VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE"

Transkript

1 VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 18. Jahrgang (120) Donnerstag, 12. März 2015 Nr. 11/2015 VBW Göllheim Vorankündigung Original Allgäuer Märchentheater zu Gast mit Schneeweißchen und Rosenrot Das Original Allgäuer Märchentheater ist am Sonntag, den 15. März 2015, zu Gast im Haus Gylnheim. Ab Uhr beginnt die Vorstellung nach der Geschichte der Gebrüder Grimm mit dem Stück Schneeweißchen und Rosenrot. Mit prächtigem Bühnenbild und in zauberhaften Kleidern führen die Schauspieler liebevoll das Märchen vor. Ein besonderer Nachmittag für Jung und Alt. Karten für die Aufführung sind bei der Göllheim, (Herr Bohlander, Tel ), erhältlich. Wir für euch... Frauenfrühstück Am Samstag, 14. März 2015, Uhr, findet wieder das Frauenfrühstück der prot. Kirchengemeinde Albisheim im prot. Gemeindehaus in der Kirchgasse 12 in Albisheim statt. Unkostenbeitrag 6. Frau Andrea Lange referiert über das Thema Freundschaft. Verbindliche Anmeldung bei Steffi Bent, Tel /2446 TuS Rüssingen Preisschafkopfturnier in Rüssingen Am Freitag, , 20:00 Uhr, findet im Sportheim des TuS Rüssingen ein Preisschafkopfturnier statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Sportheim Göllheim Gänsewirt EssEn TrinkEn GuTE laune Carl-Diem-Weg 5 - Tel.: / neue Pächter seit Februar 2015! Schnitzelabend: Jeden Freitag alle Schnitzel mit Beilagen nur 7,50 Öffnungszeiten: Di. - Fr. ab Uhr, Sa. + So. ab Uhr durchgehend warme Küche, Montag Ruhetag Nebenzimmer für Familienfeiern,...

2 Göllheim Aktuell Ausgabe 11/2015 AMTLICHERTEIL Aus der Verbandsgemeinde Bekanntmachung Am Montag, den 16. März 2015, um Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde Göllheim, Freiherr-vom-Stein- Straße 1-3 eine nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Verbandsgemeinde Göllheim in der Legislaturperiode 2014/2019 statt. Göllheim, 6. März 2015 gez. Klaus-Dieter Magsig, Bürgermeister Aus den Gemeinden Biedesheim Bericht siehe unter der Rubrik aus der Gemeinde Göllheim. Göllheim, Dreisen Bericht siehe unter der Rubrik aus der Gemeinde Göllheim. Göllheim, Impressum Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Göllheim und der Ortsgemeinden Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus-Dieter Magsig, Bürgermeister, Freiherr-vom-Stein-Straße 1-3, Göllheim, Tel / Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Tel / , Fax 06502/7240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages Anzeigenannahme: Bettina Filusch, Eisenberg, b.filusch@wittich-foehren.de, Telefon 06351/ Herausgeber, Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, Föhren, Internet: Anzeigen: anzeigen@wittichfoehren.de Redaktion: goellheim@wittich-foehren.de Verlagsleitung: Dietmar Kaupp Die Wochenzeitung Verbandsgemeinde Göllheim aktuell wird wöchentlich kostenlos an die Haushalte der Verbandsgemeinde Göllheim verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Bekanntmachung Über die Genehmigung der Veräußerung des nachstehenden Grundbesitzes ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz ( 2ff) zu entscheiden. Grundbuch des Amtsgerichts Rockenhausen für Dreisen, Blatt 541 Gemarkung Dreisen FIstNr. Nutzungsart Gewanne Flächengröße 929/0 Landwirtschaftsfläche In der Löwenhalde 2,2123 ha 928/0 Landwirtschaftsfläche In der Löwenhalde 1,3003 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung Ihres Betriebes am Erwerb des Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Landwirtschaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis (Abt. 8) innerhalb von zehn Tagen ab Erscheinungstag dieser Bekanntmachung schriftlich mitzuteilen. Kirchheimbolanden, den Kreisverwaltung Donnersbergkreis i. A. Maue Göllheim In diesem Jahr findet das Radrennen wieder als innerörtliches Kriterium statt. Die Rundstrecke in Göllheim verläuft ab dem Autohaus Faulhaber die Königkreuzstraße entlang rechts in die Gutenbergstraße dann rechts in die Dreisener Straße bis wieder zum Autohaus Faulhaber. Alle Straßen, die auf die Rennstrecke führen, werden am Renntag voll gesperrt. Das bedeutet, dass die Anwohner folgender Straßen, die Ihre Fahrzeuge am benötigen, diese bereits am Tag zuvor außerhalb ihrer Straße sowie der Rennstrecke parken müssen: Woogweg, Am Hasenbühl, Adolf-von-Nassau-Straße, Dreisener Straße, Königkreuzstraße (im Bereich der Rennstrecke), Gutenbergstraße (im Bereich der Rennstrecke). Wir bitten die Anwohner dies zu berücksichtigen. Die Straßenabschnitte werden entsprechend mit mobilen Verkehrszeichen abgeschrankt und dürfen somit am Renntag nicht befahren werden! Dies bedeutet auch, dass der überörtliche Verkehr an diesem Tag nicht wie gewohnt durch Göllheim fahren kann. Fahrzeuge die an diesem Tag von Richtung Dreisen kommen, gelangen nur über die B 47 nach Göllheim. Fahrzeuge die von Richtung Rüssingen (K69), Biedesheim (L450) und Kerzenheim (L449) in Richtung Dreisen möchten, müssen die Umleitung über Marnheim in Kauf nehmen. Fahrzeuge in Richtung Ramsen werden innerörtlich umgeleitet. Die Sperrungen gelten am Renntag wegen den Vorbereitungen bereits ab Uhr und werden ca. gegen Uhr wieder aufgehoben. Weitere Auskünfte erteilt die Straßenverkehrsbehörde der Göllheim (Tel.: 06351/ oder -32). Göllheim, Lautersheim Bericht siehe unter der Rubrik aus der Gemeinde Göllheim. Göllheim, Rüssingen Bericht siehe unter der Rubrik aus der Gemeinde Göllheim. Göllheim,

