Zwischenfrucht Programm 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zwischenfrucht Programm 2018"

Transkript

1 Fachinformation und Sorten Das Zwischenfrucht Programm 2018 WEITERE INFOS: viterra -Mischungen Qualitäts-Sorten Öko-Saatgut Besuchen Sie uns Stand H 52 1

2 Zwischenfrüchte aus gutem Hause P. H. PETERSEN entwickelt im nördlichen Schleswig-Holstein Zwischenfrüchte,, und Spezialsorten sowie Saatgutmischungen in höchster Sorten- und Saatgutqualität. Mit den Zulassungen der weltweit ersten nematodenresistenten Sorten definierte P. H. PETERSEN ein ganzes Anwendungsgebiet für Zwischenfrüchte neu. Seitdem steht das Unternehmen als Marktführer in Europa anhaltend für innovative Produkte. Intensive Kontakte zu Forschungsinstituten, zur Fachberatung und fortschrittlichen Landwirten sichern aktuelle und effiziente Sortenentwicklungen und praxisgerechte Lösungen. Zu P. H. PETERSEN gehören heute der Zuchtbetrieb mit rund 60 ha Fläche für Zuchtgarten, Leistungsprüfungen und Vorstufenvermehrungen. Klimagesteuerte Gewächshäuser stehen ganzjährig für Resistenzprüfungen und Züchtungsversuche zur Verfügung. In betriebseigenen Laboren werden Proben aufgearbeitet und untersucht. Die Speicher- und Aufbereitungsbetriebe in Lundsgaard, Schleswig-Holstein und Sárbogárd, Ungarn, nutzen auf jeweils mehr als qm überbauter Fläche modernste Reinigungs- und Aufbereitungsanlagen sowie leistungsstarke Abpackanlagen. In allen Arbeitsbereichen bringen engagierte Mitarbeiter ihre Erfahrungen für hochwertiges Saatgut ein. Der erfolgreiche Vertrieb der Produkte in Deutschland und Europa erfolgt in Zusammenarbeit mit der SAATEN-UNION GmbH, deren langjähriger Gesellschafter die P. H. PETERSEN Saatzucht Lundsgaard GmbH ist. Heute wird das vielseitige Familienunternehmen in dritter Generation von Matz Petersen geführt. P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH Streichmühler Str. 8 a Grundhof Tel.: Fax:

3 Inhalt Gute Gründe für Zwischenfrüchte ab Seite 4 Zwischenfruchtempfehlungen für Ihre Fruchtfolge ab Seite 6 Aussaat und Nutzung von Zwischenfruchtsorten Seite 30 Aussaat und Nutzung von viterra Zwischenfrucht-Mischungen Seite 43 Beratung und Service Seite 64 Resistenz gegen Nematoden ab Seite 8 Nematodenresistenter Gelbsenf Seite 10 Nematodenresistenter Ölrettich Seite 12 Multiresistenter Ölrettich Seite 15 Spezialisten für Kartoffelfruchtfolgen ab Seite 18 Ölrettich gegen die virusbedingte Eisenfleckigkeit Seite 19 Rauhafer gegen Pratylenchen Seite 20 Bodenfruchtbarkeit ab Seite 21 Gründüngung, Mulchsaat Seite 22 Wasserschutz und Futter Seite 24 Biomasse und Erosionsschutz Seite 26 Vielfalt von Zwischenfrüchten ab Seite 28 Qualitäts-Sorten Öko-Saatgut als Zwischenfrüchte Seite 32 Saatgut in Extra-Qualität Seite 34 Ökosaatgut Seite 35 SortenGreening Zwischenfrucht-Mischungen Seite 36 viterra Zwischenfrucht-Mischungen ab Seite 38 Bodenfruchtbarkeits-Mischungen Seite 40 Biomasse-Mischungen Seite 45 Spezial-Mischungen Seite 48 Öko-Mischungen Seite 51 Greening und Agrarumweltmaßnahmen Seite 54 Zwischenfrüchte und die neue Düngeverordnung Seite 57 Empfehlungen zum Zwischenfrucht-Anbau Seite 58 Züchtung ist Zukunft Seite 59 viterra -Mischungen Saatgut in Extra-Qualität Laufende Qualitätskontrollen während der Produktion und Aufbereitung gewährleisten, dass nur Saatgut über der gesetzlichen Norm zur Auslieferung kommt. 3

4 Gute Gründe für Zwischenfrüchte In der landwirtschaftlichen Praxis wird die Bedeutung der Erhaltung und der Förderung der Bodenfruchtbarkeit zunehmend als Erfolgsfaktor für einen rentablen und nachhaltigen Ackerbau gesehen. Professioneller Zwischenfruchtanbau hilft, die Bodengesundheit zu fördern und verbessert die Bodenstruktur. Die Auswahl der geeigneten Zwischenfrucht richtet sich nach den Bedürfnissen der Hauptfrucht. Neue Impulse werden durch politische und gesellschaftliche Wünsche und Forderungen gesetzt. Zwischenfrüchte tragen dazu bei, diese Ziele umweltverträglich umzusetzen. Vorteile einer Zwischenfrucht Hoher Eintrag an organischer Substanz als zusätzlicher Beitrag zur Humusbildung Schutz des Bodens vor Wind- und Wassererosion Bekämpfung von Bodenkrankheiten und Nematoden Erhöhung der Biodiversität Bindung von Stickstoff und anderen Nährstoffen über Winter und deren Schutz vor Verlagerung in wurzelferne Schichten Aktivierung von Antagonisten und Förderung des positiven Bodenlebens Effektive Unkrautregulierung und Vermeidung von lästigem Durchwuchs Verbesserung des Bodengefüges und der Bodenstruktur Späte Tracht für Bienen und Insekten Futter- und Biogasgewinnung Optimierung für Mulch- und Direktsaatverfahren 4

5 Praktiker Meinungen Seitdem ich regelmäßig Zwischenfrüchte anbaue, ist die Zahl der Regenwürmer deutlich gestiegen. Regenwürmer sind für mich ein Zeichen für gute Bodenstruktur. Las-Peter Jacobsen, Landwirt Schleswig-Holstein Mit viterra LUNDSGAARDER GEMENGE vor Silomais erzielen wir nach sorgfältiger Pflugsaat hervorragendes, energiereiches Grünfutter für unsere Mutterkühe Jan-Hendrik Rust, Landwirt Mecklenburg-Vorpommern Der Ölrettich Siletta Nova vor ist bei uns der Standard. Die guten Erträge und Qualitäten der bringen den Mehraufwand der Zwischenfrüchte leicht wieder rein. Harald Meyer, Landwirt Niedersachsen Der Anbau von Zwischenfrüchten gehört untrennbar mit dem Wasserschutz zusammen. Nicht selten nehmen Zwischenfrüchte 100 kg oder mehr Stickstoff pro Hektar auf, der so vor Auswaschung geschützt wird. Daniela Biernoth, IGLU Niedersachsen Immer wieder berichten Landwirte von einer einfacheren Bodenbearbeitung zu Winterweizen nach, wenn vor dem eine gute Zwischenfrucht stand. Achim Schneider, Vertriebsberater Saaten-Union Hessen Ich habe viterra RAPS ohne jegliche Bodenbearbeitung direkt nach der Gerste gesät und war überrascht, wie sauber der Bestand bis in das Frühjahr geblieben ist. Felix Wierling, Landwirt Nordrhein-Westfalen Der Grünschnittroggen PROTECTOR ist aus unserer Fruchtfolge mit dem Schwerpunkt der Biomasse-Produktion nicht mehr weg zu denken. Klaus Kock, Landwirt Schleswig-Holstein Für viele unserer anbauer geht kein Weg an resistenten Senf- oder Ölrettichsorten vorbei. Frithjof Pape, Nordzucker AG Niedersachsen Mit viterra TRIO konnten Unkräuter und Ausfallgetreide bis zum Frühjahr effizient unterdrückt werden. Andreas Kornmann, Vertriebsberater Saaten-Union Bayerisch Schwaben 5

6 Unsere Zwischenfruchtempfehlung IN fruchtfolgen: Empfohlene Sorten Nematodenresistenter Ölrettich ab Seite 12 Note 1 COLONEL, AMIGO und weitere Note 2 Defender, COMPASS, AGRONOM und weitere Nematodenresistenter Gelbsenf ab Seite 11 ACCENT, VERDI, MASTER, Profi, und weitere Nematodenneutral Rauhafer PRATEX, CODEX Seite 20 Phacelia ANGELIA Seite 22 In Kartoffelfruchtfolgen: Empfohlene Sorten Multiresistenter Ölrettich Seite 17 Defender, CONTRA, ANGUS Ölrettich gegen Eisenfleckigkeit Seite 19 SILETTA NOVA, BENTO Ölrettich SILETINA Seite 21 Rauhafer Pratex und CODEX Seite 20 Stachelblatt Seite 18 White Star und DIAMOND Greeningfähige Mischungen Nematodenreduzierend viterra Zwischenfrucht-Mischungen Seite 38 viterra RÜBE SortenGreening Seite 36 Colonel mit Lein, Compass mit Lein, DEFENDER mit Lein, VERDI/ACCENT mit Alexandriner Klee Greeningfähige Mischungen viterra Zwischenfrucht-Mischungen ab Seite 38 viterra INTENSIV SortenGreening ab Seite 36 DEFENDER mit Lein, Colonel mit Lein, Siletta Nova mit Lein, PRATEX mit Lein Nematodenneutral viterra Zwischenfrucht-Mischungen ab Seite 38 viterra Mulch, viterra Universal, viterra Bodengare, viterra TRIO, viterra SortenGreening ab Seite 36 PRATEX mit Phacelia, PRATEX mit Lein 6

7 für Ihre Fruchtfolgen IN - und fruchtfolgen: Empfohlene Sorten Phacelia ANGELIA Seite 22 Rauhafer PRATEX, CODEX Seite 20 Weidelgras ALISCA, DIPLOMAT Seite 27 Roggen Seite 27 OVID, MATADOR, PROTECTOR, TRAKTOR IN fruchtfolgen: Empfohlene Sorten Gelbsenf ALBATROS, CLASSIC Seite 23 Ölrettich SILETINA, COVER, AKIRO Seite 22 Futterraps Seite 25 EMERALD, FONTAN, PRESTIGE, JUMBO Winterrübsen JUPITER Seite 25 Phacelia ANGELIA Seite 22 Rauhafer PRATEX, CODEX Seite 20 Weidelgras ALISCA, DIPLOMAT Seite 27 Roggen Seite 27 OVID, MATADOR, PROTECTOR, TRAKTOR Greeningfähige Mischungen viterra Zwischenfrucht-Mischungen ab Seite 38 viterra, viterra Bodengare, viterra Universal, viterra Universal Winter SortenGreening ab Seite 36 PRATEX mit Phacelia, PRATEX mit Lein Greeningfähige Mischungen viterra Zwischenfrucht-Mischungen ab Seite 38 viterra MAIS, viterra WASSERSCHUTZ, viterra Schnellgrün, viterra Schnellgrün LEGUMINOSENFREI, viterra Universal Winter, viterra Bodengare, viterra Mulch und weitere In weiten fruchtfolgen (25 % und weniger) viterra Zwischenfrucht-Mischungen ab Seite 38 viterra INTENSIV, viterra MULCH, viterra TRIO, viterra MAIS SortenGreening ab Seite 36 PRATEX mit Phacelia, PRATEX mit Lein SortenGreening ab Seite 36 DEFENDER mit Lein, COMPASS mit Lein, COLONEL mit Lein, SILETTA NOVA mit Lein 7

8 Bekämpfung von Rübenzystennematoden Rübenzystennematoden (Heterodera schachtii) sind noch immer die wirtschaftlich wichtigsten Schädlinge der. Deshalb muss die Bekämpfung der Nematoden in betroffenen Gebieten eine hohe Priorität besitzen. Insbesondere in engen fruchtfolgen tragen resistente Zwischenfrüchte dazu bei, die Nematoden unter die Schadschwelle zurückzudrängen und schaffen optimale Wachstumsbedingungen. Auch beim Anbau toleranter oder resistenter senken resistente Zwischenfrüchte nicht nur die Nematodenpopulation, sondern fördern auch nachhaltig den Rüben- und Zuckerertrag und damit die Wirtschaftlichkeit des Rübenanbaus. Braune Zyste mit Eiern und Larven Wirkung von Zwischenfrüchten in -Fruchtfolgen BZE rel ,5 ohne BZG Prozent , ,4 17,5 18, ,2 17,0 17,0 16,8 16,8 16,6 16,6 16,4 Ölrettich Phacelia Senf Senf spät Ertrag rel. 100 = 92 dt/ha, GD 5 % = 8,8 BZE rel. BZG (Zuckergehalt) Prozent BZE - Bereinigter Rübenertrag, BZG - -gehalt, Köchingen, Niedersachsen Quelle: dlz agrarmagazin, Juni

9 Biologische Nematodenbekämpfung Resistenter Ölrettich und Gelbsenf aktivieren den Larvenschlupf und die Einwanderung in die Wurzeln. Im Gegensatz zu Wirtspflanzen ist jedoch in resistenten Pflanzen die Bildung des Nährzellensystems eingeschränkt. Der Nematode kann sich nicht ausreichend ernähren und ein Großteil stirbt frühzeitig ab. Da die Weibchen während ihrer Entwicklung etwa 40 Mal mehr Nahrung als die Männchen benötigen, verschiebt sich das Geschlechterverhältnis in resistenten Pflanzen auf 100 (bis 1000) Männchen zu 1 Weibchen. Die fehlenden Weibchen führen zu einem Populationsrückgang. Qualitäts-Sorten Entscheidend für einen möglichst hohen Bekämpfungserfolg sind folgende Kriterien: Eine rechtzeitige Aussaat der resistenten Zwischenfrüchte ermöglicht die Ausnutzung der warmen Bodenbedingungen, welche die Schlupfbereitschaft der Zystennematoden fördern. Eine sorgfältige Bodenbearbeitung, die es den resistenten Zwischenfrüchten ermöglicht, möglichst schnell möglichst viel Bodenvolumen zu durchwurzeln. Die Larven haben nur einen beschränkten Bewegungsradius, sodass die Pflanzenwurzel möglichst nah an die Zyste wachsen muss, damit der Schlupfreiz die Nematodenlarven erreicht. Eine ausreichende Pflanzendichte von mindestens 160 resistenten Ölrettich- oder Gelbsenfpflanzen je Quadratmeter. Zwischenfruchtmischungen, die diese Pflanzendichte nicht aufweisen, können eine Reduzierung der Nematoden nicht garantieren. Resistente Zwischenfrüchte werden nach ihrer Reproduktionsrate (Population final Endpopulation / Population initial Anfangspopulation) in Resistenzklassen eingestuft. Dabei steht die Resistenzklasse 1 für eine Reduzierung von mehr als 90 % (Reproduktionsrate <0,1). Pflanzen, die dem Nematoden als Wirtspflanze dienen können, vermehren in dem gleichen Zeitraum die Nematoden rund 4-fach. Unter Pflanzen, die nicht zu den Wirtspflanzen gehören (Neutralpflanzen, z.b. Phacelia), baut sich die Nematodenpopulation jährlich um 30 Prozent ab. Die Zysten der Rübennematoden sind mehr als 10 Jahren im Boden überlebensfähig und sind auch in tieferen Bodenschichten zu finden. Auch nach über 30-jährigem Einsatz von resistenten Zwischenfrüchten im praktischen Anbau haben sich selbst in Stresssituationen keine resistenzbrechenden Nematoden gebildet. Mit Hilfe ihres Mundstachels dringen die Larven aktiv in die Wurzel ein 9

10 Nematodenresistenter Gelbsenf Sichern Sie Ihren Anbauerfolg mit der passenden Sorte Die Aussaatperiode für Gelbsenf beginnt später als die des Ölrettichs. Da Gelbsenf unter Langtagbedingungen stärker mit Blühneigung reagiert, ist es für die frühen Aussaattermine besonders wichtig, Sorten mit geringer Blühneigung anzubauen. So beginnt die Blüte von LUCIDA im Durchschnitt drei Wochen nach dem Blühbeginn von Sorten der Einstufung 5. Das schafft mehr Zeit für die Wurzelentwicklung und damit eine höhere Bekämpfungschance gegen Rübennematoden. Für die späten Aussaattermine Mitte September ist die gute und schnelle Anfangsentwicklung das wichtigste Auswahlkriterium. Hier sind Sorten wie ACCENT, SCOUT oder MASTER besonders geeignet. Die Neuzulassung VERDI in Frankreich kombiniert höchste Nematodenresistenz mit sehr geringer Blühneigung, so dass auch frühe Aussaattermine für die Nematodenbekämpfung genutzt werden können. Blühneigung gering - sehr gering mittel - stark Nematodenresistenter Gelbsenf 2 LUCIDA VERDI 3 LOTUS PROFI GAUDI 4 VETO ACCENT 5 6 Anfangsentwicklung Resistenzstufe 2 gegen Rübenzystennematoden MASTER SCOUT langsam - mittel schnell - sehr schnell 10

11 Sortenempfehlung ACCENT Praxiserprobtes hohes Bekämpfungsniveau Bis zu 90 % Nematodenreduzierung in amtlichen Prüfungen - Resistenznote 2 Einfache und bequeme Aussaat, rasche und lückenlose Bodendeckung Ausgezeichneter Erosionsschutz mit Nährstoffkonservierung über Winter Sicheres Abfrieren und leichte Einarbeitung sorgen für störungsfreie Mulchsaat Qualitäts-Sorten empfehlung Nematodenbekämpfung empfehlung Schnellstarter VERDI NEU MASTER Eine Klasse für sich In Frankreich geprüft und der Resistenzklasse H1 (Reduzierung von - Nematoden über 90%) zugeordnet Äußerst geringe Blühneigung ermöglicht frühe Aussaattermine ohne Bildung reifer Samen Einfache Aussaat, rasche Bodendeckung und lange vegetative Wachstumsphase Resistente Gelbsenf-Sorten Rasanter Beginn - starke Blühverzögerung Besonders schnelle Anfangsentwicklung - höchste Einstufung in der Beschreibenden Sortenliste Resistenznote 2 in amtlichen Prüfungen in Deutschland Hohe Spätsaatverträglichkeit: gute Bestände können noch bei Aussaatterminen bis Mitte September erreicht werden Unkräuter werden wirkungsvoll unterdrückt und wertvolle Nährstoffe organisch vor Verlagerung in tiefere Bodenschichten geschützt Spätblüher Profil Schnellstarter Profil VERDI NEU Eine Klasse für sich - Resistenznote H1 VETO Frohwüchsig für gute Nährstoffkonservierung GAUDI Ein Vergnügen vor ACCENT Praxiserprobtes hohes Bekämpfungsniveau LOTUS Spätblühend mit sehr guter Direktsaateignung MASTER Rasanter Beginn - starke Blühverzögerung LUCIDA Spätester Gelbsenf mit sehr geringer Blühneigung SCOUT Enorme Aussaatflexibilität: Schnell und wirkungsvoll PROFI Professionelle Nematodenbekämpfung Ausführliche Sortenbeschreibungen und weitere Sorten finden Sie unter oder 11

12 Nematodenresistenter Ölrettich Sortenempfehlung COLONEL Nematodenbekämpfung auf höchstem Niveau Höchste Resistenz gegen Rübenzysten-Nematoden, über 90 % Nematodenreduzierung in amtlichen Prüfungen COLONEL bekämpft wirkungsvoll hohe Nematodendichten bis unter die Schadschwelle und kann auch geringen Befall weiter senken Die gesunde und schnelle Anfangsentwicklung sorgt für dichtes Blattwerk und wirksame Unkrautunterdrückung, sogar bei späten Saatterminen Der charakteristische Wechsel von der vegetativen in die generative Wachstumsphase erhöht die Frostanfälligkeit AMIGO NEU DIE NEUE GENERATION DER NEMATODENBEKÄMPFUNG AUF HÖCHSTEM NIVEAU Rübenzysten-Nematodenbekämpfung auf höchstem Niveau, über 90 % Reduzierung von Heterodera schachtii (Resistenznote 1) AMIGO fördert den Schlupf der Rübenzystennematoden und reduziert aktiv deren Population bis unter die Schadschwelle Verbesserte Anfangsentwickung mit schneller Bodenbedeckung für eine hervorragende Garebildung und eine effektive Unkrautunterdrückung Intensives Wurzelsystem fixiert Nährstoffe und schützt sie vor einer Verlagerung in tiefere Bodenschichten Reichlich organische Masse fördert die Humusbilanz und aktiviert das Bodenleben 12

