2. Geschäftsbericht 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Geschäftsbericht 2011"

Transkript

1 2. Geschäftsbericht 2011 Stiftsbezirk St.Gallen Bern,

2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Ziele Angebotsentwicklung Projekt Innotour: Premiumprodukt Einzigartige Schweiz erleben Schweizer UNESCO-Reise mit Globus Cosmos Marketingaktivitäten Zusammenarbeit Schweiz Tourismus Switzerland Travel Mart (STM), Genf, Inserat in der Coop-Zeitung, Juni Aktivitäten im Ausland Online-Aktivitäten Crossmarketing Medienarbeit Finanzen: Erfolgsrechnung Bilanz Bericht Finanzen Bericht der Revisionsstelle Organisation / Struktur Marketingpartner Vereinsmitglieder / 15

3 1. Einleitung Nach einer Aufwärmphase im ersten Lebensjahr 2010 hat UDS im 2011 die Aktivitäten merklich verstärkt. Nicht nur die Marketingmassnahmen in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus, auch die Zusammenarbeit mit weiteren Partnern wurde konkret lanciert und stark gefördert. Mit dem Start des neuen Produktmanagers UDS am in der noch jungen Vereinsgeschichte konnten somit zahlreiche Massnahmen umgesetzt und dabei gleichzeitig die Mitglieder und Partner stärker eingebunden werden in die Entwicklung der Angebote und der Kommunikation. Mit dem Motto Marktbearbeitung lancieren und Angebotsgestaltung forcieren konnten wir 2011 eine konkrete Basis aufbauen und haben mit Swisstrails / Schweiz Mobil und SBB RailAway zwei starke, etablierte Tourismuspartner gefunden, mit denen wir ab 2012 neue Angebote auf den Markt bringen werden war auch geprägt von zahlreichen Kontakten mit Tour-Operators, Medienleuten sowie Organisationen und Kollegen aus der Tourismusbranche. Mögliche Zusammenarbeitsformen wurden angesprochen, teilweise auch umgesetzt. UDS wurde sichtbar und wird wahrgenommen, UDS zeigte Präsenz und setzte konkrete Massnahmen um. 2. Ziele 2011 Die Zielsetzungen wurden fast vollständig erreicht: Ziel Erreichung Kommentar Ein Angebots-Operator (z.b. SwissTrails) für die Vernetzung der individuellen Angebote ist gefunden Erfolgreiche Umsetzung der ST Kooperation inkl. Reporting Basis für 2012 Steigende Besucherzahlen Aktive Distribution der UNESCO Destination Schweiz Broschüre Stärkere Vernetzung unter den UDS-Mitgliedern (Crossmarketing) Gruppenmedienreisen aus mind. 3 Märkten Swisstrails und SBB RailAway sind ab 2012 mit buchbaren Angeboten am Markt. Die Massnahmen innerhalb der Kooperation konnten erfolgreich umgesetzt werden und bilden, mit ihren Erfahrungswerten, eine gute Basis für % mehr besuchte Seiten (26`722 Seiten 2011 im Vgl zu 5` ) Die Broschüre wurde aktiv national (Mitglieder, Anfragen) wie international (Messe No Frills Italien) distribuiert. Total 2011 ca. 35`000 Ex. Vernetzungen (off- und online) erfolgen laufend. Nur 1 Medienreise (FR) konnte durchgeführt werden. Es zeigte sich in den anderen Märkten, dass das Interesse an einer spezifischen UDS-Medienreise (noch) wenig vorhanden ist. Ab 2012 sollen themenspezifischere Reisen angeboten werden. 3. Angebotsentwicklung 3.1 Projekt Innotour: Premiumprodukt Einzigartige Schweiz erleben Im Bereich der Angebotsgestaltung und Partnerschaften lag 2011 der Schwerpunkt in der Weiterführung des Projektes Innotour sowie in der Weiterentwicklung der Idee eines Premiumproduktes Einzigartige Schweiz erleben. UDS soll sich einerseits mit diesem Projekt und den Resultaten daraus national und international profilieren und positionieren können, andererseits daraus ein direkter Mehrwert in Form von Mehr-Kommunikation und Wertschöpfung für die UDS Mitglieder generieren. 3 / 15

4 Beat Ruppen, Vizepräsident UDS, mobilisierte als Projektleiter eine Arbeitsgruppe, die an sieben Sitzungen die notwendigen Grundlagen erarbeitet hat. Dabei waren: Rene Kamer (Geschäftsführer RailAway), Ruedi Jaisli (Geschäftsführer Swisstrails), Hanspeter Schneider (Geschäftsführer Via Storia), Josef Zenhäusern (ext. Begleiter), Mattias Nutt (Produktmanager UDS), Rebecca Glaisen (Managementzentrum Jungfrau- Aletsch, Protokoll/Admin). Als Basis für zukünftige vernetzte Angebote wurden folgende Elemente und Handlungsanstösse definiert und sollen als Orientierung bei der Entwicklung dienen: a) 5 Prämissen: 1) Welterbe / Biosphäre Kernprodukt aus dem Welterbe, ergänzendes Produkt aus der Region (mit direktem Bezug zum Welterbe!) 2) Exklusivität Der Gast erhält einzigartige Dienstleistungen, Informationen, Erlebnisse. Abgrenzung damit gegenüber Standard- Tourismusangeboten. 3) Qualität Hohe Erlebnis- und Inhaltsqualität, die spürbar sein muss. Persönliche Betreuung wo möglich. 4) Vermarktbar Produkt muss eine Marktnachfrage stillen können. Kein Produkt das niemand kauft weil zu teuer oder zu umfassend. 5) Kombinierbar Produkt soll mit anderen UDS-Produkten gut und sinnvoll kombiniert werden können. b) Thematischer Bezug Vernetzte Angebote sollen in Themen zusammengefasst werden: Bahn/Technik, Denkmal/Geschichte, Natur/Wandern c) geografischer Bezug West / Mitte / Ost d) Einbezug von Partnern für die Angebotsgestaltung RailAway, Swisstrails und Via Storia. Weitere Partner wie Postauto, Schweiz Tourismus und andere Tourismusakteure. Angebotsmatrix Die UDS-Mitglieder wurden eingeladen, ihre bestehenden Angebote bezüglich Welterbe/Biosphäre in einer Matrix zu erfassen und nach bestimmten Kriterien zuzuordnen. Somit entstand ein eigentlicher Angebotspool mit über 150 Eingaben, welcher Basis bietet für zukünftige vernetzte und gebündelte Angebote. Konkrete Angebote Zusammen mit RailAway und Swisstrails konnten für 2012 konkrete Umsetzungen und Massnahmen erarbeitet werden. Ziel ist es, 2012 bei beiden Leistungsträgern buchbar zu sein mit neuen Angeboten. Somit entsteht für die UDS-Mitglieder neue Wertschöpfung und zusätzliche (Kultur- und Natur-) Tourismusbewegungen. 4 / 15

5 Weiterbildung Im Rahmen der ersten gemeinsamen Tagung von UDS und der UNESCO-Kommission mit rund 40 Teilnehmern wurden am die UDS-Mitglieder betreffend der Angebotsgestaltung und dem Projektverlauf informiert und sensibilisiert. Die Absichten und Resultate stimmten die Mitglieder begeistert, sie haben sich klar für die Mitgestaltung und Beteiligung ausgesprochen. Finanzen Der beantragte Innotour-Beitrag von 260`000.- konnte bis Projektende nicht vollständig ausgeschöpft werden, die Beteiligung von Innotour lag schlussendlich bei 244` Projektabschluss Projektleiter Beat Ruppen stellte dem Staatssekretariat für Wirtschaft in Bern am den Schlussbericht zu. Dieser beinhaltet im Detail die Resultate, Grafiken, Entwürfe, Offerten von RailAway und Swisstrails sowie Präsentationen. Speziell erwähnt wird das Nachfolgeprojekt NRP (Neue Regionalpolitik), welches umgesetzt werden und an die bisherigen Resultate und Erfahrungen anknüpfen soll. Das Innotour-Projekt ermöglichte, wichtige erste Erfahrungen zu sammeln, erste Angebote anzudenken, diese zu entwickeln und damit die Basis zu legen, mit einem noch grösseren Projekt in die Zukunft zu reisen getreu nach dem Motto: Die Schweiz neu entdecken. Das Innotour-Projekt ist Ende 2011 abgeschlossen worden. Der Vorstand bedankt sich bei Beat Ruppen als Projektleiter bestens für sein Engagement zu Gunsten des Projekts und UDS. 3.2 Schweizer UNESCO-Reise mit Globus Cosmos Globus Cosmos, einer der bedeutendsten internationalen Tour Operators, entwickelte zusammen mit UDS die 1. Schweizer UNESCO-Tour, die 2012 durchgeführt werden soll, innerhalb des 50-Jahr Jubiläums der Firma. UDS vermittelte Kontakte, lieferte Bildmaterial und Informationen. Der Kontakt zu Globus Cosmos wurde durch ST, Urs Eberhard (Vize-Direktor), vermittelt. 4. Marketingaktivitäten 2011 Sämtliche geplanten Marketingaktivitäten sind im Dokument Marketingaktivitäten 2011 festgehalten und wurden am von allen UDS Mitgliedern am Marketingmeeting verabschiedet. Im Folgenden werden die wichtigsten Aktivitäten kurz aufgeführt. Eine detaillierte Übersicht aller Schweiz-Tourismus- Aktivitäten beinhaltet die Präsentation des Marketingmeetings vom Zusammenarbeit Schweiz Tourismus Die Vereinbarung mit Schweiz Tourismus und die Auswahl der Märkte wurde beibehalten und fortgesetzt. Sie beinhaltete 21 einzelne Aktivitäten mit einem Gesamtwert von 271`000.-, davon wurde, wie vorgesehen, UDS 150`000.- in Rechnung gestellt. Die meisten Aktivitäten konnten erfolgreich umgesetzt werden Switzerland Travel Mart (STM), Genf, Am STM, der durch Schweiz Tourismus zweijährlich organisiert wird und der für ST bedeutendste Incoming-Anlass darstellt, treffen sich zweijährlich in der Schweiz die wichtigsten Schweiz bezogenen Tour Operators zu Gesprächen. UDS konnte während diesen beiden Tagen an einem eigenen Stand über 30 Gespräche mit touristischen Organisationen aus der ganzen Welt durchführen und dabei UDS als neue Organisation sowie die 5 / 15

6 einzelnen Welterbestätten und Biosphären vorstellen. Das Interesse an den UDS-Mitgliedern war seitens Gesprächspartner wie auch Schweiz Tourismus sehr gross, die Kenntnisse über das Thema Welterbe teilweise sehr gering. Die UDS-Broschüre bestätigte sich in ihrer Nützlichkeit und fand reissenden Absatz Inserat in der Coop-Zeitung, Juni 11 In einer Auflage von 2.6 Mio. Ex. und mit rund 6 Mio. Kontakten konnte UDS erstmalig eine Angebotsseite in A4 Grösse lancieren, die auf buchbare Angebote hingewiesen hat. Um auch den Bildungsauftrag wahr zu nehmen, wurde zusammen mit der UNESCO-Kommission ein Infobalken erstellt, der beide Organisationen sowie das UNESCO-Logo vorstellt. Insgesamt konnten mit diesem Inserat rund 20 Buchungen generiert werden nicht zu beziffern sind diejenigen Leute, die durch das Inserat inspiriert wurden und ebenfalls die Orte besucht haben, jedoch ohne Buchungen vorzunehmen Aktivitäten im Ausland Erstmalig wurden gezielt Aktivitäten in den ST-Märkten Deutschland, Frankreich, Italien und Japan durchgeführt. Dieser Fuss im Ausland bringt uns erste wichtige Erfahrungen, um später noch gezielter unsere Mitglieder im Ausland vermarkten zu können. Mit einem Direct-Mailing in Deutschland erreichten wir mit einer A5-Postkarte 18`000 Schweizinteressierte Haushalte. 7% davon bestellten unsere Broschüre aus Sicht von ST Deutschland kann diese Zahl als überdurchschnittlich betrachtet werden. Die Postkarte, als Imageträger lanciert, lud ein, die UDS-Website und die Angebote der Mitglieder zu entdecken und vor Ort zu besuchen. Eine konkrete Anzahl getätigter Buchungen konnte nicht eruiert werden. Der Anstieg von Besuchen auf der Website war rund um den Zeitpunkt des Versands klar ersichtlich wenn auch in bescheidenem Ausmass. Medienreise Vom Oktober 2011 konnte UDS eine erste Medienreise mit sieben Journalisten aus Frankreich durchführen. Das Programm und die Durchführung entstanden in enger Absprache mit ST Frankreich, die die Reise auch persönlich betreute und die Journalisten begleitete. Besuchte Mitglieder: Biosphäre Entlebuch, Bern, La Chaux-de-Fonds, Pfahlbauten, Lavaux Stand-Alone Newsletter in Frankreich Anfangs Oktober wurde durch ST Frankreich ein Stand-Alone Newsletter an 680`000 Empfänger verschickt, in welchem UDS einen exklusiven Auftritt erhielt. Durch eine zusätzliche Kooperation mit TGV erhielten wir eine deutlich grössere Präsenz als vorgesehen. Ca. 20%/136`000 Empf. öffneten den Newsletter Mit STC Zürich wurden zwei neue mehrtägige UDS-Angebote beworben sowie zusätzlich die bereits vorhandenen Angebote der Mitglieder. Eine wichtige Erkenntnis war, dass die Click-Rate auf Bildern deutlich höher ist als auf Text-Elementen schöne, aussagekräftige Bilder sind also weiterhin gefragt für die Marketingarbeit. 6 / 15

7 4.2 Online-Aktivitäten Webseite unesco-destination-schweiz.ch Mit den vermehrten Aktivitäten ab stieg auch die Anzahl Besuche auf der Website; die Entwicklung kann auf folgender Grafik verdeutlicht werden: die Zahlen steigen stetig an, ab Sommer sogar deutlich, in Verbindung mit den umgesetzten Kommunikationsmassnahmen. Relativiert kann gesagt werden, dass die Zahlen bescheiden sind und UDS täglich unter 100 Besuche erfasst - vorerst. Trotzdem ist ersichtlich: Marketingaktivitäten erhöhen die Besuchsfrequenzen! Start Produktmanager Anfangs Oktober konnten wir nach dem Newsletter Versand in Frankreich einen Ausreisser feststellen mit 2`355 Besuchen auf der Website. Ersichtlich ist auch, dass nur 4-5 Tagen später das Interesse deutlich nachlässt und die Zahlen wieder stabil werden und die normale Grösse erreichen. Zahlen Website ( ) Vgl. Bern.com: 1.5 Mio Die Website wird hinsichtlich der verstärkten Aktivitäten und Auftritte 2012 einem kompletten Re-Design unterzogen; die Inhalte werden umfangreicher, attraktiver und moderner gestaltet werden. Myswitzerland.com Der UDS-Auftritt auf myswitzerland.com/unesco wurde 2011 in Zusammenarbeit mit Samuel Zuberbühler, PM Sommer bei ST / direkter Ansprechpartner für UDS, textlich und inhaltlich angepasst. 7 / 15

8 Social Media Um die Präsenz von UDS zu verstärken und einen zusätzlichen Info- und Promotionskanal zu erhalten, wurde im Sommer 11 die UDS Facebookseite aufgeschaltet, die mit aussagekräftigen Bildern, Informationen und Hinweisen auf die Mitglieder und Aktivitäten aufmerksam machen soll. Ende 2011 lag die Anzahl Fans bei rund 100. Die Recherche zeigt, dass noch nicht alle Mitglieder im Bereich Social Media tätig sind; für 2012 soll der Bereich Social Media ausgebaut und für die Kommunikation aktiv genutzt werden. facebook.com/unescodestinationschweiz 5. Crossmarketing Stossrichtung im Bereich Crossmarketing war auch 2011 die Förderung der intensiveren Kooperation zwischen den einzelnen UDS-Mitgliedern sowie die Förderung der verstärkten Kommunikation und Erwähnung aller Mitglieder in den eigenen Kommunikationsmassnahmen. Das Netzwerk soll intern wie extern stärker bekannt gemacht werden sind 4 Infomails erschienen. Mit diesem Infomail informiert UDS zentral alle Mitglieder und interessierte Stellen über deren und die eigenen Aktivitäten. Auf diese Weise kann ein Know-How-Transfer stattfinden und Inspiration gefunden werden für neue Projekte. Die Massnahme wird 2012 fortgeführt. Mit einer digitalen Ablage im Internet auf mydrive.ch hat UDS eine Plattform, auf der gemeinsame Daten, Bildmaterial und Projektideen bereitgestellt werden. Die Plattform hat sich grundsätzlich bewährt und wird von allen Mitgliedern genutzt. Eine Weiterentwicklung ist im Rahmen der neuen Website vorgesehen. Überprüft werden soll auch, ob andere Plattformen in Frage kämen. Für die Promotion von UDS im schriftlichen Bereich wurde ein gemeinsames Inserat als Vorlage gestaltet, welches den Mitgliedern zur Verfügung steht und für 2012 teilweise auch schon vorgesehen ist, z.bsp. in Image- oder Sommerbroschüren. Gemeinsame Tagung La Chaux-de-Fonds Erstmalig wurde durch UDS und die UNESCO-Kommission am eine gemeinsame Tagung unter dem Titel Touristische Vermarktung der Welterbestätten Schreckensbild oder Goldesel durchgeführt und von über 40 Akteuren aus Welterbestätten, Biosphären und Ämter besucht wurde. Im Fokus der Tagung standen nebst den Inputreferaten und dem (oftmals erstmaligem) Kennenlernen drei Workshops: Tourismus trägt zur Erhaltung des Welterbe bei Tourismus und Kultur/Naturpfleger vermitteln und fördern die Welterbe-Werte Kultur/Naturpfleger tragen zur Wertschöpfung und zum Marketing bei Eine Zusammenfassung der Tagung mit Resultaten sowie eine Teilnehmerliste liegen vor. Die Tagung soll nach ersten Erkenntnissen jährlich stattfinden. Die Kosten von 22`000.- wurden zu je 50% durch UDS und die UNESCO-Kommission übernommen. An der Vorbereitung beteiligt waren mehrere Vertreter von UDS und der Kommission. Am fand ein informatives Treffen statt zwischen UDS (Mattias Nutt) und Horst Wadehn, Vorsitzender UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.v. In diesem Treffen ging es um die Vorstellung beider Vereine und das gegenseitige Update. Es wird weiter angestrebt, regelmässige Updates umzusetzen. Für 2016 ist ein gemeinsamer Welterbetag vorgesehen. 8 / 15

9 6. Medienarbeit Das erste operative Jahr wurde genutzt, um die Schweizer Medien vorerst zu beobachten und kennen zu lernen. Bewusst wurde verzichtet, proaktive Medienarbeit umzusetzen. Mit den ersten Resultaten und konkreten Angeboten soll die Medienarbeit ab 2012 aber deutlich verstärkt werden. Für die Beobachtung der Schweizer Medien wurde bei Argus ein Abo geschaltet. Den Mitgliedern wurden monatliche Clippings zugestellt, die die kategorisierten Erscheinungen von Medienauftritten beinhaltet wurden UDS und die Mitglieder in rund 1200 Artikeln (Schweiz, Print und Online, ohne Social Media Kanäle) in touristischem und tourismus-politischem Kontext erwähnt. 6.1 Argus Medienbeobachtung Anzahl kategorisierte Artikel Pfahlbauten 590 (neues Welterbe) 2. Le Corbusier 93 (Welterbe-Kandidat) 3. Rhätische Bahn Albula/Bernina UNESCO Biosphäre Entlebuch Tektonikarena Sardona Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch Lavaux, Weinbergterrassen UNESCO-Welterbe Allgemein Monte San Giorgio La Chaux-de-Fonds / Le Locle Drei Burgen von Bellinzona Altstadt von Bern UDS 13 Innerhalb der Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus wurde UDS in folgendem Kontext speziell und konkret erwähnt: Website myswitzerland.com Im Plenum am STC, Im Plenum an der Veranstaltung «Immaterielles Kulturerbe», Okt. 11 Im Plenum am ST Ferientag, Mai 11 Durch eine enge Partnerschaft mit Google Street View Schweiz konnte 2011 die Aufschaltung der Burgen von Bellinzona, Weinbergterrassen des Lavaux sowie Jungfrau-Aletsch lanciert werden. Dazu konnten UDS und die UNESCO-Kommission mehrere Statements (siehe: abgeben, die durch Google medial verwendet wurden. Eine wichtige Massnahme, um die Präsenz von UDS online weiter zu stärken. Google hat seit mehreren Jahren eine enge Partnerschaft mit UNESCO; Google will mit Street View die Welterbestätten für ein breites Publikum virtuell zugänglich machen und für die Nachwelt digital erhalten. Castelgrande, Bellinzona Lavaux Aletschgletscher, Jungfraujoch 9 / 15

10 Die Migroszeitung (ca. 3 Mio. Leser de + fr) führte im Herbst 2011 in den Welterbestätten RhB, Bern und Jungfrau-Aletsch Reportagen durch, die migros-eigene Produkte im jeweiligen Ort inszenieren sollen. Durch eine Eigeninitiative von UDS konnte diese Reportage erweitert werden. UDS konnte den jeweiligen Welterbe-Charakter der drei beteiligten Stätten prominent darstellen, ein jeweiliges Online- Leserangebot auf migrosmagazin.ch lancieren sowie jeweils eine Verlosung durchführen. Total nahmen 30'085 Personen an der Verlosung teil; 6591 Personen besuchten online die Leserangebote (Anzahl Page Impression). Diese drei vierseitigen Print-Auftritte (unten das Beispiel von Bern) sowie die Online-Auftritte waren für UDS kostenlos. Beispiel vom Auftritt Bern Der chinesische Star-Blogger Qi Se Di Tu besuchte im Juli 2011 zusammen mit seinem Zwillingsbruder, ebenfalls Star-Blogger, während einem Monat die Schweiz. Auf Anfrage von ST China übernahm UDS die Koordination des Programms in den beteiligten Welterbestätten. Der Blogger Qi Se Di Tu besuchte u.a. den Stiftsbezirk St.Gallen, die Tektonikarena Sardona, die RhB auf der Albulastrecke, das Kloster Müstair, Lavaux sowie La Chaux-de-Fonds. Die chinesischen Reiseberichte können mittels einer chinesischen App als Blog gelesen werden. Die beiden Brüder gelten in China als eine der angesehensten Blogger, sie haben bis jetzt zusammen über 70 Mio. Klicks in ihren Blogs erhalten. Der Blogger bei der Lochsite, Tektonikarena Sardona 10 / 15

11 7. Finanzen: 7.1 Erfolgsrechnung Zusammenfassung Einnahmen CHF 309` Ausgaben CHF 416` Saldo CHF -107` / 15

12 7.2 Bilanz 12 / 15

13 7.3 Bericht Finanzen Der Verein UNESCO Destination Schweiz schliesst das Geschäftsjahr 2011 mit einem Verlust von CHF 107` ab (Budgetiert war ein Verlust von CHF 237`000.-), dies bei Ausgaben von CHF 416` gegenüber Einnahmen von CHF 309` Nach einem Gewinn 2010 von CHF 256` kann dieser Verlust finanziell gesehen gut verkraftet werden. Die starken Gewinnschwankungen lassen sich mit den Beitragszahlungen der Beiträge des Innotourprojektes erklären. Dem gegenüber stehen die Projektaktivitäten, welche vorwiegend im Geschäftsjahr 2011 umgesetzt wurden. In der Bilanz speziell hervorzuheben sind die CHF 45' transitorische Passiven, welche Akontozahlungen für die Railaway und Swisstrails Aktivitäten 2012 im Rahmen der Produktentwicklung beinhalten. Das Vereinskapital beläuft sich per auf CHF 148` und bildet somit eine solide Liquidität. Neben den ordentlichen Buchhaltungsaufgaben laufen derzeit noch Abklärungen betreffend der Gewinnsteuer, die sich bis ins Jahr 2012 hinziehen werden. 7.4 Bericht der Revisionsstelle 13 / 15

14 8. Organisation / Struktur Vorstand UNESCO Destination Schweiz Der Vorstand hat sich 2011 zu drei Sitzungen getroffen um die Vereinsgeschäfte zu planen und umzusetzen. Vorstandsmitglieder 2011 *Tom Lüthi (tl), Vizedirektor Bern Tourismus (Präsident) *Beat Ruppen (br), Leiter Managementzentrum Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (Vizepräsident) *Patrick Lardi (pl), Vizedirektor Ticino Turismo (Austritt per ) (Beisitzer) *Roman Cathomas (rc), Produktmanager Welterbe Rhätische Bahn (Finanzen) *Emmanuel Estoppey (ee), Site-Manager Lavaux (Beisitzer) Madeleine Viviani, Generalsekretärin Schweizerische UNESCO-Kommission (Pensionierung, bis ) *Gründungsmitglieder Der Vorstand hat am beschlossen, die Schweizerische UNESCO-Kommission als Vorstandsmitglied aufzunehmen (bisher nur Beirat). Am konnte dann die erste Zusammenarbeitsvereinbarung unterzeichnet werden, die die Grundsätze definiert und die Zusammenarbeit noch stärker unterstreicht und festigt. UDS ist es ein wichtiges Anliegen, die Zusammenarbeit mit der UNESCO-Kommission zukünftig noch stärker auszubauen. Produktmanager ab Um die Umsetzung des Innotour-Projekts voranzutreiben, die Mitglieder noch stärker in ihren Aktivitäten zu unterstützen sowie die vermehrten Nachfragen aus der Tourismusbranche gerecht zu werden wurde Ende 2010 die Stelle eines Produktmanagers ausgeschrieben. Der Vorstand wählte nach zahlreichen Bewerbungen anfangs 2011 Mattias Nutt als neuen Produktmanager von UDS. Die Stelle umfasste anfänglich 60%, der Arbeitsplatz befindet sich in den Räumlichkeiten von Bern Tourismus. Durch diese örtliche Nähe kann das Wirken einer touristischen Organisation in einem Welterbe direkt mitverfolgt werden. Mitarbeiter Mattias Nutt, Produktmanager (seit ) Verantwortlichkeiten Vorstand Durch den Start des Produktmanagers konnten alle operativen Verantwortlichkeiten der Vorstandsmitglieder an den Produktmanager übertragen werden, der diese Tätigkeiten in die neue Stelle integrierte und zentral koordinierte. Der PM rapportierte jeweils an den Vorstandssitzungen über den Verlauf der Aktivitäten. Die Pflichtenhefter der Vorstandsmitglieder werden 2012 entsprechend angepasst. bis ab / 15

15 9. Marketingpartner A-Partnerschaften Altstadt von Bern Tre Castelli di Bellinzona La Chaux-de-Fonds / Le Locle, urbanisme horloger Lavaux, vignoble en terrasses Monte San Giorgio Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch Stiftsbezirk St.Gallen UNESCO Biosphäre Entlebuch B-Partnerschaften Benediktinerinnen-Kloster St.Johann in Müstair Tektonikarena Sardona Die neue transnationale Welterbestätte Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen, die Ende Juni 2011 durch das Welterbe-Komitee ernannt wurde und in der Schweiz 15 Kantone und zahlreiche Tourismusorganisationen umfasst, konnte bis Ende 2011 noch nicht formell als Marketingpartner in UDS aufgenommen werden. Dank enger Zusammenarbeit mit der Swiss Coordination Group Palafittes konnte am ein erstes Meeting durchgeführt werden, an dem Kantonsarchäologen und Tourismusleute aus den beteiligten Kantonen teilnahmen. Zielsetzung war die Erarbeitung von Strukturen (Vereinsgründung), die eine Aufnahme in UDS ermöglichte. Diese Zielsetzung muss 2012 weiter bearbeitet werden, so dass hier dieses neue Welterbe als A-Marketingpartner in UDS aufgenommen werden kann. 10. Vereinsmitglieder 2011 konnten keine neuen Vereinsmitglieder aufgenommen werden. Der Vorstand UNESCO Destination Schweiz bedankt sich herzlich bei seinen Mitgliedern, Schweiz Tourismus und unseren Partnern für ihre wertvolle Unterstützung, das Vertrauen und das klare Bekenntnis zu unserer Arbeit. Bern, im Juni 2012 UNESCO Destination Schweiz Der Vorstand 15 / 15

1. Geschäftsbericht 2010

1. Geschäftsbericht 2010 1. Geschäftsbericht 2010 La Chaux-de-Fonds / Le Locle, urbanisme horloger Bern, 1.6.11 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Marketingaktivitäten 2010... 3 2.1 Zusammenarbeit Schweiz Tourismus... 3

Mehr

Marketing Presse MICE

Marketing Presse MICE Marketing Presse MICE Wo / Wann? Frankfurt und Hamburg am 25.10.2014 Stuttgart, Köln und Düsseldorf am 15.11.2014 München am 22.10.2014 Wir wurden die Auftritte beworben? Artikel in Wochenzeitungen in

Mehr

UNESCO Weltnaturerbe

UNESCO Weltnaturerbe Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Artenmanagement UNESCO Weltnaturerbe Datenherr: Bundesamt für Umwelt, Abteilung Artenmanagement

Mehr

EXPERIENCE SWITZERLAND

EXPERIENCE SWITZERLAND EXPERIENCE SWITZERLAND IHR DISTRIBUTIONSPARTNER SO VIEL SCHWEIZ GIBT ES NUR BEI UNS GRÜEZI WILLKOMMEN IN DER SCHWEIZ STC Switzerland Travel Centre sorgt seit 1998 für einen möglichst einfachen und umfassenden

Mehr

5. Geschäftsbericht 2014

5. Geschäftsbericht 2014 5. Geschäftsbericht 2014 UNESCO Destination Schweiz Zeitraum: 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2014 Deutsche Version Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 4 2 Organisation und Auftrag... 5 2.1 Struktur...5 2.1.1

Mehr

Mitgliederreglement. *** Kooperationspartner, Sponsoren und Gönner. Verein AARGAU Tourismus

Mitgliederreglement. *** Kooperationspartner, Sponsoren und Gönner. Verein AARGAU Tourismus Mitgliederreglement *** Kooperationspartner, Sponsoren und Gönner Verfasser Verein AARGAU Tourismus Genehmigung durch Generalversammlung 09. April 2013 Inhalt 1. Vision touristisches Dachmarketing... 2

Mehr

Neues Unterkunftsmarketing ST - Warum? Neue Technologien sich änderndes Gästeverhalten

Neues Unterkunftsmarketing ST - Warum? Neue Technologien sich änderndes Gästeverhalten Neues Unterkunftsmarketing ST - Warum? Neue Technologien sich änderndes Gästeverhalten Unterkunftsmarketing 3.0. Unterkunftsmarketing 3.0 Sommer Winter Städte Meetings Themenprodukte Angebotspromotionen

Mehr

FAMILIEN MARKETING 2015.

FAMILIEN MARKETING 2015. FAMILIEN MARKETING 2015. PACKAGE. Package Kein Familienmarketing Package für 2015, sondern Sommerkampagne. VWP hat ebenfalls spezifisch in Marketingaktivitäten für Familien investiert. Wert der Aktivitäten:

Mehr

Firmenpräsentation Celebrationpoint AG

Firmenpräsentation Celebrationpoint AG Firmenpräsentation Celebrationpoint AG The Event Business Network www.celebrationpoint.ch Beratung Marketing Organisation Businesskontakte ALLGEMEINE INFOS ÜBER CELEBRATIONPOINT Die Celebrationpoint AG

Mehr

TESSVM zum Mitmachen 2013/14.

TESSVM zum Mitmachen 2013/14. TESSVM zum Mitmachen 2013/14. «Gemeinsam statt einsam.» Marketing- und andere Massnahmen der TESSVM. Für alle Leistungspartner, die ihr betriebliches Marketing ergänzen, optimieren oder verändern wollen.

Mehr

MARKETING THERMALISMUS 2015.

MARKETING THERMALISMUS 2015. MARKETING THERMALISMUS 2015. PACKAGE. Package. Markt Instrument Aktivität Plattformen für Partner Intl. Web wallis.ch/therme Integration der Partner inkl. Beschreibung, Bild und Link. Intl. Product Wellness-Angebote

Mehr

Eisenbahn im Tourismus Erfolgsgeschichte der SBB mit Ihrer Freizeitfirma RailAway

Eisenbahn im Tourismus Erfolgsgeschichte der SBB mit Ihrer Freizeitfirma RailAway Eisenbahn im Tourismus Erfolgsgeschichte der SBB mit Ihrer Freizeitfirma RailAway Tourismusland Schweiz Schweiz Tourismus Kennzahlen Schweiz Einwohnerzahl: 7.456 Mio. Ausländeranteil: 21.2 % Inflationsrate:

Mehr

WAS IST SOCIAL MEDIA MARKETING?

WAS IST SOCIAL MEDIA MARKETING? Soziale Medien holen Emails im Bereich der Online-Kommunikation als primäres Mittel zum Teilen von Informationen schnell ein. Facebook hat über 1 Milliarden Mitglieder, über 55 Millionen Nachrichten werden

Mehr

MÄRKTE-WORKSHOP. Frankreich

MÄRKTE-WORKSHOP. Frankreich MÄRKTE-WORKSHOP Frankreich AGENDA 1. Marktsituation 2. Hotel-Logiernächteentwicklung 3. Marktbearbeitungs-Ansatz 4. Review Marktbearbeitungsaktivitäten 2014/15 5. Marktbearbeitungsaktivitäten 2016 6. Partizipations-Plattformen

Mehr

Konzept Liebesbotschaften by Celebrationpoint

Konzept Liebesbotschaften by Celebrationpoint Konzept Liebesbotschaften by Celebrationpoint Celebrationpoint AG Lindenbachstrasse 56 8006 Zürich T: +41 44 366 61 10 F: +41 44 366 61 29 info@celebrationpoint.ch www.celebrationpoint.ch Stand: Juli 2013

Mehr

M.I.C.E. - Am Puls der Märkte

M.I.C.E. - Am Puls der Märkte PRESSEINFORMATION M.I.C.E. - Am Puls der Märkte Näher am Markt zu sein und das Service für die Tourismusbranche zu verbessern, diese Ziele setzt die Österreich Werbung verstärkt im Bereich M.I.C.E. (Meetings,

Mehr

MÄRKTE-WORKSHOP. Russland

MÄRKTE-WORKSHOP. Russland MÄRKTE-WORKSHOP Russland AGENDA 1. Marktsituation 2. Hotel-Logiernächteentwicklung 3. Marktbearbeitungs-Ansatz 4. Review Marktbearbeitungsaktivitäten 2012/13 5. Marktbearbeitungsaktivitäten 2014 6. Partizipations-Plattformen

Mehr

Marketingkonzeption zur Umsetzung von Projekten in den Landes Kanu- Verbänden und Vereinen im Freizeitund Kanuwandersport

Marketingkonzeption zur Umsetzung von Projekten in den Landes Kanu- Verbänden und Vereinen im Freizeitund Kanuwandersport Marketingkonzeption zur Umsetzung von Projekten in den Landes Kanu- Verbänden und Vereinen im Freizeitund Kanuwandersport DKV-Verbandsausschuss, Mainz, 17.11.2007 Hermann Thiebes DKV-Vizepräsident Freizeit-

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 5. bis 8. März 2015 Herzlich willkommen zur WOHGA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die WOHGA Zug ist eine inspirierende Plattform, die

Mehr

KOOPERATIVES E-CRM ZERMATT.

KOOPERATIVES E-CRM ZERMATT. KOOPERATIVES E-CRM ZERMATT. Bereits 11 Betriebe in der Destination nutzen unser E-CRM System. Zermatt Tourismus praktiziert seit einigen Jahren erfolgreich E-Mail-Marketing mit der Hilfe des E-CRM- Systems.

Mehr

MÄRKTE-WORKSHOP. Polen

MÄRKTE-WORKSHOP. Polen MÄRKTE-WORKSHOP Polen AGENDA 1. Marktsituation 2. Hotel-Logiernächteentwicklung 3. Marktbearbeitungs-Ansatz 4. Review Marktbearbeitungsaktivitäten 2013 5. Marktbearbeitungsaktivitäten 2014 6. Partizipations-Plattformen

Mehr

KOOPERATIVES E-CRM ZERMATT.

KOOPERATIVES E-CRM ZERMATT. KOOPERATIVES E-CRM ZERMATT. AUSGANGSLAGE. E-Mail-Marketing (bzw. Newsletter-Marketing) ist aufgrund der hohen Reichweite und Akzeptanz bei den Kunden sowie der geringen Kosten ein sehr nützliches Marketinginstrument

Mehr

Viel zu schön, um kurz zu bleiben.

Viel zu schön, um kurz zu bleiben. Viel zu schön, um kurz zu bleiben. Die Steiermark entdecken. Restplätze Online Sommerkampagne 2017 Österreich, Deutschland, Ungarn, Tschechien, Slowakei 2017 2017 STEIERMARK TOURISMUS Steirische Tourismus

Mehr

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) (Einzelplan 09)

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) (Einzelplan 09) Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) (Einzelplan 09) 20 Boomende Tourismusbranche muss sich stärker an der Finanzierung der Deutschen Zentrale für Tourismus beteiligen (Kapitel 0904 Titel

Mehr

KOOPERATIVES E-CRM ZERMATT.

KOOPERATIVES E-CRM ZERMATT. KOOPERATIVES E-CRM ZERMATT. Bereits 11 Betriebe in der Destination nutzen unser E-CRM System. Zermatt Tourismus praktiziert seit einigen Jahren erfolgreich E-Mail-Marketing mit der Hilfe der Wilken E-

Mehr

Online-Marketing: Chancen für den Tourismus

Online-Marketing: Chancen für den Tourismus April 2011 netzpuls.ch Online-Marketing Online-Marketing: Chancen für den Tourismus 96. Generalversammlung Leukerbad Tourismus Markus Binggeli Geschäftsführer Partner Online-Marketing: Chance für den Tourismus

Mehr

Zusammenfassung... 3 1 Schutz und Erhalt... 3. 1.1 Erhalt und Förderung OUV... 3 1.2 Besuchermanagement... 4 1.2.1 Grundlagen Besuchermanagement...

Zusammenfassung... 3 1 Schutz und Erhalt... 3. 1.1 Erhalt und Förderung OUV... 3 1.2 Besuchermanagement... 4 1.2.1 Grundlagen Besuchermanagement... Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... 3 1 Schutz und Erhalt... 3 1.1 Erhalt und Förderung OUV... 3 1.2 Besuchermanagement... 4 1.2.1 Grundlagen Besuchermanagement... 4 2 Sensibilisierung und Bildung...

Mehr

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ!

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ! BE PART OF IT DentalMediale Kommunikation SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ! BLOG SETZEN SIE THEMEN

Mehr

Nutzen von Sozialen Medien für ein Unternehmen

Nutzen von Sozialen Medien für ein Unternehmen Nutzen von Sozialen Medien für ein Unternehmen Kantonsschule Romanshorn Larissa Rechsteiner (3Ms) Hannah Winterfeldt (3Ms) Koni Reutimann (3Mt) Samuel Abächerli (3Mb) - Peter Lehmann (Betreuer) Technikwoche

Mehr

Strategie Orientierung bei jedem Wetter Angebot für Mailing Tool

Strategie Orientierung bei jedem Wetter Angebot für Mailing Tool Strategie Orientierung bei jedem Wetter Angebot für Mailing Tool Luzern, 23. Oktober 2014 Inhalt Möchten Sie einfach und preiswert ansprechende Newsletter oder Medienmitteilungen an Ihre Zielgruppen verschicken

Mehr

Digitale Werbemöglichkeiten ab Anfang Dezember 2015 online

Digitale Werbemöglichkeiten ab Anfang Dezember 2015 online Digitale Werbemöglichkeiten ab Anfang Dezember 2015 online Sie erwarten über 400 000 Besucher und rund 700 000 Seitenaufrufe auf den digitalen Kanälen der FESPO, Golfmesse, Ferienmesse Bern und activeplus!

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen 10.104 REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN Gestützt auf Art. 49 Ziffer 1 der Gemeindeverfassung von Samedan erlassen am 16. September 2008 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Dieses

Mehr

JUBILÄUM JAHRE. yearbook REAL ESTATE 2014

JUBILÄUM JAHRE. yearbook REAL ESTATE 2014 JUBILÄUM 5 JAHRE yearbook REAL ESTATE 2014 Inhaltsverzeichnis 3 Einleitung 4 Ihr Auftritt 5 Was ist besonders? 7 Digitale Version 8 Unser Angebot 9 Ihr Nutzen NZZ Equity Yearbook Real Estate Sihlbruggstrasse

Mehr

Herbstkampagne 2014 Österreich & Süddeutschland

Herbstkampagne 2014 Österreich & Süddeutschland Herbstkampagne 2014 Österreich & Süddeutschland Anmeldeschluss: Mittwoch, 2. Juli 2014 Herbstkampagne 2014 Österreich & Süddeutschland Print, Online & Hörfunk: Beteiligung an der Herbstkampagne Entdecke

Mehr

Das Kommunikations-Konzept. Expertise macht HYPOS markant. Und die Marke ist unsere Botschaft.

Das Kommunikations-Konzept. Expertise macht HYPOS markant. Und die Marke ist unsere Botschaft. Das Kommunikations-Konzept Expertise macht HYPOS markant. Und die Marke ist unsere Botschaft. Unser Ausgangspunkt Von HYPOS soll eine Revolution in der Wasserstoffwirtschaft ausgehen. Das Angebot ist in

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

INSPIRE TO HIRE Entdecken Sie Ihre neuen Möglichkeiten auf jobclipr

INSPIRE TO HIRE Entdecken Sie Ihre neuen Möglichkeiten auf jobclipr INSPIRE TO HIRE Entdecken Sie Ihre neuen Möglichkeiten auf jobclipr Auf jobclipr erstellen Personen und Unternehmen eine digitale Visitenkarte und vermarkten/ branden sich dadurch selbst. Durch Visualisierung

Mehr

Social Media Marketing im Tourismus

Social Media Marketing im Tourismus Social Media Marketing im Tourismus [vernetzt] Nutzer von Sozialen Medien informieren sich vor der Reise, während der Reise und teilen Informationen und Empfehlungen nach der Reise im Internet. Dies bedeutet

Mehr

Blogger Relations Studie Zusammenarbeit von BloggerInnen und Unternehmen

Blogger Relations Studie Zusammenarbeit von BloggerInnen und Unternehmen Blogger Relations Studie Zusammenarbeit von BloggerInnen und Unternehmen Eine quantitative Studie im Auftrag von Januar 2014 Projekt: 13021 comrecon Quantitative Online-Befragung Methode. Ziele. Inhalte

Mehr

konzeptlabor light chf 1 500.00 + Webseite Bestandesaufnahme Lösungsvorschläge + Social Media Bestandesaufnahme 2 Kanäle Umsetzung Schulung

konzeptlabor light chf 1 500.00 + Webseite Bestandesaufnahme Lösungsvorschläge + Social Media Bestandesaufnahme 2 Kanäle Umsetzung Schulung unsere angebote auf 1 blick: konzept light chf 1 500.00 + Webseite Bestandesaufnahme Lösungsvorschläge + Social Media Bestandesaufnahme 2 Kanäle Umsetzung Schulung konzept medium chf 4 400.00 + Sämtliche

Mehr

VfL Wolfsburg Online & Social Media MEDIADATEN SAISON 14/15

VfL Wolfsburg Online & Social Media MEDIADATEN SAISON 14/15 VfL Wolfsburg Online & Social Media MEDIADATEN SAISON 14/15 ÜBERSICHT PLATTFORM DIE WEBSITE 3 FACEBOOK 4 GOOGLE+ 5 TWITTER 6 DIE APP 7 ONLINE MEDIADATEN 8 DIE WEBSITE WWW.VFL-WOLFSBURG.DE Details www.vfl-wolfsburg.de

Mehr

Ricardolino.ch «Digital Marketer of the Year» Präsentation 22/10/2013 1 Wer ist ricardolino.ch? ricardolino.ch wurde Anfang Januar 2013 offiziell in der Schweiz gelauncht Es ist das neue Familienmitglied

Mehr

<Fachmann/frau Betriebsunterhalt EFZ> <Unterhaltspraktiker/in EBA>

<Fachmann/frau Betriebsunterhalt EFZ> <Unterhaltspraktiker/in EBA> Einführung der neuen Bildungsverordnungen und Bildungspläne September 14 Im Schörli 3 8600 Dübendorf Telefon 044 801 90 Fax 044 801 90 21 info@betriebsunterhalt.ch

Mehr

Werben mit Hotelcard eine Erfolgsgeschichte. Tarife 2016

Werben mit Hotelcard eine Erfolgsgeschichte. Tarife 2016 Werben mit Hotelcard eine Erfolgsgeschichte Tarife 2016 1 Inhaltsverzeichnis Werben mit Hotelcard: Ihre Vorteile 3 Coopzeitung 13 Werben in den Medien TCS Touring Magazin SAC Die Alpen 14 15 4 Mengenrabatt

Mehr

«Arbeitsplatzstandort: Gemeinsam stärker!»

«Arbeitsplatzstandort: Gemeinsam stärker!» «Arbeitsplatzstandort: Gemeinsam stärker!» 9 #Thesen # 1: Arbeit und Privates verschmelzen. # 2: Glück im Job # 3: Sinn # 4: Für die Rekrutierung der richtigen Fachkräfte ist heute die Kraft der einzelnen

Mehr

Das Auslandsmarketing in Schleswig-Holstein: Maßnahmen für den Herbst 2013 und das Frühjahr 2014

Das Auslandsmarketing in Schleswig-Holstein: Maßnahmen für den Herbst 2013 und das Frühjahr 2014 Das Auslandsmarketing in Schleswig-Holstein: Maßnahmen für den Herbst 2013 und das Frühjahr 2014 4. April 2013 Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH Christian Schmidt Geschäftsführer 1 1. Die relevanten

Mehr

konzeptlabor light chf 1 500.00 + Webseite Bestandesaufnahme Lösungsvorschläge + Social Media Bestandesaufnahme 2 Kanäle Umsetzung Schulung

konzeptlabor light chf 1 500.00 + Webseite Bestandesaufnahme Lösungsvorschläge + Social Media Bestandesaufnahme 2 Kanäle Umsetzung Schulung unsere angebote auf 1 blick: konzept light chf 1 500.00 + Webseite Bestandesaufnahme Lösungsvorschläge + Social Media Bestandesaufnahme 2 Kanäle Umsetzung Schulung konzept medium chf 4 400.00 + Sämtliche

Mehr

Herzlich Willkommen! Kooperationen: Warum gemeinsam im Ausland aktiv? Petra Sievers 9 Städte+1 in Niedersachsen

Herzlich Willkommen! Kooperationen: Warum gemeinsam im Ausland aktiv? Petra Sievers 9 Städte+1 in Niedersachsen www.9cities.de Herzlich Willkommen! Kooperationen: Warum gemeinsam im Ausland aktiv? Petra Sievers 9 Städte+1 in Niedersachsen Gliederung 1. Historie, Daten & Fakten 2. Marketingaktivitäten 3. Warum gemeinsam

Mehr

«Nutzung Social Media bei KMU»

«Nutzung Social Media bei KMU» «Nutzung Social Media bei KMU» Gewerbeapéro Seftigen, 23.3.2016 Wer hat twitter? #seftigen @mbinggeli Welche Ziele haben Sie online? Grundtypen von KMU (1 bis 500 MA) Gewerbe / Industrie Handel Dienstleistungen

Mehr

GEGEN KOPIEN FÜR DAS ORIGINAL Eine Initiative von ELLE & ELLE DECORATION

GEGEN KOPIEN FÜR DAS ORIGINAL Eine Initiative von ELLE & ELLE DECORATION 2016 GEGEN KOPIEN FÜR DAS ORIGINAL Eine Initiative von ELLE & ELLE DECORATION Für uns hat Stil nicht nur etwas mit Mode oder Einrichtung zu tun. ELLE beschäftigt sich viel umfassender mit den schönen Dingen

Mehr

Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand

Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand Jahresbericht 2013 Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand Editor ial Der Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand befindet sich bereits in seinem dritten Geschäftsjahr. Die anfänglichen

Mehr

e-marketing Hotel-Marketing im «Google-Zeitalter» Sandro Berger Rebag Data AG sandro.berger@rebag.ch

e-marketing Hotel-Marketing im «Google-Zeitalter» Sandro Berger Rebag Data AG sandro.berger@rebag.ch e-marketing Hotel-Marketing im «Google-Zeitalter» Sandro Berger Rebag Data AG sandro.berger@rebag.ch e-marketing Wie ist Ihr Gast im Web unterwegs? Smartphone & Tablets Das Internet 2015 Buchungsverhalten

Mehr

EXCLUSIVE PARTNER OF PORTA MONDIAL. Der Beratungsprozess der Premier Suisse Estates

EXCLUSIVE PARTNER OF PORTA MONDIAL. Der Beratungsprozess der Premier Suisse Estates Der Beratungsprozess der Premier Suisse Estates Beratender Verkaufsprozess Beratung bedeutet für uns: ü Der Kunde steht im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns ü Enge Zusammenarbeit und tiefes Verständnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... 3 Schutz und Erhalt... 4 Sensibilisierung und Bildung... 7 Wissensmanagement, Forschung und Monitoring...

Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... 3 Schutz und Erhalt... 4 Sensibilisierung und Bildung... 7 Wissensmanagement, Forschung und Monitoring... Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... 3 1 Schutz und Erhalt... 4 1.1 Massnahmen zum Erhalt und Förderung des OUV... 4 1.2 Besuchermanagement... 6 1.2.1 Grundlagen Besuchermanagement... 6 1.2.2 Massnahmen

Mehr

Website 0.3 % 0.5 % News Dialog Verkauf 5.0 % #smgzh WLAN User: ServiceCenter PW: Service2009. 7. Social Media Gipfel 2. Februar 2011 «Tourismus»

Website 0.3 % 0.5 % News Dialog Verkauf 5.0 % #smgzh WLAN User: ServiceCenter PW: Service2009. 7. Social Media Gipfel 2. Februar 2011 «Tourismus» #smgzh WLAN User: ServiceCenter PW: Service2009 7 Social Media Gipfel 2 Februar 2011 «Tourismus» Kaffee, Gipfel, Technik: 1 2 03 % 05 % Website News Dialog Verkauf 50 % 3 wwwsocialmediagipfelch 222011

Mehr

Know How. für Kundenbegeisterung. Seminare Marketing Vertrieb. Web Print Crossmedia Direktmarketing

Know How. für Kundenbegeisterung. Seminare Marketing Vertrieb. Web Print Crossmedia Direktmarketing Know How für Kundenbegeisterung Seminare Marketing Vertrieb Web Print Crossmedia Direktmarketing Laser veredelunḡ Deutschland-Premiere Media + Druck Direktmarketing Web Print Crossmedia Direktmarketing

Mehr

MÄRKTE-WORKSHOP. Brasilien

MÄRKTE-WORKSHOP. Brasilien MÄRKTE-WORKSHOP Brasilien Marktsituation MARKTSITUATION Brasiliens Wirtschaft erlebt eine Rezession Inflation liegt bei 11%, Wertverlust des Real gegenüber US-$ schlechte Konsumentenstimmung Steuer auf

Mehr

Kommunikationskonzept. Schule Rothenburg

Kommunikationskonzept. Schule Rothenburg Kommunikationskonzept (13. März 2013) Informations- und Kommunikationskonzept 1 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 3 1.1 Zweck... 3 1.2 Geltungsbereich... 3 1.3 Grundsätze des Kommunikation...

Mehr

SdHotel Consulting di Santagapita Daniel Via Stranghe 13 39041 Brennero (BZ) Italia mobile +39 3406444757 fax +39 0472766522 mail:

SdHotel Consulting di Santagapita Daniel Via Stranghe 13 39041 Brennero (BZ) Italia mobile +39 3406444757 fax +39 0472766522 mail: INHALTSVERZEICHNIS 1. Vorstellung 2. Unsere Mission 3. 5 Gründe, Sd hotel zu wählen 4. Unsere Partner 5. Unsere Dienstleistungen a) Attivazione e Gestione Portali Online b) Consulenza & Revenue Management

Mehr

Sozialpartnerschaft mit LIFT Eine Chance für Jugendliche, Schulen und Wirtschaft

Sozialpartnerschaft mit LIFT Eine Chance für Jugendliche, Schulen und Wirtschaft Jugendprojekt Jugendliche machen sich fit für die Berufswelt Sozialpartnerschaft mit LIFT Eine Chance für Jugendliche, Schulen und Wirtschaft Jugendprojekt LIFT eine Chance für Jugendliche, Schulen und

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 3. bis 6. März 2016 Herzlich willkommen zur WOHGA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Wir machen den Frühling sichtbar und spürbar. Das

Mehr

Man s World im Überblick

Man s World im Überblick Man s World im Überblick Man s World 2016+ 2016 2017 2018 Online Plattform Fortlaufend: News, Brands, Stories, Content, Social Media & Website, Online- Store Zürich Messe Side-Events Hamburg Messe Side-Events

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

MÄRKTE-WORKSHOP. Polen

MÄRKTE-WORKSHOP. Polen MÄRKTE-WORKSHOP Polen AGENDA 1. Marktsituation 2. Hotel-Logiernächteentwicklung 3. Marktbearbeitungs-Ansatz 4. Review Marktbearbeitungsaktivitäten 2014/15 5. Marktbearbeitungsaktivitäten 2016 6. Partizipations-Plattformen

Mehr

TAG DER TOURISMUSWIRTSCHAFT MÄRZ 2016 PARTNERSCHAFT. POLITIK. QUALITÄT.

TAG DER TOURISMUSWIRTSCHAFT MÄRZ 2016 PARTNERSCHAFT. POLITIK. QUALITÄT. TAG DER TOURISMUSWIRTSCHAFT 2016 2. MÄRZ 2016 PARTNERSCHAFT. POLITIK. QUALITÄT. TAG DER TOURISMUSWIRTSCHAFT 2016 Der Schweizer Tourismus im Wandel 13:00 14:30 Uhr Bellevue Palace, Bern Herzlich willkommen!

Mehr

Tourismus - Spezial. Online-PR, Print-PR, Web-Tv-Channels. Wir bringen Sie in die deutschen Medien!

Tourismus - Spezial. Online-PR, Print-PR, Web-Tv-Channels. Wir bringen Sie in die deutschen Medien! Tourismus - Spezial Online-PR, Print-PR, Web-Tv-Channels Wir bringen Sie in die deutschen Medien! Online-, Video- & Print-PR mit Veröffentlichungs-Garantie! www.apollomedia.at Erzählen sie von ihrer Region,

Mehr

Die Highlights des neuen Webauftritts

Die Highlights des neuen Webauftritts Zürich, 29. September 2014 Medienmitteilung Faszinierend anders unterwegs Online mit der Rhätischen Bahn Faszinierende Landschaften, einzigartige Gebirgsstrecken und das UNESCO Welterbe Rhätische Bahn

Mehr

Botschaft. zuhanden der Volksabstimmung. vom 05. Juni 2016

Botschaft. zuhanden der Volksabstimmung. vom 05. Juni 2016 Botschaft zuhanden der Volksabstimmung vom 05. Juni 2016 betreffend Beteiligung an der zu gründenden "Engadin St. Moritz Tourismus AG" (ESTM AG) und Ermächtigung zur Erteilung eines Leistungsauftrages

Mehr

Partner Konzept 28. November 2015

Partner Konzept 28. November 2015 Partner Konzept 28. November 2015 Fussball Spielkultur GmbH, Hofmattrain 13, 6033 Buchrain 041 440 70 00 kontakt@ft-forum.ch www.ft-forum.ch Der Event Das Fussballtrainer Forum steht ganz im Zeichen der

Mehr

Organisation. Coworking Community Bern und Effinger Kaffeebar & Coworking Space. 1 Einleitung Formen der Mitgliedschaft...

Organisation. Coworking Community Bern und Effinger Kaffeebar & Coworking Space. 1 Einleitung Formen der Mitgliedschaft... Organisation Coworking Community Bern und Effinger Kaffeebar & Coworking Space Version 3, angenommen am 3. März 2016 Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Formen der Mitgliedschaft... 3 3 Fällen von Entscheidungen...

Mehr

IHR INTER NETAUF TRITT

IHR INTER NETAUF TRITT IHR INTER NETAUF TRITT EIN AUFTRITT - ALLE GERÄTE WILL KOMM EN WER WIR SIND Wir - 1A! Die Medienwerkstatt - entwickeln für Sie individuelle Marketingkonzepte, die zum Erfolg führen. Diese beinhalten Kommunikationsmaßnahmen

Mehr

In Ihrem Hotel gibt es. freie Zimmer? freedreams hat die Gäste dazu.

In Ihrem Hotel gibt es. freie Zimmer? freedreams hat die Gäste dazu. In Ihrem Hotel gibt es freie Zimmer? freedreams hat die Gäste dazu. www.freedreams.ch Wer wir sind freedreams auf einen Blick - Unternehmensstandort: 6341 Baar - Seit 20 Jahren Experte als Vermittler für

Mehr

Die erfolgreiche Gründung einer Praxis.

Die erfolgreiche Gründung einer Praxis. Die erfolgreiche Gründung einer Praxis. Die Eröffnung der Arztpraxis. einer Logo und Marke Ansprache Patienten und Sorgen Sie dafür, dass man Sie kennt. Viele Dinge sind zu erledigen, bevor eine Arztpraxis

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

konzeptlabor light chf 1 500.00 + Webseite Bestandesaufnahme Lösungsvorschläge + Social Media Bestandesaufnahme 2 Kanäle Umsetzung Schulung

konzeptlabor light chf 1 500.00 + Webseite Bestandesaufnahme Lösungsvorschläge + Social Media Bestandesaufnahme 2 Kanäle Umsetzung Schulung unsere angebote auf 1 blick: konzept light chf 1 500.00 + Webseite Bestandesaufnahme Lösungsvorschläge + Social Media Bestandesaufnahme 2 Kanäle Umsetzung Schulung konzept medium chf 4 400.00 + Sämtliche

Mehr

1. Online Messe Projektmanagement virtuell zeitsparend flexibel 25. und 26. Juni 2014

1. Online Messe Projektmanagement virtuell zeitsparend flexibel 25. und 26. Juni 2014 AUSTELLERINFORMATION 1. Online Messe Projektmanagement virtuell zeitsparend flexibel 25. und 26. Juni 2014 Bisherige Partner unserer Projektmanagement Veranstaltungen und Webinare Auszug: Medienpartner:

Mehr

ein Projekt der digital vernetzten Darstellung von Kulturgütern in Deutschland und ausgewählten Regionen der Nachbarländer

ein Projekt der digital vernetzten Darstellung von Kulturgütern in Deutschland und ausgewählten Regionen der Nachbarländer S. 1 Landeskunde online die digitale Enzyklopädie ein Projekt der digital vernetzten Darstellung von Kulturgütern in Deutschland und ausgewählten Regionen der Nachbarländer Badische Heimat e.v., Freiburg

Mehr

Bärn Fan Merchandising - Partnerschaftskonzept

Bärn Fan Merchandising - Partnerschaftskonzept Bärn Fan Merchandising - Partnerschaftskonzept Was ist Bärn Fan? Eine Kampagne und Initiative von und für Berner. Eine Kampagne, welche die Identität und Loyalität der Berner stärken soll. Eine Kampagne,

Mehr

Werden auch Sie Teil der Marktkooperation Niederlande in der Wintersaison 2015/16

Werden auch Sie Teil der Marktkooperation Niederlande in der Wintersaison 2015/16 Vorstellung Kooperationsmöglichkeiten für Beherbergungsbetriebe Werden auch Sie Teil der Marktkooperation Niederlande in der Wintersaison 2015/16 Die Marktkooperationen sind Kooperationen zwischen Tourismusverbänden

Mehr

www.bernet.ch www.bernet.ch

www.bernet.ch www.bernet.ch Corporate Blogging - Chancen, Erfahrungen, Trends MAZ/Bernet-Seminar 19. Mai 2008 Lernziele Funktionen des Corporate Blogging Blog aufbauen und betreiben Grundlagen für Blog-Strategien Blogs in Monitoring

Mehr

03 2011 Facebook für Unternehmen

03 2011 Facebook für Unternehmen 03 2011 Facebook für Unternehmen Eine Einführung und Entscheidungsgrundlage über einen unternehmerischen Auftritt im sozialen Netzwerk facebook.com Einleitung Nie eröffneten sich so schnell neue Möglichkeiten

Mehr

Werkzeuge und Instrumente der Regionen. - Resultate der Umfrage -

Werkzeuge und Instrumente der Regionen. - Resultate der Umfrage - Werkzeuge und Instrumente der Regionen - Resultate der Umfrage - Seminar Konferenz der Regionen 12. November 2009, Bern Peter Niederer (SAB) Zuerst einmal Besten Dank! Insgesamt 15 Regionen haben geantwortet.

Mehr

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing WiPeC - Experten für Vertrieb & Marketing 2.0 www.kundengewinnung-im-internet.com WiPeC-Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social

Mehr

Österreich Werbung. Services und Leistungen für die österreichische Tourismusbranche. Services und Leistungen für Sie.

Österreich Werbung. Services und Leistungen für die österreichische Tourismusbranche. Services und Leistungen für Sie. Österreich Werbung Services und Leistungen für die österreichische Tourismusbranche Services und Leistungen für Sie. Österreich Werbung Kompetenter Partner der österreichischen Tourismusbranche Für Tourismusorganisationen

Mehr

Tätigkeitsbericht des Stiftungsrates für die Geschäftsjahre 2009 und 2010 zuhanden der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht

Tätigkeitsbericht des Stiftungsrates für die Geschäftsjahre 2009 und 2010 zuhanden der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht Tätigkeitsbericht des Stiftungsrates für die Geschäftsjahre 2009 und 2010 zuhanden der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht Tätigkeitsbericht Swiss Luftfahrtstiftung 2009 / 2010 Seite 1 Der Stiftungsrat der

Mehr

VON DER IDEE ZUR PROFITABLEN FIRMA

VON DER IDEE ZUR PROFITABLEN FIRMA 3 TÄGIGES KOMPAKTSEMINAR VON DER IDEE ZUR PROFITABLEN FIRMA Wollten Sie sich schon immer selbständig machen? Haben Sie bereits eine Idee? Oder haben Sie bereits eine Firma, und suchen ein System wie Sie

Mehr

«Online-Marketing: Erfolgsstrategien für KMU s»

«Online-Marketing: Erfolgsstrategien für KMU s» März 2013 Contrexx Partnertag 2013 Online Marketing Erfolgstrategien «Online-Marketing: Erfolgsstrategien für KMU s» Contrexx Partnertag 21. März 2013 Inhalt Ziele der Webseite und Online Marketing Übersicht

Mehr

ONLINE MARKETING TRICKS 2015

ONLINE MARKETING TRICKS 2015 Die besten ONLINE MARKETING TRICKS 2015 für Profis TIPP 1 Das richtige Content Marketing Backlinks kaufen, eine Website in hunderte Kataloge eintragen oder Links tauschen ist teuer, mühselig, bringt Ihren

Mehr

Viel zu schön, um kurz zu bleiben.

Viel zu schön, um kurz zu bleiben. Viel zu schön, um kurz zu bleiben. Die Steiermark entdecken. Sommerkampagne 2017 Polen Anmeldeschluss: 12.12.2016 Unterlagenschluss: 21.12.2016 STEIERMARK TOURISMUS Steirische Tourismus GmbH Seite 2 Viel

Mehr

Interaktive Kundenansprache Scout24 Schweiz AG

Interaktive Kundenansprache Scout24 Schweiz AG www.scout24.ch Interaktive Kundenansprache Scout24 Schweiz AG Zürich 28.06.2012 Andreas Gran Agenda der Präsentation (1) Facts & Figures (2) Der Begriff interaktive Kommunikation (3) Interaktive Kommunikation

Mehr

Marktbearbeitungszirkel 2012 St. Moritz, 31. August Schweiz

Marktbearbeitungszirkel 2012 St. Moritz, 31. August Schweiz Marktbearbeitungszirkel 2012 St. Moritz, 31. August 2012 MÄRKTE-WORKSHOP Schweiz AGENDA 1. Marktsituation 2. Hotel-Logiernächteentwicklung 3. Marktbearbeitungs-Ansatz 4. Review Marktbearbeitungsaktivitäten

Mehr

ricardo.ch auto.ricardo.ch shops.ch Social Media und Social Commerce bei ricardo.ch Lukas Thoma Head of Marketing & Communication André Kunz Head of IT Operation 21.03.2012 Über uns ricardo.ch 21.03.2012

Mehr

esistfreitag Kreativ-Agentur für den digitalen Dialog 1 esistfreitag - Kreativ-Agentur für den digitalen Dialog

esistfreitag Kreativ-Agentur für den digitalen Dialog 1 esistfreitag - Kreativ-Agentur für den digitalen Dialog esistfreitag Kreativ-Agentur für den digitalen Dialog 1 esistfreitag - Kreativ-Agentur für den digitalen Dialog was ist esistfreitag Die Kreativschmiede aus Frankfurt ist mehr als eine Werbe-, Design-,

Mehr

Pocket Messeplan. Ihr aussagekräftiger Auftritt in den Medien. Der Pocket Messeplan der handliche Faltplan zur optimalen Orientierung vor Ort

Pocket Messeplan. Ihr aussagekräftiger Auftritt in den Medien. Der Pocket Messeplan der handliche Faltplan zur optimalen Orientierung vor Ort DIE OFFIZIELLEN MEDIEN Pocket Messeplan Ihr aussagekräftiger Auftritt in den Medien Der Pocket Messeplan der handliche Faltplan zur optimalen Orientierung vor Ort Auflage: 50.000 Exemplare Kostenlose Verteilung

Mehr

THE CROSSMEDIA MARKETPLACE

THE CROSSMEDIA MARKETPLACE THE CROSSMEDIA MARKETPLACE die erste Planungs- und Buchungsplattform für Werbung und Sponsoring Was ist crossmediamarket? THE CROSSMEDIA MARKETPLACE hat die Vision zur weltweit grössten Plattform für Angebote

Mehr

UMSATZ GEWINN WACHSTUM

UMSATZ GEWINN WACHSTUM UMSATZ GEWINN WACHSTUM NEUE IMPULSE SETZEN STRATEGIE + MARKETING STRATEGIE + MARKETING WIR STEIGERN IHREN GESCHÄFTSERFOLG. Inhalt DAS UNTERNEHMEN 07 WAS WIR SIND 08 WAS WIR NICHT SIND 11 WER WIR SIND 12

Mehr

ITB Berlin März WTM London November Arrival Guides August Juli Ausgabe: 1. Februar. 2. Ausgabe: 1.

ITB Berlin März WTM London November Arrival Guides August Juli Ausgabe: 1. Februar. 2. Ausgabe: 1. Anmeldeformular Marketingaktivitäten Geschätzte Partner Besten Dank für Interesse an den Kooperationsmöglichkeiten von Basel. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Bis Ende August 2016

Mehr

Online Werbung auf basel.com. Exklusive Angebote für die Partner von Basel Tourismus.

Online Werbung auf basel.com. Exklusive Angebote für die Partner von Basel Tourismus. Online Werbung auf basel.com Exklusive Angebote für die Partner von Basel Tourismus. Allgemeine Informationen. Die Webseite von Basel Tourismus www.basel.com verzeichnet pro Jahr über eine Million Besucher

Mehr

100 Jahre Schweizer Chirurginnen und Chirurgen. 100 Jahre für die Patienten. Partner-Dokumentation für das Jubiläumsjahr

100 Jahre Schweizer Chirurginnen und Chirurgen. 100 Jahre für die Patienten. Partner-Dokumentation für das Jubiläumsjahr 1913 2013 100 Jahre Schweizer Chirurginnen und Chirurgen 100 Jahre für die Patienten Partner-Dokumentation für das Jubiläumsjahr VORWORT DES PRÄSIDENTEN 100 Jahre Schweizer Chirurginnen und Chirurgen das

Mehr

AUS- UND WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNGSVERANTWORTLICHE VON SPORTVEREINEN. Vereinsmanagement-Ausbildung (VMA)

AUS- UND WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNGSVERANTWORTLICHE VON SPORTVEREINEN. Vereinsmanagement-Ausbildung (VMA) AUS- UND WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNGSVERANTWORTLICHE VON SPORTVEREINEN Vereinsmanagement-Ausbildung (VMA) Die Vereinsmanagement-Ausbildung (VMA) Erfolgreich einen Sportverein führen, Sponsoren gewinnen,

Mehr