Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll"

Transkript

1 Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung Protokoll der Sitzung des Kreiselternrats Osnabrück am 10. Februar 2014 um 19:00 Uhr Ort der Sitzung: Teilnehmer: Protokollführung: Landkreis Osnabrück, Am Schölerberg 1, Osnabrück Großer Sitzungssaal siehe Anwesenheitsliste Landkreis Osnabrück, Fachdienst Bildung, Kultur und Sport, Herr Fricke TOP 01: Begrüßung Herr Michael Pohlmann (Vorsitzender des Kreiselternrats) eröffnet die Sitzung um 19:10 Uhr, begrüßt die Anwesenden und stellt die Referentinnen Frau Marion Pohlmann und Frau Nadine Nuxoll (Koordinatoren für den Fachbereich Schulverweigerung im Übergangsmanagement Schule-Beruf der MaßArbeit kaör) vor. Herr Pohlmann teilt mit, dass der TOP 3 vorgezogen wird. Nach dem Vortrag erfolgen der Bericht aus dem Bildungsausschuss (TOP 6) sowie der Bericht aus dem Fachdienst Bildung, Kultur und Sport über aktuelle Themen (TOP 7). TOP 02: Formalitäten Die Einladung zu dieser Sitzung wurde am versandt. Die ordnungsgemäße Ladung des Kreiselternrats wird festgestellt. Die Beschlussfähigkeit des Kreiselternrats ist gegeben. Die vorliegende Tagesordnung wird genehmigt. Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. TOP 03: Vortrag Warum die Schule geschwänzt wird und was man tun kann!? Frau Pohlmann und Frau Nuxoll berichten über ihre Arbeit als Koordinatoren für den Fachbereich Schulverweigerung im Übergangsmanagement Schule-Beruf der MaßArbeit kaör anhand einer PowerPoint-Präsentation. Diese ist dem Protokoll als Anlage beigefügt. Neben der Notwendigkeit, Schulverweigerer in den Blick zu nehmen, werden mögliche Warnsignale, Hilfestellungen für Eltern und Schulen, die rechtlichen Konsequenzen für Schulverweigerer sowie die Angebote der MaßArbeit erläutert.

2 2 Anschließend stehen die Referentinnen den Anwesenden für Rückfragen zur Verfügung. Frau Pohlmann und Frau Nuxoll verweisen auf die ausliegenden Flyer. Nähere Informationen können über die Homepage des Landkreises werden: Handreichung Schulverweigerung: Flyers der Fachberatung: Elternratgeber: pdf Herr Pohlmann bedankt sich bei den Referentinnen. TOP 04: Bericht aus dem Bildungsausschuss Herr Eggeling (Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport) informiert über die Themen der letzten Ausschusssitzung vom Der Ausschuss hat dem seitens der Kreisverwaltung eingebrachten Haushaltsentwurf 2014 für das Budget Bildung, Kultur und Sport zugestimmt. Die höchsten Aufwendungen sind mit über 16 Mio. für die Sicherstellung der Schülerbeförderung vorgesehen. Außerdem wurde die Kreisverwaltung aufgefordert, Gespräche mit der Stadt Osnabrück und den kreisangehörigen Kommunen über eine Anpassung der Gastschulgeld- und Sachkostenbeiträge aufzunehmen. Für den weiteren Umgang mit der Elternbefragung und dem daraus resultierenden Schulentwicklungsplan wurden folgende Beschlüsse vorbereitet, die vom Kreistag noch zu beschließen sind: 1. Die Verwaltung wird beauftragt, die Ergebnisse des Gutachtens zur Schulentwicklungsplanung sowie der Elternbefragung als zwei wichtige Bestandteile in eine zukunftsfähige kreisweite Schulstruktur zu überführen. 2. Die Entwicklung einer gemeindeübergreifenden, ausgewogenen Schulstruktur erfolgt in enger Abstimmung mit den kreisangehörigen Städten, Gemeinden und Samtgemeinden. 3. Der Landkreis Osnabrück soll die Schulträgerschaft von gymnasialen Angeboten im Sekundarbereich I und II innehaben. Die Verwaltung wird beauftragt, mit den kreisangehörigen Städten, Gemeinden und Samtgemeinden entsprechende Gespräche aufzunehmen. 4. Zusätzliche oder ergänzende schulische Angebote sind möglichst kostenneutral für alle Beteiligten umzusetzen. Eine Entlastung einzelner Kommunen zu Lasten der übrigen Kommunen darf nicht erfolgen. Die infrastrukturellen Gegebenheiten der einzelnen Standorte sind mit einzubeziehen. Herr Eggeling betont, dass alle Beteiligten (inklusive des Kreiselternrats) im weiteren Prozess eingebunden werden. Laut Antrag der Kooperation aus CDU/FDP/UWG-Gruppe und SPD/UWG-Gruppe sollen u.a. die Einrichtung zweier weiterer Gesamtschulen sowie die Schaffung zusätzlicher gymnasialer Angebote in enger Abstimmung mit den kreisangehörigen Kommunen geprüft werden. Mit der Einrichtung einer neuen Integrierten Gesamtschule sei aufgrund der umfangreichen Vorbereitungen (u.a. weitere Elternbefragung notwendig) frühestens zum Schuljahr 2015/2016 zu rechnen. Herr Zumstrull (Fachdienstleiter Bildung, Kultur und Sport) ergänzt die Ausführungen von Herrn Eggeling und verweist auf die Notwendigkeit einer umfangreichen