13 für gesunde Rüben Sortenempfehlung COMPASS Leichter abfrierend Der leichter abfrierende Ölrettich Hohe Resistenz gegen Rübenzystennematoden im oberen Bereich der Resistenzstufe 2+ Friert leichter und schneller ab als herkömmliche Ölrettichsorten Schnelle Bodenerwärmung durch geringe Mulchauflage im Frühjahr ermöglicht frühe - und aussaaten Keine zusätzlichen Aufwendungen und Kosten für eine Einarbeitung - ideal geeignet für Mulch- und Direktsaaten der Folgefrucht COMPASS COLONEL DEFENDER PEGLETTA CONTRA COMMODORE 0 Sensibilität gegenüber Frost Auszug aus Versuchen des ITB in Marchais (02) 2010 / Durch die geringere Winterhärte von COMPASS friert ein sehr hoher Prozentsatz der Pflanzen im Winter ab, die restlichen Pflanzen können mit geringem Aufwand durch Walzen des Bestandes auf gefrorenen Boden kostengünstig und boden- und umweltschonend abgetötet werden. Ein sauberer Bestand im Frühjahr zeugt von guter Unkrautunterdrückung % abgestorbene Pflanzen am % abgestorbene Pflanzen nach Walzung am Qualitäts-Sorten Compass vor dem Winter Compass nach dem Winter AGRONOM NEU DER FACHMANN FÜR DEN RÜBENANBAU Resistenz gegen Rübenzystennematoden im oberen Bereich der Resistenznote 2 Schnellste Anfangsentwicklung und Bodendeckung bei verzögertem Blühbeginn aller in Deutschland gelisteten Ölrettichsorten Bietet hohe Flexibilität beim Zeitfenster der Aussaat Kräftige Durchwurzelung des Bodens und gute Nährstoffspeicherung bieten optimale Startbedingungen für die Folgefrucht 13

14 Kriterien für die Sortenwahl Nematodenresistenz, Anfangsentwicklung und Blühneigung sind wichtige Kriterien für die Sortenwahl: Hohe Nematodenresistenz mit intensiver Durchwurzelung für effektive Reduzierung der Nematodenpopulation Schnelle Anfangsentwicklung für effiziente Unkrautunterdrückung und Erhalt der Bodengare Geringe Blühneigung für frühe Aussaattermine Blühneigung gering 3 Nematodenresistenter Ölrettich CONTRA COSMOS ADAGIO COMPASS 4 COMET DACAPO 5 COLONEL 6 ANGUS DEFENDER CONTROL AMIGO CONCORDE AGRONOM Expertentipp: Bei frühen Aussaatterminen - Ende Juli bis Anfang August - sind spätblühende Sorten (Blühneigung 3 bis 4) zu bevorzugen, weil sie eine lange vegetative Wachstumsphase bis zur Blüte haben. Ab Mitte August sind Sorten mit schnellerer Anfangsentwicklung geeignet, damit sich auch bei abnehmender Tageslänge und schlechterer Witterung ein guter Bestand bilden kann. stark langsam - mittel Anfangsentwicklung schnell - sehr schnell Resistenzstufe 1 gegen Rübenzystennematoden Resistenzstufe 2 gegen Rübenzystennematoden Unterstrichene Sorten bekämpfen auch Meloidogyne chitwoodi Resistente Ölrettich-Sorten Resistenzstufe 1 Profil Resistenzstufe 2 Profil Colonel Nematodenbekämpfung auf höchstem Niveau Adagio Top-Sorte für zuverlässige Nematodenbekämpfung AMIGO NEU Die neue Generation der Nematodenbekämpfung auf höchstem Niveau Agronom Der Fachmann für den Rübenanbau Comet Beste Leistung gegen Rübenzystennematoden Compass Der leichter abfrierende Ölrettich Cosmos Spät und höchste Resistenzstufe Concorde Fördert Ertrag und Qualität von Rüben Auch die multiresistenten Sorten wie DEFENDER, CONTRA und ANGUS sind resistent gegen Rübenzystennematoden. Sie werden auf Seite 17 ausführlicher beschrieben. Dacapo Für aktive biologische Nematodenbekämpfung 14

15 Multiresistenter Ölrettich Qualitäts-Sorten Neben Rübenzystennematoden werden in zunehmendem Maße auch andere Nematoden ein Problem für die Hauptkulturen. Insbesondere Fruchtfolgen mit hohem Hackfruchtanteil und Gemüseanbau auf leichten Böden sind betroffen. Multiresistente Ölrettichsorten reduzieren zusätzlich zu Rübenzystennematoden auch andere Nematoden und sind darüber hinaus auf ihre bekämpfende Wirkung gegen viele Fruchtfolgekrankheiten geprüft worden. Hohe Mengen organische Substanz dienen als Nahrungsgrundlage für Bodennützlinge. Die intensive Durchwurzelung des Bodens verbessert die Bodenstruktur und den Luft- und Wasserhaushalt. Mikrobielle Prozesse zur Förderung der Bodengesundheit werden begünstigt. Vorfruchtwirkung von verschiedenen Zwischenfrüchten: Heterodera schachtii Ditylenchus dipsaci Rhizoctonia Trichodorus spp. TRV Pratylenchus spp. Meloidogyne chitwoodi Meloidogyne hapla Ölrettich Sorten Sorten Sorten Sorten Tillagerettich Gelbsenf Sorten Sareptasenf Futterraps, Rübsen Rauhafer PRATEX Weidelgras Phacelia Buchweizen Alexandrinerklee Perserklee Sommerwicke Lein Kohlhernie Anbauhäufigkeit Legende: positiv neutral negativ keine Angaben Sorten reagieren unterschiedlich 15

16 Multiresistenter Ölrettich Gegen Nematoden Rübenzystennematoden Wurzelgallennematoden über 90 % Reduzierung von Heterodera schachtii möglich Bekämpfung von Heterodera betae keine Bildung von resistenzbrechenden Nematoden Bekämpfung auch in tieferen Bodenschichten Resistenz gegen Meloidogyne chitwoodi amtlich geprüft unterbindet die Entwicklung von M. fallax für Fruchtfolgen mit, Gemüse und Blumenzwiebeln Nördliches Wurzelgallenälchen effiziente Bekämpfung von Meloidogyne hapla für ökologische Fruchtfolgen mit hohem Kleeanteil und Karottenanbau schützt auch und Südliches Wurzelgallenälchen Stock-und Stängelälchen Meloidogyne incognita und M. javanica werden wirksam reduziert in Gewächshauskulturen und an Paprika, Tomaten und Kürbis keine Vermehrung von Ditylenchus dipsaci als Zwischenfrucht in Rüben-, Gemüse-und Blumenzwiebel-Fruchtfolgen Wandernde Wurzelnematoden schlechte Wirtspflanze für Pratylenchus-Nematoden auf sandigen Böden als Zwischenfrucht für Fruchtfolgen mit,,, Gemüse und Blumenzwiebeln Gegen Krankheiten Virusbedingte Eisenfleckigkeit Rhizoctonia-Fäule vermindert die virusbedingte Eisenfleckigkeit (Tabak Rattle Virus) in unterdrückt freilebende Trichodorus-Nematoden, die das Virus übertragen bekämpft Verunkrautung durch schnelle Bodendeckung Verminderung von Ertrags- und Qualitätseinbußen durch Rhizoctonia in gegen Wurzeltöterkrankheit und Dry-core in Rüben gegen Späte Rübenfäule in Salat, Kohl und vielen weiteren Kulturen u.a., Gras, Bohnen und Blumenzwiebeln fördert Struktur, Porenvolumen und Durchlüftung des Bodens fördert die natürlichen Gegenspieler (Antagonisten) Pythium Kohlhernie Reduzierung von Schäden durch Pythium-Pilze in Fruchtfolgen mit Erbsen, und Blumenzwiebeln kein Aufschaukeln des Kohlhernieerregers Plasmodiophora brassicae im Zwischenfruchtanbau in Fruchtfolgen mit und Kohlanbau fruchtfolge-krankheiten gute Auflösung von Krankheitszyklen in -Fruchtfolgen (z.b. Schwarzbeinigkeit) 16

17 Sortenempfehlung DEFENDER Spitzensorte für Gemüse- und Ackerbau Unterbricht Krankheitszyklen in Gemüse-, Kartoffel-, - und -Fruchtfolgen Bis zu 90 % Reduzierung des Rübenzysten- Nematoden (Resistenzstufe 2+) Keine Vermehrung von Rübenkopfälchen (Ditylenchus dipsaci) Effiziente Reduzierung von Wurzelgallennematoden und freilebenden Nematoden Vermindert die virusbedingte Eisenfleckigkeit bei Kräftige Anfangsentwicklung und rasche Bodenbedeckung für gründliche Unkrautunterdrückung Tief reichendes, fein verzweigtes Wurzelsystem verbessert die Bodenstruktur In zahlreichen Versuchen und Praxisanbauten hat DEFENDER seine Spitzenposition bewiesen. Qualitäts-Sorten CONTRA ANGUS NEU FÜR HÖCHSTE RESISTENZANSPRÜCHE Amtlich geprüfte Resistenz gegen Meloidogyne chitwoodi und Resistenznote 1 in der Bekämpfung der Rübenzystennematoden Bekämpfung des gefährlichen Gemüseschädlings Meloidogyne hapla (Nördliches Wurzelgallenälchen) Der Spezialist für Gemüsefruchtfolgen DER KRAFTVOLLE MULTIRESISTENTE Multiresistenz - wirksame Bekämpfung verschiedener Nematoden und Krankheiten, z.b. Heterodera schachtii und Wurzelgallennematoden Sorgt mit seiner raschen Bodenbeschattung für effektive Durchwuchs- und Unkrautunterdrückung Schnelle, gesunde Anfangsentwicklung, erhöht die organische Substanz und unterstützt die Bodenfruchtbarkeit Tiefes und intensives Wurzelsystem hilft Bodenverdichtung zu beseitigen und verbessert das Infiltrationsvermögen und den Luftaustausch Multiresistente Ölrettich-Sorten Resistenzstufe 1 Profil Resistenzstufe 2 Profil ANGUS NEU Der kraftvolle Multiresistente DEFENDER Spitzensorte für Gemüseund Ackerbau CONTRA Für höchste Resistenzansprüche CONTROL Spätblühend mit sehr guter Direktsaateignung Ausführliche Sortenbeschreibungen und weitere Sorten finden Sie unter oder 17

18 Spezialisten für Kartoffelfruchtfolgen Stachelblatt gegen Kartoffel-Zystennematoden Im intensiven Kartoffelanbau stellen Kartoffel-Zystennematoden eine ernsthafte Bedrohung dar und führen zu großen ökonomischen Schäden. Stachelblatt ist resistent gegen Globodera rostochiensis (Pathotypen 1 bis 4) und Globodera pallida (Pathotypen 2 und 3) und gehört zur Familie der Solanaceaen (Nachtschattengewächse). Zur Bekämpfung von Kartoffel-Zystennematoden regen die Wurzelausscheidungen im Boden befindliche Larven zum Schlupf an, die geschlüpften Larven sterben ab. Aussaat: Mitte Mai bis Mitte Juli. Saatgut optional auch geprimt und pilliert verfügbar. WHITE STAR Intensive Durchwurzelung gegen Globodera Diamond Kräftiger Wuchs und starke Bekämpfung 18

19 Ölrettich gegen virusbedingte Eisenfleckigkeit Ölrettich ist eine hervorragende Zwischenfrucht im Kartoffelanbau, da er Bodenstruktur und Humusbilanz positiv beeinflusst. Die freilebenden Trichodorus-Nematoden können mit ihrem Mundstachel das Tobacco Rattle Virus (TRV) übertragen, das in die virusbedingte Eisenfleckigkeit hervorruft. Einige Ölrettichsorten vermindern die virusbedingte Eisenfleckigkeit in, da sie als Vorkultur vor den die Übertragung der Viren durch die Nematoden unterbrechen. Einfluß der Gründüngung auf die viröse Eisenfleckigkeit bei Eisenfleckigkeit % Qualitäts-Sorten BENTO FÖRDERT KARTOFFELQUALITÄT UND -ERTRAG 0 Ölrettich Quelle: Der Kartoffelbau Lupine Wi-Rübsen Wi- Brache Gelbsenf ø Ergebnisse 3 Sorten 2 Standorte Vermindert die virusbedingte Eisenfleckigkeit Ausgeprägtes vegetatives Wachstum Der Praktiker weiß: Macht früh zu und blüht spät! Auch die multiresistenten Ölrettichsorten DEFENDER und CONTRA und der nematodenresistente Ölrettich COLONEL vermindern die virusbedingte Eisenfleckigkeit in. Sortenempfehlung SILETTA NOVA Vermindert Eisenfleckigkeit bei Zuverlässig und bewährt für Qualitätskartoffeln SILETTA NOVA entschärft die Virusübertragung durch die Trichodorus-Nematoden Die schnelle und besonders blattreiche Bodenbeschattung unterdrückt Unkräuter, an denen sich das Virus vermehren könnte Die organische Masse vitalisiert die Bodenaktivität, hält die Nährstoffe im Oberboden und liefert wertvollen Humus Das tiefreichende Wurzelsystem schafft optimale Bodenverhältnisse und löst Bodenverdichtungen SILETTA NOVA trägt dazu bei, Kartoffelerträge nachhaltig und langfristig zu sichern 19

20 Rauhafer gegen Pratylenchen Rauhafer (Avena strigosa) ist auf Grund seiner Anspruchslosigkeit eine häufig verwendete Zwischenfruchtart. Angebaut zur Nematodenreduzierung, zum Erosionsschutz, als Biomasselieferant oder in Zwischenfruchtmischungen deckt er ein großes Einsatzgebiet ab. Insbesondere auf leichten Böden können die Schäden durch Pratylenchen zu erheblichen Qualitäts- und Ertragseinbußen führen. Nicht nur die Nematoden selbst schädigen die Pflanzen, sondern sie verschaffen vielfach durch ihr Anstechen der Pflanzenwurzel Pilzen wie Fusarium und Verticillium einen leichten Eintritt in die Pflanze. Deren großer Wirtspflanzenkreis mit Kulturpflanzen und Unkräutern erschwert die Bekämpfung. Nutzungsrichtungen Rauhafer 1. Nematodenreduzierung Bekämpfung von wandernden Wurzelnematoden (Pratylenchus penetrans) ohne eine Vermehrung von Trichodoriden besonders bedeutend auf sandigen und leichten Böden für Kartoffel- und Gemüseproduktion. Aussaatstärke: kg/ha 2. Erosionsschutz: Als Erosionsschutz in Herbstaussaat sehr schnelle und blattreiche Entwicklung mit guter Unkrautunterdrückung (Allelopathie). Sicher abfrierend und dadurch optimale Voraussetzungen für Mulch- und Direktsaat der Folgefrucht Aussaatstärke: kg/ha 3. Biomasselieferant Zur Produktion von Biomasse zusätzlich für den Boden, als Silage oder Frischfutter und für Biogas. Aussaatstärke: kg/ha 4. Zwischenfruchtmischungen Universell einsetzbarer Mischungspartner mit sehr guter Kombinationseignung Sortenempfehlung PRATEX CODEX NEU Bekämpfung von Pratylenchus penetrans Bekämpft wandernde Wurzelnematoden Pratylenchus penetrans ohne Trichodoriden zu vermehren Ist mit einfacher Aussaattechnik und als Zwischenfrucht ohne Verzicht der Hauptkultur anzubauen Hat eine sehr schnelle Anfangsentwicklung und gute Konkurrenzkraft gegen Unkräuter, die potentielle Vermehrer für Pratylenchen sein können. Hohe Produktion an organischer Masse, intensive Durchwurzelung des Bodens Sicher abfrierende Zwischenfrucht Der spätreifende Rauhafer Lange vegetative Wachstumsphase durch spätes Ährenschieben Unkräuter und Ausfallgetreide unterliegen der starken Konkurrenzkraft Intensive Büschelwurzel und üppiger Aufwuchs schützen den Boden und bilden einen effektiven Erosionsschutz Sicher abfrierend, geeignet als Zwischenfrucht und in fruchtfolgen 20

21 Bodenfruchtbarkeit fördern Qualitäts-Sorten Machen Sie Ihren Boden fit Dem Boden, als wichtigstem Produktionsfaktor in der Landwirtschaft, wird mit steigender Tendenz eine große Bedeutung zugeordnet. Durch die zunehmende Versiegelung von fruchtbarem Ackerland wird es immer schwieriger, die Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit nachhaltig produzierten Nahrungsmitteln aufrecht zu erhalten. Fruchtbarer Boden ist ein immer knapper und wertvoller werdendes Gut, welches zuverlässig hohe Erträge liefern muss. Die Auflockerung von Verdichtungen und die Stabilisierung des Bodengefüges durch die Wurzeln der Zwischenfrüchte helfen strukturgeschädigte Böden zu sanieren. Hierzu sind tiefwurzelnde Arten mit Pfahlwurzeln wie der Ölrettich oder der Öllein besonders geeignet. Flach und intensiv wurzelnde Arten wie der Rauhafer hingegen sorgen für eine stabile Krümelstruktur im Oberboden und gute Bodengare. Eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen sowie eine hohe Regenerationsfähigkeit des Bodens kann nur erzielt werden, wenn sich die physikalischen, chemischen und biologischen Bodeneigenschaften in einem ausgeglichenen Zustand befinden. Gesunde Böden stellen die Grundlage für vitale Pflanzenbestände dar. Durch die Reduzierung von Bodenerosion und Nährstoffauswaschung, die Erhöhung des Humusgehaltes, des Bodenlebens und der Bodenfruchtbarkeit trägt der Anbau von Zwischenfrüchten maßgeblich zum Schutz des Bodens und zur Sicherung der Wirtschaftsgrundlage nachfolgender Generationen bei. Die organische Substanz und Wurzelausscheidungen der Zwischenfrüchte dienen als Nahrungsgrundlage für das Bodenleben. Neben dem Regenwurm, bekannt als wichtiger Bodenarbeiter, sind es vor allem Pilze und Bakterien, welche die Bodenvitalität fördern und die es zu ernähren gilt. 21

22 Gründüngung und Mulchsaat Phacelia Als Neutralpflanze für Rübennematoden und Kohlhernie ist Phacelia eine geeignete Zwischenfrucht für Rübenfruchtfolgen mit anbau. In allen Fruchtfolgen überzeugt Phacelia durch Anspruchslosigkeit und Trockentoleranz. AMERIGO Dichtwachsend Trockentolerant Als beliebte Bienenweidepflanze wertet sie in Blühmischungen oder als Reinsaat das Landschaftsbild auf, friert sicher ab und schützt den Boden vor Erosionsschäden. Sortenempfehlung ANGELIA Auffallende und Attraktive Blüte Ertragreiche Bienentrachtpflanze, kann gezielt zur Schließung der Trachtlücke eingesetzt werden Hinterlässt leicht zu bearbeitende und die Bodenerwärmung fördernde dunkle und feinstängelige Mulchschicht im Frühjahr Zusätzliche organische Substanz stabilisiert den Humusgehalt Schließt organisch gebundenen Phosphor auf Ölrettich zur Gründüngung Als tiefwurzelnde Zwischenfrucht mit schneller Bodendeckung kann Ölrettich bis Anfang September gesät werden. Ölrettich beschattet den Boden lange und sorgt so für eine gute Bodengare und Unkrautunterdrückung. Die reichlich gebildete organische Masse unterstützt die Humusbildung und fördert die positiven Mikroorganismen im Boden. Akiro Fördert die Bodenstruktur und aktiviert das Bodenleben Blattreiche Anfangsentwicklung mit schneller Bodenbeschattung fördert die wertvolle Bodengare Hohe Konkurrenzkraft gegen Unkräuter SILETINA Biologisch hoch wirksame Gründüngung Zuverlässig und unkompliziert im Anbau - auch bei Spätsaaten und ungünstigen Bodenverhältnissen Besonders schnelle Anfangsentwicklung für effektive Unkrautunterdrückung 22

23 Gelbsenf zur Begrünung Der Gelbsenf (oder Weißer Senf) ist eine anspruchslose Begrünungspflanze, die schnelle Bodendeckung erreicht und noch bis Ende September gesät werden kann (z.b. Gelbsenf ALBATROS). COVER Intensive und gesunde Anfangsentwicklung für einen flexiblen Aussaatzeitraum Weitere Vorteile sind seine Trockentoleranz und sein sicheres Abfrieren, wodurch ideale Mulchsaatbedingungen für geschaffen werden. Spät blühende Sorten wie COVER oder CLASSIC eignen sich besonders für landwirtschaftliche Mischungen mit anderen Arten. Qualitäts-Sorten CLASSIC NEU Der Schnellstarter mit der späten Blüte Besonders lange vegetative Wachstumsphase durch gute Anfangsentwicklung und späte Blüte Hervorragende Unkrautunterdrückung Reichlich organische Masse wirkt dem Humusabbau entgegen, fördert das Bodenleben und speichert Nährstoffe für die Folgefrucht Empfohlen für Wasserschutz, Mulchsaat und landwirtschaftliche Mischungen Sortenempfehlung ALBATROS Der Klassiker unter den Qualitätssorten Schnelle und kräftige Anfangsentwicklung auch bei Spätsaaten Wertvolle oberirdische Grünmasse und intensive, tiefreichende Wurzeln bilden eine stabile und humusreiche Bodenstruktur Sicheres Abfrieren im Winter - Pflanzenrückstände sorgen auch im abgestorbenen Zustand für einen guten Erosionsschutz Die in der organischen Masse konservierten Nährstoffe sind im Winter vor Auswaschung geschützt und stehen im Frühjahr wieder zur Verfügung Praxisbewährt für störungsfreie Mulchsaat besonders in fruchtfolgen 23

24 Wasserschutz und Futter Verlagerung frühzeitig verhindern Stickstoff ist ein essentielles Nährelement für Pflanzen und spielt in der heutigen Landwirtschaft eine übergeordnete Rolle. Über mineralische und organische Dünger oder die Bindung von Luftstickstoff gelangt Stickstoff in den Boden. Das im Boden sehr mobile Nitrat (NO 3 -) kann leicht von den Pflanzen aufgenommen, unter ungünstigen Bedingungen jedoch auch leicht ausgewaschen werden. Große Mengen Nitrat, aus der Düngung oder der Mineralisation organischer Substanzen, absorptionsschwache Böden und hohe Niederschlagsmengen begünstigen die Verlagerung in tiefere Bodenschichten und ins Grundwasser. Über die Wintermonate sind die Auswaschungsverluste auf unbewachsenenen Flächen aufgrund der hohen Niederschlagsmengen deutlich größer als im Sommer. Ist das Nitrat erst einmal in tiefere Bodenschichten vorgedrungen, ist es für viele Pflanzen nicht mehr zu erreichen. Neben dem Transport über das Sickerwasser können Nährstoffe auch durch Erosionsereignisse direkt in Oberflächengewässer gelangen. Hierbei spielen Niederschlagsmenge und Relief sowie Infiltrationsvermögen und Strukturstabilität der Böden eine entscheidende Rolle. Die Lösung Zwischenfruchtanbau Zwischenfrüchte nutzen die freien Nährstoffe zur Biomassebildung und fördern mit guter Durchwurzelung die Strukturstabiliät und Wasserspeicherfähigkeit des Bodens. Die organische Masse und die Beschattung vermindert die Erosion und fördert die biologische Aktivität des Bodens. Die unterschiedlichen Wurzelformen in viterra Zwischenfrucht-Mischungen erfassen intensiv das Bodenvolumen und sorgen für eine gute Nährstoffaufnahme. Stickstoff und andere wasserlösliche Nährstoffe werden so effizient vor Auswaschung bis ins Frühjahr geschützt. Durch hohe biologische Aktivität des Bodens stehen sie im Frühjahr mineralisiert der Folgefrucht zur Verfügung. Für den Wasserschutz besonders geeignet sind massewüchsige Zwischenfrüchte mit einem intensiven Wurzelsystem und einer gewissen Widerstandsfähigkeit gegenüber kalten Temperaturen. 24

25 Futterraps Futterraps ist ein schmackhaftes Winterfutter in der Rinderfütterung. Es werden sehr gute Grünmasse- und Trockensubstanzerträge bei hohem Eiweißanteil gebildet. Als Gründüngung dient die organische Substanz dem Humusaufbau und fördert die Bodengare. Das hohe Winterfutterraps EMERALD Schmackhaft, hoher Futterwert Effektive Gründüngung PRESTIGE 00 Schnellwachsend und blattreich Früh- und spätsaatverträglich Nährstoffbindevermögen macht sowohl den Winter - als auch den Sommerfutterraps zu einer hervorragenden Wasserschutz-Art. Das feingliedrige Wurzelnetz erschließt große Bodenbereiche, stabilisiert die Bodenstruktur und verbessert den Luftaustausch im Boden. Sommerfutterraps JUMBO 00 Günstiges Blatt-/Stängelverhältnis Relativ gute Frostverträglichkeit Gute Standfestigkeit Qualitäts-Sorten Sortenempfehlung FONTAN 00 Frohwüchsiger und effizienter futterlieferant Frühzeitige Futterreserve Hochwertiges Eiweißfutter Schnelle Bodendeckung als Erosionsschutz Winterrübsen Als winterharte Gründüngung zum Erosionsschutz und Nitratbindung mit intensiver Durchwurzelung und hohem Stickstoff-Rücklieferpotential für die Folgefrucht. Schnittnutzung und Beweidung zur Futternutzung möglich. JUPITER Grün- und Futternutzung Spätsaatverträglich bis Mitte September Bei früher Saat erste Nutzung nach 6-8 Wochen möglich Hohes Nährstoffaufnahmevermögen Wirkungsvolle Wasserschutzmaßnahme N-min Gehalt (kg/ha) in Bodenschichten 0-90 cm Stickstoffspeicherung und - freisetzung Vergleich Ölrettich und Winterrübsen Quelle: Richter, Ölrettich August vor Aussaat November vor Winter Winterrübsen April vor aussaat Mai aussaat Mai/Juni 6 Blatt Stadium Juni/Juli Rispenschieben 25

26 Biomasse und Erosionsschutz Grünschnittroggen Enge Fruchtfolgen mit hohen anteilen sorgten in den letzten Jahren für eine Absenkung der Humusgehalte und damit einhergehend für eine abnehmende Ertragssicherheit unserer Böden. Innovative Landwirte haben schon vor einigen Jahren den Grünschnittroggen als Ergänzung für Biomasse-Fruchtfolgen erkannt. Grünschnittroggen ist für die Futter- und die Biogas- Nutzung geeignet. Er bestockt stärker und beginnt im Frühjahr schnell mit dem Massewachstum, so dass er rechtzeitig vor geerntet werden kann. Die intensive Durchwurzelung trägt zur Stabilisierung der Humusbilanz bei. Sortenempfehlung PROTECTOR Führender Grünschnittroggen Europas PROTECTOR Spitzen-Grünschnittroggen Ertragsleistung von Winterroggensorten im Zwischenfruchtanbau 7 Langjährig Platz 1 in der deutschen Wertprüfung Biomasse- und Futterlieferant mit günstigem Zeit-/Leistungsfaktor Doppelnutzung: für Vieh und Biogas Ausgeprägtes Winterwachstum, hervorragender Erosionsschutz Sehr gute Spätsaatverträglichkeit: bis Ende Oktober zur Begrünung nach Trockenmasseertrag Sellino Borfuro Wiandi TRAKTOR Vitallo Bernburger Futterroggen PROTECTOR Turbogreen Speedogreen Massebildung nach Vegetationsbeginn Quelle: nach Daten der Beschreibenden Sortenliste

27 Grünschnittroggen TRAKTOR NEU Moderner Grünschnittroggen für Biomasse und Erosionsschutz Höchstleistungen im Trockenmasseertrag Gute Unkrautunterdrückung und Schutz vor Wind- und Wassererosionen GENERATOR Für frühe GPS-Nutzung Begrünungsroggen MATADOR Spätsaatverträglicher Erosionsschutz Ideal als überwinternde Zwischenfrucht nach und vor Effiziente Maßnahme im Wasserschutz Qualitäts-Sorten Waldstaudenroggen JOHAN Hervorragende Eignung in Wildackermischungen Sommerkörnerroggen OVID Robuster Populationsroggen Nutzung als Hauptfrucht zur Körnergewinnung oder als Zweitfrucht zur GPS-Produktion Einjähriges Weidelgras Als schnellwachsende Zwischenfrucht nach der ernte werden bereits nach 6-8 Wochen üppige Bestände gebildet. Die Nutzung ist als Frischfutter oder siliert sowie für die Biogasanlage möglich. Das intensive Wurzelwerk liefert zusätzliche organische Masse zur Verbesserung des Humusgehaltes und Stabilisierung des Bodengefüges. ALISCA tetraploid Mittelspät hohe Erntezeitflexibilität Ertragreich und gesund DIPLOMAT diploid Früh und schnell Aufrechter Wuchs für problemlosen Schnitt 27

28 Vielfalt von Zwischenfrüchten Rettichbildender Ölrettich Mit ihrem auffallenden Rettichen verschaffen sich diese Ölrettiche mehr Platz in den oberen Bodenschichten. Das fördert den Luftaustausch des Bodens und steigert das Infiltrationsvermögen für Niederschläge. Nährstoffe werden über Winter im Rettichkörper gespeichert, der über Winter verrottet und sie der Folgefrucht zur Verfügung stellt. Rettichbildender Ölrettich ist gut geeignet als Gemengepartner in Zwischenfrucht-Mischungen. MINER Intermediärer Rettichtyp: schnelle Entwicklung und rettichbildend Gräbt sich in den Boden und verbessert die Bodenstruktur Bindet frei verfügbaren Stickstoff im Herbst und schützt vor Verlagerung Nicht winterhart - friert bei Frost vollständig ab Stinger NEU NEU Kräftiger, ausgeprägter Rettichkörper Blattreiche Anfangsentwicklung und niedrige Wuchshöhe Die Körper hinterlassen große Löcher im Boden, welche die Frühjahrserwärmung fördern. Sareptasenf - Brauner Senf Hohe Mengen an Glucosinolaten in Blättern und Körnern prädestinieren diese Art (Brassica juncea) für die Nutzung in der Biofumigationstechnik zur Bekämpfung bodenbürtiger Krankheiten. Sareptasenf hat darüberhinaus eine antibakterielle Wirkung. Aufgrund der Anspruchslosigkeit und guten agronomischen Eigenschaften wird Sareptasenf zunehmend als klassische Zwischenfrucht sowohl in Reinsaat als auch in Mischungen verwendet. TERRAFIT Schnelles Jugendwachstum, früher Beginn der Blüte Sehr hoher Wirkstoffgehalt ENERGY Rasche Anfangsentwicklung, mittelfrühe Blüte Hoher Gehalt an Isothiocyanaten TERRAPLUS Besonders späte Blüte 28

29 Öllein Die traditionelle Pflanze zur Ölgewinnung ist auch hervorragend als Zwischenfrucht geeignet. JULIET Unkomplizierte und anbausichere Zwischenfrucht Öllein ist eine optimale Neutralpflanze in Zwischenfruchtmischungen. ZOLTAN Anspruchslos mit feiner, aber tiefreichender Pfahlwurzel NEU Qualitäts-Sorten Markstammkohl Markstammkohl wird eingesetzt für die Rinderfütterung, für Wildäcker und in winterharten Zwischenfruchtmischungen. Grüner Angeliter Sehr hoher Masseertrag mit ausgewogenem Blattanteil Hoher Vitamin-, Nährstoff- und Proteingehalt Sicheres Grundfutter bis in den Herbst CAMARO Eiweißreiche Futterquelle für Landwirtschaft und Wildacker ANGLIAN GOLD Futterkohl für Wildmischung mit ausgeprägter Frostresistenz Echter Buchweizen Der Echte Buchweizen (Fagopyrum esculentum) ist eine schnell wachsende und sicher abfrierende Zwischenfrucht. Aufgrund der frühen Blüten und Samenreife wird Buchweizen häufig in Wildackermischungen verwendet. Wegen des frühen Aussamens und der schwierigen Bekämpfung empfehlen wir Buchweizen nicht in fruchtfolgen. 29

30 Aussaat und Nutzung auf einen Blick Sorte Aussaattermine Juli Aug Sep Futternutzung Gründüngung Erosionsschutz Enthalten in Mischungen Saat-Menge Reinsaat kg/ha Seite Gelbsenf nematodenresistent LUCIDA Note 2 *, VERDI H 1 NEU Lotus Note 2 * PROFI Note 2 *, GAUDI Note 2 * VETO Note 2 *, Accent Note 2 *, Ölrettich nematodenresistent Colonel Note 1 *, AMIGO Note 1 * COMET Note 1 *, COSMOS Note 1 * Adagio Note 2+ *, Dacapo Note 2 * AGRONOM Note 2 * Compass Note 2+ * CONCORDE Note 2 * NEU Ölrettich multiresistent ANGUS Note 1 * Contra Note 1 * CONTROL Note 2+ * Defender Note 2+ * NEU MERKUR Note 2+ * Ölrettich Bento, SiletTa Nova Siletina AKIRO Gelbsenf Albatros Cover, CLASSIC NEU Rettichbildender Ölrettich Miner, STINGER Rauhafer NEU Pratex, CODEX 80 NEU Phacelia nematodenneutral Angelia, Amerigo Sommerfutterraps Jumbo 25 Winterfutterraps Emerald, Fontan OO, PRESTIGE OO NEU Düngung nach ortsüblichen Erfahrungen. * Die Resistenznoten beziehen sich auf die Resistenz gegen Heterodera schachtii und sind in Deutschland in amtlichen Prüfungen festgestellt worden. 30

31 Aussaat und Nutzung auf einen Blick Sorte Markstammkohl Grüner Angeliter Anglian Gold, CAMARO Grünschnittroggen Protector, Generator, TRAKTOR Sommerkörnerroggen Aussaattermine Juli Aug Sep Futternutzung Gründüngung Erosionsschutz Enthalten in Mischungen Saat-Menge Reinsaat kg/ha Seite OVID Begrünungsroggen Matador Waldstaudenroggen JOHAN Winterrübsen Jupiter Einj. Weidelgras Alisca tetraploid, Diplomat diploid Stachelblatt White Star, DIAMOND 3 Sareptasenf Energy, Terrafit, TERRAPLUS Öllein Juliet, ZOLTAN Körner/m² AVALON 33 Ackerbohne Perserklee FELIX Alexandriner Klee Otto Inkarnatklee Buchweizen Sommer- /Winterwicken Blaue Bitterlupine ILDIGO Seradella Luzerne NEU NEU NEU NEU 18 Qualitäts-Sorten Düngung nach ortsüblichen Erfahrungen. 31

32 als Zwischenfrucht Kleinkörnige Als anspruchslose, kleinkörnige Leguminose wird Klee häufig als Zwischenfrucht genutzt. In Zwischenfrucht- Mischungen profitieren die Gemengepartner von der Stickstoffbildung des Klees. Kleeblüten sind attraktive Nektarspender für die Honigproduktion. Perserklee Felix Bienenweide und gutes Wurzelwachstum Alexandriner Klee Otto Hoher Vorfrucht- und Futterwert Luzerne Die tiefwurzelnde Leguminose wird als Königin der Futterpflanzen bezeichnet, da sie ausdauernd und winterhart ist und ein sehr eiweißreiches Futter liefert. Seradella Mit niedrigem TKG eignet sich Seradella insbesondere für die leichten Böden als Zwischenfrucht in Reinsaat zur Futternutzung oder als stickstoffliefernde Komponente in Mischungen. Inkarnatklee Der winterharte Inkarnatklee eignet sich gut als Mischungspartner in Grasmischungen für die Biomasseproduktion. Inkarnatklee liefert durch die Symbiose mit Knöllchenbakterien zusätzlichen Stickstoff, durchwurzelt den Boden intensiv und besitzt so eine hervorragende Vorfruchtwirkung. 32

33 Großkörnige Die Vorteile großkörniger sind vielfältig. Neben hoher Stickstoffbindung, dem guten Vorfruchtwert, der Steigerung des Humusgehalts durch den hohen Anteil an Wurzel- und Ernterückständen führen sie zu einer Verbesserung der Bodengare (Pfahlwurzler) Ackerbohne zur Gründüngung AVALON NEU Extrem kleinkörnig ideal als Zwischenfrucht Qualitäts-Sorten Sehr geringes Tausendkorngewicht ( g) ermöglicht flache Saattiefe und Aussaat mit anderen Zwischenfrüchten im Gemenge Hohe N-Fixierung durch die Symbiose mit Knöllchenbakterien Kräftige Pfahlwurzel mit hoher Wurzelmasse zur intensiven Durchwurzelung und Verbesserung der Bodenstruktur Große rundliche Blätter für gute Unkrautunterdrückung und Förderung der Bodengare Erhöht als Gemengepartner die Standfestigkeit in --GPS-Mischungen Eignet sich auch für Beisaat in Winterraps Blaue Bitterlupine Als grobkörnige Leguminose bringt die Blaue Bitterlupine im Zwischenfruchtanbau zusätzlichen Stickstoff in die Fruchtfolge und unterstützt mit der ausgeprägten Pfahlwurzel die Durchwurzelung tiefer Bodenschichten. ILDIGO Kräftige Entwicklung NEU Sommerwicke und Winterwicke Das stark verzweigte Wurzelsystem und die optisch auffallende Blüte, welche eine wichtige Nahrungspflanze für Wildbienen ist, machen die Sommerwicke zu einem geschätzten Mischungspartner in abfrierenden Zwischenfrucht-Mischungen. Die Winterwicke findet vor allem in winterharten Biomasse-Mischungen wie dem viterra LUNDSGAARDER GEMENGE oder viterra WICKROGGEN Verwendung. 33

34 Saatgut in Extra-Qualität Saatgutqualität Nur amtlich geprüftes Basissaatgut kommt zur Aussaat Auswahl geeigneter Regionen und Flächen Vermehrung Intensive fachliche Betreuung der Vermehrer Feldbesichtigungen durch unabhängige Prüfer Modernste und leistungsfähige Reinigungsanlagen Effiziente und schonende Aufbereitung Reinigung Erfahrenes und geschultes Personal Leistungsstarke Abpackung Hausinternes Qualitätsmanagement von der Vermehrung bis zur Auslieferung Kontrolle und Zertifizierung Amtliches Zertifizierungssystem Öko-zertifiziert nach EU-Verordnung Nr. 834/2007 QSS geprüft & zertifiziert Die Saatgutproduktion erfolgt unter stetiger Qualitätskontrolle. Modernste Reinigungs- und Aufbereitungsanlagen sowie leistungsstarke Abpackanlagen gewährleisten, dass nur Saatgut über der gesetzlichen Norm in Extra-Qualität zur Auslieferung kommt. 34

35 Natürlich Zwischenfrucht ÖKO SAATGUT Öko-Saatgut Öko-Saatgut Die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln ist in den letzten Jahren stets gewachsen. Gestiegen ist auch die Anzahl der ökologisch wirtschaftenden Betriebe und der Bedarf nach geeigneten Sorten mit speziellen Eigenschaften in Öko-Qualität. Die SAATEN-UNION bietet sowohl Sorten als auch Mischungen im Bereich des Zwischenfruchtanbaus sowie im Bereich der Futterproduktion an. Die hohe Saatgutqualität mit Reinheiten und Keimfähigkeiten über der gesetzlichen Norm ist die Basis für erfolgreichen Ackerbau - im ökologischen noch viel mehr als im konventionellen. Unser Öko-Saatgut Portfolio umfasst neben den viterra Öko-Mischungen (ab S. 51) auch Reinsaaten der Kulturen: Grünschnittroggen (z.b. PROTECTOR) Sommerroggen (z.b. OVID) Rauhafer (z.b. PRATEX) Ölrettich (z.b. SILETINA) Gelbsenf (z.b. ACCENT) Phacelia (z.b. ANGELIA) Sommerwicken (Sorte auf Anfrage) Buchweizen (Sorte auf Anfrage) Sowohl die Reinsaaten als auch die Öko-Mischungen aus dem viterra -Programm erfüllen die Anforderungen der EU-Verordnung 834/2007 und werden von unserer Kontrollstelle DE-Öko-003 geprüft. Unsere Zertifikate stehen Ihnen unter oder zum Download bereit. Haben Sie Bedarf an weiteren Sorten in Ökoqualität? Sprechen Sie uns gerne an. 35

36 SortenGreening Zwischenfrucht-Mischungen 2018 Um im Zwischenfruchtanbau auch im Rahmen des Greenings die Vorteile bewährter Ölrettich- und Gelbsenfsorten sowie des Rauhafers weiterhin nutzen zu können, hat die SAATEN-UNION das SortenGreening Programm eingeführt. Die praxisorientierten Zwei-Komponenten-Mischungen kombinieren Ölrettich mit Lein, Gelbsenf mit Alexandriner Klee oder den Rauhafer PRATEX mit Phacelia oder Lein. Durch die Beimischung der kleinkörnigen Mischungspartner werden die positiven Eigenschaften der Hauptsorte nicht beeinträchtigt. Die Mischungen erfüllen jedoch in dieser Kombination alle Auflagen hinsichtlich der ökologischen Vorrangflächen. SortenGreening Mischungen sind nicht nur für den professionellen Kartoffel- und anbau geeignet, sondern umfassen alle Anwendungsbereiche, für welche die einzelnen Spitzensorten praxisbewährt und bekannt sind. Das SortenGreening Programm der SAATEN- UNION bietet hiermit eine qualifizierte Lösung für den Zwischenfruchtanbau auf ökologischen Vorrangflächen und vereinfacht so die Erfüllung von Greening-Auflagen für den zielorientierten Anbauer. 36

37 Für Dem professionellen Rübenanbauer stehen die Sorten COLONEL, COMPASS, DEFENDER, ACCENT und VERDI in greeningfähigen Zwei-Komponenten-Mischungen zur Verfügung. Für und Der Rauhafer PRATEX ist kein Kreuzblütler und passt als schnellwachsende und abfrierende Zwischenfrucht besonders gut in - und fruchtfolgen. Für Für die Kartoffelfruchtfolge sind der multiresistente Ölrettich DEFENDER und der Spezialist zur Verminderung der virusbedingten Eisenfleckigkeit SILETTA NOVA im SortenGreening Programm enthalten. Als Variante ohne Kruzifere eignet sich auch SortenGreening PRATEX mit Lein. Der fruchtfolgeneutrale Lein ist tiefwurzelnd und durchsetzungsstark. Er wird als Mischungspartner für den Ölrettich eingesetzt. Phacelia als unproblematische Zwischenfrucht in - und fruchtfolgen kann darüber hinaus organisch gebundenen Phosphor lösen und pflanzenverfügbar machen. Der kleinkörnige und abfrierende Alexandriner Klee ergänzt die Gelbsenfsorten ACCENT und VERDI und liefert zusätzlichen Stickstoff in Zwei- Komponenten-Mischungen. Ölrettich + Lein Gelbsenf + Lein Gelbsenf + Alexandriner Klee PRATEX + Lein PRATEX + Phacelia Hauptkomponente Ölrettich (Samenanteil 56 %) DEFENDER (multiresistent) COLONEL (nematodenresistent) COMPASS (nematodenresistent) Siletta Nova Hauptkomponente Gelbsenf (Samenanteil 56 %) VERDI (nematodenresistent) ACCENT * (nematodenresistent) * Lieferung voraussichtlich ab August 2018 Hauptkomponente Gelbsenf (Samenanteil 56 %) VERDI (nematodenresistent) ACCENT * (nematodenresistent) * Lieferung voraussichtlich ab August 2018 Hauptkomponente Rauhafer (Samenanteil 56 %) PRATEX Hauptkomponente Rauhafer (Samenanteil 56 %) PRATEX Mischungspartner: Lein (Samenanteil 44 %) Mischungspartner: Lein (Samenanteil 44 %) Mischungspartner: Alexandriner Klee (Samenanteil 44 %) Mischungspartner: Lein (Samenanteil 44 %) Mischungspartner: Phacelia (Samenanteil 44 %) Empfohlene Aussaatstärke: kg/ha Empfohlene Aussaatstärke: kg/ha Empfohlene Aussaatstärke: 20 kg/ha Empfohlene Aussaatstärke: 30 kg/ha Empfohlene Aussaatstärke: 25 kg/ha Die Gewichtsanteile der einzelnen Komponenten können aufgrund unterschiedlicher TKG leicht variieren. 37

38 Zwischenfrucht-Mischungen 2018 viterra Starke Sorten. Starke Mischungen. Starker Boden

39 Aussaat und Nutzung Mischung Besonderheit Bestandteile in Kurzform Saatmenge Mrz Apr Aussaattermine Mai Jun Jul Aug Sep Okt Greening Seite Intensiv Gesund-Mischung HS, OR kg/ha G 40 MULCH Rübe Trio Frostempfindliche Mischung ohne Klee OR, HS kg/ha G 40 Professionell gegen Nematoden OR, SF kg/ha G 41 Frostempfindliche Mischung mit Klee OR, AKL, PHA kg/ha G 41 Bodenfruchtbarkeits-Mischungen Schnellgrün Schnellgrün frei Schnellwachsende Mischung ohne OR, HS, PHA, SOL 20 kg/ha G 42 Spätsaatverträglich mit Klee ++ + SF, SFB, AKL 15 kg/ha G 42 Spätsaatverträglich ohne Klee SF, SFB, LN 15 kg/ha G 42 Universal Winter Kruziferenfrei, wintergrün HS, WV, PHA kg/ha G 43 Biomasse-Mischungen Universal Bodengare RAPS Wasserschutz Granopur Granoleg Wickroggen Wickroggen TURBO Lundsgaarder Gemenge Futter Sommerfutter NEU Kruziferenfrei frohwüchsig HS, AKL, PHA 25 kg/ha G 43 reich, kruziferenfrei Frostempfindliche Mischung ohne Kruziferen Mit Kruziferen, ohne, ohne Gräser, winterhart Sommergetreidemischung für GPS-Nutzung vor Winter Sommergetreide--Mischung für GPS- Nutzung vor Winter LUB, WIS, EF, AKL, PKL, PHA, SOL PHA, LN, PKL, AKL WFR, FK, MSK, WR TIS, RS, HS, HA TIS, RS, HA, WIS, HS 50 kg/ha G kg/ha G kg/ha G kg/ha kg/ha Winterharte GPS-Mischung RW (P), WIW 100 kg/ha 46 Mit Hybridroggen den GPS-Ertrag weiter anheben Winterhart, greeningfähig mit möglicher Futternutzung RW (H), RW (P), WIW WV, IKL, WIW, EF 100 kg/ha kg/ha G 46 Gras-Klee-Mischung für Ernte nach Winter WV, IKL 40 kg/ha G 47 Gras-Klee-Mischung für Ernte im Anbaujahr WV, WEI 45 kg/ha G Spezial-Mischungen Sommerfutter A2 Untersaat Futtermischung für Ernte im Anbaujahr WV, WEI, PKL 30 kg/ha 47 Für nachhaltigen anbau ++ WW, WD Multikulti Blühmischung Multikulti KRUZIFERENFREI Blühmischung ohne Kruziferen LUB, WIS, SOL, PHA, PKL, AKL, LN, OR, SF, SD LUB, WIS, SOL, PHA, PKL, AKL, LN, SD, RBL, BOR kg/ha G kg/ha G kg/ha G 48 Biofumigation Zur Biofumigation OR, SFB 15 kg/ha 49 Horrido Randstreifen Zweijährige Wildackermischung + + BW, HA, AKL, PKL,SOL, LN, WV, PHA, u.w. 30 kg/ha G 49 Die Ackerrandstreifen- Mischung zur Begrünung ROT, WKL 15 kg/ha 50 viterra -Mischungen Blühzauber Die Blumenwiese nicht für den Ackerbau empfohlen Biene NEU Einjährige Bienenbrache / Honigbrache geeignet für entsprechende Fruchtfolge ++ besonders geeignet und empfohlen für entsprechende Fruchtfolgen, G greeningfähig (Stand Januar 2018) über 40 blühende Arten EF, IKL, RBL, BOR, PHA, LUB, SOL, AKL, WIS, SD, WKL, LUZ 5-7 g/m kg/ha G 50 Aussaat zeitraum innerhalb des Greenings bis AKL Alexandriner Klee, BW Buchweizen, EF Futtererbse, HA Hafer, HS Sandhafer/Rauhafer, IKL Inkarnatklee, LN Lein, LUB Blaue Lupine, LUZ Luzerne, OR Ölrettich, PHA Phacelia, PKL Perserklee, RKL Rotklee, ROT Rotschwingel, RUW Winterrübsen, RS Sommerroggen, RW (H) Hybrid-Winterroggen, RW (P) Populations-Winterroggen, RUW Winterfutterrübse, SD Seradella, SF Gelbsenf / Weißer Senf, SFB Sareptasenf, SOL Sonnenblume, TIS Sommertriticale, WD Deutsches Weidelgras, WIS Sommerwicke, WIW Winterwicke, WV Welsches Weidelgras Stand April

40 Bodenfruchtbarkeits-Mischungen Die viterra Bodenfruchtbarkeits-Mischungen tragen zur Humusbildung bei und verbessern die Bodenfruchtbarkeit. Sie fördern die Durchwurzelung und bieten Schutz vor Erosion. Stickstoff und andere Nährstoffe werden über Winter gebunden und bleiben in den oberen wurzelnahen Schichten verfügbar. Sie erhöhen Qualität und Erträge der Hauptfrucht. Alle viterra Bodenfruchtbarkeits-Mischungen erfüllen die Anforderung des Greenings. viterra Intensiv greeningfähig Empfehlung INTENSIV Samenanteile 56 % Rauhafer PRATEX, 44 % multiresistenter Ölrettich DEFENDER Aussaat Mitte Juli bis Anfang September Aussaatstärke kg/ha Relevanter anteil laut DüV: 0 % die Gesundmischung Bekämpfung von wandernden Wurzelnematoden (Pratylenchen) und Verminderung der virusbedingten Eisenfleckigkeit bei mit multiresistentem Ölrettich DEFENDER und Rauhafer PRATEX Schnellwüchsig mit intensiver Unkrautunterdrückung Reichlich organische Masse vitalisiert die Bodennützlinge Büschelwurzel des PRATEX und Pfahlwurzel des DEFENDER ergänzen sich bei der Durchwurzelung der kompletten Bodenkrume In Versuchen der Wasserschutzberatung überzeugte viterra INTENSIV mit sehr geringen Nmin-Gehalten im Spätherbst. Empfehlung viterra Mulch Mulch Samenanteile 55 % Rauhafer PRATEX, 45 % nematodenresistenter Ölrettich COMPASS Aussaat Mitte Juli bis Anfang September Aussaatstärke kg/ha Relevanter anteil laut DüV: 0 % greeningfähig frostempfindliche Mischung ohne Klee Mischung mit dem leichter abfrierenden Ölrettich COMPASS und frostempfindlichem Rauhafer PRATEX Besonders empfehlenswert für Direkt- und Mulchsaatverfahren, insbesondere vor und Geschaffene Wurzelgänge ermöglichen rasche Tiefenwurzelbildung von Aktivierung der Bodennützlinge, lockert und belüftet den Boden für optimale bestände viterra MULCH bindet Stickstoff über Winter und schützt ihn vor Verlagerung Rauhafer fördert Mykorrhizapilze, welche die Bodenkrümel stabilisieren und von denen der nachfolgende profitiert Die Gewichtsanteile der einzelnen Komponenten können aufgrund unterschiedlicher TKGs leicht variieren. 40

41 Bodenfruchtbarkeits-Mischungen Empfehlung Rübe % nematodenresistenter Ölrettich COLONEL, Samenanteile 30 % nematodenresistenter Ölrettich COMPASS, 24 % nematodenresistenter Gelbsenf ACCENT, 20 % nematodenresistenter Gelbsenf LUCIDA Aussaat Mitte Juli bis Anfang September Aussaatstärke kg/ha Relevanter anteil laut DüV: 0 % viterra RÜBE professionell gegen Nematoden greeningfähig Mischung aus je zwei nematodenresistenten Ölrettich- (COLONEL und COMPASS) und Gelbsenfsorten (ACCENT und LUCIDA) Ausreichende Pflanzendichte von mehr als 160 Pflanzen/m 2 ermöglicht aktive Nematodenbekämpfung auf höchstem Niveau Höhere Anbausicherheit und besserer Bekämpfungserfolg durch sich ergänzende Sortentypen und intensive Durchwurzelung viterra RÜBE ist für mittelfrühe bis späte Aussaatzeiten und alle Standortbedingungen geeignet Ölrettich wurzelt bis in tiefe Bodenschichten und reduziert auch dort den Nematodenbefall Mischung optimiert für die neue DüV Empfehlung viterra TRIO Trio Samenanteile 16 % nematodenresistenter Ölrettich COMPASS 29 % Alexandriner Klee, 55 % Phacelia ANGELIA Aussaat Anfang / Mitte Juli bis Ende August Aussaatstärke kg/ha Relevanter anteil laut DüV: 29 % frostempfindliche Mischung mit Klee greeningfähig viterra TRIO aus leichter abfrierendem Ölrettich COMPASS, Alexandriner Klee und Phacelia ANGELIA Rübenzystennematoden werden durch den resistenten Ölrettich COMPASS und Nicht-Wirtspflanzen nicht vermehrt Schnelle Anfangsentwicklung und intensive Grobund Feindurchwurzelung des Bodens Bienen und Insekten nutzen die späte Phaceliablüte Feinstängelige Mulchauflage bietet guten Erosionsschutz bis zur Frühjahrsaussaat viterra -Mischungen Die Gewichtsanteile der einzelnen Komponenten können aufgrund unterschiedlicher TKGs leicht variieren. 41

42 Bodenfruchtbarkeits-Mischungen Empfehlung Empfehlung viterra SCHNELLGRÜN und viterra SCHNELLGRÜN LEGUMINOSENFREI SCHNELLGRÜN * SCHNELLGRÜN: 56 % Gelbsenf ALBATROS, Samenanteile 26 % Alexandriner Klee, 18 % Sareptasenf ENERGY SCHNELLGRÜN LEGUMINOSENFREI: 56 % Gelbsenf ALBATROS, 26 % Lein, 18 % Sareptasenf ENERGY Aussaat Anfang August bis Mitte/Ende September Aussaatstärke 15 kg/ha Relevanter anteil laut DüV: 26 % Schnellgrün, 0% Schnellgrün frei viterra MAIS Samenanteile 30 % Ölrettich SILETINA,19 % Rauhafer PRATEX 50 % Phacelia ANGELIA, 1 % Sonnenblume Aussaat Mitte Juli bis Ende August Aussaatstärke 20 kg/ha Relevanter anteil laut DüV: 0 % Mischung optimiert für die neue DüV schnellwachsende Mischung ohne Schnelle Bodendeckung mit der Mischung aus Ölrettich SILETINA, Rauhafer PRATEX, Phacelia ANGELIA und Sonnenblume Kombination aus Tief- und Flachwurzlern für intensive Durchwurzelung und Stabilisierung der Bodenstruktur Durch viterra MAIS geschaffene Wurzelgänge erleichtern die Tiefendurchwurzelung des es Rauhafer fördert Mykorrhizapilze, welche die Bodenkrümel stabilisieren und von denen der nachfolgende profitiert Nährstoffe werden gebunden und dem folgenden zur Hauptwachstumsphase zur Verfügung gestellt Imageaufwertung durch Sonnenblumen- und Phacelia- Blüten spätsaatverträglich Schnelle Begrünung durch besonders wachstumsstarke Komponenten Der Gelbsenf ALBATROS und der phytosanitär wirkende Sareptasenf ENERGY ermöglichen enorme Spätsaatverträglichkeit (bis Mitte/Ende September) Nicht winterharte Arten erleichtern eine Mulchsaat der Folgekultur im Frühjahr Ideal vor und auch geeignet als Zwischenfrucht nach früher ernte Geringe Ansprüche an das Saatbett und Streufähigkeit ermöglichen einfache und kostengünstige Aussaat * gilt nur für SCHNELLGRÜN LEGUMINOSENFREI greeningfähig greeningfähig Die Gewichtsanteile der einzelnen Komponenten können aufgrund unterschiedlicher TKGs leicht variieren. 42

43 Bodenfruchtbarkeits-Mischungen Empfehlung UNIVERSAL WINTER Samenanteile 10 % Rauhafer PRATEX, 46 % Welsches Weidelgras, 44 % Phacelia ANGELIA Aussaat Anfang Juli bis Mitte September Aussaatstärke kg/ha Relevanter anteil laut DüV: 0 % Empfehlung viterra UNIVERSAL WINTER viterra UNIVERSAL UNIVERSAL Samenanteile 25 % Rauhafer PRATEX, 29 % Alexandriner Klee, 46 % Phacelia ANGELIA Aussaat Anfang Juli bis Anfang September Aussaatstärke 25 kg/ha Relevanter anteil laut DüV: 29 % Empfehlung viterra BODENGARE BODENGARE % Blaue Bitterlupine, 14 % Sommerwicke, Samenanteile 16 % Alexandriner Klee, 5 % Sommerfuttererbse, 25 % Phacelia, 37 % Perserklee, 1 % Sonnenblume Aussaat Mitte Juni bis Mitte August Aussaatstärke 50 kg/ha Relevanter anteil laut DüV: 74 % kruziferenfrei und wintergrün greeningfähig Als wintergrüne Zwischenfrucht mit der Möglichkeit, im Frühjahr wirtschaftseigenen Dünger als erste Frühjahrsgabe auszubringen Frei von Kreuzblütlern (Kruziferen) und bedenkenlos auch in fruchtfolgen einsetzbar Unterschiedliche Mischungspartner ermöglichen breites Einsatzspektrum Wintergrünes Weidelgras erhöht den Erosionsschutz und stabilisiert das Bodengefüge bis zur Folgefrucht Bindet im Boden verbleibenden Stickstoff und schützt das Grundwasser kruziferenfrei und frohwüchsig greeningfähig Frei von Kreuzblütlern (Kruziferen) und bedenkenlos in fruchtfolgen einsetzbar Durch trockenstresstolerante Einzelkomponenten universell nutzbar Schnelle Beschattung erhält die Bodengare und sorgt für gute Unkrautunterdrückung Bindet im Boden verbleibenden Stickstoff und andere Nährstoffe in wurzelnahen Zonen viterra UNIVERSAL erhöht die Biodiversität und unterbricht Krankheitszyklen Phacelia- und Klee-Blüten ziehen zahlreiche Insekten an leguminosenreich für mehr Bodenfruchtbarkeit greeningfähig Förderung der Bodengare, der Lebendverbauung und der Krümelbildung für verbesserte Bodenfruchtbarkeit Beständige Gare fördert die Luft- und Wasserführung und verhindert Verschlämmung Bereicherung der Pflanzengesellschaft und Lebensraum für viele Insekten und Nützlinge Hoher Anteil an sammelt zusätzlichen Stickstoff Nach früher Vorfrucht als Sommerzwischenfrucht zur Bodenregeneration, frei von Gräsern Kruziferenfrei, dadurch besondere Eignung für fruchtfolgen viterra -Mischungen 43

44 Bodenfruchtbarkeits-Mischungen Mischung optimiert für die neue DüV Empfehlung RAPS Samenanteile 47 % Phacelia ANGELIA, 24 % Öllein JULIET, 19 % Perserklee, 10 % Alexandriner Klee Aussaat Anfang Juli bis Ende August Aussaatstärke 15 kg/ha Relevanter anteil laut DüV: 29 % viterra RAPS frostempfindliche Mischung ohne Kruziferen greeningfähig Kruziferenfreie Mischung aus Phacelia ANGELIA, Öllein JULIET, Perser- und Alexandriner Klee Anspruchslose Mischung, keine Verwandtschaft zu Hauptkulturen (Fruchtartenwechsel): Ideal für Fruchtfolgen mit und Intensive Durchwurzelung verbessert die Struktur und fördert den Luftaustausch im Boden Phacelia- und Lein-Blüten bieten Tracht für Bienen und andere Insekten Sicher abfrierende Komponenten ermöglichen störungsfreie Aussaat der Folgekultur Keine Einschränkungen in der N-Düngung durch geringen anteil, < 30 % (z. B. Nds.) Empfehlung viterra WAsserschutz RAPS Samenanteile 42 % Winterfutterraps, 18 % Futterkohl/ Markstammkohl, 40 % Winterrübsen Aussaat Mitte Juli bis Ende September Aussaatstärke kg/ha Relevanter anteil laut DüV: 0 % NEU greeningfähig für effektiven Grundwasserschutz Hohes Stickstoffaufnahmevermögen und gutes Nährstoffspeicherpotenzial der enthaltenen, winterharten Arten Winterfutterraps EMERALD und Winterrübsen JUPITER wurzeln schnell bis in tiefe Bodenschichten und nehmen auch hier frei verfügbare Nährstoffe auf Die Nährstofffreisetzung erfolgt zur Hauptwachstumszeit des es ab Juni Lange Aussaatperiode von Mitte Juli bis Ende September Der Markstammkohl ANGLIAN GOLD besitzt eine gute Winterhärte und macht als besonders schmackhafte Sorte die Mischung zu einer attraktiven Nahrungsquelle für das Wild viterra WASSERSCHUTZ ist für die Agrarumweltmaßnahme Anbau von winterharten Zwischenfrüchten in Niedersachsen geeignet 44

45 Biomasse-Mischungen Die viterra Biomasse-Mischungen eignen sich zur Biomasseproduktion für Biogasanlagen oder in der Rinderfütterung. Sommergetreide-Mischungen werden als Zweitfrucht nach frühräumenden arten angebaut. Winterharte Mischungen können als Zwischenfrucht oder Hauptfrucht Biomasse liefern. Neu im Programm sind Gräsermischungen für den Zwischenfruchtanbau. viterra GRANOpur Empfehlung GRANOPUR Gewichtsprozente 40 % Sommertriticale, 20 % Sommerroggen 20 % Rauhafer PRATEX, 20 % Hafer Aussaat Ende März bis Ende Mai oder Anfang Juli bis Anfang August Aussaatstärke kg/ha Erntetermin Juni / Juli bei Frühjahrsaussaat Oktober / November bei Sommeraussaat Ernte Aus stehendem Bestand zur Teigreife Relevanter anteil laut DüV: 0 % GPS-Nutzung vor Winter Zur Biomassegewinnung nach der GPS- oder einer frühen ernte mit einer Schnittnutzung vor Winter Erhöhte Anbausicherheit durch eine ausgewogene Zusammensetzung verschiedener komponenten Erhaltung der Bodengare über Sommer viterra GRANOPUR ist als reine mischung auch sehr gut für Kartoffelfruchtfolgen geeignet Mischung optimiert für die neue DüV viterra GRANOLEG Empfehlung GRANOLEG Gewichtsprozente 35 % Sommertriticale, 20 % Sommerroggen, 20 % Hafer, 15 % Sommerwicke, 10 % Rauhafer PRATEX Aussaat Ende März bis Ende Mai oder Anfang Juli bis Anfang August Aussaatstärke kg/ha Erntetermin Juni / Juli bei Frühjahrsaussaat Oktober / November bei Sommeraussaat Ernte Aus stehendem Bestand zur Teigreife Relevanter anteil laut DüV: 10 % GPS-Nutzung vor Winter Zur Biomassegewinnung nach der GPS- oder einer frühen ernte mit einer Schnittnutzung vor Winter viterra GRANOLEG liefert durch die Sommerwicke zusätzlichen Stickstoff für Stressstandorte und hält den Bestand länger grün (optimiertes Erntezeitfenster) Erhöhte Anbausicherheit durch ausgewogene Zusammensetzung verschiedener komponenten Gute Beschattung fördert die Bodengare und erhält das Bodenleben viterra -Mischungen Die Gewichtsanteile der einzelnen Komponenten können aufgrund unterschiedlicher TKGs leicht variieren. 45

46 Biomasse-Mischungen viterra WICKROGGEN und viterra WICKROGGEN TURBO Empfehlung WICKROGGEN / WICKROGGEN TURBO WICKROGGEN: 90 % Winterroggen MATADOR, Gewichtsprozente 10 % Winterwicke WICKROGGEN TURBO: 72 % Hybridroggen PHÖNIX, 18 % Winterroggen INSPECTOR, 10 % Winterwicke Aussaat Mitte September bis Mitte Oktober Aussaatstärke 100 kg/ha Erntetermin Zur Teigreife, Mitte bis Ende Juni Ernte Aus stehendem Bestand, Seitenmesser werden empfohlen Relevanter anteil laut DüV: WICKROGGEN: 11 % WICKROGGEN TURBO: 11 % winterharte GPS-Mischung Winterharte Biomasse--Mischung Für eine ertragreiche GPS-Nutzung mit hohen Eiweiß- und Energiegehalten t/ha GPS FM-Erträge sind je nach Standort möglich Die winterharte Wicke liefert zusätzlichen Stickstoff Hervorragender Erosionsschutz Verhindert Stickstoffverlagerung über Winter Als viterra WICKROGGEN TURBO enthält die Mischung zusätzlich den stresstoleranten GPS-Hybridroggen PHÖNIX. Mischung optimiert für die neue DüV Empfehlung viterra LUNDSGAARDER GEMENGE Lundsgaarder Gemenge Samenanteile 52 % Welsches Weidelgras, 43 % Inkarnatklee, 4 % Winterwicke, 1 % Winterfuttererbse Aussaat Ende August bis Mitte September oder im Frühjahr als Untersaat in Aussaatstärke 50 kg/ha Erntetermin April bis Anfang Mai Ernte Als Grünfutter mit Ladewagen, zur Silagenutzung mit Ladewagen oder Häcksler nach Anwelkphase Relevanter anteil laut DüV: 48 % winterhart, greeningfähig mit möglicher Futternutzung greeningfähig Geeignet als Winterzwischenfrucht zur Gründüngung und Bodenverbesserung oder zur Futterproduktion Ausgewogene Kombination aus Stickstoffmehrern und -zehrern wirkt sich positiv auf Pflanzenwachstum und Bodenleben aus Welsches Weidelgras nutzt Wachstumsphasen über Winter Winterwicke und Winterfuttererbse sind wertvolle Eiweißkomponenten im Futter Erhöhung des agrarökologischen Wertes durch starkes Blütenangebot Die Gewichtsanteile der einzelnen Komponenten können aufgrund unterschiedlicher TKGs leicht variieren. 46

47 Biomasse-Mischungen Empfehlung viterra FUTTER FUTTER Samenanteile 58 % Welsches Weidelgras, 42 % Inkarnatklee Aussaat Mitte bis Ende September als Winterzwischenfrucht, Ende Juli bis Anfang August als Sommerzwischenfrucht Aussaatstärke 40 kg/ha Erntetermin April bis Anfang Mai, bei früher Aussaat Schnitt vor Winter möglich Ernte Als Grünfutter mit Ladewagen, zur Silagenutzung mit Ladewagen oder Häcksler nach Anwelkphase Relevanter anteil laut DüV: 42 % Gras-Klee-Mischung für die Ernte nach Winter greeningfähig Stabile Erträge für Futter und Biogas Geeignet für Zweikultur-Nutzungssysteme in Kombination mit oder Sorghumhirse Nährstoffaufnahme vor der Winterruhe und im zeitigen Frühjahr verhindern Auswaschung Organische Substanz aus Wurzeln und Stoppeln verbessert die Humusbilanz Nicht empfohlen für Trockenstandorte und Böden mit geringer Wasserhaltekapazität Mischung optimiert für die neue DüV viterra SOMMERFUTTER und viterra SOMMeRFUTTER A2 greeningfähig Empfehlung SOMMERFUTTER / SOMMERFUTTER A2 Samenanteile/ viterra SOMMERFUTTER: 23 % Welsches Weidelgras (tetr.), 31 % Einjähriges Weidelgras (dipl./tetr.), 46 % Perserklee Gewichtsprozente viterra SOMMERFUTTER A2: 67 % Welsches Weidelgras (tetr.), 33 % Einjähriges Weidelgras (dipl./tetr.) Ende Juni bis Ende Juli (zur Begrünung bis Ende Aussaat August) Aussaatstärke viterra SOMMERFUTTER: 30 kg/ha viterra SOMMERFUTTER A2: 45 kg/ha Erntetermin Oktober Als Grünfutter mit Ladewagen, zur Silagenutzung Ernte mit Ladewagen oder Häcksler nach Anwelkphase Relevanter anteil laut DüV: 46 % viterra SOMMERFUTTER, 0 % viterra SOMMERFUTTER A2 Futtermischung für die Ernte im Anbaujahr Liefert als Sommerzwischenfrucht zusätzliches Qualitätsfutter Das Einjährige Weidelgras sorgt für ausreichend Struktur, der Perserklee für hohen Proteingehalt Das massewüchsige Welsche Weidelgras ermöglicht eine Winterbegrünung nach der Ernte Hoher Vorfruchtwert durch gute Durchwurzelung und Garezustand Ohne Perserklee ist die Mischung als viterra SOMMERFUTTER A2 erhältlich. viterra -Mischungen Die Gewichtsanteile der einzelnen Komponenten können aufgrund unterschiedlicher TKGs leicht variieren. 47

48 Spezial-Mischungen Die viterra Spezial-Mischungen werden für besondere Anwendungen wie zum Beispiel zur Begrünung von Ackerrandstreifen und Wildäckern, zur Untersaat im oder zur Biofumigation verwendet. Empfehlung viterra UNTERSAAT Untersaat ++ Samenanteile 32 % Welsches Weidelgras (tetraploid), 68 % Deutsches Weidelgras (diploid, spät, Futtertyp) Aussaat 6-8 Wochen nach aussaat, zum 6-8 Blattstadium des es Aussaatstärke kg/ha Relevanter anteil laut DüV: 0 % für nachhaltigen anbau greeningfähig Grasmischung aus Welschem (tetraploid) und Deutschem Weidelgras (diploid) für die Untersaat in beständen Nach der ernte entwickelt sich der Grasbestand weiter und bindet frei verfügbaren Stickstoff Die Humusbilanz wird auch in engen fruchtfolgen stabilisiert Wirkungsvoller Schutz vor Wind- und Wassererosion über Winter Das frohwüchsigere Welsche Weidelgras kombiniert mit dem späten Deutschen Weidelgras sorgt für hohe Anbausicherheit Die Tragfähigkeit der Böden wird erhöht und Straßenverschmutzungen zur Ernte reduziert Mischung optimiert für die neue DüV viterra MULTIKULTI und viterra MULTIKULTI KRUZIFERENFREI Beide Mischungen greeningfähig Empfehlung MULTIKULTI * + MULTIKULTI: 1 % Blaue Bitterlupine, 2 % Sommerwicke, 1 % Sonnenblume, 32 % Phacelia ANGELIA, 25 % Perserklee, 18 % Alexandriner Klee, 10 % Lein, Samenanteile 2 % Ölrettich ADAGIO, 5 % Gelbsenf FORUM, 4 % Seradella MULTIKULTI KRUZIFERENFREI: ohne Gelbsenf und Ölrettich, mit Ringelblume und Borretsch Aussaat Anfang April bis Ende August Aussaatstärke 25 kg/ha Relevanter anteil laut DüV: 48 % MULTIKULTI, 49 % MULTIKULTI KRUZIFERENFREI einjährige Bienen- und Augenweide Blühmischung für hohe Biodiversität und mit vielfältigem Nutzen Durchwurzelt unterschiedliche Bodenhorizonte und wirkt stabilisierend auf das Bodengefüge Gräserfrei zur problemlosen Auflaufbekämpfung in Folgekultur Wirkungsvoller Schutz vor Erosion und Austrocknung Als Zwischenfrucht nach GPS- oder ernte oder als Randstreifenbegrünung für und andere Kulturen Die Variante viterra MULTIKULTI KRUZIFERENFREI eignet sich besonders für Fruchtfolgen mit intensivem anbau. * gilt nur für MULTIKULTI KRUZIFERENFREI Die Gewichtsanteile der einzelnen Komponenten können aufgrund unterschiedlicher TKGs leicht variieren. 48

49 Spezial-Mischungen viterra BIOFUMIGATION Empfehlung BIOFUMIGATION Gewichtsprozente 50 % Multiresistenter Ölrettich DEFENDER, 50 % Sareptasenf ENERGY Aussaat Anfang Mai bis Mitte September Aussaatstärke 15 kg/ha Relevanter anteil laut DüV: 0 % gegen bodenbürtige Schaderreger Zur Bekämpfung von bodenbürtigen Krankheiten wie Fusarium und Rhizoctonia durch den Einsatz biologisch aktiver Pflanzensubstanzen (Prinzip der Biofumigation) Schnellwachsende Mischung für Fruchtfolgen, die nur wenig Zeit für einen Zwischenfruchtanbau zur Verfügung haben Bildung von blattreicher Biomasse Den Aufwuchs zum Zeitpunkt der Vollblüte (7-8 Wochen nach der Aussaat) möglichst fein zerkleinern und mischend in den Boden einarbeiten Phytosanitäre Wirkung Mischung optimiert für die neue DüV viterra HORRIDO greeningfähig Empfehlung HORRIDO % Buchweizen, 3 % Rauhafer, 19 % Seradella, 11 % Alexandriner Klee, 23 % Perserklee, 1 % Sonnenblume, Samenanteile 3 % Lein, 6 % Phacelia, 1 % Ölrettich, 2 % Winterwicke, 18 % Welsches Weidelgras, 3 % Markstammkohl, 2 % Winterfutterraps, 3 % Rübsen, Aussaat März bis Juni Aussaatstärke 30 kg/ha Relevanter anteil laut DüV: 36 % zweijährige Wildackermischung Eine der wenigen greeningfähigen Wildackermischungen Für alle heimischen Niederwildarten geeignet Blüten sind Anziehungspunkt für zahlreiche Insekten Schmackhafte Körneräsung für Federwild Winterharte Komponenten bieten auch im Winter und bei Frost Äsung und Deckung für Hasen, Rehwild und andere Niederwildarten Als Zwischenfrucht für ökologische Vorrangflächen im Rahmen des Greenings geeignet Anbautipp: Teile der Fläche mit doppeltem abstand säen, um attraktive Freiräume für Fasane und Rebhühner zu schaffen. viterra -Mischungen 49

50 Spezial-Mischungen Mischung optimiert für die neue DüV viterra RANDSTREIFEN Empfehlung RANDSTREIFEN Zur Begrünung Gewichtsprozente 67 % Rotschwingel, 33 % Weißklee Aussaat Mitte März bis Ende Juli, für Randstreifen im Greening bis zum 01. April Aussaatstärke 15 kg/ha Relevanter anteil laut DüV: 39 % die Ackerrandstreifen-Mischung Mehrjährige Mischung mit hohem Grasanteil Gut geeignet zur Begrünung von Puffer-, Waldrandund Feldrandstreifen bei Nutzung als ökologische Vorrangfläche Sehr geringer Pflegeaufwand Unkräuter und Ungräser werden gut unterdrückt Erneute Inkulturnahme problemlos möglich Keine Verstärkung der Resistenzproblematik durch Einsatz des hochwertigen Rotschwingels viterra BLÜHZAUBER Empfehlung BLÜHZAUBER Arten Aussaat Aussaatstärke Nicht für Ackerbau empfohlen Ringelblumen, Schmuckkörbchen, Goldmohn, Leinkraut, Hainblume, Sommermargerite, Klatschmohn, Sonnenblumen und viele mehr April bis Mitte Juni 5-7 g/m² die Blumenwiese Beeindruckt den Betrachter durch unterschiedliche Blütenfarben und -formen der mehr als 40 blühenden Arten Pollen- und Nektarspender für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele weitere Insekten Durchgängige Blühzeit ab Ende Mai bis in den Herbst hinein Fördert Imagegewinn der Agrarlandschaft Anbautipp: Durch Beimengungen von Sägemehl oder Sand kann das Volumen vergrößert und die Verteilung der Samen verbessert werden. Empfehlung Brache viterra BIENE BIENE Sommerfuttererbse 1,9%, Inkarnatklee 8,9%, Ringelblume 0,4%. Borretsch 0,2%, Phacelia 49,7%, Samenanteile Seradella 2,1%, BlaueBitterlupine 0,7%, Sonnenblume 0,5%, AlexandrinerKlee 4,9%, Sommerwicke 1,1%, Weißklee 28,2%, Luzerne 1,3% Aussaat Anfang März Ende Mai (Aussaat nach AUM Vorgaben beachten) Aussaatstärke 25 kg/ha NEU greeningfähig einjährige Bienenbrache/Honigbrache Mischung aus 12 Komponenten für Antrag Honigpflanzen / Brachenbegrünung (Art. 45, Abs. 2 EU Verordnung NR 1307/2013) Blühmischung mit langer Blühphase für hohe Biodiversität und positivem Imagewert für die Landwirtschaft Gut für fruchtfolgen geeignet - kruziferenfrei Durchwurzelt unterschiedliche Bodenhorizonte und wirkt stabilisierend auf das Bodengefüge Gräserfrei zur problemlosen Auflaufbekämpfung in Folgekultur Frei von Buchweizen Anteil der samen <50% 50

51 Öko-Mischungen ÖKO SAATGUT Die viterra Öko-Mischungen sind ein grundlegender Baustein für intakte Fruchtfolgen im ökologischen Landbau. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Optimierung von Nährstoffflüssen innerhalb der Fruchtfolge. Der Anspruch an eine gute Unkrautunterdrückung wird mit frohwüchsigen Komponenten in den anbausicheren Mischungen erfüllt. Sowohl die Reinsaaten als auch die Öko-Mischungen aus dem viterra -Programm erfüllen die Anforderungen der EU- Verordnung 834/2007 und werden von unserer Kontrollstelle DE-Öko-003 geprüft. Das Zertifikat steht Ihnen unter oder zum Download zur Verfügung. Besonderheit Saatmenge Jun Aussaattermine Jul Aug Sep Okt INTENSIV Öko Gesund- Mischung kg/ha Bodengare Öko Stickstofflieferant kg/ha Depot Öko Nährstoffspeicher kg/ha Lundsgaarder Gemenge Öko Winterharte Mischung zur Futternutzung kg/ha WICKROGGEN Öko Futter/ GPS Nutzung kg/ha Wickroggen FUTTER Öko mit anschließender Futternutzung kg/ha viterra INTENSIV ÖKO Empfehlung INTENSIV ÖKO Gewichtsprozente 70 % Rauhafer PRATEX, 30 % multiresistenter Ölrettich DEFENDER Aussaat Mitte Juli bis Ende August Aussaatstärke kg/ha die Gesundmischung Bekämpfung von wandernden Wurzelnematoden (Pratylenchen) und Verminderung der virusbedingten Eisenfleckigkeit bei mit multiresistentem Ölrettich DEFENDER und Rauhafer PRATEX Schnellwüchsig mit intensiver Unkrautunterdrückung Reichlich organische Masse vitalisiert die Bodennützlinge Büschelwurzel des PRATEX und Pfahlwurzel des DE- FENDER ergänzen sich bei der Durchwurzelung der kompletten Bodenkrume Durch die Verwendung des nematodenresistenten Ölrettich DEFENDER ebenfalls gut geeignet als Vorfrucht zu viterra -Mischungen 51

52 Öko-Mischungen ÖKO SAATGUT viterra BODENGARE ÖKO Empfehlung BODENGARE ÖKO Gewichtsprozente Aussaat Aussaatstärke % Blaue Bitterlupine, 40 % Sommerwicke, 28 % Futtererbse, 7 % Alexandriner Klee, 2 % Phacelia, 1 % Sonnenblume Mitte Juni bis Mitte August 70 kg/ha der Stickstofflieferant Liefert essentiellen Stickstoff durch symbiotische Stickstofffixierung für das Pflanzenwachstum Erhöhte Verfügbarkeit von Haupt- und Spurennährstoffen durch Mobilisierung im Boden Anregung der Aktivität des Bodenlebens mit einhergehender Lebendverbauung für verbesserte Bodenfruchtbarkeit Sich ergänzende und vielfältige Wurzeltypen fördern die Bodengare und Bodenstruktur Nach früher Vorfrucht als Sommerzwischenfrucht zur Bodenregeneration Kruziferenfrei dadurch besondere Eignung für fruchtfolgen viterra DEPOT ÖKO Empfehlung DEPOT ÖKO % Ölrettich SILETINA, 46 % Rauhafer PRATEX, Gewichtsprozente 10 % Gelbsenf, 10 % Phacelia ANGELIA, 4 % Sonnenblume Aussaat Ende Juli bis Ende August Aussaatstärke 25 kg/ha der Nährstoffspeicher Massewüchsige Arten binden Nährstoffe, speichern sie über Winter und stellen sie der Folgefrucht zur Verfügung Effiziente Unterdrückung von Unkräutern durch schnelle Anfangsentwicklung Hervorragende Durchwurzelung des Bodens durch Tief- und Flachwurzler stabilisiert die Bodenstruktur und verbessert das Infiltrationsvermögern der Böden Besonders geeignet für Fruchtfolgen mit im Hauptfruchtanbau 52

53 Öko-Mischungen ÖKO SAATGUT viterra LUNDSGAARDER GEMENGE ÖKO Empfehlung LUNDSGAARDER GEMENGE ÖKO Gewichtsprozente Aussaat Aussaatstärke Erntetermin Ernte % Welsches Weidelgras, 29 % Inkarnatklee, 20 % Winterwicke, 20 % Winterfuttererbse Ende August bis Mitte September oder im Frühjahr als Untersaat in 50 kg/ha April bis Anfang Mai Als Grünfutter mit Ladewagen, zur Silagenutzung mit Ladewagen oder Häcksler nach Anwelkphase winterharte Gras-- Mischung zur Futternutzung Geeignet als Winterzwischenfrucht zur Gründüngung und Bodenverbesserung oder zur Futterproduktion Ausgewogene Kombination aus Stickstoffmehrern und -zehrern wirkt sich positiv auf Pflanzenwachstum und Bodenleben aus Welsches Weidelgras nutzt Wachstumsphasen über Winter Winterwicke und Winterfuttererbse sind wertvolle Eiweißkomponenten im Futter Erhöhung des agrarökologischen Wertes durch großes Blütenangebot viterra WICKROGGEN ÖKO und viterra WICKROGGEN FUTTER ÖKO Winterharte Mischung zur Futterproduktion oder Gründüngung Empfehlung WICKROGGEN ÖKO / WICKROGGEN FUTTER ÖKO Gewichtsprozente Aussaat Aussaatstärke WICKROGGEN ÖKO: 90 % Winterroggen, 10 % Winterwicke WICKROGGEN FUTTER ÖKO: 71 % Winterroggen, 7 % Winterwicke, 13 % Welsches Weidelgras, 9 % Inkarnatklee Mitte September bis Mitte Oktober kg/ha Winterharte Mischung aus dem ertragsstarken, standfesten und blattgesunden Populationsroggen INSPEC- TOR und Winterwicke Die Winterwicke fixiert Luftstickstoff und trägt so zur Nährstoffversorgung innerhalb der Fruchtfolge bei Zusätzliche Futterquelle mit hohen Eiweiß- und Energiegehalten Winterharte Wicke liefert Nektar und Pollen und erhöht die Biodiversität viterra WICKROGGEN ÖKO hilft die Flächen unkrautfrei zu halten und verbessert die Bodenstruktur Als viterra WICKROGGEN FUTTER ÖKO enthält die Mischung zusätzlich Inkarnatklee und Welsches Weidelgras, welche nach GPS Ernte zusätzliche Erträge über Sommer liefern können und für eine durchgehende Begrünung bis zur Folgefrucht sorgen viterra -Mischungen Die Gewichtsanteile der einzelnen Komponenten können aufgrund unterschiedlicher TKGs leicht variieren. 53

54 Greening und Agrarumweltmaßnahmen Mit Beginn des Jahres 2015 ist die neue Reform der Europäischen Agrarpolitik (GAP) in Kraft getreten. Kernstück der Reform ist die Bindung von 30 % der Direktzahlungen an zusätzliche Umweltleistungen, das sogenannte Greening. Diesen Auflagen unterliegen alle Direktzahlungsempfänger. Ökologisch wirtschaftende Betriebe sind von den Greening-Auflagen befreit. Das Greening umfasst drei Teilbereiche: 1. Anbaudiversifizierung 2. Dauergrünlanderhalt 3. Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) Ab einer betrieblichen Ackerfläche von 15 ha sind auf 5 % der Fläche ÖVF vorzuhalten. Werden die entsprechenden Vorgaben erfüllt, werden ca. 87 /ha (2015) für alle beihilfefähigen Flächen zusätzlich gezahlt. Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) Maßnahme Gewichtungsfaktor Brachland 1,0 Hecken/Gehölzstreifen, Baumreihen, Gräben 2,0 Frei stehende Bäume, Feldränder, Puffer- und 1,5 Waldrandstreifen Zwischenfruchtanbau, Untersaaten 0,3 Anbau von 1,0 Brachen mit Bienenweiden 1,5 Kurzumtriebsplantagen 0,5 54

55 Zwischenfruchtanbau im Greening Der Zwischenfruchtanbau stellt in vielen Betrieben eine geeignete Maßnahme zur Erfüllung ökologischer Vorrangflächen dar. Im Folgenden sind die wichtigsten Aspekte zum Anbau von Zwischenfrüchten innerhalb des Greening aufgeführt. Gewichtungsfaktor: Faktor 0,3 (3,33 ha Zwischenfruchtanbau entsprechen 1 ha ÖVF) Zusammensetzung: Kulturpflanzenmischung aus mind. zwei Pflanzenarten: Kein Bestandteil > 60 % Samenanteil Alle Gräser zusammen < 60 % Kein Aussaatzeitraum: Bis 01. Oktober Düngung: Organische Düngung erlaubt Mineralische Düngung nicht erlaubt Pflanzenschutz: Chemischer Pflanzenschutz ist nicht erlaubt Nutzung: Im Ansaatjahr keine Nutzung erlaubt (nur Beweidung durch Schafe und Ziegen) Ab dem 15. Februar des Folgejahres wirtschaftliche Nutzung des Aufwuchses sowie Bearbeitung der Fläche möglich (länderspezifische Auslegung beachten). Um ein Aussamen der Zwischenfrüchte zu verhindern, ist ein Walzen, Schlegeln oder Häckseln der Zwischenfrucht zulässig. Folgefrucht: Nach der Zwischenfrucht muss eine Hauptkultur folgen. Dokumentationspflicht: Aufbewahrung von Saatgutetiketten, Einkaufsbelegen, Rechnungen. Zwischenfruchtanbau als Agrarumweltmaßnahme (AUM) Neben dem Greening aus der ersten Säule der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik werden auf Bundesländer-Ebene zur Erreichung von Umweltzielen sogenannte Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) angeboten. Ziele dieser freiwilligen Maßnahmen (z.b. Kulap, Fakt usw.) aus der zweiten Säule sind die Steigerung der biologischen Vielfalt, die Verbesserung der Bodenstruktur oder die Verringerung der Dünge- und Pflanzenschutzmitteleinträge in Gewässer. Der Anbau von Zwischenfrüchten hilft die genannten Ziele zu erreichen. Gefördert wird unter anderem die Begrünung von Flächen über Winter um den Boden vor Erosion und das Grundwasser vor Nitrateinwaschung zu schützen. Eine andere Maßnahme ist die Anlage von Rand- und Pufferstreifen, welche zur Förderung der Biodiversität und zum Boden- und Gewässerschutz angelegt werden. Durch die gezahlten Förderungen sind AUKM attraktive Möglichkeiten zur Erhöhung des Betriebserfolgs. Eine Übersicht relevanter AUM mit geeigneten Zwischenfrucht-Mischungen finden Sie unter Bei weiteren Fragen berät Sie Ihr regionaler Vertriebsberater. 55

56 viterra für Agrarumweltmaßnahmen Zur Erreichung von Umweltzielen bieten die Bundesländer verschiedene Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) an. Ziele sind die Steigerung der biologischen Vielfalt, die Verbesserung der Bodenstruktur oder die Verringerung der Dünge- und Pflanzenschutzmitteleinträge in Gewässer. Durch die gezahlten Förderungen sind AUKM attraktive Möglichkeiten zur Erhöhung des Betriebserfolgs. Die nachfolgende Tabelle zeigt Ihnen, welche viterra Zwischenfrucht-Mischung für welche Maßnahme in Ihrem Bundesland geeignet ist. viterra Zwischenfrucht-Mischung Bundesland (Programm) Schleswig-Holstein (AUM) Niedersachsen / Bremen (AUM) Mecklenburg-Vorpommern (AUM) NRW (AUKM) Sachsen-AnhalT (AUM) Rheinland-Pfalz (EULLA) Saarland (AUKM) Hessen (HALM) Thüringen (KULAP) Sachsen (AUKM) Baden-Württemberg (FAKT) BAYERN (KULAP) Maßnahme* INTENSIV RÜBE TRIO MULCH MAIS SCHNELLGRÜN SCHNELLGRÜN leguminosenfrei UNIVERSAL WINTER UNIVERSAL BODENGARE RAPS Wasserschutz GRANOPUR GRANOLEG WICKROGGEN WICKROGGEN TURBO FUTTER SOMMERFUTTER SOMMERFUTER A2 LUNDSGAARDER GEMENGE UNTERSAAT MULTIKULTI Multikulti kruziferenfrei BIOFUMIGATION HORRIDO Randstreifen Biene Winterbegrünung durch Zwischenfrucht Winterbegrünung durch Untersaat + AL Anbau von Zwischenfrüchten oder Untersaaten AL 2.2 Anbau von winterharten Zwischenfrüchten und Untersaaten + + BS 1 Einjährige Blühstreifen + + Einjährige Blühstreifen und -flächen Erosions- und Gewässerschutzstreifen + + Anbau von Zwischenfrüchten - winterhart, Herbstnutzung zugelassen: Anbau von Zwischenfrüchten - nicht winterhart, nur vor Mulchsaat: Einjährige Blühstreifen und - flächen Beibehaltung von Zwischenfrüchten über + + den Winter Beibehaltung von Zwischenfrüchten oder Untersaaten über Winter C.2 Beibehaltung von Zwischenfrüchten über den Winter C.2d Einsaat bienengerechter Mischungen + + C.3.1 Einjährige Blühstreifen/-flächen C.3.3 Gewässer-/Erosionsschutzstreifen + A3: Betrieblicher Erosionschutz AL 4 Zwischenfrüchte AL 5d Einjährige Blühflächen E 1.1 Herbstbegrünung im Acker-/Gartenbau E 1.2 Begrünung im Ackerbau F 1 Winterbegrünung B 34 Gewässer- und Erosionsschutzstreifen + B 37 Mulchsaat B 38 Streife-/Direktsaat * nicht alle Maßnahmen werden jedes Jahr angeboten Stand Alle Angaben ohne Gewähr, für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Saaten-Union Vertriebsberater 56

57 Zwischenfrüchte und die neue Düngeverordnung Die neue Düngeverordnung (kurz DüV) ist im Juni 2017 in Kraft getreten. Diese hat vielfältige Auswirkungen auf die Landwirtschaft und insbesondere den Zwischenfruchtanbau. Hier das Wichtigste in Kürze: Zu beachten sind die länderspezifischen Regelungen und die Ergänzungen, die aktuell noch immer hinzugefügt werden (alle Angaben ohne Gewähr, Stand: ). Nach der neuen Düngeverordnung dürfen Zwischenfrüchte im Herbst nach Bedarf, maximal aber mit 30 kg Ammoniumstickstoff (NH 4 ) oder 60 kg Gesamtstickstoff (N ges ) je Hektar. Die zu düngende Zwischenfrucht muss bis zum 16. September gesät werden, die Düngung muss bis zum 01. Oktober erfolgen. Handelt es sich bei der Zwischenfrucht um eine Mischung, die für die Schaffung ökologischer Vorrangflächen im Rahmen des Greening ausgesät wird, dürfen lediglich organische Dünger zum Einsatz kommen. Überschreitet der Anteil der enthaltenen gewisse Grenzen im Samenanteil, so kann es in einigen Bundesländern zu weiteren Einschränkungen bei der Düngung kommen. Welche Voraussetzungen muss eine Zwischenfrucht erfüllen, damit sie im Herbst 2017 gedüngt werden darf? 1. Die Düngung zur Zwischenfrucht muss der Etablierung der Kultur dienen, das heißt, eine organische Düngung soll vor der Saat eingearbeitet werden bzw. die Düngung darf noch unmittelbar nach der Saat erfolgen. 2. Die Zwischenfrucht muss mit den praxisüblichen Saatmengen bis gesät werden, muss mindestens 6 Wochen stehen und der anteil darf höchstens 50 % betragen (ab 2018 höchstens 75 %) Achtung länderspezifische Regelungen. Mit welcher Düngemenge darf eine Zwischenfrucht im Herbst gedüngt werden? Wenn eine Zwischenfrucht die Voraussetzungen erfüllt (siehe oben), darf sie mit insgesamt mit bis zu 30 kg Ammoniumstickstoff (NH 4 ) oder 60 kg Gesamtstickstoff (N ges ) je Hektar im Herbst gedüngt werden. Wann gilt eine Untersaat als Zwischenfrucht, die gedüngt werden kann? Eine Untersaat gilt als Zwischenfrucht, wenn die Ernte der Deckfrucht vor 15. September erfolgt und der Pflanzenbestand mindestens eine Bodenbedeckung von 30 % aufweist. Haben Zwischenfrüchte mit einem anteil im Herbst einen Düngebedarf? Nein, Zwischenfrüchte mit einem anteil > 50 % oder > 75 % (Körner je m²) haben keinen Düngebedarf (länderspezifische Regelung) Ein Landwirt hat seine Triticaleernte als GPS genutzt. Nun möchte er auf dieser Fläche viterra GRANOPUR zur weiteren Futternutzung säen. Das Gemenge wird im Herbst geerntet. Darf das Gemenge nach Bedarf gedüngt werden? Ja. Wenn das Gemenge vor dem 1. August gesät und bis zum 31. Dezember geerntet wird, handelt es sich um eine Zweitfrucht (2. Hauptfrucht). Eine Zweitfrucht darf nach Bedarf gedüngt werden. anteil in der Mischung nach Samen-% 0 % 1-29 % % Auswirkung auf maximale Düngemenge nach neuer DüV Keine Einschränkung Einschränkungen möglich Hinweise der Offizialberatung beachten viterra Zwischenfrucht-Mischung INTENSIV, MULCH, RÜBE, MAIS, SCHNELLGRÜN LEGUMINOSENFREI, UNIVERSAL WINTER, WASSERSCHUTZ, GRANO- PUR, SOMMERFUTTER A2, UNTERSAAT, BIOFUMIGA- TION, BLÜHZAUBER TRIO, SCHNELLGRÜN, UNIVERSAL, RAPS, GRA- NOLEG, WICKROGGEN, WICKROGGEN TURBO LUNDSGAARDER GEMEN- GE, FUTTER, SOMMER- FUTTER, MULTIKULTI, HORRIDO, MULTIKULTI KRUZIFEREN- FREI, RANDSTREIFEN % BODENGARE Fazit: Intelligent in die Fruchtfolge integriert, sind Zwischenfrüchte vielerorts eine wichtige pflanzenbauliche Maßnahme für die DüV. Denn mit jeder Zwischenfrucht dürfen bis zu 60 kg N/ha in die Fruchtfolge eingebracht werden. Nur 10 % davon sind bei organischer Düngung im Folgejahr anzurechnen, daneben die evtl. höheren Nmin-Gehalte. Zwischenfrüchte schützen damit nicht nur vor Nährstoffauswaschung. Sie erhalten bzw. steigern auch den Nmob-Gehalt des Bodens und verbessern so die Nährstoffversorgung der Hauptfrüchte. 57

58 Anbauempfehlung Vorfrucht Einfluss auf die Entwicklung der Zwischenfrucht hat bereits die vor angegangene Hauptfrucht. Entscheidend ist, wie gut sich die Vorfrucht entwickelt und wie viele Nährstoffe sie dem Boden entzogen hat. Bodenbearbeitung Eine fachmännische, saubere Bestellung ist eine Hauptvoraussetzung für ein sicheres und erfolgreiches Gelingen, auch in Jahren mit ungünstiger Witterung. Aussaat Eine Drillsaat nach sorgfältiger Bodenbearbeitung fördert gute und gleichmäßige Bestände mit schneller Durchwurzelung und maximalem Nutzen. Die Auswahl des Saatverfahrens richtet sich nach Standort, Saattermin und Fruchtfolge. Die Ablagetiefe sollte je nach Mischung 1-4 cm betragen. Vor allem bei Gemengen und Feinsämereien empfiehlt sich eine Aussaat wie bei einer Hauptfrucht. Düngung Zwischenfrüchte kommen in der Regel gut mit einer geringen Nährstoffversorgung aus. Eine mineralische oder organische Düngung hilft sehr, um die Anfangsentwicklung zu fördern (Düngeverordnung beachten). ACHTUNG! Soll die Zwischenfrucht als ÖVF angerechnet werden, ist lediglich eine organische Düngung (Ausnahme Klärschlamm) nach Düngeverordnung erlaubt. Anschließende Bearbeitung Bei brüchigem, sprödem Material und vorhergegangener tiefer Bodenbearbeitung im Sommer/Herbst ist eine Mulchsaat direkt oder aber nach minimaler Bodenbearbeitung möglich. Bei nicht abfrierenden Zwischenfrüchten kommen chemische oder intensive mechanische Maßnahmen (z. B. Pflug) zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie im Internet: oder 58

59 Züchtung ist Zukunft Neuzulassungen Bei P. H. Petersen werden kontinuierlich neue Sorten gezüchtet, die den aktuellen Anforderungen der Praxis gerecht werden. Beginnend mit der Kreuzung von geeigneten Elterpflanzen, werden in den folgenden drei bis sechs Generationen die Werteigenschaften wie Nematodenresistenz, Blühneigung, Feldentwicklung, Massebildung und viele andere Merkmale ausgelesen. Aussichtsreiche Kandidaten werden isoliert vermehrt, um Fremdbestäubung zu verhindern und beim Bundessortenamt zur Zulassung angemeldet. Je nach Kulturart werden beim Bundessortenamt die Elitekandidaten aller Züchter auf ca. 15 Standorten deutschlandweit miteinander verglichen und geprüft. Kann ein Sortenkandidat nach der Wertprüfungszeit nachweisen, dass er neu, homogen, beständig und besser als alle bis dahin zugelassenen Sorten ist, wird er in die Beschreibende Sortenliste aufgenommen. Bei den multiresistenten Ölrettichsorten ist die Neuzulassung ANGUS eine herausragende Sorte, die die Resistenz von CONTRA mit der Wüchsigkeit von DEFENDER verbindet. Als nematodenresistenter Ölrettich der höchsten Resistenzklasse wurde AMIGO mit verbesserten Anbaueigenschaften zugelassen. Im nematodenresistentem Gelbsenfsortiment stehen die neuen Sorten ACKERGOLD und SUNNY zukünftig zur Verfügung. Beide Sorten gehören zu den Sorten mit stark verzögertem Blühbeginn. Darüber hinaus haben beide Sorten sehr schnelle Anfangsentwicklung mit guter Bodendeckung, sodass sie auch zu späten Aussaatterminen noch zügig einen lückenlosen Bestand bilden. Zum ersten Mal in diesem Katalog wird VERDI beschrieben. VERDI ist ein nematodenresistenter Gelbsenf, der in Frankreich mit der amtlichen Resistenzprüfung gegen den Rübenzystennematoden so gut abgeschnitten hat, dass er in die Klasse H1 (beste Reduzierung) eingestuft worden ist. Auch VERDI ist spätblühend und mit rascher Initalentwicklung, sodass er insgesamt eine Klasse für sich ist. Neu im Sortenprogramm ist die schmalblättrige Lupine. Die blaue Bitterlupine ILDIGO übertrifft alle bislang zugelassenen Sorten in ihrer Wüchsigkeit und ihrer Masseentwicklung. Diese Vorteile kommen nicht nur in der Reinsaat, sondern auch im Zwischenfrucht- Gemenge besonders gut zur Geltung. Komplettiert wird das Sortiment durch zwei Neuzulassungen im Grünschnittroggen. LUNATOR zeichnet sich durch Höchsterträge bei differenzierten Schnittterminen aus, SU VECTOR hat die höchsten Trockenmasseerträge bei einheitlichen Schnittterminen. Neben Höchsterträgen besitzen beide Sorten eine deutlich verbesserte Standfestigkeit gegenüber der Spitzensorte PROTECTOR. Alle neu zugelassenen Sorten befinden sich im Vermehrungsaufbau, so dass schon in Kürze zertifiziertes Saatgut zur Verfügung stehen wird. 59

60 Unsere Berater informieren Sie gerne Nord-Niedersachsen, Schleswig-Holstein Andreas Henze Tel Mobil andreas.henze@saaten-union.de Nordwest-Niedersachsen Winfried Meyer-Coors Tel Mobil winfried.meyer-coors@saaten-union.de Ost-, Süd-Niedersachsen Florian Liebers Tel Mobil florian.liebers@saaten-union.de Nordbayern Ernst Rauh Tel Mobil ernst.rauh@saaten-union.de Südbayern Franz Unterforsthuber Tel Mobil franz.unterforsthuber@saaten-union.de Thüringen Roy Baufeld Mobil roy.baufeld@saaten-union.de Nordrhein-Westfalen, Westfalen-Lippe Klaus Schulze Kremer Tel Mobil klaus.schulze-kremer@saaten-union.de Sachsen Paul Steinberg Mobil paul.steinberg@saaten-union.de Nordrhein-Westfalen, Rheinland Friedhelm Simon Tel Mobil friedhelm.simon@saaten-union.de Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Achim Schneider Tel Mobil achim.schneider@saaten-union.de Sachsen-Anhalt Walter Reinländer Tel Mobil walter.reinlaender@saaten-union.de Sachsen-Anhalt Anne Katrin Pfrieme Mobil anne-kathrin.pfrieme@saaten-union.de Main-Tauber, Hohenlohe, Neckar-Odenwald Franz-Josef Dertinger Tel Mobil franz-josef.dertinger@saaten-union.de Baden-Württemberg Martin Munz Tel Mobil martin.munz@saaten-union.de Brandenburg Lutz Liebold Tel Mobil lutz.liebold@saaten-union.de Mittel- und Südbrandenburg Dagmar Koch Mobil dagmar.koch@saaten-union.de Bayerisch Schwaben, südl. Mittelfranken Andreas Kornmann Mobil andreas.kornmann@saaten-union.de Mecklenburg-Vorpommern Andreas Göbel Mobil andreas.goebel@saaten-union.de WEITERE INFORMATIONEN: ODER PER TELEFON Informationsstand April 2018 Bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten werden diese durch ähnliche Sorten ersetzt. Alle Sortenbeschreibungen nach bestem Wissen unter Berücksichtigung von Versuchsergebnissen und Beobachtungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen. SAATEN-UNION GmbH, Eisenstr. 12, Isernhagen HB

Das Zwischenfrucht Programm

Das Zwischenfrucht Programm gesamtkatalog Das Zwischenfrucht Programm 2017 WEITERE INFOS: WWW.Zwischenfrucht.DE 1 Zwischenfrüchte aus gutem Hause P. H. PETERSEN entwickelt im nördlichen Schleswig-Holstein Zwischenfrüchte,, und Spezialsorten

Mehr

SPITZENSORTEN ALS HAUPTBESTANDTEIL GREENINGFÄHIGER MISCHUNGEN

SPITZENSORTEN ALS HAUPTBESTANDTEIL GREENINGFÄHIGER MISCHUNGEN SORTENGREENING SPITZENSORTEN ALS HAUPTBESTANDTEIL GREENINGFÄHIGER MISCHUNGEN +++ ÖLRETTICH, GELBSENF UND RAUHAFER +++ FÜR DEN PROFESSIONELLEN ACKERBAU 4. AUFLAGE WEITERE INFOS: WWW.SORTENGREENING.DE 1

Mehr

Spitzensorten als Hauptbestandteil greeningfähiger

Spitzensorten als Hauptbestandteil greeningfähiger Spitzensorten als Hauptbestandteil greeningfähiger Mischungen +++ Ölrettich, Gelbsenf und Rauhafer +++ für den professionellen Ackerbau 5. AUflage WEITERE INFOS: WWW.sortengreening.DE 1 Spitzensorten als

Mehr

B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN

B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN 4 B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN M I S C H U N G E N ZF Standard Mit der ZF Standard wird eine schnelle Begrünung nach der Ernte erreicht. Die Mischung kann in Getreide und Maisfruchtfolgen

Mehr

Boden, Wasser, Luft - natürlich verfügbar?

