A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Tel /308 Fax: 05559/ eeiiniudelalbranä. äl Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Tel /308 Fax: 05559/ eeiiniudelalbranä. äl Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh"

Transkript

1 Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Tel /308 Fax: 05559/ eeiiniudelalbranä. äl Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh Ort: Zeit: Niederschrift der am Montag, den 31. Juli 2017 stattgefundenen 22. ordentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Brand Gemeindeamt Brand - Sitzungszimmer Uhr Anwesende: Bgm. Michael Domig, Vize-Bgm. Roland Schallert, GV Patricia Bitschi, GV Eduard Meyer, GV David Meyer, GV Mag. Mario Greber, GV DI Hannes Durnwalder, GV Christof Bitschi, GV Rainer Müller, GV Herbert Meyer, EM Walter Huber Entschuldigt: GV DI Walter Mietschnig Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Niederschrift der 21. GV-Sitzung vom Berichte 4. Änderungen des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Brand a. Änderung mit der Aktenzahl /2017 b. Änderung mit der Aktenzahl / Beschlussfassung diverser Vereinbarungen über die Errichtung und den Betrieb einer Mountainbike-Route 6. Diskussion betreffend der Bestellung eines Vertreters für die Generalversammlung der Gemeindeinformatik Gmbh 7. Beschilderungskonzept Brandnertal - Beschlussfassung betreffend der Kostenbeteiligung der Gemeinde Brand 8. Antrag auf Errichtung bzw. Nutzung von Wohnungen als Ferienwohnung gemäß 16 Abs. 4 lit. c Raumplanungsgesetz 9. Grundteilung gemäß 39 RPG - Gemeinde Brand, Mühledörfle 40, 6708 Brand - Vermessung Markowski Straka ZT GmbH -Teilungsplan GZ W/ Allfälliges Verlauf der Sitzung und Beschlussfassung 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Vorsitzende Bürgermeister Michael Domig eröffnet um Uhr die 22. ordentliche Sitzung der Gemeindevertretung Brand und begrüßt alle Anwesenden recht herzlich. Er stellt fest, dass die Einladung zur Sitzung gemäß Vorarlberger Gemeindegesetz ordnungsgemäß erfolgte und die Beschlussfähigkeit gegeben ist. Vor Eingang in die Tagesordnung möchte der Bürgermeister diese noch erweitern. Der Bürgermeister stellt den Antrag als Tagesordnungspunkt 9. noch "Grundteilung gemäß 39 RPG - Gemeinde Brand, Mühledörfle 40, 6708 Brand - Vermessung Markowski Straka ZT GmbH - Teilungsplan GZ W/17" aufzunehmen. Allfälliges wird somit als 10. behandelt und der "Vertrauliche" Tagesordnungspunkt als 11. Alle Anwesenden sind mit dieser Änderung einverstanden.

2 2. Genehmigung der Niederschrift der 21. GV-Sitzung vom Bürgermeister Michael Domig stellt den Antrag auf Genehmigung der Niederschrift der 21. GV-Sitzung, vom , welcher einstimmig angenommen wird. 3. Berichte Hier möchte der Bürgermeister heute über etwas Erfreuliches berichten. Das Zemmako hat bei einer internationalen Jury unter 265 bewerteten Gebäuden einen Preis erhalten. Die Gemeinde Brand erhält hierfür am 20. Oktober 2017 im Alpinen Museum der Schweiz in Bern einen Geldpreis. Der Bürgermeister wird diesen Preis persönlich entgegennehmen. Weiters wurde das Zemmako zum Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit nominiert. Bislang ist lediglich bekannt, dass das Zemmako unter elf nominierten ist. Welchen Platz wir hier jedoch belegen konnten, wird sich auch hier erst bei der Preisverleihung herausstellen. Der Bürgermeister hat in der letzten Zeit einige Führungen im Zemmako für zahlreiche Architekten gemacht. In diesem Zuge konnte er das eine oder andere Mal auch den Kirchplatz mit dem Walserensemble präsentieren, was sicherlich werbetechnisch für Brand sehr gut ist. Und zuletzt berichtet der Bürgermeister noch, dass die Mitarbeiterin Güllü Neuschmied ab Herbst die Schülerbetreuung aus privaten Gründen nicht mehr übernehmen wird. Da es beinahe unmöglich ist hier einen Ersatz zu finden, hat der Bürgermeister sich dafür entschieden, diese Aufgabe an ein externes Unternehmen, und zwar an die Vorarlberger Tagesmütter, welche auch bereits die Sommerbetreuung machen, zu übergeben. Bei dieser Auslagerung wird die Gemeinde Mehrkosten in Höhe von ca Euro haben. Da die Schülerbetreuung in der heutigen Zeit jedoch nicht mehr wegzudenken ist, wird die Gemeinde wohl dieses Geld investieren müssen. Im nächsten Jahr wird dies natürlich budgetiert, in diesem Jahr bringt der Bürgermeister diese Mehrkosten jedoch durch Minderausgaben im Budget unter. 4. Änderungen des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Brand a. Änderung mit der Aktenzahl /2017 Bürgermeister Michael Domig zeigt den Anwesenden die wesentliche Änderung des Flächenwidmungsplanes anhand diverser Unterlagen und erklärt dazu, dass Rainer Müller diese Umwidmung beantragt hat, da beabsichtigt wird, dort eine Wohnanlage mit Wohnungen zur Vermietung an ständig wechselnde Gäste zu errichten. Die Gemeinde Brand musste vorab eine Abwasserleitung verlegen, welche quer durch dieses Grundstück verlaufen ist, sodass die Rote Zone der Wildbach- und Lawinenverbauung nun an der Grundstücksgrenze entlang verläuft und nicht mehr quer durch das Grundstück. Eine Stellungnahme derwildbach- und Lawinenverbauung wurde eingeholt und den Anwesenden zur Kenntnis gebracht. Da es von Seiten der Anwesenden keine Fragen mehr gibt stellt Bürgermeister Michael Domig den Antrag auf Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Brand mit der Aktenzahl /2017 wie vorgelegt. Dieser Antrag wird einstimmig beschlossen. Rainer Müller erklärt sich bei diesem Tagesordnungspunkt als befangen. b. Änderung mit der Aktenzahl /2017 Bei dieser Änderung des Flächenwidmungsplanes handelt es sich um das Grundstück am Schedlerhof direkt vor dem Grundstück von Christian Kegele. Der Bürgermeister zeigt auch diese Umwidmung anhand diverser Planunterlagen. Das Grundstück soll von Herrn Hans- Dieter Ritter erworben werden zur Errichtung eines Einfamilienhauses. Wichtig dabei ist, dass dieses Wohnhaus jedenfalls als Hauptwohnsitz genutzt wird. Dieses Grundstück liegt zudem in der Gelben Zone der Wildbach- und Lawinenverbauung. Eine Stellungnahme liegt vor und wird den Anwesenden zur Kenntnis gebracht. Auf Antrag des Bürgermeisters wird dieser Antrag auf Änderung des Flächenwidmungsplanes mitderaktenzahl /2017 einstimmig beschlossen.

3 5. Beschlussfassung diverser Vereinbarungen über die Errichtung und den Betrieb einer Mountainbike-Route Bürgermeister Michael Domig erklärt hierzu, dass es bereits seit 2002 diverse Verträge zur Errichtung einer Mountainbike-Route vom Niggenkopf bis in den Hof hinaus gibt. Die Verträge wurden auch bereits damals größtenteils unterzeichnet, jedoch hat das Amt der Vorarlberger Landesregierung uns nun darauf aufmerksam gemacht, dass diese Verträge von der Gemeindevertretung beschlossen werden müssen, da es sich hier um Haftungsübernahmen handelt. Die Verträge sind Vorlagen vom Land, welche eins zu eins adaptiert wurden. GV Eduard Meyer findet das grundsätzlich gut, ist jedoch der Meinung, dass man beim Hinunterfahren Tafeln anbringen sollte, dass man mit Vernunft bergab fährt. Der Gemeindevertreter und Geschäftsführer der Brand Tourismus GmbH, Herbert Meyer, ist der Meinung, dass Wanderer und Biker nicht gemeinsame Wege gehen können und darum ist man derzeit dabei, für die Biker eine Trail-Strecke zu organisieren. GV Eduard Meyer findet dies eine sehr gute Idee. GV Rainer Müller erklärt, dass auch im Zalimtal die Anzahl der Biker stetig zunimmt. Er denkt jedoch, dass Biker mit E-Bikes diese Trail-Strecke nicht verwenden werden, sondern trotzdem die breiteren Straßen. GV Herbert Meyer erklärt, dass man diese Trails kanalisieren muss und dass dann Biker ausschließlich noch diese Strecken fahren dürfen. Das muss man konsequent verfolgen und hier müssen wir für die Grundbesitzer, Jäger, Biker und Wanderer gemeinsam eine Lösung finden. Auf Anfrage von GV DI Hannes Durnwalder, wie weit man hier mit der Planung ist antwortet der Bürgermeister, dass die ersten Pläne erstellt wurden, welche man nun mit den Grundeigentümern bespricht. GV Herbert Meyer ist der Meinung, dass noch in diesem Jahr bis Oktober die Zustimmungen und die Bewilligungen eingeholt werden müssen und auch die Finanzierung muss stehen, damit man gleich im Frühling nächsten Jahres damit beginnen kann, die Strecke zu bauen. Da es von Seiten der Anwesenden zu den bestehenden Vereinbarungen über die Errichtung und den Betrieb einer Mountainbike-Route keine Fragen mehr gibt stellt Bürgermeister Michael Domig den Antrag, diese zu beschließen. Dieser Antrag wird einhellig beschlossen. 6. Diskussion betreffend der Bestellung eines Vertreters für die Generalversammlung der Gemeindeinformatik GmbH Hierzu erklärt der Bürgermeister nur kurz, dass die Gemeindevertretung als Vertreter für die Generatversammlung damals GV Mag. Mario Greber als Gemeindekassier der Gemeinde Brand bestellt hat. Da GV Mag. Mario Greber nun jedoch nicht mehr Gemeindekassier ist, macht es mehr Sinn, wenn diese Aufgabe vom neuen Gemeindekassier Erich Löschnig übernommen wird, da es hier doch teilweise um programmtechnische Angelegenheiten geht, welche für die Mitarbeiter wichtig zu wissen sind. Da GV Mag. Mario Greber gegen diese Neubestellung des Vertreters der Gemeinde Brand für die Generalversammlung der Gemeindeinformatik GmbH keine Einwände hat wird Gemeindekassier Erich Löschnig einstimmig als neuen Vertreter gewählt. 7. Beschilderungskonzept Brandnertal - Beschlussfassung betreffend der Kostenbeteiligung der Gemeinde Brand Das Beschilderungskonzept Brandnertal hat der Bürgermeister bereits der Gemeindevertretung vorgestellt. Bei der letzten Präsentation hat man viel mit Bildschirmen und Laufschriften gearbeitet, hier ist man nun jedoch einen Schritt zurückgegangen, da man diese Informationen beim Vorbeifahren in einer so kurzen Zeit gar nicht wahrnehmen kann und daher hat man sich nun auf das Wesentliche konzentriert. Betreffend den Pylonen hatte man einen Termin bei der Firma Visuform, wo man die Glas- und Metallvariante vorgestellt hat. Das Glas hat jedoch sehr gespiegelt, sodass man sich schlussendlich auf die Metall- Variante geeinigt hat. Die Kosten konnten erfreulicherweise von ca Euro auf , 20 Euro reduziert werden. Was noch dazukommt und was auch jeder selber machen muss ist das Fundament und der Stromanschluss. Beim Ortsanfang haben wir bereits ein recht gutes Fundament, wo man voraussichtlich nicht mehr viel machen muss. Beim Hotel Valschena hingegen benötigen wir ein neues Fundament. Auf Anfrage von GV David Meyer

4 bestätigt der Bürgermeister, dass diese Arbeiten vom Bauhof erledigt werden können. GV Herbert Meyer war bei diversen Besprechungen ebenfalls dabei und erklärt, dass es wichtig ist, dass diese Tafeln im Sommer und im Winter individuell sind. Es kann nicht sein, dass im Winter zum Beispiel der Badesee oben steht und immer rot ist. Diesen muss man mit einem Winterangebot austauschen können. Bgm. Michael Domig ergänzt dazu, dass man sich jedoch dafür entschieden hat, dass der Golfplatz ganzjahrig auf der Tafel bleibt, damit auch die Wintergäste wissen, dass es in Brand einen Golfplatz gibt. GV Patricia Bitschi möchte wissen, wo nun der Standort der Tafel in Bürs ist. Der Bürgermeister erklärt, dass man hier kürzlich erst mit dem Bezirkshauptmann Dr. Johannes Nöbl eine Begehung hatte und dass dieser nun fixiert werden konnte. Die neue Tafel wird ein Stück oberhalb der 60er Tafel angebracht und auf der anderen Seite findet man dann das Auf Wiedersehen Schild. Diese Angelegenheit soll noch in diesem Herbst erledigt werden, sodass die neuen Schilder bereits im Winter stehen. Auf Anfrage von GV Patricia Bitschi, ob man diese Anlage nicht mit Solar betreiben kann antwortet der Bürgermeister, dass dies sowohl von der Bezirkshauptmannschaft als auch von den Gemeinden nicht gewollt war, da es optisch nicht sehr schön ist. Zudem wäre eine solche Variante um einiges teurer. Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt die Gemeindevertretung Brand nun einstimmig, dass dieses Beschilderungskonzept Brandnertal um einen Preis von , 20 Euro plus Fundament und Stromversorgung angeschafft werden soll. 8. Antrag auf Errichtung bzw. Nutzung von Wohnungen als Ferienwohnung gemäß 16 Abs. 4 lit. c Raumplanungsgesetz Der Bürgermeister erklärt, dass bei der Gemeinde Brand von der ALP-SIGN Bauproject Gmbh ein Antrag auf Errichtung bzw. Nutzung von Wohnungen als Ferienwohnung ( 16 Abs. 4 lit. c RPG) eingegangen ist. Hierbei handelt es sich um das Bauprojekt in der Studa, welches von Herrn Mag. Stefan Andorfer übernommen wurde. Der Bürgermeister liest den Antrag vor, welcher wie folgt lautet: Sehr geehrte Damen und Herren die Alp-Sign Bauprojecf GmbH mit Sitz in Hohenems, wird das Eigentum an GST-NR 915/1 vorgetragen in EZ 232, Katastralgemeinde Brand, erwerben und darauf die Wohnungseigentumsanlage "Alpine Lodge Brand" mit 34 Wohnungen errichten. Die entsprechende Baubewilligung finden Sie anbei. Die dort entstehenden Wohnungen werden durch einen gastgewerblichen Beherbergungsbetrieb an ständig wechselnde Gäste vermietet. Bereits seit Ende letzten Jahres sind wir darum bemüht, die Apartments an Interessenten zu veräußern. Wir haben bis dato diverse Gespräche mit potentiellen Kunden geführt, die jedoch aufgrund der Tatsache, dass die Wohnungen nicht als Ferienwohnungen genutzt werden können, von einem Erwerb abgesehen haben. Wir sind nach wie vor von unserem Bauvorhaben und dem dahinterstehenden Konzept überzeugt - nicht zuletzt, weil sich die Gemeinde Brand in den letzten Jahren außergewöhnlich gut entwickelt hat und wir noch weiteres Steigerungspotential sehen. Aktuell stehen wir vor dem Problem, eine geeignete Finanzierung zu finden, da uns der benötigte Verkaufssfand fehlt. Ohne eine Finanzierung ist die Realisierung des Beherbergungsbetriebes stark gefährdet. Da uns bereits Zusagen von Interessenten vorliegen, die jeweils ein Apartment erwerben würden, wenn sie die Wohnung anschließend als Ferienwohnung nutzen können, würde eine Nutzung der Wohnungen als Ferienwohnung sehr helfen. Aus diesem Grund stellen wir hiermit gemäß 16 Abs. 4 lit c RPG als Eigentümer eines gastgewerblichen Beherbergungsbetriebes einen Antrag auf Errichtung von Wohnungen

