GEMEINDEBRIEF. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben"

Transkript

1 Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben *************************************************************** Nr. 142 September - Oktober - November 2012

2 I n d i e s e m H e f t Seite Seite 1 Titelseite Senioren-Geburtstags-Feier 2 Inhalt Anschriften - Impressum 11 Termine 3 Brief aus dem Pfarramt 12 Übernachtung... 4 Freud und Leid im Pfarrhaus Christen in Deutschland 14 Zum Erntedankfest 5 Dies und das 15 Monatsspruch Oktober 6 Kinder führten Musical auf Stichwort: Ewigkeitssonntag 7 Dorffest-Gottesdienst 16 Staat und Kirche: Monatsspruch November Sonn- und Feiertag 8 Monatsspruch September 17 Halloween Kindergarten-Hotel 18 Für Kinder 9 Haussammlung ausgesetzt 19 Regelmäßige Veranstaltungen 10 Neuer Männerkreis geplant 20 Gottesdienste Der Eltern-Kind-Spielkreis startet wieder und zwar mit einem Grillfest am 10. September 2012 um Uhr im Kindergarten Abenteuerland, Magdeburger Straße 2. A n s c h r i f t e n u n d T e l e f o n n u m m e r n Pfarramt / Gemeindesaal: Vorsfelder Straße 21, Tel.: 714, Fax: 1078 Homepage: pfarramt@ev-kirche-grasleben.de Pfarrer Paul-Arthur Hennecke Sprechzeiten nach Vereinbarung Öffnungszeiten des Büros Dienstag Uhr (Frau Hasenfuß) Donnerstag Uhr Konto der Kirchengemeinde: Konto Nr (BLZ ) Landessparkasse Helmstedt Vorsitzende des Kirchenvorstandes: Christa Herbert, Tel.: Küsterin: Angelika Zygmanowski, Tel Evang.- luth. Kindergarten Abenteuerland: Magdeburger Straße 2, Tel. 346 Telefonseelsorge: Hospizarbeit Helmstedt e.v.: Diakonisches Werk Kreisstelle Helmstedt: Alltagshilfen Helmstedt: Dieser Gemeindebrief wird unter Verwendung der Materialhilfe Gemeindebrief Magazin für Öffentlichkeitsarbeit im Auftrage der Evang. - luth. Kirchengemeinde St.Maria zu Grasleben herausgegeben von Pfarrer Paul-Arthur Hennecke. - Durch die abgedruckten Anzeigen sowie durch Spenden wurde die kostenlose Verteilung an alle Haushalte in Grasleben ermöglicht. - Herzlichen Dank auch an alle Verteiler! Auflage: Exemplare - Redaktionsschluss: Die nächste Ausgabe erscheint im Dezember 2012.

3 B r i e f a u s d e m P f a r r a m t Grasleben, im August 2012 Zwei Themen bestimmen dieser Tage die Medien bei uns: die Euro-Krise und die Beschneidung. Zu der Frage, wie die Euro-Krise zu lösen sei und inwieweit Deutschland dazu beitragen muss, gibt es fast so viele Meinungen wie vermeintliche Experten; deshalb will ich mich dazu nicht auch noch äußern. Bei der Diskussion, ob eine Beschneidung aus religiösen Gründen in Deutschland geduldet werden soll oder ob es sich dabei um Körperverletzung handelt, gehen die Meinungen ebenfalls weit auseinander. Mir fällt dabei allerdings auf, dass bei den diesbezüglichen Diskussionen allzu oft nicht sauber getrennt wird zwischen der Beschneidung von Jungen und der Genitalverstümmelung von Mädchen, aber auch zwischen der Beschneidung bei Juden und Moslems. Die Beschneidung ist eine rituelle Handlung (wie etwa bei uns die Taufe oder die Feier des Abendmahls). Dahinter steht aber nicht nur der Gedanke eines Aufnahme- Ritus (was bei uns der Konfirmation entsprechen würde), sondern die Beschneidung basiert auf dem Prinzip pars pro toto, - d.h.: man 'opfert' Gott einen Teil (der geernteten Früchte, der Herde oder auch des Körpers), um so zum Ausdruck zu bringen: Ich bin mir bewusst, dass eigentlich mein ganzes Leben bzw. alles, was ich ernte, Gott gehört! (Wir kennen diesen Gedanken ja von unserem Erntedankfest her.) So gesehen ist die Beschneidung (zumindest im alttestamentlich-jüdischen Bereich) also ein Glaubens-Bekenntnis, das die Betroffenen nicht so einfach aufgeben oder abändern können. Mindestens ebenso umstritten wie die Beschneidung ist (zumindest in unserem Bereich) die Radar-Anlage an der A 2; und wer die Leserbriefe in der Braunschweiger Zeitung aufmerksam verfolgt, kann dabei leicht den Eindruck gewinnen, es handele sich auch dabei um einen 'Glaubens-Krieg'. Mich erinnern viele Leserbriefe an Kinder, die beim Fußball-Spielen eine Fensterscheibe kaputt geschossen haben und beim Klirren der Glasscherben nicht etwa weglaufen (was ja einem Schuld-Eingeständnis gleich käme), sondern so tun, als hätten sie mit der ganzen Sache nichts zu tun. Natürlich ist es ärgerlich, wenn man zu schnell fährt und dabei auch noch erwischt wird; und natürlich ist auch nie ganz auszuschließen, dass die Technik der Blitz-Anlagen nicht einwandfrei funktioniert. Aber wenn das 'Foto' bereits gemacht ist, nützt es nichts mehr, auf die Bremse zu treten; und wer in eine gefährliche Situation gerät, weil sein Vordermann wegen des Blitzlichts abrupt bremst, der ist entweder auch selbst zu schnell unterwegs - oder er ist zu dicht aufgefahren (oder beides). Wer hier nun die Stilllegung der Blitz-Anlage fordert, verhält sich genauso wie 'die ersten Menschen'; denn schon Adam und Eva versuchten ja, die Verantwortung für ihr eigenes Fehlverhalten auf andere abzuschieben: Adam macht Eva (und indirekt auch Gott) verantwortlich; und Eva verweist auf die Schlange, die sie überredet und verführt habe. In wünsche Ihnen das Bewusstsein, dass Ihr ganzes Leben Gott gehört, - und den Mut, eigene Fehler zu erkennen, zu den gemachten Fehlern zu stehen und es künftig besser zu machen. Ihr - 3