3 3 Schulentwicklungsplanung aufgrund eines immer breiteren Schulangebots bei zurückgehenden Schülerzahlen. Des Weiteren berichtet Herr Eggeling, dass der Ausschuss dem Vorschlag des Kreiselternrates bezüglich der Nachbesetzung der Elternvertreter im Bildungsausschuss zugestimmt habe. Weitere Themen waren die bisherigen Kosten für die Umsetzung der Inklusion (kreiseigene Schulen: ca ,-, Schulen in Trägerschaft der kreisangehörigen Kommunen: ca ,- ) sowie ein zukünftiges Zuschusssystem für Sozialpädagogen an Schulen. Danach erhalten die Kommunen, die in Eigenregie Schulpädagogen an Grundschulen anstellen, finanzielle Zuschüsse von der Kreisverwaltung. Der Zuschuss richtet sich dabei nach dem festgestellten Bedarf. Zuletzt wird auf den kürzlich erschienen Kulturbericht verwiesen. Dieser kann auf der Homepage des Landkreises heruntergeladen werden. Herr Eggeling steht den Anwesenden für Rückfragen zur Verfügung. TOP 05: Bericht des Fachdienstes Bildung, Kultur und Sport Herr Zumstrull verweist auf die unter TOP 4 genannten Themen. TOP 06: Bildung von Arbeitskreises / Wahl der Vorsitzenden Auf der letzten Sitzung des Kreiselternrates wurde beschlossen, für jede vertretende Schulform einen Arbeitskreis einzurichten. Für diese Arbeitskreise und die Arbeitskreise Erhalt der Hauptschulen, Schulentwicklungsplan, Inklusion und Schülerbeförderung sind die Vorsitzenden zu wählen. Herr Pohlmann bittet um Wahlvorschläge. Die Wahlen werden anschließend per Handaufheben durchgeführt. Arbeitskreis Erhalt der Hauptschulen : Frau Kreienkamp stellt sich zur Wahl und wird einstimmig zur Vorsitzenden gewählt. Arbeitskreis Schulentwicklungsplan : Frau Bosse wird als weiteres Mitglied im Arbeitskreis mitarbeiten. Frau Frohwerk stellt sich zur Wahl und wird einstimmig zur Vorsitzenden gewählt. Arbeitskreis Inklusion : Frau Ramsbrock wird als weiteres Mitglied im Arbeitskreis mitarbeiten. Frau Ramsbrock stellt sich zur Wahl und wird einstimmig zur Vorsitzenden gewählt. Arbeitskreis Schülerbeförderung : Herr Averdiek wird als weiteres Mitglied im Arbeitskreis mitarbeiten. Herr Hüggelmeyer stellt sich zur Wahl und wird einstimmig bei einer Enthaltung zum Vorsitzenden gewählt. Arbeitskreis Grundschulen : Keiner der anwesenden Mitglieder stellt sich als Vorsitzender für diesen Arbeitskreis zur Wahl. Arbeitskreis Hauptschulen : Frau Kreienkamp stellt sich zur Wahl und wird einstimmig zur Vorsitzenden gewählt.

