Autor Titel Heft Seite. Alexander Hasch/ substiftungen Voraussetzungen, Einsatz und rechtliche Problembereiche 1 3 Johannes Wolfgruber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Autor Titel Heft Seite. Alexander Hasch/ substiftungen Voraussetzungen, Einsatz und rechtliche Problembereiche 1 3 Johannes Wolfgruber"

Transkript

1 Zeitschrift Für Stiftungswesen STIFTUNGSRECHT UND VERMÖGENSVERWALTUNG Jahresübersicht Zivilrecht 1 Rechnungslegung 1 Abgabenrecht 2 Lichtenstein aktuell 2 Zivilrechtliche Rechtsprechung 3 Abgabenrechtliche Rechtsprechung Zivilrecht Alexander Hasch/ substiftungen Voraussetzungen, Einsatz und rechtliche Problembereiche 1 3 Johannes Wolfgruber Alexander Hasch/ Die vorzeitige Abberufung des Stiftungsvorstands Johannes Wolfgruber Rechnungslegung Regina Reiter Die Funktionsdauer des Stiftungsprüfers OLG-Entscheidungen im Vergleich zu Berufsstandards und zur geübten Praxis Abgabenrecht Ines Hofbauer-Steffel/ Das ertragsteuerliche Schicksal von Eingangssteuern bei Zuwendungen 1 9 Florian Zeitlinger an Substiftungen Michael Tanzer Liechtensteinische (Privat-)Stiftungen und ihre typenmäßige Einordnung sowie 1 13 einkünfteträgerschaft im österreichischen Ertragsteuerrecht Ernst Marschner Die für Stiftungen relevanten Änderungen im Sparpaket (1.StabG 2012) 2 59

2 2 Jahresübersicht 2012 ZFS 2012 / 4 Ernst Marschner AbgÄG 2012: Privatstiftung nur am Rande betroffen Ernst Marschner steuerliche Änderungen für Privatstiftungen zum Jahresende Katharina Kubik eine österreichische Privatstiftung ist kein common law Trust Liechtenstein aktuell Thomas Hosp/Matthias Langer Gemeinnützigkeitsrecht im Vierländereck: Ein Überblick über die steuerrechtlichen 1 23 Rahmenbedingungen (Teil 2) Thomas Hosp/Matthias Langer Steuerabkommen CH/AT : Welche Auswirkungen hat dies für 2 66 liechtensteinische Stiftungen Thomas Hosp/Matthias Langer Die Neufassung des 15 AStG durch den Entwurf zum Jahressteuergesetz 2013: Auswirkungen für liechtensteinische Familienstiftungen Thomas Hosp/Matthias Langer Die geplante Änderung des liechtensteinischen Steuergesetzes: Auswirkungen auf die Besteuerung liechtensteinischer Stiftungen Zivilrechtliche Rechtsprechung OGH: Haftung des Stiftungsvorstands nach OGH , 6 Ob 58/11i PSG wegen unterlassener gerichtlicher Genehmigung nach 17 Abs 5 PSG OGH: Mandatsverhältnis eines OGH , 6 Ob 101/11p 1 34 Stiftungsvorstands zu Beteiligungsunternehmen der Privatstiftung als Abberufungsgrund? OGH: Sofortige Wirksamkeit der gerichtlichen OGH , 6 Ob 244/11t 1 45 Abberufung von Vorstandsmitgliedern OGH: Vertrauensrechtfertigender Tatbestand OGH , 4 Ob 199/11k muss bei Gesamtvertretung von allen Kollektivvertretungsbefugten gesetzt werden auch bei der Privatstiftung OGH: Einstweilige Verfügungen gemäß OGH , 1 Ob 45/12t Z 8 lit c EO izm Privatstiftungen OGH: Gestiftete Kommanditanteile von OGH , 8 Ob 115/11m Inventarisierung des Nachlasses nicht erfasst OGH: Keine Parteistellung der Privatstiftung OGH , 6 Ob 40/12v im Abberufungsverfahren OGH: Sicherungsantrag und OGH , 1 Ob80/12i Schenkungsanbot an die Privatstiftung OGH: Ausübung des Änderungsrechtes OGH , 6 Ob102/12m nach dem Tod des Stifters OGH: Fortsetzung eines Firmenbuch- OGH , 6 Ob 62/12d verfahrens nach Unterbrechung OLG Linz : Organgeschäfte gemäß 17 Abs 5 OLG Linz, , 6 R 10/11z (inzwischen dazu ergangen 2 79 PSG/Auskunfts- und Einsichtsbegehren des OGH , 6 Ob 82/11v, ZFS 2011, 130) Begünstigten gemäß 30 PSG/Rechtsmittelausschluss gemäß 386 Abs 4 ZPO/ Abberufungsgründe gemäß 27 Abs 2 PSG OLG Wien: Treuhändische Stiftungserrichtung OLG Wien, , 28 R 296/10w (inzwischen dazu ergangen 2 76 und Stifterstellung OGH , 6 Ob 158/11w, ZFS 2011, 176) OLG Wien: Keine analoge Anwendung von OLG Wien , 28 R 98/11 (rechtskräftig) Abs 5 Z 12 AktG auf Beiräte einer Privatstiftung

3 ZFS 2012 / 4 Jahresübersicht OLG Linz: Mandatsverhältnis des Vorstands OLG Linz , 6 R 419/11x 2 71 zum Begünstigten außerhalb der Privatstiftung begründet keine Unvereinbarkeit; keine Richtigkeitskontrolle der Stiftungszusatzurkunde durch das Gericht OLG Wien: Stiftungsprüferbestellung auch für OLG Wien, , 28 R 40/12a 2 90 vergangene Geschäftsjahre OLG Wien: Stiftungsprüferbestellung für OLG Wien, , 28 R 229/11v 2 87 Geschäftsjahre ohne absolute zeitliche Begrenzung OLG Wien: Bestellung des Stiftungsprüfers OLG Wien, , 28 R 81/12f für bereits zurückliegende Geschäftsjahre OLG Wien: Zur gerichtlichen Abberufung OLG Wien , 28 R 7/12y, 28 R 8/12w, 28 R 10/12i von Vorstandsmitgliedern Abgabenrechtliche Rechtsprechung VfGH: Auch die aktuelle Fassung des VfGH , G111/11 ua Abs 5 letzter Satz StiftungseingangssteuerG verfassungswidrig VwGH: Auch bei Vermietung einer Luxusvilla VwGH , 2008/13/0046 (Aufhebung) 1 52 an den Stifter können Vorsteuern abzugsfähig sein VwGH: Missbrauch bei Übertragung stiller VwGH , 2009/15/0220 (Stattgabe einer Amtsbeschwerde) Reserven auf Steueroasengesellschaft VwGH: Nacherhebung von Schenkungssteuer VwGH , 2009/16/0230 (Abweisung) VwGH: Befreiung von der Schenkungssteuer VwGH , 2011/16/0142 (Stattgabe) für gemeinnützige Stiftung UFS: Erstattung von Schenkungssteuer UFS , RV/1655-W/11 (Stattgabe); UFS , RV/0096-W/10 (Abweisung) UFS: Zurechnung von Kapitalerträgen aus UFS , RV/0674-W/10; VwGH-Beschwerde zu 2012/13/ einer Stiftung in Liechtenstein an die wirtschaftlich berechtigte Person UFS: Abgrenzung von Grunderwerb- und UFS , RV/1557-W/10 Amtsbeschwerde zu 2012/17/ Stiftungseingangssteuer bis Ende 2011 UFS: Keine Kürzung der KESt-Bemessungs- UFS , RV/1971-W/ grundlage um Stiftungseingangswerte bei Auflösung der Privatstiftung wegen Nichterreichens des Stiftungszweckes UFS: Immobilienvermietung durch ufs , RV/2807-W/10 (ablehnend); UFS , Privatstiftung an Stifter oder Begünstigte RV/0096-K/11, Amtsbeschwerde zu 2012/15/0150 (stattgebend); eine positive, eine negative und eine weitere UFS , RV/0657-L/11 (Zurückverweisung an Finanzamt) Entscheidung UFS: Beratungsleistungen eines ufs , RV/0440-G/ Stiftungsvorstands Zurechnung der Einkünfte UFS: Nichtselbständige Einkünfte eines UFS , RV/0707-W/09 (Stattgabe) Mitglieds des Stiftungsvorstands UFS: Tilgung der durch die Privatstiftung übernommenen Schuld als KESt-pflichtige Zuwendung an die Begünstigten der Privatstiftung UFS , RV/0263-S/12 (Vorerkenntnisse zum Fall: VwGH , 2009/15/0182 und UFS , RV/0144-S/08) BMF: Stiftung von Vermögen aus dem BMF , /0444-VI/6/ Betriebsvermögen einer GmbH in eine (Steuerdialog Körperschaftsteuer) Privatstiftung

4 Zeitschrift Für Stiftungswesen STIFTUNGSRECHT UND VERMÖGENSVERWALTUNG Jahresübersicht Zivilrecht 1 Abgabenrecht 2 Lichtenstein aktuell 2 Zivilrechtliche Rechtsprechung 3 Abgabenrechtliche Rechtsprechung Zivilrecht Wolfgang Lenz Zum 17 Abs 5 PSG Doppelvertretung von Vorstandsmitgliedern 2 51 Abgabenrecht Martin Puchinger/ Alt-Begünstigte bis 30. Juni 2011 melden! Die neue Meldeverpflichtung für 1 3 Ernst Marschner Privatstiftungen Martin Puchinger entfall der Spendenbegünstigung für Privatstiftungen ab 2012 wegen fehlender 1 5 sozialversicherungsnummer? Ernst Marschner Besteuerung von Portfoliodividenden: Urteil des EuGH 1 7 Ernst Marschner umsatzsteuerliche Anerkennung von Mieten ein Urteil des EuGH 1 9 Christian Reiter/Stefan Kulischek Die österreichische Privatstiftung Gestaltungsinstrument der Nachfolgeplanung 1 11 auch für deutsche Staatsbürger? (Teil 1) Friedrich Fraberger/Stefan Papst Stiftungseingangssteuer verfassungswidrig: alles bleibt anders 2 52 Ernst Marschner investmentfonds und Privatstiftung eine weitere Verkomplizierung 2 56 Christian Reiter/Stefan Kulischek Die österreichische Privatstiftung Gestaltungsinstrument der Nachfolgeplanung 2 60 auch für deutsche Staatsbürger? (Teil 2) Babette Prechtl-Aigner/ Privatstiftungen: Neuerungen bei ausländischen Portfoliodividenden durch Georg Kofler das Abgabenänderungsgesetz 2011 Martin Puchinger/ Die elektronische Meldung von Begünstigten von Privatstiftungen Ernst Marschner was nun wirklich gilt

5 2 Jahresübersicht 2011 ZFS 2011 / 4 Ernst Marschner Die Besteuerung von Kapitalvermögen einer Privatstiftung letzter Stand nach Verabschiedung des Abgabenänderungsgesetzes 2011 Ernst Marschner für Stiftungen relevante Änderungen durch das Budgetbegleitgesetz Liechtenstein aktuell Thomas Hosp/Matthias Langer Abkommensberechtigung von liechtensteinischen Stiftungen 1 17 Thomas Hosp/Matthias Langer Das bilteraterale Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz vom August 2011: Ist es wirklich günstiger als eine reguläre Selbstanzeige und könnte es ein Vorbild für weitere Abkommen sein? Thomas Hosp/Matthias Langer Gemeinnützigkeitsrecht im Vierländereck: Ein Überblick über die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen (Teil 1) Zivilrechtliche Rechtsprechung OGH: Pfändung von Rechten des Stifters OGH , 3 Ob 139/10b 1 21 gegen die Privatstiftung Zur Frage der Offenkundigkeit des Vermögensnachteils OGH: Keine Antragslegitimation gemäß OGH , 6 Ob 244/10s Abs 3 und 4 PSG für allgemein umschriebene potentiell Begünstigte OGH: Vollständige Neufassung der OGH , 6 Ob 166/10w 1 26 Stiftungsurkunde: Anwendbarkeit des 39 Abs 3 PSG OGH: Kein Erfordernis der pflegschafts- OGH , 6 Ob 240/10b; OGH , 6 Ob 241/10z 1 28 behördlichen Genehmigung von Handlungen des (einstweiligen) Sachwalters eines geschäftsunfähigen Stifters bei lediglich mittelbaren Auswirkungen auf das Vermögen des Stifters OGH: Rekurslegitimation des Stifters bei OGH , 6 Ob 194/10p 2 67 der Anmeldung nach 33 Abs 3 PSG OGH: Rekurslegitimation der Mitglieder OGH , 6 Ob 195/10k 2 68 des Stiftungsvorstandes, amtswegige Überprüfung der Abberufung durch das Firmenbuchgericht und Mindestbestelldauer OGH: Keine Wiederaufnahme des OGH , 6 Ob 72/11y Widerrufvorbehalts in die Stiftungsurkunde OGH: (Vertrags-)Auslegung einer gemeinsam OGH , 7 Ob 5/11b mit der Stiftungsurkunde festgehaltenen Absichtserklärung im Einzelfall OGH: Auskunftsansprüche der Begünstigten OGH , 6 Ob 82/11v Verweigerung als Abberufungsgrund Rechtsmittelausschluss des 30 Abs 2 PSG OLG Wien: Prüfung Unvereinbarkeiten von OLG Wien , 28 R 197/10m Stiftungsvorstandsmitgliedern durch das Firmenbuchgericht OGH: Verwertung der Gesamtrechte OGH , 3 Ob 177/10s des Stifters (I) Verhältnis Stiftungsurkunde/ Stiftungszusatzurkunde OGH: Antragslegitimation in Hinblick OGH , 6 Ob 98/11x auf die Abberufung des Stiftungsvorstandes

6 ZFS 2011 / 4 Jahresübersicht OGH: Antragslegitimation/Parteistellung OGH , 6 Ob 118/11p von Beiratsmitgliedern in Hinblick auf die Abberufung des Stiftungsvorstandes OGH: Kein nachträglicher Erwerb der OGH , 6 Ob158/11w Stifterstellung keine Übertragung der Stifterrechte auf den Treugeber Abgabenrechtliche Rechtsprechung UFS: Entgeltlicher Verzicht auf Fruchtgenuss- UFS , GZ RV/3079-W/08, beim VwGH anhängig 1 31 recht durch den Stifter als Veräußerung einer zu 2011/15/0039 Beteiligung UFS: Zurechnung der Einkünfte an den Stifter UFS , GZ RV/3310-W/09, beim VwGH anhängig 1 35 bei transparenter Stiftung zu 2011/13/0003 BMF: Villa auf Mallorca Bemessung der BMF ; BMF /0071-VI/6/ Nutzungszuwendung der Privatstiftung (Salzburger Steuerdialog, Körperschaftsteuer) VfGH: Aufhebung des 1 Abs 5 letzter Satz VfGH , G150/ StiftEG in der Stammfassung VwGH: Bürgschaft der Privatstiftung VwGH , 2005/13/0182 (Abweisung) 2 82 unterliegt der Zuwendungsbesteuerung VwGH: Keine Beteilgungsertragsbefreiung VwGH , 2007/13/0084 (Abweisung) 2 84 für Zuwendungen von Privatstiftungen UFS: Anteiliger Vorsteuerabzug aus ufs , RV/0250-I/09 (Abweisung) 2 85 gemischten Aufwendungen UFS: Grunderwerbsteueräquivalent ufs , RV/0242-W/10 (Stattgabe) 2 87 ertragsteuerlich abzugsfähig UFS: Redaktionsversehen im Stiftungs- UFS , RV/0453-S/09 (Abweisung) 2 90 eingangssteuergesetz führt nicht zu einer umfassenden Steuerbefreiung BMF-Info: Begünstigtenmeldung nach 5 PSG BMF , GZ BMF /0018-VI/6/ BMF: Keine Entlastung des deutschen BMF , EAS Begünstigten bei zeitverschobener Doppelbesteuerung BMF: Widerruf einer Privatstiftung nach BMF , EAS Wegzug in die Schweiz BFH: Keine Unionsrechtlichen Bedenken BFH , I R 84/ gegen die Hinzurechnungsbesteuerung bei einer liechtensteinischen Familienstiftung VwGH: Österreichische Familienstiftung VwGH , 2008/16/0121 (Abweisung) in der Schenkungssteuer UFS: KESt nicht im Rahmen der Veranlagung UFS , RV/0650-S/10 (Abweisung) anrechenbar BMF: Aktualisierte Information zur BMF 21. Juni Begünstigtenmeldung nach 5 PSG VwGH: Vermietung von Luxusvilla durch VwGH , 2007/15/0255 (Abweisung) eine Privatstiftung an den begünstigten Stifter kein Vorsteuerabzug VwGH: Anrechnungs- statt Befreiungs- VwGH , 2011/15/0070 (Stattgabe einer Amtsbeschwerde) methode für Drittstaatsdividenden in 2009 und 2010 UFS: Vorsteuerabzug bei Vermietung eines UFS , RV/2378-W/ Einfamilienhauses durch eine Privatstiftung an einen Mitstifter und Letztbegünstigten BMF: Wegzugsbesteuerung nach Zuzug BMF , BMF /1313-IV/4/ (Steuerdialog international)

7 Zeitschrift Für Stiftungswesen STIFTUNGSRECHT UND VERMÖGENSVERWALTUNG Jahresübersicht Zivilrecht 1 Rechnungslegung 1 Abgabenrecht 2 Lichtenstein aktuell 2 Zivilrechtliche Rechtsprechung 3 Abgabenrechtliche Rechtsprechung Zivilrecht Klaus Oberndorfer neueste Entwicklungen zur Unvereinbarkeit von Stiftungsvorstands- und 2 43 Beratungsmandat Martin Attlmayr Zur Problematik der Selbstzweckstiftung bei nach dem Bundes-Stiftungs- und 2 45 fondsgesetz errichteten Stiftungen Klaus Oberndorfer/ Die Geschäftsunfähigkeit des Stifters aus dem Blickwinkel des Sachwalters und 3 99 Nikola Leitner anderer Stiftungsorgane Maximilian Eiselsberg Der neue Beirat Rechnungslegung Regina Reiter Ausgewählte Fragen bei der Prüfung von Privatstiftungen Abgabenrecht Stefan Kulischek Zuwendung sämtlicher Anteile an einer grundstücksbesitzenden GmbH an eine 2 52 Privatstiftung Ernst Marschner Abgabenänderungsgesetz 2010: Änderungen im Körperschaftsteuergesetz 2 57 Stefan Kulischek steuerliche Behandlung von ausländischen Beteiligungen bei Privatstiftungen 3 111

8 2 Jahresübersicht 2010 ZsF 2010 / 4 Ernst Marschner/ steuerliche Änderungen für Privatstiftungen durch das Budgetbegleitgesetz Martin Puchinger Ernst Marschner Verfassungsgerichtshof prüft die Stiftungseingangssteuer Ernst Marschner Besteuerung von Dividenden: Schlussanträge in den Rechtssachen Haribo und Österreichische Salinen Liechtenstein aktuell Thomas Hosp Liechtenstein setzt den Internationalen Steuerinformationsaustausch um 2 59 wie wird in der Praxis vorgegangen werden Thomas Hosp/Matthias Langer EuGH: Urteil in der Rs Rimbaud Mögliche Auswirkungen auf das fürstentum Liechtenstein Zivilrechtliche Rechtsprechung Begünstigte einer Stiftung und fl-ogh , 10 CG Aktivlegitimation zur Anfechtung von Beschlüssen des Stiftungsvorstands (Thomas Hosp) Auskunftsanspruch des potentiell Begünstigten OGH , 6 Ob101/09k 1 12 einer Privatstiftung (Nikola Leitner) 27 Abs 1 Z 1 PSG: Gründe, die die OGH, , 6 Ob 233/09x 1 14 Abberufung eines Vorstandsmitglieds wegen grober Pflichtverletzung rechtfertigen (Wolfgang Lauß) Erlöschen des Widerrufsrechts bei Wegfall OGH , 6 Ob136/09g 1 17 eines Stifters Zur Selbstzweckstiftung OLG Linz , 6 R 195/09b 1 21 OGH: Zur Fortsetzung einer nach Widerruf OGH , 6 Ob 261/09i 2 62 aufgelösten Privatstiftung: analoge Anwendung des 215 AktG? OGH: Form und Protokollierung der OGH , 3 Ob 169/09p 2 66 Beschlussfassung von Stiftungsorganen OGH: Keine Parteistellung eines (ehemaligen) OGH , 6 Ob 234/09v 2 67 Stiftungsvorstandsmitglieds im Verfahren zur Bestellung eines Sonderprüfers OLG Innsbruck: Zulässigkeit der Vorstands- OLG Innsbruck , 3 R 13/10a (rechtskräftig) 2 68 bestellung durch einen von Begünstigten dominierten Beirat (Maximilian Eiselsberg/Christoph Klampfl, Nikola Leitner) Familienstiftung nach liechtensteinischem OGH , 3 Ob 1/10h Recht als Vehikel rechtsmissbräuchlicher Vermögensverschiebungen (Thomas Hosp) Berichtigung des Namens einer OGH , 6 Ob 8/10k Privatstiftung Anwendung des 10 Abs 2 FBG OGH: Nachträgliche Festsetzung des Honorars OGH , 1 Ob 214/09s für Stiftungsvorstands (Gerhard Hochedlinger)

9 ZsF 2010 / 4 Jahresübersicht OLG Linz: Keine Parteistellung des OLG , 6 R 161/10d abberufenen Vorstandsmitglieds im Firmenbuchverfahren (Klaus Oberndorfer) Abgabenrechtliche Rechtsprechung UFS: Zuwendung einer Liegenschaft an eine UFS , RV/0568-I/08 beim VfGH angefochten 1 24 Privatstiftung verfassungsrechtliche zu B 1473/09 Bedenken und Abgrenzung zwischen Stiftungseingangssteuer und Grunderwerbsteuer BMF: US Trusts und österreichische Stiftungen BMF , EAS (Friedrich Fraberger/Michael Petritz) BMF: Verlegung des Ortes der Geschäftsleitung BMF , BMF /2415-IV/4/ einer luxemburgischen S.A.R.L. (Tochter- (Steuerdialog International) gesellschaft einer Privatstiftung) nach Österreich und Dividendenbesteuerung BMF: Zuwendungen österreichischer BMF, EAS 3106 vom Privatstiftungen an ausländische Begünstigte VwGH: Nutzungszuwendung einer VwGH , 2008/15/ Privatstiftung unterliegt der Kapitalertragsteuer VwGH: Erstattung der Schenkungssteuer VWGH , 2008/16/ UFS: Nichtvorlage der Stiftungsurkunde UFS , RV/0443-S/04 (Amtsbeschwerde zu 2010/15/ beim Finanzamt eingebracht) (Astrid Wimmer) UFS: Übertragung stiller Reserven aus UFS , RV/0165-K/05 (Amtsbeschwerde an den VwGH 2 83 Beteiligungsveräußerung durch eine Stiftung zu 2009/15/0220) und Zurechnung von Einkünften (Roland Rief) UFS: Errichtung einer Privatstiftung von UFS , RV/0799-L/ Todes wegen UFS: Sachzuwendung an Begünstigte kestfrei, UFS , GZ RV/0638-W/09 (Amtsbeschwerde zu 2010/13/ wenn wirtschaftliches Eigentum bei der an den VwGH eingebracht) Stifterin verblieben ist (Roland Rief) UFS: Schwarze Investmentfonds den ufs , RV/0413-W/05 (Amtsbeschwerde an VwGH zu inländischen Fonds steuerlich gleichgestellt 2010/13/0127 eingebracht) UFS: Unterbleiben bzw Gutschrift der UFS , RV/1163-W/05 (VwGH-Beschwerde zu Zwischenbesteuerung bei Privatstiftungen 2010/13/0130 eingebracht) VwGH: Ausnutzen steuerlicher VwGH , 2005/13/ Begünstigungen durch Privatstiftungen ist kein Missbrauch (Michael Petritz) UFS: Kein Vorsteuerabzug für Reihenhaus, UFS , GZ RV/1564-W/ das die Begünstigte der Privatstiftung sowie Geschäftsführerin der Tochtergesellschaft mietet

Nikolaus Arnold. Die Privatstiftung.

Nikolaus Arnold. Die Privatstiftung. www.arnold.biz www.privatebanking-raiffeisen.at Nikolaus Arnold Die Privatstiftung www.privatstiftung.info In Zusammenarbeit von Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien und. Die Privatstiftung Seite

Mehr

Umstrukturierung von Stiftungen Änderung und Auflösung von Stiftungen und Stiftungsspaltungen

Umstrukturierung von Stiftungen Änderung und Auflösung von Stiftungen und Stiftungsspaltungen Umstrukturierung von Stiftungen Änderung und Auflösung von Stiftungen und Stiftungsspaltungen Gründe für Umstrukturierungen 1. Änderung der Verhältnisse und Umstände a) Änderung der Meinung des Stifters

Mehr

SS VO Finanzrecht KSt SS

SS VO Finanzrecht KSt SS VO Finanzrecht Körperschaftsteuer und Umgründungen Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr - Schliesselberger lb SS 2013 12. Einheit 2 Kapitalertragsteuer im Konzern Empfänger natürliche Person: Grundsätzlich

Mehr

Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern.

Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich

Mehr

DIE ÖSTERREICHISCHE PRIVATSTIFTUNG HANDBUCH FÜR STIFTER

DIE ÖSTERREICHISCHE PRIVATSTIFTUNG HANDBUCH FÜR STIFTER DIE ÖSTERREICHISCHE PRIVATSTIFTUNG HANDBUCH FÜR STIFTER Impressum Herausgeberin: Autorin: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG Petersplatz 7, A-1010 Wien E-Mail: privatebanking@erstebank.at HASCH

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort... 5. Die Autoren... 7 FRAGEN, DIE SIE SICH STELLEN SOLLTEN... 17

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort... 5. Die Autoren... 7 FRAGEN, DIE SIE SICH STELLEN SOLLTEN... 17 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 5 Die Autoren... 7 FRAGEN, DIE SIE SICH STELLEN SOLLTEN... 17 1. Soll Vermögen vor dem Erbfall, etwa im Wege einer Schenkung, vorzeitig übertragen werden?... 18 2. Muss ich

Mehr

Sleep well: Anleitung zum Fristversäumen Schuldrecht Markenrecht Abgabenverfahren

Sleep well: Anleitung zum Fristversäumen Schuldrecht Markenrecht Abgabenverfahren FACHZEITSCHRIFT FÜR WIRTSCHAFTSRECHT OKTOBER 2008 10 881 984 Sleep well: Anleitung zum Fristversäumen Schuldrecht Markenrecht Abgabenverfahren,,Zillmern,, in der Lebensversicherung GmbH-Vertrag mit Schiedsklausel

Mehr

Gewerbliche Stiftungen

Gewerbliche Stiftungen Gewerbliche Stiftungen Unternehmensstiftung Stiftung & Co. Familienstiftung Von Rechtsanwalt Dr. Gerhard Brandmüller Fachanwalt für Steuerrecht und Sozialrecht, Vereidigter Buchprüfer 2., neubearbeitete

Mehr

Die deutsche Stiftung im zivil- und steuerrechtlichen Kontext. IPG Mannheim 27. Februar 2016

Die deutsche Stiftung im zivil- und steuerrechtlichen Kontext. IPG Mannheim 27. Februar 2016 Die deutsche Stiftung im zivil- und steuerrechtlichen Kontext IPG Mannheim 27. Februar 2016 Inhalt I. Einführung II. Zivilrechtliche Grundlagen III. Steuerrechtliche Grundlagen IV. Stiftung als Nachfolgeinstrument

Mehr

Erläuterungen. I. Allgemeiner Teil. II. Besonderer Teil. Zu Artikel 1 (Änderung des Endbesteuerungsgesetzes)

Erläuterungen. I. Allgemeiner Teil. II. Besonderer Teil. Zu Artikel 1 (Änderung des Endbesteuerungsgesetzes) 1 von 2 Entwurf Erläuterungen I. Allgemeiner Teil Hauptgesichtspunkte des Entwurfes: Zu Artikel 1 (Änderungen des Endbesteuerungsgesetzes) Mit den Änderungen im Endbesteuerungsgesetz soll die Möglichkeit

Mehr

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen Grundlagen der Besteuerung für Pioneer Funds Austria - Amerika Garantie 10/2016 Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG Rechnungsjahr: 29. Oktober 2009-28. Oktober 2010 Die nachstehenden Ausführungen beziehen

Mehr

9. Stiftungssymposium Aktuelle Rechtsfragen. Mag. Robert Schmidbauer, LLM

9. Stiftungssymposium Aktuelle Rechtsfragen. Mag. Robert Schmidbauer, LLM 9. Stiftungssymposium Aktuelle Rechtsfragen Mag. Robert Schmidbauer, LLM I. Grobe Pflichtverletzung gem 27 Abs 2 PSG (1) OLG Linz 07.04.2014, 6 R 66/14 i die wiederholte Missachtung der 3-Monatsfrist des

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: Asset Management 10:90 (A) ISIN: AT0000615133 Ende Geschäftsjahr: 31.8.2005 Ausschüttung:

Mehr

www.volksbank.at DIE PRIVATSTIFTUNG EIN ÜBERBLICK ÜBER DAS WESEN UND DIE GRÜNDUNG EINER PRIVATSTIFTUNG INKLUSIVE STEUERLICHER ASPEKTE

www.volksbank.at DIE PRIVATSTIFTUNG EIN ÜBERBLICK ÜBER DAS WESEN UND DIE GRÜNDUNG EINER PRIVATSTIFTUNG INKLUSIVE STEUERLICHER ASPEKTE www.volksbank.at DIE PRIVATSTIFTUNG EIN ÜBERBLICK ÜBER DAS WESEN UND DIE GRÜNDUNG EINER PRIVATSTIFTUNG INKLUSIVE STEUERLICHER ASPEKTE 1 VORWORT Seit dem Inkrafttreten des Privatstiftungsgesetzes 1993 (PSG)

Mehr

Kapitel 1 Die Privatstiftung eine ausgetrocknete Steueroase

Kapitel 1 Die Privatstiftung eine ausgetrocknete Steueroase Die Privatstiftung eine ausgetrocknete Steueroase Kapitel 1 Kapitel 1 Die Privatstiftung eine ausgetrocknete Steueroase Vom Steuerzuckerl Privatstiftung ist leider (fast) nichts mehr übrig geblieben! Die

Mehr

STEUERLICHE BEHANDLUNG DER AUSSCHÜTTUNG BZW. KEST-AUSZAHLUNG DER HYPO-RENT- ANTEILE AUS 2014/2015

STEUERLICHE BEHANDLUNG DER AUSSCHÜTTUNG BZW. KEST-AUSZAHLUNG DER HYPO-RENT- ANTEILE AUS 2014/2015 STEUERLICHE BEHANDLUNG DER AUSSCHÜTTUNG BZW. KEST-AUSZAHLUNG DER - ANTEILE AUS 2014/2015 Grundlagen der Besteuerung (Steuerlicher Zufluß ab 1.4. 2012) Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 19 GZ. RV/2011-W/06 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der R., W., vertreten durch D.A., gegen den Bescheid des Finanzamtes für Gebühren und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... Autorenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... Autorenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... Autorenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Seite III XI XV XIX Rechtsformwahl und Steueroptimierung bei Familienunternehmen

Mehr

Das Ende der Erbschafts- und Schenkungssteuer in Österreich. StB Mag. Dr. Oliver Kempf StB Mag. Dr. Helmut Schuchter

Das Ende der Erbschafts- und Schenkungssteuer in Österreich. StB Mag. Dr. Oliver Kempf StB Mag. Dr. Helmut Schuchter Das Ende der Erbschafts- und Schenkungssteuer in Österreich StB Mag. Dr. Oliver Kempf StB Mag. Dr. Helmut Schuchter Rückblick VfGH 7.3.2007 (Erbschaftssteuer verfassungswidrig) Aufhebung des Grundtatbestandes

Mehr

Wien, am 9. Juli 2015. 2. Aufsätze und Kurzbeiträge (ab 1997)

Wien, am 9. Juli 2015. 2. Aufsätze und Kurzbeiträge (ab 1997) Wien, am 9. Juli 2015 2. Aufsätze und Kurzbeiträge (ab 1997) Aigner, Problembereiche bei der Behandlung von Trusts und Stiftungen im Anwendungsbereich der Sparzinsenrichtlinie, ZFS 2009, 59 ff derselbe,

Mehr

Themenstellung. Vgl Lungkofler, Der Trust, PSR 2010, 180 (183); Müller, Der englische Trust und seine Besteuerung (Teil I), FJ 1995, 242 (242).

Themenstellung. Vgl Lungkofler, Der Trust, PSR 2010, 180 (183); Müller, Der englische Trust und seine Besteuerung (Teil I), FJ 1995, 242 (242). Während der letzten Jahre sind ausländische Stiftungen zum Schlagwort geworden, heraufstilisiert zum Synonym für Steuerhinterziehung. 1 Dabei geht die Idee, privates Vermögen durch die Übertragung auf

Mehr

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen Grundlagen der Besteuerung Pioneer Funds Austria Amerika Garantie 10/2016 Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz (InvFG) 2011 idgf Rechnungsjahr: 29.10.2013-28.10.2014 Die nachstehenden Ausführungen

Mehr

Satzung der Helmut und Anna - Maria Wendelborn Stiftung. Präambel

Satzung der Helmut und Anna - Maria Wendelborn Stiftung. Präambel Satzung der Helmut und Anna - Maria Wendelborn Stiftung Präambel Ich errichte diese Stiftung aus Dankbarkeit für ein erfolgreiches und glückliches Leben und zur Erinnerung daran, dass mein Mann Helmut

Mehr

Nikolaus Arnold. Die Privatstiftung. www.privatstiftung.info

Nikolaus Arnold. Die Privatstiftung. www.privatstiftung.info www.arnold.biz Nikolaus Arnold Die Privatstiftung www.privatstiftung.info In Zusammenarbeit von Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien (Stand 1.1.2011) Die Privatstiftung Seite 2/6 Stiftungsrechtliche

Mehr

WALCH & SCHURTI A T T O R N E Y S A T L A W L T D R E C H T S A N W Ä L T E A G WALPART TRUST R EGIS TER ED DIE STIFTUNG

WALCH & SCHURTI A T T O R N E Y S A T L A W L T D R E C H T S A N W Ä L T E A G WALPART TRUST R EGIS TER ED DIE STIFTUNG WALCH & SCHURTI A T T O R N E Y S A T L A W L T D R E C H T S A N W Ä L T E A G TELEFON +423 237 20 00 / +41 81 750 11 90 TELEFAX +423 237 21 00 / +41 81 750 11 91 ZOLLSTRASSE 2 P.O.B. 1611 FL-9490 VADUZ

Mehr

Grundlagen der Besteuerung (Steuerlicher Zufluss ab )

Grundlagen der Besteuerung (Steuerlicher Zufluss ab ) Grundlagen der Besteuerung (Steuerlicher Zufluss ab 1.4.2012) Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich unbeschränkt steuerpflichtige Anleger (Anleger mit Sitz, Wohnsitz

Mehr

Univ.-Prof. HR Dr. Kodek, LL.M. Hofrat. Oberster Gerichtshof. DDr. Müller Rechtsanwältin. Willheim Müller RAe. Dr. Ludwig WP/StB

Univ.-Prof. HR Dr. Kodek, LL.M. Hofrat. Oberster Gerichtshof. DDr. Müller Rechtsanwältin. Willheim Müller RAe. Dr. Ludwig WP/StB Jahrestagung o. Univ.-Prof. DDr. Lechner Instituts- Vorstand Universität Wien Stiftungen... Fokus Steuer- & Privatrecht Univ.-Prof. Dr. Schauer Institut für Zivilrecht Universität Wien Hon.-Prof. RA Mag.

Mehr

Schenkung einer Liegenschaft auf den Todesfall an eine liechtensteinische Stiftung

Schenkung einer Liegenschaft auf den Todesfall an eine liechtensteinische Stiftung Schenkung einer Liegenschaft auf den Todesfall an eine liechtensteinische Stiftung Für die Schenkung einer Liegenschaft auf den Todesfall an eine liechtensteinische Stiftung war vor Aufhebung des ErbStG

Mehr

Gericht. Entscheidungsdatum. Geschäftszahl. Betreff. Spruch. Begründung Verwaltungsgerichtshof /16/0121

Gericht. Entscheidungsdatum. Geschäftszahl. Betreff. Spruch. Begründung Verwaltungsgerichtshof /16/0121 26.05.2011 Gericht Verwaltungsgerichtshof Entscheidungsdatum 26.05.2011 Geschäftszahl 2008/16/0121 Betreff Der Verwaltungsgerichtshof hat durch den Vorsitzenden Senatspräsident Dr. Steiner und die Hofräte

Mehr

Liechtensteinische Stiftungen im österreichischen Steuerrecht. Eduard Lechner. (Stand Dezember 2009)

Liechtensteinische Stiftungen im österreichischen Steuerrecht. Eduard Lechner. (Stand Dezember 2009) Liechtensteinische Stiftungen im österreichischen Steuerrecht Eduard Lechner (Stand Dezember 2009) I. Notwendigkeit der Abgrenzung von intransparenten Stiftungen gegenüber transparenten Stiftungen 02 1.

Mehr

Rechtsgebühren bei gemischten Schenkungen

Rechtsgebühren bei gemischten Schenkungen Steuern S 349 Folgen des Endes der Schenkungssteuer Rechtsgebühren bei gemischten Schenkungen Abgrenzungsbestimmung des 15 Abs. 3 GebG 1957 hinsichtlich Schenkungssteuer kommt seit 1. 8. 2008 nicht mehr

Mehr

Satzung der Daimler und Benz Stiftung. Stuttgart, den

Satzung der Daimler und Benz Stiftung. Stuttgart, den Stuttgart, den 28.3.2012 Präambel Die Daimler-Benz AG hat aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums des Automobils durch Stiftungsurkunde vom 25. Juli 1986 die Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung mit

Mehr

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Rechnungsjahr 2015/16 Die folgenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf

Mehr

Steuern zum Jahreswechsel wir packen sie an! Grundlagen des Vertragsrechts darauf kommt es an! Veranstaltung am 25. November 2010

Steuern zum Jahreswechsel wir packen sie an! Grundlagen des Vertragsrechts darauf kommt es an! Veranstaltung am 25. November 2010 Steuern zum Jahreswechsel wir packen sie an! Grundlagen des Vertragsrechts darauf kommt es an! Veranstaltung am 25. November 2010 Steuern zum Jahreswechsel wir packen sie an! Axel Seebach Wirtschaftsprüfer

Mehr

Vermögensverwaltung in Privatstiftungen

Vermögensverwaltung in Privatstiftungen Vermögensverwaltung in Privatstiftungen Freie Hand für den Vorstand oder Einführung von Vorgaben durch die Stifterfamilie? Dr. Bernhard Huber Rechtsanwalt 07. Mai 2012 Grundsätzliche Überlegungen Stiftungserklärungen

Mehr

Satzung. der. Caritas-Stiftung St. Elisabeth im Bistum Speyer

Satzung. der. Caritas-Stiftung St. Elisabeth im Bistum Speyer Satzung der Caritas-Stiftung St. Elisabeth im Bistum Speyer P r ä a m b e l Der Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. gründet die Caritas-Stiftung St. Elisabeth im Bistum Speyer, um angesichts der

Mehr

Satzung der "Altbürgermeister Heinrich Freber und Margarethe geborene Zey - Stiftung für wohltätige Zwecke" vom

Satzung der Altbürgermeister Heinrich Freber und Margarethe geborene Zey - Stiftung für wohltätige Zwecke vom Eheleute Freber-St Satzung der "Altbürgermeister Heinrich Freber und Margarethe geborene Zey - Stiftung für wohltätige Zwecke" vom 17. 1. 1957 Auf Grund des am 6. Juni 1933 errichteten gemeinschaftlichen

Mehr

Die österreichische Privatstiftung

Die österreichische Privatstiftung Die österreichische Privatstiftung Das Family Offi ce unterstützt Kunden bei der langfristigen Strukturierung von Familienvermögen auch in zivil-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Fragen in Zusammenarbeit

Mehr

Problematik des gemeinnützigen Vereins und der Ausstellung von Spendenbescheinigungen

Problematik des gemeinnützigen Vereins und der Ausstellung von Spendenbescheinigungen Problematik des gemeinnützigen Vereins und der Ausstellung von Spendenbescheinigungen Elda Wolf-Klemm Diplom-Finanzwirtin (FH) Gründung Gründungsversammlung Einigung der Gründer über die Vereinssatzung

Mehr

Rund um die vorweggenommene Erbfolge

Rund um die vorweggenommene Erbfolge Rund um die vorweggenommene Erbfolge Stand: März 2015 Referent: Prof. Dr. Gerd Brüggemann Dozent an der Fachhochschule für Finanzen NRW ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes

Mehr

S A T Z U N G der Stiftung Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar. 1 Name, Sitz, Rechtsform

S A T Z U N G der Stiftung Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar. 1 Name, Sitz, Rechtsform S A T Z U N G der Stiftung Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar 1 Name, Sitz, Rechtsform Die Stiftung führt den Namen Stiftung Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Stiftungsrecht

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Stiftungsrecht Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 1. Einleitung... 13 1.1. Ausgangslage... 13 1.2. Aufbau und Inhalt dieser Arbeit... 15 1.3. Musterfall... 15 1.4. Thematische Eingrenzung auf die so genannte Familienstiftung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage. Vorwort zur ersten Auflage. Abkürzungsverzeichnis. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage. Vorwort zur ersten Auflage. Abkürzungsverzeichnis. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur V VI XV XIX Kapitel 1: Allgemeines 1 I. Geschichtliche Entwicklung 1 II. Wesen

Mehr

Die Bedeutung der Niedrigbesteuerung

Die Bedeutung der Niedrigbesteuerung Die Bedeutung der Niedrigbesteuerung Mag. Lukas Mechtler (WU) 21. Jänner 2015 5. Wiener Symposium zum Unternehmenssteuerrecht Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht www.wu.ac.at/taxlaw

Mehr

Itzehoer Aktien Club GbR

Itzehoer Aktien Club GbR Itzehoer Aktien Club GbR IAC Viktoriastr. 13 25524 Itzehoe Herrn Max Mustermann Musterstr. 100 Geschäftsstelle: Viktoriastr. 13 25524 Itzehoe Telefon (0 48 21) 67 93-0 Telefax (0 48 21) 67 93-19 99999

Mehr

Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz () Die Verwaltungsgesellschaft Savills

Mehr

Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen für Versicherungen. 23. November 2010 Dr. Ulf Zehetner Senior Tax Manager Wien

Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen für Versicherungen. 23. November 2010 Dr. Ulf Zehetner Senior Tax Manager Wien Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen für Versicherungen Rechnungslegung Versicherungen Update 2010 23. November 2010 Dr. Ulf Zehetner Senior Tax Manager Wien AKTUELLE LEGISTIK: Auswirkungen für VU -

Mehr

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Die folgenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich unbeschränkt

Mehr

mailingleitner austria

mailingleitner austria / 6 JÄNNER 2013 unterzeichnet Am 29. Januar 2013 wurden das zwischen Österreich und unterzeichnet. unterzeichnet Das folgt dem Vorbild des am 13. April 2012 abgeschlossenen s zwischen Österreich und der

Mehr

Aktuelle Probleme von Freistellungs und Anrechnungsmethode. Prof. Dr. Roland Ismer Vortrag vom 20. Juni 2013

Aktuelle Probleme von Freistellungs und Anrechnungsmethode. Prof. Dr. Roland Ismer Vortrag vom 20. Juni 2013 Aktuelle Probleme von Freistellungs und Anrechnungsmethode Prof. Dr. Roland Ismer Vortrag vom 20. Juni 2013 ÜBERBLICK A. Einführung B. Aktuelle Probleme bei der Freistellungsmethode C. Aktuelle Probleme

Mehr

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen Grundlagen der Besteuerung Pioneer Funds Austria - A3 Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz 2011 idgf (InvFG) Rechnungsjahr: 1. November 2014-31. Oktober 2015 Die nachstehenden Ausführungen beziehen

Mehr

KAPITEL I Grundlegende Überlegungen zur Schenkung... 17 Vermögen besitzen Verantwortung tragen... 18

KAPITEL I Grundlegende Überlegungen zur Schenkung... 17 Vermögen besitzen Verantwortung tragen... 18 Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis... 15 KAPITEL I Grundlegende Überlegungen zur Schenkung... 17 Vermögen besitzen Verantwortung tragen... 18 Vermögensübergabe zu Lebzeiten oder

Mehr

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.session...

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.session... Page 1 of 6 Suchen Name Bereich Information V.-Datum LUX-SECTORS Luxembourg Kapitalmarkt Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 InvStG LUX-SECTORS LU0098929077 17.10.2016 LUX-SECTORS SICAV Luxembourg /

Mehr

Zweifelsfragen zu 6 Z 2 lit c EStG. Harald Moshammer

Zweifelsfragen zu 6 Z 2 lit c EStG. Harald Moshammer Zweifelsfragen zu 6 Z 2 lit c EStG Harald Moshammer Agenda Grundlagen Verrechnung mit außerbetrieblichen Einkünften? Verrechnung mit laufenden Kapitalerträgen? Behandlung in Folgejahren? 6 Z 2 lit c EStG

Mehr

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen / Jahresfinanzberichten und Veröffentlichungen nach 264 Abs. 3, 264b HGB nicht möglich. Name Bereich Information V.-Datum

Mehr

Themenübersicht bereits vergebener Abschlussarbeiten im Bereich Steuerlehre

Themenübersicht bereits vergebener Abschlussarbeiten im Bereich Steuerlehre Themenübersicht bereits vergebener Abschlussarbeiten im Bereich Steuerlehre Bachelorarbeiten 2009 Die Zinsschranke 4 EStG; 8a KStG und ihre Auswirkung auf mittelständische Unternehmen 2009 Neuregelung

Mehr

Fallsammlung Internationales Steuerrecht

Fallsammlung Internationales Steuerrecht www.nwb.de Steuerfachkurs Training lsammlung Internationales Steuerrecht Herausgegeben von Prof. Dr. jur. Kay-Michael Wilke Vorsitzender Richter am Finanzgericht Bearbeitet von Petra Karl Richterin am

Mehr

Weitere Organe im österreichischen Privat - stiftungsrecht und im neuen liechtensteinischen Stiftungsrecht

Weitere Organe im österreichischen Privat - stiftungsrecht und im neuen liechtensteinischen Stiftungsrecht Martin Melzer Weitere Organe im österreichischen Privatstiftungsrecht und im neuen liechtensteinischen Stiftungsrecht Martin Melzer Weitere Organe im österreichischen Privat - stiftungsrecht und im neuen

Mehr

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung ESPA STOCK ISTANBUL Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Die folgenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf

Mehr

Institut Österreichischer iwp Wirtschaftsprüfer. Anlage

Institut Österreichischer iwp Wirtschaftsprüfer. Anlage Anlage Stellungnahme zum Initiativantrag der Abgeordneten Mag. Michaela Steinacker und Dr. Johannes Jarolim sowie Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Strafgesetzbuch, das

Mehr

Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien G 62/05-4 B E S C H L U S S :

Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien G 62/05-4 B E S C H L U S S : Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien G 62/05-4 B E S C H L U S S : Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. K o r i n e k, in Anwesenheit der Vizepräsidentin Dr.

Mehr

Inhaltsübersicht. 4.4 Unterschied in der Gesamtsteuerbelastung der Kapitalgesellschaft und des Anteilseigners. bei einer Mantelverwendung...

Inhaltsübersicht. 4.4 Unterschied in der Gesamtsteuerbelastung der Kapitalgesellschaft und des Anteilseigners. bei einer Mantelverwendung... Inhaltsübersicht Geleitwort... V Vorwort... VII Inhaltsübersicht... IX Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XXI Symbolverzeichnis... XXXIII Abbildungsverzeichnis...XXXV Beispielverzeichnis...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Kapitel 1: Grundlagen des zwischenzeitlichen Zugewinnausgleichs... 5 I. Abgrenzungen... 5 1. Zwischenzeitlicher

Mehr

Bescheinigung vom Seite 5 von 10. Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH

Bescheinigung vom Seite 5 von 10. Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH Bescheinigung vom 11.09.2015 Seite 5 von 10 Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG Geschäftsjahr vom 01.07.2014 bis 30.06.2015 Ex-Tag

Mehr

Die Besteuerung von Kapitalvermögen

Die Besteuerung von Kapitalvermögen Die Besteuerung von Kapitalvermögen Mit dem Budgetbegleitgesetz 2011 erfuhr die Besteuerung von Kapitalvermögen in Österreich ab 1.4.2012 eine grundlegende Änderung. Waren zuvor lediglich Früchte aus Kapitalvermögen,

Mehr

Finanzbehörde Hamburg. - Steuerverwaltung - Fach-Info. Abteilungen O /12

Finanzbehörde Hamburg. - Steuerverwaltung - Fach-Info. Abteilungen O /12 5/2013 Finanzbehörde Hamburg - Steuerverwaltung - Fach-Info Abteilungen 51 52 53 52 O 1000 003/12 Inhaltsverzeichnis 7.8.2013 Einkommensteuer 1. * Übertragung einer Rücklage nach 6b EStG aus der Ergänzungsbilanz

Mehr

H. Beendigung der GmbH

H. Beendigung der GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung der vereinfachten Kapitalherabsetzung und der Kapitalerhöhung. Für die Kapitalerhöhung müssen aber beim Kapitalschnitt vor Beschlussfassung folgende Voraussetzungen

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.bundesanzeiger.de

Mehr

Steuerliche Daten nach 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG für den Zeitraum vom bis zum

Steuerliche Daten nach 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG für den Zeitraum vom bis zum Steuerliche Daten nach 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG für den Zeitraum vom 01.01.2016 bis zum 28.09.2016 Celios Avocado per 28.09.2016 (Tag der Beschlussfassung: 28.09.2016) 5 Abs. 1 Nr.... InvStG Privatanleger

Mehr

Überblick über Steueränderungen Univ.-Prof. Dr. Roland Euler Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Überblick über Steueränderungen Univ.-Prof. Dr. Roland Euler Johannes Gutenberg-Universität Mainz Überblick über Steueränderungen 2016 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Überblick über Steueränderungen 2016 Überblick I. Allgemeine Änderungen der Steuergesetze II. III. IV. Beitragsbemessungsgrenzen

Mehr

2. Bestimmung des erbschaft- und schenkungsteuerlichen Übertragungsgegenstands 105 II. Vereinbarungstreuhand und Erwerbstreuhand 106 D.

2. Bestimmung des erbschaft- und schenkungsteuerlichen Übertragungsgegenstands 105 II. Vereinbarungstreuhand und Erwerbstreuhand 106 D. Inhaltsverzeichnis Einleitung 31 Kapitel 1: Grundlagen 33 1 Zivilrechtliche Grundlagen 33 A. Begriffsdefinitionen 33 B. Arten von Treuhandverhältnissen 34 I. Merkmale der Vollrechtstreuhand 35 1. Der Treuhänder

Mehr

>>> Aktuelle Informationen aus Wirtschaft & Steuerrecht exklusiv für unsere Klienten <<<

>>> Aktuelle Informationen aus Wirtschaft & Steuerrecht exklusiv für unsere Klienten <<< Ausgabe 06/2012 vom 05. Juni 2012 >>> Aktuelle Informationen aus Wirtschaft & Steuerrecht exklusiv für unsere Klienten

Mehr

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Christian Schmeling Die Entlastung von Mitgliedern geschäftsführender Organe im Recht der Kapitalgesellschaften Eine rechtsvergleichende Studie zum deutschen, schweizerischen und französischen Recht PETER

Mehr

Auslandsdividenden. Unternehmenssteuerrechtssymposion 2015. Laura Turcan

Auslandsdividenden. Unternehmenssteuerrechtssymposion 2015. Laura Turcan Auslandsdividenden Unternehmenssteuerrechtssymposion 2015 Laura Turcan Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht www.wu.ac.at/taxlaw 1 Agenda 1. Einleitung 2. Rechtsentwicklung vor

Mehr

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. - E-Mail-Verteiler U 1 - - E-Mail-Verteiler U 2 -

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. - E-Mail-Verteiler U 1 - - E-Mail-Verteiler U 2 - Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung... 1. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/994279396. digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Einführung... 1. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/994279396. digitalisiert durch Einführung............................................ 1 1. Teil: Versicherungsrechtliche Grundlagen 5 1 Begriff der Versicherung... 5 A. Das Versicherungsverhältnis 5 B. Unterteilung der verschiedenen

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung E Außenstelle Wien Senat 3 GZ. RV/2195-W/02 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw. gegen die Bescheide des Finanzamtes betreffend Wiederaufnahme des Verfahrens

Mehr

DISSERTATION. Titel der Dissertation. Privatstiftung und Scheidung. Verfasserin. Mag. Daniela Christine SCHIESL-MÜLLER. angestrebter akademischer Grad

DISSERTATION. Titel der Dissertation. Privatstiftung und Scheidung. Verfasserin. Mag. Daniela Christine SCHIESL-MÜLLER. angestrebter akademischer Grad DISSERTATION Titel der Dissertation Privatstiftung und Scheidung Verfasserin Mag. Daniela Christine SCHIESL-MÜLLER angestrebter akademischer Grad Doktorin der Rechtswissenschaften (Dr. iur.) Wien, 2012

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Einführung...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Einführung... Vorwort zur 2. Auflage...13 Vorwort zur 1. Auflage...14 Abkürzungsverzeichnis...15 Literaturverzeichnis...20 A Einführung...27 1 Begriff des Berufsverbands...27 2 Abgrenzung zuberufsvertretungen...29 3

Mehr

UPDATE Steuer- und Bilanzrecht der Universitäten

UPDATE Steuer- und Bilanzrecht der Universitäten 17. Finanz- und ControllerInnen-Tagung UPDATE Steuer- und Bilanzrecht der Universitäten WP/StB MMag. Alexander Enzinger, CVA BDO Graz GmbH 16. Mai 2013 Überblick I. Körperschaftsteuererklärung 2012 KESt-Neu

Mehr

Privatstiftungen in Österreich Richtig vorsorgen für das Familienvermögen

Privatstiftungen in Österreich Richtig vorsorgen für das Familienvermögen www.pwc.at Privatstiftungen in Österreich Richtig vorsorgen für das Familienvermögen 3. Auflage Vorwort Auch im Jahr 2014 finden sich weitere gesetzliche Neuerungen, die Privatstiftungen betreffen diesmal

Mehr

Steuerumgehung durch die Einschaltung ausländischer Kapitalgesellschaften

Steuerumgehung durch die Einschaltung ausländischer Kapitalgesellschaften MARION WINKELMANN Steuerumgehung durch die Einschaltung ausländischer Kapitalgesellschaften Eine Untersuchung des Normenkonkurrenzverhältnisses zwischen 42 АО und den 7 ff. AStG sowie 50d Abs.laEStG PETER

Mehr

BUNDESFINANZHOF. EStG 17 Abs. 1 und 2 HGB 255 Abs. 1 Satz 2. Urteil vom 4. März 2008 IX R 78/06

BUNDESFINANZHOF. EStG 17 Abs. 1 und 2 HGB 255 Abs. 1 Satz 2. Urteil vom 4. März 2008 IX R 78/06 BUNDESFINANZHOF Gesellschafter-Geschäftsführer: Keine nachträglichen Anschaffungskosten bei Bürgschaftsübernahme für mittelbare Beteiligung und verdeckte Einlage in Form einer Bürgschaft Die Übernahme

Mehr

S A T Z U N G. der. "ADUMED-Stiftung" mit Sitz in Garmisch-Partenkirchen

S A T Z U N G. der. ADUMED-Stiftung mit Sitz in Garmisch-Partenkirchen S A T Z U N G der "ADUMED-Stiftung" mit Sitz in Garmisch-Partenkirchen 1 Name, Rechtsform und Sitz 1.1 Die Stiftung führt den Namen "ADUMED- Stiftung". 1.2 Sie ist eine rechtsfähige öffentliche Stiftung

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung E Außenstelle Wien Senat 4 GZ. RV/2668-W/02 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., vertreten durch EUROPA Treuhand Ernst & Young Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs

Mehr

"Der Geschäftsführer" Inhaltsverzeichnis

Der Geschäftsführer Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Kapitel 1 Rechtliche Rahmenbedingungen 1.1 Das Wesen und die Organe einer GmbH... 11 1.2 Die Position des Geschäftsführers als Organ der Gesellschaft... 14 1.3 Der Geschäftsführer im Gesetz...

Mehr

Satzung der Stiftung Europäisches Naturerbe

Satzung der Stiftung Europäisches Naturerbe Satzung der Stiftung Europäisches Naturerbe am 9. Juli 2013 vom Regierungspräsidium Freiburg genehmigt Präambel 1. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v.(bund), die Deutsche Umwelthilfe e.

Mehr

PRIVATSTIFTUNGEN DIE AUFLÖSUNG DER PRIVATSTIFTUNG IN DER PRAXIS

PRIVATSTIFTUNGEN DIE AUFLÖSUNG DER PRIVATSTIFTUNG IN DER PRAXIS PRIVATSTIFTUNGEN DIE AUFLÖSUNG DER PRIVATSTIFTUNG IN DER PRAXIS Sowohl die fehlenden steuerlichen Anreize, als auch zunehmende Konfliktpotentiale in der Stiftung und die damit verbundenen Probleme bei

Mehr

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht 0. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort... 5 Inhaltsübersicht... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 18 A. Einleitung und Problemverortung... 27 I.. Thema... i27 II. Bedeutung von Rückabwicklungsansprüchen

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2015 Gesellschaftsrecht für Insolvenzverwalter - Insolvenzrechtler Deutsches Anwaltsinstitut e.v., Bochum; 5 Stunden; 20.03.2015 Zivil-, Gesellschafts-, Bilanz-, Wirtschafts- und Steuerrecht,

Mehr

Stiftungssatzung. 1 Name, Rechtsform, Sitz und Geschäftsjahr. Kulturstiftung für die Stadt Brühl. 2 Stiftungszweck

Stiftungssatzung. 1 Name, Rechtsform, Sitz und Geschäftsjahr. Kulturstiftung für die Stadt Brühl. 2 Stiftungszweck Stiftungssatzung (1) Die Stiftung führt den Namen 1 Name, Rechtsform, Sitz und Geschäftsjahr Kulturstiftung für die Stadt Brühl. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. (3) Sie

Mehr

Grundlagen der Besteuerung des Investmentfonds A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern

Grundlagen der Besteuerung des Investmentfonds A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Grundlagen der Besteuerung des Investmentfonds A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich unbeschränkt

Mehr

Commerz Funds Solutions S.A. 25, rue Edward Steichen L-2540 Luxemburg Grand Duchy of Luxembourg

Commerz Funds Solutions S.A. 25, rue Edward Steichen L-2540 Luxemburg Grand Duchy of Luxembourg Commerz Funds Solutions S.A. 25, rue Edward Steichen L-2540 Luxemburg Grand Duchy of Luxembourg Bekanntmachung der Angaben gemäß 5 Abs. 1 Nr. 3 des Investmentsteuergesetzes (InvStG) für den Zeitraum vom

Mehr

Beratungsschwerpunkte der Grundstücksbesteuerung

Beratungsschwerpunkte der Grundstücksbesteuerung Beratungsschwerpunkte der Grundstücksbesteuerung Stand: September 2015 Referent: Diplom-Finanzwirt Lars Mayer Steuerberater ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung E Außenstelle Wien Senat 8 GZ. RV/1150-W/03 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw. gegen den Bescheid des Finanzamtes Mödling betreffend Einkommensteuer für das

Mehr

Klienten-INFO. Ausgabe 2/2003. Inhalt:

Klienten-INFO. Ausgabe 2/2003. Inhalt: Inhalt: Klienten-INFO Ausgabe 2/2003 1. DIE ERSTEN STEUERÄNDERUNGEN IM JAHR 2003...1 2. AKTUELLES VON DER UMSATZSTEUER...1 3. 299 BAO ERÖFFNET NEUE MÖGLICHKEITEN ZUR ABGABENRÜCKVERGÜTUNG...2 4. NEUES ZUM

Mehr

Verbraucherschutzstiftung in NRW

Verbraucherschutzstiftung in NRW Verbraucherschutzstiftung in NRW 1 Name, Rechtsform, Sitz und Geschäftsform (1) Die Stiftung führt den Namen Verbraucherschutzstiftung in NRW. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.

Mehr

Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht

Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht Remigiusz Wojtkowiak Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 A. Einleitung 15 I. Ziel der Untersuchung;

Mehr

Staatliches Engagement im Stiftungswesen zwischen Formenwahlfreiheit und Formenmissbrauch

Staatliches Engagement im Stiftungswesen zwischen Formenwahlfreiheit und Formenmissbrauch Staatliches Engagement im Stiftungswesen zwischen Formenwahlfreiheit und Formenmissbrauch Von Albrecht Fiedler Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einführung 1. Problemaufriss 17 2. Ziele der Untersuchung

Mehr

Was bedeutet die neue Steuerreform konkret für SIE, wenn Sie

Was bedeutet die neue Steuerreform konkret für SIE, wenn Sie 1/5 zukünftig ein Gebäude veräußern? o Beispiel Neuvermögen (Anschaffung nach dem 1.4.2002) Ein Ferienhaus wurde 2004 um EUR 160.000 gekauft und im September 2012 um EUR 220.000 veräußert. Der Mehrerlös

Mehr