5 bzw. Wohnräumen, die als Ferienwohnungen mit Bescheid genutzt werden dürfen. Die gesetzlichen Voraussetzungen werden von uns erfüllt, da 1. die Nutzung als Ferienwohnung zur Errichtung des Beherbergungsbetriebs aus wirtschaftlichen Gründen notwendig ist, 2. die Geschossfläche der betroffenen Wohnungen im Verhältnis zu den Geschossflächen der der gewerblichen Beherbergung dienenden Gebäude oder Gebäudeteile 10% nicht übersteigen, 3. die betroffenen Ferienwohnungen in einem räumlichen Nahverhältnis zum Beherbergungsbetrieb stehen und mit diesem in organisatorischer und funktionaler Hinsicht eine Einheit bilden. Wir bitten Sie daher, unseren Antrag anzunehmen und die Nutzung gemäß Räumlichen Entwicklungskonzeptes der Gemeinde Brand von max. 20% der neu geschaffenen Wohnfläche für die Nutzung als Fen'enwohnungen zu bewilligen. Sollten Sie Fragen zu unserem Vorhaben haben, stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen S/mon D/ste/ Geschäftsführer Der Bürgermeister erklärt, dass die Gemeinde Brand erstens vor circa eineinhalb Jahren eine Verordnung gemacht hat, dass es in Brand 0% Ferienwohnungsbewilligungen gemäß 16 Abs. 4 lit c RPG gibt. Und zweitens ist der Bürgermeister der Meinung, dass die Bedeutung der "wirtschaftlichen Notwendigkeit" nicht darin liegt, dass wenn man eine Wohnung um einen hohen Quadratmeterpreis verkaufen möchte und dieser Preis nicht bezahlt wird, dass man dann eine solche Widmung von der Gemeinde erhält. Das ist sicherlich der falsche Ansatz und das kann auch nicht das Problem der Gemeinde sein. GV Rainer Müller ist ohnehin der Meinung, dass man bei diesem Projekt bereits im Vorhinein gesagt hat, dass man keine Widmung braucht. Der Bürgermeister antwortet, dass dies die Aussage von Mag. Andorfer war, dass es nun aber neue Eigentümern gibt. GV Mag. Mario Greber möchte vorab festhalten, dass man ihm in diesem Fall kein Eigeninteresse vorwerfen kann, da er alle nicht gewidmeten Wohnungen vermarkten wird und nicht die gewidmeten. Die Situation in Brand ist derzeit diese, dass es die Bergbahnen Brandnertal finanziell eng haben und Skipässe verkaufen müssen und auch der Golfplatz freut sich über jeden Spieler. Es gibt in Brand nicht mehr viele bestehende Betriebe, die hier finanziell noch nachschießen können und auch für die Gemeinde wird es immer schwieriger. In jedem Strategiepapier redet man von zusätzlichen Betten. Natürlich sind die Erweiterungen der Hotelbetten in bestehenden Betrieben wie beim Hotel Zimba oder im Hotel Sarotla die schönsten Betten und damit wird man auch ein Stück weit kommen. Aber wir wissen, dass es noch ein paar Hundert mehr sein sollten, damit alles wirtschaftlicher wird. In Schruns beispielsweise entstehen in den nächsten zwei bis drei Jahren circa 500 neue Gästebetten und dabei geht es nicht darum, wer diese Betten errichtet, sondern dass es mit der Gemeinde-lnfrastruktur sowie dem Tourismus weitergeht. Wenn jemand 140 neue Betten bauen möchte und die Gemeinde sagt "Danke, aber Ciao", dann wird es künftig niemand mehr geben, der hier Betten baut und es wird niemand mehr in Brand investieren. GV Eduard Meyer möchte betreffend dem Eigeninteresse noch anmerken, dass GV Mag. Mario Greber ohne diese 20% Widmung voraussichtlich auch keine 80% zu vermieten hat. GV Eduard Meyer wird hier nicht die Hand heben, solange die Restaurant-Probleme und die Infrastrukturprobleme nicht auch in Angriff genommen werden. Wohnungen zu bauen ist richtig, aber dann muss man diese Gäste auch verpflegen. GV David Meyer findet es wichtig, dass man so eine Ferienwohnungswidmung auch an Qualität bindet. Zudem ist bei diesem 140-Betten-Projekt auch ein Restaurant im Gespräch. Der Bürgermeister ergänzt, dass die

6 Gemeindevertretung in der letzten Sitzung die Überarbeitung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes vergeben hat und dass die erste Sitzung am stattfinden wird und dort kann man dann über solche Dinge diskutieren und das erarbeiten. GV Mag. Mario Greber möchte betreffend der Infrastruktur noch erwähnen, dass er drei Mal in der Woche Dienst im Hotel Lün hat und dass er dort für die Gäste Plätze im Restaurant reserviert und für diese auch immer einen Platz bekommt. GV Herbert Meyer findet das ein sehr schwieriges Thema. Einerseits sind neue Betten sehr wichtig für Brand. Andererseits kommen mittlerweile immer mehr Brandner zu ihm und erklären, dass sie in ihren Betrieb oder ihr Haus nur noch dann investieren, wenn sie auch diese 20% bekommen. GV David Meyer erklärt erneut, dass man dieser Problematik nur Herr werden kann, wenn man auf Qualitätsmerkmale wie einen Gastronomiebetrieb oder eine Tiefgarage setzt. Er sieht es nicht ein, dass ein "Häuslebauer" auch diese 20% bekommt. Bürgermeister Michael Domig berichtet noch darüber, dass die aktuelle Quote der Gemeinde Brand im Bereich Zweitwohnsitz nun anhand des Ferienwohnungsverzeichnisses berechnet wurde und dass die Quote bei 29% liegt. Nun wird es auch am Land liegen, wie es in unserer Gemeinde mit den Widmungen weitergehen wird. GV Mag. Mario Greber erklärt, dass das keine Entscheidung vom Land, sondern von der Gemeinde ist. GV Eduard Meyer ist der Meinung, dass bei diesen Zweitwohnsitz-Verkäufen die falschen Leute profitieren. Wenn man diese Mehreinnahmen durch die Widmung wiederum an eine Investition in die Gemeinde binden könnte, sodass man Z. B. 30% investieren muss, dann würde das gleich anders aussehen. GV Eduard Meyer sieht es nicht mehr ein, dass immer die gleichen Personen diverse Betriebe finanziell unterstützen, wenn es ihnen wieder schlechter geht. GV Mag. Mario Greber erklärt, dass es in diesem Zusammenhang nicht nur Schwarz oder Weiß gibt, sondern dass man hier einen Mittelweg und eine Lösung finden muss. GV Herbert Meyer gibt Mag. Greber recht, dass es nicht nur schwarz oder weiß gibt, jedoch ist in diesem Fall die Frage, ob dieser Antrag nicht nur aufgrund eines überhöhten Verkaufspreises notwendig ist. Wenn man einen ordentlichen Preis für diese Wohnungen verlangen würde, dann könnte man diese auch verkaufen. GV Mag. Mario Greber antwortet, dass natürlich jeder Unternehmer versucht den Gewinn zu maximieren. Und wenn man diesem Antrag zustimmt, dann hat man nicht nur diese Skikarten der Zweitwohnsitzbesitzer, sondern auch die der Gäste aus den anderen Wohnungen. Der Bürgermeister verweist noch einmal auf die bestehende Verordnung der Gemeinde Brand und dass alleine aufgrund dieser Verordnung einem solchen Antrag nicht zugestimmt werden kann. GV Mag. Greber erklärt aber, dass beim Beschluss dieser Verordnung gesagt wurde, dass das REK überarbeitet wird und nun hat diese Verordnung bereits seit eineinhalb Jahren Bestand. GV Christof Bitschi ist der Meinung, dass man im Bereich Zweitwohnsitz als Gemeinde eine einheitliche Lösung finden muss und dass man darüber am 16. August in der ersten Besprechung über das REK diskutieren kann. GV Eduard Meyer möchte noch ergänzen, dass es sicherlich Druck von der falschen Seite ist, wenn man einen Aushub vor einer Finanzierung macht. Das lediglich als Anmerkung. Somit stellt Bürgermeister Michael Domig den Antrag, diesen "Antrag auf Errichtung bzw. Nutzung von Wohnungen als Ferienwohnung gemäß 16 Abs. 4 lit. c Raumplanungsgesetz" abzulehnen. Dieser Antrag wird mit 9:1 Stimmen beschlossen. GV Mag. Mario Greber erklärt sich bei diesem Tagesordnungspunkt als befangen. Die Anwesenden sind sich einig, dass man diese Angelegenheit im Räumlichen Entwicklungskonzept der Gemeinde Brand baldmöglichst erarbeiten sollte.

7 9. Grundteilung gemäß 39 RPG - Gemeinde Brand, Mühledörfle 40, 6708 Brand - Vermessung Markowski Straka ZT GmbH - Teilungsplan GZ W/17 Der Bürgermeister zeigt den Anwesenden hierzu den Vermessungsplan und erklärt, dass es sich hierbei lediglich um eine Korrektur von ca. 20cm der Grenze an der Gemeindestraße im Bereich des Grundstückes von Elmar Schedter und Alois und Hilde Meyer zu Gunsten der Gemeinde Brand handelt. Um diese Angelegenheit jedoch grundbücherlich eintragen zu lassen, benötigt es einen Gemeindevertretungsbeschuss. Somit stellt der Bürgermeister den Antrag, die Grundteilung der Vermessung Markowski Straka ZT GmbH laut dem Teilungsplan GZ W/17 zu genehmigen. Dieser Antrag wird einhellig beschlossen. 10. Atlfälliges Der Bürgermeister möchte an dieser Stelle noch zwei Veranstaltungen ankündigen, wo er jeweils darum bittet, dass eine Gruppe der Gemeindevertretung Brand daran teilnimmt. Am 19. August 2017 findet wieder das Lättteschießen der Funkenzunft Brand statt. Eine Mannschaft besteht dabei aus 4 Personen. Der Bürgermeister und der Vize-Bürgermeister erklären sich bereit, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Zwei weitere Mitspieler werden noch gesucht. Am 30. September 2017 ist das 40-Jährige Jubiläum des FC Gletscherelf Brand. Auch hier bittet der Bürgermeister die Gemeindevertreter eine Mannschaft zu stellen. Diesbezüglich wird der Bürgermeister jedoch noch einmal separat eine Info an die Gemeindeverfreter hinauslassen. Ende: Uhr Protojs. oll ilores Schedler Angeschlagen, am: Abgenommen, am:

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Niederschrift der am Montag, den 14. Dezember

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Brand. Räumliches Entwicklungskonzept. Auszug Zweitwohnungen. Im Auftrag der Gemeinde Brand

Brand. Räumliches Entwicklungskonzept. Auszug Zweitwohnungen. Im Auftrag der Gemeinde Brand Brand Räumliches Entwicklungskonzept Auszug Zweitwohnungen Im Auftrag der Gemeinde Brand Begleitung und Ausarbeitung Peter Haimayer, Haimayer Projektbegleitung (Innsbruck) Brand und Innsbruck, April 2008

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 am 25.07.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

- 1 - T A G E S O R D N U N G

- 1 - T A G E S O R D N U N G - 1 - Beginn: Ende: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Groß Wittensee / Holtsee vom 24.11.2010, Ort: Dorfgemeinschaftsraum der Grundschule Holtsee

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris - 1 - Marktgemeinde Rauris Rauris, am 15.10.2014 P R O T O K O L L über Sitzung des Raumordnungsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Mittwoch, den 15.10.2014 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes.

Mehr

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v.

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v. 1. Vereinsname 1.1 Der Verein führt den Namen Anfi Mitglieder Club Deutschland. 1.2 Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt er den Namenszusatz e.v.. 2. Vereinssitz

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. Satzung des Vereins Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Turner-Musik-Akademie

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom in dem Restaurant "Stoltenbergs Gasthof" in Brügge

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom in dem Restaurant Stoltenbergs Gasthof in Brügge Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom 16.07.2015 in dem Restaurant "Stoltenbergs Gasthof" in Brügge Beginn: 19.35 Uhr Ende: 20.35 Uhr Anwesend: Bgm. Kärgel GV I. Geurink

Mehr

Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 20. Jänner Protokoll-Auszug. über die 39. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau

Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 20. Jänner Protokoll-Auszug. über die 39. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau GEMEINDEAMT SCHOPPERNAU Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 20. Jänner 2014 Protokoll-Auszug über die 39. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau Zeit: Montag, 20. Jänner 2014 1. Eröffnung und Feststellung

Mehr

Satzung und Geschäftsordnung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth

Satzung und Geschäftsordnung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth Satzung und Geschäftsordnung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth Satzung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen: F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth 2. Der

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 20. Sitzung der Gemeindevertretung Sönnebüll am Montag, dem 17.10.2016, 20:00 Uhr, in Sönnebüll, Gastwirtschaft "Friedensburg", Flensburger Straße 10 Beginn: 20:00 Uhr

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.46 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 9 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Wenck, Friedhelm (als Vorsitzender) 2. GV Marschefski, Wolfgang

Mehr

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn TK Lexikon Arbeitsrecht SE-Beteiligungsgesetz 22-33 Abschnitt 1 SE Betriebsrat kraft Gesetzes HI1311026 22-26 Unterabschnitt 1 Bildung und Geschäftsführung HI1311027 22 Voraussetzung HI1311028 (1) Die

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 17.05.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Versammlungsraum

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am 10.04.2013 21. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 134. Geschäftsordnung

Mehr

Gemeinde Weißenbach am Lech

Gemeinde Weißenbach am Lech Gemeinde Weißenbach am Lech 05/2015 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 13. Juli 2015 um 19.00 Uhr Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Dreier Hans, Köppl Josef, Leiter Sieghard, Lutz Manuel, Singer Christian,

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

!! Ortsbeirat Rauenthal

!! Ortsbeirat Rauenthal !! Ortsbeirat Rauenthal Protokoll der Ortsbeiratsitzung am 03.02.2011 Ort: Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus, Rauenthal Beginn: 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anwesentheitsliste Bürgerfragestunde Herr Klaus Bruns

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 21. Sitzung der Gemeindevertretung Sönnebüll am Dienstag, dem 06.12.2016, 20:00 Uhr, in Sönnebüll, Gastwirtschaft "Friedensburg", Flensburger Straße 10 Beginn: 20:00

Mehr

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung Sitzung vom 26.7.2011 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 5 in Lütjenburg, Rathaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.00 Uhr

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

Amt Friesack Amtsausschuss

Amt Friesack Amtsausschuss Amt Friesack Amtsausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Amtsausschusses Friesack vom 15.09.2010 in im Rathaus, Marktstraße 22, 14662 Friesack - großer Sitzungssaal. Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil -

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil - Niederschrift Nr. 9 über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil - Schriftstück-ID: 153602 vom: 12.02.2015 Beginn: 16:30 Uhr in: Sitzungszimmer des Rathauses,

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Protokoll. über die 27. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den um Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg.

Protokoll. über die 27. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den um Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg. Hauptstraße 36 A-6832 Viktorsberg 25 Tel: 05523/64712 Fax: 05523/64712-4 E-Mail gemeinde@viktorsberg.at Protokoll über die 27. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 15.09.2014 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx http://www.soliserv.de präsentiert diese Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx Der Betriebsrat hat in seiner Sitzung vom 06. Mai 2002 gemäß 36 BetrVG folgende Geschäftsordnung beschlossen:

Mehr

außerordentliche. Hauptversammlung

außerordentliche. Hauptversammlung Verhandelt zu Frankfurt am Main, am 10.2011 Auf Ersuchen des Vorstandes des mit Sitz in Düsseldorf, geschäftsansässig: Kaiserstraße 42, 40479 Düsseldorf, - eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Protokoll der Sitzung des Ortsbeirates Selters am 25. Februar 2015 um 20:00 Uhr

Protokoll der Sitzung des Ortsbeirates Selters am 25. Februar 2015 um 20:00 Uhr Protokoll der Sitzung des Ortsbeirates Selters am 25. Februar 2015 um 20:00 Uhr Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Schriftführerin: 20:00 Uhr 22:35 Uhr Sabrina Glas Es fehlte entschuldigt: / Der Ortsvorsteher

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Förderverein,

Protokoll Mitgliederversammlung Förderverein, Protokoll Mitgliederversammlung Förderverein, 07.04.2016 Beginn 19.00 Uhr Protokoll: Christof Körner Anwesende Mitglieder: Frau Rose, Frau Dr. Raschke, Frau Vierke, Frau Dr. Grote, Herr Dr. Roth, Herr

Mehr

Abwasserzweckverband 'Obere Röder", Sitz Radeberg

Abwasserzweckverband 'Obere Röder, Sitz Radeberg STADTUERW. GRDF 3: IZ +49 35952 28351 28-2- 1:27 [391 ttf RADEBERG +49 3528 433 419 5.2 Hier klicken, um zur übergeordneten Seite zu gelangen Abwasserzweckverband 'Obere Röder", Sitz Radeberg Gemeinsame

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung Allgemeine Verwaltung Kirchplatz 3 4132 Muttenz 1, Postfach 332 Telefon 061 466 62 62 Fax 061 466 62 88 Unsere Ref. Urs Girod / th Direktwahl 061 466 62 01 E-Mail urs.girod@muttenz.bl.ch Datum 24. April

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf : 08/2016 Sitzung Gemeinderat Schlehdorf Sitzungstag: Donnerstag, 03. November 2016 Sitzungsort: Schlehdorf Namen der Gemeinderatsmitglieder anwesend entschuldigt unentschuldigt Vorsitzender: Jocher Stefan

Mehr

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg - 1 - Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg 1 Name, Eintragung, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Institut

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 104 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 17.08.2009 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.30 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 138 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 22.02.2010 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.25 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern-

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern- Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern- 1 Name, Rechtsform, Sitz und Geschäftsjahr 1. Die im Land Bayern ansässigen Mitglieder des Deutschen Bühnenvereins bilden den Landesverband

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L - 1 - G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L Niederschrift über die Gründungs- und Mitgliederversammlung mit Erstellung der Gründungssatzung und Wahlen zum Vorstand des Vereins Helferkreis Asyl Zorneding

Mehr

Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt

Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt Gemeinde Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 5/2/2007 des Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt am 18.10.2007 in in den Vereinsräumen der Wetterauhalle, Södeler Weg

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr