Römergarten Rundschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Römergarten Rundschau"

Transkript

1 Römergarten Rundschau Das Magazin der Römergarten Residenzen GmbH Herbst/Winter 2017 Haus Elisabeth aktuell Römergarten Residenzen Erster Infosonntag im Haus Maximilian in Dirmstein Aus der Küche Jetzt ist Kürbiszeit Groß-Zimmern Sommerfest im Haus Elisabeth

2 Inhalt Grußwort der Residenzleitung 3 Einrichtungsbeirat 4 Luther/Sonnenapotheke 5 Vorstellung einzelner Mitarbeiter 6 Mode-Mobil 7 Hüttenfest im Geronto-Garten 8 Hüttenfest im Geronto-Garten 9 Sommerfest 10 Sommerfest 11 Gottesdienste 12 Veranstaltungskalender 13 Wochenplan 14 Aus der Küche 15 Aus dem Unternehmen 16 Aus dem Unternehmen 17 Rätsel 18 Schwedenrätsel 19 Impressum Herausgeber: Römergarten Residenzen GmbH Hofstückstr. 37, Schifferstadt Telefon: , info@roemergarten-residenzen.de Geschäftsführer: Alois Sieburg (Sprecher), Stefan Schambach Redaktion: Petra Penczek Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger Kontrolle übernimmt die Römergarten Residenzen GmbH keine Haftung für die Inhalte der Zeitschrift. Alle Texte und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Druck: KS Druck Heppenheim, Seite 2 Liebe Leser(innen), ab dieser Ausgabe der Römergarten-Rundschau, die zukünftig viermal jährlich erscheinen wird, haben wir ein paar redaktionelle Änderungen vorgenommen. In einer gemeinsamen Besprechung mit dem Einrichtungsbeirat und unserer Geschäftsführung haben wir uns darauf verständigt, dass wir in der Rundschau keine Veröffentlichungen machen über Geburtstage, Neueinzüge und Verstorbene, weil diese in unserer monatlichen Ausgabe der Haus Elisabeth aktuell bereits veröffentlicht werden und diese Informationen somit zeitnah und aktuell unsere Bewohner erreichen. Die farbige Ausgabe der Rundschau lässt damit aber genug Freiraum, um durchgeführte Veranstaltungen mit schönen Bildern und Texten zu veröffentlichen. Auch für Vorankündigungen von Veranstaltungen und Festen ist genug Platz vorhanden. Lassen Sie sich überraschen von der überarbeiteten Rundschau und scheuen Sie sich nicht Kritik oder Verbesserungsvorschläge zu machen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Einrichtungsbeirat. Frau Brigitte Ring und Frau Carola Schönig nehmen Ihr Anliegen sicher gerne auf. Wir freuen uns mit Ihnen auf einen schönen Herbst und die darauf folgende vorweihnachtliche Zeit. Für diese Monate sind zahlreiche Veranstaltungen und Angebote geplant. Wir beginnen wieder mit der monatlichen Dia Schau die einen festen Platz im Jahresverlauf bei uns hat und auch das Nostalgie-Kino wird uns wieder besuchen. Besondere Höhepunkte sind im Oktober Doris Theimann. Sie lässt Hildegard Knef wieder aufleben und nicht zuletzt das Korbtheater mit Alfred Büttner im November. Der Dezember steht ganz im Zeichen des Advents und natürlich Weihnachten. Wir werden wieder einen Adventsmarkt durchführen, den lebendigen Advent im Haus haben, Weihnachtsgebäck backen und vieles anderes mehr anbieten. Alle aktualisierten Termine entnehmen Sie bitte unserer monatlichen Ausgabe Haus Elisabeth aktuell und den Aushängen in Ihren Wohnbereichen. Herzlichst, Ihr Thomas Neubecker Seite 3

3 Aus unserer Residenz Der Einrichtungsbeirat (EBR) Mit der konstituierenden Sitzung im Februar 2016 hat der 1. Einrichtungsbeirat in der Römergaten Residenz, Haus Elisabeth, seine Aufgaben für 2 Jahre offiziell übernommen. Über den Einrichtungsbeirat können die Bewohnerinnen und Bewohner nun aktiv am Geschehen im Heimbetrieb mitwirken (Heimmitwirkungsverordnung). Aller Anfang ist schwer. Der Umgang mit Paragraphen verschiedener Gesetze oder Verordnungen ist alles andere als leicht für einen Laien. Positiv ist, dass man wenigstens genug versteht, um im Ernstfall an entsprechender Stelle im Gesetzestext nachsehen zu können. Einmal im Monat wird die Heimleitung vom Einrichtungsbeirat zu einer Sitzung eingeladen, die jeweils protokolliert wird. Ansonsten bietet der EBR jeden Mittwoch für die Bewohner und Bewohnerinnen Sprechzeiten von 13:00 bis 14:00 Uhr an. Frau Karola Schönig, von Anfang an Mitglied des Einrichtungsbeirats, ist die Vertrauensperson schlechthin. Als Bewohnerin mit einem riesigen Verwandten-, Freundes- und Bekanntenkreis, ist sie jedem im Haus bekannt. Es gibt niemanden, dem soviel Vertrauen entgegengebracht wird. Sie ist in alle Geschehnisse des Alltags eingeweiht und setzt sich unermüdlich für Ihre Mitbewohnerinnen und Mitbewohner ein. Eine gleichwertige Mitstreiterin haben wir in Frau Ida Fuchs 15 Monate lang an unserer Seite gehabt. Ich selbst, Brigitte Ring, bin externes Mitglied des EBR und seit April 2016 dessen Vorsitzende. Durch eine liebe Freundin, die in den Römergarten Residenzen Haus Elisabeth ein neues Zuhause gefunden hat, kam ich mit einigen Bewohnerinnen in Kontakt. Schon vom ersten Tag an fühlte ich mich im Haus Elisabeth und bei seinen Bewohnern wohl. Darum gab ich auch der Bitte einiger Bewohnerinnen nach, mich für die Wahl in den Einrichtungsbeirat vorschlagen zu lassen. Um das Defizit des persönlichen Kontakts mit den Bewohnern gegenüber meinen Kolleginnen zu verringern, entschieden wir uns zur Arbeitsteilung: Frau Schönig und Frau Fuchs begrüßten jede neue Bewohnerin, jeden neuen Bewohner. Sie versuchten ihnen einen guten Start in ihr neues Zuhause zu ermöglichen, zeigten ihnen das Haus, nahmen sie mit zu den Veranstaltungen und waren immer für eventuelle Rückfragen zur Stelle. Beide Kolleginnen konnten sich noch gut an ihre eigene erste Zeit in der fremden Umgebung erinnern. Diese Aufgabe übernimmt Frau Schönig in gewohnter Manier jetzt alleine. Die Geburtstagsgratulationen erschienen uns geeignet, mich im Haus bekannter zu machen. Bei ungefähr 100 Bewohnern musste ich innerhalb eines Jahres alle mal persönlich angetroffen, ihnen gratuliert und ein kleines Präsent überreicht haben. So war es auch. So unbekannt bin ich jetzt nicht mehr. Zusätzlich wurde die Begrüßung der neuen Bewohnerinnen und Bewohner in der Geronto zu einer mir lieb gewordenen Aufgabe. Es hat Vorteile für den Einrichtungsbeirat als externes Mitglied tätig zu sein. Ich fahre zu Arbeitskreissitzungen, zu Fortbildungstagungen, lerne wie man mit Bewohnern umzugehen hat und wie nicht, lerne den Umgang mit Gesetzen und Verordnungen zum Schutz der Bewohner. Und kann, wenn notwendig, auch auf externe Unterstützung zurückgreifen. Frau Schönig und ich haben noch keine einzige Minute bereut, unsere Zeit und unser Engagement für den Einrichtungsbeirat zur Verfügung gestellt zu haben. Bisher haben wir immer große Unterstützung bei der Umsetzung unserer Eingaben durch Herrn Neubecker erhalten und hoffen, dass es auch weiterhin so sein wird. Luther schenkt uns in diesem Jahr einen zusätzlichen Feiertag! Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums von Martin Luthers Thesenanschlag wird der Reformationstag einmalig am ein bundesweiter Feiertag sein. Auch wir Hessen freuen uns sehr darüber. Laut der Überlieferung soll der Mönch und Theologieprofessor Martin Luther am Abend vor Allerheiligen 1517 an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg 95 Thesen in lateinischer Sprache zu Ablass und Buße angeschlagen haben, um eine akademische Disputation herbeizuführen. Damit leitete er die Reformation der Kirche ein. Im Kern bestritt er die herrschende Ansicht, dass eine Erlösung von der Sünde durch einen Ablass in Form einer Geldzahlung möglich sei. Dies sei schon durch das Opfer Jesu Christi am Kreuz geschehen. Luther hatte seine Thesen in Briefform mehreren geistlichen Würdenträgern und Bischöfen des Reiches zugesandt. Als die Bischöfe nicht reagierten, soll er die 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen haben. 50 Jahre Sonnenapotheke (Quelle:Wikipedia) Ob der Thesenanschlag tatsächlich so stattgefunden hat, ist jedoch nicht zweifelsfrei erwiesen. Wir gratulieren unserem Kooperationspartner, der Sonnen- Apotheke in Groß-Zimmern, ganz herzlich zu ihrem 50- jährigen Firmenjubiläum. Seit Eröffnung unserer Einrichtung im November 2014 beliefert uns die Sonnen-Apotheke zeitnah und kompetent. Unser Dank gilt insbesondere Herrn Gerald von Schumann, seiner Frau und dem gesamten Team aus dem Blisterzentrum in Groß-Zimmern. Wir wünschen uns auch für die Zukunft eine zeitnahe und reibungslose Belieferung zum Wohle unserer Bewohner und Bewohnerinnen. Auch in ihrem Namen ein herzliches Dankeschön. Seite 4 Seite 5

4 Aus unserer Residenz Unsere Mitarbeiter stellen sich vor Hier präsentieren wir in jeder Ausgabe Mitarbeiter aus der Residenz wahlweise aus dem Bereich Pflege, Verwaltung, Hauswirtschaft oder Betreuung. Luca Fiederlein (Aushilfe ) Hallo, mein Name ist Luca Fiederlein. Ich bin 21 Jahre alt und wohne in Hammelbach. Ich studiere zurzeit Sportwissenschaft an der Technischen Universität in Darmstadt und befinde mich im dritten Semester. Um mein Taschengeld etwas aufzustocken, arbeite ich seit April diesen Jahres, meist einmal die Woche als Aushilfe im Haus Elisabeth. Hierbei verbringe ich die meiste Zeit im Außenbereich und kümmere mich um diverse Gartenarbeiten rund um das Haus. Hierzu gehören Aufgaben wie Rasen mähen, Unkraut jäten und Blumen gießen. Des Weiteren unterstütze ich Herrn Cöster bei seinen täglichen Aufgaben im und um das Haus Elisabeth. Auch hierbei treffe ich auf ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld, welches von Streicharbeiten über die Verteilung der Getränke auf die verschiedenen Wohnbereiche, bis hin zum Aufbauen von Regalen oder anderem Inventar des Hauses reicht. Wenn ich nicht gerade in der Universität oder im Haus Elisabeth unterwegs bin, verbringe meine Freizeit mit Sport, wie Skifahren, Fußballspielen oder Fahrrad fahren. Mode-Mobil im Haus Elisabeth Mode zum Anfassen! Passend zum beginnenden Herbst stellte die Firma MODE MOBIL ihre neue Herbstkollektion unseren Bewohnern vor. Bewohner, Angehörige und Gäste konnten sich in aller Ruhe umschauen, anprobieren und natürlich einkaufen. Unter dem Motto Damenmode und vieles mehr stellte Karsten Klocke aus Weinheim seine gesamte Herbst- und Winterkollektion vor. Auch für die Herren gab es eine große Auswahl an Hemden und Hosen über Strümpfe und Unterwäsche bis zu passenden, bequemen Schuhe. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Viele Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich über diesen Vorort- Service im Haus. Elisabeth Beskrowny (Hauszeitung) Mein Name ist Elisabeth Beskrowny. Ich bin 64 Jahre alt und lebe zusammen mit meinem Mann in meinem Elternhaus in Klein-Zimmern. Bis zu meiner Pensionierung im Juli 2015 war ich als Konrektorin an der hiesigen Friedensschule tätig und unterrichtete mit Leidenschaft Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Für die monatlich erscheinende Hauszeitung bin ich zusammen mit Frau Arndt und Herrn Neubecker seit der ersten Ausgabe im Januar 2016 zuständig. Aber auch bei Veranstaltungen kann man mich hier erleben: beim Neujahrsempfang, bei der Fastnachtssitzung, beim lebendigen Adventskalender, bei der Osterwerkstatt, an Heiligabend, als Märchentante,. Da ich ein echtes Zimmner Mädsche bin, kenne ich viele Bewohner/innen und freue mich bei spontanen Besuchen stets auf die mal kurzen, mal längeren Gespräche mit ihnen. Mein Motto: Fange nie an aufzuhören höre nie auf anzufangen! Seite 6 Seite 7

5 Aus unserer Residenz Hüttenfest im Geronto-Garten Endlich war es soweit, nach einer langen Lieferzeit und anschließenden längeren Bauzeit konnten wir unsere Gartenhütte mit einem Grillfest in der vergangenen Woche offiziell einweihen. Die Gartenhütte steht an einem wunderschönen Platz und wertet schon alleine optisch unseren Garten auf. Die Mitarbeiter der Demenzabteilung und unsere zusätzlichen Betreuungskräfte organisierten das Grillfest und hatten den Tag dazu richtig ausgewählt. Bei sommerlichen Temperaturen herrschte gute Stimmung, es wurde gesungen und getanzt und für die musikalische Unterhaltung sorgte unsere Alleinunterhalterin Petra mit ihrem Schifferklavier. Unsere Küche lieferte alle Beilagen und Salate und auf dem Grill wurden leckere Fleischgerichte (vom Chef) zubereitet. Seite 8 Seite 9

6 Aus unserer Residenz Sommerfest im Haus Elisabeth Auch in diesem Jahr war sowohl die Terrasse als auch die Caféteria bei unserem Sommerfest voll besetzt. Nach einer Vorführung der Kinder vom TV Groß-Zimmern mit Rope- Skipping, die mit viel Applaus belohnt wurde, bewunderte man den Rollatorentanz, welchen Mitarbeiterinnen eingeübt hatten. Danach gab es ein leckeres Salatbüffet und Fleisch vom Grill. Man konnte sich an Bratwürsten, Hackfleischröllchen und Steaks satt essen. Anschließend startete Herr Hamisch mit seiner Begleiterin Frau Landau sein Programm mit alten und neuen Schlagern. Mit großer Begeisterung wurde dazu geklatscht, gesungen und getanzt. Durch das Engagement des Personals, den Auftritt des Duos Hamisch/ Landau und allen anderen Akteuren war es wieder ein gelungenes Sommerfest, an das man gerne denkt. Seite 10 Seite 11

7 Aus unserer Residenz Gottesdienste im Haus Mittwoch, um Uhr Evangelischer Gottesdienst Mittwoch, um Uhr Katholischer Gottesdienst Veranstaltungskalender Oktober Uhr Erntedankfest in der Cafeteria Uhr Doris Theimann als Hildegard Knef Gesang und Komödiantik in der Cafeteria Mittwoch, um Evangelischer Gottesdienst Uhr Uhr Dia-Schau im Bewegungsraum mit Herrn Marwedel Mittwoch, um ev oder rk Uhr November Uhr Dia-Schau im Bewegungsraum mit Herrn Marwedel Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt West Pfarrer Michael Fornoff Westendstr Groß-Zimmern Tel.: gmx.de Pfarrbüro Opelgasse 2, Groß-Zimmern, Tel.: Katholische Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Pfarrer Christian Rauch Pfarramt Kettelerstr. 2, Groß-Zimmern, Tel.: Uhr Korbtheater in der Cafeteria mit Alfred Büttner in dem Stück Es ist nie zu spät Uhr Kreativwerkstatt in der Cafeteria Vorbereitungen zum Advent Dezember Uhr Adventsmarkt im Foyer und in der Cafeteria Uhr Lebendiger Advent in der Cafeteria Uhr Dia-Schau im Bewegungsraum mit Herrn Marwedel Weihnachtsfeier für Bewohner des WB 1 und WB 2: Datum folgt! Uhr Weihnachtsfeier Geronto-Wohnbereich Seite 12 Seite 13

8 Wochenplan Montag Kreatives Gestalten Soziale Betreuung 10 Uhr; WB 1. Therapie- Raum A Dienstag Sitzgymnastik Soziale Betreuung 10 Uhr; UG Bewegungsraum Jahreszeitliches Gestalten 11 Uhr WB 2. B Bereich Mittwoch Denk mit, mach mit! 10 Uhr in der Cafeteria Donnerstag Korbstunde Soziale Betreuung 10 Uhr in der Cafeteria Freitag Musik ist Trumpf 10 Uhr in der Cafeteria Unser Küchenchef Herr Bell empfiehlt: Kürbiskuchen Zutaten: 200 g Zucker 4 Eier 1/2 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale 1 TL Zimt 1 Prise Salz 200 g Kürbisfleisch, fein geraffelt 120 g Mandeln oder Haselnüsse, gemahlen 100 g Mehl 1 TL Backpulver 150 g Puderzucker 2 TL Zitronensaft 1 EL heißes Wasser Fett und Mehl für die Form Zubereitung: Zucker und Eier mischen und so lange rühren, bis die Masse hell ist. Abgeriebene Zitronenschale, -saft, Zimt, Salz, Kürbis, Mandeln darunter rühren. Mehl mit Backpulver vermischen, unter die Masse rühren. In die vorbereitete Springform (ø 26 cm, eingefettet und bemehlt) füllen und bei 200 C ca. 55 Minuten backen. Puderzucker, Zitronensaft und Wasser zu einer Glasur verrühren und über den leicht ausgekühlten Kuchen gießen. Männer- Stammtisch Uhr in der Cafeteria Spiele Nachmittag 16 Uhr in der Cafeteria Im Wechsel Siehe Aushang! Andacht Dia-Schau Überraschungs- Angebot Bewegungsspiele 16 Uhr Bewegungsraum UG Haus Chor Uhr WB 1. A Bereich Therapieraum Wochenausklang Soziale Betreuung Uhr 1. OG A Bereich Kürbiscreme- Suppe leicht und lecker Zutaten: 1 kg Kürbisfleisch (Butternut) 2 Zwiebeln 750 ml Gemüsebrühe 20 g Butter Salz und Pfeffer Muskat Cayennepfeffer Zubereitung: Zwiebeln schälen, hacken und in der Butter andünsten, Kürbis (ich nehme immer Butternut, sehr lecker) in Würfeln mit andünsten, mit der Brühe ablöschen und ca. 45 Min. köcheln lassen. Mit dem Pürierstab die Suppe fein pürieren und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer abschmecken. Seite 15

9 Aus dem Unternehmen Perfektes Wetter und tolle Stimmung beim JP Morgan Lauf in Frankfurt Mitarbeiter der Römergarten Residenzen machen mit Die Idee, die 1993 von New York nach Deutschland gebracht wurde, war ungewöhnlich. Das damals drittgrößte amerikanische Finanzinstitut lud Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von anderen Unternehmen zum gemeinsamen Laufen über 5,6 Kilometer ein. Die JP Morgan Corporate Challenge in Frankfurt am Main zählt zu den größten Laufwettbewerben der Welt. Er ist der größte Firmenlauf weltweit und der größte Lauf in Europa. Etwa Läuferinnen und Läufer aus mehr als Unternehmen starteten am 13. Juni 2017 in diesem Rennen. Dieses Jahr waren erstmalig rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Römergarten Residenzen aus Offenbach b. Landau, Rauenberg, Groß-Zimmern und Schifferstadt dabei. Schon die Busfahrt nach Frankfurt war ein Erlebnis wert. Unter anderem auch deshalb, da man MitarbeiterInnen aus anderen Häusern kennenlernen durfte. Die Küchenleiter der Residenzen sorgten noch mit einer Lunchtüte für die Verpflegung der Läufer, bevor man sich auf den Weg nach Frankfurt machte. Diese Veranstaltung war ein besonderes Erlebnis, großartig, einfach unvergesslich. Auch wenn wir nicht unter den besten Läufern waren, so stärkte es ungemein das Teamgefühl. Und ohne Ausnahme war man sich auf der Heimfahrt einig: Wiederholung? Ja, immer wieder gerne! 1. Infosonntag im neu eröffneten Haus Maximilian Der erste offene Tag im Haus Maximilian am 18. Juni 2017 war ein voller Erfolg. Zahlreiche Interessierte kamen an dem recht schönen und sonnigen Tag, um sich über das Haus zu informieren. Als besondere Gäste konnte die Residenzleitung Frau Christine Paradies den Verbandsbürgermeister Grünstadt-Land, Herrn Reinhold Niederhöfer sowie den Bürgermeister von Dirmstein, Herrn Bernd Eberle und den Geschäftsführer der Römergarten Residenzen, Herrn Stefan Schambach, begrüßen. Zu Beginn des Tages durfte Frau Paradies, mit Unterstützung der drei Herren, das rote Band durchschneiden. Dann konnte man sich durch das schöne Haus führen lassen. Bei Kaffee, Kuchen, Gegrilltem sowie kühlen Getränken hatten die Besucher die Möglichkeit, Fragen an die Geschäftsführung oder an das Führungsteam zu stellen und den Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Seite 16 Seite 17

10 Rätseln hält fit Brückenrätsel Erweitern Sie das linke und das rechte Wort einer Zeile um jeweils einen Begriff aus der Liste der Brückenwörter, sodass neue sinnvolle Begriffe entstehen (z.b. KopfBALL BALLsaal) Schwedenrätsel Brückenwörter: BIER FISCH FUNK SATZ SPIEL STEMPEL STUHL TISCH ZELT BÜRO POST FREI HOLZ MOBIL HAND GOLD FEST EIN Sudoku Jogging fürs Gehirn BEIN KISSEN DECKEL TUCH MAST UHR TEICH PLATZ ENDE leicht mittel Goldminenanteil (engl.) Stadt in Polen Leichtmetall (Kurzwort) Stützkerbe Geistlicher Mittelmeerinsel Italiens in der Welt umherfahren zuvor, zunächst regelwidrig Erfrischungsgetränk (Kurzwort) Gartenfrucht Schlägerei 1 1 munter, flink Flüsschen zur Oker (Harz) Drall einer Billardkugel 3 6 der Bund fürs Leben Angehör. von Stämmen am ober. Nil 4 8 Zehntel einer Maßeinheit tschech. Komponist 1884 kleine Rechnung abgegrenzte Anbaufläche unvergorener Traubensaft griechische Bergnymphe Hackfrucht Lehre Mohammeds ital. Dichterfürst altes deutsches Gewicht 6 3 erster Eichel im Gang, Vorspeise Kartenspiel (franz.) weibliches Bühnenfach Baumumhüllung obergäriges engl. Bier in guter körperlicher Verfassung bestimmter Artikel 7 Polargewässer ungenutztes Gebiet, Brache 8 2 Burg in Rhein- land- Pfalz liebenswürdig abgefallene, trockene Blätter Bankansturm Federbettenstoff SB 10 Die Auflösung unserer Rätsel erhalten Sie am Empfang Seite 18 Seite 19

11 Römergarten Residenzen GmbH Haus Elisabeth Bahnstraße Groß-Zimmern Telefon / Telefax / gross-zimmern@roemergarten-residenzen.de Internet: Weitere Häuser Hessen: Lampertheim, Haus Dominikus Rodgau-Weiskirchen, Haus Julia Baden-Württemberg: Rastatt, Haus Barbara Rauenberg, Haus Melchior Schemmerberg, Haus Luisa Ehingen, Haus Katrin Rheinland-Pfalz: Bingen-Büdesheim, Haus Andreas Offenbach/Queich, Haus Carolin Neustadt/Weinstraße, Haus Florian Saulheim, Haus Gabriel Dirmstein, Haus Maximilian Wir sind auch auf weil Sie es sich verdient haben! Haus Gabriel, Saulheim Haus Dominikus, Lampertheim Haus Carolin, Offenbach

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min):

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min): Gedünstete Birnen 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen Zubereitung (15 min): Birnen im Ganzen schälen, den Stiel daran lassen Birnen in einen flachen Topf geben Zucker und Zimtstangen hinzufügen, Birnen

Mehr

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große

Mehr

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika - Klein, 10-20 cm klein schmackhafter als die großen - nach dem blanchieren nussiger Geschmack Amerikanischer Gurkensalat Indischer Gurkensalat / Zucchini

Mehr

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom 16.01.2016 Kürbissuppe mit Crevettenspiess * * * Lammnierstück Minzen-Couscous Zucchetti-Cherrytomaten-Gemüse * * * Fruchtiger Kuchen im Glas Mit frischen Früchten garniert

Mehr

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen Rezeptvorschläge 2015 0 7 7 4 3 J e n a, L u t h e r s t r. 1 1 4 Suppen Inhaltsverzeichnis Suppen... 2 Kürbissuppe (vegan)... 2... 3 Gebrannte Mandeln...

Mehr

Kochen im Januar Schinken-oder Lachsröllchen. Zutaten für 2 Portionen:

Kochen im Januar Schinken-oder Lachsröllchen. Zutaten für 2 Portionen: 1 Kochen im Januar 2015 Schinken-oder Lachsröllchen Zutaten für 2 Portionen: 6 Ei(er) 240 ml Wasser 150 ml Sahne 200 g Mehl 1 Prise(n) Salz 1 Becher Frischkäse mit Kräutern 2 Pck. Lachs, (Räucherlachs)

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Vorspeise: Churros vom Vieja (Papageienfisch) mit Tomaten Spinat Salat Für den Teig: 150 g Mehl 1/4 L Bier (Export) nicht zu bitter 2 Eigelb 2 Eiweiß 600g Fischfilet

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Menü vom 3. Juni 2013

Menü vom 3. Juni 2013 Menü vom 3. Juni 2013 Leichter Spinatsalat Mit Knoblauchkrokant *** Felchenfilets An leichter Kräuterrahmsauce Beilage: Wildreis *** Pfannkuchen mit Äpfeln en guete Röbi & Kurt Leichter Spinatsalat mit

Mehr

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce 16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen

Mehr

REZEPT. Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe N 05. Backbube Markus Hummel Gugelhüpf

REZEPT. Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe N 05. Backbube Markus Hummel  Gugelhüpf REZEPT REZEPTTITEL Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe AUS DEM FEATURE Gugelhüpf KONTRIBUTOR Backbube Markus Hummel www.backbube.com LEBENLANG N 05 ZUTATEN ZUBEREITUNG Teig: 35 g Butter 50 g Zucker 1 Ei (M)

Mehr

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben 120 g weiche Butter 1 Orange 120g brauner Zucker 2 Eier 175g Grieß 100g gemahlene Mandeln 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben Sirup 350ml Orangensaft 130g Zucker 6 Messerspitzen Kardamon Zubereitung

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle 20.November 2015 Zum Apéro Focaccia al formaggio Tomaten-Mozzarella Salat Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art Mandarinen-Cantucci-Trifle En Guete wünschd Antonio und René Tomaten-Mozzarella Salat Zutaten:

Mehr

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Vorspeise Zubereitungszeit: 45 min (+ 1 Tag ziehen lassen im Kühlschrank) Für das Chutney 200 g Mango 200 g Rhabarber 20 g Ingwer 1 mittlere Zwiebel 1 kleine

Mehr

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Guten Morgen! Ich hoffe, ihr habt bisher ein schönes Pfingstwochenende gehabt und verbringt entspannte Tage mit lieben Menschen.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Unsere Rezeptvorschäge:

Unsere Rezeptvorschäge: Unsere Rezeptvorschäge: Ice Teacino 4 gehäufte Teelöffel Teacino 200 ml Wasser Mixen Sie alle Zutaten kräftig in einem Shaker und füllen Sie den fertigen Teacino in ein Long-Drink Glas mit Eiswürfel. Je

Mehr

PIRMINs BASLER LECKERLI

PIRMINs BASLER LECKERLI FROHE WEIHNACHTEN PIRMINs BASLER LECKERLI Zutaten für ca. 100-120 Leckerli: 750 g Honig 375 g Zucker 375 g abgezogene und gemahlene Mandeln 50 g Zitronat fein gewürfelt 50 g Orangeat fein gewürfelt 20

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE EINHORNCHOCHI DÜBENDORF CHOCHETE VOM 6. OKTOBER 2010 OBIGCHEF: HANSRUEDI MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE Meerrettichsuppe

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit

Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit Überreicht durch Ihre Naturheilpraxis Sonnenschein Legrandallee 1, Essen-Borbeck, Telefon 0201-670547 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort

Mehr

REZEPT VON GIULIA Sendung vom

REZEPT VON GIULIA Sendung vom REZEPT VON GIULIA Sendung vom 17.10.2015 Randen-Capuccino mit Crevetten * * * Rindsfilet Stroganoff Spätzli Gemüse * * * Weisses Schokoladen-Parfait Schokoladenwürfel mit Himbeeren Mocca Panna Cotta mit

Mehr

Europa Miniköche, Kleine Köstlichkeiten mit herbstlichem Obst & Gemüse. Kürbis-Hummusaufstrich

Europa Miniköche, Kleine Köstlichkeiten mit herbstlichem Obst & Gemüse. Kürbis-Hummusaufstrich 100 g Kichererbsen, getrocknet 1 getrocknete Muskatblüte 1 Lorbeerblatt 250 g Kürbis 50 g Knollensellerie 1 EL Olivenöl 1 Orange, ausgepresst Ingwer (haselnussgroß) Paprikapulver, edelsüß Pfeffer, schwarz

Mehr

Vorspeise. Cremsuppe mit Karotten, Orangen & Rote Beete

Vorspeise. Cremsuppe mit Karotten, Orangen & Rote Beete Vorspeise Cremsuppe mit Karotten, Orangen & Rote Beete 7 Möhren 1 große Rote Bete 1 Zwiebel 60 g Margarine (vegan) 1 Orange 1 daumengroßes Stück Ingwer 1 Knoblauchzehe 1 Liter Gemüsebrühe, eventuell etwas

Mehr

REZEPTESAMMLUNG aus den Anlässen der Kochenden Rotarier

REZEPTESAMMLUNG aus den Anlässen der Kochenden Rotarier Meerrettichmousse 4 Blatt Gelatine 300 gr Naturjogurt 250 gr Creme Fraiche 90 gr Meerrettich gerieben 2 Tl Zitronensaft 1/8 l Schlagsahne Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Joghurt, Schmand und Meerrettich

Mehr

REZEPTEREZEPTE MIT JOACHIM KRESS. Aaltartar auf Kartoffelrösti. Zutaten:

REZEPTEREZEPTE MIT JOACHIM KRESS. Aaltartar auf Kartoffelrösti. Zutaten: Aaltartar auf Kartoffelrösti 500 g festkochende Kartoffeln 1 EL Mehl 1 Ei 200 g Räucheraal 1/4 Stange Rettich 1 EL Dijonsenf 1 EL Crème fraîche Weißwein 1 Bund Dill Röstimasse herstellen, kleine, flache

Mehr

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Feuriger Sauerkraut - Eintopf Feuriger Sauerkraut - Eintopf Zutaten ( 4 Portionen): 2! EL! Olivenöl 1! St.! Knoblauchzehe 4! St.! Kartoffeln 500! g! Sauerkraut 1! l! Gemüsebrühe 2! EL! Tomatenmark 1! EL! Kräuter, italienisch 1! EL!

Mehr

Tipps für die glutenfreie Küche

Tipps für die glutenfreie Küche Tipps für die glutenfreie Küche Panaden Sie können altes glutenfreies Weißbrot verwenden ebenso wie glutenfreie Semmelbrösel. Aber probieren Sie doch auch mal zerstoßene glutenfreie Cornflakes, Mandelblättchen,

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

Kürbiskuchen mit Honigmarzipan - Die Krönung jeder Kaffeetafel

Kürbiskuchen mit Honigmarzipan - Die Krönung jeder Kaffeetafel Kürbiskuchen mit Honigmarzipan - Die Krönung jeder Kaffeetafel 250 g Kürbis 250 g gemahlene Mandeln Saft und abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 350 g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl 2 TL Zimt

Mehr

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka. Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.de 250 g Walnüsse, geröstet 50 g Parmesan, frisch gerieben 75 g Butter (oder 200 ml Sahne) ½ Knoblauchzehe 1 Bd. Petersilie

Mehr

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren Anisbrötli 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren 1 Prise Salz 1 Esslöffel Kirsch, nach belieben 1 ½ Esslöffel Anis, ganz beigeben 500 gr Mehl daruntermischen, leicht

Mehr

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen)

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Viel für wenig Clever kochen mit Björn Freitag Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Fond: Gemüsebrühe... 1 Vorspeise: Geräucherte Forelle an zweierlei Salat... 3 Hauptspeise: Gulasch

Mehr

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt WEIHNACHTSMENÜ Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Maronensuppe mit Kürbiskernöl, Speckstreifen und Bergkäse * * * Lammkarree mit Pistazien-Pfeffer-Kruste, Rosenkohlblättern,

Mehr

Spargelgemüse mit Frikadellen und Bubespitzle

Spargelgemüse mit Frikadellen und Bubespitzle Spargelgemüse mit Frikadellen und Bubespitzle 27. Juni 2010 Autor Leroy Zum Abschluss der Spargelsaison noch ein Spargelrezept. In meiner Region können Sie frischen Spargel bei den Bauern direkt kaufen,

Mehr

Die Märchenmäuse stellen sich vor

Die Märchenmäuse stellen sich vor Herbst 2014 1 Die Märchenmäuse stellen sich vor Nach den ersten turbulenten Wochen haben wir uns endlich gefunden! Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 16 Kindern, die alle noch in diesem Kindergartenjahr

Mehr

Leckere Salate - knackig und gesund -

Leckere Salate - knackig und gesund - 28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia

Mehr

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate 400g Möhren ½ TL Zucker 1 EL Olivenöl 700 ml Gemüsebrühe 4 EL Saure Sahne Pfeffer, Salz, Chili Pesto: 20g Sonnenblumenkerne 50g Rucola 1 Knoblauchzehe 2 EL Olivenöl Karottensuppe mit Rucola Pesto 1. die

Mehr

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce 750 g Krautstiele 500 g Kartoffeln, klein, fest kochend 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Stück Peperoncino, (italienische Pfefferschote) oder weglassen 40 g Kräuterbutter

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

GRUND REZEPTE. Komplette Menüs... Elements of Lifestyle. Für den Thermostar MiXX & Cook

GRUND REZEPTE. Komplette Menüs... Elements of Lifestyle. Für den Thermostar MiXX & Cook GRUND REZEPTE Für den Komplette Menüs... sind für den kein Problem und einfache Grundrezepte schafft er zeitsparend, effizient und mit eigenen, gesunden Zutaten. Viel Spaß mit unseren Grundrezepten! Elements

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Salate als Hauptgericht Nudelsalat 250 g Gabelspaghetti in Salzwasser kochen, auf ein Sieb abgießen, abschrecken und abkühlen lassen. 200 g TK Erbsen in einer Gemüsebrühe

Mehr

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen Anis- Chräbeli Chräbeli Zutaten für ca. 60 Stück: 2 EL Anissamen ½ Zitrone 250 g Puderzucker 2 grosse Eier 0.5 EL Kirsch oder Zitronensaft 300 g Mehl 1 Msp. Backpulver Butter für das Blech Mehl zum Formen

Mehr

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche Mojo canario con papas arrugadas Bild: de.wikipedia.org/wiki/spanien Mojo rojo: - 300 ml Olivenöl Virgen Extra - 150 ml Weinessig/Essig Balsamico - 1 roter Paprika

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen 2 Blätter Gelatine 200 g Erdbeeren 60 g Staubzucker Saft von ½ Zitrone 300 ml Sahne, cremig geschlagen Erdbeerragout 250 g Erdbeeren Etwas etwas Zitronensaft

Mehr

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Während der kühlen Jahreszeit wirken warme Getränke sowie leckere aromatische Gebäcke wohltuend. Probieren Sie die feinen Hänseler

Mehr

Copyright: Bernd Jaegers, Internetversion Dieses Rezept finden Sie unter A

Copyright: Bernd Jaegers,   Internetversion Dieses Rezept finden Sie unter A Gesamtarbeitszeit: ca. 80-90 Minuten (Bis zum Genuss) Arbeitszeit: ca. 25 Minuten (Teig-Obst putzen/entkernen) Backzeit, Ober- und Unterhitze: ca. 55-65 Min. bei 180 Grad Backzeit, Umluftherd: ca. 50-55

Mehr

Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern

Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern Joghurtsuppe mit Himbeeren 500 g Magerjoghurt 250 g Crème frâiche 1 Zitrone 3 EL Puderzucker 350 g frische oder TK-Himbeeren

Mehr

Einkaufsliste Kochquatsch 2014:

Einkaufsliste Kochquatsch 2014: Einkaufsliste Kochquatsch 2014: 2x Paprikaschoten 2x Knochblauchzehen 2 rote Zwiebel 3 weiße Zwiebeln 1 Packung Kirschtomaten 1 Glas Gewürzgurken 1 Zitrone 1 kleine Dose Mais 1 kg Buchweizenmehl 1,2 kg

Mehr

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de Kaiserschmarren 100g Weizenmehl

Mehr

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen Marmorkuchen - 250g glutenfreies Mehl - 250 g Zucker - 250 g Butter - 5 Eier - 2TL Backpulver - 2 EL Kakaopulver - 2 EL Milch - Puderzucker zum Bestäuben Alle Zutaten verrühren und im Backofen backen Kuchenrezepte

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert ***

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert *** Oktober 2015 Menu *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert *** www.broschutto.ch 1/5 Bruno Enderli Vorspeise: Pilzschnitte mit

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

4 Personen. Brokkolicremesuppe

4 Personen. Brokkolicremesuppe 4 Personen Brokkolicremesuppe Brokkolicremesuppe Zutaten: 400 g Brokkoli (frisch oder tiefgekühlt) 1 Zwiebel 400 ml Fleischbrühe 6 Dosierlöffel 400 ml Sahne 20 g Butter Salz, Pfeffer, Muskat Zubereitung:

Mehr

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR Menü vom 27.01.2016 In Erinnerung an Rosa Tschudi, zusammengestellt von Christian Meier, aus Ihrem Kochbuch Erfolgsrezepte aus meiner Küche Fenchelsuppe ******** Spaghetti mit

Mehr

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 Heute ohne Fleisch mit Gabi Wolpensinger Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 D i n k e l m ü s l i Zum Frühstück Am Tag vorher: 120 g Dinkel in den gesäuberten Mixtopf geben. 30 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.

Mehr

WEIHNACHTS- REZEPTE. wünscht frohe Weihnachten!

WEIHNACHTS- REZEPTE. wünscht frohe Weihnachten! WEIHNACHTS- REZEPTE wünscht frohe Weihnachten! Zimtsterne ZUTATEN 500 g Mandeln, gemahlen 300 g Puderzucker 2 TL Zimt 2 Eiweiß 2 EL Likör (Mandellikör) 1 Eiweiß 125 g Puderzucker ZUBEREITUNG Mandeln, Puderzucker

Mehr

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Die Füllung des Crumbles wird aus säuerlichen Äpfeln, braunem Zucker und gemahlenem Zimt hergestellt. Die typischen Streusel werden aus Butter, Mehl und Zucker

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags "Saucen-Einmaleins" Rezepte von Björn Freitag

Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags Saucen-Einmaleins Rezepte von Björn Freitag Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags "Saucen-Einmaleins" Rezepte von Björn Freitag Dunkler Kalbsfond 600 g Kalbsknochen 2 Karotten 2 Knollensellerie 2 rote Zwiebeln 2 3 Lorbeerblätter 1 Zitrone 1

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom (Sommererfrischungen prickelnd, fruchtig und einfach lecker)

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom (Sommererfrischungen prickelnd, fruchtig und einfach lecker) REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 29.7.2015 (Sommererfrischungen prickelnd, fruchtig und einfach lecker) Rezepte aus dem Studio von Fernseh- und Eventköchin Sybille Schönberger, Mörfelden-Walldorf Grüner Zauber

Mehr

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes www.fischmeyer.de Unsere Matjes-Salate Probieren Sie auch aus unserem reichhaltigen Sortiment an wechselnden Matjessalaten: wie z.b. Sylter-Matjessalat

Mehr

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen Rote-Linsen-Aufstrich Zutaten für ca. 15-20 Portionen 500 ml Tomatensaft 200 g rote Linsen 2 kleine rote Paprika Frischer Basilikum Etwas Salz, Pfeffer 1. Tomatensaft in einem Topf aufkochen lassen 2.

Mehr

Menü vom 20. Febr. 2016

Menü vom 20. Febr. 2016 Menü vom 20. Febr. 2016 1. Gang: Apéritiv Elsässer Flammkuchen Weisswein 2. Gang: Vorspeise 1 Basilikum-Rahmsuppe mit Baguette 3. Gang: Hauptgang Nasi Goreng Rotwein 4. Gang: Dessert Wiener Kaiserschmarren

Mehr

Das kleine Bier-Kochbuch. Ausgewählte Rezepte

Das kleine Bier-Kochbuch. Ausgewählte Rezepte Das kleine Bier-Kochbuch Ausgewählte Rezepte Guten Hunger bekommt man von gutem Bier. Da Bier sich auch hervorragend zur Zubereitung feiner Speisen eignet, haben wir für Sie einige Rezepte zusammengestellt.

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter Senioren- und Pflegewohnhaus http://st-peter.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

Herzlich willkommen im Sozialkonzept Mariettenhof

Herzlich willkommen im Sozialkonzept Mariettenhof CASA REHA Mariettenhof-Express Herzlich willkommen im Sozialkonzept Mariettenhof Liebe BewohnerInnen, Freunde und LeserInnen! Die Zeit verfliegt und das eben noch junge Jahr 2016 ist schon wieder zur Hälfte

Mehr

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli *** Menü 30. Januar 2016 Miteinander-Füreinander-Fest Blumenkohl-Crème Suppe Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli oder Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli Orangen/Feigen-Salat

Mehr

Cremesuppe von roten Linsen

Cremesuppe von roten Linsen Cremesuppe von roten Linsen Zutaten für 5 Personen 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 10 g Rapsöl 240 g rote Linsen ¾ l Gemüsebrühe 150 ml ungesüßte Kokosmilch (aus der Dose, 5 7 % Fett) Salz, Pfeffer;

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.01.2015 Wärmende Suppen Eintöpfe Unsere Rezeptideen für Sie: Apfel - Ingwer - Suppe Schnelle Lauchsuppe Tomaten Zwiebel Suppe Feuriger Chorizo - Eintopf Linsen - Curry Pikanter Reiseintopf

Mehr

Kürbis und Curryrezepte vom

Kürbis und Curryrezepte vom Kürbis und Curryrezepte vom 20.10.2007 Scharfes Kürbiscurry mit Sojabohnensprossen Linsen Dal mit Zucchini und Möhren Hähnchencurry mit Chili und Curryblättern Kürbiskuchen mit Cranberries Kürbis Marmelade

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

Bei BodyReset darf genascht werden, ohne Folgen von Karies! Oder Pölsterchen auf den Hüften

Bei BodyReset darf genascht werden, ohne Folgen von Karies! Oder Pölsterchen auf den Hüften Bei BodyReset darf genascht werden, ohne Folgen von Karies! Oder Pölsterchen auf den Hüften Die leckeren Rezepte mit erstklassigen BIO Zutaten und natürlichem Zuckerersatz sind leicht nachzubacken. Wie

Mehr

Erdbeer-Holunder-Getränk mit Mandeln

Erdbeer-Holunder-Getränk mit Mandeln Erdbeer-Holunder-Getränk mit Mandeln 1/2 Becher Jogurt oder 1/2 l Buttermilch 1 Glas Milch 200 g pürierte oder zerdrückte Erdbeeren Holunderblütensirup 2 EL geriebene Mandeln oder Haselnüsse Jogurt oder

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

Ein Rezept meiner Krankenkasse

Ein Rezept meiner Krankenkasse Sommersalat mit Melone szeit: ca. 30 Minuten Pro Portion: 74,2 kcal 2,0 g Fett 11 g KH 24,4 % kcal aus Fett 1 kleiner Kopf grüner Blattsalat 150 g Salatgurke 300 g Wassermelone 1 rote Zwiebel Für das Dressing

Mehr

Haselnußtorte. 10 Eier 300 g Zucker Zitronensaft und Schale 300 g Haselnuß 40 g Mehl

Haselnußtorte. 10 Eier 300 g Zucker Zitronensaft und Schale 300 g Haselnuß 40 g Mehl Torten Biskuittorte 9 Eier ½ Pfund Zucker 200 g Weizen- oder 200 g Stärkemehl Saft von ½ Zitrone Man kann 1-2 Eier weniger nehmen und jedes Ei durch ½TL Backpulver und etwas Flüssigkeit ersetzen, an Zucker

Mehr

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: Zubereitung: Die Zwiebel, den Knoblauch und den Schinken fein würfeln. Salzen, pfeffern und mit dem Eigelb gut vermengen. Die Kapern und die Kräuter gut untermengen. Die Tuben innen

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia

Mehr

Lachstatar mit Frischkäse. Zutaten für 4 Personen:

Lachstatar mit Frischkäse. Zutaten für 4 Personen: Lachstatar mit Frischkäse Zutaten für 4 Personen: 120g Lachsfilet 1 TL Zitronenschale 1 TL Zitronensaft 60 g Creme Fraiche 1 TL Zitronensaft 2 TL Sahnemeerrettich ¼ EL Dill Pfeffer, 1. Lachstatar ist eine

Mehr

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat M E N U E Blitz Flammenkuchen mit Chorizo Rueblisuppe mit Caramel Spargel-Spinat Salat Dorschfilet Royal mit Portulaksauce/Kresse Roter Camargue-Reis Joghurtsuppe mit Erdbeeren und Pistazien 11. Mai 2005,

Mehr

Je eine Toastscheibe mit einer Scheibe Salami und Käse belegen und mit der zweiten

Je eine Toastscheibe mit einer Scheibe Salami und Käse belegen und mit der zweiten Rezepte Sandwiches Sandwichtoast 4 Toastscheiben, 2 Scheiben Salami, 2 Scheiben Käse Je eine Toastscheibe mit einer Scheibe Salami und Käse belegen und mit der zweiten Toastscheibe bedecken. Toasten Sie

Mehr

Informationsbroschüre zur Eröffnung der Römergarten Residenz Haus Elisabeth im November 2014

Informationsbroschüre zur Eröffnung der Römergarten Residenz Haus Elisabeth im November 2014 Informationsbroschüre zur Eröffnung der Römergarten Residenz Haus Elisabeth im November 2014 Römergarten Residenzen GmbH, Haus Elisabeth Bahnstraße 3, 64846 Groß-Zimmern Telefon 0 60 71 / 92 06-0 Telefax

Mehr

CAPPUCCINO - MUFFINS II

CAPPUCCINO - MUFFINS II CAPPUCCINO - MUFFINS 200g Eier (auswiegen) 200g Zucker 200 g weiche Butter 20g Kakao 1/2 TL Zimt 1/2 TL Nelkenpulver 6 EL Cappuccinopulver (instant) 200g Mehl Zubereitungszeit: 10 Minuten Backzeit: im

Mehr

Ostermenü. Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei. Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse. Dessert Schnee-Eier

Ostermenü. Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei. Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse. Dessert Schnee-Eier Ostermenü Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse Dessert Schnee-Eier Vorspeise Für die Suppe 300g mehlig kochende Kartoffeln

Mehr

Rezepte für ein Frühlingsmenü

Rezepte für ein Frühlingsmenü Landratsamt Bamberg Gesundheitswesen Rezepte für ein Frühlingsmenü Landratsamt Bamberg 1. Bunter Frühlingssalat Zutaten Tim Reckmann / pixelio.de w.r.wagner / pixelio.de 4 Eier 1/2 Salatgurke 200 g Räucherlachs

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Basische Aufstriche. Basische Zitronenbutter Zutaten und Zubereitung des Rezepts "Basische. Zubereitung basischer Kartoffelaufstrich

Basische Aufstriche. Basische Zitronenbutter Zutaten und Zubereitung des Rezepts Basische. Zubereitung basischer Kartoffelaufstrich Basische Aufstriche Zutaten 400 g Kartoffeln 100 g Zwiebeln 100 g Sahne 50 g Butter 1 Knoblauchzehe 2 EL Schnittlauch, geschnitten 1 EL Petersilie, gehackt 1/2 EL Basilikum 1 Prise Majoran 1 Prise Pfeffer

Mehr

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla Fleisch, Geflügel & Ei Sellerie-Quark-Tortilla Sellerie-Quark-Tortilla Frisch aus der Pfanne 30 Min. 100 g Knollensellerie 1 Zwiebel 1 EL ÖL Pfeffer Kräutersalz 1 Salatgurke ½ Bund Petersilie 4 große Eier

Mehr

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit Mit feuchten Händen Röllchen (4cm lang, 1,5cm breit) formen. Auf3 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. BT:175 C BZ: lomin. Die Kokosstangen mit einem Ende in die Glasur tauchen. ' 'Dann mit der

Mehr