3 Göllheim Aktuell Ausgabe 11/2015 Standenbühl Bericht siehe unter der Rubrik aus der Gemeinde Göllheim. Göllheim, Weitersweiler Bekanntmachung Am Mittwoch, den 18. März 2015, um Uhr, findet die 6. Sitzung (öffentlich und nichtöffentlich) des Gemeinderates Weitersweiler in der Legislaturperiode 2014/2019 im Bürgertreff Weitersweiler, Am Spielplatz 2, statt. Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Beratung und Beschlussfassung der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr Wahl der/des Bürgermeisterin/Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Göllheim am und der evtl. Stichwahl am a) Bildung des Wahlvorstandes b) Verbindliche Festlegung der Wahllokale 4. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Erschließungsbeitragssatzung 5. Zustimmung zur Annahme von Spenden gem. 94 Abs. 3 GemO 6. Berichte der Ausschüsse 7. Dorfmoderation hier: weitere Vorgehensweise 8. Informationen der Ersten Beigeordneten B) Nichtöffentlicher Teil: 9. Personalangelegenheiten 10. Informationen der Ersten Beigeordneten Weitersweiler, 9. März 2015 gez. Fatima Bounaas, Erste Beigeordnete Bericht siehe unter der Rubrik aus der Gemeinde Göllheim. Göllheim, Andere Behörden und Stellen Abwasserzweckverband Mittleres Pfrimmtal Bekanntmachung Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Mittleres Pfrimmtal hat aufgrund von 7 des Zweckverbandsgesetzes in Verbindung mit 95 ff der Gemeindeordnung sowie der 3 Abs.2 Nr.1 und 16 ff Eigenbetriebsverordnung am für daswirtschaftsjahr 2015 folgende Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird. Die Kreisverwaltung Alzey-Worms, Alzey, hat mit Schreiben vom mitgeteilt, dass gegen die Haushaltssatzung keine Bedenken geltend gemacht werden. 1 Der Wirtschaftsplan wird für das Wirtschaftsjahr 2015 festgesetzt im Erfolgsplan in den Erträgen und Aufwendungen auf jeweils ,00 EUR im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf jeweils ,33 EUR Achtung! Zusendung von Textbeiträgen 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Wirtschaftsplan 2015 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf ,- EUR festgesetzt. 3 Der Zweckverband erhebt Umlagen nach 6 der Verbandsordnung, über die folgendes bestimmt wird: Die vorläufige Betriebskostenumlage für das Wirtschaftsjahr wird im Erfolgsplan festgesetzt für - die VG Göllheim (32 %) - die VG Kirchheimbolanden (50 %) - die VG Monsheim (18 %) Die Investitionskostenumlage des Verbandes im Wirtschaftsjahr 2015 wird nach Maßgabe des auf die beteiligten Verbandsgemeinden entfallenden Investitionsgeschehens erhoben. 4 Es gilt die am von der Verbandsversammlung beschlossene Stellenübersicht. 5 Die Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2015 in Kraft. Hinweis: Die Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan 2015 liegt vom bis einschließlich während der Dienststunden bei den Verbandsgemeindewerken der Verbandsgemeinden Göllheim, Kirchheimbolanden und Monsheim sowie beim Abwasserzweckverband in der Kläranlage Monsheim zu jedermann Einsichtnahme öffentlich aus. Eine Verletzung der Bestimmungen über 1. Ausschließungsgründe ( 22 Abs. 1 Gemeindeordnung) und 2. die Einberufung und die Tagesordnung von Sitzungen des Abwasserzweckverbandes Mittleres Pfrimmtal ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber dem Abwasserzweckverband Mittleres Pfrimmtal geltend gemacht werden. Monsheim, den gez. Magsig, Verbandsvorsteher Sehr geehrte Damen und Herren, Wir möchten Sie freundlichst bitten, unser Redaktionssystem (ContentManagement- System/CMS) zur Zusendung Ihrer Berichte und ggf. Fotos zu nutzen. Die Nutzung ist für Sie kostenlos. Bitte melden Sie sich hierzu auf wittich.de an. Dort erhalten Sie weitere Informationen. Die Textbeiträge die per oder Fax gesendet werden, können nicht berücksichtigt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Verlag+Druck LINUS WITTICH KG, Redaktion Bekanntmachung Aufgrund des 27 Abs. 3 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung für Rheinland-Pfalz vom wird hiermit öffentlich bekannt ge-

4 Göllheim Aktuell Ausgabe 11/2015 macht, dass die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Mittleres Pfrimmtal in der Sitzung am den Jahresabschluss des Abwasserwerkes zum mit einer Bilanzsumme von ,04 EUR festgestellt hat. Die Bilanz weist in Übereinstimmung mit der Gewinn- und Verlustrechnung ein Jahresergebnis von 0,00 EUR aus. Die Feststellung des Jahresabschlusses, der Lagebericht und der Bestätigungsvermerk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2012 liegen in der Zeit vom bis zum zu den üblichen Öffnungszeiten bei den Verbandsgemeindewerken Göllheim, Kirchheimbolanden und Monsheim, sowie beim Abwasserzweckverband Mittleres Pfrimmtal, Klärwerk an der alten Bundesstraße 47, in Monsheim öffentlich zur Einsichtnahme aus. Monsheim, gez. Magsig, Verbandsvorsteher Hinweis in eigener Sache Gemäß 27 der Gemeindeordnung (GemO) und der Verwaltungsvorschriften ist der Grundsatz der Neutralität bei Veröffentlichungen im Amtsblatt streng zu beachten. Es ist daher unzulässig, das Amtsblatt zur Verfolgung persönlicher Interessen oder für politische Zwecke zu nutzen. Die Austragung örtlicher Streitigkeiten ist mit dem Zwecke der Unterrichtungspflicht durch das Amtsblatt nicht zu vereinbaren. Diese Regelung umfasst auch den nichtamtlichen Teil. Impressum Verantwortlich für den Amtlichen Teil Klaus-Dieter Magsig, Bürgermeister Freiherr-vom-Stein-Straße Göllheim Tel / Ende des amtlichen Teils NICHTAMTLICHERTEIL Schulen + andere Bildungsstätten Realschule plus Göllheim Bewerbungstraining Was zählt zu Ihren Stärken?, fragt Frau Dankiwiecz von der Sparkasse Donnersberg den Schüler Peter aus der 9d der Realschule plus in Göllheim. Dieser überlegt kurz, dann antwortet er selbstbewusst: Ich bin gut in Mathematik und zielstrebig. Peter gehört zu den Schülern der 8. Haupt- und der 9. Realschulklassen, die sich einem Bewerbungsszenario unter echten Bedingungen stellen. Die Realschule plus in Göllheim veranstaltet seit Jahren ein solches Bewerbertraining, wie immer akribisch vorbereitet von dem zuständigen Lehrer Martin Feß. Der Bewerbertag in Kooperation mit Betrieben der Region gehört zum festen Bestandteil des Schulkonzepts. Auch wegen dieses Tages ist die Realschule plus bereits mehrfach mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet worden. Dieses Siegel ist ein Zertifikat, das einer allgemeinbildenden Schule bescheinigt, in vorbildlicher Weise im Bereich der Berufsorientierung zu arbeiten und besondere Anstrengungen zu unternehmen, ihre Schülerinnen und Schüler auf den Übergang ins Arbeitsleben vorzubereiten. Du hast ja eine Krawatte an!, lachen die Schüler übereinander am Morgen auf dem Schulhof. Ja, man merkt es schon am Äußeren, es ist ein besonderer Schultag heute. Denn die Schülerinnen und Schüler erscheinen an dem Tag mit ihren selbst erstellten Bewerbungsmappen und haben den Auftrag, sich so zu kleiden und zu verhalten, wie sie es im Ernstfall auch tun würden. Damit es möglichst realitätsbezogen zugeht, werden die Bewerbungsgespräche in einer Art Workshops nicht von den Lehrern, sondern von insgesamt neun Führungskräften aus Betrieben der Region geführt. Dabei ist eine große Bandbreite der möglichen Arbeitgeber vertreten: Für die Industrie- und Handwerksbetriebe führt Frau Stabel vom gleichnamigen Metallbaubetrieb in Göllheim die Gespräche; im sozialen Bereich examinieren Frau Frischke vom Seniorendomizil Haus Antonius und Herr Klenk aus dem Westpfalzklinikum die jungen Bewerber. Die mehr büro- und bankorientierten Berufe repräsentieren Frau Frambach, AOK Kirchheimbolanden, Herr Wingerter, DAK Mainz, Frau Franzreb und Herr Peter von der Verbandsgemeinde in Göllheim sowie Frau Lenhart und Frau Dankiwiecz von der Sparkasse Donnersberg. Dazu kommt der Leiter des Edeka-Marktes in Albisheim, Herr Röss. Herr Knoth von der Firma Langhammer in Eisenberg, der sehr oft an diesem Tag teilnimmt, muss leider kurzfristig absagen. Frau Dankiwiecz lässt nicht locker: Zielstrebig? Was heißt das? Wie meinen Sie das?, will sie von Peter wissen. Peter kommt ein bisschen ins Stocken. Er merkt, dass es nicht reicht, eine solche Eigenschaft einfach ins Bewerberzeugnis zu schreiben. Er muss feststellen, wie alle anderen Schüler, die bei dem Bewerbungsgespräch zuschauen, dass der Chef die Aussagen in seinem Bewerbungsschreiben hinterfragt, wie Frau Dankiwiecz ihnen bei der Auswertung des Gespräches noch einmal erklärt. Im anschließenden Auswertungsgespräch mit den Lehrern erkennen die Betriebschefs wieder manchen Verbesserungsbedarf. Aber insgesamt wird der Auftritt der Schüler positiv vermerkt. Die Bewerbungsmappen sind gut und vollständig gewesen, sagt Frau Stabel. Die Mehrzahl der Schüler seien zwar aufgeregt und ein bisschen gehemmt gewesen, aber insgesamt ist ihre Selbstdarstellung als freundlich, interessiert und gut erzogen anerkannt worden. Herr Röss gibt den Schülern noch den Tipp mit, sie mögen doch auch ihre Hobbys und ihr soziales Engagement, sei es bei der Feuerwehr oder in kirchlichen Jugendgruppen, deutlicher in der Bewerbung darstellen. Die Schülerinnen und Schülern haben bis zum realen Bewerbungszeitpunkt noch ein wenig Zeit, ihre Darstellung zu verbessern, sodass diese ihnen später die Tür zum Wunschberuf öffnet und der Übergang in die Arbeitswelt gelingt. Ich muss mich einfach noch besser vorbereiten, über den Betrieb und meinen Beruf noch besser Bescheid wissen, zieht Peter am nächsten Tag in der Auswertungsstunde bei seinem Klassenlehrer sein persönliches Fazit. (mt) Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Region Eisenberg - Ramsen - Kerzenheim - Ebertsheim - Steinborn - Steinackersiedlung - Rodenbach - Quirnheim - Lautersheim. Notdienstzeiten: Mittwoch, von Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr, am Wochenende von Freitag, Uhr bis Montag, 7.00 Uhr. Ärztliche Notfalldienstzentrale, Westring 32, Tel /19292 Ärzte-Dienst Rockenhausen zu erfragen über den Anrufbeantworter des Hausarztes. Zahnärztlicher Notfalldienst Die Dienst habende Praxis wird unter der Telefonnummer 06351/ bekannt gegeben. Ärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Notfalldienst der niedergelassenen Ärzte im Dienstgebiet für Kirchheimbolanden, Göllheim und Zellertal wird durchgeführt von der Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden, Dannenfelser Straße 36, Kirchheimbolanden, Tel / Die Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden erreichen Sie am Westpfalzklinikum Kirchheimbolanden (Wegweiser Notfälle). Notfalldienstzeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr bis Montag Uhr und an den Feiertagen. Notfalldienstzentrale Grünstadt erreichen Sie am Kreiskrankenhaus Grünstadt.

5 Göllheim Aktuell Ausgabe 11/2015 Notfalldienstzeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr bis Montag, Uhr und an den Feiertagen. Telefonseelsorge Ein Beratungsangebot für Menschen in Krisen- und Belastungssituationen Tel.: und Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr. Unter Beratung auch im Internet. Ökumenische Sozialstation Donnersberg-Ost e.v. (Ambulante Hilfe Zentrum) Ambulante Alten- und Krankenpflegestation für die Verbandsgemeinden Eisenberg, Göllheim und Kirchheimbolanden, Kirchheimbolanden, Dannenfelser Str. 40 b, Tel.: 06352/ jederzeit erreichbar. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz Haus Vergissmeinnicht Bahnhofstraße 14, Kirchheimbolanden Information und Anmeldung: Ökumenische Sozialstation Donnersberg Ost e.v. Telefon: Pflegestützpunkt Donnersbergkreis-Ost Beratung und Hilfe rund um die Themen Alter, Pflege, Gesundheit und Soziales Kostenlos, trägerneutral und vertraulich Persönliche Beratung zu Hause oder im Pflegestützpunkt: Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden Marita Bohn / Peter Engert 06352/ Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Göllheim Bei Störungen in der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung sind die Verbandsgemeindewerke auch außerhalb der üblichen Dienststunden unter der Telefonnummer 06351/13000 erreichbar. Die Beseitigung von Unregelmäßigkeiten innerhalb der Hausinstallation ist vom Hauseigentümer selbst zu veranlassen. Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen. Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden Ansprechpartnerin: Ingrid Horsch, Tel / VdK-Kreisverband Kirchheimbolanden Vorstadt 44, Kirchheimbolanden, Tel.: 06352/ Sprechstunde in Göllheim jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Göllheim (Pfalz) Freiherr von Steinstraße 1-3. VdK-Ortsverband Göllheim Auskunft und Ansprechpartner: Herr Bernd Baumgärtner, Göllheim, Lessingstr. 44, Tel /3124. Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden Außenstelle Kirchheimbolanden Telefon /407-0 (Fax: 06352/ ) Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag - Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Freitag Uhr Internet: Poststelle@fa-wo.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: Kirchliche Nachrichten Kath. Dekanat Donnersberg Gottesdienste vom bis Donnerstag, : Uhr Dannenfels, Uhr Kriegsfeld, Uhr Stetten, Uhr Weitersweiler (Kreuzweg), Uhr Weitersweiler Freitag, : Uhr Dannenfels, Uhr Göllheim, 15.4 Uhr Albisheim (Haus Zellertal), Uhr Dannenfels ( 24 Std. für den Herrn eucharistische Anbetung), Uhr Kirchheimbolanden, Uhr Göllheim, Uhr Ottersheim (Fastenandacht), Uhr Ottersheim, Uhr Ottersheim (Taizé-Gebet) Samstag, : Uhr Göllheim (Frühschicht), Uhr Dannenfels, Uhr Dannenfels ( 24 Std. für den Herrn eucharistische Anbetung), Uhr Weitersweiler, Uhr Bolanden, Uhr Ottersheim Sonntag, : Uhr Dannenfels, Uhr Zell, Uhr Oberwiesen, Uhr Göllheim, Uhr Kirchheimbolanden Montag, : Uhr Dannenfels, Uhr Einselthum, Uhr Einselthum Dienstag, : Uhr Dannenfels, Uhr Stetten Mittwoch, : Uhr Dannenfels, Uhr Rüssingen, Uhr Bolanden, Uhr Kirchheimbolanden Prot. Kirchengemeinde Göllheim Gottesdienste Gottesdienste im Haus Antonius: Mittwoch, 18. März 2015, um Uhr Andacht (Pfarrer Wolf-Peter Feucht) Gottesdiensten in der Prot. Kirche: Dienstag, , Uhr Passionsandacht (Vikarin Jessica Rust-Bellenbaum) Sonntag, , Uhr Gottesdienst (Vikarin Jessica Rust- Bellenbaum) Veranstaltungen Präparandenunterricht: Dienstag, , Gruppe I (14-tägig), Uhr und Gruppe II (mtl.), Samstag, , 9.30 Uhr bis Uhr.Der kirchliche Unterricht findet im Jugendraum des Prot. Gemeindehauses statt. Auskunft über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375. Konfirmandenunterricht: Die Proben zur Vorbereitung des Konfirmationsgottesdienstes finden am Donnerstag, , ab Uhr in der Prot. Kirche nach Absprache mit Pfarrer Rummer statt. Danach am Montag, , gemeinsame Probe um Uhr in der Kirche. Rückfragen bitte unter Tel.: 06352/1375. Ev. Frauenkreis (14-tägig): Donnerstag, , Uhr im Prot. Gemeindehaus. Planungsabend mit Gemeindediakonin Frau Seidel-Seel. Auskunft zum Frauenkreis erhalten Sie über Frau Hermine Saas, Tel.: 06351/8454. Kirchenchor: Dienstag, , um Uhr im Prot. Gemeindehaus in Göllheim. Auskunft über Ninette Mayer, Marnheim, Tel.: 06352/2420. Chor Spirit in Motion : Freitag, , Uhr, Prot. Gemeindehaus. Auskunft über Claudia Dhom, Telefon: 06351/ Hinweise Die Kasualien für Göllheim und Rüssingen übernimmt im Monat März Pfarrer Peter Rummer, Prot. Pfarramt Göllheim, Tel.: 06351/ Am Mittwoch, , bleibt das Pfarramt wegen des Pfarrkonvents in Kirchheimbolanden tagsüber geschlossen. Am Mittwoch, den , bleibt das Pfarramt geschlossen. Am Mittwochabend, , Uhr trifft sich der Elternabend in der Prot. Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte. Freitag, , Uhr Kinderkino im Prot. Gemeindehaus in Göllheim: Mein Freund Knerten, Norwegen 2009, ohne FSK. Donnerstag, , von Uhr Büro-Tag und Sprechstunde im Prot. Pfarramt, Hauptstraße 6. Prot. Kirchengemeinde Rüssingen-Ottersheim Gottesdienste Der nächste Gottesdienst in Rüssingen ist der Konfirmationsgottesdienst am , um Uhr in der Protestantischen Kirche! Veranstaltungen Krabbelgruppen: Gruppe I trifft sich dienstags von 9.30 Uhr Uhr im Kirchenraum im DGH und Gruppe II trifft sich donnerstags von Uhr ebenfalls im Kirchenraum des DGH. Auskunft Gruppe I über Marlene Windecker, Tel.: 06355/ und Gruppe II über Katharina Carnduff, Tel.: 06355/ Präparandenunterricht: Blockunterricht mit der Gruppe aus Göllheim in Göllheim im Prot. Gemeindehaus, Hauptstraße 39; Nächster Termin: Samstag, , 9.30 Uhr bis Uhr.Weitere Auskunft über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375. Konfirmandenunterricht: Die weiteren Proben für den Konfirmationsgottesdienst in Rüssingen finden in Absprache mit Pfarrer Rummer und Gemeindediakon Klein statt! Auskunft über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375.

6 Göllheim Aktuell Ausgabe 11/2015 Hinweise Die Kasualien für Göllheim und Rüssingen übernimmt im Monat März Pfarrer Peter Rummer, Prot. Pfarramt Göllheim, Tel.: 06351/ Am Mittwoch, , bleibt das Pfarramt wegen des Pfarrkonvents in Kirchheimbolanden tagsüber geschlossen. Am Mittwoch, den , bleibt das Pfarramt geschlossen. Am Mittwochabend, , Uhr trifft sich der Elternabend in der Prot. Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte. Freitag, , Uhr Kinderkino im Prot. Gemeindehaus in Göllheim: Mein Freund Knerten, Norwegen 2009, ohne FSK. Die nächste Presbytersitzung in Rüssingen findet am Dienstag, , um Uhr im Kirchenraum des Dorfgemeinschaftshauses satt! Donnerstag, , von Uhr Büro-Tag und Sprechstunde im Prot. Pfarramt, Hauptstraße 6. Prot. Kirchengemeinde Zellertal Ökumenische Bibelwoche 2015 in Harxheim Die Protestantische Kirchengemeinde Zellertal lädt alle ein, die sich für das Woher und Wohin unserer Kirche interessieren, und darüber nachdenken wollen, wie Christsein heute gelebt werden kann. An fünf Abenden werden Referenten aus verschiedenen Denominationen in Abschnitte des Galaterbriefes einführen. Wann? Vom März 2015, jeweils um 19 Uhr Wo? Evangelisches Gemeindehaus Harxheim, Lindenstraße 2 Montag, : Zur Rede gestellt (Galater 2, 1-21), Dekan Stephan Dominke Dienstag, : Vom Fluch befreit (Galater 3, 1-18), Prediger Friedrich Dittmer, Stadtmission Mittwoch, : Als Kind geliebt (Galater 3, 19-4, 7), Pfr. Elsner, Kath. Kirche Donnerstag, : Vom Rückfall bedroht (Galater 4, 8-31), Rev. Weremchuk, Ref. Episkopalkirche Freitag, : Vom Geist regiert (Galater 5, 1-18), Victor Boschmann, Mennonitenbrüdergemeinde Albisheim Eine Veranstaltung der Prot. Kirchengemeinde Zellertal. Dornbusch-Gemeinde Göllheim Evangelische Freikirche Gemeinde am Marktplatz 6, Göllheim Gottesdienste Jeden Sonntag um Uhr mit Kinderbetreuung Gebetskreis jeden Mittwoch um Uhr Bibelstunde jeden Mittwoch um Uhr Seminar: prophetisches Reden vom mit Werner Wegener / Freitag 19:00 Uhr Auskunft über: Karl-Friedrich und Karin Heinz, Göllheim, Tel Mail: dornbusch@dbg-goellheim.de Aus Vereinen und Verbänden Albisheim Albisheimer Kulturwerkstatt Schamanische Trommelreise Wer bin ich? Wir haben die Kraft vergessen, die jedem Einzelnen von uns gegeben ist. Sind wir uns darüber im Klaren was unsere Kraft ist? Geht mit mir bei einer schamanischen Trommelreise zu eurer Kraft, schaut hin wer ihr seid. Welchen Weg würde gerne eure Seele gehen? Die schamanische Trommelreise für Erwachsene und Kinder wird von Christoph Lachmann am Samstag, 21. März ab Uhr im Rathaus Albisheim angeboten. Anmeldung und weitere Infos bis zum 15. März bei Christoph Lachmann, Tel: , info@raumperspektiven.de. Osterferienkurse für Kinder bei der Albisheimer Kulturwerkstatt Zauberseminar Neue Zaubertricks führen der Zauberer Rabanus und sein Assistent am 25. März ab 16:30 Uhr im Rathaus vor. Danach üben die Kinder ab 8 Jahren die Zaubertricks unter fachkundiger Anleitung. Für die abholenden Eltern gibt es ab 18:30 Uhr eine Zaubershow der Kinder. Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet. Anmeldung bis 16. März bei Uli Pohl, ; ulp@gmx.de. Acryl-Malkurs - Kinder können auch abstrakt Mit der Vorgabe Weniger ist mehr werden Kinder ab 8 Jahre an den Abstrahismus herangeführt und gehen vom Eindimensionalen zum Zweidimensionalen über. Termine: 26. und 27. März von 14:00 bis 16:00 Uhr im Rathaus. Anmeldung bei Christa-Maria Elwart, Tel Kochkurs für Schulkinder Wir kochen nicht nur mit viel Kreativität, sondern färben und bemalen auch Ostereier. Termine: 30., 31. März, 1. April von 14:00 bis 16:15 Uhr im Rathaus. Anmeldung bei Hertraud Hahn, Tel , Selbstverteidigung Kajutsu Der Kajutsu-Kurs für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahre soll bei genügend Anmeldungen an drei Samstagen von 14:00 bis 16:00 Uhr im Rathaus stattfinden. Anmeldung bei dem Kajutsutrainer Marko Geißler, Tel TSG Albisheim Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung der Turn- und Sportgemeinde Albisheim findet am Freitag, 13. März 2015, ab Uhr im Sportheim statt. Neben den üblichen Regularien stehen Neuwahlen, Ehrungen für 25-, 40- sowie 50-jährige Mitgliedschaft auf der Tagesordnung. Die Vorstandschaft würde sich über einen recht zahlreichen Besuch der Versammlung freuen. Hits für Kids in Albisheim Am Samstag, , Uhr findet wieder Hits für Kids für Kinder im Alter von ca Jahren im prot. Gemeindehaus in Albisheim, Kirchgasse 12, statt. Wir basteln, singen, hören Geschichten uvm. Wir freuen uns schon auf euch! Infos bei Annette Dauscher, Tel und Carmen Stein, Tel Biedesheim Landfrauen Biedesheim Am Dienstag, den 17. März um 19 Uhr findet im Bürgerhaus der Kochkurs zum Thema Vorratshaltung statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein. Bitte ein Gedeck mitbringen. Am Donnerstag, den 26. März um 19 Uhr bieten wir einen Entspannungskurs mit Frau Wagner an. Auch Nichtmitglieder sind zu den jeweiligen Abenden herzlich willkommen. Das Vorstandsteam freut sich über eine rege Teilnahme. Bubenheim SG Violental Einladung Am Freitag, den 20. März 2015 um Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus in Bubenheim unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder ganz herzlich ein. Nach Abhandlung der Tagesordnung wird ein kleiner Imbiss gereicht. Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Rechenschaftsberichte der Vorstandschaft: a) Schriftführer, b) Vorsitzender, c) Kassenbericht und Mitgliederbewegung, d) Abteilungs- und Jugendleiter, 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastungserteilung, 4. Neuwahlen, 5. Haushaltsplan, 6. Wünsche und Anträge, 7. Verschiedenes GV Bubenheim Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Am Donnerstag, den 19. März 2015 um Uhr findet in der Gemeindehalle in Bubenheim die Jahreshauptversammlung vom GV Liederkranz 1859 Bubenheim e.v. statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Anträge sind spätestens 4 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich und begründet beim Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter einzureichen. Dreisen Landfrauenverein Dreisen Am Dienstag, den 17. März 2015 um 15 Uhr findet in der Gemeinschaftshalle in Dreisen ein Vortrag der milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft, kurz MILAG statt.

7 Göllheim Aktuell Ausgabe 11/2015 Das Thema lautet: Milch, Joghurt und Co. passen in jeden Food-Trend. Referentin ist Frau Riede. Zu dem Vortrag sind alle Mitglieder und auch Gäste herzlich eingeladen. Einselthum Einselthumer LandFrauen Fahrt Ötigheim Wie schon zur Tradition geworden, fahren die Einselthumer LandFrauen in diesem Jahr auch wieder zu Deutschlands größter Freilichtbühne, nach Ötigheim auf dem Spielplan steht diesmal Die Passion. Gefahren wird am Samstag, 20. Juni Info und Anmeldungen bitte an U.Sittel, Tel (nach Uhr) / ulrike.sittel@goolg .com oder T. Leber, Tel Göllheim Forstverband Göllheim-Kerzenheim Waldsäuberungsaktion 2015 Auch dieses Jahr wollen wir unsere Heimat vom Wohlstandsmüll befreien und damit einen Beitrag zum angewandten Naturschutz leisten. Interessierte, engagierte Bürger finden sich bitte am Samstag, den um Uhr am Treffpunkt Schulzentrum/Busbahnhof Göllheim ein. Dort findet die Einteilung der Gruppen und die Verteilung der Müllsäcke statt. Bitte Warnwesten, Handschuhe und nach Möglichkeit Fahrzeug mitbringen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Franz Kern, Förster TuS Göllheim Aerobic-Kurs-Angebot Der TuS Göllheim startet am Donnerstag, den 12. März 2015 die nächste Staffel seines beliebten Aerobic-Kurses. Kursdauer: 10 x 1 Stunde. Kosten: 30,00 für Erwachsene, frei für TUS-Mitglieder. Termine: ab 12. März 2015, jeweils donnerstags von bis Uhr. Ort: Göllheim, Schul- und Sportzentrum, Carl-Diem-Straße, Kleine Sporthalle. Anmeldungen zum Kurs sowie zur Klärung evtl. Fragen unter Tel , Übungsleiterin Frau Bara. Tennisclub Göllheim Frühjahrsinstandsetzung An den Samstagen und treffen sich alle aktiven Mitglieder zur Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze. Beginn ist jeweils um 9:00 Uhr auf der Anlage. hierzu rechtherzlichst ein. Beginn des Ortsverbandstages am ist um 14:30 Uhr Wünsche und Anträge, sind bis zum beim 1. Vorsitzenden Bernd Baumgärtner, Lessingstr. 44, Göllheim schriftlich ein zureichen. Nach Beendigung des offiziellen Teils, werden Kaffee und Fastnachtküchle serviert, wozu auch Ihre Partnerin sowie Partner herzlich eingeladen sind. Bitte bringen Sie ein Kaffeegedeck mit. Um die genaue Teilnehmerzahl feststellen zu können, melden Sie sich bitte umgehend bis spätestens bei den nachstehend aufgeführten Personen an: Herbert Wittner, Brübelgasse 19, Göllheim, Tel /2693, Sigrun Neurohr, Theodor-Storm-Str. 15, Göllheim, Tel /3391, Doris, Am Hasenbühl 15, Göllheim, Tel /8920, Bernd Baumgärtner, Lessingstr. 44, Göllheim, Tel /3124. Einladung ergeht nur auf diesem Wege. Die Vorstandschaft würde sich freuen, wenn eine rege Teilnahme da wäre. Lautersheim VdH-Lautersheim Welpenkurs Die ersten Wochen sind zugleich auch die wichtigsten für Sie und Ihre Welpen. Deshalb ist es notwendig schon beim Einzug des Welpen mit der Erziehung, der Sozialisation und dem Aufbau einer guten Bindung zu beginnen. In unserem Welpenkurs werden all diese Notwendigkeiten unterstützt. So werden Grundkommandos, wie Sitz, Platz, Fuß, Nein usw. einfach und ohne Druck vermittelt. Für die Gewöhnung an Umweltreize, werden wechselnde Erlebnisparcours aufgebaut und Übungen in alltagsähnlichen Situationen durchgeführt. Um die Bindung von Mensch- Hund zu stärken bieten wir Spiele, wie den Verfolgungslauf, an. Um das Ganze abzurunden, wird der praktische Teil durch informative Theorieeinheiten (z. B. Erziehung, Ernährung, Alltagsprobleme usw.) ergänzt. So lernt nicht nur der Welpe etwas, sondern auch dessen Besitzer. Was sie weiter bei uns erwartet können Sie sich selbst ansehen und kostenlos reinschnuppern. Bringen Sie bitte zu ihrer ersten Stunde den Impfpass ihres Hundes mit. Den Welpenkurs kann ihr Hund von der 9. bis ca. zur 24. Woche besuchen. Dieser findet jeden Samstag ab 14:30 Uhr (Termine unter der Woche nach Vereinbarung) auf dem Gelände des VdH-Lautersheim, hinter der Gemeindehalle in Lautersheim statt. Wir würden uns über einen Besuch sehr freuen. Für Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer (Mo - Fr ab ca. 16 Uhr) oder gerne zur Verfügung. Ottersheim Freiwillige Feuerwehr Ottersheim Stabaus 2015 Der Winter ist - hoffentlich - vorbei und der Frühling kommt. Ottersheim feiert Stabaus und die Freiwillige Feuerwehr lädt alle Ottersheimer zum großen Stabaus-Feuer am Grillhäuschen hinter dem Sportplatz ein. Wann: Am Samstag, dem 14. März um 18:00 Uhr geht es los. Mit Einbrechen der Dunkelheit wird das große Feuer angezündet. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf ihr Kommen. Rüssingen Landfrauenverein Rüssingen Am Montag, den findet um Uhr im Vereinsraum des Dorfgemeinschaftshauses in Rüssingen ein Vortrag von Herrn Dr. Ferrara, Westpfalzklinikum Kirchheimbolanden statt. Das Vorstandsteam freut sich auf viele Zuhörer. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Weitersweiler VdK Göllheim Einladung zum VdK-Ortsverbandstag Zum Ortsverbandstag (Jahreshauptversammlung) des VdK Ortsverbandes Göllheim am , lädt die VdK-Vorstandschaft ins Nepomukhaus in der Steigstraße in Göllheim, seine Mitglieder aus Biedesheim, Börrstadt, Dreisen, Lautersheim, Kerzenhem, sowie Weitersweiler, Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Weitersweiler e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Weitersweiler e.v. lädt seine Mitglieder und interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Mitgliederversammlung 2015 ein. Die Versammlung findet am , 19:00 Uhr, im Mannschaftsraum am Brunnenplatz in Weitersweiler statt. Tagesordnung: Fortsetzung auf Seite 10!

8 Göllheim Aktuell Ausgabe 11/2015 Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Eisenberg: Dachstudio 60 m 2 mit Keller und Abstellplatz ab sofort zu vermieten. Kaltmiete 300,- + Nebenkosten + Kaution Tel / Ackerflächen in den Gemarkungen Imsweiler und Gundersweiler von seriösem und solventem Investor zu kaufen gesucht. Angebote bitte an: info@gl-kayser.com oder Tel ZIelgenAu......zu Ihrer Wunschimmobilie mit IMMOBILIENWelT Farbanzeigen fallen auf! Lassen Sie sich von uns beraten: info@wittich-foehren.de

9 Göllheim Aktuell Ausgabe 11/2015 Ramsen: hochwertige Lager- oder Produktionshalle 300 m 2 mit Hzg., 2 Toiletten, Internetanschluss, mit LKW befahrbar, asphaltierte Außenfläche ca m 2, sofort frei, Preis: VHS Tel / oder 0170 / Gartenpflege - Pflasterarbeiten + mehr Garten- + Landschaftsbau Fa. Leonard, Kerzenheim Heckenschneiden, Rasen mähen + vertikutieren, Unkraut bekämpfen, Bäume schneiden + fällen, jede Art von Einzäunungen, mit Abfuhr, kostenlose Beratung! Tel / oder 0170/ Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/ oder 0157/ Dachdecker - Maler + Maurerbetrieb Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konterlattung, Lattung, Dacheindeckung, nur 3.949,-, Asbest- und Maurerarbeiten. Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, eigener Gerüstbau, Malerarbeiten kompl. pro m 2 nur 13,-. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe! Classic GmbH Tel , Fax classicbau@web.de schnell sauber günstig Festpreis -Anzeige- Wiedereröffnung am 21. März ab 17 Uhr Garten- und Landschaftsbau Außenanlagen, Pflaster aller Art, Randeinfassungen, Hofeinfahrten, Baggerarbeiten, Baum- und Heckenschnitt. Telefon: / oder / Eilige Anzeigen per aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de Farbe macht gute Laune!!! EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen GöLLhEim FreudeDEUTSChLAnD Feiernm useen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine CONTAINERDIENST UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK ENTSORGUNG ALLER ABFÄLLE I ABBRUCH ABFLUSSREINIGUNG I TV-UNTERSUCHUNG KANALREINIGUNG I ROHRREINIGUNG ÖL- I FETTABSCHEIDERREINIGUNG SONDERABFALLWIRTSCHAFT VERKAUF VON RECYCLINGSCHOTTER UND MUTTERBODEN Mehlingen An der Heide 10 Tel info@jakob-becker.de Urlaub im Schwarzwald Waldachtal - Lützenhardt im Nordschwarzwald bei Freudenstadt. Anerkannter Luftkurort. Schöne Ferienwohnung in Ortsrandlage, 2 Zimmer, Küche, Bad, ca. 65 m 2, mit SAT-TV und Sitzplatz im Freien. Ca. 2 Minuten Fußweg zum Supermarkt und zum Omnibusbahnhof. Geeignet für 3 Erwachsene oder 2 Erwachsene/2 Kinder. Haustiere auf Anfrage möglich. Preis ab 1 Woche Mietdauer: EUR 30,- pro Tag. Kontakt: Familie Denner, Willi-König-Str. 30, Waldachtal-OT Lützenhardt, Tel.: / 89 57, Mobil: 0152 / ,