4 F r e u d u n d L e i d EINEN BESONDEREN GOTTESDIENST FEIERTEN WIR ANLÄSSLICH DER EHESCHLIESSUNG VON Johanna Viedt und Martin Jeche aus Braunschweig am in Grasleben DAS FEST IHRER SILBERNEN HOCHZEIT FEIERTEN MIT EINEM GOTTESDIENST Edda und Paul-Arthur Hennecke am in Süpplingenburg KIRCHLICH BESTATTET WURDE Gunthilde Zabel, geb. Kreinacker (72 Jahre) am in Grasleben Gut gepflegt zu Hause wohnen Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. - 4 C o r n e l i u s - W e r k g G m b H Sozialstation Walbeck Tel.: (039061) altenhilfe@cornelius-werk.de

5 F r a u e n h i l f e f e i e r t J u b i l ä u m Frau Elsbeth Menz hat viele Jahre lang den Bastelkreis in Emmerstedt geleitet und möchte nun - nach ihrem Umzug nach Grasleben - einen entsprechenden Kreis auch hier bei uns ins Leben rufen. Das erste Treffen ist für Am Sonntag, dem 21. Oktober, feiert die Frauenhilfe Grasleben ihr 85jähriges Bestehen und lädt alle Einwohner Graslebens ein mitzufeiern: los geht es um Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche, anschließend sind alle Gottesdienst-Teilnehmer zum gemeinsamen Mittagessen im Gemeindesaal eingeladen. W o l l e, K l e b s t o f f, N a d e l u n d C o... Montag, 8. Oktober 2012, um Uhr im Gemeindesaal geplant; und dann soll immer montags von Uhr gebastelt werden. K i r c h g e l d Auch in diesem Jahr erbitten wir wieder ein freiwilliges Kirchgeld, um besondere Projekte in unserer Kirchengemeinde finanzieren zu können. Der Kirchenvorstand beschließt zwar erst auf seiner Sitzung am 4. September, wofür das Geld in diesem Jahr bestimmt sein soll; aber die Termine, an denen wir uns mit Kaffee / Tee und Kuchen für Ihre Spende 'revanchieren', sollten Sie sich schon mal notieren: Dienstag, 9. Oktober, und Donnerstag, 11. Oktober, jeweils von und Uhr. Alle Erwachsenen Kirchenmitglieder erhalten Anfang Oktober noch einmal ein Schreiben, in dem dann auch das konkrete Spendenprojekt dieses Jahres genannt werden wird. w w w. k i r c h e n f i n a n z e n. d e Die können doch gar nicht richtig mit Geld umgehen - sagt der Banker. Die haben die Zeichen der Zeit verschlafen - sagt der Journalist. Die sind doch reich - sagt der Mann auf der Straße. Wir haben nicht genug, um allen Erwartungen zu entsprechen - sagt der Bischof. Knapp acht Milliarden Euro Kirchensteuern zahlen die 52 Millionen Mitglieder der evangelischen und der katholischen Kirchen. 14 Milliarden Euro Tabaksteuer zahlen die 17 Millionen Raucher im Land. Was ist viel, was ist wenig? Wer bestimmt, was mit dem Geld der Kirche geschieht? Wer verwaltet es? Wer kontrolliert das? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es unter einer Website, die das Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eingerichtet hat. - 5

6 K i n d e r f ü h r t e n M u s i c a l a u f Seit Ende Februar hatten die Kinder unter der Leitung von Annette Matuczewski Woche für Woche geübt, Anfang Juli war es endlich so weit: in der evang. Kirche St.Maria wurde das biblische Musical Joseph, du schaffst das aufgeführt. Dabei handelt es sich um eine musikalische Nacherzählung der alttestamentlichen Geschichte von Joseph und seinen Brüdern. Die Kirche war so voll wie sonst nur zu Weihnachten, und am Ende mussten die Kinder den Titel-Song sogar noch einmal als Zugabe singen. Wir sagen allen Beteiligten Herzlichen Dank! - und freuen uns schon auf den nächsten Auftritt unseres Kinderchores. Paul-Arthur Hennecke Ob Frühling, Sommer, Herbst u n d H.J.Winter MALERMEISTER Königslutter Grasleben wir sind gern für Sie da! Bau- und Dekorationsmalerei Tapeten Vollwärmeschutz Bodenbeläge Fassadenanstrich Putz-Spachteltechniken Neue Straße 40 Walbecker Straße Königslutter Grasleben / / mobil: Fax / malermeister.winter@t-online.de

7 G o t t e s d i e n s t a u f d e m D o r f p l a t z Erstmals fand in diesem Jahr im Rahmen des Dorffestes auch ein Gottesdienst statt. Dazu waren am Sonntag Morgen rund 70 Erwachsene und Konfirmand-inn-en auf den Dorfplatz gekommen, die bei strahlendem Sonnenschein erst einen Gottesdienst zum Thema Die Speisung der 5000 feierten - und anschließend zum größten Teil am Bürgerfrühstück teilnahmen. Paul-Arthur Hennecke Tischlerei Tischler seit 1958 D E M U T H Fenster Türen Tore Haustüren Holz Rolladen Markisen Insektenschutz Wintergärten Treppen Bauelemente Tischlerarbeiten Reparaturen Grasleben Helmstedter Str. 9 Tel / Helmstedt Am Ludgerihof 8 Holz-Alu Kunststoff Aluminium B e s t a t t u n g e n u n d B e s t a t t u n g s v o r s o r g e - 7

8 M o n a t s s p r u c h S e p t e m b e r Gott verlässt mich nicht Es macht mir Mühe, mit einem Gottesbild zurechtzukommen, bei dem sich Gott entfernt, sich entzieht. Ich habe Gott immer als einen nahen, mir zugewandten Gott empfunden. Nach dem Motto: Im Falle eines Falles, der liebe Gott sieht alles. Und ich meine das durchaus positiv. Ich kann mich immer darauf verlassen, Gott verlässt mich nicht. Sehr deutlich weist mich Gott allerdings auch darauf hin, es gibt auch eine Gottferne. Gott ist nicht nach meinem Willen verfügbar. Schon gar nicht dann, wenn ich nicht nach seinem Willen lebe und handele, sondern meine Ziele verfolge und sie als Gottes Willen verkaufe. So wollen uns falsche Propheten weismachen, sie würden Gottes Wort verkündigen. Aber sie entfernen sich GIBT ES EINEN GOTT? Sie finden einen Gott preisgünstig bei "Kaufplatz", zwischen der Haushaltswaren- und der Spielzeugabteilung, bei den fernöstlichen Sachen. von Gott, weil sie eigene Interessen an erste Stelle stellen. Solche falschen Propheten gibt es nicht nur zur Zeit Jeremias. Bis heute leben und wirken sie mitten unter uns. Und manchmal laufe auch ich Gefahr, wie ein falscher Prophet zu wirken. Natürlich ist mir der nahe, der gnädige Gott lieber. Aber ich kann Gottes Nähe auch verspielen, dann, wenn ich mir selbst näher bin, als mir guttut, wenn sich alles nur um mich und meinen Vorteil drehen soll und ich den Blick zu Gott scheue. Gott entfernt sich nicht von uns, sondern wir von Gott, weil wir meinen, wir könnten alles allein. Wir interpretieren Gottes Wort, wie es uns gerade in den Kram passt. Ich denke, dann ist Gott uns fern. Gott sei Dank, er macht uns auf diese Fehlentwicklung aufmerksam. Einen Gott, den es gibt, gibt es nicht. Und für einen Gott, den man sich kaufen kann, kann ich mir nichts kaufen. Carmen Jäger Reinhard Ellsel zum Monatsspruch September 2012 K i n d e r g a r t e n - H o t e l Die diesjährige Ferienpass-Aktion unseres Kindergartens stand ganz im Zeichen von Olympia. 23 Übernachtungskinder im Alter von 3 bis 10 Jahren bestritten verschiedene Disziplinen: vom Turmbauen bis zum Wettrutschen, über Geschichten nacherzählen bis hin zum Gedächtnistraining (eine halbe Stunde nach dem Frühstück mussten sie sich erinnern, was es alles zu Essen gab). Aber auch der olympische Gedanke zählte: so wurden auch Rücksichtnahme und gegenseitige Hilfe bewertet. In der Altersgruppe bis 6 Jahre siegte Ronja Fleischer, bis 8 Jahre Tessa Mühe und bis 10 Jahre Jannes Dörge. Barbara Seidel - 8

9 Haussammlung ausgesetzt Die erste Woche im September ist seit langem schon die Woche der Diakonie: in dieser Zeit wird besonders intensiv über die Arbeit der diakonischen Einrichtungen informiert. Und weil die Arbeit dieser Einrichtungen - etwa der Beratungsstellen - Geld kostet, wird in dieser Woche der Diakonie auch um Spenden gebeten. Diesem Ziel dienten und dienen die Haus- und Straßensammlungen Anfang September. Leider war es in den letzten Jahren kaum noch möglich, die Haussammlung hier in Grasleben auch nur einigermaßen flächendeckend durchzuführen. Gemeinde-Diakonie-Ausschuss und Kirchenvorstand haben deshalb beschlossen, diese Sammlung bei uns auszusetzen. Sie erhalten aber zusammen mit diesem Gemeindebrief das Informationsblatt des Diakonischen Werkes unserer Landeskirche. Wir verbinden damit die Hoffnung, dass möglichst viele von Ihnen die diakonische Arbeit in unserem Bereich durch Ihre Spende unterstützen. Sie können Ihren Beitrag direkt an das Diakonische Werk in Braunschweig überweisen oder Ihre Spende beim Gottesdienst oder im Pfarramt abgeben. - Vielen Dank! Paul-Arthur Hennecke Fachbetrieb für Bau- und Möbeltischlerei Gisbert Müller Tischlermeister Herstellung von Holz- und Kunststofffenstern sowie -haustüren Treppenbau, Innenausbau, Wand- und Deckenverkleidung, Rollläden Bestattungen Sarglager Erd- und Feuerbestattungen Überführungen von und nach allen Orten Tel / 2 63 Schulstraße Grasleben -9

10 N e u e r M ä n n e r k r e i s g e p l a n t Liebe Männer in Grasleben, auch in unserer Gemeinde gab es einst einen aktiven, für alle Themenbereiche unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens aufgeschlossenen Männerkreis. Ich möchte, nach Rücksprache mit interessierten Männern der Gemeinde, einen Neuanfang wagen, darum herzliche Einladung zu einer ersten Begegnung am Mittwoch, dem 10. Oktober 2012, Uhr, Gemeindehaus. Sieben thematische Zugänge mögen nur einen Überblick über mögliche Gesprächsinhalte unserer Zusammenkünfte geben: Kirche und Religion, Natur und Umwelt, Wirtschaft und Soziales, Kultur und Medien, Bildung und Wissenschaft, Reisen und Urlaub, Geselligkeit und Unterhaltung. Die Männerabende könnten in einem Vierwochen-Rhythmus stattfinden, Einzelheiten sollen bei der ersten Zusammenkunft miteinander besprochen werden. Ich persönlich freue mich auf den 10. Oktober und verbleibe mit herzlichen Grüßen Euer Walter H.Bradt S e n i o r e n - G e b u r t s t a g s - F e i e r Alle Gemeindeglieder, die in den Monaten Juni - September 2012 mindestens 65 Jahre alt geworden sind, laden wir ein zur Senioren-Geburtstags-Feier am Mittwoch, dem 17. Oktober 2012, um Uhr im Gemeindesaal, Vorsfelder Str. 21. Dazu darf jedes Geburtstags-Kind auch noch einen persönlichen Gast mitbringen. Für die Vorbereitungen wäre eine Anmeldung bis zum hilfreich (Tel.: 714; pfarramt@ev-kirche-grasleben.de oder mit diesem Formular): A n m e l d u n g z u r S e n i o r e n - G e b u r t s t a g s - F e i e r... am 17. Oktober 2012 um Uhr im Gemeindesaal: Name: Telefon: / Straße und Hausnr.:, Grasleben Ich komme allein. Ich bringe einen Gast mit. Ich brauche eine Mitfahrgelegenheit. Ich kann jemanden abholen. Grasleben, den (Unterschrift) Wichtiger Hinweis: Es gibt keine persönlichen Einladungsschreiben mehr

11 T e r m i n e Was? Wann? Wo? Gemeinde-Diakonie-Ausschuss Kirchenvorstandssitzung Konfirmanden-Eltern-Seminar für die Gruppe der Vorkonfirmanden zum Thema Abendmahl Feier der Goldenen Konfirmation Frauenhilfe mit Frau Boram, Räbke: Was ist eigentlich ein Friedwald? Festgottesdienst zum Erntedankfest Erstes Treffen des neuen B a s t e l kreises Erstes Treffen des neuen M ä n n e r kreises Konfirmanden-Eltern-Seminar für die Gruppe der Vorkonfirmanden zum Thema... vergib uns unsere Schuld Senioren-Geburtstags-Feier für diejenigen Gemeindeglieder, die in den Monaten Juni - September 65 Jahre oder älter geworden sind Gottesdienst zur 85jährigen Jubiläum der Frauenhilfe Von bösen und guten Geistern - Gottesdienst zu Halloween und Reformationstag Martinsumzug und Martinsandacht Grenzüberschreitender Bittgottesdienst für den Frieden in der Welt anschließend: Kranzniederlegung Lichterkirche Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Sonnabend, , Uhr Sonntag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Sonntag, , Uhr Montag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Sonnabend, , Uhr Mittwoch, , Uhr Sonntag, , Uhr Reformationstag, , Uhr Martinstag, Uhr Volkstrauertag, , Uhr Erster Advent, , Uhr Pfarramt Pfarramt Gemeindesaal Kirche St.Maria Gemeindesaal Kirche St.Maria Gemeindesaal Gemeindesaal Gemeindesaal Gemeindesaal Kirche St.Maria Kirche St.Maria von St.Norbert nach St.Maria am früheren Grenzstreifen zwischen Weferlingen und Grasleben Kirche St.Maria

12 Ferienpass-Aktion vom... K i n d e r ü b e r n a c h t e t e n Zehn Kinder im Alter von 6-10 Jahren trafen am Freitag Nachmittag gut gelaunt im Pfarramt ein. Das Aufbauen der Feldbetten ging schnell voran, zumal die Eltern tatkräftig zupackten. Alle fanden den gewünschten Schlafplatz. Zur Einstimmung las Frau Müller-Hunold den Kindern die Geschichte von der gefundenen 2-Euro- Münze vor. Anschließend wurde im Pfarrgarten Stockbrot gebacken. Nach dem Abendessen und einer Wanderung ging es um 22 Uhr zu einer Andacht in die Kirche. Theologiestudentin Werena Seidel las die Geschichte von Edgar, dem Waschmaschinenmonster. Beim Herstellen von Freundschaftsarmbändern hatten alle Kinder viel Spaß. Alles aus einer Hand... die komplette Haustechnik Elektrotechnik Heiz- und Energietechnik Das komplette Bad Umweltschutz Haustechnik Reparatur und Wartung sämtlicher Geräte Grasleben, Hauptbüro Heidwinkelstraße 5, Tel. (05357) 277 / 1377, Fax (05357) 1457 Helmstedt, Elzweg 2, Tel. (05351) 61 71, Fax (05351)

13 ... Kindergottesdienst St. M a r i a... i m P f a r r h a u s Nach Gebet und Segen für die Nacht ging es zurück in den Gemeindesaal und dann ins Bett. Die Gute-Nacht-Geschichte, vorgelesen von Barbara Seidel, handelte davon, dass auch Erwachsene manchmal Angst haben. Trotz Gewitter verlief die Nacht ruhig. Gestärkt durch ein tolles Frühstück wurden alle um 10 Uhr abgeholt. Wir kommen nächstes Jahr wieder, versprachen alle. (Text: Barbara Seidel / Fotos: Hennecke

14 Wir laden ein zum Erntedankfest-Gottesdienst am 7. Oktober 2012 um Uhr in der Evang.- luth. Kirche St.Maria zu Grasleben

15 M o n a t s s p r u c h O k t o b e r Auf Gottes Hilfe warten Der Monatsspruch für Oktober Der Herr ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt steht im Alten Testament als Wort aus den Klageliedern Jeremias in einem irren Rahmen. Es wird die Zerstörung Jerusalems beklagt. Und der Beter erinnert in seiner Not daran, dass er nicht zu einem Unbekannten betet. Vielmehr betet er zu dem Gott, der sein Wesen schon längst durch seine Taten deutlich zu erkennen gegeben hat. Ihn können wir über alle Dinge fürchten, lieben und ihm können wir vertrauen. Da steht der vordere Rahmen mit den Worten: Die Barmherzigkeit des Herrn hat noch keine Ende und seine Treue ist groß. (Verse 22.23) Und in dem hinteren Rahmen heißt es: Es ist ein köstlich Ding, geduldig sein und auf die Hilfe des Herrn hoffen. (Vers 26) Das klingt wie ein großes Vertrauensbekenntnis, das alle Zeit übergreift. Und es geht um jene Dinge, die wir fürchten, lieben und denen wir vertrauen. Und die sind nicht planbar, geradeaus und gesichert. Wir können nur dann die Hilfe Gottes und seine Nähe erfahren, wenn wir bereit sind, auf seine Hilfe zu warten. Wenn wir den richtigen Rahmen sehen. Damit ist nicht gemeint, dass wir auf ein innerweltliches Heil warten - etwa als letztes Ziel. Martin Luther bringt das in seiner Erklärung des ersten Gebotes auf den Punkt: Wir sollen Gott über alle Dinge fürchten, lieben und ihm vertrauen. Ein irrer Rahmen, weil Leben und Glauben sich nicht berechnen oder vorhersehen lassen. Erich Franz S t i c h w o r t : E w i g k e i t s s o n n t a g Mit dem Ewigkeits- oder Totensonntag am 25. November endet das Kirchenjahr. Neben dem Andenken an die Verstorbenen wird in vielen Gottesdiensten dabei zu einem bewussten Umgang mit der Lebenszeit ermutigt. Auf das Problem des Todes antworten die Religionen der Welt höchst unterschiedlich. Im grundlegenden Apostolischen Glaubensbekenntnis bekennen Christen ihren Glauben an die Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Der Gedenktag geht auf eine Anregung aus der Reformationszeit zurück. Er bildet eine evangelische Alternative zum katholischen Allerseelentag am 2. November. Der Ewigkeitssonntag wird erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts in einer Kirchenordnung erwähnt. Der preußische König Friedrich Wilhelm III. führte ihn als "Feiertag zum Gedächtnis der Entschlafenen" ein

16 Sonn- und Feiertag Als Tag der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung haben Sonnund Feiertag in Gestalt des Artikels 140 Einzug ins deutsche Grundgesetz gefunden. Wer die Wertebasis der Gesellschaft stärken will, damit Würde und Freiheit ihren Entfaltungsraum behalten, sollte sorgsam mit den Institutionen der Sozialkultur umgehen. VERPFLICHTUNG ZUM SCHUTZ Für Christen bewährt sich in dieser Situation das biblische Gebot, den Feiertag zu heiligen. Der Rhythmus, alle sieben Tage frei zu haben, ist nach christlichem Verständnis gute Schöpfungsordnung. Viele Bundesländer dagegen meinen, die Umsatzchancen des Handels steigern zu können, indem sie die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage erweitern und dabei auch die Adventssonntage einbeziehen. Der besondere Schutz des Sonntags wird dadurch in sein Gegenteil verkehrt. Ein solches Vorhaben nimmt den Menschen vorrangig als Konsumenten wahr. Die Pflicht zum Schutz des Sonntags, die unsere Verfassung dem Staat aufgibt, scheint dabei überhaupt nicht im Bewusstsein zu sein. SYMBOL FÜR WÜRDE DES MENSCHEN Im Dezember 2009 hat das Bundesverfassungsgericht in einem wegweisenden Urteil festgestellt, dass das damalige K I R C H E u n d S T A A T : W i e g e h t d a s? gültige Berliner Ladenschlussgesetz der Verfassung zuwiderläuft. Seitdem dürfen auch in Berlin die Geschäfte an höchstens einem Adventssonntag geöffnet sein. Ein wichtiger Erfolg der evangelischen und der katholischen Kirche, die geklagt hatten. Der Sonntag ist als Tag des Gottesdienstes, der Muße und der Besinnung zu erhalten, sagen die Kirchen. Ohne Sonntag gibt es nur noch Werktage, dieser Satz, den die evangelische Kirche schon vor vielen Jahren in einer öffentlichen Kampagne vertreten hat, gilt auch heute. Beim Sonntagsschutz geht es um die Bewahrung einer wichtigen sozialen Institution, um die kulturelle Qualität des Zusammenlebens, um den Raum für die Freiheit der Religion. Eine Aushöhlung des Sonntagsschutzes widerspricht klaren verfassungsrechtlichen Vorgaben. Zudem ist der Sonntag ein Symbol für die Würde und die Freiheit, die dem Menschen von Gott her zukommen. Durch sie ist das Bild des Menschen in unserer Gesellschaft grundsätzlich geprägt; dabei soll es auch bleiben.

17 Ist Halloween ein gefährliches Fest? Die Frau an der Haustür rückt Schokoladenriegel heraus. Die verkleideten Kinder ziehen vergnügt davon. Innerhalb weniger Jahre hat sich ein neuer Brauch aus den USA in Deutschland etabliert. Man stellt an Halloween Kürbisleuchter mit Fratzen ins Fenster, Jugendliche gehen auf Gruselpartys, Kinder ziehen verkleidet von Tür zu Tür. Süßes oder Saures rufen Gespenster mit blassen Gesichtern Längst hat sich herumgesprochen, dass man am 31. Oktober Süßigkeiten im Haus haben und sie ohne Murren herausrücken sollte. Volkskundler sind begeistert: Erstmals erleben sie live die Entstehung eines neuen Brauchs. Nicht umsonst ist Halloween so beliebt. Zum einen ist es eine Art vorgezogenes Faschingsfest. Mit seinen Kürbisdekorationen erinnert Halloween aber auch an eine Erntefeier: An überladene Festtafeln und ausgelassene Gelage. Und der Laternenkult ist ein Vorgriff aufs Martinsfest am 11. November. So gesehen gibt sich Halloween als Mischfest aus Fasching, Erntedank und Martinstag. Esoteriker, Neuheiden und Sata- nisten haben sich das Fest angeeignet. Sie behaupten, Halloween sei eine uralte, keltische Tradition. Bedenklich sind solche Herleitungen, wenn sie jedem Unwesen den Anstrich von Legitimität verleihen. Unterstellt wird: Das Treiben entspreche der authentischen Lebensart unserer Vorfahren. Ein angeblich engstirniges Christentum habe die frühere Freizügigkeit unterdrückt. In den USA gelten Exzesse an Halloween schon als üblich. In Deutschland zelebrieren Satanisten Halloween als Tag des Teufels. Aus dem Ulkfest machen sie eine Inszenierung des Bösen. Mancher kann Verkleidung und Realität nicht unterscheiden. Wo das der Fall ist, geht tatsächlich eine Gefahr von Halloween aus. Richtig ist: Halloween ist traditionell ein christliches Fest. Allhallows Eve heißt es vollständig: Vorabend zu Allerheiligen, dem (katholischen) Gedenktag der verstorbenen Heiligen. Die Idee, Allerheiligen am 1. November zu feiern, stammt aus Irland. Schon die alten Kelten feierten um diese Zeit das Erntefest Samhain, zu Deutsch: Sommerende. Vermutlich begingen sie es so, wie man immer und überall zum Ende der Erntezeit feiert, nämlich fröhlich und ausgelassen. BURKHARD WEITZ Aus: "chrismon", das evangelische Monatsmagazin der evangelischen Kirche

18 N icht nur für Kinder Evangelisch - was ist das? REFORMATION In der Reformationszeit entstand die evangelische Kirche. Das kam so: Martin Luther hatte mit seinen 95 Thesen eine heftige Diskussion in Gang gesetzt. Die Zeit war reif für seine Kritik an der Kirche. Die Leute stimmten ihm zu. Zum Beispiel, dass der Papst nicht mehr bestimmen sollte, was die Menschen zu glauben haben. Oder dass Geistliche kein Geld mehr für ihre Dienste nehmen sollten. Luther warb im ganzen Land für seine Ideen. Er schrieb Briefe und hielt viele Predigten. Und er gewann kluge Denker als Mitstreiter. Diese teilten seine Meinung und unterstützten ihn. Viele Menschen stimmten ihm zu. Darunter waren auch mächtige Herrscher. Sie teilten seine Kritik und führten in ihren Ländern Veränderungen der Kirche ein. Durch diese Reformen bekam Martin Luthers Meinung noch mehr Gewicht. Die Kirche in Deutschland begann sich zu verändern. Auch viele Geistliche schlossen sich dem neuen Glauben an. Klöster öffneten ihre Tore, viele Mönche und Nonnen wurden ebenfalls evangelisch. Durch die Reformation wandelten sich die Kirche und der Glaube in Deutschland. Bis heute ist diese grundlegende Veränderung geblieben. Aus: Evangelisch - was ist das?, Christian Butt, 2011 by Calwer Verlag Stuttgart

19 R e g e l m ä ß i g e V e r a n s t a l t u n g e n Gottesdienste Kinderkirche Himmlische Schatzsuche Auskünfte erteilt: Barbara Seidel Tel.: 346 oder 794 Kindergartenkirche Spielkreis Eltern & Kind Ansprechpartnerin: Barbara Seidel Tel.: 346 oder 794 De Plattspräkers Ansprechpartnerin: I. Storm, Tel.: 312 Evangelische Frauenhilfe Ansprechpartnerin: Edda Hennecke, Tel.: Kirchenchor Leitung: Annette Matuczewski Ansprechpartnerin: Christiane Neimann Tel.: 1243 Konfirmandenunterricht Posaunenchor Leitung: Wolfgang Dunkhorst, Tel. 547 siehe Übersicht letzte Seite samstags nach Vereinbarung freitags Uhr, Kirche montags Uhr im Evang. Kindergarten jeden ersten Montag im Monat um Uhr im Pfarrhaus jeden vierten Mittwoch im Monat um Uhr im Gemeindesaal donnerstags Uhr im Gemeindesaal Konfirmanden-Eltern-Seminare samstags nach Absprache freitags Uhr im Gemeindesaal

20 Sonntag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Erntedankfest Sonntag, Sonntag, G o t t e s d i e n s t e Abendgottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Einschulungsgottesdienst in der kath. Kirche St.Norbert Gottesdienst mit dem Posaunenchor Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation mit Feier des Abendmahls Gottesdienst Abendgottesdienst (N.N.) Festgottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Abendmahl in der Seniorenresidenz Gottesdienst mit dem Posaunenchor Festgottesdienst zum 85jährigen Bestehen der Frauenhilfe Grasleben Sonntag, MEZ Abendgottesdienst Mittwoch, Reformationstag Sonntag, Sonntag, Sonntag, Mittwoch, Buß- und Bettag Sonntag, Ewigkeitssonntag Abendgottesdienst zu Halloween und Reformationstag Gottesdienst Martinsumzug (Start an St.Norbert), anschließend Martinsandacht in St.Maria Bittgottesdienst für den Frieden in der Welt an der ehemaligen Grenze zwischen Weferlingen und Grasleben Abendgottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit namentlichem Gedenken an die seit dem verstorbenen Gemeindeglieder Andacht zum Ewigkeitssonntag in der Friedhofskapelle mit dem Posaunenchor Sonntag, Erster Advent Lichterkirche

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

GEMEINDEBRIEF. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

GEMEINDEBRIEF. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Jesus Christus spricht: der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St.

GEMEINDEBRIEF. Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Jesus Christus spricht: der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Gemeindebrief. August - November

Gemeindebrief. August - November Gemeindebrief August - November 2018 www.evkg-albbruck.de Liebe Gemeindemitglieder, es ist mal wieder Dienstag und ich stehe in Klasse 4. Wir haben eben mit dem Unterricht begonnen. Das Lied von Arno Pötzsch:

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten

Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten

Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten

Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

die kleinen Schönheiten seiner großen Schöpfung

die kleinen Schönheiten seiner großen Schöpfung Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Hospizarbeit Helmstedt e.v.: Diakonische Werk Helmstedt: Alltagshilfen Helmstedt:

Hospizarbeit Helmstedt e.v.: Diakonische Werk Helmstedt: Alltagshilfen Helmstedt: Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten

Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November Bild: Internet. Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten.

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November Bild: Internet. Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten. Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November 2016 Bild: Internet Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten. Halloween, das Fest vor Allerheiligen. Halloween ist ein

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 6 Anregungen

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

3 Brief aus dem Pfarramt 10 Monatsspruch August Jahre Frauenhilfe Grasleben 12 Reformation einmal anders

3 Brief aus dem Pfarramt 10 Monatsspruch August Jahre Frauenhilfe Grasleben 12 Reformation einmal anders Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Herbst 2011 Foto: D. Onnen Kirchgeld: Geben mit Herz Wir benötigen eine neue Übertragungstechnik für unsere Kirche Mit der Bitte um Kirchgeld wenden wir

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religions-Quiz: Halloween. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religions-Quiz: Halloween. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Religions-Quiz: Halloween Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Religions-Quiz: Halloween Seite 2 von

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten

Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gemeindebrief

Mehr

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist 2017/18 September Anfangsgottesdienst Oktober Erntedank Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen 9 Andere

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr