösung

Mehr

Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich. Vorname:... Aufgaben 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Total Note

Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich. Vorname:... Aufgaben 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Total Note Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich Mathematik Name:... Vorname:... Prüfungsnummer:... Du hast 90 Minuten Zeit. Du musst alle Aufgaben in dieses Heft lösen. Wenn

Mehr

In ein quadratisches Blech werden Löcher gestanzt. Insgesamt sind es 85 Löcher. Wie viele Löcher sind in der untersten Reihe?

In ein quadratisches Blech werden Löcher gestanzt. Insgesamt sind es 85 Löcher. Wie viele Löcher sind in der untersten Reihe? Aufgabe 1: Das Stanzblech: Löcher In ein quadratisches Blech werden Löcher gestanzt. Insgesamt sind es 85 Löcher. Wie viele Löcher sind in der untersten Reihe? Bei dieser Aufgabe kann rückwärts gearbeitet

Mehr

Mathematik Serie 2 (60 Min.)

Mathematik Serie 2 (60 Min.) Aufnahmeprüfung 2008 Mathematik Serie 2 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtig! -

Mehr

F u n k t i o n e n Gleichungssysteme

F u n k t i o n e n Gleichungssysteme F u n k t i o n e n Gleichungssysteme Diese Skizze ist aus Leonardo da Vincis Tagebuch aus dem Jahre 149 und zeigt wie sehr sich Leonardo für Proportionen am Menschen interessierte. Ob er den Text von

Mehr

Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich

Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich Bitte zuerst ausfüllen: Name:... Vorname:... Prüfungsnummer:... Du hast 90 Minuten Zeit. Du musst alle Aufgaben in dieses Heft lösen.

Mehr

Mathematik 4 Proportionen 01 Name: Vorname: Datum:

Mathematik 4 Proportionen 01 Name: Vorname: Datum: Mathematik 4 Proportionen 01 Name: Vorname: Datum: ½ Franken 1 Franken 2 Franken Fünfliber Durchmesser: 18,2 mm 23,2 mm 27,4 mm 31,45 mm Höhe: 1,25 mm 1,55 mm 2,15 mm 2,35 mm Gewicht: 2,2 g 4,4 g 8,8 g

Mehr

Mathematik (Schwerpunktfächer: I, L, M, S, W, Z )

Mathematik (Schwerpunktfächer: I, L, M, S, W, Z ) Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2012 Kandidatin / Kandidat Mathematik (Schwerpunktfächer: I, L, M, S, W, Z ) Name, Vorname:... Klasse:... Hinweise - Die Prüfung dauert 4 Stunden. - Sie können maximal

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) ABITURPRÜFUNG 00 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 10 Minuten Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig) Tafelwerk Der Prüfungsteilnehmer wählt von den Aufgaben

Mehr

2 Ein Sitzelement hat die Form eines Viertelkreises. Berechne die Sitzfläche, wenn das Element eine Seitenkante von 65 cm aufweist.

2 Ein Sitzelement hat die Form eines Viertelkreises. Berechne die Sitzfläche, wenn das Element eine Seitenkante von 65 cm aufweist. I Körper II 33. Umfang und Flächeninhalt eines Kreises Lösungen Ein Blumenbeet hat die Form eines Viertelkreises mit gegebenem Radius. Fertige eine Skizze an. Berechne den Umfang des Beetes. a) r = 3,9

Mehr

= (Kürzen mit 4) Gleichnamige Brüche werden addiert (subtrahiert), indem man die Zähler addiert (subtrahiert) und den Nenner beibehält.

= (Kürzen mit 4) Gleichnamige Brüche werden addiert (subtrahiert), indem man die Zähler addiert (subtrahiert) und den Nenner beibehält. GRUNDWISSEN MATHEMATIK. JAHRGANGSSTUFE a b. Bruchzahlen: mit a, b N. a heißt Zähler, b heißt Nenner. a) Ein Bruch wird mit einer natürlichen Zahl erweitert (gekürzt), indem man Zähler und Nenner mit dieser

Mehr

Mecklenburg - Vorpommern

Mecklenburg - Vorpommern Mecklenburg - Vorpommern Ersatzarbeit Realschulprüfung 1996 im Fach Mathematik Pflichtteil 1. Herr Berg kauft ein 672,0 m 2 großes unerschlossenes Baugrundstück zu einem Quadratmeterpreis von 56,00 DM.

Mehr

1. Rationale Zahlen. Brüche Brüche haben die Form nz. Beispiele: 3. mit z I

1. Rationale Zahlen. Brüche Brüche haben die Form nz. Beispiele: 3. mit z I . Rationale Zahlen Brüche Brüche haben die Form nz mit z I N 0, n I N. z heißt der Zähler, n der Nenner des Bruches. Unechte Brüche kann man in gemischte Zahlen umwandeln. Bruchzahlen: Zu jeder Bruchzahl

Mehr

Übertrittsprüfung 2015

Übertrittsprüfung 2015 Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2015 Aufgaben Prüfung an die 1. Klasse Sekundarschule / 1. Klasse Bezirksschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des

Mehr

Berechne mit Hilfe der Bruchrechnung die fehlende Zahl x (der Lösungsweg muss ersichtlich sein!):

Berechne mit Hilfe der Bruchrechnung die fehlende Zahl x (der Lösungsweg muss ersichtlich sein!): Probeunterricht 00 an Wirtschaftsschulen in Schwaben Mathematik Aufgabenvorschlag für die 7./8. Jahrgangsstufe Pflichtteil Zahlenrechnen Die Verwendung eines nicht programmierbaren Taschenrechners ist

Mehr

9.2 Anhang 2: Lernkontrollen zum Werkzeug 15 (Kompetenzraster Mathematik)

9.2 Anhang 2: Lernkontrollen zum Werkzeug 15 (Kompetenzraster Mathematik) 9.2 Anhang 2: Lernkontrollen zum Werkzeug 15 (Kompetenzraster Mathematik) Test: Dezimalbrüche Name, Vorname: Datum: ohne Taschenrechner Niv. Nr. Aufgaben Resultate Korrektur A/B/ 1. Ordnen Sie die Zahlen

Mehr

Abschlussprüfung 2010 an zwei-, drei- und vierstufigen Wirtschaftsschulen

Abschlussprüfung 2010 an zwei-, drei- und vierstufigen Wirtschaftsschulen Abschlussprüfung 2010 an zwei-, drei- und vierstufigen Wirtschaftsschulen Prüfungsfach: Mathematik Prüfungstag: Donnerstag, 1. Juli 2010 Arbeitszeit: 180 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: Elektronischer,

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 und 6 auf Grundlage der Rahmenpläne Klettbücher und

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 und 6 auf Grundlage der Rahmenpläne Klettbücher und Zeitraum Rahmenplan Klasse 5 und 6 Schnittpunkt 5 Klassenarbeit Darstellen und Ordnen natürlicher Zahlen, große Zahlen Runden, Schätzen und Überschlagen Kapitel 1 Natürliche Zahlen Unsere neue Klasse 1

Mehr

5A, 5B, 5C, 5D, 5E, 5F, 5S

5A, 5B, 5C, 5D, 5E, 5F, 5S Fach Klassen Mathematik 5A, 5B, 5C, 5D, 5E, 5F, 5S Dauer der Prüfung: Erlaubte Hilfsmittel: 4 Std. Fundamentum Mathematik und Physik Taschenrechner TI-83 Plus inkl. Applikation CtlgHelp Vorbemerkungen:

Mehr

THÜRINGER KULTUSMINISTERIUM

THÜRINGER KULTUSMINISTERIUM Prüfungstag: Mittwoch, 16. Juni 1999 Prüfungsbeginn: 8.00 Uhr THÜRINGER KULTUSMINISTERIUM Realschulabschluss 1998/99 MATHEMATIK Hinweise für die Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer Die Arbeitszeit

Mehr

Raum- und Flächenmessung bei Körpern

Raum- und Flächenmessung bei Körpern Raum- und Flächenmessung bei Körpern Prismen Ein Prisma ist ein Körper, dessen Grund- und Deckfläche kongruente Vielecke sind und dessen Seitenflächen Parallelogramme sind. Ist der Winkel zwischen Grund-

Mehr

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 003 MATHEMATIK Arbeitszeit: Hilfsmittel: 150 Minuten 1. Formeln und Tabellen für die Sekundarstufen I und II. Berlin: Paetec, Ges. für Bildung und Technik. Formeln und Tabellen

Mehr

Schriftliche Abschlußprüfung Mathematik

Schriftliche Abschlußprüfung Mathematik Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1997/98 Geltungsbereich: für Klassen 9 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlußprüfung Mathematik Qualifizierender

Mehr

Matheheft 7. Klasse. Kurz geübt & schnell kapiert. Matheheft. 7. Klasse. Matheheft 7. Klasse

Matheheft 7. Klasse. Kurz geübt & schnell kapiert. Matheheft. 7. Klasse. Matheheft 7. Klasse Matheheft 7. Klasse Matheheft 7. Klasse Kurz geübt & schnell kapiert Matheheft 7. Klasse Kurz geübt & schnell kapiert Matheheft 7. Klasse Lernplan von 1 Seite Prozent- und Zinsrechnung bearbeiten am Anteile

Mehr

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Kanton St.Gallen Bildungsdepartement St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 013 Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Löse die Aufgaben auf diesen Blättern. Der Lösungsweg

Mehr

Mathematik schriftlich

Mathematik schriftlich WS KV Chur Abschlussprüfungen 010 für die Berufsmatura kaufmännische Richtung Mathematik schriftlich Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung Bewertung mögliche erteilte Punkte Punkte 1. Aufgabe

Mehr

2.2 Quadratwurzeln. e) f) 8

2.2 Quadratwurzeln. e) f) 8 I. Quadratwurzeln Rechne im Kopf und erkläre, wie du vorgegangen bist!, H a) 7 8 b) 5 6 c) 9 d) 6 9 e) 0 _ f) 8 _ g) 7 _ 00 h) 5 _ 69 Teilweises Wurzelziehen ist dann möglich, wenn sich eine Zahl so zerlegen

Mehr

Intelligentes Üben im kompetenzorientierten Mathematikunterricht der Mittelschule 26. Schwäbischer Lehrertag

Intelligentes Üben im kompetenzorientierten Mathematikunterricht der Mittelschule 26. Schwäbischer Lehrertag Intelligentes Üben im kompetenzorientierten Mathematikunterricht der Mittelschule Heute ist der 23.04.2016 Berechnen Sie nun aus diesen Zahlen 23 0 4 2 0 1 6 durch Einsetzen Ihnen bekannter mathematischer

Mehr

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abendgymnasium und Kolleg Fachvertretung Mathematik Informationen zum Aufnahmetest Mathematik Der Aufnahmetest Mathematik ist eine schriftliche Prüfung von 60 Minuten Dauer. Alle

Mehr

Qualifizierender Hauptschulabschluss Schuljahr 2008/2009. Mathematik

Qualifizierender Hauptschulabschluss Schuljahr 2008/2009. Mathematik Prüfungstag: Montag, 25. Mai 2009 Prüfungsbeginn: 8.00 Uhr Qualifizierender Hauptschulabschluss Schuljahr 2008/2009 Mathematik Hinweise für die Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer Die Arbeitszeit beträgt

Mehr

Mathematik VERA-8 in Bayern Korrekturanweisungen für Testheft C: Gymnasium

Mathematik VERA-8 in Bayern Korrekturanweisungen für Testheft C: Gymnasium Mathematik VERA-8 in Bayern Korrekturanweisungen für Testheft C: Gymnasium Aufgabe 1: LKW-Ladung...3 Aufgabe 2: Katzenfutter...3 Aufgabe 3: Mittig...3 Aufgabe 4: Sonderangebot...4 Aufgabe 5: Quersumme...4

Mehr

Anhang 5. Eingangstest I. 2. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 3 und Wie groß ist die Summe von Berechnen Sie: : =

Anhang 5. Eingangstest I. 2. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 3 und Wie groß ist die Summe von Berechnen Sie: : = Anhang 5 Eingangstest I 1. Berechnen Sie: 63,568 1000 = 2. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 3. Wie groß ist die Summe von 4 3 und 6 5? 8 4 4. Berechnen Sie: : = 35 15 5. Berechnen Sie:

Mehr

Erprobungsarbeit Mathematik

Erprobungsarbeit Mathematik Sächsisches Staatsministerium Geltungsbereich: für Klassen 8 für Kultus an Erprobungsschulen Schuljahr 2001/2002 Erprobungsarbeit Mathematik Realschulbildungsgang Allgemeine Arbeitshinweise Die Erprobungsarbeit

Mehr

Rationale Zahlen. Umwandlung der verschiedenen Schreibweisen Erweitern auf eine Stufenzahl im Nenner: Relative Häufigkeit

Rationale Zahlen. Umwandlung der verschiedenen Schreibweisen Erweitern auf eine Stufenzahl im Nenner: Relative Häufigkeit Es gibt drei verschiedene Darstellungen: Zähler Nenner Brüche kann man kürzen und erweitern, hne dass sich der Wert ändert. Kürzen: Zähler und Nenner werden durch die selbe Zahl geteilt. Erweitern: Zähler

Mehr

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt?

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt? 1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt? 2. Du siehst hier drei Streichhölzer. Aus diesen 3 mach 4! Du darfst kein Streichholz dazugeben.

Mehr

Liebe Schüler der zukünftigen 7. Klassen des Marie-Curie- Gymnasiums

Liebe Schüler der zukünftigen 7. Klassen des Marie-Curie- Gymnasiums Marie-Curie-Gymnasium Waldstrasse 1a 16540 Hohen Neuendorf Tel.: 03303/9580 Liebe Schüler der zukünftigen 7. Klassen des Marie-Curie- Gymnasiums Um euch den Einstieg in den Mathematikunterricht zu erleichtern,

Mehr