Boden, Wasser, Luft - natürlich verfügbar? Boden, Wasser, Luft - natürlich verfügbar? Winterforum der Vereinigten Hagel und SAATEN-UNION 30.11.2016 Erbshausen-Sulzwiesen 02.12.2016 1 Palcacocha-See Static.panoramio.com 02.12.2016 Daniel Dabbelt,

Mehr

Spitzensorten als Hauptbestandteil greeningfähiger

Spitzensorten als Hauptbestandteil greeningfähiger Spitzensorten als Hauptbestandteil greeningfähiger Mischungen +++ Ölrettich, Gelbsenf und Rauhafer +++ für den professionellen Ackerbau 2016 WEITERE INFOS: WWW.sortengreening.DE 1 Spitzensorten als hauptbestandteil

Mehr

B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN

B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN 4 B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN MISCHUNGEN ZF Standard plus Mit der ZF Standard Plus wird eine schnelle Begrünung nach der Getreideernte erreicht. Die Mischung kann in Getreide und Maisfruchtfolgen

Mehr

B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN

B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN 6 B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN M I S C H U N G E N ZF Standard Plus Mit der ZF Standard Plus wird eine schnelle Begrünung nach der Ernte erreicht. Die Mischung kann in Getreide und Maisfruchtfolgen

Mehr

Züchtung und Sorten. Michaela Schlathölter. Zwischenfruchtzüchter P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH Grundhof

Züchtung und Sorten. Michaela Schlathölter. Zwischenfruchtzüchter P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH Grundhof Multitasking mit Zwischenfrüchten - Wie bringe ich Fruchtfolge, Anbau und DüV unter einen Hut? Züchtung und Sorten Michaela Schlathölter Zwischenfruchtzüchter P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH 24977

Mehr

Das Zwischenfrucht Programm

Das Zwischenfrucht Programm gesamtkatalog Das Zwischenfrucht Programm WEITERE INFOS: WWW.Zwischenfrucht.DE 1 Zwischenfrüchte aus gutem hause P. H. PETERSEN züchtet in Lundsgaard, Schleswig- Holstein, Zwischenfrüchte und Spezialsorten

Mehr

Rauhafer (Avena strigosa) Asmus Sören Petersen P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard

Rauhafer (Avena strigosa) Asmus Sören Petersen P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard Rauhafer (Avena strigosa) Asmus Sören Petersen P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard P. H. PETERSEN Saatzucht Lundsgaard privater, deutscher Pflanzenzüchter Standort im Norden von Schleswig-Holstein seit

Mehr

GESAMTKATALOG DAS ZWISCHENFRUCHT PROGRAMM

GESAMTKATALOG DAS ZWISCHENFRUCHT PROGRAMM GESAMTKATALOG DAS ZWISCHENFRUCHT PROGRAMM 2016 WEITERE INFOS: WWW.ZWISCHENFRUCHT.DE 1 ZWISCHENFRÜCHTE AUS GUTEM HAUSE P. H. PETERSEN züchtet in Lundsgaard, Schleswig-Holstein, Zwischenfrüchte, Getreide

Mehr

Praxistipps für den Anbau von Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH

Praxistipps für den Anbau von Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH Praxistipps für den Anbau von Zwischenfrüchten Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH Fachberatung Saaten-Union Die wichtigsten Aufgaben: Gute Unkrautunterdrückung => rascher Bestandesschluss Möglichst

Mehr

ZWISCHENFRUCHTMANAGEMENT WAS LEISTEN NEUE SORTEN UND GEMISCHE?

ZWISCHENFRUCHTMANAGEMENT WAS LEISTEN NEUE SORTEN UND GEMISCHE? Amazone Active ZWISCHENFRUCHTMANAGEMENT WAS LEISTEN NEUE SORTEN UND GEMISCHE? Stefan Hesse SAATEN UNION GmbH FÖRDERT ANBAU VON ZWISCHENFRÜCHTEN ERTRAG UND QUALITÄT DER HAUPTFRUCHT ANBAU VON ZWISCHENFRÜCHTEN

Mehr

Biogasproduktion in Nordfriesland Zwischenfruchtgemenge und Blühmischungen als nachwachsender Rohstoff für die Biogasproduktion

Biogasproduktion in Nordfriesland Zwischenfruchtgemenge und Blühmischungen als nachwachsender Rohstoff für die Biogasproduktion Biogasproduktion in Nordfriesland Zwischenfruchtgemenge und Blühmischungen als nachwachsender Rohstoff für die Biogasproduktion Dr. Edgar Techow, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Landwirtschaftlich

Mehr

Bodenlockerung und Unkrautunterdrückung mit Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH

Bodenlockerung und Unkrautunterdrückung mit Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH Bodenlockerung und Unkrautunterdrückung mit Zwischenfrüchten Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH Bodenlockerung und Unkrautunterdrückung mit Zwischenfrüchten Ziel: Rascher und dauerhafter Bestandesschluss

Mehr

Zwischenfruchtmischungen Futtergewinnung 2017

Zwischenfruchtmischungen Futtergewinnung 2017 Übersicht Zwischenfruchtanbau konventionell Ernte 2017 Zwischenfruchtmischungen Futtergewinnung 2017 Sommerkleegras EW, 10 kg Saatstärke: 35-40 kg je ha Einj. Weidelgras, versch. Sorten 80% Alexandrinerklee

Mehr

Hauptfruchtfutterbau, Zwischenfruchtfutterbau und Gründüngung

Hauptfruchtfutterbau, Zwischenfruchtfutterbau und Gründüngung Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschließlich Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das

Mehr

Mischung Zusammensetzung Anteile [%] Nutzung Besondere Eigenschaften Aussaatstärke [kg/ha] Aussaattermin Anbieter Öko Winterhart

Mischung Zusammensetzung Anteile [%] Nutzung Besondere Eigenschaften Aussaatstärke [kg/ha] Aussaattermin Anbieter Öko Winterhart AEM Terra SZ AEM Terra BR AEM Terra NR BB 0 (Bienenblühmischung) BIOFIT BIOGRÜN spät Boni ITC 0 (Biofumigation) Landsberger Gemenge Betriebseigene Mischung Landwirte MS 0 MS 0 A (Aktivator) MS 0 S (Sprint)

Mehr

Greening mit Zwischenfrüchten was ist bei der optimalen Mischung zu beachten?

Greening mit Zwischenfrüchten was ist bei der optimalen Mischung zu beachten? Greening mit Zwischenfrüchten was ist bei der optimalen Mischung zu beachten? Der Anbau von Zwischenfrüchten ist an sich nichts Neues. Er ist in vieler Hinsicht positiv, geht es um Nährstoffspeicherung,

Mehr

Das Zwischenfrucht programm

Das Zwischenfrucht programm gesamtkatalog Das Zwischenfrucht programm WEITERE INFOS: WWW.Zwischenfrucht.DE 1 Zwischenfrüchte aus gutem hause P. H. PETERSEN züchtet in Lundsgaard, Schleswig- Holstein, Zwischenfrüchte und Spezialsorten

Mehr

BayWa Zwischenfruchtprogramm 2017

BayWa Zwischenfruchtprogramm 2017 BayWa Zwischenfruchtprogramm 2017 Planterra Sortiment Hohe Bestandesdichte (Pflanzen/m²) Ausgewählte Sorten Für die frühe Saat Geringes C/N Verhältnis* < 20 : 1 Ausgeprägte Wurzelausbildung Hohe N-Fixierung

Mehr

Begrünungen. Ackerbautag BBK Mistelbach Kronberg, 28. Jänner 2015 Josef Wasner

Begrünungen. Ackerbautag BBK Mistelbach Kronberg, 28. Jänner 2015 Josef Wasner Begrünungen Ackerbautag BBK Mistelbach Kronberg, 28. Jänner 2015 Josef Wasner Ansprüche an Begrünung Zufuhr von organischer Masse Erosionsschutz Lange Bodenbedeckung Intensive Durchwurzelung Positiver

Mehr

Quelle: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen,

Quelle: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Tabelle 1: Vorfruchtwert verschiedener Zwischenfrüchte gemessen am Mehrertrag von Sommergerste nach Zwischenfruchtanbau zur Futternutzung und im Vergleich zur Brache im Mittel von 5 Jahren Zwischenfrucht

Mehr

TERRA GOLD Greening & Gründüngung mit krautigen Mischungen

TERRA GOLD Greening & Gründüngung mit krautigen Mischungen www.freudenberger.net Greening & Gründüngung mit krautigen Mischungen Gesunder Boden ist Gold wert! Seit einigen Jahren bietet Feldsaaten Freudenberger eine Vielzahl von Mischungen zum Anbau von Zwischenfrüchten

Mehr

Terragold Gründüngung und Nematodenkontrolle mit krautigen Mischungen

Terragold Gründüngung und Nematodenkontrolle mit krautigen Mischungen Terragold Gründüngung und Nematodenkontrolle mit krautigen Mischungen Terra Gold Gründüngung und Nematodenkontrolle mit krautigen Mischungen Gesunder Boden ist Gold wert! Der Bodengesundheit wird wieder

Mehr

Sanu Weiterbildung. «Bodenkundliche Baubegleitungen» 24. Oktober 2014 hph

Sanu Weiterbildung. «Bodenkundliche Baubegleitungen» 24. Oktober 2014 hph Sanu Weiterbildung «Bodenkundliche Baubegleitungen» 24. Oktober 2014 hph Themen 1. Bodendepot-Begrünungen - Welche Zwischenbegrünungen sind sinnvoll? 2. Saatzeitpunkt? 3. Welche Pflege? 4. Tiefwurzler

Mehr

OPTIGREEN Unsere OPTIGREEN Mischungen stehen für

OPTIGREEN Unsere OPTIGREEN Mischungen stehen für OPTIGREEN Unsere OPTIGREEN Mischungen stehen für höchste Qualität aller Mischungspartner die individuellen Anforderungen in den jeweiligen Fruchtfolgen der Landwirte die Steigerung der Bodenfruchtbarkeit

Mehr

Beat Kramer, Tel. 032/ Natel: 079/ Mail:

Beat Kramer, Tel. 032/ Natel: 079/ Mail: Die wichtigsten Nematoden in Gemüsekulturen Was sind Nematoden? Nematoden werden auch Fadenwürmer genannt und kommen praktisch überall vor. Die winzigen, mit dem bloßen Auge meist nicht sichtbaren Würmer

Mehr

Alexandrinerklee Perserklee Inkarnatklee

Alexandrinerklee Perserklee Inkarnatklee Alexandrinerklee Perserklee Inkarnatklee Blütenfarbe: Alexandrinerklee weiß, Perserklee rosa, Inkarnatklee dunkelrot hohe Anforderung an feinkrümeliges, gut rückverfestigtes Saatbett Verwendung von Reinsaaten

Mehr

viterra Starke Sorten. Starke Mischungen. Starker Boden.

viterra Starke Sorten. Starke Mischungen. Starker Boden. Zwischenfrucht-Mischungen 2017 viterra Starke Sorten. Starke Mischungen. Starker Boden. www.saaten-union.de www.viterra-mischung.de Bodenfruchtbarkeits- Mischungen Biomasse-Mischungen Öko-Mischungen Spezial-Mischungen

Mehr

viterra Starke Sorten. Starke Mischungen. Starker Boden.

viterra Starke Sorten. Starke Mischungen. Starker Boden. Öko-Mischungen Biomasse-Mischungen Bodenfruchtbarkeits- Mischungen Zwischenfrucht-Mischungen 2018 www.saaten-union.de www.viterra-mischung.de Spezial-Mischungen viterra Starke Sorten. Starke Mischungen.

Mehr

Zwischenfrüchte als Erosionsschutz

Zwischenfrüchte als Erosionsschutz Zwischenfrüchte als Erosionsschutz lockern den Boden schützen die Bodenoberfläche vor Verschlämmung Mulchmaterial bremst Regentropfen Wasser kann versickern fördern Lebendverbauung kein Verschlämmen der

Mehr

viterra. Der beste Mix für gesunden Boden und Ertrag.

viterra. Der beste Mix für gesunden Boden und Ertrag. Auflage 2015 inkl. Greening Zwischenfrucht-Mischungen. viterra. Der beste Mix für gesunden Boden und Ertrag. www.saaten-union.de www.viterra-mischung.de Zwischenfrüchte aus gutem Hause. P. H. PETERSEN

Mehr

Tab. 1: Gräser-, Klee- und Hülsenfruchtgemenge für den Zwischenfruchtanbau. Juli bis 10. August bzw. bis Mitte September für Winterzwischenfr.

Tab. 1: Gräser-, Klee- und Hülsenfruchtgemenge für den Zwischenfruchtanbau. Juli bis 10. August bzw. bis Mitte September für Winterzwischenfr. Zwischenfruchtanbau Arten und Mischungen Tab. 1: Gräser-, Klee- und Hülsenfruchtgemenge für den Zwischenfruchtanbau Pflanzenart bzw. Gemisch Saatmenge /ha Trockenmasseertrag Wurzeltrockenmasse Gräser und

Mehr

Zwischenfrüchte für Futternutzung und Gründüngung (Arbeitsgemeinschaft der Nordd. Landwirtschaftskammern)

Zwischenfrüchte für Futternutzung und Gründüngung (Arbeitsgemeinschaft der Nordd. Landwirtschaftskammern) Zwischenfrüchte für Futternutzung und Gründüngung (Arbeitsgemeinschaft der Nordd. Landwirtschaftskammern) Ziele des Zwischenfruchtanbaus Die pflanzenbaulichen, ökologischen und betriebswirtschaftlichen

Mehr

RUDLOFF Feldsaaten GmbH

RUDLOFF Feldsaaten GmbH RUDLOFF Feldsaaten GmbH Paul Ebke-Kiel Geschäftsführung Carsten Bünz Anbauberatung RUDLOFF Feldsaaten GmbH Eckdaten Umsatz: ca. 48 Mio.! Mitarbeiter: ca. 75 Geschäftsbereiche -! Gräser + Zwischenfrüchte

Mehr

viterra. Der beste Mix für gesunden Boden und Ertrag.

viterra. Der beste Mix für gesunden Boden und Ertrag. Auflage 2015 inkl. Greening und Biomasse-Mischungen Zwischenfrucht-Mischungen. viterra. Der beste Mix für gesunden Boden und Ertrag. www.saaten-union.de www.viterra-mischung.de Zwischenfrüchte aus gutem

Mehr

viterra. Der beste Mix für gesunden Boden und Ertrag.

viterra. Der beste Mix für gesunden Boden und Ertrag. viterra Programm 2016 inkl. Greening Zwischenfrucht-Mischungen. viterra. Der beste Mix für gesunden Boden und Ertrag. www.saaten-union.de www.viterra-mischung.de Zwischenfrüchte aus gutem Hause. P. H.

Mehr

viterra. Der beste Mix für gesunden Boden und Ertrag.

viterra. Der beste Mix für gesunden Boden und Ertrag. viterra Programm 2016 inkl. Greening Zwischenfrucht-Mischungen. viterra. Der beste Mix für gesunden Boden und Ertrag. www.saaten-union.de www.viterra-mischung.de Zwischenfrüchte aus gutem Hause. P. H.

Mehr

Vorfruchtwirkung verschiedener Zwischenfrüchte für den Ökologischen Landbau geprüft

Vorfruchtwirkung verschiedener Zwischenfrüchte für den Ökologischen Landbau geprüft Vorfruchtwirkung verschiedener Zwischenfrüchte für den Ökologischen Landbau geprüft Zwischenfrüchte können vielerlei Funktionen ausüben und sind ein wichtiger Bestandteil der Fruchtfolgen ökologisch wirtschaftender

Mehr

Sehr geehrte Handelspartner,

Sehr geehrte Handelspartner, Saatgut Mischungen 2 GmbH Sehr geehrte Handelspartner, als Großhandel stellen wir das entscheidende Bindeglied zwischen Industrie und Handel dar. Unsere überregionale Präsenz wird durch die individuelle

Mehr

GREENING 2018 SAATGUTMISCHUNGEN FÜR DEN PROFI

GREENING 2018 SAATGUTMISCHUNGEN FÜR DEN PROFI GREENING 2018 SAATGUTMISCHUNGEN FÜR DEN PROFI RAIFFEISEN GREENING-MISCHUNGEN Auf halber Strecke des Durchführungszeitraumes der neuen Reform der Europäischen Agrarpolitik (GAP) wird Zwischenbilanz gezogen.

Mehr

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung Hirschfeld, den 27.11.2014 Martin Hänsel Bioland Beratung Elemente einer Fruchtfolge Klee und Luzerne > N-Fixierung aus

Mehr

Greening mit Zwischenfrüchten Erfahrungen und Empfehlungen

Greening mit Zwischenfrüchten Erfahrungen und Empfehlungen Greening mit Zwischenfrüchten Erfahrungen und Empfehlungen Der Anbau von Zwischenfrüchten ist nach wie vor die beliebteste Maßnahme, um ökologische Vorrangflächen zu schaffen, obwohl umfangreiche gesetzliche

Mehr

Gezielte Bekämpfung von Nematoden und Krankheiten

Gezielte Bekämpfung von Nematoden und Krankheiten Gezielte Bekämpfung von Nematoden und Krankheiten mit Zwischenfrüchten Tobias Weiske Vertriebsberater für Sachsen Tobias Weiske Gliederung Saaten-Union GmbH Zwischenfrüchte / Viterra Bekämpfung von Nematoden

Mehr

Kartoffeln: Nicht ohne Zwischenfrucht!

Kartoffeln: Nicht ohne Zwischenfrucht! Ackerbau Die Pfahlwurzel des Ölrettichs lockert den Boden für Ihre Kartoffeln. Hohe Erträge und gesunde Knollen sind das Ergebnis. Kartoffeln: Nicht ohne Zwischenfrucht! In diesem Jahr machte Ölrettich

Mehr

Die Leistung von Leguminosen in Vor- und Zwischenfrüchten für Gemüse richtig einschätzen - Stickstoffbindung und Stoffumsetzung -

Die Leistung von Leguminosen in Vor- und Zwischenfrüchten für Gemüse richtig einschätzen - Stickstoffbindung und Stoffumsetzung - Die Leistung von Leguminosen in Vor- und Zwischenfrüchten für Gemüse richtig einschätzen - Stickstoffbindung und Stoffumsetzung - www.bio-mit-gesicht.de N Aufwuchs [kg N/ha] N-Menge im Aufwuchs von Zwischenfrüchten

Mehr

Gründüngungsmischungen für den Gemüsebau Greeningauflage

Gründüngungsmischungen für den Gemüsebau Greeningauflage Gründüngungsmischungen für den Gemüsebau Greeningauflage Bestandteile der Greeningverpflichtung o Dauergrünlanderhalt o Anbaudiversifizierung (Fruchtfolgevorgaben auf Ackerland) o Bereitstellung von ökologischen

Mehr

Mischungen mit Komponenten aus Feb 17 ökologischer Vermehrung

Mischungen mit Komponenten aus Feb 17 ökologischer Vermehrung Mischungen mit Komponenten aus Feb 17 ökologischer Vermehrung SemoPur 1.1/Tetra 5 Öko Saatmenge kg/ha Preis /kg ohne Mwst einjährige Kleegrasmischung, Aussaat ab Mitte Mai 40 60% Alexandrinerklee* 40%

Mehr

viterra. Der beste Mix für gesunden Boden und Ertrag.

viterra. Der beste Mix für gesunden Boden und Ertrag. e Mischungen Zwischenfrucht-Mischungen. viterra. Der beste Mix für gesunden Boden und Ertrag. www.saaten-union.de www.viterra-mischung.de Auflage 3 Zwischenfrüchte aus gutem Hause. P. H. PETERSEN ist der

Mehr

LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN NORDRHEIN-WESTFALEN

LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN NORDRHEIN-WESTFALEN Untersaaten zur Unkrautregulierung in Kartoffeln Untersuchungsfragen: Kann durch Untersaaten Spätverunkrautung vermindert sowie Bodenstickstoff in nennenswertem Umfang gebunden werden? Welche Probleme

Mehr

Saatzeiten von Zwischenfrüchten optimieren

Saatzeiten von Zwischenfrüchten optimieren Saatzeiten von Zwischenfrüchten optimieren Hubert Kivelitz, Landwirtschaftskammer NRW Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Fachbereich 61 Landbau, Nachwachsende Rohstoffe Gartenstr. 11 50765 Köln-Auweiler

Mehr

Ergebnisse des Exaktversuchs Zwischenfruchtmischungen vor Körnermais

Ergebnisse des Exaktversuchs Zwischenfruchtmischungen vor Körnermais Maistagung am 09.02.2017 Ergebnisse des Exaktversuchs Zwischenfruchtmischungen vor Körnermais Sabine Zarnik, Referat 11, LTZ Augustenberg 1 Maistagung am 09.02.2017 Aufbau des Vortrags: 1. Ziele des Versuchs

Mehr

Jederzeit möglich, z. B. zur Verhinderung der Samenreife oder zum Ausnutzen der Frostgare auf schweren Böden

Jederzeit möglich, z. B. zur Verhinderung der Samenreife oder zum Ausnutzen der Frostgare auf schweren Böden Zwischenfruchtanbau auch bei Greening (k)ein Problem? Für die Beantragung der Betriebsprämie 2015 standen viele Landwirte vor der Entscheidung, den Zwischenfruchtanbau wie gewohnt gestalten zu wollen,

Mehr

Mischungen mit Komponenten aus Feb 18 ökologischer Vermehrung

Mischungen mit Komponenten aus Feb 18 ökologischer Vermehrung Mischungen mit Komponenten aus Feb 18 ökologischer Vermehrung SemoPur 1.1/Tetra 5 Öko Saatmenge kg/ha Preis /kg ohne Mwst einjährige Kleegrasmischung, Aussaat ab Mitte Mai 40 60% Alexandrinerklee* 40%

Mehr

Mit leistungsstarker Genetik und Sortenvielfalt Spitzenerträge ernten. Dr. Joachim Moeser Produktmanagement Bioenergie SAATEN-UNION GmbH, Isernhagen

Mit leistungsstarker Genetik und Sortenvielfalt Spitzenerträge ernten. Dr. Joachim Moeser Produktmanagement Bioenergie SAATEN-UNION GmbH, Isernhagen Mit leistungsstarker Genetik und Sortenvielfalt Spitzenerträge ernten Dr. Joachim Moeser Produktmanagement Bioenergie SAATEN-UNION GmbH, Isernhagen Vortrags-Übersicht 1. Einführung in die moderne Pflanzenzüchtung

Mehr

Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015

Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015 Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015 Greening und Agrarumweltmaßnahmen eine Herausforderung für die Feldsaatenbranche Dietmar Schaab Greening und Agrarumweltmaßnahmen eine Herausforderung für die Feldsaatenbranche

Mehr

Stand der Nutzung von Roggen GPS. Christiane von der Ohe Energiekolloquium in Einbeck 08. November 2011

Stand der Nutzung von Roggen GPS. Christiane von der Ohe Energiekolloquium in Einbeck 08. November 2011 Stand der Nutzung von Roggen GPS Christiane von der Ohe Energiekolloquium in Einbeck 08. November 2011 GPS-Anbauflächen 2010 Gesamte Fläche 64 800 ha Fläche in 1000 ha 0 < 2 < 5 < 8

Mehr

Zwischenfruchtanbau 2017

Zwischenfruchtanbau 2017 www.dehner-agrar.de Zwischenfruchtanbau 2017 ungen h c is M e iv t a innov he für ökologisc n e Vorrangfläch REENIN Zwischenfruchtanbau Der Zwischenfruchtanbau ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um unsere

Mehr

B-GRÜN Greening- und Zwischenfruchtmischungen

B-GRÜN Greening- und Zwischenfruchtmischungen B-GRÜN Greening- und Zwischenfruchtmischungen 2016 1 Liebe Kundinnen, liebe Kunden In der Hand halten Sie unseren ersten Prospekt für Zwischenfruchtmischungen, in dem wir Ihnen unsere neue Zwischenfruchtmarke

Mehr

Ergebnisse des Exaktversuchs Zwischenfruchtmischungen vor Körnermais

Ergebnisse des Exaktversuchs Zwischenfruchtmischungen vor Körnermais Zwischenfrucht- Feldtag, 20.10.2016 Ergebnisse des Exaktversuchs Zwischenfruchtmischungen vor Körnermais Sabine Zarnik, Referat 11, LTZ Augustenberg Überblick: Ziele und Aufbau des Versuchs Ziele Beurteilung

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Grundlagen 1 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

Technik für die Umwelt

Technik für die Umwelt Technik für die Umwelt Rhizobien Optimierung der Stickstoffverwertung im Pflanzenanbau Andreas Kammerer Fritzmeier Umwelttechnik Rhizobien aus dem Hause Fritzmeier 2 Was sind Rhizobien? Rhizobien oder

Mehr

Humusaufbau am Beispiel des Marktfruchtbetriebes Thoma vulgo Schirlhof

Humusaufbau am Beispiel des Marktfruchtbetriebes Thoma vulgo Schirlhof Humusaufbau am Beispiel des Marktfruchtbetriebes Thoma vulgo Schirlhof Humusaufbau durch Kompost und Notill DI Thoma Wilfried Kaindorf, 04.12.2016_1 Inhalt o Einleitung o Meine Direktsaat o Biologische

Mehr

An die Landwirte im Maßnahmenraum Guxhagen und Umgebung

An die Landwirte im Maßnahmenraum Guxhagen und Umgebung IfÖL Dr. Beisecker Windhäuser Weg 8 34123 Kassel An die Landwirte im Maßnahmenraum Guxhagen und Umgebung Dr. Richard Beisecker Windhäuser Weg 8 34123 Kassel Telefon: +49 (561) 70 15 15 17 Telefax: +49

Mehr

Mit Zwischenfrüchten Futterdefizite ausgleichen!

Mit Zwischenfrüchten Futterdefizite ausgleichen! Mit Zwischenfrüchten Futterdefizite ausgleichen! Abbildung 1.: Landsberger Gemenge (Weidelgras, Inkarnatklee, Zottelwicken) hat sich als eine ertragreiche und hochwertige Mischung, sowohl als Sommer- wie

Mehr

Anbau von Zwischenfrüchten für Futternutzung, Biogasgewinnung, Gründüngung, Boden- und Wasserschutz 2009

Anbau von Zwischenfrüchten für Futternutzung, Biogasgewinnung, Gründüngung, Boden- und Wasserschutz 2009 Anbau von Zwischenfrüchten für Futternutzung, Biogasgewinnung,, Boden- und Wasserschutz 2009 Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Landwirtschaftszentrum Haus Riswick Fachbereich Grünland und Futterbau,

Mehr

Greening mit Zwischenfrüchten aus Erfahrungen lernen

Greening mit Zwischenfrüchten aus Erfahrungen lernen Greening mit Zwischenfrüchten aus Erfahrungen lernen Bedingt durch die Vorgaben der GAP-Reform liegen nun erste Erfahrungen aus dem Zwischenfruchtanbau zur Schaffung ökologischer Vorrangflächen im Rahmen

Mehr

Mischungen mit Komponenten aus Feb 16 ökologischer Vermehrung

Mischungen mit Komponenten aus Feb 16 ökologischer Vermehrung Mischungen mit Komponenten aus Feb 16 ökologischer Vermehrung Tetra 5 Öko Saatmenge kg/ha Preis /kg ohne Mwst einjährige Kleegrasmischung, Aussaat ab Mitte Mai 40 60% Alexandrinerklee* 40% einjähriges

Mehr

Mulchsaat von Weizen in die stehende Begrünung

Mulchsaat von Weizen in die stehende Begrünung Mulchsaat von Weizen in die stehende Begrünung Am 30.10.2014 fand an der Landwirtschaftlichen Fachschule Tulln eine Maschinenvorführung zur Weizenaussaat in einen stehenden Begrünungsbestand statt. Dies

Mehr

Zwischenfruchtanbau zum Erosions- und Gewässerschutz

Zwischenfruchtanbau zum Erosions- und Gewässerschutz Zwischenfruchtanbau zum Erosions- und Gewässerschutz LfL-Information 2 Ziele des Zwischenfruchtanbaus Mit dem Anbau von Zwischenfrüchten lassen sich verschiedene Ziele erreichen: Erosionsschutz Mulchsaat

Mehr

Zwischenfruchtanbau 2018

Zwischenfruchtanbau 2018 www.dehner-agrar.de Zwischenfruchtanbau 2018 gen n u h c is M e iv innovat he für ökologisc n e Vorrangfläch REENIN Zwischenfruchtanbau Der Zwischenfruchtanbau ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um unsere

Mehr

Biogas & Biodiversität

Biogas & Biodiversität Biogas & Biodiversität Fruchtfolgen mit Zwischenfrüchten oder: Tank & Teller möglich machen Hans Koch/ Dr. Volker Kühnen Referent: Dr. Volker Kühnen Juni 2008 Schmack Energie Holding GmbH, Bayernwerk 8,

Mehr

Welche Zwischenfrucht passt zu meinem Betrieb? Besonderheiten bei Etablierung und Beseitigung

Welche Zwischenfrucht passt zu meinem Betrieb? Besonderheiten bei Etablierung und Beseitigung Mitgliederversammlung Bauernverband Enzkreis 30.03.2017 Welche Zwischenfrucht passt zu meinem Betrieb? Besonderheiten bei Etablierung und Beseitigung Vorteile des Zwischenfruchtanbaus Auswahl der passenden

Mehr

Herzlich Willkommen. Erfolgreicher Sojaanbau in der Praxis

Herzlich Willkommen. Erfolgreicher Sojaanbau in der Praxis Herzlich Willkommen Erfolgreicher Sojaanbau in der Praxis Gezielte Begrünungen als Beitrag zum Erosionsschutz Ing. Johannes Fitzthum Bezirksbauernkammer Melk Feldaufgang - Erosionsgefahr 50 Pflanzen pro

Mehr

Kreisversammlungen 2018

Kreisversammlungen 2018 Kreisversammlungen 2018 Rohstoffabteilung Franken Ernst Merz, Simon Vogel, Steffen Helm 1 Kreisversammlungen 2018 Rohstoffabteilung Franken Rübenkampagne 2017 Werk Ochsenfurt Ertrag: 93,3 t/ha (2016: 71,7

Mehr

Zwischenfrüchte zum Erosions- und Gewässerschutz im Sojaanbau

Zwischenfrüchte zum Erosions- und Gewässerschutz im Sojaanbau Zwischenfrüchte zum Erosions- und Gewässerschutz im Sojaanbau Dr. Jörg Thiel FZ Agrarökologie Krumbach Gliederung Zwischenfruchtwirkung im Soja Wieso Zwischenfrüchte im Sojaanbau? Welche Zwischenfrüchte

Mehr

Zwischenfrüchte - was bringen Artenmischungen?

Zwischenfrüchte - was bringen Artenmischungen? Ackerbau im Rheintal - 14.02.2017 Zwischenfrüchte - was bringen Artenmischungen? Bildrechte aller Fotos ohne weitere Kennzeichnung: LTZ Augustenberg Sabine Zarnik, Tel. 0721-9518-223 Referat 11, LTZ Augustenberg

Mehr

BSV. Saaten. Land Green. Gibt VollGas! Energie für Milch & Methan. Beratung Service Vertrauen

BSV. Saaten. Land Green. Gibt VollGas! Energie für Milch & Methan. Beratung Service Vertrauen BSV Saaten Land Green Gibt VollGas! Energie für Milch & Methan Beratung Service Vertrauen VollGas für die Energieproduktion Ein Substratmix von VollGas-Silage und Mais bzw. weiteren Komponenten im Fermenter

Mehr

Zwischenfruchtsortiment

Zwischenfruchtsortiment 2018 Zwischenfruchtsortiment VORWORT KRUZIFERENFREI Liebe Leserin, lieber Leser, der Anbau von Zwischenfruchtmischungen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nicht nur im Rahmen des Greenings, sondern

Mehr

Rundum versorgt: KWS AckerFit MIT NEUEN MISCHUNGEN

Rundum versorgt: KWS AckerFit MIT NEUEN MISCHUNGEN Rundum versorgt: KWS AckerFit MIT NEUEN MISCHUNGEN Was ist KWS AckerFit? Vorteile von KWS AckerFit Zwischenfruchtmischungen: KWS AckerFit sind die Zwischenfruchtmischungen von KWS. Seit Jahrzehnten züchtet,

Mehr

Zwischenfruchtinfonachmittag , DI Sebastian Friedl

Zwischenfruchtinfonachmittag , DI Sebastian Friedl Zwischenfruchtinfonachmittag 21.06.2017, DI Sebastian Friedl Honigbienen und Zwischenfruchtanbau Begrünungsmischungen im Praxistest 2016/2017 Ausblick Zwischenfruchtversuche Vegetationsverlauf und Honigbiene

Mehr

Gründüngung Zwischenfrüchte - Winterbegrünung Die besondere Bedeutung der Leguminosen. Dr. Harriet Gruber

Gründüngung Zwischenfrüchte - Winterbegrünung Die besondere Bedeutung der Leguminosen. Dr. Harriet Gruber Gründüngung Zwischenfrüchte - Winterbegrünung Die besondere Bedeutung der Leguminosen Dr. Harriet Gruber Alt Rehse, 27.02.2013 Es gilt das gesprochene Wort Systematik Gründüngung Düngung mit grünen Pflanzen

Mehr

Zwischenfrüchte Schlüsselkultur zum Bodenaufbau und dem erfolgreichen Einstieg in Direktsaat

Zwischenfrüchte Schlüsselkultur zum Bodenaufbau und dem erfolgreichen Einstieg in Direktsaat Grüne Brücke Büro für Bodenfruchtbarkeit und Direktsaat, Neustadt i. Sa. Ditmar Näser, Dipl. Ing. (FH) Mitglied in der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e.v. Zwischenfrüchte Schlüsselkultur

Mehr

So funktioniert Greening

So funktioniert Greening So funktioniert Greening Anbauerfahrungen mit Zwischenfruchtmischungen Winterveranstaltung VEREINIGTE HAGEL und SAATEN-UNION 10.12.2015 Niederzier-Hambach Daniel Dabbelt Produktmanagement P. H. PETERSEN

Mehr

Sonstige. Ackerbohne Sommerraps Sonnenblume Futtererbse Winterraps Einjähriges Weidelgras Blaue Lupine Winterrübsen Alexandriner Klee

Sonstige. Ackerbohne Sommerraps Sonnenblume Futtererbse Winterraps Einjähriges Weidelgras Blaue Lupine Winterrübsen Alexandriner Klee 4.17 Zwischenfrüchte Das Kapitel Zwischenfrüchte der Richtlinienausgabe 2000 ist überarbeitet worden. Ab Juli 2005 werden die Wertprüfungen und Sortenversuche mit Zwischenfrüchten nach den folgenden Richtlinien

Mehr

Möglichkeiten des Greenings in Sojafruchtfolgen

Möglichkeiten des Greenings in Sojafruchtfolgen Soja-Tagung 2017 Soja im Spannungsfeld von Anbau, Politik und Wirtschaft Dr. Andreas F. Butz Referat Pflanzenbau, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg, Rheinstetten- Forchheim; E-Mail:

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Suisse SA Grundlagen 55 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

Zwischenfruchtmischungen von Planterra Wellness für Ihren Boden.

Zwischenfruchtmischungen von Planterra Wellness für Ihren Boden. Zwischenfruchtmischungen von Planterra Wellness für Ihren Boden. Ein fruchtbarer Boden ist die Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Ackerbau! Planterra-Zwischenfruchtmischungen verbessern die Struktur

Mehr

Zwischenfruchtmischungen bringen Vielfalt auf die Felder

Zwischenfruchtmischungen bringen Vielfalt auf die Felder Zwischenfruchtmischungen bringen Vielfalt auf die Felder Folie 1 Ohne Gülle- und Gärrestdüngung müssen Mischungen entsprechend ausgewählt werden ohne Leguminosen schwache Bestände, zeigen Stickstoffmangel

Mehr

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz. + Erosionsschutz, + Fruchtfolgeauflockerung, + Bodenverbesserung u.a.

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz. + Erosionsschutz, + Fruchtfolgeauflockerung, + Bodenverbesserung u.a. Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Fachberatung Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft Zwischenfruchtanbau gleich Nährstoffkonservierung, + Erosionsschutz, + Fruchtfolgeauflockerung,

Mehr

Leguminosen-Getreide-GPS Plus Die sicheren Ergänzungen zum Silomaisanbau

Leguminosen-Getreide-GPS Plus Die sicheren Ergänzungen zum Silomaisanbau Leguminosen-Getreide-GPS Plus Die sicheren Ergänzungen zum Silomaisanbau Carmen Rustemeyer DSV Lippstadt rustemeyer@dsv-saaten.de COUNTRY- ZWISCHEN- FRÜCHTE Ölrettich RESET Gelbsenf SIRTAKI Phacelia LISETTE

Mehr

Biomasseaufwüchse und N-Entzüge von Zwischenfruchtreinsaaten

Biomasseaufwüchse und N-Entzüge von Zwischenfruchtreinsaaten Biomasseaufwüchse und N-Entzüge von Zwischenfruchtreinsaaten - Beschreibung von Zwischenfruchtversuchen an der LAP 2002-2005 - Versuchsergebnisse zu Wachstum (Spross Wurzeln), N-Aufnahme, N im Boden und

Mehr

Zwischenfruchtanbau/Untersaaten, mit und ohne Mulchsaat-Verfahren

Zwischenfruchtanbau/Untersaaten, mit und ohne Mulchsaat-Verfahren Folgende Zusatzpakete werden angeboten für Betriebe, welche die Maßnahmen aus dem Grundpaket in vollem Umfang und ohne Einschränkung durchführen. Die Zusatzpakete können ausschließlich für Ackerflächen

Mehr

ab 2017! Saatgutmischungen mit dem Pluss

ab 2017! Saatgutmischungen mit dem Pluss ab 2017! Saatgutmischungen mit dem Pluss Ziele des Zwischenfruchtanbaues Mit den richtig ausgewählten Kulturarten und AckerGrün-Saatgutmischungen können folgende Vorteile erzielt werden: Schutz vor Bodenerosion

Mehr

Zwischenfruchtanbau zur Gründüngung 2007

Zwischenfruchtanbau zur Gründüngung 2007 Zwischenfruchtanbau zur Gründüngung 2007 Bearbeitung: Dr. Clara Berendonk Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Landwirtschaftszentrum Haus Riswick - Fachbereich Grünland und Futterbau - Elsenpaß 5,

Mehr

Optionen der Direktsaat im ökologischen Landbau nichtlegumer Zwischenfruchtbau vor Körnerleguminosen

Optionen der Direktsaat im ökologischen Landbau nichtlegumer Zwischenfruchtbau vor Körnerleguminosen Fachgespräch des LfULG Konservierende Bodenbearbeitung 03. November 2009 in Leipzig Optionen der Direktsaat im ökologischen Landbau nichtlegumer Zwischenfruchtbau vor Körnerleguminosen Prof. Dr. agr. Knut

Mehr

Thema. Ziele der systematischen Bodenbedeckung Der vielfältig Nutzen für Boden und Pflanzen

Thema. Ziele der systematischen Bodenbedeckung Der vielfältig Nutzen für Boden und Pflanzen Thema Ziele der systematischen Bodenbedeckung Der vielfältig Nutzen für Boden und Pflanzen Landkreis Karlsruhe Kraichgau / Rheinebene Kraichgau und Rheinebene liegen im Nordwesten von Baden- Württemberg.

Mehr