10 Göllheim Aktuell Ausgabe 11/ Begrüßung, 2. Bericht des Schriftführers, 3. Bericht des Wehrführers, 4. Bericht des Jugendwarts, 5. Bericht des Kassenwarts, 6. Bericht der Kassenprüfer / Entlastung des Vorstands, 7. Präsentation Förderplan 2014 bis 2016, 8. Ehrungen / Informationen / Verschiedenes Wir, der Vorstand, freuen uns vorab über eine zahlreiche Teilnahme. Sonstige Vereine und Verbände Neuer Landweg e.v. Volker Weininger im Theater Blaues Haus Am Sonntag, den 15. März 2015, 20:00 Uhr, kommt Volker Weininger mit seinem Programm Euer Senf in meinem Leben ins Theater Blaues Haus in Bolanden Weierhof. Eintritt: 15,00, ermäßigt 10,00. Veranstalter ist der neue landweg - Verein zur Förderung der Kleinkunst e.v., Eisenberg. Karten gibt s bei der Buchhandlung Garamond in Eisenberg und Grünstadt und der Buchhandlung Sattler in Kirchheimbolanden, reservieren kann man per an info@neuer-landweg.de Politische Parteien und Wählergemeinschaften SPD: Gustav Herzog, MdB Bürgersprechstunde Am Donnerstag, den 12. März 2015 findet die nächste Bürgersprechstunde des SPD-Bundestagsabgeordneten Gustav Herzog im Donnersbergkreis von bis Uhr im Wahlkreisbüro Rockenhausen, Bahnhofstraße 3 a statt. Montags und donnerstags ist seine Mitarbeiterin dort persönlich und telefonisch erreichbar unter Für die Sprechstunde wird um Voranmeldung im Wahlkreisbüro Kaiserslautern unter der Rufnummer gebeten. Allgemeines Förderverein Hospiz für den Donnersbergkreis Abendandacht in der Prot. Kirche Alsenz Der Förderverein Hospiz für den Donnersbergkreis lädt ein zu einer besonderen Abendandacht in der prot. Kirche Alsenz. Texte, zusammengestellt und gelesen von Reinhard Horsch, umrahmt von Liedern des Prot. Kirchenchors Dannenfels unter der Leitung von Christa Franken, spüren der Frage nach: Was trägt mich, was lässt mich hoffen angesichts der Endlichkeit unseres Lebens? Texte und Lieder ganz unterschiedlicher Stilrichtungen regen dazu an, sich auf einen Weg mitnehmen zu lassen und eigene Hoffnungszeichen zu finden. Termin: Samstag, 14. März, 18 Uhr Ort: Prot. Kirche Alsenz Weitere Informationen: Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis, Tel / Seniorendomizil Haus Antonius, Göllheim Singkreis mit H. Best und Begleitung Wir laden am ab bis Uhr zur offenen Singstunde ein. Wir freuen uns auf viele neue Sänger sowie ev. Zuhörer. Ev. Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Feucht Wir laden alle Interessierten zu unserem gemeinsamen Gottesdienst am ab in unsere Cafeteria im Seniorendomizil Haus Antonius, Göllheim ein. Informationen außerhalb IGS Grünstadt 2. Teenager-Basar Am Samstag, 9. Mai 2015 findet von Uhr der 2. Teenager-Basar in der Turnhalle der IGS Grünstadt an der Asselheimer Straße statt. Verkauft werden kann alles rund um Teenager, insbesondere Second-Hand- Kleidung ab Größe 140 sowie Sportartikel, Spielzeug, Bücher, Games, Accessoires, Schuhe, Fahrräder usw., aber keine Baby- und Kleinkind- Artikel. Tische für den Verkauf müssen mitgebracht werden. Jeder kann mitmachen! Die Standgebühr beträgt wahlweise 8 oder 4 plus ein selbstgebackener Kuchen. Der Aufbau ist ab 12:30 Uhr möglich. Kaffee und Kuchen gibt es im Foyer der Turnhalle, gerne auch zum Mitnehmen. Veranstalter ist die IGS Grünstadt mit Förderverein und Schulelternbeirat. Infos und Anmeldung unter Tel / ab dem 1. April (Keine Anmeldungen über das Schulsekretariat!) Winterverbrennung in Eisenberg Die Stadt Eisenberg veranstaltet die traditionelle Winterverbrennung, den Stabaus, am 22. März Den Bau des Herrn Winter übernimmt auch in diesem Jahr der CVJM Eisenberg und die Ausgabe der Brezeln - ab Uhr - auf dem Marktplatz Eisenberg. Der Strohmann wird um Uhr auf dem Marktplatz erscheinen und von den Kindern empfangen. Unter musikalischer Begleitung des Spielmannszugs Eisenberg wird Herr Winter, zusammen mit den Kindern, zum Mehrgenerationenspielplatz hinter der Pestalozzi-Grundschule, geleitet. Dort wird dann, mit einem Programm des Kindergartens St. Elisabeth, des Ev. Kindergartens und des SOS Kinderdorfs, Abschied vom Winter genommen. Der Strohmann wird danach durch den 1. Beigeordneten der Stadt Eisenberg, Herrn Georg Grünewald, in Brand gesetzt, um den Winter endgültig zu vertreiben. Für den musikalischen Abschluss sorgt ebenfalls der Spielmannszug Eisenberg. Die Absicherung des Umzuges und der Winterverbrennung übernimmt wieder die Jugendfeuerwehr Eisenberg, wofür wir herzlich danken. Der Förderverein der Kindertagesstätte St. Elisabeth sorgt für das leibliche Wohl. Auf zahlreiche Besucher freuen sich die Stadt Eisenberg und alle Mitwirkenden. Betreuungsverein Kirchheimbolanden e.v. Sprechstunde im Seniorendomizil Haus Antonius in Göllheim Für Fragen zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder zu Angelegenheiten der rechtlichen Betreuung, steht Ihnen am ab 14:00 Uhr Frau Weber vom Betreuungsverein Kirchheimbolanden zur Verfügung. Zu einem vertraulichen und kostenlosen Beratungsgespräch können Sie sich im Seniorendomizil Haus Antonius, Königkreuzstr unter der Telefonnummer: 06351/ einen persönlichen Termin reservieren. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Noch bis 31. März möglich: Freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung für 2014 zahlen Wer noch für das Jahr 2014 freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung zahlen will, hat dafür noch bis zum 31. März Zeit. Wichtig ist dieser Termin für Versicherte, die mit freiwilligen Beiträgen ihren Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente sichern können. Denn bereits bei einer Lücke von einem Monat können sie den Anspruch verlieren. Die Höhe des freiwilligen Beitrages kann jeder selbst wählen: Der Mindestbeitrag liegt bei monatlich 85,05 Euro, der Höchstbeitrag bei monatlich 1 124,55 Euro. Wer die Beiträge jetzt noch überweisen möchte, muss dabei seine Versicherungsnummer, seinen Vor- und Zunamen sowie den Zeitraum angeben, für den die Beiträge gedacht sind. Genauer informieren kann man sich mit der kostenlosen Broschüre Freiwillig rentenversichert: Ihre Vorteile, die man bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Öffentlichkeitsarbeit, Speyer, Telefon , Fax , presse@drv-rlp. de anfordern oder im Internet unter herunterladen kann. Informationsveranstaltungen in Speyer und Kaiserslautern: Rente & Steuern - was muss ich wissen? Über alles Interessante zum Thema Rente und Steuern, wer als Rentner Steuern zahlen muss und welche Freibeträge es gibt - darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei Veranstaltungen am 18. März um 17:30 Uhr in Speyer, Eichendorffstraße 4-6 und am 19.

11 Göllheim Aktuell Ausgabe 11/2015 März um 17:00 Uhr in Kaiserslautern, Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter Telefon , Fax oder aub-stelle-speyer@drv-rlp.de. Für Kaiserslautern unter Telefon , Fax oder aub-stelle-kaiserslautern@drv-rlp.de Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter und im Internet unter Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine Euro für Feuerwehrhaus in Hauenstein Die Landesregierung hat das neue Feuerwehrhaus in Hauenstein mit Euro gefördert. Investitionen in die Ausstattung der Wehren sind für uns gut angelegtes Geld, denn gerade die Zukunft der Feuerwehren in unserem Land ist für uns ein sehr wichtiges Anliegen, sagte der Ministerialdirektor im Innenministerium, Randolf Stich, bei der Übergabe des entsprechenden Förderbescheides. Die rund Feuer-wehrangehörige in Rheinland-Pfalz seien eine echte Stütze des Brand- und Katastrophenschutz. Daher habe das Land in den Jahren 2011 bis 2015 insgesamt die Gemeindefeuerwehren für den Bau von Feuerwehrhäusern und Wachen mit 23,5 Millionen Euro, für große Einsatzfahrzeuge mit 30,7 Millionen Euro und für kleine Fahrzeuge mit 10,4 Millionen Euro bezuschusst. Alleine in diesem Jahr unterstützen wir die Feuerwehren in den Kommunen mit 13,5 Millionen Euro, betonte Stich. Damit wird sich das Land am Kauf von 155 neue Einsatzfahrzeuge und Maßnahmen an 32 Feuerwehrhäuser finanziell beteiligen. Das Land hat in den vergangenen vier Jahren die Kommunen mit rund 65 Millionen Euro für den Brand- und Katastrophenschutz gefördert Euro Förderung für Feuerwehr Zweibrücken Die Landesregierung unterstützt die Feuerwehr Zweibrücken mit Euro. Die Wehren in Rheinland-Pfalz mit guten Einsatzmitteln auszustatten, ist uns ein wichtiges Anliegen. Damit wird besonders die Sicherheit der Bevölkerung gewährleistet, sagte der Ministerialdirektor im Innenministerium, Randolf Stich, am Mittwoch bei der Über-gabe der entsprechenden Bewilligungsbescheide. Gefördert werden vom Land der Umbau des Feuerwehrhauses in Zweibrücken-Wattweiler mit Euro, das neue Mittlere Löschfahrzeug der Einheit Zweibrücken- Rimschweiler mit Euro und das Teleskopgelenkmastfahrzeug der Feuerwehr Zweibrücken mit Euro. Stich betonte: Die rund aktiven Feuerwehrangehörigen leisten viel für die Sicherheit der Bevölkerung in Rheinland-Pfalz. Darum wird die Landesregierung auch weiter alles für eine moderne und zeitgemäße Ausstattung tun. In diesem Jahr fördert das Land die Feuerwehren in den Kommunen mit 13,5 Millionen Euro. Damit wird der Kauf von 155 neue Einsatzfahrzeuge und Maßnahmen an 32 Feuerwehrhäuser finanziell unterstützt. Das Land hat in den vergangenen vier Jahren die Kommunen mit rund 65 Millionen Euro für den Brand- und Katastrophenschutz gefördert. Ende des redaktionellen Teils Beruf Zukunft Erfolg Frankfurter Ingenieurgesellschaft, ein Dienstleister der Pfalzwerke AG, sucht in Harxheim, Niefernheim, Ottersheim + Bubenheim nebenberufliche Mitarbeiter/innen für Zählerablesetätigkeiten Auch geeignet für Rentner/innen oder Hausfrauen/-männer Bitte schreiben Sie uns unbedingt eine Kurzbewerbung mit Angabe Ihrer Telefonnummer. Ingenieurbüro für Industrieanlagen GmbH NL Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach Tel , doris.emich@ifigmbh.com Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir kurzfristig Mitarbeiter: - Elektroniker (m/w) mit abgeschlossener Berufsausbildung Außerdem sind noch Ausbildungsplätze frei für 2015 in folgenden Bereichen: - Metallbauer (m/w) - Elektroniker (m/w) für Energie- und Gebäudetechnik Bewerbungen richten Sie bitte an: Greiner Schaltanlagen GmbH z.h. Frau Marion Kaiser Eisenberger Straße 56 a Kerzenheim oder per an: marion.kaiser@greiner.eu Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die Verbandsgemeinde Göllheim in Göllheim VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: Sie sind jede Woche am Donnerstag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per vertrieb@wittich-foehren.de oder Telefon: / oder / Europaallee Föhren

12 Göllheim Aktuell Ausgabe 11/2015

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 18. Jahrgang (120) Donnerstag, 5. März 2015 Nr. 10/2015 Freiwillige

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4 für den Landkreis Teltow-Fläming 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Bekanntmachungen des Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverbandes: Zusammenstellung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 25. Mai 2017 Nr. 21/2017. Offizielle Übergabe des neuen Mehrzweckfahrzeugs MZF 1 Zellertal

Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 25. Mai 2017 Nr. 21/2017. Offizielle Übergabe des neuen Mehrzweckfahrzeugs MZF 1 Zellertal Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 1 I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 Die Stadtverwaltung Landau hat festgelegt, dass an Faschingsdienstag, den 04. März 2014 die Verwaltung komplett geschlossen bleibt Dies gilt somit auch für

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 14. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 20.12.2007 Nummer 45 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Südbrandenburgischer

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

aktuell aktuell Göllheim Rosenmontag Aschermittwoch Landfrauen Einselthum AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim

aktuell aktuell Göllheim Rosenmontag Aschermittwoch Landfrauen Einselthum  AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Stand: 8. April 2016 1 Organisationsgrundlage, Name und Sitz (1) Die Ortsvereine der SPD im Gebiet der Gemeinde Stemwede bilden auf der Grundlage des Organisationsstatuts

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 26. Januar 2017 Nr. 4/2017

Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 26. Januar 2017 Nr. 4/2017 Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 18. Jahrgang (120) Donnerstag, 9. Juli 2015 Nr. 28/2015 TC Dreisen

Mehr

Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Nr. 13/2017. Wanderauftakt Albisheim - Einselthum - Albisheim. Albisheim - Heyerhof - Albisheim

Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Nr. 13/2017. Wanderauftakt Albisheim - Einselthum - Albisheim. Albisheim - Heyerhof - Albisheim Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 26. bis 28. Oktober 2017 Friedrichshafen, Bodenseekreis Gesamtprogramm Donnerstag, 26. Oktober 2017 15.30 Uhr Pressegespräch Friedrichshafen,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 14/2017 Ausgegeben am Seite 91. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 14/2017 Ausgegeben am Seite 91. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 14/2017 Ausgegeben am 12.05.2017 Seite 91 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer nicht öffentlichen Sitzung des Erweiterten Verwaltungs- und Förderausschusses des Zweckverbandes

Mehr

Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Nr. 6/2017

Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Nr. 6/2017 Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 18. Februar 2016 Nr. 7/2016 Tenöre4You

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

Veranstaltungskalender vom

Veranstaltungskalender vom An alle Haushaltungen in der Gemeinde Sülfeld Sülfeld, im Dezember 2016 Veranstaltungskalender vom 1.01. 30.06.2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der CDU Ortsverband Sülfeld überreicht Ihnen hiermit

Mehr

Kinderfasching. aktuell. aktuell. Göllheim. Sonntag, 19. Februar 2017 ab 14:11 Uhr im Bu rgerhaus Biedesheim.

Kinderfasching. aktuell. aktuell. Göllheim. Sonntag, 19. Februar 2017 ab 14:11 Uhr im Bu rgerhaus Biedesheim. Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen Gemeindeanzeiger der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Hinweis: Die männliche Form wird zur textlichen Vereinfachung verwendet und bezieht die weibliche Form

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt Gültig: 1. Juli 31. Dezember 2017 OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN FTG Frankfurt Stand: 1. Januar 2017 FIT. FITTER. FTG Frankfurt Marburger Str. 28 60487 Frankfurt Tel.: 069 970803-0 info@ftg-frankfurt.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v.

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. 200.10 Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017 Jahrgang 22, Herzberg (Elster), 18. Januar 2017, Nummer 1 n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017 Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Aktuelle Lesefassung. Satzung der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz für den Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Zinnowitz

Aktuelle Lesefassung. Satzung der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz für den Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Zinnowitz Aktuelle Lesefassung Satzung der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz für den Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Zinnowitz Auf Grund des 5 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 11. Jahrgang Lübben, den 12.02.2004 Nummer 06 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Amt Oberspreewald Bekanntmachung

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 3. März 2016 Nr. 9/2016 Musikfreunde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 17. März 2016 Nr. 11/2016 Bürger

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 13. Jahrgang Luckenwalde, 30. März 2005 Nr. 8

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 13. Jahrgang Luckenwalde, 30. März 2005 Nr. 8 für den Landkreis Teltow-Fläming 13. Jahrgang Luckenwalde, 30. März 2005 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse des Kreistages des Landkreises Teltow-Fläming vom 21. März 2005...3 Vorlagennummer:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der Gemeinde Bestwig 41. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 18.08.2015 Nummer 4 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

reguläre Fahrt während der Sperrung vom Linie 0914 Fahrt N Mo - Fr Linie 0914 Fahrt N Mo - Fr

reguläre Fahrt während der Sperrung vom Linie 0914 Fahrt N Mo - Fr Linie 0914 Fahrt N Mo - Fr Linie 0914 Fahrt 914005 N Mo - Fr Linie 0914 Fahrt 914005 N Mo - Fr Plan 613 Plan 613 Kriegsfeld Untergasse 05:55 Kriegsfeld Untergasse 05:50 Gutenbacherhof 05:59 Gutenbacherhof 05:59 über Schneebergerhof,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 03 Freitag, 15.02.2008 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer Satzung zur 1.

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr