Serie C95. ISO/VDMA-Druckluft-Zylinder: großer Kolben-ø. Nach ISO 6431/CETOP RP43P/VDMA ø160, ø200, ø Variantenübersicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Serie C95. ISO/VDMA-Druckluft-Zylinder: großer Kolben-ø. Nach ISO 6431/CETOP RP43P/VDMA ø160, ø200, ø Variantenübersicht"

Transkript

1 ISO/VDMA-Druckluft-Zylider: großer ø60, ø, ø Nach ISO 643/CETOP RP43P/VDMA Variateübersicht Serie Wirkweise Ausführug Stadardausführuge eigebauter Magetrig Grudausführug Edelstahl- Kolbestage Optio hitzebestädig Seite mit großem doppelt wirked Stadardkolbestage lebesdauergeschmiert

2 Ohe Sigalgeber ISO/VDMA-Zylider: Stadard/doppeltwirked ø60, ø, ø Bestellschlüssel C95S B 60 0 Mit Sigalgeber eigebauter Magetrig B L F G C D T C95SD Motage Grudausführug/ohe Befestigug Fußbefestigug Flasch vor Flasch hite Schwekbefestigug hite Gabelbefestigug hite Mittelschwekbefestigug B 60 0 A53 60 S 60 mm mm mm Siehe Stadardhub auf Seite -2. Azahl Sigalgeber - S 3 2 Stk. Stk. 3 Stk. Stk. Sigalgeber - ohe Sigalgeber Siehe ute stehede Tabelle für verwedbare Sigalgeber. Verwedbare Sigalgeber/Zugstagemotage Typ Reed-Schalter Elekroischer Sigalgeber Soderfuktio Diagoseazeige (2-farbig) Diagoseazeige (2-farbig) Wasserfest (2-farbig) Mit Timer Diagoseausgag (2-farbig) Diagoseazeige (2-farbig) Wasserfest (2-farbig) Elektrischer Eigag eigegossee Kabel Betriebsazeige Aschluss (Ausgag) Aschlusskabelläge: 0,5 m - (Beispiel) A53 3 m L (Beispiel) A53L 5 m Z (Beispiel) A53Z Ja Nei Ja Nei eig. Kabel m. Schutzrohr- Gewideaschl. Ja DIN-Aschluss eigegossee Kabel eigegossee Kabel mit Stecker eigegossee Kabel Ja Ja 3-Draht (etspr. NPN) 3-Draht 3-Draht (PNP) 3-Draht (PNP) 4-Draht (NPN) 3-Draht (PNP) 3-Draht (PNP) 3-Draht (PNP) 24 V 24 V 24 V 24 V 24V DC Betriebsspaug 5 V 2 V 5 V, 2 V 2 V 5 V 2 V 5 V, 2 V 2 V 5 V, 2 V 2 V 5 V, 2 V 2 V 5 V, 2 V 5 V, 2 V 2 V 5 V, 2 V 2 V 5 V, 2 V 2 V 5V,2V 2V AC 0 V, V max. V AC 0 max. 0 V 0 V, V 0 V, V Sigalgebermodell Zugstagemotage Badmotage Aschlusskabeläge (m) 0.5 (-) 3 (L) 5 (Z) A56 A53 A54 A67 A64 A59W Z76 Z73 Z80 F59 F5P J5 J59 F59W F5PW J59W A33 A34 A44 F5BAL F5NTL F59F Y59A Y59B Y7P Y7NW Y7PW Y7BW Y7BAL G39 K39 M9NV M9PV M9BV M9N M9P M9B : auf Bestellug lieferbar Am.) Sigalgeber ka icht eigebaut werde bei ø. Awedug Relais, SPS Am.) Am.) Relais, SPS SPS, Am.) Am.) Relais, SPS Relais, SPS Am.) Relais, SPS Am.) Relais PLC Bestell-Nr. Befestigugselemete Fußbefestigug () Flasch Schwekbefestigug Gabelbefestigug 60 L560 F560 C560 D560 L5 F5 C5 D5 L5 F5 C5 D5 Am. ) ikl. zwei Fußbefestiguge ud Befestigugsschraube (4 Stück) (ø60 bis ø) Am. 2) Die jeweilige Befestigugselemete werde mit folgedem Zubehör geliefert: Fußbefestigug, Flasch, Schwekbefestigug: Befestigugsschraube Gabelbefestigug: Bolze, Sicherugsrige, Befestigugsschraube) -204 Bestell-Nr. Sigalgeberbefestigugselemete D-A3/A4/K3/G3 D-A5/A6/F5/J5 D-Z/Y D-M9 60 BS-60 BT-6 BS4-60 BS5-60 BS- BT-6 BS4-60 BS5-60 BT-20

3 ISO/VDMA Zylider großer Stadard/doppeltwirked Zubehör Befestigugselemete, Zylider Flaschbefestigug Gabelbefestigug, hite F D C Schwekbefestigug, hite ikl. 4 Befestigugsschraube ikl. Bolze, Sicherug ud 4 Schraube ikl. 4 Befestigugsschraube 60 F560 F5 F5 D560 D5 D5 C560 C5 C5 Abmessuge siehe Seite -23. Abmessuge siehe Seite -24. Abmessuge siehe Seite -24. L Fußbefestigug zwei Stück ikl. 4 Befestigugsschraube. 60 L560 L5 L5 Abmessuge siehe Seite -23. Befestigugselemete, Kolbestage GKM KJ JA Gabelgelek ISO 8 Gelekkopf ISO 839 Ausgleichselemet ikl. Bolze ud Sicherug 60 GKM-54 GKM-54 GKM-84 KJ36D KJ36D KJ42D JA JA Abmessuge siehe Seite -25. Abmessuge siehe Seite -25. Abmessuge siehe Seite

4 ISO-Symbol doppeltwirked Techische Date Fuktio Medium Prüfdruck Max. Betriebsdruck Mi. Betriebsdruck Umgebugs ud Medietemperatur Schmierug Kolbegeschwidigkeit Zulässige toleraz Dämpfug Gewidetoleraz Aschlussgröße Motage 60 doppeltwirked Druckluft,5 MPa,0 MPa 0,05 MPa ohe Maget: bis 70 C (icht gefrore) mit Maget: bis 60 C (icht gefrore) icht erforderlich (lebesdauergeschmiert) 50 bis 500 mm/sek bis zu : +.0 0, 25 bis 00: +,4 0, 0 bis 500: +,8 0 beidseitig (peumatisch) JIS Klasse 2 G 3/4 G Grudausführug, Fußbefestigug, Flasch vor, Flasch hite, Schwekbefestigug hite, Gabelbefestigug hite, Mittelschwekbefestigug Midesthub für Sigalgebermotage Midesthub für Sigalgebermotage siehe Seite -26. Stadardhub Max Für lägere Hübe wede Sie sich bitte a SMC. Theoretische Zyliderkräfte 60 Kolbestage-ø Bewegugsrichtug (mm 2 Nutzkolbefläche ) AUS EIN AUS EIN (N) AUS EIN Betriebsdruck (MPa) 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9, AUS EIN Am.) Theoretische Zyliderkraft (N) = Druck (MPa) x Kolbefläche (mm 2 ) Zulässige kietische Eergie Bewegte Masse (kg) Gewichtstabelle Bohrug Grudausführug mit Fußbefestigug mit Flasch Grudgewicht mit Schwekbefestigug mit Gabelbefestigug mit Mittelschwekbefestigug Zusätzliches Gewicht Alle Befestigugsarte je 50 mm Schwekbefestigug Zubehör Gabelbefestigug (mit Bolze) Berechug: (Beispiel) C95SDD60-0 Grudgewicht 4,54 (kg) (Grudausf., ø60) Motage 6,30 (kg) (Gabelbefestigug) Zusätzliches Gewicht 0,83 / 50 mm Zyliderhub 0 mm 4,54 + 0,83 x 0 / ,30 = 22,50 kg 60 4,54 4,90 2,45 6,90 6,30 4,50 0,83,62 3,92 20,20 7,76,75 9, 9,25 7,23 0,90,62 3,92 (kg) 37,7 5,00 20,29 8,60 8,46 4,,60 2,76 6,69 Max. Kolbegeschwidigkeit (mm/s) Beispiel: Lastgreze am Kolbestageede bei eiem Druckluftzylider vo ø, der mit eier maximale Wirkgeschwidigkeit vo 500 mm/s betriebe wird. Siehe Schittpukt der Seiteachse 500 mm/s ud der Liie ø ud verläger Sie de Schittpukt ach liks. Damit beträgt die zulässige Last 800 kg. -206

5 ISO/VDMA Zylider großer Stadard/doppeltwirked Kostruktio Stückliste Pos. q w e r t u Bezeichug Zyliderkopf Zyliderdeckel Zyliderrohr Kolbestage Kolbe Dämpfugshülse A Dämpfugshülse B Zugstage Zugstagemutter Dämpfugsdrosselklappe Buchse Zackerig Dämpfugsdichtug Kolbeführugsbad Kolbedichtug Abstreifer Zyliderrohrdichtug Dichtug Dämpfugsdrosselklappe Kolbedichtrig Magetrig Material Alumiumguss Alumiumguss Alumiium (hart eloxiert) C45 (hartverchromt) Alumiium Broze PUR Kuststoff NBR NBR NBR NBR NBR Az Am. Ersatzteile: Dichtugssets Bestell-Nr. Ihalt 60 CS95-60 CS95- CS95- Sets ethalte pos.!3 bis!7 aus obiger Tabelle -207

6 Abmessuge: ohe Befestigugselemete C95SB - Aschluss Edlagedämpfug AM øb e ød EE PL RT L2 KK SW G BG (mi.) L8 VD VA WA WB WH ZZ E R L2 L G 3/4 G 3/4 G 30 3 M6 M6 M M36 x 2 M36 x 2 M42 x

7 ISO/VDMA Zylider großer Stadard/doppeltwirked Abmessuge: Befestigugselemete, Zylider Fußbefestigug (L) Mittelschwekbefestigug (T) XV + /2 Flasch (F, G) Motage hite Motage vor Gabelbefestigug hite D Schwekbefestigug hite (C) Gabelbefestigug hite (D) Kolbe -ø E R W MF ZF øfb øcd EB L XD UB CB EW MR TR AO AT XA SA AH øab L XV Z TL øtd TM UW TF UF E2 H9 h4 H4 0.5 h4 e8 h Max Max. 209 Mi Max. 3 5 Max Max Max Max. 280 Max. 95 Max Max. 209 Mi Max. 3 Max Max Max Max. 320 Max. 238 Max Max. 249 Mi Max Max Max Max Max. 395 Max

8 Abmessuge: C, D Schwekbefestigug hite (C) Gabelbefestigug hite (D) E EW TG FL l l2 ød CD MR d2 R E2 UB CB

9 ISO/VDMA Zylider großer Stadard/doppeltwirked Abmessuge: Befestigugselemete, Kolbestage Gabelgelek (ISO 8), verzikt ud verchromt Bestell-Nr. GKM-54 GKM-84 60/ e M36 x 2 M42 x 2 b d øf h L max c mi a max L mi Gelekkopf (ISO 839), verzikt ud verchromt Bestell-Nr. KJ36D KJ42D 60/ d3 M36 x 2 M42 x 2 d H9 h d6 max b h L mi. α L Ausgleichselemet JA M Bestell-Nr. A B C ød E F G H P U Last (kn) Gewicht (g) Wikel 60, M36 x 2 JA

10 Techische Date Sigalgeber Verwedbare Sigalgeber Ausführug Reed-Schalter Elekroischer Sigalgeber Sigalgebermodell Elektrischer Eigag (Fuktio) D-A5/A6 Eig. Kabel D-A59W Eig. Kabel (zweifarbig) D-Z7/Z80 Eig. Kabel D-A3 Eig. Kabel m. Schutzrohr-Gewideaschluss D-A44 DIN-Aschluss D-F5/J5 Eig. Kabel D-F5W/J59W Eig. Kabel (zweifarbig) D-F5BAL Eig. Kabel (zweifarbig, wasserfest) D-F59F Eig. Kabel (zweifarbig, Diagoseausgag) D-F5NTL Eig. Kabel (mit Zeitschaltuhr) D-Y59 Eig. Kabel (horizotal) D-Y69 Eig. Kabel (vertikal) D-Y7P Eig. Kabel (horizotal) D-Y7PV Eig. Kabel (vertikal) D-Y7W Eig. Kabel (zweifarbig, horizotal) D-Y7WV Eig. Kabel (zweifarbig, vertikal) D-Y7BAL Eig. Kabel (wasserfest, horizotal) D-G39/K39 Eig. Kabel m. Schutzrohr-Gewideaschluss Midesthub für Sigalgebermotage Sigalgebermodell A5 A6 A59W F5(W)/J5/J59W F5BAL/F59F F5NTL A3 K3 G3 A44 Z7/Z80 Y59/Y7P Y7W Y69/Y7PV Y7WV Y7BAL Azahl Sigalgeber, 2 2, 2, 2 2 (eie Seite) 2 (verschiedee Seite) (eie Seite) (verschiedee Seite) 2 (eie Seite) 2 (verschiedee Seite) (eie Seite) (verschiedee Seite), 2, 2, 2, 2 Halterug ohe Mittelschwekbefestigug ø60 ø ø + 55(-2)/ (-2)/ (-2)/ ø (-4)/2 + 55(-4)/2 + 55(-4)/ (-4)/2 + 0(-2)/ + 0(-2)/ (-2)/ 0 + 0(-2)/ (-4)/2 + 55(-4)/ (-4)/ (-4)/2 Mittelschwekbefestigug ø (-4)/2 + 55(-4)/2 + 55(-4)/ (-4)/2 + 0(-2)/ + 0(-2)/ (-2)/ 0 + 0(-2)/ + 55(-4)/2 + 55(-4)/ (-4)/ (-4)/2 ø (-4)/ (-4)/ (-4)/ (-4)/2 = 4, 8, 2,

11 ISO/VDMA Zylider großer Stadard/doppeltwirked Sigalgeber Eibaulage ud -höhe Sigalgeber Eibaulage (mm ) 60 A D-A5 D-A6 B A D-A59W B D-F5, D-F5W D-J5, D-J59W D-F59F, D-F5BAL A B A D-F5NTL B D-Z7, D-Y59, D-Y7BAL D-Z80, D-Y69 D-Y7P(V), D-Y7W(V) A B D-A3, D-G39 D-A44, D-K39 A B Sigalgeber Eibauhöhe 60 Hs Ht Hs Ht Hs Ht Hs Ht Hs Ht Hs Ht Hs Ht D-A5 D-A6 D-A59W D-F5, D-F5W, D-F5NTL D-J5, D-J59W D-F59F, D-F5BAL D-A3, D-G39 D-K39 D-A44 D-Z7, D-Y59 D-Z80, D-Y69 D-Y7W D-Y69 D-Y7PV D-Y7WV D-Y7BAL Schalthysterese 60 bis EIN-AUS Schalthysterese Reed-Schalter 2 mm 3 mm Elekroischer Sigalgeber mm mm Außer de im Bestellschlüssel geate Sigalgeber köe folgede Sigalgeber eigebaut werde. Detaillierte Iformatioe fide Sie auf Seite -26. Ausführug Modell Elektrischer Eigag Fuktioe D-F5NTL Eig. Kabel (horizotal) Mit Timer Elekroischer D-Y69A/Y69B/Y7PV Sigalgeber Eig. Kabel (vertikal) D-Y7NWV/Y7PWV/Y7BWV 2-farbig Vorverdrahteter Stecker für elektroische Sigalgeber erhältlich. Nähere Agabe auf seite -26. Es sid auch elektroische Sigalgeber (D-Y7G/Y7H) i drucklos geschlosseer Ausführug (NC = b-kotakt) erhältlich. Nähere Agabe auf seite

12 Produktspezifische Sicherheitshiweise Bitte vor Ibetriebahme aufmerksam lese. Warug Eistellug. Die Dämpfugsschraube darf icht über de A-schlag hiaus geöffet werde. Die Dämpfugschraube verfüge über eie Sicherugsrig (ø60 bis ø) als Aschlagmechaismus, ud dürfe icht über diese Pukt hiaus geöffet werde. Wird Druckluft zugeführt ud der Betrieb gestartet, ohe diese Pukt zu berücksichtige, ka die Dämpfugsschraube aus dem Zyliderdeckel herausgeschleudert werde. Dämpfugsschraube Schlüsselweite Iesechskatchlüssel 60, MB-A2--EA064 4 JIS 4648 Iesechskatschlüssel 4 2. Achte Sie darauf, dass die peumatische Edlagedämpfug aktiviert ist. Soll die Dämpfugsschraube komplett geöffet verwedet werde, wähle Sie bitte eie Bauart mit Stoßdämpfer. Im gegeteilige Fall werde Zugstage ud Kolbestage beschädigt. 3 Verwede Sie beim Austausche der Befestigugselemete eie Sechskatschlüssel wie achstehed gezeigt. Schraube 60, M6 x 2 x 30 Fuß M20 x 2,5 x Adere M20 x 2,5 x 30 Schlüsselweite Azugsdrehmomet (Nm)

ISO/VDMA - Profilrohrzylinder (ISO6431/VDMA24562/CETOP RP43P)

ISO/VDMA - Profilrohrzylinder (ISO6431/VDMA24562/CETOP RP43P) Serie CP ISO/VDMA Profilrohrzylinder ISO/VDMA - Profilrohrzylinder (ISO631/VDMA2/CETOP RP3P) Serie CP ø, ø, ø, ø, ø, ø0 Merkmale ISO/VDMA-Normzylinder in Profilbauweise mit integrierten Zugstangen Baugrössen

Mehr

Normzylinder und Leichtlaufzylinder Zugstangenzylinder nach DIN ISO Technische Kenngrößen. Typenbezeichnung Zylinder DI M B / LK

Normzylinder und Leichtlaufzylinder Zugstangenzylinder nach DIN ISO Technische Kenngrößen. Typenbezeichnung Zylinder DI M B / LK Änderungen vorbehalten Ausgabe 02/14 Normzylinder und Leichtlaufzylinder Zugstangenzylinder nach DIN ISO 15552 Universeller Einsatz durch Anpassung an DIN ISO 15552. DI / DIM DI DIM DIMB Technische Kenngrößen

Mehr

HANDBUCH Fettschichtsensor FAU-104

HANDBUCH Fettschichtsensor FAU-104 PROZESSAUTOMATION HANDBUCH Fettschichtsesor FAU-104 ISO9001 Es gelte die Allgemeie Lieferbediguge für Erzeugisse ud Leistuge der Elektroidustrie, herausgegebe vom Zetralverbad Elektroidustrie (ZVEI) e.v.

Mehr

Zylinder Serie 61 - Aluminiumprofil

Zylinder Serie 61 - Aluminiumprofil > Zylinder Serie 6 - Aluminiumprofil Zylinder Serie 6 - Aluminiumprofil KATALOG > Version 8.4 Neue Version Einfach-, doppeltwirkend, Endlagendämpfung, Magnetversion, Standardversion und Leichtlaufversion

Mehr

-H- Hinweis. Drosselventile Merkmale. 2 Internet: Funktion Drossel-Rückschlag- oder Drosselventile

-H- Hinweis. Drosselventile Merkmale. 2 Internet:  Funktion Drossel-Rückschlag- oder Drosselventile Drosselvetile Drosselvetile Merkmale Drossel-Rückschlag- oder Drosselvetile reguliere die Kolbegeschwidigkeit vo peumatische Atriebe im Vor- ud Rücklauf. Dies wird erreicht durch geeigete Drosselug der

Mehr

Doppelkolbenzylinder Kompaktausführung

Doppelkolbenzylinder Kompaktausführung Serie Doppelkolbenzylinder, Kompaktausführung Serie,,, Doppelkolbenzylinder Kompaktausführung Merkmale Doppelkolbenzylinder mit Führung für Pick-and-Place-Anwendungen Verdrehtoleranz: o Einstellbarer Hubbereich:

Mehr

Technische Daten. Kolbendurchmesser (mm) Kolbenstangendurchm. (mm) Kolbenstangengewinde Anschlüsse. Druckluft Prüfdruck. 1.5MPa Max.

Technische Daten. Kolbendurchmesser (mm) Kolbenstangendurchm. (mm) Kolbenstangengewinde Anschlüsse. Druckluft Prüfdruck. 1.5MPa Max. Serie C5N ISO-Zylinder/Standard - Doppeltwirkend Technische Daten Kolbendurchmesser (mm) Kolbenstangendurchm. (mm) Kolbenstangengewinde Anschlüsse 0 6 0 5 4 4 6 6 0 M4 X 0.7 M4 X 0.7 M6 X M6 X M X.5 M0

Mehr

RM/28000/M, RM/28500/M

RM/28000/M, RM/28500/M ISO Zylinder Mit Magnetkolben Einfachwirkend Ø 0 bis 5 mm Standardmäßige Magnetkolbenausführung steigert den Verwendungszweck Abmessungen entsprechend ISO 643 Wahlweise mit flachem Boden für kompakte Installation

Mehr

Druckluft-Zylinder Typ LPA für Stößelgewichtsausgleich einfachwirkend einfahrend ø 100-500 mm PN [pmax.] = 16 bar

Druckluft-Zylinder Typ LPA für Stößelgewichtsausgleich einfachwirkend einfahrend ø 100-500 mm PN [pmax.] = 16 bar einfachwirkend einfahrend ø 1-5 mm PN [pmax.] = 16 bar Fettkammer bei Kolben ø 25 - ø 5 Schmierung der dynam. Dichtungen Kolbengeschwindigkeit bis max.,8 m/sec. Lange Lebensdauer, Laufleistung ca. 2 km

Mehr

Preisblatt. Service. über Netzanschlüsse Erdgas, Trinkwasser, Strom und Fernwärme, Baukostenzuschüsse und sonstige Kosten. Gültig ab 1.

Preisblatt. Service. über Netzanschlüsse Erdgas, Trinkwasser, Strom und Fernwärme, Baukostenzuschüsse und sonstige Kosten. Gültig ab 1. Preisblatt über Netzaschlüsse Erdgas, Trikwasser, Strom ud Ferwärme, Baukostezuschüsse ud sostige Koste Gültig ab 1. Jui 2015 Service Preisblatt Netzaschluss ud sostige Koste zu de Ergäzede Bestimmuge

Mehr

Pneumatikzylinder Baureihe XG Doppeltwirkend, ISO 15552 G3/4 und G1 Kolben-Ø 160, 200, 250 und 320 mm

Pneumatikzylinder Baureihe XG Doppeltwirkend, ISO 15552 G3/4 und G1 Kolben-Ø 160, 200, 250 und 320 mm Pneumatikzylinder Baureihe XG Doppeltwirkend, ISO 15552 G3/4 und G1 Kolben-Ø 160, 200, 250 und 320 mm 000, 050 400, 450 100, 150 500, 550 Bestellschlüssel XG-160-0250-050 Baureihe Kolben-Ø Hublänge (mm)

Mehr

RM/900/M Pneumatikzylinder mit Zoll - Rohr

RM/900/M Pneumatikzylinder mit Zoll - Rohr RM/900/M Pneumatikzylinder mit Zoll - Rohr Doppeltwirkend, Ø 1 1/4... 14 Ideal für eine breite Palette industrieller nwendungen Vielzahl von Befestigungselementen Zuverlässige, robuste und bewährte Konstruktion

Mehr

PNEUMATIKZYLINDER, Ø 32 bis 63 mm

PNEUMATIKZYLINDER, Ø 32 bis 63 mm PNEUMATIKZYLINDER, bis mm NACH DEN NORMEN ISO 643 - CETOP ISOCLAIR - BAUREIHE 438 - TYP: CIS P5-DE-R4 ISOCLAIR-ZYLINDER bis mm FUNKTIONSSCHEMA ZYLINDER OHNE MAGNETKOLBEN (Das Modell ohne Stoßdämpfer ist

Mehr

Technische Daten Tabelle 1. Maßzeichnung. Passfeder. 5... 20 Nm 5 x 5 x 18 50... 200 Nm 8 x 7 x 36 500... 1000 Nm 14 x 9 x 80 8661-2

Technische Daten Tabelle 1. Maßzeichnung. Passfeder. 5... 20 Nm 5 x 5 x 18 50... 200 Nm 8 x 7 x 36 500... 1000 Nm 14 x 9 x 80 8661-2 & Direktkotakt 07224/645-45 oder -78 Präzisios-Drehmometsesor rotiered, berührugslos Drehwikel- ud Drehzahlmessug optioal Keziffer: 8661 Fabrikat: burster Lieferzeit: 2-3 Woche Garatie: 24 Moate Typ 8661

Mehr

R./57100/M, R./57300/M

R./57100/M, R./57300/M R./5700/M, R./57300/M Rundbau-Zylinder Mit Magnetkolben Einfachwirkend Ø 8 bis 40 mm Internationale Serie sichert weltweite Verfügbarkeit eringere Abmaße als vergleichbare ISO VDMA Zylinder Standard mit

Mehr

RA/8000, RA/8000/M ISO/VDMA Zylinder

RA/8000, RA/8000/M ISO/VDMA Zylinder R/8000, R/8000/M ISO/VDM Zylinder Doppeltwirkend - Ø 32... 320 mm Entsprechend ISO 15552, ISO 6431, VDM 24562 und NFE 49-003-1 Leistungsstark, robust und zuverlässig efestigungselemente entsprechend ISO

Mehr

8 Serverbasierte Zentrale

8 Serverbasierte Zentrale 8 Serverbasierte Zetrale Serverbasierte Zetrale 9 Serverbasierte Zetrale Eiführug l 10 Schwesterrufserver l FN 6120/00 11 19 -TFT-Farbmoitor l FN 6120/19 11 Laserdrucker l FN 6020/90 11 Echtzeituhr, USB

Mehr

PRA/28000, PRA/28300. Normzylinder entsprechend ISO 6431, VDMA 24562 und NFE 49-003-1 Mit und ohne Magnetkolben Einfachwirkend 32 bis 100 mm

PRA/28000, PRA/28300. Normzylinder entsprechend ISO 6431, VDMA 24562 und NFE 49-003-1 Mit und ohne Magnetkolben Einfachwirkend 32 bis 100 mm Anpassung an DIN ISO 6431 und VDMA 24562 Teil 1 bietet universellen Einsatz Normzylinder entsprechend ISO 6431, VDMA 24562 und NFE 49-003-1 Mit und ohne Magnetkolben Einfachwirkend 32 bis 100 mm Profilrohr

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Studiegag Betriebswirtschaft Fach Wirtschaftsmathematik Art der Leistug Studieleistug Klausur-Kz. BW-WMT-S1 040508 Datum 08.05.004 Bezüglich der Afertigug Ihrer Arbeit sid folgede Hiweise verbidlich: Verwede

Mehr

OnC PressSens Präzise Druck- und Niveau- transmitter für alle Anwendungen

OnC PressSens Präzise Druck- und Niveau- transmitter für alle Anwendungen OC PressSes Präzise Druck- ud Niveau- trasmitter für alle Aweduge 1 OC TrasValve 300 mit OC PressSes 154 2 OC PressSes 125 3 OC PressSes 154 Hochwertige Drucksesore für alle Aforderuge I der Papierproduktio

Mehr

Parallelgreifer/ø10, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40. Bestellschlüssel. Signalgeber. Ohne Signalgeber (Eingebauter Magnet ) Verwendbare Signalgeber

Parallelgreifer/ø10, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40. Bestellschlüssel. Signalgeber. Ohne Signalgeber (Eingebauter Magnet ) Verwendbare Signalgeber etriebsanzeige Pneumatischer Greifer mit grosser Öffnungsweite Serie MHL Parallelgreifer/ø, ø6, ø, ø, ø3, ø estellschlüssel MHL 6 D Y9 S IC- Steuerung Relais, IC- SPS Steuerung nschlussgewindeart (ø3 bis

Mehr

Federisolatoren Typenreihe FU zur Schwingungsisolierung und Körperschalldämmung

Federisolatoren Typenreihe FU zur Schwingungsisolierung und Körperschalldämmung latt 1/9 Federisolatore ereihe FU zur Schwigugsisolierug ud Körperschalldämmug 20 bis 630 kn Vertikale agerugseigefrequez 1,8 bis 5,3 Hz mit ud ohe Dämpfug Wirkugsweise Durch die schwigugsisolierte agerug

Mehr

by Hasler, Heiniger, Lehmann

by Hasler, Heiniger, Lehmann by Hasler, Heiiger, Lehma Ihaltsverzeichis 4..005 Seite vo 7 Seite Nr: Ihalt: 0 - Ihaltsverzeichis 0 - Pflichteheft 03 - Drehmometberechug (Drehatrieb) 04 otoreauslegug (Drehatrieb) 05 Kotrollberechug

Mehr

PNEUMATIKZYLINDER, Ø 8 bis 25 mm

PNEUMATIKZYLINDER, Ø 8 bis 25 mm PNEUMATIKZYLINDER, bis mm EINFACH- UND DOPPELTWIRKEND NACH DEN NORMEN ISO 6432 - CETOP - AFNOR ISOCLAIR - BAUREIHE 435 - TYPEN: C-AS, CC-AS 2 P2-DE-R5 ISOCLAIR-ZYLINDER bis mm FUNKTIONSSCHEMA ( - mm) ZYLINDER

Mehr

Musterlösung zu Übungsblatt 2

Musterlösung zu Übungsblatt 2 Prof. R. Padharipade J. Schmitt C. Schießl Fuktioetheorie 25. September 15 HS 2015 Musterlösug zu Übugsblatt 2 Aufgabe 1. Reelle Fuktioe g : R R stelle wir us üblicherweise als Graphe {(x, g(x)} R R vor.

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsmathematik Prüfungsleistung WI-WMT-P12 040703. Studiengang Fach Art der Leistung Klausur-Knz. Datum 03.07.

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsmathematik Prüfungsleistung WI-WMT-P12 040703. Studiengang Fach Art der Leistung Klausur-Knz. Datum 03.07. Studiegag Fach Art der Leistug Klausur-Kz. Wirtschaftsigeieurwese Wirtschaftsmathematik Prüfugsleistug WI-WMT-P 040703 Datum 03.07.004 Bezüglich der Afertigug Ihrer Arbeit sid folgede Hiweise verbidlich:

Mehr

Zugstangenzylinder, Serie 523

Zugstangenzylinder, Serie 523 Electric Drives and Controls Hydralics Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics Service Zugstangenzylinder, Serie 523 Technical data Zugstangenzylinder, Serie 523 Serie GRAU, Ø 32 25 mm, doppeltwirkend,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3. 2 Integration in das Agenda-System... 4

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3. 2 Integration in das Agenda-System... 4 USt Umsatzsteuer Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Kompakte Erfassugsmaske auf Basis der Steuerformulare... 5 3.2 Orgaschaft & Kosolidierug...

Mehr

Füllstand Grenzschalter. Mini-Switch LB 471

Füllstand Grenzschalter. Mini-Switch LB 471 Füllstad Grezschalter Mii-Switch LB 471 P R O Z E S S M E S S T E C H N I K Awedug I alle Idustriezweige eischließlich der Lebesmittelidustrie fidet der BERTHOLD Grezhöheschalter Awedug. Überall wo eie

Mehr

Metallv orhänge etallv orhänge Ar chitekturpr odukte chitekturpr

Metallv orhänge etallv orhänge Ar chitekturpr odukte chitekturpr Metallvorhäge Architekturprodukte Metallvorhäge Tropfevorhäge Refereze Der Tropfevorhag ist ei Metallvorhag, der viele Möglichkeite für die Treug ud Dekoratio vo Räume bietet. Der Tropfevorhag aus eloxiertem

Mehr

Printausgaben. Inhalt. Printausgaben Seite 3 Onlineausgaben Seite 9 Bestellung Seite 16

Printausgaben. Inhalt. Printausgaben Seite 3 Onlineausgaben Seite 9 Bestellung Seite 16 Ihalt Pritausgabe Seite 3 Olieausgabe Seite 9 Bestellug Seite 16 Pritausgabe Bager Verlag GmbH Ratheauplatz 24 50674 Köl Tel.: (0221) 460 14-0 Fax: (0221) 460 14-25 ifo@bager.de www.bager.de Verlage Seite

Mehr

Verlagsprogramm. Bestellung. Printausgaben. Onlineausgaben. Datum VN/BAG Bestellzeichen. zur Fortsetzung bis auf Widerruf zum einmaligen Bezug

Verlagsprogramm. Bestellung. Printausgaben. Onlineausgaben. Datum VN/BAG Bestellzeichen. zur Fortsetzung bis auf Widerruf zum einmaligen Bezug Bestellug Datum VN/BAG Bestellzeiche Pritausgabe zur Fortsetzug bis auf Widerruf zum eimalige Bezug Verlage Ausgabe 2015/2016 Zeitschrifte Ausgabe 2015 Verlagsvertretuge Ausgabe 2015/2016 Verlagsauslieferuge

Mehr

Die Solar-Log-Serie Die Anlagenüberwachung für jede Photovoltaikanlage

Die Solar-Log-Serie Die Anlagenüberwachung für jede Photovoltaikanlage Datelogger Die Solar-Log-Serie Die Alageüberwachug für jede Photovoltaikalage Moderste Techik Die Geräte der Solar-Log-Serie diee zur eifache Überwachug vo Solaralage jeder Art. Dak moderster Techik erfolgt

Mehr

Für Ihre Notizen STRIEBEL & JOHN GmbH & Co. KG RVB NORD Ausgabe 2015

Für Ihre Notizen STRIEBEL & JOHN GmbH & Co. KG RVB NORD Ausgabe 2015 Für Ihre Notize STRIEBEL & JOHN GmbH & Co. KG RVB NORD Ausgabe 2015 Alterative plätze für -Techik: SH-Schalter/HLAK, siehe Kapitel für -Techik: Divers, siehe Kapitel für 3.HZ: SH-Schalter/HLAK, siehe Kapitel

Mehr

Abschlussprüfung 2013 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2013 an den Realschulen in Bayern Prüfugsdauer: 50 Miute Abschlussprüfug 03 a de Realschule i Bayer Mathematik II Name: Vorame: Klasse: Platzziffer: Pukte: Aufgabe A Haupttermi A 0 Die ebestehede kizze zeigt de Axialschitt eier massive

Mehr

1. Zahlenfolgen und Reihen

1. Zahlenfolgen und Reihen . Zahlefolge ud Reihe We ma eie edliche Mege vo Zahle hat, ka ma diese i eier bestimmte Reihefolge durchummeriere: {a,a 2,...,a }. Ma spricht vo eier edliche Zahlefolge. Fügt ma immer mehr Zahle hizu,

Mehr

RA/192000/M. Kompaktzylinder ISO Magnetkolben, doppeltwirkend Ø 20 bis 125 mm

RA/192000/M. Kompaktzylinder ISO Magnetkolben, doppeltwirkend Ø 20 bis 125 mm Kompaktzylinder ISO 2287 Magnetkolben, doppeltwirkend Ø 20 bis 25 mm Entsprechend ISO 2287 M/50 Schalter können in die Profilnut flach montiert werden Standardausführung mit Magnetkolben Dichtungen sichern

Mehr

3. Tilgungsrechnung. 3.1. Tilgungsarten

3. Tilgungsrechnung. 3.1. Tilgungsarten schreier@math.tu-freiberg.de 03731) 39 2261 3. Tilgugsrechug Die Tilgugsrechug beschäftigt sich mit der Rückzahlug vo Kredite, Darlehe ud Hypotheke. Dabei erwartet der Gläubiger, daß der Schulder seie

Mehr

4. Vektorräume mit Skalarprodukt

4. Vektorräume mit Skalarprodukt 4. Vektorräume mit Skalarprodukt Wiederholug: V=R x, y R: x= x x i x, y= y y, :R R R Skalarprodukt Stadardskalarprodukt lieare Abbildug mit 2 Argumete 4. Eigeschafte vo Skalarprodukte Def.: Es sei V ei

Mehr

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe KM-10, 5/2- und 5/3-Wege G1/4 1500 bis 2100 Nl/min

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe KM-10, 5/2- und 5/3-Wege G1/4 1500 bis 2100 Nl/min Elektrisch betätigte Ventile Baureihe KM-10, 5/2- und 5/3-Wege G1/4 1500 bis 2100 Nl/min Bestellschlüssel Baureihe und Funktion KM-10-510-HN-442 Standardspulen HN bei 2 und 4 HN bei 1, 3 und 5 441 12 V

Mehr

2 Vollständige Induktion

2 Vollständige Induktion 8 I. Zahle, Kovergez ud Stetigkeit Vollstädige Iduktio Aufgabe: 1. Bereche Sie 1+3, 1+3+5 ud 1+3+5+7, leite Sie eie allgemeie Formel für 1+3+ +( 3)+( 1) her ud versuche Sie, diese zu beweise.. Eizu5% ZiseproJahragelegtes

Mehr

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe BM-01 3/2-Wege und 2 x 3/2-Wege, G1/8, Nl/min

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe BM-01 3/2-Wege und 2 x 3/2-Wege, G1/8, Nl/min Elektrisch betätigte Ventile Baureihe BM-01 3/2-Wege und 2 x 3/2-Wege, G1/8, 550 660 Nl/min Bestellschlüssel Baureihe und Funktion BM = Standard BM-01-310-HNR-462 Handnotbetätigung HNT = Tastende Handnotbetätigung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3. 2 Integration in das Agenda-System... 4. 3 Funktionsübersicht... 5. ARCHIV Archivierung

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3. 2 Integration in das Agenda-System... 4. 3 Funktionsübersicht... 5. ARCHIV Archivierung ARCHIV Archivierug Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Fuktiosübersicht... 5 Autor: Markus Bergehrer ARCHIV Archivierug 2 1 Leistugsbeschreibug Mit Ageda ARCHIV

Mehr

Klausur Internes Rechnungswesen Wintersemester 2014/15, Prof. Dr. Jan Schäfer-Kunz, 90 Minuten, Seite 1/10 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Klausur Internes Rechnungswesen Wintersemester 2014/15, Prof. Dr. Jan Schäfer-Kunz, 90 Minuten, Seite 1/10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Klausur Iteres Rechugswese Witersemester 2014/15, Prof. Dr. Ja Schäfer-Kuz, 90 Miute, Seite 1/10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Name: Matr.Nr.: Pukte Hilfsmittel Tascherecher Casio FX-87 DE Plus Hiweise zur Bearbeitug

Mehr

Zählterme (Seite 1) Aufgabe: Wie viele Nummernschilder kann es theoretisch im Raum Dresden geben? Wann müsste die 4.Ziffer eingeführt werden?

Zählterme (Seite 1) Aufgabe: Wie viele Nummernschilder kann es theoretisch im Raum Dresden geben? Wann müsste die 4.Ziffer eingeführt werden? Bemerkug: I Mathematik sollte ma keie Fahrpläe verwede, i der Stochastik erst recht icht. Zitat vo S.L. Das Baumdiagramm ist aber fast immer ei geeigetes Hilfsmittel. Produktregel Aufgabe: Wie viele Nummerschilder

Mehr

PNEUMATIKZYLINDER EINFACH- UND DOPPELTWIRKEND Ø 12-25 mm nach den Normen ISO-CETOP-AFNOR mit oder ohne Magnetkolben ISOCLAIR COMPACT

PNEUMATIKZYLINDER EINFACH- UND DOPPELTWIRKEND Ø 12-25 mm nach den Normen ISO-CETOP-AFNOR mit oder ohne Magnetkolben ISOCLAIR COMPACT Baureihe 3 Typ: CCAS MEDIUM DURCHMESSER Zylinder einfachwirkend Zylinder doppeltwirkend STANDARDHUB Zylinder einfachwirkend Zylinder doppeltwirkend : Luft oder neutrales Gas, gefiltert, geölt oder ungeölt

Mehr

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe MS-18 3/2-Wege, G1/8, 56 Nl/min

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe MS-18 3/2-Wege, G1/8, 56 Nl/min Elektrisch betätigte Ventile Baureihe MS-18 3/2-Wege, G1/8, 56 Nl/min MS-18-310/n-HN MSO-18-310/n-HN MS-18-310-HN MSO-18-310-HN Bestellschlüssel MS-18-310/n-HN-412 Baureihe und Funktion Stationszahl Leer

Mehr

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-22 3/2-Wege, G1/2, 3300 Nl/min

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-22 3/2-Wege, G1/2, 3300 Nl/min Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-22 3/2-Wege, G1/2, 3300 Nl/min Bestellschlüssel Baureihe und Funktion M-22-310-HN-412 Standardspulen 1) 411 = 12 V DC, 4,2 W 412 = 24 V DC, 4,2 W 422 = 24 V AC,

Mehr

Klasse: Platzziffer: Punkte: / Graph zu f

Klasse: Platzziffer: Punkte: / Graph zu f Pflichtteil Mathematik I Aufgabe P Name: Vorame: Klasse: Platzziffer: Pukte: / P.0 Gegebe ist die Fuktio f mit der Gleichug (siehe Zeichug). y x8 y,25 4 mit GI IRIR Graph zu f O x P. x 8 Die Pukte C (x,25

Mehr

Hydraulik-Zylinder Typ LHZ

Hydraulik-Zylinder Typ LHZ HydraulikZylinder Typ LHZ doppeltwirkend Ø Ø0 mm PN [pmax.] = 0 bar Anschlußmaße nach CETOP R 58 H und ISO/DIS /I 771..08. Symbol Beschreibung Befestigungsarten Leitungsanschluß Einbaulage Dämpfung, wahlweise

Mehr

Die allgemeinen Daten zur Einrichtung von md cloud Sync auf Ihrem Smartphone lauten:

Die allgemeinen Daten zur Einrichtung von md cloud Sync auf Ihrem Smartphone lauten: md cloud Syc / FAQ Häufig gestellte Frage Allgemeie Date zur Eirichtug Die allgemeie Date zur Eirichtug vo md cloud Syc auf Ihrem Smartphoe laute: Kototyp: Microsoft Exchage / ActiveSyc Server/Domai: mailsyc.freeet.de

Mehr

KOMPAKTZYLINDER, Ø 32 bis 100 mm NACH DEN NORMEN VDMA - AFNOR NFE ISO 6431

KOMPAKTZYLINDER, Ø 32 bis 100 mm NACH DEN NORMEN VDMA - AFNOR NFE ISO 6431 KOMPAKTZYLINDER, bis mm NACH DEN NORMEN VA - AFNOR NFE 49003 - ISO 6431 BAUREIHE 449 - TYP: P227-DE.R4 KOMPAKTZYLINDER Die -Kompaktzylinder sind für Automationsanwendungen geeigneten, bei denen es auf

Mehr

1.2. Taylor-Reihen und endliche Taylorpolynome

1.2. Taylor-Reihen und endliche Taylorpolynome 1.. aylor-reihe ud edliche aylorpolyome 1..1 aylor-reihe Wir köe eie Fuktio f() i eier Umgebug eies Puktes o gut durch ihre agete i o: t o () = f(o) + f (o) (-o) aäher: Wir sehe: Je weiter wir vo o weg

Mehr

Datenblatt. Geber- und Geberkabelvergleich MOVIDRIVE MDX 61B DT..- / DV..-Motoren zu DR..-Motoren

Datenblatt. Geber- und Geberkabelvergleich MOVIDRIVE MDX 61B DT..- / DV..-Motoren zu DR..-Motoren Atrebstechk \ Atrebsautomatserug \ Systemtegrato \ Servces Dateblatt Geber- ud Geberkabelverglech MOVIDRIVE MDX B DT..- / DV..-Motore zu -Motore Ausgabe 02/200 0040 / DE SEW-EURODRIVE Drvg the world Geberverglech

Mehr

Gruppe 108: Janina Bär Christian Hörr Robert Rex

Gruppe 108: Janina Bär Christian Hörr Robert Rex TEHNIHE UNIVEITÄT HEMNITZ FAULTÄT FÜ INFOMATI Hardwarepraktikum im W /3 Versuch 3 equetielle ysteme I Gruppe 8: aia Bär hristia Hörr obert ex hemitz, 7. November Hardwarepraktikum equetielle ysteme I Aufgabe

Mehr

Abschlussprüfung 2016 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2016 an den Realschulen in Bayern Prüfugsdauer: 150 Miute Abschlussprüfug 016 a de Realschule i ayer Mathematik II Name: Vorame: Klasse: Platzziffer: Pukte: A 1.0 A 1.1 Aufgabe A 1 Haupttermi Der Wertverlust verschiedeer E-ike-Modelle

Mehr

HONORAR Honorarabrechnung

HONORAR Honorarabrechnung HONORAR Hoorarabrechug Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Freie Formulargestaltug... 5 3.2 Positiosvorschläge aus Leistuge bzw. Gegestadswerte...

Mehr

ATL 12 TRAPEZSPINDEL LINEARANTRIEB ABMESSUNGEN. La = Lc + Hublänge Lc T. Hublänge. Lagerbock. Kondensator. Standard Befestigung Innengewinde BA

ATL 12 TRAPEZSPINDEL LINEARANTRIEB ABMESSUNGEN. La = Lc + Hublänge Lc T. Hublänge. Lagerbock. Kondensator. Standard Befestigung Innengewinde BA TRAPEZSPINDEL LINEARANTRIEB ATL 1 Hublänge ABMESSUNGEN La = Lc + Hublänge Lc T Kondensator Lagerbock SP Pin Standard Befestigung Innengewinde BA tief 17 Magnetische Reed Endschalter FCM Abmessungen Hub

Mehr

Kochrezept für die Auswertung von V11:

Kochrezept für die Auswertung von V11: Kochrezet für die Auswertug vo V11: vo Viktor Fischer ud Walter Lauko, erstellt im WS 7/8 1.1 Auswertug: 1. Ma berechet de amfdruck gemäß: =Aaratur evakuiert - gemesse. Um va zu bereche wird l( / ) gege

Mehr

Das Digitale Archiv des Bundesarchivs

Das Digitale Archiv des Bundesarchivs Das Digitale Archiv des Budesarchivs 2 3 Ihaltsverzeichis Das Digitale Archiv des Budesarchivs 4 Techische Ifrastruktur 5 Hilfsmittel zur Archivierug 5 Archivierugsformate 6 Abgabe vo elektroische Akte

Mehr

186.813 Algorithmen und Datenstrukturen 1 VU 6.0 1. Übungstest SS 2012 26. April 2012

186.813 Algorithmen und Datenstrukturen 1 VU 6.0 1. Übungstest SS 2012 26. April 2012 Techische Uiversität Wie Istitut für Computergraphik ud Algorithme Arbeitsbereich für Algorithme ud Datestrukture 186.813 Algorithme ud Datestrukture 1 VU 6.0 1. Übugstest SS 2012 26. April 2012 Mache

Mehr

Physikalische Grundlagen: Strahlengang durch optische Systeme

Physikalische Grundlagen: Strahlengang durch optische Systeme ieser Text ist ür iteressierte Leser gedacht, die sich über die klausur-relevate, physiologische Grudlage hiaus mit der Optik des Auges beschätige wolle! Physikalische Grudlage: Strahlegag durch optische

Mehr

Kunde. Kontobewegung

Kunde. Kontobewegung Techische Uiversität Müche WS 2003/04, Fakultät für Iformatik Datebaksysteme I Prof. R. Bayer, Ph.D. Lösugsblatt 4 Dipl.-Iform. Michael Bauer Dr. Gabi Höflig 17.11. 2003 Abbildug E/R ach relatioal - Beispiel:

Mehr

Berechnung der Unsicherheit bei Immissionsprognosen nach TA-Lärm. Wolfgang Probst DataKustik GmbH

Berechnung der Unsicherheit bei Immissionsprognosen nach TA-Lärm. Wolfgang Probst DataKustik GmbH Berechug der Usicherheit bei Immissiosprogose ach TA-Lärm Wolfgag Probst DataKustik GmbH www.datakustik.de April 2009 Eileitug Nach TA-Lärm /1/ sid de mit eier Berechug achgewiesee Beurteilugspegel auch

Mehr

Motordaten und Betriebsbereiche. von DC Motoren. DC-Motor als Energiewandler

Motordaten und Betriebsbereiche. von DC Motoren. DC-Motor als Energiewandler 2, maxo otordate ud Betriebsbereiche otordate ud Betriebsbereiche vo DC otore otorverhalte: Keliie, Strom otordate ud Betriebsbereiche 2010 maxo motor ag, Sachsel, Schweiz DC-otor als Eergiewadler Elektrische

Mehr

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch L-4. Komplexe Schaltwerke. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch L-4. Komplexe Schaltwerke. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern HARDWARE-PRAKTIKUM Versuch L-4 Komplexe Schaltwerke Fachbereich Iformatik Uiversität Kaiserslauter Seite 2 Versuch L-4 Versuch L-4 I diesem Versuch soll ei Rechewerk zur Multiplikatio vo zwei vorzeichelose

Mehr

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Wirtschaftsmathematik am 22.12.2007 Betriebswirtschaft BB-WMT-S11-071222

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Wirtschaftsmathematik am 22.12.2007 Betriebswirtschaft BB-WMT-S11-071222 Korrekturrichtliie zur Studieleistug Wirtschaftsmathematik am..007 Betriebswirtschaft BB-WMT-S-07 Für die Bewertug ud Abgabe der Studieleistug sid folgede Hiweise verbidlich: Die Vergabe der Pukte ehme

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 0

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 0 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Prof. Dr. Rolad Speicher M.Sc. Tobias Mai Übuge zur Vorlesug Fuktioetheorie Sommersemester 01 Musterlösug zu Blatt 0 Aufgabe 1. Käpt Schwarzbart,

Mehr

DMS Dokumenten- Management-System

DMS Dokumenten- Management-System DMS Dokumete- Maagemet-System Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Scae, verschlagworte ud archiviere i eiem Arbeitsgag... 5 3.2 Dokumete

Mehr

Fachartikel CVM-NET4+ Erfüllt die Energieeffizienz- Richtlinie. Neuer Multikanal-Leistungs- und Verbrauchsanalyser Aktuelle Situation

Fachartikel CVM-NET4+ Erfüllt die Energieeffizienz- Richtlinie. Neuer Multikanal-Leistungs- und Verbrauchsanalyser Aktuelle Situation 1 Joatha Azañó Fachartikel Abteilug Eergiemaagemet ud etzqualität CVM-ET4+ Erfüllt die Eergieeffiziez- Richtliie euer Multikaal-Leistugs- ud Verbrauchsaalyser Aktuelle Situatio Die gegewärtige Richtliie

Mehr

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39 Statistik Eiführug Kofidezitervalle für eie Parameter Kapitel 7 Statistik WU Wie Gerhard Derfliger Michael Hauser Jörg Leeis Josef Leydold Güter Tirler Rosmarie Wakolbiger Statistik Eiführug // Kofidezitervalle

Mehr

Finanzmathematische Formeln und Tabellen

Finanzmathematische Formeln und Tabellen Jui 2008 Dipl.-Betriebswirt Riccardo Fischer Fiazmathematische Formel ud Tabelle Arbeitshilfe für Ausbildug, Studium ud Prüfug im Fach Fiaz- ud Ivestitiosrechug Dieses Werk, eischließlich aller seier Teile,

Mehr

BILANZ Bilanzbericht

BILANZ Bilanzbericht BILANZ Bilazbericht Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Gestaltug vo Bilazberichte... 5 3.2 Stadardbausteie idividuell apasse... 6 3.3

Mehr

Die Gasgesetze. Die Beziehung zwischen Volumen und Temperatur (Gesetz von J.-L. und J. Charles): Gay-Lussac

Die Gasgesetze. Die Beziehung zwischen Volumen und Temperatur (Gesetz von J.-L. und J. Charles): Gay-Lussac Die Gasgesetze Die Beziehug zwische olume ud Temeratur (Gesetz vo J.-L. Gay-Lussac ud J. Charles): cost. T oder /T cost. cost.. hägt h vo ud Gasmege ab. Die extraolierte Liie scheidet die Temeratur- skala

Mehr

Projekt Kochplatte. Ergänzen Sie die Schaltung zur Messung der elektrischen Energie und schließen Sie den Zähler an.

Projekt Kochplatte. Ergänzen Sie die Schaltung zur Messung der elektrischen Energie und schließen Sie den Zähler an. System- ud Gerätetecik Projekt Kocplatte Uterrictsleitug: Bucer Name: Datum: Seite C C C Sie abe u die Kocplatte repariert ud das Prüfprotokoll fertiggestellt Als der Kude die Kocplatte bei Ie abolt, will

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3 FIBU Kosterechug Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Highlights... 4 2.1 Variable oder fixe Kostestelleverteilug... 4 2.2 Mehrstufiges Umlageverfahre... 5 2.3 Kosolidierugsebee für die Wertekotrolle...

Mehr

ZYLINDER ISO (EX ISO 6431)

ZYLINDER ISO (EX ISO 6431) ZYLINDER ISO 15552 (EX ISO 31) Zylinder iso 15552 Zylinder nach iso 15552 sind in verschiedenen ausführungen mit vielfältigem Zubehör verfügbar: ausführung mit oder ohne Magnet einfach-/doppeltwirkend,

Mehr

Reihen Arithmetische Reihen Geometrische Reihen. Datei Nr (Neu bearbeitet und erweitert) Juni Friedrich W. Buckel

Reihen Arithmetische Reihen Geometrische Reihen. Datei Nr (Neu bearbeitet und erweitert) Juni Friedrich W. Buckel Zahlefolge Teil 3 Reihe Reihe Arithmetische Reihe Geometrische Reihe Datei Nr. 4003 (Neu bearbeitet ud erweitert) Jui 005 Friedrich W. Buckel Iteretbibliothek für Schulmathematik Ihalt Defiitio eier Reihe

Mehr

SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES

SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES Der Problematik der alphabetische Codes liege Suchprobleme zugrude, dere Lösug dem iformatiostheoretische Problem der Fidug eies (optimale) alphabetische Codes gleich

Mehr

Schnellkurs für Einsteiger

Schnellkurs für Einsteiger R Schellkurs für Eisteiger (c) 2007 by! Autor: Adreas Esser Ihalt Vorwort 3 1 Bevor Sie afage 5 Maske 6 Hilfe 7 Tastekürzel 8 Vorgabedokumet ud Ausgagspositio 10 2 Raumplaug 11 Grudriss 12 Wäde 18 Türe

Mehr

Zugstangenzylinder, Serie 322/521

Zugstangenzylinder, Serie 322/521 Electric Drives and Controls Hydralics Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics Service Zugstangenzylinder, Serie 322/52 Technical data Zugstangenzylinder, Serie 322/52 doppeltwirkend, mit verstellbarer

Mehr

Dash Port 2 Docking-Station Gebrauchsanweisung

Dash Port 2 Docking-Station Gebrauchsanweisung Gebrauchsaweisug DOK.-NUMMER Dash Port 2 Dockig-Statio Gebrauchsaweisug Eileitug Zu Ihrer Sicherheit Die Dockig-Statio ist ei Gehäuse zum rasche Verbide ud Etfere eies Dash Patiete-Moitors. Durch sie ka

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 11. c n (z a) n,

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 11. c n (z a) n, f : a P UNIVERSIÄ DES SAARLANDES FACHRICHUNG 6. MAHEMAIK Prof. Dr. Rolad Speicher M.Sc. obias Mai Übuge zur Vorlesug Fuktioetheorie Sommersemester 202 Musterlösug zu Blatt Aufgabe. Zeige Sie durch Abwadlug

Mehr

Aluminium - Flachprofile

Aluminium - Flachprofile Alumiium Flchprofile Leg. Al Mg Si,5 Flchprofil C6.1.1 1 x 2 56 C6.1.2 15 x 2 4 C6.1.3 2 x 2 112 C6.1.4 25 x 2 14 C6.1.5 3 x 2 16 C6.1.6 4 x 2 216 C6.1.7 5 x 2 27 C6.1. C6.1.9 C6.1.1 1 x 3 1 C6.1.11 15

Mehr

AVANTI Neuerungen. Inhalt. I. Neuerungen Version 16. 1. Pin Funktion. 2. Status für Nachtragspositionen. 3. DBD Baupreise EFB

AVANTI Neuerungen. Inhalt. I. Neuerungen Version 16. 1. Pin Funktion. 2. Status für Nachtragspositionen. 3. DBD Baupreise EFB Neueruge Software Techologie GmbH 67433 Neustadt / Weistraße Ihalt I. Neueruge Versio 16 3 1. Pi Fuktio 3 2. Status für Nachtragspositioe 5 3. DBD Baupreise EFB 6 4. Programm Eistiegs Assistet 8 5. Voreistellugs-Assistet

Mehr

5/2-, 5/3-Wege Elektromagnetventil/ Rohrversion Einzelventil

5/2-, 5/3-Wege Elektromagnetventil/ Rohrversion Einzelventil 5/2-, 5/- Elektromagnetventil/ Rohrversion Einzelventil Serie SY/5/7/9000 5/2-, 5/- Elektromagnetventil/ Rohrversion Einzelventil Serie SY000/5000/7000/9000 Merkmale Zahlreiche Größen Auswahl an elektrischen

Mehr

VSM/556 /N2/ PA PB PT XP

VSM/556 /N2/ PA PB PT XP VSM/55600/N Pneumatikzylinder mit hohler Kolbenstange Magnetkolben, doppeltwirkend Ø 5 und 0 mmm Ideal geeignet für die Übertragung von Vakuum und ausgewählten Flüssigkeiten durch die Kolbenstange Verdrehgesicherte,

Mehr

VIP Notes 10. Default Content

VIP Notes 10. Default Content VIP Notes 10 Default Cotet Copyright 2000 Gauss Iterprise AG. Alle Rechte vorbehalte. Kei Teil dieses Dokumetes darf i irgedeier Form (Druck, Fotokopie oder eiem adere Verfahre) ohe schriftliche Geehmigug

Mehr

Klausur in 13.1 Thema: Datenbanken (Bearbeitungszeit: 90 Minuten)

Klausur in 13.1 Thema: Datenbanken (Bearbeitungszeit: 90 Minuten) Klausur i 13.1 Thema: Datebake (Bearbeitugszeit: 90 Miute) Iformatik 13 Name: Nachame, Vorame Hiweis: Speicher Sie regelmäßig Ihre Arbeit i eier Word-Datei mit dem Name klausur1_nachame.doc aber icht auf

Mehr

Seite A7/4-03 A7/4-04 A7/4-05 A7/4-07. Typ PWAL PWAS PWR PWAH PWI PWP PWYS PWDS

Seite A7/4-03 A7/4-04 A7/4-05 A7/4-07. Typ PWAL PWAS PWR PWAH PWI PWP PWYS PWDS PLIOWELL SES-STERLING bietet eie komplette Reihe flexibler Schläuche i verschiedee Materialie ud Waddicke a für verschiedeste Aweduge i: Idustrie, Umwelt, Öffetliche Baute, Tuel, Automate, Robotik. SES-STERLING

Mehr

Badezimmer-Fibel Elektrische Anlagen für Räume mit Badewanne oder Dusche

Badezimmer-Fibel Elektrische Anlagen für Räume mit Badewanne oder Dusche VDE-Schriftereihe Norme verstädlich 141 Badezimmer-Fibel Elektrische Alage für Räume mit Badewae oder Dusche Kommetar der DIN VDE 0100-701:2008-10 Bearbeitet vo Georg Luber, Siegfried Rudik Neuerscheiug

Mehr

RL-2. tams elektronik. Anleitung Manual Mode d emploi Handleiding. Relaisplatine Relay Circuit Board Platine relais Relaisprint

RL-2. tams elektronik. Anleitung Manual Mode d emploi Handleiding. Relaisplatine Relay Circuit Board Platine relais Relaisprint Aleitug Maual Mode d emploi Hadleidig RL-2 Art. 72-00055 / 72-00056 Relaisplatie Relay Circuit Board Platie relais Relaisprit tams elektroik tams elektroik 09/2013 Tams Elektroik GmbH Alle Rechte, isbesodere

Mehr

Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen. Kostenrechnung

Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen. Kostenrechnung osterechug Bei der Vorkalkulatio werde die eies Erzeugisses vor der Herstellug ermittelt. Sie ist Grudlage für ei Preisagebot. Die Nachkalkulatio wird ach der Herstellug eies Erzeugisses durchgeführt.

Mehr

Flexibilität beim Lagern und Kommissionieren: Schienengeführte Regalbediengeräte

Flexibilität beim Lagern und Kommissionieren: Schienengeführte Regalbediengeräte Flexibilität beim Lager ud Kommissioiere: Schieegeführte Regalbediegeräte Ei Kozept zwei Baureihe: DAMBACH Regalbediegeräte Seit mehr als 35 Jahre baut die DAMBACH Lagersysteme Regalbediegeräte ud gehört

Mehr

Transformator. n Windungen

Transformator. n Windungen echische iversität Dresde stitut für Ker- ud eilchephysik R. Schwierz V/5/29 Grudpraktikum Physik Versuch R rasformator rasformatore werde i viele ereiche der Elektrotechik ud Elektroik eigesetzt. Für

Mehr

2-Wege-Einbauventil Serie C10 D*C. Kenndaten / Bestellschlüssel

2-Wege-Einbauventil Serie C10 D*C. Kenndaten / Bestellschlüssel Kenndaten / Bestellschlüssel Merkmale Zertifikat der Berufsgenossenschaft, Nr. 00 077 für NG16 bis NG63 bei Deckel 101 Deckel zum Aufbau eines Wegeventils (seitlich), Deckel 123 Kavität und Anschlussbild

Mehr

BINOMIALKOEFFIZIENTEN. Stochastik und ihre Didaktik Referentin: Iris Winkler 10.11.2008

BINOMIALKOEFFIZIENTEN. Stochastik und ihre Didaktik Referentin: Iris Winkler 10.11.2008 Stochasti ud ihre Didati Refereti: Iris Wiler 10.11.2008 Aufgabe: Führe Sie i der Seudarstufe II die Biomialoeffiziete als ombiatorisches Azahlproblem ei. Erarbeite Sie mit de Schülerie ud Schüler mithilfe

Mehr

Exponentialfunktionen und die e- Funktion. Bei den bisher betrachteten Funktionen traten Exponenten nur als Zahlen auf.

Exponentialfunktionen und die e- Funktion. Bei den bisher betrachteten Funktionen traten Exponenten nur als Zahlen auf. R. Brikma http://brikma-du.de Seite.. Eiführug Epoetialfuktioe ud die e- Fuktio Bei de bisher betrachtete Fuktioe trate Epoete ur als Zahle auf. q Potezfuktio : f a mit q Beispiel: f Fuktioe mit positiver

Mehr