Erbliche Augenleiden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erbliche Augenleiden"

Transkript

1 Erbliche Augenleiden Farbensehen Retinitis pigmentosa / Usher-Syndrom Retinoblastom Myopie

2 Ishihara-Test (pseudoisochromatische Tafeln) für rot/grün Farbsehdefekte. Farbkompetente sehen 25, 6, 8, 56, 29, 45 - Protanope und Deuteranope nur 25, 56. Anomale Trichromaten können andere Ishihara-Tafeln nicht lesen.

3 Auge und Netzhaut Sklera Choreoidea Retina bipol. Zellen Stäbchen Zapfen PE Cornea LICHT Pupille Linse Iris N. opticus Axone Ganglion- Zellen amakrine Zellen Horizontal- Zellen Ziliarkörper

4 äußere humane Retina äns x x x x x x x x x x ägm is äs PE Immunhistochemie, Semidünn-Schnitt, Gegenfärbung Toluidinblau Zapfen-Kerne (X); Zapfen-Segmente (X); Zapfen-Axone E. Petrasch-Parwez

5 relative Absorption relative Absorption relative Absorption blau 420 nm grün 530 nm rot 560 nm Absorptionsspektren der Sehpigmente Wellenlänge (nm) blau protanop grün blau deuteranop rot protanomal blau grün + grünlich blau deuteranomal rot + rötlich Wellenlänge (nm) Wellenlänge (nm)

6 X-chromosomale Opsin-Gene S/A 180 Y 277 T 285 A 180 F 277 A 285 rot rot grün (nicht exprimiert) (nicht exprimiert) (nicht exprimiert) (nicht exprimiert) grün/rot Hybrid (nicht exprimiert) (nicht exprimiert) Variation in X-chromosomalen rot/grün Pigment-Genen bei Farb-Kompetenten: 1 rot Pigment und 1-6 grün Pigment-Gene (durchschnittlich 2 bei Europäern); nur das rot (5 ) und das erste 3 benachbarte grün Pigment-Gen werden in Photorezeptoren exprimiert Phänotyp!

7 Kopiezahl-Änderung der rot/grün Pigment-Gene durch inter-gen Rekombination rot/grün blind

8 X-chromosomale Opsin-Gene S/A 180 Y 277 T 285 A 180 F 277 A 285 rot rot grün (nicht exprimiert) (nicht exprimiert) (nicht exprimiert) (nicht exprimiert) grün/rot Hybrid (nicht exprimiert) (nicht exprimiert) Variation in X-chromosomalen rot/grün Pigment-Genen bei Farb-Kompetenten: 1 rot Pigment und 1-6 grün Pigment-Gene (durchschnittlich 2 bei Europäern); nur das rot (5 ) und das erste 3 benachbarte grün Pigment-Gen werden in Photorezeptoren exprimiert Phänotyp!

9 rot/grün Pigment-Gen Hybride durch intra-gen Rekombination grün/rot Hybrid rot/grün schwach deuteranomal rot/grün Hybrid rot/grün schwach protanomal

10 mit rot/grün Fehlsichtigkeit assoziierte Gencluster Gencluster Farbsehen rot/grün Hybrid protanomal protanop protanop grün/rot Hybrid mutiert (nicht exprimiert) deuteranomal deuteranop deuteranop deuteranop

11 Farbseh-Störungen sind häufig Zäpfchen Frequenz Normal Protanop Protanomal Deuteranop Deuteranomal Tritanop Blau monochrom Achromatopsie 90% 1% 1% 1% 5% 1/1000 1/ /30000

12 Erbliche Augenleiden Farbsehen RP Retinoblastom Myopie

13 Ophthalmoskopie Sehnerv Sehnerv normales Auge RP Auge

14 RP Ganglienzellschicht innere Körnerschicht äußere Körnerschicht Zapfen und Stäbchen Pigmentepithel normale Retina

15 RP Ganglienzellschicht innere Körnerschicht äußere Körnerschicht Zapfen und Stäbchen Pigmentepithel normale Retina RP

16 rod/cone-dysplasie Wildtyp GCL Mausmodell: äußere Retina degeneriert in 1 Monat Blindheit IPL INL GCL IPL INL PE PE Ganglienzellschicht (GCL), innere plexiforme Schicht (IPL), innere nukleäre Schicht (INL), Pigmentepithel (PE) E. Petrasch-P.

17 RP Erbgang % aller RP ad 15-25% ar 5-20% X-chrom. 5-15%? 40-50% digen sehr selten

18 Locus Gen Chromosom Protein verursacht auch % adrp RP18 PRPF3 1q21.2 U4/U6 small nuclear ribonucleoprotein Prp3 wenige Familien RP33 SNRNP200 2q12.1 U5 snrnp specific protein wenige Familien RP4 RHO 3q21-q24 Rhodopsin ar RP; ad CSNB 25-30% RP7 PRPH2 6p21.1-cen Peripherin digene RP mit ROM1 ad MD 5-10% RP9 RP9 7p14.2 RP 9 protein? RP10 IMPDH1 7q31.3-q32 Inosin 5'- monophosphat dehydrogenase 1 3-5% RP1 RP1 8q11-q13 Oxygen-regulated protein % ROM1 11q13 Rod outer segment membrane protein 1 digene RP mit PRPH2 (Peripherin) selten RP27 NRL 14q11.1-q11.2 Neural retina-specific leucine zipper protein ar RP selten RP13 PRPF8 17p13.3 Pre-mRNA processing splicing factor 8? RP17 CA4 17q23 Carbonic anhydrase IV? RP30 FSCN2 17q25 Fascin 2 3% Japaner mit adrp CRX 19q13.3 Cone-rod homeobox protein ad CORD 3 ad + ar LCA selten RP11 PRPF31 19q13.4 U4/U6 snrnp-associated 61-kD protein 15-20% RetNet: CSNB= congen. station. Nachtblindheit MD= Macula-Dystrophie CORD= cone rod Dystrophie LCA= Leber congen. Amaurose

19 OMIM Loci für RP und erbliche Augen-Erkrankungen RP # Gen Chromosom Vererb. RP # Gen Chromosom Vererb. RP1 RP1, ORP1 d/r RP41 PROM1 r RP2 RP2 X RP42 KLHL7 d RP3 RPGR X RP43 PDE6A r RP4 RHO r RP44 RGR d/r RP6 Xp21.3-p21.2 X RP45 CNGB1 r RP7 PRPH2/ROM1 d RP46 IDH3B r RP8 MTTS2 m RP47 SAG r RP9 RP9 d RP48 GUCA1B d RP10 IMPDH1 d RP49 CNGA1 r RP11 PRPF31 d RP50 BEST1 d RP12 CRB1 r RP51 TTC8 r RP13 PRPF8 d RP52 2q24.1-q31.1 d RP14 TULP1 r RP53 RDH12 r RP15 RPGR X RP54 C2ORF71 r RP17 CA4 d RP55 ARL6 r RP18 PRPF3 d RP56 IMPG2 r RP19 ABCA4 d/r RP57 PDE6G r RP20 RPE65 r RP58 ZNF513 r RP21 MTTS2 m RP59 DHDDS r RP22 16p12 r RP60 PRPF6 d RP23 OFD1 X RP61 CLRN1 r RP24 Xq26-q27 X RP62 MAK r RP25 EYS r RP63 6q23 d RP26 CERKL r RP64 C8ORF37 r RP27 NRL d RP65 CDHR1 r RP28 FAM161A r RP66 RBP3 r RP29 4q32-q34 r RP67 NEK2 r RP30 FSCN2 d RP68 SLC7A14 r RP31 TOPORS d RP69 KIZ r RP32 1p21.1-p13.3 r RP70 PRPF4 d RP33 SNRNP200 d RP71 IFT172 r RP34 Xq28 X RP72 ZNF408 r RP35 SEMA4A d/r RP73 HGSNAT r RP36 PRCD r RP74 BBS2 r RP37 NR2E3 d/r RP75 AGBL5 r RP38 MERTK r RP76 POMGNT1 r RP39 USH2 r RP77 REEP6 r RP40 PDE6B r RP78 ARHGEF18 r RP79 HK1 r Chromosom n X 21 Y 0 mitochondr RETNET

20 Gene und retinale Erkrankungen OMIM RETNET

21 Gene therapy rescues photoreceptor blindness in dogs and paves the way for treating human X-linked retinitis pigmentosa Beltran et al. Proc Natl Acad Sci USA 2012; 109: RPGR mutation; subretinal injections of adenoassociated virus-vectored human RPGR with human IRBP / GRK1 promoters

22 Erbliche Augenleiden Farbensehen Retinitis pigmentosa / Usher-Syndrom Retinoblastom Myopie

23 Usher-Syndrom häufig congenital RP-Beginn Gleich- Hörverlust gewicht Usher I taub <10 J. gestört Usher II schwer- >10 J. - hörig Usher III [später] >16-30 J. [50% ]

24 Usher-Syndrom Locus Gen Chromosom verursacht auch USH1A USH1B MYO7A 11q13.5 Taubheit ad, ar USH1C Harmonin 11p15.1 Taubheit ar USH1D CDH23 10q21-q22 Taubheit ar USH1E 21q21 USH1F PCDH15 10q21-q22 Taubheit ar USH1G SANS 17q24-q25 USH1H 15q22-q23 USH1J CIB2 15q24 Taubheit ar USH1K 10p11.21-q21.1 USH2A USH2A 1q41 USH2B USH2C GPR98 5q14.3 familiäre Fieberkrämpfe 4 USH2C PDZD7 10q24.31 USH2D WHRN 9q32 Taubheit ar USH3A CLRN1 3q25.1 RP61 USH3B HARS 5q31.3 Stand

25 Erbliche Augenleiden Farbensehen Retinitis pigmentosa / Usher-Syndrom Retinoblastom Myopie

26

27 Two hits-modell (Knudson) 1. Mutation Mutation (RB1) 2. somat. Mutation Mutation (RB1) normale Zelle 1. Soma-Zelle nach Spontanmutation 2. alle Soma-Zellen bei Patienten mit familiärem RB klonaler Ursprung des Tumors

28 Retinoblastom (RB) - häufigster maligner Augen-Tumor, Kleinkinder - 1: Leukokorie (weißer Pupillenreflex) - 60% unilateral, 40% bilateral einseitig: Nachkommen empirisch 6% Risiko - Zweittumore: Sarkome, malignes Melanom etc.

29 RB: M-Mosaike

30 Retinoblastom erbliche Formen: oft bilateral, wenn unzureichend überwacht gelegentlich inkomplette Penetranz somatische M: einseitig, 5-10% der isolierten Fälle Mosaike [2,5% einseitiger Retinoblastome: Ø RB-Mutation; MYCN-Expression ]

31 Rb-Protein

32 Rb-Protein Interaktionen

33 Rb-Protein Effekte Rb ID2?? Differenzierung Metastasierung E2F E2F G1-S Zellzyklus Angiogenese E2F E2F SUV39 H1 Zelltod Genomstabilität Altern

34 Rb-Effekte bei anderen Tumoren Tumor % RB1 Inaktivierung/ Prädisposition Konsequenz Lunge 90% + SCLC-Prädisposition bei Keimbahn- Mutationen; non-sclc: 20% SCLC Initiation + invasive Progression Melanom Prädisposition Initiation bei familiären Fällen Prostata 20% invasive Progression Mamma 20% Progression Blase >30% invasive Progression Leukämie CML 20% Progression (CML-Blastenkrise) Gehirn >20% fortgeschrittene Gliome Progression Ösophagus >30% Adeno- bzw. Plattenepithel-Ca frühe Progression Leber >20% fortgeschrittenes hepatozelluläres Ca Progression

35 RB-Therapie Enukleation: große Tumormassen; Augenimplantat fokal, kleine Tumore bei bilateralem RB: Chemotherapie Radiotherapie + fokale Behandlung (cave: Bestrahlung prädisponiert für sekundäre Tumore unilaterale Enukleation (85-90% Heilung) Carboplatin, Vincristine, Etoposide

36 Myopie

37 Myopie - >100 Gene + Umwelt, hier speziell Bildung Qiao Fan, Nature Genet. 2016

38 Zusammenfassung - genet. bedingte Farbsehschwächen erklärbar - RP genetisch sehr heterogen (auch Usher-S.) - Rb als genetischer Modelltumor

Neue Technologien in der Humangene2k: Next-genera2on sequencing (NGS)

Neue Technologien in der Humangene2k: Next-genera2on sequencing (NGS) Neue Technologien in der Humangene2k: Next-genera2on sequencing (NGS) Hanno J. Bolz Ins2tut für Humangene2k Universitätsklinikum Köln Ingelheim DNA-Sequenzierung nach Sanger Next-genera2on sequencing (NGS)

Mehr

Bernd Wissinger. Molekulargenetisches Labor Forschungsinstitut für Augenheilkunde Department für Augenheilkunde Universitätsklinikum Tübingen

Bernd Wissinger. Molekulargenetisches Labor Forschungsinstitut für Augenheilkunde Department für Augenheilkunde Universitätsklinikum Tübingen Genetische Grundlagen erblicher Netzhauterkrankungen Bernd Wissinger Molekulargenetisches Labor Forschungsinstitut für Augenheilkunde Department für Augenheilkunde Universitätsklinikum Tübingen MoDe Montags-Demo

Mehr

Mouse model, hereditary retinal degeneration,

Mouse model, hereditary retinal degeneration, Netzhautdegenerationen - Klinik, Genetik und Therapie Mausmodelle für erbliche Netzhautdegenerationen Mathias W. Seeliger AG Retinale Funktionsdiagnostik, Universitäts-Augenklinik Tübingen, Abt. für Pathophysiologie

Mehr

Optische Abbildung durch das Auge. Aufbau des menschlichen Auges

Optische Abbildung durch das Auge. Aufbau des menschlichen Auges Optische Abbildung durch das Auge Aufbau des menschlichen Auges Optische Parametrisierung des Auges: Medianwerte für erwachsene Europäer Krümmungsradien: Vorderfläche der Hornhaut 7.72 mm Rückfläche der

Mehr

Gentherapie bei degenerativen Erkrankungen der Netzhaut

Gentherapie bei degenerativen Erkrankungen der Netzhaut Augenärztliche Fortbildung Gentherapie bei degenerativen Erkrankungen der Netzhaut (Gene therapy of retinal degenerative diseases) Knut Stieger, Birgit Lorenz Labor für Molekulare Ophthalmologie Univ.-Augenklinik

Mehr

5.1 Aufbau und Übersicht 5.2 Geometrische Optik 5.3 Bildentstehung 5.4 Signalverarbeitung

5.1 Aufbau und Übersicht 5.2 Geometrische Optik 5.3 Bildentstehung 5.4 Signalverarbeitung 5) Das Auge 5.1 Aufbau und Übersicht 5.2 Geometrische Optik 5.3 Bildentstehung 5.4 Signalverarbeitung Schlemmscher Kanal Iris M. rectus sup. Konjunktiva Aufbau Photorezeptorschicht Retina (Netzhaut) Chorioidea

Mehr

1 EINLEITUNG. 1.1 Das visuelle System. 1.1.1 Die Anatomie des menschlichen Auges. 1 Einleitung 12

1 EINLEITUNG. 1.1 Das visuelle System. 1.1.1 Die Anatomie des menschlichen Auges. 1 Einleitung 12 1 Einleitung 12 1 EINLEITUNG 1.1 Das visuelle System Mit unseren fünf Sinnen orientieren wir uns in der Umwelt. Erst das menschliche Gehirn setzt das Feuerwerk der Neuronen aus Sehen, Hören, Riechen, Schmecken

Mehr

Dresden 2015 Universitäts. Dresden 2015 Universitäts. Frauenzentrum Dresden 2015 Universitäts

Dresden 2015 Universitäts. Dresden 2015 Universitäts. Frauenzentrum Dresden 2015 Universitäts Refresherkurs 05.12.2015 Familiäres Mamma- und Ovarialkarzinom, Genetik in der Onkologie Dr. med. Karin Kast Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs Dresden Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde

Mehr

admedicum Experten für Patienten Information

admedicum Experten für Patienten Information admedicum Experten für Patienten Information Treatrush 2014/2 - Freigegeben Stand: Januar 2015 Um was geht/ging es? TREATRUSH, ein Projekt zum Usher-Syndrom Was wurde veröffentlicht? Die Zusammenfassung

Mehr

AB5 Auge und Farbwahrnehmung 1. Das Auge als wichtigster Bestandteil unseres Sehsinnes ist der Inhalt dieses Arbeitsblattes.

AB5 Auge und Farbwahrnehmung 1. Das Auge als wichtigster Bestandteil unseres Sehsinnes ist der Inhalt dieses Arbeitsblattes. AB5 Auge und Farbwahrnehmung 1 Das Auge Das Auge als wichtigster Bestandteil unseres Sehsinnes ist der Inhalt dieses Arbeitsblattes. Der Aufbau des Auges Füge die unten angeführten Benennungen an passender

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13206-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.01.2016 bis 11.10.2016 Ausstellungsdatum: 11.01.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Grundlagen des Farbensehens

Grundlagen des Farbensehens Das Farbensehen der Vögel, Arbeitsmaterial 1 Grundlagen des Farbensehens AB 1-1, S. 1 Arbeitsaufträge: 1. Beschriften Sie die Koordinatenachsen des Diagramms und schreiben Sie an das Absorptionsmaximum

Mehr

Nachsorge = Vorsorge

Nachsorge = Vorsorge Prof. Dr. Bernhard Wörmann DGHO - Leitlinien Berlin Hämatoonkologische Praxis Bremen Magdeburg, 29. August 2010 Aufgaben der Nachsorge Lokalrezidiv (örtlicher Rückfall) Fernmetastasen Nebenwirkungen der

Mehr

INFORMATIONEN ÜBER THERAPIEANSÄTZE AUS MEDIZIN, WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG VERNETZUNG UND UNTERSTÜTZUNG VON USHER- BETROFFENEN UND DEREN FAMILIEN

INFORMATIONEN ÜBER THERAPIEANSÄTZE AUS MEDIZIN, WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG VERNETZUNG UND UNTERSTÜTZUNG VON USHER- BETROFFENEN UND DEREN FAMILIEN INFORMATIONEN ÜBER THERAPIEANSÄTZE AUS MEDIZIN, WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG VERNETZUNG UND UNTERSTÜTZUNG VON USHER- BETROFFENEN UND DEREN FAMILIEN KONTAKT: DOMINIQUE STURZ USHER-SYNDROME@GMX.AT MOBIL: +43

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Expertengespräch zum Thema Retinoblastom Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Professor Norbert Bornfeld, Direktor des Zentrums

Mehr

Genetische und Physiologische Grundlagen der Achromatopsie

Genetische und Physiologische Grundlagen der Achromatopsie Genetische und Physiologische Grundlagen der Achromatopsie Susanne Kohl Molekulargenetisches Labor Universitäts-Augenklinik Tübingen 1. Achromatopsie-Symposium Maritim-Hotel Gelsenkirchen 21. April 2007

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Herbstsemester 2008 14.10.2008 (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger Universität Zürich & Fachhochschule Nordwestschweiz Visual Cognition

Mehr

Individualisierte Medizin Onkologie

Individualisierte Medizin Onkologie Individualisierte Medizin Onkologie Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann Jena, 12. März 2013 Krebserkrankungen - Inzidenz Männer Frauen Prostata 25,7 Dickdarm 14,3 Lunge 13,8 Harnblase 4,6 Mundhöhle / Rachen

Mehr

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Allgemeine Psychologie I Vorlesung 4 Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Allgemeine Psychologie I Woche Datum Thema 1 FQ 20.2.13 Einführung, Verteilung der

Mehr

Diagnostik und Beratung bei Netzhautdystrophien im Kindes- und Erwachsenenalter

Diagnostik und Beratung bei Netzhautdystrophien im Kindes- und Erwachsenenalter Netzhautdegenerationen - Klinik, Genetik und Therapie Diagnostik und Beratung bei Netzhautdystrophien im Kindes- und Erwachsenenalter Birgit Lorenz Abteilung für Pädiatrische Ophthalmologie, Strabismologie

Mehr

Genetische Beratung als Möglichkeit der Krebsprävention

Genetische Beratung als Möglichkeit der Krebsprävention Krebsprävention vom Wissen zum alltäglichen Handeln Genetische Beratung als Möglichkeit der Krebsprävention Dr. med. Dunja Niedrist PD Dr. med. Deborah Bartholdi FMH für medizinische Genetik Institut für

Mehr

Begleittext zum Foliensatz Erbgänge beim Menschen

Begleittext zum Foliensatz Erbgänge beim Menschen Für ein besseres Verständnis der Folien werden vorab einige Begriffe definiert: Gen Genom Allel Ein Gen ist die physikalische und funktionelle Einheit der Vererbung. Biochemisch ist es eine geordnete Abfolge

Mehr

Genetische Ursachen der Krebsentstehung Molekularbiologie menschlicher Tumoren

Genetische Ursachen der Krebsentstehung Molekularbiologie menschlicher Tumoren Genetische Ursachen der Krebsentstehung Molekularbiologie menschlicher Tumoren Literatur Molekulare Onkologie Entstehung und Progression maligner Tumoren C. Wagener Thieme Verlag Was ist Krebs? Zellzyklus

Mehr

Physiologie des Auges

Physiologie des Auges Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Herbstsemester 2011 03.10.2011 (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger Überblick Wahrnehmung: Sinnesorgane Prozesse und Grundprinzipien

Mehr

Histologie des Auges

Histologie des Auges Histologie des Auges Hintergrundinformation zum Präparationsabend in der MGW 05/2012 Von Dr. Thomas Kann Einleitung: Am 12.05.2012 wurden im Rahmen eines Präparationsabend folgende Dauerpräparate angefertigt:

Mehr

Visuelle Wahrnehmung I

Visuelle Wahrnehmung I Visuelle Wahrnehmung I Licht: physikalische Grundlagen Licht = elektromagnetische Strahlung Nur ein kleiner Teil des gesamten Spektrums Sichtbares Licht: 400700 nm Licht erst sichtbar, wenn es gebrochen

Mehr

Usher-Syndrom Was ist das?

Usher-Syndrom Was ist das? Usher-Syndrom Was ist das? Eine Hör- und Sehbehinderung ProRetina Infoserie Nr.4, 1-2005 Stiftung zur Verhütung von Blindheit Impressum Herausgeber PRO RETINA Deutschland e.v. Selbsthilfevereinigung von

Mehr

Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs. Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln

Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs. Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln Über was ich Ihnen heute berichten will: Lungenkrebs ist nicht gleich Lungenkrebs

Mehr

Histologie II Sinnesorgane 1. = Nervenzellen (Riechzellen, freie Nervenendigungen, Mechano- und

Histologie II Sinnesorgane 1. = Nervenzellen (Riechzellen, freie Nervenendigungen, Mechano- und Sinnesorgane 1 Sinneszellen primäre Sinneszellen = Nervenzellen (Riechzellen, freie Nervenendigungen, Mechano- und Thermorezeptoren) sekundäre Sinneszellen = Rezeptorzellen (Geschmackszellen, Photorezeptoren,

Mehr

Aufbau des Sehsystems

Aufbau des Sehsystems Das Auge Abbildender Apparat (Linse etc) Photorezeptoren (Zapfen und Stäbchen) Photorezeptormosaik Dunkeladaptation Sehschärfe Laterale Hemmung und Konvergenz Aufbau des Sehsystems Lichtreize Das Sehsystem

Mehr

Krebs und Vererbung. Familiäre Krebserkrankungen

Krebs und Vererbung. Familiäre Krebserkrankungen Krebs und Vererbung Familiäre Krebserkrankungen Dr. Dagmar Lang Ärztin Praxis für Humangenetik Erlenring 9 35037 Marburg www.humangenetik-marburg.de Gliederung Einführung ins Thema Die Genetische Beratung

Mehr

Korrektion angeborener Farbsinnstörungen durch farbige Gläser und Kontaktlinsen?

Korrektion angeborener Farbsinnstörungen durch farbige Gläser und Kontaktlinsen? Dr. Andreas Berke Korrektion angeborener Farbsinnstörungen durch farbige Gläser und Kontaktlinsen? Angeborene Farbsinnstörungen sind die häufigsten genetisch bedingten Anomalien des Auges: mehr als drei

Mehr

Lebensstil-Umweltfaktoren-Gene: Vom Wesen der Epigenetik

Lebensstil-Umweltfaktoren-Gene: Vom Wesen der Epigenetik Lebensstil-Umweltfaktoren-Gene: Vom Wesen der Epigenetik Karl Heinimann, MD PhD Medizinische Genetik Universitätskinderspital beider Basel karl.heinimann@unibas.ch 14. Internationales Seminar DESO St.

Mehr

Molekulare Pathologie: 11 11 mögliche Mechanismen, die die die die Funktion eines eines Genproduktes einschränken oder oder zerstören können können

Molekulare Pathologie: 11 11 mögliche Mechanismen, die die die die Funktion eines eines Genproduktes einschränken oder oder zerstören können können Molekulare Pathologie: 11 11 mögliche Mechanismen, Funktion es es Genproduktes schränken o o zerstören können können Erbkrankheiten Lit.: Lit.: Strachan Strachan & & Read, Read, 2005, 2005, Mol. Mol. Humangenetik

Mehr

Vorlesung Augenheilkunde Netzhautablösung, Glaskörpererkankungen

Vorlesung Augenheilkunde Netzhautablösung, Glaskörpererkankungen Vorlesung Augenheilkunde Netzhautablösung, Glaskörpererkankungen Grundlagen: Ausstülpungen des RPE Klassifikation: Netzhautablösung Lochbedingte Netzhautablösung = rhegmatogene Ablatio Zugbedingte Netzhautablösung

Mehr

CHM Chorioideremie Patientensymposium / Patientenseminar

CHM Chorioideremie Patientensymposium / Patientenseminar CHM2016 2. Chorioideremie Patientensymposium / Patientenseminar von Klaus-Peter Schwartz Das Seminar fand vom 26. August bis 28. August 2016 im Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden-Naurod statt. Seminar, Verpflegung

Mehr

Wie erblich sind Epilepsien? Konzepte für die Interaktion von Genen und Umwelt

Wie erblich sind Epilepsien? Konzepte für die Interaktion von Genen und Umwelt Wie erblich sind Epilepsien? Konzepte für die Interaktion von Genen und Umwelt Ingo Helbig Klinik für Neuropädiatrie UKSH Kiel www.epilepsiegenetik.de Aufbau Aufbau - Warum? Aufbau - Warum? - Der Stand

Mehr

Oft Kinder oder junge Erwachsene betroffen Aufklärung der Eltern/Familie Familiäre Häufung

Oft Kinder oder junge Erwachsene betroffen Aufklärung der Eltern/Familie Familiäre Häufung Besonderheiten: Oft Kinder oder junge Erwachsene betroffen Aufklärung der Eltern/Familie Familiäre Häufung Krankheitswert Behandlung oft sehr komplex, manchmal nicht möglich Rehabilitation wichtig Kolobom

Mehr

Thema. Hodenkarzinom. Aufbaukurs Krebswissen WS 2015.16. Gero Kramer. Urologie. Autor, Einrichtung, Abteilung...

Thema. Hodenkarzinom. Aufbaukurs Krebswissen WS 2015.16. Gero Kramer. Urologie. Autor, Einrichtung, Abteilung... Aufbaukurs Krebswissen WS 2015.16 Hodenkarzinom Gero Kramer Urologie 1 Hodenkarzinom Epidemiologie 1% aller bösartiger Neubildungen beim Mann 3-10 neue Fälle / 100 000 Männer / Jahr (Westen) Anstieg in

Mehr

Ist ein Umdenken bei der Therapie des metastasierten Prostata Carzinoms notwendig?

Ist ein Umdenken bei der Therapie des metastasierten Prostata Carzinoms notwendig? JOURNAL CLUB α Ist ein Umdenken bei der Therapie des metastasierten Prostata Carzinoms notwendig? Derzeit gängige Theorie der Metastasierung Aus einer Zelle oder einem Zellklon entsteht eine Metastase

Mehr

Was versteht man unter partiellen (fokalen) epileptischen Anfällen? Welche Unterformen gibt es?

Was versteht man unter partiellen (fokalen) epileptischen Anfällen? Welche Unterformen gibt es? Was versteht man unter partiellen (fokalen) epileptischen Anfällen? Welche Unterformen gibt es? Nennen Sie zwei genetische Faktoren, die zu einer Hirnschädigung führen können. Geben Sie je ein Beispiel

Mehr

Programmierbare Stromquelle. Schieberegister für Strom- und. Elektrodenauswahl

Programmierbare Stromquelle. Schieberegister für Strom- und. Elektrodenauswahl Kapitel 6 Einsatz der Stimulationselektroden für ein Retina-Implantat 6.1 Zur epiretinalen Stimulation retinaler Ganglienzellen Die Ursachen, die eine Blindheit bedingen, oder eine Erblindung zur Folge

Mehr

2. Übung: Chromosomentheorie

2. Übung: Chromosomentheorie Konzepte: 2. Übung: Chromosomentheorie Mitose/Meiose Geschlechtschromosomale Vererbung Chromosomentheorie Zellzyklus G 1 Phase: postmitotische Phase oder Präsynthesephase Zelle beginnt wieder zu wachsen

Mehr

Gemeinsame genetische Risikofaktoren bei häufigen Epilepsiesyndromen entdeckt

Gemeinsame genetische Risikofaktoren bei häufigen Epilepsiesyndromen entdeckt Epilepsie-Varianten Gemeinsame genetische Risikofaktoren bei häufigen Epilepsiesyndromen entdeckt Berlin (19. September 2014) - Epilepsien sind eine klinisch heterogene Gruppe neurologischer Erkrankungen.

Mehr

Entwicklungsstörungen und Intelligenzdefekte im Licht neuer gendiagnostischer Verfahren

Entwicklungsstörungen und Intelligenzdefekte im Licht neuer gendiagnostischer Verfahren Institut für Medizinische Genetik Entwicklungsstörungen und Intelligenzdefekte im Licht neuer gendiagnostischer Verfahren Prof. Dr. med. Anita Rauch Seite 1 Häufigkeit von Intelligenzminderung (ID) IQ

Mehr

Aufbau des menschlichen Auges

Aufbau des menschlichen Auges Visueller Reiz Licht = elektromagnetische Wellen Wellenlänge (nm) Äußerlich sichtbare Bestandteile Äußerlich sichtbare Bestandteile Weiße, robuste Hautschicht, die das Auge umschließt Stärke: 0,4 1,0 mm

Mehr

Farbensehen und Hell-Dunkel-Sehen

Farbensehen und Hell-Dunkel-Sehen Farbensehen und Hell-Dunkel-Sehen Ein Beitrag zum NWA-Tag 2011 von Marjorie Fanzot-Rittner Maren Schmucker Anne-Kathrin Sigler Inhalt 1. Bezug zum Bildungsplan...1 2. Sachinformation für die Lehrperson...2

Mehr

Vorlesung 3. 2015 Prof. Dr. Adrian Schwaninger 59

Vorlesung 3. 2015 Prof. Dr. Adrian Schwaninger 59 Vorlesung 3 2015 Prof. Dr. Adrian Schwaninger 59 Überblick Einleitung Psychophysik Wahrnehmung: Sinnesorgane Prozesse und Grundprinzipien Sehen Hören Propriozeption Tastsinn Geschmackssinn Geruchssinn

Mehr

Innere Medizin 3 Zentrum für Hämatologie und medizinische Onkologie. Die Rolle der Onkologie im Brustkompetenzzentrum

Innere Medizin 3 Zentrum für Hämatologie und medizinische Onkologie. Die Rolle der Onkologie im Brustkompetenzzentrum Die Rolle der Onkologie im Brustkompetenzzentrum Onkologe Chirurg Strahlentherapeut Nuklearmediziner Psycho- Onkologe? Plastischer Chirurg Gynäkologe Radiologe Erfolge können in der Krebsbehandlung nur

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der molekulargenetischen Diagnostik am Beispiel der Cystischen Fibrose (CF) PD Dr. Sabine Hoffjan 5.1.

Möglichkeiten und Grenzen der molekulargenetischen Diagnostik am Beispiel der Cystischen Fibrose (CF) PD Dr. Sabine Hoffjan 5.1. Möglichkeiten und Grenzen der molekulargenetischen Diagnostik am Beispiel der Cystischen Fibrose (CF) PD Dr. Sabine Hoffjan 5.1.2015 Klinik der CF CF-Patienten haben einen zähflüssige Sekrete Betroffene

Mehr

5. Farbwahrnehmung Teil 1 Das Auge

5. Farbwahrnehmung Teil 1 Das Auge 5. Farbwahrnehmung Teil 1 Das Auge Farbwiedergabe in den Medien 5.1 Farbwahrnehmung - Das Auge Farbwiedergabe in den Medien Was ist Wahrnehmung? Die visuelle Wahrnehmung, also das Sehen, scheint der verlässlichste

Mehr

Farbmechanismus des Auge

Farbmechanismus des Auge Farbmechanismus des Auge präsentiert von Christian Montag Seminar: Visuelle Wahrnehmung / Prof. Gegenfurtner Grundlage: Denis Baylor Colour Mechanisms of the Eye Grundfrage des Referates: Wie kommt es

Mehr

Allgemeine Psychologie

Allgemeine Psychologie Beispielbild Allgemeine Psychologie Übung SoSe 2009 Themenübersicht 20.04.2008 Wahrnehmung: Visuelles System: Helligkeit & Kontrast 27.04.2008 Wahrnehmung: Farbe & Objekte 4.5.2008 Wahrnehmung: Tiefe &

Mehr

Biologische Psychologie I

Biologische Psychologie I Biologische Psychologie I Kapitel 6 Das visuelle System Licht (Adäquater Reiz für die Augen!): Energieteilchen (Photonen!) Elektromagnetische Welle Das sichtbare Spektrum für das menschliche Auge ist im

Mehr

Exkurs: Circadiane Rhythmik. Physiologie der Zeitumstellung

Exkurs: Circadiane Rhythmik. Physiologie der Zeitumstellung Exkurs: Circadiane Rhythmik Physiologie der Zeitumstellung Chronobiologie Die biologische Uhr circadiane Rhythmik Biologische Uhren sind Anpassungen des Organismus an zyklische Veränderungen der Umwelt

Mehr

Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres. Das Auge. www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003

Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres. Das Auge. www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003 Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres Das Auge www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003 Die Augenhöhle Das Auge liegt in der Augenhöhle Die Augenhöhle wird aus folgenden Knochen

Mehr

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Allgemeine Psychologie I Vorlesung 4 Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Allgemeine Psychologie I Woche Datum Thema 1 FQ 20.2.13 Einführung, Verteilung der

Mehr

3. Retinale Degeneration

3. Retinale Degeneration 16 3. Retinale Degeneration Permanente Funktionseinschränkungen der Netzhaut lassen sich in erworbene Netzhautdegenerationen und in hereditäre Netzhautdystrophien unterscheiden. Im folgenden werden die

Mehr

Populationsrelevanz der Hämochromatose und klinische Konsequenzen

Populationsrelevanz der Hämochromatose und klinische Konsequenzen Populationsrelevanz der Hämochromatose und klinische Konsequenzen 60. Tagung der DGVS Köln, 15.09.2005 Prof. Dr. med. Manfred Stuhrmann-Spangenberg Institut für Humangenetik Medizinische Hochschule Hannover

Mehr

Spezielle Pathologie intraokularer Entzündung. Peter Meyer Universitäts-Augenklinik, Basel St. Gallen, 2014

Spezielle Pathologie intraokularer Entzündung. Peter Meyer Universitäts-Augenklinik, Basel St. Gallen, 2014 Spezielle Pathologie intraokularer Entzündung Peter Meyer Universitäts-Augenklinik, Basel St. Gallen, 2014 Übersicht intraokulare Entzündung Reaktionsmuster Glaskörper Folgeschäden Allg. Aspekte der Entzündung

Mehr

Der Sehprozess - Überblick

Der Sehprozess - Überblick Der Sehprozess - Überblick? optischer Reiz?? el. Signal (Nerven) Thema und Inhalt Biophysik des Sehens vom Reiz zum Signal Fragen: Wie funktioniert die Signalwandlung? Wie wird das Signal verstärkt (>

Mehr

Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung

Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung 1 2 1 Aufbau der Retina Retinale Ganglien geben das Singnal weiter im Auge ( Chronobiologie!). Quelle: www.dma.ufg.ac.at 3 Anatomie des Auges: Pupille 2-8 mm (Helligkeitsanpassung);

Mehr

Abbildung 1: Gesunde Augen

Abbildung 1: Gesunde Augen Augenkrankheiten Abbildung 1: Gesunde Augen Die Augen enthalten in ihrem anatomischen Aufbau alle Gewebestrukturen, die im Körper vorhanden sind. Da sie sehr gut durchblutet sind, können alle Krankheitserreger

Mehr

Retinitis pigmentosa. Makuladegeneration. Univ. Prof. Dr. Claudette Abela-Formanek

Retinitis pigmentosa. Makuladegeneration. Univ. Prof. Dr. Claudette Abela-Formanek Retinitis pigmentosa Makuladegeneration Univ. Prof. Dr. Claudette Abela-Formanek Das Auge Die Retina Die Retina Die Retina Retinitis pigmentosa Definition Retinitis pigmentosa (RP) ist die Bezeichnung

Mehr

Frauenklinik am Klinikum rechts der Isar der TU, Abt.Gynäkologische Tumorgenetik

Frauenklinik am Klinikum rechts der Isar der TU, Abt.Gynäkologische Tumorgenetik Neues zur Genetik und Klinik des familiären Mammakarzinoms: Immer mehr Klarheit, totz immer mehr Genen? Projektgruppe Mammakarzinom Klinikum Großhadern 17. 10. 2013 Prof. Dr. Alfons Meindl Frauenklinik

Mehr

Auge. Kurspräparate: Nr. 87 Auge Nr. 89 Augenlid Nr. 77 Glandula lacrimalis

Auge. Kurspräparate: Nr. 87 Auge Nr. 89 Augenlid Nr. 77 Glandula lacrimalis Auge Kurspräparate: Nr. 87 Auge Nr. 89 Augenlid Nr. 77 Glandula lacrimalis Auge Präparat 87 Färbung HE Oberlid M.ciliares (glatter innerer Augenmuskel) (Zonulafasern) hintere und vordere Augenkammer Iris

Mehr

Zielgerichtete Therapie mit Olaparib bei BRCA1/2- Mutationsträgerinnen

Zielgerichtete Therapie mit Olaparib bei BRCA1/2- Mutationsträgerinnen Zielgerichtete Therapie mit Olaparib bei BRCA1/2- Mutationsträgerinnen Prof. Dr. med. Brigitte Schlegelberger 670513011/15 Olaparib Zulassung in Europa: Rezidiv eines Platin-sensitiven Ovarialkarzinoms

Mehr

Akute Myeloische Leukämie, Erstbehandlung und Rezidiv Registerstudie zur Erfassung epidemiologischer Daten zur AML

Akute Myeloische Leukämie, Erstbehandlung und Rezidiv Registerstudie zur Erfassung epidemiologischer Daten zur AML Studienübersicht Stand: April 2016 1. Hämatologische Neoplasien Akute und Chronische Leukämie SAL-AML-Register Akute Myeloische Leukämie, Erstbehandlung und Rezidiv Registerstudie zur Erfassung epidemiologischer

Mehr

Broschüre-Licht und Farbe

Broschüre-Licht und Farbe Broschüre-Licht und Farbe Juliane Banach Juni 2008 bearbeitet mit: FreeHand 2007 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Was ist Licht? 4 Das Auge 5 Stäbchen und Zapfen 6 Dispersion 7 Farbspektrum 8 Absorption

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG. Lösungen. Bildwahrnehmung 1. Bildwahrnehmung 2 BIOLOGIE

AUFGABENSAMMLUNG. Lösungen. Bildwahrnehmung 1. Bildwahrnehmung 2 BIOLOGIE Bildwahrnehmung 1 Ein Lichtreiz trifft auf dein Auge. Nenne die Strukturen in richtiger Reihenfolge, die der Lichtreiz nacheinander durchläuft bzw. erregt, bis der Reiz das Sehzentrum im Gehirn erreicht.

Mehr

Fieber. B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie

Fieber. B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie Fieber B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie A. Infekte bei therapiebedingter Immunsuppression (Fieber in Neutropenie) B. Tumorfieber

Mehr

FARBE UND WAHRNEHMUNG

FARBE UND WAHRNEHMUNG B G R FARBE UND WAHRNEHMUNG 4 DAS FUNKTIONSPRINZIP DES SEHORGANS 4.1 Die Duplizitätstheorie 4.2 Die Dreifarbentheorie (Young-Helmholtz-Theorie) 4.3 RGB - Das physiologische Prinzip des Farbensehens 4.4

Mehr

Pathohysiologie und Androgendeprivationtstherapie(ADT) des kastrationsresistenten Prostatakarzinoms

Pathohysiologie und Androgendeprivationtstherapie(ADT) des kastrationsresistenten Prostatakarzinoms Pathohysiologie und Androgendeprivationtstherapie(ADT) des kastrationsresistenten Prostatakarzinoms KASTRATIONSRESISTENTES PROSTATAKARZINOM (CRPC) Patienten sprechen im Allgemeinen gut auf eine ADT an.

Mehr

Allgemeine Psychologie: Visuelle Wahrnehmung. Sommersemester Thomas Schmidt

Allgemeine Psychologie: Visuelle Wahrnehmung. Sommersemester Thomas Schmidt Allgemeine Psychologie: Visuelle Wahrnehmung Sommersemester 2008 Thomas Schmidt Folien: http://www.allpsych.uni-giessen.de/thomas Literatur Zimbardo, Kap. 5 Zum Auge: Zimbardo, Kap. 4.2 Zu rezeptiven Feldern:

Mehr

Molekulare Diagnostik in der Zytologie

Molekulare Diagnostik in der Zytologie Molekulare Diagnostik in der Zytologie Nicole Pawlaczyk Karsten Neumann Institut für Pathologie Pneumologische Onkologie Lungenkarzinom häufigste krebsbedingte Todesursache für beide Geschlechter dritthäufigste

Mehr

Modul Onkologie. Interdisziplinäre Therapie der Hirntumore. Priv. Doz. Dr. med. H. C. Ludwig

Modul Onkologie. Interdisziplinäre Therapie der Hirntumore. Priv. Doz. Dr. med. H. C. Ludwig Modul Onkologie Interdisziplinäre Therapie der Hirntumore Priv. Doz. Dr. med. H. C. Ludwig Neurochirurgische Klinik und Poliklinik Direktor: Prof. Dr. med. M. Buchfelder Hirntumore 20 % aller Todesfälle

Mehr

Melanopsin und die innere Uhr

Melanopsin und die innere Uhr Hintergrund Melanopsin und die innere Uhr Benjamin Schuster-Böcker, Betreuer: Dr. Rita Rosenthal Zirkadianer Rhythmus Praktisch alle höheren Lebewesen folgen einem Aktivitätsrhythmus, der dem Wechsel von

Mehr

Genetische Beratung bei hereditären Mammakarzinomen

Genetische Beratung bei hereditären Mammakarzinomen Genetische Beratung bei hereditären Mammakarzinomen 13. Onkologiepflegekongress 24.03.11 Susanna Stoll, Universitätsspital Zürich Uebersicht Genetische Beratung Hereditäres Mamma-und Ovarialkarzinomsyndrom

Mehr

Onkologische Therapien bei HIV positiven - Patienten

Onkologische Therapien bei HIV positiven - Patienten Onkologische Therapien bei HIV positiven - Patienten Jan Siehl MVZ Ärzteforum Seestrasse Berlin www.aerzteforum-seestrasse.de Krebs & AIDS Epidemiologie 1 AIDS definierende Malignome: Hochmaligne Non-Hodgkin-Lymphome

Mehr

Universitätsklinikum Essen Institut für Humangenetik

Universitätsklinikum Essen Institut für Humangenetik Universitätsklinikum Essen Institut für Humangenetik Adresse 45122 Essen Deutschland Telefon +49 201 723-4560 Telefax +49 201 723-5900 E-Mail bernhard.horsthemke@uni-due.de Internet Zur Homepage Projekte

Mehr

Das Zytoskelett. Struktur der Intermediärfilamente. Polymerisation/ Depolymerisation. Einteilung der Intermediärfilamente

Das Zytoskelett. Struktur der Intermediärfilamente. Polymerisation/ Depolymerisation. Einteilung der Intermediärfilamente Das Zytoskelett Struktur der Intermediärfilamente Polymerisation/ Depolymerisation Einteilung der Intermediärfilamente Zell-Zell- und Zell-Matrix-Verbindungen Einteilung der Zytoskelettsysteme Aktin-Mikrofilamente

Mehr

Pharmaka und Drogen. 5 Beispiele psychoaktiver Substanzen: (Empfehlung: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen, von Christian Rätsch)

Pharmaka und Drogen. 5 Beispiele psychoaktiver Substanzen: (Empfehlung: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen, von Christian Rätsch) Pharmaka und Drogen 5 Beispiele psychoaktiver Substanzen: (Empfehlung: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen, von Christian Rätsch) Kokain, Benzodiazepine, Atropin, Curare und Botulinustoxin (Botox)

Mehr

2. Anatomie und Physiologie der Netzhaut

2. Anatomie und Physiologie der Netzhaut 8 2. Anatomie und Physiologie der Netzhaut Die Netzhaut entsteht embryologisch aus einer Ausstülpung des Zwischenhirns. Es entwickeln sich Augenbläschen, die sich eindellen und zu einem doppelwandigen

Mehr

5. Farbwahrnehmung Teil 2 Modelle der Farbwahrnehmung

5. Farbwahrnehmung Teil 2 Modelle der Farbwahrnehmung 5. Farbwahrnehmung Teil 2 Modelle der Farbwahrnehmung Farbwiedergabe in den Medien 5.2 Farbwahrnemung - Modelle der Farbwahrnehmung Farbwiedergabe in den Medien Objektive und subjektive Wahrnehmung (1)

Mehr

Patienten-Information: Aktueller Stand der Makulachirurgie Indikationen und operative Möglichkeiten

Patienten-Information: Aktueller Stand der Makulachirurgie Indikationen und operative Möglichkeiten Universitäts-Krankenhaus Eppendorf Universitäts-Augenklinik und -Poliklinik Martinistraße 52 20246 Hamburg Tel. (040) 42803-2350 Patienten-Information: Aktueller Stand der Makulachirurgie Indikationen

Mehr

Die Verbindungen zwischen Parkinson und der Huntington Krankheit

Die Verbindungen zwischen Parkinson und der Huntington Krankheit Neuigkeiten aus der Huntington-Forschung. In einfacher Sprache. Von Wissenschaftlern geschrieben Für die Huntington-Gemeinschaft weltweit. Erfolgreiche Studie zu Gentherapie bei Parkinson macht Hoffnung

Mehr

4 Das menschliche Auge

4 Das menschliche Auge 4 Das menschliche Auge 4. Das Auge als abbildendes System Adaption ( Adaptation ): Helligkeitsanpassung - Änderung des Pupillen- Akkommodation: Einstellung auf verschiedene Objektweiten ( Autofokus ) 4..

Mehr

Definition. Farbe ist diejenige Empfindung, die es uns erlaubt, zwei strukturlose Oberflächen gleicher Helligkeit zu unterscheiden

Definition. Farbe ist diejenige Empfindung, die es uns erlaubt, zwei strukturlose Oberflächen gleicher Helligkeit zu unterscheiden Farbwahrnehmung Farbe ist eine Empfindung (color versus paint) Im Auge gibt es drei Arten von Zapfen, die Licht in Nervenimpulse umwandeln Diese werden in den Ganglienzellen der Retina in Gegenfarben transformiert

Mehr

Next Generation Gene Sequencing bei Brustkrebs

Next Generation Gene Sequencing bei Brustkrebs Institut für Medizinische Genetik Next Generation Gene Sequencing bei Brustkrebs Prof. Dr. med. Anita Rauch 08.10.2015 Seite 1 Benefit der Krebsfrüherkennung Antilla et al. 2014 08.10.2015 Anita Rauch

Mehr

Erste Gentherapie am Auge - klinische Phase in Sicht

Erste Gentherapie am Auge - klinische Phase in Sicht Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/erste-gentherapie-am-augeklinische-phase-in-sicht/ Erste Gentherapie am Auge - klinische Phase in Sicht Erblich bedingte

Mehr

Erblichkeit von Krebserkrankungen Was ist für den Hausarzt wichtig?

Erblichkeit von Krebserkrankungen Was ist für den Hausarzt wichtig? Erblichkeit von Krebserkrankungen Was ist für den Hausarzt wichtig? Jochen Heymanns Koblenz 28.08.2013 Einführung Warum dieses Thema? Einführung da heutige Familien klein sind, Familienmitglieder über

Mehr

Untersuchung, Beratung und Vorsorge bei familiärem Brustkrebs

Untersuchung, Beratung und Vorsorge bei familiärem Brustkrebs Untersuchung, Beratung und Vorsorge bei familiärem Brustkrebs 20. Onkologisches Symposium Tumorzentrum Regensburg e.v. Teresa Neuhann MGZ München Einführung Brustkrebs häufigste Tumorerkrankung der Frau

Mehr

Diätetische Supplementation der Carotenoide Lutein und Zeaxanthin zur Porphylaxe der altersbedingten Makuladegeneration

Diätetische Supplementation der Carotenoide Lutein und Zeaxanthin zur Porphylaxe der altersbedingten Makuladegeneration Diätetische Supplementation der Carotenoide Lutein und Zeaxanthin zur Porphylaxe der altersbedingten Makuladegeneration Martin Hammer, Susanne Jentsch, Jens Dawczynski, Dietrich Schweitzer Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Modul 3.4 Grundlagen der Tumorerkrankungen Sommersemester 2004 Vorlesung Einführung in die Onkologie Organisation der Module

Modul 3.4 Grundlagen der Tumorerkrankungen Sommersemester 2004 Vorlesung Einführung in die Onkologie Organisation der Module Modul 3.4 Grundlagen der Tumorerkrankungen Sommersemester 2004 Vorlesung 1 14.06.04 Einführung in die Onkologie Organisation der Module Klinische Onkologie Zweithäufigste Todesursache Tendenz steigend

Mehr

Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle

Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle 1 Extrazellulär Entstehung des Ruhepotentials K+ 4mM Na+ 120 mm Gegenion: Cl- K + kanal offen Na + -kanal zu Na + -K + Pumpe intrazellulär K+ 120 mm Na+ 5 mm

Mehr

Metastasenchirurgie 13% 7% -

Metastasenchirurgie 13% 7% - Metastasenchirurgie Definition Als Metastasierung (griechisch: meta - weg; stase: - Ort; Übersiedlung) bezeichnet man die Absiedlungen bösartiger Zellen eines Tumors, stammend aus einer anderen primären

Mehr

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung S e i t 1 9 9 8 e r f o l g r e i c h i n d e r A u s b i l d u n g V o n H e i l p r a k t i k e r n Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher

Mehr

Das Auge Lehrerinformation

Das Auge Lehrerinformation Lehrerinformation 1/16 Arbeitsauftrag Biologie und Aufbau des Auges studieren Arbeitsblätter lösen Ziel Kennenlernen des Normalauges, der Abarten und deren Korrekturen Material Text, Modelle, Arbeitsblätter,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Arbeitsblatt Das menschliche Auge (1) Name: Datum: Trage zunächst in die Skizze die fehlenden Bezeichnungen ein! Fülle dann im folgenden Text die Lücken aus bzw. streiche die falschen Begriffe durch! 1.

Mehr

Personalisierte Medizin

Personalisierte Medizin Personalisierte Medizin Möglichkeiten und Grenzen Prof. Dr. Friedemann Horn Universität Leipzig, Institut für Klinische Immunologie, Molekulare Immunologie Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie

Mehr