4 4 Arbeitskreis Realschulen : Herr Averdiek stellt sich zur Wahl und wird einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Arbeitskreis Oberschulen : Keiner der anwesenden Mitglieder stellt sich als Vorsitzender für diesen Arbeitskreis zur Wahl. Arbeitskreis Gymnasien : Herr Hüggelmeyer stellt sich zur Wahl und wird einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Arbeitskreis Förderschulen : Frau Schröder stellt sich zur Wahl und wird einstimmig zur Vorsitzenden gewählt. Arbeitskreis Gesamtschulen : Herr Grützmacher stellt sich zur Wahl und wird einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Arbeitskreis Berufsbildende Schulen : Herr Sznuk stellt sich zur Wahl und wird einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Arbeitskreis Schulen in freier Trägerschaft : Frau Straten-Barlag stellt sich zur Wahl und wird einstimmig zur Vorsitzenden gewählt. TOP 07: Schulferienregelung Der Kreiselternrat fasst einstimmig den anliegenden Beschluss zur Ausrichtung der Schulferien. TOP 08: Bericht des Vorstandes Die heutige Sitzung, die Stellungnahme zu dem Beschlussvorschlag sowie eine Stellungnahme zum weiteren Vorgehen der Schulentwicklungsplanung (TOP 4.1 der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport) wurden vorbereitet. Herr Pohlmann teilt mit, dass Herr Marszalkowski aufgrund eines Beschlusses des Kreisausschusses nicht im Ausschuss Sicherer Schulweg mitwirken kann. Laut Beschluss ist dies lediglich den Mitgliedern des Kreiselternrates vorbehalten. TOP 09: Termine Herr Pohlmann gibt folgende Termine bekannt: : Termin des Vorstandes bei Herrn Selle (zuständiger Dezernent beim Landkreis Osnabrück) : Veranstaltung des Netzwerks Inklusion im Kreishaus 17., : Ausbildungsmesse Ausbildung 49 in der Halle Gartlage sowie in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim TOP 10: Verschiedenes Herr Pohlmann verweist auf das Warn- und Informationssystem katwarn, mit dem Schulausfälle nach entsprechender Anmeldung per App, SMS oder bekannt gegeben

5 5 werden. Nähere Informationen dazu sind auf der Homepage des Landkreises Osnabrück zu finden. Die Ergebnisse der Elternbefragung sowie der daraus resultierende Schulentwicklungsplan können auf der Homepage des Landkreises unter heruntergeladen werden. Als mögliche Themenschwerpunkte zukünftiger Sitzungen werden die Themen Schülerbeförderung und Ganztag genannt. Herr Pohlmann schließt die Sitzung um 22:10 Uhr. Gez. Fricke

6 Beschlussvorschlag zu TOP 5 der Kreiselternratssitzung am 10. Februar 2014 Schulferien an den pädagogischen Anforderungen ausrichten Der Kreiselternrat Osnabrück fordert, dass sich die Zeiten für die Schulferien in erster Linie an den pädagogischen Anforderungen der Schulen und der Kinder ausrichten und nicht wie am in einer Pressemitteilung des Deutschen Tourismusverbandes und am in einer Pressemitteilung der Wirtschaftsministerkonferenz gefordert an den Geschäftsinteressen der Tourismusindustrie. Bei der Planung der nächsten Ferientermine wird die niedersächsische Landesregierung aufgefordert in der Kultusministerkonferenz Ferientermine für die niedersächsische Sommerferien durchzusetzen, die von Jahr zu Jahr möglichst nicht mehr als eine Woche verschoben werden. Verschiebungen von mehr als zwei Wochen sind aus pädagogischen Gründen für die Schulen und Kinder nicht akzeptabel. Weiterhin wird der Landeselternrat gebeten sich des Themas anzunehmen und einen entsprechenden Beschluss auf Landesebene zu fassen. Begründung: Die Sommerschulferien in Niedersachsen wechseln in jedem Jahr ihren Zeitraum. Für die nächsten Jahre sind die Sommerferien wie folgt festgelegt: Jahr Zeitraum Gleichzeitig ist der Termin für die Zeugnisferien im Winter fast immer um den gleichen Zeitraum platziert. In den Jahren 2012 bis 2018 variiert der Termin der Zeugnisvergabe im Winter nur zwischen dem und dem des jeweiligen Jahres. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die pädagogische Arbeit an den Schulen. So hatte beispielsweise das zweite

7 Halbjahr 2011/ Unterrichtstage. Im zweiten Halbjahr 2012/2013 standen hingegen nur 86 Unterrichtstage zu Verfügung. Im Halbjahr 2011/12 gab es also rund 20 % mehr Zeit für den gleichen Stoff. Ein ähnlich kurzes Schuljahr ist für 2015/2016 erneut vorgesehen. Noch gravierender wirkt sich dieser Unterschied auf die vierten Klassen der Grundschulen aus. Denn diese erhalten Ihre Zeugnisse mit der Schullaufbahnempfehlung in der Regel rund fünf Wochen vor dem Ende des Schuljahres. Dies bedeutete für die vierten Klassen, dass sie nur noch rund 61 Tage (statt rund 79) für dieses wichtige Schulhalbjahr hatten. Auch für die Abiturjahrgänge und die Lehrer mit Abschlussklassen sind diese sehr kurzen Schuljahre extrem belastend. Ganz besonders leiden darunter Aktivitäten, die den Schulalltag interessant und spannend gestalten. Klassenfahrten, die Besuche von außerschulischen Lernorten und Arbeitsgemeinschaften werden gestrichen oder deutlich heruntergefahren. Im Schuljahr 2013/2014 folgt dann aber anstatt einem um 4 Wochen verkürzten Schuljahr ein um 4 Wochen verlängertes Schuljahr. Bereits jetzt ist klar, dass dies dann reichlich vielleicht zu viel Zeit bedeutet. Der Unterrichtsstoff wird dann künstlich gedehnt und bei einigen Schülern kann sich Langweile einstellen.

8

9

10 Schulverweigerung in Zahlen Landkreis Osnabrück 385 gemeldete Personen 807 Anzeigen Fehltage Durchschnittsalter 16 Jahre Warum Schulverweigerer in den Blick nehmen? 3 4 im Landkreis Osnabrück Sitzung des Kreiselternrates am Warum die Schule geschwänzt wird und was man tun kann!?! Nadine Nuxoll, Marion Pohlmann Übergangsmanagement Schule und Beruf im Landkreis Osnabrück 1 2

11 Schulverweigerung Was können Eltern tun? Den Dingen auf den Grund gehen und Interesse an der Situation des Kindes zeigen. Kontakt zur Schule aufnehmen. Einen geregelten Tagesablauf festlegen. Das Schwänzen unbequem machen. Schulverweigerung Was können Schulen tun? Bewusstsein schaffen, genau hinsehen. Dokumentation der Fehlzeiten Frühzeitiges Handeln. Hilfesystem nutzen, bzw. aufbauen. Schulverweigerung hat viele Facetten. Schulangst Zurückhalten Schulphobie Schulschwänzen Schulverweigerung Warnsignale Die Noten verschlechtern sich. Dem Kind fällt das Aufstehen schwer, es wirkt müde und erschöpft. Das Kind spricht häufig von Übelkeit, Bauch- oder Kopfschmerzen. Das Kind blockt Fragen zur Schule ab. Diese Verhaltensweisen können, müssen aber nicht zwingend auf Schulverweigerung hinweisen! 5

12 Nadine Nuxoll, Marion Pohlmann Übergangsmanagement Schule-Beruf Koordination Handlungsfeld Schulverweigerung 12 Rechtliche Konsequenzen Jeder Jugendliche in Niedersachen ist 12 Jahre schulpflichtig. Schulpflichtverletzung ist eine Ordnungswidrigkeit ( 176 Abs. 1 NSchG) Einleitung eines Bußgeldverfahrens ( 176 Abs. 2 NSchG) Sozialstunden und Freizeitarrest ( 98 OWiG) Unser Angebot Beratung und Begleitung von Schülern und Eltern. Entwicklung von Konzepten im Umgang mit Schulverweigerung für Schulen Umsetzung des Fachverfahrens Schulpflichtverletzung. 10

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung Protokoll der Sitzung des Kreiselternrats Osnabrück am 10. Februar 2014 um 19:00 Uhr Ort

Mehr

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 18. Juni 2013 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 18. Juni 2013 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll Landkreis Osnabrück Osnabrück, 18. Juni 2013 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung Protokoll der Sitzung des Kreiselternrats Osnabrück am 30. Mai 2013 um 19:00 Uhr Ort der Sitzung:

Mehr

KREISELTERNRAT OSNABRÜCK

KREISELTERNRAT OSNABRÜCK Landkreis Osnabrück Osnabrück, Fachdienst Bildung, Kultur und Sport 31. Oktober 2016 Allgemeine Schulverwaltung Protokoll der Sitzung des Kreiselternrats Osnabrück am 24. Oktober 2016 um 19:30 Uhr Ort

Mehr

Schulentwicklungsplanung in der Bildungslandschaft Heidekreis

Schulentwicklungsplanung in der Bildungslandschaft Heidekreis Schulentwicklungsplanung in der Bildungslandschaft Heidekreis 1. Dialogkultur in der Bildungslandschaft (am Beispiel Schulleiterklausurtagungen) 2. Schulentwicklungsplanung 2014 bis 2016 2 Der Heidekreis

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Landkreis Osterode am Harz Osterode am Harz, 08.03.2010 Der Landrat - RpB 2100-05 - N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Schulausschusses am 03. März 2010, 15:30 Uhr, in der Mensa des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums,

Mehr

Auswirkungen der Umstellung von G8 auf G9: Abitur erst nach 14 Jahren? (NOZ vom 10. Mai 2016)

Auswirkungen der Umstellung von G8 auf G9: Abitur erst nach 14 Jahren? (NOZ vom 10. Mai 2016) Presse Niedersächsisches Kultusministerium 28.10.2016 Auswirkungen der Umstellung von G8 auf G9: Abitur erst nach 14 Jahren? (NOZ vom 10. Mai 2016) Abgeordnete Kai Seefried, Ulf Thiele und Jörg Hillmer

Mehr

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt.

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt. Protokoll über die Sitzung der Arbeitsgruppe zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (AG Inklusion) am 24.03.2015, im Neuen Rathaus, Raum 1118, Hiroshimaplatz 1-4,

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 15. März 2011 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. Ort: Beginn: Ende: Anlagen: Lehrerbesprechungsraum

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g GEMEINDE HATTORF AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Fremdenverkehr, Wirtschaft und Finanzen und des Ausschusses für Sport, Familie, Senioren und Soziales am Montag,

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 2/2013-2018 über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: Gemeindevertreter Steffen als Vorsitzender

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Ausschuss für Bildung und Sport des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Ausschuss für Bildung und Sport des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Ausschuss für Bildung und Sport des Landkreises 01.04.2015 Mecklenburgische Seenplatte Az: Protokoll der 8/II. Sitzung des Ausschusses für Bildung und Sport des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Mehr

Führt die Neuregelung im Schulgesetz zur Schülerbeförderung zur starken Schwächung

Führt die Neuregelung im Schulgesetz zur Schülerbeförderung zur starken Schwächung Presse Niedersächsisches Kultusministerium 15.10.2015 Führt die Neuregelung im Schulgesetz zur Schülerbeförderung zur starken Schwächung von Schulen? Abgeordnete Gabriela Kohlenberg und Kai Seefried (CDU)

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 02. Mai 2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Thorsten Krampe Schriftführer:

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde. Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstraße 2, Felde

Niederschrift. Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde. Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstraße 2, Felde Gemeinde Felde Niederschrift Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde Sitzungstermin: Donnerstag, 25.10.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Gemeindezentrum Felde,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am

Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am Der Kreisausschuss Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am 17.01.2017 Sitzungsort: Beginn: Ende: Leitung: Kreisverwaltung Marburg

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Verordnung zur Schulentwicklungsplanung (VO-SEP)

Verordnung zur Schulentwicklungsplanung (VO-SEP) Verordnung zur Schulentwicklungsplanung (VO-SEP) vom 19. Oktober 1994 (Nds. GVBl. S. 460) unter Berücksichtigung der Änderungsverordnung vom 2. November 2006 (Nds. GVBl. S. 535) Auf Grund des 26 Abs. 7

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Schulen, Kultur und Sport der Stadt Bad Lauterberg im Harz am Donnerstag, dem 16. November 2017, 18.00 Uhr, im Kleinen

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr Staatliche Deputation für Soziales, Kinder und Jugend 14. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: Sitzungsbeginn: 14.02.2013 15:00 Uhr (mit Unterbrechnung von

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich)

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich) Deputation für Kinder und Bildung (staatlich) Seite 1 von 6 Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich) 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2015-2019 Sitzungstag

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Protokoll der Sitzung der Ausschüsse am , 17:30 Uhr, Raum 3001, Am Wall 3-5, Güstrow

Protokoll der Sitzung der Ausschüsse am , 17:30 Uhr, Raum 3001, Am Wall 3-5, Güstrow KREISTAG LANDKREIS ROSTOCK Ausschuss tür Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr und Kreisentwicklung ("Wirtschaftsausschuss") Ausschuss tür Bau, Planung und Umwelt ("Umweltausschuss") Protokoll der Sitzung

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 VERTEILER: 3.3.2 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI Sitzung am : 28.05.2015 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Paffrath e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 05.10.2016 Anwesende: Susanne Heuckmann (Schulleitung), Uwe Lauer (Kassenprüfer), Yvette Breideneichen (Vorsitzende),

Mehr

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Anwesend: Herr Ocker ) Herr Hansen ) Herr Klaus ) Frau Treder ) Frau Stölck-Wiese ) als Mitglieder

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

- 1-4 Schule und Kultur

- 1-4 Schule und Kultur - 1 - Satzung über die Festlegung von Schulbezirken für die allgemeinbildenden Schulen der Stadt Emden vom 09.07.2015 (Amtsblatt LK Aurich/Stadt Emden 2015, Nr. 27, S. 434 / in Kraft seit 01.08.2015) Aufgrund

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

2 Die ordnungsgemäße Einberufung der AMV und ihre Beschlussfähigkeit wurden festgestellt.

2 Die ordnungsgemäße Einberufung der AMV und ihre Beschlussfähigkeit wurden festgestellt. Elternvereinigung der ESM Protokoll der jährlichen Allgemeinen Mitglieder Versammlung Protokollführer Manolis Papastefanou Die Allgemeine Mitgliederversammlung (AMV) der Elternvereinigung (EV) fand im

Mehr

Protokoll der Schulelternratssitzung Süderbergschule Hilter vom

Protokoll der Schulelternratssitzung Süderbergschule Hilter vom Protokoll der Schulelternratssitzung Süderbergschule Hilter vom 26.02.2009 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls der

Mehr

Protokoll der Stadtelternratssitzung vom 28. September 2010 (Mensa des Gymnasium Süd)

Protokoll der Stadtelternratssitzung vom 28. September 2010 (Mensa des Gymnasium Süd) Protokoll der Stadtelternratssitzung vom 28. September 2010 (Mensa des Gymnasium Süd) Teilnehmer/Gäste: siehe Liste Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr / Ende der Sitzung: 21.50 Uhr TOP 1 - Begrüßung und Vorstellungsrunde

Mehr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Niederschrift über die 6, Sitzung / 6. Wahlperiode des Schul- und Sozialausschusses der Stadt Burscheid am 27..26 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzungssaal, Rathaus Burscheid 7: Uhr bis 8: Uhr Anwesend

Mehr

Tagesordnungspunkte. StER - Sitzung

Tagesordnungspunkte. StER - Sitzung Tagesordnungspunkte StER - Sitzung Stadtelternrat Stadt Salzgitter Salzgitter, 23.04.2015 Agenda (1) Begrüßung und Vorstellung des Vorstand Ingo Kavemann (2) Bericht aus dem Bildungsausschuss Wolfgang

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Samtgemeinde Jesteburg

Samtgemeinde Jesteburg Samtgemeinde Jesteburg N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Jugend-, Schul- und Sportausschusses der Samtgemeinde Jesteburg (SI/SGJ/19/11) Sitzungstermin: Donnerstag, 15.12.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage Gemeinde Hage GRFL/2016-006 Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am 15.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, 26524 Hage Beginn: 17:30 Uhr Ende: 17:45 Uhr Anwesend:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler Protokoll Anlass 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler 17:00-20:30 Uhr / LEADER-Geschäftsstelle, Bahnhofstr. 19, 6830 Rankweil siehe angefügte

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 13.03.2017 P r o t o k o l l 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Montag, 06.03.2017 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode GEMEINDE ELBINGERODE P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode am Montag, 24. April 2017, 20:00 Uhr, in Elbingerode, Gaststätte "Zur Weintraube" T a g e s o r d

Mehr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:25

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:25 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Lilliput, B/Li/006/ X Sitzung am : 03.05.2012 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Holo PKA/002/2012

N I E D E R S C H R I F T Holo PKA/002/2012 N I E D E R S C H R I F T Holo PKA/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Personal- und Koordinierungsausschusses am 23.05.2012 Hohenlockstedt - Sitzungssaal Rathaus, Kieler Straße 49, 25551

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom 08.10.2015 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 30:35 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Schloh; Carsten Gremiumsmitglied

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 2. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 17. Oktober 2017, 19.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

- Öffentlich - Der Kultur- und Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung und die Vorlage 116/2017 zur Kenntnis.

- Öffentlich - Der Kultur- und Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung und die Vorlage 116/2017 zur Kenntnis. Landkreis Esslingen Kurzprotokoll 27.11.2017 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Kurzprotokoll über die Sitzung des Kultur- und Schulausschusses vom 23.11.2017 - Öffentlich - 1. Freilichtmuseum

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

Frankfurt macht Schule. Herzlich Willkommen zum Planungsbezirkswerkraum!

Frankfurt macht Schule. Herzlich Willkommen zum Planungsbezirkswerkraum! Frankfurt macht Schule Herzlich Willkommen zum Planungsbezirkswerkraum! 1 Tagesablauf 14.30 Uhr Begrüßung 14.50 Uhr Fortschreibung des Schulentwicklungsplans 2016-2020 Hintergrund Grundschulen Weiterführende

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385)

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-03-15 Ausschuss für Kultur, Gesundheit und Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) 5 45 10 31 E-Mail: cwulff@schwerin.de P r

Mehr

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L - 1 - G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L Niederschrift über die Gründungs- und Mitgliederversammlung mit Erstellung der Gründungssatzung und Wahlen zum Vorstand des Vereins Helferkreis Asyl Zorneding

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Elternbefragung zur Einrichtung einer Integrierten Gesamtschule (IGS) in der Stadt Bramsche HINWEISE. Fachdienst Bildung, Kultur und Sport

Elternbefragung zur Einrichtung einer Integrierten Gesamtschule (IGS) in der Stadt Bramsche HINWEISE. Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Elternbefragung zur Einrichtung einer Integrierten Gesamtschule (IGS) in der Stadt Bramsche HINWEISE Fachdienst Bildung, 1) Was soll erfragt werden? Fachdienst Bildung, Der Landkreis Osnabrück ist Träger

Mehr

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Landkreis Havelland 2006-12-15 Der Jugendhilfeausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Januar 2007 Beginn: Ende: Ort: 16.00 Uhr 19.35 Uhr Nauen, JAW, Bredower

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Stadt Neuss. Stadt Neuss a Schüler/innen je Schulform. Anzahl Schüler/innen aller Schulformen

Stadt Neuss. Stadt Neuss a Schüler/innen je Schulform. Anzahl Schüler/innen aller Schulformen Stadt Neuss 4.5.2.a Schüler/innen je Schulform Datenquellen: - Amtliche Schulstatistik - Stadt Neuss Schulverwaltungsamt Schule in Zahlen Grundzahlen: Anzahl Schüler/innen insgesamt Anzahl Schüler/innen

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist. Vereine - ein Wegweiser mit Erläuterung wichtiger Grundbegriffe - Vereine haben regelmäßig Kontakt mit dem Notariat, weil die Eintragungen im Vereinsregister des Amtsgerichtes nur durch notariell beglaubigte

Mehr

Übergang schule - beruf. Elternratgeber Schulverweigerung

Übergang schule - beruf. Elternratgeber Schulverweigerung Übergang schule - beruf Elternratgeber Schulverweigerung Inhalt Begrüßung 3 1. Warnsignale worauf müssen Sie bei Ihrem Kind achten? 4 2. Das können Sie tun! 5 2.1 Gehen Sie den Dingen auf den Grund! 5

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v.

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Protokoll über den 17. ordentlichen Kreisschwimmtag des Kreisschwimmverbandes Hannover-Land e.v. Datum: 17. März 2017, 19.00 Uhr Ort: Clubheim des SV Garbsen, Ludwigstr.

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Ergänzende Bestimmungen zur Durchlässigkeits- und Versetzungsverordnung

Ergänzende Bestimmungen zur Durchlässigkeits- und Versetzungsverordnung Lesefassung ab 1.8.2011 Ergänzende Bestimmungen zur Durchlässigkeits- und Versetzungsverordnung Erl. d. MK v. 19.06.1995-304 - 83 211 (SVBl. S. 185), zuletzt geändert durch RdErl. v. 8.12.2010 (SVBl. 2011

Mehr

Landkreis Leer. Grem ien. Niederschrift. Ausschuss fiir Arbeit, Soziales, Gesundheit und Ehrenamt

Landkreis Leer. Grem ien. Niederschrift. Ausschuss fiir Arbeit, Soziales, Gesundheit und Ehrenamt Landkreis Leer Niederschrift Grem ien Ausschuss fiir Arbeit, Soziales, Gesundheit und Ehrenamt Landkreis Leer Sitzung am Dienstag, 05.12.2017 Sitzungsort Leer Sitzungsraum Raum 312, Zentrum für Arbeit

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Gymnasium Corvinianum e. V. vom Dienstag, den 10. April 2018 um 19 Uhr im Gymnasium Corvinianum

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Gymnasium Corvinianum e. V. vom Dienstag, den 10. April 2018 um 19 Uhr im Gymnasium Corvinianum Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Gymnasium Corvinianum e. V. vom Dienstag, den 10. April 2018 um 19 Uhr im Gymnasium Corvinianum TOP 1 Begrüßung der Anwesenden durch den Vorsitzenden

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 7. Dezember 2017 Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 30.11.2017 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche Ott eröffnet um

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Donnerstag, 20. Oktober 2016 18.30 Uhr 19.15 Uhr

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

- Vorsitzender. ca. 26 Personen Uhr Uhr. 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung der Anwesenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit

- Vorsitzender. ca. 26 Personen Uhr Uhr. 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung der Anwesenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit PROTOKOLL (öffentlicher Teil) über die 21. Sitzung des Hauptausschusses am 04.03.2013 im Rathaussaal der Gemeinde Oststeinbek Anwesend: GV Schweizer GV Vorbeck GV Brand GV Kupper GV Mertins GV Huth GV

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Ammerland

Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Ammerland Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Ammerland Auf Grund der 10 und 58 Abs. 1 Nr. 5 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl.

Mehr

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 26.09.2017 P r o t o k o l l 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, 05.09.2017 Sitzungsbeginn: 17:14

Mehr

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention Inklusive Bildung in Niedersachsen Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention 1 Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen Behindertenrechtskonvention

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld.

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. 19. HA 13 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-..-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Mehr

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention Inklusive Bildung in Niedersachsen Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention 1 Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen Behindertenrechtskonvention

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

am Protokoll der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Ladwirtschaft, Verkehr und Kreisentwicklung am Herr v.

am Protokoll der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Ladwirtschaft, Verkehr und Kreisentwicklung am Herr v. bestätigt mit Änderunger,' am 30. 40. Kreistag Landkreis Rostock Güstrow, den 06.10.2014 Ausschuss für Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr und Kreisentwicklung Protokoll der Sitzung des Ausschusses für

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr